Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Primo-Verlag Druck: Primo-Verlagsdruck, Postfach 2227, Stockach-Hindelwangen, Tel , Telefax Freitag, den 24. April 2015 Nummer 17 Anzeigen und Texte an: Samstag, Evang. Kirchengemeinde: Frauenfrühstück, Gemeindehaus s Fenster: Veranstaltung, Heuboden Mittwoch, Müllabfuhr: Gelber Sack Donnerstag, Schule am Rheinwald: Schulfest, Rheinwaldhalle Kohlibacher: Tanz in den Mai, Reithalle Freitag, MGV: Maihock, Schulhof Samstag, Müllabfuhr: Grünschnittannahme Sonntag, Kirchenchor: Cantate mit Ehrungen, Kirche Donnerstag, Müllabfuhr: Graue Tonne Freitag, Feuerwehr: After-Work-Party, Feuerwehrhof 17 Tischtennisclub: Generalvesammlung Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, ich bin sehr betrofen. Vor über einem Jahr kam ich hier in Weisweil an und habe mich in die Arbeit gestürzt. Gemeinsam mit dem Gemeinderat habe ich in dieser Zeit sehr viele bereits auf den Weg gebrachte und angestoßene Aufgaben weitergeführt, erledigt, aufgegrifen. Dabei habe ich stets darauf geachtet, dass die Arbeiten gesetzeskonform und objektiv abgewickelt wurden. Mein Standpunkt war dabei immer sachlich und objektiv. Die gefassten Beschlüsse konnten Sie schon bisher im Amtsblatt nachlesen. Ungeachtet der Themen, über die wir zu beinden hatten und aktuell haben, sehe ich mich aber nun dem persönlichen Vorwurf ausgesetzt, eine nichtöffentliche Politik zu betreiben. Dem möchte ich strikt widersprechen! Vielleicht ist neben der Arbeit am Schreibtisch die Nähe zu Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, etwas in den Hintergrund gerückt. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Den jetzt vermittelten Eindruck, zusammen mit dem Gemeinderat hinter verschlossenen Türen die Geschicke der Gemeinde bestimmen zu wollen, will ich so nicht stehen lassen. Dies schadet nicht nur mir als Person, sondern der Gemeinde Weisweil. Darauf möchte ich wie folgt sofort reagieren: 1. Die umstrittene Frage, ob ein Grundstück für den Bau eines Sportcafés mit Bistro und Spielhalle zur Verfügung gestellt wird, soll von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde selbst entschieden werden. Hier empfehle ich die Durchführung eines Bürgerentscheids. 2. Die nichtöfentlichen Sitzungen werden soweit es die persönliche Sachlage erlaubt, vermieden Sie sind herzlich zu den öfentlichen Sitzungen eingeladen, um sich selbst ein Bild von der Arbeit des Gemeinderates zu machen. 3. Ich bzw. das Rathaus wird Ihnen kurzfristig weitere geeignete Informationsmöglichkeiten (Internet, Flugblätter, Aushang ) zur Verfügung stellen, um Sie noch besser über aktuelle Abläufe zu informieren. Ihr Bürgermeister Michael Baumann

2 Seite 2 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefonisch sind wir wie folgt erreichbar: Montag, Dienstag, Mittwoch, von Uhr und Uhr Donnerstag: von Uhr und Uhr Freitag: von Uhr Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht, wer Ihr Ansprechpartner ist?? Wählen Sie 07646/ Sie werden dann umgehend von einem freien Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team Zentralfax: 07646/ rheingemeinde@weisweil.de Internet: Bürgermeister Michael Baumann Tel.: Fax: michael.baumann@weisweil.de Hauptamt Brigitte Panhölzl Tel.: Fax: brigitte.panhoelzl@weisweil.de Standesamt/Friedhofsverwaltung Waltraud Ehret Tel.: Fax: waltraud.ehret@weisweil.de Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Silvia Schweizer Tel.: Fax: silvia.schweizer@weisweil.de Sekretariat Sandra Reif Tel.: Fax: Mail: sandra.reif@weisweil.de Mitteilungsblatt Waltraud Ehret Tel.: Fax: mitteilungsblatt@weisweil.de Bauamt/Grundbuchamt Jürgen Plieger Tel.: Fax: juergen.pflieger@weisweil.de Rechnungsamt Christina Hummel Tel.: Fax: christina.hummel@weisweil.de Brigitte Wintergerst Tel.: Fax: brigitte.wintergerst@weisweil.de Gemeindekasse Juliane Bosch Tel.: Fax: juliane.bosch@weisweil.de Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC:FRSPDE66XXX Volksbank Lahr eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GEN0DE61LAH Technischer Bereich: Bauhof/Wasserwerk/Betriebshof Tel: 1056 Kläranlage Tel.: Fax: Feuerwehrhaus Tel.: 266 Forstamt Weisweil Förster Detlef Franke Tel.: 208 Fax: d.franke@landkreis-emmendingen.de Kinderbetreuung, Schule: Kindergarten Blumenwiese Sprechzeiten: Mo-Mi: bis Uhr Do: bis Uhr und bis Uhr Leiterin: Stefanie Grulke Tel.: 1290 Fax: kiga-weisweil@t-online.de Sonnenwirbele e. V. Sprechzeiten: Täglich von Uhr Leiterin Tanja Klank Tel.: sonnenwirbele@weisweil.de Grundschule am Rheinwald Rektorin: Stefanie Jenne Tel.: 482 Fax: poststelle@gs-weisweil.em.schule.bwl.de Hausmeister Schule, Halle, Gemeindewohnungen Edwin Reimann Tel.: Mobil: 0170/ hausmeister@weisweil.de Förderverein Grundschule e.v. (Ganztagsbetreuung) Leiterin Michaela Galm Tel.: foerderverein-grundschule@weisweil.de Jugendzentrum Weisweil (JUWE) Tel.: Notrufe Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Kenzingen 07644/ Polizeidirektion Emmendingen 07641/ Feuerwehr Notruf 1 12 Feuerwehrkommandant 6 11 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Giftnotrufzentrale 0761/ Rettungsdienst u. Krankentransporte DRK Emmendingen 07641/ Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen 07641/ Wasser Wassermeister Heinz Lößlin 0160/ Abwasserbeseitigung Heinz Krumm 0171/ Störungsstelle Strom, Gas, Wasser Badenova 0800/ Telekom - Störungsmeldung Geschäftskunden 0800/ Privatkunden 0800/ Häusliche Krankenplege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v., Maria-Sand-Straße 10, Herbolzheim Tel: Montag bis Sonntag rund um die Uhr NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN Häusliche Kinder-, Kranken-, Alten- und Behindertenplege Hauswirtschaftliche Versorgung Dorfhelferinnenstation; Familienplege Mahlzeiten-Bringdienst Vermittlung von Hausnotruf-Geräten Erreichbarkeit und Rufbereitschaft rund um die Uhr Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Plegedienst Köple 13, Weisweil Plege zu Hause Alten-, Kranken- und Behindertenplege hauswirtschaftliche Versorgung rund um die Uhr im Dienst auch am Wochenende und Feiertagen Telefonseelsorge 0800/ Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr An Werktagen 18 bis 8 Uhr 01805/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierkörperbeseitigung: Tel / Fundtiere: Mo. - Fr., Tel / Wochenende: 07646/2 88 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für kleine Tiere an diesem Wochenende Großtiere: Dr. Gesine Hesse, Aspergstr. 10, Forchheim, Tel /2324 Kleintiere: Dr. B. Kissel, Ofenburger Str. 23, Kenzingen, Tel /559 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Apothekendienst Freitag, Stadt-Apotheke, Endingen Samstag, Stadt-Apotheke, Kenzingen Sonntag, Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Montag, Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim Dienstag, Stadt-Apotheke, Endingen Mittwoch, St. Katharina-Apotheke, Endingen Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Kenzingen

3 WEISWEIL Freitag, den 24. April 2015 Seite 3 AUS DEM RATHAUS Bericht aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung am Blutspenderehrung Im Vorfeld der Tagesordnung erfolgte die diesjährige Ehrung der Blutspender. Für jeweils 10 Blutspenden konnten geehrt werden: Petra Grabisch, Jessica Schmidt und Markus Hammann Bürgermeister Michael Baumann und Vorsitzender des DRK Oliver Grumber dankten den Blutspendern herzlich für ihr Engagement und überreichten als Zeichen des Dankes und der besonderen Anerkennung jeweils eine Ehrennadel in Gold mit dazugehöriger Urkunde des DRK und einem Blumen- bzw. Weinpräsent der Gemeinde. 1. Breitbandausbau im Landkreis - Beratung und Beschlussfassung der Verplichtungserklärung Zur Realisierung einer lächendeckenden Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsbreitbandanschlüssen hat der Kreistag beschlossen, den lächendeckenden Breitbandausbau im Landkreis Emmendingen durch einen privaten Ausbauträger unter Gewährung eines inanziellen Zuschusses realisieren zu lassen. Zielsetzung ist die Versorgung von mind. 95 % der Haushalte mit einer Datenrate von 30 bis 100 Mbit/s (Hochgeschwindigkeit). Wirtschaftsförderer des Landkreises, Herr Kille, stellte in der Sitzung das Projekt und den vereinbarten Verteilerschlüssel für die Finanzierung vor. Dabei führte Herr Kille aus, dass die Finanzierung des Zuschusses in Höhe von voraussichtlich 7 bis 9 Mio. Euro jeweils zur Hälfte durch den Landkreis und den am Projekt beteiligten Kommunen erfolgen soll. Der Verteilerschlüssel für den hälftigen Anteil der Kommunen ergibt sich aus dem Verhältnis der auszubauenden Kabelverzweigern in der jeweiligen Gemeinde im Verhältnis zu den insgesamt im Kreis noch auszubauenden Kabelverzweigern. Somit beträgt der Anteil der Gemeinde Weisweil voraussichtlich zwischen Euro und Euro. Nach weiterer Diskussion stimmte der Gemeinderat der Verplichtungserklärung für den Breitbandausbau im Landkreis Emmendingen zu. 2. Aufnahme eines Kredits für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat hat zur Umschuldung eines bestehenden Kassenkredits für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung die Aufnahme eines Kredits in Höhe von Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren beschlossen. 3. Teilaufhebung des Bebauungsplans Klostermatten I der Stadt Kenzingen - Beteiligung nach 4 Abs. 1 BauGB Zum Verfahren der Teilaufhebung des Bebauungsplans Klostermatten I der Stadt Kenzingen werden im Rahmen der Beteiligung nach 4 Abs. 1 BauGB keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht. 4. Bekanntgabe von Bauanträgen im Kenntnisgabeverfahren Der Gemeinderat hat das folgende Bauvorhaben zur Kenntnis genommen, da es den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht: - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst. Nr Bekanntgaben des Bürgermeisters Bürgermeister Baumann gab den aktuellen Stand zum Baugebiet Oberwörth II bekannt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, so dass das Baugebiet wie geplant bis Anfang Juli 2015 fertiggestellt werden kann. Direkt im Anschluss kann mit den Bauvorhaben der neuen Eigentümer begonnen werden. 6. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten/ Frageviertelstunde Zu diesem Tagesordnungspunkt waren ca. 50 Bürger gekommen, um ihre Meinung zum geplanten Grundstücksverkauf an den Betreiber eines Sportcafés mit Bistro und Spielhalle zu äußern und Fragen zu stellen. Hierbei zeigte sich für Bürgermeister und Gemeinderat, dass bei diesem Thema neben den bisher für die Abwägung eingeholten Informationen und Fakten auch ein großes Potential an Emotionen und Befürchtungen eine Rolle spielt. Diese können nicht einfach mit Fakten oder logischen Argumenten ausgeräumt werden. Gemeinderat und Bürgermeister nahmen die vorgebrachten Anliegen sehr ernst und zeigten sich von den Vorwürfen betrofen. Aufgrund der sehr angespannten Stimmung erbat sich das Gremium eine Aussprache hierzu. In der darauf folgenden Aussprache verständigte sich der Gemeinderat darauf, geeignete Wege zur weiteren Entscheidungsindung zu suchen, bevor weitere Schritte unternommen werden. Bisher ist das Grundstück nicht vermessen und kein Kaufvertrag getätigt. Man will die Entscheidung im Sinne der Bürgerschaft trefen. Auch das Herbeiführen eines Bürgerentscheides wurde hierbei besprochen und als hilfreiches und sicheres Instrument befunden, um die Meinung der Mehrheit, in deren Sinne der Gemeinderat handeln will, herauszuhören. Diese Überlegungen werden so in der nächsten öfentlichen Sitzung des Gemeinderates geführt, dargelegt und dann auch beschlossen. Der Redaktionsschluss ändert sich wie folgt: Kalenderwoche: Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Später eingehende Anzeigen werden nicht berücksichtigt. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung

4 Seite 4 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL FUN-OLYMPICS Wir holen die Olympischen Spiele nach Weisweil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Eltern! Zu unserem Schulfest, am Donnerstag, den 30. April, möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Beginn ist um Uhr mit der Eröfnungsfeier, dem Einzug der Nationen und der Entzündung des Olympischen Feuers, im Anschluss laufen verschiedene Mannschaftswettkämpfe. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Schüler/innen und Lehrerinnen der Grundschule am Rheinwald Grundsteuer und Gewerbesteuer II.Quartal 2015 Am 15. Mai 2015 werden die Grundsteuerund Gewerbesteuervorauszahlungen für das II. Quartal 2015 fällig. Maßgebend für die Grundsteuer ist der Grundsteuerjahresbescheid, welcher Ihnen aus den Vorjahren vorliegt. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge unter Angabe des Buchungszeichens, sofern Sie der Gemeindekasse kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. Ihr Rechnungsamt Die Gemeinde Weisweil gratuliert am Frau Anneliese Kern, Kandelweg 4, zum 75. Geburtstag Auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Landratsamt Emmendingen Sozialamt Nicht zu Hause und doch daheim Plegepersonen gesucht! Das betreute Wohnen in Familien ermöglicht älteren Menschen auch weiterhin die Teilnahme am familiären und gesellschaftlichen Leben. Das Projekt Herbstzeit, das eng mit dem Landratsamt Emmendingen kooperiert, sucht aufgrund steigender Nachfrage Gastfamilien, auch Einzelpersonen oder Paare, die bereit sind einen alten Menschen bei sich aufzunehmen und damit ein generationenübergreifendes Leben zu ermöglichen. Die Plegepersonen erhalten ein Entgelt zw. 900 Euro und Euro, je nach Plegestufe. Die Plegepersonen brauchen keine spezielle Ausbildung, plegerische Vorerfahrung ist jedoch von Vorteil - zur Entlastung kann auch ein Plegedienst hinzugenommen werden. Das Plegeverhältnis wird von der Herbstzeit ggmbh Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien fachlich begleitet. Gastfamilien, Plegepersonen oder Paare, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen interessieren, erhalten weitere Informationen bei Klemens Jörger, Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien, Tel , Landratsamt Emmendingen Gesundheitsamt Maserimpfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachholen Implücken bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen können auch im Landkreis Emmendingen zu Masernausbrüchen führen. Darauf weist das Gesundheitsamt Emmendingen aus Anlass der 10. Europäischen Impfwoche vom 20. bis 25. April 2015 hin. Im Landkreis Emmendingen lag die Impfquote für die erste Masernimpfung für Kinder im Einschulungsalter bei 94,8 Prozent. Die für einen vollständigen Impfschutz mindestens erforderlichen zwei Impfungen hatten jedoch nur 87,7 Prozent erhalten. Der Landkreis Emmendingen liegt damit unter dem Landesdurchschnitt. Für eine dauerhafte Ausrottung einheimischer Masern müssen landesweit mehr als 95 Prozent der Bevölkerung mindestens zwei Masernimpfungen erhalten. insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene sind zumeist nicht ausreichend gegen Masern geimpft. Das Gesundheitsamt bittet deshalb alle nach 1970 Geborenen, ihren Impfschutz zu überprüfen. Denn etwa die Hälfte der in Deutschland gemeldeten Masernfälle betrefen heute Personen über 15 Jahre. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollten fehlende Impfungen nachgeholt werden um sich durch eine Impfung zu schützen, bestehende Implücken zu schlie-

5 WEISWEIL Freitag, den 24. April 2015 Seite 5 ßen und um somit weitere Ausbrüche zu verhindern. Das Gesundheitsamt rät, den eigenen Impfschutz und den der eigenen Kinder zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit. Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen oder Gehirnentzündungen sind möglich. Bei Erwachsenen verläuft die Erkrankung zumeist schwerer. SCHULEN UND KINDER Musical Löwenherz Im Rahmen der 79. Ofenen Bühne wird am Mittwoch, dem , um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Kenzingen das Musical Löwenherz aufgeführt. Schüler der Theater-Bühne-Zwei und der Unterstufenchor zeigen dabei ein Musical der Gegensätze. So beginnt im Mittelalter die Geschichte und springt in die Gegenwart, sie handelt von Verrat und Treue, Feigheit ( Hasenfuß ) und Mut ( Löwenherz ). Der Vater der Zwillingsbrüder Leo und Theo wird von der Inquisition verfolgt und gefangen genommen. Die Jungen lüchten in die Gegenwart und erleben den Alltag unter modernen Jugendlichen. Der Abschluss der Ofenen Bühne bilden das Klavierkabarett von Philipp Kaiser und die gesanglichen Darbietungen des Musikneigungskurses. Wettbewerb Jugend musiziert 2015 Die Musikschule Nördlicher Breisgau gratuliert herzlich ihren diesjährigen Teilnehmern am Wettbewerb Jugend musiziert zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Auf Regionalebene erhielten Preise: Maja Antonia Leber (Emmendingen), Anne Zenker (Sexau), Johanna Müller (Herbolzheim), Thomas Herrel (Denzlingen), Helena Bechstedt (Denzlingen), Celina Martens (Denzlingen) und Kim Lohink (Vörstetten). Besondere Gratulation geht an Lisa Maurer (Vörstetten), die im Anschluss an den Regionalwettbewerb im Landeswettbewerb einen 1. Preis mit der höchstmöglichen Punktzahl 25 erreichte! Die Schüler wurden vorbereitet und begleitet von den Lehrkräften Andrea Meiniger, Hildegard Wippermann und Friederike Saam, sowie Adhi Tanumahardja, Peter Hofmann und Beate Geier. VHS Nördlicher Breisgau sucht Dozentinnen und Dozenten Die Volkshochschule Nördlicher Breisgau sucht als größter Weiterbildungsträger im Landkreis Emmendingen kontinuierlich qualiizierte Lehrkräfte zur Durchführung und Ausgestaltung ihres Programmangebots in den Bereichen Fremdsprachen sowie Deutsch als Fremdsprache, Politik, Gesellschaft, Recht, Kultur, Gesundheit, Ernährung, Wirtschaft und Finanzen sowie in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen. Wenn Sie Interesse an einer unterrichtlichen Tätigkeit haben und Ihre fachlichen Qualiikationen praxisnah und gut verständlich weitergeben können und unser Team auf freiberulicher Basis verstärken wollen, dann setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E- Mail mit uns in Verbindung. Ansprechpartner in der Volkshochschule Nördlicher Breisgau: Dr. Ralf Karl Oenning, VHS-Leiter, dr.oenning@vhs-em.de, ; Christine Ziegler, Verwaltungsleiterin, , E -Mail: ziegler@vhs-em.de Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Ordnung auf der Festplatte: Daten sichern & richtig verwalten mit Windows 7 (51142) Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, 2-mal montags, Uhr, Beginn: Fortgeschrittene Grundlagen der EDV mit Windows 8.1 (51050) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 4-mal montags, 9:30-11 Uhr, Beginn: Wie erkennt man Rechenschwäche? Vortrag für Eltern mit matheschwachen Kindern (16082) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3,Di., , 19:15-21:15 Uhr Erste Schritte am PC: Umgang mit Maus und Tastatur (50920) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, VHS-Raum 2, Mo., und Mi., , 9:30-11:45 Uhr Einkaufen im Internet (Amazon und andere). Worauf muss ich achten? (51180) Teningen, Realschule, Ludwig-Jahn-Str. 2-6, EDV-Raum 219 RS, Di., , 16:30-18 Uhr Hunde und ihre Menschen oder: Wie Sie gewaltfrei und souverän die Führung innehaben (11460) Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Di., , 19-21:15 Uhr Grundlagen der EDV mit Windows 7 und Oice 2010 (51020) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, VHS-Raum 2, 6-mal mittwochs, 9:30-11:45 Uhr, Beginn: Die entspannte Familie- Ein Zukunftsmodell (16022) Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Raum 152, Do., , 19:30-21:45 Uhr Amphibienexkursion in Tennenbach (11036) Freiamt, Trefpunkt: Parkplatz Torrain Schnittpunkt K5138 und K5100, unterhalb Gasthaus Engel in Tennenbach, Fr., , Uhr Einfache und sichere Buchhaltung mit Lexware (55010) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, VHS-Raum 2, Sa., und Sa , 9-18 Uhr Naturkundliche Führung: Flora und Fauna am Kaiserstuhl (11041) Bahlingen, Trefpunkt: Bahnhof, Bahnhofstraße, So., , 9-13 Uhr Professionelle Fotograien daheim im eigenen Fotostudio (52383) Malterdingen, Rathaus, Hauptstr. 18, Bürgersaal, Mo., , 18-21Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die ofen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. (Fortsetzung Seite 6)

6 Seite 6 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulplichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. F ür Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Gastschülerprogramm Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg vom , Russland/Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa vom Anfang Oktober 2015 Mitte Dezember Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verplichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Weisweil mit Rheinhausen Die Bürozeiten im Evangelischen Pfarramt Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Tel.: / 216, Fax: / info@pfarramt-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@pfarramt-weisweil.de Verwaltung: Pfr. Martin Haßler aus Eichstetten Waltraud Großmann (Tel. 1484), Martha Heidt (Tel. 284) und Claudia Kolz (Tel. 609) Samstag, den 25. April :30-17:30 Uhr Theaterworkshop im JUWE in Weisweil Wir freuen uns auf Euch Das Team vom evangelischen Jugendtref Sonntag, 26. April :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 18:00 Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche in Weisweil. Musikalisch umrahmt von einer Jugendband Ein Jugendgottesdienst zum Thema Neuanfänge für Jugendliche und Junggebliebene Pfr. Keno Heyenga und das Team vom evang. Jugendtref Montag, 27. April :00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Dienstag, 28. April :00-18:00 Uhr öfnet die Bücherei im Gemeindehaus 19:45 Uhr Probe Kirchenchor Mittwoch, 29. April :00 Uhr Konirmandenunterricht im Gemeindehaus Mit dem Wochenspruch für den 3. Sonntag nach Ostern Jubilate Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5,17) grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Ein Blick voraus: Am Samstag 09. Mai ab 15:30 Uhr ist Konirmandenunterricht im Gemeindehaus Atempause das besondere Frauenfrühstück Samstag, 25. April :00-11:00 Uhr trefen wir uns im Gemeindehaus zum Frühstück. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir wollen für unseren Alltag neu Auf...tanken! Deshalb freuen wir uns auf das persönliche Gespräch und den Austausch. Thema: Wie die Bibel entstand Referentin: Frau Margit Schaudt Infos bei Anneliese Baumann (Tel. 271), Am Sonntag, 10. Mai 2015 gestalten die Konis zusammen mit Pfr. Keno Heyenga zum Abschluss der Konirmandenzeit um 10:00 Uhr einen AbschlussGottesdienst Sie sind dazu herzlich eingeladen und dürfen gespannt sein

7 WEISWEIL Freitag, den 24. April 2015 Seite 7 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Seelsorgeeinheit Herbolzheim-Rheinhausen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, :50 Uhr Maria Sand Rosenkranz 7:00 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit 7:30 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier 15:30 Uhr Maria Sand Trauung 18:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier Sonntag, :45 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Alexius Ökumenischer Gottesdienst 10:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz Donnerstag, :00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier fällt aus!! 15:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier fällt aus!! 19:00 Uhr St. Hilarius Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, zum Abschluss Komplet Freitag, 1.5.: Tag der Arbeit 18:30 Uhr Maria Sand Eröfnung der Maiandachten Samstag, :50 Uhr Maria Sand Rosenkranz 7:00 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit 7:30 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier 13:30 Uhr St. Mauritius Trauung von Silke und Fabian Ehret und Taufe von Henry Ehret 14:30 Uhr St. Ulrich Trauung von Clemens Maurer und Melanie Metzger 16:00 Uhr Maria Sand Stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Sonntag, 3.5.: 8:45 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Hilarius Hauskommunion 10:30 Uhr Maria Sand Wallfahrtsmesse der Pfarrei St. Mauritius mit gestaltet vom Kirchenchor St. Mauritius 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 14:00 Uhr St. Hilarius Anbetung, anschl. eucharistischer Segen 18:30 Uhr St. Achatius Maiandacht Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist geöfnet: Mo., Di., Mi., Fr. von 08:30 Uhr bis Uhr; Do. von Uhr bis Uhr Tel.: 07643/ 308 Fax : 07643/ buero.rheinhausen@se-her-rhein.de Erstkommunion Kinder unserer Seelsorgeeinheit durften in diesem Jahr das Fest der Erstkommunion feiern und Jesus im eucharistischen Brot zum ersten Mal ganz nahe kommen. Ein herzliches Dankeschön den Müttern, die die Kinder intensiv auf diesen großen Tag vorbereitet haben: In Niederhausen: Sandra Breitenbach und Daniela Thiele, Diana Moser und Elisabeth Hauser, sowie Nathalie Seitz, Monika Gräßlin und Viola Reber aus Weisweil In Oberhausen: Mirjam Maurer und Bettina Metzger, Claudia Maurer, Carmen Enghauser und Beate Disch Dank an alle Mitwirkenden, die es möglich gemacht haben, das Fest der Erstkommunion in festlichem Rahmen zu feiern: Für die musikalische Begleitung - Den Musikvereinen Niederhausen und Oberhausen - den Musikgruppen mit Leon Stellmacher, Stefan Maurer, Marianne Kossmann, Luisa Stellmacher, Bettina Metzger und Manuela Fässler - der Organistin Martina Petzold Den Mesnern und Ministranten Allen, die die Kirchen für diesen Tag festlich geschmückt haben. Alle Gemeindemitglieder bitten wir, die Kinder auch weiterhin auf ihrem Glaubensweg zu begleiten, indem wir sie in unser Gemeindeleben mit hineinnehmen und immer wieder in unser Gebet einschließen Gruppenstunden Die Pfarrjugend Rheinhausen lädt ab sofort alle Kinder ab der 3. Klasse herzlich zur Gruppenstunde ein. Diese indet jeden Freitag von Uhr im Pfarrheim in Niederhausen statt. Wir freuen uns wenn ihr einfach vorbeischaut. Eure Pfarrjugend Laila Stehlin, Lara Metzger, Hannah Hauser, Lea Ams, Helene Isele, Corinna Starosta Ministranten Ministunde in Rheinhausen Am Samstag, im Pfarrsaal Oberhausen, am Sakristei St. Achatius und Pfarrsaal Oberhausen jeweils um Uhr. Auch die älteren Ministranten sind herzlich eingeladen. Die erste Probe für die neuen Ministranten indet am um Uhr in St. Achatius für alle Rheinhausener Interessenten statt. Die weiteren Proben dann jeweils vor der Ministunde. Es grüßen herzlich Lisa-Marie Weis und Tom Tröger PFARRFREIZEIT von Samstag, 01. August 2015 bis Samstag, 8. August 2015 im Freizeitheim Taube in Oppenau Dort erwartet uns: ein Haus mit vielen Möglichkeiten für unsere Aktivitäten. Und wie jedes Jahr, natürlich unser einmaliges, sensationelles, spannendes, abwechslungsreiches und buntes Programm. Gemeinsam wollen wir uns eine Woche lang ins Abenteuer stützen. Es können sich alle anmelden, die in der 3./4./5./6./7. Klasse sind! Wir freuen uns, wenn Du mitkommst!!! Die Kosten pro Teilnehmer betragen: 150,00. Geschwisterkinder bezahlen: 125,00 Wir bitten um eine Anzahlung von 25,00 bei Anmeldung. Anmeldung ab Montag, 27. April im Pfarrbüro, Kirchstraße 36, Rheinhausen Pfr. Dr. Stefan Meisert und das Pastoralteam Siebenten-Tags-Adventisten Herbolzheim Birkenwaldstr. 5 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen! Gottesdienst Samstag Sabbat, :30 Uhr Bibelgespräche für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 11:00 Uhr Predigt mit Pastor Tytschina 16:00 Jugendstunde Bibeltelefon Tägliche Andachten Tel Bibelhauskreis Mittwoch, um Uhr in Rust, Familie Utz Tel Donnerstag, um 19:30 Uhr in Ettenheim, Familie Mohr Tel Bibelwort der Woche: Wie ein Baum in der Erde, so sollt ihr in Christus fest verwurzelt bleiben, und nur er soll das Fundament eures Lebens sein. Kolosser 2, 7 Christliches Fernsehen oder Radio: HOPE Channel - Am Leben interessiert! Internet: oder auf Englisch

8 Seite 8 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL VEREINSNACHRICHTEN Kunstverein alpha 7 e.v. - Weisweil BLAU - die neue Ausstellung der Galerie alpha 7 Die neue Kunstausstellung der Weisweiler Galerie alpha 7 und des Kunstvereins Weisweil trägt den schlichten Titel: BLAU. Vernissage der Ausstellung ist am Freitag, 24. April ab 19 Uhr sowie am Samstag, 25. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr. Zur Vernissage laden wir alle Weisweiler Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freunde und Kunden der Galerie sehr herzlich ein. Die Ausstellung selbst dauert vom 24. April bis 21. Mai und ist jeweils mittwochs und donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr geöfnet Acht Künstlerinnen und Künstler aus Weisweil, Kenzingen, Au bei Freiburg, Freiburg- Munzingen und Köln sowie aus Straßburg zeigen Arbeiten, die sich entweder farblich oder inhaltlich zum Thema BLAU äußern. Gastkünstler aus weiterer Entfernung sind der Franzose Romain Burgy sowie Nabil Gharsallah, die beide in Köln leben, und hier in Weisweil Gemälde in Gouache ausstellen. Sergio Munoz Pinto aus Straßburg zeigt neben einigen Skulpturen eines seiner interessanten Gemälde in Mischtechnik. Während Ute Olerth aus Munzingen und Karin Goger-Klundt aus Kenzingen zum Thema BLAU rein abstrakte Arbeiten ausstellen, zeigen Ulli Obrecht aus Au sowie Willy Kern und Ute Tankus aus Weisweil gegenständliche Arbeiten, deren Thema vornehmlich die Natur an Ufern und Stränden ist. Im erweiterten Angebot der Ausstellung stellt die Galerie zum Thema passende Design-Uhren der Endinger Künstlerin Nicole Geiseler sowie Schmuck-Unikate von Anja Polzin aus Weisweil aus. Zudem bietet die Galerie weiterhin signierte Bücher von Ramona Leiß der früheren Fernsehmoderatorin des ZDF-Fernsehgarten sowie der Knof-Hof-Show an, die sich seit einigen Jahren auch erfolgreich der modernen Malerei widmet und Jugend- und Kinderbücher verfasst. Die künstlerischen Arbeiten von Ramona Leiß werden wir im August ausstellen. Die Künstlerin wird dann drei Tage hier anwesend sein. Weitere Informationen über unsere Galerie erhalten Sie auf unserer Website Galerie alpha 7 Maya und Willy Kern, Hauptstr Weisweil Tel.: Willy-Kern@t-online.de Einladung zur Vernissage am Freitag, 24. April 2015, um 19 Uhr 8 Künstlerinnen und Künstler und ein Thema Ute Tankus / Weisweil Karin Goger-Klundt / Kenzingen Ulli Obrecht / Au Ute Olerth / Freiburg-Munzingen Sergio Munoz Pinto / Straßburg Romain Burgy / Köln Nabil Garsallah / Köln Willy Kern / Weisweil +++ Anja Polzin (Schmuckdesign) Nicole Geiseler (Uhrendesign) +++ Ausstellungsdauer Öfnungszeiten Freitag, 24. April bis Donnerstag, 21. Mai 2015 jeweils Mittwoch und Donnerstag von 16 Uhr bis Uhr Sonderöfnung: Samstag, 25. April 2015 von 14 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 26. April 2015 Wir trefen uns am Sonntag um 10:00 Uhr am Gemeindehaus und fahren gemeinsam zur Demonstration nach Fessenheim. Damit ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, bitte um kurze Info wer mitfährt an: Anna Haag (Tel 1078) und Kurt Schmidt (1039). Badisch-Elsässische Bürgerinitiativen BI Weisweil e.v., Kurt Schmidt Der Ortsverband informiert: Ratgeber Steueränderungen 2015 Auch nach diesem Jahreswechsel müssen sich Steuerzahler auf eine Vielzahl von Änderungen einstellen. Zudem sei, so der Bund der Steuerzahler, damit zu rechnen, dass es im Frühjahr 2015 weitere Gesetzesänderungen geben werde, möglicherweise in einigen Punkten auch rückwirkend zum Jahresanfang. Wichtig sei, sich rechtzeitig zu informieren, um dem Finanzamt nicht unnötig Geld zu schenken. Daher gibt es den neuen kostenlosen Ratgeber Steueränderungen 2015 des Bundes der Steuerzahler. Er erläutert die wichtigsten Neuerungen leicht verständlich und anhand vieler Beispiele. Informiert werde unter anderem darüber, welche Änderungen bei Mini- und Midijobs zu beachten seien. Auch auf Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf Minijobs werde eingegangen sowie auf das geänderte Reisekostenrecht. Zudem sei im Bereich der Einkommensteuer der Begrif der Erstausbildung neu geregelt worden, was für viele Steuerzahler steuerliche Auswirkungen haben könne. Der kostenlose Ratgeber Steueränderungen 2015 kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) bestellt werden. Nachlese Generalversammlung Jugendclub: Am Freitag fand im Jugendclub Weisweil die Generalversammlung des Jugendclub Weisweil e.v. statt. 17 Personen waren anwesend, unter anderem Bürgermeister Michael Baumann. Pünktlich um Uhr wurde die Generalversammlung von der ersten Vorsitzenden Stefanie Wörner eröfnet. Unter dem ersten Tagesordnungspunkt, der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, wurde von Stefanie Wörner die Tagesordnung vorgelesen. Im zweiten Tagesordnungspunkt, den Bericht über das vergangene Jahr, machte Stefanie zunächst einen Rückblick über Veranstaltungen, wie die regelmäßige statt indenden Filmvorführungen. Bevor der Bericht des Schriftführers folgte, machte Stefanie Wörner, im Hinblick auf die Abgabe ihres Amtes des ersten Vorstandes, ein persönlicher Rückblick über ihre gemeinsame Zeit mit dem Jugendclub. Es war hierbei ihre Verbundenheit zum Verein spürbar. Schriftführer Norman Wütschke fasste in seinem Bericht die Veranstaltungen, welche seit der Generalversammlung im Jahr 2014 stattgefunden hatten zusammen. Im dritten Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Kassenwartes Fabian Grabisch. Er gab einen Überblick über die Ein -und Ausgaben des vergangenen Jahres, sowie den momentanen Kassenstand. Im nächsten Tagesordnungspunkt bestätigte der Kassenprüfer Sven Nickola den einwandfreien Zustand der Kasse, bevor im nächsten Punkt die Entlastung des Gesamtvorstandes, welche durch Bürgermeister Michael Baumann durchgeführt wurde, einstimmig beschlossen. Im sechsten und im wichtigsten Tagesordnungspunkt stan-

9 WEISWEIL Freitag, den 24. April 2015 Seite 9 den die Neuwahlen des Gesamtvorstandes an. Die erste Vorsitzende Stefanie Wörner stellte ihr Amt zur Verfügung. Durch eine einstimmige Wahl wurde dieses Amt von Marius Wütschke neu besetzt, der zuvor das Amt des zweiten Vorstandes hatte. Als neuer zweiter Vorstand wurde Felix Ehret einstimmig gewählt. Den Posten des Kassenwartes wurde durch eine einstimmige Wiederwahl von Fabian Grabisch besetzt. Das Amt des Schriftführers wird von Natalie Hammann durch einstimmige Wahl neu besetzt, sowie die Kassenprüfer Tizian Bußhardt und Norman Wütschke. Im siebten Tagesordnungspunkt wurden kommende Termine verkündet und im letzten Tagesordnungspunkt unter Sonstiges, gab es von Bürgermeister Michael Baumann lobende Worte für die vielseitigen Angebote des Jugendclubs. Auch ein paar kleine Renovierungsaufgaben wurden beschlossen. Schließlich endete die Versammlung um 19:40 Uhr. Segler-Nachwuchs im Segelverein gesucht Der VWWC Weisweil -Jugendabteilungsucht Segler-Nachwuchs. Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6-17 Jahre können bei uns das Segeln auf verschiedenen Bootstypen erlernen. Wir sind ein sehr aktiver Verein, bieten zusätzlich noch Regatta-Aktivitäten und Ferien-Freizeiten am Bodensee, des weiteren kann man bei uns auch das Motorboot-Fahren lernen. Natürlich bilden wir auch aus um die entsprechenden Boots-Führerscheine machen zu können. Wenn du Interesse hast einmal bei uns reinzuschnuppern, dann komme Am Samstag, Uhr, in das Vereinsgelände des VWWC Weisweil am Rhein. Verlange dort den Ausbilder Mario Ludin oder den Leiter der Jugendabteilung Ulrich Klimmek Wir freuen uns darauf. INFOS: Jugendleiter Ulrich Klimmek Tel. 0173/ FC Weisweil Herren: Fußball vom Wochenende: Riegel 2 FCW 2 2:1 Riegel 1 - FCW 1 2:2 Es war in Riegel das traditionell schwere Spiel für den FC Weisweil. Nach anfänglicher Überlegenheit des FC Weisweil, die durchaus auch zu einem Elfmeter hätte führen können, wurde die hungrigere Heimmannschaft stärker. Der Gastgeber wollte im 2.Spielabschnitt mit Windunterstützung das Spiel für sich entscheiden. Ein Patzer des Weisweiler Torstehers gab ihnen eine Ellmeterchance, die Karicouloglu zum Führungstrefer nutzte. (55)Nach Vorarbeit von Marco Schindler ließ Roland Großmann die Ausgleichschance liegen. 5 Minuten später erzielte Riegel aus abseitsverdächtiger Position in Person von Boos die 2:0 Führung (63). Kurz danach drosch Roland Großmann den Ball zum Anschlusstrefer in die Maschen. (65) Mit der Einwechselung von Jan Ernst und taktischen Umstellungen lief das Spiel nur noch in eine Richtung. Doch Weisweils Spielertrainer und Weisweils Torjäger Großmann konnten auch die besten Gelegenheiten nicht nutzen. So dauerte es bis in die Schlussmininuten ehe Jan Müller aus nächster Nähe den Ausgleich herstellen konnte. In der Nachspielzeit hätte der FCW durch einen Klasseschuss von Roland Großmann fast noch den Siegtrefer markiert. Die Reserve versäumte es nach dem Führungstrefer durch Stephan Hermann nachzulegen. Erst in den Schlussminuten hatte man mehrfach die Gelegenheit den 1:2 Rückstand auszugleichen. Am Sonntag will der FCW gegen Burkheim den ersten Rückrundenheimsieg verbuchen. Fußball am Wochenende: Sonntag, den 26. April FCWeisweil 2 - Burkheim Uhr FC Weisweil 1 Burkheim Uhr Damen: Landesliga Spieltag - FC Weisweil - SG Oberkirch 1-0 Einen wichtigen und hochverdienten Heimsieg feierte das Landesligateam gegen die SG Oberkirch. Halbzeit 1 wurde bis auf eine kurze Schwächephase klar dominiert, jedoch wollte trotz bester Chancen kein Trefer gelingen. Diesen erzielte in Halbzeit 2 dann aber Evelyne Binninger nach bärenstarker Vorbereitung durch Sabrina Stanek. Da die Abwehr erneut eine starke uns solide Leistung zeigte, reichte dieser eine Trefer zum sieg. Nun hat man beste Chancen den Klassenerhalt frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen. Kreisliga B Nachholspiel - TUS Oberrotweil - FC Weisweil II 1-0 Durch eine Fehlerkette in der Abwehr, kam der TUS Oberrotweil in der 5. Minute zu der ersten Torchance des Spiels und ging mit 1:0 in Führung. In der Folge spielten wir die restlichen 85 Minuten auf ein Tor, doch es gelang uns trotz zahlreicher Torchancen nicht einen Trefer zu erzielen. Kurz vor der Halbzeit wurde ein klares Foul im gegnerischen 16er nicht geahndet. Für die aufopferungsvollkämpfenden Oberrotweiler Mädels ein sicherlich nicht ganz unverdienter aber glücklicher Sieg. Für uns allerdings eine ganz schmerzliche und unnötige Niederlage. Die nächsten Spiele: Damen I - Landesliga So SC Eichstetten - FC Weisweil Uhr Damen II - Kreisliga B So S G Oberried - FC Weisweil II Uhr Mädchen: B- Juniorinnen Bezirksliga - SG Bad Krozingen - FC Weisweil 0-3 Verdienter Sieg am Freitag- Abend. Zu Beginn konnte Torhüterin Marie Mößner mit einer Glanztat den Rückstand verhindern, doch danach beherschte man Ball und Gegner nach belieben. Mariella Weiß (3) und Fabienne Toews sorgten mit ihren Trefern für 3 Punkte, damit bleibt man witerhin ärgster Verfolger von Spitzenreiter Oberried. C- Juniorinnen - Kreisliga A - FC Weisweil - Spvgg Buchenbach 6-0 Am Mittwoch- Abend setzte man sich überraschend deutlich gegen die Gäste aus Buchenbach durch. Obwohl wieder deutlich jünger und körperlich unterlegen war man dem Gegner aber vor allem spielerisch überlegen, allen voran Lea Schäfer wirbelte die Hintermannschaft der Gäste ordentlich durcheinander. Die Trefer erzielten Lea (3), Milena Karcher (2) und Selina Schneider FC Weisweil - SG Staufener SC 2-1 Nach dem Sieg vom Mittwoch stand bereits am Samstag das Spitzenspiel gegen Staufen an, in einem kampfbetonten Spiel beider Teams setzte man sich verdient mit 2-1 durch, vorallem läuferisch überzeugten die Mädels. Die Trefer zur zwischenzeitlichen 2-0 Führung erzielten Hannah Shkodra und lorena Medla, für die Gäste reichte es nur noch zum Anschlusstrefer. Damit übernimmt man vorübergehend die Tabellenführung. E- Juniorinnen Freundschaftsspiel - FC Weisweil - SF Eintracht Freiburg 7-1 Das spielfreie Wochenende wurde für ein Testspiel genutzt, gegen die Freiburgerinnen behielt man mit 7-1 deutlich die Oberhand Die nächsten Spiele: B- Juniorinnen - Bezirksliga Sa SV Gottenheim - FC Weisweil Uhr B- Juniorinnen - Bezirkspokal Halbinale Do SG Oberried - FC Weisweil Uhr E- Juniorinnen - Kleinfeld Sa FV Windenreute - FC Weisweil Uhr Vorankündigung: 1. Vatertagshock auf dem Sportgelände Am 14. Mai veranstalten wir auf dem Sportgelände des FCW ab 10:30 Uhr den ersten Vatertagshock des FCW. Bierinsel, Wirtschaftsbetrieb, Speisen vom Grill und Kafee und Kuchen sind im Angebot. Alles, was man eben an einem Vatertag so braucht. Mehr dazu auf unserer Internetseite unter Aktuelles. Und wie immer alles aktuell auf unseren Internetseiten: Sport: Fasent:

10 Seite 10 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL Weisweil Landfrauenauslug Kultur und Bummel in Colmar Entdeckt mit uns den Charme der Altstadt, seine großartigen Bauwerke und seine malerischen Viertel wie das Klein-Venedig oder das Gerberviertel mit dem kleinen Stadtzug und anschließendem Bummel und Shopping. Den Abschluss machen wir wieder bei Fam. Raith auf dem Waldeckhof. Am: um 13 Uhr Abfahrt an der Kirche Weisweil Kosten: Busfahrt und Altstadtrundfahrt Euro Bitte überweisen auf unser Konto: IBAN: DE bei der Volksbank Lahr Anmeldung: Bis zum bei Christa Tel. 0173/ oder Waltraud ab 15 Uhr Tel. 538 Wir freuen uns auf alle,die mitkommen! Euer Landfrauenteam MGV Rheintreue Weisweil 4. MGV Maihock an der Schule Termin 1. Mai vormerken! Der MGV Rheintreue veranstaltet am 1. Mai wieder den schon traditionell gewordenen Maihock an der Schule. Für das leibliche Wohl wird es Getränke, Steaks, Grill- und Currywürste sowie Pommes frites geben. Am Nachmittag dann auch Kafee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter steht uns das Foyer der Rheinwaldhalle zur Verfügung. Merken Sie den Termin vor: 1. Mai, Schulhof! Gerne nehmen wir in der nächsten Woche für den Nachmittagskafee Kuchenspenden entgegen allen Spendern schon jetzt vielen Dank! Singprobe: Die nächste Singprobe ist ausnahmsweise am kommenden Montag um Uhr im Sängerheim/Feuerwehrhaus. MGV Rheintreue Weisweil e.v. Musikinitiative Weisweil Straßenmusik Am Donnerstag, 7. Mai 2015 wollen wir gemeinsam Straßenmusik in der Freiburger Innenstadt machen. Wir trefen uns um 16 Uhr vor dem Haupteingang des Kaufhauses Karstadt auf der Kaiser-Joseph-Straße. An unterschiedlichen Orten werden wir dann ungefähr 90 Minuten in der Innenstadt musizieren. Verbinden Sie einen netten Tag in der Stadt und besuchen Sie uns. Die Straßenmusikanten der Musikinitiative TTC Weisweil TTC Weisweil I FT 1844 Freiburg III 9:4 (Landesliga Südbaden) Das letzte Saisonspiel der Ersten war gleichzeitig die Generalprobe vor dem Relegationswochenende zum Verbandsliga-Aufstieg am kommenden Wochenende. Engler wurde gegen den Tabellendritten geschont, und so wurde das Duell zu einem echten Gradmesser. Nach 2 gewonnenen Doppeln überzeugten die Jakob-Brüder, Weis und Fischer mit jeweils 2 Einzelsiegen. Das gesamte Team zeigte eine überzeugende Form, die für den Saisonhöhepunkt Mut macht. Die Erste beendet die Saison mit einer überragenden 34:2-Punktebilanz. Daß eine solche Punktezahl nicht zum Meistertitel reicht, ist tragisch, zeigt aber die Klasse des neuen Meisters Eichsel, der punktgleich und nur aufgrund des etwas besseren Spielverhältnisses direkt aufsteigen wird. Gegen Freiburg kämpften Björn Jakob, Manuel Weis, Volkhard Leopold, Kai Fischer, Uwe Jakob und Christian Schanzlin. TTC Suggental II TTC Weisweil II 4:9 (Kreisklasse A) Auch für die Zweite geht eine äußerst erfolgreiche Saison zu Ende. Im vorderen Elztal mußten Russ und Kapitän Servay verletzt passen. Trotzdem reichte es für einen souveränen Auswärtssieg. Schanzlin und M.Karcher überzeugten mit je 2 Einzelerfolgen, auch Ersatzmann Gerhart blieb ungeschlagen. Mit 34:2 Punkten und ungeschlagen steigt man nun in die Bezirksklasse auf. Gegen Suggental spielten Christian Schanzlin, Thomas Russ, Maximilian Karcher, Michael Stroda, Heiko Schneider und Florian Gerhart. Vorschau Am Samstag geht es in Willstätt zunächst in einem Dreier-Turnier gegen die beiden Vizemeister der Landesligen Ortenau und Schwarzwald. Hier dürfte unser Team als leichter Favorit ins Rennen gehen. Am Sonntag darf dann der Sieger dieser Partien in Müllheim gegen den Tabellenachten der Verbandsliga, den TTV Auggen um den Verbandsliga-Aufstieg kämpfen. Dieses Match ist völlig ofen, doch zunächst gilt es, gegen die Konkurrenten aus Rastatt und Konstanz zu bestehen. Unsere Jungs sind für jede Unterstützung sowohl am Samstag wie auch am Sonntag dankbar. Samstag, in Willstätt TTC Weisweil-Rastatter TTC (Spielbeginn: 10:00 Uhr) TTC Weisweil-TTC GW Konstanz (Spielbeginn: 18:00 Uhr) Sonntag, in Müllheim Sieger der Relegationsrunde-TTV Auggen (Spielbeginn: 14:00 Uhr) Turnverein Weisweil Familienwanderung am Der Turnverein Weisweil lädt alle Outdoorbegeisterten Kinder (ab ca. 4 Jahren) mit ihren Eltern oder Großeltern ein zur Familienwanderung auf dem Schuttertäler Waldspielweg. Wir trefen uns am So, um 10:00 Uhr an der Rheinwaldhalle/Grundschule und bilden Fahrgemeinschaften. Bitte bringt Rucksackvesper, Getränke, feste Schuhe und Regenschutz mit. Auf der ca. 5,5 km langen Tour oberhalb von Schuttertal gibt es tolle Spiel- und Kletterstationen, Tiere, Brunnen, Kneippbecken, eine Kapelle und vieles mehr. Es gibt einige steile Forstwege und wir werden insgesamt 260 Höhenmeter bewältigen. An schönen Rastplätzen können wir die Aussicht und unser Vesper genießen. Zum Abschluss am Spätnachmittag ist eine Einkehr in Schuttertal geplant. Die Tour ist nicht kinderwagentauglich. Bei Regen wird die Wanderung verschoben. Wir freuen uns auf alle neuen und alten Mitwandernden! Für Fragen (und gern auch für Interessensbekundung): Tel Markus Gräßlin & Nathaly Duske Lauftreferöfnung Zur Lauftref-Eröfnung lädt der Turnverein Weisweil alle Freunde des Laufsports zum Start in den Frühling ein. Trefpunkt am 25. April 2015 um Uhr bei der Rheinwaldhalle. Programm: Aufwärmgymnastik mit Ingrid Gerber Joggen, Walken und Nordic Walking für Anfänger, Fortgeschrittene und Halbprois Einweisung in die Nordic Walking - Technik mit Instruktor Kurt Schmidt Kleine Stärkung für die Teilnehmer im Anschluss Stempel für das Bonusheft der Krankenkassen Wir freuen uns auf eure Teilnahme das Lauftref-Team

11 WEISWEIL Freitag, den 24. April 2015 Seite 11 Reiterverein Weisweil Bericht der Generalversammlung Reit- und Zuchtverein Weisweil Die diesjährige Generalversammlung fand am im Gasthaus Baumgärtner statt, Beginn war um 20:00 Uhr. Der erste Vorsitzende Herbert Jenne konnte neben Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gemeinderäten auch Bürgermeister Hr. Baumann begrüßen. Die Totenehrung iel erfreulicherweise in diesem Vereinsjahr aus, da glücklicherweise kein Vereinsmitglied verstarb. Hr. Jenne gab einen Rückblick auf das Pingstturnier. Dieses war das heißeste Pingstturnier, dass der Verein je erlebte. Kulinarisch wurde weniger verköstigt wie die Jahre zuvor. Was jedoch bei Temperaturen über 30 Grad reißender Abnehmer fand war der Sprudel. Dieser war bereits am Sonntagabend vergrifen und musste nachgeordert werden. Dennoch konnte inanziell sowie sportlich positiv abgeschlossen werden. Hr. Jenne nutzte die Gelegenheit und bedankte sich an dieser Stelle nochmals ausführlich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Richard Wagner, Firma Febon, für die Spende des Goldenen Pferdes, Kuchenspendern, Helfern, bei den örtlichen Vereinen für die tatkräftige Unterstützung, bei der Presse, der Turniertierärztin Gesine Hesse, beim Turnierschmied Thomas Weinmann, dem Deutschen Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr. Für den Vorsitzenden Herbert Jenne kam die Laudatio des zweiten Vorstandes Dieter Ehret sichtlich überraschend. Dieter Ehret und der Verein dankte Herbert Jenne, der seit 1991 als Vorstand für den Verein aktiv ist, für sein unermütliches Engagement und seine Vorbildfunktion und betonte, dass es für den Verein und die Gemeinde wichtig ist solche Führungspersonen zu haben. Die Vorstandschaft des Reit- und Zuchtverein Weisweil wird in einem 3-jahres Rhythmus gewählt. So standen dieses Jahr Neuwahlen an deren Durchführung Bürgermeister Baumann begleitete. Einstimmig wurden gewählt Herbert Jenne als 1.Vorsitzender, Dieter Ehret als 2. Vorsitzende, Manfred Stöcklin als 2. Vorsitzende und Zuchtwart, Antje Burkhard als Schriftführerin, Markus Franz als Sportwart, Theo Binder und Hendrik Stein als Kassenprüfer, Timo Zängle, Thomas Weinmann, Barbara Müller und Birgit Ludwig als Beisitzer. Norbert Leibbrand wurde mit einer Enthaltung als Kassenwart gewählt. Im Anschluss an die Versammlung wurde ein Film der Hengstkörung und eine Bilderpräsentation der Vereinsmitglieder und deren Pferden gezeigt. Kassenwart Norbert Leibbrand zog mit seinem Kassenbericht eine positive Bilanz des vergangen Jahres. Er verlas Einnahmen und Ausgaben. Die beiden Kassenprüfer Theo Binder und Bernhard Schwörer bestätigten eine perfekte Buchführung. Die Kasse wurde bei einer Gegenstimme entlastet. Sportwart Markus Franz berichtete von der vergangenen Wintersaison, dankte den derzeit aktiven Reitlehrern Klaus Ritter, Anke Urban, Frank Burger und Heinz Ehret für Ihre Unterrichtseinheiten und lobte das sportliche Miteinander. Vom Pingstreitturnier selbst konnte Sportwart Markus Franz von zahlreichen Erfolgen der Weisweiler Reiter berichten. Besondere Erfolge konnten bei den Ringmeisterschaften erfahren werden. Timo Zängle konnte sich zwei Titel sichern: 1ter bei den Zweispänner Pferd sowie 2ter bei den Einspänner Pferd. Die Mannschaft der Springreiter bestehend aus Gudrun Stein-Ehret, Lorena Ernst, Sylvia Franz und Meike Grahlmann konnten den Titel der Ringmeisterschaft erreichen. Zuchtwart Manfred Stöcklin gab einen Überblick über die 2014 geborenen Fohlen. Besonderes Lob konnte Manfred Stöcklin dem langjährigen Züchter Theo Binder aussprechen. Dieser konnte im November des letzten Jahres zwei Hengste aus seiner Stute Starlight v. Sandro Hit-Archipel bei den Oldenburger Hengsttagen vorstellen und beide zählten zum Körlot. In der anschließenden Versteigerung wurde ein Hengst nach Großbritanien und einer an das Landesgestüt Neustadt-Dosse verkauft. Schriftführerin Antje Burkhard ließ dann das komplette Jahr noch einmal Revue passieren. Sie hatte Themen wie Arbeitseinsätze, Pingsten, Menschenkicker Turnier, Lehrgänge, Vereinsauslug, Fussballvereinsturnier und Speckessen in ihrem Bericht. Im Anschluss sprach Hr. Bürgermeister Baumann über seine ersten Erlebnisse wie beispielsweise der Pokalübergabe auf dem Pingstturnier. Er freut sich so ein Veranstaltung, die in der Region große Resonanz indet, in seiner Gemeinde begleiten zu dürfen. Für die Zukunft sicherte er weitere Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu. Hr. Bürgermeister Baumann übernahm die Entlastung der Vorstandschaft. Dies erfolgte Einstimmig, so dass im Anschluss die Ehrungen erfolgen konnte. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt Karl Meier sowie Tessa Hosch.

12 Seite 12 Freitag, den 24. April 2015 WEISWEIL AUS DER WEITERBILDUNG Assistent/in Bürokommunikation Das Fachwissen im MS-Oicebereich wird mit der modularen Qualiizierung zum Assistent Bürokommunikation ab dem 9. Juni an der Gewerbe Akademie Freiburg kontinuierlich aufgebaut. Es beginnt mit MS- Windows zu Desktop, Datenmanagement, Ordnerstruktur und Datensicherung. In einem zweiten Teil dreht sich alles ums Internet. Im dritten Teil wird Grundwissen des modernen Schriftverkehrs mit MS-Word in Kombination mit MS-Excel vermittelt und geübt. Da geht es unter anderem um das Drucken von Dokumenten, um Serienbriefe und Tabellenkalkulation mit Excel. Teil fünf, MS-Outlook, befasst sich mit der Verwaltung von Terminen und Kontakten. In einem fünften Modul wird die Präsentation mit Power Point erläutert und angewendet. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds oder auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Internet unter SONSTIGES Raus aus der Bude rauf auf den Berg! Kinderfreizeit der Naturfreundejugend Baden auf dem Feldberg Vom Sonntag, den 02. August bis Freitag, den 08. August 2015 bietet die Naturfreundejugend Baden im Naturfreundehaus Feldberg im Hochschwarzwald eine Kinderfreizeit für acht- bis eljährige Mädchen und Jungen an. Auf dem Programm stehen die Natur auf dem Feldberg erleben und erkunden, Basteln, viele Spiele draußen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderung und noch vieles mehr. Eine gute Betreuung wird durch ehrenamtliche, geschulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes Küchenteam gewährleistet frisch und lecker zubereitete Mahlzeiten, die nicht nur schmecken, sondern auch schön anzusehen sind. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Die Kosten belaufen sich incl. Verplegung, Programm, Betreuung und Unterkunft auf 219 für Mitglieder und 264 für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Information und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/ oder Hier kann auch das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden bezogen werden, welches zahlreiche Freizeiten und Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendliche enthält. Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.v. Mai-Infoabend im KOGL-Lehrgarten Der nächste öfentliche Informationsabend des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.v. (KOGL) indet wieder am ersten Freitag des Monats, also am 8. Mai von bis Uhr, statt. Der KOGL öfnet an diesem Abend seinen Lehrgarten wieder für alle, die sich für Obst und Garten interessieren. In den letzten Monaten hat sich der Lehrgarten auf dem Weg zum Grünen Klassenzimmer schon sehr verändert. Auf einem Rundgang werden an diesem Abend die Fortschritte in Baumaßnahmen und Planzung aber auch die Auswirkungen der Schnitt- und Plegemaßnahmen der letzten Monate vorgestellt und beobachtet. Als Schwerpunktthema steht das Veredeln von Obstbäumen durch Rindenpfropfen auf dem Programm, das in Theorie und Praxis erklärt wird. Außerdem wird über die jetzt im Frühjahr anfallenden Plegearbeiten an Bäumen und Sträuchern und auch noch einmal über den Schnitt von Pirsichbäumen gesprochen und wie immer beantworten die Instruktoren des KOGL die Fragen der Teilnehmer rund um Obst und Garten. Der Lehrgarten liegt in Kenzingen an der Alten Straße. Viele weitere Informationen zum Lehrgarten und zum KOGL sind auch im Internet unter zu inden. Gruppen oder Einzelpersonen mit speziellem Interesse können auch außerhalb der öfentlichen Veranstaltungen einen Termin vereinbaren. Absprache der Termine und Themen unter Telefon Nr Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.v. (KOGL Emmendingen) Lieferung von Wein Verbrauchsteuerrechtliche Abwicklung und Dokumente und EMCS-Workshop IHK-Veranstaltungen am 27. April 2015 in Lahr Am Montag, 27. April 2015 bietet das Enterprise Europe Network der IHK Südlicher Oberrhein in Lahr einen Veranstaltungstag zum Thema Lieferung von Wein in andere Länder an. Nur wenige kennen die komplizierten Regeln, denen die Versendung bzw. der Empfang von verbrauchsteuerplichtigen Waren, wie z.b. Wein, Schaumwein oder Spirituosen unterliegt. Die Lieferung innerhalb der EU, beispielsweise nach Großbritannien oder Spanien, folgt anderen Regeln als die Lieferung in Drittländer, zu denen auch die Schweiz gehört. Der Veranstaltungstag besteht aus zwei Modulen, die getrennt besucht werden können. Die Vormittags-Veranstaltung Lieferung von Wein Verbrauchsteuerrechtliche Abwicklung und Dokumente führt, unter Berücksichtigung der neuesten Bestimmungen, anhand von Praxisbeispielen in die Grundfragen der Regelungen ein. Nachmittags wird in einem Workshop das elektronische Verfahren EMCS vorgestellt und anhand von Beispielen praxisnah erläutert. Die Teilnahmegebühr beträgt für die Vormittags-Veranstaltung 105, Euro und für den Workshop am Nachmittag 50, Euro. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , Ende des redaktionellen Teils

13 Hundebetreuung Suche zuverl. Hundebetreuung/Gassigänger für kastrierten, ruhigen, mittelgroßen Rüden. Mo.-Fr. tagsüber. Info und Kennenlernen unter 0179/ Flohmarkt Herbolzheim, Edeka Echle, So., , Uhr Anm. + Vork. Simonswald Festplatz, Sa., , 9-16 Uhr. Keine Anm. Info: A. Hempel, / , Wir suchen freundliche Mitarbeiter für die Etage von 8 bis 15 Uhr und m/w für den Service zur Aushilfe Wir freuen uns auf Ihren Anruf Ulrike Seggelke Sport- & Tagungshotel Kenzingen Familie Seggelke Breitenfeldstr Kenzingen TEL.: FAX Sie verkaufen Ihr schönes Haus Hier sind wir - sympathisches, solventes Ehepaar im besten Rentenalter sucht Einfamilienhaus (auch renovierungsbedürftig), Marderprobleme? Höpf Hygiene & Vorratsschutz vertreibt den Marder aus Ihrem Dach. Mehr dazu unter: Telefon / Tel /5494 oder 0160/ we.ev@gmx.de

14

15 Tanz in den Mai Donnerstag, Uhr Weingut Freiherr v. Gleichenstein Vogtsburg-Oberrotweil Eintritt frei Geflügelverkauf am Dienstag, und Mittwoch, Weisweil, Rath., Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

16 Geflügelverkauf, Mo., ; 8.15 Weisweil Kirche Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Flohmarkt Sonntag, , Uhr Herbolzheim-Breisgauhalle parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag S. Münzer Veranstaltungen, Info unter Tel

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr