129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache"

Transkript

1 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Donnerstag, 30. März 2017 Vortrag: Frauensprache Männersprache Götzis Besuchen Sie die Bibliothek am Garnmarkt. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15 bis 19 Uhr, Dienstag 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 9 bis 13 Uhr und Freitag 14 bis 18 Uhr. Altach Das Frauennetzwerk lädt am kommenden Mittwoch zum Frauenfrühstück ein. Mittwoch, 15. Februar 2017, 9.15 Uhr, Sozialzentrum Koblach Der Kneipp Aktiv-Club lädt zum Kneipp-Frauenkränzle ein. Donnerstag, 23. Februar 2017, ab 15 Uhr, Gemeindesaal DorfMitte Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken vom 10. bis 20. Februar Hohenems Frauen und Männer sind nicht nur anders, sie reden und hören auch unterschiedlich. Oft aber reden sie aneinander vorbei, verstehen sich nicht oder hören das, was nicht gesagt wurde. Wer die Gesetzmäßigkeiten geschlechtsspezifischer Sprachunterschiede zu verstehen weiß, lernt mehr von der Welt des anderen Ge - schlechts kennen, kann sie besser verstehen und vor allem können Missverständnisse vermieden werden, erläutert Julia Onken in ihrem Vortrag. Kartenreservierungen zum Preis von 18 Euro bei der Volkshochschule Hohenems. Weitere Informationen: Donnerstag, 30. März 2017, Uhr, Pfarrsaal St. Karl Mäder Der Obst- und Gartenbauverein lädt zum Gartenfrühstück ein. Irmgard und Ludwig verwöhnen Sie gerne. Alle, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Jeden Dienstag von 8 bis 10 Uhr, beim OGV-Schopf im Alberweg

2 Bild: Peter Mathis SCHILIFTE Schuttannen Hohenems 1160m m Sport und Erholung am Berg Liftbetriebszeiten Wintersaison 2016/2017 Liftbetrieb ab Samstag, Sonn-, Feiertage und an schulfreien Tagen von 09:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 16:00 Uhr (ab ) Nachtschilauf Nur nach Voranmeldung. Betriebszeiten und Tarife nach Vereinbarung. Tel 0664/ Schiliftpreise Auch ersichtlich auf Der 3-Täler Schipass gilt für die Schilifte Schuttannen Tel. bei Liftbetrieb 0664/ Preise Erwachsene Euro Tageskarte 14,00 Vormittagskarte bis Uhr 11,00 Nachmittagskarte ab Uhr 11,00 Schnupperkarte ab Uhr 8,00 Jugend ab 1998 und jünger Tageskarte 8,50 Vormittagskarte bis Uhr 7,00 Nachmittagskarte ab Uhr 7,00 Schnupperkarte ab Uhr 5,50 Saisonkarte inkl. Bus Saisonkarte Erwachsene 115,00 ÖSV 100,00 Saisonkarte Senioren (ab 1956) 90,00 ÖSV 80,00 Saisonkarte Jugend (ab 1998) 50,00 ÖSV 45,00 Saisonkarten-Gutscheine Erhältlich bei der Dornbirner Sparkasse in Hohenems 3-Täler-Schipass gültig! Gratis Busanreise für Saisonskartenbesitzer!

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr.6 9. Februar 2017 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 6 Götzis Seite 23 Altach Seite 31 Koblach Seite 36 Mäder Seite 41 Anzeigen Seite 43 Kleinanzeigen Seite 69 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Johannes Neumayer, Thomas Fruhmann, BA, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDieter Egger Druck: Vorarlberger VerlagsanstaltGmbH, Dornbirn Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: RS Zustellservice Tel. 0664/ , rs@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 8842 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 57 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Volkshochschule Hohenems Editorial Ein neues Volkshochschuljahr beginnt! Liebe Leserinnen und Leser! Im neuen Programm für das Frühjahrsemester 2017 haben wir von A wie Acrylmalen bis Z wie Zumba wieder 240 interessante Veranstaltungsangebote für Sie zusammengestellt: Sprach- und Musikkurse, kulinarische und Werkkurse, Vorträge und Exkursionen u. v. m. Erstmals hält die bekannte Schweizer Buchautorin Julia Onken einen Vortrag. In der Karwoche findet auch wieder unsere beliebte KinderKreativ- Woche statt. Eine spannende und interessante Herausforderung sind unsere bewährten Kooperationen mit Hohenemser Firmen und Vereinen. Die alljährlich gut besuchten Lehrgänge Naturpädagogik und Schülerbetreuung starten wieder im Frühjahr. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Lehrpersonen, Vortragenden und dem Büroteam für ihren Einsatz und ihre Ideen herzlich bedanken. Wir hoffen, dass für Sie der passende Kurs, Vortrag, Lehrgang oder Exkursion dabei ist! Es wird ein spannender interessanter Frühling in der Volkshochschule Hohenems seien Sie auch im neuen Semester herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen viel Freude und viele Anregungen beim Stöbern durch das neue VHS-Programm. Monika Reis Obfrau der VHS Hohenems Kalender 7. Woche Sonnen-Aufgang 7.31 Uhr Sonnen-Untergang Uhr d Montag, Christine, Gerlinde, Beatrix, Reinhild d Dienstag, Cyrill u. Method, Valentin, Bruno d Mittwoch, Siegfried, Jordan, Erich, Jovita f Donnerstag, Juliana, Elias, Liane, Alfred, Simeon f Freitag, Gründer der Serviten; Konstanze g Samstag, Susanna, Engelbert, Bernadette g Sonntag, Konrad, Arnold, Hadwig, Friedrich Das Wetter Der Mond Zunehmender Mond, unter sich gehend. 11. Februar Vollmond, ab 12. Februar abnehmender Mond. 10. und 11. Februar: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung; Haare schneiden. 12. bis 16. Februar: Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften. 12. und 13. Februar: Haare schneiden; Dauerwelle.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Samstag, 11. Februar 2017, Sonntag, 12. Februar 2017 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Tel oder Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 11. Februar 2017, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 12. Februar 2017, um 7.00 Uhr: Dr. Reinhard Längle Ordination: Koblach, Werben 9, Tel , Privat: Tel Sonntag, 12. Februar 2017, um 7.00 Uhr, bis Montag, 13. Februar 2017, um 7.00 Uhr: Dr. Dietmar Koch Ordination: Mäder, Volksschule, Tel , Privat: Tel Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Freitag, 10. Februar 2017 Dr. Martina Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Montag, 13. Februar 2017 Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel / Dienstag, 14. Februar 2017 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Mittwoch, 15. Februar 2017 Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13, Tel / Donnerstag, 16. Februar 2017 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4, Tel oder Ordination geschlossen: Dr. Martina Kraxner Dr. Gabriele Summer Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen! vom 13. bis 17. Februar vom 13. bis 17. Februar Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 9. Februar 2017 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Freitag, 10. Februar 2017 Dr. Alper Bayrak Mäder, Tel oder Montag, 13. Februar 2017 Dr. Werner Feuerstein Altach, Tel oder Dienstag, 14. Februar 2017 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Mittwoch, 15. Februar 2017 Dr. Simon Mayer Götzis, Tel oder Donnerstag, 16. Februar 2017 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Ordination geschlossen: Dr. Wolfgang Payer Dr. Erich Scheiderbauer Dr. Hans-Karl Berchtold vom 13. bis 17. Februar vom 13. bis 17. Februar vom 17. bis 24. Februar Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 11. Februar 2017,, Sonntag, 12. Februar 2017 Dr. Jan Kupec Dornbirn, Eisengasse 25 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von bis Uhr.

5 Allgemein 9. Februar Bezirk Feldkirch Samstag, 11. Februar 2017, Sonntag, 12. Februar 2017 Dr. Ursula Schroll Mäder, Stüdlers Mahd 1 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Donnerstag, 9. Februar 2017 Nibelungen-Apotheke, Hohenems Zusatzdienst von bis Uhr: Vorderland-Apotheke, Sulz Freitag, 10. Februar 2017 Kreuz-Apotheke, Götzis Marien-Apotheke, Rankweil Samstag, 11. Februar 2017 Elisabeth-Apotheke, Götzis Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Montfort-Apotheke, Feldkirch Sonntag, 12. Februar 2017 Kaulfus-Apotheke, Hohenems Zusatzdienst von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr: Vinomna-Apotheke, Rankweil Montag, 13. Februar 2017 Arbogast-Apotheke, Weiler Stadt-Apotheke Dornbirn, Dornbirn Kreuz-Apotheke, Götzis Dienstag, 14. Februar 2017 Vinomna-Apotheke, Rankweil Oswald-Apotheke, Dornbirn Kaulfus-Apotheke, Hohenems Mittwoch, 15. Februar 2017 Vorderland-Apotheke, Sulz St. Martin-Apotheke, Dornbirn Elisabeth-Apotheke, Götzis Donnerstag, 16. Februar 2017 Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Altach Arbogast-Apotheke, Weiler Die nächste Apotheke mit Bereitschaft in Ihrer Nähe finden Sie auch unter folgendem Link bzw. QR-Code: Apotheken.nsf/webApothekenSuche!ReadForm Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 12. Februar 2017, 8.00 bis Uhr: KPV Altach, Tel Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter/innen kann es auch nach Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen bei Öffnungs- und Urlaubszeiten kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Ärzte- und Apothekennotdienste zu informieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr!

6 Allgemein 9. Februar Notfall-Telefonnummern Feuerwehr: 122 Rettung: 144 Polizei: 133 Euro-Notruf: 112 Bergrettung: 140 Vergiftungs-Information: 01/ Sicherheit Sicheres Rodelvergnügen Das Rodeln erlebt einen regelrechten Boom. Denn es ist ein Spaß in freier Natur an der frischen Winterluft, der keine teure Ausrüstung erfordert. Für einen ungetrübten Rodelspaß sollte man jedoch einige Sicherheitsmaßnahmen beherzigen. Dazu gehört, sein Können und die Risiken richtig einzuschätzen. Wer nicht wirklich geübt ist, sollte die Rodelstrecke gut auswählen. Wichtiger Bestandteil ist auch die Kleidung. Feste Schuhe mit einer guten Sohle sind zum Bremsen unerlässlich. Schibekleidung, Helm und Handschuhe sorgen für ein zusätzliches Sicherheitspolster. Erfreulicherweise wird der Helm auch beim Rodeln schön langsam salonfähig. Damit das Rodeln auch wirklich zum Erlebnis wird, hat der Österreichische Rodelverband zehn Rodel-Empfehlungen herausgegeben, die neben der richtigen Ausrüstung auch sehr stark an die Eigenverantwortung der Wintersportler appellieren. Auf der rechten Seite der Rodelbahn und hintereinander aufsteigen, nur an übersichtlichen Stellen anhalten, kontrolliert fahren und genügend Abstand halten, sind nur drei Punkte aus den Rodel-Empfehlungen. Eine weitere Empfehlung ist, keine Hunde auf Rodelbahnen mitzunehmen. Diese sind sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt sehr schwer zu führen und es besteht erhebliche Kollisionsgefahr. Für alle Kinder, die das Rodeln unter fachkundiger Anleitung und auf einer professionellen Rodelbahn ausprobieren möchten, bietet der Rodelclub Dornbirn am von 9 bis 16 Uhr beim zweiten Schülerrodeltag ein kostenloses Schnuppertraining an. Neben einer Einschulung zur Sicherheit und Technik wird natürlich viel gerodelt. Mitmachen können Kinder ab dem 6. Lebensjahr. Mitzubringen sind ein Wintersporthelm und festes Schuhwerk. Sportrodel werden vom Verein kostenlos zu Verfügung gestellt. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Paar Wienerle mit Brot und eine Limo zur Stärkung. Die Rodelbahn befindet sich in Ammenegg/Dornbirn (Tobler Viehweide). Anmeldungen und Auskünfte sind unter oder bei Claudia Schwendinger, Tel. 0699/ , möglich. Integration Flüchtlinge & Wir Danke! In der Region amkumma darf man sich seit Monaten über ein großes ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe freuen. Als Dankeschön ging es für die Ehrenamtlichen vergangenen Samstag zum Konzert 8 Jahreszeiten in der Kulturbühne AMBACH. Bereits seit dem Einzug der Flüchtlinge in das Haus Mösleweg sind die Ehrenamtlichen unermüdlich aktiv. Ihr Engagement ist für die Flüchtlinge im Großquartier, sowie für Asylwerber, die bereits in einer eigenen Wohnung wohnen, von großer Bedeutung. Heute sind es bereits ca. 60 Personen in der Region amkumma, die sich tagtäglich für ein abwechslungsreiches Programm engagieren. Vergangenen Samstag lud die Region amkumma als Dankeschön zum Konzert ENERGIESPARTIPP VON FREDERIK Schau dich schlau! Dank des Energielabels genügt beim Kauf von Haushaltsgeräten und Lampen ein einziger Blick für die Beurteilung des Energieverbrauchs. Das Gerät bzw. die Lampe wird in eine Energieeffizienzklasse von A bis G eingeteilt. Ihr e5 Team amkumma und Hohenems Weitere Informationen rund um energieeffiziente Maßnahmen und zu den e5-gemeinden finden sie unter vorarlberg.at

7 Allgemein 9. Februar Jahreszeiten in der Kulturbühne AMBACH ein. Vorab gab es für alle Eingeladenen, darunter auch acht Flüchtlinge, die vor einigen Monaten ebenfalls im Haus Mösleweg untergebracht waren und nun die Ehrenamtlichen bei Ihrer Arbeit unterstützen, eine Einführung zum Programm. Mit Goran Kovacevic (Akkordeon) und Michael Löbl (Geschäftsführer der Kulturbühne AMBACH) blickte man hinter die Kulissen und erhielt spannende Informationen zum Werk, bei dem Vivaldis Vier Jahreszeiten mit dem gleichnamigen Werk von Astor Piazzolla gegenübergestellt wird. Das leidenschaftliche Musikerlebnis alle Besucher/innen in der nahezu ausverkauften Kulturbühne AMBACH. Wollen auch Sie in das Ehrenamt hineinschnuppern? Dann melden Sie sich unverbindlich bei Helga Hämmerle im Rathaus Götzis, Telefon: / oder asyl@goetzis.at Für die bereits bestehenden Aktivitäten Deutschunterricht, Wandergruppe, Veranstaltungsgruppe, Sportgruppe, Kochgruppe, Eltern-Kind-Treff, Handarbeitsgruppe und Besuche in der Bibliothek Götzis werden noch helfenden Hände gesucht. Für die Aktivitäten freuen sich die Verantwortlichen auch über eine finanzielle Unterstützung: Spendenkonto: FLÜCHT- LINGE & WIR-Region amkumma; IBAN: AT ; BIC: RVVGAT2B429; Raiffeisenbank amkumma. Soziales FAIRantwortungsvoll Jobben fernab der Heimat verknüpft mit sozialem Engagement für viele Jugendliche eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Broschüre der Österreichischen Jugendinfos erklärt die vielfältigen Möglichkeiten in qualitativ hochwertigen Projekten zu arbeiten: FAIRantwortungsvoll: Freiwillig arbeiten im Ausland. Jobben im Ausland verknüpft mit sozialem Engagement eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln. Viele Fragen Die zahlreichen Möglichkeiten, einen freiwilligen Einsatz bei einem sozialen oder ökologischen Projekt zu absolvieren, stellen aber für viele Interessierte eine Hürde dar, es gilt schließlich viele Fragen zu beantworten: Wie finde ich zum Beispiel ein passendes Projekt? Welchen Organisationen kann ich vertrauen? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Oder: Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen? Erhältlich im aha Die neue Broschüre der österreichischen Jugendinfos bietet einen ersten Überblick, klärt die wichtigsten Fragen und stellt Projekte, Datenbanken und Fördermöglichkeiten vor. Die Broschüre ist erhältlich im aha Dornbirn, Bregenz und Bludenz hier bekommen Jugendliche auch viele Tipps und Infos zum Thema Ausland. Auf der aha-website unter steht die neue Broschüre außerdem zum Download bereit. Soziales Ratgeber Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf AA Anonyme Alkoholiker/in: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein Trinken machst, wenn du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden, dann bist du hier richtig. Kontakt: Uhr, Tel. 0664/ Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Montag Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Telefon 05572/23113, connect@diefaehre.at, Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel /32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Manuela Petschnig, Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Telefon 05522/ , Manuela.petschnig@ caritas.at; Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Telefon 05522/ , Elisabeth.Feistenauer@caritas.at Hospiz Vorarlberg Region Götzis und Region Dornbirn: Wir beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige schon ab der Krankheitsdiagnose: Tel. 0664/ (Götzis, Koblach, Altach und Mäder), Tel. 0664/ (Hohenems). Einmal monatlich bieten wir Trauercafés an. Termine unter Tel. 0664/ und aufhttps:// at/unsere-angebote/krankheit-trauer

8 Mäder Verlautbarungen der Gemeinde Mäder Gemeinde Kanalinspektion im Ortsgebiet In den nächsten Wochen führt die Firma KWS im Auftrag der Gemeinde in Mäder Kanalspülungen und Kanalinspektionen durch. Dabei werden alle Kanalschächte geöffnet und alle Kanäle gespült und mit Videokameras befahren. Diese Aufnahmen bilden die Grundlage für die Erstellung des Kanalkatasters. Im Zuge dieser Arbeiten müssen zum Teil auch Privatgrundstücke betreten werden. Wir bitten um Verständnis. entsprechend gehandelt werden kann. Sie finden die Broschüre als Download im PDF-Format auf der Homepage des Landes Vorarlberg unter Zudem ist die Vorsorgemappe im Bürgerservice der Gemeinde Mäder kostenlos erhältlich. Bürgerservice Voranzeige Steuersprechtage Die Gemeinde Mäder bietet wiederum Sprechtage in Lohnsteuer- und Grenzgängerangelegenheiten an. Die Sprechtage werden von Kurt Mattle durchgeführt und finden am Mittwoch, 8. März 2017, von bis Uhr und Mittwoch, 22. März 2017, von bis Uhr, im Gemeindeamt Mäder, Bürgerservicestelle statt. Dieser kostenlose Service gilt nur für die Mäderer Bevölkerung. Soziales Spendenübergabe ü40-party Soziales Vorsorgemappe wichtige Daten strukturiert und übersichtlich ablegen Eine Arbeitsgruppe des Seniorenbeirats Feldkirch hat eine landesweit einheitliche Vorsorgemappe für alle Bürger/ innen in Vorarlberg erstellt. In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird, ist der wesentliche Grundsatz dieser neuen, sehr nützlichen Publikation. In die Vorsorgemappe können wichtige Informationen und persönliche Daten, wie Telefonnummern, Finanzen, Versicherungen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelungen strukturiert und übersichtlich eingetragen werden. Die Vorsorgemappe ist nicht nur für Senioren und Seniorinnen gedacht. Das Angebot sollen speziell auch jüngere Menschen und Erwachsene nützen. Wir empfehlen die Vorsorgemappe mit einem Angehörigen oder einer Person des Vertrauens durchzuarbeiten und auszufüllen. Sie sind dann im Besitz einer wertvollen Mappe, die alle Ihre persönlichen Unterlagen, zusammen mit wichtigen Dokumenten beinhaltet. Lassen Sie Ihre Angehörigen oder eine Person Ihres Vertrauens wissen, wo Sie die Vorsorgemappe aufbewahren, damit im Notfall nach Ihrem Willen Großzügige Spende für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Mäder. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Flüchtlinge in Mäder im Jänner 2015 hat sich eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen gefunden um sich für ein gutes Miteinander mit den Neuankömmlingen zu engagieren. Dies geschieht hauptsächlich im wöchentlichen Sprachencafé, wo sich Interessierte treffen können um die deutsche Sprache zu erlernen, aber auch um persönliche Kontakte knüpfen zu können. Die Organisatoren der ü40-party in Mäder haben dieser Privatinitiative einen Betrag von Euro gespendet. Helmut Giesinger hat als Vertreter der Ehrenamtlichen den Betrag mit großer Freude übernommen.

9 Mäder 9. Februar Gemeinsame Unternehmungen (Ausflüge, Veranstaltungsbesuche, sportliche Aktivitäten) und Unterstützung für die aktuelle Lebenssituation der Flüchtlinge wurden mit der Zeit ebenso angeboten. Mittlerweile verfügen die Ehrenamtlichen über ein gutes Netzwerk und so können sie auch bei der Suche nach alltäglichen Bedarfsartikeln (Fahrräder, Haushaltsgegenstände, Schulsachen- und Lernmaterial, Kleidung, Schuhe etc.) behilflich sein. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Pfarrkirche Mäder Spende als Dank für die Krankenbesuche mit Kommunion u 40,. Spende von: Familie Heimgartner u 120,. Zum Gedenken an Frau Amalia Bucher, von Familie Maria und Herbert Noggler u 50,. Den Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarre Mäder Freitag, 10. Februar 2017: Hl. Scholastika 7.15 Rosenkranz 8.00 Wort-Gottes-Feier VS-Werkraum: Bastelnachmittag für EK-Kinder Sonntag, 12. Februar 2017: 6. Sonntag im JK Eucharistiefeier Im Anschluss sind alle ganz herzlich zum Sonntagskaffee im Pfarrzentrum eingeladen Eucharistiefeier Dienstag, 14. Februar 2017: Fest: Hl. Cyrill und Hl. Methodius Eucharistiefeier in der Rochus-Kapelle Das Ewige Licht für die Woche vom 12.bis 19. Februar 2017 wurde im Gedenken an Irene Insam und im Gedenken an Melvin Meng von Sonja Zwicker-Insam gespendet. Öffnungszeiten Pfarrbüro und Kontakte: Das Pfarrbüro ist vom 13.bis einschließlich 16. Februar 2017 geschlossen! Montag: 8.30 bis Uhr Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Tel.-Nr , Fax-Nr , pfarramt.maeder@utanet.at Internet: Pfarrmoderator Romeo Pal, Tel ; romeo.pal@utanet.at Pastoralassistent Richard Langat, Tel ; ri-lakikirche@gmail.com Vereinsanzeiger Bäuerinnen Mäder: Kaffeekränzle umma Kumma. Mir laden alle Froua i o dia wo koan Stall hond. Freitag, 17. Februar 2017 um Uhr im J.J.Ender-Saal. u 27, für Kuchen- Kaffee-Abendessen-Musik und Unterhaltung. Telefon bei Christl Bienenzuchtverein Götzis-Mäder: Am Montag, dem 13. Februar 2017, um Uhr ist Imkerhock im Vereinslokal. Bücherei und Spielothek Mäder: Büchertisch: Magic Andy war letzte Woche bei uns und hat die Kinder mit seiner Show fasziniert! Seine Bücher sind in der Bücherei Mäder erhältlich! Zeitschriftenflohmarkt: Ab sofort können alle Zeitschriften vom Jahr 2015 gekauft werden. u 0,50/Stück (beim Kauf von 5 Stück, gibt es eine Zeitschrift gratis dazu!) Ein Nachmittag für Mütter und Töchter Zöpfe flechten: Geli, die rasende Frisörin, zeigt den Mamas wie man ohne sich die Hände zu verrenken den Mädchen schöne Flechtfrisuren macht. Ob für die Erstkommunion, andere Feiern oder einfach nur für den Alltag. Montag, 13. März 2017, bis Uhr, Bücherei Mäder. Anmeldungen unter buch@buecherei-maeder.at oder direkt in der Bücherei. Bitte einen Handspiegel mitbringen. Fasching in der Bücherei: Kostümideen, Schminktipps und vieles mehr! Unserer Öffnungszeiten: Di 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Do bis Uhr und am Sonntag 9.30 bis Uhr. Verlängerungen möglich unter: ausleihe@buecherei-maeder.at Besuch uns auch auf unserer Facebook Seite! Frauenbewegung Mäder: Wir besuchen das Kaffeekränzle siehe im Vereinsanzeiger Bäuerinnen. Obst- und Gartenbauverein Mäder: Das Gartenfrühstück ist jeden Dienstag von 8.00 bis Uhr. Irmgard und Ludwig verwöhnen Sie gerne. Alle auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauvereine Kummenbergregion: Freitag, 17. Februar 2017 findet um Uhr der theoretische Schnittkurs für Spindelbäume mit Helmut Carbonare statt. Treffpunkt: OGV-Schopf im Bofel, Altach. Der Praxisteil folgt am Samstag, dem 18. Februar Treffpunkt um Uhr, ebenfalls beim OGV-Schopf im Bofel. Dienstag, 21. Februar 2017 um Uhr findet der Kurs Stumpfe Gartenscheren wieder fit machen statt. Treffpunkt beim OGV-Schopf im Bofel, Altach. Ortsfeuerwehr Mäder: Feuerwehr 122 Diesen Donnerstag, 9. Februar 2017, um Uhr, Probe der Ortsfeuerwehr Mäder. Weitere Informationen zu den Proben und Terminen unter Neugierig? Einmal reinschnuppern kostet nichts, macht sicher Spaß und ist völlig unverbindlich.

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 NR. 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35. Gemeindeblatt. Weitere Informationen unter

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35. Gemeindeblatt. Weitere Informationen unter 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 31. AUGUST 2017 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Jesus Christ Superstar. Jesus Christ Superstar auf die. Hohenems. Ab 13. Oktober Altach. Koblach. Mäder.

Gemeindeblatt. Jesus Christ Superstar. Jesus Christ Superstar auf die. Hohenems. Ab 13. Oktober Altach. Koblach. Mäder. 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 5. OKTOBER 2017 NR. 40 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Samstag, 22. April Altach. Koblach. Hohenems. Mäder

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Samstag, 22. April Altach. Koblach. Hohenems. Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 20. APRIL 2017 NR. 16 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. MAI 2017 NR. 20. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. MAI 2017 NR. 20. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. MAI 2017 NR. 20 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32. Gemeindeblatt. Radsportwochenende in Hohenems 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. AUGUST 2016 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER 2017 NR. 38 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 23. MÄRZ 2017 NR. 12. Gemeindeblatt. Götzner Wochenmärkte: persönlich, traditionell und regional

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 23. MÄRZ 2017 NR. 12. Gemeindeblatt. Götzner Wochenmärkte: persönlich, traditionell und regional 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 23. MÄRZ 2017 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Hohenems vollendet die inspirierendste Innenstadt Vorarlbergs. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Hohenems vollendet die inspirierendste Innenstadt Vorarlbergs. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. FEBRUAR 2018 NR. 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Konzert des Kammerorchesters Arpeggione. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 24. März Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018 NR. 11. Gemeindeblatt

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018 NR. 11. Gemeindeblatt 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. MAI 2017 NR. 19. Gemeindeblatt. Alles Liebe zum Muttertag

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. MAI 2017 NR. 19. Gemeindeblatt. Alles Liebe zum Muttertag 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. MAI 2017 NR. 19 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 26. JÄNNER 2017 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 15. September Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 15. September Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER 2016 NR. 36 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. JÄNNER 2018 NR. 2. Gemeindeblatt. bis zum knusprigen Pop-Arrangement. Kommen Sie mit auf diese A-CAPPELLA-SAFARI.

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. JÄNNER 2018 NR. 2. Gemeindeblatt. bis zum knusprigen Pop-Arrangement. Kommen Sie mit auf diese A-CAPPELLA-SAFARI. 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 11. JÄNNER 2018 NR. 2 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 NR. 49. Gemeindeblatt. Samstag, 17. und Sonntag, 18. Dezember 2016

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 NR. 49. Gemeindeblatt. Samstag, 17. und Sonntag, 18. Dezember 2016 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 NR. 49 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling 121. JAHRGANG FREITAG, 13. MÄRZ 2009 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindeblatt. Hohenems 14. bis 25. Mai dazu filigranen Skulpturen des Schweizers Fredi Thalmann sind in den Silos und im Raum zu besichtigen.

Gemeindeblatt. Hohenems 14. bis 25. Mai dazu filigranen Skulpturen des Schweizers Fredi Thalmann sind in den Silos und im Raum zu besichtigen. 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 14 MAI 2015 Gemeindeblatt NR 20 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz Ma trifft sich z Ems! Götzis. Samstag, 7. Mai 2016, 10 Uhr. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Schlossplatz Ma trifft sich z Ems! Götzis. Samstag, 7. Mai 2016, 10 Uhr. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 5. MAI 2016 NR. 18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gemeindeblatt. AmtsAltach, Koblach. Altach

Gemeindeblatt. AmtsAltach, Koblach. Altach 127 128 JAHRGANG JAHRGANG DONNERSTAG, 21 29 JÄNNER 216 215 Gemeindeblatt NR 35 NR H oo hh ee nn e m s G ö t z i s A l t a c h K o b ll aa cc hh M H M ää dd ee rr Amts- und und Anzeigenblatt Anzeigenblatt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Gemeindeblatt. Steirisches Weinfest. Götzis. Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. Juli Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Steirisches Weinfest. Götzis. Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. Juli Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. JULI 2016 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeindeblatt. Schubertiade. Götzis. Altach. Koblach. 1. bis 4. Mai Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schubertiade. Götzis. Altach. Koblach. 1. bis 4. Mai Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 25. APRIL 2014 NR. 17 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gemeindeblatt. Handwerkerumzug & Freinacht in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Rosenmontag, 12. Februar Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Handwerkerumzug & Freinacht in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Rosenmontag, 12. Februar Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 8. FEBRUAR 2018 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Stancul (Klavier), Robert Bokor (Violine) und Igor Zaidenshnir (Violine) werden den musikalischen

Gemeindeblatt. Stancul (Klavier), Robert Bokor (Violine) und Igor Zaidenshnir (Violine) werden den musikalischen 121. JAHRGANG FREITAG, 20. MÄRZ 2009 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 19 FEBRUAR 2015 Gemeindeblatt NR 8 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Jänner. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Jänner. Mäder. Götzis 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 14 JÄNNER 2016 Gemeindeblatt NR 2 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Lesung Lemmings Zorn

Gemeindeblatt. Lesung Lemmings Zorn 122. JAHRGANG FREITAG, 26. FEBRUAR 2010 NR. 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2015 NR. 50. Gemeindeblatt. Silvester- & Neujahrskonzert 2015/16

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2015 NR. 50. Gemeindeblatt. Silvester- & Neujahrskonzert 2015/16 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2015 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Programm 1. Halbjahr 2016 Das Programm okay.zusammen lernen begleitet Freiwillige, die Flüchtlinge beim

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer. BIFO- 207/208 Infos zum Beruf aus der Praxis AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer Ein Institut von: Mit Unterstützung von: Inhalt 2 BIFO- Termine Ausbilder/innen, Lehrer/innen,

Mehr

Gemeindeblatt. Bach, Weihnachtsoratorium I III. Hohenems. Götzis. Koblach. Freitag, 30. Dezember 2016, 19 Uhr. Altach. Mäder

Gemeindeblatt. Bach, Weihnachtsoratorium I III. Hohenems. Götzis. Koblach. Freitag, 30. Dezember 2016, 19 Uhr. Altach. Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. DEZEMBER 2016 NR. 51/52 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr