Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr neu r e d amen rinnen N n i t d e P r e s b y t e S. 3 ) m iehe lten s h ( ä r w e t ge esby r P und Ausgabe 39 März bis Mai 2016 Frühjahr 2016

2 Neugliederung der Gemeinde 2 Nachdem die Gemeinde nun zukünftig nur noch zwei Pfarrstellen haben wird, muss auch die Gemeinde neu in zwei Bereiche eingeteilt werden. Waren dies bisher die drei Bezirke Christuskirche, Heilig-Geist-Kirche und Kreuzkirche, so werden jetzt zwei neue Einheiten entstehen. Die rund 6000 Gemeindeglieder werden in zwei Seelsorgeeinheiten aufgeteilt: Seelsorgeeinheit Ost und Seelsorgeeinheit West. Bei der Aufteilung war das wichtigste Kriterium, dass die beiden Bezirke gemeindegliedermäßig ungefähr gleich stark sind, also jede Einheit ca Gemeindeglieder umfasst. Die Seelsorgeeinheit Ost ist flächenmäßig wesentlich kleiner als die Seelsorgeeinheit West, aber dafür wesentlich dichter besiedelt. Pfarrerin Jaske-Steinkamp ist verantwortlich für die Seelsorgeeinheit Ost und der zukünftige Pfarrer/ die zukünftige Pfarrerin für die Seelsorgeeinheit West. Bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle wird Pfarrer mba Ziaja die Aufgaben in der Seelsorgeeinheit West übernehmen. Was ändert sich für Sie als Gemeindeglied? Nichts!!!! Sie bleiben Glied der evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr. Sie können die Gottesdienste der drei Kirchen in Dudweiler/Herrensohr besuchen und natürlich auch alle Kirchen über unsere Gemeindegrenzen hinaus. Die Kirchenordnung fordert eine klare Zuständigkeit des Pfarrers/der Pfarrerin für die Bereiche in einer Gemeinde. Für die Gottesdienste sind beide Amtspersonen zuständig und verantwortlich. Die Neueinteilung der Seelsorgeeinheiten ist genehmigungspflichtig. Wenn die Genehmigung erteilt ist, dann werden wir die Straßenlisten der beiden Einheiten zu ihrer Kenntnis veröffentlichen. Bis dahin können Ihnen im Bedarfsfall die Pfarrer oder die Mitarbeiterinnen unseres Gemeindeamtes Auskunft über die Zuständigkeit geben. Geänderte Gottesdienstzeiten Nachrichten aus der Gemeinde Am 31. Januar 2016 wurde Pfarrer Kausch von seinem Amt und Dienst entpflichtet. Damit ist zum 1. Februar 2016 nur noch eine Pfarrstelle durch Pfarrerin Jaske-Steinkamp besetzt. Die Gemeinde Dudweiler/Herrensohr wird in Zukunft mit nur noch zwei Pfarrstellen auskommen müssen. Dies ist eine Folge der sinkenden Gemeindegliederzahl und der zurückgehenden Finanzen. Die freigewordene Stelle wurde im kirchlichen Amtsblatt zur Besetzung ausgeschrieben. Mehrere Bewerber/Innen haben auf diese Ausschreibung geantwortet und das Presbyterium hat mit der Sichtung der Bewerbungen begonnen. Da das Wahlverfahren kompliziert und langwierig ist, rechnet das Presbyterium mit der Neubesetzung der Pfarrstelle erst mit bzw. nach den Sommerferien. Pfarrer mba Thomas Ziaja ist durch den Superintendenten des Kirchenkreises Saar-Ost, Pfar-

3 3 rer Koepke, vorübergehend mit der Entlastung der pfarramtlichen Tätigkeit beauftragt worden. Pfarrer mba Ziaja kann aber jederzeit aus Dudweiler abberufen werden. Deshalb hat das Presbyterium in seiner Sitzung vom 23. Januar 2016 folgende Regelung getroffen: Bis nach den Sommerferien finden am Wochenende in der Regel turnusgemäß zwei Gottesdienste statt, der Gottesdienst an der dritten Gottesdienststätte entfällt. Dieses entspricht der Ferienregelung der Vergangenheit und hat sich als praktikabel erwiesen. Der Gottesdienstplan in diesem Gemeindebrief informiert darüber, wann und in welcher Gottesdienststätte Gottesdienst gefeiert wird. Wir bitten unsere Gemeindeglieder um Verständnis. Unsere neuen Presbyterinnen und Presbyter Friederike Benjes Nina Berg Alexander Borhoven Jan Hollinger Jörg Johann Kim Kleinbauer Günther Kliebenstein Rosemarie Müller Ursel Pitz Martin Reik Helmut Sauer Rita Trojanus

4 4 Entpflichtung von Pfarrer Kausch Viel Musik umrahmte den Gottesdienst zur Entpflichtung von Pfarrer Kausch, der am Sonntag, 31. Januar 2016, in der Kreuzkirche stattfand. Die beiden Kirchenchöre, die Orgel und die Posaunen waren im vollen Einsatz. Viele waren gekommen, um den Gottesdienst mitzufeiern und sich persönlich zu verabschieden. Gemeinsam mit Superintendent Koepke geleiteten die Presbyterinnen und Presbyter Pfarrer Kausch in die Kirche hinein. Noch einmal wurde der Gottesdienst von Pfarrer Kausch eröffnet und bis zur Predigt gestaltet. Psalm 100 war die Grundlage für die Predigt, insbesondere die Verse Jauchzet dem HERRN, alle Welt! Dienet dem HERRN mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! Pfarrer Kausch legte dieses Psalmwort in der Verbindung mit seinem Dienst, den er mit Freude getan hat, aus. Aber alles hat seine Zeit, auch sein Dienst und damit sein Wirken in unserer Gemeinde ist zeitlich begrenzt auch dieser Gedanke wurde ausgelegt. Pfarrer Koepke nahm die Entpflichtung vor. Er mahnte die Gemeinde darauf zu achten und zu akzeptieren, dass der Dienst ihres Pfarrers Kausch jetzt zu Ende ist. Nach dem Gottesdienst war Gelegenheit zu Grußworten. Für das Presbyterium sprach Pfarrerin Marie-Luise Jaske-Steinkamp, Presbyterin Monika Reik für den Bezirk Kreuzkirche und noch so etliche Grußworte reihten sich aneinander, immer wieder von einem flotten Spiel der Posaunen unterbrochen. Auch die ökumenische Verbundenheit zu der katholischen Kirchengemeinde kam zum Tragen, für sie sprach Gemeindereferentin Ute Gress. Dann waren der Worte genug gewechselt und man begab sich in den Saal, um bei Fingerfood und Getränken noch miteinander zu reden und mit Pfarrer i. R. Kausch zu plaudern. Die Gemeinde wünscht ihm einen gelungenen Ruhestand, der sicherlich auch immer mal wieder zu einem Unruhestand werden wird. Herzlichen Dank für die vielen lieben Grüße und die Anerkennungen zu meiner Verabschiedung in den Ruhestand. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Werner Kausch

5 Familiengottesdienst Die Schöpfung 5 Am 1. Sonntag nach Epiphanias, dem 10. Januar 2016 fand in der Christuskirche ein besonders gestalteter Familiengottesdienst zum Thema Schöpfung statt. Pfarrerin Jaske-Steinkamp und der Kindergottesdiensthelferkreis der Christuskirche gestalteten mit den Kindern den Gottesdienst. Für alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher war es beeindruckend, wie die Kinder ein Schöpfungsbild, das sie hier im Gemeindebrief finden, ohne vorherige Proben mit vielen Ideen spielerisch gestalteten. Dafür bekamen alle Beteiligten am Schluss einen großen Applaus. Anschließend gab es im Oberlinhaus ein leckeres Mittagessen. Am 19. Januar 2016 verstarb Pastor Wolfgang Müller an den Folgen eines tragischen Unglücks. Viele Jahre hat er an der Kirche St. Marien in Dudweiler in seinem Amt als Pastor, Seelsorger und ökumenischer Wegbereiter seinen Dienst versehen. Unzählige ökumenische Gottesdienste, Bibelwochen, Kinderbibelwochen und tage wurden von ihm mitgestaltet, geleitet und verantwortet. Im ökumenischen Conveniat hat er gemeinsam mit den Hauptamtlichen in der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde sich ausgetauscht, den Dialog gesucht und alle ermuntert, sich für ein gutes Miteinander einzusetzen, das auch konfessionelle Grenzen sprengt. In vielen ökumenischen Begegnungen war er der Motor, der in seiner Zuwendung zum Menschen die Menschenfreundlichkeit Gottes allen nahebrachte. Die evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr hat einen guten ökumenischen Partner, ja einen Freund verloren. Gemeinsam mit seiner Cousine Frau Mangold trauern wir um ihn und bitten Gott, dass er Frieden findet und das Licht des Ewigen Lebens ihm leuchtet. Für die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfarrerin Marie-Luise Jaske-Steinkamp - Vorsitzende des Presbyteriums -

6 6 Besondere Einladungen Feier der Osternacht Ostersonntag, , 7.00 Uhr Christuskirche Dudweiler Zur diesjährigen Feier der Osternacht ergeht herzliche Einladung. Sie beginnt am Ostersonntag, dem 27. März 2016 um 7.00 Uhr (Achtung: Zeitumstellung!) beim Osterfeuer an der Christuskirche. Nach dem feierlichen Gottesdienst sind die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zum Osterfrühstück ins Oberlinhaus eingeladen. Um Anmeldung wird bis Mittwoch, den 23. März 2016 bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: erbeten. Ökumenischer Pfingstgottesdienst Pfingstmontag, , Uhr Pfarrkirche St. Marien Dudweiler Wie in den vergangenen Jahren laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Dudweiler, Herrensohr und Jägersfreude alle zu einem ökumenischen Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016, um Uhr in die Pfarrkirche St. Marien in Dudweiler ein. Nach dem Gottesdienst sind die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zu einem Umtrunk ins Pfarrheim St. Marien eingeladen. Jubiläumskonfirmation Die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr lädt recht herzlich zur diesjährigen Jubiläumskonfirmation am 3. Sonntag nach Trinitatis, dem 12. Juni 2016 ein. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in der Christuskirche. Eingeladen sind alle Jubilarinnen und Jubilare, die 1966, 1956, 1951, 1946, 1941, 1936 oder früher in Dudweiler konfirmiert wurden. Selbstverständlich sind auch diejenigen Gemeindemitglieder eingeladen, die außerhalb von Dudweiler konfirmiert wurden und an der Feier in ihrer Heimatgemeinde nicht teilnehmen können. Da in Herrensohr 1966 keine Konfirmation stattfand, findet in diesem Jahr in der Kreuzkirche auch keine Jubiläumskonfirmation statt. Die übrigen Jubilare aus der ehemaligen Kirchengemeinde Herrensohr sind zur Mitfeier in der Christuskirche eingeladen. Nach dem Gottesdienst findet im Oberlinhaus ein Empfang für die Jubilarinnen und Jubilare mit ihren Angehörigen statt. Anmeldungen werden beim Gemeindeamt Dudweiler/Herrensohr Klosterstraße 34a Tel.: Nr entgegengenommen. Da nicht alle Anschriften bekannt sind, wird um Weitergabe der Einladung gebeten.

7 7 Musik zum Ausklang der Weihnachtszeit Soli deo gloria so hat es J.S. Bach unter viele seiner Werke geschrieben. Gott allein zur Ehre hat er seine Musik gewidmet. Auf der Mühleisen-Orgel in der Kreuzkirche erklangen am vorletzten Sonntag der Epiphaniaszeit viele Bachsätze, die die Gäste des Konzertes begeisterten. Organist R. Oster eröffnete das Konzert mit dem Präludium D- Dur BWV 532,1 und rundete es ab mit der berühmten Fuge D-Dur BWV 532,2. Alle ließen sich mit hineinnehmen in die wunderbare Musik des Barocks. Querflöte gespielt von H.W. Morsch und Orgel erfreuten die Zuhörer/innen mit hellen, schwungvollen Klängen von A. Vivaldi, der ebenfalls zur Zeit des Barocks gelebt hat. Unter der Leitung von S. Kugelmeier bot der Chor weihnachtliche Melodien dar, die zum Teil im Wechsel mit der Gemeinde gesungen wurden. Adeste fideles Herbei, o ihr Gläub`gen erinnerte die Zuhörer/innen daran, dass Weihnachten noch nicht der Vergangenheit angehört. Sie haben sich versammelt, um gemeinsam einzustimmen in die Worte: O lasst uns anbeten den König. Auch die Weisen aus dem Morgenland hatten sich auf den Weg zur Krippe gemacht, daran erinnerte das Bass-Solo Drei Könige wandern aus dem Morgenland von P. Cornelius, das von Christoph Kugelmeier vorgetragen wurde. Am Ende gab es viel Beifall. Die Musik war in den Herzen der Menschen angekommen. Allen noch einmal herzlichen Dank.

8 8 Auf der Flucht Wussten Sie, dass Jesus ein Flüchtlingskind war? Schon die Geburt des Gottessohnes wie sie in Lukas 2 überliefert ist lässt uns ahnen, dass es keine glücklichen Umstände waren, in die das Kind hinein geboren wurde. Und Maria gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Schon dies erinnert an die Zeltstädte in unserem Land, in denen Menschen hoffentlich nur vorübergehend untergebracht waren und sind. Die Existenz der Heiligen Familie ist von Anfang an gefährdet, insbesondere das kleine Kind. Der Hass und die Machtgier des Königs Herodes erinnern an die Diktatoren dieser Welt. Macht um jeden Preis, auch wenn dabei Menschen zu Tode kommen. Herodes schmiedet einen Plan, um seine Position und seine Gewaltherrschaft zu sichern. Im Matthäus- Evangelium wird berichtet, dass er den Kindermord systematisch geplant und durchgeführt hat. Den Eltern bleibt nur die Flucht. Gemeinsam mit dem Kleinkind Jesus machen sie sich auf nach Ägypten. Wie es ihnen ergangen ist, ob sie willkommen waren oder abgewiesen wurden, darüber erzählt die Bibel nichts. da erschien der Engel des Herrn dem Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir's sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägypten und blieb dort bis nach dem Tod des Herodes, Als Herodes nun sah, dass er von den Weisen betrogen war, wurde er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder in Bethlehem töten und in der ganzen Gegend, die zweijährig und darunter waren, Ein Schicksal, dass Jesus mit vielen Menschen heute teilt. Heute kommen die Flüchtlinge aus Syrien, Somalia, Eritrea und vielen anderen Ländern, in der Hoffnung ein besseres Leben für sich die Familie zu finden. Sie hoffen auf Freiheit, Frieden, Gewaltlosigkeit, Bildung, Pressefreiheit und auch auf ein besseres Leben. Gott hat den Fremdling (nach 5. Mose 10,18), das kann doch eigentlich nur dazu ermuntern, sich derer anzunehmen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Für vier Wochen war die Ausstellung Im Focus Syrien` in der Heilig-Geist- Kirche zu sehen. Sie erzählte in Bildern von dem Syrien in Friedenszeiten, dann vom Bürgerkrieg, von der Flucht und von einem Neuanfang hier im Saarland. Viele Menschen haben sich die Bilder angeschaut Junge wie Alte. Betroffenheit war bei vielen zu Ausstellungseröffnung (Bild: Gerhard Steinkamp) spüren und manches regte zur Diskussion an. Ein Konfirmand hat es treffend gesagt: Da dürfen wir nicht wegschauen.

9 9 Weltgebetstag 2016 Frauen aller Konfessionen laden am 4. März zum Weltgebetstag 2016 ein. Die Gottesdienstordnung wurde von Frauen aus Kuba erstellt und trägt den Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. In unserer Gemeinde finden die Gottesdienste wie folgt statt: St. Marien: Uhr Gottesdienst und anschließend gemütliches Zusammensein Heilig-Geist-Kirche: Uhr gemeinsames Kaffeetrinken Uhr Gottesdienst Kreuzkirche: Uhr Gottesdienst, anschließend gemütliches Zusammensein

10 10 Das Diakonische Werk und die Evangelische Kirche bieten ab Sommer wieder Plätze im Freiwilligendienst an Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) gibt nicht nur Einblick in den Alltag sozialer Berufe. Junge Leute können hier auch viele gute Erfahrungen fürs Leben sammeln. Wer sich nach dem Schulabschluss für andere Menschen engagieren möchte, der ist bei den Freiwilligendiensten der Diakonie und der Evangelischen Kirche im Saarland richtig. Ab Sommer sind wieder Einsatzstellen frei zum Beispiel in Krankenhäusern, bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in vielen anderen Bereichen. FSJler bei Diakonie und Kirche. Foto:DWSAAR/ Paulus Der Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit, sich in bisher unbekannten Arbeitsfeldern auszuprobieren. Die Jugendlichen können neue Fähigkeiten entdecken und erfahren viel über ihre persönlichen Stärken, erläutert Wolfgang Biehl vom Diakonischen Werk an der Saar. Außerdem lernen sie im Team zu arbeiten. Jeder, der einen Freiwilligendienst absolviert, erhält monatlich rund 380 Euro. Außerdem werden die Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Die Diakonie bietet ihren Freiwilligen zudem eine gute Praxisbegleitung sowie Seminare zur Weiterbildung und zur Reflexion des Einsatzes. Bewerbungen bitte an das Diakonische Werk an der Saar ggmbh, Rembrandtstraße 17-19, Neunkirchen, Telefon /

11 11

12 12 Waldweihnacht Advents- und Weihnachtslieder schallten am 4. Advent durch den Pfaffenkopfer Wald. Mit der hereinbrechenden Dunkelheit hatte sich eine große Gemeinde versammelt, um adventliche Texte zu hören und gemeinsam mit den Posaunen zu singen. Überall strahlten Laternen und Lichter auf. Foto: Saarbrücker Zeitung vom Eine weihnachtliche Stimmung breitete sich aus. Ochs und Esel aus Sperrholz und eine Futterkrippe, die auf der kleinen Bühne standen, taten das Übrige dazu. Nach einer guten halben Stunde endete die Andacht. Schade, dass es schon vorbei ist das war die Meinung vieler Besucher. Und man gab der Pfarrerin noch einen Tipp für die kommende Waldweihnacht: Stellen Sie noch eine Glühweinbude auf. Wir werden sehen, was sich machen lässt. Foto: Gerhard Steinkamp

13 13 Unsere Gottesdienste im Überblick Kindergottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche: Jeweils von bis Uhr: 12. März 16. April 07. Mai Bitte schon vormerken: Ökumenischer Kindertag in St. Marien am 25. Juni Kindergottesdienst in der Christuskirche (bzw. im Oberlinhaus) Jeden Sonntag findet zwischen Uhr und Uhr der Kindergottesdienst in der Christuskirche und in den Wintermonaten im Oberlin-Haus statt (Ort wird immer rechtzeitig bekannt gegeben). Dazu sind alle eingeladen - auch die Erwachsenen, Eltern oder Angehörige sind herzlich willkommen. Natürlich gilt das auch für die Mitarbeit im Helferkreis. Mitarbeiten kann jeder, der konfirmiert ist. Im Helferkreis wird geredet, diskutiert, gestritten, gelacht und natürlich auch der Kindergottesdienst vorbereitet. Der Helferkreis findet jeden Freitag zwischen Uhr und Uhr statt.

14 14 Gottesdienste März bis Mai 2016 Christuskirche Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Mittwoch Uhr Passionsandacht Freitag Weltgebetstag Samstag Sonntag Laetare Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Marien Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Samstag Sonntag Judica Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums Uhr Kindergottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Samstag Sonntag Palmarum Donnerstag Gründonnerstag Freitag Karfreitag Sonntag Ostersonntag Montag Ostermontag Samstag Sonntag Quasimodogeniti Uhr Dankgottesdienst MC Harmonie Uhr Familiengottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Tischabendmahl 7.00 Uhr Feier der Osternacht anschließend Osterfrühstück Uhr Kindergottesdienst Uhr Ostergottesdienst Uhr Rundfunkgottesdienst 9.30 Uhr Ostergottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst

15 Miserikordias Domini Samstag Sonntag Jubilate Samstag Sonntag Kantate Samstag Sonntag Rogate Donnerstag Christi Himmelfahrt Samstag Sonntag Exaudi Sonntag Pfingstsonntag Montag Pfingstmontag Samstag Sonntag Trinitatis Samstag Sonntag 1. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 2. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Singegottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gemeinsamer Gottesdienst bei schönem Wetter im neuen Kirchgarten Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Singegottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Nacht der Kirchen Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Marien, anschließend Umtrunk Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Jubiläumskonfirmation Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 3. S. n. Trinitatis In der kalten Jahreszeit finden die Gottesdienste der Christuskirche im Oberlinhaus statt.

16 Liebe Gemeindemitglieder, liebe Schwestern und Brüder, 16 seit 2008 findet am Abend des Pfingstsonntages die Nacht der Kirchen statt. Auch in diesem Jahr werden sich die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Dudweiler, Herrensohr und Jägersfreude an diesem Ereignis beteiligen. Es ergeht herzliche Einladung den Abend des Pfingstsonntages, 15. Mai 2016, ab Uhr in der Christuskirche in Dudweiler, Saarbrücker Straße 286, gemeinsam zu verbringen. Die Besucherinnen und Besucher werden dabei zwei Stilrichtungen der Musik erleben. Zunächst wird klassische Kirchenmusik, danach werden Sacro-Pop und neue geistliche Lieder zu hören sein. Zuvor sind Sie um Uhr zum Eröffnungsgottesdienst in die Ludwigskirche in Saarbrücken eingeladen. Die Aktivitäten aller beteiligten Kirchen finden Sie in einem Programmheft, das rechtzeitig im Wochenspiegel veröffentlicht wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an diesem Abend zahlreich besuchen würden. Nacht der offenen Kirchen Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 Christuskirche Dudweiler Musik und Gedichte Begrüßung Kirchenchor Dudweiler und ein Kammermusikensemble Leitung: Judith Gelz Phoenix, die Band Leitung: Barbara Lang unter Mitwirkung von Schülern des Musikprojektes der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Ludwigspark unter Leitung ihrer Lehrerin Gisela Kappel Abendsegen Kleiner Imbiss und Getränke Änderungen vorbehalten

17 17 Internationale Jugendbegegnung 2016/2017 Der Kirchenkreis Saar-Ost plant, im Sommer 2016 erneut einen deutsch/ ruandischen Jugendaustausch durchzuführen. Fünf junge Menschen aus unserer Partnerdiözese Butare/ Ruanda zwischen 17 und 23 Jahren werden ins Saarland kommen. Ziel der Jugendbegegnung ist es, im Alltag das Wesentliche einer anderen Kultur zu erleben, das menschliche Mit- und Füreinander wachsen zu lassen, und einem Gast unsere Kultur und Lebensweise nahe zu bringen. Die Gäste aus Ruanda sind daher drei Wochen zu Besuch in einer Familie in unserem Kirchenkreis - nach Möglichkeit in einer Gastfamilie mit einem/einer Jugendlichen im gleichen Alter. Dabei soll es möglich sein, den hiesigen Alltag kennen zu lernen. Alle Beteiligten nehmen am Programm teil, das gemeinsam mit unseren Partnern in Ruanda erarbeitet und vorbereitet wird. Neben dem thematischen Programm bieten wir auch ein touristisches Programm zum Kennenlernen des Saarlandes an. Das gemeinsame Feiern wird nicht zu kurz kommen. Die Kosten für die Gastgebenden sollen möglichst gering gehalten werden, deshalb werden die Programmkosten durch den Kirchenkreis getragen. Eine Rückbegegnung in Butare ist für den Sommer 2017 geplant. Teilnehmende der Begegnung im kommenden Sommer werden bei der Planung bevorzugt berücksichtigt. Möchtest Du den Sommer 2016 mit neuen FreundInnen verbringen? Bist Du im kommenden Jahr zwischen 17 und 23 Jahre alt? Verfügst Du über gute Kenntnisse in Englisch und traust Du Dich, mit Händen und Füßen weiterzureden, wenn diese Kenntnisse einmal versagen? Hast Du Interesse an fremden Kulturen? Bist Du aufgeschlossen und neugierig und zählst Du zu den aktiven und weltoffenen Personen dieser Welt und lautet Dein Lebensmotto: Mit Geduld, Humor und Gottvertrauen lässt sich alles richten? Dann melde Dich bei der Jugendreferentin unseres Kirchenkreises, Frau Ulrike Zuda Tietjen in Neunkirchen - Tel. Nr oder bei Jana Heybutzki Einen Film mit Eindrücken aus der letzten Jugendbegegnung findest Du hier:

18 18 Herzliche Glück- und Segenswünsche Bezirk Christuskirche März Anneliese Pfeifer 90 J Hannelore Hollendieck 82 J Gertrud Lieser 94 J Dorothea Metzger 91 J Hermann Günther 80 J Inge Graj 88 J Ruth Biegun 81 J Roswitha Wagner 81 J Marga Lindsteding 80 J Wilfried Stephan 80 J Margarete Christmann 85 J Annemarie Krämer 92 J Adolf Rude 80 J Alfred Lang 83 J Wera Ruetsch 81 J Else Rother 83 J. April Ingeburg Glauben 85 J Inge Stalter 82 J Erika Schäfer 80 J Hilde Wilhelm 88 J Adelheid Paul 81 J Wanda Müller 83 J Günter Graj 90 J Josefine Weyand 80 J Edeltraut David 80 J Gerhard Gräff 86 J Ruth Sandmeyer 91 J Albert Klein 81 J Ruth Schmidt 84 J Christliebe Hamann 93 J Hiltrud Seidl 86 J Ingeborg Frey 81 J Gerhard Fink 81 J Karlheinz Wilhelm 84 J Gerda Bick 81 J. Mai Karl Götzfried 85 J Alexander Riegert 82 J Edith Sämann 81 J Sonja Maas 84 J Hedwig Pitz 84 J Waltraud Van De Logt 80 J Waldemar Dick 81 J Erna Render 80 J Elfriede Köhler 89 J Gertrud Brunner 87 J Hilde Pitz 93 J Rolf Dieter Bickhardt 86 J Helma Klahn 91 J Herbert Schneider 85 J Dr. Milan Marek 81 J Rudolf Eschhold 81 J Roswitha Lawin 81 J Ingeborg Franz 89 J Christa Höhne 81 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche März Elfriede Flach 84 Jahre Friedrich Pitz 80 Jahre Ilse Pitz 95 Jahre Ewald Zimmer 86 Jahre Karlheinz Müller 80 Jahre Christel Stadtfeld 80 Jahre Adelheid Dietrich 80 Jahre Elisabeth Johann 83 Jahre

19 Kurt Ehrbächer 80 Jahre Brigitte Konz 81 Jahre Marianne Gräßer 92 Jahre Eva Schneider 81 Jahre Johanna Herber 87 Jahre Ilse Fischer 81 Jahre Else Krahn 93 Jahre Rudolf Braun 88 Jahre Hannelore Mertes 86 Jahre Heinrich David 81 Jahre Ruth Szielasko 97 Jahre Heinz Zimmer 84 Jahre Alice Budd 81 Jahre Paula Scholl 103 Jahre Martha Molter 91 Jahre April Rolf Böhler 80 Jahre Hildegard Wöhe 88 Jahre Liane Rieder 80 Jahre Ursula Kilsch-Hamann 89 Jahre Ilse Poth 83 Jahre Fritz Nieser 94 Jahre Heinrich Kohl 81 Jahre Rosa Schmitt 88 Jahre Karl-Heinz Marowsky 84 Jahre Artur Röhm 82 Jahre Ingeborg Hofmann 82 Jahre Roselinde Werron 82 Jahre Gertrud Jacoby 80 Jahre Adolf Bickler 85 Jahre Günter Schulz 80 Jahre Gertrud Mühlberger 90 Jahre Sigrid Kuhn 85 Jahre Heinrich Schwartz 85 Jahre Alice Oswald 85 Jahre Mai Renate Schuler 80 Jahre Ludwig Pitz 85 Jahre Annemarie Runge 81 Jahre Siegfried Czymmeck 85 Jahre Karl-Heinz Wilhelm 86 Jahre Herbert Pitz 90 Jahre Inge Schunk 83 Jahre Werner Krahn 88 Jahre Vernon Budd 82 Jahre Helmut Müller 90 Jahre Lydia Paul 92 Jahre Ursula Blank 84 Jahre Dietrich Kraut 80 Jahre Walter Dietrich 89 Jahre

20 20 Bezirk Kreuz-Kirche März Inge Janke 85 J Frieda Poller 93 J Irmgard Gries 89 J Erika Geibig 83 J Erich Lorch 80 J Gertrud Woll 80 J Fritz Mohr 86 J Brigitte Liebig 82 J Heinrich Bernhard 89 J Lore Ruster 80 J Rosemarie Grewatsch 81 J. April Gerhard Prauß 80 J Werner Christmann 88 J Maria Ruffing 89 J Brigitte Walter 86 J Horst Engel 80 J Hannelore Wunn 82 J Edith Blechschmidt 84 J Hildegard Koch 91 J Wanda Wunn 87 J. Mai Rolf Weigel 81 J Ursula Klein 80 J Edith Möhring 87 J Werner Willi Johann 83 J Waltraud Schmidt 86 J Otto Müller 94 J Franz Schlesiger 82 J Regina Eifler 87 J Gerhard Heck 81 J Dorothea Mohr 84 J Paula Lehmann 96 J Horst Rüßmann 83 J Lieselotte Roth 89 J Elvera Stammwitz 83 J Ingrid Montag 82 J Theodora Puffay 86 J Anneliese Schulz 89 J Nora Merten 81 J. Taufen Frank Marlo Bernard Schiffler, Schlachthofstraße 59, Dudweiler Jaron und Jule Schmitt, Max-Reger-Straße 6, Dudweiler Niklas Becker, Pfaffenkopfstraße 35, Dudweiler Mona Pirrong, Pfaffenkopfstraße 35, Dudweiler Hannah Sophie Marie Sitzmann, Am Bruch 14, Klarenthal Emma, Ben und Paul Haupenthal, Parallelstraße 10, Dudweiler

21 Beerdigungen 21 Gertrud Lorenz Dudweiler 85 J. Silvia Kneule Dudweiler 49 J. Hans Zuttmann Dudweiler 70 J. Katharina Storck Dudweiler 95 J. Helene Schnabel Dudweiler 82 J. Gisela Schütze Dudweiler 67 J. Heinz Preiser Dudweiler 67 J. Willi Alwin Wolfram Herrensohr 80 J. Ralf Horst Harig Dudweiler 57 J. Edith Jungmann Herrensohr 72 J. Werner Schaum Dudweiler 58 J. Horst Windecker Dudweiler 86 J. Brigitte Hary Dudweiler 72 J. Manfred Riedschy Dudweiler 85 J. Manfred Cullmann Dudweiler 79 J. Doris Preinfalk Dudweiler 65 J. Yvonne Kessel Dudweiler 68 J. Paul Rieder Dudweiler 85 J. Dr. Wolfgang Schenk Herrensohr 81 J. Martha Gries Sulzbach 88 J. Frieda Hübschen Herrensohr 87 J. Ingeborg Pütz Dudweiler 74 J. Helene Hofmann Dudweiler 80 J. Wilhelm Friedrich Pint Dudweiler 77 J. Hedwig Koch Herrensohr 89 J. Klara Kunz Dudweiler 89 J. Norbert Schmidt Dudweiler 87 J.

22 22 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Die Kirchenmäuse laden wieder alle Grundschulkinder zu einem Aktionstag am 19. März 2016 in das Dietrich- Bonhoeffer-Haus ein. Unter dem Thema Bald ist Ostern wollen wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Am 14. Mai 2016 treffen wir uns unter dem Thema Maikäfer & Co.. Wir beginnen jeweils um Uhr und beenden das Treffen gegen Uhr. Mädchentreff No boys Mädchen im Alter von Jahren treffen sich vierzehntägig freitags von bis Uhr. Termine: 11. März, 8. April, 22. April, 6. Mai, 20. Mai. Anmeldung bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp. Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Der ökumenische Frauenkreis trifft sich mittwochs jeweils ab Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 20. April und 18. Mai 2016 Am Mittwoch, 16. März 2016, findet die Einkehrtagung des ökumenischen Frauenkreises im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Wir beginnen um und werden bis ca Uhr zusammen sein. Das Thema der Einkehrtagung lautet Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Dieses Wort aus Jesaja 66,13 begleitet uns als Jahreslosung durch das Jahr Es wird nicht nur ausgelegt werden, sondern wir wollen diese Gotteserfahrung von vielen Seiten beleuchten. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei Frau Heidrun Zimmer, Telefon 06897/74226.

23 23 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30-16:30 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst Weltgebetstag der Frauen: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Anschließend Gottesdienst um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Jahreslosung Sorgen zählen oder gelassen werden? Frühlingsfest gemeinsam im Oberlinhaus Frisch auf den Müll Bibelarbeit zu Pfingsten Beschwingt und heiter Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst Weltgebetstag der Frauen: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Gedanken von Gudrun Brey Bibelarbeit mit Pfr. Ziaja Frühlingsfest gemeinsam im Oberlinhaus Wir singen Humoristisches Wir grillen Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich- Bonhoeffer-Haus

24 24 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: Kochen mit dem Wok Osterbasteln Filmabend Biblischer Vortrag Spaziergang mit anschl. Essen Ansprechpartnerinnen: Christa Gerhard ( ) und Uschi Irsch ( ) Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon Liebe Stella, danke! " Die Räder vom Bus machen...", dieses Lied erinnert bestimmt einige Eltern und Kinder an den Krabbelkreis mit Stella Panaitescu-Stock. Die Kinder sind zum Teil schon erwachsen, so viele Jahre hat sie mit Kindern von einem bis drei Jahre gesungen, gespielt, gebastelt und Gottesdienste gefeiert. Der Bus fährt nun weiter. Vielen Dank, alles Gute und Gottes Segen. Danke! Manfred Culmann Ökumenischer Krabbelgottesdienst in St. Marien

25 25 Oberlinhaus Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind jederzeit herzlich willkommen! :-) Unser Posaunenchor nimmt teil! Jugendcafé der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr (für Jugendliche ab 11 Jahren) Wir treffen uns immer montags von 18 bis 20 Uhr, im Wechsel zwischen den drei Pfarrbezirken. Wir wollen gemeinsam Indiaca spielen, musizieren, grillen und vieles mehr. Schau einfach mal vorbei und lerne uns kennen, wir freuen uns auf Dich. Das Jugendcafé-Team: Saskia, Kim, Nina und Kathrin

26 26 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr 10.3.: Herr Roth erzählt über Argentinien 31.3.: Osterhase und Gotteslamm 14.4.: Frühlings-Quiz 28.4.: Bibelarbeit 12.5.: Freundschaft Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Kein Termin Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Vorbereitung des Weltgebetstags Nachbesprechung des Weltgebetstags Wir wälzen Kataloge auf der Suche nach einem Ziel für unsere Jahresfahrt Diaschau von Herrn Roth: Australien Frühlingswanderung Erinnerungen an unsere Konfirmation Programmgestaltung 2. Jahreshälfte Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 03. März Gemütliches Zusammensein 07. April " " 12. Mai " " 02. Juni " " Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

27 27 Kreuzkirche Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche. Die nächste Kleidersammlung für die Stiftung Bethel findet statt von Montag, , bis Samstag, Abgabestelle für die Kleidersäcke ist wie immer der Turmeingang zur Kreuzkirche in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr. Förderverein der Kreuz-Kirche e. V. Zu unserer Mitgliederversammlung 2016 laden wir alle Mitglieder für Samstag, den 19. März 2016 nach dem Gottesdienst um ca. 19:00 Uhr in die Kreuz- Kirche Herrensohr ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte : 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Annahme der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 9. Verschiedenes Der Vorstand bittet Sie um rege Teilnahme Für den Vorstand: Manfred Cullmann

28 28 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Ziaja: Schwalbach, Vier-Winde-Str Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster und Hausmeister Christuskirche/Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz: Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweiler.obh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweiler.dbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank eg im Regionalverband Saarbrücken, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Internetadresse: Mailadresse: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs Juni bis August 2016 ist der 10. Mai 2016 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Redaktion: Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, D. Bold, M. Caroli, M. Cullmann, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt Layout: Dr. H.-D. Luckhardt, Dieter Bold Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 35 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 35 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 35 Februar bis April 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ostern 2015 Halde Lydia http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/ 2

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 28 Mai bis August 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr/Sommer 2013 Kloster Hornbach http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Maria, Mutter des Lebens

Maria, Mutter des Lebens Maria, Mutter des Lebens Titelbild: Bild über dem Marienbrunnen in der griechischorthodoxen Gabrielskirche in Nazaret, Israel 1. Maria, dich lieben (GL 521,1+2) 2. Lobpreis des Dreifaltigen Gottes (GL

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen. Frieden auf Erden Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen. In den letzten Jahren seines Lebens, erlebte er Gewalt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr