Euratsfelder Gemeindenachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euratsfelder Gemeindenachrichten"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Euratsfelder Gemeindenachrichten Einladung zum 1. Energie Workshop Zeit: Ort: Dienstag, 28. Februar 2012, Uhr Gasthaus Gruber Tagesordnung/Programm Präsentation des Fragebogenergebnisses und des Energiepotentials von Euratsfeld Bericht über die bestehenden Nahwärmeanlagen und Photovoltaikanlagen Vorstellung der einzelnen Arbeitskreisleiter (Sonnenenergienutzung, Dämmen und Bauen, Biomasse, Mobilität, Windkraft, Bewusstseinsbildung) Klima- und Energieziele für Euratsfeld Energie- und Klimamaßnahmen (kurz-, mittel-, langfristig) Photovoltaik - Bürgerbeteiligung Allfälliges Im Rahmen des Energie- und Klimaleitbildes wird die Energie - Ausgangssituation dargestellt. Weiters wird über die Klima- und Energieziele der Marktgemeinde Euratsfeld diskutiert und eine Maßnahmenliste für die nächsten Jahre erstellt. Daher zählen bei unserem ersten Workshop Ihre Erfahrungen, Ihre Meinung und Vorschläge über die Energiezukunft von Euratsfeld. Alle Haushalte, die einen Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten an diesem Abend eine Energie-Auswertung über ihr Objekt und ein kleines Dankeschön. Begleitet wird unser Weg in die Energiezukunft von Herrn Johann Stixenberger und Frau Birgit Weichinger von der NÖ Dorf & Stadterneuerung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre aktive Mitarbeit. Christoph Furtner e.h. Johann Engelbrechtsmüller e.h. Johann Weingartner e.h. Umweltgemeinderat Leiter der Energiearbeitsgruppe Bürgermeister Parteienverkehr am Gemeindeamt Mo Fr: 8-12 Uhr Amtszeiten Mo Do: 7-12 Uhr und Uhr, Fr: 7-12 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mo: 9-11 Uhr und Di: Uhr EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN vom 16. Februar Jahrgang - Nr. 2/2012 Vertragsnummer: GZ 02Z M Erscheinungsort Euratsfeld, Verlagspostamt 3324 Euratsfeld. Verlagsort: Euratsfeld, Herstellungsort: Druckerei Queiser, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde Euratsfeld, 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1, 07474/240, gemeinde@euratsfeld.gv.at, Redaktion: VB Jasmin Robl, Bgm. Johann Weingartner Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 1

2 Privatbörse Verkaufe Bauparzelle in Euratsfeld; Fläche 724 m² Tel.Nr. 0650/ Suchen in Euratsfeld und Umgebung Heurundballen / Quaderballen / kleine Quaderballen 1. und 2. Schnitt Tel Nr. 0664/ Vermiete 63 m² Wohnung 430,-- inkl. BK und Garagenplatz Frau Petra Pfeiffer, Sonnenweg 5/1 Tel.Nr. 0650/ Verkaufe Erstkommunionsanzug Gr. 128, schwarzer Nadelstreif; komplett mit Hemd, Krawatte und Gilet; VB 50,00 Michaela Furtner, Tel.Nr /6134 Neue Telefonnummer DISTELBERGER Gottfried, Smaragdstraße 17 Festnetz Mobiltelefon / Adresse... g.distelberger@gmx.at SCHWARZ Manuela, Smaragdstraße 17 Mobiltelefon / Wasserverbrauch Es kommt immer wieder vor, dass durch Wasserrohrbrüche oder undichte Überdruckventile bei Heizanlagen stark erhöhter Wasserverbrauch auftritt. Meist wird dies erst bei der Wasserabrechnung festgestellt. Die Gemeinde empfiehlt daher, den Wasserverbrauch im eigenen Interesse monatlich zu kontrollieren. Damit könnten undichte Stellen wesentlich früher erkannt werden. Aushubmaterial Am Gemeindeamt wird öfter angefragt, wo Aushubmaterial (z.b. von Kelleraushub) abgelagert werden kann. Grundbesitzer, die Aushubmaterial brauchen können, werden ersucht, sich am Gemeindeamt zu melden, damit die bestehende Datei auf dem aktuellen Stand gehalten werden kann. Reinigungskräfte für die Hauptschule Euratsfeld In der Hauptschule Euratsfeld werden die Posten der Reinigungskräfte neu vergeben. Das Gesamtstundenausmaß beträgt 18 Stunden pro Woche. Die Hauptschulgemeinde behält sich vor, die Arbeitszeit auf 2 Personen zu je 9 Wochenstunden aufzuteilen, oder die notwendigen 18 Stunden an eine Person zu vergeben. Im Falle von 9 Wochenstunden wird mit der Reinigungskraft ein Dienstvertrag abgeschlossen und die Person als geringfügig Beschäftigte(r) bei der Sozialversicherung gemeldet (nur Unfallversicherung, keine Kranken- und Pensionsversicherung). Im Falle von 18 Wochenstunden wird das Dienstverhältnis nach dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz entlohnt. Die Arbeitszeit beginnt frühestens um Uhr, wobei die einzelnen Wochentage (Montag bis Freitag) in Absprache mit dem Dienstgeber festgelegt werden. Bitte bei der Bewerbung angeben, welches Stundenausmaß (9 oder 18 Wochenstunden bzw. beide Möglichkeiten) in Frage kommt. Bewerbungen sind bis spätestens 15. März 2012 an den Obmann des Schulausschusses unter folgender Adresse zu richten: Hauptschulgemeinde Euratsfeld Obm. GR Christoph Pruckner Schmiedberg 2, 3324 Euratsfeld Mitteilung unseres Gemeindearztes MedR Dr. Franz J. Gabler: Die Ordination ist am 2. März 2012 wegen Fortbildung und von März 2012 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Die Ärzte der Umgebung. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 2

3 Gemeinde News Liebe Euratsfelderinnen und Euratsfelder! Am Dienstag, dem 28. Februar 2012, veranstaltet der Umweltausschuss der Marktgemeinde und die Energiearbeitsgruppe der Dorferneuerung im Gasthaus Gruber den 1. Energie-Workshop. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Euratsfeld hat im Sommer des vergangenen Jahres die Erstellung eines Klima- und Energieleitbildes beschlossen. Auf diesen Beschluss hin wurden der Umweltausschuss und die Energiearbeitsgruppe mit der Erstellung des Leitbildes betraut. Im Herbst 2011 wurde zum Thema ein Fragebogen an jeden Euratsfelder Haushalt versandt. Die Rücklaufquote lag bei ca. 20%. (150 Fragebögen wurden ausgewertet). Mit den Fragebögen konnte der IST-Zustand ermittelt werden und ist eine gute Basis für die Klima- und Energiemaßnahmen unserer Energiezukunft in Euratsfeld gegeben. Wir haben in Euratsfeld vieles zum Thema Energie weitergebracht. Gerade das motiviert uns, auch für die Zukunft Klimaziele zu definieren. Wir wollen weiterhin Motor in Sachen Klimaschutz und Energiewende in der Region sein. (MOTTO: Der Eine wartet bis die Zeit sich wandelt, der Andere packt es an und handelt.) Ich bitte Sie daher, recht zahlreich zum 1. Energie-Workshop am 28. Februar 2012 zu kommen. Die Einladung mit den Programmpunkten entnehmen Sie der ersten Seite der Gemeindenachrichten. Mit freundlichen Grüßen Johann Weingartner, Bürgermeister Wohnhausanlage Bäckerberg In der Wohnhausanlage von Heimat Österreich, die momentan am Bäckerberg errichtet wird und voraussichtlich im Oktober 2012 bezugsfertig ist, sind nach mehreren Absagen zwei Wohnungen (ca. 52 m² und ca. 81 m²) frei, wobei die kleinere Wohnung vom NÖ Wohnservice vergeben wird. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt Euratsfeld oder bei Frau Zimmerl von Heimat Österreich: Tel.: 01/ Informationen auch unter Ferialarbeit in der Gemeinde In den Sommerferien 2012 bietet die Marktgemeinde Euratsfeld SchülerInnen und StundentInnen die Möglichkeit einer Ferialarbeit für je ein Monat im Bauhof an. Interessenten bewerben sich bitte bis 15. März 2012 schriftlich (Lebenslauf, Foto, Schulausbildung, etc.) am Gemeindeamt. Stellenausschreibung Kinderbetreuung In den Sommerferien 2012 bietet die Marktgemeinde Euratsfeld eine Ferienbetreuung für Volksschulkinder an. Zu diesem Zweck suchen wir eine Betreuungsperson mit abgeschlossener Ausbildung (Pädagogin, Kinderbetreuerin oder Horterzieherin), die die Ferienbetreuung von 2. Juli 22. Juli 2012 und 13. August 31. August 2012 durchführt. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich (Lebenslauf, Foto, Schulausbildung insbesondere Nachweis der Betreuungsfähigkeiten, etc.) bis 15. März 2012 am Gemeindeamt. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 3

4 Wir gratulier(t)en Ihren 80. Geburtstag feierte Aloisia Wächter, Hinterholz 2, am 23. Dezember Aus diesem Anlass stellten sich als Gratulanten sitzend v.l.n.r. Dechant Johann Berger und Bürgermeister Johann Weingartner sowie stehend v.l.n.r. Seniorenbundobmann Josef Oberleithner, Christoph Heilingbrunner, Elisabeth Zehetgruber, Bauernbundobmann Franz Lerchbaum, Manfred Wächter, Hubert Wächter und Vizebürgermeister Josef Hahn ein. 80. Geburtstag Ihren 80. Geburtstag feierte Maria Raab, Almesberg 1, am 28. Dezember Aus diesem Anlass stellten sich als Gratulanten sitzend v.l.n.r. Dechant Johann Berger und Bürgermeister Johann Weingartner sowie stehend v.l.n.r. Leopold Wagner, Edeltraud Oberleithner, Johann Wagner, Elisabeth Zehetgruber, Bauernbundobmann Franz Lerchbaum, Seniorenbundobmann Josef Oberleithner und Vizebürgermeister Josef Hahn ein. 20-jähriges Dienstjubiläum Die Gemeindeführung gratuliert Maria Mock zu ihrer 20-jährigen Tätigkeit als Kinderbetreuerin im Kindergarten Euratsfeld. Fotos: Gemeinde Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 4

5 Gemeinde Schi- und Snowboardmeisterschaften 2012 Bei leichtem Schneefall wurden am Sonntag, den 15. Jänner 2012, die diesjährigen Gemeinde-Schi- und Snowboardmeisterschaften mit 48 Startern unter der Leitung von Stefan Vanek vom Alpenverein Euratsfeld in Kasten bei Lunz ausgetragen. Rennleiter Ernst Höllmüller, Startrichter Herbert Bogenreiter, Torrichter Manfred Mollatz und Moderatorin Michaela Rafetseder sorgten für einen professionellen Ablauf des Rennens. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Gruber in Euratsfeld wurden folgende Vereins- und Gemeindemeister geehrt: Bei den Herren siegte im Schilauf bereits zum 3. Mal in Folge Christian Koller. Im Bewerb Snowboard gewann Christian Vanek. Bei den Damen sicherte sich im Schilauf Gabriele Bogenreiter den Gemeindemeistertitel. Bei den Snowboardern konnte Sophie Mollatz den Gemeindemeistertitel erringen. Die Familienwertung konnte die Familie Josef Salzmann vor den Familien Martin Gabler und Hermann Schlemmer für sich entscheiden. Bürgermeister Weingartner bedankte sich beim Alpenverein für die Durchführung und konnte die riesigen Wanderpokale der Gemeinde den Tagesschnellsten Christian Koller und Gabriele Bogenreiter überreichen. Christian Koller darf den Wanderpokal als dreimaliger Gewinner behalten! Schi Kinder I weiblich: 1. Elena Pruckner Schi Kinder I männlich: 1. Joel Bogenreiter, 2. Luca Höllmüller, 3. Christoph Hinteregger Schi Kinder II männlich: 1. Florian Gabler, 2. Peter Hinteregger, 3. Elias Pruckner Schi Kinder III weiblich: 1. Anna Gabler, 2. Lea Gabler Schi Kinder III männlich: 1. Matthias Mollatz, 2. Stefan Hinteregger, 3. Julian Gstettenhofer Schi Schüler I weiblich: 1. Denise Bogenreiter, 2. Sophie Mollatz Schi Schüler I männlich: 1. David Salzmann Schi Schüler II männlich: 1. Robert Pöchhacker, 2. Jakob Gstettenhofer, 3. Mathias Vanek Schi Jugend weiblich: 1. Nina Höllmüller, 2. Katja Höllmüller Schi Jugend männlich: 1. Christian Vanek, 2. Andreas Vanek Schi allg. Klasse Damen: 1. Lucia Gstettenhofer, 2. Rita Gabler, 3. Christiane Schlemmer Schi allg. Klasse Herren: 1. Christian Koller, 2. Peter Hülmbauer, 3. Alexander Pruckner Schi AK II Damen: 1. Gabriele Bogenreiter, 2. Regina Pöchacker Schi AK II Herren: 1. Josef Salzmann, 2. Franz Menk, 3. Engelbert Vanek Snowboard Kinder weiblich: 1. Sophie Mollatz Snowboard allg. Klasse Damen: 1. Michaela Rafetseder Snowboard allgem. Klasse Herren: 1. Christian Vanek Familienwertung: 1. Lukas, David und Josef Salzmann; 2. Florian, Lea und Martin Gabler, 3. Thomas, Christiane und Hermann Schlemmer v.l.n.r.: Moderatorin Michaela Rafetseder, Christian Koller, Sophie Mollatz, Gabriele Bogenreiter, Christian Vanek Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 5

6 Großartige Ausstattung! Die Schulkinder und die Lehrerinnen freuen sich gleichermaßen über die tolle Unterstützung von Seiten der Marktgemeinde Euratsfeld. Immer wieder kann den Anträgen der Volksschule Euratsfeld stattgegeben werden. Im Jänner duften wir uns über 5 neue Laptops freuen! Insgesamt können unsere Schülerinnen und Schüler nun 10 Laptops mit Internetzugang benützen, die in den Klassen verteilt sind. Herzlichen Dank für die modernen Geräte, die nun sehr oft im Einsatz sind! Neuigkeiten aus der Volksschule EVN Vortrag Unser Schulbetreuer der EVN, Herr Andreas Seifert, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. In kompetenter Art und Weise erklärte er die Zusammenhänge von der Erzeugung des Stromes bis hin zur Nutzung im Haushalt. Er beantwortete unsere Fragen und zeigte uns auch im Zuge eines Lehrausganges die konkreten Gegebenheiten in unserem Heimatort Euratsfeld. Sponsoring Sehr gefreut haben sich die Kinder der 3b Klasse, als sie von Herrn Manfred Palmanshofer, dem Bankstellenleiter der Raika Euratsfeld, einen neuen CD Player überreicht bekamen. Danke für diese großzügige Unterstützung! Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 6

7 Neuigkeiten aus der Volksschule Nahtstelle Volksschule Hauptschule Um den Übertritt in die Hauptschule Euratsfeld möglichst problemlos zu gestalten gibt es immer wieder Aktivitäten, bei denen die Viertklässler der Volksschule von HauptschullehrerInnen besucht werden oder diese in der Hauptschule besuchen. Diesmal durften unsere SchülerInnen in die Hauptschule gehen und erlebten dort einen Stationenbetrieb im Fachbereich Lesen. Fasching Am Faschingdienstag, , endet der Unterricht für alle Volksschülerinnen und Volksschüler um Uhr um den Schulkindern und ihren Familien eine stressfreie Teilnahme am Kinderfasching zu ermöglichen. Alttextiliensammlung Die Alttextiliensammlung findet in bewährter Weise in Sammelboxen statt, in denen es aber zweitweise zu Überfüllung kommt. Bei Ereignissen, bei denen kurzfristig große Mengen an Alttextilien anfallen (z. B. Todesfall oder Entrümpelung) gibt es die Möglichkeit die Alttextilien von zu Hause abholen zu lassen. Dazu ist eine Mindestmenge von 10 vollen Sammelsäcken notwendig. Sammelsäcke werden kostenlos am Gemeindeamt zur Verfügung gestellt. Informationsfolder liegen am Gemeindeamt auf. Mülltrennung bei den Sammelinseln Aufgrund vermehrter Vorfälle in letzter Zeit möchten wir darauf hinweisen, dass unbedingt auf die Mülltrennung bei den Sammelinseln (auch am Gemeindefriedhof) zu achten ist. Hauptsächlich ist darauf zu achten, dass kein Restmüll in die Kunststoffsammelbehälter bzw. den Grünschnittcontainer eingeworfen wird. Silofolienübernahme ASZ Euratsfeld: Dienstag, 13. März 2012 und Dienstag, 27. März 2012 jeweils von Uhr und von Uhr ASZ Amstetten Ost: jederzeit zu den Öffnungszeiten jeden Montag von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr (ausgenommen Feiertage) Grün- und Strauchschnitt Der Grünschnitt- und Strauchschnitt kann jederzeit zum Altstoffsammelzentrum bei der Kläranlage gebracht werden. Bitte beachten Sie die markierten Stellen. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 7

8 Informationen zum ZUMBA Kurs Bitte keine Anmeldungen mehr es sind alle drei Kurse voll! Zumba-Kurs 1 Beginn: Mittwoch, , Uhr im VS-Turnsaal mit Frau Doris Scharner Zumba-Kurs 2 Beginn: Mittwoch, , Uhr im VS-Turnsaal mit Frau Gaby Schrammel Zumba-Kurs 3 Beginn: Montag, , Uhr im HS-Turnsaal mit Frau Nicole Käfer Mitzubringen sind Trinkflasche, Turnschuhe (bitte nur mit heller Sohle) und Handtuch. Fasten im Alltag Fasten für Gesunde FASTEN IST EIN URALTER WEG ZUR INNEREN FREIHEIT UND ERKENNTNIS UND IST FÜR JEDEN EINE GANZHEITLICHE BEREICHERNDE ERFAHRUNG. Auf die Fastenzeit einstellen, unser Leben ist hektischer geworden. Wir streben immer nach Mehr, Mehr, Mehr, und nichts geht uns schnell genug. Fasten lehrt uns das Reduzieren auf das Wesentliche. Wer fastet, gewinnt Klarheit! Fasten ist der uralte Königsweg, das verloren gegangene Lebensgefühl neu zu entdecken. Fasten, richtig angewandt und dosiert, wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Seit der Antike wird Fasten zur Mobilisierung der körpereigenen Heilkräfte eingesetzt. Und dennoch: Fasten ist mehr als einfacher Nahrungsentzug, Fasten ist eine spirituelle Übung. Wann immer Sie das Gefühl haben, dass das Leben an Ihnen vorbeiläuft, halten Sie inne und fasten Sie, denn nach einer Fastenwoche fühlen Sie sich wie neu geboren. INHALTE DER GRUPPENABENDE: Alle Informationen über Fasten, Faszination Klangschalen, Klang- u. Fantasiereisen, Bewegung, Entspannungsübungen, Gespräche, Erfahrungsaustausch, Impulse für einen neuen Lebensstil für die Zeit nach dem Fasten. LEITUNG: HELGA SCHNECKENREITHER, 0664/ , Heil- und gewerbliche Masseurin, Bewegungstrainerin, ausgebildete Fastengruppenleiterin TREFFEN DER FASTENGRUPPE: FR 2. März 2012 SO 4. März 2012 DI 6. März 2012 DO 8. März 2012 jeweils 19:00 Uhr, ca. 2 1/2 Stunden KINDERGARTEN EURATSFELD Anmeldung und Info bei Christa Heim Betrag inkl. Unterlagen 78.- Begrenzte Teilnehmerzahl Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 8

9 Gesunde Küche in 15 Minuten Gesunde Kost ist trotzdem sehr schmackhaft und schnell und einfach in der Zubereitung. Daher ist dieser Kurs sehr geeignet für Berufstätige, Alleinstehende und er ist auch für Männer sehr zu empfehlen. Aber auch alle anderen Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen. Dienstag, den 20. März 2012, um 19:00 Uhr in der Schulküche der Hauptschule Euratsfeld mit Diätassistentin Frau Doris Hürner Anmeldungen bis bei Regiebeitrag: pro Person 5.- Andrea Stadlbauer, 0664/ oder 07474/ 203 Begrenzte Teilnehmerzahl!!!!! Die Mitglieder des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Euratsfeld freuen sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme! Behindertenverband (KOBV) Euratsfeld Ab 1. März 2012 hält die Ortsgruppe Euratsfeld Sprechtage im Gemeindehaus (ehem. Mutterberatungsräumen) ab. Termine: jeden 1. Mittwoch (7. März) von Uhr und jeden 3. Mittwoch (21. März) von Uhr Wir bieten Information: Behindertenberatung von A Z (Pflegegeld, 29, Behindertenausweis, etc.) Weitere Termine: 4. April und 18. April 2. Mai und 16. Mai 6. Juni und 20. Juni Achtung: 18. Juli Uhr 1. August Uhr Für Ihre Anliegen (Mitglieder sowie Nichtmitglieder) geben der Obmann Josef Rücklinger (0664/ ) oder die Schriftführerin Rosa Lehner (0664/ ) an den Sprechtagen gerne Auskunft. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 9

10 Kostenloser Hörtest für Kinder Alle Kinder ab der Vollendung des 3. Lebensjahres können an der Aktion teilnehmen unabhängig davon, ob sie den Kindergarten besuchen oder nicht! Der kostenlose Hörtest findet im Kindergarten Euratsfeld am 28. und 29. Februar 2012 jeweils um 8.00 Uhr statt. Eltern, deren Kind am Hörtest teilnehmen soll aber den Kindergarten nicht besucht, werden gebeten das Kind zu begleiten, da Ihr Einverständnis zum Hörtest erforderlich ist danke! Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, zur Gesundheit Ihres Kindes beizutragen. Eine Aktion des Landes Niederösterreich. Kindergebrauchtkleidermarkt im Pfarrzentrum Euratsfeld 16. März 2012 von Uhr 17. März 2012 von 8 12 Uhr Bitte um Tischreservierung bei Michaela Auer Tel.: 0676/ Die Standgebühr beträgt pro Tag 5.- und ist im Voraus zu entrichten. Bitte rasch anmelden, beschränkte Anzahl der Tische! Es gibt auch die Möglichkeit für Aktion Leben zu spenden. Es werden Babysachen jeglicher Art von 0 2 Jahren gesammelt und für bedürftige Mütter verwendet! Für das leibliche Wohl bei Kaffee und Kuchen ist wieder bestens gesorgt! AKTION FAMILIENFASTTAG 2012 TEILEN MACHT STARK Die kfb-frauen laden wieder zum beliebten alljährlichen Suppenessen ein. Stärken Sie sich mit einer unserer kräftigen und wohlschmeckenden Suppen und spenden Sie für die Aktion Familienfasttag. Fasten heißt, nicht nur an sich, sondern an die Mitmenschen zu denken! Die Aktion Familienfasttag unterstützt Frauen in Asien und Lateinamerika, damit sich diese für ein besseres Leben einsetzen können. Mehr Gerechtigkeit, mehr Gesundheit, ausreichend Nahrung, mehr Bildung,... Die Aktion Familienfasttag will die Not von Menschen nicht nur kurzfristig lindern, sondern einen Wandel der Lebenswelt bewirken. Unterstützen Sie die Aktion Familienfasttag mit Ihrer Spende. Wann: Sonntag, 18. März 2012 Nach beiden Hl. Messen bis ca Uhr Wo: Im Pfarrsaal Nach der Abendmesse werden frisch gebackene Weckerl ausgeteilt. Erholungsaktion für Kinder aus der Republik Belarus Für den Sommer werden Gastfamilien gesucht, die Kinder aus Belarus für drei Wochen aufnehmen möchten. Termine: , und (Anmeldung bis Ende Februar) Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt. Informationen: NÖ Landesjugendreferat, Frau Maria Hetzer, Tel / , 0676/ oder maria.hetzer@noel.gv.at Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 10

11 ÖAV Sektion Euratsfeld ÖAV Schikurs Heuer fand der Skikurs der Sektion ÖAV Euratsfeld leider erst in den Energieferien statt und dennoch war er wieder einmal mit 62 Kindern ein voller Erfolg. Trotz widrigen Wetterverhältnissen mit bis zu -14 C fanden die Teilnehmer Gefallen an den hervorragenden Schneeverhältnissen. Alle Kinder, auch die, die zum ersten Mal auf den Skiern standen, hatten eine Menge Spaß. Schlussendlich sind wir sehr erfreut, dass der Skikurs 2012 erfolgreich durchgeführt werden konnte und der Alpenverein bedankt sich bei allen Skilehrern und freiwilligen Helfern ganz besonders. Vanek Magdalena Die ÖAV Sektion Euratsfeld lädt alle Alpenvereinsmitglieder und interessierte Bergfreunde sehr herzlich zur am 25. Februar 2012 um 20:00 Uhr im Gasthaus Gruber ein! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vereinsleitung 3. Berichte Alpinwart, Jugendwart, Gerätewart, Sportkletterreferent, Wanderwart, Wege- und Naturschutzwart 46. Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Schatzmeisters und Entlastung durch die Hauptversammlung 5. Ehrung langjähriger Mitglieder 6. Allfälliges 7. Diavortrag Maria Pöchacker und Roland Winkler berichten über ihre Reise nach Indien Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 18. Februar 2012 schriftlich an die Vereinsleitung zu richten! Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Einkehrschwung im Vereinshaus des ÖAV Sektion Euratsfeld Am 11. März 2012 findet wieder ein Tag der offen Tür oder anders gesagt, der Einkehrschwung in unserem Vereinshaus statt! Ab 8.30 Uhr ist die Tür geöffnet. In der ehemaligen Gaststube wurde in den letzten Monaten renoviert, ein neuer Fußboden mit erneuertem Unterbau verlegt. Die Wände wurden gespachtelt, die Elektroinstallation erneuert, die Holzdecke gereinigt und neue Fensterbänke eingemauert. Auch im Extrazimmer wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Im Vereinssaal im ersten Stock findet zu jeder vollen Stunde eine Diashow über die Aktivitäten des vergangenen Jahres statt. Wir freuen uns auf einige gemeinsame und gemütliche Stunden mit euch. Mit bergsteigerischem Gruß Bertl Vanek Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 11

12 LCU Euratsfeld Nadlinger, Daniel Punz und Astrid Resch aufs Stockerl. Thomas Hahn, Lucia Resch und Lisi Wagner blieb nur der undankbare vierte Platz. Am 7. Jänner 2012 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Neben einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2012 wurde auch der Vorstand neu gewählt: Obmann: Obmann-Stv: Schriftführer: Schriftführer-Stv: Kassier: Kassier-Stv: Sportlicher Leiter: Harald Kusolitsch Astrid Resch Kathrin Resch Lucia Resch (neu) Johannes Zeilinger Julia Jetzinger Daniel Punz (neu) Zu Rechnungsprüfern wurden Mathilde Praunshofer und Günther Weber bestellt. Ungeachtet der äußeren Bedingungen wird auch wieder fleißig trainiert und wettgekämpft. Die Cross-Saison ist bereits voll im Gange. Bei der ersten Station des Vier-Städte-Cross-Cups in Traismauer liefen Sonja Hülmbauer, Carolin Ein ähnliches Ergebnis brachte der Crosslauf in Melk. Sonja Hülmbauer und Daniel Punz landeten auf Platz 3, Lisi Wagner auf dem allseits ungeliebten 4. Platz. Besuchen Sie unsere Seite im Internet Harald Kusolitsch LCU SPORT SENONER EURATSFELD Ein humpelnder VCU zieht Bilanz Der Grunddurchgang der 1. Klasse Herren ging am mit den letzten beiden Spielen in Lassee gegen Marchfeld und Arbesbach zu Ende. Der VCU belegte den 7. Platz im Grunddurchgang. Dass dieses Ergebnis in Anbetracht der ersten Spielsaison dennoch kein Anlass für Unzufriedenheit ist, zeigten einige hartumkämpfte Matches gegen alteingespielte Mannschaften. Dass die Saison aber letztendlich doch nicht ganz nach Wunsch verlaufen ist, hängt weniger mit mangelnder Routine, als vielmehr mit verletzungsbedingten Rückschlägen zusammen. Wichtige Stützen der Mannschaft, wie der baumlange Mittelblocker Deinhofer und Außenangreifer Stadlbauer fielen wegen langwieriger Verletzungen für die Spiele im Jänner aus. Am 14. Jänner fanden die ersten Heimspiele in der Sporthalle Blindenmarkt gegen Bad Vöslau und Perchtoldsdorf statt. Das Spiel gegen Bad Vöslau wurde vor heimischen Publikum souverän 3:0 gewonnen. Gegen den Tabellenführer Perchtoldsdorf gewann der VCU zwar überraschend den ersten Satz, im zweiten Satz setzte sich aber das Verletzungspech fort und auch der zweite Mittelblocker, Lueger, musste verletzungsbedingt vom Feld. Der VCU verlor daraufhin den Rhythmus Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 12

13 und musste den Satz doch noch deutlich abgeben. Im dritten und vierten Satz konnte man wieder mit den routinierten Mannen aus der Südstadt mithalten, verlor die Partie aber letztendlich doch mit 1:3. Eine Woche später gastierte der VCU in Krems. Aufgrund der Verletzungen reiste der VCU bereits ersatzgeschwächt an. Tobias Holl - eigentlich gelernter Angreifer - musste diesmal über weite Strecken Führicht am Zuspiel ersetzen. Trotz beherztem Einsatz gingen die Spiele gegen Krems und Marchfeld klar mit 0:3 verloren. Am letzten Spieltag am in Lassee wollte der VCU noch einmal voll angreifen. Mittelblocker Lueger war wieder einsatzbereit. Beachvolleyball-Haudegen Martin Zehetgruber wurde kurzerhand für diesen Spieltag rekrutiert, um den Ausfall von Kapitän Wagner zu kompensieren. Aber auch am letzten Spieltag gab es für die VCUler nichts zu holen und man verlor gegen Marchfeld 0:3 und gegen Arbesbach 1:3. Trotz dieser - nach Zahlen - negativ wirkenden Resultate im Jänner, blickt der VCU positiv auf den Grunddurchgang zurück. Es war die erste Saison des VCU in einem Meisterschaftsbetrieb im Hallenvolleyball und hatte in erster Linie den Zweck, ein Mannschaftsgefüge zu bilden und Erfahrungen zu sammeln. Der VCU ist stolz, es geschafft zu haben, in kürzester Zeit einen Meisterschaftsbetrieb und eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Sobald die Verletzungen einiger Stammspieler auskuriert sind, wird wieder eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung stehen, die gewiss noch für Aufsehen sorgen wird. Der VCU dankt an dieser Stelle nochmals den zahlreichen Sponsoren, die mit Sponsorgeldern notwendiges Equipment und Verbandsgebühren mitfinanziert haben. Ohne diese Unterstützungen wäre kein Meisterschaftsbetrieb möglich. Weiters bedankt sich der VCU bei den Fans für die Unterstützung und hofft auf zahlreichen Besuch bei den nächsten Heimspielen. Sehr geehrte EuratsfelderInnen! SCU Euratsfeld Frühjahrssaison 2012 Die Winterpause geht dem Ende zu und der SCU steht mitten in der Vorbereitung. Durch einen Neuzugang verstärkt, bestreitet der Verein 7 Vorbereitungsspiele, um für die Frühjahrssaison gerüstet zu sein. Am 16. März ist es dann soweit, mit dem Spiel gegen Kilb geht die Meisterschaft los, unten der Spielplan dazu. Der Vorstand hofft wieder auf eure Unterstützung und wünscht den Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Meisterschaft. Am Samstag dem 4. Februar fand das heurige Winterclubbing in Waidahammer statt. Der SCU Euratsfeld bedankt sich bei allen Besuchern und kann auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. SCU Euratsfeld Julian Reiter (Schriftführer) Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 13

14 Neuer Notar der Amtsstelle Amstetten III, Dr. Walter Schütz stellt sich vor: Am 01. Jänner 2012 habe ich mit meinem Team das dritte Notariat in Amstetten mit der Kanzlei in der Linzer Straße 12, direkt oberhalb des Kreisverkehrs eröffnet (Lift und gebührenfreie Parkmöglichkeit ausreichend vorhanden). Als Notar bin ich Ihr moderner Rechtsdienstleister bei Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und übergabe, im Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren, Grundbuch und Firmenbuch. Als Gerichtskommissär im Verlassenschaftsverfahren sind mir die Sterbefälle vom 21. bis Letzten jeden Monats zugewiesen. Mein Team und ich gewährleisten Ihnen absolute Verschwiegenheit und seriöse Beratung bei der Ausarbeitung individueller Lösungen für Sie, wobei Unparteilichkeit und Streitvermeidung zu meinem Berufsverständnis zählen. Die von Notaren errichteten notariellen Urkunden gelten gesetzlich als öffentliche Urkunden und bieten daher höchste Rechtssicherheit. Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos und ich freue mich auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen! Unsere Öffnungszeiten sind: Montag - Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr. Terminvereinbarungen auch außerhalb der Öffnungszeiten sind selbstverständlich jederzeit möglich! Dr. Walter SCHÜTZ / Amstetten, Linzer Straße 12 Telefax / Mobil / Adresse...office@notar-schuetz.at Neuer Standort der Firma KNAPP in Euratsfeld Anfang Jänner 2012 bezog das österreichische Stammhaus von KNAPP-Verbinder sein neues Firmengebäude in Euratsfeld, Wassergasse 31. Bürgermeister Johann Weingartner, Vizebürgermeister Josef Hahn und Wirtschaftsbundobfrau Maria Winkler nahmen die Gelegenheit zum Anlass, sich über die neue Firma in Euratsfeld zu informieren bzw. die Geschäftsleitung samt Mitarbeiter in Euratsfeld zu begrüßen. Am neuen Standort wird die Logistik in einem großzügigen Zentrallager abgewickelt. Die räumlichen Ressourcen bieten Bild v.l.n.r.: Inhaber der Firma Friedrich Knapp, Wirtschaftbundobfrau Maria Winkler, Geschäftsführer Franz Illek, Bürgermeister Johann Weingartner und Vizebürgermeister Josef Hahn; alle Möglichkeiten für weiteres Wachstum und Expansion. In der Export- sowie Technikabteilung sollen neue Mitarbeiter angestellt werden. Derzeit beschäftigt die Firma 15 Mitarbeiter. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: oder Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 14

15 EINLADUNG zu den (Kran-)Kursen gemäß Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, über den Nachweis der Fachkenntnisse. Staplerkurs: März 2012 (20,5 UE) Kran-Kurs bis 30 mto: 2. und März 2012 (21 UE) Kran-Kurs über 30 mto: März 2012 und März 2012 (31 UE) Flurgest.-Laufkran-Kurs: 2. März 2012 (8 UE) Beginn: jeweils um 7.30 Uhr, Kurse ganztätig Prüfung: jeweils am letzen Kurstag Anmeldung: Kursort: Staplerzentrum Mostviertel, Franz Gstettenhofer GmbH, Hart-Gewerbestraße 16, 3304 St. Georgen/Y., Tel /61263 Einladung zur Jemako-Frühlingsausstellung Donnerstag, 1. März und Freitag, 2. März, jeweils von 9.00 bis Uhr In netter, gemütlicher Atmosphäre zeige ich Ihnen, wie man zeitsparend, umweltfreundlich und kostengünstig putzen kann. Ich freue mich, Sie bei mir Zuhause, Brunnenweg 2, 3324 Euratsfeld, begrüßen zu dürfen. Manuela Stix - Selbständige Jemako-Vertriebspartnerin Kulinarisches, Ab Hof, Direktvermarkter, Fam. Stadlbauer Stelzberg Euratsfeld Abholung: Donnerstag, 23. Februar 2012, von Uhr Wir bieten Ihnen frische Mast- hühner auch Einzelteile erhältlich aus eigener Schlachtung nur auf Vorbestellung. Bestellungen für diese Schlachtung bitte bis 18. Feb bekannt geben unter Tel 07474/203 (nächste Schlachtung Anfang April 2012) Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 15

16 Traditionelle FISCHWOCHEN von 18. Februar bis 4. März Heimische Fische aus den Genußregionen & Meeresspezialitäten, Faschingdienstag ganztägig warme Küche! Frische FRÜHLINGSGRÜSSE von März Bärlauch und Kräuter zu regionalen Schmankerln! Heimische Lammspezialitäten von und April 2012 FESTE feiern beim GAFRINGWIRT Wir freuen en uns auf Ihre/Eure Reservierung Familie HOCHHOLZER & Team! WIRTSHAUS & MOSTBARON A-3324 Euratsfeld, Mittergafring 4 +43(0) Fax DW 28 oder Handy +43(0) info@gafringwirt.at Tel. (07474) 247 geöffnet von März 2012 Freitag bis Sonntag ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Trinkwasseruntersuchung Sie können auch heuer wieder die Aktion zur Trinkwasseruntersuchung nutzen. Das Anmeldeformular kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden, bzw. wird es in der nächsten Ausgabe der Gemeindenachrichten veröffentlicht. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 16

17 Veranstaltungen Vormostkost am 15. März 2012 Die Landjugend Euratsfeld lädt Sie herzlich ein, Ihre Möste (jeweils 2 Liter) zur jährlichen Vormostkost am Donnerstag, den 15. März 2012, im Hause Zeilinger, Pollenberg, bis spätestens 19:30 Uhr, abzugeben. Die Bewertung beginnt um 20:00 Uhr. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Mitwirken. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 17

18 Gemeinde und Pfarrgemeinde möchten Sie ganz herzlich einladen zu einem Nachmittag für unsere älteren Mitbürger, die goldene Generation, am Donnerstag, 23. Februar 2012, im Pfarrsaal. Bitte kommen Sie zwischen Uhr und Uhr. Wir möchten gemeinsam singen, lesen, spielen und vielleicht auch basteln. Thema: Fastenzeit! Bei einer kleinen Kaffeejause gibt es auch Gelegenheit alte Freunde zu treffen, miteinander zu plaudern und bis 17 Uhr Erinnerungen von früheren Zeiten auszutauschen. Wir helfen Benützern von Rollstuhl und Rollator gerne, damit sie sicher in den Pfarrsaal kommen! Arbeitskreis Soziales ein gemeinsames Projekt von Gemeinde und Pfarre Der ÖKB Euratsfeld lädt alle Interessierten recht herzlich zum Vortrag des Abenteurers Helmut Pichler ein: Seniorenbäuerinnentag Dienstag, 6. März 2012, von Uhr, GH Kremslehner in Stephanshart Dir. Josef Weiß zum Thema: So bleiben wir geistig fit (Gedächtnistraining) Fahrt in die Therme Bad Schallerbach Donnerstag, 15. März 2012 um 7.30 Uhr Abfahrt: Uhr vom Gustav Vetter-Platz Rückkunft: ca Uhr Kosten: 45,Anmeldung: bis 12. März 2012, bei Andrea Stadlbauer 07474/203 Auf eure Teilnahme freuen sich die Euratsfelder Ortsbäuerinnen! Schüler 5,00 und Erwachsene 11,00 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 18

19 NÖ Gebietskrankenkasse informiert: Neue Beträge in der Krankenversicherung Ab 1. Jänner 2012 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung*: Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.230,--, für Sonderzahlungen jährlich 8.460,--. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 376,26 monatlich bzw. 28,89 täglich. Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,15 für die Befreiung von der Rezeptgebühr (auf Antrag) gelten folgende Grenzbeträge: und zwar für Personen, deren monatliche Nettoeinkünfte 814,82 (für Alleinstehende) bzw ,68 (für Ehepaare) nicht übersteigen. Ebenso gilt die Befreiung für Personen, die infolge von Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche Ausgaben nachweisen (chronisch Kranke), sofern die monatlichen Nettoeinkünfte 937,04 (für Alleinstehende) bzw ,93 (für Ehepaare) nicht übersteigen. In allen Fällen erhöhen sich diese Beträge für jedes Kind um 125,72. Der Selbstbehalt für Heilbehelfe (z. B. orthopädische Schuheinlagen, Bruchbänder) und Hilfsmittel (z. B. Krücken) beträgt mindestens 28,20, für Sehbehelfe mindestens 84,60. Der Höchstbetrag für die Kostenübernahme von Heilbehelfen (inkl. Brillen) liegt bei 423,--. Für Kontaktlinsen beträgt der Höchstzuschuss 141,-pro Linse. Für Hilfsmittel liegt der Höchstbetrag bei 423,--, für Körperersatzstücke und Krankenfahrstühle gilt ein Höchstzuschuss von 2.820,--. *für den Bereich ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) Info: Von 1 Euro des Sozialversicherungsbeitrages verbleiben lediglich 20 Cent der NÖ Gebietskrankenkasse. Um Verwaltungskosten zu sparen, hebt die Krankenkasse die restlichen 80 Cent für andere Stellen (Pensionsversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) ein und leitet diese sofort weiter. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 19

20 Einladung zum Bunten Faschingstreiben am Faschingdienstag, 21. Februar 2012 Ab 9.00 Uhr Faschingsstand des Musikvereines auf dem Marktplatz mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten. 14 Uhr: Marktplatz Faschingszug zum ehemaligen Gasthaus Sengstbratl Kinderfasching Jedes Kind erhält eine Überraschung! Weiters gibt es verschiedene Spiele, bei denen es schöne Preise zu gewinnen gibt. Der Musikverein, die Trachtenmusikkapelle und die Gemeinde Euratsfeld laden die Bevölkerung herzlich ein, am Faschingdienstag gschnasig teilzunehmen! Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 16. Februar Seite 20

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2017 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

,!-!) !"#$ % & ' ( ) *+, -. & '% "(! /

,!-!) !#$ % & ' ( ) *+, -. & '% (! / !"#$%!"#$ % & ' ( ) *+, -. & '% "(!!()* +,!"#$%0 )"(1/23,!-!) /.0 1 2.. 3 )./45#!1 ) &/65#!1#$5#7891)./65#!1 )/:5##1&/#75#41 &1;%;-/>%='*#8=*!"#!!4 5=#"?!"#!( @,"!"$"9"" )(. $$!8 ( 5 @ ) > @

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2004 Stichtag: 1. Jänner 2004 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 61. Novelle B-KUVG

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner 3500 Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / 4466664 Betrifft: NÖ Sparkassen Kinder-Laufolympiaden Sehr geehrte Direktion! Im Mai und Juni finden auch heuer wieder

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Infos und Tipps für Handelsangestellte Stand: November 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Liebes AK-Mitglied! Die

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz 1. Könnten Sie sich vorstellen im Rahmen des Besuchsdienstes Buttisholz Menschen im Alter zu besuchen? Ja Bitte füllen Sie den

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 41 18. Dezember 2007 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2008 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr