Sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 Ausgabe März 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn (-10,5 Grad) erhalten Sie den März- Newsletter mit Infos aus dem Bereich der katholischen Kirche Rems-Murr. Keine Sorge: die Tage werden länger, die Sonne legt an Kraft zu. Es geht aufwärts. Das sei auch all jenen gesagt, die mit Grippe/Erkältung zu tun haben.ihnen allen wünsche ich eine gute und baldige Besserung. Die Kirchen sind nun offizieller Partner der Gartenschau Das Projekt rückt näher. Zur Eröffnung haben wir Weihbischof Karrer und Prälatin Wulz zu Gast. Wir planen eine Nacht der offenen Kirchen ( ) und für Ihr smartphone eine Kirchen-App. Alle Kirchen unseres Dekanats wollen wir darin vorstellen. Die Fastenzeit hat begonnen. Die 40-tägige Zeit des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf Ostern. Ihnen eine gesegnete Zeit Mit herzlichen Grüßen Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur

2 Unter dem Motto Unendlich glauben" bringt sich die ökumenische Steuerungsgruppe aktiv in die Remstal Gartenschau 2019 ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die Kirchen in den 16 Gartenschau-Kommunen präsent sein. Am 5. Oktober 2019 findet die Nacht der offenen Kirche statt. Alle Kirchen im Remstal werden an diesem Tag auch zu den späten Abendstunden für die Besucher geöffnet sein und es werden Konzerte, Lesungen oder auch eine Kinokirche angeboten. Auch bei der Eröffnung der Remstal Gartenschau am 10. Mai 2019 sind die Kirchen mit einem Beitrag vertreten. Weitere Ideen, die die ökumenische Steuerungsgruppe in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter ausarbeiten wird, sind unter anderem ein Motorradgottesdienst und das Remstalpilgern. Angedacht ist, in jeder Highlightwoche einen spirituellen Spaziergang anzubieten. Wie schön und vielfältig die Kirchen im Remstal sind, das zeigt der Motivationsclip, den die ökumenische Steuerungsgruppe für die Remstal Gartenschau hat anfertigen lassen. Ab sofort ist dieser auf remstal.de zu sehen. Außerdem erstellen die Kirchen eine smartphone-app, die den Besuchern die Kirchen im Remstal baulich, künstlerisch, liturgisch sowie auch musikalisch (Orgelbeispiele) erschließt. Schauen Sie mal rein. Hier sehen Sie auch den Werbebeitrag (slide-show) Kirchen im Remstal KLIMASCHUTZ - EIN GEMEINSCHAFTSPROJEKT ACK und ökumenischer Arbeitskreis Weissacher Tal in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Erwachsenenbildung der Katholischen Seelsorgeeinheit Weissacher Tal Herzliche Einladung zum Themenabend: Klimaschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt jede(r) einzelne ist gefragt! Referentin: Siglinde Hinderer

3 Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche Donnerstag, 15. März 2018, Uhr Katholisches Gemeindehaus Weissach im Tal, Sandberg 15 Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Einhaltung der Klimaschutzziele und somit der Erhalt einer lebenswerten Erde für die nachfolgenden Generationen. Die Maßnahmen, die von Politik und Regierung getroffen werden, reichen nicht aus, wenn wir nicht selbst aktiv werden. Angedachte Inhalte Aktueller Stand zum Klimaschutz in BW Persönlicher Fußabdruck Einsparmöglichkeiten: Strom, Wärme, Verkehr, Ernährung, Konsum Gemeinschaftsprojekte Kleine Gruppenarbeit was setze ich um? Markus Freihaut Innehalten - aufatmen - neu beginnen Herzliche Einladung zu den EXERZITIEN IN DER KARWOCHE mit Impulsen von Niklaus von Flüe und Frau Dorothea Montag, 26. bis Donnerstag, 29. März 2018 Ort: St. Antonius, Raum der Stille, Marienstr. 4, Waiblingen Zeit: Uhr, Gründonnerstag: Uhr Anmeldung: bis Donnerstag, im Pfarrbüro St. Antonius, Tel. (07151) oder Mail: stantonius.waiblingen@drs.de Leitung und Information: Pastoralreferentin Brigitte Scherer, Geistliche Begleiterin, Ausbildung in Klinischer Seelsorge; Tel.: , brigitte.scherer@drs.de In einer Zeit, in der alles immer schneller funktionieren soll, nehmen wir uns die Zeit zur Entschleunigung. In einer Zeit, die vieles nur nach dem Leistungskriterium bewertet, wollen wir einmal nichts leisten, sondern uns beschenken lassen und unsere Beziehung zu Gott vertiefen. Exerzitien sind geistliche Übungen mit Zeiten der Stille. Es geht um meine Sehnsucht, mich von Gott und Seinem Geist sowohl im Schweigen

4 als auch im gemeinsamen Austausch berühren zu lassen. Es geht um geistliche Übungen wie Meditation, Schrift- und Bildbetrachtung, um spürsamer zu werden für die Gegenwart Gottes in meinem alltäglichen Leben. Es geht darum, mich in der Haltung der Achtsamkeit für das Hier und Jetzt zu üben. Es geht um eine Vertiefung der Beziehung zu mir selbst und zu Gott. Es geht um die Erfahrung von Weggemeinschaft. Aufbau der Treffen I. Stille-Übung * Leib-Gebet * Übung zur Körperwahrnehmung im Sitzen * Gebet der liebenden Aufmerksamkeit * Meditation (Herzensgebet) In der Stille-Übung werden alle Elemente angeleitet. Es sind daher keine Vorkenntnisse nötig, jedoch hilfreich. "Erst das Schweigen tut das Ohr auf für den inneren Ton in allen Dingen" (Romano Guardini) II. Inhaltliche Impulse der einzelnen Tage Das Radbild des Bruder Klaus * Mit Bruder Klaus auf dem Weg nach innen: Die vorgeburtliche Vision: Das bin ich Die Turmvision und die Suche nach dem "einig Wesen" Die Brunnenvision: Mein Leben in Polaritäten - Leere und Fülle meines Lebens - meine Quellen entdecken * Mit Bruder Klaus auf dem Weg nach außen: Mt 25,31-40 III. Impulse durch Lieder und Meditativen Tanz IV. Individuelle Gesprächsbegleitung (freiwillig) Brigitte Scherer MURRHARDT KIRCHE UND DIE ZUKUNFT Zündfunke-Abend: Was für die Kirche und besonders die Kirchengemeinde in Zukunft wichtig ist Am Donnerstag, 8. März 2018 um Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Murrhardt. Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, Referentin in der Hauptabteilung Pastorale Konzeption im Bischöflichen Ordinariat, zeigt die Entwicklung der Kirchengemeinde in den letzten Jahrzehnten bis heute auf und gibt Impulse zu gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben. Was ist der Auftrag der Kirchengemeinde in Zukunft, was macht sie aus und was muss sie nicht mehr tun? Wir laden Sie herzlich zu diesem Abend ein, der gerade im Zusammenhang mit dem Prozess Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten den Blick auf unsere Kirchengemeinden schärfen kann. Der Eintritt ist frei. Wir bitten Sie um Ihren Beitrag zur Deckung der Unkosten. Herzlich eingeladen sind auch Interessierte aus den anderen Gemeinden des Dekanats.

5 Martina Fuchs MURRHARDT THEATER Die Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Murrhardt veranstaltet am 9. März 2018 um 20 Uhr einen Theaterabend im Kirchenraum, der nachdenklich machen und zur Diskussion anregen soll sowie gleichzeitig einen guten Zweck verfolgt: Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf geht an Sternentraum 2000 e.v., Backnang, zum Wohle schwer erkrankter Kinder und Jugendliche. Eintritt im Vorverkauf: 10. (erm. 8.--), an der Abendkasse: 12. (erm ) Infos über das Katholische Pfarramt: Im Theatermonolog Judas von Lot Vekemans berichtet der Protagonist über seine Zweifel, seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte, ohne die Verantwortlichkeit seines Handelns zu leugnen. Schließlich hätte es ohne ihn und seine Tat auch Kreuzigung und Auferstehung, also die Erfüllung des göttlichen Heilsplans nicht gegeben. Und so ging des einen Weg gen Himmel, während der andere zur Hölle fuhr Auch nach über 2000 Jahren hat der Mann keinen guten Ruf. Er gilt als der Verräter schlechthin: Judas Iskariot, der letzte der zwölf Apostel. Judaslohn oder Judaskuss sind bis heute keine schmückenden Referenzen. Für ein Schmiergeld von dreißig Silberlingen verriet er Jesu Aufenthaltsort - aus großer Enttäuschung, weil der Messias lieber Frieden predigte, anstatt die Menschen zum Aufstand gegen die römische Besatzung zu führen Nun bricht der meistgehasste Mann in einer empathischen Rede sein Schweigen. Keine Selbstverklärung, aber auch kein Bedauern. An seiner folgenschweren Tat kann und will er nichts ändern. Stattdessen berichtet er von seinem Werdegang und von einer körperlichen Erfahrung, die ihn nicht mehr loslässt: Er hat gespürt, wie nah Schuld und Unschuld beieinander liegen - gerade weil er in bester Absicht handelte... Lot Vekemans, geboren 1965, entwirft in dem Monolog das fesselnde Porträt eines zweifelnden, leidgeprüften Menschen. Mit archaischer Kraft und auf subtile Weise rehabilitiert die niederländische Autorin eine zum Negativmythos gewordene Figur. Und ganz nebenbei zeigt ihr Theaterstück: Ein bisschen Judas steckt in jedem von uns. Herzliche Einladung an alle Interessierte aus nah und fern. Martina Fuchs FAMILIENBILDUNGSANGEBOTE Bereiche der Familienpastoral sind Familienbildung, Familienhilfe, Familienerholung und

6 Familienpolitik Und so hat unsere Familienbeauftragte Frau Gappa-Winkelmann in enger Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Angebote für Paare, Eltern und Familien zusammengestellt. Die Bildungsangebote werden im neuen Veranstaltungskalender der keb bekannt gemacht. Das Erkennungszeichen der Familienpastoral sind die Spielfiguren zusammen mit dem Motto Familie stärken. Mit den Figuren aus dem Logo machen wir Sie auf die Angebote der Familienbildung aufmerksam. Sie erkennen auf den ersten Blick: Hier sind Angebote für Familien. Gerne veröffentlichen wir neben den Veranstaltungen der Diözese und zentraler Bildungseinrichtungen auch ihre Angebote aus den Kirchengemeinden. Bitte teilen sie uns ihre Veranstaltungen rechtzeitig mit. Frau Gappa-Winkelmann und Frau Deufel sind auch Ihre Ansprechpartnerinnen, wenn Sie bei der Erstellung ihres Bildungsprogramms beraten werden möchten. Sie helfen bei der Suche nach Themen, Referent*innen und Veranstaltungen, sowie bei Fragen der Finanzierung. Nehmen sie einfach Kontakt zu Ihren Ansprechpartnerinnen im Dekanat auf. Karoline Gappa-Winkelmann JAKOBSWEG UND IKONEN DER JAKOBSWEG UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN

7 Am Sonntag, den um Uhr berichten in der katholischen Kirche St. Marien in Urbach drei Pilger, Dr. Thomas Zeyher, Hans Smykalla und Andreas Schneider von ihren Erlebnissen auf dem 930 km langen Camino Frances 2017 (auch Hape Kerkelingweg genannt). Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Ikonen, geschrieben von Gemeindemitgliedern, in der Kirche St. Marien zu betrachten (17.30 Uhr Uhr). Anschließend nimmt Sie eine 30 min. Dia-Film-Show mit auf den Jakobsweg und das eine oder andere Erlebnis wird erzählt. Zum Ausklang werden Sie mit kleinen spanischen Leckereien bei Sangria und alkoholfreien Punsch verwöhnt. Ihre drei Peregrinos (Pilger ) Die vier katholischen Kirchengemeinden in den Seelsorgeeinheiten Backnang und Weissacher Tal suchen eine/n JUGDENDREFERENT-IN zur Begleitung und Förderung der kirchlichen Jugendarbeit. Stellenumfang: 75%,zunächst bis Dienstsitz ist Backnang/Rems-Murr-Kreis. Wir bieten ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet mit der Bandbreite der katholischen Jugendarbeit eine qualifizierte Einarbeitung durch Kurse und Weiterbildung ein eigenes Büro mit Laptop Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 ( Diözese Rottenburg/Stuttgart ) Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss Erfahrung in der kirchlichen Jugendarbeit kommunikative Menschen, die mit Gruppen, mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zusammenarbeiten Zugehörigkeit zur katholischen Kirche Flexibilität für die Arbeit in Kirchengemeinden mit unterschiedlichen Schwerpunkten Führerschein, und die Bereitschaft auch einen Privat-PKW dienstlich einzusetzen Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Dienstbeginn nach Absprache. Bewerbungen bis an das Katholische Pfarramt Johannes, Obere Bahnhofstr.26,71522 Backnang. Rückfragen an den Pfarrer Wolfgang Beck in Backnang oder den Pastoralreferent Thomas Blazek der SE WeissacherTal. wolfgang.beck@katholisch-backnang.de Pfr. Wolfgang Beck

8 ORGELFORUM - FASTENZEIT Montag, , Uhr Was spiele ich in der Fastenzeit und an Ostern Die geprägten Zeiten sind für OrganistInnen herausfordernd und dankbar zugleich. Ob Aschermittwoch, Palmsonntag, Ostern oder Himmelfahrt - alle Feste haben ihren ganz eigenen liturgischen Klang, der von der Musik wesentlich mitgeprägt wird. Reiner Schulte stellt passende Musiken für diese Feste vor. Bringen Sie aber auch Ihre Lieblingsstücke mit! Referent RK Reiner Schulte Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr. 24, Backnang Anmeldung erforderlich über Regionalkantor Reiner Schulte Obere Bahnhofstraße 26, Backnang Tel reiner.schulte@katholisch-backnang.de Reiner Schulte KONZERT Sonntag, , Uhr (Ohrenöffner: Uhr) Des Herzens Resonanzboden Ein Konzert im Rahmen der Fastenimpulse in St. Johannes Backnang Musik zwischen Barock und Klassik von Johann Sebastian Bach, Johann Kaspar Ferdinand Fischer, Johann Philipp Kirnberger, Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydn Ekkehard Schobert, Traversflöte Reiner Schulte, Clavichord Christian Friedrich Daniel Schubart charakterisiert das Clavichord 1806 als "einsames, melancholisches, unaussprechlich süßes Instrument". Für ihn was es "des Herzens Resonanzboden". Zum Clavichord (von Gregor Bergmann, nach Gerstenberg, 1766) tritt mit der Traversflöte ein seelenverwandtes Instrument der zarten Töne. Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr. 24, Backnang Reiner Schulte KANTORENGESÄNGE Montag, , Bei Stimme Kantorengesänge für die Karwoche und Ostern Eine Fortbildung für Vorsänger/Kantoren, auch zum Einstieg geeignet. Inhalte: Stimmbildung, Singen am Mikro, Sprachgestaltung Zielgruppe Vorsänger, Kantoren, Pastorale Mitarbeiter Referent RK Reiner Schulte Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr. 24, Backnang Anmeldung erforderlich über Regionalkantor Reiner Schulte Obere Bahnhofstraße 26, Backnang Tel reiner.schulte@katholisch-backnang.de Reiner Schulte

9 EVENSONG Mittwoch, , Uhr (19.30 Uhr Ansingprobe) Ein Gottesdienst für Musiker Ein Gottesdienst für Chorsänger, Organisten, Chorleiter, Kantoren und Jedermann. Anschließend Möglichkeit zum Zusammensitzen. Ort St. Johanneskirche, Obere Bahnhofstr. 24, Backnang Reiner Schulte KREATIVES EINSINGEN Samstag, , Kreatives Einsingen allein oder im Chor Ein gutes Einsingen bereitet die SängerInnen umfassend auf Probe, Gottesdienst und Konzert vor. Es verbessert den Klang und die stimmlichen Fähigkeiten nachhaltig. Um diese Ziele erreichen zu können, muss das Einsingen gut strukturiert, abwechslungsreich und fantasievoll gestaltet werden. Manchmal ist der Fundus der eigenen Ideen aufgebraucht. Genau hier möchte dieser Kurs Abhilfe schaffen. Sie werden eine Fülle an Einsingübungen zu den einzelnen Parametern der Stimmbildung kennenlernen und diese gleich selber ausprobieren. Zielgruppe ChorsängerInnen und ChorleiterInnen Referentin Désirée Eisele Ort Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Lerchenstr. 18, Backnang Anmeldung erforderlich über Regionalkantor Reiner Schulte Obere Bahnhofstraße 26, Backnang Reiner Schulte EHE.WIR.HEIRATEN... UNSERE KURSE Zu unserem Gesprächstag für Paare laden wir alle ein, die im Jahr 2018 heiraten, sich sozusagen trauen. Der Gesprächstag, im Kreis von etwa 4-6 Paaren, findet unter der Moderation eines ausgebildeten Ehepaares am :00-17:00 Uhr in Korb statt.zur Gestaltung der Trauung steht Pfarrer Gerhard Idler als Gesprächspartner im Rahmen des Tages bereit. Anmeldung und Infos bitte an die Dekanatsgeschäftsstelle oder unter Telefon Weitere Termine der Dekanate in der Region Stuttgart sowie den Flyer zu unseren Angeboten finde Sie auf unserer Homepage unter Sakramente / Ehe. KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG (KEB) Maria Magdalena - Zeugin des Lebendigen Mit Cornelia Staib auf den Spuren Maria Magdalenas die Geheimnisse der Kar- und Ostertage in Tanz und Kontemplation erleben und feiern. Freitag und Samstag , Fellbach Schmiden. Nähere Information auf unserer Homepage, Flyer und Anmeldung bei unserer

10 Geschäftsstelle. Glaubenswelten Vortragsreihe über die Weltreligionen jeweils 19:00 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Alter Postplatz 17, Waiblingen : Islam - Pfr. Konrad Autenrieht : Judentum - Pfr. Matthias Wanzeck : Hinduismus - Pfr. Ernst-Michael Wahl : Buddhismus - PFr. Dr. Peter Haigis Lachyoga :30, Fellbach Schmiden. Weitere Information auf unserer Homepage. Veranstaltungen für Familien Haben Sie es bemerkt? In unserem Programm Februar-August 2018 gibt es jede Menge Veranstaltungen für Familien! Sie können das Programm in der Geschäftsstelle bestellen oder auf unserer Homepage unter einsehen. Highlights im März Zwei - zusammen - vereint - oder doch zwei? - Über Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungsarbeit Korb, Anmeldung bis unter ausschussbildung@stjohannes-korb.de. Wunder braucht es immer wieder - Gottes Angebote für die Paarbeziehung Korb, Anmeldung bis unter ausschuss-bildung@stjohanneskorb.de. Scheidung? Wir doch nicht! - Was brauchen wir für eine lebenslange Partnerschaft? Korb, Anmeldung unter ausschuss-bildung@stjohannes-korb.de. Kursleiter/-innen Ausbildung EKP EKP steht für Eltern-Kind-Programm und ist ein Konzept für qualifizierte Eltern-Kind Gruppen. Die Ausbildung der Leiterinnen beinhaltet die Hospitationen, einen 2-tägigen Einführungskurs und einen Aufbaukurs nach einem halben Jahr Praxis, umfangreiches Material steht ihnen zur Verfügung. Für die Gruppenstunden erhalten die Leiterinnen ein Honorar. In einem Pilot-Projekt wollen wir EKP nun auch in unserem Dekanat erproben. Sollten Sie bereits eine Mutter-Kind Gruppe leiten oder sich neu dafür interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Kursleiter/-innen Ausbildung KESS Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren liefert das KESS Kurskonzept praxisnahe Unterstützung für eine Erziehung ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten aber mit klaren Ansagen und Grenzen. Auch in diesem Bereich möchten wir unser Angebot ausbauen. Die Ausbildung besteht aus drei Teilen und findet zwischen und in Wernau und in Ellwangen-Schönenberg statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage bei den Fortbildungsangeboten unter Überregionale Veranstaltungen. Ausblick Werkkurs EGLI-Figuren Vom bis zum haben Sie wieder Gelegenheit, unter der Anleitung von Sieglinde Hauger bis zu 3 EGLI Figuren herzustellen. Information auf der Homepage, Anmeldung bitte baldmöglich bei unserer Geschäftsstelle. Kunst, Natur und Wein - Kunstfahrt ins Elsass mit Ulla Groha vom 20. bis Der Rhein - Strom der Künste vom Mittelalter bis in die Moderne - Kunstfahrt nach Bonn mit Ulla Groha vom bis

11 Informationsflyer und Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle. Kirchen-App Derzeit sammeln wir von allen katholischen Kirchen - und ACK Kirchen, die dies wünschen - die Basisdaten und weitere vorhandene Informationen für die Kirchen-App. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Deufel (lizika.deufel@drs.de) auf, wenn Sie keinen Informationsbrief erhalten haben, aber über Informationen über Ihre Kirche verfügen. Gerne nehmen wir auch bei der Verarbeitung der Daten noch Unterstützung an. Förderung von Veranstaltungen 2018 Bildungsveranstaltungen der Kirchengemeinden werden vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Sie beantragen diese Fördermittel über Ihr Pfarrbüro, das Ihre Angaben an uns weiterleitet. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: - Offene Ausschreibung, Beleg im Pfarrbüro hinterlegen - Mindestens 10 Teilnehmer - Ein namentlich genannter Referent - keine Doppelbezuschussung (ökumenische Veranstaltungen können entweder bei der keb oder bei der eeb eingereicht werden). Folgende Angaben werden benötigt: - Veranstalter, Leiter des Arbeitskreises, Initiator der Veranstaltung - Kirchengemeinde - Ort, Datum, Uhrzeit von/bis - Aussagekräftiges Thema, idealerweise mit Nennung des Formats (Vortrag, Workshop, Führung ) - Anzahl der Teilnehmer Nicht gefördert werden insbesondere: Kultische Handlungen, Selbsthilfegruppen, Wanderungen, Konzert-, Film-, Theaterbesuche, Feiern. Weltgebetstag der Frauen: Vorbereitungstreffen und Informationsabende z.b. für den Weltgebetstag der Frauen sind förderfähig. Der Weltgebetstag selber gilt als Kult und ist nicht förderfähig. Lizika Deufel PROJEKT ZWECKVERBAND KINDERGARTEN Zur bereits angekündigten Info-Veranstaltung zur möglichen Bildung eines Zweckverbandes Kita in unserem Dekanat laden wir die Pfarrer, die Zweiten Vorsitzenden im Kirchengemeinderat, die Kirchenpfleger/-innen sowie Mitglieder von Kindergartenausschüssen recht herzlich auf Mittwoch, 07. März 2018, 19:30-21:30 Uhr ins kath. Gemeindehaus Hl. Geist Schorndorf ein alternativ Mittwoch, 21. März 2018, 19:30-21:30 Uhr ins kath. Gemeindehaus Karl Borromäus Winnenden Bei diesem Abend informieren wir über den Anlass des Projektes und stellen die Chancen eines Zweckverbandes aus unserer Sicht vor. Wir nennen auch die Risiken die wir sehen und für die wir Lösungen brauchen. Unser Anliegen ist es, mit den Verantwortlichen in einen guten und offenen Austausch zu kommen.

12 Die Einladungen hierzu erhalten die Verantwortlichen in den kommenden Tagen. Sabine Rupp / Armin Hellstern / Uli Häufele KINDERSTIFTUNG FUNKE DIE NEUE KATHOLISCHE STIFTUNG Laut Beschluss des Dekanatsrates, wird das Katholische Dekanat Rems-Murr gemeinsam mit der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz im Jahr 2018 eine Kinderstiftung im Rems-Murr-Kreis gründen. Beide Partner bringen jeweils als Stiftungskapital ein. Als Termin für die Stiftungsgründung ist der Internationale Tag der Kinderrechte am ab Uhr in St.Antonius Waiblingen gewählt. Weitere Infos folgen rechtzeitig. Das Ziel der Kinderstiftung ist es, dem Problem der Kinderarmut in unserem Landkreis die Stirn zu bieten. Das Thema ist brisant und aktuell: im Großraum Stuttgart ist jedes fünfte Kind von Armut bedroht! Die Kinderstiftung soll dem entgegen wirken und Kinder im Rems-Murr-Kreis stärken. Wir bieten den Gemeinden an, Gründungsmitglied zu werden. 1 Euro pro Katholik. In unserem Dekanat ergäbe dies ein weiteres Stiftungskapital von Euro. Weitere, detaillierte Infos erhalten die Pfarrer und Zweiten Vorsitzenden in den kommenden Tagen zur Beratung im Kirchengemeinderat. Die gesamte Öffentlichkeitsarbeit (Corporate Design, Homepage, Name,) wurde von einer Gruppe Studierender (Masterstudentinnen) an der Hochschule für Medien in Stuttgart in einer Semesterarbeit entwickelt. Drei Konzepte wurden der Jury, gleichzeitig Auftraggeber, am (Herr Rook, Frau Keller, Frau Miller, Herr Häufele) präsentiert. Alle drei Präsentationen waren hervorragend durchdacht und entwickelt. Wir haben uns für das Konzept mit der Namensgebung *FUNKE* entschieden. Ein zündender Funke, der Funke der überspringt, der Funke der bei Kindern, Eltern, Einrichtungen etwas entzündet... Logo und Design präsentieren wir demnächst in diesem Newsletter. Die Konzeptenwicklung wird mit Euro für die 4-köpfige Siegergruppe prämiert. KIRCHENENTWICKLUNG / WANDLUNGSTAGUNG 2018 Ehrenamtliche sind wichtige Mitakteure im diözesanen Prozess Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten. Für die Hauptamtlichen gab es 2017 eine Fortbildung 'Wandlungstagung'. Diese Fortbildung wird nun, Anfang 2018, auch für Ehrenamtliche angeboten. Herzliche Einladung. Die Tagung ist kostenfrei. Freitag 02.März :00 Uhr bis Samstag 03.März :30 Uhr. Die Tagung findet im Tagungshaus am Schloßberg in Herrenberg statt. Anmeldung bis

13 unter Tel oder per mail WIR UNTERSTÜTZEN SIE Kornelia Vonier-Hoffkamp Dekanatsreferentin für Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten FERIEN FÜR FAMILIEN 2018 Das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat auch für 2018 wieder interessante und bezahlbare Urlaubsangebote für Familien im neuen Programm. Auf Familien warten tolle und erlebnisreiche Ferien in den eigenen Feriendörfern Schramberg im Schwarzwald, Langenargen am Bodensee und Eglofs im Allgäu. Schauen Sie doch mal ins neue Programm rein. Es lohnt sich JAHRE KIRCHENGEMEINDEORDNUNG 2018 feiert die Diözese 50 Jahre Kirchengemeindeordnung. In einer Fachtagung am 12./ werden die Chancen gesellschaftlicher und kirchlicher Mitbestimmung ausgelotet. Im Anschluss an diese interne Tagung findet am Samstag, in der Liederhalle in Stuttgart ein Tag der Räte statt. Dazu sind alle Zweiten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte, Pastoralräte, Dekanatsräte und Gesamtkirchengemeinderäte, die Mitglieder der Diözesanen Räte und

14 die Pfarrer recht herzlich eingeladen. Flyer zu diesem Tag der Räte wurden bereits verschickt. Herzliche Einladung Weihbischof Matthäus Karrer FERIEN IN DER GESCHÄFTSSTELLE Die Dekanatsgeschäftsstelle ist von MO bis einschließlich DI geschlossen. Sie erreichen uns wieder am MI, ab 8:15 Uhr. TERMINE IM MÄRZ Kinderstiftung / Preisverleihung Hochschule f. Medien Stgt Caritas/Dekanat Vorbereitung Kinderstiftung Geschäftsführender Ausschuss Dekanatsleitung Infoabend Zweckverband Kita in Schorndorf KiamO Dekanatsteam Jugendhilfeausschuss Versammlung kath.region Stuttgart Steuerungsgruppe Kirchen auf der Gartenschau Förderkreis Fam.Pflege Kooperationsgespräch kath.+ ev.dekane Infogespräch Prävention mit Frau Hesse, Rottenburg Konferenz der Dek.Referenten u.sek. in Ellwangen Konferenz der Dek.Referenten u.sek. in Ellwangen Infoabend Zweckverband Kita in Winnenden Dek.Leitung und BO Kooperationsgespräch Caritas/Dekanat DEKANAT REMS-MURR Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den Bewohnern im Landkreis gehören Katholiken, d.h. gut 21 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen: Ludwigsburger Straße 3, Waiblingen Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am

15 Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen/Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an Hier können Sie den Newsletter abbestellen. IMPRESSUM Herausgeber: Katholisches Dekanat Rems-Murr Ludwigsburger Straße Waiblingen Telefon Telefax dekanat.rems-murr@drs.de Ausgabe: März 2018 Verteiler: 600 Redakteur: Uli Häufele

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Meditation und Körperspiritualität Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Viele Menschen spüren eine Sehnsucht, aber sie wissen nicht genau wonach... Viele Menschen suchen eine religiöse Alltagspraxis,

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Kath. Kirchengemeinde Maria- Königin, Niedernhausen Veranstalter: Eine-Welt- Kreis es zelebriert unser neuer Pfarrer Kirsten Brast mit der Unterstützung des Vereins Tshwane

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Dienstanweisung für Kirchenmusiker 802 802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Vom 23. Februar 1988 (Abl. 53 S. 93) Auf Grund von 2 Abs. 3 der Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Der Kirchengemeinderat St. Paulus Sulzbach gibt sich nach 59 KGO die folgende Geschäftsordnung.

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Die Pastoralvisitation

Die Pastoralvisitation Wandel möglich machen Die Pastoralvisitation Kirche am Ort KIRCHE AN VIELEN ORTEN GESTALTEN Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zur Pastoralvisitation Seite 04 2. Die Pastoralvisitation und

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie

Mitarbeiter der Diözesankurie BO Nr. 5336 09.10.2013 PfReg. F 1.1a Die Neufassung der Regelungen des Bischöflichen Ordinariats für die Diözese, Dekanatsverbände 1, Dekanate, Kirchengemeinden und Gesamtkirchengemeinden (BO Nr. A 3539

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bad Boller Denk-Anstöße

Bad Boller Denk-Anstöße Internationaler Kongress 2011 all inclusive!? Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für die diakonische Arbeit Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

600 Jahre Niklaus von Flüe. Reformierte Kirche Kanton Zürich

600 Jahre Niklaus von Flüe. Reformierte Kirche Kanton Zürich Kloster Kappel 1417 2017 600 Jahre Niklaus von Flüe Programmübersicht Januar Dezember 2017 Reformierte Kirche Kanton Zürich www.klosterkappel.ch 600 Jahre Niklaus von Flüe 1417 2017 Das Kloster Kappel,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr