Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswende 2013/2014

2 Weihnachtsmusical für Kinder und Erwachsene von Reiner Wagner Samstag, 21. Dezember 2013, Uhr Heilig-Geist-Kirche Dudweiler Seit vielen Jahren ein Leuchtfeuer in der Adventszeit. Eine Mischung aus Krippenspiel und Musical erzählt und aktualisiert die Weihnachtsbotschaft. Ein großer Spaß für alle Beteiligte und Freude für alle, die der Einladung gefolgt sind zum Hören und Zuschauen. Wir wünschen allen eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit. 2 Besondere Einladungen Familienessen zu Epiphanias Zum nächsten Familienessen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/ Herrensohr am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 05. Januar 2014 ins Oberlinhaus in Dudweiler ein. Es gibt Gulaschsuppe oder Tomatensuppe mit Reis. Wir beginnen, wie immer, mit einem Familiengottesdienst um Uhr. (Der Gottesdienst um Uhr entfällt.) Essenmarken können bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: bis Mittwoch, den 01. Januar 2014 (Neujahr), erworben werden. Der Erlös fließt wiederum der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu.

3 3 Adventsgottesdienst der Frauenhilfe Der 1. Advent ist seit vielen Jahren der Sonntag der Frauenhilfe. Die Evangelische Frauenhilfe in Deutschland wurde 1899 von der letzten deutschen Kaiserin und Königin von Preußen Auguste Viktoria gegründet. In Dudweiler wurde bereits 1855 ein Frauenverein ins Leben gerufen, der zunächst Gelder zum Bau der Christuskirche sammelte. Somit ist seit dieser Zeit die Frauenhilfsarbeit eine der wichtigsten Stützen in der Kirchengemeinde. Am 1. Advent, dem 01. Dezember 2013, wird um Uhr der Gottesdienst im Oberlinhaus in Dudweiler von den Frauen der Frauenhilfe an der Christuskirche unter dem Motto: Süßer die Glocken nie klingen gestaltet. Im Anschluss ist bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch. Es ergeht an alle Gemeindeglieder herzliche Einladung. Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Nachmittag am 3. Sonntag im Advent, dem 15. Dezember 2013 um Uhr in der Kreuzkirche Ein kleines Programm wird vorbereitet. Für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt sein. Gottesdienst am 4. Advent zum Thema Warten Seit vielen Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Südwest (ACK) zu Gebeten im Advent ein. In diesem Jahr steht das Gebet unter dem Leitspruch Warten. Am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember 2013, um Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr zu einem gemeinsamen Gottesdienst ins Oberlinhaus in Dudweiler ein. Der Gottesdienst, der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist, wird von Gemeindegliedern gestaltet.

4 4 50 Jahre Taufglocke Christus Rex der Christuskirche 1961 wurden die 5 Glocken der Heilig-Geist-Kirche in Dienst gestellt. Da das Geläute der Christuskirche mit seinen bisher nur 3 Glocken dem Presbyterium etwas zu klein erschien, beschloss es 1963, das Geläute um eine weitere, 4. Glocke zu ergänzen. Am 27. August 1963 schrieb Pfarrer Hertel an den Bochumer Verein für Gussstahlproduktion, der 1924 die drei großen Glocken der Christuskirche bereits geliefert hatte, und bat um ein Angebot. Im Herbst 1963 erfolgte bereits der Guss in Bochum. Am 20. Dezember 1963 trifft die Glocke in Dudweiler ein und ist an den Weihnachtstagen in der Turmhalle der Kirche zur Besichtigung aufgestellt. Nach Weihnachten wird sie in den Glockenstuhl aufgezogen und im Silvestergottesdienst 1963 ihrer Bestimmung übergeben. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 5.107,00 DM. Der Schlagton ist c, sie wiegt 315 kg und hat einen unteren Durchmesser von 890 mm. Ihre Inschrift lautet CHRISTUS REX (Christus König) Durch eine Bronzeeinlage im Klöppel klingen die Gussstahlglocken dennoch weich. Da Gussstahlglocken nicht für Rüstungszwecke gebraucht wurden, läuten unsere Glocken seit nunmehr 89, bzw. 50 Jahren und begleiten die Gemeinde in Freud und Leid. Nach dem 2. Weltkrieg waren die Gemeinden wieder finanziell besser gestellt. So wurden nun wieder fast ausschließlich Bronzeglocken gegossen. Dies hatte zur Folge, dass der Bochumer Verein für Gussstahlproduktion 1970 seine Produktion nach fast 130 Jahren und dem Guss von über Glocken einstellte. Der 50. Wiederkehr der Einweihung der Christus-Rex-Glocke wollen wir im Gottesdienst an Neujahr, dem 1. Januar 2014 um Uhr im Oberlinhaus gedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

5 5 Herzliche Einladung zu Andachten im Advent am Mittwoch, dem , (ökumenisch) und jeweils um Uhr in der Kreuzkirche Weihnachtsliederwunschgottesdienst Möchten Sie die Lieder für den gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst am Sonntag nach Weihnachten, dem , einmal selbst aussuchen? Dann sind Sie herzlich dazu eingeladen einen Weihnachtsliederwunschgottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um Uhr im Oberlinhaus in Dudweiler. Am Eingang wird eine Liste mit Weihnachtsliedern aus alter und neuer Zeit ausliegen. Sie können sich so die Lieder für den Gottesdienst aussuchen. Die am meisten gewünschten Lieder werden im Gottesdienst gesungen. Seniorennachmittag im Advent Kaffee im Advent für Senioren und jung Gebliebene am Freitag, dem 13. Dezember, 15.oo 17.oo Uhr Oberlinhaus Wer backt Kuchen? Anmeldung bitte bis 1. Dezember Gemeindebüro: Telefon

6 Liebe Evangelische Kirchengemeinde in Herrensohr und Dudweiler! Seit dem 29. September 2013 setze ich meinen Dienst als Pfarrerin z.a. im Kirchenkreis Saar-Ost bei Herrn Pfarrer Kausch fort. Seit 1. August wohne ich mit meiner Familie in Dudweiler und freue mich sehr, Ihre Gemeinde und erstmals auch das Saarland kennenlernen zu dürfen. 6 Begonnen habe ich meinen Probedienst im Kirchenkreis Koblenz, bevor meine Kinder Jonathan, Malika und Rahel Naëmi in Feldkirchen/Neuwied und Kilchberg am Zürichsee zur Welt gekommen sind. Während meiner Elternzeit habe ich in sehr verschiedenen Kirchen Gottesdienste gehalten, im Religionsunterricht vertreten und mich in die Rolle der Pfarrfrau eingeübt. Ich bin in Wiesbaden geboren und habe in Mainz, Montpellier und Heidelberg studiert. Dort habe ich auch mein Diplom in Diakoniewissenschaften abgelegt, Sprachen gelernt und meinen Ehemann kennengelernt. Er ist Rheinländer. Geheiratet haben wir während meines Vikariates in Kronberg im Taunus. Mit Ihnen allen freue ich mich auf eine gute gemeinsame Zeit! Ihre Pfarrerin z.a. Katja Missal

7 7 Erntedankgottesdienste 2013 Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps 103, 2 In vielen Gottesdiensten haben wir Erntedank gefeiert. Das gemeinsame Essen im Oberlinhaus erbrachte 414,oo Reinerlös, der für die Christuskirche ist in der frohen Hoffnung, dass es dort bald weitergeht. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir; Dank sei dir dafür, diese Zeilen eines alten Tischgebetes, das auch als Danklied gesungen wird, standen über dem Gottesdienst in der Kreuzkirche zum ersten Sonntag im Oktober. In alter Tradition wurde er auch in diesem Jahr als Erntedankfest gefeiert. Entsprechend festlich war der Platz vor dem Altar mit Gaben der täglichen Nahrung festlich geschmückt. Allen, die diese Aufgabe übernommen hatten, sei an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt. Dass wir aber für noch viel mehr als die Früchte der Ernte in Gärten und auf Feldern zu danken haben, daran erinnerten die Konfirmandinnen und Konfirmanden des diesjährigen Jahrgangs, indem sie verschiedene Symbole für Gaben in einen Gabenkorb und auf einen Gabentisch legten, die ebenso notwendig sind wie das tägliche Brot: die Gabe, eine Schule besuchen und etwas lernen zu können, die Gaben der Wissenschaften oder die der modernen Technik, die Gabe der Kunst wie die der Musik, die Wohltaten der Errungenschaften der Medizin. Genauso zu danken ist auch für Liebe, Gemeinschaft, für Halt und Orientierung im Leben. In der Feier des Abendmahles wurde dann der Dank gefeiert. Mit einem Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen klang im kleinen Saal die Erntedankfeier aus.

8 Konfi-Camp Im Rahmen des neuen Konzeptes für den Konfirmandenunterricht (es wird jetzt ein Jahr lang und für alle Bezirke gemeinsam unterrichtet) fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Konfirmandencamp statt. Es war am letzten Augustwochenende, , auf dem Pfadfinderzeltplatz in Friedrichsthal. Da wir also in Zelten schliefen und damit praktisch die ganze Zeit in freier Natur waren, war das Thema "Schöpfung" sehr passend und allgegenwärtig. Als die 21 Konfirmanden aus den drei Bezirken Heilig-Geist-Kirche, Kreuzkirche und Christuskirche freitags ankamen, wurden sie zuerst kurz an das Lagerleben herangeführt. Danach gab es Abendessen und abends spielten wir einige Spiele zum Kennenlernen, bei denen es vor allem darum ging, die Namen der anderen Teilnehmer zu lernen sowie etwas über sie persönlich (wie z.b. Alter, Geschwister, Hobbys etc.) zu erfahren. Seinen krönenden Abschluss fand der Tag schließlich in einer Fackelwanderung durch den angrenzenden Wald. Am nächsten Tag stand vormittags Stationenarbeit mit einer bunten Mischung von eher ruhigen Stationen, wie z.b. Tiere in Origamitechnik falten, Drachen bauen oder auch eine Fantasiereise, die die Konfirmanden in Kleingruppen auf dem Zeltplatz durchliefen, auf dem Programm. Außerdem konnten sich die Jugendlichen mit einem Handabdruck in Gips verewigen. Nachmittags ging es dann an den Saufangweiher, an dem ein Geländespiel mit Aktionsstationen zu absolvieren war. Es wurde z.b. geklettert oder die Sinne wurden mit einem Spiel geschärft, bei dem man schmecken, riechen und auch tasten musste. Aufgrund eines plötzlich einbrechenden Wolkenbruchs mussten wir diese Aktion jedoch frühzeitig abbrechen und versuchen, alle möglichst trocken wieder zurück zum Zeltplatz zu bringen. Obwohl dennoch viele völlig durchnässt ankamen, konnten dem alle etwas Gutes abgewinnen, weil dadurch ein ganz besonderer Zusammenhalt innerhalb der Gruppe erfahrbar wurde. Nach einer ausgiebigen warmen Dusche auf dem Zeltplatz ließen wir schließlich den aufregenden Tag am Lagerfeuer ausklingen. Sonntags gab es einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Zeltplatz, bei dem unser Thema Schöpfung wieder aufgegriffen und auf das Wochenende allgemein eingegangen wurde. Danach ging die schöne Zeit leider zu Ende. Insgesamt war es ein wunderschönes, erlebnis- und erfahrungsreiches Wochenende, das sowohl die Konfirmanden als auch die Teamer sehr angesprochen hat und an das wir wohl alle noch lange zurückdenken werden. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es so gut gelungen ist. Kathrin Nicolay (Teamerin)

9 9 Adventsgottesdienst in der Kita Oberlinhaus Am Sonntag, (2. Advent) findet unser traditioneller Adventsgottesdienst statt. Im Anschluss laden wir recht herzlich in der Kita zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der Kita Oberlinhaus Herr Culmann hat uns in der Kita besucht. Kirsty:...und hat uns eine Geschichte erzählt. Das war toll Lyra:...das war schön. Gina-Marie:...und hat mit uns gesungen. Wir sind singend durch den Kiga gelaufen und haben Beschirmt, beschützt gesungen. Maya:...und hat eine Geschichte erzählt und in den Sand gemalt. Isaac:...und das war toll! Auch in den kommenden Wochen besucht uns Herr Culmann, um uns religiöse Geschichten zu erzählen. Wir freuen uns auf sein Kommen. Die Kinder der Kita Oberlinhaus 10 Jahre Kids in Bewegung - Auch wir sind dabei 2003 startete der Landessportverband Saar (LSVS) das Projekt Kids in Bewegung mit dem Ziel der Sicherung des Weiterbestands von Organisationen wie Sportvereinen und Kindergärten sowie der Förderung der gesundheitlichen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Genau dies ist auch der Anlass, wie auch schon in vielen anderen Kindergärten und Turnvereinen, zu einer Kooperation zwischen dem Allgemeinen Turnverein (ATVD) und unserer Kita Oberlinhaus. Es finden wöchentlich, in Zusammenarbeit mit den Übungsleitern Helma Joachim, Rolf Joachim und Herbert Wagner vom ATVD und der Erzieherin unserer Kita Heike Speicher, für alle Kinder eine Bewegungsstunde in der eigenen Turnhalle und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt auch in der Sporthalle Turmschule statt. Hier wird die Körperwahrnehmung und die Sensomotorik geschult sowie die motorische Grundfähigkeit gefördert. Dies ist auch die Grundsteinlegung, um die Kinder an die Faszination Turnen und andere Sportarten heranzuführen. Die Bewegungsstunden finden donnerstags in der Zeit von bis Uhr statt. Wir freuen uns auf viele neue Erfahrungen! Heike Speicher und Helma Joachim (ATVD)

10 10 Kinder Sprache stärken Unsere Kita Oberlinhaus ist seit 2012 Schwerpunkt-Kita für Sprache und Integration im Rahmen der von der Bundesregierung finanzierten Modellmaßnahme Offensive Frühe Chancen. Diese Initiative soll dazu beitragen, dass gute Bildungsangebote in den Kindertageseinrichtungen so früh wie möglich bundesweit zur Verfügung stehen, so dass alle Kinder von Anfang an faire Chancen auf eine herkunftsunabhängige Teilhabe am Bildungssystem haben. Durch zahlreiche Fortbildungen konnte ich, Sabine Martin, mein Wissen darüber, wie Kinder Sprache erwerben, vertiefen, sowie Ideen, Anregungen und Hilfen zur praktischen Umsetzung erwerben. Kinder-Sprache stärken ist nun zu unserem Alltag geworden: sei es durch die von den Kindern geliebte Handpuppe oder das bewusste Zuhören oder bestimmte Sprachspiele oder Sprache in Bewegung oder, oder, oder... Auch unsere Eltern aus zahlreichen unterschiedlichen Herkunftsländern nehmen wir mit in unser Sprach-Boot : so konnten wir schon bei einem von den Eltern vorbereiteten türkischen Frühstück viel über das Land, die Sprache und vieles mehr erfahren. In Zukunft führt uns unsere Reise in weitere interessante Länder. Als Sprachförderkraft ist es auch meine Aufgabe, das gesamte Team für das Thema Sprache zu sensibilisieren und zu qualifizieren. In unserer Kita ist der Sprachfunke übergesprungen und allen macht es Spaß, die Sprache der Jüngsten zu entdecken und zu begleiten, so dass auch nach Beendigung des Projektes Ende 2014 die Sprache weiterhin fest in unserem Konzept verankert bleibt. Sabine Martin

11 11 Lied im Advent Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, dass er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen! Matthias Claudius Adventsmusik erklingt in der Heilig-Geist-Kirche: Am 2. Advent, 8. Dezember 2013, um Adventsmusik, die vom Kirchenchor (Leitung: Frau Gelz) und dem Akkordeonorchester (Leitung: Herr Morsch) gestaltet wird. Am 3. Advent, 15. Dezember 2013, um Uhr, Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler (Leitung: Herr Kummer). Die Evangelische Frauenhilfe Dudweiler/Süd lädt recht herzlich alle Frauen der Frauenhilfe und die Seniorinnen und Senioren des Pfarrbezirkes Heilig-Geist-Kirche zu einem adventlichen Nachmittag am 11. Dezember 2013, um Uhr, in das Dietrich- Bonhoeffer-Haus ein. Neben Kaffee und Kuchen wird auch ein kleines adventliches Programm die Gäste erfreuen. Tag im Advent am 7. Dezember Alle Vor- und Grundschulkinder sind eingeladen: zum Basteln, Singen von Advents- und Weihnachtsliedern, Hören und Sehen einer Weihnachtsgeschichte, den Nikolaus zu begrüßen, zum gemeinsamen Essen Beginn Uhr, Ende Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die no boys treffen sich zur gleichen Zeit ebenfalls im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Eine Anmeldung zum Tag im Advent ist erforderlich bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp bis zum 2. Dezember. Unkostenbeitrag: 5,-.

12 12 Wofür gibt die Kirche ihr Geld aus? 1,95 Milliarden Euro (19,6 Prozent) - den größten Anteil - verbrauchen Pfarrdienst und Religionsunterricht. Von diesem Geld werden die Beschäftigen der selbstständigen Kirchengemeinden bezahlt. Von den Menschen sind knapp Pfarrer im aktiven Dienst, wobei im unmittelbaren Gemeindedienst stehen. Somit betreut im EKD-Durchschnitt ein Pfarrer Gemeindeglieder 1,86 Milliarden Euro (18,8 Prozent) gehen an die evangelischen Kindertagesstätten (ohne die Kosten für die Gebäude). 1,22 Milliarden Euro (12,3 Prozent) verwendet die Kirche für die allgemeine Gemeindearbeit mit Kindern und Jugendlichen. 1,04 Milliarden Euro (10,4 Prozent) werden für die Erhaltung und Betrieb der kirchlichen Gebäude aufgewandt - nicht nur für die Kirchen, sondern zum Beispiel auch für die Kindertagesstätten. Zum Besitz der EKD zählen rund Gebäude, darunter Kirchen und Kapellen, wovon unter Denkmalschutz stehen. In den östlichen Landesteilen sind 40 Prozent aller Kirchengebäude denkmalgeschützt. 800 Millionen Euro (8,0 Prozent) kosten Leitung und Verwaltung. 640 Millionen Euro (6,4 Prozent) werden für Zinsen, Tilgung und Rücklagen gebraucht. Diese Rücklagen sind nicht frei verfügbar, sondern zweckgebunden, um erhebliche Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern auch im Ruhestand erfüllen zu können. Die Kirche sorgt damit für Zusatzrenten und Pensionen vor, also Ausgaben, die in der Zukunft auf sie zukommen werden. 550 Millionen Euro (5,5 Prozent) kostet die Versorgung, also Renten, Pensionen, Aufbau von Zusatzrenten, Ruhegehalts- und Hinterbliebenenversorgung sowie Krankenbeihilfe. 550 Millionen Euro (5,5 Prozent) werden für die diakonische Arbeit und die Sozialarbeit vor Ort in den Gemeinden ausgegeben. 330 Millionen Euro (3,3 Prozent) gehen an Darlehen, Vermögensverwaltung und Substanzerhaltungsrücklagen. 230 Millionen Euro (2,3 Prozent) kommen dem Bildungswesen und der Wissenschaft zugute. 180 Millionen Euro (1,8 Prozent) kosten besondere kirchliche Dienste wie die Erwachsenenbildung, Angebote wie das Evangelische Schulwerk [4] und das "Haus kirchlicher Dienste [5]" sowie besondere Seelsorgedienste. 180 Millionen Euro (1,8 Prozent) gehen an das Friedhofswesen. 170 Millionen Euro (1,7 Prozent) werden für die Ökumene und Weltmission bezahlt. 160 Millionen Euro (1,6 Prozent) gehen an die staatliche Finanzverwaltung für den Einzug der Kirchensteuer. 80 Millionen Euro (0,8 Prozent) wendet die Kirche für ihre Öffentlichkeitsarbeit auf. (Quelle:

13 Heilig-Geist-Kirche Kindergottesdienst: Samstags von bis Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Termine: 13 Unsere Gottesdienste im Überblick Kindergottesdienste: 14. Dezember Wir üben für das Krippenspiel 18. Januar Februar 2014 Kreuzkirche Kirche mit Kindern: Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr Achtung: Ab Januar beginnt die Kirche mit Kindern jeweils um Uhr. Die erste Kirche mit Kindern in 2014 ist am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr. Kindergottesdienste im Oberlinhaus Termine siehe folgende Seite!

14 14 Unsere Gottesdienste im Überblick Christuskirche/Oberlinhaus, Klosterstraße 34a Dezember 2013 So Uhr von der Frauenhilfe gestaltet Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst Sa Uhr Weihnachtsmusical in der Heilig-Geist-Kirche So Uhr Gebet im Advent, Thema Warten Uhr Kindergottesdienst Di Uhr Christvesper in St. Marien Uhr Christmette in der Heilig-Geist-Kirche Mi Uhr Do Uhr Kreuzkirche Uhr Heilig-Geist-Kirche So Uhr Weihnachtslieder-Wunschgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Di Uhr Heilig-Geist-Kirche Uhr Kreuzkirche Januar 2014 Mi Uhr Dankgottesdienst 50 Jahre Taufglocke mit anschließendem Beisammensein So Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Essen So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst

15 15 Unsere Gottesdienste im Überblick Heilig-Geist-Kirche, Martin-Luther-Straße Dezember 2013 So Uhr mit der Frauenhilfe So Uhr Familiengottesdienst So Uhr Sa Uhr Weihnachtsmusical So Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Di Uhr Familiengottesdienst Uhr Christmette Mi Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Do Uhr So Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Di Uhr Januar 2014 Mi Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Sa Uhr So Uhr So Uhr So Uhr

16 Unsere Gottesdienste im Überblick Kreuzkirche Herrensohr, Johannisstraße Dezember 2013 So Uhr mit der Frauenhilfe, anschl. Beisammensein Mi Uhr Adventsandacht Sa Uhr Mi Uhr Adventsandacht So Uhr Nachmittag im Advent Mi Uhr Adventsandacht Sa Uhr Musical in der Heilig-Geist-Kirche So Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Di Uhr Christvesper Uhr Christmette in der Heilig-Geist-Kirche Mi Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Do Uhr So Uhr gem. Gottesdienst im Oberlinhaus Di Uhr Januar 2014 Mi Uhr Orgelkonzert zum neuen Jahr, anschl. Beisammensein Uhr Gottesdienst im Oberlinhaus So Uhr Sa Uhr So Uhr Sa Uhr 16

17 Herzliche Glück und Segenswünsche Bezirk Christuskirche 17 Dezember Brigitte Trenz 81 J Ilse Beck 92 J Herta Klink 88 J Romana Glasser 83 J Kurt Poller 93 J Paul Schmelzer 83 J Helmut Mäsch 90 J Walter Six 85 J Erika Baldes 80 J. Januar Dagmar Ruthel 88 J Sigrid Montag 80 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche Dezember Albine Battis 87 J Elli Peters 90 J Ilse Schmidt 91 J Sigrid Windecker 83 J Marga Jünger 84 J Johanna Breza 82 J Irene Brocker 84 J Marianne Wagner 83 J Heinz Braun 87 J Ottomar Laufer 87 J Günter Fey 88 J Anne-Rose Wolter 80 J Herbert Wille 83 J Elfriede Altpeter 88 J Johanna Keller 88 J Christel Klein 81 J Leopoldine Mahr 87 J Margot Hoffmann 81 J Helmut Molter 83 J. Januar Luzie Scherer 84 J Karoline Willkomm 93 J Herbert Reich 80 J Karl Leis 90 J Anna Vorholz 94 J Rosemarie Graj 84 J Edith Breust 86 J Hans Ruthel 88 J Gertrud Ursenbach 85 J Helene Oesterle 92 J Wilhelm Oesterle 93 J Emma Peters 90 J Hilde Schneider 83 J Gertrude Rödel 84 J Ernst Otto Rathmann 83 J Hannelore Kuckartz 81 J Pauline Düpre 88 J Ruth Pitz 82 J Gertrud Kirsch 82 J Dieter Meyer-Paysan 84 J Harry Oschatz 84 J Harald Ermold 88 J Richard Braun 90 J Rudolf Saam 91 J Martha Saam 88 J Gisela Valentin 81 J Friedrich Hofmann 81 J Anneliese Reise 80 J Amanda Fey 85 J.

18 18 Bezirk Kreuz-Kirche Dezember Agnes Eckert 82 J Hildegard Boden 82 J Alice Kühn 80 J Rosemarie Fries 84 J. Januar Hedwig Koch 87 J Else Hoon 89 J Horst Stammwitz 81 J Irmgard Bußmann 87 J Katharina Hartmann 87 J Philipp Kuntz 83 J Etna Huy 86 J Sonja Kläs 83 J Gisela Schnei der 81 J Jakob Geibig 84 J Elfriede Tornes 89 J Ruth Paulus 88 J Friedrich Ruster 84 J Lore Kunze 80 J. Jahresfahrt des Männerwerks der Kreuzkirche Am 1. August begaben wir uns gutgelaunt auf die Fahrt nach Bad Neustadt an der Saale. Die Anreise erfolgte über Kaiserslautern, Mainz, am Main entlang, bis in die Rhön. Um ca. 13 Uhr erreichten wir unser Hotel "Schwanen&Post" in Bad Neustadt, wo wir bereits mit dem Mittagessen erwartet wurden. Am Nachmittag hatten wir einen geführten Stadtrundgang durch Bad Neustadt mit anschließendem Kaffee und Kuchen in unserem Hotel. Der 2.Tag begann mit einem Ganztagsausflug nach Bad Kissingen, zur Wasserkuppe und über die reizvolle Hochrhön zum Heiligen Berg der Franken, dem "Kreuzberg". Auf der Wasserkuppe haben 3 unserer Gruppe einen Rundflug über die Hochrhön gemacht. Am nächsten Tag stand uns der Vormittag zur freien Verfügung, einige nutzten dies, um den weitläufigen Kurpark von Bad Neustadt zu besichtigen. Am frühen Nachmittag fuhren wir mit dem Bus in die Hochrhön zu einer eindrucksvollen Planwagenfahrt. Im gemütlichen Trott der Pferde konnten wir die schöne Umgebung der Rhön genießen. Am 4. Tag mussten wir nach dem Frühstück unsere Koffer packen und es ging von Bad Neustadt mit einem Zwischenaufenthalt nach Würzburg. Viele von uns nutzten dies zu einer Stadtrundfahrt. Am Nachmittag traten wir die Heimreise an und gegen Abend sind wir wohlbehalten in Kaltnaggisch angekommen. MC

19 19 Trauungen Michael Augustin und Nadine, geb. Breidt, Ringstraße 12 a Saarbrücken Thomas Kuckartz und Julia, geb. Tokarski, Jakobstraße 6 Gelsenkirchen Taufen Maya Hassanzadeh Kieselstraße 20 Saarbrücken Judith Münz Gärtnerstraße 12 Saarbrücken Eliana Bondarenko Koppsgraben 7 Saarbrücken Julian Heitz Am Markt 103 Saarbrücken Mathilde Luise Scherer Markstraße 16 Saarbrücken Ava Farrokh Kieselstraße 8 Saarbrücken Johnathan Paul Albert Müller Gartenstraße 75 Saarbrücken Helena Marie Herrmann Alter Stadtweg 47 Saarbrücken Michael Anischenko Im Birkenfeld 13 Saarbrücken Jonas Sebastian Latz Freiheitsstraße 21 Saarbrücken Lina Jolie Schley St.Johanner Straße 7 Jägersfreude Larissa Siebraße Bahnhofstraße 9 Saarbrücken Jannis Maximilian Lang Colmarerstraße 11 Freiburg

20 20 Beerdigungen Lilli Klara Kahm Martin-Luther-Straße 4 (Gevita) Friedrichsthal 84 J. Gerd Hary Bruchwiesenanlage 2 Saarbrücken 72 J. Albert Fuchs Am Lindenplatz 5 Saarbrücken 81 J. Peter Paul Werth Brennender Berg Str. 7 Saarbrücken 59 J. Leonie Loth Saarbrücker Straße 259 Saarbrücken 90 J. Käthe Braun Im Birkenfeld 11 Saarbrücken 80 J. Gerhard Rainer Altpeter Am Guckelsberg 26 Saarbrücken 66 J. Heinrich Montag Rosenstraße 52 Saarbrücken 70 J. Gisela Feltes Hermann-Löns-Str. 36 / zuletzt Klosterstr. 2 in Quierschied 85 J. Hilde Lermen Robert-Koch-Straße 27 Saarbrücken 81 J. Else Bickelmann Am Neuhauser Weg 6 Saarbrücken 86 J. Hedwig Jeschke Klosterstraße 16 Saarbrücken 93 J. Anja Apitius Dieffelter Straße 1 Saarbrücken 44 J. Kurt Habenicht Rehbachstraße 84 Saarbrücken 73 J. Hugo Rothfuchs Theodor-Strom-Str. 7 Saarbrücken 86 J. Martha Lorenz Römerstraße 3 Saarbrücken 102 J. Helga Luise Pitz Jakob-Welter-Straße 13 Saarbrücken 72 J. Elfriede Becker Am Neuhauser Weg 6 Saarbrücken 89 J. Ernst Uhl Am Neuhauser Weg 6 Saarbrücken 85 J. Karlheinz Ackermann Am Neuhauser Weg 77 Saarbrücken 78 J. Siegfried Paul Lehmann Am Neuhauser Weg 75 Saarbrücken 86 J. Luzie Groß Klosterstr. 16 Saarbrücken 94 J. Anita Becker Klosterstr. 16 Saarbrücken 81 J. Fritz Wilhelm Beim Weisenstein 12 Saarbrücken 73 J. Zimmer Adolf Alter Stadtweg 155 Saarbrücken 76 J.

21 21 Helga Pitz * Sie wird uns fehlen als ein liebevoller Mensch, der mit unserer evangelischen Kirchengemeinde ein Leben lang verbunden war als Kindergottesdiensthelferin, im Chor, im Presbyterium, im Gottesdienst der Gemeinde. Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt in diesen Zeilen von Eduard Mörike konnte sie sich finden auch in den Tagen ihres Leidensweges. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Röm 14,8 Wir trauern um Walter Ellerbrock * Er war über 30 Jahre Mitglied unseres Posaunenchores und uns als Tubist ein verlässlicher Solobläser. Wir sind dankbar, dass wir ihn so lange Zeit in unserer Gemeinschaft hatten und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Bläserinnen und Bläser des Evangelischen Posaunenchores Dudweiler/Herrensohr

22 22 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Spielkreis für Kleinkinder Kirchenminis trifft sich freitags von 10:30 bis 12:00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus Information und Anmeldung bei Frau Christiane Rosenberg (Spielkreisleiterin mit Zertifikat) Tel.: Kindergruppe Kirchenmäuse Wir treffen uns alle 14 Tage donnerstags 15:30 bis 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus. Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter. Unsere nächsten Termine sind: 7. Dezember Tag im Advent, - Weihnachtspause -, 16. Januar 2014, 30. Januar, 13. Februar; Informationen bei: Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel Mädchentreff No boys Für Mädchen im Alter von Jahren, freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 7. Dezember Tag im Advent, - Weihnachtspause -, 17. Januar, 31. Januar, 14. Februar Informationen bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel

23 23 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30 16:30 Uhr Advent - Gottesdienst der Frauenhilfe um Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe mit unseren Senioren Beginn um Uhr - Ferien die heiligen drei Könige Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück, Psalm 73, Vers 28 Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Advent - Gottesdienst der Frauenhilfe um Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe mit unseren Senioren, Beginn Uhr - Ferien Frohes Beginnen Bibelarbeit mit Pfrin. Jaske-Steinkamp Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel / Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Termine: 22. Januar 2014; 19. Februar Jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

24 24 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: Wir basteln Adventliches Das Jahr beginnt Wir kochen Vorbereitung zum Weltgebetstag Wir feiern Fasching Bibelarbeit: Die Samariterin am Brunnen Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Vorankündigung: 7. März Weltgebetstag der Frauen Im Kreis junger Frauen treffen wir uns mittwochs um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 29. Januar, 26. Februar, 26. März. Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Krabbelkreise für Kinder von 1 3 Jahre dienstags von 10:00 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: freitags von 10:00 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Stella Panaitescou-Stock, Tel.: Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen! :-)

25 25 Oberlinhaus Bibelkreis Johannesevangelium Pfr. Culmann mittwochs, Uhr, am: 4. Dezember, 15. Januar, 5. Februar, 5. März Wir treffen uns im Ev. Gemeindezentrum Oberlinhaus, Klosterstraße 34a Gottesdienste im Seniorenheim des Roten Kreuzes finden monatlich statt. 4. Dezember, 15. Januar, 5. Februar, 5. März Wir treffen uns um Uhr im Großen Aufenthaltsraum. Plätzchen und Marmelade für die Christuskirche auf dem Dudweiler Weihnachtsmarkt Am diesjährigen Dudweiler Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 7. Dezember 2013, beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr wieder mit einem Stand. Es sollen Plätzchen, Marmelade und einiges mehr verkauft werden. Wer hierfür Plätzchen und Marmelade zur Verfügung stellen kann, setze sich bitte mit Frau Uschi Irsch Tel oder Frau Silvia Dreßler Tel.: in Verbindung. Der Erlös kommt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu Gute.

26 26 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils Donnerstag Uhr Do Adventsfeier Do Programmgestaltung Do Bibelarbeit Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Vorbereitung des Nachmittags im Advent Themenplanung für das Jahr Gemütliches Beisammensein Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 5. Dezember Weihnachtsfeier 9. Januar Planung Jahresfahrt 2014 Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel Ergebnis der Kleidersammlung Unsere Kleidersammlung vom Oktober für die von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel erbrachte 400 kg.

27 27 Kreuzkirche Kreativkreis Termine (donnerstags um 20 Uhr): Gestaltung eines weihnachtlichen Kerzengestecks Wir basteln ein Winterlicht Wir gestalten eine Handy-Tasche Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert zum Jahresbeginn am Mittwoch, dem 01. Januar 2014 um Uhr in der Kreuzkirche Christian Barthen spielt an der Mühleisenorgel Im Anschluss laden wir sehr herzlich zu einem Beisammensein in der Kreuzkirche ein.

28 28 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Vorwahl / Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Culmann: Pfaffenkopfstraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Vikar Weckbecker: Herrensohr, Johannesstraße Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz, Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: Kita.oberlinhaus@kirchengemeinds-dudweiler.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: Kita.d-bonhoeffer-haus@kirchengemeinde-dudweiler.de Bankverbindungen: Vereinigte Volksbank Dudweiler, BLZ: Konto-Nr Sparkasse Saarbrücken, BLZ: Konto-Nr Webadressen der Gemeinde: Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Gemeindebrief Februar/März/April 2014 ist der 10. Januar 2014 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Redaktion: Layout: Druck: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfr. Manfred Culmann, f. d. Gesamtinhalt Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, Pfr. M. Culmann, D. Bold, M. Cullmann, M. Caroli Dr. Heinz-Dirk Luckhardt, Dieter Bold reha-gmbh, Dudweilerstr. 72, Saarbrücken

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas

Gemeindebrief St. Lukas Hallo Hausmeister Gemeindebrief St. Lukas August / September 2012 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Unser Hausmeister und früherer Mesner Michael Fekete geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr neu r e d amen rinnen N n i t d e P r e s b y t e S. 3 ) m iehe lten s h ( ä r w e t ge esby r P und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr