heute im heide kurier Schneverdingen Kommune inklusiv : Bürger können mitmachen Wietzendorf Informationen für Generation 50plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Schneverdingen Kommune inklusiv : Bürger können mitmachen Wietzendorf Informationen für Generation 50plus"

Transkript

1 Sonderverkauf bis 21. Oktober 2017 heute im heide kurier Oktoberfest BST-MODE Soltau Museum: Bibel-Zyklus mit selten gezeigtem Bild DER HER 20% auf alles Heidekreis 20 Jahre VHS-Big-Band: Drei Konzerte Soltau HK verlost Freikarten für Ohnsorg-Theater Soltau Frau überfallen: Polizei sucht Zeugen Schneverdingen, Bergstr. 8, Tel Mo.- Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa Uhr geöffnet heide 2 2 Wietzendorf Informationen für Generation 50plus 2 3 Sport MTV-Taekwondoka holen Gold uflage Verteilte A mplare e Ex am Sonntag Nr. 83 / 38. Jahrgang anzeigen@heide-kurier.de Verlagssonderveröffentlichung Saisonstart für Winterreifen kurier Herbstmesse Schneverdingen Kommune inklusiv : Bürger können mitmachen Telefon redaktion@heide-kurier.de Fit für die nächste Saison Intercaravaning Sondermodelle, Top-Nachlässe auf Vorjahresfahrzeuge, Schnäppchenecke und Camping-Zubehör-Angebote 6 Das besondere HIGHLIGHT: Der Greyhound Bus von KONNY REIMANN zu besichtigen und zu bestaunen vom täglich von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Leihgabe der Firma Frankana - 10 Südsee-Caravans - Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG Am Hanfberg Wietzendorf (Autohof A7 Abf. Soltau Süd) Tel. +49 (0) 5191 / info@suedsee-caravans.de 11 Zur Landtagswahl gehen! Suedsee-Caravans_Anzeige_90_70_2017_Herbstmesse.indd :19:30 Liebe Leserinnen und Leser, am heutigen Sonntag, dem 15. Oktober, steht in Niedersachsen die Landtagswahl auf dem Programm. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren die Möglichkeit, durch ihr Votum die Zusammensetzung des Parlamentes mitzugestalten. Wer jedoch nicht zur Wahl geht, läßt damit sein elementares demokratisches Recht ungenutzt. Er überläßt die Mitgestaltung anderen und muß sich am Ende mit Ergebnissen abfinden, die er durch seine Nichtbeteiligung selbst mitverursacht hat. Die Chance, mit seiner Stimme am Ende auch die Landespolitik der kommenden fünf Jahre mitzubestimmen, sollte jeder Wahlberechtigte nutzen. Liebe Leserinnen und Leser, gehen Sie also zur Wahl und machen Sie von ihrem Recht Gebrauch, um das die Menschen anderswo Sie beneiden. (mwi) 12,60 Euro sind zuviel für Hartz-IV-Empfänger 15. OKTOBER OKTOBER LANDTAGSWAHL LANDTAGSWAHL E! IMM DIE ERSTST FÜR BISPINGEN MUNSTER NEUENKIRCHEN SCHNEVERDINGEN SOLTAU Schuldnerberater Bach kritisiert zu hohe Fahrtkosten im Heidekreis ÜR BISPINGEN MUNSTERTATKRÄFTIG NEUENKIRCHEN SCHNEVERDINGEN IN DEN LANDTAG SOLTAU TATJANA F BAUTSCH NACH HANNOVER. TATKRÄFTIG WAHLKREIS 44, SOLTAU N DEN LANDTAG NACH HANNOVER. Neuer Lesestoff Kurz nach Ende der Frankfurter Buchmesse lädt das Team der Bibliothek Waldmühle zu einem unterhaltsamen Abend rund um die Neuerscheinungen des Buchmarktes ein. Am Dienstag, dem 17. Oktober, um Uhr präsentieren, wie bereits in den vergangenen Jahren, die beiden Lüneburger Buchhändlerinnen Andrea Westerkamp (li.) und Astrid Henning auf unterhaltsame Weise die Neuerscheinungen des Herbstmarktes. Auf der Vorstellungsliste stehen an diesem Abend Romane und Krimis, Sachliteratur sowie Kinder- und Jugendbücher. Die Zuhörer können sich von den Buchvorstellungen inspirieren lassen und sich die eine oder andere Anregung für Weihnachten holen, denn der nächste Buchwunsch kommt bestimmt. Eintrittskarten sind erhältlich in der Bibliothek Waldmühle und bei den beiden Soltauer Buchhandlungen Hornbostel und Schütte. SOLTAU (mwi). Mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Heidekreis ist es ja bekanntermaßen nicht besonders weit her. Zumindest aber gibt es die Heidebahn. 6,30 Euro kostet da die einfache Fahrt von Soltau nach Walsrode oder umgekehrt. Für Hin- und Rückfahrt sind es 12,60 Euro. Zuviel für einen bestimmten Personenkreis, zumal dann, wenn die Fahrten unausweichlich sind. Das meint Alexander Bach von der Schuldnerberatung Lüneburger Heide in Soltau. Auf das Problem aufmerksam geworden ist der Beratungsstellenleiter in Folge der Umstrukturierung des Heidekreis-Klinikums mit seinen Häusern in Soltau und Walsrode: Nachdem die Krankenhäuser jetzt so konzipiert sind, daß die Menschen für die ärztliche Versorgung vermehrt zwischen Soltau und Walsrode pendeln müssen, klagen unsere Klienten zunehmend über die Fahrtkosten. Das zeigt sich immer häufiger, wenn es in den Beratungsgesprächen um Lebenshaltungskosten geht, konstatiert der Diplom-Betriebswirt. Ein Phänomen, daß er zunächst gar nicht so ernst genommen habe: Bis mir dann meine Tochter gesagt hat, daß ein Einzelfahrschein 6,30 Euro kostet. Einem Normalverdiener reißt diese Summe sicherlich kein schmerzliches Loch ins Budget. Für denjenigen allerdings, der mit jedem Cent rechnen muß, sieht das anders aus: Sehen wir uns doch mal die Kostenrelation an: Im aktuellen Hartz-IVSatz sind exakt 34,04 Euro für den öffentlichen Nahverkehr vorgesehen. Das heißt, ein Hartz-IV-Empfänger kann 2,7mal von diesem Betrag von Soltau nach Walsrode und zurück fahren. Das bedeutet eine Behandlung und eine Nachsorge in vier Wochen - mehr geht nicht, rechnet Bach vor und verweist darauf, daß nur in den wenigsten Fällen Fahrten von den Krankenkassen übernommen würden. Zu diesen Kosten für die Bahnfahrt, so der Beratungsstellenleiter weiter, käme unter Umständen noch der Preis für Busfahrten. Dies nämlich dann, wenn der Betroffene erst von außerhalb zum jeweiligen Bahnhof fahren müßte. Die Fahrtkosten fallen natürlich auch dann an, wenn jemand beispielsweise einen Angehörigen, der im Krankenhaus liegt, besuchen möchte. Für sinnvoll hält Bach hier ein Tagesticket mit Sozialtarif, wie es in größeren Städten angeboten wird: Zum Vergleich: In Hannover kostet eine 24-Stunden-Fahrkarte 5,20 Euro. Zudem gibt es einen Sozialtarif für einkommensschwache Menschen. Da kostet das Tagesticket 2,60 Euro. Wenn die Bürger für die medizinische Versorgung schon pendeln müssen, sollten die Verantwortlichen darauf hinwirken, daß man innerhalb des Heidekreises mit einem Einzelfahrschein am selben Tag auch wieder zurückfahren kann. Nicht jeder kann schließlich für einen Alexander Bach wünscht sich einen Sozialtarif für den ÖPNV. Foto: mwi Krankenhaustermin 12,60 Euro be- den vergangenen Jahren offenbar rappen. noch nie auf der Agenda. Das bestätigt ein Sprecher des Landkreises: Bisher gibt es also eine derartige Soweit erinnerbar, war dies bisher Preisgestaltung nicht im Heidekreis. noch kein Thema. Und natürlich ließe sich ein solcher Sozialtarif, so er denn von der Politik Da die Kreispolitik also noch nicht gewünscht und die daraus entste- auf die Idee gekommen ist, sich mit henden Defizite finanzierbar wären, dieser Fragestellung zu befassen, nicht allein in Eigenregie umsetzen, könnte Bachs Hinweis ja Ansporn Verhandlungen mit Partnern aus dem sein, die Problematik im Rahmen des Verkehrsbereich wären notwendig. ÖPNV einmal näher unter die Lupe Allerdings stand dieser Komplex in zu nehmen und Lösungen zu suchen. Großes einkaufs-wochenende SonntagS-VerkauF! Mit tollen Vorteilen wie zum Beispiel: 20,5% Bis zu Jubiläums- Rabatt auf Möbel-Neubestellungen! koch-show! WeRksEndlich Stressless Viele tipps & tricks & leckere snacks zum Probieren! beratung! 15. Oktober mit Sonntafg n! e f o s f u a k ver Uhr Gültig auf alle Hersteller-Listenpreise. Reduzierte Ware, getätigte Aufträge sowie Ekornes, Natura, Global, Erpo und Musterring ausgenommen. Gültig bis Montag, Feiern Sie mit uns! Montag 16. Oktober Uhr n Wir freue ren uns auf ih besuch! Verdener Straße Schneverdingen Telefon: Öffnungszeiten: Mo. - Mi.: Uhr Do. - Fr.: 9-19 Uhr Sa.: 9-16 Uhr

2 2 heide kurier The History of Jazz Der vierte Tag im Museum Fehlendes Bild des Bibel-Zyklus jetzt in Soltau zu sehen Die VHS-Big-Band feiert ihr 20jähriges Bestehen mit einer Reise durch die Jazz-Geschichte: Die Musikerinnen und Musiker schlagen unter dem Motto Travelling through the History of Jazz einen Bogen zwischen Tradition und Moderne. Von den musikalischen Wurzeln um 1900 in New Orleans über die Swing-Ära, Bebop, Cool- und Free-Jazz bis hin zum Funk und Jazz-Rock der 70er und 80er Jahre werden Kompositionen von Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Duke Ellington, Glenn Miller, Charlie Parker, Miles Davis, Benny Golson, Herbie Hancock und Charles Mingus zu hören sein. Für diesen musikalischen Trip durch die Dekaden haben VHS-Big-Band und ihr Dirigent Jürgen Heusler einen versierten Reiseleiter eingeladen: Volker Schulz, Leiter der Redaktion Musik beim NDR Schleswig-Holstein und Big-Band-Kenner im norddeutschen Raum, wird die Zuhörer zwischen den einzelnen Titeln als Protagonist und fiktiver Zeitzeuge durch die Chronik führen und in anekdotischer Weise ein Stück Zeitgeschichte in Wort, Bild und Musik präsentieren. Die Stationen der Reise sind: Am Freitag, den 20. Oktober, um 20 Uhr in der Sparkasse Walsrode, am Samstag, den 21. Oktober, um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle in Soltau und am Sonntag, den 22. Oktober, um 18 Uhr in der Schuhfabrik Wüstner in Schneverdingen. Der Eintritt ist frei. hk-gewinnspiel Ohnsorg-Theater Tratsch im Treppenhaus in Soltau Weserpark SOLTAU/BISPINGEN. Wie in den vergangenen Jahren bietet der AWO- Ortsverband Soltau-Bispingen auch in diesem Jahr wieder eine Tour zum Weserpark in Bremen an. Los geht es am kommenden Dienstag, dem 17. Oktober, es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof Soltau. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer (05191) SOLTAU. Noch bis zum 5. November ist anläßlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation im Museum Soltau die Ausstellung ZeitGeistLuther - Bibeln, Buchdruck, Bürger und Bauern zu sehen. Stolz sind die Veranstalter unter anderem, dort die Wiedmann-Bibel zeigen zu können, die der Sohn des Künstlers Willy Wiedmann jüngst vor Ort erläutert hat. Ab sofort habe, so Renate Gerstel für das Vorbereitungsteam, die Ausstellung mit einem weiteren Exponat an zusätzlicher Exklusivität gewonnen und beherbergt jetzt eine absolute Rarität. Gerstel, Vorstandsmitglied der Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltau, besuchte die Malerin Brigitte Kranich aus Toppenstedt kürzlich in ihrem Atelier. Kranich hatte der Hannoverschen Bibelgesellschaft 2012 ein kostbares Geschenk gemacht: Ihren 149 Bilder umfassenden Zyklus zum Alten Testament. Ein einziges Bild - das 150. mit dem Titel Der vierte Tag - wurde damals aber nicht abgeholt und blieb deswegen im Eigentum der Künstlerin. Jetzt ist der vierte Tag der Schöpfungsgeschichte - mit der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen als Thema - in Soltau zu sehen. Wir freuen uns riesig, daß Brigitte Kranich uns sowohl das Bild als auch den Linolschnitt für die Restdauer unserer Ausstellung geliehen hat und das auch noch kostenlos. Nirgendwo sonst wird Der vierte Tag zu sehen sein, so Renate Gerstel. Von den 150 existierenden Bildern befänden sich jetzt zehn Prozent in der Ausstellung in der Böhmestadt. Das fehlende Bild präsentieren wir in unserem Buchdruck-Raum, weil wir mit Hilfe des Linolschnittes die Technik des Hochdruckes sehr gut zeigen Brigitte Kranich mit dem fehlenden Bild des Bibel-Zyklus Der vierte Tag. können, so Gerstel. Die 150 Bilder sind zwischen 1978 und 2000 in einer komplizierten wie faszinierenden Methode des Farblinoldrucks entstanden. Kranich habe eine besondere Technik für ihre Linolschnitt-Malerei: Für jedes Bild werde eine einzige Linolplatte von etwa fünf Milimetern Stärke Schicht für Schicht abgetragen, dazwischen immer wieder unterschiedlich eingefärbt und das Bild mehrfach überdruckt. Während so schrittweise der Druckstock seine Tiefe verliert, gewinnt das Bild nach und nach einen räumlichen Eindruck und ein reiches Farbenspiel. Es entstehen lebhafte Strukturen, die wie gemalt wirken, was durch speziell weiches und saugfähiges Papier aus Japan noch verstärkt wird, erklärt Gerstel. Brigitte Kranich lebt als freischaffende Malerin in Toppenstedt bei Garlstorf, gewann mehrere Kulturpreise und hat ihre Werke in mehr als 250 Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Neben den Farblinoldrucken widmet sie sich der Kunst besonderer Federzeichnungen. Die Künstlerin lädt alle Interessierten vom 24. bis 26. November von jeweils 14 bis 18 Uhr zu ihrer Herbstausstellung in ihr Atelier in den Hanstedter Weg 1 ein. Die Soltauer ZeitGeistLuther - Ausstellung läuft noch bis zum 5. November und ist außer montags täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für Schulklassen oder andere Gruppen können Sondertermine vereinbart werden, Kontakt per an rr.rg@gmx.de. Heidi Mahler in der Paraderolle ihrer Mutter Heidi Kabel als Meta Boldt in der Komödie Tratsch im Treppenhaus. SOLTAU. Das Ohnsorg-Theater aus Hamburg gastiert am Donnerstag, dem 2. November, in Soltau. Um 20 Uhr hebt sich in der Aula des Gymnasiums der Vorhang für die Komödie Tratsch im Treppenhaus. Der Heide-Kurier verlost für die Aufführung fünfmal zwei Freikarten. Und wem Fortuna nicht hold ist, der erhält Karten im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik. Es war die Paraderolle Heidi Kabels: Die Volksschauspielerin war der Inbegriff der Meta Boldt in den Aufführungen des Lustspiels Tratsch im Treppenhaus des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Jetzt übernimmt Kabels Tochter Heidi Mahler den Part der Klatschtante im Stück von Jens Exler. Wer kennt sie nicht - liebe Nachbarn, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben. Mit der Wahrheit allerdings nehmen sie es nicht so genau. Eine solche Nachbarin ist Meta Boldt, die regelmäßig an Türen lauscht und Gerüchte in Umlauf setzt. Wie der pensionierte Steuerinspektor Ewald Brummer und Witwe Knoop wohnt Meta Boldt im Mietshaus von Schlachtermeister Tramsen. Um ihre Witwenrente aufzubessern, vermietet Hanne Knoop ihre separate Kammer - was laut Mietvertrag allerdings nicht erlaubt ist - an die junge Heike Seefeldt, die es zu Hause bei ihrem Vater nicht mehr aushält. Aus ähnlichen Gründen mietet Dieter Brummer die Nebenkammer von seinem Onkel Ewald. Die neuen Bewohner bieten genügend Gesprächsstoff für Klatschtante Boldt. Und so kommt es innerhalb kürzester Zeit zu Verwechslungen, Mißverständnissen und Streitigkeiten, nicht zuletzt, weil die junge Untermieterin bald den älteren Herren - Hauswirt Tramsen und Nachbar Brummer - den Kopf verdreht. Heike Seefeldt aber interessiert sich für den jungen Mann, der in das leere Zimmer bei Brummer eingezogen ist. Am Ende gibt es natürlich ein Happy End und Tratschtante Meta Boldt bekommt gehörig ihr Fett weg. Wer den vergnüglichen Abend in der Aula gratis erleben möchte, sollte sich am morgigen Montag, den 16. Oktober, zwischen 12 und Uhr unter Telefon (05191) beim Heide-Kurier melden - die ersten fünf Anrufer, die durchkommen, gewinnen je zwei Freikarten. Telefon Sitzung: 50 Jahre Stadt Munster Atelierbesuch in Munster Kunst und Kultur im Gespräch am 20. Oktober HERMANNSBURG/MUNSTER. folc in Bewegung heißt die aktuelle Hermannsburger Ausstellung des evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) mit Gemälden und Skulpturen von Natalia und Wladimir Rudolf. Aus diesem Anlaß lädt das Künstlerehepaar für Freitag, den 20. Oktober, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zu einem Besuch in ihr Munsteraner Atelier in der Lise- Meitner-Straße 25 ein. Im Gespräch bei Kaffee und Kuchen über Kunst und Kultur geben die beiden Künstler Einblick in ihre Arbeit und die Entstehungsweise ihrer Werke. Ob malerisch oder plastisch - immer wieder zeigen Natalia und Wladimir Rudolf, daß sie die individuellen Ausdrucksformen ihres künstlerischen Schaffens in gemeinsamen Projekten kongenial zusammenzuführen vermögen. So auch in der aktuellen Ausstellung des ELM im Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus. Darin hat Natalia Rudolf das pulsierende Leben in Städten Syriens wie Damaskus, Aleppo oder Palmyra, die sie 2010 während einer Reise besuchte, künstlerisch umgesetzt. Heute sind sie als Folge des Bürgerkrieges so wie das Land selbst nahezu zerstört. So bekommen Themen wie Volk, Flucht und Vertreibung bei der Betrachtung ihrer Bilder eine besondere, in der Erinnerung an ein äußerlich intaktes Land, fast schmerzvolle Bedeutung. Ihre Gemälde treten dabei mit den markant in Szene gesetzten Skulpturen ihres Mannes Wladimir in Kontakt. Welche Idee die beiden international renommierten Künstler damit im Besonderen und mit ihrer Kunst im Allgemeinen verbinden, dafür wird es an diesem Nachmittag Gelegenheit MUNSTER. Am 20. Oktober 1967 wurde der Gemeinde Munster das Recht verliehen, die Bezeichnung Stadt zu führen. Bereits seit April feiert Munster mit verschiedenen Veranstaltungen der örtlichen Vereine und anderen Institutionen den 50. Stadtgeburtstag. Am Ende dieser Veranstaltungkette steht nun der Jubiläumstag der Stadtrechtevergabe: So lädt die Stadt Munster alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 20. Oktober um 18 Uhr in die Festhalle zur feierlichen Ratssitzung ein. Neben den Festreden stehen auf der Tagesordnung Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern, Sportlern des Jahres 2017 sowie Feuerwehrangehörigen. Für Unterhaltung sorgen ein Chor des Gymnasiums Munster, die Rockband Paranoise sowie die Malklasse von der Heidekreis-Musikschule. Nach der Ratssitzung steigt auf dem Schützenplatz ein Höhenfeuerwerk, dann gibt es zum Ausklang der Feierlichkeiten einen Empfang. Vor der Festratssitzung geht es, wie es schon Tradition ist, am Freitag für die diesjährigen Baumpflanzungen in die Jubiläumswälder: Um Uhr in Breloh, Auf dem Horn, um 17 Uhr in Munster, Am Hollmoor. Wladimir und Natalia Rudolf laden Freitag in ihr Atelier in Munster ein. zum Austausch geben. Der Eintritt ist frei. Für Informationen zur Ausstellung und der Möglichkeit von Führungen steht Helene Pede unter Ruf (05052) zur Verfügung. Auskünfte über das Künstlerehepaar finden sich auch auf seiner Homepage Shantychor SOLTAU/MUNSTER. Ausnahmsweise läuft die öffentliche Probe des Soltauer Shantychores am kommenden Mittwoch, dem 18. Oktober, nicht wie üblich im Soltauer Heidehotel Anna, sondern im Munsteraner Hotel Stadt Munster, Wilhelm- Bockelmann-Straße 2. Grund dafür: Der Chor möchte sein Programm in der Örtzestadt vorstellen. Interessierte haben die Möglichkeit, bei der Probe zuzuhören, und vielleicht bekommt ja mancher Besucher Lust, selbst im Chor mitzumachen. Willkommen sind dem Männerchor auch immer Interessierte, die ein passendes Instrument, etwa Akkordeon oder Gitarre, beherrschen (auch Frauen). Die Probe des Shantychores beginnt um Uhr und endet gegen 21 Uhr. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon Telefax Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 heide kurier 3 Fast wie ein Familientreffen Show Palast : Rund 100 Ehemalige wieder zusammengekommen SOLTAU (mwi). Wilhelm Ruhkopf und Eberhard Gros riefen - und viele, viele kamen - die beiden ehemaligen Soltauer Hauptschullehrer und vor 29 Jahren Initiatoren des Show Palastes hatten zu einem großen Wiedersehenstreffen geladen: Alle, die beim damals einzigen Schülervarieté Deutschlands mitgemacht hatten, waren aufgerufen, noch einmal zusammenkommen. Rund 100 ehemalige Schülerinnen und Schüler waren es am Ende, die sich jüngst im Soltauer Band-Center einfanden, um sich gemeinsam an alte Zeiten zu erinnern, aktuelle Neuigkeiten auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Eigentlich sollte der Show Palast nur eine einmalige Aktion der Soltauer Hauptschule für das große Stadtfest am 10. und 11. Juni 1988 mit großem Umzug (600 Jahre Stadtrechte) sein. Doch daraus entwickelte sich ein einmaliges Schülervarieté, das sich als sehr langlebig erweisen sollte: Stolze 26 Jahre lang begeisterten ganze Schülergenerationen ihr Publikum, bis dann 2014 der letzte Vorhang fiel. Ausgefuxxtes für Tier und Garten Pferde- Reflexions-Zubehör für die dunkle Jahreszeit Dehning Kohlenbissener Grund Munster Geschätzte 500 bis 600 Schülerinnen und Schüler standen während dieser Zeit auf der Bühne. Immerhin rund 100 von ihnen fanden jetzt den Weg zum Treffen ins Band-Center: Dabei waren fast alle Veteranen aus den Gründungstagen erschienen. Manche hatten auch ihre Familie mitgebracht, freut sich Gros. Und Ruhkopf: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von der Idee dieses Treffens und meinten mit Blick auf den Show Palast, wenn es morgen wieder losginge, wären auch sie wieder dabei. Einige waren ziemlich weit angereist, um in Soltau für ein paar Stunden dabeizusein. Damit sich die Gäste in alte Tage zurückversetzt fühlen konnten, hatten Der Show Palast ist nicht vergessen: Gruppenfoto mit ehemaligen Artistinnen und Artisten. Gros und Ruhkopf nicht nur das Band-Center mit Show Palast -Accessoires ausgestattet, sondern zeigten den Ex-Schülerinnen und -Schülern auch noch einmal den Film, der beim großen Stadtfest-Umzug 1988 aufgenommen worden war. Und natürlich riefen Fotoalben aus vordigitalen Zeiten zahlreiche Erinnerungen wach. Auch Ruhkopf blickt noch einmal begeistert zurück: Beim Show Palast stellten Alter, Geschlecht, Nationalität und schulische Leistungen keine Grenzen dar: Jeder wollte, daß die Shows Erfolg hatten - und das ist den Schülerinnen und Schülern gelungen. Einige von ihnen betreiben das, was sie damals gerlernt haben, also beispielsweise Jong lage, auch heute noch als Hobby. So ging es bei guter Stimmung dann auch um viele Geschichten von gestern - und heute. Dabei hat sich auch gezeigt, daß sich fast alle unsere Hauptschulabsolventen positiv weiterentwickelt haben, gute Jobs bekommen oder sogar noch studiert haben, berichtet Gros. Und Ruhkopf resümiert: Das Wiedersehen war fast wie ein Familientreffen - Wiederholung nicht ausgeschlossen. Vision string quartet Donnerstag in der Bibliothek Waldmühle SOLTAU. Drei Streichquartette in Moll, zwei von Franz Schubert und eins von Claude Debussy, stehen morgen abend in der Bibliothek Waldmühle auf dem Programm: Das zweite Konzert der Reihe Soltauer Kammermusiken 2017/2018 am Donnerstag, dem 19. Oktober, beginnt um 20 Uhr. Zu Gast ist diesmal das vision string quartet, das sind Jakob Encke (Violine), Daniel Stoll (Violine), Sander Stuart (Viola) und Leonhard Disselhorst (Violoncello), eines der vielversprechendsten Nachwuchs-Quartette, das Handwerk und Hingabe intensiv miteinander vereint, so ein Kritiker gegründet, hat sich das vision string quartet innerhalb kürzester Zeit unter den jungen Streichquartetten etabliert. Mit ihrer einzigartigen Wandlungsfähigkeit zwischen dem klassischen Repertoire und Eigenkompositionen sowie Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin zur Zeit die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Die Konzertformate des jungen Quartetts sind vielseitig, von Auftritten in den großen klassischen Konzertsälen wie dem Gewandhaus Leipzig, der Tonhalle Düsseldorf und dem Konzerthaus Berlin, über renommierte Musikfestivals, Ballettkooperationen unter John Neumeier bis hin zu Dunkelkonzerten in völliger Finsternis. Livemitschnitte ihrer Konzerte sind regelmäßig in Rundfunksendungen zu hören. Karten für das Konzert in der Waldmühle gibt es unter der Rufnummer (05191) 2548 sowie an der Abendkasse. Erinnerungen aus vordigitalen Tagen: Fotoalben ließen alte Zeiten lebendig werden. Polizei sucht Zeugen Frau in Soltauer Innenstadt überfallen SOLTAU. Am späten Donnerstagabend wurde in der Soltauer Innenstadt eine Frau überfallen. Die Polizei sucht nun Zeugen. Autodieb wieder frei Vermutlich Transporter gestohlen Wie Polizeisprecherin Fritzi Fabert erklärte, war die 34jährige mit einem Cityroller gegen Uhr in der Marktstraße unterwegs, als zwei junge Männer versuchten, ihr die Handtasche gewaltsam vom Körper zu reißen. Dies gelang zunächst, da der Henkel der Tasche riß. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Frau in Höhe des Juweliers Springhorn. Die Soltauerin wehrte sich jedoch gegen den Angriff und die Tritte der Täter, sodaß die Räuber von ihr abließen und davonliefen, so Fabert weiter. Anschließend flüchtete die Angegriffene zu einem Bekannten, von wo aus sie die Polizei verständigten. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Etwa 18 bis 25 Jahre alt, 1,85 bis 1,95 Meter groß, sehr schlank, dunkle Hautfarbe, kein Bart. Einer der beiden war dunkel gekleidet und hatte eine Kapuze, der andere trug eine hellblaue Hose, eine dunkle Jacke und eine Mütze. Kurz vor dem Überfall fuhr die Cityrollerfahrerin in der Marktstraße in Höhe des Schuhgeschäftes Holzhausen an einer Gruppe mit fünf Personen vorbei. Diese könnten Zeugen sein und werden, ebenso wie andere Zeugen, gebeten, sich bei der Polizei unter Ruf (05191) zu melden. Seniorengerechte Wohnungen in Soltau für Eigennutzer oder Kapitalanleger Soviel Selbstbestimmung wie möglich - soviel Pflege wie nötig ab E courtagefrei für den Käufer NIH Nordinvest Hamburg Telefon team@nordinvest.de Kühne kritisiert Kreis Fragen zu Schutzgebiet Aller-Leine-Tal SOLTAU/WALSRODE. Die FDP/ BU-Gruppe im Kreistag reichte der Kreisverwaltung einen umfangreichen Fragenkatalog zu den aktuellen Schutzgebietsausweisungen im Aller-Leine-Tal ein. Hintergrund sei, so Tanja Kühne, stellvertretende Gruppensprecherin, daß den Kreistagsfraktionen von Mai bis heute keine Unterlagen zum aktuellen Stand des Entwurfes der Verordnung eines Landschaftsschutzgebietes und Inhalte zur Betroffenheitsanalyse zur Verfügung gestellt worden seien. Am Montag ist die nächste Umweltausschusssitzung, so Kühne, bisher haben wir aus verschiedenen Quellen nur Unzufriedenheit mit der durchgeführten Betroffenheitsanalyse gehört. Aber auch einzelne Naturnutzer berichten von kuriosen Absprachen mit der Kreisverwaltung. Dem wolle man auf den Grund gehen. Schließlich sei in einer außerordentlichen Umweltausschußsitzung der Auftrag an die Verwaltung, einen Entwurf zu einem Landschaftsschutzgebiet zu erarbeiten, bereits am 11. Mai dieses Jahres von allen Fraktionen einvernehmlich erteilt worden. Die ab Sommer erarbeitete Betroffenheitsanalyse werfe Fragen auf und diese müßten geklärt werden. Kühne: So waren doch einige Befragte sehr irritiert, daß es in der Befragung fast ausschließlich um ihre Bereitschaft gegangen sei, Flächen zu tauschen oder zu verkaufen. Betriebszahlen und Fakten seien nicht abgefragt worden. Es dürfe weiterhin nicht darum gehen, daß nur einzelne, der Unteren Naturschutzbehörde besonders vertraute Einrichtungen berücksichtigt und mit Tauschgeschäften ruhiggestellt würden. Aus Sicht der FDP/BU-Gruppe sei ein Dialog mit allen Betroffenen Bürgern, Grundstückseigentümern und Einrichtungen erforderlich. Den Betroffenen seien auch die geplanten Einschränkungen der aktuellen und künftigen Nutzung, beziehungsweise Bewirtschaftung vorab deutlich zu machen und keinesfalls zu verharmlosen. Die schützenswerte Natur und Landschaft habe sich über Jahrhunderte durch sorgsamen Eingriff des Menschen entwickelt. Die Entwicklung müsse auch in der Zukunft möglich sein. Die Kreisverwaltung hatte sich in dem Ausweisungsverfahren Transparenz auf die Fahnen geschrieben. Der Anfang war ein gut gemeinter Beginn, jetzt muß an dieses Versprechen auch weiter angeknüpft und gearbeitet werden, moniert Kühne. Weihnachtssingprojekt MUNSTER. Der Kinderchor Stephanüsse der St. Stephanus-Militärkirche Munster unter Leitung von Kantor Michael Penkuhn-Wasserthal lädt zum Weihnachtssingprojekt ein. Das Ziel ist, Heiligabend ein Weihnachtssingspiel von Daniel Kallauch vorzutragen sowie weitere Weihnachtslieder. Start ist am Donnerstag, den 19. Oktober von bis Einbruch LÜNZEN. Während der Herbstferien nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in Lünzen und brachen in das Haus ein. Die Eindringlinge hebelten ein Küchenfenster auf, stiegen ein und durchsuchten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, kann noch nicht gesagt werden. Es entstand Sachschaden am Fenster Uhr im Gemeindezentrum St. Stephanus. Die weiteren Proben sind zur gleichen Uhrzeit am 26. Oktober, 16., 23. und 30. November, 7., 14. und 21. Dezember. Die Christmette mit Singspiel in St. Stephanus beginnt dann am 24. Dezember um 15 Uhr. Nähere Informationen bei Kantor Penkuhn-Wasserthal unter Ruf (05192) Hausfrauen SCHNEVERDINGEN. Ein Frühstück im Landhaus Höpen steht beim Schneverdinger Hausfrauenbund am 24. Oktober um 9 Uhr auf dem Plan. Für Unterhaltung sorgt die Gruppe Die fidelen Hüte. Anmeldungen nehmen bis zum 20. Oktober entgegen Ulrike Thau, Ruf (05193) 6052, und Ilse Bremer, Ruf (05193) 6301, und zwar montags und mittwochs von 18 bis 20 Uhr. BRILLENFASSUNG GESCHENKT Wählen Sie aus über 200 Modellen! EHEMALS DAT BRILLENHUS Eines der vielversprechendsten Nachwuchs-Quartette: Am Donnerstag gastiert das vision string quartet in der Waldmühle. DORFMARK. Ein mutmaßlicher Autodieb wurde am Mittwochvormittag nahe der Autobahnanschlußstelle Dorfmark vorläufig festgenommen, da er im Verdacht stand, zuvor einen Sprinter entwendet zu haben. Am frühen Morgen wurden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Bundeswehr auf einen Transporter aufmerksam, welcher in unmittelbarer Nähe zur Anschlußstelle Dorfmark an der A 7 abgestellt war. Ein 44jähriger, der sich in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug aufhielt, betrat mehrfach das militärische Sperrgebiet und wurde deshalb vom Sicherheitsdienst aufgegriffen und zur Polizei nach Bad Fallingbostel gebracht. Inzwischen stellte sich heraus, daß der Transporter in der Nacht zuvor in Isernhagen entwendet worden war. Der Festgenommene machte widersprüchliche Angaben zu seinem Aufenthalt an der Anschlußstelle und zur Herkunft des Fahrzeuges, so daß sich der Verdacht erhärtete, daß er den Transporter entwendet hatte. Da der Beschuldigte ohne festen Wohnsitz in Deutschland ist, regte die Polizei bei der Staatsanwaltschaft Hannover eine Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr an. Der Anregung wurde jedoch nicht nachgegangen, sodass der vermeintliche Dieb auf freien Fuß gesetzt werden mußte, heißt es im Polizeibericht. Der Transporter wurde der geschädigten Firma ausgehändigt. JETZT TERMIN VEREINBAREN UND SPAREN Kostenlose Telefonnummer: 0800/ Online: Beim Kauf von zwei Gleitsichtgläsern oder Einstärkengläsern Kunststoff 1,5 inkl. Superentspiegelung, Hartschicht und CleanCoat im Wert von 249,- bzw. 79,- erhalten Sie eine Aktionsfassung im Wert von 49,- geschenkt. Schneverdingen ehemals Dat Brillenhus Inh. Gunter Müller, Verdener Str. 9-11, Schneverdingen, Tel: Optik Hallmann Gmbh, Große Straße 8, Flensburg Aktion gültig bis

4 4 heide kurier DIE DREI WELTEN DES SCHAMANEN Ukupacha Kaipacha Hanachpacha Seminar vom (14 Uhr) bis (12 Uhr) in Schneverdingen-Langeloh Leitung: Olivia Valdez Schamanin & Heilerin Anmeldung/Infos: Arnold Basse, Witteberg 32, Schneverdingen-Langeloh mobil: TAGE TAGE REISE...jetzt im Hotel: Frühstücksbuffet unschlagbar groß! Diverse Hauptgänge am Abend zur Auswahl Erleben Sie das vorweihnachtliche Original WTS-Reise: faire Preise - sichere Reise! Auch laktose & glutenfrei! Schlemmer & Dessertbuffet... oft kopiert, nie erreicht - Original WTS! Seiffen PRAG Karlsbad inkl.fahrt nach Dresden Ihre Reisetermine: Unsere Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 4x Übernachtung/Frühstücksbuffet 26. bis und Abend- essen kalt/warmes Buffet, alle Zimmer Springhorn Reisen Anmeldung: mit DU/WC, TV, Hotel mit Schwimmbad An der Weide 25a Soltau und Sauna, weihnachtliche Veranstaltungen Fax unter anderem "Pyramidenanschub/fest" laut Programm, Stollenanschnitt & 1Glas info@reisedienst-springhorn.de Glühwein pro Pers., inkl. Fahrt Dresden Gültiger Personalausweis erforderlich! KEINE WERBEFAHRT! Veranstalter: WTS AG, Azaleenweg 5, CH-6353 Weggis EZ-Zuschlag p.p. EUR 60.- zzgl. Kurtaxe Kurort OBERWIESENTHAL Hotel "Am Fichtelberg" Ausflugsmöglichkeiten: ERZGEBIRGSRUNDFAHRT EUR ab Förderbescheid für Klinikum Eine Million Euro für Chirurgie am Standort Walsrode HEIDEKREIS/HANNOVER. Für die Verlagerung Chirurgie, Zentrale Notaufnahme, erhält das Heidekreis- Klinikum in Walsrode in diesem Jahr seitens des Landes eine Investitionsförderung in Höhe von einer Millionen Euro. Den entsprechenden verbindlichen Förderbescheid läßt das Niedersächsische Sozialministerium dem Krankenhausträger gerade zustellen. Mit den verbindlich bereitgestellten Investitionsmitteln des Landes wird die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort deutlich verbessert, so Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt: Es geht darum, daßunsere Krankenhäuser eine hochwertige Behandlung der Patientinnen und Patienten sicherstellen und fit für die Zukunft gemacht werden. Zudem brauchen wir gute und faire Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte, ohne die in einer Klinik gar nichts geht. Die Gelder sind Teil des großen Investitionsprogramms für Niedersachsens Krankenhäuser im Umfang von rund 1,3 Milliarden Euro bis eine bislang einmalige Investitionssumme. Das Land baut damit den Sanierungsstau an Niedersachsens Kliniken auf einen Schlag ab. Voraussetzung für die Ausstellung der Förderbescheide war, daß der Niedersächsische Landtag die Investitionsprogramme in seiner letzten Sitzung passieren ließ. In einem Kraftakt baut das Land gemeinsam mit den Kommunen den Investitionsstau an Niedersachsen Krankenhäusern nachhaltig ab, so Rundt: Besonders wichtig ist, daß auch in den ländlichen Regionen gut erreichbare Kliniken eine Zukunftsperspektive erhalten und auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die rund 1,3 Milliarden Euro, die in Niedersachsen von 2016 bis 2020 für Krankenhausinvestitionen bereitgestellt werden, stammen fast zur Hälfte (circa 600 Millionen Euro) aus dem C WTS Touristik AG, 2017 Sonderinvestitionsprogramm, auch Sondervermögen genannt. Weitere 600 Millionen Euro umfaßt die jährliche Investitionsförderung für Krankenhäuser (fünf Jahre lang jeweils 120 Millionen Euro von Land und Kommunen) und rund 90 Millionen Euro kommen aus dem Krankenhausstrukturfonds von Bund und Land. Während die anderen Mittel aus dem Landeshaushalt bereitgestellt werden, wird das Sonderinvestitionsprogramm/Sondervermögen im Umfang von rund 600 Millionen Euro von Land und Kommunen längerfristig finanziert (Laufzeit 25 Jahre). Der Vorteil ist, daß auf diesem Wege der Investitionsbedarf der niedersächsischen Kliniken sofort gedeckt werden kann - sie können umgehend mit dem Bau beginnen. Zu den 1,3 Milliarden Euro hinzu kommen in diesem Zeitraum noch mehr als 500 Millionen Euro Pauschalförderung des Landes für Niedersachsens Kliniken, jährlich mehr als 100 Millionen Euro. Laternenumzug in Neuenkirchen HEIDEKREIS. Fleißig gebastelt wird derzeit in Neuenkirchen, denn am Freitag, dem 20. Oktober, steht der Laternenumzug des Schützen- Corps durch den Ort auf dem Programm. Ab Uhr sollten sich die kleinen Teilnehmer mit ihren Eltern auf dem Schützenplatz sammeln, damit sich der von Fackelträgern der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen begleitete Zug gegen Uhr in Bewegung setzen kann. Musikalisch wird der bunte Lichterzug in diesem Jahr von der Marching-Band Black Ökumenische Woche Gottesdienst FINTEL. Der etwas andere Gottesdienst Dein Freitag Abend steht jetzt wieder in Fintel an: Am Freitag, den 20. Oktober, um 20 Uhr im Haus der Begegnung in der Rotenburger Straße 11. Die Finteler Kirchengemeinde, der EC sowie die Landeskirchliche Gemeinschaft gestalten diesen Abend gemeinsam. Das Thema lautet: Ernte, sind wir Fallobst? Den Impuls wird Heinrich Engelhard aus Fintel geben. Auf dem Programm stehen Inspirations, Lobpreis, Snacks, Lounge sowie eine NightZone. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Musikteam aus Bispingen. Seniorenbingo MUNSTER. Am Donnerstag, dem 26. Oktober, um 15 Uhr lädt das Team der Sozialen Betreuung zum traditionellen Seniorenbingo im Bistro des CMS Pflegewohnstifts Munster, Am Hanloh 34. Eingeladen sind alle spielfreudigen Gäste aus Munster und Umgebung. Es warten wieder zahlreiche Preise auf die Gewinner, auch Kaffee und Kuchen werden serviert. Der Eintritt ist frei. Diamonds unterstüzt. Nach der Rückkehr auf dem Schützenplatz erwartet die Kinder eine Stärkung; für gemütliche Stimmung sorgen Feuertonnen. Das Schützen-Corps Neuenkirchen freut sich auf rege Beteiligung von jung und alt. Die Ökumenische Woche der christlichen Gemeinden in Munster endet am Freitag, dem 20. Oktober, mit einem Gottesdienst um 16 Uhr in der St. Michaelkirche. Eigentlich sollte der Gottesdienst einer der Höhepunkte des 50. Stadtgeburtstages werden, aber zur gleichen Zeit findet das Bäumepflanzen in den Jubiläumswäldern statt, bedauert Dietrich Breuer von der katholischen Gemeinde die Terminüberschneidung. Der Ökumeneausschuß hoffe aber, daß dennoch viele Munsteraner aus allen Gemeinden zum gemeinsamen Beten und Singen zusammenkommen. Der Chor AHAP und Kantor Daniel Heinrich sorgen für die angemessene Kirchenmusik und der in Munster lange Jahre als Seelsorger wirkende Propst i. R. Wolfgang Damm aus Duderstadt wird predigen, kündigte Breuer an. Die Ökumenische Woche begann mit einem Frauenfrühstück. Auch beim kurzfristig in den Gemeindesaal von St. Michael verlegten ökumenischen Seniorennachmittag (Foto) versammelte sich eine konfessionell bunt zusammengewürfelte Gemeinschaft. Außerdem auf dem Programm der Veranstaltungsreihe standen beziehungsweise stehen eine Friedensandacht in der Neuapostolischen Kirche, der Bingo-Abend, das Männerfrühstück sowie ein Kindernachmittag am 18. Oktober. Hochkarätiges Kursangebot Fashion Filz in Soltau mit renommierten Designerinnen SOLTAU. Gut behütet in den Winter lautet das Motto eines prominent besetzten Kurswochenendes in der Filzwelt in Soltau. Anfang November bieten gleich zwei renommierte Filzerinnen Kurse an, aus denen die Teilnehmer ein ganz besonderes, eigenhändig gefilztes Werk mit nach Hause nehmen: Hut, Schmuckstück oder spielerische Dekoration. Vor knapp einem Jahr faszinierte ein Fashion Filz -Wochenende mit Modenschau das Publikum. Zehn Designerinnen beeindruckten mit gefilzten Unikaten von Abendrobe bis Halsschmuck und ließen die Betrachter immer wieder staunend fragen: Wie man das wohl macht? Genau das können Interessierte nun am ersten Novemberwochenende beim Fashion Filz -Kursprogramm erfahren und selbst ausprobieren. Dabei dreht sich alles um Hüte - von dekorativspielerisch bis modisch-elegant. Für die Kursleitung konnten besondere Gäste gewonnen werden: Karola Nordt aus Leverkusen war mit ihren Schöpfungen bei der Soltauer Filzmodenschau zu Gast. Sie hat sich besonders mit Kopfbedeckungen und Accessoires einen Namen gemacht. Unter dem Titel Gut Behütet in den Winter bietet sie am 4. November einen Tageskurs zur Hutmode an: Ob sportliche Kappe oder kesses 20er-Jahre-Modell, uriger Hirtenhut oder klassisch-eleganter Herrenhut, alles ist möglich. Einen Tageskurs zum Thema Hutmode bietet Karola Nordt am 4. November in Soltau an. Solch dekorative und bespielbare Pilzhäuser können Interessierte in einem dreitägigen Kurs Anfang November Schritt für Schritt filzen. Glitschig und gefährlich Wer mag, kann am folgenden Tag gleich weiterfilzen und wieder unter der Anleitung von Karola Nordt den gerade hergestellten Hut dekorieren. Denn am Sonntag lautet das Tagesthema Putz und Schmuck. Hier können (auch unabhängig vom Hutkurs) zarte Schmuckstücke wie beispielsweise Ansteckblüten, Colliers oder Ringe gefertigt werden. Am selben Wochenende zeigt die Vorsitzende der deutschen Filzervereinigung Filznetzwerk, Susanne Schächter-Heil, in einem dreitägigen Lehrgang von Freitagabend bis Sonntagnachmittag Schritt für Schritt, wie sich lose Wolle in ein bunt behütetes Pilzhaus verwandeln lässt. Die dekorativen, robusten und bespielbaren Pilzhäuser können später von freundlichen Wollwesen bewohnt werden oder einfach nur als märchenhafter Raumschmuck dienen. Egal ob braun, rot mit weißen Punkten oder gar grün mit blauen Tupfen - den Pilzhüten sind gestalterisch keine Grenzen gesetzt. Die Kurskosten richten sich nach Zeit- und Materialaufwand. Nähere Informationen gibt es auf der Website Anmeldung sind unter der Telefonnummer (05191) oder per an filzen@filzwelt-soltau.de möglich. Verkehrswacht Munster-Bispingen mahnt zur Vorsicht MUNSTER. Herbst und Winter bringen immer auch Gefahren mit sich. Darauf macht jetzt die Verkehrswacht Munster-Bispingen aufmerksam und macht dies gleich an einem konkreten Fall deutlich. Mit Regen und Sturm haben nicht nur Autofahrer in dieser Jahreszeit ihre Schwierigkeiten. Auch Fußgänger und besonders Zweiradfahrer sollten besonders aufpassen und vorsichtig unterwegs sein. Wer immer noch mit dem Motorrad fährt, sollte sich auf glitschige Straßenabschnitte, besonders in Kurven, einstellen. Durch den heftigen Regen und Sturm sind überall Äste und Blätter auf Fahrbahnen, Rad- und Gehwege gefallen. So wurde einer Munsteraner Radfahrerin im mittleren Alter jüngst das Laub und damit der glitschige Untergrund beinahe zum Verhängnis: Sie befuhr den Dr.Günter-Winkelmann-Weg aus der Stadt kommend in Richtung Breloh. Auf der hölzernen sogenannten Zick-Zack-Brücke über der Örtze kam ihr ein weiterer Radfahrer entgegen. Trotz langsamer Fahrt rutschte ihr das Rad beim Abbremsen weg. Die Frau stürzte auf das Brückengeländer, blieb bis auf den großen Schrecken jedoch unverletzt. Besonders tückisch an der Stelle war sicherlich der schmierige Untergrund der hölzernen Fahrbahn mit dem daraufliegenden nassen Laub, so die Verkehrswacht. Mit Vorsicht zu benutzen: der mit Laub bedeckte, nasse Weg auf der Zick-Zack-Brücke in Munster. Sie rät deshalb, an solchen Stellen besonders vorsichtig zu sein und vielleicht auch einmal lieber vom Drahtesel abzusteigen und zu schieben. Wenn in nächster Zeit auch noch der erste Frost hinzukommt, sind die ohnehin schon anfälligen Örtlichkeiten noch gefährlicher.

5 heide kurier 5 Malzahn löst Hähnlein ab Munster: Neue General der Heeresaufklärungstruppe Übergabe des Ausbildungsbereiches Heeresaufklärungstruppe : (vorn v.l.) Oberst Ralph Malzahn, Brigadegeneral Olaf Rohde und Oberst Norbert Hähnlein. Foto: Kathrin Hanske MUNSTER. Brigadegeneral Olaf Rohde, Kommandeur des Ausbildungszentrums Munster, hat jüngst einen seiner Ausbildungsbereiche an Oberst Ralph Malzahn übergeben, der damit gleichzeitig zum neuen General der Heeresaufklärungstruppe geworden ist. Dessen Vorgänger, Oberst Norbert Hähnlein, wurde nach 41 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Sie sind mein kleiner Großer Zapfenstreich, begrüßte sichtlich bewegt Oberst Norbert Hähnlein (61) die insgesamt 200 Gäste und angetretenen Soldaten zu seinem letzten Appell als Soldat und in seiner Funktion als Leiter des Ausbildungsbereiches Heeresaufklärungstruppen und General der Heeresaufklärungstruppe. Nach mehr als 41 Jahren Dienstzeit blickte Hähnlein zwar auch zurück, richtete jedoch gleichzeitig mahnende Worte an die angetretenen jungen Offiziere: Die Digitalisierung verleitet zu immer mehr Kontrolle, weil sie sie ermöglicht, warnte er und forderte seine Soldaten auf: Meine jungen Kameraden, stemmen Sie sich gegen jedes zusätzliche Kontrollinstrument. Wirkliches Vertrauen in Untergebene hingegen würden diese immer spüren und so ihr Bestes geben. Mit Ihnen verläßt ein Offizier der alten Schule - aber im positiven Sinne - die Bundeswehr, lobte Brigadegeneral Olaf Rohde seinen scheidenden Ausbildungsbereichsleiter. Und weiter: Sie haben in ihrer gesamten Dienstzeit bewiesen, daß Sie ein ausgesprochen geradliniger, durchsetzungsfähiger und loyaler Offizier sind, der aber immer Kamerad und ein nahbarer Mensch geblieben ist. Bei diesen Worten erinnerte er sich vermutlich auch an die gemeinsame Zeit beim Panzeraufklärungslehrbataillon 3: Rohde war damals Kompaniechef und Norbert Hähnlein sein Kommandeur. Herzliches Willkommen zurück in der Heide und in Munster, begrüßte Rohde schließlich Oberst Ralph Malzahn, den neuen Leiter des Ausbildungsbereiches Heeresaufklärungstruppen, der für viele Munsteraner kein Unbekannter sein dürfte: Nach seiner Zeit als Offizier der Nationalen Volksarmee hatte Oberst Malzahn 1991 seinen ersten Lehrgang in Munster angetreten. Er war auf dem Spähpanzer Luchs ausgebildet worden und hatte insgesamt sieben Jahre seiner Dienstzeit in der Örtzestadt verbracht. Schon vor seinem Dienstantritt sprach Rohde seinem neuen Oberst das Vertrauen aus: Mit Ihnen kommt der richtige Mann an den richtigen Platz. Und Malzahn: Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und die Herausforderungen, die vor mir liegen. Arbeiten an Ampeln In Walsrode wird im Zuge der B 209 gebaut WALSRODE. Im Bereich des Walsroder Innenstadtrings wird gebaut: Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitgeteilt hat, werden bereits seit dem 11. Oktober im Zuge der Bundesstraße 209 die Ampeln erneuert. Folgende Lichtsignalanlagen seien betroffen: Lange Straße / Worth (Fußgängerampel), Lange Straße / Kirchplatz / Hannoversche Straße, Kirchplatz / Moorstraße / Quintusstraße, Moorstraße / Poststraße / Worth, Moorstraße / Neue Straße / Bergstraße und Neue Straße / Oskar-Wolff- Straße / Verdener Straße / Lange Straße. Die Arbeiten haben im Bereich der Langen Straße/Worth begonnen. Die dortige Fußgängerampel wird voraussichtlich bis zum 27. Oktober fertiggestellt sein. Die Erneuerung in diesem Bereich hat keine Auswirkungen auf den fließenden Verkehr, so die Behörde. Während der gesamten Maßnahme kann es in den betroffenen Bereichen jedoch zu Beeinträchtigungen des Geh-und Radwegs kommen. Über weitere verkehrsregelnde Maßnahmen im Zuge der Erneuerungen will die Behörde rechtzeitig informieren. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich vier Monate dauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Grünlandpflege mit Sense Im Rahmen des Apfelprojektes des Vereins Naturschutzpark (VNP) steht am Samstag, den 21. Oktober, ein Tag rund um die Grünlandpflege auf der Streuobstwiese auf dem Plan. Sensenlehrer Wolfgang Witner leitet einen Kurs zum Umgang mit Handsensen. Er vermittelt Wissen rund um Sensen, ihre Pflege und das Mähen mit ihnen. Den Teilnehmern wird eine individuell eingestellte Sense zur Verfügung gestellt, mit der sie den sicheren Umgang und das Mähen erlernen. Es ist auch möglich, bei Bedarf die eigene Sense mitzubringen und mit ihr zu arbeiten. Außerdem erhalten die Kursteilnehmer eine Einführung in das Dengeln, eine spezielle Technik zum Schärfen der Sensenblätter. Sie lernen zusätzlich das Verhalten in besonderen Mähsituationen und das Beurteilen der Schneiden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Mittagessen in Niederhaverbeck). Da der Kurs im Freien läuft, empfiehlt der VNP wetterfeste Kleidung. Anmeldungen werden bis zum 16. Oktober unter der Adresse info@verein-naturschutzpark. de oder unter der Telefonnummer (05198) entgegengenommen. Bei der Anmeldung muß für die Einstellung der Handsensen die Körpergröße angegeben werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. ANZEIGE Spezialsprechstunde für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen in Soltau ANZEIGE ORTHOPÄDISCHE PRAXIS SOLTAU Fußprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden der Menschen. Schon kleinste Veränderungen bedeuten eine deutliche Einschränkung, sodass immer mehr Erwachsene und Jugendliche, aber auch Kinder einen Arzt aufsuchen. Die Füße zählen jedoch zu den komplexesten Bewegungsorganen des Körpers, sodass Fußschmerzen häufig von allgemeinen Orthopäden schwierig eingeordnet werden. Genau aus diesem Grund bietet Dr. Emre Esmer in seiner orthopädischen Praxis im Mediclin Soltau ab November diesen Jahres, eine Spezialsprechstunde für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen an. Die neue Schwerpunktsprechstunde wird stets durch einen renommierten Fuß- und Sprunggelenkschirurgen aus Hamburg begleitet um die Behandlung auf dem neuesten Stand des wissenschaftlichen Fortschritts anzubieten. Vor der Behandlung steht jedoch für Dr. Esmer das Erkennen der richtigen Diagnose. Neben der klinischen Untersuchung bietet Dr. Emre Esmer spezielle Röntgenuntersuchungen der Füße unter Belastung an. Die meisten Orthopäden röntgen die Füße im Liegen. Jedoch geben die Patienten in der Regel die Beschwerden unter Belastung an. Um die Verformung der Füße zu beurteilen, ist daher eine Belastungsaufnahme zwingend erforderlich sagt Dr. Esmer. In speziellen und komplexen Fällen wird zudem eine hochmoderne Fußdruckmessung (Pedografie) zur Diagnostik von Erkrankungen am Fuß und Sprunggelenk herangezogen. nen Kollegen und Bruder Dr. Emrah Esmer gewinnen. Der 43jährige Orthopäde ist Facharzt für Spezielle Orthopädische Chirurgie und ausschließlich auf dem Gebiet der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie tätig. Dr. Emrah Esmer leitet das Fuß- und Sprunggelenkszentrum im Süden Hamburgs und ist von der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (D.A.F.) als Fußchirurg zertifiziert. Seine Ausbildung hat der renommierte Fußchirurg an der Universitätsklinik Halle (Saale) sowie an der Universitätsklinik Jena / Department für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie absolviert. Er war u.a. als Oberarzt bei einem der führenden Spezialisten in diesem Bereich, Herrn Prof. Martinus Richter in Rummelsberg, tätig. Die beiden Orthopäden haben es sich zur Aufgabe gemacht, Erkrankungen am Fuß und Sprunggelenk im Landkreis Heidekreis optimal und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Terminvereinbarungen können Sie unter Telefon 05191/ sowie Dr.Esmer vornehmen. Dr. Emre Esmer (links) mit seinem Kollegen und Bruder Dr. Emrah Esmer. Fußdruckmessung (Pedografie) zur Beurteilung der Fußschmerzen. Vor allem bei der Versorgung diabetischer Füße und Planung von effizienten Einlagen hat sich die dynamische Fußdruckmessung bewährt. Wir verwenden dabei ein Plattformsystem der Firma Novel, welches in Hamburg laut Hersteller nur noch an der Technischen Universität Harburg für hochwertige wissenschaftliche Arbeiten eingesetzt wird. Für das neue Leistungsspektrum konnte Dr. Emre Esmer sei- Dr. Emre Esmer ORTHOPÄDISCHE PRAXIS SOLTAU Oeninger Weg Soltau Telefon Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Unfallchirurgie Telefonische Terminvereinbarung: Telefon Mittwoch Uhr Freitag Uhr Spezielle Fuß- und Sprunggelenk Sprechstunde: Mittwoch Uhr

6 6 heide kurier Konzert mit ChorNettO Kandidaten gesucht Kirchenvorstände werben für nächste Amtsperiode Am Sonntag, dem 22. Oktober ist ChorNettO aus Amelinghausen zu Gast in der Wietzendorfer St. Jacobi- Kirche. Unter dem Motto ChorNettO rockt wollen die rund 50 Sängerinnen und Sänger des Pop-, Rock- und Gospelchors ab 17 Uhr Lebens- und Gesangsfreude verbreiten. In der Pause können sich die Zuhörer mit Getränken und Brezeln stärken. Organisiert hat das Konzert die aus Reiningen stammende Garnet Grünhagen, die seit einiger Zeit bei ChorNettO mitmischt und betont: Eigentlich war schon für diesen Herbst ein gemeinsames Konzert mit der Oldies Concert Band geplant. Das haben wir nun auf Anfang 2018 geschoben. Angekündigt sind auch Überraschungsgäste - es gibt einen Auftritt des neuen Wietzendorfer Pop-Chores. ChorNettO erhält regelmäßig musikalische Unterstützung von Mathias Bozo am Klavier und Michael Hendel an den Percussions. Das Ensemble leitet Joana Toader. Der Einlaß am 22. Oktober ist ab Uhr, der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich jedoch auf Spenden und rollende Rubel in der Pause. Wer sich vor dem Konzert auf das Ensemble einstimmen möchte, kann dies im Internet unter Thema: Kommune Inklusiv Mehrere Arbeitsgruppen des Projektes treffen sich SCHNEVERDINGEN. Noch ist die Konzeptionsphase nicht abgeschlossen, aber nun geht es in großen Schritten auf die erste Zielgerade zu. Wir haben die Antragsskizze soweit fertig und beschäftigen uns jetzt eingehend mit den zu planenden Maßnahmen innerhalb des Projektes, erklärt Oliver Hofmann, Koordinator des Projekts Kommune Inklusiv in Schneverdingen. lokalsport Heute Heidekreisderby Handball-Damen: TSV Wietzendorf trifft zu Hause auf HSG Heidmark II HEIDEKREIS (tke). Im einzigen Heidekreisderby der Landesliga- Hinrunde treffen die Handball-Damen des TSV Wietzendorf am heutigen Sonntag ab 14 Uhr vor heimischer Kulisse auf die HSG Heidmark II. Beide Teams sind denkbar schlecht aus den Startlöchern gekommen, kassierten ausnahmslos Niederlagen und liegen Kopf an Kopf am Tabellenende. Die bisherigen Ergebnisse sprechen jedoch für die Gastgeberinnen, die mit 0:6-Zählern zwar Letzter sind, jedoch bereits gegen die drei Topteams der Klasse antreten mußten. Bei der Heimniederlage gegen die Garßener Reserve verkaufte sich die Mannschaft des Trainerduos Lars Eric und Malte Lütjens recht teuer und unterlag nur knapp. Die Heidmarker Reserve dagegen verlor zwei Heimspiele gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf deutlich und zeigte bisher noch kein Landesliganiveau. Daher dürften die Wietzendorfer Damen mit Vorteilen in dieses wegweisende Kellerduell gehen. Spannend dürfte werden, ob die Grün-Weißen erneut mit Feldspielerin Annelie Winkelmann als Torfrau ins Rennen gehen und diese permanent als siebte Angreiferin einsetzen, um durch ständige Überzahlsituationen zu klaren Torchancen zu kommen. In Arbeitsgruppen sollen jetzt die diese Maßnahmen besprochen werden, die im Rahmen des fünfjährigen Vorhabens umgesetzt werden sollen. Wir haben uns da schon unsere Gedanken gemacht, ob diese aber Sinn machen, sollte nun in den Arbeitsgruppen beraten und entschieden werden. Alle Schneverdingerinnen und Schneverdinger sind eingeladen sich an den Arbeitsgruppentreffen zu beteiligen. Am kommenden Donnerstag, dem 19. Oktober, trifft sich um 19 Uhr die Arbeitsgruppe 2 mit dem Handlungsfeld Arbeit, bezogen auf die Zielgruppen Menschen mit Behinderung sowie Geflüchtete und Migranten im Sitzungszimmer des Schneverdinger Rathauses. Das Handlungsfeld Inklusionsbewußtsein - Schneverdingen für alle beleuchtet Arbeitsgruppe 1 am Dienstag, dem 24. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Im Gegensatz zum HVN-Pokalwettbewerb der Herren finden im Damenbereich in der zweiten Runde ausschließlich Turnierspieltage statt. Die Handballerinnen der HSG Heidmark sind heute in Wietze gefordert und treffen ab 13 Uhr zunächst auf die Gastgeberinnen. Der Landesligist verfügt über einen starken Rückraum, den es zu bremsen gilt. Insgesamt sollte das Team von Coach Lutz Siemsglüß jedoch stärker besetzt sein und diese Partie für sich entscheiden können. Das zweite Duell gegen den Landesliga-Spitzenreiter SV Altencelle, das um Uhr angepfiffen wird, dürfte deutlich schwieriger werden, denn das SVA-Team hat in der ersten Runde mit dem TuS Bergen bereits einen Oberligisten aus dem Wettbewerb geworfen. Zum Abschluß steht dann die Begegnung mit dem Staffelrivalen MTV Tostedt ab Uhr auf dem Programm. Die beiden Mannschaften standen sich erst vor wenigen Tagen im Punktspiel gegenüber, das die Heidmarkerinnen mit 36:27 klar für sich entschieden. Insofern sollte die Südkreisvertretung auch hier gute Erfolgsaussichten besitzen und ihrer Favoritenrolle in der Gruppe auch gerecht werden können. Am Donnerstag, dem 26. Oktober, geht es um Uhr im Ratssaal mit der Arbeitsgruppe 4 um das Handlungsfeld Bildung, bei dem die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in den Regelschulalltag im Fokus steht. Zu guter Letzt trifft sich die Arbeitsgruppe 3 Freizeit mit den Zielgruppen Ältere Menschen und Menschen mit Behinderung am Mittwoch, dem 1. November, um 19 Uhr im Sitzungszimmer. Zu allen Treffen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Koordinatoren bitten um vorherige Anmeldung unter der Rufnummer (05193) oder per E- Mail an oliver.hofmann@lebenshilfesoltau.de. SCHNEVERDINGEN. Am 11. März stehen in der gesamten Landeskirche Hannovers Kirchenvorstandswahlen auf dem Programm. Deshalb haben sich Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher am Rande des Kirchenkreistags in Schneverdingen zusammengefunden, um die erste Phase dieser Wahl einzuleiten. In diesem ersten Schritt müssen die Kirchenvorstände der einzelnen Kirchengemeinden sich auf die Suche nach neuen Kandidatinnen und Kandidaten machen, erläutert Superintendentin Susanne Briese. Eine Möglichkeit dazu ist, eine Findungskommission zu bilden. Diese Gruppe sollte sich aus Personen zusammensetzen, die gerade nicht dem Kirchenvorstand angehören, die sich aber gut im Ort auskennen und eine gute Mischung der Gemeinde repräsentieren, sagt die Die Handball-Damen des TSV Wietzendorf (am Ball: Rieke Winkelmann) wollen im heutigen Landesliga-Kreis derby gegen die HSG Heidmark II ihren ersten Saisonsieg landen. Theologin, die Beispiele kennt, wo solche Gremien sehr erfolgreich gearbeitet haben. Diese Menschen aus dem Ort haben oft einen anderen Blick auf die Kirchengemeinde. Die Mitglieder der Findungskommission können sich beispielsweise das Wählerverzeichnis vornehmen und nach interessanten Namen durchsehen. Dabei sollten sie auf eine Mischung aus unterschiedlichen Generationen, unterschiedlichen Berufen und Geschlechtern achten. Aus diesem Gremium heraus könnten dann auch erste Gespräche geführt werden. Letztendlich legt die Findungskommission dem Kirchenvorstand eine Liste mit Vorschlägen vor. Die Arbeit des Kirchenvorstands ist sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich. Es ist das von der Gemeinde gewählte Leitungsgremium und trägt zusammen mit dem Pfarramt insbesondere die Verantwortung für Finanzen, Gebäude und Grundstücke. Als Arbeitgeber hat der Kirchenvorstand darüber hinaus die Dienstaufsicht für die in der Gemeinde angestellten Mitarbeiter. Schließlich ist das Gremium auch mitverantwortlich für den Gottesdienst und die Konfirmandenarbeit. Die evangelische Kirche lebt davon, daß Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Deshalb soll sich niemand wundern, wenn er in den nächsten Tagen oder Wochen angesprochen wird, erläutert Briese. Sie bittet darum, die Anfrage sehr genau zu prüfen und nicht gleich nein zu sagen, denn: Es ist ein Vertrauensamt, das Raum für neue Möglichkeiten und für Ungewöhnliches schaffen kann. Und es macht - bei aller Arbeit - auch Spaß. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus dem Kirchenkreis Rotenburg eröffnen gemeinsam die erste Phase für die Wahlen im März Plätze belegt SOLTAU. Der niederdeutsche Abend unter dem Titel Gerd Spiekermann vertellt am Mittwoch, dem 18. Oktober, um Uhr in der Soltauer Bibliothek Waldmühle ist ausgebucht. Es stehen keine Plätz mehr zur Verfügung. Bilderbuchkino SOLTAU. Am Freitag, den 20. Oktober, lädt das Team der Soltauer Bibliothek Waldmühle wieder zum Bilderbuchkino ein. Gezeigt wird dann Der Wolf, der aus dem Buch fiel, eine Geschichte von Thierry Robbrecht mit Bildern von Grégoire Mabire. Und darum geht es: Der Wolf ist, Pardauz, aus dem Bilderbuch gepurzelt. Aber wie kommt er wieder zurück? Nach einigen Mißgeschicken Luther zum Lachen Fabian Vogt in Schneverdingen zu Gast SCHNEVERDINGEN. Luther für die Lachmuskeln gibt es am kommenden Samstag in Schneverdingen: Zum Ende des Jubiläumsjahres konnte der Schneverdinger Förderkreis Lebendige Gemeinde den Theologen, Kabarettisten und Autor Fabian Vogt für die Heideblütenstadt gewinnen und lädt ein: Am Samstag, den 21. Oktober, um Uhr liest Vogt in der Schneverdinger Peterund-Paul-Kirche aus seinem Buch Wenn Engel lachen - Die Liebesgeschichte der Katharina von Bora. Verliebt haben sie sich erst auf den tausendsten Blick - und wurden damit ganz unverhofft zu einem der berühmtesten Paare der Weltgeschichte: Martin Luther und Katharina von Bora. Ihre besondere Verbindung mitten in der turbulentesten Phase der Reformation: Das ist der Stoff, den Fabian Vogt sich zu eigenen gemacht hat. Die aus dem Kloster geflüchtete Nonne ist für ihre Zeit und Situation unglaublich emanzipiert und eigenwillig - sie hadert, hinterfragt und läßt sich nicht den Mund verbieten. Vogt erzählt temporeich, spannend und sehr humorvoll davon, daß Luthers Heirat mit Katharina alles andere war als nur Privatangelegenheit. Luthers Liebe wurde vielmehr zu einem Politikum, denn er widersetzte sich damit offen dem Papst. Eine wunderbare Liebesgeschichte - in der es nicht nur um große Gefühle kann er sich in ein neues Buch retten. Dort trifft er auf ein Mädchen im roten Umhang, das bitterlich weint: Wo ist bloß der Wolf aus ihrer Geschichte geblieben? Wie das Durcheinander ausgeht, wird noch nicht verraten. Eingeladen zum Bilderbuchkino sind interessierte Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt ist frei, Beginn um Uhr. Weitere Infos gibt es in der Bibliothek Waldmühle, Ruf (05191) Fabian Vogt liest in Schneverdingen aus seinem Buch Wenn Engel lachen - Die Liebesgeschichte der Katharina von Bora. geht, sondern auch um die Zukunft der Kirche. Für den musikalischen Rahmensorgt Hiroko Tsutsui-Fitschen: Die Kirchenmusikerin hat mit ihren Flötisten extra ein paar Stücke eingeübt, die zu Thema und Zeitgeschichte der Lesung passen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei - Spenden sind erwünscht. In der Programmpause und im Anschluß an die Lesung gibt es Gelegenheit für Begegnung und Gespräch bei einem Glas Wasser oder Wein.

7 heide kurier 7 Live-Musik am Wochenende SOLTAU. Zwei ältere Herren und ein Youngster aus Achim und Soltau - mit Saxophon, Baß und Gitarre eine eher ungewöhnliche, filigrane Formation: Seit acht Jahren interpretieren Volker Kemlein (Tenor Sax) und Martin Swain (Baß) melodiöse Standards als Swing, Ballade oder Latin im alten Ton, Gitarrist Jan Tucholke reichert das Ganze bluesig an. Zu erleben gibt es das Trio AchSo mit seinem Tafeljazz am kommenden Freitag, dem 20. Oktober, in der Musikkneipe Hagen 5 in Soltau. Einen Tag später, am Samstag, dem 21. Oktober, stehen dann die Old Pedal Singer auf der Bühne: Ruth Stakemann (Uilleann Pipe, Tin Whistles, Gesang), Holger Hendel (Gitarren und Ukulele), Doris Blackstein (Akkordeon, Geige, Gesang) und Volker David (Percussion, Mundharmonika, Gesang) spielen Stücke aus ihrem aktuellen Programm. Dazu gehören traditionelle und zeitgenössische Jigs und Reels, außerdem Lieder aus Irland und Schottland, die von Abschieden handeln, von Wiederkehr, Verlust, Sehnsucht, vom Streit und von der Liebe. Die Musikveranstaltungen im Hagen 5 beginnen jeweils um Uhr bei freiem Eintritt. Infos für Generation 50plus Der ehrenamtliche Arbeitskreis Demografie in Wietzendorf lädt alle Interessierten zur neunten Informationsveranstaltung 50plus am Donnerstag, dem 19. Oktober um 19 Uhr auf den Peetshof ein. Deutschland altert - auch in Wietzendorf. Mit den Auswirkungen beschäftigt sich der Arbeitskreis seit einigen Jahren ganz intensiv. Diesmal möchte er über folgende Themen informieren: Der Arzt Wolfgang Schulz von der Gemeinschaftspraxis Bergen-Sülze eröffnet den Reigen mit dem Thema Ernährung im Alter. Es folgt Schuldenberater Alexander Bach. Nach seiner Aussage ist jeder Zehnte in der Klemme; Bach berichtet über aktive Unterstützung durch die Schuldnerberatung Lüneburger Heide. Eine kleine aktive Unterbrechung bietet dann Sabine Euhus mit Tanzen im Sitzen an. Matthias und Beate Hestermann erläutern ihr gesundes und abwechslungsreiches Essen in der Schulmensa der Wietzendorfer Schule und was man davon lernen kann. Der Arbeitskreis möchte dann gern wissen, was den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Wietzendorf fehlt und welche Themen in den nächsten Veranstaltungen von Interesse wären. Gespräche bei einem gesunden Imbiß beschließen den abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist frei. Das Foto zeigt die Teilnehmer der achten Veranstaltung. Aschenputtel als Musical Das Theater Liberi gastiert mit Aschenputtel - das Musical in Soltau. Der Vorhang hebt sich am Samstag, den 4. November, um 15 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Dann können Kinder und Kindgebliebene ab vier Jahren in ein Märchenland voller Zauber reisen, begleitet von einer großen Portion Romantik und viel Humor. Die brave Aschenputtel läßt sich nicht unterkriegen, in ihrer Gutmütigkeit und mit ihrem reinen Herzen bleibt sie unerschütterlich, erträgt die fortwährenden Demütigungen der Stiefmutter und hält an ihrem Traum vom Glück fest... Das Abenteuer wird untermalt mit Musical-Melodien der Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker. Neben Freude und Heiterkeit wollen wir auch wichtige Werte vermitteln, betont Hauptdarstellerin Lena Conzendorf. In der unterhaltsamen Adaption des Autors Helge Fedder gibt es eine Stiefmutter, die nur auf den allerersten Blick als hysterische Zicke daherkommt, einen König mit Hip-Hop- Genen, der über ein Reich der Spaßvögel herrscht und eine Taube, hinter der sich die fabelhafte Fee verbirgt. Und natürlich die Protagonistin: Eine moderne Cinderella, die die Zuschauer lehrt, daß es in der Liebe nicht um Oberflächlichkeiten geht. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline Kinder von drei bis 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Breidings Garten: Kalender Der neue Kalender mit Motiven aus Breidings Garten (hier die Villa) ist fertig. Nur wenige hundert Meter von Soltaus Zentrum entfernt, erstreckt sich auf rund zehn Hektar ein historischer Großer Garten, der in seiner Vielfalt nach Meinung von Experten in ganz Niedersachsen einzigartig ist. Wald- und Moorflächen, Streuobstwiesen, Zierteiche und ein englischer Landschaftspark mit einer künstlichen Ruine ergeben ein Gesamt- Naturkunstwerk, das als Ensemble unter Denkmalschutz steht und größere Biotope einschließt. Zu allen Jahreszeiten bietet der Garten bezaubernde, vielfarbige Naturschauspiele: Im April läuten tausende von verwilderten Narzissen den Frühling ein, im Mai bieten die blühenden Rhododendren ein farbenfrohes Naturschauspiel, im Herbst zeigt sich die große Blutbuche in ihrem rot-kupfernen Blätterkleid, und im Winter erwartet den Besucher eine weiße Märchenwelt. All diese Momente zeigt der Kalender für das Jahr 2018 wieder in seiner ganzen Schönheit. Das Druckwerk gibt es in den Soltauer Buchhandlungen Hornbostel und Schütte, in der Soltau-Touristik sowie in der Buchhandlung Vielseitig in Schneverdingen und der Buchhandlung Pollmann in Munster. Frauenchor SOLTAU. Der Frauenchor Soltau trifft sich zur nächsten Chorprobe am Montag, den 16. Oktober um Uhr im Gymnasium. Interessierte erhalten nähere Informationen bei Brigitte Scholz, Ruf (05191) Neuer Ort SOLTAU. Die Veranstalter weisen darauf hin, daß sich der Ort für das Konzert mit Sarah Straub in Soltau am heutigen Sonntag geändert hat: Statt in der Aula des Gymnasiums tritt Straub nun in der Bibliothek Waldmühle auf. Außerdem verschiebt sich der Beginn von 19 Uhr leicht nach hinten, auf Uhr. Korpsabend MUNSTER. Am Freitag, den 27. Oktober, lädt das Grüne Korps in Munster zu einem Korpsabend ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Kantine Meyer. Alle Schützen des Grünen Korps sind in Begleitung eingeladen. Anmeldung sind beim Korpsführer Andreas Rudat, a-rudat@online.de, Ruf (05192) 5892, bis zum 20. Oktober möglich. Ausschuß WIETZENDORF. Die nächste öffentliche Sitzung des Wietzendorfer Ausschusses für Soziales, Jugend und Sport ist am 23. Oktober um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Seminar SOLTAU. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis bietet in Kooperation mit der VHS Heidekreis ein kostenpflichtiges Seminar zum Thema Sitzungen und Meetings effizient gestalten und leiten an: Am Mittwoch, dem 25. Oktober, von 8.30 bis 16 Uhr in der VHS in Soltau, Rosenstraße 14. Anmeldeschluß ist der 17. Oktober, Infos unter (05191) Mitarbeiter aus ÜBV Betrieben bekommen Ermäßigung. Taizé-Andacht HERMANNSBURG. Einen meditativen Ausklang des Wochenendes bietet die Taizé-Andacht in Hermannsburg am 22. Oktober um 19 Uhr in der Kleinen Kreuzkirche. Die rund 40minütige Andacht bei Kerzenschein wird in der Tradition von Taizé mit Blick auf das Kreuz am Altar gefeiert. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, bei Bedarf ist die Kirche beheizt. Die Andachten gibt es einmal im Monat zwischen Herbst 2017 und Ostern Mittwochtreff SOLTAU. Alle Soltauer Senioren sind eingeladen zum Mittwochtreff der Luthergemeinde am 18. Oktober um 15 Uhr im Gemeindehaus. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken wird Tanzlehrerin Elke Detmers die Besucher mit Musik und viel Schwung in Bewegung bringen. anzeigenservice kraftfahrzeugmarkt Autogas Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) Laut Halbjahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes wiesen Autogas-Fahrzeuge (Liquefied Petroleum Gas, kurz LPG) in der ersten Jahreshälfte 2017 bei den Neuzulassungen ein Wachstum von 38,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus. Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Flüssiggas wird als Kraftstoff, für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Werkfoto: Unigas Keyless Keyless-Schließsysteme, die das schlüssellose Entsperren und Starten eines Pkw ermöglichen, gibt es auch bei Motorrädern. Ähnlich wie Autos mit diesem System sind auch Bikes mit Keyless-Schließfunktion eine leichte Beute für Diebe. Der ADAC hat Motorräder untersucht. Das verheerende Ergebnis: Bei allen Bikes lässt sich mit einem selbst gebauten Funkverstärker die Lenkung entriegeln, die Zündung einschalten und der Motor starten. Der Automobilclub rät Motorradfahrern daher, den Funkschlüssel innerhalb von Gebäuden nicht in der Nähe von Außentüren und Fenstern aufzubewahren. Zudem sollten sie das Bike beispielsweise durch Bremsscheibenschlösser zusätzlich sichern. Taschenlampe Wann wird eine Taschenlampe im Auto gebraucht? Meistens im Notfall: Es ist etwas passiert, es wird etwas gesucht und man braucht einen zuverlässigen Helfer. Die Akkus dieses Modells können über den 12-V-Zigarettenanzünder aufgeladen werden. Und nachhaltig ist diese Lösung ebenfalls. Ein extra Clou ist der starke Magnet in der Deckelkappe. Damit kann die Lampe an allem, was aus Metall ist aufgehangen werden. Werkfoto: Troika V B kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B) heide kurier Ihr Partner in Sachen Werbung! VW Golf Sportsvan JETZT 30% SPAREN 1,4 TSI BMT Marathon Edition EU-Sondermodell mit Navigationssystem EU-Neufahrzeug 92 kw (125 PS) Metallic-Lackierung Climatronic Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar Xenon-Scheinwerfer platzsparendes Reserverad Dachreling blank Reifendruckkontrollanzeige Vordersitze höhenverstellbar Radio-Navigationssystem Discover Media Lendenwirbelstützen vorn Ledermultifunktionslenkrad 4x Fensterheber elektrisch Licht- und Sichtpaket Scheiben ab B-Säule dunkel eingefärbt ABS, ESP, Airbags variables Ladebodenkonzept Mittelarmlehne vorn Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht Mobiltelefonvorbereitung Parkpilot (vorn und hinten) ergoactive Sitz mit Massagefunktion Sitzheizung vorn Tempomat LM-Räder 17-Zoll Dijon Herstelleranschlussgarantie 3 Jahre/ KM weitere Ausstattungen Dt. UPE: ,- EU-Preis: ,- Sie sparen:!!! ,- Verbrauch: Innerorts: 6,9 l/100 km; außerorts: 4,5 l/100 km; kombiniert: 5,4 l/100 km; CO2 125 g/km, Effizienzklasse B Abweichungen von der dt. Serienausstattung möglich immobilien 1- und 2-Zimmer-Appartements mit Einbauküche, teilw. Balkon, qm, ohne Kaution in Munster, Ahornweg. Tel oder: info.munster@online.de Schneverdingen, 2-Zi.-Whg. für Senioren, ca. 53 m 2, Balkon, mtl. 185, + NK, V: 242 kwh (m 2 a), Öl, Bj. 1974, von privat. Gratisprospekt: Tel Schneverdingen, 3+4-Zi.-Whg. ab ca. 73 m 2, Balkon, mtl. 254, + NK, V: 196 kwh (m 2 a), Öl, Bj. 1974, von privat. Gratisprospekt: Tel Zu vermieten 1 bis 3 Zi.-Wohnungen ab NK, von Privat. Lüneburg, Adendorf, Winsen/L., Reppenstedt, Schneverdingen, u.a. Balkon, Fahrstuhl, Garage. Gratisprospekt: Tel /

8 8 heide kurier Blutspende am Freitag HERMANNSBURG. Zur nächsten Blutspende lädt der DRK-Ortsverein Hermannsburg am kommenden Freitag, den 20. Oktober, ein: Von 16 bis 20 Uhr steht ein Team in der Grundschule im Lutterweg 18 bereit, möglichst viele Spender anzuzapfen und zu versorgen. Denn in Grippezeiten gibt es weniger Blutspenden - für die Notfallversorgung müssen aber immer genügend Blutkonserven verfügbar sein. Deutschlandweit werden täglich rund Blutspenden benötigt. Wer Blut spenden und damit helfen möchte, Leben zu retten, sollte seinen Ausweis (Personalausweis oder Führerschein) nicht vergessen. Seniorenfahrt NEUENKIRCHEN. Die Gemeinde Neuenkirchen lädt die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zu einer Seniorenfahrt durch die Gemeinde ein: Am Dienstag, dem 24. Oktober, um 14 Uhr. Treffen ist beim Parkplatz am Rathaus. Während der Fahrt werden verschiedene Objekte in der Gemeinde Neuenkirchen angesteuert, vorgestellt und erläutert. Unterwegs gibt es auch eine gemeinsame Kaffeetafel. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 20. Oktober erforderlich: im Rathaus, Zimmer 02, Telefon (05195) 94051, oder beim zuständigen Ortsbürgermeister beziehungsweise Ortsvorsteher. Freie Christengemeinde SOLTAU. Gott anders erleben als in einem klassischen Gottesdienst können Interessierte am 22. Oktober in der Freien Christengemeinde in Soltau, Bergstraße 20. Angeboten werden dazu halbstündlich neue Eindrücke mit einer Bilderausstellung nebst Erläuterung einer christlichen Soltauer Künstlerin, Klangkunst mit ungewöhnlichen Musikinstrumenten, eigenes akustisches Erleben mit dem Klangei, ein Poetry Slam, Frieden und Heilung im Gebet, geistliche Impulse sowie ein Metallharfengebet. Dazu gibt es Tee und Gebäck. Der Nachmittag der Sinne beginnt um 15 und endet gegen 18 Uhr. Ein Besuch ist jederzeit möglich und kostenlos. stellenmarkt Wir suchen zum Kraftfahrer (m/w) zur Beförderung von Überseecontainern. Es handelt sich hierbei um Tagestouren von Soltau nach Hamburg. Führerschein CE, C1E erforderlich. Bei Interesse bitte melden: Herr Conrad, Telefon SAMTGEMEINDE HOLLENSTEDT DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER Bei der Samtgemeinde Hollenstedt ist im Bereich Assistenz des Samtgemeindebürgermeisters/Interner Service zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine Vollzeitstelle als ausgebildete/r Verwaltungsfachangestellte/r zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Bereiche Betreuung des Ratsinformationssystems, Sitzungsdienst, Wahlen, Versicherungsangelegenheiten und Beschaffungen. Für die erfolgreiche Wahrnehmung der Aufgaben verfügen Sie über Organisationsgeschick, sind belastbar, flexibel und serviceorientiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Bewerben Sie sich! Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisablichtungen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis werden erbeten bis zum an die Samtgemeinde Hollenstedt, Interner Service Hauptstraße Hollenstedt Weitere Informationen erhalten Sie unter Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen! Mit 21 Ferienparkanlagen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland ist Center Parcs Marktführer im Segment Familienkurzurlaub. Center Parcs ist Teil der Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, dem Nr. 1 Ferienhausanbieter in Europa mit rund Wohneinheiten in über 340 Destinationen. Der Park Bispinger Heide ist mit über 90 ha Gesamtfläche, 669 Bungalows, 10 Hausbooten, 2 Baumhäusern und einem Hotel sowie mit diversen gastronomischen Betrieben, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Pool-Landschaft, Wellness- und Business Bereich der größte Ferienpark in Deutschland. Center Parcs Bispinger Heide sucht Mitarbeiter in Vollzeit oder Teilzeit (m/w) jeweils in folgenden Bereichen Einzelhandelskauffrau im Fashion Store (m/w) Teilzeit und 450 E-Basis Störungsmonteur (Elektroniker für Haus- und Gebäudetechnik oder Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungsbau und Lüftungstechnik) (m/w) Vollzeit Mitarbeiter im Cycle Center (m/w) Teilzeit Rettungsschwimmer Schwimmbad (m/w) Vollzeit Kosmetiker und Mitarbeiter Sauna (m/w) Vollzeit oder Teilzeit Sie sind flexibel, zuverlässig und arbeiten gerne im Team und mit Gästen? dann passen sie hervorragend in unser Team! Wir freuen und auf Ihre Bewerbung! Center Parcs Bungalowpark Bispingen GmbH Personalabteilung Herr Tim Sosnizka oder Frau Simone Lange Töpinger Straße Bispingen Telefon jobs.bispingerheide@groupepvcp.com Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Industriemechaniker(in)/ Maschinenschlosser(in) in Vollzeit Sie bringen mit: eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker(in)/ Maschinenschlosser(in) entsprechende Berufserfahrung selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Kenntnisse in den Bereichen Schweißtechnik, Hydraulik, Mechanik sowie Elektronik sind zwingend erforderlich Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: HARBORT GmbH & Co. KG z. Hd. Katja Martens Südring Schneverdingen (personal@harbort.de) Für unser Büro suchen wir eine Aushilfskraft ganztags, als Urlaubs- und Krankheitsvertretung, aus dem Raum Soltau oder nähere Umgebung. Telefon Heike-Dental-Labor-Soltau Nettes Team sucht zu sofort Raumpflegerin die umsichtig sowie erfahren ist und Freude an ihrem Job hat in Voll-/Teilzeit für Hotel in Munster. Telefonische Bewerbung unter Waldring Wistedt Für unseren Standort in Wistedt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in oder Konstrukteur/in Ihre Aufgaben: Erstellung von Schal- und Bewehrungsplänen Aufstellung von Positionsplänen Gelegentliches aufstellen von statischen Berechnungen CAD-Kenntnisse, mb-aec Software Kenntnisse wären von Vorteil, sind aber keine Bedingung. Wenn Sie Interesse haben, vielseitige Projekte zu bearbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter Der Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau sucht für die Ev.-luth. Kindertagesstätten in Soltau und Wietzendorf zum nächstmöglichen Termin staatlich anerkannte Erzieher/innen und staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistenten (m/w) in Teilzeit (zwischen 20 und 30 Wochenstunden) als Drittkräfte und Vertretungskräfte für Elementar- und Krippengruppen Für das Projekt Quik Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten (Elementargruppen) freuen wir uns auch über Bewerbungen von qualifizierten Kräften, die die Aufnahmevoraussetzungen für den Einstieg in die Klasse 2 der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz erfüllen. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD-Sue. Wir wünschen uns, dass Sie Suche Ergotherapeut/in mit neurologischen Kenntnissen, in Visselhövede. Führerschein erforderlich. Telefon Fleischerfachgeschäft QUALITÄT AUS EIGENER HERSTELLUNG Soltau Quergasse Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort oder später eine/n Fleischereiverkäufer/in in Voll- oder Teilzeit. sich mit dem religionspädagogischen Ansatz identifizieren können ein wertschätzendes Bild vom Kind haben verantwortungsbewusst und teamfähig sind Freude an der Arbeit mit Kindern haben Aufgeschlossenheit und Kreativität für projektorientiertes Arbeiten mitbringen eine Person mit Herz und Verstand sind. Die Zugehörigkeit zu einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Sie! Ihre schriftliche Bewerbung erwarten wir (gerne mit Foto) bis zum an: Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau Pädagogische Leitung Gabriele Schulz Rühberg Soltau Telefon gabriele.schulz@evlka.de heide kurier Ihr Partner in Sachen Werbung! Wir bieten: zusätzlichen Urlaub Sachbezug Altersvorsorge Kindergartenzuschuss Organisationszeiten Weihnachtsgeld Erholungsbeihilfe Betriebssport Betriebliche Weiterbildung sowie ein super nettes Team Wir brauchen Verstärkung und suchen eine Aushilfe m/w auf 450,- E Basis für die Wochenenden/Feiertage. Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: ESSO-Station A. Stecknitz Wilhelmstraße Soltau oder per Mail: andy.stecknitz@t-online.de Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Betriebshandwerker(in) in Vollzeit Ihre Aufgaben: Instandhaltung der Betriebsgebäude, des Betriebsgeländes und der Betriebsausstattung Durchführung von Kontrollen im Wareneingang, in der Fertigung und im Warenausgang Durchführung von Umbaumaßnahmen Sie bringen mit: eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Maler, Trockenbau, Schreiner, Sanitär, Fliesen, Gartenarbeiten selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: HARBORT GmbH & Co. KG z. Hd. Katja Martens Südring Schneverdingen (personal@harbort.de) Pflegewohnstift Munster Als privater Träger eines Pflegeheimes mit 80 Pflegeplätzen und 13 Stiftswohnunngen suchen wir für unseren Hauswirtschaftsbereich ab sofort mit 15 bis 20 Wochenstunden einen engagierten Mitarbeiter (m/w) im Hauswirtschaftsbereich Wir erwarten: Engagement, Kontaktfähigkeit, Verständnis und Einfühlungsvermögen für ältere und pflegebedürftige Menschen, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und gepflegtes Äußeres. Wir bieten: ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohem Maß an Verantwortung und Selbständigkeit, aktive Mitgestaltung der Einrichtungskonzeption, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 13 Monatsgehälter. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: CMS Dienstleistungen GmbH Wohnstift Munster Am Hanloh Munster

9 heide kurier 9 stellenmarkt Der DRK-Ortsverein Munster e. V. sucht für seine Kindertagesstätte am Osterberg zum 01. Dezember 2017 einen Sozialassistenten/Erzieher (m/w) als Zweitkraft für die Halbtagskrippe. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden, die täglich vormittags zu leisten sind. Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe S 3 des TVöD. Nähere Einzelheiten erhalten Sie bei der Leitung der Kindertagesstätte, Frau Petermichl, unter der Tel.-Nr / Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05. November 2017 direkt an die DRK-Kindertagesstätte Osterberg, Dr.-Hermann- Marcks-Str. 15 in Munster, z. Hd. Frau Petermichl. Ahrens Marktstraße Schneverdingen Wir brauchen Verstärkung und suchen für unsere Käse-Bedientheke eine / n Verkäufer / in in Voll- oder Teilzeit. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zu Händen Herrn Markus Ahrens, gerne auch per an info@edeka-ahrens.de Supermarkt Getränkemarkt Partyservice Telefon Die Bäckerei Schlumbohm Der frische Bäcker" besteht mittlerweile seit 1830 und ist rund um Neuenkirchen mit 16 Filialen im Heidekreis vertreten. Unser Büro-Team braucht Verstärkung, deshalb suchen wir Sie als freundliche/n, engagierte/n Bürokauffrau/-kaufmann per sofort oder später in Teilzeit. Sehr gute Computerkenntnisse setzen wir voraus. Arbeitszeit: Halbtags sowie samstags im Wechsel. Aufgabengebiet und Arbeitszeitgestaltung besprechen wir gern in einem persönlichen Gespräch. Bewerbung mit Lebenslauf und Foto senden Sie bitte an: Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Neuenkirchen Telefon Fax info@baeckerei-schlumbohm.de Die Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG ist ein modernes Unternehmen im Gebiet der Stadt Soltau. Wir bieten intelligente Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Wärme, Trinkwasser und Abwasserreinigung. Daneben betreiben wir eine Breitbandinfrastruktur und mit der Soltau Therme eines der attraktivsten Freizeitbäder Norddeutschlands. Dieses Aufgabenspektrum lösen wir mit 106 hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in mit dem Ausbildungsabschluss Energieanlagenelektroniker/in oder Elektroinstallateur/in Ihre Aufgaben: - Bau und Montage von Anlagen der Stromversorgung (Nieder- und Mittelspannung) - Durchführung von Instandsetzungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten - Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach eingehender Einarbeitung Ihr Profil: - abgeschlossene Berufsausbildung als Energieanlagenlektroniker/in, Netzmonteur/in oder Elektroinstallateur/in - Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Führerschein Klasse B/BE - MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word) Wir bieten: - eine umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet - verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-V - eine betriebliche Altersversorgung über die VBL Wir erwarten von Ihnen die Bereitschaft, nach der Einarbeitung Ihren Wohnsitz im Raum Soltau zu nehmen. Die Stadt Soltau mit rund Einwohnern bietet Ihnen ein attraktives Wohnumfeld im Städtedreieck Hamburg-Hannover-Bremen. Alle Schulformen sind am Ort vorhanden. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter www. sw-soltau.de. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum an die Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG - Personalabteilung -, Weinberg 46, Soltau. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Servicekraft in TZ, ca. 25 Std./Woche sowie eine Servicekraft auf 450,- E, gerne auch Schüler/in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bornemannstraße Soltau Telefon Kraftfahrer FS-Klasse C1 oder alt 3, für 7,5t LKW gesucht. 5 Tage Woche von Uhr, eigener PKW, Fahrerkarte und Module sind Voraussetzung. Einsatzort Depot Bomlitz. Telefon und Kraftfahrer gesucht FS-Klasse CE (II), Code 95. Obenauf Transport & Logistik ( ) Wir suchen zu sofort Paketzusteller/innen mit Führerschein Klasse B für feste Touren im Raum Verden/Langwedel in Festanstellung. Einsatzort Depot Bomlitz. Telefon und Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit 34a GewO dringend für ein Objekt in Bad Fallingbostel gesucht. Tarif Sicherheitsgewerbe Niedersachsen + Objektzulage, Wechselschicht Tag und Nachtschichten, zwingend notwendig sind Erfahrungen im Sicherheitsdienst. Bewerbung mit Bild (Kundenvorgabe) bitte an heiko.kaden@wisag.de S REINIGUNGSKRAFT für 1x wöchentliche Treppenhausreinigung in Bispingen gesucht. Bei Interesse bitte Info an service@xicuba.com Außendienstmitarbeiter m/w für den Geschäftskundenbereich gesucht. Info über M. Kulmann, Telefon Zum nächstmöglichen Termin suchen wir engagierte Farm-Mitarbeiter m/w Vollzeit für interessante und vielfältige Tätigkeiten in unserer Puten- Legefarm in Huckenrieth in der Gemeinde Soltau sowie in unserer Aufzuchtfarm in der Gemeinde Schneverdingen. Voraussetzungen: Vorzugsweise Ausbildung als Tierwirt/in, auch Quereinsteiger möglich Freude am Umgang mit dem Tier Kenntnisse im PC-Bereich Technisches Verständnis Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten Ein von Wertschätzung und Unterstützung geprägtes Betriebsklima Eine angemesse Vergütung sowie ein Prämiensystem und attraktive Sozialleistungen Eine umfangreiche Einarbeitung Warengutschein im Wert von 44,00 Euro monatlich Wir freuen uns auf flexible und zuverlässige neue Teammitglieder. Bewerbung an: Mitarb. für Verkauf TZ 15 Std./W. und 450 a n. Schneverd. ges. Tel (Mo. - Fr.) Reinigungskräfte gesucht, Ort: Soltau, Hubenkamp, AZ: Di. + Fr. ab 8 Uhr, 450 E Basis. Bewerbung auf oder telefonisch unter Für Botenfahrten suchen wir eine/n flexiblen Aushilfsfahrer/in auf Minijob-Basis. Telefon Heike-Dental-Labor-GmbH Wir suchen zu sofort Mitarbeiter/ innen zur Unterhaltsreinigung auf geringfügiger Basis bis 450,00 Euro oder innerhalb der Gleitzone bis 850,00 Euro. Arbeitsort: Bispingen und Hützel. Bezahlung nach dem Gebäudereinigertarif, derzeit EUR 10,00/Std. und an Sonn- und Feiertagen Zuschläge in Höhe von 75 %. Bei Interesse oder Fragen einfach anrufen: Fonville GmbH, Bispingen, Tel Fahrer/innen in Voll-/Teilzeit oder Aushilfe für Tag- und Nachtschicht in Soltau + Bispingen gesucht. Funktaxi Rathje Bispingen Vor den Höfen 4a Mitarbeiter/in gesucht Vollzeit/Teilzeit Servicekräfte Küchenhilfe Reinigung Snow Dome Bispingen Horstfeldweg 9 ulrike.prigge@snow-dome.de KOMMEN SIE AUF UNSERE FARM! flexible Aushilfen m/w im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung BARGMANN PUTENZUCHT GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Cord Bargmann Huckenrieth Soltau-Wolterdingen Tel Fax Wir suchen ab sofort eine Wohnbereichsleitung m/w, in Voll- oder Teilzeit Wenn Sie gerne in einem motivierten Team und in einem familiengeführten expandierenden Unternehmen arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen: ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbständigkeit angenehme Arbeitsbedingungen Fort- und Weiterbildungsangebote ein qualifikationsbezogenes Gehalt eine zusätzliche Altersversorgung Weitere Informationen erhalten Sie auf CMS Pflegewohnstift Munster Michael Bartos Am Hanloh Munster Tel.: / cms-munster@cms-verbund.de Die Finnjark GmbH - seit 1965 aktiv im Bereich gewerblicher Saunen - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Werk in Bispingen eine/n technische/n Kauffrau/-mann oder einen technischen Zeichner (m/w) in Teil- oder Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet die Auftragsbearbeitung, technische Kundenbetreuung, Unterstützung der Produktionsverwaltung, Anfertigung von technischen Zeichnungen und vieles mehr. Sie bringen technisches Grundverständnis, Belastbarkeit und Pragmatismus mit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Finnjark GmbH Herrn Björn Wulf, Spaldingstraße 110, Hamburg oder per an bewerbung@finnjark.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Mitarbeiter (m/w) auf Minijobbasis für unsere Rezeption (2-Schichtsystem) Du - sorgst dafür, dass jeder Gast, der sich bei uns aufhält, diesen Aufenthalt in einer angenehmen Erinnerung behält - repräsentierst unsere Erlebniswelt - behältst den Überblick und bleibst auch dann ruhig, falls es einmal hektischer werden sollte - hast höfliche Umgangsformen und Freude an der Kommunikation mit anderen Menschen Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: ulrike.prigge@snow-dome.de Skihallen Service GmbH, Horstfeldweg 9, Bispingen Telefon BEWIRB DICH UND STARTE FRISCH DURCH! ALLE WEITEREN JOB-INFOS FINDET IHR UNTER: - WERDE JETZT TEIL UNSERES TEAMS - DER-LECKER-BAECKER.DE /LECKERBAECKER GERN AUCH UNTER

10 10 heide kurier Verlagssonderveröffentlichung Alpin-Symbol jetzt Winterreifen-Standard kehrsmitteln durchgeführt werden kann. Ist das nicht der Fall, schreibt der Gesetzgeber maximal Tempo 50 und einen Sicherheitsabstand von mindestens der Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit vor. Die einen lassen ihre eingelagerten Winterreifen im Oktober aufziehen, die anderen kaufen sie noch. Was viele nicht wissen: Seit Juni gelten verschärfte Regeln für die Winterreifenpflicht. Damit sorgt in frostigen Zeiten erstmals ein Qualitätssiegel, dass Winterreifen nach einheitlichen und strengen Kriterien geprüft werden. Keine Panik: Es gibt Übergangsfristen. Autos dürfen bei winterlichen Verhältnissen nur noch mit Reifen rollen, die das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Flanke tragen. Dafür müssen Reifenhersteller dem Kraftfahrtbundesamt oder anderen Typgenehmigungsbehörden durch Tests nachweisen, dass die Winter- oder Ganzjahresreifen besondere Anforderungen beispielsweise an Traktion, Brems- oder Beschleunigungsverhalten auf Schnee erfüllen. Die Kennzeichnung M+S (Matsch+Schnee) allein reicht nicht mehr aus. Gleichzeitig setzt der Gesetzgeber eine Übergangsfrist: M + S-Reifen, die bis 31. Dezember 2017 hergestellt werden, dürfen noch bis 31. Oktober 2024 rollen. Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Meisterbetrieb Klein Harler Str. 8 Kroge Tel / Fax / 4 48 Wir machen, dass es fährt. Seit Juni gelten verschärfte Regeln für die Winterreifenpflicht. Ein Qualitätssiegel zeigt, dass Winterreifen nach einheitlichen und strengen Kriterien geprüft werden. Foto: ProMotor/Michelin Erstmals wird bei Verstoß gegen die Winterreifenpflicht nicht nur der Fahrer, sondern auch der Fahrzeughalter zur Verantwortung gezogen. Lässt er bei winterlichen Verhältnissen die Fahrt ohne Winterreifen zu oder ordnet sie an, droht ihm ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg Ausgenommen von der Regelung sind Fahrzeuge wie beispielsweise Motorräder und motorisierte Krankenfahrstühle, für die es keine Winterreifen gibt. Deren Besitzer müssen aber sorgfältig prüfen, ob die Fahrt nicht mit anderen Ver- Reifen Gruhn Soltau Celler Straße 61 Telefon Schneverdingen Am Vogelsang 14 Telefon Hermannsburg Müdener Straße Telefon Attraktive Angebote unter RIGGERS Lise-Meitner-Straße Munster Telefon Mail: Stephan@paul-com.de plaschka Soltauer Straße Munster Tel Fax kontakt@riggers.autoprofi.de OPELSERVICE plaschka Plaschka Munster GmbH & Co. KG Autohaus Winkelmann GmbH Wagnerstraße Munster Telefon Soltau Lüneburger Straße 74 Telefon Mo. - Fr Uhr Sa Uhr KFZ-Meisterbetrieb Tödter Inh. Florian Tödter e. K. Reparaturen aller Fabrikate Bispingen-Hützel Steinbecker Straße 66 Telefon / Wagnerstraße Munster Telefon Soltau Lüneburger Straße Telefon Mo. - Fr Uhr Sa Uhr MARTIN BROCKMANN SOLTAU-HARBER GMBH HEIDBERG 2 TELEFON ( ) Reifenwechsel & Einlagerung aller Fabrikate Bispingen-Behringen Telefon ( ) Schneverdingen Alt-Benninghöfener Weg 2c Telefon ( ) Spezialisiert auf Renault- und BMW-Fahrzeuge Autohaus Zahrte GmbH Wagnerstraße Munster 05192/ Fax Volkswagen Nutzfahrzeuge plaschka Plaschka Munster GmbH & Co. KG Wagnerstraße Munster Telefon Autohaus Jahre Wagnerstr Fax Fax Wagnerstr Munster Munster Tel. Tel // Bargmann KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Haverbecker Straße Behringen Telefon SERVICE Vertragshändler Autohaus Buchholz Soltau, Celler Straße ( ) Fax Spezialisiert Spezialisiert auf auf BMW-Fahrzeuge BMW-Fahrzeuge Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbh Nutzfahrzeuge Transporter Sicher durch den Winter Autohaus Autohaus Plaschka Munster GmbH & Co. KG NUTZFAHRZEUGE GmbH GmbH GmbH Das ist neu: Das bleibt: In Deutschland gibt es keine allgemeine, sondern eine situative Winterreifenpflicht. Das heißt laut Paragraph 2 der Straßenverkehrs-Ordnung: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Winter- oder Ganzjahresreifen aufgezogen werden. Das gilt auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge. Gesetzlich vorgeschrieben bleibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Verkehrssicherheitsexperten empfehlen jedoch mindestens 4 Millimeter. Fahrer, die bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen erwischt werden, riskieren einen Punkt in Flensburg und 60 Euro Bußgeld. Bei Behinderung erhöht sich die Geldstrafe auf 80 Euro. Wer mit Sommerreifen witterungsbedingt einen Unfall verursacht, muss damit rechnen, dass die Kaskoversicherung die Leistung anteilig kürzt. Den Schaden des Unfallopfers übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung in voller Höhe. DIE MEHRMARKENWERKSTATT FÜR PKW, GELÄNDEWAGEN, TRANSPORTER, LKW, ANHÄNGER UND AUFLIEGER Bahnhofstraße 21 Wietzendorf Telefon j.otte@kfz-otte.de plaschka Nutzfahrzeuge Winkelmann Plaschka Munster GmbH & Co. KG Automobil-Handelsgesellschaft mbh Wagnerstraße Munster Telefon Soltau Lüneburger Straße Telefon Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

11 heide kurier 11 lokalsport TVJ-Karateka erfolgreich Internationale Harzmeisterschaft: Bronze für Schneverdinger Sportler SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdinger Karateka erreichten kürzlich acht Plazierungen auf der 6. Internationalen Harzmeisterschaft des Deutschen Karate-Verbands in Ilsenburg. Die Sportler des TV Jahn nutzten das Turnier mit 580 Nennungen als Bewährungsprobe auf diesem Wettkampfniveau und als Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse. In der Disziplin Kata erreichte Antje Diller- Wolff über die Trostrunde einen guten dritten Platz bei den Damen Ü40. Zwei weitere Bronzemedaillen für den TV Jahn gingen an Simon Krahn (Jungen U16 bis 5. Kyu) und an Trainer Colin De Silva bei den Herren Ü30. Das erfolgreiche Karate-Team des TV Jahn Schneverdingen. Letzes Pokalspiel Elektronik Dartclub personell im Aufwind MUNSTER. Für das A-Team des Elektronik Dartclub - All Star Team stand das vorerst letzte Pokalspiel in der Spieleprofi-Dartliga auf dem Plan. Nachdem sich das B-Team zuvor bereits überraschend aus dem Wettbewerb herausgespielt hatte, mußte sich das A-Team dem starken Team der Vikings stellen. Auch dieses Spiel ging sehr knapp verloren. Alle Spieler des A- und B-Teams zeigten jedoch, daß sie auf einem guten Weg sind und in der Liga auch weiterhin bestehen werden. Als schönen Erfolg können wir feststellen, daß wir es ohne große Mühen geschafft haben, zwei Teams zu stellen. Der Zulauf an neuen Spielern hält weiter an und so sind wir zuversichtlich, in der kommenden Saison auch im Ligabetrieb mit einer zweiten Mannschaft starten zu können, betonte der Vorsitzende Peter Sammrey. Peter Sammrey. In der Liga steht das All-Star- Team zur Zeit auf einem gefestigten vierten Tabellenplatz, den es zu halten und möglichst zu verbessern gilt. Das Zeug für einen besseren Tabellenplatz hat das Team, entscheidende Details bei der Technik müssen noch verbessert werden und dann können die Gegner kommen, so Sammrey. Aber ich bin mir sicher, daß der Kapitän Dietmar Olsen Lang das Team in die Richtige Richtung steuern wird. Er hat die Erfahrung und auch das Wissen, Defizite auszumerzen. Sammrey hatte auch weitere Neuigkeiten zum Team: Zum einen können wir aller Voraussicht nach ein zweites Team in der kommenden Saison aufstellen. Der Mitgliederzuwachs hält an und das soll auch so bleiben. Dafür wollen wir arbeiten. Zum anderen habe der Verein grünes Licht von der Leitung des Soldatenheims Oase - Zum Oertzetal in Munster bekommen, ein Steel- Dart-Team ins Leben zu rufen. Wir dürfen die Voraussetzungen für den Steeldart-Betrieb gemeinsam mit der Oase schaffen. Dartboards müssen aufgehängt werden, Beleuchtung muß verbessert werden und ein Team muß sich bilden. Weiter erklärte Sammrey: Wir haben sehr gute Gespräche mit der Oase in Munster geführt. Es ist schön, wie uns seitens der Oase - Leitung geholfen wird. Doch nun müsse ein Team zusammengestellt, müßten Spieler gefunden werden: Das wird noch viel Arbeit für den Dartclub, so Sammrey, der Club wolle und werde es aber wagen. Sammrey hierzu: Leiter des E-Dart- Teams ist und bleibt unser Dietmar Olsen Lang. Er wird unterstützt von seiner Vertreterin Marlies Dehning. Ein gutes Team, wie sich in der Vergangenheit schon mehrfach erkennen ließ. Den Steeldart-Betrieb werde ich vorerst übernehmen, bis das Team gefunden wurde. Dann werden die Teammitglieder über den Kapitän und Vertreter entscheiden. Interessierte können sich informieren per an petersammrey@gmail.com, über Facebook, persönlich oder per Telefon (auch Whatsapp). Der Elektronik Dartclub freut sich auch über Besucher beim Training: mittwochs ab Uhr im Soldatenheim Oase -Zum Oertzetal in Munster. Besonders gut vertreten waren die TV Jahn-Karateka in den Team- Disziplinen. So erreichten die Kata- Mannschaften aus Antje Diller-Wolff, Leo Wolff und Leon Raudßus in der Kategorie ab 5. Kyu und aus Liv Rußmann, Simon Krahn und Felix Wolff in der Kategorie bis 5. Kyu weitere dritte Plätze. Die einzige Silbermedaille für Schneverdingen BISPINGEN. Vier Taekwondo- Sportler des MTV-Bispingen - Maileen Rehr, Tim Do, Lisa Quoos und Stephanie Bombleski - reisten zum DTU-Poomsae-Ranglistenturnier 2 nach Berlin. Die insgesamt 220 Teilnehmer kamen aus Bayern, Baden- Württemberg, Hessen, Nordrhein- Westfalen, Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen, Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und aus Dänemark (Poomsae-Nationalteam). Maileen Rehr startete im Teamlauf der Altersklasse (AK) acht bis elf Jahre mit Victoria Scholtymek und Zoe Pietruszak (beide vom Team Redfire). Sie mußten die Poomsae Silchang und Ohchang präsentieren. Das Trio lief die Poomsaes souverän und sicherte sich die Goldmedaille. Im stark besetzen holte das Damen-Team aus Caroline Withoeft, Antje Diller-Wolff und Jil Gerstenberg. Im Freikampf trat nur Colin De Silva an. Bei den Herren Ü30 unter 80 Kilogramm stand er nach zwei Siegen und einer Niederlage auf Platz drei, in der Allkategorie verfehlte er den Einzug ins Finale knapp und bekam am Ende erneut Bronze. Mit dem Team-Ergebnis haben die Jahnler ihr Ziel erreicht und blicken nun gespannt auf die Deutsche Meisterschaft Ende Oktober. Motocross HERMANNSBURG. Auf dem Hetendorfer-Berg-Ring geht am 22. Oktober von 10 bis 20 Uhr das Norddeutsche Motocross-Classic-Cup- Finale im Rahmen des 50. Bestehens des MSC Munster im ADAC über die Bühne. An diesem Tag haben nicht nur die Urgesteine des Vereins die Möglichkeit, ihre historischen Bikes an die Startlinie zu schieben, auch Gäste mit alten Geländemotorrädern Hercules-Krad, eine alte XT/XR oder ein entsprechendes Motocross-/ Enduro-Motorrad aus der Zeit sind willkommen. Ausschreibung/Anmeldungen im Internet unter Munster.de. Parallel zu den Classic- Läufen präsentieren die Club-Mitglieder auf aktuellen Fahrzeugen, mit der Jugendgruppe ab 65ccm und Profis ab 125 ccm, ihre Leistungen und fahrerisches Können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Einzellauf der AK zeigte Maileen die Poomsae Yukchang und erreichte spielend die Endrunde. Im Finale mußten die Poomsae Sachang und Silchang, im Abstand von einer Minute, gelaufen werden. Maileen konnte nicht ganz an ihre Trainingsleistung anknüpfen und belegte Platz acht. In einem sehr stark besetzen Starterfeld der AK zwölf bis 14 Jahren mußte Tim Do die Poomsae Koryo laufen; er schaffte den Sprung ins Finale. Die Poomsae Kumgang und Sachang lief Tim nicht so ausdrucksvoll und belegte am Ende Platz acht. Neu für Soltau: GETRÄNKEABHOLMARKT AHRENS Verleih von Party-Zubehör aller Art! Am Hornberg 9 S partyservice.ahrens@gmx.de Angebot von Montag, bis Sonntag, Urtyp Pils /Alster / Rotlicht 27x 0,33 l zzgl. E 3,66 Pfand mineau Mineralwasser verschiedene Sorten 12x 1,0 l PET Pfandfrei zzgl. E 3,30 Pfand SOLTAU ALMHÖHE verschiedene Sorten 20x 0,33 l 49 zzgl. E 4,50 Pfand Mineralwasser verschiedene Sorten 12x 0,5 l PET zzgl. E 3,30 Pfand Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mittwochs & donnerstags Privat- & seniorengerechte Lieferungen A-Juniorinnen siegten Bispinger holen in Berlin Gold MTV-Taekwondo-Sportler bei DTU-Poomsae-Ranglistenturnier erfolgreich Im Teamlauf der AK Jahre startete Stephanie Bombleski mit Bianca Schönemeier und Carina Senft mit der Poomsae Kumgang und Taebek. Das Trio lief diese souverän und sicherte sich die Goldmedaille. In einem hochkarätig besetzen Starterfeld der AK Jahre WINTERMOOR. Im Fußball freuen sich die Wintermoorer A-Juniorinnen über einen 9:0-Erfolg gegen Schanebeck. In der stark gespielten ersten Halbzeit schossen Lina Sauter vier Tore, Juna Anhalt und Jaane Köster jeweils zwei Tore. In der zweiten Halbzeit taten sich die Wintermoorerinnen dann jedoch sehr schwer. Dennoch traf Jaane Köster zum 9:0-Endstand. - Beim Dana-Cup in Dänemark hatten sich die Spielerinnen der SG Wintermoor vorbereitet, in Kooperation mit dem TV-Jahn Schneverdingen Kilometer gelaufen HERMANNSBURG. Beim sechsten Sponsorenlauf im Örtzepark der Oberschule Hermannsburg erliefen die Schüler mit insgesamt 4211 Kilometern - umgerecht ist das die Entfernung von Hermannsburg in die spanische Hauptstadt Madrid und zurück - eine Summe von 8509,17 Euro. Das Geld kommt zu gleichen Teilen der Deutschen Krebshilfe, dem Kinderhospiz in Celle und der Oberschule an sich zugute. konnten sich Lisa Quoos und Stephanie Bombleski im Einzellauf nicht für die Zwischenrunde qualifizieren. Die Bispinger MTV-Taekwondo-Sportler waren in Berlin erfolgreich. Ski- und Snowboardfreizeiten Auch in dieser Saison bietet die Skiabteilung des MTV Soltau in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Soltau wieder zwei Skifreizeiten in Österreich an. Die erste Fahrt steht in den Weihnachtsferien vom 26. Dezember bis zum 3. Januar auf dem Programm und führt die Teilnehmer bereits zum 22. Mal nach Altenmarkt. Dort steht den Teilnehmern der gesamte Skiverbund der Sportwelt Amadé mit mehr als 300 Liften und zirka 850 Pistenkilometern zur Verfügung. Das Ziel der 60. Ski- und Snowboard-Freizeit vom 16. bis 24. März ist Ischgl. Zum Skigebiet der Silvretta-Arena gehören 45 Lift- und Seilbahnanlagen mit mehr als 220 Kilometer präparierten Pisten von Ischgl und Samnaun. Das Hauptskigebiet liegt zwischen 2000 Meter und 2872 Meter Höhe und ermöglicht auf Grund der schneesicheren Nordhänge Ski-und Snowboard-Vergnügen bis Anfang Mai. Teilnehmen können auch alle Interessierten, die nicht Mitglied des MTV sind. Der Ski- oder Snowboardunterricht wird von DSV-Übungsleitern erteilt. Bei den Fahrten kommen sowohl Anfänger als auch Könner auf ihre Kosten. Nähere Infos gibt es auf der Homepage des MTV Soltau oder beim Fahrtenleiter Gunther Killian, Ruf (05191) 12256, beziehungsweise Marie Killian, Ruf (05191)

12 12 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Hallo! Familie sucht auf diesem Weg Wohnwagen oder Wohnmobil Verkaufe Yamaha MBK Roller 50er Sondermodell, VB 450.-, Yamaha 125er, erst 7000 km, VB Ihr Anhänger Zentrum BF OT Tewel Tel. (05195) Winterreifen auf VW Alufelgen 205/55 R16 Lochkreis 5/100, Profil ca 6-7 mm, VB Winterräder + Radkappen, 195/65 R15 Conti für VW Golf 5/6, Audi Winterräder 4x Alu 195/65 R15, guter Zustand, VB BRIEFWAHL VERSÄUMT? MACHT NICHTS! Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf Renault Clio, super gepflegt, EZ 9/06, TÜV neu, 70 tkm, 5trg., v. Neuteile, Suche Deutsches oder Japanisches Fahrzeug. Auch Unfall oder Gerne Whats- App Golf 4, Bj. 98, 1.6 l, 101 PS, 177 tkm, Benzin, Rechn. f. Rep. liegen vor, als Winter- oder Einsteiger-Auto, VB Winterreifen, original Audi A4, Dunlop 205/60 R16 92H DOT 0614, 5/6 mm, VB MOTORRAD-ANKAUF info@ztk.de Tel Div. Zündapp ZR10 Motoren, div. Einzelteile und 2 Tanks, Preis VHS, ab 20 Uhr Top Wi.-Rfn. 195/55/15 fast neu, Aluf. Sätze z.b. BBS 5L 100.-, 4L Seat 120.-, 4L Twingo 100.-, Audi 5L 80.-, 4 Stahlf. f. z.b. A3, Golf 4, Beetle usw Kleinwg. f mit TÜV neu, 5-l- Auto, schöner Ford Ka, Neuteile, saub., gepfl. Allg.-Zustand, Servo, Euro4, 1.3 l, 60 PS, Extras Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Hundefänger Caddy VW Seat 1,9 Diesel, Lkw-Zul. 80.-, geschl. Kasten NT für 600.-, AHK, Auspuff, Bremsen etc., 5 l Verbrauch, gut. Allg.-Zust., div. Extras, Oldtimer f ,1. Hand, 34 Jahre alt, Audi 80 Typ 81, 1.6 Liter, 55 kw, Zustand 3, steht in Ebstorf, alles weitere per Tel. bitte Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon x Pkw Kleinwg. Arosa, Mod Ford Ka f , beide Euro4, Steuer, TÜV neu, gut. Zust., Neuteile, Verbr. 5-6 l, kein Rost, alles weitere tel Wohnwagen oder Wohnmobil zum Kauf gesucht. Freue mich über jedes Angebot verkaufe Der Winter kommt! Kaminholz, trocken, Länge 30 cm, Buche, Eiche, Birke, 2. Wahl Kiefer, keine Schüttmeter Flohmarktart., Werkz., Schrauben, Nägel, Küche, Kleinteile, Bilder, komplett 30.-, kaufe LPs, CDs, DVDs, gerne große Mengen, kein Schlager Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon ( ) info@blech-center-sehnde.de Handgesticktes Bild, Heidelandschaft, fertig eingerahmt, Maße 165 breit, 65 Länge, Preis VB, geeignet fü Stube Tischtennisplatte auf Rollen von Kettler, mit Zubehör an Selbstabholer, VB Kompl. Esszimmer, gut erhalten, 80.-, Siemens Waschmaschine 90.-, Esstisch, 4 Stühle zu versch Schnittgrün von Nordmanns- und Koreatanne, Blaufichte, Buchsbaum und Scheinzypresse Feuerholz ofenfertig, trocken, Birke, Erle 50.-/srm, Nadelholz 40.-/ srm. Lieferung möglich Zickzack-Flachnähmaschine für die Industrie-Pfaff 138 günstig abzugeben Orthop. Wasserbett 180x200 mit 2 Matratzen, 2 Keramikheizungen sowie div. Zubehör, VB 130.-, grün bunter Teppich, 250x350, , AB Gefrierschrank Liebherr, 4 Schubfächer, H 851, B 553, T 611, VB EINFACH SONNTAG WÄHLEN GEHEN! Imbisswagen, Bj. 2015,wie neu, 1300 kg, Grillgeräte, Gas TÜV neu, 2 kl. Bierzeltgarnituren, 2 Stehtische, Getränkekühler, Kühlschrank Fehlkauf: eine sehr schöne Garnitur, 2 Sessel, 1 Sofa mit Knöpfen, Farbe weinrot, neu, , jetzt zu verkaufen für 500.-, unbenutzt Partyservice Fleischerei Ölgemälde Ute von der Wehl, Schneverdingen, 80x70 mit Rahmen. Kate mit Bauerngarten, bei Interesse Bilder per , Preis VB Verkaufe ofenfertiges Feuerholz, Laubholz/Nadelholzmix. Anlieferung ist möglich Zu verk. Glasvitrine, Kirsche Echtholz, Rückwand Spiegel Beleuchtung, sehr hochwertig, Top Zustand, B 115, H 211, Th 4 cm, Preis VB STEINVERSIEGELUNG Neuwert. Winterreifen auf Stahlfelge, 1 Winter gef., ger. Laufleistung <1000 km, 205/55R16 91H, Profil 9 mm, Loch 5x112, Preis Da-Mantel u. -Jacke, Gr. 46: anthr. Steppmantel m. echtem Pelz u. Kapuze schw. Lederjacke 50.-, beide neuwertig, kaum getragen Großer Hausflohmarkt am Sonntag ab 10 Uhr. Lüneburger Str. 13, Munster! Trödel, Möbel,... vieles bereits für 1 Euro! Couchtisch, 1 Jahr alt, Maße 110x 74 x 47 cm, mit Ablageboden und Schubfahch, massive Kiefer in kolonialfarben geölt für Paidi Hochbett, Buche mit beige Vorhang, Medell Varietta und Kinderschreibtisch, Buche, höhenverstellbar von links, 20.- VB Sitzer Wohnsofa, hellgrau, sehr gut erhalten, günstig zu verkaufen, wegen Umzug. Es ist erst 3 Jahre alt Holzkohle-Beistellherd, 5,8 kw W-Reifen, 165x65 R14 82T, 5 ½ 14 H2 ET49 Corsafelge 60.-, W-Reifen 175/70 R14 T, 5 ½ J 14H2 ET39 Astrafelge Kaminholz Eiche, Birke und Feuerholz zu verkaufen suche Suche Einkochautomat mit Ablaufhahn, gr. Topf, Ablaufhahn zum Einkochen/Pasteurisieren; Lederreitstiefel, Stiefeletten, Chaps, Gr Suche dringend eine Garage/Carport in Schneverdingen/Heidewall oder in der Umgebung Wir (w, 54 J.,180 cm/58 J.,172 cm, schlank) suchen Tanzpartner ab 180 cm. Freuen uns auf Zuschriften von tanzbegeisterten Männern. Chiffre Heide Kurier Soltau Ich suche Magic the Gathering Karten. Gern große Sammlungen, Funde, Alter/Zustand egal, mit Fotos. Alles anbieten: magic.sammelkarten@gmail.com Carrerabahn Lkw (Transpo) gesucht, auch einzelne Teile, Lkws, Schienen usw., auch von Carrera- Flugzeugbahn Jet Rüstiger Rentner, 75, sucht Partnerin bis 74, um zu reisen, tanzen und Freizeit zu verbringen. Raum Munster, Neuenkirchen, Behringen. Chiffre 411 Tabakwaren Lührs Soltau II. Weltkrieg, Orden, Urkunden, Uniformen, Dolche, Mützen, Militär-Ölbilder/Gemälde gesucht, auch vom I. Weltkrieg VHS, Video Rec Long Play TATJANA BAUTSCH Div. Benzin-Gartenger., Motorsägen, Vertikut., Rasenm., Gartenfräsen, Heckenscheren, Aufsitzm., usw. Alles anbieten, auch alt/def., werktags ab 17 Uhr, Soltau In Schneverdingen Gartenhilfe gesucht, stundenweise nach Absprache Suche 2-3-Zi.-Whg. oder kl. Haus, km Nähe Soltau für Hostessenwohnung Antikes und Rares zum Kauf gesucht. Uhren, alte Gebisse/Zähne, Zinn, Silberbesteck, Nerzmäntel, Taschenuhren uvm Partyschnappi 1 Schweinenackenbraten mit Kartoffelgratin und Mischgemüse 10 Personen, Abholpreis 105, Zubuchbar sind gegen Aufpreis: Chewing-Dishes mit Brennpasten, Vorlegebesteck, Lieferservice bis 20 km rund um Wietzendorf Kaufe Tonbandgeräte, Musikinstrumente, Fotoapparate, Uhren, Fahrräder, Möbel, Lampen, Pelze, Geschirr, Bestecke, Postkarten oder Suche Aufsitzmäher, auch defekt Sammler sucht Orden, Urkunden, Dolche, Säbel, Mützen, Helme usw. aus der Zeit bis 1945! Zahle z.b. für Dt. Kreuz bis , hole ab. Kommt in gute Hände , evtl. AB Kaufe Zinn aller Art! (Teller, Krüge, Becher), ebenso Silberbestecke (90/100/800) auch versilbert o. Einzelteile! Alles anbieten! Kaufe Ihren Trödel! Alles aus Omas Zeit! Porzellan, Bleikristall, Nähmaschine, Möbel, Bilder, Antik, Pelze, Bernstein, Münzen/DM, alles anbieten! Geschichte bis 1945: Privathistoriker kauft: Soldatenfotos/Alben, Wehrpaß, Urkunden, Abzeichen, EK2, Feldpost, Bücher, Helm, Bajonett, etc Kaufe Ihren Trödel, Kristall, Porzellan, Schmuck, Modeschmuck, alte Uhren, Urkunden, Uniformen, Säbel, Helme, Mützen, was alt Oma/Opa Zeit Suche Regendecke für kl. Warmblutpferd immobilien vermietung Suche Garage/Halle in Soltau, qm mit Garagen/Hallentor nur zum Unterstellen von Geräten, kein Hobbybastler Solventes Ehepaar, 51, NR, keine Kinder, sucht großes frei stehendes EFH im Raum Neuenkirchen/Soltau langfristig zu mieten Wietzendorf, 2 Zi., Kü., Bad, 50 qm, Terrasse, Keller, Einbauküche, KM NK, Zi.-Whg., OG, 4-FH, 83 qm + 16,5 qm KR, BLK, EBK, V-Bad, SP, ruhige Lage, zentrumsnah, Gartenmitben., , KM NK , ab 17 Uhr Sol., 2-Zi.-Whg., OG, ca. 50 qm, m. Balkon, in guter Lage an ruhige Einzelperson ab sofort oder später zu vermieten, KM + NK + Kt Soltau Stadtrand, 2-Zi.-Whg. mit gr. Loggia, 76 qm, Küche m. EBK, Bad/ WC, Kellerr., Autoeinstellpl., Energieausw. 139 kwh (m 2 a), KM NK/ Kt Suchen in Soltau nach Hausverkauf 3- oder 4-Zi.-Whg. mit Fahrstuhl oder EG für Rentner-Ehepaar Soltau, 4-Zi.-Whg., Dusche, Flur, 76 qm, Abstellraum, KM + NK/Kt Schneverdingen, 3-Zi.-Whg. im DG, 53 qm, Küche m. EBK, Bad/WC, KM zzgl. NK, courtagefrei, Energieausw. 120 kwh (m 2 a) Schneverd., Nähe Osterheide, 3-Zi.- Whg. im OG, 67 qm, Kü. m. EBK, Bad/WC, Balk., Kellerr., Autoeinstellpl., Energieausw. 114,1 kwh (m 2 a), KM NK/Kt Soltau, Stadtrand, 3-Zi.-Whg., 73 qm, Kü., Vollbad/WC, gr. Balkon, Keller, Autoeinstellpl., NK/Kt. Energieausw. 125 kwh (m 2 a) Schneverdingen n. Höpen sonnige u. kuschelige 3-Zi.-Dachwohnung frei. Neuwertig, tolle Küche, GSP, Bad, Laminat z , KM Soltau, 2-Zi.-Whg., KM NK/ Kt., 3-Zi.-Whg., KM NK/Kt., bd. Wohn. neues Bad, Laminat, EBK, Keller, K-TV, Pkw-Stellplatz Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf Wir suchen eine 3-4-Zi.-Whg. in Svd. bis KM, EG, Garten wäre schön Handwerker m. Fam., 4 Pers., sucht Haus in Neuenkirchen zu mieten Zi.-Whg., möbl. an Pendler, Wochenenheimfahrer, zum , EBK, sep. Eing., PKW-St.Pl., NK Info: Jetzt schon Weihnachtsfeier planen und Liefertermine sichern. Seniorenwohn. ca. 48 qm, Munster- Zentr., ebenerd., behindertenger., renov., 2 Zi., Küche, Duschb., extra WC, Miete NK-Abschlg Müden/Örtze, 3 Zi., Kü. mit EBK, Bad, ca. 70 qm plus Dachterrasse ca. 16 qm, PKW-Platz, Fahrradhütte, kalt 330.-, NK St/Wa ab o. später Zi.-Whg., Soltau, n. Bahnhof, 107 qm, EG, Garten, zum , kalt NK + Kaution. Info: /2-Zimmer-Whg., Küche, Diele, Bad m. WC, 1 Keller: ca. 73 qm, Bispingen-Hützel, ab sofort zu vermieten NK. Auskunft Jeden Sonntag, Uhr SCHAUTAG 450 m 2 tolle Ideen fürs Bad und die neue Heizung! Soltau Zentrumsnähe, 4-Zimmer- Wohnung mit Balkon und eigenem Eingang, ca. 77 qm, EBK. Miete NK + Kaution Suche zum für meine vollj. Tochter möbliertes Zimmer in Soltau oder Schnev. Zentr. oder Nähe Bhf. wäre ideal, da Berufsfachschulbesuch Komft.-Whg. in Wietzendorf, OG, 3 Zi., 75,22 qm, EBK, gr. Balkon, Keller, Boden, Pkw-Stellplatz, zum frei, NK Helle Whg. zu vermieten, 1 Zi., Küche (Standard), Bad und Balkon, 38,5 qm, in Soltau, ruhige Wohnanlage, mehr Info Hausmeis. Haus Nr Soltau, Friedr.-Einhoff-Ring 30, 2-Zi.-Whg., EBK VB, 1. Etage, 60 qm, vergl. Balkon und Keller zu verm. ab oder früher Zi.-App., möbliert, 35 bzw. 51 qm, sep. Bad, Kü.-Zeile, 10.-/qm inkl. Heizung/Strom/Wasser für 1 Pers., Schneverdingen. Chiffre Heide Kurier Soltau Bergen-Zentrum: 3 Zi., Terrasse + Wintergarten, 79 qm, D.Carport, FWH, Garten, Abstellraum, Gasheizung, ab 1.12., warm, 2 MM KT Zi.-Komf.-Whg., Schneverd., EBK, Bad, Abstellr., kl. Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, im 6-Fam.-Haus, für 1 Pers., frei, zzgl. NK immobilien kauf / verkauf Suche Haus in Soltau und Umgebung bis Anleger sucht Eigentumswohnung oder MFH von priv., leer oder verm., auch unrenov. oder sanbedarf rasche Kaufabwicklung! über Jahre Schneverdingen Verdener Straße 2 Wir suchen dringend Bauplätze/Baulücken ab 400 m 2 in Schneverdingen und Soltau für die eigene Bebauung. Telefon ( ) Fax ( ) Suche Haus in Dorfmark und/oder Umgebung, ohne Makler, bis stellenmarkt Haushaltshilfe gesucht, 3-Personenhaushalt ohne Tiere. Nur Reinigung des Hauses, keine Wäsche. 2x 2 Std./Woche, gute Deutschkenntnisse Reinigungskraft für Morgenstunden 3x wöchentlich gesucht, täglich ca. 2 Std Seniorenbetreuerin mit Erfahrungen, Führerschein und Auto sucht Nebenbeschäftigung auf Minijob- Basis Suche Aushilfe als geringf. beschäft. Arbeitsk. für die Landwirtschaft für alle anfallenden Hof- u. Gartenarb. im Raum Soltau/Dorfmark Unser neuer Partyservice-Flyer ist online und liegt im Geschäft aus. Suche Nebentätigkeit in Soltau, bitte alles anbieten, Führersch./PKW vorh , evtl.ab, rufe zurück Vielseitiger Handwerker, Rentner, sucht kleinen Job, Haus, Hof, Garten, usw und tiermarkt Gesucht: Heurundballen zur regelmäßigen/dauerhaften Abnahme. Soltau/Neuenkirchen Kleiner Stall in Alvern hat noch Boxen frei. Bei Interesse Ca. 120 HD Ballen Heu, 180.-, auch Einzelverkauf HEIZUNG? Finden Sie gleich den richtigen Preis mit unserem Heizungsrechner auf NEUE Suche Regendecke für kl. Warmblutpferd Große Wyandotten Hühner aus 2016 abzugeben sie & er Er sucht Sie bis 70, die auch eigenständig ist u. noch gerne einen Mann verführt und spürt. Habe Humor, bin Mitte 70, 180/82. Ich warte auf Dich. Chiffre Heide Kurier Soltau Er, 59, 1,80 gr., schlk., NR, sucht liebevolle Frau, die auch die Natur liebt. Melde Dich einfach unter Maria, Ende 60, ehem. Altenpfl., adrette Witwe mit PKW. Da ich nicht gern tanze und keine Reisetante bin, habe ich es schwer, einen Mann zu finden. Würde meine Wohnung aufgeben, um mit Dir zusammen zu sein. Mag Volksmusik u. kann gut kochen/backen. Ruf schnell an und beende meine Einsamkeit! Partnerglück Versprechung! Versprechung! Die Du dann nicht hälst! Auch ich warte! Schon sehr lange! Liebe Grüße 77j. Kavalier beste Umgangsformen, zuverlässig, gutsituiert doch leider sehr einsam. Ich mag Reisen, gutes Essen, Spaziergänge u. die Natur. Getrennt wohnen gemeinsam genießen sollte unsere Basis sein. Partnerglück Ich möchte einfach wieder zu zweit sein. Hallo Ihr da draußen. Ich suche nun auf diesem Wege nach Dir. Ich suche Dich zwischen 55 und 70 zum Kennenlernen und verlieben. Bist Du lieb, nett, ein treuer und ehrlicher Mensch, dann ist doch die erste Hürde schon geschafft! Ich bin John, 68 Jahre, 1,79 m groß und mollig. Ich bin ein eher zurückhaltender Mensch, bin am Anfang ein bisschen schüchtern, aber das gibt sich beim näheren Kennenlernen. Was kann ich noch über mich sagen, bin ein netter, hilfsbereiter Mensch, der das Gute im Menschen sieht. So, ich denke das dürfte fürs Erste reichen. Ein Bild von mir gibts, wenn Du auf meine Anzeige antwortest. Ich suche ganz ehrlich hier auf diesem Weg nach Dir! Ich freue mich über jede ernstgemeinte Nachricht und werde auch antworten :) Nur Mut, ich beiße nicht. Chiffre Heide Kurier Soltau Fr Haxentag Stück 3, Uhr und Uhr bitte vorbestellen Telefon (05196) 328 Beekgarten Wietzendorf Ich mag das Leben, die Liebe, Musik, Kultur, Rad, Reisen und wandern. M, 60, 175, sucht gleichgesinnte Frau mit Kurven und Kanten. Chiffre Heide Kurier Soltau Magst Du bei Kerzenschein 1 Glas Wein genießen, interess. Du Dich für kultur. Veranstalt., Musik, Kunst, Gespräche, Fauna + Flora, Landleben, Spaziergänge, Wanderungen, miteinander lachen, viell. kochen, reisen + leben? Wir gehören nicht zum alten Eisen! Junggebl. Rentnerin, schlk., 165 cm, NR, 69 J. sucht Dich! Chiffre 385 Buttgereit Schneverdingen urlaub partnerkontakte Nicola superscharfe Liebesgöttin, ladies.de Bad Hindelang/Allgäu, komfort. Ferienwohnungen, Hellarwirts Hüs, Fam. Blanz, info@hellarwirts-hues. de TRAUMBÄDER KUNDENDIENST ÖKOLOGISCHE HEIZSYSTEME Harburger Straße 17 a Schneverdingen Tel Jetzt schon an Urlaub 2018 denken: Kühlungsb. West: gr. FeWo, 2 Schlafz., gr. Balkon, 1. OG Lift, 300 m z. Strand, Parkpl. h. Haus. Info oder Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 399! Hausabholung inkl.! Tel willig & sexy Alexa Haus- u. Hotelbesuch

13 heide kurier 13 Ab sofort bis 8. Januar 2018 Ferienwohnung, 2 Pers., in Torrox Costa Andalusien frei. Tag 22.- plus 70.- Endreinigung sonstiges Nutzgarten Nähe Soltau sucht Hobbygärtner Feuerwehrbild 30.-, Engel, Jacken 50.-, Regen-Jacken, Ring 250.-, DVD 20.-, CD 20.-, Flohmarkt Tostedt Geldbörse verloren am Lidl Parkpl. Papiere sind wichtiger als Geld. Finderlohn bei Abgabe Rustikales Blockhaus auf dem Schützenplatz in Munster für Feiern jeglicher Art bis zu 120 Personen zu vermieten. Weitere Infos Baumdienst F. Wohlberg Spezialfällung auch per Seilklettertechnik, Rodung, Entsorgung, Häckseln, Stubben fräsen Kostenloser Ortstermin Fa. Wohlberg@schaeferhof-neuenkirchen.de Wer verschenkt Flohmarkt-Artikel in Schneverdingen, Fintel, Lauenbrück, Zeven, Scheeßel? Alles wird kostenlos abgeholt Flohmarkt für mollige Ladys, Gr am von h in ROW, OT Waffensen (B75) Mehrgenerationshaus Immentun 1 Anm , Ela Hallo leider werden Deine Liebeswünsche auch nicht erfüllt F51, ich wünsche Dir das sich die Richtige bei Dir melden wird. LG Kleine Eigenjagd in der Nähe von Soltau zum zu verpachten Was hat der Kandidat der CDU für die Wähler vor 5 Jahren gemacht? Nichts! Und nach der Wahl wieder nichts! Großer Hausflohmarkt am Sonntag ab 10 Uhr. Lüneburger Str. 13, Munster! Trödel, Möbel,... vieles bereits für 1 Euro! Schlafzimmer zu verschenken Ende Oktober, Selbstabbau dienstleistungen Innenausbau, Dämmung, Dachfenster Tel Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten - Naturstein Baumfällungen - Abbrucharbeiten Terrassen-/Wege-Reinigung Teichbau - Gartenpflege DINC-DIENSTLEISTUNGEN Telefon Die sicheren MARKISEN von Markilux für Wintergarten + Terrasse Beraten - Herstellen - Montieren und Reparieren - alles aus einer Hand von Ihrem Fachmann. MEYER-ROLLADEN Tewel Schwalinger Straße seit über 35 Jahren Gartenarbeiten, aufräumen & entrümpeln, Gehwegreinigung, Winterdienst, Pflasterarbeiten. Kostenlose Anfahrt! Henning Tel Feuerholz Lohnsägen und Spalten mit Sägespaltautomat. Tel Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen Rolläden, Jalousien, Markisen, Beschattungen Thiem & Grittner GmbH Rolladen- und Jalousiebau - Meisterbetrieb Werkstatt Telefon / Büro Telefon / veranstaltungen Bilder der Seele SOLTAU. Im Rahmen des Projekts 55+ des Kirchenkreises Soltau bietet Pastor Torsten Schoppe eine Fahrt an. Am Sonntag, den 26. November, gibt der Flötist Hans-Jürgen Hufeisen in der Johanneskirche in Buchholz/Nordheide ein Konzert unter dem Motto Bilder der Seele. Dr. Anselm Grün, Benediktinerpater und Verfasser spiritueller Bücher, liest dazu meditative Texte. Treffen ist am ALU-WINTERGÄRTEN Wintergarten-Beschattungen Terrassen-Überdachungen aus Aluminium Fenster Rollläden Mekwinski Bauelemente GmbH Grauen Telefon 05193/67 01 und Fax Haushaltsauflösungen Entrümpelung, besenreine Übergabe. Walsroder Straße 28 Soltau Telefon Frischer Oktober Jacke, Sakko oder Blazer 7. sanft gereinigt für Sie 8,90 jetzt nur 90 Sanft gereinigt für Sie! Das flotte Hemd frisch gewaschen, top gebügelt bei E-Neukauf Ahrens Schneverdingen reinigt! Telefon gesundheit 3 Hosen Pullis BADEWANNEN- LIFTER und BADHILFEN Sanitätshaus Möhrmann ORTHOPÄDIETECHNIK REHATECHNIK Marktstr. 21 Soltau ( ) Wo ist was los? die schönste Seereise der Welt Der Autor kommentiert live! 26. November um 14 Uhr an der Lutherkirche in Soltau. Danach geht es zunächst zum Kaffeetrinken nach Handeloh und rechtzeitig zum Konzert um 17 Uhr in Buchholz. In den Kosten sind Fahrt, Kaffetrinken und Eintrittskarte enthalten. Die Ankunft in Soltau ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Anmeldung bei Torsten Schoppe, Telefon (05191) , torsten.schoppe@evlka.de. Wieder Gruppensprecher HEIDEKREIS/BERLIN. Sven-Christian Kindler wurde jetzt einstimmig als Sprecher der Landesgruppe Niedersachsen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag wiedergewählt. Kindler vertritt in Berlin auch den Heidekreis. Ich freue mich über das erneute große Vertrauen, das die Landesgruppe mir für die nächsten vier Jahre geschenkt hat. Mit der einstimmigen Wahl im Rücken will ich gemeinsam mit den Mitgliedern der Landesgruppe eine starke Stimme für Niedersachsen im Bund sein, so Kindler. Gemeinsam wollen wir in dieser Woche für ein starkes Grünes Ergebnis in Niedersachsen kämpfen. Die nächsten vier Jahre im Bund dürften keine verschenkten vier Jahre für Niedersachsen sein. Vieles, was Niedersachsen bewegt, wird maßgeblich im Bundestag entschieden. Schnelles Internet auch für den ländlichen Raum braucht eine starke Bundesförderung. Die Energiewende und damit auch eine Abkehr von der gefährlichen Frackingtechnologie werden maßgeblich im Bund gesteuert. Die Agrarwende gelingt nur, wenn der Bund mit Ordnungsrecht die Voraussetzung für mehr Tierschutz schafft. Dinnerabend MUNSTER. Die dunkle Jahreszeit beginnt - und das Bistro des CMS Pflegewohnstifts in Munster lädt wieder zu den traditionellen Dinnerabenden ein. Am 20. Oktober beginnt um Uhr das nächste Festtagsschlemmern. Das Küchenteam serviert in gemütlicher Runde ein Schlachte-Buffet mit zahlreichen Köstlichkeiten. Das hauseigene Bistro-Restaurant, welches auch innerhalb der Woche für die Öffentlichkeit geöffnet ist, lockt an diesem Abend mit besonderem Ambiente. Weitere Infos gibt es unter Ruf (05192) Anmeldungen sind bis Dienstag den 17. Oktober möglich. Wahlergebnis HEIDEKREIS. Am heutigen Wahlsonntag werden im Haus der Kreisverwaltung in Bad Fallingbostel in 20 Briefwahlvorständen die Ergebnisse der Briefwahl in den Wahlkreisen 43 (Walsrode) und 44 (Soltau) ermittelt. Ab Uhr werden die Wahlbriefe geprüft, die Stimmenauszählung beginnt - wie in den Urnenwahlbezirken der Gemeinden - nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Dann werden im Sitzungssaal in der Vogteistraße 19 in Bad Fallingbostel auch die aktuellen Wahlergebnisse aus beiden Wahlkreisen präsentiert. Am 19. Oktober um 16 Uhr tritt im Sitzungssaal 1 der gemeinsame Kreiswahlausschuß der Wahlkreise 43 und 44 zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses zusammen. Die Sitzung ist ebenfalls öffentlich. Hurtigruten Dersa-Kino, Wilhelmstraße 23 in Soltau Sonntag, , Uhr Ein Volker Wischnowski Film Karten sind zum Preis von 12,- an der Abendkasse oder auch vorab im Kino erhältlich (auch online) Infos zur Onleihe Sprechstunde mit Karl Beck in Soltau familienanzeigen Statt Karten Tim Kowalik-Walter Du bist nicht mehr da wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Einfach nur Danke sagen möchten wir allen, die uns durch diese schwere Zeit begleitet haben, die sich von Tim verabschiedet haben und auch in Zukunft immer an ihn denken werden. Weil er der Beste ist. Margareta mit Emmi und Mia sowie die ganze Familie Reiningen, im Oktober 2017 Karl Beck berät zur Onleihe. SOLTAU. Am Dienstag, den 17. Oktober, um 17 Uhr steht in der Soltauer Bibliothek Waldmühle die nächste Onleihe -Sprechstunde auf dem Plan. Karl Beck vom Seniorenbeirat der Stadt Soltau steht für Fragen rund um das Thema zur Verfügung. Seit einigen Jahren bietet die Bibliothek Waldmühle ihren Lesern kostenlos die Ausleihe beziehungsweise das Streamen von E-Books, E-Magazinen und E-Audios über NBib24 an; dieser virtuelle Bestand umfaßt mittlerweile etwa Titel, die den Lesern der Waldmühle rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Onleihe - Sprechstunde besteht die Möglichkeit, sich genauer über das Angebot zu informieren und Fragen zu stellen. Eigene Geräte wie Tablet, Laptop oder E-Book-Reader können zum Testen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es direkt in der Bibliothek unter Ruf (05191) 5005 oder im Internet unter Du warst wie die Sonne, die Wärme spendet. Nun ist deine Sonne erloschen, deine Wärme und Liebe bleibt in uns. Deine stets positive Energie wird uns fehlen. Marie-Luise Bremer geb. Nothan In Liebe und Dankbarkeit Deine Tochter Tina Angehörige, Freunde und Nachbarn und alle, die sie lieb hatten. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 17. Oktober 2017 um Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofs, Tannenweg in Soltau statt. Karl-HeinzSchreiber VorDeinerKrankheit konteichdichnichtschützen, aberichkonteimmerbeidirsein. DeineFrauHanelore ArneSchreibermitJonah&LuMates Sonya&MaikKonradmitSadie-Joele DieBeisetzungfindetamFreitag,dem um1:30Uhr imruheforstrutenmühle,hartböhn1, 29643Neuenkirchenstat. AnstelefreundlichzugedachterBlumen &KränzebiteichumeineSpendefür dasmelanchthonhaussoltau. Traueranschrift:HaneloreKonrad, Hummelweg4a,29614Soltau

14 14 heide kurier LAGERVERKAUF Sa ab 11 Uhr Retourware, Restposten und vermessene Fenster zu unschlagbaren Sonderpreisen Fenster - Türen Rolllädenverkauf Insektenschutz Montage- & Wartungsarbeiten Wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl! Wagnerstraße Munster S Rohde & Röhrs Schneverdingen Bruchstraße 2 Tel ZURÜCK am DR. RENKEN Schneverdingen URLAUB Praxis Dr. med. A. Richert vom (nachmittags) bis Lüneburger Straße Munster Telefon Baumfällarbeiten in unzugänglichen Gärten und auf engstem Raum. Häckselarbeiten, Stubbenfräsen, Baumpflege Stefan Sauter, 05193/7738 Ihr Einbau-Partner für BEAR-LOCK Autoservice-Munster Soltauer Str. 37 Munster Telefon Kleinschmidt s Busreisen Weihnachtliches Berlin vom bis Hotel am Kurfürstendamm p. P. 148,00 EZZ 52,00 Info und Anmeldung: Schneverdingen (05193) TAGESFAHRTEN Alle Fahrten mit unseren zertifizierten 4-Reisebussen! Ausführliche Informationen und Buchung bei: info@zumaltenkrug.de Sonntag, 12. November 2017 GÄNSEBRUNCH und vieles mehr Voranmeldung erbeten - mittwochs Ruhetag Papier- & Pappeankauf Königsberger Str.6 SVD Mo.bis Fr. von 9 bis 16 Uhr heide kurier am Mittwoch und am Sonntag Infa Hannover 28, p.p. Busfahrt, Tagesticket Infa Auf den Spuren der Kraniche 42, p.p. Busfahrt, Kaffeegedeck, Kranichfahrt, Rouladen-Buffet Oktoberfest mit Saso Avsenik und seine Oberkrainer 66, p.p. Busfahrt, Bayerisches Buffet und musikalische Unterhaltung in Kutenholz Martinsgansessen in der Wingst 48, p.p. Busfahrt, Martinsgans als Tellergericht, Rundfahrt, Kaffeegedeck Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unser aktuelles Tagesfahrtprogramm zu! beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Telekom Shop Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Pflanzen-Center Baumschulen Gartengestaltung Wilfried Mund Garten- und Landschaftsbau GmbH Baum- & Strauchschnitt auch Problemfällungen Stubbenfräsen Beratung und Angebot vom Fachbetrieb Schneverdingen 05193/1347 Mobil Kleinschmidt Schneverdingen Krankenfahrten aller Kassen Großraum-Taxi Rollstuhl-Taxi Montag, bleibt unser Geschäft geschlossen H.-H. Bölter GmbH Party- und Veranstaltungsservice Telefon Querstraat Brochdorf Kleinschmidt s Busreisen Silvester in Sachsen bis x Übernachtungen in Zwickau + Programm p. P. 559,- EZZ 78,- Info und Anmeldung: Schneverdingen (05193) BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Kleinanzeigen-Coupon Möbel aus Austellungen und Messen, Restposten, Auslaufprogramme, Möbel 1. und 2. Wahl. Alles ist sofort lieferbar MÖBELFUNDGRUBE Hubenkamp 1 Soltau-Wolterdingen Telefon ( ) Berlin deluxe mit Friedrichstadtpalast 339,- p.p. DZ, 399,- p.p. EZ Busfahrt, 2 Übernachtungen/Frühstück im Maritim proarte, Stadtrundfahrt, Ticket PK1 The ONE Grand Show, 1 Abendessen im Hotel, Besichtigung Reichstagskuppel, Kaffeegedeck im Dachgartenrestaurant Käfer Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unseren aktuellen Katalog mit vielen weiteren Reisen zu! Alle Fahrten mit unseren zertifizierten 4-Reisebussen! Ausführliche Informationen und Buchung bei: Südring Schneverdingen Telefon ( ) Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar beilegen. Kuh(le) Möbel! Geöffnet Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr Ute Meißner Beratungsstellenleiterin Klintkamp Wietzendorf Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular Südring Schneverdingen Telefon ( ) WHISKY KUNST & KULINARIK 17. und 18. November 2017 Beginn jeweils um Uhr, Einlass ab Uhr im PLAN:A_Atelier Anne Schwabe Weststraße Schneverdingen Erleben Sie - inmitten der Ausstellung des Düsseldorfer Künstlers Hinrich JW Schüler Living in a Ghosttown - ein Whisky-Tasting, bei dem 6 verschiedene Whisky-Sorten vom Spirit Ambassador Hartwig Wenzel vorgestellt werden. Das Restaurant Zum Alten Krug wird Sie - ebenfalls zum Thema passend - kulinarisch verwöhnen. Preis: 49.- E p.p. inkl. Begrüßungsgetränk, Whiskytasting und Flying-Dinner Buchung und weitere Informationen bitte über das Restaurant Zum alten Krug Bruchstraße Schneverdingen Telefon Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt Ist in meinem Kursprogramm kein passender Termin für Sie dabei, können Sie einen individuellen Tag mit mir vereinbaren Einmal anders Geburtstag feiern - für das Filzen an Geburtstagen können Sie mit den

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hugendubel-haus-am-marienplatz-oeffnet-ein-hotel-das-es-so-in-muenchennoch-nicht-gibt-1.3668922 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...! Unser Glaubensweg ist mit der Wanderung auf dem Jakobsweg vergleichbar, da hier zahlreiche Stationen zu durchwandern sind. So war das Textwort des Gottesdienstes am Ende der Konfi-Rüstzeit aus einer Station

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN:

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN: Lernmaterial für Nachhilfe in Deutsch oder Deutsch als Fremdsprache Deutsche Grammatik: Der Infinitiv / die Grundform 2018 www.nachhilfe-vermittlung.com, Autor: Susana F. / D. Lepold Der Infinitiv / die

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr