Lies Mich. Guido van den Berg deutlich bestätigt. Kreisvorstand neu gewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lies Mich. Guido van den Berg deutlich bestätigt. Kreisvorstand neu gewählt"

Transkript

1 Lies Mich. Informationsdienst der Rhein-Erft SPD l l Ausgabe 04/09 l 22. Dez Guido van den Berg deutlich bestätigt Kreisvorstand neu gewählt Die Delegierten des SPD-Kreisparteitags in KerpenHorrem wählten am Nikolaus-Samstag den neuen Kreisvorstand mit eindeutigen Mehrheiten. Guido van den Berg erreichte beim Start in seine dritte Amtsperiode als Kreisvorsitzender mit 80,8 Prozent sein bisher bestes Ergebnis. Gabi Frechen (89,2 Prozent) und Ingpeer Meyer (76,8 Prozent) wurden als stellvertretende Parteivorsitzende ebenso bestätigt wie Bernhard Hadel als Kassierer. Er erhielt 92,9 Prozent der Stimmen. Ute Meiers erzielte als Schriftführerin mit 94,5 Prozent das beste Ergebnis aller Vorstandsmitglieder. Eine Übersicht aller Wahlergebnisse des Vorstands, der Revisoren und der Schiedskommission gibt es auf Seite 3 dieser Ausgabe. Guido van den Berg dankte den Mitgliedern und Kandidaten für ihren Einsatz bei den Wahlkämpfen des Jahres 2009, die leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Die SPD im Kreis müsse auch nach eigenen Fehlern fragen und überlegen, was sie besser ma- Guido van den Berg startet dritte Amtszeit 1

2 chen könne. Jetzt gelte es, den Blick nach vorn zu richten. Um den Willen der SPD zur inhaltlichen Erneuerung deutlich zu machen, stand der Parteitag unter dem Motto Wegen Umbau geöffnet. Wir werden stärker eigene Ideen einbringen und sehen, wo wir gestalten können, so Guido van den Berg in seiner Kandidatenrede. Beispielhaft nannte er die Berufsschulen, die Integration behinderter Kinder in die Regelschule, die Unterstützung des Mittelstands und den Kampf um Mindestlöhne. Die Piratenpartei habe außerdem gezeigt, dass auch Themen wie die Gestaltung des Internets Eingang in die Arbeit der SPD finden müssten. Ein weiterer Aspekt sei die Schärfung des ökologischen Profils. Kritik übte der Kreisvorsitzende an der schwarz-gelben Kreistagsmehrheit: RWE Power und das Phantasialand seien mit keiner Silbe im Koalitionsvertrag auf Kreisebene erwähnt. Der Energiekonzern könne unter Schwarz-Gelb machen, was er wolle, und den schwierigen Problemen in Brühl wolle sich diese Koalition auch nicht widmen. Unten: Die scheidenden Vorstandsmitglieder werden verabschiedet Landtagskandidaten gewählt Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Hans Krings, nannte in seiner Rede beispielhaft Hartz IV und die Rente mit 67 als Gründe für die dramatischen Verluste der SPD. Die Partei müsse sich dafür einsetzen, dass Menschen, die in Vollzeit ihrem Beruf nachgingen, vom Lohn auch ihre Familie ernähren könnten, sagte er. Statt einer starren Altersregelung solle ein Korridor geschaffen werden, in dem Arbeitnehmer selbst entscheiden könnten, ob sie weiterarbeiten oder in Rente gehen möchten. Nicht nur Neuwahlen, auch eine umfassende Änderung der Satzung stand auf der Tagesordnung des Parteitags. Näheres dazu auf Seite 6 dieser Ausgabe. Die Wahlrede von Guido van den Berg kann auf den Internetseiten der Rhein-Erft- SPD aufgerufen werden (hier klicken). Kontakt: Guido van den Berg Kreisvorsitzender der Rhein-Erft SPD Kreisgeschäftsstelle Telefon: info@rhein-erft-spd.de Am 7. November kamen die Wahlkreiskonferenzen der Rhein-Erft SPD zusammen und nominierten Guido van den Berg, Helge Herrwegen und Brigitte Dmoch-Schweren als Kandidatin und Kandidaten für die Landtagswahl am 9. Mai Darüber wird die nächste Ausgabe von LiesMich. Anfang Januar ausführlich berichten. Bereits begonnen hat die Diskussion um das Wahlprogramm der NRWSPD (siehe Seite 6). 2

3 Wahlergebnisse Kreisparteitag 5. Dezember 2009 Vorsitzender Ja Nein Enthaltung Guido van den Berg Stellv. Vorsitzende Gabriele Frechen Ingpeer Meyer Kassierer Bernhard Hadel Schriftführerin Ute Meiers Beisitzerinnen und Beisitzer Helge Herrwegen (Wesseling) 111 Hartmut Hinz (Brühl) 106 Florian Herpel (Pulheim) 99 Florian Papenfuß (Jusos) 95 Bernd Coumanns (Bedburg) 93 Peter Peil (Kerpen) 90 Uwe Wegner (Erftstadt) 90 Peter Estrich (Hürth) 86 Panagiota Boventer (Hürth) 82 Stefan Pfau (Frechen) 70 Rainer Grohmann (Kerpen) 64 Rolf Heiringhoff (Elsdorf) 64 Jürgen Storms (Frechen) 64 Rudolf Nitsche (Bedburg) 57 Heike Limbach (Bergheim) 40 Revisorinnen/Revisoren Elisabeth Jung (Brühl) 105 Oliver Scheffler (Hürth) 86 Reiner Busse (Pulheim) 73 Schiedskommission Vorsitzender der Schiedskommission Albert Klütsch stellv. Vorsitzende Franz-Georg Rips Anneliese Quack Beisitzer der Schiedskommission Stefanie Tiefenbach (Frechen) 98 Ronald Fuchs (Brühl) 96 Rainer Hinz (Pulheim) 92 Norbert Staudinger (Kerpen) 81 3

4 Guido van den Berg Gabi Frechen Ingpeer Meyer Der Kreisvorstand der Rhein-Erft SPD (bis S. 6) Bernhard Hadel Ute Meiers Helge Herrwegen Hartmut Hinz Florian Herpel 4

5 Florian Papenfuß Bernd Coumanns Peter Peil Uwe Wegener Peter Estrich Panagiota Boventer Stefan Pfau Rainer Grohmann Rolf Heiringhoff 5

6 Jürgen Storms Rudolf Nitsche Heike Limbach Parteitag beschloss umfangreiche Satzungsänderungen Mit der Zustimmung zur neuen Satzung beschloss am 5. Dezember zum letzten Mal ein Kreisparteitag, also eine Versammlung in den Ortsvereinen gewählter Delegierten, den Kurs der Rhein-Erft SPD. Zukünftig finden die Kreisparteitage als Mitgliederversammlung statt und jedes Mitglied hat die Möglichkeit, unmittelbar an allen wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Wahlprogramm der NRWSPD zur Landtagswahl Bis zum 10. Januar können alle Mitglieder und sämtliche Parteigliederungen der NRWSPD Anregungen, Hinweise und Änderungswünsche zum Entwurf des Wahlprogramms für die Landtagswahl am 9. Mai 2010 einsenden. Dafür wurde eigens die E- Mail-Adresse eingerichtet. Soweit möglich werden die Einsendungen in den Entwurf eingearbeitet, über den der Landesvorstand am 15. Januar beraten und einen entsprechenden Leitantrag beschließen wird. Danach sind nur noch Parteigliederungen antragsberechtigt. Anträge, die bis zum 5. Februar beim Landesverband eingehen, werden in der Antragskommission beraten und dem Parteitag mit einem entsprechenden Votum im Antragsbuch vorgelegt. Alle danach eingehenden Anträge gibt es beim Parteitag nur als Tischvorlage. Der 70-seitige Programmentwurf kann im Mitmach-Center des Landesverbandes unter mitmachen.nrwspd.de aufgerufen und heruntergeladen werden. Antragsberechtigt sind nicht nur Parteigliederungen, sondern auch sämtliche Arbeitsgemeinschaften, und auch einzelne Mitglieder können Anträge stellen, soweit ihr Anliegen von mindestens 30 Mitgliedern unterstützt wird. Die bisher sechswöchige Einladungsfrist zum Kreisparteitag wurden auf drei Wochen verkürzt. Und wenn die Ortsvereine zum Versammlungsort andere Vorschläge machen als der Kreisvorstand, entscheidet künftig das Los. Auch die Arbeit des Kreisvorstands wird nach Inkrafttreten der neuen Satzung neu organisiert. Im Vorstand übernehmen künftig auch die Beisitzer federführend bestimmte Aufgabenbereiche. Die Abgrenzung beschließt jeweils der Vorstand. Beschlossen wurde eine Änderung der Bezeichnung: Aus dem bisherigen Unterbezirk wird ein Kreisverband, nicht zuletzt um die Deckungsgleichheit mit dem Kreisgebiet auszudrücken. Die neue Satzung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. Impressum Informationsdienst LiesMich. der Rhein-Erft SPD Verantwortlich: Hartmut Simmelink-Weinstein, Kreisgeschäftsführer Fritz-Erler-Haus, Fritz-Erler-Str. 2, Erftstadt Telefon: info@rhein-erft-spd.de Mitarbeit: Guido van den Berg, Ute Meiers, Christiane Wenner Termine: Alle Parteigliederungen sind gebeten, ihre Termine für die nächste Ausgabe der Kreisgeschäftsstelle mitzuteilen 6

Lies Mich. Kreisparteitag: Rhein-Erft SPD zeigt Geschlossenheit und stellt Konzepte zu Kreispolitik vor

Lies Mich. Kreisparteitag: Rhein-Erft SPD zeigt Geschlossenheit und stellt Konzepte zu Kreispolitik vor Informationsdienst der Rhein-Erft SPD www.rhein-erft-spd.de Ausgabe 02/11 19.12.2011 Kreisparteitag: Rhein-Erft SPD zeigt Geschlossenheit und stellt Konzepte zu Kreispolitik vor Auf ihrem ordentlichen

Mehr

Satzung des SPD-Kreisverbandes Rhein-Erft (Beschlossen auf dem o. Parteitag am )

Satzung des SPD-Kreisverbandes Rhein-Erft (Beschlossen auf dem o. Parteitag am ) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Satzung des SPD-Kreisverbandes Rhein-Erft (Beschlossen auf dem o. Parteitag am 05.12.2009) (1) Der Unterbezirk der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands trägt den Namen:

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 15 4 Wahlen 4.1 Europawahlen 178 - Europawahl 1984 1984 Ergebnis der Europawahl im Erftkreis. 426 - Europawahl 2004 2004 Ergebnis der Europawahl im Rhein-Erft-Kreis, Wahlwerbung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung des Kreisverbandes Vorpommern Greifswald der Partei Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung: AfD-VG)

Satzung des Kreisverbandes Vorpommern Greifswald der Partei Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung: AfD-VG) Satzung des Kreisverbandes Vorpommern Greifswald der Partei (Kurzbezeichnung: AfD-VG) Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Mitgliedschaft 3 Organe 4 Kreisparteitag 5 Der Kreisvorstand 6 Wahlen und Wahlverfahren

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft

Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft Satzung DIE LINKE. Rhein-Erft (Diese Kreissatzung wird gemäß 13 Abs. 10 der Bundessatzung / 13 Abs. 9 der Landessatzung NRW der Partei DIE LINKE im Rahmen und in Ergänzung der Bundesund Landessatzung NRW

Mehr

Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL"

Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage Gliederungen OWL Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL" I. Grundsätze 1) Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD. AG 60plus

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD Ortsvereins Felde 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfaßt den Bereich der Gemeinde Felde. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS

SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS Ortsverein Winden / Pfalz S A T Z U N G Gemäß des Organisationsstatuts der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gibt sich der Ortsverein (OV) Winden nachfolgende

Mehr

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik. Satzung des FW FREIE WÄHLER Landesverband Bayern der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften (FW-Landesverband Bayern) e.v. Vom 6. Mai 1978 in der Fassung vom 17. Oktober 2009 1 Name und Sitz 2 Zweck

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Alternative für Deutschland Kreisverband Saarpfalz

Alternative für Deutschland Kreisverband Saarpfalz Alternative für Deutschland Kreisverband Saarpfalz Satzung des Kreisverbandes Saarpfalz der Alternative für Deutschland - Landesverband Saar (AfD-Saarpfalz) verabschiedet am 07.07.2013, letzte Änderung

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kreisverband Rottweil Der Vorsitzende SPD-KV Rottweil Klaus Eisenhardt Riedbühlstraße 24/1 72189 Vöhringen An den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 27./28.11.2009

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung des SPD - Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Satzung des SPD - Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern Satzung des SPD - Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet 1 (1) Der Landesverband der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw.

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach / Odw. 1 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein umfasst den Bereich Fränkisch-Crumbach mit allen Ortsteilen.

Mehr

Satzung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Düsseldorf

Satzung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Düsseldorf 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Düsseldorf sind Kreisverband der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen, des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen.

Mehr

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt. An die Delegierten, Ersatzdelegierten und Gäste des ordentlichen Parteitages der KölnSPD am 9. März 2013 Köln, 21. Februar 2013 Einladung Liebe Genossinnen, liebe Genossen, zum ordentlichen Parteitag des

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER

DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG RHEIN-ERFT GMBH INFORMIERT ÜBER Wirtschaftliche Standortfaktoren der einzelnen Kommunen des Rhein-Erft-Kreises KONTAKT Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH Willy-Brandt-Platz 1

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Präambel Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der Energiewende auf lokaler Ebene: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier für erneuerbare

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule:

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule: 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gemeinschaft führt den Namen Ars Inveniendi. (2) Der Sitz der Gemeinschaft ist Frankenthal, bei Vereinsgründung ist die Gemeinschaft beim Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Landesverbands Hessen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Landesverbands Hessen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Satzung des Landesverbands Hessen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Übersicht 1 Name und Sitz Aufgaben Organe Landesparteitag Außerordentlicher Landesparteitag a LandesvertreterInnenversammlung

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung des Vereins. Freundeskreis Gemeinsame Musterschule e.v.

Satzung des Vereins. Freundeskreis Gemeinsame Musterschule e.v. Satzung des Vereins Freundeskreis Gemeinsame Musterschule e.v. 1 Präambel Getragen von den Zielvorstellungen des in der Landesverfassung, dem Hessischen Schulgesetz und dem Rahmenplan Grundschule vorgegebenen

Mehr

Satzung für die Deutsche Verkehrswacht Verkehrswacht Varel - Friesische Wehde e.v.

Satzung für die Deutsche Verkehrswacht Verkehrswacht Varel - Friesische Wehde e.v. Satzung für die Deutsche Verkehrswacht Verkehrswacht Varel - Friesische Wehde e.v. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand, Geschäftsjahr, Wirkungsbereich (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Verkehrswacht - Verkehrswacht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den 14.06.2016 Beginn: 19:40 h Protokollant: Oliver Varelmann Sitzungsleitung: Julia Delvenne, Stephan Orth Begrüßung,

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

SATZUNG Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SATZUNG Sozialdemokratische Partei Deutschlands SATZUNG Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Brandenburg Stand: 05.11.2011 Inhalt Seite 1 Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet 3 2 Gliederung 3 3 Mitgliedsaufnahme 4 4 Geschäftsführung Ortsvereine/Unterbezirke

Mehr

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Tagesordnung Mehr Heimat! #mehrheimat Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Einladung nach Hildesheim Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen

Mehr

MK: stellt fristgemäße Einladung, d.h. 7 Tage vor Veranstaltung fest MK: stellt Beschlussfähigkeit fest - 40 Wahlberechtigte haben das Stimmrecht

MK: stellt fristgemäße Einladung, d.h. 7 Tage vor Veranstaltung fest MK: stellt Beschlussfähigkeit fest - 40 Wahlberechtigte haben das Stimmrecht Protokollant: Jens Krumpe Moderator: Marco Kühl TOP 1: PRÜFUNG DER STIMMBERECHTIGUNG, EINTRAGUNG IN DIE TEILNEHMERLISTE Es sind 40 von 147 stimmenberechtigten Parteimitgliedern in der Gaststätte anwesend

Mehr

GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement

GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement Satzung GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement. 2. Der Sitz des Vereins ist Iserlohn. 3. Er soll in

Mehr

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt.

Mehr

Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v.

Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Rückenwind Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung e.v. und hat seinen Sitz in 40789 Monheim/ Rhein. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen

Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen Vollversammlung Februar 0 Wann und Wo???? Samstag.0.0 um :00 Adresse: Zeche Scherlebeck Scherlebecker Straße 0 0 Herten Im Notfall Benjamin

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Barbarastr. 9 12249 Berlin Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 11.06.2008 Geändert auf der Mitgliederversammlung am 19.02.2014 Stand per 05.08.14

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gnadenhof Heimat der Tiere Satzung Stand: 21.03.2015 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Gnadenhof Heimat der Tiere Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Danach lautet der Name des

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR, VERFLECHTUNG. LandFrauenverband Württemberg-Baden e.v.

NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR, VERFLECHTUNG. LandFrauenverband Württemberg-Baden e.v. Satzung Stand 2008 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR, VERFLECHTUNG (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverband Württemberg-Baden e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Stuttgart und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplan der zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplanmäßig verkehren alle -n am und 2016 im Samstagsverkehr mit Sonderregelungen. Am, 2016 und 1.1.2017 gilt der reguläre Sonntagsfahrplan

Mehr

Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v.

Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. Satzung des Vereins Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Menschen helfen in Erlangen-Höchstadt e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

SATZUNG Zentrum für Alleinerziehende Grünes S.O.f.A. e.v.

SATZUNG Zentrum für Alleinerziehende Grünes S.O.f.A. e.v. Zentrum für Alleinerziehende Grünes S.O.f.A. e.v. Günther-Scharowsky Str. 7 91058 Erlangen SATZUNG Zentrum für Alleinerziehende Grünes S.O.f.A. e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Zentrum für

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Vereinssatzung Freibad Lichtenau Vereinssatzung Freibad Lichtenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freibad Lichtenau. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet der Name "Freibad

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v.

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. 1 Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Name des Vereins lautet: Medinetz Halle/Saale. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz

Mehr

Satzung des DFN-Vereins

Satzung des DFN-Vereins Satzung des DFN-Vereins Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. Juli 2000 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins ist: "Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes

Mehr

Satzung des Vereins Sportkompass e.v.

Satzung des Vereins Sportkompass e.v. Satzung des Vereins Sportkompass e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Sportkompass". Er hat seinen Sitz in Potsdam und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Satzung Bürgerschützenverein 1550 e.v. Waltrop

Satzung Bürgerschützenverein 1550 e.v. Waltrop Satzung Bürgerschützenverein 1550 e.v. Waltrop 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Bürgerschützenverein 1550 e.v. und hat seinen Sitz in Waltrop. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

George-Orwell-Oberschule

George-Orwell-Oberschule Vereins-Satzung Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule) Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein hat den Namen: "Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule)" und erhält nach seiner Eintragung

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. Satzung des MLC München Münchner Löwen Club e.v. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. b) Der Verein hat seinen Sitz in München. c) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf

AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf Neufassung auf der Mitgliederversammlung am 29.06.2016 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen 2. Der Verein hat seinen Sitz in Reutlingen.

Mehr

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Satzung vom 17. Juli 1992 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Der Sitz

Mehr

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden.

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden. Geschäftsordnung Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretung Polizei beim Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, der Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden

Mehr

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen Satzung des Kölle-Zoo hilft Tieren e.v. 71701 Schwieberdingen INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 1 5 Verlust der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung SielNet e.v.

Satzung SielNet e.v. Satzung SielNet e.v. 1. Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen SielNet e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Braunschweig unter der Nummer VR 4099 eingetragen. 2. Der Vereinssitz ist

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Tätigkeitsbericht der SPD-Fraktion des Rhein-Erft-Kreises für den Kreisparteitag am 19. November 2011:

Tätigkeitsbericht der SPD-Fraktion des Rhein-Erft-Kreises für den Kreisparteitag am 19. November 2011: Tätigkeitsbericht der SPD-Fraktion des Rhein-Erft-Kreises für den Kreisparteitag am 19. November 2011: Im Berichtszeitraum November 2009 bis Oktober 2011 wurden durchgeführt?? 10 Kreistagssitzungen?? 29

Mehr

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Satzung Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Theologischen Seminars Falkenberg e.v. am 24. November 2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr