ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Posaunenchor Altburg n.e.v. Jubilare. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Posaunenchor Altburg n.e.v. Jubilare. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit."

Transkript

1 ALTBURG Vertretung Pfarrerin Hole Pfarrerin Hole befindet sich vom 21. bis 23. April auf einer Fortbildung. Die Kasualvertretung während dieser Zeit übernimmt Pfarrer Haller, Würzbach, Tel /8120. Abfalltermine Donnerstag, 23. April: Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 19. April wird Irmgard Weil, Schloßstraße 14, 72 Jahre alt, am 20. April wird Edwin Burkhardt, Birkachweg 4, 72 Jahre alt, am 22. April wird Ursula Siemon, Lessingstraße 8, 79 Jahre alt, am 23. April wird Lydia Kugele, Allmandweg 20, 90 Jahre alt, am 24. April wird Gottlieb Feuerbacher, Theodor-Dierlamm-Str. 27, 86 Jahre alt. Zu verschenken 2 Hartglasfaseröltanks à l, Tel /50024 Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel Adresse: stadtbibliothek@calw.de Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrerin Cornelia Hole, Martin-Luther-Str. 2, Calw-Altburg, Telefon 50185, Fax Homepage: www. gemeinde.altburg.elk-wue.de; Pfarramt.Altburg@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag Uhr Freitag, Uhr Probe Flötengruppe im Gemeindehaus 18 Uhr Abendmahlfeier für Groß und Klein in der Martinskirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Bader). Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Morgengebet bei Familie Hackstein/Gofferjé Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Eine Kaffeetasse erzählt Freitag, Uhr Probe Flötengruppe im Gemeindehaus Vorankündigung: Gemeindemittagessen Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 26. April laden wir herzlich ein zum Mittagessen ins Gemeindehaus. Posaunenchor Altburg n.e.v. Freitag, Uhr Jungbläserprobe Sonntag, Uhr Wir treffen uns zum Einblasen in der Martinskirche in Altburg, wo wir anschließend den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: , Thomas.Wirth@lgv.org, EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Freitag, Uhr Männertreff Themenabend mit Jochen Kleemann Sonntag, Uhr Gottesdienst (Benjamin Oster) Während der Predigt haben die Kinder ihr eigenes Programm. Dienstag, Uhr Frauenfrühstückstreffen "Versöhnt leben!" - mit Ursula Kohler, Wörnersberger Anker Die Referentin gehört zum Leitungsteam des Ankers. Ihr Anliegen ist es, Menschen einzuladen, Gottes Herz kennen zu lernen, Ihm in Jesus Christus zu begegnen und heil zu werden Uhr Sitzung des Leitungskreises Mittwoch, Bibel- und Gebetsstunde (Gerd Großhans) Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis 24

2 Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Homepage: Süddeutsche Meisterschaft wir kommen - Teil 1 Mc Dreamies* Sie sind klein, wild, lieb, süß und lieben es zu Tanzen - das sind die Tänzer unserer jüngsten Meisterschaftsformation - die Mc Dreamies*. Nicht mehr lange und sie dürfen das allererste Mal ihr Können bei der Süddeutschen Meisterschaft in Freudenstadt unter Beweis stellen. Die 10 Tänzerinnen und 1 Tänzer werden in der Kategorie Mini-Kids im Videoclip-Dancing starten und müssen sich dabei gegen Tanzschulen behaupten. Um dieses Ziel zu erreichen, trainieren sie schon seit September fleißig 1- bis 2-mal in der Woche und dabei wackeln die Wände, denn wenn sie loslegen, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Wir dürfen gespannt sein und drücken euch ganz fest die Daumen! Abt. Freizeitsport 1. FCA Abt. Jugend Ergebnisse D-Jgd SGM Altburg/Alzenberg - JSG Hengstett II 0:2 C-Jgd SGM Berneck - SGM Altburg/Alzenb./Calw 3:1 Vorschau F-Jgd Sa Uhr F1-Jgd Spieltag in Altburg E-Jgd Sa Uhr SGM Altburg/Alzenberg - SGM Simmersfeld D-Jgd Sa Uhr FV Calw - SGM Altburg/Alzenberg C-Jgd Sa Uhr SGM Altburg/Alzenb./Calw - JSG Hengstett II B-Jgd Sa Uhr SGM Beihingen - SGM Altburg/Alzenb./Calw A-Jgd Sa Uhr SGM Altburg/Alzenb. - TSV Ehningen II Lauftreff Altburg e.v. Kontakt: Rosemarie Pfrommer, Tel: 51577, Mail: pfrommer@ltaltburg.de Deutsche Halbmarathonmeisterschaften in Husum Horst Liebing ist es gelungen seinen Titel zu verteidigen. Mit einer Zeit von 1:50:21 sicherte er sich erneut den Titel des Deutschen Meisters im Halbmarathon in der M80! Jetzt folgen ein paar erholsame Urlaubstage im Norden. Unsere Mc Dreamies* sind schon ganz aufgeregt! 1. FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de Ergebnisse SF Gechingen - 1. FC Altburg 3:0 1. FC Altburg II - FC Alzenb./Wimberg 1:1 1. FC Altburg III - FC Alzenb./Wimberg 3:0 Vorschau So Uhr 1. FC Altburg - VfB Effringen So Uhr 1. FC Altburg II - TSV Neuhengstett So Uhr 1. FC Altburg III - TSV Neuhengstett II Musikverein Trachtenkapelle Altburg Terminvorschau Auftritte im April 19. April, Auftritt beim Frühlingsfest des Autohaus Walz in Calw Auftritte im Mai 10. Mai, Auftritt der Jugendkapelle bei der Altburger Aktiv Messe 11. Mai, Ständchen Jugendkapelle 11. Mai, Ständchen Trachtenkapelle Treffpunkt "Wir singen in froher Runde" Wir treffen uns am Donnerstag, 23. April, um Uhr im Gasthaus Hirsch in Oberreichenbach. Gäste sind herzlich willkommen. 25

3 Abfalltermine ALZENBERG Donnerstag, Gelber Sack und Gelbe Tonne Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Sieglinde Theodorou, Schafackerweg 1, 78 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Vereine und Organisationen Alzenberger Geselligkeits-Verein e.v. Hocketse und Maibaumstellen in Alzenberg Wie bereits seit vielen Jahren wird der Alzenberger Geselligkeitsverein auch in diesem Jahr am Donnerstag, ab 18 Uhr vor dem Alten Rathaus wieder einen Maibaum aufstellen. Der Verein freut sich, Sie an diesem Donnerstag zu treffen und mit Ihnen in den Mai zu feiern. Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Spiel der vergebenen Chancen 1. FC Altburg II - FC AW 1:1 (Tor: Benni Fischer) Reserven 3:0 Die Reserve beschränkte sich nach einigen kurzfristigen Ausfällen auf die Defensive. Nachdem die Altburger ein paar Chancen nicht nutzen konnten, entschied man sich für einige Abwehrfehler um doch noch vor der Pause 3 Gegentreffer einzufangen. In der 2. Hälfte gab s auf beiden Seiten nichts Nennenswertes mehr, so dass das Ergebnis gleichzeitig der Endstand war. Unsere Erste begann mit viel Schwung. In der 7. Minute herrschte dann viel Verwirrung im Atlburger 16er. Zunächst wurde das 1:0 durch Fabian Mohr wegen angeblicher Abseitsstellung abgepfiffen, da aber Sven Fenchel bei seinem Querpass gefoult wurde, entscheid sich der Schiedsrichter doch noch für einen Elfmeter, den Benni sicher verwandelte. Auch in der Folgezeit bestimmte unser Team ohne zu Glänzen die Partie, versäumte aber einen 2. Treffer nachzulegen. Die Gastgeber nutzen eine Standardsituation kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich. In der 2. Hälfte verflachte die Partie, es ergaben sich aber noch 3 bis 4 hochkarätige Chancen für unser Team sowie eine für die Altburger. Passiert ist aber leider nichts mehr, so dass man sich am Ende mit dem 1:1 begnügen musste. Gegen die Neubulacher am Sonntag zuhause im Birkenwaldstadion muss nochmals eine Schippe draufgelegt werden, möchte man die kleine Serie ausbauen. Auch die Reserve erwartet ein schweres Spiel gegen den 100-Tore-Sturm der Gäste. Spielbeginn Reserve 13 Uhr, 1. Mannschaft 15 Uhr. Wir freuen uns bei hoffentlich wieder gutem Wetter auf zahlreiche Zuschauer. TCA Tennisclub Alzenberg Einladung zur Maihocketse für jedermann/frau Ein zünftiger Mai-Hock und der dazugehörige Mai-Bock. Beim TCA und die Tennisstube gibt es am 1. Mai etwas Besonderes. Es wird eine Mischung von Feiern und Tennissport angeboten. Näheres folgt noch. Nur so viel sei verraten: Es können auch Nichtmitglieder und Anfänger mitmachen und mitspielen bzw. sich ausprobieren. Zudem rechnet man damit, daß der Alzenberger Tennisplatz mit der Tennisstube Anlaufpunkt für Maibummler aus nah und fern sein wird. Da an den vergangenen beiden Samstagen fleißig gearbeitet wurde, findet am kein Arbeitsdienst statt. Die Tennisstube ist jedoch bereits jetzt schon geöffnet. Letzte Arbeiten werden dann spätestens am Samstag, den vorgenommen. Wer Auskunft benötigt, an welchen Tagen er/sie noch helfen kann, wendet sich an den 2. Vorsitzenden Hans Hartmann, Tel HEUMADEN Stadtteilbeirat Heumaden Der Stadtteilbeirat Heumaden lädt die Bevölkerung recht herzlich zur nächsten Sitzung ein: Montag, 27. April Uhr, Mensa der Grund- und Werkrealschule. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Verkauf der städtischen Bauplätze im Baugebiet "Schafweg II" in Heumaden - Bildung von Wertzonen, Festlegung des Kaufpreises, Vergabeverfahren Verkehrssituation in Heumaden - Künftige Maßnahmen gegen Verstöße der StVO Sonstiges, Wünsche und Anregungen gez. Evelin Menges 26

4 Abfalltermine Freitag, Schadstoffsammlung Parkplatz bei Grund- und Hauptschule Uhr bis Uhr Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Ilse Schulze, Breslauer Str. 34, 78 Jahre alt, am wird Franz Richter, Heinz-Schnaufer-Str. 71, 76 Jahre alt, am wird Anton Predac, Erfurter Str. 67, 80 Jahre alt, am wird Karl Schmidt, Grüner Weg 20, 81 Jahre alt, am wird Albrecht Simon, Grüner Weg 15, 85 Jahre alt, am wird Hugo Mägerle, Christian-Barth-Str. 7, 81 Jahre alt, am wird Rolf Ehnis, Schillweg 25, 79 Jahre alt, am wird Ursula Malcher, Christian-Barth-Str. 13, 82 Jahre alt, am wird Klara Weber, Breite Heerstr. 50, 95 Jahre alt, am wird Katharina Hoffmann, Heinz-Schnaufer-Str. 38, 82 Jahre alt. Zu verschenken Heimtrainer (Fahrrad), alles voll funktionsfähig und wenig benutzt, Tel: Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: , Di. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com Freitag, 17. April 19 Uhr Männerforum Samstag, 18. April 8 Uhr Altpapiersammlung des evang. Jugendwerks. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gebündelt oder in Kartons an den Straßenrand. 10 Uhr Gottesdienst (Diakonin Brigitte Dürr) Predigt: Johannes 20,19-29 Opfer: Johanneum 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 21. April Uhr Jubiläumsausschuss Uhr Chorprobe Fahrt durch den Osterweg in Heumaden Am Freitag, 24. April kann der Osterweg fahrend besichtigt werden, für alle die die weite Strecke nicht zu Fuß bewältigen. Treffpunkt Uhr am evangelisches Gemeindehaus Wielandstr. 12 Eine Anmeldung ist erforderlich, weil das Busle nur acht Plätze hat. Wenn mehr Interesse besteht, fährt das Busle ein zweites Mal um 16 Uhr. Bei der Anmeldung ist Name und Telefonnummer erforderlich, damit ein Rückruf erfolgen kann. Kontakt: Diakonin Brigitte Dürr Telefon , duerr.ev.diakonat.calw@t-online.de Übernachtungswochenende für neue Konfirmanden Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der kommenden Jahre 2016 und 2017 sind herzlich eingeladen zum vorbereitenden Übernachtungswochenende am 25./26. April im Gemeindehaus. Es dient dem ersten Kennenlernen. Soweit noch nicht geschehen, wird um Anmeldung an das Pfarramt gebeten. Das Übernachtungswochenende beginnt am Samstag, um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag nach dem Gottesdienst. Männerforum Heumaden Dr. Günther Beckstein zu Gast Wir laden Sie ein zum kommenden Männerforum Heumaden am Freitag, dem 17. April um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Calw-Heumaden, Wielandstraße. Dr. Günther Beckstein, Vizepräses der 11. Synode der EKD; Ministerpräsident a.d. wird zum Thema "Christ und Politk" referieren. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden,GemeindehausderVersöhnungskirche,Wielandstraße12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon Uhr Bibelstunde (S. Neumaier) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Wimberg und Kernstadt. Seit 7 Jahren geht die Pfingstfreizeit der Kjg Calw auf eine kleine Insel in Kroatien. Wir fahren mit Kleinbussen nach Zadar, von dort bringt uns die Fähre auf die Insel Iz. Hier werden wir Urlaub machen, baden, Eis essen, in der Sonne liegen, gemeinsam kochen und ganz viel erleben. Doch das ist nicht alles, vormittags helfen wir mit ein Kinderheim auf der Insel aufzubauen. Hier heißt es dann, Steine schleppen, roden, graben, Holz hacken und was es sonst noch zu tun gibt. Also die richtige Mischung zwischen arbeiten, Gutes tun und entspannen. Weitere Informationen und die Anmeldung bekommt ihr über Benedikt.salzer@web.de und unter Samstag, 18. April 15 Uhr Probe Erstkommunion für 9 Uhr Gottesdienst 16 Uhr Probe Erstkommunion für 11 Uhr Gottesdienst 9 Uhr Erstkommunionfeier I 11 Uhr Erstkommunionfeier II Bus:10.30 Neu -, Althengstett, Stammheim 19 Uhr Dankandacht 7 Uhr Laudes 20 Uhr Probe Kirchenchor Dienstag, 21. April Uhr Probe Schola Uhr Rosenkranz 19 Uhr Eucharistiefeier 20 Uhr Probe Instrumentalkreis Donnerstag, 23. April Uhr KJG Gruppenstunde Uhr Choco Soul Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Jugendabend in Stammheim, Thema "Kirche und Sexualität" 27

5 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23. April 10 Uhr Zwergentreff (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) in Oberreichenbach Freitag, 24. April Uhr Bezirks-Orchesterprobe in Oberreichenbach 21 Uhr Filmenacht für die Jugend in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr. Kirchliche Nachrichten Heumaden aktiv Tauschring Immer wieder Neues Eine Menge unterschiedlicher Tauschaktionen brachte das letzte Treffen am Von Pflanzen und Ablegern aus dem eigenen Garten über leckeres Gebäck bis hin zu einem Vorlesegerät für sehbehinderte Menschen waren wirklich viele Dinge im Angebot. Nicht vergessen werden dürfen natürlich die Dienste und Hilfen, die immer angeboten und nachgefragt werden. Wieder erfreulich war, dass drei Interessentinnen vorbeikamen, um sich persönlich ein Bild über den Tauschring zu machen. Dort freut man sich über jedes neue Gesicht, denn neue Teilnehmer vergrößern das Tausch-Angebot und bringen der Gruppe weitere interessante Menschen, mit denen man in Kontakt kommen kann. Momentan laufen auch die Vorbereitungen für das erste Tauschring-Geburtstagsfest auf Hochtouren. Zu diesem Termin soll zudem die zweite Ausgabe der Tauschring-Zeitung erscheinen, die auch in verschiedenen Läden ausliegen wird. Das nächste Treffen findet am 13. Mai um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Heumaden in der Wielandstraße 12 statt. Herzlich Willkommen sind wie immer interessierte Menschen übrigens nicht nur aus Heumaden. Jubilare HIRSAU Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 18. April wird Erna Heier, Liebenzeller Straße 53, 88 Jahre alt, am 18. April wird Hildegard Manal, Schulweg 7, 77 Jahre alt, am 21. April wird Horst Dahm, Panoramastraße 34, 82 Jahre alt. Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 1 Röhrenfernseher (Hersteller: Grundig), voll funktionsfähig Tel.: Ecksofa (2 m x 1,10 m), Verlours, Frabe: graugrünbraun Tel.: Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: / Fax: Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag Uhr. Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, ) Wir laden ein Samstag, 18. April ab Uhr Mitarbeiterfest Miserikordias Domini (Die Erde ist voll der Güte des Herrn. Ps. 33,5) 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle (Pfarrer Steinbach) Konfirmandenunterricht Donnerstag, 23. April 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Freitag, 24. April Uhr Kleine und Große Jungschar im Gemeindehaus 16.45UhrMini-JungscharfürKindergartenkinder,LiebenzellerStr Uhr Teenkreis ab Klasse 7 im Gemeindehaus Vorschau Sonntag, 26. April 10 Uhr Festlicher Konfirmationsgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Marienkapelle (Pfarrer Steinbach) Es werden konfirmiert: Jennifer Celine Banschbach, Isabell Alexandra Hagdorn und Benedikt Reichelt. Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Zeyher Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald 28

6 Freitag, 17. April Uhr Reife Generation: Besuch des historischen Hauptfriedhofs Pforzheim, Abfahrt Bhf. Hirsau und Bad Liebenzell 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Samstag, 18. April 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Noemi Petkovic/L 11 Uhr Wort-Gottes-Feier/A 11 Uhr Portug. Eucharistiefeier/L 19 Uhr Konzert in St. Aurelius: Musikalische Frühlingsfrüchte 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 21. April Uhr Rosenkranz/L Uhr Eucharistiefeier/L Uhr Ökumen. Frauenbegegnung/Gem. Z Uhr Vesper/LKN 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z Uhr Die andere halbe Stunde /A Donnerstag, 23. April 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 24. April 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Uhr Wort-Gottes-Feier/Haus Nagoldtal Hirsau Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Liebenzeller Str. 12, Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel ; Freitag, Die Mini-Jungschar und die Große Jungschar fahren nach Bad Liebenzell zur Aufführung des Musicals "Esther". Beginn Uhr. Nähere Informationen bei Sabine Volz, Tel Die Jungschar für Grundschulkinder trifft sich zur Übernachtung im Gemeindehaus um 17 Uhr Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus unten Dienstag, Uhr Großes Frauenfrühstück im Gemeindezentrum in Altburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 mit Ursula Köhler, Wörnersberger Anker, Thema "Versöhnt leben". Kleinkinder werden betreut. Freitag, Uhr Jungschar für Grundschulkinder und Jungschar ab 5. Klasse im Ev. Gemeindehaus Uhr Mini-Jungschar (Kindergartenkinder) im Saal Uhr Teenkreis im Ev. Gemeindehaus Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich-evangelisch Liebenzeller Straße 51, Calw-Hirsau, Tel.: info@kingdomfaith.de Dienstag, 21. April Mit Gott auf Du und Du! 10 Schritte zum beständigen wachsenden Glauben im Alltag. Jeweils dienstags um ca Uhr Am zweiten Themenabend: Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist - kirchliche Formel oder faszinierende Persönlichkeit? Mit wem haben wir es denn nun zu tun? Ablauf ca. 45 Minuten Input, dann Gespräch und Austausch in Kleingruppen. Die Themen an den aufeinanderfolgenden 10 Abenden bauen aufeinander auf, sind aber in sich geschlossen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Haben Sie Fragen zu den offenen Abenden, zum Inhalt oder möchten Sie sich anmelden? Bitte wenden Sie sich an 0176/ Ingrid Sänger oder an 07051/ Gastreferent Gerhard P. Hoppe Jedermann ist herzlich willkommen! Konzertreihe St. Aurelius Herzliche Einladung! Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag,17. April 16 Uhr Abenteuerland, das Kinderprogramm für verschiedene Altersgruppen 18 Uhr Teenkreis Samstag, 18. April 19 Uhr Jugendkreis Sonntag,19. April Uhr Gottesdienst ab ca. 11 Uhr Kinderbetreuung für 2- bis 10-Jährige Familien mit Kleinkindern sind bei uns in jedem Gottesdienst willkommen. Es gibt einen Eltern-Kind-Raum mit Beschäftigungsmöglichkeiten für die kleinen Gottesdienstbesucher. Konzertreihe Sankt Aurelius präsentiert musikalische Frühlingsfrüchte Englisch-holländisches Cello-Cembalo-Duo gastiert am 19. April in Hirsau. Am, lädt die Konzertreihe Sankt Aurelius zum 2. Konzert ihrer diesjährigen Saison ein, bei dem die englische Cellistin Poppy Walshaw und der niederländische Cembalist Pieter Dirksen den Konzertbesuchern Musikalische Frühlingsfrüchte servieren. Dahinter verbergen sich Werke von Francesco Geminiani und Salvatore Lanzetti. Einen zweiten Schwerpunkt des Konzerts des englisch-holländischen Duos bilden Werke von vier Mitgliedern der Familie Bach, die einen interessanten Einblick in die musikalische Vielfalt und Genialität dieses über viele Jahrzehnte die Musik prägenden Clans ermöglichen. Den Auftakt bildet ein Werk von Johann Sebastian Bachs zweitältestem Sohn Carl Philipp Emanuel, gefolgt von Johann Sebastian Bachs berühmtem italienischen Konzert in F-Dur. Dazu dienen auch die vier ins Programm aufgenommenen Stücke des ältesten Bachsohnes Wilhelm Friedemann. Das Solo A-Dur für Violoncello und Continuo des zweitjüngsten Bachsohnes, Johann Christoph, der von 1732 bis 1795 lebte und als Bückeburger Bach in die Musikgeschichte einging, wird diesen kleinen Bach schen Familienwettbewerb und damit auch den 29

7 frühlingshaft-beschwingten Hirsauer Konzertabend beschließen. Dieser verspricht nicht nur wegen seines Programms allerhöchsten musikalischen Genuss, sondern auch wegen der beiden dafür engagierten Künstlerpersönlichkeiten. Mit Poppy Walshaw, Solo-Cellistin berühmter englischer Originalklang-Ensembles wie The English Concert und English Baroque Soloists, gastiert nämlich eine der ganz großen Barock-Cellistinnen unserer Zeit in Hirsau. Und Pieter Dirksen hat schon 2006 als Hirsauer Goldberg-Interpret bewiesen, dass er nicht nur als Sweelinck-Fachmann Weltformat besitzt, sondern auch zu den besten Cembalisten unserer Zeit gehört. Zur Information: Das Konzert am 19. April beginnt wie alle Konzerte der Konzertreihe Sankt Aurelius um 19 Uhr. Karten zum Preis von 12 Euro (ermäßigt zu 10 bzw. 8 Euro) gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse Vereine und Organisationen Freunde Kloster Hirsau e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, 24. April, findet um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus in Calw-Hirsau die jährliche Mitgliederversammlung von Freunde Kloster Hirsau e.v. statt. Die Tagesordnung umfasst neben den Regularien u.a. den Rückblick auf die Studienfahrt Romanische Schweiz, Berichte über die Kooperation mit der Fédération Européenne Sites Clunisiens und die Fortsetzung der jährlichen Publikation. Im Anschluss (20 Uhr) erfolgt der öffentliche und gebührenfreie Vortrag von Dr. Karl Mayer (Calwer Stadtarchivar) über Menschen im Klosteramt Hirsau im 18. Jahrhundert. Vorstand und Beirat der "Freunde Kloster Hirsau" laden zu den genannten Veranstaltungen Mitglieder und Gäste ein. Kleintierzuchtverein Z 75 Hirsau Hauptversammlung Am Samstag, 18. April um 19 Uhr findet die Hauptversammlung des Z75 Kleintierzuchtvereins Hirsau im Vereinsheim statt. Folgenden Punkte sind auf der Tagesordnung: - Berichte - Kreisjugendtag - Wahlen - Sonstiges Ansprechpartner des Kleintierzuchtverein Hirsau, 1. Vorstand, Frank Brock Tel.: 07051/58223 Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme. Liederkranz Hirsau 1849 e.v. Zur Erinnerung Am, findet die Chorprobe nicht im Hirsauer Kursaal sondern im ev. Gemeindehaus statt. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Wanderung um Althengstett Liebe Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung findet am statt. Wir treffen uns um 14 Uhr am Parkplatz Finanzamt. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Althengstett zum Gasthaus Hengstetterhof. Von dort wandern wir zum Gäurandweg in das Naturschutzgebiet Würm-Heckengäu. Weiter geht es zum Jägerberg, und über den Täfelberg wieder zurück nach Althengstett. Unsere Schlusseinkehr machen wir im Hengstetterhof. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführerin ist Irmela Frommann. Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, Calw-Ernstmühl, Tel , Nordic-Walking mit dem TSV Jeder ist willkommen auch Nichtmitglieder, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Stöcke sind in begrenzter Anzahl zum Ausleihen vorhanden. Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich ab Mittwoch, immer mittwochs um Uhr an der Hirsauer Sporthalle. Info und Leitung: Christa und Walter Koch, Tel.: VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. VfR Hirsau - SF Gechingen II Nach den schwankenden Hirsauer Leistungen der letzten Wochen empfing der VfR Hirsau am Sonntag den Tabellenführer aus Gechingen und sorgte für eine kleine Sensation. Die Gechinger Sportsfreunde gingen als klarer Favorit in die Partie und traten dementsprechend selbstsicher auf. Obwohl die Gäste bereits nach 15 Minuten durch einen groben Fehler im Aufbauspiel der Hirsauer in Führung gehen konnten, blieb die Partie weiterhin ausgeglichen und umkämpft. Bis zur Halbzeit kam es jedoch auf beiden Seiten zu sehr wenigen Torchancen. Der VfR kam jedoch entschlossener aus der Pause, nahm das Spielgeschehen in die Hand und zwang Gechingen häufiger in die eigene Hälfte. Der Gegner kam von nun an nur über lange Bälle zu Entlastungsangriffen, die jedoch keine Strafraum-Szenen mit sich brachten. Durch diese Situation gelang es den Hirsauern, die Wende in die Wege zu leiten. In der 52. Minute nickte Aryo Gharabatti zum 1:1 ein, eher er kurz darauf erneut per Kopf auch das 2:1 erzielte und für den Siegesjubel in Hirsau sorgte. Die 2. Mannschaft trennte sich von den Gästen mit 4:4 und musste erstmals in diesem Jahr Punkte abgeben. Für den VfR trafen Daniel Zivkovic und Igor Dias. Am Sonntg, sind wir beim SV Bad Liebenzell zu Gast. Einladung zum 5. Elfmeter-Turnier Am findet wieder unser Elfmeter-Turnier auf unserem Sportgelände statt. Erlaubt sind alle Formen von Teams: Frauen, Männer, Jugendliche, Firmen usw. Startgebühr: 20,- pro Team Anmeldung und Infos unter: Oliver Kreuch, Tel.: , Mail: o.kreuch@web.de Sonstiges Narrenzunft Monasterii Hirsau Du hast Spaß an der Fasnet oder möchtest sie gerne kennenlernen und suchst einen Verein? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind eine neue kleine Narrenzunft, die für jeden Spaß zu haben ist. Jeder darf sich angesprochen fühlen, ob Jung oder Alt, Mann oder Frau oder auch ganze Familien. Wir freuen uns über jeden Neuling, der gerne mit uns Hallenveranstaltungen und Umzüge beleben will. Kontakt: monasterii.hirsau@g.mail.com 30

8 Jubilare Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am 24. April wird Axel Kania, Reuteweg 2, 71 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn HOLZBRONN Amtliche Bekanntmachungen Holzbronn Geschäftsräume Im Erdgeschoss des Rathauses Holzbronn Die Stadt Calw sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Nachmieter für die Gewerberäume im Gebäude Im Klösterle 4. Der zu vermietende Geschäftsraum hat eine Größe von ca. 40 qm. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte bis zum Ihre Bewerbung mit Angabe der vorgesehenen Nutzung und Ihrer Mietpreisvorstellung (Kaltmiete) an das Liegenschaftsamt, Schulgasse 9, Calw. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel oder mail: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Holzbronn Am findet um Uhr eine Übung statt. Rainer Schütz Abteilungskommandant Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel Pfarrer Wurster: Pfarrbürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr. Freitag, 17. April 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 20 Uhr KGR-Sitzung 2. Sonntag nach Ostern 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrer Markus Wurster und Christa Stolzenburg an der Orgel. 10 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Krabbelgruppe 8 Uhr Meditationsgruppe 20 Uhr FrauenMiteinander: Auf-Atmen, ein Abend für alle Sinne Freitag, 24. April 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 Samstag, 25. April Hauptprobe der Konfirmanden mit Bilder machen Hinweis: Vom befindet sich Pfarrer Markus Wurster auf Fortbildung. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer i.r. Hörmann. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an die KGR-Vorsitzende Gudrun Löhmann Tel.: Vorankündigung: Holzbronn wandert am Sa., 9. Mai mit Pfarrer M. Wurster, Ortsvorsteher P. Sekinger und dem Ortschaftsrat. Wanderung zur Grünhütte mit Begehung des Baumwipfelpfads. Abfahrt um 9.30 Uhr an der Bernhardskirche zum Sommerberg, Bad Wildbad. Anmeldung im Pfarramt ( ) oder auf dem Rathaus ( ) erbeten. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Jugendabend in Neubulach, Thema "Kirche und Sexualität" Donnerstag, 23. April 10 Uhr Zwergentreff (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) in Oberreichenbach 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 24. April Uhr Bezirks-Orchesterprobe in Oberreichenbach 21 Uhr Filmenacht für die Jugend in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: 31

9 Vereine und Organisationen FVG Holzbronn e.v. Mitgliederversammlung der FVG Neue Vorstandsmitglieder Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 12. April am Wasserhäusle haben wir u.a. auf ein insgesamt sehr ruhiges Vereinsjahr 2014 zurückgeblickt. Am 6. Dezember 2014 besuchte uns wieder der Nikolaus, den wir mit vielen Kindern und ihren Familien begrüßen konnten. Die Wanderklause wurde im Rahmen der Frühjahrsputzaktion wieder hergerichtet und alles für die Grillsaison vorbereitet. Leider wurde die Brücke vom vielen Frühjahrswasser unterspült und musste ersetzt werden. Die Fertigstellung ist bis zum 1. Mai geplant. Des Weiteren war dieses Jahr die Neuwahl der Vorstandschaft erforderlich. Neue 1. Vorsitzende ist Heike Wolf, die gleichzeitig wieder das Amt der Kassiererin übernimmt, 2. Vorsitzender bleibt Axel Kania, neue Schriftführerin ist Sabine Hakenjos, die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Daniel Rust und Kassenprüfer ist wie bisher Robin Bott. Wir danken unseren bisherigen Mitgliedern im Vorstand Ute Bott und Ilona Schmidt für die geleistete Arbeit. Unser nächster Arbeitseinsatz zum Streichen der Bänke und Putzen der Wanderklause ist der 24. April um 14 Uhr. Nach dem Motto Viele Hände schnelles Ende sind alle Vereinsmitglieder zum zahlreichen Erscheinen aufgerufen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Einladung zur Nachmittagswanderung am 19. April Liebe Wanderfreunde und Gäste, Unterwegs im Kochhartgraben, so lautet der Titel unserer nächsten Wanderung. Dazu treffen wir uns um 13 Uhr am Rathausparkplatz und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz bei der KZ-Gedenkstätte bei Hailfingen. Von dort führt die Wanderung durch den Kochhartgraben bis nach Reusten und wieder zurück, Dauer ca. 3 Stunden. Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet, aber ohne große Steigungen. Die Schlusseinkehr erfolgt im Ratskeller in Bondorf. Über eine rege Teilnahme freut sich der Wanderführer Heiner Strienz, Rückfragen gibt es unter Tel Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen STAMMHEIM Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am, ist Übung für Gruppe 1. Übungsbeginn 20 Uhr. Schützenverein Holzbronn e.v. Einladung zum 15. Vereins- und Jedermann-Schießen des Schützenverein Holzbronn e.v. vom Mai Geschossen wird: Luftgewehr 10 m frei stehend Wertung: 20 Schuss Probe: max. 20 Schuss Startgebühr je Mannschaft: 10 Startgebühr je Einzelschütze: 2,50 gesetzliches Mindestalter: 12 Jahre Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Personen, von denen 3 in die Wertung kommen. Die drei besten Mannschaften erhalten je einen Pokal sowie Geldpreise. Zudem erhält die beste Mannschaft einen Wanderpokal. Es können auch Einzelschützen an den Start gehen. Unter allen Teilnehmern erhalten die 3 besten Einzelergebnisse einen Sachpreis. Allerdings darf keiner in den letzten beiden Jahren an Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes teilgenommen haben. Doppelnennungen (Mannschaft) sind nicht erlaubt. Die Schießzeiten sind wie folgt: Montag, Mittwoch, 13.5., jeweils von Uhr Donnerstag, 14.5., von Uhr Anmeldungen zum Schießen können im Schützenhaus Holzbronn oder telefonisch bei Sascha Zahn, sowie unter schuetzen-holzbronn@gmx.de abgegeben werden. Die Siegerehrung ist am Donnerstag, dem bei unserer Hocketse, zu der wir bereits jetzt recht herzlich einladen. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wettkampfergebnisse Großkaliber Am vergangenen Samstag sind wir in die Sommerrunde im Großkaliberschießen gestartet. Die gewerteten Ergebnisse sind wie folgt: SV Holzbronn 1 - SGi Ebershardt 1 ( Ringe) Jennifer Zahn 332 Ringe, Sascha Zahn 328 Ringe, Ronny Ohngemach 327 Ringe. Abfalltermine Freitag, 24. April: Schadstoffsammlung Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 18. April wird Marko Pasic, Ölmühle 2, 72 Jahre alt, am 21. April wird Liselotte Heldmayer, Nilleweg 8, 74 Jahre alt, am 21. April wird Maria Pöppke, Jahnstraße 21, 71 Jahre alt, am 22. April wird Elisabeth Rietze, Sperberstraße 33, 75 Jahre alt, am 23. April wird Aloisia Gonsior, Holderweg 9, 75 Jahre alt, am 24. April wird Gretel Ubl, Nilleweg 2, 90 Jahre alt, am 24. April wird Arnold Tobiesen, Fasanenstraße 11, 83 Jahre alt, am 24. April wird Gerhard Bühler, Hermannstraße 7, 74 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 1) wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Kinder-Sonnenbrille (liegengeblieben bei KoehlerLesen). Zu verschenken 1 großer, massiver Schreibtisch (mittelbraun), Telefon Wohnzimmerschrank (Stil) mit passendem Schreibtisch. An Selbstabholer, Tel PC (1,28 MB Ram Arbeitsspeicher, 10 GB Festplatte, ohne Betriebssystem, mit Tastatur und Bildschirm) und gelbe Lilien (mit Knolle, Dauerpflanzen), Tel ab 14 Uhr Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. 32

10 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr Nächstes AbenteuerLeseLand am 6. Mai Am ersten Mittwoch im Mai dreht sich von 15 bis 16 Uhr in der Ortsbücherei Stammheim alles um zauberhafte Wesen. Ob Feen, Elfen, Nixen und Einhörner - um Fabelwesen ranken sich viele Geschichten. Wir erzählen euch von zauberhaften Erlebnissen und Abenteuern. Wer Lust hat, kann anschließend noch ein Lesezeichen mit entsprechenden Motiven basteln. keine an: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Einlass ist mittwochs und freitags bereits ab Uhr. Kindergarten Widdumgasse aufstellen am Rathaus Stammheim durch die Freiw. Feuerwehr Stammheim Donnerstag 30.April 2015 Bewirtung ab Uhr durch den Kindergarten Widdumgasse Auf Ihren Besuch freuen sich die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens Widdumgasse Der Erlös ist für den Kindergarten Widdumgasse bestimmt! Maria von Linden-Gymnasium Krimikomödie Hatten wir Sie eingeladen, Mr....? Die Theater AG des Maria von Linden-Gymnasiums in Calw- Stammheim präsentiert Norbert Francks ganz schön kriminelle Komödie am Mittwoch, 22.04, sowie am Freitag, , jeweils um im Foyer der Schule. Erleben Sie mit, wie eine entspannt geplante Schachpartie und ein lang geplanter, wenn auch nicht herbeigesehnter, Besuch sich zu einer rasanten Verwechslungskomödie entwickelt! Schülerinnen und Schüler von der siebten bis zur elften Klasse sorgen dafür, dass niemand auf den Hund kommt (auch wenn ein solcher womöglich eine wichtige Rolle in diesem Stück spielt), sondern alle auf ihre Kosten. Eintrittskosten fallen Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel Gottesdienst am 19. April Miserikordias 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst I / Autenrieth und Posaunenchor, das Opfer ist für unsere Missionsprojekte - Luth. Weltbund im Südsudan Kinder des Friedens Bildung für Flüchtlingskinder und - Kinderwerk Lima Kinderspeisung Comas - Kinder fördern - Armut überwinden, bestimmt. 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst am 20 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Martinskirche anlässlich der Bombardierung Stammheims vor 70 Jahren. Pfarrer Autenrieth, Ortsvorsteher Patrick Sekinger und Horst Roller gestalten den Gottesdienst. Der Musikverein und der Männerchor des Liederkranzes wirken mit. Veranstaltungen während der Woche: Freitag, 17. April: Die meth. Kirchengemeinde lädt ein in die Christuskirche um Uhr. Ebola ein Virus verändert die Welt mit Dr. Gisela Schneider, Deutsches Institut für ärztliche Mission e.v. 19 bis 21 Uhr Jugendleiterseminar im Gemeindehaus 33

11 : Uhr Elternabend zur Anmeldung der Konfirmanden die 2016 konfirmiert werden sollen werden i.d.r. die Kinder konfirmiert, die im Herbst in die Schulklasse 8 kommen. Die künftigen Konfirmanden sind mit ihren Eltern ins Gemeindehaus eingeladen. Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt, Infos über Jugendreferentin Karin Schwarz. Die Eltern-Kind-Gruppen jeweils 10 bis Uhr im UG Gemeindehaus: montags für Kinder, die im Herbst/Winter 2014 geboren wurden; dienstags für Kinder, die im Sommer 2013 geboren wurden; mittwochs für Kinder, die im Frühjahr/Sommer 2014 geboren wurden und donnerstags für Kinder von 0 bis 3 Jahre. Tel.- Nr. der Ansprechpartnerinnen erfahren Sie im Pfarrbüro. DRK-Gymnastik: Dienstag, 21. April, um 14 bzw Uhr im Gemeindehaus. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. 11 Uhr Erstkommunionfeier II in Heumaden Bus fährt: Neu -, Althengstett, Stammheim 20 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche zum Gedenken an den Bombenangriff vor 70 Jahren Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel linda.wagner@emk.de Homepage: Uhr Gottesdienst mit Jonas Schäfer Parallel zum Gottesdienst Sonntagschule 19 Uhr Teenie- und Jugendkreis Chorprobe entfällt Dienstag, 21. April 19 Uhr Bibelgespräch Uhr Kirchlicher Unterricht 20 Uhr Frauenrunde Wertschätzung mit Gunda Böhringer Donnerstag, 23. April Uhr 55+ Singnachmittag in der EmK Zionskapelle in Oberkollbach Freitag, 24. April 18 Uhr Wegzehrung 19 Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Heinz-Schnaufer-Str. 60, Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel Internet: calw-stammheim.lgv.org Uhr Gottesdienst in Calw (Oster) parallel Kindergottesdienst Uhr Mitfahrgelegenheit in Stammheim, Holzbronner Str Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 21. April 18 Uhr Bibelstunde in Calw (H. Krause) Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße Uhr Gottesdienst Jugendabend in Stammheim, Thema "Kirche und Sexualität" 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23. April 10 Uhr Zwergentreff (Mütter mit Kindern bis 3 Jahre) in Oberreichenbach Freitag, 24. April Uhr Bezirks-Orchesterprobe in Oberreichenbach 21 Uhr Filmenacht für die Jugend in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Liederkranz Stammheim e.v. Nächste Chorproben: die KLANGBox probt heute, der Gemischte Chor am 21.4., der Männerchor am Alle Proben beginnen um 20 Uhr. 34

12 Nachruf Der Liederkranz Stammheim trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Helmut Kuonath. Er war Mitglied seit 1946 und hat als 1. Vorsitzender in den Jahren und , den Verein maßgeblich mit geprägt. Helmut Kuonath hat 1959 die Sängerfreundschaft mit dem Männerchor in Enkirch begründet. In seiner Zeit als 1. Vorsitzender übernahm der Liederkranz auch die Patenschaft über das Rehgrundbrünnele Wir werden ihm stets ein ehrendes Angedenken bewahren. Chorverbandstag in Gechingen am Sonntag, Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden. Interessierte Mitglieder sollten sich bis Uhr am Probenraum einfinden. Kontakt: Musikverein Stammheim e.v. Sinfonisches Frühjahrskonzert am 18. April Unser diesjähriges Sinfonisches Frühjahrskonzert steht vor der Türe! Am 18. April entführen Sie die Jugendkapelle und Trachtenkapelle in die Welt der Sinfonischen Blasmusik. Sie dürfen gespannt sein auf Filmmusiken, Ouvertüren und moderne Blasmusik. Kartenvorverkauf im Papyros (Hauptstr. 68) und online unter Organisatorisches Aufbau: Freitag, 17.4 um 18 Uhr Abbau: Sonntag, um 10 Uhr Probenübersicht Trachtenkapelle Freitag, ca Uhr Generalprobe Am Mittwoch, fällt die Probe aus. Ab Mittwoch, finden die Proben wieder zur gewohnten Zeit um 20 Uhr statt. Jugend Probenübersicht Jugendkapelle Samstag, Anspielprobe ab 9.15 Uhr in der Gemeindehalle (ab 9.30 Uhr kommt die Rhythmus AG dazu). Abends ist um 18 Uhr Treffpunkt in kompletter Tracht. Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Helfer für den Tag der offenen Gärtnerei Für die Bewirtung des Obst- und Gartenbauvereins treffen sich die Helfer zum Aufbau im Gewächshaus am Samstag, 25. April ab 13 Uhr. Wir freuen wir uns auf die Unterstützung der Mitglieder und Freunde des Vereins auch beim Abbau am Sonntagabend. Pfingsttreffen in Schweinfurt Stammheim 2015 Das internationale Pfingstturnier der Stammheimer Vereine aus Deutschland und der Schweiz findet dieses Jahr vom Mai in Schweinfurt statt. Die Aktiven Spieler des VfL Stammheim nehmen mit Freude an diesem Turnier teil. Hierzu laden wir natürlich alle Mitglieder, Freunde und Fans recht herzlich ein. Der Unkostenbeitrag beträgt 160 EUR Im Preis enthalten, sind die Fahrt in einem modernen Reisebus, zwei Übernachtungen mit Frühstück, drei Hauptmahlzeiten, sowie der Eintrittspreis für die beiden Abendveranstaltungen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit an einem Rahmenprogramm teilzunehmen (Weinprobe, Weinbergwanderung, Ausflugsschifffahrt oder einem Museumsbesuch) Die genauen Abfahrtszeiten werden rechtzeitig im Calw- Journal bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Mittwoch der 29. April Anmeldungen bitte an: Werner Mann, Tel Abteilung Fußball VfL Stammheim II - SV Schönbronn 2:1 (1:0) Unnötig spannend machte es die Zweite gegen Schönbronn II. In der 1. Hz. konnte Jürgen Freimüller per direkt verwandeltem Freistoß das Halbzeitergebnis von 1:0 markieren. Nach der Halbzeit schlich sich jedoch ein kleiner Schlendrian bei der VfL Elf ein, so dass Schönbronn ausgleichen konnte. Erst in der Schlussminute sorgte Dominic Kovacs mit seinem Treffer für Jubelstürme im VfL Lager. Bei gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz eroberte VfL II mit diesem 3er wieder die Tabellenspitze! VfL Stammheim I - SV Schönbronn I 6:1 (3:1) Nachdem Neuweiler vorgelegt hatte, musste der VfL nachziehen. Personell hatte man bis auf Ivan Milicevic alle Mann an Bord. Das 0:1 (16.), ein Flachschuss, egalisierte Hansi Lörcher (34.) nach Steilvorlage von Michael Heldmayer. 2 Min. später schickte dann Spielertrainer Armin Redzepagic seinen Sturmpartner auf die Reise, dieser legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Benedikt Fiedler auf, welcher die 2:1 Führung markierte (36.). Weitere 5 Min. später war dann Kapitän Raffael Walter (40.) bei einem abgewehrten Heldmayer-Schuss zur Stelle und erzielte die 3:1 Halbzeitführung. Auch nach der Halbzeit war der VfL die aktivere Mannschaft und konnte durch Armin Redzepagic (49.) die Führung ausbauen. Diesmal bediente Benedikt Fiedler mit einem langen Pass Hansi Lörcher, welcher erneut uneigennützig querlegte. Mit seinem 2.Treffer (77.) erzielte Raffael Walter, nach toller Kombination über die rechte Seite (Vorlage: Ralf Dürr) das 5:1. Beim letzten Treffer bediente dann Walter den eingewechselten Maximilian Starke, welcher per Heber gekonnt den Torwart überwand. Vorschau 22. Spieltag, So., 19.4., 15 Uhr, bzw. 12 Uhr 12 Uhr TSV Altay Nagold - VfL Stammheim II 15 Uhr VfL Stammheim I - TSV Möttlingen Vorschau: VfL II: Ein harter Gegner erwartet die Zweite auf dem Nagolder Eisberg. Die aufstrebenden Nagolder Türken werden alles dran setzen um weiter vorne angreifen zu können. Es wird einiges nötig sein um dort zu bestehen. VfL I: Für die Möttlinger ist dies ein entscheidendes Spiel, da der VfL bereits 5 Punkte Vorsprung hat. Mit der Leistung aus dem Schönbronnspiel könnte der VfL die nächste Hürde überwinden. VfL Stammheim Postfach 4816, Calw -Adresse: info@vfl-stammheim.de Homepage: Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@vfl-stammheim.de Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, Calw-Stammheim Jugend Rückblick C-Junioren: SGM Walddorf VfL Stammheim 5:2 A-Junioren: SGM Kuppingen/Deckenpfronn VfL Stammheim 0:4 Vorschau Donnerstag, C-Junioren: Uhr 1. FC Eggenhausen VfL Stammheim 35

13 Freitag, A-Junioren: 19 UhrVfL Stammheim VfL Nagold Samstag, B-Junioren: Uhr VfL Sindelfingen I VfL Stammheim E-Junioren: Uhr VfL Stammheim II SV Bad Liebenzell E-Junioren: 12 Uhr VfL Stammheim I FV Calw D-Junioren: Uhr SGM Neuweiler VfL Stammheim II D-Junioren: Uhr VfL Herrenberg VfL Stammheim I Dienstag, C-Junioren: 18 Uhr SGM Oberkollbach VfL Stammheim Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Unsere Jugendspieler freuen sich auf tatkräftige Unterstützung. Veit Bammel, Antonia Dalcomo, Emily Dalcomo, Luca Distler-Geiger, Levin Eisele, Maximilian Erhardt, Tobias Espenhain, Marcel Gruner, Jonas Nothacker, Justin Rempp, Maximilian Schmoltner, Jan Schnürle und Jessica Steimle. Filmabend zum Thema Asyl Samstag, 25. April, wird um Uhr im Gemeindezentrum der Liebenzeller Mission in Altburg, Dietrich-Bonhöfer-Straße 8 der Film For a moment Freedom Ein Augenblick Freiheit gezeigt. Eintritt frei. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Altburg, Kath. Kirchengemeinde Calw St. Josef, Liebenzeller Gemeinschaft Altburg. Jubilare WIMBERG Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Inge Bauer, Frauenwaldstr. 10, 80 Jahre alt; am wird Arnold Binz, Stahläckerweg 2, 81 Jahre alt; am wird Herbert Kasten, Speßhardter Weg 13, 78 Jahre alt; am wird Alfred Gajan, Ernst-Rheinwald-Str. 11, 82 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www. calw-evangelisch.de / Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10, ) Freitag, 17. April Uhr Kirchenkino. Gemeindehaus. Babettes Fest. Eintritt frei. Samstag, 18. April 8.00 Uhr Altpapiersammlung des Stadtjugendwerk Calw. Bitte stellen Sie Zeitungen und Zeitschriften rechtzeitig gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereit. Während der Sammlung ist das Team unter Tel erreichbar. Erlös kommt dem Jugendwerk zugute Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Die Konfirmanden werden abgekündigt. Wir feiern mit ihnen u. ihren Familien Abendmahl. Anschließend Kirchenkaffee Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Sonntagstreff. Ausführliche Informationen bei der Gesamtkirchengemeinde Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnpark Dienstag, 21. April Uhr Frauenkreis zum Thema Im Gespräch bleiben. Aufrichtig und einfühlsam miteinander sprechen. Pfarrer i.r. Thomas Utz zeigt uns Wege zu einem guten Miteinander Uhr Konfirmandenunterricht Hauptprobe Kirche Uhr Öffentliche Sitzung Kirchengemeinderates Konfirmation Am Sonntag, 26. April, werden 14 Jugendliche konfirmiert. Sie bestätigen mit ihrer Konfirmation ihr Ja zur Taufe. Zugleich empfangen sie den Segen Gottes. Konfirmiert werden: Justus Bammel, Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte-Haarer-Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2. Samstag, 18. April Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 21. April Uhr Altenheim Wimberg Eucharistiefeier Freitag, 24. April Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Feierliche Erstkommunion am 12. April Filmabend - ein Augenblick Freiheit Ein Film, der die Odyssee iranischer Flüchtlinge erzählt, die aus dem Iran und Irak flüchten und in der türkischen Hauptstadt landen. Sa., , Uhr Gemeindezentr. Liebenzeller Gemeinschaft Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4, Calw-Altburg (hinter Schwarzwaldhalle) Eintritt frei! Veranstalter: Evang.Kirchengemeinde Altburg, kath. Kirchengemeinde Calw, Liebenzeller Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem AK Asyl Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Wimberg, evangelisches Gemeindehaus, Listweg 13 Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon: Donnerstag, 23. April 18 Uhr Bibelstunde (Anderson) Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes e.v. Lectorium Rosicrucianum Jeder Mensch, der sich mit spirituellen Themen der universellen Weisheitslehre beschäftigen möchte, ist herzlich eingeladen, sich in einer offenen Gesprächsrunde auszutauschen. 36

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Posaunenchor Altburg n.e.v. Abfalltermine. Jubilare

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Posaunenchor Altburg n.e.v. Abfalltermine. Jubilare ALTBURG Die Ortsverwaltung Altburg ist am geschlossen. Gerne können Sie sich an die Ortsverwaltung Hirsau, Tel.: 96750 wenden. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jugendfeuerwehr in Altburg Am findet

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24

ALTBURG. Einladung zur Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde. 12. Juni 2015 / Ausgabe 24 ALTBURG Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 17. Juni 2015, 19 Uhr Ort, Raum: Rathaus Altburg, Calw-Altburg

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ALTBURG. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Standesamtliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

ALTBURG. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Standesamtliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 1. März wird Renate Lowag, Speßhardter Straße 3, 74 Jahre alt, am 2. März wird Klaus Friedrich, Azenberger Weg 14/1, 76 Jahre alt, am 4.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

ALTBURG. Abfalltermine

ALTBURG. Abfalltermine ALTBURG Wir bitten um Beachtung Die Ortsverwaltung ist am Mittwoch, 19. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt Calw, Bahnhofstr. 28, Tel. 167 270. Abfalltermine

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare. Terminverschiebung Theoretische Atemschutzunterweisung

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare. Terminverschiebung Theoretische Atemschutzunterweisung ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Terminverschiebung Theoretische Atemschutzunterweisung Am Donnerstag, 19. Februar und am Mittwoch, 11. März um 19.30 Uhr findet die theoretische Atemschutzunterweisung

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Bauernhausmuseum Altburg

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Bauernhausmuseum Altburg ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Bauernhausmuseum Altburg Das Haltbarmachen von Lebensmitteln Das Altburger Bauernhausmuseum öffnet am Sonntag, den 4. September wieder von 14 bis 17 Uhr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr