St. Jakobi Braunschweig GEMEINDEBRIEF Juli 2009 Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Jakobi Braunschweig GEMEINDEBRIEF Juli 2009 Oktober 2009"

Transkript

1 St. Jakobi Braunschweig GEMEINDEBRIEF Juli 2009 Oktober 2009 Liebe Leserinnen und Leser! Bestimmt sind Einige von Ihnen in diesen Wochen auf dem Weg nach Spanien, um dort erholsame Urlaubswochen zu verbringen manche von Ihnen vielleicht auch, um spirituelle Erfahrungen zu sammeln. Der Jakobsweg im Norden Spaniens ist dafür - spätestens seit Harpe Kerkelings Buch Ich bin dann mal weg - ein Inbegriff. Wandern auf alten Wegen zu sich kommen mit anderen ins Gespräch kommen über Gott, über sich, über das Leben und die Welt nachdenken all das verbinden wir heute mit dem Stichwort pilgern. Die Jakobswege sind alte Pilgerwege quer durch Europa. Den Menschen früher ging es dabei um ihr Seelenheil. Schon auf den Stationen des Weges in den Kirchen und Kapellen, aber insbesondere dann am Ende des Weges in Santiago de Compostela konnte man durch den Besuch der heiligen Stätten und durch Gebet Ablass und Gnade bei Gott erwerben. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass die Menschen, die früher auf Pilgerwegen unterwegs waren, genau wie die Menschen heute mehr gefunden haben als nur heilige Stätten Solche Wege

2 Das geistliche Wort sind zugleich immer auch Wege zu sich selbst und zu Gott Heil für die Seele! Heute gibt es nur noch einen offiziellen Jakobsweg durch Norddeutschland, der von Hamburg über Bremen nach Osnabrück führt. Im Mittelalter gab es jedoch erheblich mehr Wege, einen auch über Braunschweig. An diesem befand sich die Jakobskirche oder Jakobskapelle am Eiermarkt, die heute als Gemeindehaus der Martinigemeinde dient. Als 1904 die Kirchenvorstände von St. Martini und St. Petri die Gründung einer neuen Gemeinde auf ihrem Gebiet beschlossen, wurde der Name dieser seit 1795 nicht mehr genutzten Kirche aufgenommen, um unserer Gemeinde den Namen St. Jakobi zu geben. Alle Jakobswege enden in Santiago de Compostela in Nordspanien. Hier in dieser abgelegenen Stadt in Galicien sollen die Gebeine von Jakobus dem Älteren ruhen, einem der zwölf Jünger Jesu. Zusammen mit seinem Bruder Johannes, Andreas und Simon Petrus gehörte er zu den erstberufenen Jüngern, die im Jüngerkreis eine besondere Stellung einnahmen. So waren diese vier sowohl im Garten Gethsemane dabei wie auch auf dem Berg der Verklärung. Für Jakobus verbindet sich so mit Jesus sowohl Ehre und Herrlichkeit wie auch Leid und Schwäche was vielleicht seine Popularität beim Volk als Heiliger ausmacht: Jakobus weiß, wie nahe Höhen und Tiefen im Leben beieinander liegen. Gott aber ist in beidem immer ganz nahe! Um Jakobus ranken sich viele Legenden. So soll er prophezeit haben, dass er Unzählige bekehren werde. Auf seinen Reisen über die iberische Halbinsel hatte er dann jedoch so wenig Erfolg, dass er eines Tages mutlos und verzweifelt bei Zaragossa am Ufer des Ebro gesessen habe. Als er dann beschloss, die Mission abzubrechen, sei ihm jedoch die Jungfrau Maria erschienen und hätte ihm ihre Unterstützung zugesagt mit Erfolg! Die Geschichte lässt mich fragen, worauf wir uns in unserer Arbeit verlassen auf uns oder auf Gott? Und sind auch wir nicht allzu oft schnell enttäuscht ob des Misserfolgs? Inne halten auf Gott vertrauen und einen langen Atem haben - darauf weist uns Jakobus! Das Siegel der Gemeinde mit Jakobusbild Das geistliche Wort Dargestellt wird der heilige Jakobus meist wie auf dem Wandteppich, der bei uns in der Brauthalle hängt: als Pilger mit Jakobsmuschel, Stock, Hut und Mantel Heilige in der evangelischen Kirche sind jedoch nur insofern für uns Heilige als sie uns Vorbilder im Glauben sind. Was also kann uns an Jakobus, dem Namenspatron unserer Kirche, Vorbild sein? Seine Darstellung als Pilger weist uns, denke ich, in die richtige Richtung: es geht um das Unterwegssein! Wir haben in dieser Welt, so heißt es in der Bibel (Hebräer 13,14), keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Das heißt, wir sind in allem immer unterwegs auf Gott hin ihn zu suchen und anderen bei ihrer Suche zu helfen, kann und muss darum für uns als Christen immer unsere Aufgabe sein! Als vor gut einhundert Jahren unserer Gemeinde der Name St. Jakobi gegeben wurde, haben die Kirchenvorstände von damals uns damit eine doppelte Aufgabe mit auf den Weg gegeben: Wir sollen eine Kirche sein für pilgernde Menschen, für Menschen, die unterwegs sind, die Antworten auf ihre Fragen suchen, die sich nach Gott sehnen und wir sollen zugleich eine pilgernde Gemeinde sein, eine Gemeinde, die selber unterwegs ist, die immer wieder neue Wege sucht, um Menschen mit sich selbst und mit Gott ins Gespräch zu bringen Urlaub nicht nur in Spanien, sondern überhaupt hat ja auch etwas mit unterwegs sein zu tun Wir machen uns auf in fremde Länder wir begegnen Menschen kommen ins Gespräch machen Erfahrungen bekommen neue Eindrücke Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei Gott nicht ausklammern, sondern ihn dabei sein lassen in Ihrem unterwegs sein denn dann wird jeder Urlaub zu einer kleinen Pilgerreise! Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Sommerzeit, ob nun hier in Braunschweig oder auf fremden Wegen in der weiten Welt. Ihr Pfarrer Christian Hellmers

3 Freiwilliger Kirchenbeitrag Renovierung der Kirchenfassade In diesem Jahr ruhen die Arbeiten an der Fassade unserer Kirche, die das Ziel haben, den beschädigten Putz, das Mauerwerk und die Fenster zu reparieren und langfristig zu sichern. Die Anträge sind gestellt, wurden für 2009 jedoch nicht berücksichtigt. Für 2010 hoffen wir aber, dass die Arbeit an den verbleibenden zwei Seiten weitergehen. Die geplanten Kosten hierfür belaufen sich auf über Euro, von denen die Gemeinde die Hälfte selber aufbringen muss. Hierfür erbittet der Kirchenvorstand von Ihnen einen freiwilligen Kirchenbeitrag, also eine Spende, mit der Sie die Erhaltung unserer Kirche unterstützen! Unterstützung des Jugendkellers Neben der normalen Gemeindearbeit engagiert sich unsere Kirchengemeinde unter Anderem für die Jugendarbeit. Mit unserem Jugendkeller leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil. Die Arbeit wird von der Braunschweiger Baugenossenschaft unterstützt, erfordert aber auch einen erheblichen finanziellen Aufwand von Seiten der Kirchengemeinde. Hierfür erbitten wir ebenfalls Ihre Spende und Unterstützung. Im Gemeindebrief einliegend finden Sie einen Überweisungsträger, mit dem Sie Ihr freiwilliges Kirchgeld, bzw. Ihre Spende für die Fassadenrenovierung oder den Jugendkeller auf unser Konto einzahlen können. Gerne nehmen wir natürlich auch Spenden im Pfarrbüro entgegen und stellen Ihnen, falls benötigt, eine Spendenbescheinigung aus. Wenn Sie Ihre Spende nur für einen der beiden Spendenzwecke verwendet wissen möchten, vermerken Sie bitte auf Ihrem Überweisungsträger ein F für die Fassadenrenovierung oder ein J für den Jugendkeller. Schon im Voraus möchte ich mich im Namen des Kirchenvorstandes ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere Arbeit mit ihrer Spende unterstützen. Dank für Kirchbeitrag 2008 Danken möchte ich im Namen des Kirchenvorstands an dieser Stelle auch allen, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr mit ihren Spenden und Beiträgen unterstützt haben. Insgesamt wurde die stolze Summe von 3202 Euro gespendet, davon 1417 Euro für die Renovierung der Kirchenfassade und 1785 Euro für die Unterstützung der Jugendarbeit. Ihr Pfarrer Christian Hellmers Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Lukas 12,34 - Monatsspruch im September Eindrücke vom Gemeindefest Das Gemeindefest am 14. Juni stand unter dem Thema 100 Jahre Grundsteinlegung. Im Gottesdienst durften wir Propst Hofer als Gastprediger begrüßen. Dort gab es auch schon die ersten Beiträge zu 100 Jahre Gesichter zu lesen. Anschließend wurde fröhlich bei gutem Wetter im Pfarrgarten gefeiert. Großer Andrang herrschte am Kuchenbuffet! Im Mittelpunkt standen dabei die Erdbeerkuchen. Herzlichen Dank allen die mit ihren Spenden zum Buffet und zum Gelingen des Tages beigetragen haben! Lustig zu ging es zu bei den Kreistänzen am Nachmittag, die von Frau Berndt angeleitet wurden. Laut dagegen wurde es beim Vortrag der Trommelgruppe von Frau Müller-Erwig. Viele nutzten im Anschluss die Möglichkeit, den Trommelkeller kennen zu lernen. Darüber hinaus gab es ein gemeinsames Singen von Volksliedern, diverse Spielangebote für die Kinder, viele gute Gespräche und eine gelungene Gemeinschaft von Jung und Alt. Dank sei gesagt allen Helferinnen und Helfern, die in so vielfältiger Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben. In zwei Jahren (2011) feiern wir dann das nächste Gemeindefest dann zum 100-jährigen Jubiläum unserer Jakobikirche.

4 Rückblick auf die Familienfreizeit Vierzehn Familien, insgesamt 53 Kinder und Erwachsene, waren in diesem Jahr über Pfingsten drei Tage gemeinsam unterwegs. Familienfreizeit in Dassel dass heißt neue Menschen kennen lernen, Erfahrungen austauschen, gute Gespräche und neue Impulse, aber auch frische Luft und Bewegung in schöner Natur. Für Kinder bietet das Gelände der Familienbildungsstätte in Dassel reichlich Möglichkeiten Wald und Spielplätze, Streicheltiere und Fußball aber, wie das Bild unten zeigt, hatten auch die Eltern ihren Spaß Die Hauptattraktion bei den Erwachsenen war jedoch die Diskgolf-Anlage, wo Diskusscheiben wie beim Golf auf vorgeschriebenen Bahnen gespielt werden müssen, wobei die Kettenkörbe jeweils als Ziel dienen. Nachrichten aus der Gemeinde Besondere Gottesdienste Am 16. August feiern wir einen Familiengottesdienst mit Taufe. Thema wird die Geschichte von der Maus Frederik sein. Wer noch spontan sein Kind taufen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Erntedank (4. Oktober) feiern wir einen Festgottesdienst für die ganze Familie. Im Anschluss daran laden wir in alter Tradition ein zu einer Kürbissuppe im Gemeindesaal. Erinnern möchten wir an die Goldene und Diamantene Konfirmation am 31. Oktober (Reformationstag). Viele Jubilare konnten wir schon einladen. Wer jedoch noch keine Einladung bekommen hat, sich aber angesprochen fühlt und gerne dabei sein möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Ab November startet ein Gottesdienstprojekt zusammen mit St. Andreas und St. Petri. Unter dem Motto Sonntags habe ich was vor finden besondere Gottesdienste mit anschließendem Essen statt. Der erste Gottesdienst dieser Art wird am 15. November in St. Petri stattfinden. Nähere Informationen finden Sie im nächsten Gemeindebrief. Gruppen und Kreise Das Erzählcafe, das wir seit Anfang des Jahres jeden Mittwochnachmittag anbieten, kann künftig nicht mehr von hauptamtlicher Seite betreut werden. Wir würden uns darum sehr freuen, wenn sich Menschen finden, die Lust haben, ehrenamtlich das Erzählcafe weiterzuführen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Pfarrbüro oder bei den Pfarrern. Nach den Herbstferien startet die neue Konfirmandengruppe. Angesprochen sind die Jungen und Mädchen, die im Sommer 12 Jahre alt geworden sind, bzw. die nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, kann dies noch gerne im Pfarrbüro tun. Unsere Konfirmanden 2009 Im kommenden Jahr wird es wieder eine Familienfreizeit geben, dann wieder ab Himmelfahrt. Die Vorfreude darauf ist schon jetzt sehr groß. Am 25. und 26. April wurden 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Kirche konfirmiert. Wir gratulieren allen Jungen und Mädchen noch einmal an dieser Stelle und wünschen Ihnen für ihren weiteren Lebensweg Gottes Segen.

5 Wir laden ein zu den Gottesdiensten Im Juli 2009 So Gottesdienst mit Abendmahl 4. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 5. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 6. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 7. Sonntag nach Trinitatis Im August 2009 So Gottesdienst mit Abendmahl 8. Sonntag nach Trinitatis Fr Einschulungsgottesdienst Sa Andacht zum Siedlerfest So Gottesdienst 9. Sonntag nach Trinitatis So Familiengottesdienst m. Taufe 10. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 11. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 12. Sonntag nach Trinitatis Im September 2009 So Gottesdienst mit Abendmahl 13. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 14. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 15. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 16. Sonntag nach Trinitatis Im Oktober 2009 So Gottesdienst m. Abendmahl Erntedankfest So Gottesdienst 18. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 19. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis Sa Goldene Konfirmation Reformationstag So Gottesdienst 21. Sonntag nach Trinitatis Andachten in den Seniorenheimen Jeweils montags am 20. Juli, 17. August, 21. September und 19. Oktober um Uhr im Rudolfstift und um Uhr im Thomaestift. Jeweils dienstags am 21. Juli, 18. August, 15. September und 20. Oktober um Uhr im Pflegewohnstift am Ringgleis, um Uhr in der Seniorenresidenz Tuckermannstraße und um Uhr im Seniorenzentrum Brunswiek. Bitte beachten Sie hierzu und zu eventuellen Änderungen die Aushänge in Ihrem Seniorenheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungen und Termine Juli Sommerferien Keine Veranstaltungen August Fr Einschulungsgottesdienst Sa Andacht zum Siedlerfest So Kindergottesdienst Mo Seniorenkreis - Klönnachmittag Sa Orgelimprovisationen zum Tag der Orgel mit Peter Stoppok So Innenansichten einer Orgel mit Orgelbauer Florian Fay Mo Seniorenkreis Di Damenrunde Mo Seniorenkreis - Besichtigung der St. Andreaskirche Mo Seniorenkreis - Stadtteilgeschichte Westliches Ringgleis September Fr Meditativer Tanz Mo Seniorenkreis - Geburtstagskaffee Fr So Konfirmandenseminar Taufe So Kindergottesdienst Mo n.offen Seniorenkreis - Modenschau Di Damenrunde Mo Seniorenkreis Di n.offen Seniorenkreis - Ausflug Oktober Mo Seniorenkreis - Erntedankfest Fr Meditativer Tanz So Kindergottesdienst Mo Seniorenkreis - 20 Jahre dt. Einheit Mo Seniorenkreis Di Damenrunde Mo Seniorenkreis - Bewegung tut gut So Goldene Konfirmation Gemeinsames Essen nach dem Gottesdienst Erntedankfest 04. Oktober Kürbissuppe Änderungen vorbehalten Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand tagt jeweils am Donnerstag dem 13. August, dem 10. September und dem 22. Oktober um Uhr. Die Sitzungen sind öffentlich! Jede Woche Uhrzeit Krabbelgruppe Montag Seniorenkreis Montag Erzählcafe Mittwoch Blockflötengruppen Freitag Kindergottesdienst 2. Sonntag

6 Meditativer Tanz Herzliche Einladung zum Meditativen Tanz Kirchenmusik Neue Töne bei der Kirchenmusik in St. Jakobi Ich darf mich mal kurz vorstellen Mein Name ist Peter Stoppok. Ich bin Musiker. In unserer Gemeinde bin ich der Neue. Spätestens seit dem Weggang meines lieben Kollegen Herrn von Einem bin ich nun der Hauptverantwortliche für die Orgelmusik im Gottesdienst geworden und das nicht nur wegen der räumlichen Nähe, sondern weil St. Jakobi eine sehr schöne Orgel hat, an der ich mich sehr wohl fühle. Kreistänze in St. Jakobi mit Renate Grobe Bietz, Peine jeden 1. Freitag im Monat, von Uhr Uhr. Die Termine sind: 4. September, 9. Oktober und 6. November Im Pfarrbüro können Sie sich für alle drei Termine anmelden. Die Tanzabende finden jedoch nur statt, wenn mindestens fünf Anmeldungen vorliegen, da für einen Kreistanz eine ausreichend große Gruppe nötig ist. Der Himmel in dir ein Rückblick Gern blicken wir auf unsere Veranstaltungsreihe Der Himmel in Dir zurück. Wir, ca. 10 Personen, trafen uns über einen Zeitraum von 10 Monaten zu einer meditativen Stunde unter fachkundiger Leitung von Frau Dr. Wittstock. Ihr ist es gelungen, uns Teilnehmer auf einfühlsame Weise in den Einklang von Körper, Geist und Seele zu geleiten. Leichte Entspannungsübungen, ausgewählte Musik und meditative Texte in Verbindung mit einer Zeit der Stille, einem schweigenden Ruhen, ließen uns einen Blick werfen in den Himmel in uns. Ein herzlicher Dank sei darum Frau Dr. Wittstock gesagt für ihr liebevolles Engagement. Arnhild Comnick Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6, Monatsspruch im August Der Projektchor geht weiter Neu übernommen habe ich auch den Projektchor, der z.b. den Gottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung musikalisch verschönern durfte. Dieser Projektchor ist gerade dabei, sich zu vergrößern. Wer Interesse am Singen hat, ist darum herzlich eingeladen am Sonntag, dem , um Uhr zu unserem nächsten Treffen zu kommen da besprechen wir weitere Vorhaben. Mit dem Seniorenkreis habe ich auch schon andächtige und lustige Stunden des gemeinsamen Singens verbracht. Die Orgel spielt Unter dem Motto Die Orgel spielt findet in der ganzen Landeskirche ein Tag der Orgel statt, an dem es in vielen Kirchen Veranstaltungen rund um die Orgel geben wird. In diesem Rahmen gebe ich am Samstag, dem 15. August, um Uhr an unserer Orgel ein Konzert mit Improvisationen über Themen von Mike Oldfield und Yes. Außerdem werde ich über Choräle aus dem Gesangbuch auf Wunsch improvisieren. Bei diesem Konzert werden die einzelnen Klänge unserer Orgel in ganz besonderer Weise zur Geltung kommen. Im Anschluss werde ich noch Interessantes über das Instrument erzählen. Am Sonntag, dem 16. August, wird dann nach dem Gottesdienst um Uhr unser Orgelbauer Florian Fay unter dem Motto Cockpit und Aerodynamik die Innenansichten unserer Orgel zugänglich machen und erklären. Zu beiden Veranstaltungen sind Sie alle ganz herzlich eingeladen. Ihr Peter Stoppok

7 Rückblick auf Ostern Mein erstes Tischabendmahl am Gründonnerstag Nach und nach waren alle 24 Plätze besetzt. Menschen jeder Altersgruppe aus unserer Gemeinde wollten das Tischabendmahl mitfeiern. Eine Tafel, gedeckt mit einfachen Speisen, hatte unsere Pfarrerin Frau Rathert zusammen mit Frau Schaare und Frau Siedentop liebevoll vorbereitet. Leise Orgelmusik unterbrochen durch die Lesungen der biblischen Texte zum Gründonnerstag und das Anstimmen der bekannten Lieder unterstrich die meditative Stimmung. Christi Brot für dich gegeben, Christi Blut für dich vergossen Durch das Weiterreichen des Brotes und des Kelches gedachten wir des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Opfertod inmitten seiner Jünger feierte. Dann wurden die leckeren Sachen verspeist. So kamen die Seele, das Herz und der Magen voll auf ihre Kosten. Feier der Osternacht Uhr, geheimnisvolles Dunkel, geheimnisvolle Stille in unserer Kirche. Langsam füllen sich die Bankreihen. Die Osternacht, immer wieder spannend, voller Erwartung kommen die Menschen. Plötzliche Stimmen Aus unterschiedlichen Richtungen im Kirchenraum werden sie hörbar mit Lesungen, die das Ostergeschehen wiedergeben. Draußen auf dem Kirchplatz wird in einem Feuerkorb das Osterfeuer entzündet. Der Engel sprach zu den Frauen: Entsetzt euch nicht, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier! Und sagt es seinen Jüngern. Jesus hat den Tod überwunden. Halleluja! Und so ist das Osterfest ein Freudenfest! Über diese beiden besonderen Gottesdienste hinaus gab es weitere Gottesdienste am Karfreitag, am Ostersonntag und am Ostermontag. Ein besonderer Dank gebührt dabei den ehrenamtlichen Helferinnen, die den Osterbrunch am Ostermontag mit großer Sorgfalt und Aktivität vorbereitet haben. Auch allen anderen Mitwirkenden an diesen Osterfeiertagen spreche ich im Namen des Kirchenvorstands meinen herzlichen Dank aus. Ihre Regina Meyer Christen für Fairen Handel Was ist eigentlich Fairer Handel? Jeder freut sich über günstige Preise, über ein Schnäppchen. Wir möchten viel und preiswert konsumieren, ohne so recht danach zu fragen, unter welchen Bedingungen ein Produkt entstanden ist. Produkte aus den so genannten Entwicklungsländern werden hier sehr billig angeboten. Das hat seinen Preis: Viele Menschen in den Anbauländern arbeiten und leben unter menschenunwürdigen Bedingungen und erhalten für ihre Ernteerträge so niedrige Preise, dass nicht mal die Produktionskosten gedeckt sind. Unzählige Kleinbauern und Arbeiterfamilien haben keine Lebensperspektive. Für sie setzt sich der Faire Handel ein. Er bietet faire Handelsbedingungen und ermöglicht damit vielen Produzenten in der Dritten Welt, sich aus eigener Kraft einen angemessenen Lebensstandard zu verdienen. Und er setzt sich für mehr Respekt und Gerechtigkeit im Welthandel ein. Was haben die Kirchen mit Fairen Handel zu tun? Die Kirchen waren und sind die wichtigsten Förderer des Fairen Handels. Viele Millionen Euro wurden in den Aufbau der Strukturen gesteckt. Zehntausende von Christen haben sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in Weltläden und Gemeinden engagiert. Auch in Braunschweig werden in vielen Gemeinden fair gehandelte Produkte verkauft. Hat das Engagement für Fairen Handel etwas mit unserem Glauben zu tun? Christlicher Glaube ist untrennbar mit Nächstenliebe verbunden. Nächstenliebe bedeutet auch, die Bedürftigkeit eines Handelspartners nicht zum eigenen Vorteil auszunutzen. Nächstenliebe bedeutet Einsatz für Gerechtigkeit für die Eine Welt. Ich helfe seit eineinhalb Jahren im Eine-Welt-Laden in der Goslarschen Straße mit. Vorher wusste ich eigentlich nichts über Fairen Handel. Inzwischen berührt mich dieses Thema sehr. Fair gehandelte Produkte sind oft etwas teurer als die entsprechenden unfairen. Ich selber sehe es so, dass ich diese Beträge, die ich mehr bezahle, Gott gebe. Zumindest bemühe ich mich, immer wieder daran zu denken, dass von dem, was ich besitze auch etwas für Gott übrig bleibt. Fair gehandelte Produkte bieten uns die Möglichkeit, als Christen zu handeln, denn sie machen die Welt menschlicher. Wenn Sie jetzt Lust auf fairen Kaffee, Schokolade, Honig, Tee, Kekse, Wein usw. bekommen haben: Es gibt einen Eine-Welt-Laden in den Räumen der Jakobi-Gemeinde, Goslarsche Straße 31. Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag bis Uhr und Freitag bis Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Ihre Astrid Schröder

8 Jugendarbeit Sommerliches Klettern mit dem Jugendkeller Wir gehen im Sommer 09 an die Kletterwand! Klettern soll Spaß machen und wir wollen hoch hinaus! Ihr lernt Eure persönlichen Grenzen kennen und könnt Euren eigenen Gipfel stürmen die Ziele setzt Ihr Euch selbst! Ein erfahrener Klettertrainer zeigt Euch mit meiner Unterstützung die dafür nötigen Kletter-, Griff- und Sicherungstechniken. Nach dem ersten Herantasten gehen wir gleich an und in die Wand. Das Ganze findet an der Kletterwand in der Güldenstraße in Braunschweig statt. Darüber hinaus könnt Ihr Euch bei uns mit Euren Freundinnen und Freunden treffen, um nach Lust und Laune Billard, Brettspiele, Dart, Fußball auf der Wiese, Kicker, Tischtennis zu spielen, zu grillen oder kochen, das Internet zu nutzen und noch vieles mehr. Bei Interesse und für weitere Informationen schaut einfach mal in den Jugendkeller rein. Der Jugendkeller St. Jakobi ist jeden Montag und Donnerstag von bis Uhr für Jugendliche und Kinder (ab 9 Jahren) geöffnet. Euer Janko Stülten Rückblick auf die Konfirmandenfreizeit Anfang Mai waren wir, die Konfirmanden aus St. Jakobi, zusammen mit den Konfirmanden aus St. Andreas, unseren Pastoren und Frau Eggers (vielen Dank!) in der Jugendherberge in Hankensbüttel auf Konferfreizeit. Wir haben uns auf Anhieb alle super verstanden und zusammen sowohl bei den Unterrichtseinheiten zum Thema 10 Gebote, als auch in unserer Freizeit und in den Nächten viel Spaß gehabt. Es war ein tolles Wochenende und wahrscheinlich freuen sich alle auf die nächsten Freizeiten. Alyna, Elia, Elin, Melina und Miriam Angebote für Kinder Die Schule beginnt! Gemeinsam mit der katholischen St. Josef-Gemeinde und der methodistischen Gemeinde in der Kreuzstraße laden wir ganz herzlich alle Kinder, die im Sommer in den Grundschulen Bürgerstraße, Diesterwegstraße und Hohestieg eingeschult werden, zu einem Gottesdienst anlässlich ihrer Einschulung am Freitag, den 7. August um Uhr ein. Anschließend wollen wir mit Euch und Euren Familien noch ein wenig im Gemeindesaal beisammen sein und gemeinsam feiern. Eure C. Hellmers, C. Schneider, D. Wagner Kindergottesdienst Liebe Kinder, wir laden Euch ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. An jedem 2. Sonntag im Monat treffen wir uns um Uhr in der Kirche und gehen von dort aus gemeinsam in die Kinderräume, um miteinander zu erzählen, zu singen, zu basteln und zu spielen Die Termine in den kommenden Monaten sind: 9. August, 13. September und 11. Oktober Hinweisen möchten wir Euch auch auf den Familiengottesdienst mit Taufe am 16. August, in dem Ihr zusammen mit Euren Eltern ganz herzlich willkommen seid. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienstteam Spielkreise in St. Jakobi Der Spielkreis für Kinder am Donnerstag, der seit vielen Jahren von Frau Giesler geleitet wurde, entfällt künftig! An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Giesler für Ihr langjähriges Engagement in unserer Gemeinde! Wer Interesse an einem Spielkreis hat, für den findet am Montagvormittag ein von Eltern selbst verantworteter Spielkreis statt, der offen ist für neue Teilnehmer. Darüber hinaus freuen wir uns auch über neue Spielkreisgründungen. Nähere Informationen erhalten sie hierzu im Pfarrbüro. Flötenkreis Mitspieler gesucht! Wer gerne das Flötespielen erlernen möchte oder schon Flöte spielen kann, ist herzlich eingeladen zu unseren Flötenkreisen. Die Flötengruppen treffen sich jeden Freitag unter der Leitung von Herrn Bühner im Gemeindesaal die Gruppe für die Anfänger um Uhr und die Gruppe für die Fortgeschrittenen um Uhr. Weitere Informationen gibt es im Pfarrbüro.

9 Freud und Leid Getauft wurden: Sarah-Doreen Rapsch,Wittekindstr.7 Annika Klene, Wilhelmitorwall 27 Matthias Klene, Wilhelmitorwall 27 Kirchlich bestattet wurden: Elfriede Krause, geb. Rozenek, Thomaestr J. Irene Noack, geb. Honroth, Rudolfstr J. Irmgard Globisch, geb. Kowalski, Tuckermannstr J. Hartmut Woyde, Marenholtzstr J. Günter Engelhardt, Finkenherd 9 85 J. Werner Reckien, Thomaestr J. Anna Bock, geb. Müller, Brunnenweg 7 98 J. Achim Klinner, Marenholtzstr J. Helene Radtke, geb. Kittlitz, Thomaestr J. Dina Moisejew, geb. Hoffmann, Madamenweg J. Elisabeth Buhle, geb. Klein, Tuckermannstr J. Ursula Kordes, geb. Köpke, Thomaestr J. Käthe Hahne, geb. Westhausen, Rudolfstr J. Ingelore Matzke, geb. Schönberg, Spatzenstieg J. Pfarramt: Pf. Christian Hellmers, Goslarsche Str. 33, Tel Pfn. Elke Rathert, Gorch-Fock-Str. 7, Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindebüro: C. Schaare, Goslarsche Str. 31 Tel Fax: Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi + Do Uhr Bankverbindungen: Kirchengemeinde St. Jakobi: Konto , BLZ , Postbank Hannover Kirchenvogt: C. Schaare, L. Stalldecker Kantor: P. Stoppok Jugendkeller: J. Stülten Flötenkreis: M. Bühner Stadtjugenddienst Eine-Welt-Laden Unsere Nachbarn in der Kooperation: St. Andreas: Pf. Peter Kapp St. Petri: Pfn. Kristina Kühnbaum-Schmidt Rat und Hilfe Adressen im kirchlichen Bereich Diakonischer Besuchsdienst, Lange Str Begegnungsstätte d. Diakonie, Lange Str Diakoniestation Süd, Juliusstr Telefonseelsorge (kostenfrei) Ev. Ehe-, Lebens- u. Krisenberatung, Parkstr. 8a Psychosoziale Beratung, P.-Josef-Krahe Str Aktion Brückenbau, Hilfe für Arbeitslose Diakonietreff Madamenhof, Madamenweg Hospiz Braunschweig, Broitzemer Str V.i.S.d.P.: Pfarrer Christian Hellmers

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert 1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert Stand: 03.10.2013 Titel Nr. Gesangbuchvorentwurf Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind 514 Aller Augen warten auf dich, Herre 538

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr