PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 2 vom Schau rein: Ausblick - Firmung/ Erstkommunion Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Weltgebetstag Osterbotschaft Auferstanden am dritten Tage erschien Jesus vielen, damit sie an ihn glaubten. Er erschien den zweifelnden Frauen, den verängstigten Jüngern, dem ungläubigen Thomas, den erfolglosen Fischern. Er erscheint den Männern und Frauen, die sich in auswegloser Situation glaubten, die am Ende waren mit ihrem Wissen, ihrem Glauben. Das ist die eigentliche Osterbotschaft: Gott verlässt uns nicht, er kommt in unsere Hilflosigkeit, wo alles zerbricht, was trug, gerade wenn unsere Not am größten ist, steht er an unserer Seite. Bild: Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de

2 Gebetsmeinungen Gebetsanliegen des Papstes März Ausbildung in geistlicher Unterscheidung: Dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu geistlicher Unterscheidung ist und diese sowohl auf persönlicher als auch auf der Ebene der Gemeinden fördert. 2 Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters/ Wallfahrt Weidingen 3-4 Gottesdienste 5-21 KEB Bildungsprogramm Firmung/ Erstkommunion Freud und Leid/ Krankenkommunion 25 Erstkommunion/Haushaltspläne/ Bolivienkleidersammlung 26 Rückblick Weltgebetstag Jugendkreuzweg 29 Mitteilungen der einzelnen Pfarreien Messdienerproben 32 Dekanat 32 Bistum 33 Heilig Rock Tage 34 Kinderseite 35 Auf einen Blick 36 In den Schriftenständen der Kirchen liegen zum Mitnehmen aus: Bolivienkleidertüten Flyer für Heilig-Rock-Tage Gebetsanliegen des Trierer Bischofs März Für alle, die sich in Parteien, Gewerkschaften oder Verbänden engagieren zum Wohl der Menschen und für die Bewahrung der Schöpfung. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch ihren Beruf stark in Anspruch genommen sind, und besonders für jene, deren Arbeit nicht ausreichend wertgeschätzt und entlohnt wird. Info aus dem Pfarrbüro Stammbücher: Es haben sich mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Familienstammbüchern im Pfarrbüro angesammelt. Wir bitten diese zu den Öffnungszeiten (siehe Rückseite) im Pfarrbüro abzuholen.

3 3 Worte des Pfarrverwalters Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarreiengemeinschaft! Auf der Höhe unseres Pfarrbriefs wird man sich in den April schicken, unglaubliche Neuigkeiten erzählen, um den anderen damit auf's Glatteis zu führen. Ähnlich haben sich wohl die Apostel gefühlt, als die Frauen kamen und erzählten: Jesus lebt! Das übersteigt jede menschliche Erfahrung. Fake-News? Es ist nicht einfach mit dem Glauben. Für die Jünger ist es mit einigen Turbulenzen verbunden, bis sie glauben können. Er fällt nicht vom Himmel. Aber sie kommen zum Glauben und durch sie letztlich auch wir. Der Glaube kommt vom Hören (Röm 10,17), Menschen haben ihre Erfahrungen mit dem Auferstandenen (und seinen Glaubenszeugen) gemacht. Ganz unterschiedlich, ebenso, wie wir Menschen sind. Der Ostermontag wird uns wieder nach Emmaus führen. Das Lukasevangelium erzählt uns von den beiden traurigen Gestalten, die auf dem Rückweg sind. Ihre Hoffnungen sind gestorben und begraben. Jesus gesellt sich dazu, deutet ihnen die Schrift und ihren tiefen Sinn. Doch erst beim Brotbrechen gehen ihnen die Augen auf. Es ist DAS Markenzeichen Jesu. Das Brot, das den Jüngern die Sicherheit gibt: Er ist es wirklich. Jesus, den man ans Kreuz geschlagen hat er ist hier bei uns. Und er bleibt es, durch dieses Brot! Das dürfen nun bald zum ersten Mal unsere Kommunionkinder empfangen und es ist ihnen zu wünschen, dass ihnen die Augen aufgehen und sie Jesus erkennen und den Mehrwert, den dieses Brot in ihr Leben bringt: Die Wertschätzung unseres Gottes, der uns bis in den Tod liebt und allen Tod und alles Unmenschliche überwunden hat. Begleiten Sie betend unsere Kinder auf diesem Weg, dass ihnen die Augen aufgehen und sie dieses Brot in seiner wunderbaren Tiefe erkennen. Ganz andere Neuigkeit hat uns unser Bischof am 16. Februar offenbart, nämlich den endgültigen Zuschnitt der Pfarrei der Zukunft. Für uns hat sich da noch einmal Neues ergeben (siehe Karte), da die Pfarreien Waxweiler und Lambertsberg Prüm zugeschlagen werden. Damit hat der Bischof die geäußerten Wünsche respektiert und aus Neuerburg die mit Abstand kleinste neue Pfarrei im Bistum geplant. Wie das Leben in dieser neuen Großpfarrei aussehen und funktionieren wird, bleibt immer noch offen. Es wird aber auf Hochtouren an Plänen gearbeitet. Für uns beginnt nun bald die Phase des Kennenlernens (mit wem sitzen wir denn künftig in einem Boot). Formal wird es ein Anhörungsverfahren geben, da man Pfarreien (und Kirchengemeinden) nicht einfach so auflösen kann. In Zukunft werden uns auch an vielen möglichen (vielleicht auch unmöglichen) Orten die sogenannten Kundschafter begegnen und befragen, die einfach die Leute vor Ort kennen lernen möchten und erkunden, was Kirche vor Ort braucht und tun soll.

4 4 Eine weitere Veränderung ist jetzt schon für uns spürbar geworden, da Pfr. i. R. Robert Lürtzener sich aus dem Dienst in unserer Pfarreiengemeinschaft zurückgezogen hat. Mehrfach hat er betont, wie gerne er in unseren Gemeinden mitgeholfen hat, die weiten Wege haben ihm aber seine Entscheidung erleichtert. Für den langjährigen Dienst und die unzähligen wertvollen Dienste sei ihm an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt! Dennoch sollten wir Ostern nutzen und ganz bewusst feiern und hinhören: an Gründonnerstag und Karfreitag mitleiden und in der Osternacht staunen, um dann in den frohen Jubel einzustimmen. Es lohnt sich, das Triduum mitzugehen und einzutauchen in das Geheimnis unseres Glaubens: Jesus lebt. In ihm wirkt der lebendige Gott und er wirkt für uns! Das ist der Grund auf dem wir stehen. Der Grund, weshalb wir Kirche sind und das ist der Grund, wozu wir Kirche bleiben müssen hier vor Ort und in unseren Orten, um Menschen mit diesem Geheimnis und in dieser Freude zu bereichern. Ich darf Sie an dieser Stelle nochmals zur Wallfahrt nach Weidingen einladen. Sich aus der Perspektive und an der Hand der Gottesmutter nach Ostern führen lassen, ist etwas Tröstliches und Schönes, was uns in unserer Heimat hier geschenkt ist. Und auch die Beichte, die Aussöhnung mit Gott als ganz persönliches Ostererlebnis möchte ich Ihnen ans Herz legen. Man kann nur gewinnen, wenn Gott uns seine vergebende Liebe zusagt und uns wie neugeboren ins Leben schickt. Gelegenheiten gibt es genügend, Sie finden sie auf den folgenden Seiten. Auch die vielen Kreuzwegandachten für Jung und Alt sind gute Wegbegleiter, geben Denkanstöße und bringen auch unsere Leiden und Sorgen zur Sprache. Wo ist Gott uns näher als in der Passion? Nur wer weiß, was er tut und warum er etwas tut, der kann es auch mit ganzem Herzen tun! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest, dass wir immer mehr werden, was wir schon sind: Kirche Jesus und dadurch wie es das Motto des Reformationsjahres bekannte vergnügt, erlöst, befreit. Ihr Pfarrverwalter Sebastian Peifer

5 5 Wallfahrt 2018 Zur schmerzhaften Mutter in Weidingen Sa., mit Pfr. Ralf-Matthias Willmes, Pluwig und dem MGV Waldrach Sa., mit Pfr. Sebastian Peifer und dem Kirchenchor Körperich Uhr Pilgeramt, anschl. Lichterprozession Kreuzweggebet und Beichtgelegenheit ab Uhr Kerzenverkauf ab Uhr Pilgertreff/Pilgerkaffee ab Uhr im Gemeindehaus Gottesdienste Sa., Olmscheid Weidingen Lichtenborn Dasburg Vorabend zum 5. Fastensonntag Irrhausen: nach Meinung der Fam. Maus Jucken: f. Fam. Birmann Eschfeld: nach Meinung der Fam. Dahm-Staus Misereor Kollekte Jugendkreuzweg Treffpunkt bei der Kirche Pilgeramt Vorabendmesse 1. Jgd. f. Ludwig Kockelmann; Jgd. f. Ehel. Elisabeth u. August Leick; Jgd. f. Hubert Thölkes; Jgd. f. Bernhard Willems; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Mohr-Bormes- Palzkill; der Fam. Leick-Bretz, Für die Verst.: Peter u. Katharina Kockelmann u. Kinder; Ehel. Heinrich u. Hedwig Schmitz; Elisabeth u. Josef Mayer; Gerhard u. Maria Heyen u. Enkel Wolfram; Josef Heyen; Ehel. Philipp u. Mathilde Schmitz u. Sohn Walter; Franz Kockelmann Vorabendmesse Stiftsmesse f. Fam. Cales-Reding; Für die Verst.: Josefine Hirschfeld, v. den Nachbarn, Anneliese u. Brigitte Fank

6 So., Irrhausen Großkampen -berg ˆˆˆˆˆ Binscheid Mo., Olmscheid Die., Großkampen -berg Eschfeld Halenbach Halenbach Preischeid 6 5. Fastensonntag 9.00 Sonntagsmesse Jgd. f. Anna Munkler, geb. Sterges; Für die Verst.: Erich u. Anneliese Holper; Peter u. Katharina Theis u. Kinder; Matthias u. Maria Maus u. Sohn Robert; Ehel. Johann u. Magdalena Heinz; Johann Thibol Sonntagsmesse mit FIRMUNG mitgestaltet vom Kirchenchor und der Gruppe Laudate Nur wer selbst brennt, kann das Feuer in anderen entfachen. -Augustinus- durch Weihbischof Franz Josef Gebert Sonntagsmesse Jgd. f. Marika u. Manfred Antony; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Candels, Für die Verst.: Matthias Thielen; Josef Schilz; Balthasar Peifer u. Jakob Theis Bruderschaftsandacht Hochfest Hl. Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Maria Patrozinium Stiftsmesse; Geschwister Anna Maria u. Georg Saxen Dienstag der 5. Fastenwoche Hl. Messe im Seniorenheim Kreuzweg der kfd Kinderkreuzweg beim Bunker, bei schlechtem Wetter in der Kirche Kreuzweggebet Hl. Messe zum Patrozinium Zu Ehren des hl. Josef; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Willmes, Halenbach; Ewen-Leick; Für die Verst.: Helga Hostert, v. Frauentreff; Ehel. Albert u. Leni Hostert u. Schwiegersohn Frank; Ehel. Matthias u. Maria Thommes u. Schwiegersohn Kreuzweggebet

7 Mi., Eschfeld Dasburg Dasburg Stalbach Lützkampen Do., Preischeid Fr., Dasburg Heckhuscheid 7 Mittwoch der 5. Fastenwoche Kreuzweggebet Seniorennachmittag Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. d. Fam. Frühauf-Neuerburg; Für die Leb: u. Verst. Senioren der Pfarrei; der Fam. Putzke; Für die Verst.: Maria Bormann, v. den Nachb.; Magdalena Bormann Kreuzweggebet Kreuzweggebet Donnerstag der 5. Fastenwoche Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thielen; zu Ehren des hl Albin u. Valentin Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Escheid-Theis; Antony Freitag der 5. Fastenwoche Kreuzweggebet, Kapelle Kreuzweggebet Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Josef; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; Horper-Schwinden; Lebau-Heck; Hoffmann-Peters-Ballmann; Pauls Irrhausen Dahnen Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet Sa., Vorabend zum Palmsonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Ehel. Matthias u. Luise Töx Eschfeld: nach Meinung der Fam. Wonner-Mölter Kollekte f. pastorale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche Jerusalem Erstbeichte der Kommunionkinder, siehe Seite 26 Großkampen Erstbeichte der Kommunionkinder, siehe Seite 26 -berg Olmscheid Jugendkreuzweg Weidingen Pilgeramt, anschl. Lichterprozession (Siehe S. 5)

8 Sa., Olmscheid So., Harspelt Lichtenborn Binscheid 8 Vorabend zum Palmsonntag Vorabendmesse mit Palmsegnung Stiftsmesse; Jgd. f. Katharina Schares; Für die Verst.: Jakob Mattonet u. Schwiegereltern; Johann u. Agnes Thurmann; Martina Engelberty; Ehel. Johann u. Luzia Paas u. Kinder Vorabendmesse mit Palmsegnung Stiftsmesse f. Ehel. Heinrich u. Maria Cloos, geb. Krämer; 1. Jgd. f. Robert Schäfer; 1. Jgd. f. Helena Mertes; Jgd. f. Dieter Schronen; Für dieverst.: Ehel. Franz u. Katharina Hecker; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Haas; Ehel. Eva u. Johann Pütz, Kinder u. Schwieger- Kinder; Ehel. Susanna u. Nikolaus Hermes u. Ehel. Friedrich u. Maria Roßler; Oswald Stadtfeld; Gregor Jakobi; Rainer Thommes, bestellt vom VdK OV In der Nacht vom 24. März auf den 25. März (2 Uhr nachts) werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Jetzt beginnt die europäische Sommerzeit Palmsonntag 9.00 Sonntagsmesse mit Palmsegnung Stiftsmesse für Gertrud Leifgen; Jgd. f. Anna Candels; Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Leufgen; Für die Verst.: Ehel. Michel Berkels u. Kinder; Elisabeth Arens Sonntagsmesse mit Palmsegnung Stiftsmesse f. Valentin u. Hedwig Golumbeck; Für die Verst.: Ehel. Robert u. Maria Schreiber u. Tochter Petra; Anna, Bernhard u. Raimund Marx; Hilde Kauth; Rosemarie Wonner; Mathilde Schmitz Wortgottesdienst mit Austeilung der gesegneten Palmsträuße Taufe der Kindes Nick Reusch, Brandscheid Herzlich Willkommen in d. Gemeinschaft d. Glaubenden Eschfeld Kreuzweg am Bunker für die Pfarreiengemeinschaft

9 Die., Üttfeld Üttfeld Mi., Großkampen -berg Lichtenborn 9 Dienstag der Karwoche Kreuzweggebet Hl. Messe Kollekte f. d. Innenanstrich der Kapelle Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Horper-Tholl-Spartz; Für die Verst.: Nikolaus u. Elisabeth Lehnertz, Sohn Heinrich u. Enkel Manfred u. Frank; Ehel. Josef u. Rosa Spartz; Nikolaus Winkelmann; Fam. Josef Bachels; Johann Dingels u. Geschwister; Ehel. Adam u. Katharina Krämer, geb. Peters Für die Verst.: Matthias Schilz; Nikolaus Winkelmann; Ehel. Peter u. Margarethe Wallesch u. Kinder; Christian Dingels Mittwoch der Karwoche Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Messdienerprobe für die Osternacht Hl. Messe Für die Verst.: Willi Geimer, v. den Nachbarn; der Fam. Hubert Bormes u. Angehörige DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Herzliche Einladung an alle Gläubigen, das Osterfest in seinem vollen Drei-Tage-Sinn-und-Spannungsbogen mitzufeiern! Do., Gründonnerstag Messdienerprobe für die Osternacht Alle Messdiener der Pfarreien / Lichtenborn/ Olmscheid / Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der Tel. Nr /10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an.

10 Do., Großkampen -berg Fr., Gründonnerstag Abendmahlmesse anschl. Anbetung mit Beichtgelegenheit Mit dem Kirchenchor Lichtenborn/ Üttfeld-Binscheid Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas; Jgd. Martha Kraker; Jgd. f. Regina Kraker; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Margarethe Antweiler Abendmahlmesse anschl. Anbetung Stiftsmesse f. Ottilie Lux; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Hompes-Kohnen; Lutgen-Banz; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz; Erich Wolter, Eltern u. Schwiegereltern u. Geschwister; Maria u. Johann Jakoby; Karl Zimmer u. Fam. Winter-Müller Abendmahlmesse anschl. Anbetung Für Priester- und Ordensberufe; Zur schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Dreiling; Zur schmerzhaften Muttergottes; Zu Ehren der immer währenden Hilfe f. Fam. Jakoby-Müller; Nach Meinung der Fam. Ballmann- Lenz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Geister-Dingels- Carls; Junker-Zenner-Martiny; Mayer-Krämer; Krump- Schmitz; Roderich-Keil; Hoffmann-Peters; Horper- Kockelmann; Für die Verst.: Peter u. Anna Wirtz; Ehel. Matthias u. Eva Horper; Ehel. Johann u. Anna Wagner; Bruno Schmitz u. Angehörige; Ehel Anton u. Margarete Meyer; Michel Heinz; Ehel. Johann u. Maria Willmes Karfreitag Messdienerprobe für Karfreitag Kinderkreuzweg in der Kirche Wir gehen ein Stück mit Jesus kurzer Kreuzweg für Kinder ab 4 Jahre Karfreitagsliturgie Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Karfreitagsliturgie Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen

11 Fr., Großkampen -berg 11 Karfreitag Karfreitagsliturgie Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Preischeid Lichtenborn Irrhausen Sa., Sa., Lichtenborn Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet u. a. für Berufstätige Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Reines-Gretz Jucken: f. Ehel. Maria u. Stephan Leisen Olmscheid: f. Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch Eschfeld: nach Meinung der Fam. Urfels- Müller Kollekte für die Pfarrei Messdienerprobe für die Osternacht Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Evangelischer Gottesdienst Vor der Osternacht werden Osterkerzen zum Preis von 1 Euro angeboten. Die Osternacht beginnt vor der Kirche am Osterfeuer. Mit der brennenden Osterkerze zieht die Gemeinde dann in die dunkle Kirche ein. Das Osterlicht verbreitet sich von Christus, dem Licht der Welt auf alle andern Großkampen -berg Osternachtfeier Osternachtfeier mit dem Kirchenchor anschl. lädt der PGR zur Agapefeier ins Pfarrheim ein Osternachtfeier mit dem Kirchenchor anschl. lädt der PGR zur Agapefeier ins Pfarrheim ein

12 So., Irrhausen Dahnen Eschfeld Großkampen -berg Mo., Binscheid Preischeid Lützkampen 12 Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 Festhochamt Festhochamt Festhochamt mit dem Chor Taufe des Kindes Johannes Alff, Schloßheck Herzlich Willkommen in d. Gemeinschaft d. Glaubenden Ostermontag 9.00 Hochamt Jgd. f. Theresia Kandels; Jgd. f. Margarete Meyers; Jgd. f. Edmund Meyers; Jgd. f. Maria Reichertz; Jgd. f. Albert Lenz; Jgd. f. Susanne Kandels; Jgd.f.Wilhelm Ewertz; Jgd. f. Nikolaus Wonner; Jgd. f. Barbara Hoffmann; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lafleur-Knauf-Hommerding; Maus-Franzen; Hoffmann; loges-wagner; F. d. Verst.: Gertrud Horper; Ehel. Hubert u. Maria Katharina Peifer- Weihs; Christian Dingels; Hubert Windhausen; Cäcilia Hontheim; der Fam. Lehnertz-Lamberty-Zils; Werner Gerden; Siegfried Roths; Ehel. Jakob u. Elisabeth Meyers; Ehel. Walter u. Luzia Fink u. Geschwister; Helga Hostert, v. den Nachbarn; Adolf Heck; Roman u. Marlis Karen Hochamt Jgd. f. Peter Antony; Leb. u. Verst. der Fam.: Weres- Kandels; Für die Verst.: Alfred Geisen; Ehel. Adolf u. Adelheid Thielen; Ehel. Karl u. Mathilde Diederich, Ehel. Paul u. Mathilde Steins u. Sohn Josef Festmesse mit der Chorgemeinschaft Sechswochenamt f. Lothar Daus; Jgd. f. Wilhelm Krump; Jgd. f. Cäcilia Hecker; Jgd. f. Dietmar Belling; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Jakoby-Jakoby; Dhur-Thielen; Kauth-Hoffmann; F. d. Verst.: Klaus Peter Simons; Ehel: Anton u. Lina Becker; Anna Mettendorf; Ehel. Maria u. Josef Nelles; Dietmar, Elisabeth u. Anton Belling; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Martin Vaas; Gregor Jakoby; Nikolaus Mayer; Nikolaus Schmitz; Herbert Andre; Ludwig Breuer

13 Di., Mi., Sengerich Do., Irrhausen Binscheid Fr., Jucken Sa., Großkampen -berg 13 Dienstag der Osteroktav Hl. Messe im Seniorenheim Mittwoch der Osteroktav Hl. Messe Für die Seelen, der niemand gedenkt Donnerstag der Osteroktav/ Priesterdonnerstag Hl. Messe Stiftsmesse f. Pfr. Reusch; Für d. Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Ludwig; Für die Verst.: Magdalena u. Johann Heinz, Eigelsfenn; Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer Andacht für Priester- und Ordensberufe Freitag der Osteroktav/ Herz- Jesu-Freitag Hl. Messe Jgd. f. Siegward Nosbisch, Zu Ehren der immerwähr. Hilfe; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Eisenbach; Schares-Hanckes; Josef Töx; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Elisabeth Hecker; Ehel. Gerhard u. Resi Wallesch u. Angehörige; Ehel. Nikolaus u. Katharina Ludwig u. Sohn Alois; Ehel. Johann u. Amanda Schenten; Ehel. Elisabeth u. Johann Tücks; Ehel. Paul u. Margarethe Post Vorabend zum Weißen Sonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Reiten-Munkler Jucken: f. Fam. Simon-Pick Olmscheid: f. Leb. u. Verst. der Fam. Schares-Hanckes Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Dahm-Staus Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Stiftsmesse für Nikolaus Lochen u. Angehörige; Jgd. f. Johann u. Martha Marx; Jgd. f. Nikolaus Peters; Jgd. f. Jürgen Lebau; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Kaut; Für die Verst.: Ehel. Wilhelm u. Margarethe Schwalen; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Ehel. Hans u. Maria Schnelting; Ehel. Apollonia u. Willi Wangen; Ehel. Egidius u. Susanna Röder; Walter Richarz u. Eltern; Anna Horper; Peter Heinen; der Fam. Lempges- Meyer-Schmitz; Germaine Laschett, v. d. Nachb.; Jakob u. Margarethe Keil; Johann u. Josef Horper, Kesfeld; Ehel. Peter u. Susanna Schütz; Hermann Heblinger; Alois Schmitz

14 Sa., Lichtenborn So., Dasburg 14 Vorabend zum Weißen Sonntag Vorabendmesse Jgd. f. Heinrich Palzkill; Theresia u. Willi Leick u. Ehel. Margarethe u. Johann Kessler; Claudia Rosch, Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit -Weißer Sonntag Sonntagsmesse Sechswochenamt f. Heinz Pint; Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Manfred Nosbüsch, Eltern u. Geschwister; Ehel. Hans u. Maria Kremer; Ehel. Christoph u. Katharina Pint; Karl u. Margarethe Mertz Abholung der Erstkommunionkinder an der Schule ERSTKOMMUNIONFEIER mitgestaltet vom Kirchenchor mit Diasporakollekte der Kommunionkinder Eschfeld Mo., Die., Harspelt Mi., Stalbach Wortgottesdienst Dankandacht Hochfest der Verkündigung des Herrn (Äußere Feier) Dankamt der Kommunionkinder Dienstag der 2. Osterwoche Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Leonhard u. Gertrud Kandels u. Kinder; Maria Candels HL. Stanislaus Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Meyer-Keil

15 Do., Lützkampen 15 Donnerstag der 2. Osterwoche Hl. Messe Zum Hl. Josef; Für die Verst.: Ehel. Maria u. Johann Freichels; Ehel. Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder; Rosa Thielen Fr., Gedenktag des Heiligen RockesFreitag der 2. Osterwoche Großkampen Hl. Messe berg Stiftsmesse für Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Jgd. f. Klara Zenner; Zur seligen Sr. Blandine nach Meinung der Fam. Illies- Palzer; Nach Meinung der Fam. Nickels; Maria Knotenlöserin; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Alff-Willmes; Hoffmann-Peters-Ballmann; Ademes-Meyer; Für die Verst.: Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper; Geschwister Beyer; Ehel. Elfriede u. Jakob Lafleur; Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen Sa., Harspelt Dahnen Vorabend zum 3. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Ehel. Matthias u. Luise Töx Olmscheid: f. Ehel. Paul u. Margarethe Post Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Schmitz-Hansen Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Stiftsmesse für Veronika Candels; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Drees-Juchmes; Arens-Keiffer; Für die Verst.: Maria Candels Vorabendmesse 1. Jgd. f. Franziska Kleis; Dankamt nach Meinung; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Engel-Lenz; Für die Verst.: Ehel. Maria u. Horst Breuer; Ehel. Balthasar u. Margaretha Peren; Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Matthias Reiten u. Anni Mai; Ehel. Michel u. Elisabeth Leuschen; Ehel. Nikolaus u. Katharina Müller u. Sohn Sebastian; Christian Schaus; Anna Munkler, geb. Sterges; Hilarius Kleis u. Pascal Weber; Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen u. Sohn Josef; Käthe Schwalbach; Johann u. Elisabeth Kleis; Johann u. Gertrud Hermes, Söhne Nikolaus u. Johann u. Enkelin Karin; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Theo Heckel; Erich Wolter; Maria Zinnen u. Tochter Hiltrud

16 So., Großkampen -berg Großkampen -berg Sonntag der Osterzeit 9.00 Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Vierwochenamt f. Margarethe Gierenz geb. Zinnen; Vierwochenamt f. Appolonia Roderich, geb. Herzog, 1. Jgd. f. Oswald Stadtfeld; 1. Jgd. f. Johann Josef Thommes; Dankamt zum 80 Geburtstag von Josef Flesch; Für die Verst.: Peter u. Katharina Kockelmann; Josef Schronen; Ehel. Ludwig u. Gertrud Mombach, Peter Sterges; Ehel. Josef u. Margareta Jakobi u. Sohn Gregor, Ehel. Margarethe u. Hubert Schmitz u. Sohn Richard; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Adolf u. Anna Flesch; Nikolaus Strahnen; Maximilian Girster; Ehel. Albert u. Katharina Thommes, Matthias, Anna u. Susanna Lotzkes; Katharina u. Michael Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Johann u. Paula Freichels Heinrich, Margareta u. Paul Post Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Susanna Steins-Hames u. Kinder; Jgd. f. Gerhard Ackermann; Jgd. f. Nikolaus Kessler; Jgd. f. Matthias Thommes u. Angehörige; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lenz-Heinz, Üttfeld; Für die Verst.: Matthias Thielen u. Angehörige; Josef Müller u. Angehörige; Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge Abholung der Erstkommunionkinder beim Pfarrhaus ERSTKOMMUNIONFEIER mitgestaltet vom Kirchenchor und der Gruppe Laudate mit Diasporakollekte der Kommunionkinder Irrhausen Binscheid Großkampen -berg Wortgottesdienst Bruderschaftsandacht Dankandacht

17 Mo., Lützkampen 17 Montag der 3. Osterwoche Dankamt der Kommunionkinder Die., Dahnen Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an, und auf die Helfer der Helfer Dienstag der 3. Osterwoche Hl. Messe im Seniorenheim Hl. Messe Stiftsmesse f. Verst. der Fam. Jakoby-Flammang u. Fam. Simon Jakoby; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Hermes- Reusch; Für die Verst.: Heinrich Leuschen; Theo Heckel, v. d. Nachb.; Marga Bourone-Jakoby, v. Bekannten; Ehel. Johann u. Cäcilia Dhur; Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz; Erich Wolter, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister, Ernst Hölpes u. Sohn Richard Mi., Dasburg Dasburg Mittwoch der 3. Osterwoche Seniorennachmittag Hl. Messe Stiftsmesse f. die Leb. u. Verst. der Fam. Karl-Josef u. Helene Simon, geb. Metz; Für die Leb. u. Verst. Senioren der Pfarrei; Für die Verst.: Maria Bormann, v. den Nachbarn; Josefine Hirschfeld, v. den Nachbarn; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Ehel. Christoph u. Katharina Pint Do., Preischeid Fr., Leidenborn Sa., Hl. Leo IX Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Für die Verst.: Peter Rykal u. Marlene Spartz; Leonhard u. Gertrud Kandels, Kinder u. Enkel Freitag der 3. Osterwoche Hl. Messe Für den Frieden in der Welt; Nach Meinung der Fam. Schmitz-Schmitz; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Luise Ritter; Johann u. Christine Wirtz; Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach; Reinhard u. Margarete Palzer; Helene u. Peter Schwalen; Josef Roderich, Eltern u. Geschwister; Rudolf Kaut; Margareta u. Anna Kaut Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Birmann Kollekte für die Pfarreien

18 Sa., Eschfeld Preischeid So., Olmscheid Dasburg Di., Binscheid 18 Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit Vorabendmesse mit Heizölkollekte Erstes Jgd. f. Alfred Müller; Jgd. f. Magdalena Urfels; Jgd. f. Hubert u. Susanna Wonner; Jgd. f. Sophia Kandels; Jgd. f. Nikolaus Hermes; Nach Meinung der Fam. Heck-Schilz-Norta; Nach Meinung der Fam. Wonner-Mölter; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Dhur; Kickertz-Bartz u. Enkel David; Nickels- Hons-Merkes; Hölpes-Streit-Schalz; Dahm-Staus; Für die Verst.: der Fam. Müller; der Fam. Hankes, Reiff; Ehel.Josef u. Katharina Müller u. Susanna Spartz; Frieda Ballmann; Elisabeth Zinnen; Ehel. Alfons u. Elisabeth Marx geb. Leifgen; Ehel. Adam u. Adele Weiß; Klara Wallesch Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Banz-Kandels; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus Sietzen; Marga Röder, Eltern u. Geschwister 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Kirmes-Hochamt Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Anna Maria Steins; Jgd. f. Ehel. Philipp u. Gerda Zender u. Enkel Philipp; zu Ehren der immerwährenden Hilfe (T); Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Dohm-Wonner; Für die Verst.: Werner Hoffmann u. Rudi Hoffmann; Johann u. Eva Ewerz u. Kinder; Jakob Bormes; Josef u. Margarethe Barthel u. Söhne Wortgottesdienst Dienstag der 3. Osterwoche Vorabendmesse anschl. Markusprozession Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Kandels-Wonner-Lenz; Engel-Lenz; Schreiber-Schütz; Peifer-Weiss-Hostert-Neises; Krämer- Roderich; Für die Verst.: Maria Lichy u. Fritz Hunsteger; der Fam. Lehnertz-Lamberty-Zils; der Fam. Pütz; Ehel. Albert u. Lena Lenz; Hubert u. Katharina Hiedels u. Sohn Nikolaus; Nikolaus u. Margaretha Hontheim; Ehel. Albert u. Leni Hostert, Schwiegersohn Frank und Schwiegertochter Helga; Ehel. Matthias u. Katharina Heyen; Hubert Windhausen; Ehel. Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs

19 19 Mi., Sevenig Do., Fr., Olmscheid Sa., Lützkampen Lichtenborn Irrhausen Fest, Hl. Markus Evangelist Hl. Messe mit Markusprozession Zur Hl. Familie f. Fam. Becker; Für die Verst.: Ehel. Hubert u. Josefa Leufgen; Gregor Jakobi Donnerstag der 4. Osterwoche Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Keilen; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Röder-Meyers; Vosteln-Peters; Für die Verst.: Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika; Johann u. Katharina Ludgen u. Kinder; Helmut Lutgen, v. den Nachbarn Freitag der 4. Osterwoche Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Plütsch-Ballmann; Für die Verst.: Werner Nosbüsch, v. den Nachbarn; Manfred Pauls, Eltern u. Schwiegereltern; Ehel. Jakob u. Maria Kohnen; Geschwister Anna Maria u. Georg Saxen Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: nach Meinung der Fam. Reiten-Munkler Jucken: f. Siegward Nosbisch Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Wonner-Mölter Kollekte f. d. Pfarrei Vorabendmesse Jgd. f. Matthias u. Elisabeth Helten; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schier-Heinen; Schmitz-Kohsmann; Andre-Schier; Für die Verst.: Maria Freichels, v. d. Nachb.; Alois u. Josefine Zimmer; Johann u. Margarethe Müller; Ehel. Johann u. Katharina Kauth u. Kinder; Ehel. Johann u. Elisabeth Vaas; Rosa Thielen; Ehel. Theodor u. Anna Becker u. Sohn Reinhard; Jakob Gierenz; Ludwig Breuer; Nikolaus Mayer Evangelischer Gottesdienst Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schröder-Frank; Für die Verst.: Ehel. Alois Schönecker u. Meta, geb. Pick u. Angehörige; Michael u. Christine Munkler, Kinder u. Schwiegerkinder; Cornelius u. Margaretha Mayer

20 So., Binscheid Sonntag der Osterzeit 9.00 Kirmesfesthochamt Sechswochenamt f. Rudolf Hermes; Sechswochenamt f. Marga Bauer Die., Halenbach Dahnen Mi., Eschfeld Großkampen -berg Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Geschwister Tholl; Jgd. f. Gertrud Thelen; Jgd. f. Ehel. Peter u. Maria Weiland; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schmitz-Theis; Für die Verst.: Hermann Heyen; Jakob Rinken Wortgottesdienst Taufe des Kindes Lucia Maria Oest, Reipeldingen Mattis Daufer, Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Weihetag des Trierer Doms Hl. Messe im Seniorenheim Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam. Ewen-Leick; Willmes, Halenbach; Für die Verst.: Helga Hostert, v. d. Nachb Maiandacht, Kapelle Hl. Athanasius Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wallesch; Für die Verst.: Ehel. Anna u. Josef Müller u. Angehörige; Gotthard Hügle u. Schwester Elsbeth; Dominik Kandels; Ehel. Christian u. Elisabeth Nickels u. Kinder; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier; Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus Maiandacht Gestaltet von der Frauengemeinschaft

21 21 Do., Fest des hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel Welchenhausen Hl. Messe Nach Meinung der Fam. Mettendorf-Pütz; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Rosa Becker u. Sohn Toni; Jakob Jakoby u. Schwester Marga; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann; Adele Eisenkrämer u. Johann Wagner; Dietmar, Elisabeth u. Anton Belling Binscheid Fr., Heckhuscheid Andacht für Priester- und Ordensberufe Freitag-Jesu-Freitag/ hl. Florian Hl. Messe Stiftsmesse für Jakob Schreiber; Zum hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; Ballmann-Lenz; Krump-Schmitz; Für die Verst.: Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Peter Heinen Das geht uns alle an! Katholische Erwachsenenbildung KEB ZWISCHEN OSTERNEST UND OSTERHASE Liturgie und Volksfrömmigkeit der Osterzeit Termin: , Uhr Ort: Eschfeld, DGH Referent: Pastor Sebastian Peifer EIN ABEND MIT PATER STEPHAN SENGE AUS HIMMEROD Einfach leben Termin: , Uhr Ort:, DGH Referent: Pater Stephan Senge Anregungen für ein gelingendes Leben für die Menschen unserer Zeit Nicht abhängig von Medien, Mode und Werbung, meine reichen Möglichkeiten zum Handeln und Teilen, entdecken und im Blick auf Dich und mich und uns und unser Miteinander im spannenden Raum Kirche und auf die durchaus fröhliche Sache mit Gott.

22 22 Katholische Erwachsenenbildung KEB Neuerburg SICHERHEIT IM ALTER Termin: 10. April 2018, Uhr Ort: Koxhausen, DGH Leitung: Gerhard Schreiner, Hauptkommissar, Polizeipräsidium Trier, Zentrale Prävention Sicherheit im Alter Enkeltrick, Haustürgeschäfte, sicheres Tragen der Handtasche, Telefongeschäfte etc. Bei den kostenfreien Veranstaltungen freuen wir uns über eine kleine Spende zur Finanzierung der Honorar u. Fahrtkosten. Firmung Spendung des Firmsakramentes in der Pfarreiengemeinschaft Am 18. März 2018 wird Weihbischof Franz Josef Gebert 47 jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung in der Kirche St. Hubertus in Großkampenberg spenden. Damit entschließen sich 85% aller möglichen Jugendlichen in der Pfarreiengemeinschaft zu diesem Schritt. Das ist eine bewundernswerte Tatsache. Wie wohl in fünf oder zehn Jahren die Bereitschaft aussieht, sich auf einen bewusst gewählten christlichen Lebensweg einzulassen? Die Vorbereitung auf dieses besondere Ereignis war intensiv. Alleine der BenefizPILGERweg bei -8 Grad hat Kraft und Ausdauer von jedem und jeder einzelnen verlangt. Doch das Ergebnis ist beachtlich: 1618,00 Euro können zu gleichen Anteilen an die Tafel Prüm und die Villa Kunterbunt in Trier gespendet werden. Herzlichen Dank an alle Spender/innen! Ohne persönlichen Einsatz kann auch die Frage Welchem Geist folgst Du? keine tragfähige Antwort finden. Anhand einer extremen Negativfolie, dem Menschenbild der Nationalsozialisten aus einer vergangenen, aber noch nicht vergessenen Zeit, vergegenwärtigt durch den Film Napola wurde das christliche Bild des Menschen, das positive Gegenteil dessen, herausgearbeitet und die Verbindung zum Handeln Jesu und der Fortführung dessen durch den Heiligen Geist angedeutet. Letztendlich hängt es davon ab, durch wen oder was ich mich zu etwas bewegen, antreiben lasse. Ist es eine Welt der Gerechtigkeit, mit freier Würde unabhängig von Herkunft und Haben, also der jesuanischen Vision von einem Reich Gottes, die mich begeistert und immer wieder neu motiviert? Und die auch in meinem Alltag, durch mein Tun und Nichttun Gestalt gewinnt? Oder für was setze ich mein Leben ein? Wem gehörst Du? Zur Klärung dieser Fragen trägt die Firmvorbereitung im besten Fall ihren Teil bei. Wie und in welcher Form das christliche Angebot eines christlichen Lebens die jeweils eigene Wirklichkeit durchdringt, dass weiß nur Gott zu beurteilen.

23 23 Firmlinge Firmfeier: Sonntag, in Großkampenberg Pfarrei Maria Magdalena, Ademes, Jannik Hölzchen Dimmer, Florian Ewen, Dennis Lempges, Jakob Lempges, Johannes Mauel, Kai Petry Niklas Neurath Rykal, Simon Thommes, Felix Halenbach Pfarrei St. Servatius Dahnen Kleis, Aaron Jonas Dahnen Pfarrei St. Matthäus Ambros, Jana Concalves, Alfonso Ruben Gillen, Noah Kops, Julia Maksymilian, Korban, Reipeldingen Schwarz, Nikolas Pfarrei St. Jakobus d. Ältere Dasburg Pint, Celina Dasburg Wagenknecht, Christoph Dasburg Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Heinz, Elena Leidenborn Hontheim, Luca Lautzerath Klein, Vanessa Großkampenberg Lebau, Dominik Heckhuscheid Roderich, Simon Leidenborn Pfarrei Maria Geburt Harspelt Nelles, Natalie Sevenig (Our) Pfarrei St. Luzia Eschfeld Ballmann, Larissa Roscheid Kersting, Theresa Eschfeld Schalz, Nicolas Reiff Müller, Daniel Reiff Wiaime, Lara Roscheid Pfarrei St. Petrus i. Ketten Irrhausen Gilz, Daniel Irrhausen Kootz, Maren Irrhausen Schroeder, Patrick Irrhausen Pfarrei St. Servatius, Lichtenborn Leick, Niko Lichtenborn Schmitz, Kevin Lichtenborn Thölkes, Felix Stalbach Tuchtenhagen, Miguel Lichtenborn Pfarrei St. Martin, Lützkampen Helten, Corinna Lützkampen Pfarrei St. Josef, Olmscheid Bollig, Jens Kickeshausen Hennes, Leon Olmscheid Schenten, Rebekka Jucken Pfarrei St. Petrus, Preischeid Gnesner, Marvin Preischeid Heiles, Mariele Preischeid Nelles, Marius Preischeid Schäler, Patrick Preischeid Theis, Julia Affler Pfarrei St. Nikolaus, Üttfeld-Binscheid Brinker, Jonathan Üttfeld

24 Erstkommunionfeiern: 24 Erstkommunion 2018 Sonntag, 08. April 2018 (Weißer Sonntag) in und Sonntag, 15. April 2018 in Großkampenberg Abholung der Kinder um Uhr Pfarrei Maria Magdalena, Ersch, Laura Neurath Geimer, Sophia Geimer Hoffmann, Paul Korres, Sanja Kyll, Alina Rolinger, Anna- Lena Pfarrei St. Servatius Dahnen Metz, Melina Dahnen Pfarrei St. Petrus, Preischeid Pfarrei St. Matthäus Banz, Elias Leonhard Preischeid Ewen, Henrik Kops, Marie Dutkiewicz Alicja Preischeid Schartz- Spithoven, Emma Kandels, Katharina Preischeid Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Schäler, Felix Preischeid Heinz, Diana Leidenborn Pfarrei St. Nikolaus, Üttfeld- Suszyska Zuzanna Leidenborn Binscheid Meyers, Marie Binscheid Pfarrei St. Josef, Olmscheid Peifer-Weihs, Josef Ferdinand Huf Korbel, Lea Jucken Paas, Luca Kickeshausen Schares, Sophie Olmscheid Sukale, Alexander, Olmscheid Pfarrei St. Servatius, Lichtenborn Dörrenberg, Jana Lichtenborn Glasmacher, Philipp Lichtenborn Kockelmann, Hannah Lichtenborn Schwalen, Alicia Lichtenborn Theis, Luisa Lichtenborn Thielges, Timo Lichtenborn Pfarrei St. Luzia Eschfeld Dingels, Colin Herzfeld Dingels, Luis Herzfeld Kickertz, Chiara Eschfeld Pfarrei St. Martin, Lützkampen Andre, Tim Lützkampen Kauth, Louis Lützkampen Müller, Lea Lützkampen Oestges; Leo Lützkampen Schier, Elias Lützkampen

25 25 Freud und Leid Tauftermine: Großkampenberg, um Uhr, um 14 Uhr Weitere Termine auf Anfrage. Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um Uhr Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Hostert, Paul Felix Mülbach Binscheid Nick Reusch Brandscheid Binscheid Johannes Alff Schloßheck Großkampenberg Lucia Maria Oest Reipeldingen Mattis Daufer Freud und Leid Sterbefälle Gott, schenke den Verstorb. die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort/ früher Alter Sterbetag Josef Michels Gillenfeld/ Reipeldingen Josefine Becker * Reitz Bleialf/ Lützkampen Elke Benkel * Paschke ev. Lautzerath Hildegard Ritter, * Leifgen Mettendorf/ Eschfeld Apollonia Roderich, * Herzog Heinz Pint Dasburg Rudolf Hermes Üttfeld-Binscheid Lothar Daus Lützkampen Rainer Thommes Marga Bauer, * Heinen Waxweiler/ Üttfeld Krankenkommunion Di ab Uhr Reipeldingen ab Uhr Mi Dasburg ab Uhr Dahnen ab Uhr Irrhausen ab Uhr Do Preischeid ab Uhr Affler ab Uhr Di Harspelt ab Uhr Lützkampen ab Uhr Im April wird die Krankenkommunion in den Pfarreien, Lichtenborn, Olmscheid- Jucken u. Üttfeld-Binscheid von den Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht.

26 26 Erstkommunion Dienstag, 20. März 2018 Eschfeld Kinderkreuzweg am Bunker Erstbeichttermine für die Kommunionkinder Samstag, 24. März 2018 in der Pfarrkirche 9.30 Uhr Kinder aus Uhr Kinder aus Lichtenborn Uhr Kinder aus Binscheid und Olmscheid Samstag, 24. März 2018 in der Pfarrkirche Großkampen Uhr Kinder aus Großkampenberg, Eschfeld, Lützkampen Uhr Kinder aus Preischeid Uhr Kinder aus Dahnen und Samstag, 07. April Uhr Pfarrkirche Großkampenberg Üben für die Erstkommunion in Großkampenberg Samstag, 07. April Uhr Pfarrkirche Üben für die Erstkommunion in Haushaltspläne Haushaltspläne 2018 Die Haushaltspläne 2018 der Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft liegen für die Mitglieder im Pfarrbüro in der Zeit vom zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Bolivienkleidersammlung Boliviensammlung der Katholischen Jugend am 05. Mai! Viel Engagement für konkrete Hilfe in Bolivien Die Bolivienkleidertüten liegen ab sofort in den Pfarrkirchen zum mitnehmen aus. In einigen Pfarreien wurden sie an die Haushalte verteilt. Am Samstag, den 05. Mai, wird die Boliviensammlung von rund Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Ab 9 Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Seit über 50 Jahren ermöglichen die Erlöse aus der Aktion die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien Kinder und Jugendliche wurde so eine bessere Zukunft ermöglicht. Wichtig für die Kleidersammlung: Es wird darum gebeten, die gut verpackten Kleidersäcke am Aktionstag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Boliviensammlung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter beim BDKJ in Trier, Weberbach 70, Tel: 0651/ und bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg Telefon: 06561/8938.

27 27 Rückblick Weltgebetstag 2018 Weltgebetstag 2018 der Frauen der Pfarreiengemeinschaft, unter dem Leitsatz "Gottes Schöpfung ist sehr gut", wurde der diesjährige Weltgebetstag am 2. März 2018, in Großkampenberg begangen. In Gebet und Handeln waren wir mit Surinams Frauen verbunden. Begleitet wurden wir durch den Gottesdienst von der Singgruppe "Laudate", die im Vorfeld die passenden Lieder mit uns einübte und uns an diesem Tag mit ihren Instrumenten und Stimmen führte. Herzlichen Dank dafür. Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Mit seinen rund Einwohnern ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo die als UNESCO Kulturerbe geschützt ist. Das Land setzt sich aus vielfältigen Nationen zusammen, die sich in früheren Jahrhunderten dort angesiedelt haben. Briten und Niederländer brachten Surinam vor Jahrhunderten in ihre Herrschaft. Ihre Nachkommen stellen heute mit den Maroons und Kreolen die größte Bevölkerungsgruppe. Diese Vielfalt Surinams fand sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag Frauen unterschiedlicher

28 Herkunft erzählten aus ihrem Alltag. Das einst gut ausgebaute 28 Sozialsystem in Surinam ist kaum noch finanzierbar. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold, Öl und Bauxit. Die Preise auf dem Weltmarkt schwanken und das trifft den surinamischen Haushalt heftig. Rohstoffabbau zerstört die Natur, es fehlt an nachhaltigen Ideen. Das Gleichgewicht gerät aus den Fugen, das besonders hart Mädchen und Frauen trifft. Die finanzielle Not steigt. Mit der Kollekte zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetskomitee das Engagement der Menschen, besonders den Frauen, in ihren Schwierigkeiten zur Seite zu stehen. Herzlichen Dank an alle, die dazu mit ihrer Spende von 435, 20 uro beigetragen haben. Nach dem Gottesdienst wurde ins DGH eingeladen. Teilnehmende Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft spendeten Kuchen. Danke dafür. Der Frauengemeinschaft Großkampenberg sei herzlich für die Vorbereitung der Kaffeetafel gedankt. Die Pfarrgemeinden Lützkampen und Harspelt haben sich bereit erklärt den Weltgebetstag 2019 auszurichten.

29 29 Jugendkreuzweg Kreuzweg einmal anders Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweggebet Wir treffen uns in diesem Jahr am und am jeweils um 15:00 Uhr in Olmscheid bei der Pfarrkirche. Einmal raus aus der Kirche, mit selbstgestalteten, kinder- und jugendnahen Bilder und Texten den Kreuzweg beten, die einzelnen Stationen mit Mosaikmotiven auf sich wirken lassen und so den letzten Weg Jesu selbst mitgehen. Dabei haben wir die Gelegenheit auf die Liebe Gottes in uns zu horschen und Gottes große Liebe durch die Hingabe seines Sohnes für uns zu spüren, um dann noch intensiver Ostern und unsere Erlösung zu feiern. Alle aus der Pfarreiengemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen Kreuzweg: Weg der Erlösung Ganz besondere Einladung an alle Kommunionkinder und Firmlinge! Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien Mitteilungen der Pfarrei St. Matthäus Seniorenverein e.v. Am 11. April 2018 ab Uhr Sing - Treff in der Seniorenresidenz Infos/Anmeldung: Marianne Maus 1038 Pfarrgemeinderatssitzung, Mittwoch, 14. März 2018 um Uhr im DGH Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2.Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Bericht aus dem Pfarreienrat (Erläuterung Fragebogen) 4. Aktuelle Änderung der Gottesdienstordnung 5. Verschiedenes Es ergehen persönliche Einladungen! Die Sitzung ist öffentlich! Mitteilungen der Pfarrei St. Servatius Dahnen Die Seniorennachmittage sind am Donnerstag, / 03.05/ / jeweils um Uhr im DGH

30 30 Mitteilungen der Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg Die Seniorennachmittage sind am Mittwoch, / 18.04/ jeweils um Uhr im DGH, anschl. Hl. Messe um Uhr Die Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche gehen planmäßig voran, sodass die Messen ab 8. April 2018 voraussichtlich wieder in der Pfarrkirche stattfinden können. Mitteilungen der Pfarrei St. Servatius Lichtenborn Kirmesputz in der Pfarrkirche St. Servatius am Donnerstag, ab Uhr. Herzliche Einladung mit Mithilfe!!! Vorankündigung: Pfarrfest: 04./05 August Mitteilungen der Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Neuer Austräger für den Pfarrbrief in Großkampenberg gefunden! Der Pfarrbrief ist ein wichtiges Informationsblatt für die Pfarrgemeinde. In der letzten Ausgabe hatten wir für einen neuen Austräger geworben. Ab dieser Ausgabe trägt Tobias Wangen den Pfarrbrief aus. DANKE für dein Mithelfen Osterwasseraktion in Großkampenberg Die Messdiener der Pfarrei bringen in der Woche nach Ostern wieder das Osterwasser in die Haushalte. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktion durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank! Mitteilungen der Pfarrei St. Josef Olmscheid Die Olmscheider Senioren treffen sich am jeweils Donnerstag, 15. und 29. März, sowie 12. und 26. April 2018, um Uhr im DGH Wir basteln am 26.3 ab Uhr im DGH Olmscheid. Basteln kleiner Osterpräsente mit den Olmscheider Messdiener und den Kommunionskinder. Mitteilungen der Pfarrei St. Martin Lützkampen Osterwasseraktion in Lützkampen Die Messdiener möchten am Dienstag ab Uhr das Osterwasser in die in die Haushalte bringen. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktionen durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank!

31 31 Mitteilungen der Pfarrei Maria Magdalena Die er Senioren treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um14.00 Uhr im Caritas-Gebäude. Die Handarbeitsgruppe der Kath. Frauengemeinschaft kann in diesem Jahr auf ein 30-jähriges Wirken zurück blicken. In ehrenamtlicher Arbeit wurden von den Mitarbeiterinnen in diesen Jahren vielerlei Gegenstände für den persönlichen Bedarf, Dekorationen für den Wohnbereich und viele nützliche Gegenstände angefertigt. Die Materialien für die Herstellung (z.b. Wolle etc.) wurden zum Teil von der Bevölkerung gespendet. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle Spender. Der größte Teil musste aber im Handel gekauft werden. Durch Verkauf der Artikel kamen so im Laufe der Jahre über Euro zusammen. Mit diesem Betrag wurden viele Projekte finanziell gefördert, die möglicherweise sonst nicht hätten realisiert werden können. Unterstützt wurden Projekte der Kirchengemeinde aber auch der Zivilgemeinde. Einen Förderschwerpunkt sah die Gruppe, vor allem in den letzten Jahren, bei der Kinder- Jugend- und Altenarbeit. Die Mitarbeiterinnen freuen sich, dass sie sich nunmehr regelmäßig zu dem Planungs- und Workshop im so genannten Caritas-Gebäude treffen können. Übrigens sucht die Gruppe gerne zusätzliche Mitarbeiterinnen, damit auch in Zukunft noch viele sinnvolle Vorhaben gefördert und ermöglicht werden.

32 32 Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld- Binscheid Osterputz in der Pfarrkirche, Samstag um 9.00 Uhr Herzliche Einladung zur Mithilfe, jeder Helfer ist willkommen PGR- Sitzung im Pfarrhaus Binscheid. Herzliche Einladung für Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr im DGH Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Jahresplanung Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen! Die Sitzung ist öffentlich! Messdienerproben Mi., Mittwoch der Karwoche G kampenberg Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Messdienerprobe für die Osternacht Do., Gründonnerstag Messdienerprobe für die Osternacht Alle Messdiener der Pfarreien / Lichtenborn/ Olmscheid / Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der Tel. Nr /10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an. Fr., Sa., Karfreitag- Fast- und Abstinenztag Messdienerprobe für Karfreitag Karsamstag- Tag der Grabesruhe des Herrn Messdienerprobe für die Osternacht Dekanat Qualifizierungsseminar Wegbegleiter für Trauernde , u Caritaskonferenzraum, Prüm, 03./ Stiftsberg Kyllburg Jesu Auferstehung ermöglicht auch meine Auferstehung. Er kann den Stein meiner Ängste wegrollen, den Stein des Misstrauens, der schlechten Gewohnheiten. Er will nicht, dass ich begraben bleibe, gefesselt von Bitterkeit und Resignation. Sein Licht der Auferstehung leuchtet in die Finsternis meines Herzens und macht Erstarrtes lebendig. Er schenkt mir den Mut, Auferstehung zu wagen und Leben neu zu leben. Bild: Friedbert Simon Text: Irmela Mies-Suermann In: Pfarrbriefservice.de

33 Bistum Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Liebe Schwestern und Brüder, 33 es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen darunter viele Christen sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Druck: Druckerei Hoffmann Neuerburg

34 34 Bistum In den Schriftenständen der Pfarrkirchen liegen die Flyer aus Weitere Infos unter:

35 35 Kinderseite Ausmalbild zu Ostern Bild: Ursula Harper/St. Benno-Verlag, Leipzig In: Pfarrbriefservice.de

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 09. März. 15. April 2011 - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

P F A R R B R I E F LÜNEBACH

P F A R R B R I E F LÜNEBACH P F A R R B R I E F LÜNEBACH HABSCHEID PFARREIENGEMEINSCHAFT BLEIALF Jahrgang 2016 Nr. 6 vom 21.03. bis 03.04.2016 WINTE R SPELT BLE I ALF PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID OSTERN Höhepunkt des Kirchenjahres

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Pfarrbote Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Nr. 4 / Jahreskreis C /

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr