OSTERN 2018 GEMEINSAM KATHOLISCHE KIRCHE IM PASTORALVERBUND ST. LULLUS HERSFELD-ROTENBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSTERN 2018 GEMEINSAM KATHOLISCHE KIRCHE IM PASTORALVERBUND ST. LULLUS HERSFELD-ROTENBURG"

Transkript

1 OSTERN 2018 KATHOLISCHE KIRCHE IM PASTORALVERBUND GEMEINSAM ST. LULLUS HERSFELD-ROTENBURG

2 Pastoralverbund St. Lullus INHALT In dieser Ausgabe: Inhalt 2 Vorwort 3 Errichtung St. Franziskus 4 Logo St. Franziskus 7 Unter uns gesagt 8 Aus Dornen ins Licht 9 Gottesdienstzeiten 16 Osterevangelium 19 Erstkommunion St. Lullus 26 Erstkommunion St. Franziskus 28 Gemeindefahrt St. Lullus 30 Wer war Lullus 31 Rat & Hilfe 32 Adressen 34 Herausgeber: Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg Seilerweg 1, Bad Hersfeld V. i. S. d. P. Moderator Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller Tel: Bilder: Martin Manigatterer, Sarah Frank, lehollaender / cc0 gemeinfrei pixabay.com, WELStech / cc0 gemeinfrei / Quelle: flickr.com, dontworry - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Andreas Praefcke - Own work (own photograph), CC BY 3.0, Mylius - Eigenes Werk, GFDL 1.2,, Michael Benecke, Judith Winkelbach (Dornenkrone/Dornenkrone-Sonne/Sonne), KingJMW Satz und Layout: Gabriele Kehres (Bad Hersfeld), gabi.kehres@kath-hersfeld.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen 2

3 VORWORT I Pastoralverbund St. Lullus Liebe Leserin, lieber Leser, die Entwicklung der letzten Zeit hat den Titel GEMEINSAM noch mehr gefüllt und wird ihn weiter herausfordern. Unser Pastoralverbund besteht jetzt nur noch aus zwei Pfarreien. Doch: Die Logos der beiden Gemeinden enthalten die Osterbotschaft, das, was wir Christen glauben, dass es an Ostern geschieht dass es bei uns lebendig bleibt auf dem Weg immer stärkerer Gemeinsamkeit. Das Hersfelder Doppelkreuz steht aus dem Schatten auf, den es wirft. Unser Leben wird vom Kreuz verdunkelt, aber in seinem Schatten können wir uns bergen und uns aufrichten lassen durch unseren Erlöser am Kreuz, der unser Kreuz mitträgt. So befreit, fängt das Kreuz an zu tanzen. Im Logo von St. Franziskus strahlt über dem grünen Waldhessen und der blauen Fulda die Ostersonne. Die Geisttaube bringt in unsere Herzen immer wieder die Botschaft: ER lebt, und auch wir sollen leben. Unsere beiden Patrone weisen uns überzeitlich auf unsere heutigen Aufgaben hin. Lullus hat die Menschen gesammelt und ein geistliches Zentrum errichtet. Franziskus hat eine radikal neue Antwort gegeben auf die damalige Frage nach kirchlicher Erneuerung. Das alles, um die Osterbotschaft weiterzugeben und zur Ausstrahlung zu bringen. Gesegnete, frohe Ostern wünschen Ihnen Ihre Priester und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge Pfarrer Bernhard Schiller Pfarrer Andreas Schweimer Kaplan Sebastian Latsch Gemeindereferent/-innen Martina Bieker, Jean-Marie Wenigenrath, Teresa Obst, Irene Riedl, Michael Köhler Pastoralassistentin Corinna Antochin, Gemeindeassistentin Anne Göbel 3

4 Pastoralverbund St. Lullus ERRICHTUNG ST. FRANZISKUS Errichtung der neuen Pfarrei St. Franziskus Bebra-Rotenburg Zum 1. Januar 2018 haben sich die beiden kath. Pfarreien Bebra und Rotenburg zu einer zusammengeschlossen. Gefeiert wurde der Zusammenschluss mit einer festlichen Messe und einem anschließenden Empfang und Mittagessen in Rotenburg. Bei der Messe waren viele unterschiedliche Menschen und Gruppen beteiligt: Prälat Christof Steinert als Vertreter des Bischofs, Pfarrer Andreas Schweimer als Pfarrer der Pfarrei, Monsignore Bernhard Schiller als Moderator des Pastoralverbundes, Diakon Johannes Wiegard als Diakon der Pfarrei. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von der Musikgruppe der Pfarrei und durch Orgelspiel. Die Fürbitten haben Vertreter der einzelnen Gruppen und Institutionen der Pfarrei vorgetragen und am Ende der Messe wurde den Küstern der vier Kirchen, die zur Pfarrei gehören, je eine Kerze mit dem neuen Logo übergeben, die in den jeweiligen Kirchen als Zeichen der Zusammengehörigkeit leuchten sollen. Viele Gläubige aus beiden ehemaligen Pfarreien haben an der Messe und dem folgenden Fest teilgenommen. Bei Suppe, Getränken, Kaffee und Spielen für die Kinder blieben alle noch im Pfarrsaal zusammen, unterhielten sich und freuten sich an der Gemeinschaft. 4

5 ERRICHTUNG ST. FRANZISKUS Pastoralverbund St. Lullus 5

6 Pastoralverbund St. Lullus ERRICHTUNG ST. FRANZISKUS 6

7 Namenspatron und Logo der neuen Pfarrei LOGO ST. FRANZISKUS I Pastoralverbund St. Lullus Den hl. Franziskus von Assisi hat eine Arbeitsgruppe von Gläubigen als Patron für die neue Pfarrei Bebra-Rotenburg ausgewählt. Das, was den Gläubigen momentan sehr am Herzen liegt, das, was sie aufbaut, an dem sie sich erfreuen und für das sie sich einbringen, sollte der Patron beschützen, noch verstärken und mit seiner Fürbitte begleiten: Die Feier der Gottesdienste und die Gemeinschaft. Prädestiniert dafür sah die Gruppe den hl. Franziskus. Er war selbst Diakon und hat somit bei der Liturgie mitgewirkt, und er hat eine Ordensgemeinschaft gegründet und steht damit für ein Leben in Gemeinschaft. Zudem waren in dem Gebiet Bebra-Rotenburg in der Vergangenheit Kapuzinerpatres und Klarissen-Kapuzinerinnen tätig, die auf den hl. Franziskus zurückgehen. Das Logo der neuen Pfarrei enthält viele Hinweise auf den neuen Patron und die Pfarrei. Franziskus hat ein Lob auf die Schöpfung geschrieben, deshalb sind die Sonne, die Taube, der Fluss und das Grün der Wiesen Bestandteil des Logos. Der Fluss verweist auch auf die Fulda, die Bebra und Rotenburg verbindet. Der grüne Streifen darunter nimmt die Weiten der hiesigen Diaspora in den Blick. Das t von St. ist ein griechisches t, das Franziskus als Segenszeichen unter jedes seiner Schriftstücke gesetzt hat. So möge der neue Patron die neue Pfarrei mit seiner Segensbitte unterstützen und begleiten. 7

8 Pastoralverbund St. Lullus I UNTER UNS GESAGT... Unter uns gesagt Wer gibt schon gerne einen Fehler zu? Überlegen Sie mal einen kurzen Moment, wann Sie das letzte Mal einen Fehler tatsächlich eingestanden haben. Wir wissen alle, dass wir Menschen nicht perfekt sind (ich würde sogar sagen zum Glück) und das bedeutet, dass wir auch Fehler machen dürfen. Aber wo ist die Kultur in unserer Gesellschaft, einen Fehler einzugestehen und zu verzeihen? Nahezu jede Woche können wir sehen, wie die Spieler einer Fußballmannschaft vom Schiedsrichter eine Karte gezeigt bekommen, weil sie ein Foul gemacht haben. Die häufigste Reaktion des betroffenen Spielers ist ein Achselzucken und vermeintliches Unverständnis über die Entscheidung des Schiedsrichters. Oder: Ein Schüler wird von seinem Lehrer ermahnt, weil er sich mit seinem Sitznachbarn unterhält. Die Reaktion des ermahnten Schülers lautet häufig: Aber der andere hat angefangen. Es gäbe sicherlich noch viele Beispiele, aber die beiden genannten zeigen bereits, wie gut wir Menschen darin sind, eigene Fehler nicht einzugestehen oder gar mit dem Finger auf andere zu zeigen und somit den Fehler von sich zu weisen. Ich selbst habe erst kürzlich eine solche Erfahrung gemacht. Es gab einen Streit zwischen mir und meiner Mutter. Ich habe in dem Streitgespräch meiner Mutter viele Vorwürfe gemacht, weil ich in dem Moment nicht sehen wollte, dass der Fehler bei mir lag. Ich brauchte einige Zeit, um mir diesen Fehler einzugestehen. Am Abend habe ich das Gespräch mit meiner Mutter gesucht und mich bei ihr entschuldigt. Und so schlecht es mir im Vorfeld ging, umso erlösender war der Moment, in dem meine Mutter mir verzieh. Gerade wir als Christen haben den Auftrag, solche Werte in unserer Gesellschaft zu leben. Ich möchte Sie ermutigen, jetzt in der Karwoche mal auf die eigenen Fehler zu schauen mit dem Finger auf sich selbst zu zeigen. Vielleicht gibt es einen Moment, wo Sie einen Fehler eingestehen können. Und vielleicht ist es ein Fehler, bei dem Sie auf den Moment des Verzeihens einer anderen Person angewiesen sind. Da wünsche ich Ihnen, dass sie diese befreiende Erfahrung des Verzeihens erleben dürfen. Corinna Antochin (Pastoralassistentin) 8

9 I Pastoralverbund St. Lullus Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht Christus ist glorreich auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen. (Liturgie am Osterfeuer) AUS DORNEN INS LICHT 9

10 Pastoralverbund St. Lullus Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen Oftmals erlebe ich hautnah Situationen, in denen Mitmenschen plötzlich und unvermittelt, mitten aus dem gewohnten Leben heraus, mit einer schmerzhaften Erkrankung, einer ungewissen medizinischen Diagnose oder dem plötzlichen Tod eines nahen Angehörigen konfrontiert sind. Diese menschliche Verletzlichkeit, die als Schicksal die Betroffenen zu erdrücken droht, sehe ich in der Dornenkrone am Kreuz. Das christliche Kreuz mit Jesus dem Gekreuzigten aber ist größer als die Krone aus Dornen. Es ist Zeichen der Überwindung aller irdischen Dunkelheit und kann dem Gläubigen Kraft, Zuversicht und Hoffnung auf Heil(-ung) geben. Mann, 55 Jahre, St. Lullus Ich glaube an die Liebe Gottes, denn ohne sie würde es nicht die vielen kleinen und großen Wunder auf dieser vielfältigen und schönen Welt geben, die wir überall entdecken können, wenn wir denn wollen. Und obwohl ich täglich meinen Blick schärfe, mich in allgemeiner Liebe und Barmherzigkeit übe, habe ich eine wahre Liebe zwischen Mann und Frau noch nicht erkennen geschweige denn erfahren können obwohl ich in einer Beziehung lebe. So trage ich nun meine Dornenkrone und andere Menschen meinen, sie wäre eine Krone aus Gold. Frau, 39 Jahre, St. Franziskus 10

11 I Pastoralverbund St. Lullus ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht "Leiden tue ich immer wieder in Religion und Geschichte, wenn es um Martin Luther geht. Dann bin ich der böse und dumme Katholik und werde von den anderen Klassenkameraden gemobbt. Auch werde ich als Bad Hersfelder nicht akzeptiert, weil meine Eltern nicht hier geboren sind." Jugendlicher, 15 Jahre, St. Lullus "Großes Leid habe ich erfahren, als ich unglücklich verliebt war. Mein Ex hat mich als Lückenbüßer ausgenutzt und mich für das nächst (hübschere) Mädchen verlassen. Die Jungs in meinem Alter sind alle nur Playboys." Jugendliche, 15 Jahre, St. Lullus Als ich 5 Jahre alt war, verstarb meine Oma, 4 Jahre später starb mein Opa. Kurz nach meinem 12. Geburtstag mein anderer Opa. Wenn Großeltern sterben, ist das sehr schlimm. Die Trauer zuzulassen ist schwer und tut weh. Mädchen, 14 Jahre, St. Franzislkus 11

12 Pastoralverbund St. Lullus Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen 12

13 I Pastoralverbund St. Lullus ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht 13

14 Pastoralverbund St. Lullus Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen Im Blick auf die Ostersonne darf ich aus meinem Leben sagen: Wie schwierig eine Situation im Alltag auch erscheint und wie oft ich mir die Frage schon gestellt habe Warum passiert das mir? Warum gerade ich? Ich kann mir sicher sein, dass kein Erlebnis grundlos oder gar sinnlos war. Jedes Mal habe ich erlebt, dass es mich sogar weitergebracht hat und mein Vertrauen gewachsen ist. Frau, 51 Jahre, St. Lullus Christus gibt mir Stärke, Liebe, Führung und Frieden. Ich kann mich in schwierigen Zeiten auf Ihn stützen. Es ist ständige Arbeit, aber je mehr ich auf Gott in meinem Alltag schaue, desto mehr werde ich an Seine Gegenwart erinnert, und desto mehr kann ich die Gaben nutzen, die Er mir gegeben hat. Er macht mich selbstbewusster in meinen Entscheidungen. Seine Auferstehung gibt mir Hoffnung. Das Leben hat einen Sinn, denn der Tod ist nicht mein Aufhören. Mann, 61 Jahre, St. Franziskus 14

15 I Pastoralverbund St. Lullus ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht - Aus Dornen ins Licht Den Abschluss der feierlichen Andacht im Dom bildete die Sakramentsprozession. Dem Kreuzträger folgten Messdiener mit Kerzen und Schellen und der Priester mit der Monstranz, mit dem heiligen Brot. Als das Allerheiligste an meiner Bankreihe vorübergetragen wurde, schaute ich sehnsuchtsvoll im heiligen Brot die Liebe des Herrn. Da umfing mich ein helles, warmes Licht. Ich wurde mit großem Glück erfüllt. Dieses Gnadengeschenk ist auch nach 64 Jahren noch ganz lebendig in mir. Frau, 82 Jahre, St. Franziskus Ich sehe mich auf das Unvorstellbare der Wiederauferstehung Christi ausgerichtet. Das Erleben vom Tod von Menschen, die ich ein Stück in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet habe, möchte ich nicht als das absolute Ende erleben müssen. Ich wünsche mir mit jedem neuen Ostererleben, dass sich ein Stück mehr innerer Gewissheit in mir auf ein Leben nach dem Tod entwickeln könnte. Mann, 66 Jahre, St. Lullus DURCH SEINE WUNDEN SIND WIR GEHEILT. Jesaja 53,5 15

16 Pastoralverbund St. Lullus I GOTTESDIENSTZEITEN GOTTESDIENSTZEITEN IM PASTORALVERBUND VOM 24. MÄRZ BIS 22. APRIL 2018 SAMSTAG, 24. MÄRZ Beichtgelegenheit 15: Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius Vorabendmesse zum Sonntag mit Palmweihe und Prozession 17:00 Uhr Bebra St. Marien 17:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Niederaula Herz Jesu PALMSONNTAG, 25. MÄRZ mit Palmweihe und Prozession 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:00 Uhr Kirchheim St. Gunther 9:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 11:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Marien anschl. Glaubenskurs Bußgottesdienst 14:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser Kreuzweg 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius WortGottesFeier (im Wechsel kath./ev.) 19:00 Uhr Bad Hersfeld Kapelle Klinikum MONTAG, 26. MÄRZ Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 16

17 GOTTESDIENSTZEITEN I Pastoralverbund St. Lullus DIENSTAG, 27. MÄRZ 9:00 Uhr Rotenburg Christus Erlöser 9:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius Kreuzwegandacht 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert MITTWOCH, 28. MÄRZ 9:45 Uhr Niederaula Kreisaltenheim 16:00 Uhr Bebra AWO-Altenzentrum Ökumenischer Kreuzweg durch die Innenstadt 16:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN GRÜNDONNERSTAG, 29. MÄRZ mit anschließender Anbetung 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 19:00 Uhr Bebra St. Marien 19:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius anschl. Gang mit Fackeln zur Jugendnachtwache in St. Bonifatius Ölbergstunde - Nacht der verlöschenden Lichter 21:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 17

18 Pastoralverbund St. Lullus GOTTESDIENSTZEITEN KARFREITAG, 30. MÄRZ Kreuzfeier 9:00 Uhr Rotenburg Kapelle HKZ Kreuzwegandacht 10:00 Uhr Niederaula Herz Jesu 10:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius Familienkreuzweg 10:30 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Liturgiefeier 15:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 15:00 Uhr Bebra St. Marien 15:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 15:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert in polnischer Sprache WortGottesFeier mit Kommunionausteilung 17:00 Uhr Bad Hersfeld Kapelle Klinikum KARSAMSTAG, 31. MÄRZ Laudes 10:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius zum Abschluss der Eucharistischen Anbetung Speisensegnung 14:30 Uhr Kirchheim St. Gunther mit Speisensegnung 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert in polnischer Sprache WortGottesFeier Lichterfeier mit Kommunionausteilung 19:00 Uhr Bad Hersfeld Vitalisklinik OSTERNACHT SAMSTAG, 31. MÄRZ Osternachtfeier 20:30 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 20:30 Uhr Bebra St. Marien anschl. Beisammensein im Pfarrsaal 21:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 18

19 OSTEREVANGELIUM I Pastoralverbund St. Lullus OSTEREVANGELIUM Mk 16, 1-8 Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben. Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging. Sie sagten zueinander: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen? Doch als sie hinblickten, sahen sie, dass der Stein schon weggewälzt war; er war sehr groß. Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr. Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wo man ihn hingelegt hatte. Nun aber geht und sagt seinen Jüngern, vor allem Petrus: Er geht euch voraus nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch gesagt hat. Da verließen sie das Grab und flohen; denn Schrecken und Entsetzen hatte sie gepackt. Und sie sagten niemand etwas davon; denn sie fürchteten sich. 1919

20 Pastoralverbund St. Lullus I GOTTESDIENSTZEITEN OSTERSONNTAG, 01. APRIL OSTERN - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Osternachtfeier 5:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius anschl. gemeinsames Osterfrühstück zum Hochfest 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:00 Uhr Kirchheim St. Gunther 9:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 10:30 Uhr Bebra St. Marien 11:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 15:00 Uhr Bad Hersfeld Altenzentrum Hospital 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache OSTERMONTAG, 02. APRIL 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:30 Uhr Niederaula Herz Jesu 10:30 Uhr Bebra St. Marien 11:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln DIENSTAG, 03. APRIL 9:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert Ökum. Friedensgebet 18:00 Uhr Bebra Pfarrsaal St. Marien Abendandacht 19:00 Uhr Rotenburg Kapelle HKZ MITTWOCH, 04. APRIL 9:45 Uhr Niederaula Kreisaltenheim 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 20

21 GOTTESDIENSTZEITEN I Pastoralverbund St. Lullus DONNERSTAG, 05. APRIL 9:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Rosenkranzgebet 17:45 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Abendandacht (im Wechsel kath./ev.) 18:15 Uhr Bad Hersfeld Vitalisklinik FREITAG, 06. APRIL 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert Bußfeier 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius für die Erstkommunionfamilien Gruppe 1 SAMSTAG, 07. APRIL Beichtgelegenheit 15:15-16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 15:45 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert in polnischer Sprache Vorabendmesse zum Sonntag 17:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Lispenhausen Zur schmerzhaften Mutter Gottes 18:30 Uhr Niederaula Herz Jesu WEISSER SONNTAG, 2. SONNTAG DER OSTERZEIT, 08. APRIL SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT Feierliche Erstkommunion 10:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser parallel dazu Kindergottesdienst 21

22 Pastoralverbund St. Lullus I GOTTESDIENSTZEITEN WEISSER SONNTAG, 2. SONNTAG DER OSTERZEIT, 08. APRIL SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT 9:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 10:30 Uhr Bebra St. Marien 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Marien anschl. Glaubenskurs WortGottesFeier (im Wechsel kath./ev.) 19:00 Uhr Bad Hersfeld Kapelle Klinikum DIENSTAG, 10. APRIL 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert MITTWOCH, 11. APRIL 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius DONNERSTAG, 12. APRIL 9:00 Uhr Bebra St. Marien 9:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Rosenkranzgebet 17:45 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Abendandacht (im Wechsel kath./ev.) 18:15 Uhr Bad Hersfeld Vitalisklinik FREITAG, 13. APRIL 18:30 Uhr Lispenhausen Zur Schmerzhaften Mutter Gottes 18:30 Uhr Schenklengsfeld Ev. Mauritiuskirche 22

23 GOTTESDIENSTZEITEN I Pastoralverbund St. Lullus FREITAG, 13. APRIL Bußfeier Anbetung 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius für die Erstkommunionfamilien Gruppe II 19:00 Uhr Lispenhausen Zur Schmerzhaften Mutter Gottes SAMSTAG, 14. APRIL 9:00 Uhr Rotenburg Kapelle HKZ Beichtgelegenheit 15:15-16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius Vorabendmesse zum Sonntag 17:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Cornberg Maria Königin 18:30 Uhr Niederaula Herz Jesu 3. SONNTAG DER OSTERZEIT, 15. APRIL Feierliche Erstkommunion 10:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 9:00 Uhr Rotenburg Christus Erlöser 9:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 10:30 Uhr Bebra St. Marien 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Marien WortGottesFeier (im Wechsel kath./ev.) 19:00 Uhr Bad Hersfeld Kapelle Klinikum DIENSTAG, 17. APRIL 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius Glaubenskurs 19:00 Uhr Bebra Pfarrsaal 23

24 Pastoralverbund St. Lullus GOTTESDIENSTZEITEN DIENSTAG, 17. APRIL Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert Abendandacht 19:00 Uhr Rotenburg Kapelle HKZ MITTWOCH, 18. APRIL 9:45 Uhr Niederaula Kreisaltenheim 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius DONNERSTAG, 19. APRIL 9:00 Uhr Bebra St. Marien 9:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den heiligen Aposteln 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Rosenkranzgebet 17:45 Uhr Bad Hersfeld St. Marien Abendandacht (im Wechsel kath./ev.) 18:15 Uhr Bad Hersfeld Vitalisklinik FREITAG, 20. APRIL 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert 18:30 Uhr Lispenhausen Zur Schmerzhaften Mutter Gottes 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius Anbetung 19:00 Uhr Lispenhausen Zur Schmerzhaften Mutter Gottes SAMSTAG, 21. APRIL Ökum. Gottesdienst mit Motorradsegnung 14:00 Uhr Rotenburg Marktplatz Beichtgelegenheit 15:15-16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius 24

25 GOTTESDIENSTZEITEN I Pastoralverbund St. Lullus SAMSTAG, 21. APRIL 15:45 Uhr Bad Hersfeld St. Wigbert in polnischer Sprache Vorabendmesse zum Sonntag 17:00 Uhr Bad Hersfeld Zu den hl. Aposteln 18:30 Uhr Lispenhausen Zur Schmerzhaften Mutter Gottes 18:30 Uhr Niederaula Herz Jesu 4. SONNTAG DER OSTERZEIT, 22. APRIL 9:00 Uhr Rotenburg Christus der Erlöser 9:00 Uhr Kirchheim St. Gunther 9:30 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius 10:30 Uhr Bebra St. Marien 11:00 Uhr Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius zum Dank aller Erstkommunionkinder 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Bonifatius in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Marien WortGottesFeier (im Wechsel kath./ev.) 19:00 Uhr Bad Hersfeld Kapelle Klinikum 25

26 Pastoralverbund St. Lullus ERSTKOMMUNION ST. LULLUS Wir empfangen am 08. und 15. April die Erste Heilige Kommunion. Der Festgottesdienst ist jeweils um 10:00 Uhr in der Kirche St. Lullus-Sturmius. Leon Bahnmüller Kevin Banysch Lennart Bintz Madlen Bittorf Celina Dahms Chantal Fizer Nils Goldmann Annika Herbst Dennis Jahn Justin Jendryczko Aurelia Kania Gracjan Kania Lucia Knaub Christopher Krause Nikodem Mach Das ist die Herz-Kerze der Kommunionkinder. Sie begleitete die Kinder während der Vorbereitung auf die Erstkommunion. 26

27 ERSTKOMMUNION ST. LULLUS I Pastoralverbund St. Lullus Das Herz ist Symbol für das zentrale Gut der Herzlichkeit. Es weist auf unseren Platz im Herzen Jesu genauso wie auf den Platz Jesu in unseren Herzen. Julian Möller Antoni Nowocien Bruno Rathke Alejandro Rodriguez Knaub Benedikt Sauer Lena Cécile Schimmelpfeng Johannes Schneider Sina Schutz Marcel Schwitalik Vincent-Luca Stein Nadia Szykowska Szymon Szpakowski Joanna van Horrick Paul Wehnes Amelie Wischer Emilia Wischer Lena Wollny Alexander Zierahn 27

28 Pastoralverbund St. Lullus I ERSTKOMMUNION ST. FRANZISKUS Erstkommunionvorbereitung in St. Franziskus Bebra-Rotenburg Seit September 2017 bereiten sich 19 Kinder aus Bebra und Rotenburg unter dem Motto Komm, geh mit, wir finden den Schatz! auf das Fest ihrer Erstkommunion vor. Jede Woche treffen sich die Kinder am Donnerstag zur Gruppenstunde und am Sonntag zur Heiligen Messe, um den Schatz immer mehr zu entdecken. Starttag mit Erstkommunionfamilien Komm, geh mit, wir finden den Schatz! Vorstellungsgottesdienst in St. Marien Bebra Kinder und Eltern entdecken die Heilige Messe 28

29 ERSTKOMMUNION ST. FRANZISKUS I Pastoralverbund St. Lullus Die Kommunionkinder aus der Pfarrgemeinde St. Franziskus Bebra- Rotenburg empfangen am 13. Mai 2018 zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Der Festgottesdienst findet in der Kirche Christus der Erlöser Rotenburg um 10:00 Uhr statt. Der Festtag schließt mit der Dankandacht in der Kirche St. Marien Bebra um 17:30 Uhr. Beisheim Campano, Jorge (Bebra) Bode, Mika (Rotenburg) Bode, Torben (Rotenburg) Borgmann, Emma (Bebra) Capano, Sofia (Bebra) Hinz, Lena (Rotenburg) Jamic, Korina (Rotenburg) Knobloch, Alina (Rotenburg) Köhn, Leon (Rotenburg) Kör, Chiara (Rotenburg) Lukowska, Agata (Rotenburg) Miale, Antonio (Rotenburg) Neumann, Leonard (Rotenburg) Pipus, Anton (Rotenburg) Rabadzija, Darija (Rotenburg) Spillner, Lea (Rotenburg) Steimar, Marie (Rotenburg) Ulrich, Cora (Rotenburg) Zamojski, Jacub (Rotenburg) 29

30 Pastoralverbund St. Lullus I GEMEINDEFAHRT ST. LULLUS Für Jung und Alt, für Groß und Klein Gemeindefahrt nach Frankfurt/Main am 25. August 2018 Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten LullusZeit. 30

31 KingJMW Vorankündigung WER WAR LULLUS I Pastoralverbund St. Lullus Jugendliche der Pfarrgemeinde St. Lullus drehen eine Dokumentation über den hl. Lullus. 31 F I L M P R E M I E R E : nach den Sommerferien

32 Pastoralverbund St. Lullus RAT & HILFE Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Fulda (SkF) In seinem Beratungsangebot widmet sich der SkF Fulda als Frauen- und Fachverband der Hilfe für Frauen und Familien. Er übernimmt mit seinem spezifischen Auftrag kirchliche und gesellschaftliche Verantwortung für Frauen, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Außenstelle Bad Hersfeld Beratung von Schwangeren und Alleinerziehenden, Familien mit kleinen Kindern in Notsituationen Sie finden uns: Am Markt 19, Bad Hersfeld Tel: Fax: , Ansprechpartnerin: Frau Andrea Zentgraf, Dipl. Sozialpädagogin Frau Ute Schmelz, Dipl. Sozialpädagogin Beratungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie Mo Fr von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Tel: einen Termin. Kinderkleiderausgabe Kleiner Muck Bad Hersfeld Die Kinderkleiderausgabe Kleiner Muck ist jeden letzten Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung auch Mittwochvormittag möglich. Kleider- und Spielzeugspenden können Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach telefonischer Absprache abgegeben werden. 32

33 Caritas-Sozialstation Bebra Ambulante Pflege für Bebra, Rotenburg und Umgebung RAT & HILFE I Pastoralverbund St. Lullus Beratung zu Pflege und deren Finanzierung Unterstützung und Begleitung bei Pflegeeinstufungsverfahren halb- und vierteljährliche Qualitätsbesuche nach 37,3 SGB XI Schulung und Anleitung von Angehörigen Grundpflege (z.b.: Kleiden, Waschen, Betten) Behandlungspflege (z.b.: Injektionen, Medikamentengabe, Verbandswechsel) Hauswirtschaft (z.b.: Raumpflege, Einkaufen, Wäschepflege) Betreuung (z.b.: Spazieren gehen, Gedächtnisübungen, Spielen) Pflegedienstleitung: Frau Michaela Regahl-Hupfeld Lindenallee Bebra Tel: Rufbereitschaft: Fax: sozialstation-bebra@caritas-kassel.de Caritasverband Kassel e. V. Dienststelle Kreis Hersfeld-Rotenburg Mühlenstr. 10, Bebra Kontakt: Frau Ursula Prümm, Dipl. Pädagogin Tel: , Fax: caritas.bebra@caritas-kassel.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 9:00 Uhr-12:30 Uhr 14:00 Uhr-16:00 Uhr 9:00 Uhr-12:00 Uhr Kleiderausgabe: Montag bis Mittwoch 13:00 Uhr-15:30 Uhr Kleiderannahme: zu den Öffnungszeiten Sonntagscafé: 3. Sonntag im Monat 14:30 Uhr-17:00 Uhr (bei Erstbesuch, bitte Voranmeldung) 33

34 K a t h o l i s c h e K i rc h e n g e m e i n d e S T. L U L L U S B a d H e r s f e l d / N i e d e r a u l a - K i r c h h e i m i m P a s t o r a l v e r b u n d S t. L u l l u s H e r s f e l d - R o t e n b u r g w w w. k a t h o l i s c h e - k i r c h e - h e r s f e l d - r o t e n b u r g. d e Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Bernhard Schiller Seilerweg Bad Hersfeld Tel: oder 2660 in Notfällen bernhard.schiller@kath-hersfeld.de Kaplan Sebastian Latsch Dreherstr Bad Hersfeld Tel: sebastian.latsch@kath-hersfeld.de Gemeindereferent Herr Jean-Marie Wenigenrath Dreherstr Bad Hersfeld Tel: jean-marie.wenigenrath@kath-hersfeld.de Gemeindeassistentin Frau Anne Göbel im Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg Dreherstr. 26 Tel: anne.goebel@kath-hersfeld.de Pastoralassistentin Frau Corinna Antochin im Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg Dreherstr. 26 Tel: corinna.antochin@kath-hersfeld.de Gemeindereferentin Frau Martina Bieker Uffhäuser Str Bad Hersfeld Tel: oder martina.bieker@kath-hersfeld.de 34

35 Frau Christina Fischer Verwaltungsleiterin Dreherstr Bad Hersfeld Tel: Fax: Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-11:00 Uhr Frau Marina Schneider in Vertretung für Frau Ulrike Dombrowski Zentrales Pfarrbüro c/o Dreherstr Bad Hersfeld Tel: Fax: Sprechzeiten: Mo, Mi und Fr 9:00-11:00 Uhr Di 9:00-11:00 Uhr und 16:30-18:30 Uhr Frau Gabriele Kehres Kontaktstelle St. Marien Schlesische Str. 2 a Bad Hersfeld Tel: Fax: gabi.kehres@kath-hersfeld.de Sprechzeiten: Do 9:00-11:00 Uhr und 16:30-18:30 Uhr Frau Sonja Knaus Kontaktstelle Herz Jesu Am Hungerberg Niederaula Tel: Fax: sonja.knaus@kath-hersfeld.de Sprechzeiten: Mi 9:00-11:00 Uhr und 16:30-18:30 Uhr 35

36 Kindertagesstätten in Bad Hersfeld Kita St. Lullus-Sturmius Leiterin: Frau Nicole Zapf Am Markt Bad Hersfeld Tel: Fax: Kita Zu den heiligen Aposteln Leiterin: Frau Doreen Glock Wilhelm-Engelhardt-Str Bad Hersfeld Tel: Fax: Kita St. Bonifatius Leiterin: Frau Ursula Bott Dreherstr Bad Hersfeld Tel: Verwaltung der Kindertagesstätten Herr Heinz-Josef Obst Dreherstr Bad Hersfeld Tel: Fax:

37 Kur- und Klinikseelsorge Bad Hersfeld und Rotenburg Gemeindereferentin Frau Irene Riedl Klinikseelsorgerin Klinikum Bad Hersfeld Klinik am Hainberg Bad Hersfeld Fachklinik Wigbertshöhe Privat Gemeindereferent Herr Michael Köhler Klinikseelsorger Mobil Klinikum Bad Hersfeld Orthopädie Bad Hersfeld Gemeindereferentin Frau Teresa Obst Klinikseelsorgerin HKZ Rotenburg Erreichbarkeit in Notfällen immer über die HKZ Telefonzentrale Vitalisklinik Bad Hersfeld Privat

38 K a t h olische Kirc hengemeinde S T. F R A N Z I S K U S B E B R A - R OT E N B U R G i m P a s t o r a l v e r b u n d S t. L u l l u s H e r s f e l d - R o t e n b u r g Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Andreas Schweimer Mündershäuser Str Rotenburg a. d. Fulda Tel: und christus-erloeser-rotenburg@pfarrei.bistum-fulda.de und sankt-marien-bebra@pfarrei.bistum-fulda.de Diakon Johannes Wiegard Tel: Pfarramt St. Franziskus Tel: Fax: diakon.wiegard@web.de Gemeindeassistentin Frau Anne Göbel im Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg Tel: anne.goebel@kath-hersfeld.de Haus der Stille Kloster der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel Zu unseren Gebetszeiten in die Kirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes nach Lispenhausen laden wir herzlich ein. 17:00 Uhr Anbetung 18:00 Uhr Vesper Kontakt: Sr. Verena Kiwitz, Sr. Mirjam Grüßner, Sr. Hanna Merget, Sr. Edeltraud Maria Lauterbach Schützenweg 4, Rotenburg-Lispenhausen Tel:

39 Pfarramt St. Franziskus Frau Martina Sauer Lindenallee Bebra Tel: Fax: Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 9:00-12:00 Uhr Do 9:30-12:00 Uhr Pfarrbüro Rotenburg Frau Andrea Wendel Mündershäuser Str Rotenburg a. d. Fulda Tel: Fax: christus-erloeser-rotenburg@pfarrei.bistum-fulda.de Sprechzeiten: Di, bis Fr 9:30-11:30 Uhr Kindertagessstätte St. Marien Leiterin: Frau Eva Pippert Lindenallee Bebra Tel: Fax: stmarien.bebra@kita.bistum-fulda.de Geschäftsführer der Kindertagesstätte Herr Stephan Sommerlik Lindenallee Bebra Tel: Fax:

40 KATHOLISCHE KIRCHEN IM PASTORALVERBUND ST. LULLUS HERSFELD-ROTENBURG Maria Königin, Cornberg St. Marien, Bebra Zur Schmerzhaften Mutter Gottes, Rotenburg-Lispenhausen Zu den heiligen Aposteln, Bad Hersfeld St. Lullus-Sturmius, Bad Hersfeld Christus der Erlöser, Rotenburg / F. St. Bonifatius, Bad Hersfeld St. Wigbert, Bad Hersfeld St. Marien, Bad Hersfeld Herz Jesu, Niederaula St. Gunther, Kirchheim 40

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienst am (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid.

Gottesdienst am (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid. Gottesdienst am 20.04.2014 (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der tot und - und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Ostersonntag, 27. März 2016, Erlöserkirche Ludwigshafen-Gartenstadt Predigt: Pfarrer Christoph Knack

Ostersonntag, 27. März 2016, Erlöserkirche Ludwigshafen-Gartenstadt Predigt: Pfarrer Christoph Knack Ostersonntag, 27. März 2016, Erlöserkirche Ludwigshafen-Gartenstadt Predigt: Pfarrer Christoph Knack Episteltext: 1. Korinther 15, 1-8 Predigttext: Osterevangelium Markus 16, 1-8 Und als der Sabbat vergangen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Von Palmsonntag bis Ostern. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Von Palmsonntag bis Ostern. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Von Palmsonntag bis Ostern 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, durchgehend farbig, ab 4 Jahre ISBN 9783746248721 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Einer wird dich tragen

Einer wird dich tragen Einer wird dich tragen Predigt zur Osternacht 2013 Ich stelle die Behauptung auf: Ostern ist etwas für Ungläubige. Von Anfang an. Alle Evangelien reden davon. Die Frauen stehen ratlos da, als sie den Leichnam

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Symbole in der christlichen Religion

Symbole in der christlichen Religion Symbole in der christlichen Religion Name:.. Ökumenischer Religionsunterricht 5. Klasse 2015_2016 F I S C H Der Fisch ist das... Die Buchstaben des griechischen Wortes "Fisch" (... ) stehen als Abkürzung

Mehr

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG 5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG ERÖFFNUNGSLIED: Manchmal feiern wir mitten am Tag (115) KREUZZEICHEN:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard

Mehr

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf Akzente in der Fastenzeit und an Ostern 1 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Mitchristen, liebe Gottsucherinnen und Gottsucher, wir

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst am Fest Peter und Paul am 29. Juni 2014 im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München Gestern wurden in Freising sechs Diakone zu Priestern

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr