Dieses unvergessliche Erlebnis gibt s seit nunmehr sage und schreibe zehn Jahren in Filderstadt: die Mondscheinwanderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dieses unvergessliche Erlebnis gibt s seit nunmehr sage und schreibe zehn Jahren in Filderstadt: die Mondscheinwanderung"

Transkript

1 Stadtteile: Bonlanden Harthausen Sielmingen Freitag, 19. August 2016 Nummer 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 4: Veranstaltungstipps Aktiv im Alter Seite 5: Notruftafel Seite 6: Amtliches Seite 8 Begegnung Kultur Seite 9 Kindertageseinrichtungen Kirchengemeinden Seite 12: Parteien/ Wählervereinigungen Bürgerschaftliches Engagement Seite 13: Aus dem Vereinsleben Seite 18: Impressum Carpe noctem : Am 10. September findet die zehnte Filderstädter Mondscheinwanderung statt. Foto: Gabi Eder/pixelio 10. September 2016: Filderstädter Mondscheinwanderung Seit zehn Jahren nachts wandern und schwimmen Dieses unvergessliche Erlebnis gibt s seit nunmehr sage und schreibe zehn Jahren in : die Mondscheinwanderung mit exklusivem Nachtschwimmen im Fildorado-Freibad. Happy Birthday! Zum Jubiläum am Samstag, 10. September 2016 haben sich die Macher einiges einfallen lassen. Wer die Urkunde der ersten Filderstädter Mondscheinwanderung aus dem Jahre 2007 mitbringt, zahlt dieses Mal keine Startgebühr, erklärt Mitorganisatorin Suyin Völlm vom städtischen Haupt- und Personalamt. Zudem erhalten alle Teilnehmenden bis 17 Jahre ein Schlauchtuch mit dem Original- Mondschein-Logo. Es gibt viele gute Gründe, diese regional wohl einzigartige Veranstaltung zu besuchen, sagt Völlm und zählt auf: Die Nachtwanderung, das Naturspektakel, tolle Routen, nette Leute, unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse, Schwimmen in der Dunkelheit, s traditionelle Mondscheinwanderung hat sich längst zur Erfolgsstory gemausert. So machen sich bei guten Witterungsverhältnissen Jahr für Jahr rund 400 Teilnehmende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Schusters Rappen auf den Weg durch die Nacht Wahre Kenner wandern nachts Viele wandern tagsüber, wahre Kenner nachts ganz nach dem Motto Carpe noctem ( Nutze die Nacht ). Gestartet wird am 10. September zwischen und 20 Uhr am Sport- und Badezentrum Fildorado an der Mahlestraße 50 in Bonlanden. Wer bei den geführten Wanderungen mitlaufen möchte, sollte sich um 19 Uhr am Startpunkt einfinden können die Wanderlustigen erneut zwischen zwei attraktiven Routen (elf oder 16 Kilometer) wählen je nach persönlicher Neigung und Kondition. Fortsetzung Seite 2

2 19. August 2016 Woche 33 2 Aktuelles aus Fortsetzung von Seite 1 Es ist möglich, geführt oder in eigener Regie (einzeln oder in der Gruppe) loszulaufen. Die Routen sind mit weißen Pfeilen/Linien auf dem Boden markiert. Zudem gebe es am Start, so Völlm, detaillierte Wegebeschreibungen zum Mitnehmen. Darüber hinaus empfiehlt die Mitorganisatorin Taschenlampen mitzubringen allerdings nur zur Erhellung der Wege, keineswegs, um den ganzen Wald auszuleuchten. Natürlich gelte es während der Nacht, Rücksicht zu nehmen gerade auf die Tiere des Waldes. Kelter und Freibad bis 1 Uhr geöffnet An den Stempelstellen (Waldsportpfad in, Gärtnerei Steckroth in Stetten und Kelter in Bonlanden) stehen Ortskundige, die den Teilnehmenden auch den Weg weisen können. Bei den ausgewählten Routen handelt es sich überwiegend um Rad-, Wander-, Wald- und Feldwege. Ein besonderer Service für Groß und Klein: Sowohl die Kelter in Bonlanden als auch das Fildorado-Freibad haben bis 1 Uhr in der Nacht geöffnet. Nach der Mondscheinwanderung kann (muss aber nicht) geschwommen werden. Das Startgeld (inklusive Obst, Mineralwasser, Filderstädter Apfelsaft, Fildorado-Eintritt und einer Teilnahme-Urkunde) beträgt fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder unter 18 Jahren. Für Gruppen ab sieben Personen gibt s Ermäßigungen. Apropos Gruppen: Die drei teilnehmerstärksten Teams erhalten Pokale, die größte Gruppe den begehrten Wanderpokal. Anmeldeformulare können im Internet unter heruntergeladen oder vor dem Loslaufen ausgefüllt und abgegeben werden. Dank den Machern Für dieses Abenteuer durch die Nacht empfiehlt Suyin Völlm geeignetes Schuhwerk, der Witterung angemessene (Schutz-)Kleidung sowie die bereits erwähnte Taschenlampe. Die Mitarbeiterin des Haupt- und Personalamtes weist darauf hin, dass eine derartige Großveranstaltung nur in Kooperation vieler stattfinden könne. Ihr Dank gilt daher den langjährigen Machern der Filderstädter Mondscheinwanderung: den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins aus, Bonlanden und, den Wanderfreunden Harthausen, dem Sport- und Badezentrum Fildorado, der Sport- und Freizeitgemeinschaft (SFG) der Stadtverwaltung sowie dem Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung. Auf geht s am Samstag, 10. September zur Jubiläums-Mondscheinwanderung 2016 frei nach dem traditionellem Liedgut Das Wandern ist des Filderstädters Lust und Pack die Badehose ein (sk) Diamantene Hochzeit Mit dem Motorrad zur Verlobung Es war Liebe auf den ersten Blick als sich Gerda (Mitte) und Helmut Steinle (rechts) vor mehr als 60 Jahren auf einem Sportfest in begegnet waren. Er war groß und schlank und ist mir damals sofort aufgefallen, blickt die 79-Jährige zurück. Es hat einfach alles gepasst, erinnert sich der Jubilar. Zur feierlichen Verlobung düste das Paar einst mit dem Motorrad nach Heidelberg. Das war sehr aufregend und einmalig, so Gerda Steinle. Am 10. August 1956 gaben sich die beiden schließlich das Jawort. Zur kirchlichen Trauung am nächsten Tag wurde das Hochzeitspaar von einem großen Festzug in die Kirche begleitet. Seither sind sie unzertrennlich und haben in den vergangenen 60 Jahren Höhen und Tiefen des Alltags gemeinsam gemeistert. Man muss auch mal nachgeben können, wenn es schwierig wird, erklärt die gebürtige Bonländerin das Geheimnis um die lange und glückliche Ehe. Und sie kann hervorragend kochen und backen, fügt ihr Gatte lächelnd hinzu. Gemeinsame Hobbys haben die Eheleute noch enger zusammengeschweißt. Wir sind viel gereist und haben schöne Zeiten erlebt, sagt der 82-jährige pensionierte Raumausstatter. Unter anderem ging es nach Kanada, Dubai, Moskau, in die Türkei und zu den Niagara Fällen. Zum 50. Hochzeitstag gönnte sich das Paar eine Reise nach Südafrika. Die Diamantene Hochzeit verbrachten die Steinles am Donnerstag bei Kaffee und Kuchen in der Heimat. Dafür unterbrachen sie für einen Tag Gerda Steinles Kuraufenthalt. Helmut Steinle begleitet seine Frau auch in die Reha. Es kam überhaupt nicht in Frage, dass ich sie alleine gehen lasse. Und so ein Kuraufenthalt ist ja auch was Schönes, sagt er. Oberbürgermeister Christoph Traub (links) gratulierte dem Jubelpaar und überbrachte nebst einem Präsent die Urkunde der Stadt und des Landes Baden-Württemberg. Ich wünsche Ihnen noch viele gemeinsame, glückliche Ehejahre, so das Filderstädter Stadtoberhaupt. Text und Foto: Fatma Tetik Notariat - Grundbuchamt - Aufhebung Grundbuchamt Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das Grundbuchamt beim Notariat zum 31. Oktober 2016 aufgehoben. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der 27. Oktober Ab dem 31. Oktober 2016 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Böblingen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom 25. Oktober 2016 bis zum Eingliederungsstichtag 31. Oktober 2016 keine Grundbucheintragungen mehr möglich. Das Notariat, mit den weiteren Funktionen (Beurkundung, Betreuungsund Nachlassgericht), bleibt bis Ende 2017 bestehen. Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können ab 31. Oktober 2016 bei dem Amtsgericht Böblingen - Grundbuchamt -, Otto-Lilienthal-Straße 24, Böblingen (Telefonnummer: 07031/6860-0, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) beantragt werden. gez. Kohlweiß Dienstaufsichtsführender Notar DRK Blutspende Herzliche Einladung zum Blutspendetermin: Montag, 22. August 2016, bis Uhr VHS-Gebäude, Schulstraße 13/1 Bitte bringen Sie Ihren Pesonalausweis zur Blutspende mit! (e)

3 Aktuelles aus 19. August 2016 Woche 33 3 Am 10. August 2016 verstarb im Alter von 75 Jahren Herr Karl Gerhard Weiss Herr Karl Gerhard Weiss gehörte von 1975 bis 1980 und von 1983 bis 1984 dem Gemeinderat der Stadt an. Durch sein ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat erwarb sich der Verstorbene die Wertschätzung und Anerkennung bei seinen Mitmenschen. Er hat sich immer für die Belange seiner Heimatgemeinde eingesetzt. Hierfür sind wir ihm alle zu tiefem Dank verpflichtet. Wir trauern um ihn und werden Herrn Karl Gerhard Weiss für seine besonderen Verdienste stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung Christoph Traub Oberbürgermeister Fahrbahnsanierung der Kreuzung Schinderbuckel (B27/B312/K1224/K1225) und Anschlussstelle -Bonlanden Aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten des Regierungspräsidiums Stuttgart an der B27 der Anschlussstelle (AS) -Bonlanden und der anschließenden Sanierung der Kreuzung Schinderbuckel B27/B312/ K1225 werden diese voraussichtlich von Donnerstag, 25. August 2016 ab 7 Uhr bis Donnerstag, 1. September 2016 bis 20 Uhr voll gesperrt sein. Ersatzhaltestellen der Busse Aufgrund der Vollsperrung entfällt die Bushaltestelle Bonlanden Nord in beiden Fahrtrichtungen. Während der Dauer der Baumaßnahme wird beidseitig in der Ringstraße in -Bonlanden eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestelle Raiffeisenstraße in Richtung wird von der K1225 direkt in die Raiffeisenstraße verlegt. Busumleitung Die Buslinie 35 wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen Bonlanden und über die Ringstraße (Ersatzhaltestelle für Bonlanden Nord), Tübinger Straße, Talstraße, Aicher Straße umgeleitet. Die Buslinien 75 und 809 werden zwischen Bonlanden und über die Raiffeisenstraße, Fabrikstraße, Ringstraße, Tübinger Straße, Talstraße, Aicher Straße und in umgekehrter Richtung umgeleitet. Die Umleitungsstrecke für die Buslinie 76 verläuft in beiden Richtungen über die Hohe Straße, Ringstraße, Tübinger Straße, Talstraße, Aicher Straße. Die vom Busdepot in -Sielmingen ein- und ausrückenden Busse der SSB werden von Sielmingen aus über die Feldwege Richtung Harthausen - Esslinger Straße - und umgekehrt umgeleitet. Haltverbote Für den Erhalt der Leistungsfähigkeit der Busumleitungsstrecke und um die Leichtigkeit des Straßenverkehrs gewährleisten zu können, werden in -Bonlanden in der Metzinger Straße, Hohe Straße, er Straße, Bonländer Hauptstraße, Raiffeisenstraße und Ringstraße Haltverbote aufgestellt. Im Ortsteil Harthausen werden im Bereich der Esslinger Straße ab der Einmündung Jahnstraße bis zu den Feldwegen absolute Haltverbote aufgestellt. Vollsignalisierung der Anschlussstelle B27 An der Anschlussstelle B27 werden an beiden Knotenpunkten vorrübergehend Lichtsignalanlagen aufgestellt, um einen Rückstau auf die B27 zu vermeiden und das erhöhte Verkehrsaufkommen zu regeln. Wir bitten um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Für Fragen zur Pressemeldung steht die Straßenverkehrsbehörde unter Telefon: 0711/ gerne zur Verfügung. (fi)

4 4 Amtsblatt 19. August 2016 Woche 33 Aktuelles/Aktiv im Alter In ist immer was los Veranstaltungstipps 20. bis 26. August 2016 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Samstag, 20. August Foto: Nicole Eßwein 20 Jahre fährt Rad - das ist ein Grund zum Feiern. Deshalb lädt das radhaus zu einer Geburtstagsradtour mit Oberbürgermeister Christoph Traub ein. Um 14 Uhr ist Start zur zirka 22 Kilometer langen Familien- Radeltour (geeignet für große und kleine Filderstädter) am FilderStadtMuseum in Bonlanden, Klingenstraße 19. Verschiedene Zwischenstopps in werden den Nachmittag zu einer unvergesslichen, kurzweiligen Tour werden lassen. Der Abschluss findet in (wo wird nicht verraten) mit einem kleinen Imbiss und Unterhaltungsprogramm statt. Sonntag, 21. August Die NaturFreunde Filder laden zur Wanderung Durch Buchen- und Eichenwälder bei Warmbronn ein. Die Rundwanderstrecke beträgt zirka zwölf Kilometer auf überwiegend befestigten Waldwegen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist der Treffpunkt um 9 Uhr am Vereinsheim Sielmingen, Lange Straße 31. Gäste sind willkommen. Info-Telefon: 0711/701458, Renate und Eberhard Deuringer. Donnerstag, 25. August Sommerferienprogramm im Gartenhallenbad in für Kinder von sieben bis 13 Jahren. Ab 10 Uhr (Ende gegen 12 Uhr) können Fridolin, das Wassertier, und die großen Reifen erobert werden. Musik und Spaß sind garantiert. (ne) Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2016 Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: 25. August 2016 Nummer 81: Höhlen-Entdecker-Tour 2 Nummer 82: Küchenzauber Nummer 83: Flughafenführung Stuttgart Sommer-Ferien-Schach 26. August 2016 Nummer 85: Wald-Action-Tag Nummer 116: Wenn der Vater mit dem Sohn... Wikingerschach spielt 29. August 2016 Nummer 89: Crazy Games Nummer 91: Alkoholfreie Cocktails August 2016 Nummer 94: Batiken 1 Nummer 95: Batiken 2 1. September 2016 Nummer 97: Jedes Mädchen kann sich wehren! Nummer 98: Schmuckwerkstatt Nummer 99: Freundschaftsarmbänder Sommer-Ferien-Schach 2. September 2016 Nummer 100: TSV Judo 2 3. September 2016 Nummer 102: Pool-Billard-Schnupperkurs 5. September 2016 Nummer 104: Fashion Werkstatt for Kids und Teens 4 8. September 2016 Sommer-Ferien-Schach 9. September 2016 Nummer 111: Tischtennis-Meisterschaften Nummer 112: Spiel, Spaß und Abenteuer 10. September 2016 Nummer 113: Pool-Billard-Schnupperkurs Die Liste aller noch freien Veranstaltungen ist unter veröffentlicht. Anmeldungen und Informationen beim Sommerferienprogramm-Team im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann, Telefon: 0711/ oder Ines Mauz, Telefon: 0711/ (kh) Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhäuser Hauptstraße 2 Während der Sommerferien (28. Juli bis 9. September) bleibt das Bürgerzentrum geschlossen. Mit den Wochenprogrammen geht es wieder los ab 12. September. Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/ , anrufen. Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs-Kaffeerunde Freitag, 19. August 2016 im "WIE" Schauen Sie einmal bei uns herein. Sungok Marmull und Hannelore Wörz verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 23. August 2016 im "Wie" Heute bleibt die Küche kalt! Liesel Klein (07158/5554) und Gerlinde Kolb servieren Ihnen für 5,50 Euro ein vorzügliches Mittagessen.

5 Aktiv im Alter 19. August 2016 Woche 33 5 Freitag, 26. Juli 2016 im "Wie" Liesel Klein und Helga Mauch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Kirchstraße 4, Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Euro Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr Informationen unter Telefon: 0711/ Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18 bis 19 Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal. Freitag, 19. August 2016 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 26. August 2016 (Diakon Lo Bello) Veranstaltungshinweis Musikalischer Nachmittag mit Herrn Schöner Montag, 29. August 2016 um 15 Uhr im Fleinsbachsaal Offener Mittagstisch in Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Sommerpause. Erstes Mittagessen nach den Sommerferien am 20. September Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Telefon: 07158/4969 Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstr. 44. Anmeldung: Sungok Lee-Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine Krankheit oder einfach durch das Älterwerden: Jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Beratung, Information und Unterstützung rund um das Thema Pflege erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte im Pflegestützpunkt der Stadt. Kontakt: Pflegestützpunkt, Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Seniorenkreis Nächste Fahrt: Donnerstag, 25. August Abfahrt: 9 Uhr Bahnhof, 9.05 Uhr. Fortsetzung Seite 6 Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, -Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr - Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 19. August 2016 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/ Samstag, 20. August 2016 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/ Sonntag, 21. August 2016 Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 Montag, 22. August 2016 Neue Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 44, Telefon: 0711/ Dienstag, 23. August 2016 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/ Mittwoch, 24. August 2016 Fleinsbach-Apotheke, Bernhau- sen, Talstraße 23, Telefon: 0711/702111

6 6 Amtsblatt 19. August 2016 Woche 33 Aktiv im Alter/Amtliches Donnerstag, 25. August 2016 Zeppelin-Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 87, Telefon: 0711/ Stadt-Apotheke, Grötzingen, Nürtinger Straße 2, Telefon: 07127/57555 Bauhof während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung : Bonlanden: : Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 22. September 2016, von bis 18 Uhr, in Bonlanden im Vereinszimmer der Uhlberghalle, Mahlestraße 16, statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ , erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26,, drittes Obergeschoss). Datum EJB nur Abgabe von AP Bonlanden SVB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Fortsetzung von Seite Uhr Bonlanden. Ziel: Nähe Pforzheim und Bad Liebenzell. An- und Abmeldungen Telefon: oder Handy 0173/ Gäste sind herzlich willkommen./hm SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 24. August 2016: Ziel, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 25. August 2016: Ziel Bonlanden, und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 26. August 2016: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein, Telefon: 0711/ Telefonkette Unsere Telefonkette bietet Sicherheit und persönliche Kontakte Wer interessiert ist, wende sich an die Stadt, Amt für Famile, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen soll. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ oder Martina Schüler -303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 2. September statt. Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in. AMTLICHES Vollsperrung der Holzwiesenstraße zwischen dem Gebäude 9 und der Mörikestraße in Anlässlich einer Nachbarschaftsveranstaltung wird die Holzwiesenstraße zwischen dem Gebäude 9 und der Mörikestraße in, voraussichtlich am Samstag, 20. August 2016, von 13 bis 24 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Halteverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vorankündigung In der Zeit vom 22. August bis voraussichtlich Mitte September 2016 wird im Parkhaus Filderbahnstraße 14 in (P+R bei

7 Amtliches/Bäder 19. August 2016 Woche 33 7 der S-Bahn) ein zusätzlicher Überfahrschutz an der Außenkante der Parkhausgeschosse eingebaut. Dadurch kommt es im betroffenen Zeitraum zu Einschränkungen im Angebot an Parkflächen und zu Behinderungen bei der Befahrung des Parkhauses. Bitte beachten Sie unbedingt die zusätzlichen Parkverbote und Abschrankungen, um einen zügigen und reibungslosen Baufortschritt zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Tiefbauamt informiert: Rattenbekämpfung Wie jedes Jahr steht auch in diesem Jahr im Zeitraum ab Ende August (KW 34) bis Ende Oktober wieder die Rattenbekämpfung in den fünf Stadtteilen, Bonlanden, Harthausen, und Sielmingen an. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Ausbreitung und Vermehrung der Ratten zu verhindern bzw. die Population in einem erträglichen Bestand zu halten. Dafür werden spezielle Köder in den Schächten an einer Zusammenführung oder Kreuzung von Kanälen platziert. Bei geraden Strecken wird jeder zweite Schacht belegt. Zeitgleich werden an den Fließgewässern ebenfalls Rattenköder in Boxen ausgelegt, um auch hier die Vermehrung der Population einzudämmen. Die Köder werden in gekennzeichneten und gesicherten Boxen verstaut, so dass sie für Haustiere nicht zugänglich sind. Im Bereich von Spielplätzen werden keine Boxen ausgelegt. Bitte achten Sie dennoch verstärkt auf Ihre Kinder und Haustiere. Das Tiefbauamt appelliert, dass eine erfolgreiche Rattenbekämpfung nur durch Ihre Mithilfe möglich ist. Bitte achten Sie darauf, dass Speisereste nicht in den Spülablauf oder über die Toilette entsorgt werden. Es erhöht sich sonst das Nahrungsangebot der Ratten. Dadurch begünstigt sich ihre Vermehrung und Neuzulauf im Kanal. Verwenden Sie für die Kompostierung möglichst geschlossene Systeme und vermeiden Sie die Kompostierung von Speiseresten und tierische Abfällen. Bitte stellen Sie die gelben Säcke auch erst kurz vor der Abholung an den Straßenrand. Das Tiefbauamt bittet Sie eindringlich, bewusst und verantwortlich mit der Abfallentsorgung umzugehen. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter de, service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Fahrräder Gefunden in (Telefon: 07158/5018) Mountainbike Walcher (schwarz/grau); MTB Checker Sogo (blau/schwarz); MTB KTM Life Sprint (grau); MTB (grün); MTB Mountain Special Edition (schwarz) Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/775361) Bargeld Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) schwarzes Samsung Handy; Hundesteuermarke; hellblau/beiges Plüschtier Stadtteil (Telefon: 0711/ /-625) Bienennachweis; Handy Samsung S5; 1 Abus-Schlüssel Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Herzlichen Glückwunsch Herbert Walz! Er kann heute seinen 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute. Goldene Hochzeit in Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am heutigen Tag gratulieren wir den Eheleuten Heinz und Brigitte Spahr. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Zum Ehrentag der Diamantenen Hochzeit am 22. August 2016 gratulieren wir den Eheleuten Ali und Satiye Durak. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Harthausen Zum Ehrentag der Diamantenen Hochzeit am 25. August 2016 gratulieren wir den Eheleuten Alois und Inge Hermann. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Herbert Walz zum 90. Geburtstag am Hannelore Schüch zum 85. Geburtstag am Elisabeth Schweizer zum 80. Geburtstag am Bonlanden Johann Novincs zum 85. Geburtstag am Anastasia Chatzilazaridou zum 80. Geburtstag am Harthausen Susana Bartesch zum 80. Geburtstag am Sielmingen Hedwig Schraitle zum 85. Geburtstag am Alfred Schäfer zum 80. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Stadtteil Maria Trudi Schmetzer am , Eltern: Vanessa und Patrick Schmetzer Stadtteil Bonlanden Liam Henrik Scheschka am , Eltern: Jana und Robert Scheschka Eheschließung Stadtteil Sielmingen Ann-Kathrin Weinmann geb. Schäffer und Michael Jörg Weinmann Sterbefälle Stadtteil Angelo Gasparetti, am , 75 Jahre Stadtteil Sielmingen Anna Margaretha Doll, am , 92 Jahre; Alice Anna Müller, am , 90 Jahre BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 19. bis 26. August 2016 *Erweiterte Öffnungszeiten in den Sommerferien im Gartenhallenbad Telefon: 0711/ Freitag 19. August 2016: 6 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag 20. August 2016: 8 bis 18 Uhr Sonntag 21. August 2016: 8 bis 18 Uhr Montag 22. August 2016: 13 bis 20 Uhr* Dienstag 23. August 2016: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 24. August 2016: 9 bis 20 Uhr* 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Donnerstag 25. August 2016: 9 bis 20 Uhr* Freitag 26. August 2016: 6 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende

8 8 Amtsblatt 19. August 2016 Woche 33 Bäder/Feuerwehr/Begegnung/Kultur Hallenbad Telefon: 0711/ Vom 13. August bis 11. September 2016 ist das Hallenbad wegen brandschutz- und sicherheitstechnischen Baumaßnahmen geschlossen. Hallenbad Harthausen In den Sommerferien vom 28. Juli bis 11. September 2016 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Damensauna dienstags von 9 bis Uhr donnerstags von 9 bis 14 Uhr Freibad - Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 8 bis 21 Uhr oder bei Einbruch der Dunkelheit Bitte beachten Sie unsere Schlechtwetterregelung Aqua-Kurs-Sommerspecials 22. August bis 7. September, Montag und Mittwoch: Aqua-Power-Mix 9 bis 9.45 Uhr 22. August bis 7. September, Montag und Mittwoch: Aqua-Power-Mix 18 bis Uhr Kosten für 6 Termine: 34 Euro zzgl. Badeintritt Erlebnisbad. Treffpunkt für alle Kurse ist im Erlebnisbad, bei gutem Wetter finden die Kurse im Freibad statt. Infos unter Telefon: 0711/ Anmeldung unter: oder unter Telefon: 0711/ FEUERWEHR Abteilung info@feuerwehr-bernhausen.de Übungsdienste: Freitag, 19. August, 19 Uhr, Gruppe 1 Freitag, 19. August, 19 Uhr, Zug 2 BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus, Uhlbergstraße 37, Sophie- Rinker-Raum. Der nächste Termin ist wegen der Ferien erst wieder am 20. September um Uhr. JOBCafé- Das JOBCafé ist eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Echterdinger Straße 51, 70794, Telefon: 0711/ Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2, Telefon: 0711/ familienzentrum. bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, sonst AB/mail Montagsfrühstück: kein Montagsfrühstück in den Sommerferien. Erstes Frühstück nach den Ferien: 19. September von 9 bis 11 Uhr Familienmittagessen: kein Mittagessen in den Sommerferien. Erstes Mittagessen nach den Sommerferien: 20. September von 12 bis Uhr. Bitte mit Anmeldung bis Freitag unter Vom 28. Juli bis 11. September ist das Büro geschlossen. Radelspaß Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info S. Pandler, Tel (bm ) Kommenden Dienstag, 23. August, radeln wir über 3-Linden und Wolfschlugen in den Sauhag. Am Waldhäuser Schloss vorbei geht es nach Zizishausen und Nürtingen und dann durchs Aichtal. Von Aich aus fahren wir durchs Bombachtal und kehren zum Abschluss gegen 16 Uhr in der Sportgaststätte in Sielmingen ein. Wir machen eine Sommerwanderung am Donnerstag, 25. August, mit Karl M. in die Lorcher Gegend. Wir starten um 9 Uhr vom Gartenhallenbad in aus in Fahrgemeinschaften und treffen uns alle wieder in Ottenbach am Sportplatz Landhotel Bux. Die Schlusseinkehr ist im Bürgerstüble in Reichenbach u.r. Wanderschuhe, Stöcke, Vesper und Trinken... bm. KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Bald geht s wieder weiter, wir machen vom 1. August bis 8. September 2016 eine Sommerpause - auch unsere Gastro (KULTUR lokal). Ab dem 9. September 2016 haben wir wieder für Euch geöffnet. Vorschau: 9. September: Saisoneröffnung: Biergarten mit Grill und Live-Musik 16. September: Poetry Slam mit Nikita Gorbunov 17. September: Musikerflohmarkt Gartenfest mit Halbe He Flippmanns 18. September: Abend der Kunst: Vernissage "Prosecco-Launen" 23. September: Die ALTE MÜHLE Partynacht: Party-Musik der 70er bis heute 24. September: Württembergische Landesbühne Esslingen: Der Frauenarzt von Bischofsbrück - Folge September: Dicke Fische 1. Oktober: Erzählkonzert: Jüdischer Witz trifft arabischen Humor ist es immer noch möglich? 7. Oktober: Blue Friday Jam 8. Oktober: Moria 21. Oktober: Die ALTE MÜHLE - Partynacht: 26. HARDROCK-METAL-NACHT 29. Oktober: Polit-Talk +++ Büro: 0176/ Ausstellungen Galerie 3. Ebene bis 11. September 2016 Farbe Form Fantasie Sonja Körner

9 Kultur/Kindergärten/Kirchen 19. August 2016 Woche 33 9 FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Sommerpause Das FilderStadtMuseum ist in der Zeit vom 31. Juli bis zum 4. September geschlossen, am 11. September haben wir wieder für Sie geöffnet. Kunstverein e.v. Noch bis 28. August zeigt der KVF Roland Probst seine Arbeiten in der Galerie der Uhlberghalle. Geöffnet ist freitags, samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr. Vorschau: Roland Haas - Metamorphose, Karton wird zum Bild-Vernissage am 11. September 2016 um 15 Uhr. Stadtbibliothek Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ /- 451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Städtische Galerie Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten: Während der Sommerferien ist die Galerie geschlossen. Am 18. September, Uhr endet die Sommerpause mit der Vernissage der Jahresausstellung der Künstler der Filder LICHT.SCHATTEN KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Straße 9, Telefon: 0711/ Mo,Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do Das Filderteam wünscht allen Tageskindern, Eltern und Tagesmüttern eine schöne Sommerzeit. Der Verleihservice ist über die Sommerferien geschlossen. Ab 12. September 2016 können Sie mit Frau Foof wieder Termine vereinbaren. Infoabend für neue Tagesmütter: Montag, den 19. September 2016 von 19 bis 20 Uhr in unseren Räumen. Städt. Kindergarten Am Weilerhau Kleider- und Spielzeugbasar am Samstag, 24. September 2016 von 14 bis Uhr in der Weilerhauhalle in. Tischreservierung: Samstag, 10. September 2016 von 14 bis 17 Infotelefon: 0173/ Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Herbstbasar 27. September 2016 im ev. Gemeindehaus Sielmingen von 14 bis 16 Uhr Vergabe der Verkäufernummern: Die Verkäufer-Unterlagen erhalten Sie am 21. September von 18 bis 19 Uhr im Kindergarten Pusteblume, Emil-Kemmler-Weg 11 Infos und Kontakt: Kleiderbasar.pusteblume@web.de Der Elternbeirat KIRCHENGEMEINDEN Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Kranken- und Altenpflege, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 21. August Jakobus-Kirche Pfarrberg Uhr Gottesdienst (Pfarrer Binder). Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein Kindergottesdienst. Johannes-Kirche Rosenstraße Uhr Gottesdienst (Prädikant Wagner). Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst. Petrus-Kirche Talstraße Uhr Gottesdienst (Prädikant Wagner). Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Kein Kindergottesdienst. Heimwärts der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene: Sonntag, 21. August, 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Evangelische Gemeinschaft Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50, Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: ; Sonntag, 21. August: Keine Chorprobe Männerchor (Probe erstmalig wieder nach Sommerpause am Sonntag, 28. August um Uhr); 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde Mittwoch, 24. August: 14 Uhr Bartholomäuskonferenz mit Richard Kuppler und Hermann Baur; keine Bibelstunde Samstag, 27. August: Uhr Psalmstunde Sonntag, 28. August: Chorprobe Männerchor (erstmals nach Sommerpause um Uhr); 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde Wir laden herzlich ein! Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 21. August: Kein Gottesdienst in der Fildergemeinde Dienstag, 23. August, 19 Uhr: Axios Junge Erwachsene Sonntag, 28. August, Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig Elemente 3: Wind - Atem Gottes und Zerstörer Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf: 0711/ Pastor: Fabian Herwig: 07158/

10 August 2016 Woche 33 Kirchen Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F- Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst Diakon A. Lo Bello, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 20. August: 14 Uhr Trauung von Michaela Beck und Mathias Gruner mit Taufe von Leonie Gruner in St. Stephanus,. Keine Vorabendmesse Sonntag, 21. August: 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebfrauen, Bonlanden 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,, kein Gottesdienst in St. Michael, Sielmingen. Mittwoch, 24. August: kein Gottesdienst in St. Stephanus, Samstag, 27. August: keine Vorabendmesse Sonntag, 28. August: 9.30 Uhr Wort- Gottes-Feier in Liebfrauen, Bonlanden 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,. Kein Gottesdienst in St. Michael, Sielmingen Termine/Veranstaltungen ORGELSOMMER Orgelkonzert mit Elisabeth Bresch Sonntag, 21. August 2016, 19 Uhr in St. Michael, Sielmingen, Blumenstraße 17 Da bis 11. September kein Gottesdienst in St. Michael stattfindet, bieten wir einen Fahrdienst an: Abfahrt pünktlich um 9.15 Uhr vor dem Gasthaus "Hirsch", Lange Straße, Sielmingen zur Fahrt nach Bonlanden. Gottesdienst in Liebfrauen um 9.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die KJG- Gruppenstunden Veranstaltungen/Termine für Kinder und Jugendliche In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Internet: Sonntag, 21. August: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Becker, Opfer: Psychol. Beratungsstelle) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 22. August: 14 Uhr Spielenachmittag Uhr Frauen-Missionsgebetskreis Samstag, 27. August: 13 Uhr Trauung von Wolfgang Johannes Stoll und Nilufar Narimanovna, geb. Rakhimova Sonntag, 28. August: 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Dekan i.r. Ellinger, Opfer: eigene Gemeinde) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Pfarrer Andreas Arnold und Pfarrerin Tina Arnold sind bis 4. September 2016 im Urlaub. Die Vertretung hat bis 26. August 2016 Pfrin. Herr (Telefon: 0171/ ) und vom 27. August bis 4. September 2016 Pfr. Hörnle, Harthausen (Telefon: 07158/2356). Das Pfarrsekretariat Süd ist bis 24. August 2016, das Pfarrsekretariat Nord am 24. August 2016 geschlossen. Die Evangelien Bibelkurs mit Prälat i.r. Mack an 6 Abenden vom 28. September 2016 bis 14. Dezember 2016 um Uhr im ev. Gemeindehaus Nähere Infos finden Sie in den Handzetteln, die im Gemeindehaus und in der Kirche ausliegen. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 19. August: 19 Uhr Abendgebet Sonntag, 28. August: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Dr. Murr) Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastor Thomas Mozer, Telefon: , Thomas.Mozer@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. Sonntag, 21. August 2016: 10 Uhr Bezirksgottesdienst in der Johanneskirche Echterdingen mit Pastor Thomas Mozer. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Dienstag, 23. August 2016: 19 Uhr Jugendhauskreis 27. bis 28. August 2016: Wanderwochenende des Hauskreis mittendrin Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Sonntag, 21. August: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Mittwoch, 24. August: Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. M. Suckut Sonntag, 28. August: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. H. Arnold Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen er Straße 45 Telefon: 0711/ ; Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: Diakon Antonio Lo Bello, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 20. August: 10 Uhr Gottesdienst im Haus am Uhlberg Sonntag, 21. August: 9.30 Uhr Wortgottesfeier Samstag, 27. August: 13 Uhr Trauung von Stephanie Schuhmacher und Markus Günter Straub Sonntag, 28. August: 9.30 Uhr Wortgottesfeier Kath. Junge Gemeinde In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Jehovas Zeugen -Versammlung Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 20. August Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Jehova, unser Gott, ist ein Jehova Donnerstag, 25. August 2016 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST Uhr: Versammlungsbibelstudium: Petrus blieb unter Belastungen treu Bibellesen: Psalm 106 bis 109 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 21. August: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 10 Uhr Bezirksjugendgottedienst in S-Degerloch, Leinfeldener Straße 23

11 Kirchen 19. August 2016 Woche Dienstag, 23. August: Keine Gemeindechorprobe Mittwoch, 24. August: 20 Uhr Gottesdienst HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax: 07158/ Internet: Sonntag, 21. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Henrichsmeyer. Keine Kinderkirche Donnerstag, 25. August: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Arnold Telefon: 4969 Sonntag, 28. August: 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Hörnle. Keine Kinderkirche Sonntag, 28. August: 19 Uhr Herzliche Einladung zum Orgelkonzert im Rahmen des Filderstädter Orgelsommers mit Frau Elisabeth Bresch mit Werken der Romantik von Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Wilhelm Kempff und weniger bekannten Komponisten aus der Region. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Finanzierung sind willkommen. Eingeladen sind alle Interessierten. Pfr. Hörnle ist bis 25. August im Urlaub. Vertretung hat Pfrin. Herr, Filderklinik Telefon: 0171/ Das Pfarrbüro ist bis zum 2. September geschlossen. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 20. August: bis Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Sonntagvorabendmesse in G Sonntag, 21. August: Uhr Eucharistiefeier in H Mittwoch, 24. August: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 25. August: kein Rosenkranz und keine Abendmesse in G Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon: Sonntag, 21. August: Gemeinschaftsstunde mit Michael Lehnert Uhr, Sommer- Jugendbund 19 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2, Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: 0711/ pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Vom bis ist das Gemeindebüro nicht besetzt. Samstag, 20. August: Uhr Trauung Klaus Enzensberger und Daniela Schiller, Pfarrer Taut Sonntag, 21. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Taut (Opfer: Missionsprojekt Tansania) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch 24. August: 12 Uhr Mittagstisch Samstag, 27. August: Uhr Trauung Florian Dörrer und Ramona Dörrer, geb. Schwartz mit der Taufe von Emil Dörrer; Pfarrer Taut Sonntag, 28. August: 10 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Anne Müler; (Opfer: Gasthausmission Berlin), keine Kinderkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Noch eine Bitte an Sie in eigener Sache: Wir suchen eine Übernachtungsmöglichkeit für einen Gemeindepraktikanten vom 12. September bis 2. Oktober. Ein Zimmer reicht. Wenn sie so gastfreundlich sein können, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz - Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Sonntag, 21. August: Uhr katholischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 21. August: 9.30 Uhr Gottesdienst in L.-Echterdingen, Bismarckstraße 4 10 Uhr Jugendgottesdienst in S.-Degerloch, Leinfeldener Straße 23 Mittwoch, 24. August: 20 Uhr Gottesdienst in L.-Echterdingen, Bismarckstraße 4 Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro, Telefon: 07158/8220, Fax: , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Vikar Benjamin Hummel, Telefon: Sonntag, 21. August: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Hummel), Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit, Kinderbetreuung im Gemeindehaus Ferien in der Kinder- und Teeniekirche Während der Sommerferien findet keine Kinder- und Teeniekirche statt. Die Kinderbetreuung für Kleinkinder wird parallel zum Gottesdienst im Gemeindehaus angeboten. Vertretungsregelung in den Sommerferien Pfarrerin Brückner und Pfarrer Geiger haben Urlaub, die Vertretung übernimmt Vikar Hummel. Das Gemeindebüro ist noch bis zum 26. August geschlossen. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Sommerferien/Zupni ured kroz mjesec kolovoz: Das Pfarrbüro bleibt vom 1. bis 31. August 2016 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an folgende Telefonnummer: 0711/ oder 0711/

12 August 2016 Woche 33 Kirchen/Parteien/Bürgerschaftliches Engagement Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; -Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Sonntag, 21. August: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 23. August: Uhr Gebet für Kranke Mittwoch, 24. August: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 25. August: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Sonntag, 28. August: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Johannes Stärkel aus Bad- Liebenzell EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; -Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/ Sonntag, 21. August: 19 Uhr Jugendbund In den Sommerferien vom 28. Juli bis 9. September finden keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst in Aichtal Mittwoch, 24. August Uhr Gottesdienst in Aichtal Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Vorstand: Yvonne Minte-Koepke Yvonne.minte-koepke@spd-filderstadt.de Pressesprecher: Benjamin Auch benjamin.auch@spd-filderstadt.de Veranstaltungen der SPD Mit Rainer Arnold MdB zum Atomkeller nach Haigerloch. Veranstalter: SPD mit AG60 plus SPD-Kreisverband Esslingen. Wir laden ein am Montag, dem 29. August 2016, mit MdB Rainer Arnold nach Haigerloch ins Museum zum damaligen Forschungsreaktor. Danach gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten, bei dem es um die Gefahr atomarer Waffen, das Ziel einer verbesserten Rüstungskontrolle und den Ausstieg aus der Kernenergie gehen wird. Im Anschluss folgt ein Vesper in einem Haigerlocher Lokal. Treffpunkt und Busabfahrt: 9.40 Uhr S-Bahnhof. Teilnahmebeitrag: 15 Euro pro Person incl. Fahrt, Eintritt, Museumsführung. Anmeldung erforderlich im Wahlkreisbüro Rainer Arnold MdB Telefon: 07022/ oder rainer.arnold.wk02@bundestag.de. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Telefon: 07158/63595 Homepage: Spenden gesucht Zur Ausstattung von Wohnungen von Flüchtlingen suchen wir: Nachttische, niedrig Kleiderschränke, schmal Kommoden und Couchtische Bettsofas mit festen Seitenteilen Schuhregale, 50cm breit Teppiche, groß, orient. Muster Waschmaschinen Kühlschränke mit Eisfach Staubsauger Angebote mit Foto bitte an Monika.Schulin@web.de. Eine Abholung ist uns nach vorheriger Terminabsprache nur samstags möglich. Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Bürgerstiftung Kontakt: Dr. Wolfgang Herb Carl-Spitzweg-Straße 16, Telefon: 0711/ , Spendenkonto: IBAN DE Die für den 20. August vorgesehene Veranstaltung fällt leider aus! Aber: Bürgerschaftliches Singen am Samstag, 8. Oktober im Bürgerhaus Die Bürgerstiftung lädt alle sangesfreudigen Bürgerinnen und Bürger ein zum gemeinsamen bürgerschaftlichen Singen. Motto der Veranstaltung: "Wir wollen niemals auseinander geh`n..." Das Singen findet statt am Samstag, 8. Oktober 2016 um 20 Uhr - Einlass: Uhr - im Bürgerhaus. Schlager der 50er Jahre werden auf dem Programm stehen. Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Zahl der Plätze und wegen der Vorbereitungen bis spätestens 30. September bei Jürgen Brune an: per Telefon: 0711/ oder per JuergenBrune@gmx.de Hospizgruppe e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg. DE Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach,, Talstraße 33, statt. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Interessenbörse Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Die nächste persönliche Sprechstunde findet am 12. September 2016 statt. Über unsere Homepage mit derzeit über 180 Angeboten und Wünschen aus den Bereichen Kontakt, Kultur, Sport, Wandern, Spiel, Reisen, Hilfsdienste und vielen mehr, sind wir jedoch auch in der Zwischenzeit immer erreichbar. Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2016 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Wanderung vom Asemwald zum Fernsehturm, Bohnenviertel Stuttgart, Besichtigung Mercedes-Benz-Produktionswerk, Fahrt mit der Murgtalbahn. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/

13 Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt 19. August 2016 Woche Rat und Tat Wir sind in der Sommerpause! Ab dem 13. September sind wir wieder persönlich für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5, Telefon: 0711/ Sie finden uns in der Gotthard-Müller- Schule, La Souterrainer Straße 9 in. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Termine September, 26. November VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Homepage: Freitag-Feierabendtour Start: 19 Uhr, Zeppelinstein Gemütliche 20-km-Tour auf den Fildern zum Wochenendbeginn. Sonntag, 21. August - Kleinbettlingen Auf dem Rathaushock des Radwandervereins Kleinbettlingen gönnen wir uns Kaffee und Kuchen. Der Weg dorthin führt uns meist über gut befestigte Feld- und Waldwege und im Autmuttal - da wart ihr noch nie! - auf einen Grasweg. Start: 13 Uhr Leinfelden Neuer Markt Uhr FILharmonie Tourenleiter: Bernhard Münst, 0160/ Thilo Kleesattel Kontaktgruppe Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Am Mittwoch, 24. August geht es auf den Ausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen für alle, die sich angemeldet haben. Der nächste Stammtisch ist am 2. September um 19 Uhr in der Waldschänke Distelklinge in, Distelklinge 3. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert, Tel: 0711/ Homepage: Nächstes Treffen: Offener Gesprächskreis für Mitglieder und Gäste. Schwerpunktthemen: Die Rolle der Parteien in der repräsentativen Demokratie Wann: Montag, 29. August 2016, bis Uhr Wo: Martinstraße 5, - (Zugang Johannesstraße), 2 Min. Fußweg von der Endstation S2, siehe auch unsere o.g. Homepage. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe : Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, -. Bonsai -Arbeitskreis Aichtal/Filder Herbstausstellung am Wochenende 17./18. September 2016 in Aichtal- Grötzingen Unsere Austellung findet am Wochenende 17./18. September 2016 in der Mehrzweckhalle in Aichtal-Grötzingen statt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Aichtal-Filder stellen etwa 80 Bonsai aus ihren Sammlungen aus. Darüber hinaus gibt es Vorführungen zum Thema Bonsai. Ergänzend wird ein Flohmarkt abgehalten, auf dem die Bonsailiebhaber von Privat für Privat gebrauchte Schalen, Bonsai, Beipflanzungen sowie anderes, beim Hobby notwendiges Zubehör preisgünstig anbieten. Neuware wird man hier aber vergeblich suchen. Die Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr (Einlassende 17 Uhr) und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr (Einlassende 17 Uhr) geöffnet. Vorführungen sind am Samstag von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12 bzw. 13 bis 16 Uhr vorgesehen. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern gerne, Telefon: 07164/ M. Kreuz Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! "Ihre Blutspende rettet Leben!" Die nächsten Termine sind am Montag, 22. August, bis Uhr in, Schulstraße 13 (VHS- Gebäude), am Freitag, 14. Oktober, 15 bis 19 Uhr in Bonlanden, Mahlestraße 16 am Montag, 17. Oktober, 15 bis 19 Uhr in, Fröbelstaße 12 Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Weitere Informationen zum Blutspenden finden Sie unter: (MiL) Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter und sonstige Interessenten: 9 Unterrichtseinheiten, Gebühr 35 Euro. Kurs 309: Samstag, 17. September, im DRK- Heim, Nürtinger Straße 25/1 (Feuerwehrhaus). Anmeldung: Michael Löchner, Telefon: 0711/ (abends). Kurs 310: Samstag, 8. Oktober, im DRK- Heim Bonlanden, Steinstraße 3 (Schillerschule). Anmeldung: Mörikeapotheke, 0711/ (zu den Geschäftszeiten).(MiL) Weitere Kurse: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Fax: 07158/ Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Sie finden unsere Gemeinde und die Inhalte unserer Freitagspredigten auch auf facebook unter: Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

14 August 2016 Woche 33 Vereine gesamt fotoclub filderstadt e.v. Am nächsten Clubabend, am Donnerstag, dem 25. August 2016 um 20 Uhr werden die Ergebnisse des 4. internen Clubwettbewerbs besprochen. Der nächste Jugendclubabend findet am Dienstag, dem 23. August 2016 um 20 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen. Sie finden uns in unseren Clubräumen in -Sielmingen im Emil-Kemmler-Weg 11. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Beratung: Mo, Mi und Fr von 9 bis 12 Uhr, zu anderen Zeiten = Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrung. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/ Tübinger Straße 7, Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de, Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Wir laden alle Interessierten am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016 von 10 bis 15 Uhr zum "Tag der offenen Tür in der Tagesstätte -" ein. Bis zu diesem Tag greifen wir an dieser Stelle wöchentlich eine Frage auf, die in Zusammenhang mit psychischen Krankheiten oft gestellt wird. Frage 6: An wen kann man sich wenden, wenn man Hilfe bei einer psychischen Erkrankung braucht? Welche Hilfemöglichkeiten von außen gibt es? Geschichts- und Heimatverein e.v. c/o Stadtarchiv Lange Straße 83, Telefon: 07158/ Stadtmuseum Fellbach Unter der Leitung von Jürgen Gruß besuchen wir am Samstag, 20. August das neu gestaltete Stadtmuseum Fellbach, Abfahrt: Uhr mit der S2, Treffpunkt: Uhr am Bahnhof, Kosten: 10 Euro. Anmeldung beim Stadtarchiv. Großkaliber-Freunde e.v. Beginn der DM 2016 In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der DM 2016 des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.v. (BDS). Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen einen erfolgreichen und sicheren Verlauf der Veranstaltungen, hoffentlich bei gutem Wetter. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ filder@naturfreunde.de Sonntag, 21. August - Wanderung "Durch Buchen- und Eichenwälder bei Warmbronn". Ausgangspunkt der Tour ist der Hölzersee. Die Rundwanderstrecke beträgt circa 12 km auf überwiegend befestigten Waldwegen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Auf halber Strecke ist eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt: 9 Uhr Vereinsheim Sielmingen, Lange Straße 31, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen. Info Telefon: 0711/ Renate und Eberhard Deuringer. Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Unsere kommenden Termine Während der Ferienzeit finden Sie unsere Termine und Berichte auf unserer Website. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 20. August 2016: Flächensuche auf der Schwäbischen Alb Samstag, 27. August 2016: Trümmersuche in Rottweil und Gerätetraining auf dem Hundeplatz Samstag, 3. September 2016: Gerätetraining auf dem Hundeplatz Samstag, 10. September 2016: Trümmersuche in Rottweil und Flächensuche auf der Schwäbischen Alb Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße info@rettungs-therapiehunde.de Internet: MR Schachgemeinschaft Filder e.v. Während der Sommerferien finden keine regulären Spielabende statt. Sommerferienschach 2016 Auch in diesem Jahr sind wir beim Sommerferienprogramm dabei. Wir laden alle Altersklassen von Kindern/Jugendlichen bis Senioren herzlich ein an einem der drei Donnerstage die ein oder andere Schachpartie zu spielen: 25. August sowie 1. und 8. September jeweils von bis 17 Uhr. Gespielt wird im Jugendraum der Rundsporthalle (unterhalb des Stadionrestaurants). Keine Altersbegrenzung, keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühren. SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Sportgemeinschaft e.v. Die KiSS macht Ferien Das Team der KiSS genießt seine unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien vom 10. August bis 2. September Danach machen wir uns gut erholt und voller Elan an die Vorbereitung des neuen Schuljahres. Wir wünschen euch allen auch schöne und urlaubsreiche Tage bis dahin. Square Dance Club Tough Ones e.v. SQUARE DANCE Lust auf ein besonderes Tanzvergnügen für Einzelpersonen, Paare und Eltern mit Kindern (ab 10 Jahren)?

15 Vereine gesamt/vereine 19. August 2016 Woche Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch zu unseren Schnupperabenden. Wir freuen uns! Der Square Dance Club Tough Ones öffnet seine Türen Termine: Freitag, den 23. September Uhr und Sonntag, den 25. September Uhr. Wo: Alfons-Fügel-Saal, Mahlestraße Bonlanden Mehr Informationen auf oder per Mail: Tauchclub e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad : Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse In den Ferien findet kein Hallenbadtraining statt. Als Sommerferienprogramm haben wir Folgendes geplant: 22. August 2016: Uhr ABC-Schwimmen Aileswasensee 29. August 2016: 18 Uhr Kanu durch die Esslinger Kanäle 5. September 2016: Uhr Grillen in Stetten TCF Tennisclub e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen 0152/ Sommerzeit Es läuft immer noch die Sommerrunde. Gleichzeitig sichtet der TCF seinen Olympiakader für Man darf gespannt sein. Sonnige Grüße Tierschutzverein Tierfreunde e.v. Drei Kornnattern suchen ein neues Terrarium... Leider kommt es nicht das erste Mal vor, dass die lästig gewordenen Haustiere bei einem Wohnungswechsel einfach zurückgelassen werden. So war es auch bei diesen 3 Kornnattern, die nun im Tierheim auf verantwortungsvolle Besitzer warten. Kornnattern sind ungiftig, werden circa 100 bis 130cm lang und ihre Lebenserwartung beträgt circa 12 Jahre. Leider können wir keine Aussage darüber treffen, wie alt unsere 3 Exemplare sind. Für die Haltung der Tiere benötigt man ein Terrarium mit einem Mindestmaß von B100/H100/T50cm und eine Beleuchtung. Gerne geben wir Ihnen bei einem Besuch in unserem Tierheim weitere Tipps zur Haltung und Pflege dieser wunderschönen Nattern. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband / Vors. Karin Schwarz Telefon: 0711/ Unser nächster Treff ist am 15. September 2016 um Uhr im Bürgerzentrum. Bei der Fahrt zum Seiter-Besen am Samstag, den 24. September 2016 sind noch Plätze frei. Der Besen "Zum Rädle" befindet sich inmitten der Weinberge und lädt nach dem Essen zum Spaziergang ein, wovon die meisten Teilnehmer gerne Gebrauch machen. F.R. Verein für Deutsche Schäferhunde OG und Umgebung e.v. Neue Trainingszeiten: Samstag: Fun 4 dogs bis Uhr Junghunde Basis bis Uhr Basis-Gruppe bis Uhr Agility 15 bis Uhr (Aufbau Uhr) und Dienstag nach Absprache Begleithunde-Basis bis Uhr Sonntag: IPO Fährten 8 bis 10 Uhr Frühstück 10 bis Uhr IPO Unterordnung bis Uhr Montag: Lonigeren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe, Gruppe 1, bis Uhr, Gruppe 2, bis 19 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung + Schutzdienst 18 bis 22 Uhr In unserem Verein kann auch auf 10-er Karte trainiert werden! Weitere Informationen auf unserer Homepage BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein e.v. Andreas Daumüller Telefon: 0711/ NACHRUF Der Gewerbe- und Handelsverein trauert um sein langjähriges Mitglied Karl Weiss. Karl Weiss hat die Geschicke des Vereins lange Jahre als stellvertretender Vorstand und als Vorstand und Mitbegründer der Werbegemeinschaft mitgestaltet. Danach hat er den Verein als Ausschussmitglied tatkräftig unterstützt. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unser Beileid. DLRG Ortsgruppe Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Till Kircher schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Vorsitz: Thomas Mack, 0711/ Dienste: bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, 0711/ JRK: Verena Schneck, 0711/ Aktuelles: Termine: Erster Dienstabend nach den Sommerferien ist am 13. September 2016 um 20 Uhr im DRK-Heim. Jugendrotkreuz Termine: Die erste Gruppenstunde nach den Sommerferien ist für Gruppe 1 am Mittwoch, 14. September 2016, um 17 Uhr. Für Gruppe 2 am Montag, 19. September 2016, um 18 Uhr.

16 August 2016 Woche 33 Vereine /Vereine Bonlanden Musikverein e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Geburtstagswünsche Wir gratulieren Günther Ehgartner zum 60. Geburtstag am 21. August. Wir wünschen alles Gute. Sängerbund 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzende Elke Flaig Telefon: 0711/ Nachruf Der Sängerbund trauert um sein Ehrenmitglied Karl Weiß. Als ehemaliger Sänger war er unserem Verein seit 49 Jahren verbunden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Wir gratulieren unserem Ehrensänger Hans Schumacher zum 70. Geburtstag am 19. August. Die Singstunden beginnen wieder am Dienstag, 6. September um 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie. (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Vorsitzender: Walter Völmle, Telefon: Alb-Südrand-Weg am 28. August Von der Maisenburg durch das Lautertal zum Wartstein und über Erbstetten nach Granheim geht die Wanderung mit Dr. Wolfhart-Dietrich Schmidt. Abfahrt um 8 Uhr an der Stadtbibliothek. Wanderer: rd. 12 km, rd. 4 Std.; Wald-, Schotterwege; zur Schlucht abwärts und zum Wartstein auf Zickzackwegen steil bergan; festes Schuhwerk, Getränke und Vesper! Kurzwanderer: Maisenburg bis Anstieg Wartstein, noch 1 Std. lauterabwärts bis Unterwilsingen; Schloss Mochental; Besenmuseum oder Kaffeetrinken. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: 0711/ In den Sommerferien nur noch verkürzte Amtsblattmitteilungen Nähere Infos auf unserer Homepage! Donnerstag-Radeln letztmals am 25. August R.B. Tennisclub e.v. NEU!!!NEU!!!NEU!!!NEU!!!NEU!!! UNSERE GESCHÄFTSSTELLE IST NUN AUCH TELEFONISCH UNTER DER NUM- MER: 0711/ ERREICHBAR!!! Am Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC- sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Handy: 0160/ Tobias Walldorf, Sportwart, Handy: 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am Herbert Walz (90, Ehrenmitglied), am Heinz Maier (70), Rosemarie Bantel (69) und Werner Grau (67, Ehrenmitglied), am Elisabeth Schweizer (80), Concetta Protopapa (73) und Konrad Ranzenberger (65), am Rosemarie Allgaier (77), am Joachim Müller (74). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Der TSV trauert um sein Ehrenmitglied Karl Weiss Unser Ehrenmitglied Karl Weiss ist am 10. August 2016 im Alter von 75 Jahren, für uns völlig unerwartet, verstorben. Karl trat am 1. November 1959 in den TSV ein. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer war er stets ein verlässlicher Sponsor, Gönner und Freund. Für seine Verdienste wurde er mit der bronzenen und silbernen Ehrennadel ausgezeichnet und 2001 zum Ehrenmitglied ernannt. Wir trauern um einen treuen Sportskameraden und werden Karl stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Vorstand und Abteilung Fußball Abteilung Fußball Vorschau Sonntag, 21. August 2.M tsvb II FV Neuhausen II 13 Uhr 1.M tsvb SV Sillenbuch 15 Uhr Weitere Termine und Informationen auf Homepage Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV und Sielmingen Internet: Andreas Breisch, 07127/ Christian Stäbler, 0711/ MVB-Hocketse 10./11. September 2016 Herzliche Einladung zur diesjährigen MVB- Hocketse am alten Rathaus in der Rosenstraße. Leckeres vom Grill, gekühlte Getränke und kurzweilige Unterhaltung laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BONLANDEN Filderklinik Eltern beraten - Familien begleiten Säuglingspflege: Bekleidung, Windeln, Schlafplatz, Körperpflege, Kommunikation; Stillen, Bewegungsentwicklung, Spiel, Wiegenlieder, Handspiele Kursleiterin: Inge Heine Kursdauer: 9 bis Uhr Termine: Samstag, 27. August 2016 Information und Anmeldung: Inge Heine, Fon/Fax: 0711/ inge.heine@arcor.de Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen am Dienstag, dem 23. August um 19 Uhr im Vereinszimmer. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, dann setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung, Telefon: 0711/ (AB). Wir sind für alle unsere Projekte auf Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie uns. IBAN Spendenkonto: DE Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/ Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/ Ausschusssitzung am 26. August Einladung an alle Betroffenen zu unserer Ausschusssitzung am Freitag, 26. August, Uhr, im Jugendraum des Züchterheims.

17 Vereine Harthausen/Vereine 19. August 2016 Woche Kleintierzüchter-Hocketse in am 20. und 21. August. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz, Telefon: Monika Schwannauer, Telefon: Geburtstagsglückwünsche: Unser Tenorsänger Günter Grundmann konnte am vergangenen Wochenende einen runden Geburtstag feiern, wozu der ganze Chor herzlich gratuliert. Wir freuen uns mit ihm und wünschen auch auf diesem Wege alles Gute, vor allem Gesundheit. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/ Kelter: Am 20. August ist die Kelter geschlossen Kinder-, Schüler- und Jugendgruppe: Ferien Singgruppe: Ferien SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Postfach 43 25, Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Bitte beachten: Die Geschäftsstelle ist vom 1. August bis 26. August 2016 geschlossen. Sportgaststätte: Vom 15. August 2016 bis 30. August 2016 ist unsere Sportgaststätte wegen Urlaub geschlossen. Ab 31. August 2016 ist wieder geöffnet. Fußballabteilung 1. Runde Bezirkspokal: Sonntag, 28. August Uhr KV Plieningen II SVB I Sonntag, 28. August Uhr VfL Kaltental II SVB II HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im August: Frau Horn, Telefon: Kleintierzuchtverein Harthausen e.v. Die Versammlung am 10. August 2016, musste leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis und werden den nächsten Termin baldmöglichst bekanntgeben. A.A. Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ramon.metzke@kabelbw.de Einladung zum Kaffeenachmittag Am kommenden Sonntag findet ab Uhr wieder unser beliebtes Sontagskaffee im Vereinsheim in der Esslinger Straße statt. Wie immer bieten wir Kaffee und Kuchen und diverse Getränke an. Arbeitseinsätze am Mittwoch Wir treffen uns noch bis einschließlich 31. August jeden Mittwochabend in unserem Lehrgarten. Das Gelände ist jeweils ab 17 Uhr geöffnet. Der Vorstand bedankt sich bei allen bisherigen Helfern für die gute Resonanz und hofft, dass noch mehr Mitglieder und Interessenten bei der Pflege des Lehrgartens mithelfen werden. Jahresausflug Bitte Termin vormerken: Am 17. September besuchen wir den Baumwipfelpfad Bad Wildbad und das Silberbergwerk Neubulach. Alle Mitglieder und ebenso Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung ab sofort möglich bei Ramon Metzke (s.o.) oder Monika Trick (Telefon: 07158/62903). TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Fußball Aktive Herren 1 und 2 Ergebnisse vom Sonntag, 14. August 2016 TSV H2 - TSV Scharnhausen2 5:0 TSV H1-VFB Oberesslingen/Zell 2 7:1 Vorschau Sonntag TSV Wolfschlugen 2 - TSV H2 13 Uhr SV Mettingen - TSV H1 15 Uhr Kinderturnen Dringend! Übungsleiter/in für unsere 4 bis bis 6-Jährigen Kinder gesucht. Übungszeiten: immer mittwochs in der Sporthalle Brandfeld Klettermax (Vorschulkinder): 14 bis 15 Uhr Purzeler (ab dem 4. Lebensjahr): 15 bis 16 Uhr Info bei Nadja Rukwid, gymnastik@tsv-harthausen.de oder dienstags ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle. Aquafitness Es sind wieder einzelne Plätze frei. Auch Männer sind gerne gesehen! Rückfragen gerne bei Sonja Schweyer, 0711/ Wanderfreunde Harthausen e.v. Busfahrt Am Samstag, 27. August fahren wir mit dem Bus zum IVV-Wandertag nach Creglingen ins schöne Taubertal, mit Einkehr in Ilsfeld- Helfenberg. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Fahrtkosten 13 Euro. Anmelden bei Otto Hornung 07158/ Abfahrt: 6.30 Uhr Neckartailfingen (Gemeindehalle) 6.45 Uhr Harthausen (Kirche) 7.00 Uhr Sielmingen (VB Filder) 7.05 Uhr (Lidl) PLATTENHARDT Vereinsring Johannes Jauch Mörikestraße 30, Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de Veranstaltungen im August der Vereine aus Wochenende 20. und 21. August Kleintierzüchterverein Hocketse in der Zuchtanlage Samstag ab 16 Uhr Sonntag ab Uhr Samstagabend Live Musik mit Jörg Langer Sonntag großer Familientag. Die Zuchtanlage kann besichtigt werden. Kleintierzuchtverein e.v. Z128 Liebe Amtsblattleserinnen /-leser, an diesem Wochenende findet in unserer Zuchtanlage unsere diesjährige Hocketse statt. Öffnungszeiten: Samstag ab 16 Uhr, sonntags ab Uhr. Am Samstagabend gibt es wieder Live-Musik mit Jörg Langer. Wir freuen uns über Ihren Besuch. (JV) LandFrauenverein Ilona Weinmann, Telefon: Herta Gehrung, Telefon:

18 August 2016 Woche 33 Vereine /Vereine Sielmingen Unser nächster Stammtisch ist am 31. August ab Uhr im Radsportheim in Bonlanden. Wir laden ganz herzlich dazu ein und freuen uns über jeden der kommt. Bitte meldet Euch bei Ilona oder Herta (Telefon s.o.) zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit an. Landwirtschaftlicher Ortsverein An diesem Wochenende veranstaltet der Kleintierzuchtverein seine alljährliche Hocketse in der Zuchtanlage. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um Uhr. Dazu sind wir herzlich eingeladen. bk Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Kontakt: Winfried Mauz, Telefon: Uhlbergtelefon: 0157/ (neu) Monatstreff: Freitag, 2. September 2016: Um Uhr, im Vereinsraum mit Bildern von Wanderungen des Jahres Pfalz-Ausfahrt: Samstag, 3. September 2016: Busabfahrt zur Pfalz-Wanderung ist um 9 Uhr am Rathaus. Wir wandern auf dem Otterbachabschnitt des Westwalls zwischen Pfälzer- und Bienwald. Gutes Schuhwerk, Stöcke und Rucksackvesper werden empfohlen. Wegstrecke circa 13 km in 3-4 Std. Keine großen Steigungen und Höhenunterschiede. Buszustiege sind möglich. Schlusseinkehr ist in einer guten Pfälzer Stube in Dörrenbach. Fahrpreis: 20 Euro. WF: Siegbert Maier und Doris Lang. Anmeldung bei Fam. Sax, Telefon: Samstag, 10. September 2016: Mondscheinwanderung. Näheres folgt. Seniorenausflug: Dienstag, 13. September 2016: Wir fahren nach Heilbronn. Die Stadt ist für uns Neuland und eine Erkundung wert. Da ein BaWü-Ticket gekauft wird, bitte bis zum 10. September unter Telefon: anmelden. Treffpunkt: 8.40 Uhr an der Haltestelle am Rathaus. TSV 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393, Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Irene Gebauer, Christoph Steinhart (50), Andreas Müller (50), Gerda Waidelich und Manfred Tratzki (75). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Fußball-Aktive Vorbereitungsspiele Samstag, 20. August 2016 SSV Rübgarten - TSV 2 (16 Uhr) AH AH-Familienwanderung Am 10. September 2016 findet wieder unsere AH-Familienwanderung mit Grillen statt. Wir treffen uns zur Abfahrt um 10 Uhr am Sportplatz. Fit und Gesund Pilates und Fit ins Wochenende Wir starten wieder mit Pilates: am Dienstag, 6. September von bis Uhr für Einsteiger am Mittwoch, 7. September von 9 bis 10 Uhr und von bis Uhr für Fortgeschrittene Der Fit ins WE-Kurs startet am Freitag, 9. September von bis Uhr Anmeldung und Info bei Martina Steck Prävention und Pilates-Trainerin unter fitundgesund.ms@googl .com oder 0711/ Der Vorverkauf läuft! "Dui do on de Sell" - "Reg mi net uf!" Am Freitag, 28. Oktober 2016, Einlass ab Uhr, Beginn um 20 Uhr, Weilerhauhalle, -, Eintritt: 17 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Kurfess, Volksbank Filder eg (Filialen, Bonlanden und LE-Stetten) und TSV-Geschäftsstelle oder Kartenvorbestellungen per an: Vorverkauf@tsvplattenhardt.de. SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Vorsitzender: Wolfgang Pascher vorsitzender@sielminger-vereine.de 1. Sielminger Bobby-Car-Rennen Anlässlich zum 27. Kirchplatzfest wird am 4. September um 14 Uhr in der Sielminger Hauptstraße das 1. Sielminger Bobby- Car-Rennen stattfinden. Alle Vereine und Bewohner sind recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Aber es gibt einiges zu Bedenken: Das Bobby-Car-Rennen ist ein absolutes Fun-Event, bei dem mit völlig ungeeigneten Fahrgeräten eine abschüssige Strecke in kürzester Zeit bewältigt werden soll. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Das Reglement und Anmeldeformular kann unter webmaster@sielminger-vereine.de angefordert werden. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 6 Jahre es wird je nach Teilnehmerfeld in unterschiedlichen Altersklassen gestartet. Für eine bessere Planung erwünschen wir eine Voranmeldung, eine Anmeldung am Renntag selbst ist bei der Rennleitung am Start möglich. Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs 07158/ KIRCHPLATZFEST ( September 2016): Unser Erstes Orchester wird das Fest am Samstag um 16 Uhr auf der Festbühne musikalisch eröffnen. Genießen Sie in unserer Laube direkt bei der evangelischen Kirche kühle Getränke, Bubaspitzla mit Kraut, Steaks, unterschiedliche Würste, Göckele und Pommes. Am Samstag ab zirka Uhr spielt eine Auslese der Gruppe "HALBE HE" zur Unterhaltung! Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung, Aicher Straße 9, Postanschrift: Stadtverwaltung, 70790, Telefon: 0711/ Internet: Stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , anzeigen.70771@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon: 07033/ abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

19 Vereine Sielmingen 19. August 2016 Woche Einladung zum 1. Sielminger Bobby- Car-Rennen am Sonntag, 14 Uhr, Sielminger Hauptstraße. Am Sonntag musizieren unsere Diatoniker (Leitung: Toni Zielbauer) ab 12 Uhr für Sie. Ab Uhr unterhalten Sie die Spieler des AC Bonlanden. Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied Reiner Deininger und seiner Sarah zur Geburt ihres Sonnenscheins Luis Valentin Christian am 28. Juni Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/ Dienstabend: 30. August: Vorbereitung Kirchplatzfest Vorschau: 2. September: Aufbau Kirchplatzfest 3. und 4 September: Kirchplatzfest 5. September: Abbau Kirchplatzfest ab 8 Uhr Bitte Termine vormerken!!! Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Weitere Termine 20. August 2016 Tätowieren mit Tanja Tel September 2016 Tierbesprechung Kaninchen in Uhr 20./21. August 2016 Hocketse in Plattenhart Landjugend Sielmingen Philipp Bayha, Tel. 0178/ René Bauer, Tel. 0173/ Am Samstag, dem 27. August um 20 Uhr findet unsere diesjährige Sichelhengetse bei Michi und Rolf statt. Wer möchte kann gerne einen Salat und/oder einen Nachtisch mitbringen. Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/ info@msc-sielmingen.de Erlebnistag mit den KSW und Helferfest Am 10. September werden wir wieder nach unserem Erlebnistag (von 10 bis circa 15 Uhr) mit den Karl-Schubert-Werkstätten unser Helferfest veranstalten. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Beginn des Helferfests ist um 18 Uhr. Kirchplatzfest Unsere Jugend ist wieder dabei - bitte unterstützt sie mit Eurem Besuch! Nächste Ausschusssitzung am 1. September Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: 0171/ info@mv-sielmingen.de Egal ob jugendlicher Anfänger, erwachsener Späteinsteiger oder Wiedereinsteiger, wir freuen uns über alle, die in unserem Blasorchester mitwirken wollen. Nehmt einfach Kontakt mit unserem Vorsitzenden auf oder schaut einfach nach den Sommerferien montags ab dem 12. September um 20 Uhr im Bürgerhaus Sonne bei uns vorbei. Sängerbund Sielmingen Vorsitzende Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Sommerpause - während der Sommerferien findet keine Chorprobe statt. Erste Probe nach den Ferien am Dienstag, 13. September 2016 ab Uhr Termine während der Sommerpause: Samstag, 27. August Jahresausflug - Abfahrt 7.30 Uhr bei der Volksbank Dienstag, 30. August Treffen wegen Kirchplatzfest um Uhr im Bürgerhaus Samstag, 3. und Sonntag, 4. September Kirchplatzfest TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis Uhr und Donnerstag bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: Abteilung Handball Beach-Handball im Fildorado für Jedermann immer montags in den Ferien: Handball auf Sand ausprobieren Uhr bis 19 Uhr, Sandplatz im Fildorado. Jeder ist willkommen! [JP] Jahrgang 1937/38 Auf Wunsch einiger Altersgenossen planen wir einen gemütlichen Tagesausflug am , und zwar nach Murrhardt. Dort besuchen wir unsere Schulkameradin Gisela Fleschmann geb. Becker. Bitte haltet den Termin dafür frei. Programm folgt demnächst GH Jahrgang 1940/41 Alle Jahrgangsteilnehmer mit Partner sind herzlich eingeladen, wieder einmal ein paar schöne Stunden zu verbringen. Wir werden einen tollen Besen besuchen, lasst Euch überraschen. Treffpunkt: Haltestelle Friedrichstr. 35er-Bus Termin: Montag, 29. August Uhrzeit Uhr, Abfahrt Uhr Auf einen schönen Jahrgangsnachmittag im Besen wollen wir uns gemeinsam freuen. Mit freundlichem Gruß Euer Beauftragter Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Schulanfang 2016 Nutzen Sie unsere Sonderveröffentlichung, um Ihrem Kind, Enkelkind, Neffen oder Ihrer Nichte usw. mit einem herzlichen und liebevollen Gruß in unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern einen guten Start in die Schulzeit zu wünschen. Hierfür stellen wir Ihnen unter de/onlineanzeigen schön gestaltete Mustervorlagen zur Verfügung. Die Sonderseiten zum Schulanfang erscheinen in der Woche 36. Ausnahmen: In unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern, die 14-täglich in den ungeraden Wochen erscheinen, werden die Sonderseiten bereits in Woche 35 abgedruckt. In S-Münster erscheint der Sonderteil in Woche 34.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./31.08. 2014. Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen

U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./31.08. 2014. Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen Stadtteile: Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 30./31.08. 2014 Seite 2: Freie Termine für das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Lust auf Informationen und Unterhaltung? Lust auf nette Gesellschaft?

Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Lust auf Informationen und Unterhaltung? Lust auf nette Gesellschaft? Stadtteile: Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 12. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Aktiv im Alter Seite 4: Veranstaltungstipps Seite

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr