präsentieren zum 19. Mal Deutschlands größtes Badmintonturnier Mai 2010 Elmshorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "präsentieren zum 19. Mal Deutschlands größtes Badmintonturnier Mai 2010 Elmshorn"

Transkript

1 präsentieren zum 19. Mal Deutschlands größtes Badmintonturnier Mai 2010 Elmshorn Turnierzeitung Stand 2. Mai 2010

2 2 Flora Cup 2010 Der Hallenbelegungsplan Freitag ab 15:30 ab 16:00 die Hallen sind geöffnet Waldorfschule die Halle ist geöffnet abends U13m Mixed U15m+a Mixed U17m+a Mixed U19a Mixed U13a+b Mixed U15b Mixed U17b Mixed morgens Frühstück vormittags U15a Einzel U13m Einzel U13a Jungeneinzel U19a Herreneinzel mittags U15m Einzel U19a Dameneinzel U17a Mädcheneinzel nachmittags U17m Einzel U17a Jungeneinzel abends Abendessen ab Halbfinale Spiele in der nachts Mitternachtsturnier für Betreuer morgens Frühstück vormittags U17a Doppel U15a Doppel U13a Doppel U19a Doppel mittags nachmittags U17m Doppel U15m Doppel U13m Doppel ab Halbfinale Spiele in der Siegerehrung mit Übergabe des Flora Cup

3 3 Freitag ab 15:30 ab 16:00 Krückauhalle Olympiahalle Koppeldammhalle abends morgens vormittags U13b Jungeneinzel U11b Einzel U15b Mädcheneinzel mittags U15b Jungeneinzel U13b Mädcheneinzel U17b Einzel nachmittags U13a Mädcheneinzel U11a Einzel abends nachts morgens vormittags mittags U15b Mädchendoppel U13b Doppel U11a Doppel U11b Doppel U17b Doppel U15b Jungendoppel nachmittags Bitte beachte, dass hier nicht die genauen Startzeiten angegeben sind. Ein Wettbewerb kann in den nächsten hineinreichen.

4 4 Flora Cup 2010 Die besten Vereine aller Jahre Platz Punkte Verein BSG Eutin SV Berliner Brauereien Blau-Weiß Wittorf VfB Lübeck Elmshorner MTV TSV Trittau TSV Schwarzenbek SV Falkensee/ Finkenkrug Vejen Badminton Klub Lugi TSV Großsolt-Freienwill Gettorfer SC DHBK Odense MTV Ahrensbök Barsbütteler SV FC Union Ulzburg MTV Rheinwacht Dinslaken BG Elmshorn TSV Eintracht Groß Grönau TuS Teutonia Alveslohe Die besten Spieler aller Jahre Rang Vorjahr Name Punkte Teilnahme 1 1 Jan-Collin Strehse Finn Glomp Kathleen Ebersbach Merle Wossidlo Franziska Born Nadine Kuhnert Moritz Freudenthaler Linda Klasen Alexander Strehse Lars Rieger Luka Bluhm Alexandros Dimitriou Jendrik Städler Katharina Scheiffert Daniel Seifert Sascha Plietzsch Jenny Wecker Neele Voigt Lukas Förschner Sonja Klahn

5 5 Herzlich willkommen in Elmshorn! Hjertelig velkommen/welcome! 2010 findet der nunmehr 19. Flora Cup statt. Über 600 Badmintonspieler starten auf 37 Spielfeldern. Wir begrüßen bekannte Vereine und neue Teilnehmer aus neun Bundesländern sowie Dänemark. Auch dieses Jahr stellen wir Euch diese Turnierzeitung als PDF zum Ausdrucken zur Verfügung. Hier sind sowohl die allgemeinen Informationen und die Grunddaten der einzelnen Wettbewerbe als auch die Auslosung mit Stand vom 2. Mai enthalten. Die Auslosung kann sich bis zum Turnier noch ändern. Doch nur in wenigen Fällen werden die Gruppen noch angepasst Damit das Turnier planmäßig abläuft, sind wir auf die Mithilfe aller Teilnehmer angewiesen. Nur wenn ihr nach dem Aufruf sofort bereit seid, können wir rechtzeitig fertig werden. Bitte habt Verständnis, dass wir ein Spiel als verloren geben, wenn jemand fünf Minuten nach dem ersten Aufruf nicht spielbereit ist. Für einen reibungsloseren Transport am - und morgen sorgt auch dieses Mal wieder die PVG Pinneberger Verkehrsgesellschaft. Am startet ein Sonderbus um 8:15 Uhr an der Bushaltestelle "Gesamtschule" vor der und fährt Krückauhalle, Olympiahalle sowie Koppeldammhalle an. Am geht es um los. Leider können wir Euch dieses Jahr nicht mehr den von den letzten Jahren gewohnten Shuttleservice bieten. Bitte nutzt deswegen den normalen Stadtbus. Einen Fahrplan findet Ihr hinter dem Flora Cup ABC und an den Hallenausgängen. Für Notfälle steht ein Bedarfsshuttle zur Verfügung. Dieser kann über die Cafeteria gerufen werden. Das Mitternachtsturnier für Betreuer startet dieses Mal schon um 23 Uhr. Wie gewohnt treffen sich alle in der 1. Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg bei der Stadt Elmshorn und den Hausmeistern, dass wir die vielen Hallen ein ganzes Wochenende belegen können. Nur so ist es möglich, eine Veranstaltung wie den Flora Cup durchzuführen. Dank gebührt außerdem den Trainingsgruppen, die am Freitag für uns auf ihr Training verzichten. Ebenfalls bedanken möchten wir uns auf diesem Weg bei unserem langjährigen Sponsoren X-B-Born sowie NordSport. Sie stehen uns mit Rat und Tat bei der Organisation zur Seite. Im Namen des gesamten Helferteams wünschen wir Euch viel Spaß und viel Erfolg beim Flora Cup 2010.

6 6 Flora Cup 2010 Das Flora Cup ABC Damit Ihr Euch auf dem Turnier besser zurecht finden könnt, haben wir hier einige wichtige Informationen für Euch gesammelt. A wie Abendessen Am Abend gibt es Nudeln mit verschiedenen Soßen, Brot und Salat zum Sattessen. Die Ausgabe erfolgt von 20 bis 22 Uhr in der in der Mensa der Schule. Alle, die kein Abendessen vorbestellt haben, können sich auch noch spontan entscheiden. Sie zahlen dann vor Ort 8 Euro (inklusive 50 Cent Tellerpfand). A wie Anmeldezeit Bei jedem Wettbewerb findet Ihr eine Anmeldezeit und eine Anfangszeit. Bitte meldet Euch spätestens zu der Anmeldezeit an und seid spätestens zur Anfangszeit spielbereit. Beispiel: Wettbewerb: U17a Jungeneinzel Anmeldung: Hier könnt Ihr Euch bis anmelden und habt um 9 Uhr eventuell euer erstes Spiel. Warum machen wir das so? Wir haben am gesamten Wochenende über Spiele. Damit das Turnier ohne Verspätungen über die Bühne geht, müssen wir pünktlich anfangen. A wie Anfangszeiten Die Anfangszeiten sind Circa-Zeiten. Bitte seid immer mindestens eine halbe Stunde vor Beginn in der Halle und meldet Euch an. Bei großen Abweichungen vom Spielplan behalten wir uns auch vor, den Beginn nach hinten zu legen. A wie Anreise Wir sind am Freitag selber schon früh in der -Halle um aufzubauen. Wir bitten Euch jedoch, erst ab 15:30 Uhr anzureisen. Vor diesem Zeitpunkt werden keine Schlafplätze vergeben. In die Halle der Waldorfschule kommt Ihr ab 16 Uhr rein. Die beiden Schlafhallen in der Nähe der (Hainholzhalle und Ramskamphalle) sind ab 21:30 Uhr frei. Bei den anderen Hallen geht es erst ab 22 Uhr rein. A wie Aufrufe Wir werden wie im letzten Jahr nicht nur Spiele in Vorbereitung aufrufen, sondern Euch, schon bevor ein Spielfeld frei wird, bitten zur Turnierleitung in den Wartebereich zu kommen. Hierdurch wollen wir die Leerstände bei den Feldern verringern. A wie Alkohol Wir sind ein Kinder- und Jugendturnier. Aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums in vergangenen Jahren haben wir uns für ein Alkoholverbot entschieden. Deshalb können alkoholhaltige Getränke durch uns beschlagnahmt werden. Des Weiteren behalten wir uns vor, Spieler, die wir beim (oder nach dem) Alkoholkonsum antreffen, und deren Vereinskameraden vom Turnier auszuschließen.

7 7 A wie Ausland Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr rund 60 Teilnehmende aus Dänemark beim Flora Cup dabei haben. Dies macht die Spiele auf jeden Fall interessanter. B wie Bundesländer Es sind dieses Jahr Spieler aus neun Bundesländern bei uns. Dies sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. C wie Cafeteria Wir möchten Euch auch in diesem Jahr in den meisten Hallen ein reichhaltiges Angebot an Verpflegung anbieten. Das fängt beim Kaffee an, geht über das obligatorische Würstchen bis zum selbstgebackenen Kuchen. Leider können wir Euch dieses Angebot durchgängig nur in der, in der Olympiahalle und in der Krückauhalle bieten. In den anderen Hallen versuchen wir zumindest zeitweise zu verkaufen. E wie Einspielen Nachdem ein Spiel auf einem Feld aufgerufen wurde, habt Ihr zwei Minuten Zeit Euch einzuspielen. Anschließend beginnt das Spiel. F wie Federbälle Federbälle der Firma X-B-Born sind der offizielle Spielball beim Flora Cup. Bitte nutzt diese Bälle. Sollte jemand mit Bällen anderer Hersteller antreten, muss dieses Spiel als verloren gewertet werden. F wie Frühstück Frühstück gibt es jeden Morgen ab 7 Uhr in der in der Mensa der Schule. Alle, die kein Frühstück vorbestellt haben, können sich auch noch spontan entscheiden. Sie zahlen dann vor Ort 4 Euro. F wie Fundsachen Jedes Jahr bleiben in den Hallen Fundsachen liegen. Solltet Ihr etwas verloren haben, wendet Euch bitte zuerst an die Turnierleitung eurer Halle. Sollten die nichts haben, wendet Ihr Euch an das Turnierbüro in der. Dort werden alle Sachen gesammelt. Nach dem Turnier genügt eine Mail an post2010 oder ein Anruf auf der Hotline / G wie Gewinnsätze In der A-Klasse und der B-Klasse führen wir in den Gruppen verkürzte Spiele durch. Ihr spielt zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte. Im KO-System geht es dann über reguläre zwei Gewinnsätze bis mindestens 21 Punkte. Die M-Klasse spielt durchgehend über die volle Distanz. H wie Helfer Solltet Ihr während des Turniers Fragen haben, wendet Euch an die Helfer, die Ihr an den einheitlichen Flora Cup T-Shirts erkennen könnt.

8 8 Flora Cup 2010 M wie M-Klasse 2010 spielen wir in den Altersklassen U13 bis U17 einen M-Klassen-Wettbewerb. Dort treten alle Spieler mit überregionaler Ranglistenplatzierung bis Platz 16 in der jeweiligen Landesverbandsgruppe und die dänischen M- und E-Klassen-Spieler an. In den Wettbewerben mit zu wenig eingegangenen Meldungen haben wir die M-Klasse mit der A-Klasse zusammengelegt. M wie Mitternachtsturnier Auch in diesem Jahr möchten wir alle Betreuer und Helfer am spät abends in die 1 einladen. Dort wird das traditionelle Betreuerturnier stattfinden. Das Ganze ist wie immer nicht so ernst wie tagsüber. Wir wollen dort hauptsächlich Spaß haben. Wer Lust hat, sollte einfach um kurz vor 23 Uhr in die 1 kommen. Diejenigen, die eventuell dann mit ihren Leuten noch beim Essen sind, können auch später einsteigen. M wie Müll Wenn eine solche Menschenmenge wie beim Flora Cup zusammenkommt, fällt viel Müll an. Bitte benutzt die Mülleimer, die wir bereitgestellt haben. N wie Nordsport Im Foyer der findet Ihr den Service-Stand von NordSport. Dort gibt es alles rund um Badminton, unter anderem auch einen Besaitungsservice. P wie Pokal Die Wanderpokale des letzten Jahres warten auf neue Besitzer. Neben dem Wanderpokal für das Turnier sind dies die Pokale der einzelnen Altersklassen. Wer einen ersten Platz belegt, bringt seinem Verein 12 Punkte, ein zweiter Platz ergibt 10, ein dritter 6, ein vierter 4, der fünfte bis achte Platz 2 Punkte. S wie Schiedsrichten Badmintonspieler sind grundsätzlich faire Leute. Aus diesem Grund haben wir nur einzelne geprüfte Schiedsrichter dabei. Jeder Teilnehmer kann zum Schiedsen bestimmt werden. S wie Stadtbus Am Morgen fährt ein Sonderbus der Pinneberger Verkehrsgesellschaft von der zu Krückauhalle, Olympiahalle und Koppeldammhalle. Er startet an der Bushaltestelle Gesamtschule am Hainholzer Damm in Richtung WAK / BBS. Ihr müsst also einmal um die Schule herumgehen. Am fährt der Bus um 8:15 Uhr. Und am geht es um los. Während des Tages bitten wir Euch den Stadtverkehr zu benutzen. Die Linie 501 bietet eine direkte Verbindung zwischen und Koppeldammhalle. Zur Olympiahalle habt Ihr einen kleinen Fußweg vom Bahnhof aus. Und zur Krückauhalle steigt Ihr am Bahnhof um. Zurück ist es meist das Gleiche. Nur von der Krückauhalle zu den anderen Hallen passt der Anschluss am Bahnhof nicht. Zur Not haben wir aber auch einen Bedarfsbus. Wenn ihr eine dringende Fahrt braucht, meldet Euch bitte in der Cafeteria.

9 9 Möchtet Ihr am Freitag vom Elmshorner Bahnhof abgeholt werden, teilt uns die Uhrzeit und die Anzahl der Leute bis zum 5. Mai mit. T wie Toiletten Unsere große Bitte: Haltet die Toiletten sauber, damit auch alle anderen sie gerne nutzen. Ü wie Übernachtung Wer nicht nach Hause fährt, kann beispielsweise in den Sporthallen seine Nacht verbringen. Dies muss vorab angemeldet sein. Außerdem muss ein erwachsener Betreuer, der nicht selbst am Turnier teilnimmt, mit Handynummer benannt sein. Er kann außer bei Übernachtung in der nicht am Mitternachtsturnier teilnehmen. Zur Übernachtung stehen 2, Ramskamphalle, Hainholzhalle, EMTV-Halle, Koppeldammhalle und Olympiahalle zur Verfügung. Ihr könnt von 22 bis ca. 24 Uhr dort hingehen und Euer Lager aufschlagen. Ab 24 Uhr soll dann in allen Hallen Bettruhe sein. Darüber hinaus stehen im Schultrakt der Klassenräume zur Verfügung. Ihr habt mit Eurer Gruppe einen oder mehrere Klassenräume. Hier ist es ruhiger als in einer Sporthalle. Generell gilt: Bitte bringt Schlafsäcke und Isomatten mit. Die 1 steht nicht für die Übernachtung zur Verfügung. W wie Warteaufruf Wir werden jeweils Spiele in Vorbereitung aufrufen. Außerdem werden wir Spieler aufrufen, obwohl zu dem Zeitpunkt noch alle Felder besetzt sind. Sie warten bei der Turnierleitung, bis eines der Spiele beendet ist. X wie X-B-Born Die Firma X-B-Born unterstützt den Flora Cup schon seit Jahren. Deshalb sind deren Bälle offizielle Spielbälle des Flora Cups. Z wie Zähltafeln Wir haben an allen Feldern Zähltafeln, die von Euch bedient werden. Solltet Ihr ein Spiel verlieren, seid Ihr beim nächsten Spiel auf diesem Feld als Zähltafelbediener dabei. Wer nicht kann, muss Ersatz besorgen. Das Impressum Der Flora Cup 2010 wird ausgerichtet vom Elmshorner Badminton Club von 1988 e. V., dem Elmshorner Männerturnverein von 1860 e. V. und dem Förderverein für Badminton in Elmshorn und Umgebung e. V. Verantwortlich für die Inhalte dieser Zeitung ist Jesper Clausen, Fortunatusstraße 10, Trier.

10 10 Flora Cup 2010 Der Stadtbus Endhaltestelle "Carl-Zeiss-Straße" oder "Heidkoppelweg" Koppeldammhalle Haltestelle Schule Koppeldamm :19 :49 Linie Min. :26 :58 zu Fuß Olympiahalle zu Fuß 10 Min. Bahnhof :01 :31 10 Min. Linie Min. Krückauhalle Endhaltestelle "Kölln Reisiek" :25 :55 Haltestelle Linie Min. :12 :42 zu Fuß 25 Min. Zum Krückaupark (Fußweg 5 Min.) Kostenlose Sonderfahrten zu allen Hallen (außer Waldorfschule): SA 8:15 Uhr SO ab Haltestelle Gesamtschule () :00 Abfahrtzeit Die Stadtbusse fahren von 7 bis mind. 19 Uhr ab ca 13 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr Zu Fuß 10 Min. Linie 501 nur SA Waldorfhalle Endhaltestellen Rethfelder Ring Adenauerdamm Endhaltestelle WAK / BBS (nur SA) Fahrpreise Stadtbus Elmshorn im HVV: Einzelfahrt: 1,00 EUR bis 14 Jahre 1,20 EUR ab 15 Jahre Tageskarte: 1,90 EUR bis 14 Jahre 5,40 EUR ab 15 Jahre Tageskarte 5 Personen: 9,20 EUR (Stand: April 2010) Beispiele Von zur Koppeldammhalle immer 12 Minuten nach und 18 Minuten vor der vollen Stunde. Ohne Umstieg Von zur Krückauhalle immer 12 nach und 18 vor los. Umstieg am Bahnhof auf Linie 500 Eine Übersicht über die Linien im Stadtverkehr Elmshorn findet Ihr unter

11 11 Die Vereinsübersicht Berlin-Brandenburg Berlin-Brandenburg BC Tempelhof BCT Berlin-Brandenburg BG Pro Sport 24/ Zehlendorfer TSV PSB/Z88 Berlin-Brandenburg BV Tröbitz BVT Berlin-Brandenburg Deutsch-Indonesischer BV Moabit DIBVM Berlin-Brandenburg SG Empor Brandenburger Tor SG EBT Berlin-Brandenburg SG Gaselan Fürstenwalde SGGFW Berlin-Brandenburg SSV Rotation Berlin Rotation Berlin-Brandenburg SV Berliner Brauereien e.v. SVBB Berlin-Brandenburg SV Falkensee/Finkenkrug SVFF Berlin-Brandenburg TSV Spandau 1860/SC Siemensstadt TSVSCS Berlin-Brandenburg VfL Lichtenrade L-rade Dänemark / Danmark Dänemark / Danmark Dalum Hjallese badmintonklub DHBK Dänemark / Danmark Greve Greve Dänemark / Danmark Hjerting I.F. HIF Dänemark / Danmark Ikast Ikast Dänemark / Danmark Odense Odense Dänemark / Danmark Solrød Solrød Dänemark / Danmark Svendborg Badmintonklub SVBK Dänemark / Danmark Vejen Badminton Klub VBK Bremen Bremen 1.Bremer BC 1.BBC Bremen Hastedter TSV Bremen HTSV Bremen PSV Bremen PSV Bremen SC Weyhe u.u. SCW Bremen SG Aumund - Vegesack SAV Bremen TSV Borgfeld TSVB Bremen TSV Osterholz-Tenever OT Hamburg Hamburg Ahrensburger Turn- und Sport Verein ATSV Hamburg Eimsbüttler TV ETV Hamburg Elmshorner MTV EMTV Hamburg FTSV Fortuna FTSV Hamburg Hamburger Sportverein HSV Hamburg Horner TV HTV Hamburg Oststeinbeker SV OSV Hamburg SV Bergstedt SVB Hamburg SV Eidelstedt SVE Hamburg TSG Bergedorf TSGB Hamburg TV Lokstedt TVL Hamburg VfL Geesthacht GEEST Hamburg Walddörfer Sportverein WSV Hamburg Wedeler TSV Wedel Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1.BC Vlotho 1.BCV Nordrhein-Westfalen BSC Gütersloh BSCG

12 12 Flora Cup 2010 Nordrhein-Westfalen FC Viktoria Heiden Heiden Nordrhein-Westfalen Gladbecker FC Glad-FC Nordrhein-Westfalen Hammer Sport Club 2008 HSC08 Nordrhein-Westfalen TV 1875 Paderborn TV1875 Nordrhein-Westfalen TV Borken Borken Nordrhein-Westfalen TV Refrath TVR Nordrhein-Westfalen TuS Friedrichsdorf TuS Niedersachsen Niedersachsen ASV Ihlpohl e.v. ASV Niedersachsen BV Varel BVV Niedersachsen SV "Komet" Pennigbüttel Komet Niedersachsen TSV Bemerode v e.v. TSVBe Niedersachsen TSV Wallhöfen Wall Niedersachsen TV Loxstedt TV LOX Niedersachsen TuS Heidkrug TuSH Niedersachsen VFL Stade BadSta Niedersachsen VSK Osterholz - Scharmbeck VSK Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Post SV Ludwigshafen LU Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein BSG Eutin BSGEu Schleswig-Holstein BSG Eutin Eutin Schleswig-Holstein BW 96 Schenefeld BW 96 Schleswig-Holstein Blau-Weiß Wittorf Neumünster BWW Schleswig-Holstein Elmshorner BC EBC Schleswig-Holstein Krummesser SV KSV Schleswig-Holstein MTV Heide MTV HEI Schleswig-Holstein MTV Itzehoe MTV IZ Schleswig-Holstein MTV Oering MTV O Schleswig-Holstein Möllner SV MSV Schleswig-Holstein SSV Schafflund SSV Schleswig-Holstein SV Henstedt-Ulzburg SVHU Schleswig-Holstein Sportgemeinschaft Büchen-Müssen SG BüMü Schleswig-Holstein TSV Altenholz TSVA Schleswig-Holstein TSV Glücksburg 09 Glück Schleswig-Holstein TSV Großsolt-Freienwill Grof Schleswig-Holstein TSV Kropp Kropp Schleswig-Holstein TSV Nord-Harrislee NoHa Schleswig-Holstein TSV Schwarzenbek TSV99 Schleswig-Holstein TSV Trittau TSVT Schleswig-Holstein TSV Wacken Wacken Schleswig-Holstein TV Jahn Kiel TVJahn Schleswig-Holstein TuS Teutonia Alveslohe TTA Schleswig-Holstein VfB Lübeck VfB Lü Schleswig-Holstein VfL Oldesloe OD Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt SV Lok Staßfurt SV LOK

13 13 Die Wettbewerbe Wettbewerb Anmeldeschluss Spielbeginn Halle FREITAG U19a Mixed 16:30 17:00 U17m Mixed 16:30 17:00 U17a Mixed 16:30 17:00 U17b Mixed 16:30 17:00 Waldorfschule U15m Mixed 16:30 17:00 U15a Mixed 16:30 17:00 U15b Mixed 16:30 17:00 Waldorfschule U13m Mixed 16:30 17:00 U13a Mixed 16:30 17:00 Waldorfschule U13b Mixed 16:30 17:00 Waldorfschule SONNABEND U19a Herreneinzel 08:30 09:00 Waldorfschule U19a Dameneinzel 12:30 13:00 Waldorfschule U17m Jungeneinzel 15:00 15:30 U17m Mädcheneinzel 15:00 15:30 U17a Jungeneinzel 15:00 15:30 U17a Mädcheneinzel 12:30 13:00 Waldorfschule U17b Jungeneinzel 10:30 11:00 Koppeldammhalle U17b Mädcheneinzel 10:30 11:00 Koppeldammhalle U15m Jungeneinzel 12:30 13:00 U15m Mädcheneinzel 12:30 13:00 U15a Jungeneinzel 08:30 09:00 U15a Mädcheneinzel 08:30 09:00 U15b Jungeneinzel 11:30 12:00 Krückauhalle U15b Mädcheneinzel 08:30 09:00 Koppeldammhalle U13m Jungeneinzel 08:30 09:00 U13m Mädcheneinzel 08:30 09:00 U13a Jungeneinzel 08:30 09:00 U13a Mädcheneinzel 14:30 15:00 Krückauhalle U13b Jungeneinzel 08:30 09:00 Krückauhalle U13b Mädcheneinzel 10:30 11:00 Olympiahalle U11a Jungeneinzel 13:00 13:30 Olympiahalle U11a Mädcheneinzel 13:00 13:30 Olympiahalle U11b Jungeneinzel 08:30 09:00 Olympiahalle U11b Mädcheneinzel 08:30 09:00 Olympiahalle

14 14 Flora Cup 2010 Wettbewerb Anmeldeschluss Spielbeginn Halle SONNTAG U19a Herrendoppel 08:30 09:00 Waldorfschule U19a Damendoppel 08:30 09:00 Waldorfschule U17m Jungendoppel 10:30 11:00 U17m Mädchendoppel 10:30 11:00 U17a Jungendoppel 08:30 09:00 U17a Mädchendoppel 08:30 09:00 U17b Jungendoppel 09:00 09:30 Koppeldammhalle U17b Mädchendoppel 09:00 09:30 Koppeldammhalle U15m Jungendoppel 10:30 11:00 U15m Mädchendoppel 10:30 11:00 U15a Jungendoppel 08:30 09:00 U15a Mädchendoppel 08:30 09:00 U15b Jungendoppel 09:00 09:30 Koppeldammhalle U15b Mädchendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U13m Jungendoppel 10:30 11:00 U13m Mädchendoppel 10:30 11:00 U13a Jungendoppel 08:30 09:00 U13a Mädchendoppel 08:30 09:00 U13b Jungendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U13b Mädchendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U11a Jungendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U11a Mädchendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U11b Jungendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle U11b Mädchendoppel 08:30 09:00 Olympiahalle

15 15 Die Ausschreibung (Auszug) Veranstalter Elmshorner Badminton Club von 1988 e.v. Badmintonabteilung des Elmshorner Männerturnvereines von 1860 e.v. Förderverein für Badminton Elmshorn und Umgebung e.v. Kontakt Allgemein Matthias Bull Oelixdorfer Str Itzehoe Meldungen Anja und Jesper Clausen Austragungsorte (Hainholzer Damm), Koppeldammhalle (Koppeldamm), Olympiahalle (bei der Ost-West-Brücke), Krückauhalle (Zum Krückaupark), Waldorfhalle (Adenauerdamm) Wir nutzen bis zu 37 Spielfelder. Termin / vorläufiger Zeitplan 7. bis 9. Mai 2010 Freitag ca Uhr Mixed ca Uhr Einzel ca Uhr Doppel Mixedspieler müssen am Freitag spätestens um Uhr in der Halle sein. Das U13 Mixed soll um 22 Uhr beendet sein Altersklassen und Wettbewerbe Leistungsklassen im AK Jahrgänge Einzel Doppel Mixed U11 99 und jünger A, B A, B --- U13 97 und 98 M, A, B M, A, B M, A, B U15 95 und 96 M, A, B M, A, B M, A, B U17 93 und 94 M, A, B M, A, B M, A, B U19 91 und 92 A A A Wenn in einer Altersklasse in der M-Klasse oder der A-Klasse weniger als 10 Starts gemeldet werden, können die beiden Leistungsklassen zusammengelegt werden. Es kann im Doppel und im Mixed frei gemeldet werden. Bei Paarungen aus verschiedenen Alters- oder Spielklassen wird in der jeweils höheren gespielt. Leistungsklasseneinteilung Spielklasse M Ranglistenspieler/innen der Deutschen Rangliste oder auf Platz 0 bis 16 der überregionalen Rangliste (Nordrangliste, Westrangliste, ) in beliebiger Disziplin Dänemark: Spieler/innen der M-Klasse oder E-Klasse alle Spieler/innen, die im letzten Jahr in der Spielklasse A im Einzel den 1. bis 3. Platz oder im Doppel bzw. Mixed den 1. oder 2. Platz belegt haben. Spielklasse A Ranglistenspieler/innen auf Platz 0 bis 12 der Landesrangliste in beliebiger Disziplin außer die letzten 25% eines Landesverbandes, soweit nicht in der M-Klasse Dänemark: Spieler/innen der A-Klasse oder B-Klasse alle Spieler/innen, die im letzten Jahr in der Spielklasse B im Einzel den 1. bis 3. Platz oder im Doppel bzw. Mixed den 1. oder 2. Platz belegt haben. Spielklasse B alle anderen Spieler/innen Solltet Ihr der Meinung sein, dass jemand in eine andere Klasse gehört, erläutert das bitte bei Eurer Meldung. Wir werden dann entscheiden. Es gilt der bei Meldeschluss aktuellste Ranglistenstand der Saison 2009/10. Außerdem behalten wir uns vor, bei groben Unstimmigkeiten die Einteilung eines Spielers in eine bestimmte Spielklasse zu ändern. Vereinszugehörigkeit Jede/r Spieler/in muss für den Verein spielen, für den er/sie die Spielberechtigung hat. Austragungsmodus Gruppenspiele und anschließendes einfaches KO-System. In der M-Klasse sowie in den KO-Spielen werden zwei reguläre Gewinnsätze ausgespielt; in den Gruppenspielen der A- und B-Klassen zwei Kurzsätze bis 15 Punkte. Für das KO-System qualifizieren sich grundsätzlich die beiden Gruppenbesten, jedoch höchstens 16 Spieler bzw. Paarungen. Bei einem großen Zeitverzug behalten wir uns Änderungen des Spielmodus auch bis zum Beginn eines Wettbewerbs vor. Schiedsrichter / Zähltafelbedienung Jeder Verein kann Schiedsrichter stellen. Bitte gebt dies mit der Meldung an. Wir machen vorab einen Plan, wer wann in welcher Halle eingesetzt wird. Wünsche versuchen wir zu berücksichtigen. Jeder geprüfte Schiedsrichter mit gültiger Lizenz, der eine Schicht von 5 Stunden übernimmt, kann wahlweise das Meldegeld seines eigenen Vereins um 25 Euro reduzieren oder erhält eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro. Außerdem hat jede/r Teilnehmer/in nach Aufruf zu schiedsrichtern. Wer ein Spiel verloren hat, ist verpflichtet, bei dem nächsten Spiel auf dem selben Feld die Zähltafel zu bedienen. Spielbereitschaft Im Interesse eines zügigen Ablaufes müssen alle Teilnehmenden spätestens 30 Minuten vor Beginn der Disziplin bei der Turnierleitung angemeldet sein. Wer später kommt, hat keinen Anspruch auf Teilnahme. Wir möchten Euch bitten, nach Aufruf zügig mit dem Spiel zu beginnen. Wer nicht rechtzeitig da ist bzw. fünf Minuten nach Aufruf nicht mit dem Spiel beginnt, kann disqualifiziert werden. Bälle Naturfederbälle der Marke X-B-Born. Diese sind von den Teilnehmer/innen zu stellen. Federbälle können im Vorfeld über das Meldeformular geordert und am Stand von NordSport in der zu einem Vorzugspreis (auch auf Rechnung) erstanden werden. Es besteht Ballteilung. Endspielbälle werden gestellt. Aus Gleichberechtigungsgründen werden wir darauf achten, dass nicht mit anderen Ballmarken gespielt wird. Willst Du uns mit anderen Bällen bescheißen, müssen wir Dich leider sofort rausschmeißen. Pokale Es gibt einen großen und mehrere kleine Pokale. Der beste Verein erhält den großen FLORA CUP, unseren Wanderpokal für den besten Verein. Der Gewinner hat ihn pfleglich zu behandeln. Hat ein Verein den FLORA CUP drei Mal gewonnen, geht er in sein Eigentum über. Ermittlung des Gewinners durch folgendes Punktesystem: 1. Platz 12 Punkte 2. Platz 10 Punkte 3. Platz 6 Punkte 4. Platz 4 Punkte Platz 2 Punkte Verbunden mit dem Gewinn des Flora Cups ist ein Reisekostenzuschuss von 200 Euro. Außerdem erhalten die besten Vereine in jeder Altersklasse einen kleinen Flora Cup. Die Altersklasse U9 zählt hierbei zu U11. Preise Die ersten drei jeder Disziplin erhalten Sachpreise. Die Preise werden nur persönlich überreicht.

16 16 Flora Cup 2010 Service Turnierstand von NordSport mit Besaitungsservice Cafeteria in vielen Hallen Anreise Wir bauen in den Mixedhallen schon ab Freitag Mittag auf. Bitte habt Verständnis, wenn wir Euch erst ab Uhr reinlassen können. Da die Anmeldung für das Mixed am Freitag um Uhr endet, muss sichergestellt sein, dass Ihr dann da seid. Übernachtungen Wir bieten Euch verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an: Verschiedene Sporthallen insgesamt 300 Plätze In den Hallen, in denen gespielt wird und auch in weiteren Sporthallen kann übernachtet werden. Hier sind in der Regel mehrere Vereine zusammen untergebracht Ohne Zusatzkosten Klassenräume 100 Plätze Hier habt Ihr einen Raum für Euch allein. Ein kleiner Raum für bis zu 10 Personen kostet 20 Euro pro Nacht, ein mittlerer Raum für bis zu 15 Personen 30 Euro pro Nacht, ein großer Raum für bis zu 20 Personen 40 Euro pro Nacht. Da der Andrang hier erfahrungsgemäß sehr groß ist, werden die Räume nach Eingang der Meldungen vergeben. Bitte habt Verständnis, dass wir für jeden Verein maximal einen Raum haben. Größeren Gruppen versuchen wir entsprechende Hallen zu geben. Bitte gebt auf der Meldung an, wo Ihr übernachten wollt. Es muss für jeden Verein mindestens ein volljähriger verantwortlicher Betreuer in der jeweiligen Halle sein, der in der Meldung mit Handynummer benannt wird und der nicht selber am Turnier teilnimmt. Die vordere Sporthalle der steht für Übernachtungen nicht zur Verfügung. Verpflegung Unser Frühstücksbuffet am und am von 7 bis 9 Uhr kostet 3,50 Euro pro Tag und Teilnehmer. Zum Abendessen am zwischen 20 und 22 Uhr gibt es Makkaroni mit Rindfleisch-Bolognese oder Käse- Sahnesauce (vegetarisch) sowie frisches Hausbrot inklusive Nachschlag für 6,50 Euro pro Person (inkl. 50 Cent Pfand für Geschirr, was bei Rückgabe vor Ort zurückgezahlt wird). Beides muss bei Eurer Meldung mit angegeben und zusammen mit dem Startgeld bezahlt werden. Wer nach Meldeschluss Frühstück bestellt, ist mit 4 Euro dabei. Abendessen kostet dann 8 Euro inkl. Pfand. Fundsachen Solltet Ihr Sachen bei uns vergessen, so sprecht bitte auf dem Turnier mit dem Turnierbüro bzw. der Turnierleitung oder wendet Euch später an die allgemeine Kontaktadresse. Wir bewahren alle Fundsachen nach Turnierende einen Monat auf. Alkoholverbot / Diebstahl Wir sind ein Kinder- und Jugendturnier. Deswegen gilt ein Alkoholverbot, welches sowohl das Mitbringen als auch den Konsum in den Hallen und außerhalb verbietet. Alkoholhaltige Getränke können durch uns ohne Ersatz beschlagnahmt werden. Des Weiteren behalten wir uns vor, Vereine, deren Spieler wir beim oder nach dem Alkoholkonsum antreffen, vom Turnier auszuschließen. Ansprüche auf Rückgaben oder einem Ausgleich jeglicher Art bestehen nicht. Das Gleiche gilt für Spieler, die wir beim Diebstahl erwischen. Sonstiges Wenn wir am Freitag in die Hallen kommen, sind diese noch sauber. Es sollten alle dabei helfen, dass dies auch so bleibt. Die uns aufgegebenen Daten und auf dem Turnier gesammelte Informationen werden bei uns elektronisch gespeichert und zu Auswertungen - auch für unsere Homepage - genutzt. Wir haften nicht für zurückgelassene Gegenstände. Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Das Flora Cup Orga-Team.

17 17 Hotels und Pensionen (Auswahl) Sportlife Hotel Elmshorn Hamburger Straße Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) Betten: 150 Hotel Royal Lönsweg Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@hotel-royal-elmshorn.de Betten: 55 Hotel Drei Kronen Gärtnerstraße Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) Hotel3Kronen@aol.com Betten: 65 Hotel Im Winkel Langenmoor Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) Betten: 24 SARTOR'S Restaurant & Hotel Marina & Roland Sartor Mühlenstraße Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) Betten: 8 Unterkunftsangebote außerhalb Elmshorns Gästehaus Aue Sandweg Klein Nordende Telefon: ( ) Hotel Zum Tannenbaum Sandweg Klein Nordende Telefon : ( ) Telefax: ( ) heino.slowik@freenet.de Pension Riepen Dorfstraße 50a Brande-Hörnerkirchen Telefon: ( ) Telefon privat: ( ) Mobil: (01 76) Telefax: ( ) info@pension-riepen.de Betten: 24 Quelle:

18 Der Stadtplan Flora Cup 2010

19 19

20 Die Teilnehmerfelder U19a Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 8 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Merle Wossidlo / Nico Coldewe (TSVT) Mirjam Tacke / Tim Löwnau (Borken/SCW) Claudia Karziewicz / Lennart Voß (MTV HEI) Miriam Hagner / Dominik Gminski (HSC08) Louise Jensen / Søren Jessen (VBK) Noemi Schultz / Marvin Gulbis (VSK/TV LOX) Mara Johannsen / Michel Timmreck (MTV HEI/MSV) Carina Holtei / Marc Sgondek (HSC08) Nora Altgilbers / Niklas König (1.BBC) Charline Fricke / Tim Lehbrink (VSK/ASV) Marten Ehrk / Joan Scherdel (MSV/PSB/Z88) Jule Möllenbruck / Christoph Damm (Heiden) Sophie Quach / Rasmus Zander (Wedel/HTV) Miriam Schlesinger / Phillip Hildebrandt (TV LOX) Theresa Bolten / Jonathan Wiencke (MTV IZ) Leonie Immel / Max Wollenberg (Heiden) Gruppe E Anneke Sterdt Hansen / Simon Klaß (EMTV/TuS) Kim Yasmin Feldmann / Joschka Braun (SCW/SAV) Nina Jensen / Mats Günther (GEEST) Mansee Mansee / Christoffer Hansen (TSVT/VBK) Gruppe F Bente Eichhorn / Moritz Herrmann (Wedel/BW 96) Jessica Kaufmann / Johannes Karker (PSV) Katharina Behrendt / Steffen Bange (PSB/Z88) Fenja Rathje / Helge Dallmeyer (OD) Gruppe G Adelina Rohlff / Nils Rogge (EMTV/TuS) Carolin Bock / Rudolf Teise (1.BBC) Jennifer Steinke / Philipp Zachcial (TSVSCS) Sinja Böttcher / Florian Paasch (Eutin) Gruppe H Iva Marie Burmester / Lukas Knur (SAV) Catherine Ziehm / Tim Kuczynski (TSVSCS) Julia Hohmann / Arvid Cartledge (TSVA/Wedel) U17m Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 3 Gruppen Laura Hvid Kristensen / Emil Hansen (DHBK) Nina Schliephake / Kim Philipp Jablonski (VSK/SAV) Canan Schmidt / Kenny Nothnagel (SVBB/SV LOK) Keike Schröder / Lennart Kneip (Glück/BWW) Jenny Wecker / Alister McEwan (TSVT/Ikast) Kira Siedenbiedel / Nils Wackertapp (Glad-FC) Lea Paulsdorff / Luis La Rocca (OD/TV1875) Luka-Franziska Bluhm / Martin Koop (BSGEu/MSV) Isabel Rösler / Steffen Carmen (HSC08) Katrin Schadlowski / Hannes Kamin (EMTV/ATSV)

21 17 U17a Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Melanie Quach / Marco Hamann (EMTV/Horn) Annika Hagner / Martin Cuypers (HSC08) Mette Sørensen / Thorbjørn Kaldau (SVBK/DHBK) Merle Kanthack / Hendrik Rehmeier (MSV) Randi Knickrehm / Sebastian Köster (EMTV) Sandra Timmke / Frederik Groß (L-rade) Katrin Schiller / Eric Wohlgetan (TTA/TSV S) Vivian Welker / Torben Fründt (EMTV) Lisa Pollak / Ben Biller (L-rade) Elise Buch Jørgensen / Peter Tornøe Johansen (DHBK) Luana Budzinski / Jan Behnke (Glad-FC/EMTV) Laureen Hagemeier / Christian Aubrecht (HSC08) Katrine Marcussen / Lennart Pinnau (DHBK/EMTV) Waldorfschule U17b Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 3 Gruppen Kristin Prüsse / Daniel Groß (OT) Pia Weßing / Dominik Jodenschwager (Borken/TSVSCS) Carmela Nawrocki / Eyke Steffen (GEEST) Sina Guhse / Tarek Schulz (MTV IZ) Kimberly Faires / Jannik Kabadayi (VSK/OT) Marie Knop / Jonathan Schultz (SAV/Komet) Judith Tacke / Jannik Harke (Heiden) Sue Pfaender / Jan Menz (PSB/Z88/HSC08) Bianca Malinowski / Calvin Danne (OT/HSC08) Carolin Schliephake / Tobias Haar (Komet) Mathilde Bindseil / Andreas Storm (DHBK) Aline Spach / Frederik Schwartz (KSV)

22 U15m Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 2 Gruppen anschließend KO-System ab Halbfinale Tjorven Geiss / Leon Kneip (BWW) Julia Bömelburg / Claas Lantau (HTV) Nele Rubow / Enno Elges (BWW) Nadine Cordes / Maximilian Graf (BWW) Jana Aumann / Ole Hammerich (BWW) Janne Lina Bätjer / Yannik Windhorst (SAV) Amelie Triebel / Lukas Ebersbach (BWW) Isabelle Puchta / Eric Aufzug (SV LOK) U15a Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Christin Bull / Eike Hintze (EMTV/SVB) Frauke Ballerstedt / Florian Kriener (PSB/Z88) Antje Biel / Laurenz Kornfeld (TSVT/TuS) Mejse Andersen / Rene Jacobsen (DHBK/VBK) Annika Bange / Moritz Geist (PSB/Z88) Malena Schultz / Finn Lukas Gunnemann (Komet/SAV) Elena Örün / Ole Lübke (KSV) Larissa Merkel / Christopher Christensen (TuS/VBK) Romina Plöger / Tom Freimann (KSV) Sophie Soltwisch / Alec Wucherpfennig (TSGB) Marie Petersen / Peter Andersen (BWW/VBK) Gabriella Juhl Jensen / Kevin Christiansen (DHBK) Mareike Ballerstedt / Simon Böddeker (PSB/Z88/TuS) Juliane Ebersbach / Johann Oetjens (BWW) Waldorfschule U15b Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 3 Gruppen Vanessa Schattauer / Finn Thomsen (EMTV) Uta Wanckel / Calvin Ngu (PSB/Z88) Leonie Hauser / Pascal Sahr (L-rade) Svenja Korsch / Tobias Hohn (TTA) Svenja Krebs / Daniel Erdtmann (MTV IZ) Leane Fricke / Philipp Harke (VSK/Heiden) Nora Bremer / Nils Feddersen (L-rade) Luise Leder / Tobias Röhling (Wedel)

23 Sarah Wachtel / Alexander Barnbrock (OT/MTV IZ) Clarissa Nagel / Jakob Marienfeld (PSB/Z88) Christine Schou / Jacob Pedersen (HIF) U13m Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 2 Gruppen anschließend KO-System ab Halbfinale mit allen Gruppenersten und -1 Gruppenzweiten Irina Andersen / Frederik Müller (Solrød) Melissa Behnke / Dennis Boenke (EMTV/TuS) Sofie Nielsen / Lasse Rathjens (Greve/TSVT) Paula Schekahn / Bjarne Geiss (BSGEu/BWW) Yvonne Li / Daniel Seifert (HSV/TSVT) Anna-Lena Schlüter / Jan Völker (EMTV/HTV) Carina Hingst / Torge Bauer (BWW) Brenda Fernardin / Lukas Naujoks (DIBVM/TSVSCS) Waldorfschule U13a Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 1 Gruppen anschließend KO-System ab Halbfinale mit allen Gruppenersten und -1 Gruppenzweiten Annika Bull / Angelo Sobrino Calatrava (EMTV) Charlotte Riemer / Max Porté (PSB/Z88) Ditte Lund / Casper Fischer (VBK) Annika Meyer / Lasse Freimann (TSV99/KSV) Clarisa Bahn / Leon Berning (TuS/TSVSCS) Mette Lund / Peter Bjerken (VBK) Waldorfschule U13b Mixed Freitag 16:30 Uhr 17:00 Uhr Gruppenspiele in 1 Gruppen anschließend KO-System ab Halbfinale mit allen Gruppenersten und -1 Gruppenzweiten Josephine Clute / Tom Busse (FTSV) Lara Lanvermann / Philipp Rottbeck (Heiden) Pia Riha / Timon Waschow (SVBB) Signy Brink / Martin Melgaard (VBK) Wiebke Labudde / Hannes Wollmann (SVBB)

24 Waldorfschule U19a Herreneinzel Gruppenspiele in 12 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale mit allen Gruppenersten und 4 Gruppenzweiten Nico Coldewe (TSVT) Max Wollenberg (Heiden) Mats Günther (GEEST) Bjarne Andersen (BWW) Søren Jessen (VBK) Marc Sgondek (HSC08) Nils Richter (EMTV) Thore Schwarz (SVB) Niklas König (1.BBC) Friedjof Strass (TV LOX) Ilham Darumi (EMTV) Fritz Naurath (SVB) Joschka Braun (SAV) Phillip Hildebrandt (TV LOX) Christoffer Hansen (VBK) Niels Rieger (SVHU) Gruppe E Nils Rogge (TuS) Marvin Gulbis (TV LOX) Mads Lundholm (DHBK) Helge Dallmeyer (OD) Gruppe F Rasmus Zander (HTV) Rudolf Teise (1.BBC) Johann Werk (PSB/Z88) Florian Paasch (Eutin) Gruppe G Moritz Herrmann (0) Kilan Czerny (PSB/Z88) Morten Cmiel (SVB) Gruppe H Lukas Knur (SAV) Lasse Schmalfuss (PSB/Z88) Jonathan Wiencke (MTV IZ) Gruppe I Tim Löwnau (SCW) Steffen Bange (PSB/Z88) Sascha Böckmann (MSV) Gruppe J Florian Richter (OT) Leroy Hengst (TSVSCS) Marten Ehrk (MSV) Gruppe K Johannes Karker (PSV) Tim Kuczynski (TSVSCS) Michel Timmreck (MSV) Gruppe L Mirco Schulz (HTSV) Christoph Damm (Heiden) Lennart Voß (MTV Hei) Waldorfschule U19a Dameneinzel 12:30 Uhr 13:00 Uhr Gruppenspiele in 8 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Nora Altgilbers (1.BBC) Miriam Schlesinger (TV LOX) Jennifer Steinke (TSVSCS) Claudia Karziewicz (MTV Hei) Tanja Paulsen (TTA) Kim Yasmin Feldmann (SCW) Catherine Ziehm (TSVSCS) Mara Johannsen (MTV Hei) Anneke Sterdt Hansen (EMTV) Isabel Urban (Rotation) Nadine Siebert (MTV IZ) Caroline Hartwig (SVB) Leonie Immel (Heiden) Franziska Baasch (BWW) Gruppe E Katharina Behrendt (PSB/Z88) Miriam Hagner (HSC08) Michelle Mansee (TSVT) Gruppe F Lisa Günther (SVB) Mirjam Tacke (Borken) Fenja Rathje (OD)

25 Gruppe G Charlotte Bauer (FTSV) Noemi Schultz (VSK) Sinja Böttcher (Eutin) Gruppe H Friederike Hannig (TVJahn) Charline Fricke (VSK) Adelina Rohlff (EMTV) U17m Jungeneinzel 15:00 Uhr 15:30 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Brüning Mirko (BSCG) Alister McEwan (Ikast) Lennart Kneip (BWW) Martin Koop (MSV) Jacob Kaldau (Odense) Siad Wolff (Rotation) Nicolas Bethge (OD) Nils Wackertapp (Glad-FC) Emil Hansen (DHBK) Simon Sander (OD) Yang Li (HSV) Luis La Rocca (0) Kenneth Schmidt (DHBK) Jonathan Persson (TSVT) U17m Mädcheneinzel 15:00 Uhr 15:30 Uhr Gruppenspiele in 3 Gruppen Laura Hvid Kristensen (DHBK) Vennhaus Verena (BSCG) Randi Knickrehm (EMTV) Lea Paulsdorff (OD) Vanessa Poyatos (Lu) Isabel Rösler (HSC08) Bente Eichhorn (Wedel) Katrin Schadlowski (EMTV) Winkler Jana (BSCG) Luka-Franziska Bluhm (BSGEu)

26 U17a Jungeneinzel 15:00 Uhr 15:30 Uhr Gruppenspiele in 8 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Hannes Kamin (ATSV) Steffen Carmen (HSC08) Nicolai Lynge Clausen (DHBK) Eduard Kuhn (SSV) Marco Hamann (HTV) Dominik Gminski (HSC08) Niklas Nielsen (DHBK) Marcel Schneider (Wacken) Kristian Sørensen (VBK) Kilian Vormann (HSC08) Thorbjørn Kaldau (DHBK) Florian Schutz (HTV) Torben Fründt (EMTV) Oliver Wilmes (HSC08) Peter Tornøe Johansen (DHBK) Felix Loch (Wacken) Gruppe E Felix Sünnemann (WSV) Christian Aubrecht (HSC08) Sune Storm (DHBK) Florian Schöning (OD) Gruppe F Sebastian Köster (EMTV) Tim Lehbrink (ASV) Philipp Zachcial (TSVSCS) Lasse Mathiesen (VBK) Gruppe G Jan Behnke (EMTV) Flinx Küspert (1.BBC) Martin Cuypers (HSC08) Rasmus Andersen (VBK) Gruppe H Torben Lietzke (TSVT) Sebastian Westhues (HSC08) Lennart Pinnau (EMTV) Waldorfschule U17a Mädcheneinzel 12:30 Uhr 13:00 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Mette Sørensen (SVBK) Lisa Pollak (L-rade) Katrine Tyrsted Mikkelsen (DHBK) Merle Kanthack (MSV) Canan Schmidt (SVBB) Kira Siedenbiedel (Glad-FC) Elise Buch Jørgensen (DHBK) Keike Schröder (Glück) Jessica Kaufmann (PSV) Laureen Hagemeier (HSC08) Katrine Marcussen (DHBK) Nadine Lehr (Grof) Vanessa Wiedau (TV LOX) Sandra Timmke (L-rade) Sonica Maack (TTA)

27 Koppeldammhalle U17b Jungeneinzel 10:30 Uhr 11:00 Uhr Gruppenspiele in 8 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Frederik Groß (L-rade) Tobias Quaas (TV LOX) Dennis Metzger (EMTV) Lukas Bergmann (TVJahn) Tobias Haar (Komet) Daniel Groß (OT) Andreas Storm (DHBK) Hendrik Rehmeier (MSV) Jonathan Schultz (Komet) Jannik Kabadayi (OT) Dominik Jodenschwager (TSVSCS) Marcel Ortlieb (MTV IZ) Niels Röschmann (SVB) Jannik Harke (Heiden) Lucas Will (VfB Lü) Gruppe E Younes El-Hasan (BCT) David Schüth (Heiden) Andre Helpap (TSVT) Gruppe F Artur Heer (GEEST) Calvin Danne (HSC08) Markus Hartkopp (TSV99) Gruppe G Tom Rathjens (TSV99) Jan Menz (HSC08) Stefan Röwe (SVB) Gruppe H Eric Wohlgethan (TSV99) Luka Rühl (Komet) Eyke Steffen (GEEST) Koppeldammhalle U17b Mädcheneinzel 10:30 Uhr 11:00 Uhr Gruppenspiele in 6 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Kimberly Faires (VSK) Carolin Bock (1.BBC) Sue Pfaender (PSB/Z88) Theresa Bolten (MTV IZ) Nina Schliephake (VSK) Joan Scherdel (PSB/Z88) Sina Guhse (MTV IZ) Fabienne Werner (TSVT) Eva-Maria Ostgathe (Heiden) Sina Lindemann (MTV IZ) Nina Jensen (GEEST) Judith Tacke (Heiden) Sara Lindemann (MTV IZ) Gruppe E Hannah Rieger (SVHU) Jule Möllenbruck (Heiden) Melina Plöger (KSV) Gruppe F Marie Knop (SAV) Carina Holtei (HSC08) Aline Spach (KSV) Gruppe G Iva Marie Burmester (SAV) Pia Weßing (Borken) Carmela Nawrocki (GEEST) Gruppe H Swenja Lassen (NoHa) Bianca Malinowski (OT) Mathilde Bindseil (DHBK)

28 U15m Jungeneinzel 12:30 Uhr 13:00 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Leon Kneip (BWW) Florian Kaminski (TSVSCS) Jannik Rehmeier (MSV) Claas Lantau (HTV) Eric Aufzug (SV LOK) Dennis Gankin (TSV Bemerode) Enno Elges (BWW) Maximilian Meister (BWW) Lukas Bölke (SGGFW) Maximilian Graf (BWW) Kim Philipp Jablonski (SAV) Kenny Nothnagel (SV LOK) Bennet Köhler (TSVSCS) Ole Hammerich (BWW) U15m Mädcheneinzel 12:30 Uhr 13:00 Uhr Gruppenspiele in 3 Gruppen Jenny Wecker (TSVT) Amelie Triebel (BWW) Nadine Cordes (BWW) Julia Bömelburg (HTV) Yvonne Li (HSV) Natalie Wendt (BVT) Tjorven Geiss (BWW) Melanie Quach (EMTV) Louise Jensen (VBK) Nele Rubow (BWW) Brenda Fernardin (DIBVM) U15a Jungeneinzel Gruppenspiele in 11 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale mit allen Gruppenersten und 5 Gruppenzweiten Peter Andersen (VBK) Silas Staats (TSVBe) Robin Warnke (HTV) Marcel Boll (Wacken) Nicolaj Bække (VBK) Finn Lukas Gunnemann (SAV) Alec Wucherpfennig (TSGB) Niklas Klein (TSVT) Rene Jacobsen (VBK) Pascal Villwock (EMTV) Stephan Karklinat (Kropp)

29 Christopher Christensen (VBK) Sascha Gaudlitz (SG EBT) Tom Freimann (KSV) Gruppe E Kevin Christiansen (DHBK) Ben Biller (L-rade) Dominik Fink (TSV99) Gruppe F Cedric Wawrzyn (HTV) Moritz Geist (PSB/Z88) Lars Meyer (TSV99) Gruppe G Yannik Windhorst (SAV) Ben Lindeke (SGGFW) Jonas Schröder (TSV99) Gruppe H Alexander Harms (TuSH) Konstantin Raps (SGGFW) Marvin Schwandt (OD) Gruppe I Sebastian Remus (MTV IZ) Sebastian Friedrich (BVT) Calvin Kreft (Wedel) Gruppe J Lukas Ebersbach (BWW) Simon Böddeker (TuS) Eike Hintze (SVB) Gruppe K Johann Oetjens (BWW) Laurenz Kornfeld (TuS) Steven Budweth (GEEST) U15a Mädcheneinzel Gruppenspiele in 6 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Keskin Pinar (1.BCV) Isabelle Puchta (SV LOK) Janne Lina Bätjer (SAV) Mejse Andersen (DHBK) Lisa Woidich (TSVT) Emilie Wang (HSV) Maria Lund (DHBK) Gabriella Juhl Jensen (DHBK) Christin Bull (EMTV) Julia Holz (NoHa) Mareike Ballerstedt (PSB/Z88) Christine Schou (HIF) Antje Biel (TSVT) Gruppe E Annika Bange (PSB/Z88) Annika Hagner (HSC08) Marie Petersen (BWW) Gruppe F Frauke Ballerstedt (PSB/Z88) Larissa Merkel (TuS) Juliane Ebersbach (BWW) Krückauhalle U15b Jungeneinzel 11:30 Uhr 12:00 Uhr Gruppenspiele in 16 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale mit allen Gruppenersten Niklas Rehder (FTSV) Henri Hayungs (BCT) Ole Lübke (KSV) Niklas Liebke (BWW) Tjark Schröder (Glück) Suphakorn Jamnongphan (BCT) Frederik Schwartz (KSV) Brian Taylor (BWW) Sebastian Gierhards (L-rade) Philipp Harke (Heiden) Hendrik Vegelahn (TTA) Bent Vopel (VfB Lü)

30 Nils Feddersen (L-rade) Robert Haase (HSC08) Tobias Hohn (TTA) Felix Meier (VfB Lü) Gruppe E Calvin Ngu (PSB/Z88) Patrick Böning (TVR) Christopher Otto (TTA) Nico Koschnitski (VfB Lü) Gruppe F Florian Kriener (PSB/Z88) Finn Balzer (Wall) Simon Tomalla (TSV99) Nico Pirsig (VfB Lü) Gruppe G Malte Hannemann (Grof) Robin Mauer (Wall) Nils Konheiser (EMTV) Marvin Kaschul (VfB Lü) Gruppe H Julius Gerdes (BSGEu) Marco Schlesinger (TV LOX) Mads Enevoldsen (HIF) Florian Loch (Wacken) Gruppe I Jan-Philipp Glomb (GEEST) Tom Westphal (Lu) Jacob Pedersen (HIF) Jendrik Kroll (TSVT) Gruppe J Akbar Suwarno (SVE) Emil Amtrup Hansen (DHBK) Jan-Henrik Peters (TSVT) Gruppe K Jan Gerhard (TVL) Stefan Rou Strand (DHBK) Torben Gladbach (SG BüMü) Gruppe L Daniel Erdtmann (MTV IZ) Jonas Nielsen (DHBK) Dominik Schlüter (SG BüMü) Gruppe M Tarek Schulz (MTV IZ) Pascal Sahr (L-rade) Jann-Ole Golzio (Grof) Gruppe N Lasse Hammerich (BWW) Jakob Marienfeld (PSB/Z88) Jannis Hoch (Grof) Gruppe O Tjark Hansen (BWW) Hans v.witzendorf (SVFF) Phil Zielke (Grof) Gruppe P Jendrik Heitmann (BWW) Jan v.witzendorf (SVFF) Chris Adam (Grof) Koppeldammhalle U15b Mädcheneinzel Gruppenspiele in 8 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Vanessa Schattauer (EMTV) Sarah Wachtel (OT) Svenja Korsch (TTA) Svenja Krebs (MTV IZ) Carolin Schliephake (Komet) Kristin Prüsse (OT) Svenja Hellmann (SVHU) Zazie-Marie Ziesmann (BWW) Malena Schultz (Komet) Alina John (PSV) Puong-Vy Tran (SVHU) Ann-Katrin Wolff (BWW) Julia Rothe (PSV) Janna Schlößer (SVB) Annika Rogge (SG BüMü) Gruppe E Vivien Przybycin (PSV) Clarissa Nagel (PSB/Z88) Jonna Wieczoreck (Grof) Gruppe F Uta Wanckel (PSB/Z88) Ann-Katrin Hübner (BCT) Elena Örün (KSV) Gruppe G Helen Sharp (TSVT) Leane Fricke (VSK) Ireen Warncke (TTA) Gruppe H Mona Lüdemann (TSV99) Marie Bullwinkel (Wall) Alina Hoose (TTA)

31 U13m Jungeneinzel Gruppenspiele in 3 Gruppen Bjarne Geiss (BWW) Mischa Samuel Packroß (BadSta) Lukas Naujoks (TSVSCS) Lasse Rathjens (TSVT) Daniel Seifert (TSVT) Hannes Kämmer (SV LOK) Anton Kopsch (BVT) Jan Völker (HTV) Frederik Müller (Solrød) Dennis Boenke (0) Torge Bauer (BWW) U13m Mädcheneinzel Gruppenspiele in 4 Gruppen Irina Andersen (Solrød) Stephanie Thiem (SGGFW) Jenny Hillgruber (0) Annika Bull (EMTV) Sofie Nielsen (Greve) Luisa Kleineschallau (0) Melissa Behnke (EMTV) Anna-Lena Schlüter (EMTV) Sidney Miller (HTV) Anne-Louise Sørensen (VBK) Paula Schekahn (BSGEu) Cathrine Andersen (VBK) Carina Hingst (BWW) U13a Jungeneinzel Gruppenspiele in 6 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Casper Fischer (VBK) Dominik Helms (BV Varel) Hanjo Thiele (MSV) Vincent Stemmann (PSB/Z88) Peter Bjerken (VBK) Florian Siebold (SV LOK) Falk Roßmann (BWW) Max Porté (PSB/Z88) Mads Schlünzen (VBK) Henrik Schwennsen (Grof) Anton Redmann (SVE)

32 Victor Worsøe (DHBK) Sascha Holz (NoHa) Lasse Weißenburg (Wedel) Gruppe E Angelo Sobrino Calatrava (EMTV) Lasse Freimann (KSV) Tobias Christensen (HIF) Gruppe F Felix Harms (TuSH) Sönke Niemann (SVHU) Oliver Nowak (HIF) Gruppe G Tom Stromowski (BVT) Nico Grammersdorf (SVHU) Anders Brendstrup (HIF) Gruppe H Max Fornoville (BVT) Leon Berning (TuS) Frederik Hausted (HIF) Krückauhalle U13a Mädcheneinzel 14:30 Uhr 15:00 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Ditte Lund (VBK) Kim Warnke (HTV) Rebecca Sohnrey (KSV) Clarisa Bahn (TSVSCS) Mette Lund (VBK) Pernilla Flato (HTV) Ece Altintas (Rotation) Vanessa Karklinat (Kropp) Sofia Borst (SG EBT) Sophie Soltwisch (TSGB) Lena-Marie Groß (Grof) Romina Plöger (KSV) Josie David (SG EBT) Annika Meyer (TSV99) Fabienne Hunger (TSVT) Krückauhalle U13b Jungeneinzel Gruppenspiele in 16 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale mit allen Gruppenersten Lukas Jebens (EMTV) Martin Melgaard (VBK) Luis Uhlig (VfB Lü) Jan Diepolder (TVJahn) Tim Knaack (FTSV) Christian Samuelsen (VBK) Glenn Prehn (VfB Lü) Jonas Bergmann (TVJahn) Julian Wittig (MSV) Marius Hootz (PSB/Z88) Matti Fuchs (SG BüMü) Lennart Schmied (VfB Lü) Tjorve Anraad (BWW) Lorenz Wanckel (PSB/Z88) Klinge Oke (Grof) Mats Buchholz (VfB Lü) Gruppe E Simon Bode (BWW) Timon Waschow (SVBB) Magnus Leßmann (TTA) Kai Nawrocki (VfB Lü) Gruppe F Keno Landt (TSVB) Hannes Wollmann (SVBB) Philipp Fink (TSV99) Hendrik Marten (BWW)

33 Gruppe G Luke Schall (PSB/Z88) Oliver Wenzke (SVFF) Dang-Khoa Tran (SVHU) Pascal Maas (BWW) Gruppe H Jakob Kuczmarski (PSB/Z88) Tim Paege (SVFF) Attikus Tiemann (Wedel) Ben Kristof Lienke (BWW) Gruppe I Patrick Kröger (TSVT) Benjamin Coutura (Rotation) Leon Jebens (EMTV) Jonathan Kaiser (BWW) Gruppe J Malte Gladbach (SG BüMü) Philipp Rottbeck (Heiden) Bjark Westphalen (EMTV) Benedikt Ahrens (BWW) Gruppe K John-Henry Deertz (Grof) Lukas Gerken (Wall) Tom Busse (FTSV) Ole Böschen (MSV) Gruppe L Keno Gerdes (BSGEu) Jan-Niklas Gierke (FTSV) Tim Gellersen (TVL) Olympiahalle U13b Mädcheneinzel 10:30 Uhr 11:00 Uhr Gruppenspiele in 6 Gruppen anschließend KO-System ab Achtelfinale Leonie Hauser (L-rade) Sophia Ehlers (TV LOX) Anna Leu (Wall) Petukat Marie (Grof) Nora Bremer (L-rade) Dilara Tanasic (Wall) Insa Reckow (MTV O) Charlotte Riemer (PSB/Z88) Jule Thoden (Wall) Josephine Clute (FTSV) Pia Riha (SVBB) Lea Riggers (Wall) Signy Brink (VBK) Gruppe E Frederike Hecker (MSV) Wienke Müller (Wall) Josefine Taubensee (SVFF) Gruppe F Jele Zenge (MSV) Carolin Mai (ASV) Luise Raps (SGGFW) Gruppe G Beke Schulz (MTV IZ) Julia Warncke (ASV) Nele Wollenberg (Heiden) Gruppe H Liv Kreutzer (SG BüMü) Jana Gehrke (TV LOX) Lara Lanvermann (Heiden) Olympiahalle U11a Jungeneinzel 13:00 Uhr 13:30 Uhr Gruppenspiele in 4 Gruppen Simon Bölke (SGGFW) Brian Holtschke (SG EBT) Phillip Klindt (VBK) Bastin Winkel (BWW) Tjorven Meyer (TSV99) Philipp Manuel Bätjer (SAV) Mads Peter Laursen (VBK) Julian Kröger (TSVT) Roluf Schröder (Glück) Nicolai Juhl (DHBK) Justin Warncke (TTA)

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom 31.07.2016 offen - männlich Disziplin Zeit Name JG Verein Datum Ort 50m Brust 0:27,50 Suck, Tim-Thorben 1994 Potsdamer SV im OSC Nov. 15 Wuppertal 100m

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./ 1 von 7 22.09.2005 07:54 KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./18.9.2005 Ergebnisliste "Aktuelles" > zurück zu Männer Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m = 110 m Hürden, Diskuswurf,

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Gesamtprotokoll. Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix. - Vorrunde - SV Bad Lippspringe, Ahlener SG

Gesamtprotokoll. Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix. - Vorrunde - SV Bad Lippspringe, Ahlener SG Gesamtprotokoll 2006 Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix für die Jahrgänge 96, 97, 98 u. jünger - Vorrunde - In der Zeit vom 02. - 24. Mai 2006 Veranstalter: Ausrichter: Austragungsorte:

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina) Vorrunde, Klassen 1a, 1b und 2 (Freitag, 11. November 2016) Auf dem Feld Klasse 1 = 5 Spieler und Herr Brandt, Klasse 2 = 5 Spieler Gruppe A Eintracht Braunschweig Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse

Mehr

Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/ Vorläufe 4

Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/ Vorläufe 4 Rennen Nr. Kategorie Boot Altersklasse Meldung 1 Jungen 4x+ 2001 und jünger 3 2 Mädchen 2x 2001 und jünger 0 3 Jungen 1x 99/2000 7 3 3 Vorläufe 4 Mädchen 4x+ 99/2000 2 5 JM 4x+ A/B 2 5a JM 4x+ Gig A/B

Mehr

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb.

Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch. Brutto. Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Brutto Netto (Stb. Golf-Club Schloßgut Neumagenheim e.v. Club-Nr. : 7753 Datum: 26.09.2015 Siegerliste - BWGV-JMP Finale 9-Loch Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope 1. 1 Franck,

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25

Tabelle1. Wettkampf 1-25 m Brust weiblich. Jahrgang Maja Jabs 2009 SC Herford 00:48,25 Pressemitteilung Veranstaltung: Kreismeisterschaften 2014 Zeitraum: 13.12.2014 Ort: Sport- und Freizeitbad H2O Veranstalter: Kreissportbund Herford e.v. Ausrichter: SC Herford - Schwimm- und Wasserballabteilung

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

Workshopeinteilung Domjubiläum "Tag der Schulen"

Workshopeinteilung Domjubiläum Tag der Schulen lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt 1 Annas, Sören 2 Bauhaus, Lisa offenes Angebot siehe Sonderseiten im Infoheft 3 Bente, Lina 4 Bisping, Tobias offenes Angebot siehe Sonderseiten

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015 U11 12.04.15 Breidenb. 26.04.15 Mz-Kastel 03.05.15 HM Bann 25.05.15 aße Dautphe 31.05.15 HM Bahn Darmstadt 04.06.15 Sossenheim Rang Vorname Name Verein Jg Gesamt Platz Pkte Platz Pkte Platz Pkte Platz

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV München KAMPFGERICHT Schiedsrichter C.Hönnige... SVM Rennleiter G.Huber... WSV München Trainer-Vertreter R.Späth... TSV 1860 TECHNISCHE DATEN Streckenname Rennstrecke Kaltenbach Start

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger Hobby Anfänger 1.1 Hobby Anfänger Jungen 1 68 Lauf Florian SSV Gera1990 GER19990514 99 31,12 1 1 2 2 62 Bätz Kevin RSV Sonneberg GER20001018 00 32,29 2 2 4 3 76 Waldenmaier Tom SSV Gera1990 GER20000326

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein F-Wert = 600 Total Punkte 1 1 Schüler 8 / weiblich 2... KOHLER Julika 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 59,42 349,71 4... BERGMANN Kim 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 1:04,20 426,11 Schüler 10

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Die rennen werden in Blöcken gestartet: Block 1: Schüler C I - m. Schüler B Block 2: m. Schüler A - m. Jugend Block 3: m. Junioren - Herren C II Startzeiten: Block 1: 1. Lauf 15.00 2. Lauf 15.15 Block

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite Klasse A 1 6 Falko Hoppe R324 60,00 m 60,00 m 58,15 m 178,15 m 2 8 Phillip Harms Lanz D7506 60,00 m 60,00 m 58,10 m 178,10 m 3 7 Florian Buyni R324 57,60 m 55,50 m 113,10 m 4 13 Henning Homann R25 55,90

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Turngau Waldeck e. V. am 01.09.2013 in Willingen Ausrichter: TV Jahn Willingen WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2010 Jörg Allmendinger, Salach. WOTuS

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

M E L D E E R G E B N I S

M E L D E E R G E B N I S S K S V SEGEBERGER KREISSCHWIMMVERBAND e. V. M E L D E E R G E B N I S zu den Kreis-Sprint-Mehrkampfmeisterschaften 2016 am 11. Juni 2016 in der Holstentherme in Kaltenkirchen Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 Siegerlisten 2016 Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 1. Platz = Henning Zeptner (TTC Grün Weiß Bad Hamm) 2. Platz = Nils Dinkhoff (SC Arminia Ochtrup) 3. Platz = Adrijan Skara

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt AK 0/ Pflicht 6. Paarturnen Heidenau, 8.03.0 5 Maxi Morgenstern 00 SG Oberlichtenau 8,95 8,95 0,00 0,00 9,05 9,05 35, Paula Hummel 00 TSV Graupa 0,00 8,70 8,70 8,50 8,50 0,00 Lea Richter 00 SV Motor-Mickten

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Wettkampf Nr. 1. erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz

Wettkampf Nr. 1. erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz 18.01.09 19:27 Uhr Seite 77 erschwimmfest des Post SV Görlitz am 17.01.2009 Neißebad Görlitz Wettkampf Nr. 1 4 * 50m Freistil Mädchen 1. 4. Mannschaft... SSV Senftenberg e.v. 2:14,43 ( ) Mendritzki, Marlen...

Mehr

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating 63. Regionalmeisterschaft am 19.03.2016 Zielliste Skating AK 7 männlich; 2,0 km; 2 x McDonalds; klassisch 101 Schor, Linus ESV Lok Beucha 7 M 10:15:00 10:21:47 00:06:47 1 100 Ondruschka, Nicolaus SC DHfK

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster

FINAL TEAM RANKINGS Universität Augsburg Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rank FINAL TEAM RANKINGS Wins Losses Raw Pts. 1. 459 Universität Heidelberg 4 0 3263 33 2. 4 0 3128 31 3. 322 Friedrich-Schiller-Universität Jena 3 1 3074 27 4. 630 Universität Trier 3 1 3035 28 5. 440

Mehr

Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN

Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN Sophie-Marie, Artur, Sebastian, Steven, Philip, Oliver, Marcel,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg Ort und Datum: Kreischberg / St.Georgen WM Hang, 20.02.2016 Veranstalter: Union Sportverein Kreischberg (5087) Durchführender Verein: Union Sportverein Kreischberg (5087) Riesentorlauf Kampfgericht: Rennleiter:

Mehr

2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017

2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017 Meldeergebnis 2. Deutsche Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern 2017 21. Januar 2017 Ausrichter: Universität Leipzig Kooperationspartner: SC DHfK Leipzig e.v. Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Mehr

Landesentscheid der Jungzüchter

Landesentscheid der Jungzüchter Landesentscheid der Jungzüchter Münster-Handorf (WP) 70 Jungzüchter traten beim Landesentscheid in Westfälischen Pferdezentrum gegeneinander an. Am Mittwoch, 8. Mai 2013 fand im Westfälischen Pferdezentrum

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

21.Kreis- Kinder und Jugend - Sportspiele der Prignitz im Fechten 2014

21.Kreis- Kinder und Jugend - Sportspiele der Prignitz im Fechten 2014 21.Kreis- Kinder und Jugend - Sportspiele der Prignitz im Fechten 2014 Datum: 17.05.2014 Ausrichter: SV Lok Pritzwalk e.v. Örtl. Organisator: Dieter Gawrisch Kategorie: Frei Waffe: Jahrgänge: Jugend B

Mehr

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen Berlin, Juni 2015

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen Berlin, Juni 2015 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen Berlin, 2. 6. Juni 2015 Die Ergebnisse der bayerischen Schwimmerinnen und Schwimmer Platz 1 10 Stand: 6. Juni 2015 Damen 50 m Freistil 2. Cornelia Rips SSG

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Kinder U 10

Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Kinder U 10 Vergleichswettkampf 2015 Preussen Beeskow- SC Frankfurt- BSG Stahl Eisenhüttenstadt am 17.04.2015 in Eisenhüttenstadt Kinder M 8/9 Kinder U 10 60m Lauf - Kinder M 8/9 1 Thielemann, Tim 2006 SC Frankfurt

Mehr

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!)

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Dienstag, 12. Mai

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

Swim and Run Buxtehude

Swim and Run Buxtehude Tria Seite 1 / 7 Schüler D am 11.06.2016 1 1 Brehmer, Niklas Triathlon Team Buxtehude 09 M06 1 1:18 1 1:46 2 3:04 2 4 Valdivia, Fabian VTB Triathlon Varel 09 M06 2 1:27 2 1:45 1 3:12 Schüler D am 11.06.2016

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Platz Name Verein 1 2 Ergebnis Hdc Gesamt Ø 1 Marcel Kraft BSV 007 Böblingen ,50 Maikel Schirmaier BKSV Stuttgart Nord

Platz Name Verein 1 2 Ergebnis Hdc Gesamt Ø 1 Marcel Kraft BSV 007 Böblingen ,50 Maikel Schirmaier BKSV Stuttgart Nord DOPPEL Endergebnis Platz Name Verein 1 2 Ergebnis Hdc Gesamt Ø 1 Marcel Kraft BSV 007 Böblingen 207 171 378 14 870 217,50 Maikel Schirmaier BKSV Stuttgart Nord 247 225 472 6 870 2 Christian Birlinger BKSV

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Turngaumeisterschaft Einzel

Turngaumeisterschaft Einzel AK 13 und jünger KM4 14 Kremz Florian SV Pesterwitz e.v 2,6 8,00 10,60 2,2 8,70 10,90 1,3 8,70 10,00 3,0 9,10 12,10 2,4 8,95 11,35 2,4 9,20 11,60 66,55 1 14 Hädicke Fabian SV Felsenkeller Dresden 2,4 8,35

Mehr

52. Sülz-Kanu-Abfahrtsrennen Herbert-Liebertz-Gedächnisrennen Sprint Block I OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

52. Sülz-Kanu-Abfahrtsrennen Herbert-Liebertz-Gedächnisrennen Sprint Block I OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sprint Block I Schüler C - Sprint 1. 7... OTTEN Sven 1:43,23 1:44,13 3:27,36 2. 4... KRAJEWSKI Julian 1:55,11 1:47,39 3:42,50 15,14 3. 5... WINKLER Moritz 1:52,85 1:51,17 3:44,02 16,66 weibl. Schüler B

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 19.06.2016 08:30 Uhr 08:30 Uhr 08:45 Uhr 09:30 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und 13. November 2011 in Stralsund Viertel - Punkte ges. Platz Bahn Landesverband me we md wd 1. 6 6 8 8 8 7 37 2. 5 8 7 6 6 1 28 3. 8 5 6 7 1 8 27 4. 2 3 5 5

Mehr

Offizielle Ergebnisliste. Genehmigungs-Nr.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach. Streckenname. J.

Offizielle Ergebnisliste. Genehmigungs-Nr.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach. Streckenname. J. Gailtalcup 2010 Kombirace KOMBIRACE Offizielle Ergebnisliste Genehmigungs-.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach Kampfgericht Chef der Kampfrichter Wettkampfleiter

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Westfälischer Schützenbund Bezirksmeisterschaft FITA 2008 Bezirk 2 Gelsenkirchen 15.06.2008 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10. 1. 22B Ginzel, Jan Christopher 324 334 0 0 658 2. 22C Neyer, Marius 314 319

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Schülermeisterschaften 2014 Sportklettern. Ergebnisliste

Schülermeisterschaften 2014 Sportklettern. Ergebnisliste Vorschulkids weiblich 1 Rösler Antonia Kita Spatzennest Friedersdorf Vorschulkids männlich 1 Kuttner Eddy Kita Bergblick Olbersdorf 2 Donath Marek Kita Lauschezwerge Waltersdorf Klasse 1-2 weiblich 1 Schönherr

Mehr

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L

Im Deutschen Turnerbund P R O T O K O L L Im Deutschen Turnerbund Fachgebiet Schwimmen P R O T O K O L L zum landesoffenen Jahrgangsschwimmen der Schüler, Jugend, Junioren und Altersklasse am Sonntag, den 20. Februar 2011 Ort Veranstalter Ausrichter

Mehr

4.adh-Open Ergorudern 2015

4.adh-Open Ergorudern 2015 Meldeergebnis 4.adh-Open Ergorudern 2015 im Rahmen des Jacobs Ergocup 7. März 2015 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ausrichter: Jacobs University Bremen Jacobs University Bremen

Mehr

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad : 1 von 10 Cup Ergebnis Cupwertung U10 (female, 2005-2006) 1 Kropfitsch Sara-Maria 2005 AUT Kaernten ÖAV / Villach 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) (2.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 800 2 Grassler

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St. Messdienerplan Ranzel Dienstag 18.12.12 Messdiener Adams, Fabian 19:00 Uhr Bußandacht Drescher, Lea Riemer, Marie-Claire Schumacher, Anna Sonntag 23.12.12 Messdiener 09:30 Uhr Geier, Robin Kremeyer, Tobias

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr