Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom"

Transkript

1 DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 19 Mittwoch, den 27. Oktober 2010 November - Dezember Runges Farben solor continuo System und Kunst der Farben Museum Wolgast 5. November 2010 Konzert Musik und Farbe zum 200. Todestag von Ph.-O.-Runge Ratssaal, Burgstraße 6 a in Wolgast Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), Krummin (4), Lassan (5), Lütow (6), Sauzin (7), Wolgast (8), Zemitz (9)

2 Wolgast 2 Nr. 19/2010 Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes Aus der Verwaltung KOMPASS am 6. November 2010 (Panoramaseite) Aus den Städten und Gemeinden - Stadt Wolgast Bürgerhaushalt Termine der ersten zwei Veranstaltungen Eröffnung Reisezentrum Wolgast am Jugendhaus - Ausschreibung Fußballturnier am Stadt Lassan Berichte - Dankesfeier für ehrenamtliche Helfer - Projekttage Apfel in der Grundschule Lassan - Gemeinde Buddenhagen Veranstaltungen Senioren November 2010 Bericht - Ausflug nach Kühlenhagen und Katzow - Gemeinde Zemitz Veranstaltungsplan der Senioren für November 2010 Einladung zu einem Nachmittag mit Frau Grapenthin zum Thema Arthrose Einladung zum Bastelnachmittag Vereine Kulturförderverein - Konzertankündigung für den 5. November 2010 Karnevalsclub Hohendorf e. V. - Veranstaltungstermine November 2010 Demokratischer Frauenbund e. V. - Frauentreff November 2010 SHIA e. V. - Angebote November 2010 Weiberwirtschaft - Veranstaltungen November Vortrag Geschiedene Frauen in der DDR... Volkssolidarität Kreisverband Ostvorpommern - Auszeichnung vom Bundesminister - Daseinsvorsorge 2030 Volkssolidarität Hohendorf - Veranstaltungsplan November Rückblick: Veranstaltung zum 65. Geburtstag der Volkssolidarität DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - DRK-Lehrgang, Blutspendeaktion, Veranstaltungen der Tagesbetreuung, Elternversammlung einmal anders Lassaner Theatergruppe Sinnflut e. V Lassaner Kleider- und Spielwarenbasar Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderplan November 2010 Rassekaninchenzüchterverein Wolgast - Bericht Kaninchenschau in Wedel Was soll aus mir werden? Berufe von A - Z Studienmöglichkeiten Berufe in Uniform Chancen durch Neuorientierung es informieren: der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, die Arbeitsvermittlung der Sozialagentur In die Welt hinaus Fachleute informieren: Au Pair High School Work and Travel Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr Lernen, Studieren und Leben im Ausland Lernen ein Leben lang Schülerhilfe Volkshochschule Abendgymnasium Fachoberschule Fachgymnasium Erwachsenenfortbildung Früh übt sich, was ein Meister werden will Unternehmen bieten Schülerpraktika Girls Day -Zukunftschancen für Mädchen NEU - Außenstandorte Schnuppern vor Ort Pflege u. Gesundheit - Krankenhaus Wolgast, Chausseestr. 46, u Uhr, in Gruppen, auf Anmeldung bei der Info in der Halle. Handwerk - Malerbetrieb Wolf, Metallbau Laarz, Wolgast, Greifswalder Str. 2, Uhr, ohne Anmeldung. Gastgewerbe - Parkhotel Am Glienberg, Zinnowitz, Waldstr. 13, bis Uhr, auf Anmeldung bei der Info in der Halle. Ich kann mehr! Der Knoten ist geplatzt - wie weiter? Ausbildung fertig - wie weiter? Nachholen von Schulabschlüssen - Wege zum höheren Abschluss Ohne Moos nix los BAföG - Ausbildungsförderung für Schüler und Auszubildende Studentenwerk - Sozialberatung für Studenten Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen unser KOMPASS-Bistro lädt ein Veranstaltungsplan Uhr Eröffnung mit musikalischer Umrahmung Uhr Mach mit - immer fit! Mitmachaktionen Uhr Kleider machen Fach -Leute Modenschau Tag der offenen Tür in der Stadtbibliothek Uhr Uhr - Vorstellung der Berufe im Bibliothekswesen - Großes Angebot an Literatur zur Berufswahl - Lesecafé - Bücherflohmarkt Den Hallenplan/Teilnehmer/Aussteller finden Sie unter: Anzeigenkurier vom

3 Nr. 19/ Wolgast Einladung/Ausschreibung/Fußballturnier Hallo Fußballfreunde, am findet ab Uhr in der Großraumsporthalle Hufelandstraße unser diesjähriges Herbst-Freizeitfußballturnier des Jugendhauses mit Unterstützung des Fördervereins Peenebunker statt. AKL. I. 8 bis 16 Jahre AKL. II. ab 17 Jahre Spielbeginn ab Uhr Spielbeginn ab ca Uhr Bitte meldet euch bis zum an. Mannschaften von außerhalb haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 03836/ anzumelden. Sie bezahlen das Startgeld vor dem Turnierbeginn. Auszufüllen sind Teilnehmerlisten, worin ihr angebt: Name, Geburtsdatum und Vereinsmitglied (ja/nein) - bei Anmeldung ist ein volljähriger Betreuer zu stellen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 7,00. Wertgegenstände jeglicher Art lasst zu Hause oder gebt sie an der Theke in der Sporthalle ab (pro Mannschaft eine Tasche). Die Stadt Wolgast übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände! Wenn ihr noch weitere Fragen habt, ruft bitte an (03836/205980) oder kommt vorbei! Ansprechpartner ist Gudrun Grabau. Bis dahin, sportliche Grüße! Grundregeln beim Turnier: 1. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und 1 Torwart plus maximal 2 Ersatzspieler. 2. Pro Mannschaft maximal 1 Vereinsspieler, ansonsten werden die Spiele als verloren gewertet. 3. Kein Alkohol während des Turniers! 4. Gespielt wird auf Kunststoff, denkt an Hallen- oder Turnschuhe mit heller Sohle! 5. Lasst keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt! 6. Pro Spieler sind ein helles und ein dunkles Trikot mitzubringen! Schienbeinschoner erwünscht.

4 Wolgast 4 Nr. 19/2010 Eröffnung Reisezentrum in Wolgast Am Montag, dem wird um Uhr das neue Reisezentrum im Wolgaster Bahnhof (Bahnhofstraße) feierlich eröffnet. Teilnehmer: Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung M-V, Volker Schlotmann, UBB- Geschäftsführer Jörgen Bosse, Bürgermeister Stefan Weigler, Landrätin Frau Dr. Syrbe und die Stadtvertreter von Wolgast Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Bürgerhaushalt 2011 der Stadt Wolgast Anregen - Diskutieren - Mitgestalten! In einer Auftaktveranstaltung am um Uhr in der Stadtbibliothek, Hufelandstr. 2, sollen die Auswertung des Bürgerhaushaltes 2010 und die aktuellen Haushaltszahlen der Stadt Wolgast erläutert und diskutiert werden. Im Anschluss daran findet die 1. Bürgerhaushaltsversammlung für den Bereich Wolgast Nord statt. Für den Bereich Mahlzow wird die 1. Bürgerhaushaltsversammlung am um Uhr in der Gaststätte Zur Schwedenschanze, Dorfstr. 46 A, durchgeführt. Die weiteren Termine werden im nächsten Amtsboten veröffentlicht. Ich freue mich auf angeregte Diskussionen, Vorschläge und eine zahlreiche Teilnahme. Ihr Bürgermeister Stefan Weigler Dankesfeier für ehrenamtliche Helfer der Stadt Lassan Die Stadt Lassan bedankte sich am mit einer kleinen Feier bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und ihre Mithilfe beim Vorbereiten und Durchführen diesjähriger Höhepunkte in unserer Stadt. Dazu gehörten der Kindertag, das Hafenfest, die Ferienpassgestaltung und das Peeneschwimmen. Die Schüler der Grundschule Lassan führten zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Köhn ein kleines Programm mit Gedichten und Gesang vor. Anschließend bedankte sich der Bürgermeister Herr Gransow mit einer Rede bei allen Beteiligten und lud zu Schnittchen und Getränken ein. Wir hoffen nächstes Jahr wieder auf gutes Gelingen aller Feste. Touristikinformation Lassan A. Schmiel Projekttage Apfel in der Grundschule Lassan Vom Oktober 2010 fanden die Projekttage Apfel in der Grundschule Lassan statt. Am ersten Tag brachten die Schüler Äpfel mit zur Schule. Diese wurden dann geschält, klein geschnitten und zu Apfelmus verarbeitet. Nebenbei erfuhren die Schüler Wissenswertes rund um den Apfel. Anschließend ging es zum Sportplatz. Dort wollten die Schüler und Lehrer ihre Drachen steigen lassen. Da an diesem Tag wenig Wind war, schafften es nur wenige Drachen in die Luft. Am zweiten Tag wurde gelesen, gemalt und gebastelt. Nebenbei wurde das Apfelmus verkostet, welches allen sehr gut geschmeckt hat. Am letzten Tag wurde dann die Lassaner Mosterei besucht. Dort konnten sich die Schüler einen Überblick verschaffen, wie der Apfelsaft hergestellt wird und erhielten sogar noch eine kleine Flasche Saft geschenkt. Touristikinformation A. Schmiel Veranstaltungsplan der Senioren für den Monat November Fahrt mit der UBB von Buddenhagen auf die Insel Usedom (Naturerlebniswelt Heringsdorf). Abfahrtszeit und Ort wird gesondert bekannt gegeben. Ansprechpersonen: Frau Behlau und Frau Hausicke Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Lichtbildervortrag über Veranstaltungen der Senioren Buddenhagen 2010 im Gemeindehaus Beginn: Uhr Ansprechperson: Herr Rambow Unkostenbeitrag 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Gemeindehaus. Jeden Montag um Uhr treffen sich unter Leitung von Frau Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Gemeindehaus. Die Singenachmittage finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus statt. Die Spielnachmittage finden um Uhr im Gemeindehaus statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Ausflug nach Kühlenhagen und Katzow Zuerst stellt sich jeder einmal die Frage: Was gibt es in dem kleinen Ort Kühlenhagen zu dieser Jahreszeit zu besichtigen?. Vorgesehen war, den Garten von Herrn und Frau Otto zu besuchen. Obwohl die Vegetationszeit für die Blumenwelt recht weit fortgeschritten war, gab es in diesem kleinen, gut angelegten Garten, vieles zu sehen. Das Ehepaar Otto hat uns beim Rundgang begleitet und sachkundig auf alle Fragen geantwortet. Die Gespräche waren sehr informativ und interessant. Der Eine oder Andere wird im kommenden Jahr zum Tag der offenen

5 Nr. 19/ Wolgast Gärten bestimmt noch einmal hineinschauen. Dem Ehepaar Otto möchten wir nochmals für die freundliche Aufnahme Dank sagen. Einladung zu einem Nachmittag mit Frau Grapenthin zum Thema Arthrose Am Dienstag, d um Uhr möchten wir ganz herzlich zu einem Nachmittag mit Frau Grapenthin ins Gemeindezentrum Zemitz einladen. Mit einem Vortrag über Arthrose, gymnastischen Übungen zur Musik usw. wird Frau Grapenthin viel Interessantes und Wissenswertes und sicher auch wieder ihre Gitarre für uns mitbringen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde im Anschluss werden wir sicher viele interessanten Gesprächsthemen haben. Einladung zum Bastelnachmittag Am Donnerstag, d um Uhr laden wir alle Senioren der Gemeinde ganz herzlich zu unserem traditionellen Adventsbasteln in der letzten Woche vor dem ersten Advent ein. Im Garten vom Ehepaar Otto In der Garage zeigte uns Herr Otto noch wunderschöne Naturfotos, die sein Sohn fotografierte und künstlerisch zur Schau stellte. Wir wären noch gerne geblieben, aber die Zeit drängte, denn in der Kulturscheune in Katzow warteten Kaffee und Kuchen auf uns. Auch diesmal gab es leckeren, selbst gebackenen Kuchen und guten Kaffee. Für die Bewirtung und dem Kuchenbäcker ebenfalls ein großes Dankeschön. Im oberen Teil der Kulturscheune konnte eine Ausstellung von 6 Künstlern aus Mecklenburg-Vorpommern über Keramik, Glas, Porzellan usw. besichtigt werden. Kulturnachrichten Der Hohendorfer Carnevalsclub lädt zu folgenden Veranstaltungen in Hohendorf ein: Freitag, den beginnt der Fackelzug um Uhr an der ehemaligen Schule und wird nach dem Sturm auf die Gemeinde auf der Wiese bei Familie Landfadt mit einem Lagerfeuer, Getränken und Bratwurst seinen Abschluss finden. Samstag, den um Uhr im Landgasthof Lotz Lumpenball Sonntag, den um Uhr im Landgasthof Latz Seniorenlumpenball Anmeldungen für die Abendveranstaltungen bei Frau Voelsch bei Frau Lotz Anmeldungen für die Seniorenveranstaltung bei Frau Liese Demokratischer Frauenbund e. V. Heberleinstr Wolgast Tel.: 03836/ Die Teilnehmer im Skulpturenpark Katzow Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag, für den wir uns bei der Organisatorin Frau Sigrun Borchardt recht herzlich bedanken. Veranstaltungsplan für den Monat November Mittwoch, d Seniorensport im SKZ Zemitz Beginn: Uhr Allgemeine Öffnungszeiten Montag - Donnerstag Uhr Wir laden ein zum Frauentreff Was wollen wir? Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mitbürger die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungsund Steuerfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unterricht betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung, z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä. ist möglich. Mittwoch, d Seniorensport im SKZ Zemitz Beginn: Uhr Öffnungszeiten unserer Infothek: Montag - Donnerstag von 9-15 Uhr.

6 Wolgast 6 Nr. 19/2010 Frauenfrühstück von Uhr im Monat November Frau Dinse kommt mit Kosmetik- und Lebensmittelangeboten Tuppern mit Frau Zornow Fahrt nach Zinnowitz in den Sportpark Barge Buchlesung Kegeln im Sportforum Uhr Jeden Donnerstag von Uhr Handarbeitszirkel. DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. Servicestelle Ehrenamt Ravelinstraße 17 Tel.: 03971/ Anklam Fax: 03971/ servicestelle@drk-ovp.de Ehrenamtlich bedeutet bei uns: ohne Geld, aber nicht umsonst! Auch Sie können dabei sein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Wir brauchen Sie! DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Die nächsten LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) finden am 13. November und 27. November mit Voranmeldung in Wolgast in der DRK-Geschäftsstelle, Karriner Straße 4 in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Anmeldungen unter: Telefon: 03834/ oder Bildungszentrum@drk-ovp.de Veranstaltungen der DRK-Tagesbetreuung Mittwoch, 27. Oktober 2010 ab Uhr Eigene Creme herstellen mit Frau Meier von der Hufelandapotheke Mittwoch, 10. November 2010 ab Uhr Gedächtnistraining zum Thema Fasching, Spiele & Witze mit Altenpflegerin Ines Mittwoch, 24. November 2010 ab Uhr Weihnachtsbasteln Rückfragen bei der DRK-Sozialstation unter der Telefon-Nr.: 03836/ Elternversammlung mal anders Zu einem Nachmittag mit vielen Überraschungen haben die Kinder und Erzieherinnen einer integrativen Gruppe die Eltern eingeladen. Mit Privat-Pkws ging es am 23. September 2010 ins nahe gelegene Fischerdorf Freest. Mit einem großen Begrüßungskreis und einem Mutmachlied stimmten sich alle auf den Nachmittag ein. Schon zwei Wochen vorher haben sich die Kinder und Erzieherinnen mit dem Thema Herbst beschäftigt. Was verändert sich?, Wo wohnt der Waldkobold? und vieles mehr. Die Eltern und Kinder bekamen einen Lageplan - gemeinsam mussten sie den Weg zum Wald finden und zwischendurch Aufgaben lösen. In dieser Zeit machten sich die beiden Erzieherinnen auf zum Stand. Dort vergruben sie einen Schatz, bereiteten ein Picknick vor und bauten eine szenische Darstellung auf. Dann kamen die Kinder mit ihren Waldschätzen - ausgiebig wurden diese begutachtet. Der Zapfenzwerg, eine Handpuppe, machte die anschließende Schatzsuche richtig spannend und auch die Eltern mussten beim Buddeln mithelfen. In der Schatztruhe war ein Brief vom Waldkobold und für jedes Kind eine Überraschungstüte. Aus Plastiktüten und Krepppapier bauten die Kinder dann kleine Drachen und spielten ihren Eltern die szenische Darstellung vom Zapfenzwerg vor. Die Kinder hatten viel Spaß beim Herumtollen mit den Eltern und auch für sie war es sehr erfrischend, mal in der Woche Zeit in der Natur zu verbringen - sicher ist es für sie ein Anreiz, das bald mal zu wiederholen. Förderverein für Kultur, Kunst und Bildung Wolgast e. V. Konzertankündigung Runge und die Romantiker in der Musik Aus Anlass des 200. Todestages Phillip Otto Runges lädt der Kulturverein Wolgast am 05. November 2010 um Uhr zu einem Kammerkonzert in den Ratssaal, Burgstraße 6a ein. Der alte Kornspeicher im Stadtzentrum ist die stimmungsvolle Kulisse für die hier zu hörende Musik aus der Zeit von Philipp Otto Runge.

7 Nr. 19/ Wolgast Friederike Fechner (Violoncello), Marina Paccagnella (Harfe) und Eduard Tachalow (Violine) lassen Werke von L. Spohr ( ), P. Dussek ( ) und L. v. Beethoven ( ) erklingen. In der Romantik wurde eine Synthese aus Malerei, Musik und Dichtkunst angestrebt. Auch Runge beschäftigte sich mit dem Verstehen von Ton und Klang aus der Luft und die Vermittlung durch Farbe. So sollte man die Künste einander nähern und Übergänge aus einer in die andere suchen. Bildsäulen beleben sich vielleicht zu Gemälden..., Gemälde würden zu Gedichten, Gedichte zu Musiken; und wer weiß?... (Caroline Schlegel, 1799) Lassen Sie sich in die geheimnis- und ausdrucksvolle Welt der Romantik entführen und freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert mit drei herausragenden Künstlerpersönlichkeiten. Kartenvorverkauf in der Wolgast-Information zum Preis von 12,00 EUR (Telefon 03836/251215); an der Abendkasse 15,00 EUR. Lassaner Theatergruppe Sinnflut e. V. Die Lassaner Theatergruppe Sinnflut e. V. lädt ein zum 4. Lassaner Kleider- und Spielwarenbasar am Samstag, 30. Oktober 2010 von bis Uhr im Sinnhus - Wolgaster Straße 7 in Lassan (ehemaliger Gemeindesaal) Angeboten werden Kleidung für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Spielwaren und alles Mögliche rund ums Kind. Im Angebot auch Kaffee und Kuchen. Sie sind herzlich eingeladen. Rassekaninchenzüchterverein e. V. Seit 20 Jahren bestehen die Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Rassekaninchenzüchtern aus Wedel, Schleswig- Holstein, und Wolgast. Zur Kaninchenschau in Wedel weilten Wolgaster Vereinsmitglieder. Sie stellten dort Tiere aus und erreichten ausgezeichnete Ergebnisse. Hans Schumacher war mit seinen Castor Rex am erfolgreichsten. Seine Zuchtgruppe kam auf hervorragende 387,0 Punkte und dafür gab es den Preis der Stadt Wedel. 2 Tiere erreichten die Höchstnote vorzüglich und mit 97,5 Punkten zeigte er das höchst bewertete Tier der Exposition. Er erhielt den Landesverbandsehrenpreis Schleswig-Holstein. Er gewann auch den Pokal im Vereinswettbewerb Wedel-Wolgast für den besten Rammler und Häsin. Christoph Saß stellte Deutsche Widder wildfarben aus. Er hatte ebenfalls 2 vorzügliche Tiere mit 97,0 Punkten und bekam 2 Ehrenpreise. Am 04. und 05. Dezember 2010 findet in Wolgast die Pommernschau statt. Die Wedler Kaninchenzüchter haben ihre Teilnahme schon angekündigt. SHIA e. V. Soziales Haus in Aktion Familienzentrum Mühlentrift 4, Wolgast Angebote im November 2010 offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab Uhr Internetpoint wochentäglich Uhr Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich Uhr Frauentreff montags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) dienstags Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr Tonwerkstatt für Kids dienstags Uhr Wo ist mein Weg? - Berufsfrühorientierung dienstags Uhr donnerstags Uhr Hobbykiste - Kreatives Gestalten mittwochs Uhr Dit un dat up Platt (10.11.) mittwochs Uhr Niederdeutscher Zirkel Treffpunkt Familie mittwochs Uhr Kleine Künstler (11.11.) donnerstags Uhr Computerfreaks freitags Uhr Fitness und Bewegung montags Uhr mittwochs Uhr besonderes Freitagsangebot: ab Uhr Bald ist St. Martin: Bastelt eine Laterne! Backstübchen: Wir backen leckere Muffins Ihr könnt Adventsgestecke gestalten bewegliche Ferientage ab Uhr Wir basteln tolle Türanhänger und am lustige Wichtel aus Kienäpfeln Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Familiencafé täglich für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Airhockey. In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr logisches Denken testen. Im Computerkabinett wird das Projekt Berufsfrühorientierung angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen und anderes zu erstellen. Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räumlichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wir betreuen ihre Kinder im Alter von 0-14 Jahren außerhalb der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregelmäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Familienzentrum betreut werden. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr / zur Verfügung. Familienzentrum Wolgast Impressum Der Amtsbote Am Peenestrom Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: Herausgeber: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / , anzeigen@wittich-sietow.de Satz und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorsteherin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw.

8 Wolgast 10 Nr. 19/2010 Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf Rückblick Veranstaltung zum 65. Geburtstag der VS in Torgelow Auch wenn es nun schon wieder ein paar Tage her ist, dieses Fest am 9. Oktober ist den Teilnehmern sicher noch in guter Erinnerung. Unser Bürgermeister Hans-Jörg Knuth war mit seiner Frau persönlich eingeladen worden und überbrachte die Glückwünsche der Gemeindevertretung. Er begleitete somit unsere Truppe von 40 Mitgliedern der VS. Unter dem Motto Ein Kessel Buntes sollte dieser Nachmittag gestaltet sein. Zu jedem Kessel Buntes gehörte ja auch immer das Fernsehballett, diesmal kamen die Tänzerinnen aus Hohendorf. Die Sportfrauen aus Pritzier und Schalense eröffneten die Vorstellung mit dem Titel Wochenend und Sonnenschein und brachten selbst beim Einmarsch die Leute schon zum Klatschen. Auf der Bühne angekommen, schlug sogar mir das Herz bis oben hin, vor ca Zuschauern im Scheinwerferlicht zu stehen oder vielmehr zu tanzen machen wir ja nicht alle Tage. Nachdem die Geschäftsführerin Frau Winter die Begrüßungsworte gesprochen hatte, tanzten unsere Sportfrauen gemeinsam Linedance. Wir ernteten viel Beifall und waren stolz, einmal die Bretter, die die Welt bedeuten, bestiegen zu haben. Viele Programmteile wechselten sich ab. Die Höhepunkte jedoch setzten Regina Thoss und Frank Schöbel. Eine große Anhängerschar hatte sich vor der Bühne versammelt und Frank Schöbel immer wieder Zugaben entlockt. Eine tolle Überraschung hatten sich die Vorstandsvorsitzende Frau Marlies Henning und ihre Stellvertreterin Gudrun Kurzmann einfallen lassen. Sie ehrten die Geschäftsführerin Frau Winter symbolisch mit der Goldenen Henne, diese war bestückt mit der Silbernen Ehrennadel, die Frau Winter für ihr persönliches Engagement erhielt. Um die ausgerufene Saalwette, 650 Gäste im Saal für eine Polonaise zu bewegen, mussten sich Karl-Heinz Schröder, Amtsvorsteher des Amtes Usedom-Süd, und Hans-Jörg Knuth, Bürgermeister der Gemeinde Hohendorf, nicht all zu doll anstrengen. Mit ihrem Charme hatten sie ruck, zuck über die geforderte Anzahl Menschen zur Polonaise animiert. Und so musste Herr Falk, Mitarbeiter der Geschäftsführung, im Schlafanzug Kleiner Teddybär singen. Mit Musik und Tanz und abschließendem deftigen Abendessen ging die Veranstaltung zu Ende. Wir möchten uns für diese schöne Geburtstagsfeier bei den Organisatoren ganz herzlich bedanken. G. Kurzmann und B. Liese Fotos: B. Liese Veranstaltungsplan für Senioren und Mitglieder der Volkssolidarität Monat November Donnerstag Kaffeenachmittag im Landgasthof Lotz in Hohendorf Beginn ist um 14 Uhr mit der gewohnten gemeinsamen Kaffeetafel. Wir begrüßen dann die Pflegedienstleiterin der VS für den Bereich Wolgast, Frau Domscheit; sie wird zum Thema Patientenverfügung in einer lockeren Gesprächsrunde auf wichtige Fragen eingehen. Interessiert Sie dieser Vortrag, dann sind Sie herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis in der Gemeinde an. Freitag Einkaufsfahrt zum Real nach Greifswald Abfahrt ist wie immer um 8.30 Uhr von Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum Mittwoch Kinotag in Zinnowitz Abfahrt ist um Uhr vom Bahnhof Hohendorf Nach gemütlichem Kaffeetrinken sehen wir uns den Film des Monats an. Es sind 9,50 für die Zugfahrt, Kaffeetrinken und die Eintrittskarte zu bezahlen. Anmeldungen ab sofort und bitte bis zum auch in der Gemeinde bezahlen. Sonntag Willkommen in Zickentirol zum Alle Senioren und Mitglieder der VS sind wieder eingeladen, mit dem HCC im Landgasthof zu feiern. Für 6 sind Kaffee & Kuchen, Unterhaltung mit dem HCC und Musik zum Tanzen mit Heiko & Christof inklusive. Die FFw fährt wieder die Se-

9 Nr. 19/ Wolgast nioren, es geht los von Schalense um Uhr, dann Pritzier und um Uhr ab Zemitz, dann Hohensee und Zarnitz. Anmeldungen bitte bis zum in der Gemeinde Donnerstag Kegelnachmittag in Hanshagen Und wieder alle Neune Wie immer geht s um Uhr von Zemitz, bzw. Hohendorf los. Nach dem Kaffeetrinken können wir die Kegel zu Fall bringen. Abschließend essen wir Abendbrot und küren dann die Sieger. Bitte ab sofort anmelden und bis zum die 6 bei mir bezahlen Spielnachmittag im Landgasthof Lotz Mittwoch Beginn um 14 Uhr. Nach dem Kaffeetrinken stehen die verschiedenen Brett- und Kartenspiele zur Auswahl. Anmeldungen bitte bis zum in der Gemeinde abgeben.samstag Weihnachtsgala in der Hufelandhalle Wolgast Wer möchte den Bus nach Wolgast für 4 nutzen? Abfahrt ist um Uhr von Zemitz, alle anderen Orte einige Minuten später. Beginn der Gala ist um 15 Uhr. Isolation im Alter zu verhindern und ältere Menschen durch soziale Hilfsangebote, Generationenprojekte und durch Kunst- und Kulturveranstaltungen zu aktivieren sowie wieder in die Gemeinschaft zu integrieren. Auch psychisch kranke Menschen werden in dem Zentrum eine Chance erhalten, ihre Erwerbsfähigkeit zu erhöhen. Interessierte Fragen zum Projekt stellte der Innenminister dann auch dem Projektteam der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. bei seinem Rundgang. Neben Fragen zur personellen und sächlichen Umsetzung der Projektplanung, zeigte sich der Minister von der Idee eines Seniorenshuttles begeistert. Mit diesem wird der Verein die Menschen von zu Hause abholen und in das Zentrum bringen. So können Einschränkungen in der eigenen Mobilität und schlechte Anbindungen an den ÖPNV überwunden werden. Auch die Idee, Beratungsangebote unter einem Dach anzubieten, ging einher mit dem vom Minister angesprochenen demografischen Wandel und innovativen und systemübergreifenden Lösungsansätzen, beispielsweise im Hinblick auf die Anpassung und Planung der Infrastruktur. Geschäftsführerin Kerstin Winter betonte in diesem Zusammenhang noch mal die Freude des Vereins über die Entscheidung der Jury, die der Volkssolidarität die Chance gibt, die eingereichte Projektidee weiterzuentwickeln. Achtung Voranmeldungen erwünscht! Samstag, den fahren wir mit dem Busunternehmen Eichhorst nach Schwerin zum Weihnachtsmarkt. Im Preis von 26 mit enthalten sind die Busfahrt, eine Führung im NDR-Landesfunkhaus und Kaffee und Kuchen. Bitte bis zum in der Gemeinde anmelden und bezahlen. Anmeldungen wie gewohnt in der Gemeindeverwaltung Hohendorf bei Frau Liese. Anfragen unter Volkssolidarität OVP e. V. Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern vom Bundesminister des Inneren ausgezeichnet Greifswald/Ostvorpommern. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zeichnete am Montag die Gewinner des Modellvorhabens Daseinsvorsorge innovativ und modern - eine Antwort auf den demografischen Wandel in Berlin aus. Neben fünf weiteren Projektvorhaben überzeugte das Aktivierungs- und Integrationszentrum für ältere Menschen in und um Greifswald der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. die Jury des Bundeswettbewerbs unter Vorsitz von Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Im Modellvorhaben werden mit Unterstützung der ostdeutschen Landesregierungen innovative Ansätze über bisherige Erkenntnishorizonte hinaus entwickelt, erprobt und umgesetzt. In seinen Grußworten ließ Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Projektteilnehmer nicht nur an seinen Gedanken zum demografischen Wandel und den damit verbundenen Chancen für Innovationen teilhaben. Während seiner Rede zum Modellvorhaben stellte er insbesondere das Aktivierungs- und Integrationszentrum für Greifswald heraus. Mit diesem Projekt will die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. einen Leuchtturm für die Region schaffen. Dieser soll jedoch nicht nur ältere Menschen aus Greifswald und dem Umland anziehen, so Geschäftsführerin Kerstin Winter. Vielmehr sollen sich in dem Zentrum junge und ältere Menschen treffen und Angebote wahrnehmen, aber auch selbst organisieren können und gegenseitig Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus liegt uns die Förderung der Gesundheit älterer Menschen am Herzen, so Kerstin Winter. Dafür möchte der Verein Gesundheitsangebote zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness sowie Angebote zur gesunden Ernährung im Alter vorhalten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Vereinsamung und Bundesminister Thomas de Maizière (2. v. l.) mit dem Projektteam der Volkssolidarität (Norbert Glasow, Kerstin Winter, Christian Fritz und Stefanie Schneider (v. l. n. r.) Bundesminister Thomas de Maizière im Gespräch mit Kerstin Winter Ansprechpartnerin: Kerstin Winter - Geschäftsführerin Volkssolidarität Kreisverband Greifswald-Ostvorpommern e. V. Telefon: 03971/ Stefanie Schneider - Assistentin der Geschäftsführung Telefon: 03971/ lesen Sie weiter auf Seite 14

10 Wolgast 14 Nr. 19/2010 Daseinsvorsorge innovativ und modern - eine Antwort auf den demografischen Wandel Die ostdeutschen Bundesländer müssen zunehmend Antworten auf demografische Fragestellungen finden. Die Bevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten weiter altern und schrumpfen. Der demografische Wandel führt zu einer Binnenwanderung sowie zu sozialräumlichen Unterschieden der Bevölkerungsentwicklung. Ostdeutschland ist davon deutlich früher und stärker betroffen als Westdeutschland. Weniger zu werden ist aber nicht zwangsläufig ein Schicksal, sondern auch eine Chance für Neues. Der demografische Wandel bietet Platz für innovative und systemübergreifende Lösungsansätze, beispielsweise im Hinblick auf die Anpassung und Planung der Infrastruktur. Die Innovationen sollen aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Das ist einer der Grundgedanken des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer, Dr. Thomas de Maizière. Im Hinblick auf eine neue Demografie-Politik sollte die Verwaltung diejenigen Akteure unterstützen, die mit kreativen Ideen und Mut Neues anpacken. Ihnen sollte der dafür notwendige Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum eröffnet werden. Besonders die regionalen Potentiale müssen dabei gestärkt werden. Im Modellvorhaben Daseinsvorsorge innovativ und modern - eine Antwort auf den demografischen Wandel werden mit Unterstützung der ostdeutschen Landesregierungen innovative Ansätze über bisherige Erkenntnishorizonte hinaus entwickelt, erprobt und umgesetzt. Die ausgewählten und innerhalb eines Jahres zu bearbeitenden Projekte sind sehr vielfältig: Ein Projekt aus Brandenburg beschäftigt sich beispielsweise mit der Mobilitätssicherung in dünn besiedelten Regionen durch die Integration diverser logistischer Dienstleistungen. Ein anderes Projekt aus Sachsen-Anhalt treibt die Entwicklung einer neuen gemeinsamen und dauerhaften Finanzierung der Kinderbetreuung von Kommune und regionaler Wirtschaft in der Altmark voran. In Greifswald wird ein integriertes Altenzentrum aufgebaut, mit dem Ziel, alte Menschen im Alltag nicht mehr länger zu isolieren. Und in Oelsnitz im Erzgebirge wird ein Projekt umgesetzt, das Senioren ermöglichen soll, mehr Kultur- und Bildungsangebote zu nutzen. Bundesministerium des Innern Alt-Moabit 101D Berlin Telefon: 3018/681-0 Fax: 3018/ Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im November 2010 Samstag, den Stürmischer Herbst Wanderführer: Anna Neubauer 03836/ Uhr Bahnhof Wolgast Route: ca. 12 km Buddenhagen - Mühle - Hohendorf - Wolgast Einkehr: Hohendorf Neue Heimat möglich Samstag, den Dreiseenwanderung Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/ Uhr Bahnhof Wolgaster Fähre Route: ca. 16 km Ahlbeck - Korswandt - Schwarzes Herz - Krebssee - Ulrichshorst - Korswandt - Ahlbeck Fahrt: UBB Einkehr: Korswandt Idyll am Wolgastsee Donnerstag, den Faschingstanz Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Uhr Historisches Rathaus Wolgast Route: ca. 10 km Wolgast - Dreilindengrund - Weidehof - Mittelhof - Groß Ernsthof - Wolgast Einkehr: Groß Ernsthof Zum Himmel Samstag, den Durch den Ahlbecker Forst Wanderführer: Gitta Hahn 03836/ Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 16 km Ahlbeck - Zirowberg - Wolgastsee (eine Runde) - Gothen - Bansin Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Samstag, den Herbst im Usedomer Norden Wanderführer: Arno Schröder / Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 18 km Trassenheide - Karlshagen - Peenemünde Landschulheim - Karlshagen Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Donnerstag, den Auf den Spuren der Kindheit Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Morgenitz - Krienke - Suckow - Usedom Hinfahrt: UBB/Bus Rückfahrt: Bus ab Usedom Schule Uhr/UBB Einkehr: Imbiss vor Usedom Samstag, den Heraus an die frische Luft Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/ Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 16 km Wolgast - Hohendorf - Katzow - Schalense - Wolgast Einkehr: Katzow Adebar Weiberwirtschaft Frauen- und Familienzentrum des BALTIC e. V. Geschiedene Frauen in der DDR - Frauen zweiter Klasse? Nach DDR-Recht geschiedene Frauen fordern Gleichbehandlung Wo kann man besser über Frauenrechte diskutieren als in der Weiberwirtschaft? Am 27. Oktober werden Mitglieder des Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen e. V. nach Wolgast kommen, um auf ein Problem aufmerksam zu machen: Frauen, die nach DDR-Recht geschieden wurden, haben weniger Rentenansprüche als Frauen aus den alten Bundesländern. Nachdem im Rentenüberleitungsgesetz vom 1. Januar 1992 weder der Versorgungsausgleich noch die Hinterbliebenen-, Witwenrente für geschiedene DDR-Frauen eine Berücksichtigung fanden, schlossen sich die Betroffenen zusammen. Sie fordern Gleichbehandlung aller geschiedenen Frauen in der Bundesrepublik. Die Missachtung unserer Lebensleistung ist einfach diskriminierend, meint die Vorsitzende des Vereins Ute Lauterbach. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen geht sie an die Öffentlichkeit, um auf die Ungleichbehandlung der DDR-Frauen aufmerksam zu machen. Sie sprechen mit Politikern und mobilisieren die Öffentlichkeit. Am Mittwoch, dem 27. Oktober, um Uhr wird neben einem kompetenten Mitglied des Vereins auch Frau Böse aus Karlshagen, die sich für die geschiedenen DDR-Frauen einsetzt, zu Gast in der Weiberwirtschaft sein.

11 Nr. 19/ Wolgast Nach den Vorträgen haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren. Zur Stärkung gibt es für alle einen kleinen Imbiss. Die Veranstaltung findet An der Stadtmauer 10 in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wolgast Elke Quandt statt. Weiberwirtschaft Wolgast Wolgast An der Stadtmauer 10 Tel / Beratung: individuelle Hilfe Mieterbund berät November 2010 Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen jeden Dienstag von Uhr fachkundige Beratung zum Thema Mietrecht mittwochs, , ; bis Uhr Im Garten der Wünsche und Träume Rosemarie Wagner stellt in der Weiberwirtschaft Wolgast aus Die freischaffende Künstlerin Rosemarie Wagner aus Lubmin stellt in der Weiberwirtschaft ihre Aquarelle und Ölbilder unter der Überschrift Im Garten der Wünsche und Träume aus. Inspiriert wurde sie durch den 7-jährigen Aufenthalt in der Türkei. Orientalische Einflüsse spiegeln sich in ihren Bildern wieder. Rosemarie Wagner ist Autodidaktin und sehr experimentierfreudig. Sie spielt mit Farben und Formen. Am 22. Oktober wurde ihre Vernissage feierlich eröffnet und bietet allen Interessenten die Möglichkeit, sich von den ausdrucksvollen Werken inspirieren zu lassen. Während der Vernissage werden Mitglieder des Literaturkreises Lubmin eigene Lyrik vorlesen. Den musikalischen Rahmen bildet Barbara Ullrich am Klavier. Zudem können sich die Gäste kulinarisch auf süße Kuchenträume und duftenden Kaffee freuen. Die Ausstellung ist bis zum Januar in der Weiberwirtschaft, An der Stadtmauer 10, täglich von 9.00 bis Uhr oder nach vorheriger telefonischer Absprache unter 03836/ zu sehen. Für Körper, Geist und Seele Yoga mit Frau Rühle - Ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit montags, Uhr Tai-Chi mit Monika Harder donnerstags, Uhr Babymassage mit Hebamme Gabriela Morgenstern Mittwoch, ; Uhr Bildung, Kunst und Kultur: Ausstellung Im Garten der Wünsche und Träume, Ölmalerei mit der Malerin Rosemarie Wagner , Mo. - Fr., Uhr Bildung Gesundheit sicher mobil - Kurs zur Verkehrssicherheit mit Wilfried Kropka, Verkehrspädagoge , Uhr Dr. Schüßler-Mineralsalze Erfahrungen aus der Naturheilpraxis mit Dr. agr. Sigrid Pfeiffer , Uhr (Teil 3) , Uhr (Teil 4) WERBUNG die ankommt Unser Service: Wir stellen unsere Räume für Beratungen, Konferenzen, Familienfreizeit oder zur Beherbergung Ihrer Gäste gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Tel / Weiberwirtschaft Frauen- und Familienzentrum des BALTIC e. V. An der Stadtmauer Wolgast Telefon: 03836/ Fax: 03836/ weiber.baltic@web.de Mediadaten online Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten aller LINUS-WITTICH-Ausgaben: Ihr persönlicher Ansprechpartner JÖRG TEIDGE Telefon: 0171/ VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / j.teidge@wittich-sietow.de

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 07 Mittwoch, den 28. April 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 09 Mittwoch, den 26. Mai 2010 27.05.2010 Feierliche Einweihung des Gemeindezentrums in Zemitz ab 18.30 Uhr 29.05.2010 Jubiläumsveranstaltung der WOWI Wolgast

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 10 Mittwoch, den 22. Juni 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 06 Mittwoch, den 27. April 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 18 Mittwoch, den 28. Oktober 2009 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich!

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich! Anmelden können Euch Eure Eltern auf dem Anmeldebogen per Telefon: 03731/1698022 (Sophie und Edith) (tagsüber ab 11.00 Uhr zu erreichen) persönlich im KIBU-Treff per Post an KIBU-Treff, Beethovenstr. 5,

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Wanderungen im Januar 2018

Wanderungen im Januar 2018 Wanderungen im Januar 2018 Montag, den 01.01.18 Route: ca. 8 km Samstag, den 06.01.18 Donnerstag, den 11.01.18 Samstag, den 13.01.18 Route: ca. 15 km Donnerstag, den 18.01.18 Samstag, den 20.01.18 Samstag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wanderungen im Januar 2017

Wanderungen im Januar 2017 Wanderungen im Januar 2017 Sonntag, den 01.01.17 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 05.01.17 Samstag, den 07.01.17 Donnerstag, den 12.01.17 Samstag, den 14.01.17 Donnerstag, den 19.01.17 Samstag, den 21.01.16

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Wanderungen im Januar 2016

Wanderungen im Januar 2016 Wanderungen im Januar 2016 Samstag, den 02.01.16 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 07.01.16 Samstag, den 09.01.16 Donnerstag, den 14.01.16 Route: ca. 16 km Samstag, den 16.01.16 Samstag, den 23.01.16 Route:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 01 Mittwoch, den 12. Januar 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr