PZV- Infobrief Ausgabe März/April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PZV- Infobrief Ausgabe März/April 2014"

Transkript

1 Freilaufsiegerin D Horencia mit Familie Krauter und Matthias Schepper Körsieger Kleinpferde Greenhofs Moneses Inhalt Verband 2 Warmblut 7 Kleinpferde 11 Kaltblut 14 Jungzüchter 15 Sporterfolge 18 II Impressum: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v. Am Dolderbach 11, Gomadingen-Marbach Tel / , poststelle@pzv.bwl.de, Redaktion: Heike Blessing-Maurer Tel / , hbm@pferdvisuell.de Gerne senden wir unseren Newsletter auch Ihren Pferdefreunden per Mail zu. Auf unserer Homepage können Sie sich für den Newsletter-Versand auf der Startseite anmelden. Seite 1

2 Verband Terminkalender 2014 Seite 2

3 Seite 3

4 Landesmeisterschaft der Jungzüchter Baden-Württemberg in Marbach Till Gaab wird Gesamtsieger der Jungzüchter Elisa Bischoff und Anke Gaab neue Landesmeister Die Besten der Landesmeisterschaften Einer war Till Gaab aus Eberstal, der in dem ganztägigen Wettbewerb in der Landesreitschule Marbach mit der höchsten Punktezahl von 342 Punkten über alle drei Altersklassen (AK) wie im Jahr 2011 Landesmeister wurde. Die beiden anderen waren Vizemeisterin Elisa Bischoff aus Ötisheim (341,5 Punkte) und Till Gaabs ältere Schwester Anke, die Rang drei in der Gesamtwertung belegte (331,5 Punkte). Elisa Bischoff war wie im Vorjahr punktbeste in der Alterklasse I (10- bis 15jährige) vor Kathrin Kreuzer aus dem bayrischen Schneeberg (321 Punkte) und vor Kim Heininger aus Mosbach (316,5 Punkte). Till Gaab sicherte sich in der Wertung der Altersklasse II (16- bis 18jährige) Rang eins vor Beate Wolpert aus Ellwangen (330,5 Punkte) und vor Regina Müller aus Zell am Harmersbach (329,5 Punkte). Beste der Altersklasse III (19- bis 25jährige) war Anke Gaab vor Sarah Müller aus Weil der Stadt (325,5 Punkte) und Franziska Hadaller aus Fronreute-Butzenreute (324 Punkte). Die fünf Besten der drei Altersklassen sind zur Teilnahme am Süddeutschen Jungzüchterwettbewerb im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger vom 23. bis 25. Mai und am Bundesjungzüchterwettbewerb in Verden vom 20. bis 22. Juni nominiert. Die Besten in den vier Teildisziplinen Beste der Einzeldisziplin Beurteilen des Freispringens eines Pferdes" waren Kathrin Mayer aus Vogtsburg mit 91,5 Punkten (AK I), Maren Kehl aus Limbach und Till Gaab mit 91 Punkten (AK II) und Melina Kunzelmann (AK III) aus Emmendingen mit 93 Punkten. Beste in der Teildisziplin Theorie waren Elisa Bischoff mit 97 Punkten (AK I), Vanessa Buckmayer (Stuttgart) und Till Gaab mit 89 Punkten (AK II) und Sarah Müller mit 80,5 Punkten (AK III). Beste in der Teildisziplin Beurteilung eines Pferdes" waren Kim Heininger und Sarah Köhler (Blaustein) mit 76 Punkten (AKI), Regina Müller mit 80 Punkten (AK II) und Franziska Hadaller mit 82 Punkten(AK III). Beste in der Teildisziplin Vormustern eines Pferdes" waren Elisa Bischoff mit der Wertnote 8,4 (AK I), Beate Wolpert mit der Wertnote 8,6 (AK II) und Anke Gaab mit der Traumnote 9,5 (AK III). Seite 4

5 Jüngste Teilnehmerin war die zehnjährige Irmela Hanke aus dem nordbadischen Waldstetten. Sie hatte sich erst am Sonntagmorgen zur Teilnahme entschlossen. Bewertet wurden die Leistungen der 39 Kandidaten (4 Teilnehmer und 35 Teilnehmerinnen) von Hendrik Fiegel aus Bayern und Theresa Döhler aus Sachsen-Anhalt. Als beste Peitschenführerinnen wurden Sarah Müller und Anke Kurzweg ausgezeichnet. Für die besondere Unterstützung der Meisterschaften geehrt wurden Sophia Riegger, Simone Marxer, Hannah Bott, Steffi Erle, Carina Krumbiegel, Veronika Ulmer und Silvia Aichele, die Familien Gaab und Heininger sowie Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt, der die jeweils passenden Pferde aus der Landesreitschule ausgesucht hatte. Familie Arnold aus Ehestetten hatte wieder in bewährter Weise die Ponies Flicka und Nice Girl für die jüngsten zur Verfügung gestellt. Jungzüchtersprecher Klaus Hartmeyer nahm die Siegerehrung gemeinsam mit dem Verbandsvorsitzenden Dieter Doll und Hausherrin Astrid von Velsen-Zerweck vor. Für die gut funktionierende Organisation und Abwicklung zeichnete sich einmal mehr Ulrike Schätzle mit dem bewährten Regionalsprecherteam Hannah Bott, Sarah Müller, Marlene Hagel, Amelie Gaus, Antje Kurzweg, Veronika Ulmer und Anke Gaab verantwortlich. Über 130 Sponsoren, auch außerhalb von Baden-Württemberg konnten für die Jungzüchterarbeit gewonnen werden. Deckgutscheine von namhaften Gestüten, Ausrüstung für Reiter und Pferd, Futtermittel und auch die bekannten Nudeln einer Münsinger Firma durften nicht fehlen. Aufzeichnung des SWR-Fernsehens Wie die Jungzüchter bei den Landesmeisterschaften abgeschnitten haben, hat ein Team des SWR- Fernsehens aufgezeichnet. Nun sind alle gespannt, wie viel davon am Montag, 14. April, ab Uhr in der Landesschau des SWR 3 gesendet wird. US Dateien: Ergebnisse_BW_Meisterschaft_JZ_2014.pdf 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach Festwochenende am 17. und 18. Mai Marbach feiert im Jubiläumsjahr: Landstallmeister und Deutsche Landgestüte erweisen die Ehre mit einer Gratulationsquadrille beim offiziellen Festakt und beim Tag der offenen Tür Am 17. und 18. Mai feiert das Haupt- und Landgestüt Marbach beim großen Festwochenende sein 500-jähriges Jubiläum. Die zehn Deutschen Landgestüte präsentieren die große Gratulationsquadrille der Deutschen Landgestüte und die Landstallmeister werden als Ehrengäste erwartet. Auftakt am Samstag, 17. Mai Die Festlichkeiten beginnen mit dem offiziellen Festakt am 17. Mai um 14 Uhr. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eine festliche Ansprache und Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen- Zerweck begrüßt die 300 geladenen Gäste. Grußworte sprechen der Minister für Ländlichen Raum Seite 5

6 und Verbraucherschutz, Alexander Bonde und Theo Leuchten vom Vorstand der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Der Festakt für geladene Gäste wird nach Ende des Schauprogramms in der historischen Reithalle ausklingen. Um 17 Uhr beginnt das öffentliche Hoffest im Innenhof des Gestüts, zu dem alle Züchter, Kunden und Freunde Marbachs sowie die gesamte Bevölkerung der umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen sind. Der gesellige Abend wird begleitet von musikalischer Unterhaltung auf der Bühne des SWR und Bewirtung der Lautertalwirte. Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. Mai, auf allen drei Gestütshöfen Am 18. Mai lohnt sich ein ganztägiger Besuch in Marbach von Nah und Fern: Auf den drei Gestütshöfen Marbach, Offenhausen und St. Johann wird beim Tag der offenen Tür ein buntes und vielseitiges Programm für Jung und Alt geboten. Der Tag wird um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Gestütshof Marbach eröffnet. In der großen Veranstaltungshalle werden Schauprogramme mit Beteiligung der zehn Deutschen Landgestüte geboten. Die SWR-Moderatorin Tatjana Geßler führt durch den Tag mit Kinderprogramm, Livemusik und vielen Informationen rund um das 500-jährige Bestehen des Haupt- und Landgestüts Marbach und dessen heutige Aufgaben. In gläsernen Werkstätten wird die traditionelle Arbeit der Marbacher Wagnerei, Sattlerei und Gestütsschmiede vorgeführt. Der neue Gestütsradweg, der die Gestütshöfe Marbach, Offenhausen und St. Johann und die zugehörigen Vorwerke miteinander verbindet, wird offiziell eröffnet. Die Bewirtung wird von den Lautertalwirten übernommen. Im Gestütshof Offenhausen bietet sich die einmalige Gelegenheit direkte Hintergrundinformationen zur EU-Besamungsstation zu erhalten, an geführten Hofrundgängen teilzunehmen und die Rasseschau der Marbacher Landbeschäler zu besuchen. In der Klosterkirche Offenhausen wird die Jubiläumsausstellung eröffnet, eine kulturelle Zeitreise durch die 500-jährige Geschichte des Hauptund Landgestüts Marbach. Rund um die Klosterkirche finden verschiedenste Aktivitäten statt, der Museumsverein Klosterkirche Offenhausen bewirtet. Der Gestütshof St. Johann ist das landwirtschaftliche Zentrum des Haupt- und Landgestüts Marbach. Eine gläserne Produktion gibt hier Einblicke in die Gewinnung der Futtermittel für die rund 550 Pferde des Gestüts. Zwischen dem Gestütshof St. Johann und dem traumhaft gelegenen Vorwerk Fohlenhof können Wanderungen und Kutschfahrten unternommen werden. Für das leibliche Wohl sorgt hier der Gestütsgasthof St. Johann. Eintrittspreise Eintritt und Parken auf allen Gestütshöfen kostenfrei. Besondere Angebote, wie Ponyreiten, Steckenpferde basteln oder Kutschfahrten in St. Johann, kostenpflichtig. Für die Schauprogramme am Samstag, 18. Mai in der Großen Reithalle wird Eintritt an der Tageskasse erhoben (Erwachsene: 12 Euro, Kinder bis einschl. 15 Jahre: 6 Euro, Kinder unter 6 Jahre, die keinen Sitzplatz benötigen: Eintritt frei). Es gibt keinen Kartenvorverkauf! Termine für die Schauprogramme Am Sonntag, 18. Mai, finden drei ca. einstündige Schauprogramme, um Uhr, um Uhr und Seite 6

7 um Uhr, statt. Die Quadrille der Deutschen Landgestüte wird bei den ersten beiden Vorstellungen gezeigt werden. Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach und zum 500-jährigen Gestütsjubiläum finden Sie auf der Internetseite 1. Pferdetage Baden-Württemberg 2014 Wissenschaft trifft Praxis: 1. Pferdetage Baden-Württemberg 2014 Am 14. und 15. März 2014 fand in der Hochschule in Nürtingen und im Haupt- und Landgestüt Marbach ein zweitägiges Pferdeseminar statt. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, das Hauptund Landgestüt Marbach und das Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg haben zusammen zu der wissenschaftlichen Tagung zum Thema Nutzung und Bedeutung des Pferdes eingeladen. Anbei finden Sie den Pressebericht zu der Veranstaltung Dateien: Presse_Nachbericht_Pferdetage_BW 2_.pdf Warmblut Gestüt Homberger dominiert Freispringwettbewerb in Legelshurst Bereits zum 6. Mal richtete der Pferdezuchtverein Ortenau-Mittelbaden einen Freispringwettbewerb für junge Pferde aus ganz Südbaden aus. Beste Bedingungen fanden Teilnehmer und Zuschauer auf dem Gestüt Homberger in Willstätt-Legelshurst. Die Hausherren Frieder und Tom Homberger hatten zusammen mit Familie und Helfern alles bestens vorbereitet. Als Richter fungierten Harald Meisinger (Schwanau) und Hannah Bott (Östringen). Seite 7

8 Die Abteilung der 3-jährigen Pferde gewann die Württemberger Stute Cassandra im Besitz von Tom Homberger mit der Wertnote 7,95; dazu der Richterkommentar: Moderne, hochbeinige Stute mit aktiver Hinterhand und viel Vermögen ausgestattet. Gute Übersicht, in der Sprunggasse gelassen und mutig. Auch der 2. Platz ging an Tom Homberger mit der Württemberger Stute Merline und der Wertnote 7,85. Nicole Rendler aus Offenburg freute sich über den 3. Platz mit ihrem Württemberger Wallach Quentin und der Wertnote 7,30. Auf Platz 4 kam Chandrika, eine Württemberger Stute von Claudia Bohner-Börner, Singen, welche die Wertnote 7,20 erhielt. Bei den 4-jährigen siegte der Württemberger Wallach Cash (Bild) von Frieder Homberger mit der Traumnote von 8,90. Der Richterkommentar: Am Sprung mutig, mit viel Herzblut dabei. Immer bemüht, mit viel Übersicht und erstklassigem Vermögen! Frieder Homberger konnte auch den 2. Platz für sich entscheiden mit Marcel L`Oasis Z, einem Zangersheide Hengst und der Wertnote 8,35. Platz 3 ging an die Württemberger Stute Belle Amie II, im Besitz von Helmut Fehr, Forchheim und der Wertnote 7,90. Knapp dahinter mit 7,80 auf Platz 4 kam die Edelbluthaflingerstute Shakira von Andrea Weniger, Dauchingen. Platz 5 ging wiederum an Tom Homberger mit I. C. E., einem Württemberger Wallach und der Endnote 7,50. Tom Homberger hieß auch der Sieger bei den 5-jährigen. Marc O` Polo, ein Württemberger Wallach, zeigte mit einer 8,20 die besten Sprünge. Kommentar der Richter: Am Sprung mit viel Übersicht, schnelles Vorderbein und gute Bascule. Die Fabelhafte, eine Reitponystute von Steffen Giesser, Deißlingen machte ihrem Name alle Ehre und kam mit einer 7,75 auf Platz 2. Der Vereinsvorsitzende Heinrich Wurth aus Nussbach konnte seine Württembergerstute Quini mit einer 7,55 auf Platz 3 einreihen. Der 4. Platz ging nochmals an Steffen Giesser mit der Württembergerstute Sana Caramella mit einer 7,50. Alle Teilnehmer erhielten wertvolle Ehren- und Sachpreise, darunter anteilige Deckgutscheine der Gestüte Birkhof (Donzdorf) und Grenzland (Eimeldingen), sowie der örtlichen Reitsportfachgeschäfte und Futtermittelfirmen. In der Mittagspause zeigte das Gestüt Homberger, unterstützt von den Jungzüchtern Baden-Württemberg noch hoffnungsvolle Fohlen der Hengste Changing Winds, Cliff und Coronino. Der Pferdezuchtverein hatte eine rundum gelungene Veranstaltung organisiert, welche noch mehr Zuschauer verdient hätte. US Dateien: Ergebnisliste_Badischer_Freispringwettbewerb_2014.pdf Seite 8

9 Stutenprämierung anlässlich des Sinsheimer Fohlenmarkt Am 29. Mai 2014 veranstaltet die Stadt Sinsheim in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverein Rhein-Neckar e. V. die traditionelle Stutenprämierung anlässlich des Sinsheimer Fohlenmarkt. Hierzu sind alle Züchter eingeladen, die Mitglied im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg sind. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier. Dateien: Aussschreibung_Fohlenmarkt_2014.pdf Anmeldung_Fohlenmarkt_2014_01.pdf Marbacher Vielseitigkeit: Pferde für Verkaufsschau anmelden Für die Verkaufsschau im Rahmen der internationalen Marbacher Vielseitigkeit CIC*** vom 8. bis 11. Mai können ab sofort für den Vielseitigkeitssport talentierte bzw. bereits erfolgreiche Pferde angemeldet werden. Für das Lot werden sowohl Sportpferde möglichst bereits mit Erfolgen in Vielseitigkeitsprüfungen als auch bewährte Jagdpferde bzw. geländesichere Pferde für den gehobenen Freizeitsport gesucht. Geeignete Pferde können im Rahmen der Beratungsreise im April (Infos unter Vermarktungsleiter Roland Metz, Tel. ( ) vorgestellt werden. Anmeldeschluss für die Verkaufsschau ist am 29. April. Anmeldungen mit Kopie der Eigentumsurkunde sind an Miriam Grötzinger (Tel , Fax -20) angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr für Werbekosten und Vermarktung beträgt 50 pro Pferd. Dateien: Anmeldung_VKS_Marbach2014.doc Schmuckstücke: Euro für den Württemberger Centenary Mit dem achtjährigen Candillo-Sohn Centenary stellte das Zuchtgebiet Baden-Württemberg die Preisspitze aus der Springkollektion der 1. Süddeutschen Reitpferdeauktion unter der Regie der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH. Centenary von Candillo. Foto: Fischer Der braune Centenary stand auf den Bundeschampionaten im Finale der erstmals ausgetragenen Spring-Tour für siebenjährige Pferde. Seite 9

10 Für Euro kam Springprofi Holger Hetzel aus Goch zum Zuge bei dem typstarken braunen Wallach aus der Zucht von Karl Rudolf in Trochtelfingen und ausgestellt von Joachim Volkert in Waiblingen. Mit einem Zuschlag von Euro avancierte der dreijährige Hengst Bulgari von Balesteros zur Preisspitze in der Dressurkollektion. Im Schnitt kosteten die 27 Schmuckstücke Euro. Auch das Ausland sicherte sich Pferde aus dem Süden. Käufer aus dem Iran, den USA und der Schweiz kamen zum Zuge. Das Konzept aus dem Auktionstag einen großen Event mit Praxisseminar, dem Kinofilm Jappeloup, Schauprogramm und Award-Verleihung zu konzipieren wurde sehr gut angenommen. Unseren Besuchern hat es sehr gut gefallen und mit dem Auktionsergebnis sind wir sehr zufrieden. Das Fazit von Geschäftsführer Thomas Münch zur ersten Reitpferdeauktion der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH. Gemeinsam mit dem baden-württembergischen Vermarktungsleiter Roland Metz hatte er die vielfältige Kollektion auserwählt und zusammengestellt. Ein kompetentes Team aus Sportreitern und Pferdewirtinnen begleitete die 27 Schmuckstücke erfolgreich durch die Trainingsphase. Dateien: Schmuckstuecke_Auktionsergebnis_2014.pdf Freilaufwettbewerb: Don Diamond stellt die Siegerin Fest in der Hand der Birkhof-Hengste war der Freilaufwettbewerb für dreijährigen Stuten und Wallache der am 9. März vom Pferdezuchtverband Baden- Württemberg ausgeschrieben war. Insgesamt 24 Pferde stellten sich der Konkurrenz und die Richter Karl-Heinz Vollmer und Lothar Wanner stellten D Herencia, eine edel aufgemachte Tochter des Körsiegers Don Diamond mit deutlichem Abstand an die Spitze des Feldes. Alle Noten sowohl für Typ und die Grundgangarten lagen bei D Herencia bei Noten von 8,0 und höher! Mit einer Endnote von 8,35 siegte die bewegungsstarke Stute, deren Mutter von Argentinus Landioso abstammt, mit deutlichem Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Michael Krauter aus Stuttgart erwarb die braune Stute als Fohlen von ihrem Züchter Martin Schmalbach aus Schrozberg. An der Hand von Matthias Schepper begeisterte die Siegerin runde um Runde. Auf Platz zwei brachte sich einmal mehr Lord Leopold mit seinem ersten dreijährigen Jahrgang ins Spiel. Liza Minelli tanzte mit einer Endnote von 7,98 auf den Silberrang. Züchterin und Ausstellerin der braunen Stute ist Petra Rühle aus Weinstadt. Sie hat Lord Leopold an ihre Stute Peanut v. Pik Junior Pluto angepaart. Den Bronze-Rang sicherte sich wiederum Don Diamond mit einem Sohn aus einer Mutter von Heraldik xx. Don Diamanti aus der Zucht und im Besitz von Werner Häfner in Kirchentellinsfurt kam auf die Endnote von 7,95. Auch er wurde von Matthias Schepper vorgestellt. Seite 10

11 Weitere platzierte Pferde stammten von Connery/T., Fürstenball, Don Diamond (2), Sir Nymphenburg I, Lord Leopold, Disco-Boy, Sarkozy und Contano ab. Zahlreiche der platzierten Pferde stehen zum Verkauf, wer sich für das Landeschampionat in Tübingen noch eindecken möchte, sollte die Ergebnisliste genauer studieren! Dateien: Freilaufwettbewerb2014_Die_Platzierten.pdf s01_36_kat_freilaufwettb_2014.pdf Kleinpferde Zentrale Stutbucheintragung bei den Kaltblütern und Kleinpferden 2014 Bei bestem Frühlingswetter führte der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg seine zentralen Stutbuchaufnahmen für Kaltblüter und Ponys durch. Bei den Terminen in Elzach und St. Märgen, Münchingen, Pfullendorf und Forst wurden 47 Kaltblutstuten und 19 Kleinpferdestuten in die unterschiedlichen Abteilungen des Zuchtbuches eingetragen. Die Termine waren wieder von den örtlichen Pferdezuchtvereinen bestens vorbereitet worden. Die Pressemitteilung und die Ergebnisse finden Sie in der Anlage. Dateien: Pressemitteilung_STBA_Kaltblut_-Kleinpferde_2014.pdf Ergebnisse_zentrale_STBA_Kaltblut-Kleinpferde_2014_01.pdf FN-Bundessportponystutenschau am 1.u. 2. August 2014 in Ellwangen Das Bundesbreitensportfestival findet in diesem Jahr vom 1.bis 3. August in Ellwangen statt. Eingebunden in den großen Wettbewerbsreigen ist auch die FN-Bundessportponystutenschau für drei-bis zwölfjährige Stuten der Rassen Deutsches Reitpony, Connemara, New Forest und der verschiedenen Welsh-Sektionen sowie das Bundeschampionat des Freizeitpferdes bzw. ponys. Durch die Zusammenlegung von Bundesstutenschau und Bundesbreitensportfestival können Züchter, Reiter und Fahrer zusammengebracht und über die Ponyrassen informiert werden. Bei der FN-Bundessportponystutenschau am 1. und 2. August werden über 200 der besten deutschen Zuchtstuten erwartet. Erstmalig wird auch unter den leistungsgeprüften Stuten der Titel Bundesprämie vergeben. Eine Nennung ist nur über die jeweiligen Zuchtverbände möglich. Seite 11

12 Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg kann sich mit insgesamt 13 Stuten (6 Deutsche Reitponys, 2 Connemaras, 2 New Forests und 3 Welshponys) beteiligen. Für die Teilnahme müssen die Stuten aktiv im Stutbuch 1 des Pferdezuchtverbandes Baden- Württemberg e.v. eingetragen sein. Für den Verband kommen Staatsprämien und / oder Leistungstuten in Frage. Für die Auswahl der drei- oder vierjährigen noch nicht prämierten aber herausragenden Stuten ist ein Sichtungstermin in der zweiten Maihälfte geplant. Bei den 6-jährigen und älteren Stuten müssen zusätzlich die Anforderungen hinsichtlich der Fruchtbarkeit erfüllt sein. Die endgültige Zulassung erfolgt über den Zuchtverband. Interessierte Züchter müssen ihre Stuten mit einer Kopie der Eigentumsurkunde bis spätestens zum 12. Mai 2014 und der Angabe der -Adresse in der Geschäftsstelle anmelden. Die Ausschreibungen finden Sie in Kürze auf der Homepage des Pferdezuchtverbandes. Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Weber, Zuchtleiter Dateien: Pressemitteilung-FN-Bundessportstutenschau_2014.docx Hengstkörung für Islandpferde des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg mit IPZV Jungpferdebeurteilung und Hengstbucheintragung am 15. Mai 2014 in Stutensee auf dem Vorsenzhof Der IPZV Baden-Württemberg führt zusammen mit Frank Heim, Vorsenzhof und dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg am 15. Mai eine Jungpferdebeurteilung verbunden mit der Islandhengstkörung durch. Parallel wird für Fünfjährige und ältere gerittene Islandpferde eine FIZO- Prüfung durchgeführt. Nennungen für die FIZO, Jungpferdeprüfung und Körung / Hengsteintragung an: Islandpferdegestüt Vorsenzhof, Vorsenzhof 1, Stutensee-Friedrichstal, Fax: 07249/913626, info@vorsenzhof.de Nennungsschluss: 30. April 2014 Dateien: Ausschreibung_zur_Körung_Jugpferdebeurteilung_2014.pdf Anmeldung_zur_Körung_2014.pdf Seite 12

13 Ponykörung in Marbach: Drei Hengste gekört Greenhofs Moneses strahlender Körsieger Er strahlte mit der Sonne um die Wette: Die Rede ist vom Welsh-A-Hengst Greenhofs Moneses. Der dreijährige Fuchshengst aus der Zucht von Heike Schaber vom Greenhof in Neuffen punktete in den Grundgangarten mit reellen Trab-und Galoppbewegungen und einem überragenden Schritt. Der schicke ausdrucksvolle Hengst beeindruckte nicht nur Zuchtleiter Manfred Weber darüber hinaus mit seinem wundervollen Interieur und ließ sich als würdiger Körsieger vom mit gereisten Fanclub und Zuschauern feiern. Züchterin Heike Schaber strahlte über diesen großartigen Erfolg der passend im 25jährigen Jubiläumsjahr ihrer Reitschule mit angeschlossener Ponyzucht erfolgte. Gemeinsam mit ihrem verstorbenen Mann Gerhard Schaber hat sie in Neuffen den Greenhof aufgebaut. Züchterisches Aushängeschild war bislang der Bundesprämienhengst Ywan, der sein Leben in einer eigenen Stutenherde genießt und sein vorzügliches Interieur an seinen Sohn Moneses weiter gegeben hat. Voraussichtlich wird Ywan nun Konkurrenz im eigenen Haus bekommen: Greenhofs Moneses wird sehr wahrscheinlich auch eine Karriere als Vererber einschlagen. Zwei weitere der insgesamt 10 vorgestellten Hengste erhielten von der baden-württembergischen Körkommission die Zulassung für die Zucht: Zum einen der vierjährige Reitponyhengst D accord von Dressman I Durello aus der Zucht der ZG Römer-Stauber aus Kirchhain und im Besitz von Caroline Coenen aus Ubstadt-Weiher. Und zum anderen der dreijährige Welsh-B-Hengst Bronheulog Popstar von Hilin Glyndwr Rotherwood State Occasion. Der Rappe ist im Besitz von Silvia Eberhard-Müller aus Sinsheim, gezogen wurde er in Großbritannien. Drei weitere Hengste erhielten die Anerkennung für das Zuchtgebiet Baden-Württemberg: Die Welsh- A-Hengste Salvadors Camillo v. Caruso Salvador (Ausstellerin: Annette Peterlick) und Nicton Hy- Hopes v. Baledon Hy-Jack Penual Mark (Aussteller: Christian Schaden) sowie der Mini-Shetty- Hengst Littlebignor Daniel v. Kerswell Fairylight Donald of Hasguard (Ausstellerin: Verena Reuter). Dateien: Ergebnisliste_Ponykörung_Marbach_ pdf Seite 13

14 Kaltblut Offenes internationale Brücker Kaltblutfohlen-Championat 2014 Zum 10. Mal bietet die europaweit bekannte Kaltblut- Großveranstaltung Titanen der Rennbahn vom Juni 2014 in Brück dem Offenen Brücker Kaltblutfohlen- Championat eine attraktive Bühne. Das Championat ist offen Fohlen aller Kaltblutrassen und bietet somit allen nationalen und internationalen Züchtern eine interessante Plattform für den züchterischen Wettbewerb, die Werbung und der Vermarktung. Es findet am Donnerstag, den 26. Juni 2014 von bis Uhr in Brück statt. Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Kaltblut Zucht- und Sportvereins Brück e.v. und des Verbundes der mitteldeutschen Pferdezuchtverbände. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern und würden uns über eine rege Teilnahme sowie Veröffentlichung freuen. Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.v., Katharina Lindner, Lindenstraße 37, Brück, Tel (0) , katharina.lindner@titanenderrennbahn.de, Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, Uenglinger Str. 54, Stendal, 03931/215490, Mail: stendal@pzvba.de, Dateien: Ausschreibung_2014.pdf Titanen der Rennbahn in Brück - IG Kaltblut lädt zum Ausflug ein Die Interessengemeinschaft Kaltblut lädt von 28. bis zum Rennbahn nach Brück ein. Ausflug zu Titanen der Für Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an: Monika Elsässer, Tel. 0170/ (abends) oder monikawint@aol.com Seite 14

15 Jungzüchter Nachwuchsarbeit bei den Jungzüchtern - Beurteilen, Herausbringen, Vormustern und das alles an einem Tag?! Dies war das Motto, welches Anfang März über dem Lehrgang auf der Anlage von Familie Pfeiffer in Buchen/Odenwald stand. Eingeladen waren neue Jungzüchter und solche die es noch werden wollen. Gespannt waren rund 20 Newcomer auf die einführenden Worte von Hannah Bott zum Leben eines Jungzüchters. In Kleingruppen aufgeteilt ging es auch sogleich ans Eingemachte. Während die Einen unter Aufsicht von Anke Gaab den Ponys kunstvolle Zöpfe flochten und mit Kamm und Schere hantierten; waren wieder Andere damit beschäftigt gemeinsam mit Hannah Bott die Ponys von Kopf bis Huf zu beurteilen. Danach folgte für die Jungzüchter Newcomer das Vormustern auf der Dreiecksbahn. Hier waren schnelle Füße von Vorteil. In der Pause wurde bei heißen Getränken und Kuchen bereits leise gefachsimpelt. Wer hatte wohl den schönsten Zopf geflochten? Wer konnte das Pony auf der langen Seite im Trab am besten präsentieren? Und wer besitzt schon jetzt ein geschultes Auge für das Beurteilen von Pferden? Wertnoten wurden verglichen, Tipps und Tricks ausgetauscht. Dann ging es auch schon wieder weiter und die einzelnen Gruppen rotierten. Mit viel Wissen im Gepäck verabschiedeten wir unsere Neuen und hoffen sie alle auf weiteren Lehrgängen, spätestens jedoch am 13. April in Marbach zur Landesmeisterschaft der Jungzüchter als Starter begrüßen zu dürfen. Herzlichen Dank an Familie Pfeiffer, die uns freundlicherweise sowohl mit ihren Ponys, als auch mit heißen Getränken bestens versorgte. US Seite 15

16 Jungzüchterlehrgang in Neenstetten Zum Lehrgang für die Region Alb-Donau trafen sich die Jungzüchter auf der Anlage von Regina Seybold in Neenstetten. Die Leitung an diesem Tag hatte Regionalsprecherin Veronika Ulmer. Die überwiegend jüngeren Jungzüchter wurden in das Beurteilen von Pferden eingeweiht und lernten die einzelnen Reitpferdepoints kennen. Danach wurde das Vormustern fleißig geübt. Korrekte Aufstellung und ein flüssiger, frischer Auftritt sind hierbei wichtig. Zum Abschluss folgte noch eine kurze Zusammenfassung der Grundlagen in der Theorie als Vorbereitung für die Landesmeisterschaft in Marbach im April. Herzlichen Dank an Regina Seybold, welche nicht nur ihre Pferde und ihre Anlage, sondern auch die komplette Verpflegung sponserte! US Seite 16

17 Sporterfolge 11. bis 14. April 2014 Rot am See-Musdorf Dressurprüfung Kl. S** 1.Platz: Birkhof s Meraldik v. Münchhausen/T./Caramel xx, Z.: Thomas Casper, Donzdorf, B.: Familie Wilhelm, Aalen, R.: Pia Wilhelm Walldorf Dressurprüfung Kl. S*** -Kurz-Grand Prix- 5. Platz: Rodrigos E.H. v. Roayl Diamond/Angriff-Anruf, Z.: ZG Eberhard u. Bärbel Höhn, Balingen, B.: Dominique Garvs, Heilbronn, R.: Renate Gohr-Bimmel Dressurprüfung Kl. S*** - Grand Prix 5. Platz: Birkhof s Dave FBW v. Denaro/Rehberg, Z.: Michaela Sterzer, Küps, B.+R.: Lisa Müller, Straßlach- Dingharting Schorndorf Dressurprüfung Kl. S* 3. Platz: FBW Woody v. Worldly I/Gardez, Z.: Haupt- und Landgestüt Marbach, B.: Martin Schaudt, Albstadt, R.: Dagmar Melwitz Arezzo Toscana Tour CSI***Int. Springprüfung, 1,45 m 10. Platz: Coyote Ugly v. Cartani/Landos, Z.: Balthasar Neukamm, Lauchheim, B.: Alexander Vorobyev, Russland, R.: Alexandr Belekhov CSI***Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, 1,50 m 7. Platz: Quillini v. Quinar/Lanjunge, Z.: Hans-Dieter Weimer, Bondorf, B.: Andres Sigrist Murphy u. Kevin Murphy R.: Jason Smith 4. bis 6. April 2014 Rot am See- Musdorf Springprüfung Kl. S* 1.Platz: Acorada K v. Acorado/Corofino, Z.: ZG Rolf u. Ursula Deker, Ilsfeld, B.: Christine Kazmaier, Billigheim, R.: Joachim Durst 4. Platz: Candela v. Chambertin/Polydor, Z.: Otto Strecker, Neuenstein, B.: Werner Eberhardt, Giengen, R.: Uwe Eberhardt Seite 17

18 Balingen Springprüfung Kl. S* m. Stechen 3. Platz: Carsten v. Couleur Rubin/Windesi xx, Z.+B.+R.: Nikolas Lauer, Schutterwald 5. Platz: Cavalino v. Chambertin/Silvester, Z.: Wolfgang Seemann, Rottweil, B.+R.: Philipp Schlaich, Geislingen Punktespringprüfung Kl. S* 4. Platz: Sportsmann S v. Stolzenberg/Calido, Z.+B.: Erich Single, Haiterbach, R.: Michael Jung Weil der Stadt Springprüfung Kl. S* m. Siegerrunde 3. Platz: BL Acina v. Aralimbo/Calando I, Z.+B.: ZG Lorenz u. Dagmar, Beh, R.: Volker Hahn Biberach-Rißegg Dressurprüfung Kl. S* 1.Abteilung 5. Platz: Alaszara v. Alassio/Landioso, Z.: Henriette Borck, Kernen, B.: Wolfgang Kolb u. Petra Kaiser, R.: Petra Kaiser 2. Abteilung 1.Platz: Arancio v. Amelio/Auftritt, Z.: Robert Zeller, Aalen, B.: Manuela Wörle, Erkheim, R.: Petra Rampe 4. Platz: Rossini v. Rubin-Royal/Pik Bube, Z.: Stefan Müller, Boll, B.: Dr. Günther und Renate Fahr, Stuttgart, R.: Holger Plogsties Lanaken CSI***Int. Springprüfung, 1,50 m 4. Platz: Horse Gym s Quali Quanti v. Quidam de Revel/Non Stop, Z.: Hartmut Keitel, Kirchdorf, B.: Reinhard Haßmann, Lienen, R.: Felix Haßmann Cagnes sur- Mer Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, 1,40 m 2. Platz: Carlo v. Corlago/Cleverboy, Z: Rosmarie Roth, Fronreute, B: Thimo Bayer, Rammingen, R: Andy Candin Toscana Tour Arezzo CSI***Int. Zwei-Phasen-Springprpfung, 1,40 m 10. Platz: Quillini v. Quinar/Landjunge, Z.: Hans-Dieter Weimer, Bondorf, B.: Andrea Sigrist Murphy u. Kevin Murphy, R.: Jason Smith Conyers, GA USA Dressurprüfung Kl. S Intermediaire I 1.Platz: Charisma v. Cabaret/Winchester, Z.: Walter Wirkotsch, Langfurth, B.: Phyllis Sumner, R.: Bailey Sumner Seite 18

19 Bättwil, Schweiz Dressurprüfung Kl. S 1.Platz: Sueno II v. Samba Hit I/World Man G, Z.: Beate Pfitzer, Ellwangen-Neunheim, B.: Aki Ellenberger, Schweiz, R.: Markus Graf Dressurprüfung Kl. S - St Georg 4. Platz: Sueno II v. Samba Hit I/World Man G, Z.: Beate Pfitzer, Ellwangen-Neunheim, B.: Aki Ellenberger, Schweiz, R.: Markus Graf 29. März 2014 Williamston, USA Dressurprüfung Kl. S Intermediaire II 2. Platz: Donauwalzer v. Duntroon/Beryll, Z.: Josef Pfitzer, Ellwangen-Neunheim, B.: Pat Geraghty, R.: Debbi Rodriguez 28. bis 30. März 2014 Emmendingen Springprüfung Kl. S* m. Siegerrunde 2. Platz: Cindy v. Come Well/Tin Rocco, Z.: Anton Herre, Bad Buchau, B.+R.: Sönke Aldinger, Bad Saulgau 5. Platz: Bella S v. Bal Pare/Chinatown xx, Z.: Roswitha Steurer-Grohe, Alpirsbach, B.: Otto Steurer sen., Alpirsbach, R.: Sönke Aldinger Weilheim/Teck Springprüfung Kl. S* 2. Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook /Ritual, Z.+B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz 3. Platz: Chablice G v. Candillo/Mitch, Z.+B.: Ignaz Grimm, Heuchlingen, R.: Florian Grimm Springprüfung Kl. S* m. Stechen 5. Platz: Antonia v. Aralimbo/Polany, Z.: Dr. Gerhard Baur, Pfalzgrafenweiler, B.: Heinz W. Hauke, Beihingen, R.: Eva-Maria Lühr Barcelona CDI****Dressurprüfung Kl. S St. Georg 3. Platz: Flavio v. Florencio I/Glückspilz, Z.: Roland Hald, Jagstzell, B.+R.: Henriette Andersen, Großbritannien CDI**** Dressurprüfung Kl. S - Intermediaire I 2. Platz: Flavio v. Florencio I/Glückspilz, Z.: Roland Hald, Jagstzell, B.+R.: Henriette Andersen, Großbritannien Seite 19

20 CDI**** Dressurprüfung Kl. S - Intermediaire I Kür 4. Platz: Wonderman v. Wettruf/Pikfein, Josef Mayer, Westhausen, B.+R.: Maria Paes do Amaral Cagnes sur- Mer CSI ** Int. Springprüfung, 1,40 m 7. Platz: Carlo v. Corlago/Cleverboy, Z: Rosmarie Roth, Fronreute, B: Thimo Bayer, Rammingen, R: Andy Candin CSI** Int. Springprüfung 1,40 m 6. Platz: Carlo v. Corlago/Cleverboy, Z: Rosmarie Roth, Fronreute, B: Thimo Bayer, Rammingen, R: Andy Candin Oberursel-Bommersheim Dressurprüfung Kl. S* 1.Platz: Santos v. Sir Oldenburg/Baryshnikov, Z.: Dieter Zapf, Gengenbach, B.: Dieter Roede, Gerolzhofen, R.: Dorothee Schneider Dressurprüfung Kl. S St. Georg Spezial 2. Platz: Santos v. Sir Oldenburg/Baryshnikov, Z.: Dieter Zapf, Gengenbach, B.: Dieter Roede, Gerolzhofen, R.: Dorothee Schneider Global Dressage Festival Wellington, Florida Dressurprüfung Kl. S - Nachwuchspferde Grand Prix 1.Platz: Donatus v. Don Schufro/Caramel xx, Z.: Thomas Casper, Donzdorf, B.: Everglades Dressage LLC, R.: Endel Ots 21. Bis 23. März 2014 Mannheim-Neckarau Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* 4. Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook /Ritual, Z.+B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz Springprüfung Kl. S** m. Siegerrunde 2. Platz: Cool Runnings v. Contendro I/Fashion King, Z.: Kai Gattermann, Rehburg-Loccum, B.+R.: Markus Riel, Oberderdingen Fontainebleau CIC** 1.Platz: La Biosthetique Sam FBW v. Stan the Man xx/heraldik xx, Z.: Günter Seitter, Aidlingen, B.: Fam. Jung, Erich Single, DOKR, R.: Michael Jung s Hertogenbosch CDI****Int. Dressurprüfung Kl. S - Grand Prix 2. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine Capellmann, Würselen Seite 20

21 CDI****Int. Dressurprüfung Kl. S Grand Prix Kür 2. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine Capellmann, Würselen Chattahoochee Hills, GA-USA Dressurprüfung Kl. S Intermediaire I 1.Platz: Charisma v. Cabaret/Winchester, Z.: Walter Wirkotsch, Langfurth, B.: Phyllis Sumner, R.: Bailey Sumner 14. bis 16. März 2014 Lahr-Langenwinkel Springprüfung Kl. S* m. Siegerrunde 3. Platz: Carsten v. Couleur Rubin/Windesi xx, Z.+B.+R.: Nikolas Lauer, Schutterwald Boll-Sauldorf Springprüfung Kl. S* 5. Platz: AK Lord Fronhof v. Lord Goldfever/Conway, Z.: Georg Fäßler, Fronreute, B.: Andreas Kraft, Horgenzell, R.: Rossen Raytchev Wickrath Dressurprüfung Kl. S-Trense 2. Platz: First Lady v. Florencio I/Donnerhall, Z.: Daniela Dolensky, Ellwangen, B.+R.: Anna-Christina Abbelen Weikersdorf, Österreich FEI Dressurprüfung Kl. S Intermediaire B m. Piaffe und Passage 2. Platz: Ebony v. Epikur/Feiner Stern, Z.+B.: Ernst u. Iris Rus, Gingen, R.: Patricia Bottani Klosterhof Medingen Dressurprüfung Kl. S* - St.Georg Special 4. Platz: Lousiana V-Energie v. Ladinos/Carolus I, Z.: Zuchtstall Visser, Ellwangen, B.+R.: Maren Bentes, Wittingen 7. bis 9. März 2014 Heidelberg-Kirchheim Springprüfung Kl. S* 1.Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook /Ritual, Z.+B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz Dortmund CDI**** - Int. Dressurprüfung - Grand Prix Special 6. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine Capellmann, Würselen Seite 21

22 CDI**** - Int. Dressurprüfung - Grand Prix 5. Platz: Girasol v. Gribaldi/Landioso, Z.: Matthias Schönenberger, Hohentengen, B.+R.: Nadine Capellmann, Würselen Wellington, Florida Dressurprüfung Kl. S 3. Platz: Kir Royal v. Köpenick/Rotspon, Z.: Norbert Humpf, Lauchheim, B.+R.: Roberta Carleton 28. Februar bis 2. März 2014 Kreuth Springprüfung Kl. S* 5. Platz: FBW Coolmore S v. Cheenook /Ritual, Z.+B.: Jürgen Schmid, Bretzfeld, R.: Jürgen Kurz 21. bis 23. Februar 2014 Ankum Dressurprüfung Klasse S*** - Grand Prix - für 11-jährige u. ältere Pferde 3. Platz: Danseur v. Dr. Jackson D/Acatenango, Z.: Walter Link, Dormettingen, B.: Cherry Knoll Farm/Margaret Duprey, USA, R.: Sabine Tesch 18. Februar 2014 Global Dressage Festival Wellington, Florida Dressurprüfung Kl. S - Nachwuchspferde Grand Prix 1.Platz: Donatus v. Don Schufro/Caramel xx, Z.: Thomas Casper, Donzdorf, B.: Everglades Dressage LLC, R.: Endel Ots Seite 22

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016 20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen 6.-9. Oktober 2016 1. Springprüfung Kl. S*** mit Siegerrunde Großer Preis der Sparkasse Zollernalb PKW dem Sieger + 10.000,00 für die an 2.-12. Stelle platzierten

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Aach / Bodenseeringmeisterschaft

Aach / Bodenseeringmeisterschaft 13. - 14.10.2012 Aach / Bodenseeringmeisterschaft E-Dressur 4.Platz Kieran Untermann Dancer Vierkampf-E-Dressur 2.Platz Chayenne Peters Caresse du Chocolat 1.Platz Chayenne Peters Sandrino A**-Dressur

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS)

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS) 15. Schwäbischer Pony-Preis 2015 - Durchführungsbestimmungen Der Ponypreis dient der Förderung des Ponysports in Schwaben. Er soll den Ponynachwuchs

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U Erbes-Büdesheim 9. Dressurfestival mit Qualifikation DKB -Bundeschampionat 5+6j. Dressur- pferde, Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, Junioren-Förder-Cup RLP und Nürnberger

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Dressursichtung 2013

Dressursichtung 2013 Dressursichtung 2013 Freitag, 15.02.2013 Zum dritten Mal in Folge fand im Pferdezentrum Stadl-Paura unter der Turnierleitung von Rupert Ziller und seinem Team die Dressursichtung für alle Klassen statt

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar

Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar am Sonntag, den 26. August 2012 im Landgestüt Zweibrücken Elitestutenschau Rheinland-Pfalz-Saar am Samstag, den 25. August 2012 Zeitplan Elitestutenschau Samstag,

Mehr

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality TM www.stuttgart-german-masters.de VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality Highlights Erleben Sie anspruchsvolle und hochklassige Wettbewerbe und genießen Sie die spektakulären Ritte im größten Indoor-Parcours

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Olympiareiter Harald Siegl (OÖ) holt sich im Cross-Springen der Klasse A den Doppelsieg. Golger (OÖ) küren sich zu den Siegerinnen im Standard-LM

Olympiareiter Harald Siegl (OÖ) holt sich im Cross-Springen der Klasse A den Doppelsieg. Golger (OÖ) küren sich zu den Siegerinnen im Standard-LM Olympiareiter Harald Siegl (OÖ) holt sich im Cross-Springen der Klasse A den Doppelsieg Bettina Haidn (GER) und Ingrid Golger (OÖ) küren sich zu den Siegerinnen im Standard-LM Bei strahlend schönem Frühlingswetter

Mehr

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss!

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss! Zeiteinteilung Zeiteinteilung DKB-Bundeschampionate 2011 A C H T U N G! Meldeschlüsse A C H T U N G! A ACHTUNG! C H T U N G! Meldeschlüsse ACHTUNG! A C H T U N G! Für Prüfungen bis 12.00 Uhr ist am Vorabend

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

PZV- Infobrief Ausgabe 4/2013

PZV- Infobrief Ausgabe 4/2013 Inhalt Verband 2 Warmblut 6 Jungzüchter 8 Kaltblut 11 Kleinpferde 13 Sporterfolge 17 Nicht vergessen! Meldeschluss für die Fohlenschauen im August Für die Fohlenschauen der Schwarzwälder Kaltblüter in

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016 MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 SALZBURGARENA 17.00 Uhr Bewerb 07 - Nationale Dressurprüfung CDN-A AMADEUS DRESSAGE CUP OPENING St. Georg im Rahmen der Siegerehrung Amadeus Sales - Verkaufspferdepräsentation

Mehr

Kaltbluttage St. Märgen 2015 am 24./25. Oktober 2015

Kaltbluttage St. Märgen 2015 am 24./25. Oktober 2015 PFERDEZUCHTVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E. V. Kaltbluttage St. Märgen 2015 am 24./25. Oktober 2015 in St. Märgen - Weißtannenhalle Kaltblutkörung und Verkaufsschau Kaltblut 24.10.2015 Zukunftspreis, Verbandsstutenschau

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura Die Siegerin des Großen Preises von Stadl-Paura, Stefanie Paul (GER) mit den Veranstaltern Günther Janout, Rupert und Vanessa Ziller Vom 18.-21.März wurde

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Ausschreibung 03. Oktober 2015 Ausschreibung 03. Oktober 2015 Prf.- Nr 1.) Führzügelklassen- WB / WBO 221 Pferde: 5 jährig und älter Teiln.: Junioren Jahrgang 2005 und jünger, LK 0, die nur noch an Prüf. Nr.: 2 teilnehmen Je Teiln.

Mehr

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG ZEITEINTEILUNG 09.00 Uhr 12 Preis vom AufbereitungsZentrum Hafen Victor, Castrop-Rauxel Springprüfung Kl. M* - Geschlossene Prüfung 37 X 10.01./20.00 Uhr 10.30 Uhr 13a/b Preis der SINNACK Backspezialitäten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016 MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 SALZBURGARENA 17.00 Uhr Bewerb 07 - Nationale Dressurprüfung TRANSPOFIX DRESSAGE CUP OPENING Preis der Firma Transpofix GmbH Berching im Rahmen der Siegerehrung Amadeus Sales

Mehr

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau KL Ost Spielklasse:Herren / Kreisliga / Kreis Augsburg Staffel-ID: 310480 Spielleiter: Günther Behr E-Mail senden Staffelspielplan Favorit hinzufügen von bis Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, 04.08.2013

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen am Sonntag, den 26. Juli 2015 (genehmigt vom Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v.) Veranstalter Reit- und Fahrverein Gerolzhofen Hangstraße 1

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Ponys 8-11 1. Fragen zum Pony/Zucht 1.1 Zucht Beschreibe das Brandzeichen des Deutschen Reitponys. In welchem Alter erhält das Pony normalerweise seine Kennzeichnung?

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Zeitplan Westfälische Meisterschaften Dressur und Springen Qualifikationsprüfungen zum DKB Bundeschampionat in Greven - Bockholt vom 21. - 24.07.

Zeitplan Westfälische Meisterschaften Dressur und Springen Qualifikationsprüfungen zum DKB Bundeschampionat in Greven - Bockholt vom 21. - 24.07. Zeit 16.00-18.00 Zeitplan Westfälische Meisterschaften Dressur und Springen Qualifikationsprüfungen zum DKB Bundeschampionat in Greven - Bockholt vom 21. - 24.07.2016 Mittwoch, 20.Juli 2016 Öffnen der

Mehr

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin 1/6 Spieltag 5 Spiel 1 Team Team Pins : Pins 7 1 BC Strikee s Bremen 1. BC Duisburg 990 : 1084 4 9 Blau / Weiß Stuttgart Delphin München 1025 : 919 6 3 ABC Mannheim Finale Kassel 1039 : 1072 5 2 BSC Kraftwerk

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47 WIENER MEISTERSCHAFT 2015-2016 LIGA und GRUPPE A AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : LIGA 1 AU1 W1 Tabelle Liga 4,50 15,50 BC WIEN 1 205,41 2 BC AUSTRIA 1 209,91

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr