Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl-Vagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl-Vagen"

Transkript

1 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl-Vagen Auflage: 4100 Stück Nummer: 45 Weihnachten 2013 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

2 Inhaltsverzeichnis Kurz informiert...5 Pfarrausflug...6 Kinderseite...7 Gottesdienstordnung...8 Ökumenische Türkei-Reise...13 Senioren Bruckmühl...14 Senioren Vagen...15 Frauenbund Vagen...15 Mariä Himmelfahrt in Vagen...16 Mariä Himmelfahrt in Bruckmühl...17 Einkehrtag...18 Kirchenchor...18 Chorsingen tut allen gut...19 Familienangebote...20 Neue Ministranten/-innen...21 Vagener Kirchenchor on Tour...22 Kindergarten Vagen...23 Pfarrverbandsfest...24 Kirchenputz...26 Neuer Wandschmuck...27 Sternsinger Bruckmühl...29 Sternsinger Vagen...29 Ministrantenfest...30 Ministranten Ausflug...31 Aus der Arche geplaudert Der Weltladen lädt Sie ein...33 Pfarrgemeinderatswahlen Geburtstag von Pfr. Titusz...36 Ökumenische Kinderbibelwoche...37 Das Eltern-Kind-Programm (EKP )...38 Statistiken...39 Ökumenische Exerzitien im Alltag...40 Einladung zum Kreuzbund...41 Highlights and more...42 Talitha Kum...44 Wir sind für Sie da...46 Titelbild: Altar Herz-Jesu Kirche Bruckmühl 2 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

3 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, A dvent ist für uns Christen nicht nur eine schöne, sondern auch eine wichtige liturgische Zeit. Mit Adventus Domini meinen wir die Ankunft des Herrn und dieses Fest weist über die Grenzen unseres christlichen Denkens hinaus. Hat diese liturgische Zeit überhaupt noch Bezug zu unserem modernen Leben, oder bleibt es im Rahmen einer religiös unverständlichen, aber elegant imposanten Welt? Vermittelt unseren Kindern und Jugendlichen noch überhaupt diese gesegnete, relativ kurze Zeit die Wertvorstellung der frühen Christen oder kentert die tiefere Bedeutung beim Niveau der festlichen Vorbereitung der Staaden Zeit? Auf jeden Fall gilt es zu beantworten, ob Spekulatius und Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein, Schmücken und Geschenke-Packen genauso Teil einer einzigen Wahrheit sind, wie die geduldvolle Wartehaltung oder sogar das Insich-Gehen und die Bereitschaft, sich zu ändern? Ohne uns die überhebliche Moralisierung vorwerfen zu müssen, dürfen wir uns einigen, dass die äußere Erscheinung und die innere Wirkung Teil einer einzigen Wahrheit bleiben. Vorsichtig sollten wir bei der Auswertung und Gewichtung dieser zwei Elemente sein. Es ist überhaupt nicht unwichtig, wie wir unsere Schwerpunkte setzen, ob wir bei unserer Entscheidung Elemente von kurzer oder ewiger Lebensdauer anpeilen. Und gerade hier ist der Punkt, wo wir unsere Grenzen sehr oft erleben. Wir wissen nicht mehr, wie die Tatsachen mit kurzer Lebensdauer aussehen und welche Erscheinung die Wahrheiten mit ewiger Lebensdauer haben. Unsere Überforderung kommt sehr oft durch Ungeduld und durch die Unfähigkeit abwarten zu können, zustande. Sofortige Ergebnisse haben einen relativ hohen Stellenwert in unserer Zeit. Jetzt und hier, sofort und zu spät, am besten gestern und worauf warten wir noch, bestimmen unseren Lebensrhythmus. Da bleibt kein Platz mehr für Ruhe und Langsamkeit, für Geduld und Beobachtung oder für Morgen und Abwarten. Der Einzug dieser Mentalität hält keine Distanz zu unserer kirchlichen Welt. Wir leben alle in dieser schnelllebigen Gesellschaft, es stellt sich nur die Frage, in welchem Maß fand schon die Identifikation mit der oben genannten Tendenz statt? Wir sind bereit, Zeit, Menschen oder sogar Gott unter Druck zu setzen, nur um das Hier und das Jetzt zu besitzen und das große Ich in den Vordergrund stellen zu können. Unsere große, moderne Ich-Bezogenheit gehört leider zu unseren großen Tugenden. Aber all das möchten wir jetzt vergessen und uns langsam auf das Wesentliche konzentrieren. Wir dürfen Advent niemals nur kalendarisch und punktuell betrachten. Vielmehr als eine gute Gelegenheit, neu anzufangen und geduldig Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

4 erneut zu mir zu finden. Sogar die Natur beweist, dass nur Geduld, Ausdauer, Beobachtungssinn, Anpassungsfähigkeit und Bescheidenheit im Überlebenskampf zur Nachhaltigkeit führen können. Gerade diese Eigenschaften sind in unserem jetzigen Pfarreileben sehr gefragt. Dann wird es uns klar sein, wie nebensächlich unsere Machtansprüche sind. Dann wird es vielleicht eine absolute Nebenrolle spielen, ob Jung oder Alt die Sakramente spendet, ob er aus unserer Nachbarschaft oder von anderswo stammt, ob wir die Liturgie wie vor 60 Jahren oder zeitgemäß gestalten, ob Taufen am Samstag oder am Sonntag stattfinden. Diese Tage sollten nicht von grassierendem Aktionismus infiziert sein. Wir brauchen Freiräume, um aus der Mühle der Geschäftigkeit auszusteigen und sei es auch nur für ein paar Minuten. Das geht nur bei denen, die geduldig warten können, warten auf die Ankunft des Erlösers und der Erlösung. titusz BeCze In diesem Sinn wünschen wir als Seelsorgeteam Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Titusz Becze, Pfarradministrator Markus Brunnhuber, Pastoralreferent Christof Langer, Pastoralreferent Pubertät kreativ angehen In Rahmen der Vortragsreihe des Familienforums Feldkirchen-Westerham und dem Bildungswerk Rosenheim findet im Vagener Pfarrheim wieder der bekannter Maßen hilfreiche Vortrag zum elterlichen Umgang mit der Pubertät statt. Unter dem Titel Pubertät - die innere Revolution referiert die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin und Familientherapeutin Irene Goltsche über einen kreativen und humorvollen Umgang mit pubertierenden Familienangehörigen am Montag, um Uhr, Gebühr 5. Markus BrunnhuBer 4 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

5 Kurz informiert Firmung im Pfarrverband Am Samstag, 22. Juni 2013, spendete Prälat Josef Obermeier 52 Jugendlichen aus dem Pfarrverband das Sakrament der Firmung. In der Vorbereitung hatten sich zahlreiche Eltern engagiert und mit den Jugendlichen vielfältige Projekte unternommen vom Kochen über Wallfahren bis zum Papiersammeln und Altennachmittag. Der Jugendchor mit Susanne Stahuber gestaltete musikalisch ein schönes Fest zum Mitsingen und Mitfeiern. Die Pfarrgemeinderäte aus Bruckmühl und Vagen luden im Anschluss an den Firmgottesdienst zu einem wunderbaren Buffet rund um das Pfarrheim ein. Allen Mitwirkenden ein herzliches Vergelt s Gott. Die nächste Firmung findet am Samstag, 19. Juli 2014, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Bruckmühl statt. Alle interessierten Jugendlichen, die mindestens die 8. Jahrgangsstufe besuchen, können sich ab sofort telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten anmelden und sich einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bei mir geben lassen. Die Firmvorbereitung beginnt mit den Elternabenden am Mittwoch, 29. Januar 2014, um Uhr im Pfarrheim Bruckmühl bzw. am Donnerstag, 30. Januar 2014, um Uhr im Pfarrheim Vagen. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich. Christof Langer Erstkommunion 2014 Die diesjährige Erstkommunionvorbereitung startet im Januar 2014 mit dem ersten von zwei Elternabenden am Mittwoch, 8. Januar in Bruckmühl und am Donnerstag, 9. Januar in Vagen, jeweils um Uhr im Pfarrheim. Am Donnerstag, 6. Februar wird für die Gruppenmütter und -väter ein erstes Treffen stattfinden. Anschließend starten dann die Gruppenstunden. Eine Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder feiern wir am Sonntag, 6. April um 9.00 Uhr in Vagen und Uhr in Bruckmühl. Die Erstkommunionen selbst beginnen wir in Vagen am 29. Mai (Feiertag Christi Himmelfahrt) und in Bruckmühl am 1. Juni jeweils um Uhr (Treffen aber um Uhr). Die Kinder, die in eine dritte Klasse außerhalb von Bruckmühl oder Vagen gehen, bitten wir, sich im Pfarrbüro oder bei Pastoralreferent M. Brunnhuber zu melden. Natürlich freuen wir uns wieder auf eine fröhliche Schar Erstkommunionkinder und auf eine ausreichende Anzahl von Eltern, die eine Gruppe zur außerschulischen Erstkommunionvorbereitung leiten wollen. Markus Brunnhuber Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

6 Pfarrausflug Zwei Herzstücke Bayerns - Kloster Ettal und Benediktbeuern Auge, Geist und Seele konnten schwelgen beim Pfarrverbandsausflug am 13. Juli. Das vor dem Gebirge gelegene Kloster und die Kirche in Ettal und in Benediktbeuern dienten in der Anfangszeit als taktisch günstige Plätze zur Sicherung des Militärs bzw. der Handelswege hinsichtlich der Alpen. Heute stehen an beiden die Jugend, die Schöpfung und die Bildung im Zentrum der Tätigkeit nebst wirtschaftlicher Ausrichtung. Besonders die beiden Kirchen stehen als Orte gläubiger Zuflucht und religiöser Verehrung nach wie vor hoch im Kurs. Wie dargelegt wurde, wird daran sichtbar, dass Menschen unabhängig von Romanik, Gotik, Renaissance und Barock wie auch den Ausdrucksformen hochmögender Künstler, die Verbindung mit Gott zeitlos suchen und beibehalten wollen. In Ettal begrüßte und führte Abt Barnabas Bögle die Gäste, er öffnete auch sonst verschlossene Türen des Klosterbereichs und gab bereitwillig Antworten zu vielen Fragen nach dem mönchischen Leben. Der in mehreren anderen Ämtern und Engagements stark Beschäftigte nahm sich die Zeit als Erwiderung auf seinen Besuch vor ein paar Jahren in Bruckmühl, wo er die Firmung spendete und freundlich aufgenommen worden war. In Benediktbeuern informierte bei Besichtigung herausragender Räumlichkeiten ein Pater des heute vom Orden der Salesianer betriebenen Klosters über dessen Tätigkeitsschwerpunkte. Alfred Beck p.s.: Pfarrer Titusz wies bei der Begrüßung der Gäste im Bus entschuldigend darauf hin, dass er anlassbedingt heute eine Stimme wie ein tiefer gelegter Ferrari habe. 6 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

7 Kinderseite Advents-Muffins Zutaten für 12 Stück 250 g Mehl 1 TL Zimt ½ TL Nelken ½ TL Muskat 60 g gehackte Walnüsse 1 ½ TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 120 g Zucker 125 g Butter 300 g saure Sahne Für die Glasur: 200 g Vollmilch Kuvertüre Verschiedene Süßigkeiten zum Verzieren Den Backofen auf 180 C vorheizen. Muffin-Blech einfetten oder Papierförmchen hineinsetzen. Mehl mit Gewürzen, Nüssen, Backpulver und Natron vermischen. Ei leicht verquirlen, Zucker, Butter und saure Sahne dazugeben und gut verrühren. Die Mehlmischung zur Eimasse geben und kurz rühren. Den Teig in das Muffin-Blech füllen und im vorgeheizten Backofen 20 bis 25 Minuten backen. Muffins im Backblech auskühlen lassen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die ausgekühlten Muffins damit bestreichen und mit verschiedenen Süßigkeiten verzieren. Guten Appetit! Brigitte Paul Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche 2014 Bitte merken Sie sich jetzt schon die Abende Januar sowie für den Abschlussgottesdienst den vor, denn da findet sie wieder statt, unsere gemeinsame Ökumenische Bibelwoche der evangelischen Kirchengemeinde sowie der Pfarrverbände Heufeld-Götting und Bruckmühl-Vagen. Die kurzweiligen Abende mit Liedern, Impulsreferaten und Austausch, mitgestaltet von den örtlichen Seelsorgern, werden wieder die wichtige Gelegenheit bieten, sich mit unserer Glaubensgrundlage, der Bibel, intensiv und gewinnbringend auseinander zu setzen. Achten Sie bitte auf die näheren Hinweise zu Thema, Ort und Uhrzeiten, die wir veröffentlichen werden. Auf Wiedersehen! Markus Brunnhuber Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

8 Gottesdienstordnung Herz Jesu Bruckmühl Sonntagsgottesdienst So Pfarrgottesdienst Werktagsgottesdienst Di Mi Altenheim jede 3. Woche des Monats Do Seniorenresidenz jede 3. Woche des Monats Fr nur an Herz-Jesu-Freitagen Rosenkranzgebet Sa Beichtgelegenheit Sa Mariä-Himmelfahrt Vagen/Mittenkirchen Sonntagsgottesdienste So 9.00 Vagen 1., 3. und 5. So Mittenk. 2. und 4. So Werktagsmessen Winterzeit 1., 3. und 5. Mi Vagen, Pfarrkirche 2. und 4. Mi Mittenkirchen Rosenkranzgebet Sa Vagen Gottesdienstordnung Download So ADVENT - Kollekte für die Kath. Jugendfürsorge Sa Bruckm Beichtgelegenheit Bruckm Rosenkranzgebet Bruckm Vorabendgottesdienst Vagen Rosenkranzgebet So Bruckm Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung, anschl. Adventsbrunch im Pfarrheim (Veranstalter Kindergarten Arche Noah ) Vagen 9.00 Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung 8 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

9 Mo Einladung zum Hausgottesdienst im Advent (siehe aufliegende Flyer) Di Bruckm Messfeier Mi Vagen Messfeier Fr Bruckm Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag So ADVENT Sa Bruckm Beichtgelegenheit Bruckm Rosenkranzgebet Bruckm Vorabendgottesdienst Vagen Rosenkranzgebet So Bruckm Pfarrgottesdienst Mittenk Festmesse zum Patrozinium Di Bruckm Messfeier Mi Mittenk Messfeier So ADVENT (Gaudete) Sa Bruckm Beichtgelegenheit Bruckm Rosenkranzgebet Bruckm Vorabendgottesdienst Vagen Rosenkranzgebet So Bruckm Pfarrgottesdienst Vagen 9.00 Pfarrgottesdienst Vagen Abendlob Di Bruckm Messfeier Mi Altenheim Messfeier im Altenheim Vagen gemeinsame Feier der Buße und Versöhnung Do Seniorenres Messfeier in der Seniorenresidenz Bruckm gemeinsame Feier der Buße und Versöhnung Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

10 So ADVENT Sa Bruckm Beichtgelegenheit mit Einführung für Kinder Bruckm. Bruckm. Vagen Rosenkranzgebet Vorabendgottesdienst So Bruckm Pfarrgottesdienst Mittenk Beichtgelegenheit mit Einführung für Kinder 9.00 Pfarrgottesdienst Di Bruckm Kinderkrippenfeier Bruckm. Vagen Vagen Christmette (Kollekte für Adveniat) Kinderkrippenfeier Christmette (Kollekte für Adveniat) Mi HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Kollekte für Adveniat Bruckm Festgottesdienst Mittenk Festgottesdienst Do HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Bruckm Festmesse mit Johannisweinsegnung und Segnung der Kinder, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Vagen 9.00 Festmesse mit Johannisweinsegnung und Segnung der Kinder So FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sa Bruckm Beichtgelegenheit Bruckm Rosenkranzgebet Bruckm Vorabendgottesdienst Vagen Rosenkranzgebet So Bruckm Pfarrgottesdienst Vagen 9.00 Pfarrgottesdienst Di Bruckm Jahresschlussandacht Vagen Jahresschlussandacht 10 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

11 Mi NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTES- MUTTER MARIA Bruckm Messfeier Vagen 9.00 Messfeier Fr Bruckm Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag So SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Sa Bruckm Beichtgelegenheit Bruckm Rosenkranzgebet Bruckm Vorabendgottesdienst Vagen Rosenkranzgebet So Bruckm Pfarrgottesdienst Vagen 9.00 Pfarrgottesdienst Mo ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Bruckm Festgottesdienst mit den Sternsingern, Dreikönigswasserweihe, mitgestaltet vom Jugendchor Kirchdorf Bruckm Aussetzung des Allerheiligsten zur Ewigen Anbetung Zu Beginn jeder vollen Stunde gibt es Meditationsmusik, die wieder in die Stille führt. Bruckm Schlussandacht mit Sakramentalem Schlusssegen Mittenk Festgottesdienst zum Hauptfest der Corpus- Christi-Bruderschaft mit Aussendung der Sternsinger, Dreikönigswasserweihe, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten zur Ewigen Anbetung Mittenk Feierlicher Schlusssegen Sonstige Termine im Pfarrverband: Fr Bruckm Sternsinger-Vortreffen im Pfarrheim Mo Vagen Spielenachmittag für alle Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

12 Mo Mittenk Singen im Advent (Veranstalter: Volksmusikarchiv). Herzliche Einladung zum Mitsingen! Di Bruckm Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Fr Bruckm Ministrantenstunde für den Pfarrverband im Pfarrheim Sa Vagen Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen Mo Mittenk Singen im Advent (Veranstalter: Volksmusikarchiv). Herzliche Einladung zum Mitsingen! Di Vagen Adventsfeier vom Frauenbund im Pfarrheim Mi Bruckm Treffen der Alleinerziehenden im Pfarrheim Fr Bruckm Adventsfeier für Ministrantinnen und Ministranten im Pfarrverband Sa Bruckm Adventsfeier des Frauenbunds im Pfarrheim So Bruckm Adventssingen der Chorgemeinschaft Bruckmühl Mo Vagen Sternsinger-Vortreffen im Pfarrheim Mittenk Singen im Advent (Veranstalter: Volksmusikarchiv). Herzliche Einladung zum Mitsingen! Fr Bruckm Ministrantenstunde für den Pfarrverband im Pfarrheim Treffen der Bruckmühler Sternsinger im Pfarrheim UG Di Bruckm Warten auf s Christkind Vagen Warten auf s Christkind Mittenk Blasmusik zum Weihnachtsfest mit Adveniatkollekte für P. Obermaier Fr Vagen Probe für die Sternsinger in Vagen im Pfarrheim Do/Mo 02./ Sternsinger in Buckmühl unterwegs Sa/Mo 04./ Sternsinger in Vagen und Mittenkirchen unterwegs 12 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

13 Ökumenische Türkei-Reise Nein, zum Baden und Sonnenbaden fahren wir nicht hin. Da können Sie auch gerne irgendeine Billig-Pauschalreise zum Schnäppchenpreis buchen (obwohl man da auch das Kleingedruckte sehr genau lesen sollte, wenn man nicht böse hereinfallen will). Wir wollen wirklich etwas erleben und sehen von diesem Land mit seiner Kultur und Geschichte und das trotzdem zum günstigen Winter-Sparpreis : Reisetermin: 24. Februar bis 3. März 2014 (durchschnittliche Temperaturen: knapp 20 in Antalya / um 10 in Istanbul also längst noch nicht so heiß wie im Sommer, aber doch sehr viel angenehmer als hierzulande!) Reisedauer: 8 Tage inklusive Linienflug ab München und Inlandsflug (!) Veranstalter: evangelisches Pfarramt Bruckmühl (08062 / 4770) und katholisches Pfarramt Heufeld (08061 / 2420) Reisebüro: Biblische Reisen, Stuttgart ( Reiseleitung: Pfarrer Harald Höschler und Pfarrer Thomas Gruber Kosten: alles zusammen 975 (bei 80 Teilnehmern), Flug einschließlich Transfer und Gebühren, 4-5-Sterne Hotels (Einzelzimmer plus 125 ), Halbpension und alle Nebenkosten: Reisebusse, Eintrittsgelder, deutschsprachiger Reiseführer, Reiserücktrittsversicherung, Trinkgelder usw. Anmeldung: nur im evangelischen Pfarramt Bruckmühl, / 4770 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

14 Senioren Bruckmühl Seniorenarbeit in der Pfarrei Herz-Jesu Bruckmühl Jeden ersten Dienstag im Monat findet im katholischen Pfarrheim in Bruckmühl der Spielenachmittag statt. Besonders beliebt ist Rummikub, aber auch beim Europaspiel testen immer wieder einige ihr Wissen, oder trainieren bei Schwarz, Rot, Gelb ihr Gehirn. Der Klassiker unter den Brettspielen, Mensch ärgere dich nicht, darf natürlich nicht fehlen. Beim Watten und Neunerln oder UNO finden sich die Kartenspieler. Gesucht werden noch Interessierte für eine Schafkopfrunde. Die nächsten Termine sind der 3. Dezember 2013, der 7. Januar und der 4. Februar Wir treffen uns immer um Uhr. Auch Kaffee und Kuchen fehlen dabei nicht. Dieses kostenlose Angebot der Pfarrei ist für jedermann offen. Verantwortlich für diesen Nachmittag sind Lucia Keller, Barbara Göbel und Marlene Obermayr. Neugierig geworden? Kommen sie doch einfach vorbei. Darüber hinaus wird zweimal im Jahr über den Frauenbund ein Kurs mit je 10 Einheiten Gedächtnistraining angeboten. Und nicht zuletzt besuchen Ehrenamtliche in Vertretung von Herrn Pfarrer Titusz die Geburtstagskinder zum 80. und 85. Geburtstag und ab dem 90. jährlich. Dabei ergeben sich immer nette Begegnungen und Gespräche. MarLene obermayr Beim großen Fußballturnier der Ministranten des Dekanates Bad Aibling am 28.9., zeitgleich zur Papiersammlung unserer Ministranten, erreichten auf dem Feldkirchner Sportgelände die Bruckmühler Junioren den vierten und unsere Senioren (siehe Bild) den ersten Platz! Herzliche Gratulation dazu. Markus BrunnhuBer 14 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

15 Senioren Vagen Grillfest für Senioren der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen Kurz vor dem Start in seine wohlverdiente Sommerpause lud der Pfarrgemeinderat Vagen-Mittenkirchen zum alljährlichen Grillfest für Senioren in den Pfarrhof nach Vagen. Bei sommerlichen Temperaturen verweilten die Gäste bei Grillschmankerln und delikaten Salaten, die die Mitglieder des PGR gerne zubereiteten. Musikalisch und humoristisch umrahmt wurde der Nachmittag von Herrn Siersch aus Bad Aibling auf seinem Akkordeon, der der Einladung des PGR gerne gefolgt war. Für das eine oder andere Gespräch mit Pastoralreferent Markus Brunnhuber und den Mitgliedern des PGR blieb natürlich auch noch Zeit. Und so genossen die Gäste dieses gelungene Fest. Ein Dank gilt den Mitgliedern des PGR und den anderen fleißigen Helfern für die nette Bewirtung an diesem Tag. Jeannette Wolf Frauenbund Vagen Mutter-Kind-Turnen Vagen Jeden Mittwoch treffen sich Mädchen und Jungen im Alter von ca. ein bis fünf Jahren zum fröhlichen Mutter-Kind- Turnen in der Turnhalle in Vagen. Zusammen singen wir, lernen verschiedene Turngeräte kennen und haben Freude an spielerischer Bewegung. Wir freuen uns schon auf ein schönes, lustiges Miteinander im neuen Jahr Der Katholische Frauenbund Vagen lädt alle Neuinteressierten dazu ein! Julia Sturm Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

16 Mariä Himmelfahrt in Vagen Mit Pauken, Trompeten, Chorgesang und einem Festgottesdienst, den Pfarrer Titusz Becze zelebrierte, feierte die Pfarrei Vagen das Fest Mariä Himmelfahrt, dessen Patronat die Pfarrkirche trägt. Viele Gottesdienstbesucher brachten bunte Kräuterbüschel und legten diese am Hochaltar nieder, denen dann Pfarrer Titusz die kirchliche Weihe spendete (im Bild), wobei er auch auf die Bedeutung dieses hohen Marienfeiertags hinwies. In den Chorgesängen, in die auch die Gläubigen einstimmten, wurde die große Verehrung der Muttergottes deutlich hervorgehoben, wie beim eindrucksvoll vorgetragenen Magnifikat, das Markus Eham für Chor, Orgel und Bläser neu bearbeitete. Der Frauenbund Vagen bot anschließend geweihte Kräuterbuschen zum Verkauf an (im Bild). Der Erlös geht, wie Irmgard Eham, die Vorsitzende, erwähnte, an die Hochwassergeschädigten Familien. Text u. Fotos: Karl Wünsch Christkindlanblasen am Heiligen Abend in Mittenkirchen Am Heiligen Abend stimmen die Mittenkirchener Musikanten wieder von bis Uhr im Dorffriedhof und in der Kirche auf das große Fest der Geburt Jesu ein. Freiwillige Spenden gehen wie immer an Pater Sebastian Obermeier in La Paz, Bolivien. Die Musikanten freuen sich auf zahlreichen Besuch und wünschen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest. Markus Brunnhuber 16 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

17 Mariä Himmelfahrt in Bruckmühl Ein Spendenerlös von 600 Euro für die Verschönerung des Pfarrheimes kam beim Verkauf der Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt in Bruckmühl zusammen. Die vielen Kirchgänger nahmen den würzigen, aromatischen Duft der Kräuter in der Kirche bereits war, die dann von Pfarrer Titusz Becze nach dem Festgottesdienst geweiht wurden. Eine kreative Gruppe von Pfarrgemeinderatsmitgliedern und weiteren ehrenamtlichen Helfern fertigte die Kräutersträuße am Tag zuvor im Pfarrheim an. Mit Hilfe von Gärtnermeister Günter Stekly durften die Heilpflanzen wieder aus dem Garten der Fa. Salus, abgeschnitten werden. Herzlichen Dank dafür! Lucia Keller Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

18 Einkehrtag Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbands Am Freitag, trafen sich die PGR-Mitglieder um gemeinsam nach Maria-Eck zu fahren. In dem Kloster wurden wir sehr freundlich aufgenommen und auch gut bewirtet. Bruder Christian zeigte uns voller Stolz das gesamte Kloster. Er erzählte uns von den diversen Umbauten sowie von den noch kommenden Neuerungen. Da im nächsten Jahr Neuwahlen anstehen, war das Motto für den diesjährigen Einkehrtag PGR was gefällt mir an der Aufgabe, was sollen wir bei behalten und was sollen wir ändern. Nach getaner Arbeit, sprich Diskussion ging es etwas später zu dem gemütlichen Teil über. Am Samstag wanderten wir nach einem ausgiebigen Frühstück durch die Natur rund um das Kloster. An verschiedenen Stellen bekamen wir durch Markus Brunnhuber, Christoph Langer und Pfarrer Titusz Impulse vorgetragen, die uns bei der Wanderung zum Nachdenken anregten. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Gottesdienst, den wir in dem neu gestalteten Meditationsraum des Klosters abhalten durften. Ein fröhliches Mittagessen beim Klosterwirt beendete das gemeinsame Treffen der Pfarrgemeinderäte Bruckmühl und Vagen. Katharina Schindler Kirchenchor Vagen Kirchenchor Vagen freut sich auf Zuwachs Der Kirchenchor Vagen hat etwa 25 Sängerinnen und Sänger. Wir treffen uns einmal in der Woche am Mittwochabend zur Probe im Pfarrheim Vagen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am Singen und Musizieren, nicht Perfektion und Professionalität. Die Mitgestaltung von Gottesdiensten und Festen in unserer Pfarrei sind unsre hauptsächlichen Singgelegenheiten. Das Gesellige kommt aber sicher auch nicht zu kurz. Wir würden uns freuen, wenn die eine oder der andere Sänger/-in den Weg zu uns finden würde. Kommen Sie doch einfach am Mittwochabend ins Pfarrheim Vagen. Peter Denzler, Chorleiter, Tel Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

19 Chorsingen tut allen gut Wer Freude am Singen hat, ist zu folgenden Angeboten bei uns herzlich eingeladen: Kinder- und Jugendchor Bruckmühl Gruppe Treffen Kontakt 1. bis 6. Klasse Mittwoch Susanne Stahuber ab 7. Klasse Mittwoch Tel /7614 Kinderchor Vagen Gruppe Treffen Kontakt Kinderchor Dienstag Peter Denzler Tel /8212 Erwachsenenchor Bruckmühl / Vagen Kirchenchorprobe Kontakt Jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrheim Bruckmühl, ab Januar jeden Montag Jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrheim Vagen Katharina Meixner, Tel /9540 Chorleiterin Bruckmühl Peter Denzler, Tel /8212 Chorleiter Vagen Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

20 Familienangebote Hier sind Termine zusammengefasst, die für Familien interessant sind, auch die Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste im Pfarrverband. Die Angebote sind grundsätzlich für alle offen. Auch wer an nur einem Angebot teilnimmt, ist gerne gesehen. DEZEMBER 2013 So 01. Vagen 9.00 Familiengottesdienst zum 1. Advent So 01. Bruckm Familiengottesdienst zum 1. Advent, anschl. Brunch für die Pfarrei vom Kindergarten organisiert So 15. Vagen Abendlob Sa 21. Vagen Beichtgelegenheit mit Einführung für Kinder 21. Bruckm Beichtgelegenheit mit Einführung für Kinder Di 24. Vagen Warten auf s Christkind im Pfarrheim 24. Bruckm Warten auf s Christkind 24. Bruckm Kinderkrippenfeier 24. Vagen Kinderkrippenfeier JANUAR 2014 Mo 06. Bruckm Gottesdienst mit den Sternsingern So 12. Vagen Kinderkirche So 19. Vagen Abendlob FEBRUAR 2014 So 16. Vagen Abendlob MÄRZ 2014 Mi 05. Bruckm Familienwortgottesdienst zum Aschermittwoch So 16. Bruckm Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge So 16. Vagen 9.00 Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge 20 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

21 So 16. Vagen Abendlob Mo 17. Vagen Des nervt!? Vortrag zur Pubertät die innere Revolution, Referentin: Irene Goltsche, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin APRIL 2014 So 06. Vagen 9.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder So 06. Bruckm Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Neue Ministranten/-innen Ende Juni konnten bei Jugendgottesdiensten, vorbereitet von den Minis selbst unter dem Motto Jung, aber gläubig wieder neue Ministranten begrüßt werden: In Bruckmühl freuen wir uns über Anja Kramer, Marion Stricker und Christian Döring, in Vagen über Marina und Lisa Maria Kellerer, Anna Radke, Fini Steiner, Christoph Haimerl, Silvan Röder, Michael Baumann, David Seidl und Paula Friedsam und in Mittenkirchen begannen ihren Dienst im Sonntagsgottesdienst Vinzenz Reichhart und Luca Saller. Als Gruppenleiter neben den Oberministranten konnten in Bruckmühl Marlene Binder, Theresa Haager, Yannik Fuchs sowie Martina Lechner begrüßt werden. Gleichzeitig wurde den ausscheidenden Ministranten mit einem kleinen Präsent gedankt, und zwar in Bruckmühl Anna Maria Heidenthaler, Franziska Stadler, Matthias Klemenz, Marlene Binder, Valentin Stemmler, Leoni Seuffert, Sara Tobie sowie Gabriel Schöpfer, in Vagen Simon und Fabian Fischer, Elisabeth Luger, Leon und Miriam Rogge, Chiara und Emily Rogge und Lisa Woller. Als Oberministrantin verabschiedet wurde hier Theresa Riederer, als neue Oberministrantin wurde Susanne Schreuer begrüßt. Markus Brunnhuber Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

22 Vagener Kirchenchor on Tour Am Samstag, 12. Oktober war es so weit. Gegen 8.00 Uhr fuhr unser Bus voll besetzt ins Frankenland. An unserer ersten Station wurden wir von zwei waschechten Nürnbergerinnen empfangen. Sie verstanden es wunderbar, uns die Mentalität und den Stolz der Nürnberger auf ihre alte historische Stadt in einer zweistündigen Führung nahe zu bringen. (Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt aus dem 11. Jahrhundert war eine Liebesgeschichte.) Sie führten uns in zwei Gruppen durch den alten Handwerkerhof, zeigten uns die Stadtmauer mit dem Graben und den Wehrtürmen. Die Stadt galt im Mittelalter als uneinnehmbar. Das konnten wir durch die Besichtigung gut nachempfinden. Weiter ging es zum Schönen Brunnen, der Frauen-, Lorenz- und Sebalduskirche, der Mauthalle, dem Heilig Geist Spital und dem Haus der modernen Künste. Alles wurde mit Geschichten und Erklärungen untermalt, so dass wir Nürnberg schon bald mit ganz anderen Augen sahen. Trotz des kalten Windes, der uns um die Ohren blies, war es eine sehr kurzweilige und interessante Führung. Um Uhr erkundeten wir die kulinarische Seite von Nürnberg. Es war eine willkommene Gelegenheit, uns in den verschiedensten Lokalen wieder richtig aufzuwärmen. Am frühen Nachmittag brachte uns unser Bus nach Kleedorf, ca. 25 km östlich von Nürnberg, ins Hotel Altes Schloss. Es liegt mitten in der Hers- 22 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

23 brucker Schweiz, die sich als Wanderparadies darstellte. Nach dem Abendessen im Hotel ließen wir in geselliger Runde unsere Stimmen erklingen. Es war eine schöne Atmosphäre, die den Tag gut abrundete. Am nächsten Morgen durften wir, nicht weit entfernt vom Hotel, den Gottesdienst in einer kleinen Marienwallfahrtskirche (Heldmannsberg) musikalisch mitgestalten. Nach dem Gottesdienst erwarteten uns einige Freunde von Chorleiter Peter Denzler im Wirtshaus Zur Traube, auch der Bayrische Johann genannt, mit Tuba, Trompete und Klarinette. Bei so einem Empfang war es für uns ein Leichtes, den Frühschoppen ins Mittagessen übergehen zu lassen. Auf dem anschließenden Weg zur Burg Hohenstein konnten wir einige unserer zu uns genommenen Kalorien wieder Kindergarten Vagen ablaufen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden wir mit einem herrlichen Blick weit übers Land bis hin nach Nürnberg belohnt. Bevor wir den Rückweg gegen Uhr antraten, lernten wir die für diese Gegend so speziellen Windbeutel kennen. Um Uhr kamen wir wohlbehalten, mit neuen Eindrücken, gut gelaunt aber müde in Vagen an. Ich denke, es waren für alle Teilnehmer zwei schöne Tage, die noch lange in unserer Erinnerung bleiben. Ein Dank gilt allen, die an der Organisation mitgewirkt haben, besonders unserem Chorleiter Peter Denzler, der die vielen Kontakte ermöglichte. Ewald Schild Viel los war in unserem Pfarrkindergarten im Herbst: so durften die Kinder bei der Weinlese am Jallaisweg mithelfen und den leckeren Traubensaft kosten. Außerdem erklärte Herr Rudi Haimerl den Kindern den Keltervorgang und noch einiges anderes Interessantes zur Traube. Vielen Dank der Fam. Haimerl für die Mühe! Mit einem feierlichen Erntedankgottesdienst im Turnraum mit Herrn Pfarrer Titusz dankten die Mädchen und Buben mit Liedern und Tänzen für den reichen Erntesegen. Beim gemeinsamen Apfelklauben im Garten der Familie von Aretin und Saftmachen bei der Vagener Obstpresse im November waren die Kinder eifrig am Werk. Hier gilt unser Dank der Familie von Aretin und dem OGV Vagen. Allen Kindern und ihren Familien wünschen wir nun besinnliche Weihnachten und gemütliche Ferien! Dagmar Lenz (Leiterin) mit Team des Pfarrkindergartens Vagen Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

24 Pfarrverbandsfest Ein buntes fröhliches Fest für alle, für die beiden Kindergärten und die beiden Pfarreien im Pfarrverband Bruckmühl, wünschten sich die Organisatoren auch in diesem Jahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, denn das Wetter spielte mit, viele helfende Hände bereiteten den Gottesdienst und das Fest vor und zahlreiche, gut gelaunte Besucher kamen, um mitzufeiern. Der Festtag, gleichzeitig auch Patrozinium der Pfarrei Herz- Jesu Bruckmühl, begann wie jedes Jahr mit einem Fest- und Familiengottesdienst, zelebriert von Pfarrer Titusz Becze und musikalisch gestaltet vom Jugendchor, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. In seiner Predigt erklärte Pastoral- gemeinderatsvorsitzende Lucia Keller und die Kindergartenleiterin Gisela Dreher informierten die Gäste bei ihrer gemeinsamen Begrüßung über das angebotene Programm. Die Kleinen eilten nach dem Essen also gleich zum Spiele-Parcours, den die Ministranten vorbereitet hatten. Als Belohnung für die Teilnahme gab es schließlich für jedes Kind ein Eis. Eltern, Großeltern und andere Gäste erfreuten sich am Gesang der Music Kids und am Spiel der Kindergartenkinder, die die Besucher am Leben im Vierfarbenland teilhaben ließen. In dem von den Erzieherinnen liebevoll inszenierten Stück wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der in einem Land referent Markus lebt, in dem die Brunnhuber, bezugnehmend Bewohner nach auf Farben sortiert das Evangelium, dass es für jeden möglich leben, und der es schafft, die Grenzen sei, etwas lebendig zu machen, das aufzubrechen und alle Kinder in einer wie tot ist. Jeder Tag gebe den Menschen bunten Vielfalt zu vereinen. Bei Kaffee die Gelegenheit, neu anzufangen, und Kuchen nutzten die Besucher die sich Zeit zu nehmen füreinander, zu Gelegenheit, miteinander ins Gespräch teilen und zu trösten, denn dann werden zu kommen, bis am Nachmittag erste alle lebendiger. Das unterstrichen Regentropfen die Gäste zum Aufbruch schließlich auch die Kindergartenkinder zwangen. Der Erlös des Festes wird, wie mit ihrem Lied Ich fang neu an im letzten Jahr, zwischen Pfarreien und jeden Tag. Unterhaltung für Groß und Kindergarten geteilt, zusätzlich spendeten Klein gab es dann beim anschließenden die Festbesucher 360 Euro zuguns- Fest im schattigen Garten. Die Bruckmühler ten der OVB-Spenden-Aktion für die Blasmusik sorgte wieder für Opfer des Hochwassers im Landkreis gute Stimmung, während viele fleißige Rosenheim. 24 Helfer sich um das leibliche Wohl Pfarrbrief der Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013 Festbesucher kümmerten. Die Pfarr- Susanne Neuhauser

25 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

26 Kirchenputz Putzaktion in Herz-Jesu Bruckmühl Zum traditionellen Frühjahrsputz in der Herz-Jesu Kirche trafen sich 25 Helfer, darunter einige Ministranten. Es galt wieder die Altäre abzuwischen, die Beichtstühle vom Staub zu befreien, die Sitzpolster abzusaugen, die Emporen und Gänge zu putzen, die Eingänge zu reinigen. Fleißige Männer kümmerten sich um den Turm und die Gartenanlagen. Mit Engagement und begeisterter Zusammenarbeit brachten die vielen Hände innerhalb von drei Stunden Glanz und Sauberkeit in die Kirche und rund um das Pfarrzentrum. Mit einer gemeinsamen Brotzeit im Pfarrheim klang das gesellige Ereignis fröhlich aus. Herzliche Einladung zur nächsten Putzaktion am Samstag vor Palmsonntag, 12. April Lucia Keller 26 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

27 Neuer Wandschmuck Ein neuer Wandschmuck für unser Pfarrheim Bruckmühl Schon vor einiger Zeit hat der Pfarrgemeinderat Bruckmühl beschlossen, den Seminarraum des Pfarrheims attraktiver zu gestalten und einen Wandschmuck in Auftrag zu geben. Im Juli war es dann soweit: Frauen aus Pfarrgemeinderat und Pfarrgemeinde fertigten unter der sachkundigen Anleitung von Marille Röhrmoser mit Begeisterung und viel Spaß einen gefilzten Wandteppich für den Raum an. Gemeinsam wurden Thema und Motiv gewählt und umgesetzt. In bunten Farben erzählt das Bild von der Schöpfung und ihren Lebewesen auf dem Land und im Meer. Mit seiner Leuchtkraft und Wärme wird es zu einer guten Raumatmosphäre beitragen. Irene Holzapfel v.l.n.r. Susanne Neuhauser, Magdalena Aimer, Marille Röhrmoser, Elfriede Binder, Irene Holzapfel und Sylvia Münch-Berger. Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

28 Weihnachtskrippe in Mittenkirchen Die Weihnachtskrippe, die bereits seit einigen Jahren zur Weihnachtszeit die Gottesdienstbesucher erfreute, ist nun durch die Spende von Herrn Alfred Seiler in den Besitz der Kirchenstiftung Mittenkirchen übergegangen. Wir hoffen, dass diese Krippe über viele Jahre weiterhin die kleinen und erwachsenen Kirchenbesucher an Weihnachten erfreut und sagen dem Spender ein herzliches Vergelt s Gott. Kirchenverwaltung Mittenkirchen 25-jähriges Dienstjubiläum in Vagen Viel Glück und Segen auf all Deinen Wegen sangen die Kinder vom Pfarrkindergarten Vagen, womit die Mädchen und Buben ihrer verehrten und beliebten Erzieherin Monika Seidl zum 25-jährigen Dienstjubiläum im Pfarrkindergarten in Vagen gratulierten. Pfarrer Tituzc Becze und Kirchenpflegerin Irmgard Rottmayr ließen es sich nicht entgehen, der engagierten und treuen Mitarbeiterin ihre Anerkennung und den Dank der Pfarrei, samt Glückwünsche und Präsent auszusprechen. Karl Wünsch 28 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

29 Sternsinger Bruckmühl Um den Segen in Ihre Häuser zu bringen und Ihnen zu ermöglichen, eine Spende für unsere Hilfsprojekte mitzugeben, werden auch dieses Jahr wieder unsere Sternsinger in der ersten Januarwoche unterwegs sein. Schon jetzt bitten wir Sie, die Kinder und Jugendlichen, die hier ihre Freizeit für notleidende Kinder verwenden, wohlwollend aufzunehmen. Wir bitten allerdings auch um Verständnis, dass nicht mehr alle Bruckmühler Straßen besucht werden können, v. a. in den östlichen Außenbereichen. Wer hier gerne die Sternsinger zu Besuch haben möchte, melde sich bitte bis bei Pastoralreferent Markus Brunnhuber. Und besonders unsere Ministrantinnen und Ministranten, aber auch andere interessierte Jugendliche rufen wir wieder auf, fest an dieser Aktion teilzunehmen. Wer es sich vorstellen kann, als Sternsinger mitzugehen, melde sich bitte bei den Oberministranten, im Pfarrbüro oder bei Markus Brunnhuber (Tel ). Fürs Mitmachen dringend erforderlich ist die Anwesenheit bei den beiden Vorbereitungstreffen im Bruckmühler Pfarrheim am Freitag, und jeweils um Uhr. Vielen Dank schon im Voraus fürs Mitmachen bzw. für Ihre Spenden und an die Vielen, die zum Gelingen der Aktion beitragen! Markus Brunnhuber Sternsinger Vagen Die Sternsinger sind in der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen am 4. und 6. Januar unterwegs. Sie singen und sammeln für die Schulausbildung armer Kinder in der Millionenstadt La Paz in Bolivien. Das Geld kommt, wie seit vielen Jahren, direkt der Schularbeit der Seligentaler Schwestern zugute Schüler, ein Internat, ein Tagesheim und eine Berufsschule werden damit unterstützt. Am Dreikönigstag, 6. Januar, werden die Sternsinger feierlich im Gottesdienst in Mittenkirchen um 9 Uhr ausgesandt. Die Gewand- und Textprobe findet am Freitag, 3. Januar, um 15 Uhr im Pfarrheim Vagen statt. Falls noch Kinder und Jugendliche mitmachen wollen, sollen sie sich bitte bei mir melden (Tel: 6615) oder einfach zur Probe kommen. Wir freuen uns auf jede(n)! Christof Langer Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

30 Ministrantenfest Hochsommerlich und abenteuerlich beendeten die Ministranten ihre Aktivitäten im letzten Schuljahr. Am bei hohen Temperaturen um 30 Grad wanderten sie vom Vagener Pfarrheim zur Leitzach, um dort ganz klassisch Würstl an selbstgeschnitzten Stöcken über dem Lagerfeuer zu grillen. Natürlich wurde auch viel in der Leitzach gebadet und Lieder mit Gitarrenbegleitung am Lagerfeuer gesungen. Zur Abkühlung gab es dann für alle 31 Teilnehmer/-innen ein Eis beim Zistl, was für die fast etwas abenteuerliche Heimwanderung durch den dunklen Wald stärkte. Gedankt wurde am Ende auch dem Ehepaar Andrea und Markus Steiner für deren Begleitung, Christine Röder für die Fahrdienste sowie den Oberministranten für ihre Mithilfe. Markus BrunnhuBer Kinderwitz Finden Sie nicht auch, dass mein Sohn außergewöhnlich begabt ist? fragt eine Mutter die Lehrerin ihres Sprösslings. Er hat immer so originelle Einfälle. - Stimmt, bestätigt die Lehrerin, besonders in der Rechtschreibung! 30 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

31 Ministranten Ausflug Am 4. Mai starteten wir um ca. 10 Uhr unseren Ausflug in den Kletterwald Prien. Diesen konnten wir nur unternehmen, da wir bei der Papiersammlung sehr viel Geld eingenommen haben. Nachdem wir mit dem Bus angekommen waren, bekamen wir eine kurze Einweisung und durften sofort losklettern. Bei den Parcours gab es verschiedene Schwierigkeitsgrade, der schwierigste war erst ab 14. Außerdem gab es einen Parcour, den man nur zu zweit bestehen konnte. In den Parcours gab es verschiedene Aufgaben zu bewältigen, z.b. musste man sich hangeln, auf die nächste Plattform springen, mit einer Seilbahn wie ein Tretboot oder Eimer auf die nächste Station schwingen Am Ende der meisten Parcours gab es einen sogenannten Flying Fox bei dem man sich einfach in den Gurt gesetzt hat und man das Drahtseil entlang gesaust ist und damit wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Ein paar Mal mussten wir auch die Trainer um Hilfe rufen, da wir nicht mehr weiter gekommen sind. Zudem gab es einen Baumstamm, der ca.8 Meter hoch war und von dem man hinunterspringen konnte. Oft hat es große Überwindung gekostet, aber der Flug, bei dem man langsam von einem Trainer hinunter gelassen, wurde hat dann echt Spaß gemacht. Nach drei Stunden Klettern gingen wir dann noch hinunter zum See. Dort hatten wir noch eine Stunde bis uns der Bus abgeholt und nach Hause gebracht hat. DAS WAR EIN TOLLER AUS- FLUG! Susanne Schreuer und Leonie Brunnhuber Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

32 Aus der Arche geplaudert......der Pfarrkindergarten berichtet Dieses Kindergartenjahr wird mit Sicherheit unvergessen bleiben, denn der Neubau des Kindergartens startet Anfang Und der erste Schritt ist der Umzug in die provisorische Unterkunft in der Gottlob-Weiler-Straße in Heufeldmühle. Zu Ostern werden die Kisten gepackt - von ein bisschen Wehmut und vielen Erinnerungen begleitet, doch die Vorfreude überwiegt. Auch viele Leser dieses Pfarrbriefes erinnern sich vielleicht noch an die eigene Kindergartenzeit in der Arche Noah zurück. Doch nun wird es Zeit für eine grundlegende Modernisierung. Die Kinder, die in den nächsten Jahrzehnten hier einschiffen, werden begeistert sein. Auch im Team haben sich zum neuen Kindergartenjahr einige Neuerungen ergeben. So hat Frau Kathrin Sitz als Erzieherin seit September 2013 die Leitung der Grashüpfergruppe sowie die stellvertretende Kindergartenleitung inne. Als zusätzliche Förderkraft wurde gruppenübergreifend Sabine Schäfer - ebenfalls Erzieherin - eingestellt. Sie war bereits einige Monate des alten Jahres in der Grashüpfergruppe tätig. Irmgard Strauß ist nun donnerstags und freitags in der Sonnengruppe eingebunden sowie zusätzlich am Mittwoch in der Nestgruppe, die sie bereits seit einiger Zeit unterstützt. Bei den Kleinen ist seit September ebenfalls ein Neuzugang zu verzeichnen: Kinderpflegerin Renate Grabienski ist hier fest angestellt. Frau Stephanie Betz (Kinderpflegerin) ist von der Grashüpfergruppe nun in die Sonnengruppe gewechselt. Neu formiert hat sich auch der Elternbeirat. In das Ehrenamt wurden gewählt: Tobias Lechner, Roland Renardy, Joe Hofer, Katharina Hofer, Bianka König, Christian Richter, Martina Walter, Corinna Auer. Doch zurück zu den kleinen und großen Highlights im Kindergartenalltag: Gleich zu Beginn wurde Erntedank gefeiert. Jedes Kind brachte dafür etwas zu essen mit, es wurde gemeinsam gekocht und anschließend mit Pfarrer Titusz Becze das Erntedankfest in den Gruppen gefeiert. Quasi nahtlos über ging es im Anschluss zu den ersten Vorbereitungen für das St. Martins Fest. Mit viel Liebe und Kreativität werkeln alle an wunder- 32 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

33 schönen Laternen, die am 11. November zum Einsatz kamen. Nach dem traditionellen Lichter-Umzug steht das Teilen im Vordergrund: Zum Büffet haben alle Eltern etwas beigesteuert. So ganz nebenbei wird auch der erste Becher Glühwein genossen. Nach diesem Highlight fiebern die Kinder der Adventszeit entgegen. Sie bringt unter anderem die Suche nach dem Nikolaus und seinen Gaben sowie die Weihnachtsfeier im Kindergarten mit sich. Apropos Advent: Auch in diesem Jahr plant der Elternbeirat des Kindergartens wieder das Adventsbrunch im Pfarrheim. Voraussichtlich am 1. Advent nach dem Gottesdienst sind alle Hungrigen selbstverständlich nicht nur Kindergarten- Angehörige! herzlich eingeladen. Geplant ist wieder neben kulinarischen Köstlichkeiten ein buntes Programm zur Unterhaltung. Damit kann die Adventszeit stimmungsvoll und entspannt eingeläutet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Brigitte Paul Der Weltladen lädt Sie ein Ein gutes Jahr mit verschiedenen Aktionen kennzeichnet Die Althandysammlung brachte für Fanga wieder 260 Euro, ein zweimaliger Bücherflohmarkt, ebenfalls zugunsten Fanga e.v., erzielte auch über 100 Euro. Nach wie vor sammelt der Weltladen alte, kaputte Handys, mittlerweile ganzjährig. An den Adventssamstagen wird der Laden wieder von Uhr geöffnet und am ist für Spätentschlossene ebenfalls noch von Uhr auf. Eine besondere Rarität ist der doppelt faire Apfel-Mango-Saft, Apfelsaft von oberschwäbischen Streuobstwiesen, die Bauern erhalten natürlich einen fairen Preis und fair erzeugter Mangosaft von den Philippinen, das zusammen ergibt einen milden, fruchtigen Saft. Die Schokoladen der Gepa sind mittlerweile Naturland zertifiziert und die Herstellung erfolgt mit Berchtesgadener Bio-Milch hier in Deutschland. Ein weiterer Grund, die Weihnachtsartikel im Weltladen einzukaufen, auch deutsche Erzeuger profitieren davon. Immer wieder hält Elisabeth Eder Vorträge über den Fairen Handel in den örtlichen Schulen und klärt die Schüler darüber auf, wie wichtig ein achtsamer Einkauf ist, um nicht aus Unwissenheit ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und vor allem Kinderarbeit zu fördern. Wir wünschen unseren Kunden eine gute Adventszeit, gesegnete Festtage und werfen Sie immer wieder mal einen Blick in den Weltladen, es lohnt sich! Elisabeth Eder Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

34 Zur Zeit zählt der PGR Bruckmühl neben Pfarrer Titusz Becze und den Pastoralreferenten Markus Brunnhuber und Christof Langer elf Mitglieder: Michael Aimer, Christa Binder, Barbara Göbel, Irene Holzapfel, Lucia Keller, Resi Köck, Stephan Marschar, Susanne Neuhauser, Marlene Obermayr, Katharina Schindler und Klaus Wehner. Jährlich treffen wir uns zu ca. acht Sitzungen. Das Einkehrwochenende der Pfarrgemeinderäte aus Bruckmühl und Vagen und eine gemeinsame Sitzung dienen zum Gedankenaustausch und zur Erörterung von übergreifenden Themen innerhalb des Pfarrverbandes. Themen, Inhalte und Aufgaben der Pfarrgemeinderatsarbeit Bei jeder Sitzung werden die aktuellen Kirchenfesttage besprochen und teilweise mitgestaltet. Dazu gehören auch noch die Sternsingeraktion, Lichtmess, das Fastenessen, die Agape- Feier in der Osternacht, Firmung und Erstkommunion, Kräuterbinden am 15. August, Erntedank, Advents- und Weihnachtszeit, Pfarrfasching und Pfarrfest, Besuchsdienste, Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrbrief, Caritassammlung u.a. Im Wahlausschuss für den PGR sind Michael Aimer und Klaus Wehner, für die Kirchenverwaltung Heimold Prosser und Georg Ziegltrum. In der Pfarrei Bruckmühl werden zehn Kandidaten gewählt und weitere Mitglieder vom PGR in der konstituierenden Sitzung dazu berufen. Wenn Sie die nächsten vier Jahre das Zusammenleben in unserer Pfarrgemeinde mitgestalten wollen, konkrete Aufgaben übernehmen können, Ihre Ideen und Meinungen einbringen möchten, so kandidieren Sie für die Wahl am 16. Februar Lucia Keller Pfarrgemeinderatswahlen 34 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

35 Was ist ein Pfarrgemeinderat? Der PGR ist das Beratungs- und Leitungsgremium einer Pfarrei. Seine Mitglieder beraten und unterstützen den Pfarrer und die pastoralen Mitarbeiter bei der Seelsorge. Sie bringen ihre Talente und Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen und Aufgaben in der Pfarrei ein. z. B. Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung, Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste, Familienangebote, Jugendarbeit, Gottesdienstgestaltung.. Man benötigt: Zeit für Sitzungen und Aufgaben, Freude am menschlichen Miteinander, Teamgeist, Pflichtbewusstsein und Standvermögen. Die Wahl des Pfarrgemeinderates verdeutlicht: Die Pfarrgemeinde wird von allen Mitgliedern getragen. Alle sind berufen, sich zu engagieren. Denn Mitverantwortung ist wichtig und wertvoll. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Sie mitdenken und mit entscheiden wollen, so kandidieren Sie für die Wahl am 16. Februar In unserer Pfarrei werden 7 Kandidaten gewählt. Weitere Mitglieder werden vom neuen PGR in der konstituierenden Sitzung dazu berufen. Wahlberichtigt sind: Alle, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben Wählbar ist: Jeder, der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat Der seine Hauptwohnung in der Pfarrei hat Jeder außerhalb der Pfarrei wohnende Katholik, der am Leben der Pfarrei aktiv teilnimmt Amtszeit: Die Pfarrgemeinderäte werden für vier Jahre gewählt. Wahlausschussvorstand: 1. Vorsitzende: Christa Geiger, 2. Vorsitzender: Hans Bruens, Schriftführer: Xaver Engl Das Wahllokal befindet sich im Vagener Pfarrheim und ist am Wahltag geöffnet in der Zeit von bis Uhr. Selbstverständlich kann auch per Briefwahl gewählt werden. Die genauen Infos zur Wahl und zu den Kandidaten werden dann noch in der Tagespresse, sowie in den Schaukästen der Pfarrei veröffentlicht. Brigitte Schmid, PGR Vagen Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

36 40. Geburtstag von Pfr. Titusz Im März feierte Pfarrer Titusz seinen 40. Geburtstag. Er freute sich sehr über verschiedene Geschenke des Pfarrverbands, besonders einer Cajon (Trommel auf der man sitzt), die Glückwünsche von den Pfarrgemeinderäten und der Kirchenverwaltung und dem gemeinsam gesungenen Geburtstagslied im Pfarrheim. Lucia Keller Hinweis zu Ehejubiläen Immer wieder wird der Wunsch vorgetragen, Ehejubiläen in eigenen Gottesdiensten zu feiern. Wir möchten ganz herzlich einladen, diese Ehejubiläen wie in vielen anderen Pfarreien üblich, in unseren Gemeindemessen unter der Woche, oder noch schöner, beim Sonntagsgottesdienst zu feiern. Schließlich fördert die gemeinsame Feier der Ehejubiläen das Bewusstsein für den Wert der Ehe, und es vervielfältigt sich die Freude und der Dank. Wir bitten um Verständnis, dass wir eigene Messen hierfür aufgrund der priesterlichen Personalknappheit nicht anbieten können. Vielen Dank. Markus Brunnhuber 36 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

37 Ökumenische Kinderbibelwoche Kinder auf den Spuren von Franz von Assisi Motiviert durch die Namenswahl des neuen Papstes ging es in unserer diesjährigen ökumenischen Kinderbibelwoche in der Holnstainer Grundschule um den Heiligen Franz von Assisi. Zum silbernen Jubiläum hatte die 25. Kinderbibelwoche passend zur Projektwoche Lesen der Grundschule das Motto Unterwegs mit dem Hl. Franziskus. Die Bibel, DAS Buch aller Bücher als Wegweiser. Dabei ging es den 64 Kindern mit der Frage von Armut und Reichtum darum, wie viel Besitz ein Kind braucht, um glücklich zu sein, mit der Frage um Aussätzig- oder Ausgegrenztsein um die Überwindung von Unangenehmen oder mit der Frage nach Feinden um Überwindung von Bösem und wie mit Gottes Hilfe Frieden erreicht werden kann. Mit Anspielen der Kinderbibelwochen-Leitung, der evangelischen Religionspädagogin Christel Obermüller und des Pastoralreferenten Markus Brunnhuber wurde jeden Tag das jeweilige Thema dargestellt; in sieben Kleingruppen wurde dann dazu gebastelt, gespielt, gesungen und diskutiert. Natürlich durfte auch die Brotzeit, gespendet von vielen Eltern, nicht fehlen. Ein Gottesdienst unter Beteiligung der Eltern, musikalisch untermalt vom Kinderchor der Pfarrei Herz-Jesu unter Leitung von Susanne Stahuber beendete die Kinderbibelwoche. Dabei kam der Dank an die 15 Gruppenleiter/-innen, Christa Geiger für die Bewirtung, der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und den Schulreinigungskräften für deren Entgegenkommen nicht zu kurz. Markus Brunnhuber Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

38 Das Eltern-Kind-Programm (EKP ) Sie sind seit kurzem Eltern und suchen Kontakt zu und Austausch mit anderen Familien mit Kleinkindern, Spielgefährten für Ihr Kind sowie tolle Anregungen und Ideen für Ihren Familienalltag zu Hause? Ihnen ist eine ganzheitliche Erziehung und Förderung wichtig? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie: Das Eltern-Kind- Programm (EKP ) mit wöchentlichen Treffen in Ihrer Pfarrgemeinde! Schnuppertermine, Informationen & Anmeldung in Ort Name Tel.-Nr. Bruckmühl Lucia Glas 08061/2159 Vagen Tanja König 08061/92378 Bruckmühl Spielgruppe Jutta Eder 08062/1269 Informationen auch direkt beim Bildungswerk Rosenheim e. V., Pettenkoferstraße 5, Rosenheim, Tel / Internet: oder 38 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

39 Statistiken Oktober September 2013 Bruckmühl Taufen Fleckenstein Ben Manhart Maximilian Fux Emilia Daberger Sebastian Meyer Maximilian Grimm Aaliyah Proft Louis Schramm Paul Staudinger Romy Wöller Christina Wöller Alexander Weber Annalena Eiglsperger Anna Birkenbach Marie Wall Lena Lehradt Hanna Nickel Sebastian Schmidt Emiliy Draxler Julia Bauer Johannes Klose Jannik Oksas Katharina Kaske Tim Paul David Paul Emanuil Stukkert Lilly Trauungen Gabriele Schauberger Roland Strickner Bianca Sprenger Stefan Birkenbach Ulrike Pousset Uwe Lehradt Sandra Jüstel Maik Arnold Christina Stepper Sven Hirschinger Anja Roos Robert Hintermaier Beerdigungen Obermaier Anna Fietz Gerhard Deisinger Ernst Benna Maria Bartl Bruno Sieber Maria Riel Anton Hintermaier Max Fabri Rainer Abeska Josef Graf Eleonore Seis Hella Bößwetter Klaus Schnitzlbaumer Michael Eckel Anneliese Hellmeier Katharina Tremmel Brunhilde Jegg Margareta Lichtmannecker Therese Kretschmer Walburga Buchwald Margarete Törk Josef Niedermeier Johann Hetz Rudolf Höppler Maria Brem Johann Wettingfeld Elfriede Huber Rosa Hermann Brigitte Schusser Anna Schuh Franz Küchler Elisabeth Landler Therese Federmann Franz Sagmeister Leonhard Hofmeister Ignaz Hager Xaver Opolony Anneliese Stefan Magdalena Zobel Gertrud Taufen: 26 Trauungen: 6 Beerdigungen: 40 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

40 Vagen / Mittenkirchen Taufen Brossmann Julian Gilch Magdalena Ryll Jonas Altweger Lukas Schweinsteiger Martin Hollerauer Annalena Ellmayer Christina Köbinger Julian Brielmeier Lina Niedermair Paul Jansen Karla Mayer Johanna Trauungen Christina Gotzler Thomas Adam Katharina Schnitzenbaumer Leonhard Mayer Eva Grewe Clemens Freund Martina Neumeier Andreas Klarl Anja Lorenz Andreas Schechner Teresa Sennes Franz Eichenseer Luisa Fasino Fabian Helmig Beerdigungen Stieglbauer Richard Hantscher Anna Weber Georg Waldhör Maria Seidl Helmut Klendauer Frieda Halmanseger Josef Schmid Anna Reitner Max Folger Josef Barsch Hans Jochem Mertin Rita Elsperger Ernst Klingsbögl Antonie Wiesböck Katharina Krabichler Elisabeth Kuchler Paul Braun Ursula Stampfl Anna Throll Agathe Ettstaller Hermine Widmann Heribert Pfeffer Franz Xaver Stadler Karl Taufen: 12 Trauungen: 7 Beerdigungen: 24 Ökumenische Exerzitien im Alltag Zum Vormerken schon jetzt der Hinweis, dass es in der kommenden österlichen Fastenzeit wieder das Angebot von ökumenischen Exerzitien im Alltag geben wird. Die Treffen finden an den fünf Donnerstagen nach dem Aschermittwoch um Uhr im katholischen Pfarrsaal Vagen statt. Geleitet werden sie wieder von der Bruckmühler Religionspädagogin Christel Obermüller und dem Dipl. Theologen Joseph U. Brunnhuber aus Otterfing. Zum Thema Herberge für die Seele in Psalmen leben gibt es wöchentlich Austauschmöglichkeit in der Gruppe und Impulse für die tägliche Übungszeit zu Hause. Für Unterlagen und Teilnahme erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 20. Anmeldungen sind bis 24. Februar an Frau Obermüller unter der Tel-Nr /1899 zu richten. Markus BrunnhuBer 40 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

41 Einladung zum Kreuzbund... und was er eigentlich macht Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Helfen kann sich nur jeder selbst, aber er kann es nicht allein. Das Prinzip der Selbsthilfe beruht auf Hilfe zur Selbsthilfe durch das offene Gespräch und die persönliche Begegnung. Der Kreuzbund e.v. bietet als größter deutscher Sucht-Selbsthilfeverband Hilfe für Suchtkranke und Angehörige in seinen Gruppen an. Die ehrenamtlichen Helfer und die Gruppen motivieren sich durch die eigene Abstinenz, suchen Wege und Möglichkeiten ein suchtfreies Leben zu führen. Voraussetzung für einen vertrauensvollen Umgang innerhalb der Gruppen ist die Verschwiegenheit nach außen. Angehörige können ebenfalls an den Gruppen und allen anderen Aktivitäten der Selbsthilfe teilnehmen. Häufig sind es gerade die Angehörigen, die zuerst eine Gruppe aufsuchen, denn auch sie sind in das Suchtproblem verstrickt und leiden darunter. Der Kreuzbund bietet einen unverzichtbaren Beitrag zur Krankheitsprävention und zur Gesundheitsförderung. Folgen des Suchtmittelmissbrauchs sind häufig nicht bekannt und darum gehört Aufklärung an Schulen, am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit auch zu unseren Tätigkeiten. Informationen über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten in Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen und Fachkliniken sind selbstverständlich und gehören zu den Aufgaben des Kreuzbundes. Die Kreuzbundgruppe Bruckmühl gibt es bereits seit über 17 Jahren und jeder Besucher ist willkommen. Gruppenabende finden jeden Montag im Pfarrheim Herz-Jesu, Pfarrweg 1, um Uhr statt. Begleitend zur Gruppenarbeit bietet der Kreuzbund Diözesanverband München und Freising e.v. ein umfangreiches Seminar- und Weiterbildungsprogramm an. Werner Brieger Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

42 Highlights and more vom Frauenbund Bruckmühl Herausragend in der Jahresmitte waren zwei Ereignisse! Im Mai die Sternwallfahrt des Bezirks, die unser Frauenbund vorbereitet hat, mit dem Thema Begegnung. Zielort war St. Vigilius in Kirchdorf a.h.. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen die Wallfahrer, und mit gut 100 Personen war es eine tolle Beteiligung. Erstmalig am Bürgerfest im Juli, stellte sich der Frauenbund der breiten Öffentlichkeit vor, und wieder beteiligten sich die Zweigvereine des Bezirks. Den Reigen der Aktivitäten führte im März die Theaterfahrt nach München an mit dem Besuch des Musicals Cabaret. Es folgten die Krankensalbung mit demvortrag über Palliativmedizin von Frau Fleckenstein; sowie die musikalische Maiandacht. Der Ganztagesausflug führte nach Regensburg. Bei herrlichstem Hochsommerwetter besuchten wir Fürstin Gloria in der großen Schloßführung und ließen uns die Stadt mittels Citybahn zeigen. Dietramszell war das Ziel des Halbtagesausfluges. In der ehemaligen Klosterkirche hielt Pfarrer Weingast eine kurze Andacht mit uns und eine kleine Kirchenführung. Per Zug fuhren zwei unserer Frauen mit 8 Kindern, in Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes nach Aibling ins Kino (Schlümpfe II in 3 D). Ein besonderes Ziel hatte heuer unsere Wallfahrt Maria Plain bei Salzburg -. Begleitet wurden wir von Pfarrer Titus mit seinem schriftlichen Gruß und geistigem Impuls, da er noch den 2. Teil seines Urlaubs verbrachte. Herzlich begrüßte uns Pater Rupert, und wir feierten gemeinsam die Messe, in der wir uns mit Lesung und Fürbitten selbst einbrachten. Im Anschluss erklärte er ausführlich die Entstehung der Wallfahrt Maria Trost. Abgerundet wurde die Fahrt mit dem Besuch am Högelwörthersee. Was war noch? Aktuell treffen sich wieder Damen und Herren zum Gedächtnistraining; Frau Ahrens erklärte und verdeutlichte sachkundig die Exponate auf dem Skulpturenweg. Und die Fahrt ins Blaue war ein riesen Erfolg und löste bei allen einen großen AHA-Effekt aus. Schön war die überaus rege Beteiligung bei all unseren Aktionen! Emmi Geiger 42 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

43 Ganztagesausflug - Regensburg Quelle: Fotolia Fahrt ins Blaue - Ahornboden Quelle: Fotolia Frauenbund Bruckmühl Stand am Bürgerfest Seelenhaus Skulpturenweg Bruckmühl Foto: Ottilie Gaigl Gnadenbild Maria Plain Quelle: Wikipedia Wallfahrt - Maria Plain Halbtagesausflug - Dietramszell Quelle: Wikipedia - Gras Ober Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

44 Talitha Kum Neues von unserem Bruckmühler Sternsinger-Projekt Das Haus Talitha Kum in Goiania In diesem vergangenen Jahr konnten wir wieder viele Aktivitäten für unsere Jugendlichen und jungen Mütter mit ihren Kindern entwickeln. Z. B. Einige Sonntagsausflüge konnten organisiert werden, die ein unkompliziertes Miteinander förderten. Die wöchentlichen gruppendynamischen Treffen haben sich als sehr wichtig gezeigt, um zu lernen, sich gegenseitig zu respektieren, sich anzunehmen in der Verschiedenheit und um das Selbstbewusstsein zu stärken. Es hat sich auch gezeigt, wie wichtig die Besuche in den Familien dieser Jugendlichen waren, um die Beziehung zur eigenen Familie wieder herzustellen. Die handgemachten Sachen in den Workshops, die dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden, förderten ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein, um für den Unterhalt ein wenig beizutragen, auch wenn es nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Mit Eurer finanziellen Hilfe konnten vor allem der tägliche Schulbus, das Material zum Basteln, die Zahnbehandlungen der Mädchen und der Lohn für die Lehrer und Erzieher finanziert werden. Luana möchte im Namen aller, Euch ein Dankeschön sagen. Sie schreibt: Ich bin Luana und wohne schon fünf Jahre im Haus Talitha Kum. Ich bin sehr glücklich und fühle mich sehr wohl hier. Im Namen aller Bewohner dieses Hauses, unserer Lehrer und Schwestern, danke ich Ihnen von Herzen. Es ist uns eine große Hilfe, damit sind uns viele Möglichkeiten gegeben, unser Leben neu anfangen zu können. Vielen herzlichen Dank. Sr. Theresa Weiss, Goiania 44 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

45 Zu unserem traditionellen Pfarrfasching für den gesamten Pfarrverband wollen wir alle unsere Leserinnen und Leser herzlich einladen. Am Freitag, 14. Februar ab Uhr spielt wieder die Vagener Bigband dazu im Bruckmühler Pfarrheim auf. Impressum Herausgeber Pfarrverband Bruckmühl, Pfarrweg 3, Bruckmühl Internet: Redaktion Walter Rösel, Lucia Keller, Katharina Schindler, Markus Brunnhuber Alle in dieser Publikation veröffentlichten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die Autoren verantwortlich. Terminliche Änderungen vorbehalten. Copyright 2013 Pfarrverband Bruckmühl. Alle Rechte vorbehalten. Bild- und Textquellen: Redaktionsschluss für den Oster-Pfarrbrief: Aschermittwoch und für die Weihnachtsausgabe Sämtliche Beiträge, Artikel, Fotos und Bilder bitte frühzeitig in digitaler Form an Weitere aktuelle Infos und Nachrichten erhalten Sie im Internet unter Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

46 Wir sind für Sie da Ansprechpartner im Pfarrverband Bruckmühl Hauptamtliche Seelsorger: Titusz Becze (Pfarradministrator) Pfarrweg Bruckmühl Telefon: 08062/ pv-bruckmuehl@erzbistum-muenchen.de Markus Brunnhuber (Pastoralreferent) Christof Langer (Pastoralreferent) Ansprechpartner für: Sakramente (Messen, Taufen, Hochzeiten), Beerdigungen, Altenheime, Krankenkommunion, Seelsorgegespräche, Kirchenverwaltungen, Kindergärten, Kircheneintritte, Lektoren und Kommunionhelfer Neuburgstraße Vagen Telefon/Fax: 08062/ redaktion@pfarrverband-bruckmuehl.de Ansprechpartner für: Kontakt zu Schulen, Kinderkirche, Familienangebote, Seelsorgegespräche, Erstkommunion, Kinderbibelwoche, Ministranten, Pfadfinderinnen (PSG), Kinderund Jugendgottesdienste, Pfarrbrief, Besuchsdienste, Weltladen, Bildungswerk Rosenheim und Eltern-Kind- Programm (EKP), Spielgruppen, Nachbarschaftshilfe, Sternsinger Bruckmühl, Lektoren und Kommunionhelfer Ganghoferstr Vagen Telefon: 08062/ monikachristof.langer@t-online.de Ansprechpartner für: Firmung, Seelsorgegespräche, Sternsinger Vagen, Familienangebote 46 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

47 Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Schober Öffnungszeiten Pfarrbüro Claudia Breier Mo - Fr , Do Katharina Haimerl Telefon: 08062/70470, Fax: 08062/ Weitere Ansprechpartner: Pfarrgemeinderat Bruckmühl: Vagen: Kirchenverwaltung Bruckmühl: Vagen: Mittenkirchen: Kirchenmusiker Bruckmühl: Vagen: Mesnerinnen Bruckmühl: Vagen: Mittenkirchen: Lucia Keller (Vorsitzende), Tel /5219 Brigitte Schmid (Vorsitzende), Tel /4790 Hans Lang, Tel /3356 Irmi Rottmayr, Tel /1226 Xaver Engl, Tel /4741 Katharina Meixner, Tel /9540 und Susanne Stahuber, Tel /7614 (Kinder- und Jugendchor) Peter Denzler, Tel /8212 (Kinder- und Kirchenchor) Resi Köck Heidi Huber Ursula Mayer Unsere Einrichtungen: Bruckmühl Pfarrkirche Herz-Jesu, Kirchdorfer Str. 8 Gottesdienstzeiten: siehe Seite 7 Pfarrheim Bruckmühl, Pfarrweg 1 Telefon: 08062/ Pfarrkindergarten Arche Noah Bruckmühl, Krankenhausweg 7 Vagen Leitung: Gisela Dreher Telefon: 08062/ Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt / Filialkirche St. Nikolaus Mittenkirchen Gottesdienstzeiten: siehe Seite 8 Pfarrheim Vagen Mittenkirchener Str. 3 Pfarrkindergarten Vagen Neuburgstr. 18 Leitung: Dagmar Lenz Telefon: 08062/2535 Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten

48 Impressionen Pfarrbrief Pfarrverband Bruckmühl Weihnachten 2013

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich startete im September mit vielen neuen Kindern, einigem neuen Personal und mit unserem neuen Pfarrer, Herrn Streitberger.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Advents- und Weihnachtsbrief 2016 Advents- und Weihnachtsbrief 2016 der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef, Rüsselsheim Unterwegs nach Betlehem Liebe Schwestern und Brüder! Der Weg ist weit von Nazareth nach Jerusalem und zwölf Kilometer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr