Ausgabe Jahrgang. Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang. Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v."

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang volley-blatt Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v. Start in die Saison 2016/17 Rückblick auf die Saison 2015/16 Unsere Gegnerinnen in der Regionalliga Unsere Spielerinnen und unser Trainer Unser Verein

2 VOLLEY-BLATT Nr /17 Der Verein: die Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v. Die TG Groß-Karben, das ist keineswegs nur Volleyball, auch wenn die erste Mannschaft der Volleyballerinnen seit einiger Zeit eines der Aushängeschilder des Vereins ist. Die Turngemeinde wurde wie schon aus ihrem Namen hervorgeht 1891 gegründet und war anfangs ein reiner Turnverein. Sie konnte also 2016 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern und auf eine lange Tradition zurückblicken. Heute verfügt sie über ein breit gefächertes Angebot von mehr als 40 Sportgruppen in den acht Abteilungen Kinderturnen, Wettkampfturnen, Fitness & Gesundheit, Volleyball, Badminton, Leichtathletik, Turnspiele und Freizeit. Dank dieses breiten Angebots ist die TG im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen und zählt aktuell mehr als 930 Mitglieder. Sie ist damit der zweitgrößte Sportverein in Karben. Besondere Aufmerksamkeit finden bei der TG Angebote zur Prävention und Rehabilitation, die von den Krankenkassen bezuschusst werden können. Sie reichen von Herzsport und Wirbelsäulengymnastik über Yoga (Foto unten), Funktionsgymnastik und vieles mehr bis zu Nordic Walking. Die Angebote der TG Ein Schwerpunkt des Engagements der Turngemeinde liegt auf dem so genannten Breitensport, aber auch der Leistungs- und Wettkampfsport kommt bei ihr nicht zu kurz: Die Turnerinnen des Vereins sind bis hinauf zur Landesebene sehr erfolgreich, die Besten von ihnen (Foto oben) treten seit 2014 in der Landesliga an, die 1. Damen im Volleyball spielen seit der Saison 2014/15 überregional in der Regionalliga Südwest, die Leichtathleten warten mit hervorragenden Ergebnissen auf, etwa Titeln bei den Kreis- und Regionalmeisterschaften, im Ringtennis sind vor allem die Schülerinnen und Schüler der TG höchst erfolgreich und gewinnen regelmäßig Titel bis hin zu deutschen Meisterschaften, und die Badmintonspielerinnen und -spieler haben in letzter Zeit bei mehreren Turnieren gute Platzierungen erreicht. Das Engagement des Vereins in diesem Bereich wird auch vom Deutschen Turner-Bund (DTB), vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesärztekammer anerkannt, von denen die Qualität der Angebote im Gesundheitssport geprüft und ggf. zertifiziert wird. Mit aktuell acht ausgezeichneten Präventions- und zehn Reha-Angeboten ist die Turngemeinde der Gesundheitssportverein in der Wetterau. Die Sportstätten Mit der Sporthalle am Park in Groß-Karben verfügt die TG seit langer Zeit über ein eigenes Domizil, das sowohl als Sporthalle als auch als Vereinsheim dient und damit der Ort für das vielfältige Vereinsleben jenseits der Sportstunden ist. Die Übungswiese neben der Turnhalle wird gerade zu einem Familiensportpark ausgebaut. Der neue Hartplatz vor der Halle ermöglicht vor allem der Ringtennis-Gruppe, im Sommer draußen zu trainieren. Jenseits der eigenen Sporthalle ist die TG Groß-Karben mit etlichen Angeboten Gast in der alten und der neuen Halle der Kurt-Schumacher-Schule, etwa mit den Ballsportarten Volleyball, Badminton oder Faustball. Die Leichtathleten tummeln sich im Sommer im städtischen Stadion an der Waldhohl, wo die TG jeweils ab Ende April auch auf das Sportabzeichen vorbereitet. Die Läufer der TG treffen sich im Winter an der Turnhalle, im Sommer am Trimmpfad der Stadt Karben. Inhaltsverzeichnis Saison 2016/ Saison 2015/ Unsere Gegner FSV Bergshausen... 5 TGM Mainz-Gonsenheim 6 BW-Volleys... 7 SV Steinwenden... 8 TSVgg Stadecken-Els TG Bad Soden DJK 1. SC Klarenthal SSC Freisen TV Lebach Übersicht der Teams... IV Porträts Spielerinnen... ab 2 Trainer Gastgeber TG Groß-Karben... II TG-Volleyball Team Damen Kontakt... III Impressum... III II

3 VOLLEY-BLATT Nr /17 Die neue Abteilungsleiterin liebt den Sport seit ihrer Kindheit. Allerdings war Volleyball nicht ihre erste Wahl, sondern Tennis. Schon im Alter von vier Jahren startete sie eine Karriere, die sie bis in die Tennis-Bundesliga führte. Später lernte sie durch ihr Sportstudium»Volleyballverrückte Hühner«kennen, probierte mit 21 diese Mannschaftssportart aus, blieb dabei und ist seither auch als Volleyballerin erfolgreich. Tatjana Henkel spielt seit 2006 in der ersten Mannschaft der TG Volleyball. Im»wahren Leben«betreibt sie Frühförderung mit Kindern unter sechs Jahren und absolviert eine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin. Sie bezeichnet sich selbst als»volleyballverrückt«und spielt nicht nur im Regionalliga-Team, sondern hat in den letzten Jahren mehr und mehr organisatorische Aufgaben übernommen, trainiert die Jugendmannschaften und kümmert sich auch noch um das Mixed- Team. André Elsner lebt seit 2009 in Hessen, ist von Beruf Groß- und handelskaufmann und hat seit 2003 als Trainer Mannschaften wie den VC Altenburg, den VSV Gößnitz, den TV Salmünster und die TG Hanau betreut. Jetzt haben es ihm die Volleyballdamen der TG Groß Karben angetan. Deren Heimspieltage, die große Fangemeinschaft und das harmonische Volleyballumfeld haben bei ihm, als er noch als Zuschauer in Karben war, einen bleibenden Eindruck hinterlassen und den Wunsch geweckt, seine Trainerkarriere hier fortzusetzen. Er war schon nach den ersten Trainingseinheiten begeistert von der Einstellung des Teams und hat ehrgeizige Ziele:»Das Ergebnis der letzten Saison möchte ich gerne bestätigen, sehe aber auch die Perspektive, oben anzugreifen und in Karben noch etwas Spektakuläres zu schaffen. Natürlich auch abhängig von den Neuzugängen!«Er wünschte sich dementsprechend bei seinem Amtsantritt:»Dass das Team schnell zusammenwächst und ich alle diejenigen, die noch nicht mit dem Volleyballvirus infiziert sind, ordentlich anstecke. Außerdem eine volle Halle zu den Heimspielen, eine geile Stimmung und einen weiter wachsenden Fanclub!«Den ganzen Sommer über haben Trainer und Abteilungsleitung versucht, das Team weiter zu verstärken, zumal es auch ein paar Abgänge aus dem bisherigen Kader gab: Karen Wächter und Diana Jehner haben ihre Karriere beendet, Chris- das dritte jahr in der regionalliga südwest Mit neuen Kräften Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben die Volleyballerinnen der TG Groß-Karben am ihre zweite Saison in der Regionalliga Südwest beendet. Sie schlugen in der Großsporthalle der Kurt-Schumacher-Schule am Ende unter Standing Ovations der zahlreich erschienenen Zuschauer den Tabellenvierten SSC Freisen glatt mit 3 : 0 (25 : 20, 25 : 22 und 25 : 13) und sicherten sich damit Platz fünf in der Abschlusstabelle, da die Biedenkopf Wetter Volleys im Parallelspiel beim TV Jahn Kassel nur einen Punkt holen konnten. Aber sie mussten nach dem Spiel Abschied nehmen von ihrem Trainer Willi Frey, der sie seit 2011/12 betreut und von der Landesliga Nord bis in die Regionalliga geführt hat. Nach dem Abschied von Willi Frey stand die erste Mannschaft zunächst ohne Trainer da und war sozusagen doppelt führungslos, denn die Leitung der Abteilung Volleyball war schon seit dem Rückzug von Dirk Müller im Frühjahr 2015 verwaist. Das Team 2016/17 mit seinem Trainer: Tatjana Henkel, Gioia Frey, Tatjana Schaus, Helen Schäfer, Kathrin Christ, Veronika Mikulovà, Maren Dümeland, André Elsner, Doreen Werner, Julia Hinterthür und Johanna Angerstein (v.l.n.r.). Es fehlen: Meike Schneider, Steffi Ley, Esra Bodenstaff, Alina Schack, Heike Müller, Damaris Theophel und Anja Päsel. Ein personeller Neuanfang war also unvermeidlich, und fünf Monate später lässt sich sagen: Er ist gelungen! An die Spitze der Abteilung sind im Juni zwei Spielerinnen des Regionalliga-Teams getreten, die auch schon als Trainerinnen der zweiten Mannschaft und der Jugend aktiv waren bzw. weiter sind: Helen Schäfer (32) und als ihre Stellvertreterin Tatjana Henkel (28). Nahezu gleichzeitig konnte die Turngemeinde mit André Elsner (34) auch einen kompetenten Nachfolger für Willi Frey engagieren, der das Team intensiv auf die nächste Saison vorbereitet und neue Spielerinnen in den Kader integriert hat. Helen Schäfer kam vor der Saison 2012/13 als Spielerin der Damen 1 zur TG Groß-Karben und übernahm für einige Zeit auch das Training der Damen 2 und der Jugend. In ihrer neuen Funktion will sie für Harmonie in der»volleyball-familie«des Vereins sorgen, sich nicht nur um die erste Mannschaft, sondern auch um die zweite und vor allem die Jugend kümmern, ohne die Mixed-Gruppe zu vergessen.»eigenen Nachwuchs zu fördern und später in der Damen 1 spielen zu sehen, ist immer ein Traum!«1

4 VOLLEY-BLATT Nr /17 Veronika Mikulovà Leben? Momentan bin ich Au-Pair bei einer Familie in Oberursel. Ich möchte dem Team möglichst viel helfen und mich schnell verbessern. Ein großer Erfolg wäre es, um den Aufstieg mitzuspielen. Bisherige Vereine? TJ Lokomotiva Plzen ; TV Bommersheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Ich habe als kleines Mädchen (5 Jahre alt) Handball gespielt. Irgendwie war das aber nicht das Richtige. Meine Mutter hat dann überlegt, was zu mir passen könnte, und mich als 6-Jährige zum Volleyball gebracht. Das war wohl eine gute Wahl. Persönliches Motto? Když už nemůžeš, přidej!! Wenn du nicht mehr kannst, mach weiter!! Warum spielst Du gern in Karben? Mir gefällt, dass hier alle richtig Lust haben, Gas zu geben. Im Training wird alles gegeben, es wird gekämpft und selbst in den Warmup-Spielchen wollen alle gewinnen. Außerdem wurde ich sehr nett und freundlich aufgenommen, und mir gefällt die gute Laune im Team. Das Schlimmste im Training? Wenn der Trainer sagt»wir machen uns mal ETWAS warm«;) Das Schönste im Training? Die gesamte Atmosphäre, das Zusammenspiel zwischen Spielerinnen, die richtig was machen wollen, und einem Trainer, der einen pushed. Und die TRINKPAUSEN;) Typisch ich: Ich bin immer gut drauf, aber auch sehr ruhig. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie eine positive Grundeinstellung haben und Teamplayer sind. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... bin ich eine Prinzessin;) Dann mach ich auch gern anderen Sport, z.b. Tennis. Am Samstag darauf stand schon der nächste Härtetest auf dem Programm. Bei der Vorrunde des Hessenpokals mussten die Karbenerinnen in Fuldabrück-Bergshausen gegen den Regionalligaaufsteiger FSV Bergshausen antreten. Und sie betina Jadatz ist in die Oberligamannschaft zum SSC Bad Vilbel gewechselt, und Susanne H. legt aus privaten Gründen eine Pause ein. Verstärkt wurde die Mannschaft zunächst auf drei Positionen:»Heike Müller wird uns im unterstützen, Anzeige kann aber auch im Angriff agieren, wenn nötig. Alina Schack wird sich besonders im Bereich Annahme/Abwehr einbringen können und macht ebenfalls im angriff Fortschritte. Veronika Mikulovà wird uns im Angriff verstärken, bringt großes Potenzial mit und wird recht schnell eine wichtige Unterstützung für uns darstellen«, meinte der Trainer Ende August. Kurz darauf konnten noch zwei weitere Neuzugänge für den lblock engagiert werden: Anja Päsel (29) hat zuvor beim TV Nordhorn, bei Navarvoley, dem TV Bremen- Walle 1875 und der SG Rodheim gespielt. Damaris Theophel (22) ist vom TV Biedenkopf nach Karben gekommen. Heike Müller (33) hat zuletzt zehn Jahre lang für die SpVgg 07 Hochheim gespielt und zuvor für den TV Neu-Isenburg und den SV LOK Glauchau/Niederlungwitz. Alina Schack (22) war schon bis 2010 für die TG Groß-Karben aktiv und anschließend in den letzten Jahren für die SG Rodheim, wo sie auch weiterhin als Trainerin arbeitet. Veronika Mikulovà (21) ist aus Tschechien zur Turngemeinde gekommen. Sie spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Volleyball, zuletzt bei TJ Lokomotiva Plzen und anschließend beim TV Bommersheim. Den Neuen bescheinigte André Elsner schon im August, dass sie sich sehr gut in das Team integriert haben und Fortschritte machen. Und umgekehrt fühlen sich die Neuzugänge offenbar auch wohl. Veronika Mikulovà:»Mir gefällt, dass hier alle richtig Lust haben, Gas zu geben. Im Training wird alles gegeben, es wird gekämpft, und selbst in den Warm-up-Spielchen wollen alle gewinnen. Außerdem wurde ich sehr nett und freundlich aufgenommen, und mir gefällt die gute Laune im Team.«Zur ersten Standortbestimmung nahm das TG-Team Ende August wieder am Vorbereitungsturnier des VfL Marburg teil. Dort mussten die Karbenerinnen ohne Meike Schneider antreten, dafür übernahmen Stephanie Ley und Neuzugang Heike Müller im Wechsel die position. Erster Gegner war ein Liga-Konkurrent, die Biedenkopf Wetter Volleys, die die TG nach gutem Spiel mit 2 : 1 schlug. In den nächsten Begegnungen gegen die beiden Oberligisten VGG Gelnhausen und RWR Volleys Bonn hat sich das Karbener Team ebenso durchgesetzt wie gegen den Landesligisten Gießener SV. Einzig dem VfL Marburg unterlag die TG mit 1 : 2. Es reichte wie im Vorjahr dennoch zum Turniersieg. Jubel nach dem Vorrundensieg im Hessenpokal 2

5 VOLLEY-BLATT Nr /17 Gegen das Zweitligateam aus Bad Soden: Meike Schneider (4) bei standen nicht nur diesen Test mit Bravour, sondern schlugen anschließend auch noch den TV Waldgirmes, der im Frühjahr 2015 aus der Regionalliga in die dritte Liga aufgestiegen ist, sensationell mit 3 : 0 und standen damit erstmals im Halbfinale dieses Pokalturniers. Dort trafen sie am auf die TG Bad Soden, die in der 2. Bundesliga spielt, und konnten ihr beim 1 : 3 (18 : 25, 14 : : : 25) immerhin einen Satz abnehmen. Sie landeten damit in diesem Wettbewerb auf Platz drei. Ein gutes Zeichen dafür, dass zu schaffen ist, was Trainer André Elsner als Ziel der Saisonvorbereitung formuliert hat:»wichtig wird sein, ab dem ersten Spieltag auf dem Punkt im Wettkampfmodus zu sein, um gleich gut zu starten.«am ersten Spieltag steht erneut ein Auswärtsspiel in Bad Soden an, dann gegen die zweite Mannschaft der dortigen TG. Alina Schack Leben? Student (Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Sport und Deutsch). Sportliche Weiterentwicklung, so lange es möglich ist Bisherige Vereine? TG Groß Karben (bis 2010), SG Rodheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Von Ela (Müller) als Nachbarin auf der Straße»entdeckt«, so kam ich nach Karben. Persönliches Motto? Nur ein Genie beherrscht das Chaos. Warum spielst Du gern in Karben? Back to the roots Das Team und die sportliche Herausforderung haben mich dazu bewegt. Das Schönste im Training? Das Gefühl nach einem anstrengenden und erfolgreichen Training. Typisch ich: Für jeden Spaß zu haben. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... trainiere ich meine Mädels in Rodheim, leite Volleyball-AGs an Schulen, genieße die Zeit mit Freunden, plantsche im Schwimmteich in Assenheim oder fahre Ski Eine dramatische Saison und ein schwerer Abschied Die Regionalliga-Saison 2015/16 begann mit einem Knüller: In einem hochdramatischen und phasenweise sehr guten Spiel bezwangen die Volleyballerinnen der TG Groß-Karben vor heimischem Publikum am den Meisterschaftsfavoriten der meisten Regionalliga-Trainer, den TV Jahn Kassel, nach mehr als zwei Stunden mit 3 : 2. Weniger gut lief es für die TG zwei Wochen später auswärts beim Aufsteiger TGM Mainz-Gonsenheim, als sie nach dem krankheitsbedingten Ausfall ihres Trainers Willi Frey von ihrem früheren Trainer Dirk Müller und später auch noch vom Trainer der SSG Langen, Markus Pfahlert, gecoacht wurde. Sie schaffte es zwar in Mainz ebenfalls bis in den Tiebreak, musste den aber recht glatt verloren geben. So gab es sie nur einen Punkt mitzunehmen, und mit dann drei Punkten auf ihrem Konto rangierten die Karbenerinnen in der Tabelle zunächst auf Platz sieben. Im nächsten Heimspiel traf die TG erneut auf einen der Favoriten: Eintracht Frankfurt. Für dieses Spiel hatte sie sich viel vorgenommen. Und sie legte auch los wie die Feuerwehr, ging mit 2 : 0 Sätzen in Führung und hatte am Ende doch das Nachsehen. Im Tiebreak gewannen wie schon im Frühjahr 2015 die Gegnerinnen und legten ein Tänzchen auf das Spielfeld in der Karbener Kurt-Schumacher-Schule. Heike Müller Leben? s schreiben, Abrechnungen bearbeiten, Excel-Listen quälen einen simplen Bürojob also. Einmal eine DM spielen wird wohl dann nur noch bei den Senioren sein Bisherige Vereine? SV LOK Glauchau/Niederlungwitz, TV Neu-Isenburg, SpVgg 07 Hochheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Meine Eltern schleiften mich einfach mit 10 Jahren mit zum Mixedvolleyball Das Trauma leb ich bis heute aus. Persönliches Motto? Wenn der Weg schön ist, dann lass uns nicht fragen, wohin er führt. Warum spielst Du gern in Karben? Ich wurde infiziert von dieser unglaublichen Atmosphäre, den coolen Menschen und der Gemeinschaft jetzt werde ich hier behandelt Typisch ich: Ich lasse mich ganz selten ablenk.. Awww Oh, Fell auf 4 Beinen ich muss es streicheln!!! Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie einfach können Spiel, Spaß und Spannung immer zu verknüpfen. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... lasse ich Volleyball spielen (Trainer) oder leite Volleyballspiele (Schiedsrichter) Ansonsten genieße ich die Zeit mit meinen Freunden, beim Sport, in der Natur und bei allem, was so Spaß macht 3

6 VOLLEY-BLATT Nr /17 Das dritte Heimspiel am Nachmittag des (Foto unten) war erneut voller Dramatik: Im Tiebreak rangen die Volleyballerinnen der TG den favorisierten TV Lebach nieder und schaufelten damit zwei weitere Punkte auf ihr Konto. Und das, obwohl es bis zum Ende des zweiten Satzes gar nicht so aussah, als sollte an diesem Spieltag ein Sieg gelingen. Gecoacht wurden die Gastgeberinnen, da ihr Trainer Willi Frey weiter in der Reha weilte, wieder von Markus»Balu«Pfahlert von der SSG Langen, dem sie ein Ständchen darbrachten und mit ihrem Sieg ein tolles Geburtstagsgeschenk machten. Ohne Punkte kehrten die Damen 1 der TG eine Woche später aus dem rheinland-pfälzischen Nieder-Olm zurück. Trotz intensiver Gegenwehr mussten sie sich dem damaligen Tabellenführer TSVgg Stadecken-Elsheim mit 0 : 3 geschlagen geben. Sie konnten sich nach einem ziemlich verkorksten ersten Satz zwar immer mehr steigern und ließen ihre Gegnerinnen zeitweise nervös werden, doch zu einem Satzgewinn reichte es nicht, obwohl sie im dritten Satz bis zum Stand von 18 : 18 sehr gut mithielten. Mehr Glück hatten die Karbenerinnen eine weitere Woche später bei ihrem Auswärtsspiel in Kassel gegen die TG Wehlheiden. Sie wollten von den mitgereisten Fans lautstark unterstützt und wieder von Markus Pfahlert gecoacht unbedingt punkten, und das schafften sie auch. Nach vier Sätzen hieß es 3 : 1 für sie. Nach der Hinrunde auf Platz fünf Obwohl sich vor dem nächsten Heimspiel die Probleme häuften und neben dem Trainer mehrere aus dem Team fehlten, motivierten sich die Spielerinnen der TG mit einem»jetzt erst recht«, schlugen den SV Steinwenden letztlich souverän mit 3 : 0 und sackten drei weitere Punkte ein. Mit einem über weite Strecken hochkonzentrierten Auftritt besiegten sie am auch ihren alten Rivalen Biedenkopf Wetter Volleys mit 3 : 1. Mit danach 15 Punkten hatte das neuformierte Anzeige KK Karbener KunststofffensterGmbH Fenster l Haustüren l Rollläden Montage l Kundendienst info@karbener-kunststoff-fenster.de Dieselstr. 3 l Karben l Telefon: / l Fax Team ein Spiel vor Ende der Hinrunde schon mehr als»die halbe Miete«auf seinem Konto, nimmt man die Vorsaison zum Maßstab, als die TG am Ende mit 29 Punkten auf Platz sechs landete. Obwohl stark ersatzgeschwächt holten die Karbenerinnen in ihrem Auswärtsspiel am beim SSC Freisen einen Punkt. Nach hartem Kampf verloren sie erst im Tiebreak. Der eine Auswärtspunkt reichte, um auf Platz fünf der Tabelle vorzurücken. Willi Frey kehrt zurück Der Start in die Rückrunde im Januar gelang leider nicht so gut wie der in die Hinrunde. Der TV Jahn Kassel revanchierte sich zu Hause für die schmerzliche Niederlage zu Saisonbeginn mit einem 3 : 0-Sieg über die TG. In einem hochdramatischen Heimspiel mit vielen spektakulären Ballwechseln mussten sich die Volleyballerinnen der TG am ihren Konkurrentinnen von der TGM Mainz-Gonsenheim wie schon im Hinspiel im Tiebreak geschlagen geben. Das brachte immerhin einen Punkt, und noch wichtiger nach mehreren Monaten war Willi Frey endlich wieder an Bord. Das nächste Spiel auswärts bei der Frankfurter Eintracht führte wieder bis in den Tiebreak, und erneut gelang es der TG nicht, diesen für sich zu entscheiden, obwohl sie bis zum 8 : 8 gut mithielt. Am waren zwar alle an Bord, wie Trainer Willi Frey am Donnerstag vor dem Spiel gehofft hatte, aber auch im Rückspiel gegen den TSVgg Stadecken-Elsheim konnten die Volleyballerinnen der TG Groß-Karben vor heimischem Publikum nicht punkten. Sie mussten sich dem damaligen Tabellenzweiten nach etwas mehr als 70 Minuten mit 0 : 3 beugen. Stadecken-Elsheim festigte damit seinen Spitzenplatz zwei Punkte hinter dem TV Jahn Kassel, während es für die TG im lfeld immer enger wurde.»alles geben und einen Platz hochrutschen!«mit dieser Devise fuhren die Karbenerinnen am Samstag, dem , ins Saarland, wo sie am Abend auf einen ihrer schärfsten Rivalen trafen, den TV Lebach. Und sie setzten ihre Absicht in die Tat um, fanden nach einem weniger gelungenen ersten Satz über den Kampf ins Spiel und siegten letztlich mit 3 : 1. Mit danach 21 Punkten auf ihrem Konto zogen sie an Lebach vorbei und standen für eine Nacht sogar auf Platz vier der Tabelle. Klassenerhalt gesichert Eine Woche später gab es aber eine kaum erwartete Niederlage. In ihrem vorletzten Heimspiel unterlag die TG dem Tabellenletzten der Regionalliga Südwest, der TG Wehlheiden, mit 1 : 3. Die Gastgeberinnen kämpften zwar bis zum Umfallen, vor allem im vierten Satz, als das Spiel auf des Messers Schneide stand, konnten sich aber nicht in den Tiebreak retten. Die Gäste zeigten über weite Strecken die konstantere Leistung und fighteten leidenschaftlich um die Punkte. Am mussten sich die TGlerinnen in ihrem Auswärtsspiel gegen den SV Steinwenden in Ramstein erst im Tiebreak geschlagen geben. Mit diesem 2 : 3 holten sie einen Punkt und sicherten sich damit endgültig den Klassenerhalt. Während die Turngemeinde Groß- Karben im Karbener Bürgerzentrum ihr 125-jähriges Jubiläum feierte, mussten die Volleyballerinen des Vereins am auswärts in der Wollenberg- Schule von Wetter gegen ihren alten Rivalen Biedenkopf Wetter Volleys an- 4

7 VOLLEY-BLATT Nr /17 treten. Das Team von Trainer Willi Frey fuhr mit gemischten Gefühlen und einem»rumpfaufgebot«(willi Frey) nach Wetter, wollte aber mindestens einen Punkt mitnehmen, um seine gute Position im lfeld der Tabelle zu behalten. Das gelang ihm leider nicht. Die Gastgeber gewannen mit 3 : 0 und zogen damit auch in der Tabelle an der TG vorbei, die von Platz fünf auf Platz sechs abrutschte. Eine gelungene Abschiedsvorstellung Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendeten die Volleyballerinnen der TG Groß-Karben am ihre zweite Saison in der Regionalliga Südwest. Sie schlugen»zu Hause«in der Großsporthalle der Kurt-Schumacher-Schule am Ende unter Standing Ovations der zahlreich erschienenen Zuschauer den Tabellenvierten SSC Freisen glatt mit 3 : 0 und sicherten sich damit Platz fünf in der Abschlusstabelle, da Regionalliga Südwest: Tabelle Verein Spiele Punkte Sätze Bälle 1 TV Jahn Kassel : : Eintracht Frankfurt : : TSV Stadecken-Elsheim : : SSC Freisen : : TG Groß-Karben : : Biedenkopf Wetter Volleys : : TV Lebach : : TGM Mainz-Gonsenheim : : SV Steinwenden : : TG Wehlheiden : :1550 die Biedenkopf Wetter Volleys im Parallelspiel beim TV Jahn Kassel nur einen Punkt holen konnten. Aber sie mussten nach dem Spiel Abschied nehmen von ihrem Trainer Willi Frey (Foto oben), der sie seit 2011/12 betreut und von der Landesliga Nord bis in die Regionalliga geführt hat. Anzeige Der erste Gast: FSV Bergshausen Die Freie Sportvereinigung (FSV) aus Bergshausen, einem Ortsteil der kleinen Gemeinde Fuldabrück am Rande von Kassel, wurde bereits 1899 gegründet. Lange Zeit prägten Fußball und Handball das Gesicht des Vereins wurde in der Handball-Abteilung erstmals auch Volleyball gespielt, und schon ein Jahr später nahm eine Mannschaft der FSV an einem Volleyball-Turnier teil. Heute stellt die Abteilung»Volleyball & Sport für Jedermann«immerhin vier Mannschaften, zwei Herren- und zwei Damen-Teams. Am erfolgreichsten sind die Damen 1, die in der Saison 2015/16 in der Oberliga Hessen Platz zwei erreichten und damit in die Regionalliga aufstiegen. Seit der Aufstieg unter Dach und Fach war, bereitete sich das Team auf seine erste Regionalliga-Saison vor. Bereits Ende April standen die»elfen«um Trainer Dietmar Gottschlich wieder fleißig in der Halle und trainierten. Ende August fuhren die Spielerinnen zur Vorbereitung zu einem Zwei-Tages-Turnier, um gegen höherklassige Mannschaften ihre Leistungsfähigkeit zu testen. In die neue Saison geht die FSV mit einem recht großen Kader (Foto oben) von 18 Spielerinnen. Verlassen haben die Mannschaft lblockerin Myriam Ben-Brahim aus beruflichen Gründen und angreiferin Neria Hotho. Als Verstärkung kamen Britt-Marie Naumann (lblock) vom Gießener SV, Ulrike Albrecht () vom TS Homberg und Alt-Neu-Mitspielerin Tanja Schulz-Wulf, die von der zweiten wieder als zur ersten Damen-Mannschaft zurückgekehrt ist. Daraus ergibt sich eine gute Mischung aus jungen talentierten und erfahrenen Spielerinnen.»Als Saisonziel steht für uns fest, dass wir die Liga halten möchten. Spiel, Spaß und Freude möchten wir unseren Fans und besonders auch unseren Partnern bieten,«sagt Mannschaftsführerin Tine Selle. Dank der tollen Unterstützung ihrer Partner kann die Mannschaft auch die weiten Auswärtsfahrten in der Regionalliga bis nach Rheinland-Pfalz und ins Saarlandbewältigen. Zu einer ersten Begegnung mit der TG Groß-Karben kam es schon in der Vorrunde des Hessenpokals, die am in Bergshausen stattfand. Das Spiel endete 3 : 0 für die TG. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 2 Sonntag, TG Groß-Karben FSV Bergshausen Uhr 10 FSV Bergshausen TG Groß-Karben Samstag, Fuldabrück-Bergshausen, Sporthalle vor der Uhr Söhre, Zum Sportplatz 9 5

8 VOLLEY-BLATT Nr /17 Damaris Theophel Leben? Polizistin. Mein Leben lang fit bleiben und immer was Neues ausprobieren. Bisherige Vereine? TV Biedenkopf. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch meine Mama Persönliches Motto?»Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.«warum spielst Du gern in Karben? Die tolle Gemeinschaft und Herzlichkeit bei meiner Aufnahme. Das Schlimmste im Training? Linienläufe. Das Schönste im Training? Erfolge erzielen, Fortschritte machen und am nächsten Tag merken, dass man was gemacht hat. Typisch ich? Wenn man mich nicht sieht, dann hört man mich! Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie im Team agieren und sich blind aufeinander verlassen können. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... koche ich gerne, lese viel und bin kreativ. Frisch aus der Oberliga: TGM Mainz-Gonsenheim Die Turngemeinde 1861 e.v. Mainz-Gonsenheim ist ein Breitensportverein mit rund Mitgliedern im größten Mainzer Vorort. Die Volleyballabteilung besteht seit 1975, wächst stetig und zählt zu den erfolgreichsten Abteilungen des Vereins. In der Saison 2014/15 hat die erste Damenmannschaft erstmals und völlig überraschend als Meister der Oberliga Rheinland- Pfalz/Saarland den Aufstieg in die Regionalliga Südwest geschafft der bis dahin größte Erfolg einer Gonsenheimer Damenmannschaft! Trainer Daniel Schneider, der das Team erst in der letzten Oberligasaison übernommen hatte, meinte vor einem Jahr:»Wir nehmen die neue sportliche Herausforderung gerne an, auch wenn wir wissen, dass es sehr schwer wird, die Klasse zu halten.«es wurde auch tatsächlich schwer, aber das Team erreichte sein Ziel und zeigte sich, als es drauf ankam, in Bestform: Einen Spieltag vor Saisonende machte es mit einem 3 : 0 über den hoch gehandelten TV Lebach den Klassenerhalt perfekt. Daniel Schneider, dem die Anspannung in dem so wichtigen Spiel an der Seitenlinie nicht anzumerken war, sagte:»jetzt Anzeigen Das Mainzer Team 2016/17 mit seinem Trainer Daniel Schneider () Nicht nur Ihr Haar wird lächeln fällt schon einiges an Ballast ab.«zum Klassenerhalt trugen auch die Spiele gegen die TG Groß-Karben bei, die beide im Tiebreak gewonnen wurden und der TGM jeweils zwei Punkte einbrachten. Platz acht in der Endabrechnung, weit vor Wehlheiden und Steinwenden, war ein tolles Ergebnis. Vor der zweiten Saison in der Regionalliga musste das Team von Daniel Schneider mit Sinah Graffert und Maia Schlitt zwar zwei Abgänge verkraften, konnte sich aber mit gleich fünf Neuzugängen verstärken: Anna Noack (), Katja Klenz und Friederike Eul (lblock) sowie Franziska Thiam und Kaya Schulz (Annahme/). Damit umfasst der Mainzer Kader jetzt 16 Spielerinnen. Homburger Straße Karben Tel.: / Fax: / Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 4 Samstag, TG Groß-Karben TGM Mainz-Gonsenheim 11 TGM Mainz-Gonsenheim TG Groß-Karben Sonntag, MZ-Gonsenheim, Sporthalle an der Weserstraße, Rektor-Forestier-Straße Uhr 2 6

9 VOLLEY-BLATT Nr /17 Der Dauerrivale: die Biedenkopf Wetter Volleys Die Spielgemeinschaft Biedenkopf Wetter Volleys, 2013 gegründet vom TV Wetter 05 und dem TV 1862 Biedenkopf, und die TG Groß-Karben kennen sich schon aus gemeinsamer Oberligazeit und haben sich damals bereits spannende Duelle geliefert. An diese Tradition haben sie in der Regionalliga Südwest angeknüpft. In der letzten Saison setzten sich die beiden Teams jeweils in ihren Heimspielen durch. Ende November 2015 gewann die TG zu Hause mit 3 : 1, im Rückspiel kassierte sie im März 2016 in Wetter eine 0 : 3-Niederlage. Erst im allerletzten Match der Spielzeit konnten die Karbenerinnen sich in der Tabelle noch an den BW-Volleys vorbeidrängen und Platz Anja Päsel Leben? Gesundheits- und Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin. Besser werden; jeder Angriff ein Punkt. Bisherige Vereine? TV Nordhorn, Navarvoley, TV Bremen- Walle 1875, SG Rodheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch meine Freundin mit elf Jahren. Persönliches Motto?»Alles ist für irgendwas gut«. Warum spielst Du gern in Karben? Super sympathische Mannschaft, tolles Teamgefühl. Das Schlimmste im Training? Wenn es bei mir nicht so läuft, wie es soll. Das Schönste im Training? Aufschlag- und Angriffstraining, totales Auspowern, Team. Typisch ich? Optimistisch, immer Fernweh, Meer liebend, Nordlicht. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... das einfach so ist! Punkt! Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... bin ich mit meiner Familie oder mit Freunden zusammen, genieße ich die Natur, fahre Longboard oder verreise. Helen Schäfer Hinspiel 2015 in Karben: Trainer Volkmar Hauf im Gespräch mit seinem Team fünf erobern. Die aber waren auch mit Platz sechs wie es auf ihrer Website hieß»hoch zufrieden«. Vor der neuen Saison trafen die beiden Rivalen schon beim Vorbereitungsturnier in Marburg aufeinander. Diesmal behielten wieder die Karbenerinnen die Oberhand und siegten mit 2 : 1. Die BW-Volleys starteten im September 2016 zudem beim Hessenpokal und trafen auf die erste Mannschaft der TG Bad Soden, die in der 2. Bundesliga spielt. Sie lieferten, obwohl sie 1 : 3 verloren, eine mehr als respektable Leistung ab, die den Klassenunterschied vergessen ließ. Coach Volkmar Hauf freute sich besonders, dass das Zusammenspiel im Team mit den Rückkehrerinnen Pauline Kunkler (VCO Berlin) und Alisha Kienast (Australien) schon gut funktionierte.»die Regionalliga beginnt in drei Wochen. Bis dahin bekommen wir noch mehr Qualität und Konstanz in unsere Aktionen.«Verzichten müssen die BW-Volleys 2016/17 auf Lidia Lichtenwald, die ihre Karriere beendet hat, Renate Kern, die jetzt in der zweiten Mannschaft spielt, und die zum VfL Marburg gegangene Anna Sause. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 7 Samstag, TG Groß-Karben BW-Volleys 16 Samstag, BW-Volleys TG Groß-Karben Uhr Wetter, Wollenbergschule, Weinstraße 9 13 Leben? Pepsi-Cola ist mein erfrischender Arbeitgeber. Nach langer Pause wieder fit werden. Bisherige Vereine? TC Moers 08, TC Moers-Asberg, Gießener SV. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch Freunde im Fitnessstudio. Persönliches Motto? Shit in = Shit out. Warum spielst Du gern in Karben? Karben ist meine Droge. Ich kann einfach nicht ohne. Das Schlimmste im Training? Aufwärmspielchen sind am schlimmsten, da bin ich einfach zu ehrgeizig Das Schönste im Training? Wenn wir gemeinsam lachen, Spaß haben und mein T-Shirt richtig durchgeschwitzt ist. Typisch ich? Ich bin Perfektionist und manchmal zu ehrgeizig. Aber es gleicht sich gut aus, da ich der Clown der Mannschaft bin und andere gerne zum Lachen bringe. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie nicht nur Ballgefühl haben. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... spiele ich Tennis oder unternehme etwas mit meiner Familie... 7

10 VOLLEY-BLATT Nr /17 Steffi Ley Leben? Die Qualität von Impfstoffen sicherstellen. Mit Spaß am Spiel besser werden. Persönliches Motto?»Do what you can, with what you have, where you are«(theodore Roosevelt). Bisherige Vereine? VC Wiesbaden, Tus Niederjosbach, SpvGG Hochheim, FTG Frankfurt, Libertas Pietriccio Siena. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? 5. Klasse Schul-AG. Warum spielst Du gern in Karben? Die Mannschaft eingebettet in einer richtigen Fangemeinde TOLL! Das Schlimmste im Training? Unverständlich erklärte Übungen ;-) Das Schönste im Training? Gemeinsam schwitzen und als Einheit funktionieren. Typisch ich: Etwas zu streng mit mir selbst. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... bin ich mal wieder im Ausland Dabei geblieben: der SV Steinwenden Der Sportverein der kleinen Ortsgemeinde Steinwenden im Landkreis Kaiserslautern wurde 1912 unter dem Namen»Viktoria«gegründet und kann inzwischen auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückschauen. Er hat derzeit drei Abteilungen: die Fußballabteilung, die Turnabteilung und die 1980 gegründete Volleyballabteilung. Deren Spitzenteam ist die erste Damen-Mannschaft. Dieses Team stieg 2013 erstmals in die Regionalliga Südwest auf, musste aber nach der ersten Saison zurück in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland, schaffte von dort prompt den Wiederaufstieg und landete in der Spielzeit 2015/16 am Gioia Frey Leben? Finis coronat opus (Das Ende krönt das Werk): Studienabschluss angehen! BaBääm Regionalliga halten! Bisherige Vereine? TSV Lohr, FTG Frankfurt, SSC Bad Vilbel. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Genetisch bedingt. Persönliches Motto?»Es ist immer besser, etwas Erlebtes zu bereuen, als zu bereuen, etwas nicht erlebt zu haben.«warum spielst Du gern in Karben? Mit Freunden spielen und von super herzlichen Fans umgeben Das ist toll! Das Schlimmste im Training? Wenn IRGENDJEMAND die Übungslatte hoch legt und ich mich anstrengen muss mitzuhalten! Das Schönste im Training? Wenn ich aus der Halle total ausgepowert rausgehe und es am nächsten Tag spüre. J Typisch ich? Wenn man mich nicht sieht, dann hört man mich! Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie sich mit einem Unentschieden nicht zufrieden geben. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... arbeite ich. Das Steinwendener Team 2016/17 mit seinem Trainer Achim Ziegele (links) Ende auf Platz neun. Der Abstieg schien damit besiegelt, aber es kam anders. Da die beiden Spitzenreiter der Regionalliga in die dritte Liga aufstiegen und aus der Oberliga nur drei hessische Vereine hinzukamen, blieb den Pfälzerinnen der abermalige Weg zurück in die Oberliga erspart. Nicht ganz unverdient. Das Team von Trainer Achim Ziegele hatte sich über die gesamte Saison kontinuierlich weiterentwickelt und in zahlreichen Matches unter Beweis gestellt, dass die Qualität für die Regionalliga durchaus in der Mannschaft vorhanden ist. Das zeigte sich auch in den Spielen gegen die TG Groß-Karben. Nach einer klaren Niederlage im Hinspiel konnte der SVS das Rückspiel im Tiebreak für sich entscheiden. Vor der Saison 2016/17 musste das SVS-Team drei Abgänge verkraften: Kathrin Paul wechselte beruflich nach Niedersachsen, Chera Jensen kehrte in die USA zurück, und Sarah Mahmoud steht wegen ihres Studiums nicht weiter zur Verfügung. Dafür kamen vier Neue hinzu: Sara Gütter von der SG Waldfischbach (Universal), Kathrin Mickley vom TV Spabrücken (angriff), Svenja Pollom vom VBC Kaiserslautern und Manuela Trefz vom TV Abenheim (beide lblock). In dieser Zusammensetzung hat sich das 14-köpfige Team intensiv auf die neue Spielzeit vorbereitet, u.a. mit einer Teilnahme am Vorbereitungsturnier in Bad Homburg, wo es einen guten vierten Platz belegte und beispielsweise die zweite Mannschaft des Gastgebers HTG Bad Homburg bezwang. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 9 Samstag, TG Groß-Karben SV Steinwenden 18 Samstag, TV Steinwenden TG Groß-Karben Uhr Ramstein, Sporthalle Gymnasium, Zum Kirchbühl 14 8

11 VOLLEY-BLATT Nr /17 Ein Spitzenteam: Stadecken-Elsheim Die TSVgg Stadecken-Elsheim spielte 2015/16 eine starke Saison in der Regionalliga Südwest, war zeitweise Tabellenführer und rangierte bis Ende Februar als Zweiter auf einem Aufstiegsplatz, bevor die Mannschaft sich noch von Eintracht Frankfurt überholen lassen musste. Wie gut das Team von Trainer Werner Ostendorf in Schwung war, bekam auch die TG Groß-Karben zu spüren. Im Hinspiel in Nieder-Olm, wo sie im März noch gewonnen hatten, kassierten die Karbenerinnen eine glatte 0 : 3-Niederlage, und im Rückspiel lief es für sie auch nicht viel besser. Am Ende hieß es erneut 0 : 3. Es bewahrheitete sich also, was der damalige TG-Trainer Willi Frey 2014 gesagt hatte, als er Stadecken-Elsheim als»härteste Nuss«bezeichnete, die es zu knacken gelte. Und diese Einschätzung dürfte auch für die nächste Saison zutreffen. Jedenfalls halten die meisten Regionalliga-Trainer dieses Team für den Meisterschaftsfavoriten. Dies umso mehr, als der Kader weiter verstärkt wurde. Den Abgängen Estelle Arendt und Lea Graffert stehen vier Zugänge gegenüber: Marli Freisfeld (lblock/), Lea Ostendorf, Julia Esper und Kira Andreas (alle drei angriff). Nicht zuletzt, um den Neuen Spielpraxis zu verschaffen Johanna Angerstein Leben? Unternehmensberaterin Abwehr verbessern, Konstanz im Angriff wiedererlangen. Bisherige Vereine? HSG Uni Rostock, SV Warnemünde, FTG Frankfurt. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch meine Freunde in Schulzeiten. Persönliches Motto? Riskiere lieber, alles fallen zu lassen, statt zweimal zu gehen... Warum spielst Du gern in Karben? Weil die Mannschaft und der Trainer eine Wärme ausstrahlen, die nur sehr schwer zu finden ist. Das Schlimmste im Training? Dass ich die Einzige bin, die sich am Ende ausdehnt. Das Schönste im Training? Dass ich noch viel dazu lernen kann. Typisch ich? Ich hab immer einen Ohrwurm Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... die Gemeinschaft einzigartig ist. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... bin ich bei meiner Familie oder arbeite. Anzeigen Das Team der TSVgg Stadecken-Elsheim im Januar 2016 in Karben und den aktuellen Leistungsstand zu testen, nahm die Mannschaft Anfang September an einem Turnier in Wiesbaden- Klarenthal teil, schlug dort den Oberligisten FSV Frankfurt, die beiden Regionalliga-Neulinge TG Bad Soden 2 und 1. SC Klarenthal und im Finale auch den luxemburgischen Erstligisten CHEV Volleyball Diekirch, der zuvor den hessischen Drittligisten TV Waldgirmes in die Schranken verwiesen hatte. Fazit des Trainers:»Der Turnierverlauf hat gezeigt, dass die TSVgg auch in der neuen Saison 2016/17 in der Regionalliga gut aufgestellt ist und die Zuschauer wieder viele spannende Spiele erwarten können.«wie zur Bestätigung der Trainerworte gewann das Team von Werner Ostendorf am den Rheinland-Pfalz Pokal In einem Finalkrimi bezwang es im fünften Satz die erste Mannschaft der DJK Andernach, die in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland zu Hause ist, knapp mit 16 : 14. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 3 Sonntag, TSV Stadecken-Elsheim TG Groß-Karben Uhr Nieder-Olm, SH Gymnasium, Karl-Sieben-Str Sonntag, TG Groß-Karben TSV Stadecken-Elsheim Uhr Gemeinsam für Ihre Gesundheit Luisenthaler Str. 2a Groß-Karben Öffnungszeiten: Mo Fr: Sa: Rathausstr Klein-Karben Öffnungszeiten: Mo Sa: Mo, Di, Do, Fr Dieselstraße Karben Fon / Fax / Mail: info@reifenweberkarben.de 9

12 VOLLEY-BLATT Nr /17 André Elsner Leben? Momentan die Elternzeit mit meinem Sohn genießen. Als Trainer stets das Maximum mit meinen Teams erreichen. Bisherige Vereine? VC Altenburg, VSV Gößnitz, TV Salmünster, die TG Hanau. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Ich wurde 2002 (damals noch als aktiver Fußballer) in den Wintermonaten von Freunden zum Volleyballtraining eingeladen. Sechs Monate später war ich Spielertrainer;) 2004 habe ich dann in Thüringens höchster Spielklasse gespielt und dann auch dem Fußball den Rücken gekehrt. Persönliches Motto? Der Weg zum Erfolg ist eine Treppe, keine Tür. Warum bist Du gern in Karben? Das ganze Umfeld, die Fankultur, die Euphorie im Verein und natürlich auch die Mädels machen einfach Spaß. Das Schlimmste im Training? Wenn ich Übungen doppelt erklären muß;). Das Schönste im Training? Wenn die Mädels alles geben und Dinge, die wir erarbeiten, schnell funktionieren, dazu das Gefühl von Teamgeist... dann geht man als Trainer glücklich nach Hause. Typisch ich? Ich bin ganz schlecht im VERLIEREN, deswegen mag ich GEWINNEN so. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... ein Team nur so gut wie der schlechteste Spieler ist. Man muss sich gegenseitig unterstützen, um sich als Mannschaft zu entwickeln. Diese Grundeinstellung zusammen mit viel Spaß an der Sache mag ich einfach. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... spiele ich Squash, fahre Rad oder schiebe Kinderwagen. Aufgestiegen: die TG Bad Soden 2 Das Team 2016/17 der TG Bad Soden 2 mit seiner Trainerin Tanja Kunstmann (2. von rechts) Die 1875 gegründete Turngemeinde Bad Soden hat sich im Laufe ihrer Geschichte von einem Turn- zu einem Sportverein mit einem vielfältigen Angebot entwickelt, das aktuell von Turnen und Gymnastik über Ballsportarten wie Handball, Badminton und Volleyball bis hin zu Krafttraining und Kegeln reicht. Die 1972 gegründete Volleyball-Abteilung bildet seit den 1980er Jahren einen Schwerpunkt im Leistungssportbereich des Vereins und ist heute eines seiner Aushängeschilder. Das Team der Damen 1 spielt seit vielen Jahren erfolgreich in der 2. Bundesliga und hat sich Anfang September 2016 den Hessenpokal geholt. Dabei schlug es u.a. die TG Groß-Karben mit 3 : 1. Die zweite Damenmannschaft war bislang in der Oberliga-Hessen aktiv und schaffte im Frühjahr 2016 als dritte hessische Mannschaft erstmals den Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Das dritte Damenteam beendete die Saison 2015/16 als Meister der Bezirksoberliga West und tritt in der neuen Saison in der Landesliga Süd an. Drei weitere Mannschaften spielen in unteren Klassen. Bei den Herren bildet die TG seit 2012/13 eine Spielgemeinschaft mit der SSVG Eichwald. Die erste Mannschaft ist in der Bezirksoberliga West gemeldet, die zweite ebenfalls. Der Aufstieg der Damen 2 kam unverhofft, da sie in der Oberliga»nur«den dritten Platz erreicht hatten, aber Traine- Anzeige 10

13 VOLLEY-BLATT Nr /17 rin Tanja Kunstmann und die Mannschaft entschieden sich, die einmalige Chance zu nutzen.»die 2. Damenmannschaft der TG freut sich darüber, zum ersten Mal in der Regionalliga Südwest antreten zu dürfen. Für die jungen Spielerinnen ist es eine große Chance, auf höherem Niveau Spielerfahrung zu sammeln. Wir freuen uns auf diese tolle Herausforderung!«. Obwohl sie eine erfolgreiche Saison gespielt hat, blieben der Mannschaft nicht alle Spielerinnen erhalten. So erhält lblockerin Ana Vanjak nächste Saison die Chance, die Damen 1 in der 2. Bundesliga zu unterstützen, und auch Joana Horn, Melanie Pfälzer und Paula Gehrling haben das Team verlassen. Um die entstandenen Lücken zu füllen, sind Vanessa Ebert () und Julia Kimpinski (lblock) als Neuzugänge verpflichtet worden. Außerdem nahm lblockerin Ada Braun nach längerer Verletzung das Training wieder auf, und Alexandra Cebulla kam aus der ersten Mannschaft hinzu. Dank einer intensiven Saisonvorbereitung hofft das Team, seinen Platz in der Regionalliga halten zu können. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 1 13 Anzeigen Samstag, Samstag, TG Bad Soden 2 TG Groß-Karben Bad Soden, Sporthalle der Otfried-Preußler- Schule, Am Wasserturm 1 TG Groß-Karben TG Bad Soden 2 Maren Dümeland Leben? Bis meine Masterarbeit abgeben, und am beginnt der Ernst des Lebens. Top 3 und die Minipower durchbringen. Bisherige Vereine? VG Bietigheim, TV Lauffen, TSV Schmiden, Kieler TV. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch eine Freundin und Beach-Volleyball im Urlaub. Persönliches Motto? If you don t like it you need it! Warum spielst Du gern in Karben? Weil die Mädels nett sind, das Training gut ist und ich mich von Anfang an integriert gefühlt habe! Das Schlimmste im Training? Wenn Übungen nicht laufen und zu viele Blocksprünge mit großen Mitspielerinnen :-D Das Schönste im Training? Dass man sich richtig auspowern kann und manchmal auch ein bisschen gequält wird! Typisch ich: Viel reden und dabei meist nicht zu überhören! Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... wir wissen, dass man nur im Team gewinnen kann! Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... mache ich Crossfit oder liege faul auf dem Sofa! Esra Bodenstaff Hüpfburgenverleih Kurierdienst Hausmeisterservice Grundstücksdienstleistungen Robert-Bosch-Straße Karben Telefon: / Mobil: 0172 / Telefax: / info@schwind-karben.de Leben? Ausbildung. Besser werden und so hoch wie möglich spielen. Bisherige Vereine? Eintracht Frankfurt, HTG Bad Homburg, FTG Frankfurt. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Ich wurde entdeckt! Persönliches Motto? Man lebt nur ein Mal! Warum spielst Du gern in Karben? Es macht mir Spaß, mit den Mädels zu spielen. Das Schlimmste im Training? Unmotivierte Teamkollegen und zu viel Gerede vom Trainer. Das Schönste im Training? Gesichter nur mit»lust auf Training«. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... es ein Mannschaftssport ist, und man unterstützt sich gegenseitig. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... spiele ich Beach-Volleyball ;) oder was anderes, es gibt genug Sportarten! 11

14 VOLLEY-BLATT Nr /17 Tatjana Schaus Leben? Studium bei der Hessischen Polizei. Bisherige Vereine? Eintracht Frankfurt, SG Rodheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Mein Vater brachte mich auf die Idee. Zudem hatte ich gerade Volleyball in der Schule. Persönliches Motto? Wer nicht kämpft, hat bereits verloren! Warum spielst Du gern in Karben? Ich liebe meine Mädels und natürlich den Trainer ;) Überragender Zusammenhalt und viel gute Laune. Das Schlimmste im Training? Wenn zu viel Chaos herrscht und man keine Zeit hat, die Übung richtig für sich zu trainieren. Das Schönste im Training? Unsere Lacher..., wenn die Übungen mal richtig laufen. Typisch ich? Immer für einen Spaß zu haben... (Mannschaftsclown) Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... wir s einfach können und womit... mit Recht :DDD Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... genieße ich das Leben in vollem Umfang! Dank an dieser Stelle geht an meine Familie, meine wahren Freunde (Mädels), ohne Euch wäre ich nicht so lebensfroh, wie ich es bin! Knutscha Dritter Aufsteiger: DJK 1. SC Klarenthal Der 1. SC Klarenthal 1968 e.v. ist mit derzeit rund 700 Mitgliedern in neun Sparten der größte Verein des Wiesbadener Stadtteils. Neben dem Leistungssport gibt es vor allem vielfältige Breitensportangebote. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der umfangreichen und erfolgreichen Jugendarbeit. In den Sparten Fußball, Tischttennis und Volleyball werden derzeit 22 Jugendmannschaften betreut, die alle in ihren Altersklassen an Meisterschaftswettbewerben teilnehmen. Die Volleyballabteilung des Vereins wurde in den 1980er Jahren gegründet. Ihr Aushängeschild ist die erste Damenmannschaft, die in den letzten Jahren immer weiter aufgestiegen ist gelang ihr der erste Coup der Aufstieg in die Landesliga! Doch damit nicht genug, auch im Folgejahr wurde sie Erster und stieg gleich noch einmal auf in die höchste Liga Hessens, die Oberliga. Nach beruflich bedingten Veränderungen in seiner Zusammensetzung konnte das Team 2016 sein Minimalziel»Klassenerhalt«deutlich übertreffen und Oberligameister werden. Der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga ist der größte Erfolg in der Geschichte der Volleyballabteilung des 1. SC Klarenthal. Für den Verein und für alle Spielerinnen und Coaches ging damit ein großer Traum in Erfüllung. Anzeigen Fenster Türen Innenausbau Rundbogen Service Einbruchschutz Anzeigen Ludwigstraße 10 Karben Telefon 6039 / Schreinerei.Eckert@t-online.de Max-Planck-Straße 18, Karben Tel / 63 49, Trainiert wird das Wiesbadener Team (Foto oben) seit 2013 von Andreas Meusel (Foto oben links), der als Spieler 15 Jahre in der Bundesliga gespielt hat, seit vielen Jahren A-Trainer und darüber hinaus»diplomtrainer Volleyball«ist. Sein neuer Ko- Trainer ist Kostas Katikakis (Foto oben rechts). Nach der letzten Saison haben Lisa-Marie Bäcker, Hanna Kaul, Inga Kaul, Vanessa Ebenau und Caro Reinstädler die Mannschaft verlassen vorwiegend aus beruflichen Gründen. An neuen Spielerinnen kamen hinzu: Tina Rieck, Stephanie Riege (z.zt. noch in Kanada) und Lina Wullenweber (alle im angriff), Theresa Festerling und Angela Martin (beide ) sowie Toxylia Schulz (). Aus ihrer Pause zurück ist Kirsten Brandmayer. Der 1. SC Klarenthal nahm mit einem stark dezimierten Team von nur acht Spielerinnen am Hessenpokal 2016 teil und landete dort gemeinsam mit der TG Groß-Karben auf Platz drei. Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 6 14 Samstag, Uhr Samstag, DJK 1. SC Klarenthal TG Groß-Karben Wiesbaden, Sporthalle Klarenthal, Geschwister-Scholl-Straße 10 TG Groß-Karben DJK 1. SC Klarenthal 12

15 VOLLEY-BLATT Nr /17 Ein starker Gegner: SSC Freisen Die junge Mannschaft des SSC Freisen spielt schon zwei Jahre länger in der Regionalliga Südwest als die TG Groß-Karben. 2013/14 noch in Abstiegsgefahr konnte sie sich in den letzten beiden Spielzeiten deutlich verbessern und kam 2015/16 auf Platz vier ins Ziel, einen Platz vor der TG aus der Wetterau. Die Mannschaft des SSC Freisen setzt sich 2016/17 im Großen und Ganzen aus den Spielerinnen des Vorjahres zusammen. Das Team verlassen hat aus beruflichen Gründen Anne Klose, neu hinzugekommen sind die 26-jährige lblockerin Noreen Geenen vom TuS Holzerath aus Rheinland- Pfalz sowie die 25-jährige Annahme-/spielerin Joy Ngon a Ngon. Die US-Amerikanerin hat früher College-Volleyball in South Carolina gespielt. Wer von den Nachwuchskräften noch den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft schafft, war Anfang September noch nicht abzusehen. Beim Saarlandpokal 2016 standen die Damen des SSC Freisen am zum dritten Mal in Folge im Endspiel, und zum dritten Mal hieß der Gegner prowin Volleys TV Holz. Favorit war erneut der Gegner, der als Absteiger aus der zweiten Bundesliga immer noch eine Klasse höher spielt und sich vor Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 5 Samstag, SSC Freisen TG Groß-Karben Freisen, Bruchwaldhalle, Schulstraße Samstag, TG Groß-Karben SSC Freisen Meike Schneider Leben? Product Manager bei einer Bank. Möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun haben und Liga halten! Bisherige Vereine? TV Bretten, Ettlinger SV, SV Sinsheim, TG Bad Soden. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Durch die Familie und NICHT wegen»mila-superstar«! Persönliches Motto?»Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover.«(Mark Twain) Warum spielst Du gern in Karben? Es passt einfach alles: Trainer, Mädels, tolle Fans und Umfeld! Fühle mich einfach wohl hier! Das Schlimmste im Training? Block-Übungen. Das Schönste im Training? Bälle einfach nur zuspielen (ohne sich natürlich groß zu bewegen Hinweis:»im Spiel renn ich dann schon zum Ball hin«) + Hinterfeld 3:3. Typisch ich? SymBADISCH! Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie wissen, wie man groß feiert. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... drücke ich dem KSC die Daumen (Siege des KSC = gutes Omen für unsere Spiele ) und reise ich am liebsten durch die Welt! der neuen Saison wieder mit zwei Profi-Spielerinnen aus der amerikanischen College-League verstärkt hat, um den baldigen Wiederaufstieg zu schaffen. Die Freisenerinnen mussten sich denn auch mit 0 : 3 geschlagen geben. Obwohl die Saarländerinnen am Ende vor ihr ins Ziel kamen, konnte die TG Groß-Karben in der letzten Saison eine positive Bilanz der Duelle mit diesem Gegner ziehen: Nach dem erst im Tiebreak verlorenen Hinspiel gelang zu Hause im Abschiedsspiel von Willi Frey (Foto oben) ein klares 3 : 0. Anzeige 13

16 VOLLEY-BLATT Nr /17 Doreen Werner Leben? Kreativer Kopf in der Unternehmenskommunikation eines Maximalversorgers. Nach langer Verletzungspause wieder reinkommen und Vollgas geben. Also, schnell Klassenerhalt sichern und dann Angriff auf den Platz an der Sonne Bisherige Vereine? SV Empor Buttstädt, Jenaer TVV, DJK Schwäbisch Gmünd, TG Bad Soden. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Das mit den Pferden war irgendwann zu teuer und dank Papa eh in der Halle groß geworden. Persönliches Motto?»Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat egal, wie es ausgeht!«(václav Havel) Warum spielst Du gern in Karben? Das Umfeld passt und ganz wichtig: Die Mädels sind nicht nur auf dem Papier ein TEAM! Das Schlimmste im Training? Artistische Aufwärmübungen mit Ball Wetten dass wir damit bald im Zirkus auftreten können? J Das Schönste im Training? Spielen, spielen, spielen am liebsten alles auf Angriff, ohne Taktik-Vorgaben. Typisch ich: Kamikaze Queen ehrgeizig, verspielt, absturzgefährdet. Volleyballer sind die besseren Menschen, weil... sie Teamplayer sind, deren Sport Generationen fasziniert und verbindet. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... bin ich arbeiten, mit der Family oder Freunden unterwegs, auf der Skipiste, mit dem MTB on Tour, beim Triathlon eigentlich immer in Action Anzeige Textilien für Promotion, Freizeit und Beruf T- TEX p- PRInter M- maurer Termine nach Vereinbarung gerne auch zw. 18: :00Uhr Bedruckung aller Art Mail:treffpunktmaurer@t-online.de Inh. Alexander Maurer Sauerbornstr Karben/Petterweil Tel.:06039/41596 und Fax: 06039/7274 Sie haben das Motiv, wir die passende Drucktechnik. Ein schwerer Gegner: TV Lebach Das Lebacher Team bei seinem letzten Auftritt in Karben im November 2015 Hatte es für den TV Lebach am Ende der Saison 2014/15 noch zu Platz drei hinter den Aufsteigern aus Bad Vilbel und Waldgirmes gereicht, musste sich das Team von Trainer Philipp Betz in der letzten Saison, nachdem zuvor einige Spielerinnen gegangen waren, mit Platz sieben begnügen. Es lag dabei allerdings ganz knapp hinter den punktgleichen Biedenkopf Wetter Volleys, einen Punkt hinter der TG Groß-Karben und zwei Punkte hinter dem SSC Freisen. Platz vier war also durchaus in Reichweite. Insofern scheint es realistisch, wenn der Trainer für die neuen Saison einen Platz in der oberen Tabellenhälfte anstrebt. Dies umso mehr, da die Mannschaft komplett zusammengeblieben ist und sich mit der ehemaligen Jugendspielerin des Vereins, Svenja Zapp, die vom TV Holz zurückgekehrt ist, im angriff weiter verstärkt hat. Wenn der TV Lebach und die TG Groß-Karben in den letzten beiden Spielzeiten aufeinandertrafen, war das immer eine Spiel Termine Hinspiel Rückspiel 8 Samstag, TV Lebach TG Groß-Karben Uhr Lebach, Sporthalle Dillinger Straße 65a 17 Sonntag, TG Groß-Karben TV Lebach Uhr Anzeige Golf- und Sport-Physiotherapeut Burgweg Nieder-Wöllstadt Telefon Telefax physio-boller@t-online.de 14

17 VOLLEY-BLATT Nr /17 Garantie für Spannung und Dramatik. In der letzten Saison lief es dabei für die TG besser als für den TV. Das Hinspiel vor eigenem Publikum konnten die Karbenerinnen nach einem 0 : 2-Rückstand nach Sätzen noch drehen und im Tiebreak für sich entscheiden. Und im Rückspiel fanden sie nach dem verlorenen ersten Satz besser ins Spiel, siegten schließlich mit 3 : 1 und kamen so mit drei wichtigen Punkten aus dem Saarland zurück. Spielplan der TG Groß-Karben in der Regionalliga Südwest 2016/ Termin Samstag, Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Samstag, Samstag, Uhr Samstag, Samstag, Uhr Samstag, Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Uhr Anzeige Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Spielpaarung Ort TG Bad Soden 2 TG Groß-Karben Bad Soden, Sporthalle der Otfried-Preußler-Schule, Am Wasserturm 1 SAISON-ERÖFFNUNG TG Groß-Karben FSV Bergshausen TSV Stadecken-Elsheim TG Groß-Karben Nieder-Olm, SH Gymnasium, Karl-Sieben-Str. 39 TG Groß-Karben TGM Mainz-Gonsenheim SSC Freisen TG Groß-Karben Freisen, Bruchwaldhalle, Schulstraße 60 DJK 1. SC Klarenthal TG Groß-Karben Wiesbaden, Sporthalle Klarenthal, Geschwister-Scholl-Straße 10 TG Groß-Karben BW-Volleys TV Lebach TG Groß-Karben Lebach, Sporthalle Dillinger Straße 65a TG Groß-Karben SV Steinwenden Weihnachtspause FSV Bergshausen TG Groß-Karben Fuldabrück-Bergshausen, Sporthalle v.d. Söhre, Zum Sportplatz TG Groß-Karben TSV Stadecken-Elsheim TGM Mainz-Gonsenheim TG Groß-Karben MZ-Gonsenheim, Sporthalle an der Weser-straße, Rektor-Forestier-Straße 2 TG Groß-Karben TG Bad Soden 2 TG Groß-Karben DJK 1. SC Klarenthal TG Groß-Karben SSC Freisen BW-Volleys TG Groß-Karben Wetter, Wollenbergschule, Weinstraße 9 13 letztes heimspiel TG Groß-Karben TV Lebach TV Steinwenden TG Groß-Karben Ramstein, Sporthalle Gymnasium, Zum Kirchbühl 14 Tatjana Henkel Leben? Frühförderung mit Kindern unter sechs Jahren; Diagnostik und Therapie in einer Kinder-und Jugendpsychiatrischen Ambulanz; Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Der Mannschaft im Notfall helfen können, wenn es meine Gesundheit erlaubt. Persönliches Motto? Kämpfen lohnt sich... Warum spielst Du gern in Karben? Guter Zusammenhalt und gute Stimmung, tolle Unterstützung des Gesamtvereins; wunderbare Fans und eine atemberaubende Heimspieltagskulisse. Das Schlimmste im Training? Wenn es bei mir nicht so läuft, wie es soll. Das Schönste im Training? Abwehrübungen, Hechten, Blockübungen, Spaß, gute Stimmung. Typisch ich? Volleyballverrückt, alles im Blick. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... trainiere ich die Jugendmannschaft oder genieße die freie Zeit mit Freunden und Familie. Julia Hinterthür Leben? Beamtin. Gutes Zusammenspiel mit den Mädels und Zufriedenheit mit der eigenen Leistung. Bisherige Vereine? TV Waldgirmes, SKV Mörfelden, TGM Mainz-Gonsenheim. Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Ich konnte als kleines Mädchen erst pritschen, dann einen Ball fangen. Volleyball war Familiensport :-). Persönliches Motto? Verhalte dich anderen gegenüber immer so, wie du es dir selbst auch wünschen würdest. Und lachen! Warum spielst Du gern in Karben? Super nette Mädels und Trainer. Das Schlimmste im Training? Block- und Sprungkraftübungen & Auf- und Abbauen. Das Schönste im Training? Abwehrübungen und komplexe Trainingsformen, bei denen richtig Aktion aufkommt Typisch ich: lebenslustig, offen, organisiert. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... verbringe ich Zeit mit meinem Freund, meinen Freunden oder meiner Familie, verreise, bin viel draußen, lese, gucke Filme, mache Wellness... 15

18 VOLLEY-BLATT Nr /17 Der Gastgeber: die Volleyball-Abteilung der TG Groß-Karben Die Volleyball-Abteilung der TG Groß-Karben verfügt derzeit über sechs Mannschaften: die 1. Damen, die im Frühjahr 2012 die Meisterschaft in der Landesliga Nord geholt haben, von Herbst 2012 bis Frühjahr 2014 in der Oberliga Hessen spielten und nach ihrem erneuten Aufstieg seit der Saison 2014/15 in der Regionalliga Südwest antreten; Die Jugendmannschaften treten auf Bezirksebene an, das U15-Team in der Bezirksliga West, das U14-Team in der Bezirksliga. Die erste Damenmannschaft ist das Top-Team der Abteilung und des Vereins. Sie trägt ihre Heimspiele seit der Saison 2012/13 in der Großsporthalle der Karbener Kurt-Schumacher-Schule (KSS) am Karbener Weg aus. Volleyball als Wettkampfsport wird in der TG Groß-Karben seit der 1990er Jahre betrieben. Im April 1995 bildete sich eine erste Gruppe junger Damen, die unter ihrem Coach Dirk Müller mit dem Ziel trainierten, in der nächsten Saison in die Kreisklasse einzusteigen. Dieser Einstieg erfolgte dann im September Er war der Startpunkt für einen lange Erfolgsgeschichte, für die neben Dirk Müller vor allem seine spätere Frau Manuela verantwortlich war, die bis zur Saison 2012/13 noch selbst auf dem Spielfeld stand. Die erste Mannschaft stieg von der Kreisklasse Schritt für Schritt auf, unter ihrem ersten Trainer bis in die Landesliga übernahm Willi Frey das Traineramt und führte die ersten Damen gleich zur Meisterschaft in der Landesliga Nord und damit zum Aufstieg in die Oberliga. Nach weiteren zwei Jahren folgte dann 2014 der bislang letzte Schritt: der Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Dort hat sich das Team seither etabliert, in jeder Saison frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und zuletzt Platz fünf belegt. Der neue Coach André Elsner will 2016/17 mindestens diesen Platz halten. Saisonfinale und Abschied von Willi Frey (3. von rechts) in der Großsporthalle der Kurt-Schumacher-Schule am Die zweite Damenmannschaft mit ihrem neuen Coach Christian Leininger beim Training die neu formierten 2. Damen, die in der Kreisklasse Friedberg/Hanau aktiv sind; zwei weibliche Jugendmannschaften (U14 und U15) und eine männliche (U13) sowie die Mixed-Gruppe. Kathrin Christ Leben? Sales Manager. Platz 1 4 und maximale Minipower auf dem Feld J Wie ich zum Volleyball gekommen bin? Der Vater einer Grundschulfreundin hat uns mit ins Training genommen. Persönliches Motto? Von nichts kommt nichts. Warum spielst Du gern in Karben? Super nette Mädels und Trainer. Das Schlimmste im Training? Das Auf- und Abbauen. Das Schönste im Training? Angriff- und Abwehrtraining. Typisch ich? Keine Zeit. Wenn ich mal kein Volleyball spiele, dann... spiele ich Beachvolleyball :-) In der Regionalliga ist das Team nicht nur sportlich mehr denn je gefordert, sondern auch organisatorisch besonders bei den Heimspielen in der Großsporthalle am Karbener Weg, die in den beiden letzten Jahren bis zu mehr als 300 Zuschauer angelockt und für den Volleyballsport begeistert haben. Der Aufwand für diese»volleyball-feste«war von der Abteilung allein nicht zu bewältigen, aber sie konnte sich auf zahlreiche Helfer aus dem übrigen Verein und aus dem Freundes- und Fankreis stützen. Und der sportliche Erfolg hat in Karben und Umgebung noch mehr Interesse am Volleyball geweckt. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die Jugendmannschaften seit einiger Zeit regen Zulauf haben und der Verein alle Kräfte aufbieten muss, um dem Nachwuchs professionelle Betreuung und gute Trainingsmöglichkeiten zu sichern. Für ihre Nachwuchsförderung im Volleyballbereich ist die TG im Sommer 2014 beim Wettbewerb»Sterne des Sports«ausgezeichnet worden. Ein Grund mehr, auf dem eingeschlagenen Weg fortzufahren. 16

19 VOLLEY-BLATT Nr /17 Volleyball Regionalliga Südwest der Damen Vereine der Saison 2016/17 Biedenkopf Wetter Volleys TG Groß-Karben TG Bad Soden 2 DJK 1. SC Klarenthal TG Mainz-Gonsenheim TSVgg Stadecken-Elsheim SSC Freisen SV Steinwenden TV Lebach FSV Bergshausen Ihre Unterstützung für uns... kann viele Formen haben. Sie können zu den Heimspielen der Volleyballerinnen kommen und das Team anfeuern. Mit den Eintrittsgeldern und dem, was Sie für Speis und Trank ausgeben, helfen Sie der Mannschaft ganz direkt, die l aufzubringen, die ihr Auftreten in der Regionalliga kostet, l für Reisen, Gelder, die an den Verband gehen, Kosten für Bälle, Kleidung und Verpflegung. Aber das ist nur eine Möglichkeit von vielen. Sie können auch auf den Heimspielplakaten für sich werben oder in dieser Saisonzeitung, auf dem Banner, das an der Gehspitze auf diese Spiele hinweist, auf der Kleidung der Spielerinnen oder auf der Kante des Netzes und mit Ihrer Werbung das Volleyball-Team und den Verein unterstützen. Jenseits von Volleyball bietet Ihnen die TG Groß-Karben zahlreiche weitere Werbe- und Kooperationsmöglichkeiten, beispielsweise können Sie Anzeigen in der Vereinszeitung Das Team der TG Groß-Karben in der Regionalliga Südwest 2016/17 Nr. Name Jg. Größe Position seit 2 Julia Hinterthür cm Veronika Mikulovà cm / Meike Schneider cm Damaris Theophel cm Stephanie Ley cm Gioia Frey cm /Universal Johanna Angerstein cm Kathrin Christ cm Tatjana Henkel cm / Esra Bodenstaff cm Helen Schäfer cm Universal Tatjana Schaus cm / Maren Dümeland cm Anja Päsel cm Alina Schack cm / Heike Müller 1982 <180 cm Doreen Werner cm / 2015 Ihr Kontakt zu uns TG Groß-Karben 1891 e.v. Abteilung Volleyball Helen Schäfer helen@volleyball-karben.de Tatjana Henkel tati@volleyball-karben.de teuflisch gut Internet: / volleyball.html Wir sind auch auf facebook: / ?sk=app_ TG-ZETT schalten oder auf der Homepage des Vereins. Und die vereinseigene Sporthalle am Park in Groß-Karben bietet innen wie außen Chancen, mit großflächigen Werbeschildern oder Bannern auf sich aufmerksam zu machen. Das gilt auch für die Übungswiese vor der Halle, die gerade zu einem Familiernsportpark umgestaltet wird. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an unsere Sponsoring-Beauftragte Heike Waller unter sponsoring@tggross-karben.de oder / Impressum Herausgeber TG Groß-Karben 1891 e. V. Auf der Warte 4, Karben Telefon / Telefax / info@tg-gross-karben.de Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt am Main (VR12920) Steuernummer Finanzamt Friedberg Vertretungsberechtigter Vorstand Martin Menn (1. Vorsitzender), Otto Wagner (2. Vorsitzender) V.i.S.d.P. Horst O. Halefeldt (alle Angaben ohne Gewähr) Redaktion, Grafik-Design und Satz Horst O. Halefeldt In den Obergärten 2, Karben Telefon / presse@tg-gross-karben.de Fotos TG Groß-Karben privat Anzeigen Heike Waller sponsoring@tg-gross-karben.de Druck: saxoprint.de Dresden Auflage: Stück III

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ausgabe Jahrgang. Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v.

Ausgabe Jahrgang. Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v. Ausgabe 12 26. 09. 2015 4. Jahrgang volley-blatt Saisonzeitung der Turngemeinde Groß-Karben 1891 e.v. Start in die Saison 2015/16 Rückblick auf die Saison 2014/15 Unsere Gegnerinnen in der Regionalliga

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa. 20.09.2014 SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa. 20.09.2014 SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2 Gesamtspielplan der VCN77-Mannschaften 2014/2015 nach Terminen, Trainingszeit-Auskünfte beim Übungsleiter S.4/5 oder bei Abteilungsleiter Helmut Dyck Tel. 0157 72939130 Team F = Frauen Tag u. Datum M =

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

TG Wehlheiden e.v. Sponsoren- und Pressemappe 2011/2012

TG Wehlheiden e.v. Sponsoren- und Pressemappe 2011/2012 TG Wehlheiden e.v. Sponsoren- und Pressemappe 2011/2012 Der Verein Die Turngemeinde Wehlheiden e.v. ist ein Mehrspartenverein in Kassel mit derzeit 12 Abteilungen. Etwa 1100 Mitglieder sind breiten- und

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21) Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2008 vom 04.02.08 Verbands-Spielausschuss Regionalliga Südwest Frauen TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden

Mehr

Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband. Saison 2008/2009

Jugendarbeit im Hessischen Volleyballverband. Saison 2008/2009 Saison 2008/2009 Jugendspielrunde des HVV Der HVV gratuliert den Siegern der Hessischen Meisterschaften U12 U13 U14 U15 U16 U20 TuS Niederjosbach TuS Kriftel VC Wiesbaden TSV Bleidenstadt TSV Bleidenstadt

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

Rede auf dem Empfang Eintracht Frankfurts im Kaisersaal anlässlich der Qualifizierung für den Europapokal am um 12.

Rede auf dem Empfang Eintracht Frankfurts im Kaisersaal anlässlich der Qualifizierung für den Europapokal am um 12. Rede auf dem Empfang Eintracht Frankfurts im Kaisersaal anlässlich der Qualifizierung für den Europapokal am 26.09.2013 um 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Anrede, Ich freue mich heute ganz besonders

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Eintracht Frankfurt: FSV Mainz 05: Kickers Offenbach: Alemannia Aachen: MSV Duisburg: KSV Hessen Kassel:

Eintracht Frankfurt: FSV Mainz 05: Kickers Offenbach: Alemannia Aachen: MSV Duisburg: KSV Hessen Kassel: Eintracht Frankfurt Der gastgebende Verein stellt den erfolgreichsten Teilnehmer in den 31 Jahren Frankfurter Hallenfußballgeschichte schon acht Mal (ein Mal bei den Amateuren) gewannen die "Adlerträger",

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Stadionzeitung - Nonroder Hang

Stadionzeitung - Nonroder Hang Stadionzeitung - Nonroder Hang 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg 1948 e.v. - Abteilung Fußball Gegründet 1948 Mitglied im HFV. HTTV. FEN Ausgabe Februar 2016 Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft! Um

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 PFULBEN-CUP...16 TV Neuhausen/Erms SG Leutershausen HSG Konstanz TSB Horkheim TSV Zizishausen Württembergliga VfL Pfullingen (Titelverteidiger) Spielplan Männer -

Mehr

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei Newsletter #7 DVV-Frauen müssen dreimal siegen Gegner-Vorstellung Teil 3 - Serbien & Rahmenprogramm Volleyball FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei DVV-Frauen: Drei Siege

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr