PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 8 vom Schau rein: Ausblick - Kinder helfen Kindern Ideen zur Adventsund Weihnachtszeit Seite 38 Überblick - Sternsinger Aussendung Rückblick Erntedank/ Jugendfreizeit Advent *** Weihnachten *** Neujahr Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste wegen Renovierungsarbeiten bis auf weiteres in der Kapelle gehalten werden. Foto: Martina Kremer

2 2 Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters 3-4 Dankworte 5 Gottesdienste 5-25 Stellenausschreibung/ Lebenscafe/ Sitzung Pfarreienrat 23 Erstkommunion/ Firmung Bildungsprogramm KEB/ Freud und Leid 27 Krankenkommunion 28 Einladung zum Singen/ Musik im Advent Voranzeige Wallfahrt/ neue Messdiener 30 Sternsinger 31 Mitteilungen der einzelnen Pfarreien Rückblick Jugendfreizeit 34 Bibliolog Eschfeld/ Dekanat 35 Bistum Kinderseite 38 Buchtipp 39 Auf einen Blick 40 Im Schriftenstand d. Pfarrkirchen: Spendentüten Adveniat Kollekte Spendenkästchen für den Weihnachtsgottesdienst oder für die Kinderkrippenfeier Gebetsmeinungen Gebetsanliegen des Papstes Dezember Für die älteren Menschen, dass sie in ihren Familien und christlichen Gemeinschaften ihre Weisheit und ihre Erfahrung um den Glauben einbringen und zur Bildung der neuen Generationen beitragen können. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs Dezember Für die Sternsinger, die alljährlich den Segen Gottes in die Häuser bringen und um eine Gabe für Kinder in Not bitten. Für die Bibelkreise, Gebetsgruppen und geistlichen Gemeinschaften in unserem Bistum, die sich regelmäßig treffen und so zu einer Glaubenslebendigkeit beitragen Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Druck: Druckerei Hoffmann Neuerburg

3 Worte des Pfarrverwalters Liebe Brüder und Schwestern in unserer Pfarreiengemeinschaft! 3 Nun hat uns unser Bischof den überarbeiteten und endgültigen Entwurf der neuen Pfarrstruktur vorgelegt. Auch "unsere" Pfarrei der Zukunft war davon betroffen und präsentiert sich nach den neusten Überlegungen deutlich kleiner, da sie um die Pfarreien Bollendorf, Lasel, Niederlauch und Schönecken reduziert wurde. Denn noch ist kaum Erleichterung zu spüren. Bisher waren alle Gespräche und Beratungen von Enttäuschung, Wut und Trauer geprägt. Bei aller hitzigen Debatte, die geführt werden muss, ist das Thema nicht vom Himmel gefallen. Seit langem schon läuft es in unseren Pfarreien nicht mehr rund. Die Kandidatensuche bei der letzten Pfarrgemeinderatswahl hat sich vielerorts als schwierig erwiesen. Die Bildung eines Kirchengemeinderates in Irrhausen ist nicht die Frucht von Experimentierfreude, sondern der Ausweg, wenn es nicht mehr gelingt, zwei Räte zu besetzen. Überhaupt fühlen sich viele Ehrenamtliche mit vielen Aufgaben und Ämtern überfordert und sind zu Recht enttäuscht, wenn ihre Angebote auf wenig Resonanz stoßen. Die Frauengemeinschaften erleben sich auf der Mitglieder- und Sinnsuche, unsere Chöre freuen sich über Unterstützung (siehe S. 28 ) Ganz offensichtlich erleben wir die Veränderungen in unseren Gottesdiensten, deren Besucherzahlen beständig sinken. Selbst die traditionellen Klassiker ziehen nicht mehr so, wie vor Jahren. Die tausendmal gestellte Frage Wo sind die Kinder? haben wir alle in den Ohren. Das Klagelied auf die Kirche hat viele Strophen, ich brauche hier nicht alle anstimmen. Doch auch wenn wir an der Kirche leiden und Grund zum Klagen haben, es ist unsere Kirche. Sie hat uns geprägt, hat uns aufwachsen sehen. Sie gehört zu unserer Heimat und sie ist Vielen Heimat. Das wurde in den vergangenen Tagen besonders deutlich, als die Paulus-Kirche inmitten von Trier geschlossen wurde. Es waren bewegende Interviews zu hören. So kann und so darf es nicht weitergehen! Darum hat unser Bischof die Synode einberufen, die den Zustand der Trierer Kirche gut analysiert und zukunftsweisende Wege aufgezeigt hat. Leider finden wir uns momentan in einer lähmenden Strukturdebatte, die die guten Anliegen der Synode vergessen lässt. Es geht nämlich darum, die Kirche lebendig zu halten und in die neuen Zeiten zu transformieren, ohne dass ihr Wesen verloren geht. Und das Wesen der Kirche ist Jesus Christus, der uns Gott offenbart. Die Synode hat uns zum Perspektivwechsel aufgerufen, also keine Nabelschau zu betreiben, sondern wie Jesus den Blick an die Ränder zu richten und über den Tellerrand (und den Kirchturm) zu schauen. Ich denke an Zachäus, diesen Außenseiter, der sich auf dem Baum versteckt hat, aber von Jesus erkannt und

4 4 nicht links liegen gelassen wurde. Die Kirche Jesu ist kein exklusiver Verein, sondern das Salz der Erde (Mt 5,13). Die Synode legt uns eine Kirche im Geist Jesu ans Herz, eine Kirche, die offen ist, aber auch entschieden und klar. Auch wenn im Detail noch nicht klar ist, wie unsere Kirche in einigen Jahren konkret aussehen wird, hat unser Bischof aber versprochen, seine Mitarbeiter in diesem Sinne zu schulen und für die 33 Pfarreien neue Pfarrer zu bestellen, die im Geist der Synode arbeiten. Sicherlich werden wir nicht alles in die (Pfarrei der) Zukunft mitnehmen, aber ich habe das Vertrauen, dass wir auch in der neuen Zeit alles Wesentliche finden werden. Ich glaube nicht, dass die Synode oder wen immer wir dafür verantwortlich machen uns etwas wegnehmen will, sondern vielmehr uns entlasten, die Augen öffnen und bereichern will. Und vielleicht brauchen wir bald schon nicht mehr frustriert klagen und fragen Wo führt das alles noch hin? oder Wo sind denn die Kinder?, weil wir die Zeichen der Zeit erkennen und in unseren Kirchen das richtige Angebot machen. Wenn wir ehrlich sind, hat es das immer schon gegeben. Wer sehnt sich heute noch nach der sonntäglichen Christenlehre zurück, die kaum gegen das Fußballspiel konkurrieren konnte. Wer ginge heute noch zur Frühmesse um 7 Uhr? Und welcher Messdiener wäre noch eine Woche lang täglich zur Stelle? Die Zeiten haben sich immer schon gewandelt und mit ihr auch die äußere Gestalt der Kirche. Wichtig ist der Kern, Jesus Christus, zu seiner Feier sind wir Sonntag für Sonntag eingeladen. Es wäre ein starkes Zeichen, wenn wir zeigen Ich habe verstanden und diese Feier wirklich zum Mittelpunkt der Woche und unseres Lebens und Handelns machten. Dennoch braucht es über unsere traditionellen Formen neue Wege und ich bin froh, dass sie in unseren Gemeinden schon gegangen und eingeübt werden. Sie kommen sicher in den nächsten Jahren auf viele gute Ideen, wie Glaube zu feiern und zu leben ist. Herzliche Einladung zu neuen Gottesdienstformen wie dem Adventsfenstern am 8. Dezember um 19 Uhr in Lützkampen. Sicherlich wird auch in Binscheid bald wieder zum Nightfever eingeladen. Trotz aller Veränderungen, eines bleibt, das dürfen wir an Weihnachten feiern: Die Suche Gottes nach uns Menschen! So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gnadenreiche Weihnachtszeit und für das Neue Jahr 2018 Gottes reichen Segen! Im Namen aller Seelsorger Ihr Pfarrverwalter Sebastian Peifer

5 5 Dankworte Danke allen, die für unsere Kirchen Weihnachtsbäume gespendet und aufgestellt haben! Danke auch vor allem den zahlreichen Helfern und Helferinnen, die sich nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit um unsere Kirchen kümmern und mit Blumen schmücken, Krippen aufbauen und unsere Gottesdienste mitgestalten und vieles vieles mehr sichtbar und unsichtbar beitragen. Täglich geschieht so viel, in unseren Pfarrgemeindenehrenamtlich, unauffällig und oft auch unbemerkt. Ein aufrichtiges Vergelt s Gott! im Namen der gesamten Pfarreiengemeinschaft Karin Wilwers (Pfarreienrat) und Josef Arens (Kirchengemeindeverband)

6 6 Gottesdienste Sa., Vorabend vom 1. Advent Kollekte für die Pfarrei Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Töx Olmscheid: f. Maria Leisen Eschfeld: nach Meinung der Fam. Urfels-Müller Segnung der Adventskränze Binscheid Nicht die Welt macht die Menschen, sondern diese Menschen machen die Welt Vorabendmesse Vierwochenamt f. Nikolaus Winkelmann; Jgd. f. Josef Spartz; Jgd. f. Adolf Heck; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Meyers; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Elisabeth Meyers; Ehel. Hubert u. Elisabeth Marx, Tochter Anita, Luzia Marx u. Barbara Reiter; Alfred u. Elisabeth Nemitz u. Kinder Ilse u. Jürgen; Cornelius u. Margarethe Hennes u. Kinder; Ehel. Albert u. Lena Lenz; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Nikolaus u. Susanna Lamberty u. Sohn Rudolf; Peter Kirens, Huf, v. den Nachbarn; Ehel. Walter u. Luzia Fink Lichtenborn Irrhausen Evangelischer Gottesdienst Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Jakoby-Schmatz; Für die Verst.: Ehel. Regina u. Wilhelm Weiland; Maria Pick u. Leb. u. Verst. der Fam. Schönecker-Pick So., Dasburg Harspelt Daleiden 1. Advent 9.00 Sonntagsmesse 1. Jgd. F. Franz Metz; Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Josefine Hirschfeld, v. den Nachbarn; Ehel. Karl u. Margaretha Mertz; Ehel. Hans u. Maria Kremer Sonntagsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Jgd. f. Johann Hermes u. Johann Müller; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Candels- Hahn; Für die Verst.: Maria Candels; Michel Keiffer Wortgottesdienst

7 So., Arzfeld Mo., Daleiden Die., Leidenborn Lichtenborn Mi., Irrhausen Binscheid Do., Binscheid Preischeid 7 1. Advent Sonntagsmesse mitgestaltet v. Kirchenchor Jgd. f. Josef Alff; Für die Leb. u. Verst. : des Kirchenchores St. Cäcilia; der Fam. Ewen-Leick; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Margaretha Antweiler; Johann u. Anton Peters u. Familie; Marius Röder; Wilhelm Scholz; Ehel. Josef u. Elisabeth Kohnen u. Sohn Kurt; Ehel. Katharina u. Johann Zahnen; Matthias Thielen, v. den Nachbarn; Jakob Rinken; Johanna u. Alfons Mayer; der Fam. Zwicker; Ehel. Hedwig u. Ignaz Barthel Hl. Barbara Wegegottesdienst der Kommunionkinder Hl. Anno Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Für die Leb. u.verst. der Fam.: Kaut; Für die Verst.: Josef Roderich, Eltern u. Geschwister Anschl. Adventskaffee im DGH Adventsandacht Hl. Nikolaus, Bischof Hl. Messe im DGH Stiftsmesse f. Erich u. Anneliese Holper, geb. Candels; Für den Verst.: Rudi Munkler Anschl. Seniorennachmittag Hl. Messe zum Patrozinium Für die Leb. u.verst. der Fam.: Winkelmann-Hammes; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn Helmut; Heribert Pick; Gertrud Horper; Christian Dingels Hl. Ambrosius von Mailand Andacht für Priester- und Ordensberufe Vorabendmesse zum Hochfest der Gottesmutter Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Reuter-Thibol; Kandels-Weires

8 Fr., Jucken Eschfeld Daleiden Lützkampen 8 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Katharina Ludwig u. Sohn Alois; Gerhard Wallesch, v. den Nachbarn; Philipp Dunkel u. Familie Hl. Messe mit Segnung der Marienfigur für die Grotte Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Heck-Schilz-Norta; Müller-Spartz-Sell; Post-Horper-Schreiber; Für die Verst.: der Fam. Becker-Willmes; Nikolaus Hermes u. Tochter Karin; Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus; Matthias u. Elisabeth Helten u. Sohn Helmut; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Margarethe u. Hubert Schmitz u. Sohn Richard; Josef u. Maria Thielen, Kinder Leo, Erich u. Ernst; Robert Schäfer, v. den Nachbarn; Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika Adventsfenster bei Fam. Daufer, Hohlengasse 2 (S. Seite 34) Sa., Vorabend vom 2. Advent Kollekte für die Pfarrei Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria u. Stephan Leisen Irrhausen: nach Meinung der Fam. Thibol-Merkes Eschfeld: nach Meinung der Fam. Pütz Dahnen Vorabendmesse Für die Verst.: Benno u. Malie Legebeke, geb. Engel; Ernst Hölpes u. Sohn Richard; Theo Heckel, v. d. Nachb. Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz; Rudi Theis u. Schwester Barbara; Ehel. Egidius u. Änni Simon, geb. Leufgen; Ehel. Peter u. Christine Bong u. Alois Bong; Johann u. Katharina Ludgen; Veronika Schwarz, geb. Simon; Ehel. Kandels-Leufgen; Anna Mai u. Matthias Reiten; Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Geschwister Juchmes u. Josef Juchmes; Ehel. Josef u. Erika Ludgen, geb. Böwer; Ehel. Balthasar u. Margaretha Peren; Ehel. Peter u. Irma Ludwig; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Helmut Fiedler

9 Sa., Großkampen -berg So., Olmscheid Preischeid Arzfeld Lichtenborn Lützkampen 9 Vorabend vom 2. Advent Vorabendmesse Stiftsmesse für Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Jgd. f. Ludwig Winkelmann; Jgd. f. Anna Palzer; Nach Meinung der Fam. Ballmann-Lenz; Zum hl. Judas Thaddäus für Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wagner-Kaufmann-Pfeiffer; Heinz- Candels; Klein-Schmitz-Roth; Hontheim-Oestges; Hoffmann-Peters-Ballmann; Für die Verst.: der Fam. Beyer- Leifgen-Schmitz; der Fam. Leifgen-Schmitz u. Gertrud Reusch; Nikolaus Palzer; Josef Horper, Großk. 2. Advent 9.00 Sonntagsmesse Stiftsmesse; Jgd. f. Paula Theisges u. Leb. u. Verst. der Fam. Theisges; zu Ehren der immerwähr. Hilfe (MA); Für die Verst.: Werner Nosbüsch, v. d. Nachb.; Manfred Pauls, Eltern u. Schwiegereltern; Maria u. Johann Geisen Sonntagsmesse Jgd. f. Michael Weimann; Für die Verst.: Nikolaus Palgen Sonntagsmesse Jgd. f. Roman Ewerz; Jgd. f. Jakob Bormes, Für die Verst.: Ehel. Kaspar u. Katharina Roß; Ehel. Peter u. Barbara Jakobs, Kinder, Schwiegerkinder u. Enkelin; Hilde Kauth; Ehel. Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; Alois Barthel; Ehel. Maria u. Robert Schreiber u. Tochter Petra; Ehel. Nikolaus u. Susanne Lamberty u. Sohn Rudolf; Michel u. Katharina Mayer u. Tochter Isolde; Sophie Bormes u. Angehörige; Klaus Kribs Wortgottesdienst Taufe des Kindes Linus Rykal, Harspelt Herzlich Willkommen in d. Gemeinschaft d. Glaubenden Binscheid Andacht zu Ehren des Hl. Nikolaus

10 Die., Dahnen Lützkampen Mi., Binscheid 10 Unsere liebe Frau von Guadalupe Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Katharina u. Hilarius Müller-Mausen; Für die Verst.: Johann u. Elisabeth Kleis Adventsandacht Hl. Odilia, hl. Luzia Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Welchenhausen Hl. Messe zum Patrozinium Für die Verst.: Ehel. Anton u. Lina Becker; Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling; Jakob Jakoby; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann; Ehel. Jakob u. Rosa Becker u. Sohn Toni Leidenborn Do., Hölzchen Hl. Messe zum Patrozinium Zur schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Dreiling; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Klothilde Kockelmann; Ehel. Jakob u. Margarete Keil Hl. Johannes vom Kreuz Hl. Messe Mit Gedenken der Hl. Luzia Für die Verst.: Wilhelm u. Marguerite Ademes u. Enkel Mario Fr., Heckhuscheid Freitag der 2. Adventswoche Hl. Messe Jgd. f. Nikolaus Lehnertz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Heinen-Wanken; Becker-Wirtz; Für die Verst.: Ehel. Paul u. Gertrud Jakoby Sa., Vorabend zum 3. Advent Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch Eschfeld: nach Meinung der Fam. Dahm-Staus Kollekte für die Pfarrei Lützkampen Vorabendmesse statt Glühweinverkauf Heizungskollekte Sechswochenamt f. Maria Freichels; Für die Verst.: der Fam. Breuer-Kirens; Ehel. Johann u. Susanne Freichel u. Sohn Walter; Ehel. Peter u. Lena Krump u. Angehörige.; Andreas Meyer; Josef Neuens; Ehel. Maria u. Josef Nelles; Matthias u. Irene Nelles

11 11 Sa., Vorabend zum 3. Advent Kollekte für die Pfarrei Daleiden Vorabendmesse Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Magdalena Wolter, geb. Valentin; Vierwochenamt für Helga Dräbert geb. Metz; Vierwochenamt f. Helene Dahm, geb. Erschfeld; Jgd. f. Adele Lutgen; Leb. u. Verst. der Fam.: Kockelmann- Jakoby; Für die Verst.: Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Johann u. Maria Jakoby; Helena Mertes, v. den Nachbarn; Ehel. Friedrich u. Maria Rossler u. Susanne u. Nikolaus Hermes; Oswald Stadtfeld; Ehel. Johann u. Walburga Maus; Magdalena Kalmes; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Dieter Schronen; Ehel. Josef u. Margareta Jakobi; Ehel. Johann u. Paula Freichels So., Lichtenborn Eschfeld Arzfeld O Sapientia O Weisheit 9.00 Sonntagsmesse Leb. u. Verst. der Fam.: Ademes-Hitzges; Kessler- Ballmann; Für die Verst.: Ehel. Josef u. Elisabeth Mayer; Alois u. Sanni Endres; Ehel. Nikolaus u. Barbara Schmitz, Kinder, Enkel u. Schwiegersohn Anschl. Plätzchenverkauf der Messdiener( siehe S.33) Sonntagsmesse Zu Ehren der Hl. Luzia; Jgd. f. Theo Candels; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wallesch; Urfels-Banz-Müller; Keiffer; Für die Verst.: der Fam. Hons- Dichter; Ehel. Paul u. Annette Streit u. verst. Angeh.; Ehel. Jakob u. Luzia Heinisch; Ehel. Bartholomäus u. Katharina Bartz u. Enkel David; Robert Schäfer; Ehel. Christian u. Elisabeth Nickels u. Kinder; Karl Schäfer u. verst. Ang. anschl. Adventsbasar der Messdiener (siehe S. 34) Sonntagsmesse Jgd. f. Rosemarie Wonner; Jgd. f. Sina Pia Zimmer; Jgd. f. Alois Faber-Wonner; Für die Verst.: Erwin Ewerz u. Schwägerin Mathilde; Matthias Hoffmann u. Angeh.; Melanie Nickels u. Familie; Josef Schilz; Anna u. Johann Schwalen; Matthias Thielen, Eltern u. Geschwister; Franziska Lempges u. Angeh.; Josef Schichtel u. Eltern; Brigitte Alff; Marianne Schmitt, v. der FG; der Fam. Dimmer; der Fam. Theisen- Hölpes-Aßmann; Alfons Kaufmann u. Fam. Kyll

12 So., Dasburg Daleiden Binscheid Großkampenberg Die., Daleiden Dasburg Lichtenborn Harspelt 12 O Sapientia O Weisheit Wortgottesdienst Hl. Messe in der Kapelle anschl. Weihnachtsmarkt in der Seniorenresidenz Bruderschaftsandacht Adventsandacht O Radix Jesse O Wurzel Jesse Hl. Messe im Seniorenheim Weihnachtsfeier der Senioren Adventsandacht Hl. Messe Für d. Verst.: Ehel. Josef u. Magdalena Candels; Ehel. Fritz u. Elisabeth Huberty; Ehel. Norbert u. Sanni Reusch Mi., Dasburg Kapelle Do., Lützkampen Fr., Großkampenberg O Clavis David O Schlüssel Davids Hl. Messe Für die Verst.: Brüder Julius, Hans u. Reinhold Thielen; Herbert Scheuern; Josefine Hirschfeld, v. den Nachbarn; Maria Bormann, v. den Nachbarn O Oriens O Aufgang des wahren Lichts Hl. Messe Zum Hl. Herzen Jesu; Für die Verst.: Ehel. Maria u. Johann Freichels O Rex gentium O König der Völker Hl. Messe Stiftsmesse f. Gertrud u. Johann Lotharius Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Verst.: der Fam. Wangen-Ademes; der Fam. Palzer-Kockelmann-Illies; Ehel. Kockelmann; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias anschl. Stille Anbetung bis Uhr und Beichtgelegenheit (Pfr. Peifer) Komplet

13 13 Sa., Irrhausen O Emanuel O Gott mit uns Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: nach Meinung der Fam. Reiten-Munkler Jucken: f. Fam. Ludwig-Zahren Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Pütz Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Thibol-Frank; Für die Verst.: Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Angehörige Harspelt Vorabendmesse Zum Hl. Josef f. Fam. Candels-Andre; Für die Verst.: Ehel. Bernhard u. Maria Reusch u. Sohn Matthias; Veronika Candels; Pater Alois Staus u. Katharina Staus Großkampen Adventskonzert in der Pfarrkirche berg (Siehe Seite 29) So., Olmscheid Arzfeld 4. Adventssonntag Rorate Evangelischer Gottesdienst Hochamt Zum Weiterschenken In frostiger Zeit - Zum rechten Moment ein aufmerksamer Blick - ein freundliches Wort ein Lächeln - herzerwärmend in frostiger Zeit ein Geschenk des Himmels - zum Weiterschenken

14 14 So., Heiligabend Adveniatkollekte Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Leb. u. Verst. der Fam. Freichels-Thibol Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Becker-Thielen Olmscheid: f. Maria Ersch DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTSGESCHENK Lebst du in Frieden, hast du Frieden mit deiner ganzen Familie, mit allen Menschen? Oder liegst du im Streit? Gibt es Menschen, die dich gekränkt haben, die dir Wunden zugefügt haben, die dich ganz tief verletzt haben? Vielleicht dein eigener Mann, deine eigene Frau? Vielleicht der eigene Sohn, die eigene Tochter? Vielleicht ganz nahe Angehörige, ganz enge Freunde? Dann ist in deinem tiefsten Innern eine offene Wunde, die schmerzt und quält. Nun bitte ich dich um etwas sehr Schweres. Es kommt ja bald Weihnachten, darum kann ich es sagen: Schenk Vergebung! Sage nicht gleich: Das ist unmöglich. Ich habe für ihn, für sie alles getan, alles gegeben. Und was hat er, was hat sie getan? Vergebung nein, das geht nicht. Ach, du hast nicht alles gegeben, noch nicht. Du gibst erst alles, wenn du Vergebung schenkst. Vergebung ist das schönste Weihnachtsgeschenk. Es ist ein göttliches Geschenk. Und auch du bedarfst der Vergebung. Durch Vergebung schließen sich alle Wunden, dann kann wieder die Liebe erblühen. (Phil Bosmans: Leben jeden Tag ) Arzfeld Kinderkrippenfeier Herzliche Einladung an alle Kinder der Pfarreiengemeinschaft Daleiden Großkampen -berg Dahnen Lichtenborn Eschfeld Christmette Christmette Christmette Anschl. Einladung zum Glühweinabend Der Erlös ist für die Renovierung der Kirche bestimmt Christmette mitgestaltet v. Kirchenchor Christmette mitgestaltet v. Kirchenchor

15 15 Mo., Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte WEIHNACHTEN Dasburg 9.00 Hochamt Kapelle Binscheid 9.00 Hochamt mitgestaltet v. Kirchenchor Harspelt Olmscheid Olmscheid Hochamt mitgestaltet v. Kirchenchor Einstimmung durch den MV Olmscheid/ Jucken Hochamt Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören. Papst Franziskus Die., Preischeid Irrhausen Arzfeld Lützkampen Fest des hl. Stephanus, Erzmärtyrer Kollekte für die Pfarrkirche und Krippenopfer der Kinder 9.00 Festmesse mit Kindersegnung Jgd. f. Alfred Machner; F. d. Verst.: Ehel. Michel u. Margaretha Thielen, Franz, Leonie u. Burkhard Propson; d. Fam. Rykal-Körner-Spartz; Ehel. Adelheid u. Adolf Thielen Festmesse mit Kindersegnung Jgd. F. Alois Schönecker; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Katharina Heinz u. Kinder; Agnes Schönecker, geb. Winandy; Ehel. Nikolaus u. Katharina Winandy Festmesse mit Kindersegnung 1. Jgd. f. Roger Weiland; zu Ehren der immerwährenden Hilfe (T) Für die Verst.: Ehel. Luzia u. Michel Schier; Doris u. Walter Thielen u. Angehörige Festmesse mit Kindersegnung Für die Leb. u. Verst. der Oestges-Hontheim; Für die Verst.: Ehel. Maria u. Josef Nelles; Ludwig Breuer; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Maria u. Werner Schier; Rosa Thielen, v. d. Frauengemeinschaft; Martin u. Elisabeth Geisen u. Sohn Christoph; Adele Eisenkrämer u. Johann Wagner

16 Mi., Sevenig Fr., Trier/ Dom 16 Fest Hl. Johannes, Evangelist Hl. Messe mit Segnung des Johannesweins Jgd. f. Margareta Schoden; Zum Hl. Judas Thaddäus f. Fam. Becker; Für die Verst.: Ehel. Johann Candels u. Eva geb. Becker; Albert Heinen; Ehel. Johann u. Angela Becker u. Sohn Paul; Heinrich u. Clara Candels 5. Tag der Weihnachtsoktav Eröffnung der Sternsingeraktion Mit einer Gruppe von über 40 Sternsinger aus unserer Pfarreiengemeinschaft und ihren Betreuern Sa., Preischeid Dahnen Vorabend zum Fest der Hl. Familie Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Dederichs Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Staus- Dahm Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Vierwochenamt f. Alfred Geisen; Für die Verst.: Ehel. Bernhard u. Maria Reusch, Kinder u. Enkel; Ehel. Peter u. Angela Schmitz Vorabendmesse 1. Jgd. f. Agnes Kleis; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz; Ehel. Martin u. Katharina Juchmes u. Sohn Reinhold; Nikolaus u. Susanna Theis u. Kinder; Ehel. Willy u. Martha Banz, geb. Maus; Erich Wolter, Eltern Schwiegereltern u. Geschwister; Ehel. Lambert u. Helene Meyer-Schmitz; Ehel. Maria u. Horst Breuer; Marga Bourone-Jakoby, v. einer Bekannten; Theo Kleis

17 So., Eschfeld Arzfeld 17 Fest der Hl. Familie, Silvester 9.00 Hochamt mit Jahresschluss Für die Verst.: Geschwister Roths- Erschfeld; Ehel. Fritz u. Johanna Schmitz; Ehel. Matthias u. Anna Koster; Ehel. Franz u. Frieda Ballmann; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Franz Herschbach u. verst. Angehörige Hochamt mit Jahresschluss Jgd. f. Werner Hoffmann; Für die Verst.: der Fam. Schröder-Zwicker; Anton u. Susanna Kleis; Wilhelm Röder Großkampen Hochamt mit Jahresschluss -berg Zur Muttergottes f. Fam. Ademes-Meyer; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wangen- Heinz; Norta-Pick; Schwalen; Geiben-Thölkes; Für d. Verst.: der Fam. Alff-Willmes; Billa Hoffmann, Söhne Erwin u. Gerd; Martin Gillen, v. Musikverein; Roger Weiland; Maria Richarz; Ehel. Kohl; Rudolf Kaut u. Geschwister; Heinrich u. Jürgen Lebau; Ehel. Dominikus u. Katharina Palzer u. Kinder; Hermann Heblinger, Eltern u. Geschwister Daleiden Hochamt mit Jahresschluss Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann geb. Neu; Für die Leb. u. Verst. der Fam. : Girster-Klein- Hoffmann; Settels-Wirtz; Für die Verst.: Andreas Röder; Ehel. Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder In Gotteshand ins Neue Jahr 2018 Nachdenken am Jahresende Ein Jahr geht zu Ende. Was ist dir von ihm geblieben? Vielleicht Enttäuschungen und Misserfolge, ein Haufen Ärger und graue Haare. Vielleicht ein leiser Schmerz im Herzen, weil alles so schnell gegangen ist? Weil das Glück, das du gefunden hast, so kurz und so brüchig war? Weil dir keiner helfen konnte, die guten Tage zu verlängern und die schlechten zu verkürzen? Bist du müde? Fühlst du vielleicht zum ersten Mal, dass jedes Jahr von deinem Leben ein Stück abschneidet? Denk mal ruhig darüber nach. Es kann ja nicht schaden, wenn du ein paar Illusionen los wirst. Aber es wäre eine Katastrophe, solltest du den Mut verloren haben und den Glauben an das kommende Jahr. Suche weiter nach Frieden. Suche nach unbelasteter Verbindung zu Gott. Er kann dir die leeren Hände und das leere Herz mit Güte und Liebe füllen. (Phil. Bosmans Leben jeden Tag )

18 Mo., Binscheid Lützkampen Olmscheid 18 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte Maximilian-Kolbe-Werk Hochamt mit Aussetzung u. Tedeum Jgd. f. Christian Dingels; zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Leb. u. Verst. der Fam.; Loges-Wagner; Hostert-Dingels; Lenz-Heinz; Wonner- Kandels-Lenz; Für die Verst.: Ehel. Walter u. Luzia Fink, Josef, Josefine u. Anna Hüllen; Hubert Windhausen; Robert Fischbach; Nikolaus u. Elisabeth Lehnertz, Sohn Heinrich u. Enkel Manfred u. Frank Hochamt mit Aussetzung u. Tedeum Jgd. f. Juliana Krump; Für die Verst.: Maria u. Werner Schier; Jakob Daus, Söhne Günter u. Schwiegersohn Toni; Albert Heinen u. Peter Heinen; Maria Freichels, von den Nachbarn; Klaus-Peter Simons; Ehel. Matthias u. Gertrud Neuens und Sohn Josef Hochamt mit Aussetzung u. Tedeum Für die Leb. u. Verst. der Fam. Bastendorf-Weiland; Weires-Schmitz; Für die Verst.: Maria Breuer u. Eltern; Ehel. Josef u. Maria Thielen; Martina Engelberty; Matthias Wallesch; Ehel. Johann u. Luzia Paas u. Kinder; Alfred Engelberty u. Tochter Ursula Die., Harspelt Mi., Lichtenborn Hl. Basilius der Große Hl. Messe Stiftsmesse f. Leo Hons; Zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Für die Verst.: Agnes von Bökel u. Martin Staus Heiligster Namen Jesu Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Schütz-Haas; Wissen v. Lichtenborn u. Denta v. Eurasien; Für die Verst.: Johann Strunk u. Sohn Eduard

19 Do., Binscheid Jucken Fr., Daleiden 19 Wochentag der Weihnachtszeit Andacht f. Priester-und Ordensberufe Hl. Messe Jgd. f. Maria Ersch; zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Für die Verst.: Klara Birmann; Ehel. Thomas u. Therese Grundhöfer; Brüder Leander u. Peter Kehr Herz-Jesu-Freitag Sternsingeraussendungs- Gottesdienst Sa., Daleiden Lichtenborn Lichtenborn Hochfest Erscheinung des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Siegward Nosbisch Olmsch.: f. Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert Afrika -Kollekte Abendmesse Jgd. f. Burkhard Propson; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Girster-Klein-Hoffmann; Mombach-Mertes- Schreck; Emonts-Halsdorf; Für die Verst.: Geschwister Maria, Josef, Anna u. Margaretha Lamberty; Ehel. Margarethe u. Hubert Schmitz u. Sohn Richard; Oswald Stadtfeld; Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Johann u. Maria Jakoby; Robert Schäfer; Ehel. Matthias u. Katharina Müller; Irene Sura; Ehel. Franz u. Susanne Keilen; Peter u. Katharina Kockelmann; Matthias Leuschen; Werner Thommes; Hans Keiffer; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Armin Dimmer; Franz Lützler Evangelischer Gottesdienst Abendmesse Für die Verst.: Heinrich Palzkill; der Fam. Hubert Bormes u. Angehörige; Katharina u. Anton Dienhart; Hubert Thölkes; Josef Heyen u. Angehörige Claudia Rosch

20 So., Eschfeld Arzfeld Irrhausen Preischeid Daleiden 20 Taufe des Herrn 9.00 Sonntagsmesse Jgd. f. Paul Candels; Jgd. f. Elisabeth Zinnen; Zum Hl. Josef; Für die Leb. u. Verst. d. Fam.: Hermes-Hoffmann; Für die Verst.: der Fam. Staus-Dahm; Gotthard Hügle u. Schwester Elsbeth; Ehel. Hubert u. Susanna Mertes; Adele Weiß Sonntagsmesse 1. Jgd. f. Willi Herschbach; Jgd. f. Werner Kandels; Jgd. f. Cäcilia Rauen u. im Gedenken an Ehemann Peter; Für die Leb. u. Verst. der Fam,.: Kandels-Göckel; Für die Verst.: Gerhard Ackermann; Ehel Hedwig u. Ignaz Barthel, Werner Junk; Johann u. Katharina Schilz u. Söhne Matthias, Winfried u. Gerhard Sonntagsmesse Katharina Winandy; Agnes Schönecker, geb. Winandy Wortgottesdienst Taufe des Kindes Michel Loges, Daleiden Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Großkampen -berg Taufe des Kindes Madita Grimbach, Leidenborn Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Mo., Binscheid Di., Dahnen Hl. Severin von Norikum Rosenkranz für den Frieden in der Welt Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verst.: Cornelius u. Margarethe Hennes u. Kinder; Theo Heckel, v. den Nachbarn; Ehel. Walter u. Anna Spartz

21 Mi., Eschfeld Do., Irrhausen Fr., Großkampen -berg Sa., Harspelt Binscheid So., Dasburg 21 Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verst.: Thomas u. Katharina Pick u. Sohn Heinrich; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Johann u. Katharina Reines; Ehel. Johann u. Magdalena Heinz Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Zur Muttergottes nach Meinung der Fam. Illies-Palzer; Zu Ehren des Hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Verst.: Geschwister Beyer; Gerhard Ballmann Vorabend zum 2. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: nach Meinung der Fam. Munkler-Müller Jucken: f. die Leb. u. Verst. der Fam. Josef Töx Olmscheid: f. Hildegard u. Werner Nosbüsch Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Pütz Kollekte f. d. Pfarrei Vorabendmesse Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen Jgd. f. Anna Dhur; Zur Muttergottes nach Meinung; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Candels-Andre; Für die Verst.: Albert Heinen; Ehel. Nikolaus u. Anna Dhur u. Sohn Ludwig; Josef u. Anna Staus Vorabendmesse Jgd. f. Albert Kandels; Jgd. f. Agathe Hermes, Jgd. f. Lena Lenz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Pick- Willmes; Für dieverst.: Heribert Pick; Elisabeth Nemitz u. Geschwister; Hubert Peifer-Weihs; Schwester Maria Perpetua u. Eva Pütz; Peter Kirens, Huf, v. den Nachbarn; Ehel. Johann u. Maria Reichertz 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse 1. Jgd. f. Willi Winter; Jgd. f. Manfred Nosbüsch; Jgd. f. Franz Andre; Für die Verst.: Johann u. Susanne Pütz u. Kinder; Josefine Hirschfeld, v. den Nachbarn; Maria Bormann, v. den Nachbarn

22 So., Arzfeld Dahnen Olmscheid Arzfeld Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Jgd. f. Ehel. Hilde u. Michel Bretz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Antony-Kalmes; Steins-Korres, Für die Verst.: Elisabeth Kribs u. Angehörige; Werner Hoffmann u. Konrad u. Maria Irsch; Erwin Röder; Barbara u. Peter Thielges; Helma, Heinz u. Dietmar Nick, Franziska Peters; Maria Elsen Sonntagsmesse 1. Jgd. f. Erich Wolter; 1. Jgd. f. Ernst Hölpes; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Lauterborn-Endres; Leifgen- Hirschfeld; Schaus-Gilz; Hermes-Reusch; Für die Verst.: Hans u. Maria Philips-Meyer u. Tochter Marlene; Ehel. Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; Margarethe Juchmes, geb. Leuschen; Heinrich Leuschen; Bernhard u. Elisabeth Engel, geb. Streit; Theo Heckel; Cornelia u. Klara Zangerle; Alfred Breuer; Ehel. Peter u. Anna Zinnen; Peter und Katharina Gilz Wortgottesdienst Taufe des Kindes Leo Steins, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Mo., Binscheid Arzfeld Montag der 2. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Wegegottesdienst der Kommunionkinder Die., Binscheid Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Dankamt in besonderer Meinung (D); Für die Verst.: Christian Dingels u. Eltern; Pastor Lauer

23 Mi., Dasburg Dasburg Leidenborn Do., Daleiden Fr., Heckhuscheid Sa., Dahnen 23 Hl. Antonius, Mönchsvater Seniorennachmittag Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. Senioren der Pfarrei; Für die Verst.: Jakob u. Anna Nösges u. Sohn Arthur; Ehel. Peter Kremer u. Maria, geb. Metz Hl. Messe zum Patrozinium Zur seligen Schwester Blandine f. Fam. Dreiling; Rudolf Kaut Sel. Regina Protmann, Ordensgründerin Hl. Messe Für die Verst.: Ferdinand Emel; Nikolaus u., Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas; Jakob u. Margaretha Gilz; Nikolaus Strahnen, Katharina Maus, geb. Jakoby; Arnold Röder Hl. Agritius, Bischof von Trier Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Wirtz; Lebau- Pütz; Für die Verst.: Christine Müller Vorabend zum 3. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fa. Reines-Gretz Jucken: f. Fa. Becker-Thielen-Bonefas Olmscheid: f. Jakob Mattonet u.schwiegereltern Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels-Müller Kollekte f. d. Pfarrei Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Hilarius Dimmer u. Ida geb. Reusch Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar Olmscheid Preischeid Vorabendmesse Jgd. f. Jakob Mattonet; Für die Verst.: Manfred Pauls, Eltern u. Schwiegereltern; Heinrich Pick Vorabendmesse 1. Jgd. f. Marga Röder, geb. Kandels; Für die Verst.: Peter Rykal; Nikolaus Palgen; Jakob Escheid

24 So., Irrhausen Arzfeld Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verst.: aus dem Eigelsfenn; der Fam. Petry-Ludgen, Für die Verst. Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Angehörige; Ehel. Michel u. Magdalena Pick u. Kinder Sonntagsmesse Jgd. f. Carmen Antony; Für die Leb. u. Verst. der Fam. Ewen-Leick; Für die Verst.: der Fam. Schröder-Zwicker; der Fam. Dimmer; Ehel. Katharina u. Johann Antony, Kinder u. Enkel; Ehel. Peter u. Maria Weiland u. Kinder; Ehel. Nikolaus u. Klara Ackels; Johann Zwicker Großkampen Sonntagsmesse -berg 1. Jgd. f. Manfred Löhnertz; Jgd. f. Maria Palzer; Jgd. f. Margarethe Palzer; Jgd. f. Sr. Bertrada geb. Palzer; Jgd. f. Frl. Katharina Palzer; Dankamt nach Meinung der Fam. Horper-Diederichs; Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus f. die verst. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Wangen-Heinz; Hoffmann- Peters; Ademes-Meyer; Für die Verst.: der Fam. Heinz- Ewertz; der Fam. Darimont; Helmut Löhnertz u. Fam. Löhnertz-Hack; Elisabeth Kockelmann; Josef Ballmann, Leidenb.; Ehel. Karl u. Hildegard Leufgen; Johanna Reisen u. Tochter Renate; Johann, Josef u. Else Horper; Josef Roderich, Eltern u. Geschwister Eschfeld Binscheid Die., Üttfeld Mi., Eschfeld Wortgottesdienst Bruderschaftsandacht Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.der Fam.: Horper-Tholl-Spartz; Für die Verst.: Matthias Schilz; Ehel. Peter u. Margarete Wallesch u. Kinder; Christian Dingels u. Eltern; Ehel. Peter u. Elisabeth Winkelmann; Johann Dingels Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Ritter-Schmitz-Oebel; Staus-Dahm; Für die Verst.: Klara Wallesch u. Angehörige

25 Do., Preischeid Fr., Jucken 25 Fest, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam. Banz-Kandels; Für die Verst.: Matthias u. Irmina Rykal u. Sohn Peter; anschl. Seniorennachmittag Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Nosbisch-Thommes; Engelberty-Müller und Angehörige; Simon-Pick; Für die Verst.: Alfred Engelberty u. Tochter Ursula Das geht uns alle an! Stellenausschreibung Der Kirchengemeindeverband Arzfeld sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für die Pfarrkirche Binscheid Der durchschnittliche wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 1,04 Stunden. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Interessent(inn)en melden sich bitte beim Kath. Pfarramt Arzfeld Schulstraße 9, Arzfeld Tel.: 06550/ Lebenscafé LebensCafés für Trauernde jeweils dienstags von Uhr im Caritaskonferenzraum, Haus der Kirchlichen Dienste in Prüm. Termin: 12. Dez Räte Der Pfarreienrat tagt am Mittwoch, , Uhr im Caritasgebäude Arzfeld

26 Erstkommunion 2018 Im kommenden Jahr wird es wieder zwei Erstkommunionfeiern geben: Sonntag, 08. April 2018 (Weisser Sonntag) in Arzfeld und Sonntag, 15. April 2018 in Großkampenberg Die Kinder werden an drei Terminen auf das Sakrament vorbereitet: Samstag, 09. Dezember 2017 in Eschfeld ( Uhr) Samstag, 13. Januar 2018 in Eschfeld ( Uhr) Samstag, 03. März 2018 in Eschfeld (9.30 Uhr Uhr) Wegegottesdienste für die Erstkommunionkinder Montag, Uhr in Daleiden Montag, Uhr in Arzfeld Montag, Uhr in Lützkampen 26 Firmung 2018 SAVE THE DATE Firmung Am Sonntag, den 18. März 2018 wird der neue Weihbischof Franz Josef Gebert um Uhr das Firmsakrament in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld spenden. Alle jungen Menschen des Jahrgangs 2002 und 2003 (die jetzt in der 9. Klasse sind) werden in Kürze einen Informationsbrief mit detailliertem Ablaufplan zur Firmvorbereitung erhalten. Natürlich werden auch die Eltern und Erziehungsberechtigten der Jugendlichen persönlich angeschrieben und an einem Elternabend über Inhalt, Ablauf und Rahmenbedingungen der kommenden Firmvorbereitung informiert. Info aus dem Pfarrbüro Stammbücher: Es haben sich mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Familienstammbüchern im Pfarrbüro angesammelt. Wir bitten diese zu den Öffnungszeiten (siehe Rückseite) im Pfarramt abzuholen.

27 27 Katholische Erwachsenenbildung KEB Arzfeld GESCHICHTEN UND LIEDER IN EIFELER MUNDART Termin: , Uhr Ort: Olmscheid, DGH Ein heiterer und unterhaltsamer Nachmittag mit Rosi und Theo Nieder SCHMERZEN IM ALTER Termin: , Uhr Ort: Binscheid, DGH Referent: Dr. med. Christian Elsen KEB Neuerburg GEDÄCHTNISTRAINING Termin: , 9.00 bis Uhr Ort: Geichlingen, alte Schule Referentin: Monika Biewer Kursbeitag: 10,00 Euro Monatlicher Gesprächskreis: Termin: , Uhr Ort: Koxhausen, DGH Leitung: Pfr. Sebastian Peifer Freud und Leid Tauftermine: Eschfeld, Großk. Weitere Termine auf Anfrage. Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um Uhr Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Aaron Nosbüsch Leidenborn Großkampenberg Linus Rykal Harspelt Lützkampen Michel Loges Daleiden Daleiden Madita Grimbach Leidenborn Großkampenberg Leo Steins Arzfeld Arzfeld Sterbefälle Gott, schenke den Verstorb. die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort/ früher Alter Sterbetag Maria Freichels geb. Becker Lützkampen/ Stupb Nikolaus Heinrich Winkelmann Oberüttfeld Helene Katharina Dahm Waxweiler/ Daleiden *Erschfeld Helga Dräbert geb. Metz Daleiden Alfred Geisen Preischeid

28 28 Krankenkommunion Di Daleiden ab Uhr Reipeldingen ab Uhr Mi Dasburg ab Uhr Dahnen ab Uhr Irrhausen ab Uhr Do Preischeid ab Uhr Affler ab Uhr Fr Irrhausen ab Uhr Di Harspelt ab Uhr Lützkampen ab16.00 Uhr Di Daleiden ab Uhr Reipeldingen ab Uhr Mi Dasburg ab Uhr Dahnen ab Uhr Do Preischeid ab Uhr Affler ab Uhr Fr Irrhausen ab Uhr Di Lichtenborn ab Uhr Olmscheid ab Uhr Mi Jucken ab Uhr Arzfeld ab Uhr Do Binscheid ab Uhr Üttfeld ab Uhr Im Dezember wird die Krankenkommunion in den Pfarreien Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid- Jucken u. Üttfeld- Binscheid von den Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht. Im Januar wird die Krankenkommunion in den Pfarreien Harspelt u. Lützkampen von den Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht. Einladung zum Singen Der Kirchenchor St. Matthäus Daleiden lädt ein: Singen ist Medizin wer regelmäßig singt, bleibt länger gesund!! Zur Verstärkung des Chores suchen wir neue Sängerinnen und Sänger, gern auch Angehörige der umliegenden Pfarreien!! Wer gern singt in geselliger Runde, ist bei uns richtig und herzlich willkommen. Wir proben montags ab Uhr im DGH Daleiden. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Info: Elli Metz, 06550/ 3 13

29 29 Musik im Advent Benefiz-Gala der Kreismusikschule in Daleiden am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche Die Benefiz-Musikgala der Kreismusikschule wird jährlich an wechselnden Orten im Eifelkreis durchgeführt. Die Musiker des Musikvereins Daleiden e.v. freuen sich, dieses besondere Konzertereignis nun auch in Daleiden präsentieren zu dürfen. Solisten und Ensembles aus allen Bereichen der Instrumentalmusik, professionelle und beeindruckende Stimmen, sowie das Sinfonieorchester der Musikschule bieten ein vorweihnachtliches und klassisches Konzertprogramm. Im Anschluss lädt der Musikverein zum Beisammensein im DGH ein. Kartenvorverkauf ab (Ew. 10, Kinder/Jugendliche 5 ): Raiffeisenbank Westeifel e.g. in Daleiden, Arzfeld, Schönecken u. Prüm, Tourist Info Arzfeld 06550/ , Musikschule des Eifelkreises, 06561/ Adventskonzert des Gemeinschaftschores Großkampenberg-Lützkampen-Burg Reuland am Samstag, um Uhr in die Pfarrkirche St. Hubertus Großkampenberg. Lassen Sie den 4. Advent bei Chorgesang und musikalischen Klängen der Bläsergruppe besinnlich beginnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist kostenfrei! Über eine Spende freuen wir uns! Im Anschluss laden Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat zum Glühweinabend ins DGH in Großkampenberg ein.

30 30 Musik im Advent Adventliches Konzert in Irrhausen Am Sonntag, um Uhr, lädt der Musikverein Irrhausen zu seinem Konzert in die Pfarrkirche Irrhausen ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm bekannter Melodien will Sie der Musikverein auf eine Auszeit vom hektischen Vorweihnachtsstress einladen. Im Anschluss sind alle Zuhörer zum gemeinsamen Ausklang ins DGH zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Voranzeige marianische Wallfahrt Die Firma Theis Busreisen bietet eine Fahrt zu den wichtigsten Pilgerorten und marianische Heiligtümern an. Die geistliche Begleitung liegt in den Händen von Pfr. Peter Maus. Die Fahrt führt nach Lourdes, Santiago, Fatima und Montserrat Samstag bis Mittwoch Arrangementpreis pro Person DZ 1089,00 / EZ-Zuschlag 220,00 Abfahrt Arzfeld (Kirche): 05:00 Uhr Abfahrt Großkampenberg (Kirche): 05:20 Uhr Abfahrt Bitburg (Bedaplatz): 06:00 Uhr In den Kirchen liegen Flyer mit Informationen aus, diese finden Sie auch unter Anmeldung ab sofort: 06527/ 2 57 oder info@theis-busreisen.de Messdiener Seit Erscheinen des letzten Pfarrbriefs konnten wir weitere Meßdiener begrüßen! Pfarrei Dasburg: Malte Cales, Tessa Nelles Pfarrei Olmscheid: Jule Senftleben Herzlichen Dank unseren neuen Ministranten für ihre Bereitschaft zum Dienst am Altar und in den Pfarrgemeinden. Vielen Dank auch allen, die unsere neuen Messdiener vorbereitet haben und sich in der Messdienerarbeit engagieren. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich bitte im Pfarramt 06550/

31 31 Sternsinger 2018 Bischof Ackermann wird am die bundesweite Sternsingeraktion eröffnen (Informationen gehen den Betreuern noch zu). Am wird Pater Nosbisch unsere Sternsinger in Daleiden aussenden. Damit der Einsatz der Sternsinger dem Grundgedanken des päpstlichen Kindermissionswerkes: Kinder helfen Kindern ganz entsprechen kann, bitten wir Sie, den Sternsinger persönlich nur Süßigkeiten als Anerkennung zu geben. Die Geldgabe soll ausschließlich den armen Kindern zugutekommen. Auch Sternsingern sollten wir die Gelegenheit bieten, sich möglichst selbstlos sich für die gute Sache einzusetzen. Unsere Sternsinger kommen! Sammelorte Termin Einkleidung, Einteilung Sternsinger Termin Sammelaktion durch die Dörfer Arzfeld/ Hölz./ Neurath Wird geregelt Sonntag, 07. Januar Dahnen Wird geregelt In der Woche v Jan. Daleiden Wird geregelt In der Woche v Jan. Dasburg Wird geregelt In der Woche v Jan. Eschfeld/ Roscheid/ Wässerchen/ Reiff/ Sengerich/Banzenhof Wird geregelt 5. Januar n. d. Aussendung (10.30 Uhr) Daleiden Großkampenberg Wird geregelt 5. Januar n. d. Aussendung (10.30 Uhr) in Daleiden Leidenborn/Herzfeld Kesfeld/Lautzerath/ Spielmannsh. (linke S. ) Wird geregelt. Rückfragen U. Wirtz, 06559/ In der Woche v Jan Heckhuscheid Wird geregelt In der Woche v Jan Harspelt/ Sevenig Austeilung der Kleider regelt Frau Petra Nelles 5. Januar n. d. Aussendung (10.30 Uhr) in Daleiden Irrhausen Wird geregelt 5. Januar n. d. Aussendung (10.30 Uhr) in Daleiden Lichtenborn/ Stalbach Wird geregelt 5. Januar n. d. Aussendung (10.30 Uhr in Daleiden Lützkampen/Stupbach/ Einkleidung am Sa., Sa., 6. Januar ab 10 Uhr Welchenhausen , 11 Uhr Sakristei Olmscheid/ Jucken Wird geregelt In der Woche v Jan Preischeid Wird geregelt In der Woche v Jan Üttfeld/ Binsch./ Huf Oberü./ Niederü./ Spielmannsh. (recht. S.) Halenb./ Üttf. Bahn. Wird geregelt In der Woche v Jan

32 32 Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien Mitteilungen der Pfarrei St. Servatius Dahnen Herzliche Einladung an die Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft zu unserem traditionellen Adventsnachmittag am 1. Advent (3.12.). Wir starten um Uhr mit gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung im Dorfgemeinschaftshaus. Auf Ihr/Euer kommen freut sich der VR und PGR Dahnen. Mitteilungen der Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Dank an die Frauengemeinschaft Die Pfarreiengemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei einer Gruppe Frauen unserer kfd, die über viele Jahre den Pfarrbrief für die ganze Pfarreiengemeinschaft zusammengelegt hat. Als Wertschätzung erhielt die Frauengemeinschaft eine finanzielle Anerkennung. Unsere Pfarrkirche St. Hubertus ist den Frauen ein besonderes Anliegen. So konnten wir nun mit Hilfe dieses Geldes ein neues Ewiges Licht finanzieren. Vor ein paar Wochen wurde es im Altarraum befestigt. Auch denen die da mitgeholfen haben, danke. Pfr. Willi Kneip segnete es am feierlich ein. Nun leuchtet es uns Tag und Nacht ewig auf die Gegenwart Gottes im Sakrament ein. Ein herzliches Vergelt s Gott für die finanzielle Unterstützung zum Wohle unserer Pfarrkirche und zur Freude der Kirchgänger. Mitteilungen der Pfarrei St. Matthäus Daleiden Seniorenverein Daleiden e.v. Am So., 3. Dezember um Uhr laden wir zur großen Adventsfeier ins DGH ein. Anmeldung bei 1038 Marianne Maus. Mitteilungen der Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg Die Seniorennachmittage sind am Mittwoch, / / / 18.04/ jeweils um Uhr im DGH, anschl. Hl. Messe um Uhr Bitte beachten Sie, dass unsere Pfarrkirche wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Die Gottesdienste werden in der Kapelle gehalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

33 33 Mitteilungen der Pfarrei St. Servatius Lichtenborn Unsere Messdiener verkaufen wieder selbst gebackene Plätzchen nach der Messe am 3. Advent. Der Erlös ist für die Messdienerkasse und für die Weihnachtsbäume in der Kirche gedacht. Wir freuen uns über regen Einkauf. Die Messdiener und Sigrid Hans Braxmeier, cc0 / gemeinfrei, Quelle: pixabay.com Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld-Binscheid Nikolausfeier in Binscheid Wir feiern unseren Pfarrpatron St. Nikolaus, den großen Freund der Kinder. Deshalb laden wir alle Kinder unserer Pfarrei ein: Sonntag, den um Uhr in unsere Pfarrkirche. Der Nikolaus kommt auch. Der PGR- Üttfeld-Binscheid Mitteilungen der Pfarrei Maria Magdalena Arzfeld Die Arzfelder Senioren treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude. Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um14.00 Uhr im Caritas-Gebäude. Erntedank in Arzfeld! Am Samstag, feierten wir in unserer Pfarrkirche Erntedank. Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die fleißig mitgeholfen haben einen Erntedankbaum zu basteln. Zusammen mit der Dekoration aus Früchten, Gemüse und Blumen von unserer Küsterin Margret Kribs ergab das ein sehr schönes Bild in der Kirche. Bild: Dunja Kockelmann

34 34 Mitteilungen der Pfarrei St. Martin Lützkampen Herzliche Einladung zum Adventsfenster am 08. Dezember Uhr Vier Wochen Advent! Die Zeit vergeht so schnell und ist angefüllt mit Aufgaben. Eine Möglichkeit innezuhalten und sich gemeinsam neu auf Advent einzustimmen, möchten wir, der PGR Lützkampen, allen Interessierten, groß und klein, jung und alt, gerne auch aus den Nachbarpfarreien, anbieten. Dazu laden wir Sie ganz herzlich zum 1. Advent-Fenster ein, um gemeinsam mit uns zu singen und zu beten. Ort: Hof bei Fam. Daufer Hohlengasse 2 Euer PGR-Team Mitteilungen der Pfarrei St. Luzia Eschfeld Die Eschfelder Messdiener laden im Anschluss an die Sonntagsmesse am zu einem Basar in adventlicher Atmosphäre ein. Am DGH bieten sie heißen Apfelsaft, Gebasteltes und Selbstgebackenes an. Sicher ist für jeden etwas dabei. Der Erlös kommt den Messdienern zugute. Die Messdienerschar freut sich auf alle Besucher. Rückblick Jugendfreizeit Vom bis sind wir mit 21 Jugendlichen und 3 Betreuern aus 8 Pfarreien zusammen nach Les Mathes an der französischen Atlantikküste in die Segel- und Surffreizeit gefahren. Eine Woche lang haben wir uns beim Wasser-sport, in verschiedenen Fitness-kursen oder beim Wasserball im Pool besser kennengelernt. Neben unseren Sportaktivitäten haben wir sonntags die Hl. Messe Notre-Dame in Royan besucht, einer Gedenkkirche an die dortigen verheerenden Folgen des zweiten Weltkrieges. Einen Ausflug nach Bordeaux, einer architektonisch besonderen Stadt mit ihren einzigartigen Häuserfassaden, konnten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen. Nach einem sehr schmackhaften Abendessen trafen wir uns meistens noch zum gemeinsamen Spielen von Gruppenspielen, was an unserem dritten Abend dort jedoch durch ein angeregtes Gespräch über die Geschichte der Region und unsere damit verbundene Verantwortung als Deutsche aufgeschoben wurde. Es war also eine sowohl sportlich-aktive, als auch kulturell interessante Fahrt, die wir alle sehr genossen haben und an welche wir uns sicher noch oft und gerne zurückerinnern werden. Text: Jana Dingels

35 35 Einladung zum Bibliolog Bibliolog am 17. Dezember im DGH von Eschfeld von 19 bis 20 Uhr, besteht die Gelegenheit, einen Bibliolog zu entdecken. Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit Gemeinden oder Gruppen eine biblische Geschichte zu erleben. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei (natürlich nur wenn sie möchten) in die biblischen Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die Zwischenräume" bzw. das weiße Feuer" der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem schwarzen Feuer" der Buchstaben des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Dieser Abend ist eine Initiative von Bibliologsbegeisterten und dem Pastoralreferenten Jörg Koch. Sind Sie neugierig? Ja dann ab nach Eschfeld! Dekanat Multiplikatorenschulungen zum Weltgebetstag der Frauen , 14 Uhr in Bleialf Pfarrsaal, unterhalb der Kirche , Uhr in Neuerburg, Pfarrsaal Anmeldung wird erbeten bis an Petra Schweisthal, 06556/ 6 93 oder 06551/ ; PSchweisthal@gmx.de oder Petra.Schweisthal@bistum-trier.de oder kfd-teamsprecherin Brigitte Pesek, 06564/ ; familiepesek@googl .com Musikal. Einstimmung in den Weltgebetstag 2018; 25. Jan. 2018, 19 Uhr mit Kirchenmmusikerin Petra Urbanus im Bürgerhaus Pronsfeld Anmeldung wird erbeten bis an P. Schweisthal (s. o.). Qualifizierungsseminar Wegbegleiter für Trauernde 10./ Stiftsberg in Kyllburg, , und Im Caritaskonferenzraum, Prüm, 03./ Stiftsberg in Kyllburg Infoabende zum Qualifizierungsseminar: Caritaskonferenzraum Prüm, Kath. Pfarrheim, Daun Pfarrhaus Mettendorf, Haus der Jugend Bitburg

36 36 Bistum Caritas-Herbstsammlung 2017 Die Caritas Haus- und Straßensammlung 2017 findet in der Zeit vom 26. November bis 5. Dezember statt. Die Caritas unterstützt Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Menschen, die zum Beispiel durch Krankheit, durch den Tod eines nahen Angehörigen oder durch den Verlust des Arbeitsplatzes plötzlich aus der Bahn geworfen wurden. In Not geraten kann jeder von uns und da sind die Hilfsangebote der Caritas für viele Menschen ein Hoffnungsschimmer. Ohne ihre Unterstützung geht es nicht. Die Spenden aus der Caritassammlung werden vor allem dafür gebraucht, um unbürokratische Hilfen anbieten zu können. Insbesondere die ehrenamtliche Caritas-Arbeit vor Ort ist auf die bei den Haussammlungen erzielten Spenden dringend angewiesen. Das gespendete Geld bleibt zur Hälfte in der Gemeinde, und die andere Hälfte des Sammlungserlöses dient der Finanzierung der sozialen Arbeit der Caritasverbände. Die diesjährige Caritas-Herbstsammlung steht wie schon im Vorjahr unter dem Leitwort MenschenMitMenschen. Nicht jede Not ist auf den ersten Blick erkennbar. Manchmal muss man genauer hinsehen, um auch die versteckte Not zu entdecken. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas gehen dorthin, wo Menschen Hilfe benötigen: zu den Wohnungslosen, zu den Flüchtlingen oder zu den einsamen und kranken Menschen. Bitte unterstützen Sie die Caritassammlung vor Ort. Die Spenden kommen dort an, wo sie dringend gebraucht werden vor Ort und in den Caritasverbänden. Weihbischof Franz Josef Gebert Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2017 Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik wird vielen Menschen, besonders Frauen, ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten verwehrt. Als Tagelöhner, Hausbedienstete oder Straßenhändlerinnen müssen sie oft unter schwersten Bedingungen für das Familieneinkommen sorgen. Zum Nötigsten reicht es häufig dennoch nicht; vielfach müssen die Kinder mitarbeiten. Dieser Zustand ist ungerecht und unhaltbar. Als Christen wissen wir, dass es zur Botschaft der Bibel ebenso wie zum Auftrag der Kirche gehört, für die Belange der Armen und Entrechteten einzutreten. Dazu zählt auch, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechte Entlohnung einzufordern. Der Jakobusbrief im Neuen Testament findet deutliche Worte hierzu: Der Lohn der Arbeiter, [...] den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a).

37 37 Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik lässt die Menschen in solch himmelschreienden Situationen nicht allein. Sie steht an der Seite der Ausgebeuteten und aller, die in menschenunwürdigen Verhältnissen arbeiten müssen. Hierauf macht uns die diesjährige ADVENIAT-Aktion unter dem Motto Faire Arbeit. Würde. Helfen. aufmerksam. Mit der ADVENIAT-Kollekte am Weihnachtsfest unterstützen wir auch dieses Engagement. Durch eine großherzige Spende zeigen wir unsere Solidarität, besonders mit den Armen und Ausgebeuteten. Bleiben wir mit ihnen auch im Gebet verbunden. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln dabei für Kinderhilfsprojekte weltweit und werden es selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Die 60. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Das Lukasevangelium überliefert uns das Jesuswort, das die kommende Sternsingeraktion begleiten soll: Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe: damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde (Lk4,18). Diese Botschaft gilt bis heute und gerade den Kindern, die durch ausbeuterische Arbeit an einem gesunden und kindgemäßen Aufwachsen gehindert wird. Papst Franziskus hat es so gesagt: Alle Kinder müssen spielen,, lernen, beten und wachsen können, in der eigenen Familie, in einer harmonischen Umgebung von Liebe und Unbeschwertheit. Das ist ihr Recht und unsere Pflicht. Die Aktion Dreikönigssingen lenkt in diesem Jahr unsere Aufmerksamkeit auf Kinder, die unter teils gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen und ausgebeutet werden, statt in die Schule gehen zu können. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen, damit sie Segen bringen und zum Segen für die Kinder in Indien und weltweit werden. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

38 38 Kinderseite Jedes Jahr lädt der Papst Kinder ein, mit Gleichaltrigen zu teilen. Kinder helfen Kindern ist das Motto des Weltmissionssonntags der Kinder. Wenn Mädchen und Jungen ihr Spendenkästchen im Weihnachtsgottesdienst oder bei der Kinderkrippenfeier abgeben, machen sie deutlich: Wir wollen Kindern auf der ganzen Welt helfen! In den Schriftenständen unserer Pfarrkirchen haben wir für Euch Bastelkrippen, Spendenkästchen und ein Heftchen mit Ideen zur Advents-und Weihnachtszeit bereitgelegt. Der Geschenketipp: Wunschnüsse zu Weihnachten Mit Gutscheinen fürs Helfen im Haushalt kannst du deinen Eltern eine Freude machen z.b. ausschlafen lassen und Frühstück machen am Wochenende, Plätzchen verzieren helfen, selber dein Pausenbrot schmieren, eine Schultermassage. Diese Gutscheine kannst du in sogenannten Wunschnüssen verstecken u. verschenken. Öffne dazu eine Walnuss sorgfältig in zwei Hälften. Nimm die Nuss heraus (lecker!). Beschrifte einen Gutschein, falte ihn klein und stecke ihn in eine Nusshälfte. Dann streiche dünn Kleber auf die Ränder und klebe die Nusshälften wieder zusammen. Christian Badel, In: Pfarrbriefservice.de

39 39 Der Buchtipp für Dezember 2017 Erwin Kräutler: Als Gott einer von uns wurde Weihnachten in Brasilien? Eine schweißtreibende Sache. Doch die äußeren Unterschiede in Temperatur und Jahreszeit kommen Erwin Kräutler belanglos vor angesichts der großen sozialen Unterschiede, die in Brasilien zu Weihnachten ganz besonders krass sichtbar werden. Während die einen ein Hochfest des Konsums feiern, gibt es bei den anderen kaum Geschenke, weil dafür kein Geld da ist. Dafür steht die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem und deren kirchliche Feier im Mittelpunkt des Festes. Aus der Perspektive der Armen und weniger Begüterten formuliert Kräutler seine Gedanken zur Weihnachtsbotschaft. Entscheidend ist aus dieser Sicht, dass Gott durch die Geburt Gott-mit-uns geworden ist, dass er sich damit den Geringen, den Verachteten und Armen zugewandt hat. Aus dieser Zuwendung schöpfen sie Zuversicht und Lebensmut. Eine völlig unsentimentale Sicht auf Weihnachten Die kurzen meditativen Texte gehen jeweils von einem Vers aus den Schrifttexten der Weihnachtszeit aus und beziehen dessen Aussage auf den Alltag. Offen sprechen seine Texte soziale Probleme an, Jugendliche ohne Arbeit, die drogensüchtig werden, die Vertreibung indigener Völker, die Not kleiner Landwirte usw. Gleichzeitig sind sie voller Hoffnung und zeugen von großem Gottvertrauen, das aus dem Glauben an den Gott-mit-uns erwächst und das zum Handeln anregt. Seine Gedanken zur Weihnachtsbotschaft setzen mit ihrer Option für die Armen einen ganz eigenen, ebenso berührenden wie nachdenklich stimmenden Akzent in der Advents- und Weihnachtszeit. Der Tyrolia-Verlag veredelte diese ungewöhnliche Perspektive auf Weihnachten durch zweifarbigen Druck und einen Einband in Leinen. Eine wohltuend andere, völlig unsentimentale Sicht auf Weihnachten. (Borromäusverein) Erwin Kräutler: Als Gott einer von uns wurde. Gedanken zur Weihnachtsbotschaft - Innsbruck: Tyrolia-Verl S.; Preis 14,95 (Als Religiöses Buch des Monats benennen der Borromäusverein, Bonn, und der St. Michaelsbund, München, monatlich eine religiöse Literaturempfehlung, die inhaltlich-literarisch orientiert ist und auf den wachsenden Sinnhunger unserer Zeit antwortet.) Text: Borromäusverein In: Pfarrbriefservice.de

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten Wallfahrtsbote Sonntag, 30. November 2014 bis Sonntag, 11. Januar 2015 Ausgabe Dezember 2014 Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Geburt Jesu Relief in der Gnadenkapelle Gesegnete Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Terminplan - Zelebranten

Terminplan - Zelebranten Kath. Pfarrei Liebfrauen 24.11.2016 Terminplan - Zelebranten Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mähren 6.00 Uhr Roratemesse Ralf Hufsky 6.00 Uhr Frühschicht - anschl. Frühstück

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 09. März. 15. April 2011 - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Sonntag Adventssonntag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Sonntag Adventssonntag St. Michael Heilig - Kreuz Samstag 03.12. Franz Xaver 16.45 Beichtgelegenheit 17.30 Vorabendmesse, anschl. Gemeindeadventsfeier 14.00 Hl. Messe Sonntag 04.12. 2. Adventssonntag, Intention für Manfred Alber,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Advents- und Weihnachtsbrief 2016 Advents- und Weihnachtsbrief 2016 der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef, Rüsselsheim Unterwegs nach Betlehem Liebe Schwestern und Brüder! Der Weg ist weit von Nazareth nach Jerusalem und zwölf Kilometer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr