MEMMINGER MONAT APRIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEMMINGER MONAT APRIL"

Transkript

1 Mit dem offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt Memmingen MEMMINGER MONAT APRIL KULTURELLES OSTERKONZERT REGIONALES VON KLEIN AUF GESUND

2 INHALT MEMMINGER MONAT MODERNE KLASSIKER h a b e n i m m e r S a i s o n In unserem modernen Küchenhaus geben wir Ihnen viele Anregungen und Ideen für die Verwirklichung Ihrer Traumküche. Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Küchentypen, tolle Dekore, Farben und Oberflächen, besondere architektonische Lösungen, hochwertige Küchentechnik und vielfältiges Zubehör. Herzlich willkommen in der Mayer- Frühjahrssaison küchen mayer GmbH Eichenstraße Memmingen Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr k ü c h e n m a y e r : A u s w a h l, B e r a t u n g u n d S e r v i c e d e r E x t r a k l a s s e! 11. MEMMINGER KLEINKUNSTTAGE 2018 Der Söder vom Nockherberg 12_April / 20 Uhr / Antonierhaus Stephan Zinner Relativ Simpel Nummerierte Sitzplätze 14_April / 20 Uhr / Kornhaus Kempten Herbert & Schnipsi Best of: Zeitreise mit Schlaglöchern Empower Yourself for OURtopia on Earth! Performance von Dr. Rama Mani / Theatre of Transformation Do., 12. April 19 Uhr Beitrag 20 bei Rapunzel Naturkost in Legau/Allgäu Reservierung: / Wir machen Bio aus Liebe. Die Performance findet auf Englisch statt! Nummerierte Sitzplätze Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-memmingen.de Kartenvorverkauf Memminger Zeitung Stadtinformation _April / 20 Uhr / Mindelheim Theater & 28_April / 20 Uhr / Kornhaus Kempten Dreiviertelblut Finsterlieder _Mai / 20 Uhr / Antonierhaus Django 3000: Unplugged-Tour 2018 Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage Karten nur unter 20_Dezember / 20 Uhr / Mindelheim Theater Maxi Schafroth Faszination Bayern Buchladen Schmid München / AllgäuTicket / reservix.de

3 2 3 S. 4 Abend der leisen Töne Zwerg Nase und der gestiefelte Kater Django 3000 S. 5 Cendrillon von Jules Massenet Oper Luisa Miller Haudegen auf Zusatztour S. 6 Traditionelles Osterkonzert S. 7 Hader spielt Hader Eingebildete Bilder Rezension- Skulptur, Objekt, Apparat S. 8 Kill your Demons Vortrag über Sophie von La Roche Avengers 3: Infinity War Stephan Zinner: Relativ Simpel S. 9 Liebeslieder-Walzer Liebe ist...ganz anders S. 10 Der Mensch und das Meer KULTURELLES in Memmingen und der Region S. 11 Isnyer Literaturtage 2018 Crossing Cultures S. 12 Munich String Band Dreiviertelblut live 5 ohne Namen eröffnen SchlossKultur Face to faith S. 13 Tango Sensations Solo-Harfenistin in der Ehemaligen Synagoge Klavierrecital S. 14 Pippo Pollina Uwe Wallisch Country-Abend Erstklassik - Musikfestspiele Schwäbischer Frühling S. 15 Echoes of Swing Rock in den Mai IMPRESSUM HERAUSGEBER Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Memmingen Auflage: Stück Verteilung: Stadt und Umgebung von Memmingen kostenlos an die Haushalte und an zentralen Stellen zur Auslage. Redaktionsschluß ist der 5. des Vormonats. VERLAG Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstraße Memmingen Tel. +49 (0) S. 16 Ausstellungen MM und Region S. 16 Vorverkaufsstellen S. 17 Bibliotheken VERANSTALTUNGEN im April S Kalender für Memmingen S Kalender für die Region S Regelmäßige Veranstaltungen REDAKTION Kerstin Patricia Lange redaktion@memminger-monat.de ANZEIGENVERKAUF Michaela Merk Tel. +49 (0) mmerk@mm-mediencentrum.de anzeigen@memminger-monat.de REGIONALES in Memmingen und der Region VERANSTALTUNGSKALENDER Meldungen an das Kulturamt Ulmer Straße Memmingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) kulturamt@memmingen.de S. 31 Kulinarische Highlights und mehr... Theaterflohmarkt Die Kommune Große Ideale einer Generation S. 32 Verloren und nicht abgeholt Von klein auf gesund Künstlerische und kulturelle Vielfalt als Programm? S. 33 Der Rosengarten feiert Barfuß in Paris Erlebnisabende S. 34 Creating Ourtopia on Earth Frühlings- und Georgimarkt Ameisen soziale Superwesen Die Körpersprache-Show LAYOUT & GESTALTUNG PFANDFREI DESIGNPROJEKT Christoph Baur Baumstraße Memmingen Tel. +49 (0) pfandfrei.org hallo@pfandfrei.org ANZEIGENABRECHNUNG Marina Baur Tel. +49 (0) Titelmotiv. Das Team des Memminger Monat wünscht Ihnen Frohe Ostern! Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen!

4 KULTURELLES MEMMINGER MONAT ABEND DER LEISEN TÖNE Davenport und die toneart Musikvilla initiieren Benefizkonzert Memmingen - Nachdem die erste unplugged Tour im Jahr 2016 restlos ausverkauft war, laden Django die Chiemgauer Desperados mit Wodka, Tabak, Kaviar und jeder Menge Rhythmus im Blut - wieder zu einem Konzert der besonderen Art: in intimer Atmosphäre und völlig ohne Verstärker können ihre Fans die Gipsy-Leidenschaft hautnah erleben. Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt. Gipsy Disco, wie Gott DJANGO 3000 unplugged-tour 2018 sie geschaffen hat: pur und unvermittelt. Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose. Django 3000 sind viel herumgekommen: Vom Ural bis nach Indien und sie haben einiges zu erzählen aus der wuiden weiden Welt. Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte oder wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur! Freitag, 18. Mai, 20 Uhr, im Antoniersaal (nur noch Restkarten). Das Zusatzkonzert findet am Donnerstag, 17. Mai, ebenfalls 20 Uhr im Antoniersaal statt. Karten unter Memmingen HOPE das ist ein von Fotograf Alexander von Wiedenbeck gegründetes Projekt, mit dem er Kindern auf den Philippinen, die in desolaten Umständen leben, ein besseres Leben ermöglicht. Durch Spenden erhalten sie Kleidung, sauberes Wasser, eine Unterkunft und die Möglichkeit auf Bildung - der Schlüssel für die Aussicht auf ein besseres Leben. Davenport und die toneart Musikvilla unterstützen seit fünf Jahren mit dem Benefizkonzert Abend der leisen Töne dieses Projekt. Den Besuchern wird wieder ein qualitativ hochwertiges Programm geboten: Eine Mischung aus zeitlosen Evergreens, aber auch aktuelle Poptitel. Mit einer gelungenen Zusammenstellung aus Musik, zum Nachdenken anregenden Texten und stimmungsvollen Bildern darf das Publikum den Abend der leisen Töne mit allen Sinnen erleben und genießen. Mit Ausdrucksintensität, viel Feingefühl und Emotionalität werden die Profimusiker von Davenport das Konzert umrahmen, bei dem auch Gesangs- und Instrumentalschülern der Memminger toneart Musikvilla eine besondere Plattform geboten wird, ihre Musikalität zusammen mit einer professionellen Band zu präsentieren. Beginn der beiden Konzerte im Antoniersaal am 15. April ist um Uhr und um Uhr, Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Eintritt 15. Karten sind in der toneart Musikvilla unter oder online unter erhältlich. ZWERG NASE UND DER GESTIEFELTE KATER Memmingen - Schon lange Zeit war Theaterleiter Marc Wiche mit seinem Team auf der Suche nach einem festen Standort für das Memminger Marionettentheater. Nach dem Umzug Mitte September vergangenen Jahres an den Schweizerberg 8 und umfangreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen, startet das Laientheater mit seinen fünf Puppenspielern nun durch. Sämtliche Spieltechniken, wie auch den Puppen- und Bühnenbau, erlernten die Spieler selbst und entwickelten diese stets weiter. Über 150 handgefertigte Marionetten aus elf Produktionen umfasst das Theater heute. Darunter befinden sich hauptsächlich kindgerechte Märchen und Eigeninszenierungen, sowie ein im 10-jährigen Jubiläumsjahr vorgestelltes Jugend- und Erwachsenenstück. Nach dem Rotkäppchen zur Eröffnung stehen nun Zwerg Nase und Der gestiefelte Kater auf dem Programm. ZWERG NASE Spieldauer ca. 50 Minuten, Beginn jeweils 15 Uhr, am 8. und 15. April. DER GESTIEFELTE KATER Spieldauer ca. 55 Minuten, Beginn jeweils 15 Uhr, am 29. April, 10. und 27. Mai. Eintrittspreise: Kinder (3-9 J) 5, Jugendliche (10-17 J) 6, Erwachsene 7. Die Karten sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Eine Vorverkaufsstelle ist in Kürze verfügbar. Online Reservierung per Mail an: ticket@memminger-marionettenthater.de.

5 4 5 CENDRILLON VON JULES MASSENET Live aus der MET im Cineplex Memmingen Die Live-Übertragungen der Opernsaison 2017/2018 aus der New Yorker MET enden am 28. April mit Jules Massenets Geniestreich Cendrillon. Cendrillon ist eine zauberhafte Märchenoper, deren Inhalt auf dem Märchen Aschenputtel der Gebrüder Grimm basiert. Massenet interessierte sich nicht sonderlich für die komische Seite des Werkes, also für die missratenen Halbschwestern oder die eitle Stiefmutter. Stattdessen faszinierte ihn das Märchenhafte, Poetische an dem Stoff. Geister und Feen treten in Ballettszenen auf und verhelfen Cendrillon letztendlich zu Liebesglück. Es singen: Joyce DiDonato, Alice Coote, Stephanie Blythe. Dirigent ist Bertrand de Billy. Inszenierung: Laurent Pelly. Samstag, 28. April, 19 Uhr. Sektempfang und Einführung in die Oper ab Uhr. OPER LUISA MILLER Verdi live aus der Metropolitan Opera Memmingen Luisa Miller kommt am 14. April auf die große Kinoleinwand. Klassikfans dürfen sich hier besonders auf die Rückkehr Plácido Domingos freuen. Luisa Miller ist eine tragische Geschichte zweier Liebender, deren Väter aus Standesdünkel und Egoismus gegen diese Verbindung sind und endet mit einem Doppelselbstmord. Guiseppe Verdi setzte dieses effektvolle Drama nach der Vorlage Kabale und Liebe von Friedrich Schiller um. Die Oper ist eines der bis heute am meisten unterschätzten Werke des großen italienischen Komponisten, die in veredelter Form durch James Levine am Pult sowie Sonya Yoncheva, Piotr Beczala und Plácido Domingo live aus der MET im Cineplex zu erleben ist. Inszenierung: Elijah Moshinsky. Samstag, 14. April, Beginn Uhr. (Einführung und Sektempfang 30 Minuten zuvor). Philippi-Methode am Ammersee Ein neuer Weg zur Gesundheit Dr. Andreas Lohr // keine Ernährungstipps, keine Diäten, kein Fitnessprogramm, kein Coaching, kein Mentaltraining Einmal pro Monat auch in Böhen. HAUDEGEN AUF ZUSATZTOUR Deutschrocker spielen im Kaminwerk Memmingen Die Band Haudegen kommt am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr ins Kaminwerk. Dort geben die zwei Protagonisten Sven und Hagen ein Zusatzkonzert zu ihrer erfolgreichen Blut, Schweiß & Tränen -Tour. Blut, Schweiß und Tränen all das gehört bei Haudegen zusammen und wird auch musikalisch verarbeitet. Blut und Schweiß stehen für ihren aggressiven Deutschrock, der Elemente von Punk und Metal zusammen fügt. Dazu gibt es allerdings auch eine stark gefühlsbetonte Note, einfühlsame Balladen, welche dann den Begriff Tränen erklären. Haudegen geben dir alles!, sagt Sänger Hagen Stoll und fügt hinzu: Wir geben nicht nur alles sondern wir haben auch alles dafür gegeben. Wir haben dieses Mal alle Facetten, die wir in uns tragen, in unsere Kunst gesteckt. Zusammen mit seinem Gesangskollegen Sven Gillert, hat Stoll Haudegen 2010 gegründet. Die Band hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hinter sich. Das erste Album Schlicht & Ergreifende kam sofort in die Top-Ten der deutschen Albumcharts. Auch das 2017 erschienene Album Blut, Schweiß und Tränen stürmte die Charts. Blut, Schweiß und Tränen ist für Haudegen ein wichtiges Album nicht nur musikalisch. Vor etwa einem Jahr haben sich Haudegen vom Major-Label getrennt und veröffentlichen nun ihr erstes Album in Eigenregie auf ihrem gleichnamigen Label Blut, Schweiß und Tränen. Karten: Memminger Zeitung, Memminger Kurier. Weitere Infos unter Echoes of Swing Mi Uhr Karten unter: info@dampfsaeg.de Tel.: 08336/226

6 KULTURELLES MEMMINGER MONAT TRADITIONELLES OSTERKONZERT Internationales Violinfestival junger Meister erstmals im Autohaus Reisacher Cosima Soulez Lariviere: Jörg Reichardt Qingzhu Weng privat Ji-Won Song privat Memmingen Bis zum 7. April laden der Internationale Konzertverein Bodensee e.v. und Birdmusic zum 20. Internationalen Festival junger Meister ein. Zum 8. Mal stehen junge GeigenvirtuosInnen im Fokus. Zahlreiche hochbegabte KünstlerInnen aus aller Welt werden sich in vielfältiger Weise in Recitals und als Solisten mit Orchester präsentieren. Traditionell gastiert das Festival am Ostermontag, 2. April, 19 Uhr, mit einem Orchesterkonzert in Memmingen in diesem Jahr zum ersten Mal in der schmucken Ausstellungshalle des Autohauses Reisacher (Europastr. 1). Ein erster Höhepunkt steht am Osterwochenende an, wenn das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Chefdirigent Timo Handschuh mit fünf exzellenten SolistInnen und einem mitreißenden Programm auf Tournee sind. In Memmingen konzertieren die erst elfjährige, hochbegabte Münchnerin Maya Wichert mit Saint-Saëns Bravourstück Introduction & Rondo capriccioso op. 28, die Österreicherin Martina Miedl mit Tschaikowskys Méditation op. 42 Nr. 1 sowie der 16-jährige Qingzhu Weng aus China mit Tschaikowskys Valse-Scherzo op. 34. Anschließend ist Ji-Won Song, die Gewinnerin des Leopold-Mozart- Wettbewerbs 2016 in Augsburg, mit Mozarts Violinkonzert A-Dur KV 219 zu hören, bevor die Gewinnerin des Bartók World -Violinwettbewerbs 2017, Cosima Soulez Lariviere, mit Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61 den Schlussakkord dieses Konzertabends intoniert. Weitere Konzerte: Ravensburg 1. April, 20 Uhr, Orchesterkonzert; Lindau (Stadttheater) 2. April, 11 Uhr, Ostermatinée, Orchesterkonzert; Augsburg (Kleiner Goldener Saal), Uhr, Orchesterkonzert; Konstanz (Wokensteinsaal) 4. April, Uhr, Violinrecital; Friedrichshafen (GZH), 5. April, 19.30, Orchesterkonzert; Lindau, 6. April, Uhr, Violinrecital; Konstanz (Konzil), 7. April, Uhr, Orchesterkonzert. Kartenvorverkauf/Information: Tickethotline (zusätzl. Gebühren), Stadtinfo , Konzertkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Nähere Infos unter sowie unter Erleben Sie echte Eisenbahnromantik auf der 19 km langen Strecke zwischen Ochsenhausen und Warthausen bei Biberach. Von Mai bis Mitte Oktober am Sonntag und am Samstag sowie an allen Donnerstagen von Juli bis September. Information und Platzreservierung: Tourist-Information Marktplatz Ochsenhausen Tel Fax info@oechsle-bahn.de

7 6 7 REZENSION- SKULPTUR, OBJEKT, APPARAT Werke von Martin Newth Udo Leitner HADER SPIELT HADER Am 12. April in der Stadthalle Memmingen Hader spielt Hader ist ja nichts Besonderes. Das macht er ja eigentlich immer. Sogar wenn er andere Figuren spielt. Aber dieses Mal probiert der vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Autor, Schauspieler und Filmregisseur etwas, das viele Kollegen machen, er aber normalerweise nicht.. Josef Hader, geboren 1962 in Österreich, der schon als Schüler kritische Nummern über Lehrer mit großem Erfolg vor Schülern vortrug, wurde 1990 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet und startete durch. Er wirkte äußerst erfolgreich in vielen Filmen mit und dreht auch selber (zuletzt 2017 als Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller in die Wilde Maus auch im deutschen Kino zu sehen). Ja, das neue Programm hat es in sich: Josef Hader wird Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Charaktere aus den letzten fünf Programmen werden zu kleinen Monologen konzentriert und dazwischen gibt es von Topfpflanzen bis zu So ist das Leben alles Musikalische, was der Künstler je verbrochen hat. Es wäre aber kein echtes Hader-Programm, wenn das Abspielen alter Nummern nicht auch zu gewissen Problemen führen würde, bis hin zum völligen Gedächtnisverlust... Donnerstag, 12. April, 20 Uhr im Großen Saal der Stadthalle. Karten: Stadtinfo Memmingen: 08331/ u. 173, Memminger Kurier, Memminger Zeitung sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. und Corry DeLaan Memmingen - Wenn ein Ergebnis nicht so wird, wie man es geplant oder erwartet hat, dann nennt man das Zufall. Das Spiel mit dem Zufall macht der Londoner Künstler Martin Newth zu einem zentralen Punkt in seiner Arbeit. Er fotografiert mit großformatigen, selbstgebauten Lochkameras, deren Ergebnisse durch unterschiedliche Lichtverhältnisse und geschätzte Belichtungszeiten dem Zufall ausgeliefert sind. Das macht seine Bilder umso spannender. Newth beschäftigt sich eingehend mit seinen Motiven und wählte für die aktuelle Ausstellung Skulpturen aus dem Bestand des Strigel-Museums in Memmingen. Noch bis zum 3. Juni sind in der MEWO Kunsthalle die entstandenen Fotografien, die abgebildeten Objekte und die Apparate gleichzeitig zu sehen und zeigen somit den fotografischen Prozess aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese verschiedenen Blickwinkel einzunehmen und in Dialog mit Skulptur, Objekt und Apparat zu treten. Am Samstag, 2. Juni, findet um 17 Uhr zusätzlich ein Künstlergespräch mit Martin Newth in englischer Sprache statt. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr, Donnerstag Uhr. EINGEBILDETE BILDER Memmingen Eingebildete Bilder ist die Ausstellung von Wolfgang Fendt betitelt, deren Vernissage am Freitag, 20. April um 20 Uhr, im Antoniersaal stattfindet. Der Zuschauer glaubt, Bilder aus den Epochen des Impressionismus, Expressionismus, des Surrealismus oder der Naiven Malerei zu entdecken. Doch es sind Fotografien, größtenteils fantasievoll verändert oder in verschiedenen Techniken fotografiert. Die Vernissage verspricht eine vielfältige kulturelle Veranstaltung zu werden. Ein Filmemacher aus München wird sprechen, Wolfgang Fendt sein gemeinsames Projekt mit der international ausgezeichneten Fotografin Corry DeLaan vorstellen und Theater (Pantomime) und Musik (Komposition: Eingebildete Bilder ) werden der Vernissage einen schönen Rahmen geben. Die Ausstellung dauert bis einschließlich Sonntag, 6. Mai. Guten Appetit! im Restaurant Weitblick Reservierung unter Tel

8 KULTURELLES MEMMINGER MONAT KILL YOUR DEMONS Emil Bulls spielen im Kaminwerk Memmingen Am Samstag, 14. April, spielen die Emil Bulls ab 20 Uhr im Kaminwerk und präsentieren ihre neuesten Songs und ihre größten Hits. Mit fesselnden Songs zwischen aggressivem Wahnsinn und sanfter Melancholie wird die Band Emil Bulls ihren Ruf als eine der besten deutschen Live-Bands abermals untermauern. Der erste Tour Part im November/Dezember spiegelt den Erfolg der letzten Alben sowie des aktuellen Albums Kill your Demons wieder: Die Tour war nahezu überall ausverkauft mehr Leute denn je waren am Start, um die Band zu sehen. Mit Part II kommen jetzt noch einige andere Städte auf ihre Kosten. Live präsentieren die Emil Bulls ihr gewohntes Überbrett an alten Klassikern und aktuellen Hits. Fans von aggressiven Riffs und eingängigen Hooklines sind bei den Emil Bulls genau richtig. Mit mehr als 20 Jahren Bandgeschichte haben sich die Emil Bulls ihr markantes Ungestüm und ihre spielerische Kreativität bewahrt. Die Philosophie dahinter: dem eigenen, unverkennbaren Stil treu bleiben und sich am Puls der Zeit weiterentwickeln, ohne sich zu verbiegen. Darum trägt die Band mit souveränem Fundament die Underground-Szene tief im Herzen. Und das mit Erfolg: Mittlerweile findet man die Emil Bulls auch in den Top Ten der Media Control Charts. AVENGERS 3: INFINITY WAR Memmingen - Die Avengers und ihre Alliierten sind auf der Mission, den mächtigen Thanos zu besiegen, bevor er mit seinem irren Zerstörungsfeldzug dem Universum ein Ende setzt. Doch damit dies gelingt, müssen sie bereit sein, alles zu opfern... Wie so üblich verkaufte auch Marvel die Filmrechte an seinen Comics und deren Figuren an die unterschiedlichen Filmstudios. Nach eher mäßigen Erfolgen auf der großen Leinwand schlugen die X-Men und Spiderman zu Beginn des neuen Jahrtausends dann allerdings ein wie eine Bombe und Marvel entwickelte eine Strategie, um ein größeres Stück vom Kuchen abzubekommen wurde kurzerhand bekannt gegeben, dass sie mit Gründung der Marvel Studios nun selbst in die Filmproduktion gehen möchten. So begann 2008 mit Iron Man der große Siegeszug des Marvel Cinematic Universe. Nach bereits 16 Kinofilmen, fünf Kurzfilmen und elf Serien, feiert das MCU in diesem Jahr mit Avengers 3: Infinity War sein zehnjähriges Jubiläum. Wie alle anderen Filme des MCU bezieht sich auch die inzwischen dritte Superhelden-Zusammenkunft auf seine Vorgänger und greift die Geschehnisse auf. So haben die Avengers nach wie vor mit ihrem Zerwürfnis zu kämpfen. Ein geballtes Action-Abenteuer mit Staraufgebot ist somit vorprogrammiert. Zu sehen im Cineplex ab dem 26. April. Tickets sind online und an den Kinokassen ab spätestens 23. April erhältlich. Trailer, Infos und Tickets unter STEPHAN ZINNER: RELATIV SIMPEL Der Söder am Nockerberg in Memmingen Im Vorprogramm spielen noch Immincence und Lonely Spring. Karten: unter Memminger Zeitung, Memminger Kurier und Stadtinfo Memmingen. Weitere Infos unter VORTRAG ÜBER SOPHIE VON LA ROCHE Memmingen - Vom Geist der Aufklärung geprägt, betrachtete es die Schriftstellerin Sophie von La Roche ( ) vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen als eine Hauptaufgabe, Frauen zu ermutigen, sich durch die Aneignung von Bildung und Wissen in der Männer dominierten Gesellschaft des achtzehnten Jahrhunderts selbst zu definieren. In diesem Kontext ist ihr in viele Sprachen übersetzter Briefroman Das Fräulein von Sternheim aus dem Jahre 1771 ein fast revolutionäres Werk. Sophie von La Roche avancierte zur erfolgreichsten deutschen Schriftstellerin, umso mehr, als sie auch die erste Frauenzeitschrift Pomona herausgab. In späteren Jahren zunehmend als Reiseschriftstellerin tätig, verstand sie es, ihrem überwiegend weiblichen Publikum, auch Eindrücke aus den europäischen Nachbarländern zu vermitteln und - da ist sie wieder sehr modern - das Zusammentreffen mit fremden Kulturen als gegenseitige Bereicherung zu beschreiben. Einen besonderen Platz nimmt dabei Christoph Martin Wieland, der Begründer der Weimarer Klassik ein, mit dem die Schriftstellerin eine kurze Romanze und eine lebenslange Freundschaft verband. Einen Vortrag mit Bildern, Briefen und Kommentaren der Schriftstellerin Sophie von La Roche ( ) und ihrem Umfeld hält am Donnerstag, 5. April, 19 Uhr, in der Memminger Stadtbibliothek Renée Düring (Dozentin mit Schwerpunkt Französische Kunst- und Kulturgeschichte und Künstlerin). Memmingen - Eigentlich wäre das Leben doch ganz einfach: Geburt, Pubertät, Fortpflanzungspartner finden, wenn's klappt Kinder, gutes Bier trinken, in Würde alt werden, dann Sterben. Und bei all dem möglichst keinen Scherbenhaufen hinterlassen... relativ simpel eben! Aber immer, wenn das einer sagt, mit diesem relativ simpel, z.b. beim Regal-Aufbau, bei der Wegbeschreibung oder bei der Samenspende, immer dann gibt es irgendwo einen Haken und es ist Vorsicht geboten. Denn das Leben ist ein Hürdenlauf: Seien es nun die schnellen Besuche beim Münchner Kreisverwaltungsreferat, bei denen man schon an der Eingangstür scheitert oder die kurzen Elternabende, die nur drei Stündchen Lebenszeit kosten. Man muss sich gar nicht so weit in fremdes Territorium wagen, die Probleme warten schon im Treppenhaus: Der Weg zur Biorestmülltonne ist vom Kampfhund des Nazi-Nachbarn versperr und über kurz oder lang wird der erste Freund der Tochter vor der Tür stehen. Aber das ist längst nicht alles: Dann sind da noch vegane Shrimps, das Dschungelcamp, der FC Bayern mit seinem depperten Katar-Deal u.v.m. Locker plaudernd und an der Gitarre spielend erzählt der Kabarettist Stephan Zinner, auch bekannt als Nockherberg- Söder und aus Filmen wie Dampfnudelblues, Geschichten vom Leben und seinen Fallstricken. Musikalisch unterstützt wird er von Andy Kaufman, der für sich ein ganz anderes Daseinskonzept gewählt hat und in wilder Ehe lebt. Donnerstag, 12. April Uhr im Antonier-Haus Memmingen. Karten: Buchladen Schmid (08331/3313), Stadtinfo Memmingen (08331/850172) und Memminger Zeitung (08331/109117) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (

9 8 9 LIEBESLIEDER-WALZER Isny Allgäu Isnyer Wochenmarkt Jeden Donnerstag, 7 bis 13 Uhr Memmingen - Mit heiteren Klängen für Chor und Klavier zu vier Händen klingt das Konzertjahr 2017/18 in Sankt Josef aus. Im Mittelpunkt stehen die berühmten»liebeslieder-walzer«von Johannes Brahms, die von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors unter Leitung von Chordirektor Max Pöllner im Pfarrsaal von Sankt Josef dargeboten werden. In diesen 18 Liedern op. 52 verbinden sich die Vorlieben von Brahms: das vierhändige Klavierspiel, das Vokalquartett und die gelegentliche Nähe zur (zumal osteuropäischen) Volksmusik. Gemeinsam mit dem Kirchenchor werden die beiden Pianistinnen Julia Rinderle und Sînziana Alexandru zu hören sein, die auch solistisch mit Werken von Mendelssohn und Schumann auftreten. Sonntag, 29. April, 17 Uhr. Eintrittskarten: Musikhaus Förg, Obere Bachgasse 2 sowie an der Abendkasse. LIEBE IST...GANZ ANDERS Liebe, die heilt, muss man lernen, zu geben! Samstag vor Ostern mit Flohmarkt 31. März 5. Isnyer Frühlingsmarkt mit Gartenflohmarkt 14. April Isnyer Töpfermarkt 4. / 5. August Allgäu Tag mit Regionalmarkt 15. August Memmingen - Flattern die Schmetterlinge im Bauch, ist die Welt noch in Ordnung! Nur die Liebe heilt ist daher ein Gedanke, den wir gerne glauben - denn wir denken dabei an diese schönen Zeiten zurück. Doch wie kann mich die Liebe heilen, wenn die Schmetterlinge schon längst verflogen sind? Im Alter von 21 bis 28 Jahren gründen die meisten Menschen ihre eigene Familie. In dieser Zeit wird die Bettdecke noch oft gewechselt. Doch irgendwann kommt ein Dach über die Decke und dann ist bald Schluss mit Schmetterlingen. Dann beginnen Sorgen, Ängste und Schmerzen - wenn Viktor Philippi so einen Satz sagt, wird es richtig still in jedem Saal, selbst wenn dort 450 Menschen sitzen und zuhören, berichtet Dr. Andreas Lohr aus Schondorf am Ammersee, der solche Momente in den vergangenen neun Jahren schon oft erlebt hat. Dann ist klar, dass der Begründer der Bioinformationstherapie (kurz: Philippi-Methode ) wieder voll ins Schwarze getroffen hat. Für Dr. Andreas Lohr ist es noch heute ein Phänomen, auf welche einfachen Nenner Viktor Philippi die scheinbar kompliziertesten Probleme der Menschen immer wieder bringt und dabei den Kern trifft. Im obigen Beispiel sprechen die Scheidungs- und Trennungsraten eine deutliche Sprache. Doch so verzwickt die Lage in jedem einzelnen Fall auch sein mag: Beziehungen scheitern vor allem daran, dass immer mehr Menschen verlernen, Liebe zu leben und zu geben, und sie stattdessen nur von anderen erwarten. Liebesfilme, Liebeslieder und Liebesromane werden massenweise konsumiert. Sie lenken für einige Momente ab, doch wenn der Mensch nur von der Liebe träumt und nicht lernt, selbst etwas für sie zu tun, gerät nicht nur die Familie in Gefahr, sondern auch die Gesundheit, so Dr. Andreas Lohr. Was genau ist also diejenige Liebe, die heilt? Die Philippi-Methode gibt darauf erstaunlich einfache Antworten. Dr. Andreas Lohr wird sie am Freitag, 6. April, 19 Uhr, im Klinikum Memmingen erläutern in dem Vortrag: Gott sei Dank, er hat nur drei Macken: Wenn Frauen zickig und Männer bockig werden. (Eingang SPZ, 2. OG, Raum 1). Eintritt 10. Weitere Infos und Kontakt: Märkte in Isny Isny macht auf mit großem Flohmarkt 23. September 4. Isnyer Schmalzmarkt 6. Oktober Isnyer Schlossweihnacht 5. bis 9. Dezember Isny Marketing GmbH

10 KULTURELLES MEMMINGER MONAT DER MENSCH UND DAS MEER Ausstellung Jürgen Batscheider Ochsenhausen - Mit dem Memminger Maler und Bildhauer Jürgen Batscheider wird die diesjährige Ausstellungsreihe in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen unter dem Titel Der Mensch und das Meer eröffnet. Die Arbeiten sind vom 4. März bis 6. Mai zu sehen. Bei der Eröffnung am Sonntag, 4. März, 11 Uhr, führt der Künstler selbst in die Ausstellung ein. Jürgen Batscheider arbeitet seit 1989 als Bildhauer und Maler. Bereits seit vielen Jahren verbindet ihn eine innige Beziehung zum Meer und er erforscht auf unkonventionelle Weise das Phänomen menschlicher Wanderungsbewegungen auf dem Meer. Sein zentrales Werk zu diesem Thema sind die boatpeople eine Installation mit zweihundert bemannten Booten aus Fassdauben. Als Maler schreibt Jürgen Batscheider seit 15 Jahren im Süden Frankreichs sein künstlerisches Tagebuch. In seinem Winteratelier an der Côte d Azur entstehen unter der Wintersonne Südfrankreichs seine Gemälde. Einfache Zeichnungen der dortigen Landschaft benutzt er als graphisches Gerüst, um seinen Emotionen in klaren Farben auf großformatigen Leinwänden Raum zu geben. Das Meer ist für den Künstler Symbol ewiger Veränderung: Keine Welle gleicht jemals einer anderen. Diesem Phänomen spürt er in seinen Wellenbildern nach. Seit vielen Jahren organisiert er auch Künstler-Symposien für Kunstschaffende aller Art, hat sich auf zahlreichen internationalen Bildhauer- Symposien einen Namen gemacht und wurde für sein Werk mit mehreren Preisen und Auszeichnungen bedacht gewann er den international ausgeschriebenen Wettbewerb für eine Gedenkskulptur zur Erinnerung an die 149 Opfer des am 24. März 2015 in den südfranzösischen Alpen abgestürzten Germanwing Fluges 4U9525 und schuf dafür eine fünf Meter hohe vergoldete Sonnenkugel aus 149 Einzelteilen für jedes Opfer eines. Die Skulptur wurde am zweiten Jahrestag des Absturzes an die Hinterbliebenen übergeben und am Unglücksort aufgestellt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr und Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr (auch am Karfreitag und Ostermontag). Öffentliche Führungen mit Jürgen Batscheider: Sonntag, 18. März; Ostermontag, 2. April, Samstag, 21. April, Sonntag, 6. Mai, jeweils 15 Uhr. TATORT-TASTE 2018 Live im Pianohaus , 20h, AXEL ZWINGENBERGER & LILA AMMONS, Blues & Boogie , 20h, DIE DREI DAMEN, Lisa Wahlandt, Andrea Hermenau, Christiane Öttl , 19h, MARTIN SCHMITT, Piano Tel info@ernle-piano.de

11 10 11 CROSSING CULTURES Der Farbholzschnitt in Europa und Japan Jan Wagner liest Lyrik und Prosa, Massimo Alberto Novelli Olga Grjasnowa liest aus Gott ist nicht schüchtern, Olga Grjasnowa Carl Thiemann, Grunewaldsee Privatsammlung München Lesekiste Rico, Oskar und die Tieferschatten ISNYER LITERATURTAGE 2018 Lesungen von drei hochkarätigen, preisgekrönten Autoren Isny - Die Isnyer Literaturtage bieten Literatur in all ihren Facetten und sind seit 20 Jahren fester Bestandteil des Isnyer Kulturlebens. Das Programm ist eine Mischung aus Lesungen, einem Kinderprogramm und einem Film mit Literaturbezug. Franzobel liest aus Das Floß der Medusa, Dirk Skiba Pünktlich zum Start der Literaturtage ist auch wieder die BuchZelle (Wassertorstraße) ein öffentlicher Bücherschrank geöffnet. Am 10. April, 20 Uhr, wird im Neuen Ringtheater der Film Paterson gezeigt. Am 13. April, Uhr liest Olga Grjasnowa aus Gott ist nicht schüchtern im Refektorium des Schlosses Isny. Amal und Hammoudi fliehen vor der syrischen Revolution und treffen schließlich in Berlin aufeinander. Die aus Aserbaidschan stammende Autorin weiß, was es heißt, Einwanderer in Deutschland zu sein. Für ihren Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt wurde sie mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Jan Wagner liest aus Selbstporträt mit Bienenschwarm und Der verschlossene Raum am 18. April, Uhr, im kleinen Saal, im Kurhaus am Park. Der Georg-Büchner-Preisträger präsentiert mit Selbstporträt mit Bienenschwarm eine Auswahl seines poetischen Schaffens. Die Essaysammlung Der verschlossene Raum: Beiläufige Prosa ist ein Streifzug durch die Epochen und Kontinente und zeugt vom ansteckenden Enthusiasmus des Autors für die Welt der Sprache. Der mehrfach ausgezeichnete Franzobel liest aus Das Floß der Medusa am 20. April, Uhr, im kleinen Saal, im Kurhaus am Park. Statt nur einen historischen Roman auf Grundlage der legendären Havarie der französischen Fregatte Medusa am 2. Juli 1816 zu erzählen, entwirft Franzobel eine Geschichte zwischen Fakten und Fiktion, die bis ins Unkenntliche vermischt wurden. Der Frühschoppen findet am 22. April, Uhr, im Haus Tanne in Eisenbach statt. Hier präsentieren die Gewinner ihre Texte, die in diesem Jahr unter dem Thema Gehen wir noch ein paar Schritte standen. Für Kinder präsentiert die Württembergischen Landesbühne Esslingen die Lesekiste Rico, Oskar und die Tieferschatten, am 22. April, 15 Uhr, im kleinen Saal, im Kurhaus am Park. Die szenische Lesung für Kinder ab 8 Jahren basiert auf dem gleichnamigen Roman von Andreas Steinhöfel. Karten: Erhältlich im Büro für Tourismus der Isny Marketing GmbH, Tel , info@isny-tourismus.de, in den Buchhandlungen Mayer in Isny und Neutrauchburg sowie der IGEL-Buchhandlung in Isny. Weitere Infos: Kaufbeuren Bis zum 22. April zeigt das Kunsthaus Kaufbeuren die Ausstellung Crossing Cultures und widmet sich damit den künstlerischen Wechselbeziehungen zwischen Japan und Europa im Medium des Farbholzschnitts. Rund 150 Werke von über 40 Künstlerinnen und Künstlern veranschaulichen einen regen kulturellen und künstlerischen Austausch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind filigran geschaffene Blätter, die teils mittels höchst aufwendiger Drucktechniken hergestellt wurden. Die Motive berühren durch eine poetische Bildsprache und faszinierend schöne Farbnuancierungen. Charakteristische japanische Bildmotive kreuzen sich mit europäischen Sujets und Perspektiven. Nach der Öffnung Japans ab Mitte des 19. Jahrhunderts kamen vermehrt japanische Kulturgüter in den europäischen Raum. Die fernöstliche Ästhetik löste eine regelrechte Japanmode aus und die Liebe zu Exotischem und Neuem erfasste auch die Kunst im Besonderen die Avantgarde-Bewegungen der Impressionisten, des Jugendstils und des Expressionismus zeigten sich begeistert von der neu und exotisch wirkenden Bild- und Formensprache der japanischen Holzschnitte, auch»ukiyo-e«(»bilder der heiteren, vergänglichen Welt«) genannt. In der Ausstellung wird ein repräsentativer Querschnitt durch die reiche Produktion im künstlerischen Ausdrucksmedium des Farbholzschnitts zwischen 1900 und 1950 gezeigt. Letzte Führung durch die Ausstellung: Sonntag, 22. April, 11 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr. Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2.

12 KULTURELLES MEMMINGER MONAT MUNICH STRING BAND Sontheim - Die Mandoline schlägt lässig den Rhythmus, die Gitarre peitscht, der Bass groovt einem Güterzug gleich, eine Fiddle setzt ein, das Banjo rollt. Und dazu fünf Stimmen mit harmonischem Gesang: Das ist Bluegrass, wie man ihn schon lange nicht mehr gehört hat. Ein Country- Sound, der bei aller Fingerfertigkeit, nie seine rohe Energie verliert. Der hier und da in fremden Jagdgründen wildert, jedoch stets mit einem Paukenschlag in die ursprüngliche und geradlinige Dynamik zurückfindet. Die Munich String Band, das sind Philipp Schöppe, Rico Waldmann, Paul Solecki, Gabe McCaslin und Philip Bradatsch. Seit ihrer Gründung 2016 haben sich diese fünf Männer ins Herz der Bluegrass-Szene Europas gespielt. Ihre mitreißenden Live-Shows werden allerorten gefeiert: im heimischen Hofbräuhaus wie auf internationalen Festivals, auf Kleinkunstbühnen oder in irischen Pubs. Freitag, 13. April, in der Dampfsäg. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt: 15, ermäßigt: 12. DREIVIERTELBLUT LIVE 5 OHNE NAMEN ERÖFFNEN SCHLOSSKULTUR Internationale A Cappella Stücke regional serviert Bad Grönenbach Ein bunter Mix aus Arrangements von klassischer Chorliteratur bis zu moderner Pop-Musik erwartet die Zuhörer beim Eröffnungskonzert der Veranstaltungsreihe Bad Grönenbacher SchlossKultur am Samstag, 28. April. Ab 20 Uhr wird das Hohe Schloss von Bad Grönenbach mit der a-cappella-gruppe 5 ohne Namen aus dem Winterschlaf geweckt. In der aktuellen Besetzung gibt es die 5 ohne Namen seit Warum sie dennoch als Sextett auftreten, verraten die beiden Damen und vier Herren im Verlauf des abwechslungsreichen Abends. Beim gemeinsamen Singen im Vokalensemble Memmingen ist die Idee entstanden, noch eine musikalische Extrawurst zu braten. Sie covern nicht nur bekannte A-cappella-Gruppen, sondern schöpfen bei ihren Auftritten auch aus ihrem vielfältigen Chor-Repertoire. Von Alta trinita bis I m Yours kann also alles dabei sein Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass und Abendkasse öffnen um 19 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Hohe Schloss nicht beheizt wird und bringen Sie warme Kleidung mit. In der Pause werden kleine Snacks und Getränke angeboten. Eintrittskarten (15, 13 für Kurgäste, 10 für Schüler und Studenten) sind bei der Gästeinformation Bad Grönenbach, Tel /60531 erhältlich. Vorverkauf ab 3. April. www. bad-groenenbach.de. Der Erlös fließt in die Sozialarbeit des gemeinnützigen NOTHilfe e.v. Mindelheim Bananafishbones-Sänger Horn und Filmkomponist Baumann haben sich gesucht und gefunden und bringen seit ihrer Begegnung zeitlos schöne Lieder auf die Welt. Die Texte streifen durch die Höhen und Tiefen des Seins, winden sich vom reinsten Glück zur schwärzesten Verzweiflung. Die Liebe zur Finsternis wird durch einen Hang zum kruden bayrischen Humor verstärkt. Im zweiten Album Finsterlieder erobern Dreiviertelblut das zurück, was unserer Gesellschaft verloren gegangen ist, nämlich den Mut, den Tod anzunehmen, ihn willkommen zu heißen. Der Mut, dem Sterben, dem Schmerz und dem Abschied humorvoll und lebensbejahend ins Gesicht zu sehen oder frech ins Gesicht zu grinsen. Finsterlieder ist eine fröhliche Party am und im Abgrund, eine musikalische Aufbahrung und ein textlicher Totentanz. Dreiviertelblut live, das sind Gerd Baumann (Gitarre, Gesang), Sebastian Horn (Gesang), Dominik Glöbl (Flügelhorn, Trompete, Gesang), Florian Riedl (Klarinette, Baß-Klarinette), Andreas Haberl (Schlagzeug), Luke Cyrus Goetze (Gitarre, Lapsteel, Dobro) und Benny Schäfer (Kontrabass). Freitag, 27. April, 20 Uhr im Forum Theater Mindelheim. Nummerierte Karten: Mindelheimer Zeitung in Mindelheim ( ) und in Bad Wörishofen ( ) sowie per Post unter und unter FACE TO FAITH Mount Kailash - Tibet Leutkirch - In den Religionen des Buddhismus und Hinduismus gilt der Kailash als heiliger Berg, als Sitz der Götter, als Ursprung und Nabel der Welt. Ein Berg, der wie eine weiße Pyramide aus der Gesteinswüste der tibetischen Changtang-Hochebene emporragt. Diesem Berg und den Pilgern näherte sich Samuel Zuder, Fotograf aus Leutkirch, in Hamburg tätig, fotografisch mit einer analogen 4 x 5 Linhof-Großformatkamera. Dabei sind Bilder entstanden, die die individuelle Erscheinung der Kailash-Pilger sowie auch die Erhabenheit der majestätischen Landschaft und Bergwelt zeigen. Die Ausstellung in der Galerie im Kornhaus kann bis zum 21. April besucht werden. Öffnungszeiten: Montag 9-18 Uhr, Mittwoch und Freitag Uhr, Donnerstag und Uhr, Samstag Uhr. Sonnund Feiertage Uhr. Karfreitag (30. März) geschlossen. Samuel Zuder

13 12 13 SOLO-HARFENISTIN IN DER EHEMALIGEN SYNAGOGE Anneleen Lenaerts konzertiert mit Dionysis Grammenos Fr TANGO SENSATIONS Illertissen Hohe instrumentale und musikalische Qualität im Bereich Tango bieten Gitarrist Friedemann Wuttke (Gitarre) und William Sabatier (Bandoneon) im Vöhlinschloss mit ihren Tango Sensations. Über Friedemann Wuttke schreibt die Gitarre Hamburg: Nicht nur durch seine instrumentalen und musikalischen Qualitäten hat sich der sympathische Musiker einen festen Platz in der vordersten Reihe der deutschen Gitarristik erspielt. In Illertissen tritt er mit William Sabatier auf, der seit vielen Jahren mit den besten Tango Nueovo Musikern zusammenarbeitet und verschiedene Ensembles leitet. Darüber hinaus spielt er in unterschiedlichen Besetzungen auf internationalen Festivals. Programm: u.a. Astor Piazzolla, J. Sebastian Bach und Heitor Villa-Lobos sowie zwei berühmte Hauptwerke, die Five Tango Sensations und die Las Cuatro Estaciones Portenas in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre. Im Barocksaal Vöhlinschloss, 14. April, 19 Uhr. Eintritt 18. Karten: Freundeskreis Kultur im Schloss, Fritz Unglert: , Buch&Musik Illertissen: , Service Ulm Ticket: und Abendkasse. SO E A S T E R JUGGLE 2018 FR L E T Z - Z E P SA E R E R PARTY MI MAGNUM DO KINO: HINTER DEN WOLKEN FR T E E N I E D I S C O SA E M I L BULLS DO H A U D E G E N FR N O C H E LATINA FR Z W E I F E L L O S ZU DRITT IMPROVISATIONSTHEATER SA B A R O C K DO KINO: BARFUSS IN PARIS FR F L O Y D DIVISION THE AUSTRIAN PINK FLOYD SHOW SA S C H A N D M A U L SO M A N F R E D MANN S EARTHBAND SO T A N Z IN DEN MAI APRIL GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE Fellheim - Die Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker Anneleen Lenaerts und der Klarinettist und Dirigent Dionysis Grammenos gastieren am Freitag, 13. April, 20 Uhr, in der Ehemaligen Synagoge Fellheim. Sie haben mit Werken von Franz Schubert, Robert und Clara Schumann, Gabriel Fauré, Jules Massenet und Bedřich Smetana ein breit gefächertes Programm im Gepäck. Den beiden Musikern gelingt es in ihrer Zusammenarbeit, bekannte Stücke der Romantik und des Fin de Siècle durch die ungewöhnliche Instrumentierung in neuen Klangfarben leuchten zu lassen, wie auch unbekannte Komposition eindrücklich zu erschließen. Um Uhr lassen sich die beiden Musiker bei einer Offenen Probe über die Schulter blicken. Sie laden besonders Kinder ein, hier ihre Instrumente und ihre Musik kennenzulernen. Tickets für das Abendkonzert zu 30 (Parkett)/25 (Galerie) im Vorverkauf bei Buchhandlung Javurek Memmingen, Dorfladen Fellheim und direkt beim Veranstalter Cultura Kulturveranstaltungen e.v. unter oder kontakt@cultura-kulturveranstaltungen.de. Der Eintritt zur Offenen Probe ist frei (Spenden erbeten). KLAVIERRECITAL Echo-Preisträger Markus Becker im Vöhlinschloss Illertissen - Der dreifache Echo-Preisträger und international gefragte Pianist kommt wieder nach Illertissen. Dieses Mal gibt er einen Soloabend. Zu hören sind Sonaten von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven sowie Préludes von Frédéric Chopin. Die FAZ schreibt: Markus Becker ist als Virtuose unschlagbar, ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand. Jahrelang arbeitete der Pianist mit keinem Geringeren als Alfred Brendel zusammen. Markus Becker ist Professor an der Musikhochschule in Hannover, konzertiert aber auch regelmäßig bei allen großen Festivals, so auch bei den Salzburger Osterfestspielen. Im internationalen Konzertleben überzeugt er seit vielen Jahren mit seiner hohen Gestaltungskunst und interpretiert Klavierliteratur von Bach bis Rihm. Samstag, 5. Mai, 19 Uhr, im Barocksaal Vöhlinschloss. Eintritt 18. Karten: Freundeskreis Kultur im Schloss, Fritz Unglert: , Buch&Musik Illertissen: , Service Ulm Ticket: und Abendkasse. Olga Grjasnowa liest Gott ist nicht schüchtern Im Refektorium Schloss Isny Beginn: Uhr Mi Jan Wagner liest Selbstporträt mit Bienenschwarm und Der verschlossene Raum: Beiläufige Prosa Im Kurhaus am Park Isny, kleiner Saal Beginn: Uhr Fr Franzobel liest Das Floß der Medusa Im Kurhaus am Park Isny, kleiner Saal Beginn: Uhr Veranstalter: Kulturforum Isny e.v. Tel

14 KULTURELLES MEMMINGER MONAT COUNTRY-ABEND im HoSchMi-Kulturstadel Holzgünz-Schwaighausen - Western, Country und Bluegrass bringen The Drunken Horse Band am Samstag, 7. April, 19 Uhr, im HoSchMi-Kulturstadel auf die Bühne. Seit über 10 Jahren ist The Drunken Horse Band auf Tour und hat sich stets weiterentwickelt. So greifen die Jungs nicht nur in Gitarren, Bässe und Schlagzeug, sondern auch in die Saiten von Banjo, Dobro und vor allem in eine Pedal-Steel-Guitar. Insbesondere das Hinzustoßen von Georg Hesse, dem Gitarrenflüsterer, und der Leadsängerin Tina Sauter mit ihrer atemberaubenden Stimme, konnten Siegfried Aldenhoff, der mit dem Multimusiker Alexander Gregg und Basser Michael Förtsch aufgestellt war, ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Als Youngster stieß Tobias Gregg zur Band und bedient eindrucksvoll seine Drums. Der Eintritt von 15, Schüler/ Studenten 10 fließt in die Sozialarbeit des gemeinnützigen NOTHilfe e.v. Tickets: info@nothilfe-verein.de oder unter 0160/ Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr. Weitere Infos: PIPPO POLLINA ERSTKLASSIK - MUSIKFESTSPIELE SCHWÄBISCHER FRÜHLING Kammermusikalische Kostbarkeiten und jazzdynamische Klänge Musikfestspielen Schwäbischer Frühling Ochsenhausen - Das Musikfestival füllt über Christi Himmelfahrt ( Mai) den Bibliothekssaal und den Bräuhaussaal des ehemaligen Klosters Ochsenhausen mit einem Feuerwerk der Klassik. Von virtuosen Miniaturen für Violine und Klavier bis zu Werken für Streichorchester von Edward Elgar und Felix Mendelssohn Bartholdy warten die sechs Konzerte mit einem breiten Spektrum an kammermusikalischen Kostbarkeiten auf. Sontheim - Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und den USA brachte der italienische, in Zürich lebende Liedermacher Pippo Pollina, vor kurzem ein Buch heraus. Seine Liedtexte werden darin in deutscher Übersetzung von Geschichten, Anekdoten und Hintergrundwissen zur Entstehung seiner Alben, umrahmt. Für sein neues Soloprogramm verbindet er nun erstmals seine Lieder mit Geschichten und kurzen Lesungen aus diesem Werk. Dazu bringt er Klavier, Gitarren und sein geliebtes Tamburello in die Dampfsäg mit. Im zweiten Teil des Konzerts treten die Schwestern Adriana und Roberta Prestigiacomo und Anna Maria Sotgiu zu ihm auf die Bühne. Die drei sizilianischen Folk-Sängerinnen haben schon auf zahlreichen Festivals und Touren in Süditalien von sich reden gemacht und geben dem Repertoire von Pippo Pollina eine neue und überraschende Dimension. Freitag, 27. April in der Dampfsäg. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt: 28, ermäßigt: 26. UWE WALLISCH Der Frauenversteher Memmingen - Erik Lehmann, Ensemblemitglied der Dresdner Herkuleskeule, ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten Deutschlands. Kein Stereotyp und kein Dialekt sind vor ihm sicher. Seine Figuren überspitzt er liebevoll, seine Texte sind oft schwarz wie die Nacht. Seine Paraderolle ist der sächselnde Kleingärtner Uwe Wallisch, der im Schrebergarten bedingungslose Willkommenskultur pflegt und auf ebay-kleinanzeigen mit der Dummheit seiner Mitbürger wie seiner eigenen konfrontiert wird. Der Abend ist rasant, schwarz und voller überraschender Wendungen. Und er ist das, was ein gutes Kabarett sein sollte: Stress für das Zwerchfell, Karate für das Gehirn. Samstag, 14. April, 20 Uhr im PiK, Tel. KVV: 08334/ oder Buchhandlung Javurek, Zangmeisterstr. 2. Mit der Streicherserenade op. 20 von Edward Elgar, den Metamorphosen von Richard Strauss und dem Konzert für Violine, Klavier und Streicher d-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy eröffnen Jasminka Stancul (Klavier) und Christian Altenburger (Violine) mit dem Festivalensemble die diesjährigen Musikfestspiele am Mittwoch, 9. Mai, Uhr. Mit der zyklischen Aufführung der drei Klaviertrios am Donnerstag, 10. Mai (18 Uhr), schließt sich der Kreis: Brahms bearbeitete sein erstes kammermusikalisches Werk 35 Jahre später grundlegend und so wurde aus seinem ersten Werk sein Letztes. Die Kammermusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurde somit von Brahms entscheidend geprägt. Christian Altenburger, Patrick Demenga und Jasminka Stancul bringen beim Konzert an Christi Himmelfahrt alle drei Trios zur Aufführung. Ein jährlicher Höhepunkt ist das Freitagskonzert am 11. Mai (19.30 Uhr), bei dem die Artists in Residence und junge Künstler aus dem Meisterkurs von Igor Ozim vereint in einem Konzertprogramm mit Werken von Gioacchino Rossini zu hören sind. Das Roland Batik Trio hat mit Piña Colada eine wunderbar fließende Musik entwickelt, die kammermusikalisch klassische und jazzdynamische Klänge vereint und zum genussvollen Hören am Samstag, 12. Mai, 17 Uhr, in den Bräuhaussaal einlädt. Bei der Matinee am Sonntag, 13. Mai (11 Uhr) wird Virtuoses auch von seiner kuriosen Seite präsentiert: Christian Altenburger und die Artists in Residence spielen u.a. Werke von Leonard Bernstein, Frédéric Chopin, Fritz Kreisler, Werner Pirchner, Pablo de Sarasate. Mit Schuberts Oktett, einem grandiosen Meisterwerk, Gipfelpunkt seiner Gattung, sowie Kreutzers Septett op. 62, einer eher unbekannten Komposition, enden die Festspiele mit dem Abschlusskonzert am 13. Mai um 17 Uhr. Das Programm sowie Karten für die Veranstaltungen sind bei der Geschäftsstelle des Musikfestivals erhältlich: Tel , info@ schwaebischer-fruehling.de,

15 14 15 ECHOES OF SWING Sontheim - Zwei Bläser, ein Schlagzeug und ein Piano: Die Combo Echoes of Swing konzertiert seit nunmehr 20 Jahren in dieser unveränderten Besetzung und das mit äußerst großem Erfolg. Diese kompakte Formation erlaubt nämlich größte harmonische Flexibilität und bietet optimalen Freiraum für agiles Zusammenspiel. Dabei schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz: von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin. Die zeitgemäße Aufbereitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires, zusammen mit einer humorvollen Moderation sowie spontaner Präsentation machen das Ensemble schon seit vielen Jahren zur gefeierten Attraktion vieler namhafter Festivals. Joe Kienemann vom Bayerischen Rundfunk meint: So viel Vollkommenheit war selten. Ich bin total begeistert! Traditionsbewusstes, zeitgenössisches Musikschaffen vom Allerfeinsten. Mittwoch, 25. April, in der Dampfsäg. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt: 18, ermäßigt: 16. Erleben Sie Golf kommen schnuppern Spaß haben Ab Mai immer sonntags 4 Stunden Intensiv-Schnupperkurs mit unserem Golflehrer... Euro 49,00 Für Personen jeden Alters geeignet! Kurse für Gruppen/Firmen/Events jederzeit auf Anfrage! Allgäuer Golf- & Landclub Ottobeuren 08332/92510 oder info@aglc.de Golferlebnistag für Interessierte: Sonntag, 6. Mai 2018, Uhr Wir freuen uns auf Sie! Munich String Band Fr Uhr Karten unter: info@dampfsaeg.de Tel.: 08336/226 ROCK IN DEN MAI Bad Grönenbach - Am Montag, 30. April ab 20 Uhr, laden die Blue House Rockband und Ladies & Gents zum Rock in den Mai in den Postsaal ein. Es kann getanzt und zu guter Musik in den Mai gefeiert werden. Mit Musik einen entspannten Abend haben! - das dachten sich vier musikalische Freunde aus der Umgebung von Bad Grönenbach und trafen sich kurzerhand zu einer rockigen Session. So entstand die Blue House Rockband, deren charakteristisches Merkmal der mehrstimmige Gesang ist, der das Publikum bei Stücken wie Ventura Highway oder Calm after the Storm aufhorchen lässt. Ladies and Gents ist eine moderne Coverband, bestehend aus drei Sängerinnen und zwei Gitarristen. Sie sind vielseitig, facettenreich und covern Hits von Rock über Pop und Country aus den 80er und 90er Jahren bis hin zu aktuellen Chart Hits. Die leidenschaftlichen Hobbymusiker kommen aus Bad Grönenbach und lieben die Bühne. Eintrittspreis: 10. Karten: erhältlich bei der Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5 oder an der Abendkasse , Installation am Strand von Brégançon, Fotografie von Andreas Marx BOATPEOPLE, JÜRGEN BATSCHEIDER DER MENSCH UND DAS MEER BILDER+ SKULPTUREN Di Fr Uhr und Uhr Sa, So und Feiertag Uhr

16 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT AUSSTELLUNGEN IN MEMMINGEN BIS Galerie Kirstin Köllner, Ulmer Str. 6 Galerie Kirstin Köllner Aktuelle Künstlerin: Hanne Kroll Fallow. Ab : Formen der Stille Uwe Langmann - Fotografie; Claus Peter Krögler - Skulpturen; Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi - Fr Uhr, Sa. von 11 bis 13 Uhr. VA: Galerie Kirstin Köllner Galerie Hofgasse, Hofgasse 1 Galerie Hofgasse Aktuelle Ausstellung: Die Gärten der Weine - Landschaftsbilder von Manfred Myka. Öffnungszeiten wie die Weinstube: Di. - So. ab 17 Uhr. VA: Manfred Myka Kunstraum Villa Königsgraben Königsgraben 7, Tel.: 08331/65169 Ausstellungen im Kunstraum Villa Königsgraben LIEBLINGSSTÜCK - ausgewählte Lieblingsbilder der Malschülerinnen Kunstraum Villa Königsgraben zum Thema Landschaft. Wir öffnen unseren Kunstraum und zeigen Bilder der Kursteilnehmer. Aktuelle Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. VA: Beate Tenschert MOTORRADZENTRUM AUGSBURG Europastr. 1 Memmingen Martin-Luther-Platz 1 MUSEEN IM ANTONIERHAUS Antoniter- Museum: Hospitalorden der Antoniter. Strigel-Museum: Sammlung für alte Kunst. Öffnungszeiten: Di. bis Sa und Uhr, Sonn- und Feiertags von Uhr. Informationen unter Tel VA: Kulturamt Memmingen MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle Edgar Leciejeweski: Welt im Kopf Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MM MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 MEWO Kunsthalle Martin Newth: Rezension - Skulptur, Objekt, Apparat Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt Memmingen MEWO Kunsthalle,Bahnhofstr. 1,Tel.: 08331/ MEWO Kunsthalle Provincetown - Dennis Buck, Michael Günzer, Conny Maier Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MM MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 MEWO Kunsthalle: KunstAusBildung - oder die Kunst auszubilden Ein Projekt für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MM Kreuzherrnsaal, Hallhof 5 Gerngroß Modelismus von Pit Kinzer, Kulturpreisträger der Stadt Memmingen Besichtigungszeiten: Di. bis So. von 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa. zusätzlich von 10:00 bis 12:30 Uhr. VA: Kulturamt Memmingen MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 MEWO Kunsthalle: KinderKunst Museum: Josef Madlener Abstraktion Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt MM AUSSTELLUNGEN IN DER REGION BIS Babenhausen, Cafe Fahrenschon Fürst-Fugger-Str. 19, Tel.: 08333/ Bilder von Gretel Salzgeber VA: Cafe Fahrenschon Bad Grönenbach-Thal, Galerie Riedmiller Unterthal 33, Tel.: 08334/ Galerie Riedmiller Reinhard Blank - Poesie der Unterscheidung, Jai Young Park Der Ort der Bilder Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 15 Uhr. VA: Galerie Riedmiller Bad Grönenbach, Galerie Seidenlicht Marktplatz 7, Tel.: 08334/ Galerie Seidenlicht Aktuelle Ausstellung: E.- Dieter Hartmann -...aus der Farbe... abstrakte Malerei Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr. VA: Galerie Seidenlicht, Martin Irtzing Ottobeuren, Kunerth Museum, Marktplatz 14a Museum für zeitgenössische Kunst (- Diether Kunerth) Aktuelle Ausstellung: Helmut Kand + Diether Kunerth BALI. Öffnungsz.: 1.4. bis : Di- Fr: Uhr; Sa & So: Uhr; bis 31.3.: Mo., Di., Mi. geschlossen. Do & Fr: Uhr; Sa & So: Uhr. Eintritt: 6 erm. 3 VA: Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth BIS Kaufbeuren, Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, Tel.: 08341/8644 Crossing Cultures Der Farbholzschnitt in Europa und Japan Rund 150 Werke von über 40 Künstlerinnen und Künstlern veranschaulichen einen regen kulturellen und künstlerischen Austausch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Öffnungszeiten: Di Fr Uhr, Do Uhr, Sa & So Uhr. VA: Kunsthaus Kaufbeuren Ochsenhausen, Städt. Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen Der Mensch und das Meer Bilder und Skulpturen von Jürgen Batscheider. Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr und Uhr, Sa, So und Feiertag Uhr. Karfreitag und Ostermontag durchgehend geöffnet. VA: Stadtverwaltung Ochsenhausen Ottobeuren Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 ½ Erich-Schickling-Stiftung Führung um 15 Uhr. Glasfenster, Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal. Biblische und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling ( ). VA: Erich- Schickling-Stiftung VORVERKAUFSSTELLEN ALLGÄU-TICKET Memminger Zeitung und Kaufmarkt Feneberg GmbH Memmingen Donaustr. 14 und Dr.-Karl-Lenz-Str. 2, Memmingen Tel: / und / info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr BUCHHANDLUNG JAVUREK Zangmeisterstr. 2, Memmingen Tel: / 87195, Fax: / javurek@ebuch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18:30 Uhr, Sa Uhr BUCHLADEN SCHMID Lindauer Str. 2, Memmingen Tel: 08331/ buchladenschmid@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr LANDESTHEATER SCHWABEN Foyer, Theaterplatz 2, Memmingen Tel: / , Fax: / vorverkauf@landestheater-schwaben.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr

17 16 17 LECHWERKE AG Kramerstr. 24, Memmingen Öffnungsz.: Mo. - Fr. 9-12:30 Uhr, 13:30 bis 17 Uhr MEMMINGER KURIER Glendalestr. 8, Memmingen Tel: / , Fax: / anzeigen@kurierverlag.de. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Fr. 9 bis 16 Uhr MEMMINGER ZEITUNG Donaustr. 14, Memmingen Tel: / , Fax: / info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr MUSIKHAUS FÖRG Obere Bachgasse 2, Memmingen Tel: / 5373, Fax: / memmingen@musikhaus-foerg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12:30 & Uhr, Sa Uhr AHA SCHWADERER Kreuzstr. 2, Memmingen Tel: / 2177, Fax: / info@aha-schwaderer.de, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:30 bis 18 Uhr, Sa. 9:30 bis 16 Uhr STADTINFORMATION Marktplatz 3, Memmingen Tel: / & -173 Fax: / , info@ memmingen.de, Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa. 09:30-12:30 Uhr Markisen MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: STUDIO A Hallhof 5, Memmingen Tel / info@studioa-memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:30 bis 12:30 und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 09:30 bis 14 Uhr BIBLIOTHEKEN STADTBIBLIOTHEK IM ANTONIERHAUS Martin-Luther-Platz 1, Auskunft Tel / bibliothek@memmingen.de Internet: bibliothek.memmingen.de Öffentliche Bibliothek mit ca Medien. Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, CD-ROMs. ebooks, epapers, eaudios unter: Öffnungszeiten: Di. von 10 bis 18 Uhr, Mi. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr. Zweigstelle Theodor-Heuss-Schule, Machnigstr. 6 Öffnungszeiten: mi & Uhr, Do Uhr. In den Schulferien geschlossen. STADTBIBLIOTHEK IM GRIMMELHAUS MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel / /136 Wissenschaftliche Bibliothek mit ca Bänden, u.a. wertvolle Handschriften und Frühdrucke. Öffnungszeiten: Mo. bis Do & Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. STADTARCHIV MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel / /131 Urkunden, Akten, Amtsbücher, Pläne zur Memminger Stadtgeschichte, Nachlässe und Zeitgeschichtliche Sammlungen. Öffnungszeiten: Mo. - Do & Uhr, Fr Uhr, Lesesaal Di. - Do Uhr oder nach Vereinbarung. Archivschaufenster beim Lesesaal: Hainrich Durricher von Memmingen und das Nibelungenlied VERANSTALTUNGEN IN MEMMINGEN SONNTAG :30 Stadtpark Neue Welt, In der Neuen Welt Ostereiersuche im Stadtpark Die LGS-Freunde laden alle Kinder bis 14 Jahre wieder zur Osternestsuche in den Stadtpark ein. Diese findet im Bereich zwischen LGS-Gastronomie und Seebühne statt - auch bei schlechter Witterung! Eintritt: kostenfrei VA: LGS-Freunde 11:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen Kirche St. Johann Baptist Festgottesdienst zum Ostersonntag Der Kirchenchor St. Johann singt die Deuxième Messe solennelle v. Charles Gounod ( ) mit Kurt Renner (Orgel). VA: Pfarrgemeinde St. Johann Baptist 22:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Easter Juggle 2018 feat. Eskei83 Sooncome Club mit der Megaparty Eintritt: 12,00 Vorverkauf: 10,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM MONTAG Autohaus Reisacher, Europastr. 1 Orchesterkonzert im Rahmen des Intern. Festival junger Meister 2017 Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim. Maya Wichert Martina Miedl Qingzhu Weng Ji-Won Song Cosima Soulez Larivieree. VA: Internationaler Konzertverein Bodensee e.v., VVK: Stadtinformation Memmingen, Reservix DIENSTAG :30 Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 MiniAtelier für 4-6 jährige Malerei mit Zuckerkreiden lässt deine Bilder besonders intensiv leuchten! Gemeinsam stellen wir aus Farbkreiden und Zuckerwasser unsere Farbenpaste her. Anschließend wird auf schwarzem bzw. dunklem Tonpapier gemalt. So schön, wie die Farben leuchten! Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Pascal Voggenhuber Der Umgang mit dem Tod - Die Leben nach dem Tod Tour 2018 Eintritt: 29,90 VA: Lebensraum, A-Bramberg, VVK: Stadtinformation MM, Reservix MITTWOCH :00 Treffpunkt: Trachtenheim, Römerstr. 2 Halbtageswanderung: Auf Memminger Fluren der Stadtweiherwald Weglänge ca. 7 km. (Siegfried Graf ) VA: Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 13:30 Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Atelier für 7-11 jährige Erstelle eigene Stempel aus Styropor! Styrpordruck ist eine tolle Sache. Die Ergebnisse ähneln denen des Linoldrucks, die Technik birgt aber eine wesentlich geringere Verletzungsgefahr und ist schnell gelernt. Du schneidest eine dünne Platte zu, ritzt deine Motive ein, walzt die Platte mit Farben ein und kannst mit deinem Stempel so oft drucken wie du möchtest. Eintritt: 5 (incl. Material) VA: Kulturamt Memmingen 15:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Seniorennachmittag in der MEWO Kunsthalle mit Kunst, Kaffee und Kuchen. Geführt wird durch die Ausstellung Provincetown - Dennis Buck, Michael Günzer, Conny Maier Eintritt: 4 (incl. Kaffee und Kuchen) VA: Kulturamt Memmingen 16:00 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller),Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Du möchtest gerne Deine Ideen in Ton umsetzen? Ich helfe dir gerne dabei. Infos und Anmeldung unter oder Tel. 0170/ , 08331/ VA: Monika Krauth

18 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT DONNERSTAG :00 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller),Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Du möchtest gerne Deine Ideen in Ton umsetzen? Ich helfe dir gerne dabei. Infos und Anmeldung unter oder Tel. 0170/ , 08331/ VA: Monika Krauth 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Stadtbibliothek Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 08331/ Vortrag von Renée Düring mit Bildern, Briefen und Kommentaren der Schriftstellerin Sophie von La Roche ( ) und ihrem Umfeld. VA: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, Frauennetzwerk Memmingen e. V., Stadtbibliothek MM Bürger für Bürger Memmingen e. V. Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! Info und Anmeldung: VA: Bürger für Bürger - lebendiger Westen e.v. Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Adonia-Musical Herzschlag - Maria & Marta 70 junge Menschen, vereint als Adonia-Projektchor und Band. Eintritt: frei - freiwillige Spende VA: Jugendorganisation Adonia e. V. und Förderverein CVJM Allgäu e. V. Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Nebel im August (Der Fall Ernst Lossa vor Gericht) (Premiere) Dokumentarstück von John von Düffel Nach der Romanbiografie von Robert Domes Uraufführung Eintritt: ab 15 Jahren VA: LTS, VVK: LTS FREITAG :00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Be-ziehungsweise...! Thema: Beziehung/Partnerschaft. Sie befinden sich mit Ihrem Partner in einer Sackgasse? Es gibt zu viel Streit oder Sie haben sich nichts mehr zu sagen... Kompakt- Coaching zeigt Ihnen in geschütztem Raum das WIE Anmeldung unter Tel / VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 4Min 12Sek Nach großen Erfolgen in London, ist das packende Kammerspiel, ein erschreckend komisches Drama über das digitale Zeitalter (Guardian), erstmals in Deutschland zu sehen. VA: LTS, VVK: LTS Kaminwerk, Anschützstr. 1 Letz-Zep Musikalische Revolte gegen das Vergessen Eintritt: 35,00 Vorverkauf: 29,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: MM Kurier, MM Zeitung, Stadtinformation MM SAMSTAG :00 Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Theaterflohmarkt Wir brauchen Platz und trennen uns von vielen schönen Sachen! Kulissen, Requisiten, Kostüme und noch vieles mehr bieten wir beim 1. Theaterflohmarkt feil. Auch Sie können Ihren Stand bei uns aufbauen und als Verkäufer in Aktion treten. Anmeldung erforderlich bis 3. April! Anmeldung & Information: Eintritt: Für Besucher: Eintritt frei! Für Verkäufer: Standplätze begrenzt! Neuware ist nicht erwünscht. Standgebühr 5/lfd. Meter. VA: Landestheater Schwaben 11:00 St. Martin, Martin-Luther-Platz 8 Orgel-Punkt Minuten Orgelmusik und 30 Minuten Treffpunkt Empore: Austausch über Instrument und Programm. Ausführende: Hermann Ulmschneider Trompete; KMD Hans-Eberhard Roß - Orgel Eintritt: frei, Die Kollekte am Ausgang ist für die Generalreinigung der Orgel bestimmt. VA: Evang.-Luth.-Kirchengemeinde St. Martin 14:30 Internationaler Frauentreff e. V. Herrenstr. 22, Eingang Buchdruckergasse Memminger Kultur Verstrickungen Projekt Aus aller Frauen Länder. Komm und strick,... mit! Material vorhanden! Infos: Berti Huber VA: Intern. Frauentreff MM e. V., Frauennetzwerk MM e. V. Ristorante Galileo, Ulmer Str. 7 Englisch-Stammtisch Gäste willkommen - guests welcome. Info unter Tel VA: Sabine Keller Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Die Verwandlung Franz Kafkas meisterhafte Novelle zählt bis heute zu den bedeutendsten Klassikern der Moderne und ist ein faszinierendes Stück Weltliteratur. VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben 22:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 80er-90er Party Die irrste Party im Kaminwerk! Eintritt: 6,00 VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. SONNTAG :00 Abfahrt: Neue Welt, Schlachthofstr. MTB-Tour Saubadtrail bei Bad Waldsee Der extra für Mountainbiker angelegte Saubadtrail eignet sich bestens, um spielerisch die Fahrtechnik aufzufrischen. Anmeldeschluss: 6. April. Länge der Tour: 40 km. Tourenleitung: Christoph Kaiser, Tel / allgaeubiker@gmx.de VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 10:00 NHV Sonntagswanderung Gospoldshofen Gehzeit: ca 3 Std. Von Gospolzhofen geht unsere Wanderung über Anhöhen mit schönen Ausblicken in einem weiten Bogen durch die oberschwäbische Landschaft, vorbei an Bad Wurzach und durch das Herrgottsried führt unser Weg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Leitung: Werner Ackel com Eintritt: Fahrkosten für Mitfahrer:3,50 Euro VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. MONTAG :15 Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Orgelmusik zum Wochenbeginn mit Maximilian Pöllner an der Orgel. Eintritt: frei, um Spenden für die Orgel wird gebeten. VA: Förderkreis zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in Sankt Josef e.v. Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Immobilienverkauf von privat - fast wie vom Profi Der Immobilienverkauf birgt für den Laien ungeahnte Stolpersteine und Risiken. Das Seminar will einen Leitfaden an die Hand geben, der hilft, diese zu erkennen und zu vermeiden. Bitte Schreibzeug mitbringen. Referentin: Martina Maria Heizmann, Immobilienfachwirtin Eintritt: Voranmeldung erwünscht! 5,00 VA: Volkshochschule Memmingen DIENSTAG Grimmelhaus, Ergeschoss, Ulmer Str. 19 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Vortrag klärt die Unterschiede zwischen den Begriffen Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht,

19 18 19 Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Die sinnvolle Gestaltung von Vorsorgevollmachten wird erörtert. Referent: Arnold Voran, Notar Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen MITTWOCH :00 Stadtbibliothek, Martin-Luther-Platz 1 Tel.: 08331/ Bilderbuchkino: Die Perle für Kinder ab drei Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt: frei VA: Stadtbibliothek Memmingen Gemeinschaftshaus, Bodenseestr. 1 Salz - Gewürz zum Leben Vielfältige Verwendung seit Jahrtausenden. VA: Frauentreff / Evang. Frauenbund Memmingen Pfarrsaal St. Ulrich Amendingen Glaubensinformation: Kirche in den Kinderschuhen - Die Apostelgeschichte Die Apostelgeschichte in der Bibel erzählt, wie die ersten Christen die Botschaft Jesu weitertragen und sich als neu entstehende Gemeinden den inneren wie äußeren Herausforderungen stellen. Ein kurzer Vortrag und das gemeinsame Gespräch gehen der Frage nach, ob sich daraus Impulse und Anregungen für die Gemeinden von heute gewinnen lassen. Referentin: Dr. Maria Weiland VA: Cityseelsorge Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Magnum + Reds Cool The Road to Eternity Tour 2018 Eintritt: Vorverkauf: 27,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Memmingen Tel.: Wirtshaus am Sportplatz, Am Sportplatz 13 Monatstreff ab Uhr Tauschratsch. VA: Organisierte Nachbarschaftshilfe Nimm & Gib, Tauschring Region MM DONNERSTAG :00 Vereinsbüro Bürger für Bürger, Buxheimer Str. 95 a Frauencafé International: Steinmalerei Wir freuen uns über einen kleinen Beitrag zum Frühstücks-Büffet. VA: Bürger für Bürger - lebendiger Westen e.v. 15:00 Gebäude Malteser Hilfsdienst Augsburger Str. 8, Tel.: Beratung und Information über Rheuma durch die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Memmingen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Apis, Bodenseestr. 1 Infoabend zum neuen Bibelkurs Leben-Erleben VA: Die Apis, Landeskirche Gemeinschaft MM e. V. Stadthalle Memmingen, kleiner Saal, Ulmer Str. 5 Zu Fuß nach Rom - auf dem Franziskusweg Der Fotograf Martin Engelmann begibt sich auf die Suche nach den schönsten Landschaften im grünen Herzen Italiens und versucht das Geheimnis der Inspiration geschichtsträchtiger Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Franz von Assisi zu ergründen. Einlass: Uhr Eintritt: 10,00 / ermäßigt: 7,00 VA: Volkshochschule Memmingen Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Stephan Zinner - RelativSimpel VA: Kleinkunstbühne Memmingen, Markus Pfeilschifter, VVK: Stadtinformation Memmingen, Buchladen Schmid, Memminger Zeitung, Reservix Kaminwerk, Anschützstr. 1 Programmkino: Hinter den Wolken [FSK 0] Belgisches Drama mit tollen Schauspielern Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Josef Hader - Hader spielt Hader Dieses Mal probiert Josef Hader etwas, was viele Kollegen machen, er aber normalerweise nicht: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Eintritt: 22,00-28,00 VA: SP Events, Isen, VVK: Stadtinformation MM, Memminger Kurier, Reservix FREITAG Kaminwerk, Anschützstr. 1 Teeniedisco Party für die ganz Jungen Eintritt: 3,00 VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Künstlergespräch zur Ausstellung Provincetown - Dennis Buck, Michael Günzer und Conny Maier Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen Gartenmöbel MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: SAMSTAG :00 Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Fotografie Workshop (Modul I: Die eigene Kamera kennenlernen) In diesem Workshop bekommen Sie mit einer praxisnahen Einführung solides Grundwissen zu den technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera vermittelt. Anmeldung unter oder info@mewokunsthalle.de, Eintritt: 22,80 VA: Kulturamt Memmingen 11:00 St. Martin, Martin-Luther-Platz 8 Orgel-Punkt Minuten Orgelmusik und 30 Minuten Treffpunkt Empore: Austausch über Instrument und Programm. Ausführende: Hermann Ulmschneider Trompete; KMD Hans-Eberhard Roß - Orgel Eintritt: frei, Die Kollekte am Ausgang ist für die Generalreinigung der Orgel bestimmt. VA: Evang.-Luth.-Kirchengemeinde St. Martin 11:00 Pfarrwiese hinter der Kirche St. Josef Gottesdienst mit Haustiersegnung Zu diesem Gottesdienst können Haustiere mitgebracht werden. Die Tierhalter werden gebeten, im Sinn der jeweiligen Bedürfnisse und des Wohles ihres Tieres zu entscheiden, ob es dem Tier guttut, beim Gottesdienst im Freien zusammen mit verschiedenen anderen Tieren anwesend zu sein. Im Gottesdienst werden Segenstexte verteilt, die mit nach Hause genommen werden können. Bei unsicherer Witterung findet sich unter ein Hinweis, ob der Gottesdienst stattfindet. VA: Cityseelsorge MM 14:00 Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Workshop Erdbeben mit Chefdramaturgin Anne Verena Freybott Eintritt: ab 25 Jahren Anmeldungen in der Theaterpädagogik erforderlich 08331/ claudia.schilling@ landestheater-schwaben.de Teilnahmegebühr 10 VA: Landestheater Schwaben 17:00 Kleiner Saal im Gemeindehaus, Dunantstr. 8 Spieleabend Spielen hält jung, trainiert nicht nur das Gedächtnis, bringt uns zum Lachen, macht und erhält geistig fit, bringt Spaß, ermöglicht neue Kontakte u.v.m. Informationen unter Tel / VA: Spielegruppe um Daniela Mair (im Namen der Christuskirche)

20 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT 18:30 Cineplex, Fraunhoferstr. 21 Luisa Miller Verdi live aus der Met Opera im Cineplex Memmingen. VA: Cineplex Memmingen Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Die Verwandlung Franz Kafkas meisterhafte Novelle zählt bis heute zu den bedeutendsten Klassikern der Moderne und ist ein faszinierendes Stück Weltliteratur. VA: LTS, VVK: LTS Jalousien-Rollo Plissee usw. MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: PiK, Künergasse 8 Erik Lehmann Uwe Wallisch der Frauenversteher Politkabarett. Kartenvorbestellung unter Tel / Eintritt: 15 /erm. 10 VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek Kaminwerk, Anschützstr. 1 Emil Bulls+Imminence+Lonely Spring Kill your Demons Part II Eintritt: 30,00 Vorverkauf: 23,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM SONNTAG :00 Abfahrt: Neue Welt unter der Autobahnbrücke Schlachthofstr. MTB-Tour Oberschwaben Sehr sportliche MTB-Tour von Leutkirch zum Kickach Trail bei Weingarten. Länge 85 km, 1040 Höhenmeter. Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151/ VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 10:00 Kirche Unser Frauen, Frauenkirchplatz 4 Happy Hour - Gottesdienst in moderner Form VA: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unser Frauen 14:00 Kräuterhäusle in Trunkelsberg Frühlingskräuterwanderung - Die grüne Kraft des Frühlings Unter diesem Motto wird losgewandert und die Frühlingskräuter werden erkundet! Mit vielen praktischen Tipps für unsere Vitalität bekommen wir die grüne Kraft des Frühlings zu spüren. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/ Eintritt: Gebühr: 10, NHV-Mitglieder 8 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 14:30 Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Abend der leisen Töne Sanfter Pop im Dialog mit Text & Bild. Präsentiert von Davenport. Einlass 19 Uhr. Karten sind in der toneart Musikvilla unter oder www. davenport-band.de erhältlich. Eintritt: 15 VA: toneart Musikvilla Memmingen 15:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit dem Leiter der Kunsthalle Axel Lapp; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Abend der leisen Töne Sanfter Pop im Dialog mit Text & Bild. Präsentiert von Davenport. Einlass 19 Uhr. Karten sind in der toneart Musikvilla unter oder www. davenport-band.de erhältlich. Eintritt: 15 VA: toneart Musikvilla Memmingen Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Nebel im August (Der Fall Ernst Lossa vor Gericht) Dokumentarstück von John von Düffel Nach der Romanbiografie von Robert Domes Uraufführung Eintritt: ab 15 Jahren VA: LTS, VVK: LTS MONTAG Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Elternzeit und Elterngeld Die Veranstaltung richtet sich an (werdende) Eltern, Mütter, Väter und Großeltern. Inhalt u. a.: Beschäftigung einer Schwangeren, Mutterschutz, Beschäftigungsverbote, Elternzeit, Elterngeld, Teilzeitbeschäftigung während und/oder nach der Elternzeit. Referent: Christian Fuchsberger, Rechtsanwalt Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Michael Mittermeier mit seinem neuen Programm Lucky Punch - Die Todes-Wuchtl schlägt zurück VA: Konzertbüro Augsburg GmbH, VVK: Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen, Eventim DIENSTAG :00 Stadthalle (Konferenzraum), Ulmer Str. 5 Versteigerung von Fundsachen aller Art Eintritt: frei VA: Stadt Memmingen - Fundbüro Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Unsere Haut - Wegweiser und Spiegel der Seele Sie erfahren wertvolle Erkenntnisse zum Thema Hautgesundheit und sich Wohlfühlen in der eigenen Haut. Referentin: Ursula Maria Göppel-Sandler, Heilpraktikerin. Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. VA: VHS MM Breckel s Brasserie, Theaterplatz 2 Eine Sommernacht EINE SOMMERNACHT ist eine herrlich schräge Romanze für unsere Zeit. Musik, Ironie, Magie, Melancholie und spielerischer Irrwitz inbegriffen. VA: LTS, VVK: LTS MITTWOCH :45 Treffpunkt: Bahnhof Tagesausflug: Wir besuchen die älteste Sozialsiedlung der Welt die Fuggerei in Augsburg. (Helga Fink ) VA: Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 14:30 Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Heimatlicher Nachmittag mit buntem Programm. VA: Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisverband Memmingen 15:00 Doppelraum Christi Auferstehung Andalusien: Kultur und erwanderte Natur ein Multimedia-Vortrag von Bernhard Schöner. Dauer ca. 1 Stunde. Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich! VA: Seniorenbewegung der Pfarreiengemeinschaft Memmingen DONNERSTAG :30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Bürger für Bürger Memmingen e. V. Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! Info und Anmeldung: VA: Bürger für Bürger - lebendiger Westen e.v. Stadthalle, Platz der Deutschen Einheit 1 Monika Gruber Wahnsinn - AUSVERKAUFT!!! Kartenvorverkauf nur telefonisch ab Mo , 09:00 Uhr, unter 08323/8628. VA: Gasthof-Hotel Drei König, Immenstadt

21 20 21 Mehrgenerationenhaus Memmingen Zangmeisterstr. 30 attac - eine andere Welt ist möglich. Wir setzen uns für eine ökologische, solidarische, friedliche und demokratische, Weltwirtschaftsordnung. - Mensch und Natur vor Profit. Offenes Treffen für alle, Info VA: attac Memmingen/Illerwinkel Stadthalle Memmingen, Ulmer Str. 5 Digitale Identität - Sicher im Netz Welche Sozialen Netzwerke gibt es und was ist bei Benutzung der populären Portale zu beachten? Referent: Yüksel Say, Zertifizierter Experte für Internet u. Datenschutz. Einlass Uhr. Eintritt: kostenfrei VA: Volkshochschule Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Haudegen Zusatzkonzert zur Blut, Schweiß und Tränen -Tour Eintritt: Vorverkauf: 34,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: MM Kurier, MM Zeitung, Stadtinformation MM FREITAG :00 Café Brommler, Buxacher Str. 16 Treffen der Dt. Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Memmingen. Gäste sind willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. 15:00 Hollerhütt Heilpflanzenportrait Gänseblümchen - die kleine Schwester der Arnika Heilwirkung, vielseitiger Einsatz in der Küche, Verarbeitung zur Salbe oder als Tinktur, Pflanzenmythologie und Pflanzenmeditation wird zum Thema an diesem Nachmittag. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/ Eintritt: Gebühr inkl. kl. Proben: 10, NHV- Mitglieder 8 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 18:00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Beziehungs-weise...! Thema: Beziehung/Partnerschaft. Sie befinden sich mit Ihrem Partner in einer Sackgasse? Es gibt zu viel Streit oder Sie haben sich nichts mehr zu sagen... Kompakt- Coaching zeigt Ihnen in geschütztem Raum das WIE Anmeldung Tel / de VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach Marktplatz am Brunnen Kulinarische Stadtführung Gaumenfreuden und Geschichten! ANMELDUNG ERFORDERLICH unter Tel / Eintritt: 19,00 VA: Sabine Streck Kreuzherrnkloster, Hallhof Festveranstaltung zur Übergabe des Memminger Kulturpreis 2018 Die Stadt Memmingen hat einen neuen Kulturpreisträger. Der bildende Künstler Pit Kinzer aus Markt Rettenbach wird von Oberbürgermeister Manfred Schilder mit den Memminger Kulturpreis für sein langjähriges Schaffen als Installations- und Fotokünstler, Zeichner und Graphiker geehrt. Gestiftet vom Stadtmarketing Memmingen e.v. ist die Auszeichnung für Verdienste um Kunst und Kultur mit 4.000,- dotiert. VA: Stadt Memmingen Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Sri Lanka - Asien von seiner schönsten Seite Wer die Perle des Indischen Ozeans nach den langen Jahren der Agonie und des Bürgerkrieges heute im Aufbruch erleben möchte, der ist herzlich zu dieser Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke eingeladen. Lassen Sie sich verführen! Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. VA: VHS MM Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Die Strafverfolgung von NS- Euthanasie - Verbrechen in beiden deutschen Staaten Frau Dr. Petra Schweizer-Martinschek vom historischen Archiv des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren spricht in ihrem Vortrag über die Strafverfolgung und die Aufarbeitung von NS- Euthanasie -Verbrechen während der Besatzungszeit sowie in beiden deutschen Staaten. Eintritt: frei VA: Stolpersteine in Memmingen e. V. Kaminwerk, Anschützstr. 1 Improvisationstheater Zweifellos zu dritt Improvisationstheater im Kaminwerk Eintritt: 12,00 Euro - nur Abendkasse VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Nebel im August (Der Fall Ernst Lossa vor Gericht) Dokumentarstück von John von Düffel Nach der Romanbiografie von Robert Domes Uraufführung Eintritt: ab 15 Jahren VA: LTS, VVK: LTS PiK, Künergasse 8 FOLK SESSION Eintritt: frei VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus 21:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Noche Latina Latin-Feeling im Kaminwerk Eintritt: 6,00 VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. SAMSTAG :00 Stadthalle, Platz der Deutschen Einheit 1 Fahrrad-Codierung Bitte Kaufbeleg und Personalausweis mitbringen. VA: ADFC Memmingen e. V. 11:00 St. Martin, Martin-Luther-Platz 8 Orgel-Punkt Minuten Orgelmusik und 30 Minuten Treffpunkt Empore: Austausch über Instrument und Programm. Ausführende: Hermann Ulmschneider Trompete; KMD Hans-Eberhard Roß - Orgel Eintritt: frei, Die Kollekte am Ausgang ist für die Generalreinigung der Orgel bestimmt. VA: Evang.-Luth.-Kirchengemeinde St. Martin 11:30 PraxisRaum für Therapie, Buxacher Str. 16 Herzlich Willkommen - offene Praxistür im April Informieren Sie sich unverbindlichen zu den Therapieangeboten, wie Psychotherapie, Hypnosetherapie, Coaching, Körpertherapie u.a.m., bei einer guten Tasse Blüten-Tee - in schönem Ambiente Ich beantworte gerne Ihre Fragen! Eintritt: frei VA: Praxis Raum für Therapie - begleitung & beratung & coaching Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Memmingen Tel.: :00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Eröffnung KinderKunstMuseum: Josef Madlener Abstraktion Gäste sind herzlich Willkommen! Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Barock - The Sound of AC/DC Europas größte AC/DC-Show! Eintritt: 28,00 Vorverkauf: 24,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM PiK, Künergasse 8 Loch Talamh Irish Folk Kartenvorbestellung unter Tel / Eintritt: 15 /erm. 10 VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek

22 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT SONNTAG :00 Pendlerparkplatz an der Autobahnauffahrt Memmingen-Ost Sternfahrt nach München zur ADFC-Radl-Demo Radtour von Fürstenfeldbruck nach München. Hier treffen sich Radgruppen und fahren mit Polizeibegleitung durch die Innenstadt zum Olympiagelände. Mehr Informationen dazu auf www. adfc-muenchen.de/sternfahrt. Länge der Tour: 75 km. Anmeldung bis 20. April erforderlich. Organisation und Anmeldung: Irene Pohl, Tel / VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v Mai, Ochsenhausen 10:00 Stadthalle, Platz der Deutschen Einheit 1 Heimattreffen Kreis Freudenthal/ Altvater Vormittags Mitgliederversammlung und nachmittags Heimattreffen von Stadt und Kreis Freudenthal/ Sudetenland. Mitglieder und Interessierte sind herzliche willkommen. Eintritt: frei VA: Heimatkreis Freudenthal/Altvater e. V. 15:00 Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Haydi! Heimat! (Premiere) Junges Volkstheaterstück von Katja Hensel Uraufführung Eintritt: ab 8 Jahren VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben 16:00 Christi Auferstehung Jubiläumskonzert 170 Jahre Männerchor Harmonia Memmingen e. V. zusammen mit den St. Martin-Chorknaben Biberach. Eintritt: frei VA: Männerchor Harmonia MM e.v. MONTAG Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Rente bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit Der Vortrag bietet Menschen, die dauerhaft berufsbzw. erwerbsunfähig sind, eine Übersicht über Anspruchsvoraussetzungen und Durchsetzung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sowie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Referent: Thomas Hoch, Rechtsanwalt Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: VHS MM DIENSTAG Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Sei nicht nett, sei echt Wenn andere Menschen etwas tun, was uns stört, möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ermöglicht es, einerseits die eigenen Anliegen aufrichtig und gleichzeitig wertschätzend zu kommunizieren und andererseits zugewandt auf das Gegenüber einzugehen. Referentin: Liane Faust Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen MITTWOCH Wanderparkplatz in Ferthofen Zum Waldgarten, Tel.: An die Grenze gehen - Memmingens Landesgrenze Wanderführung mit Landführerin Katherina Standhartinger. ANMELDUNG ERFORDERLICH bei der Stadtinformation unter 08331/ Eintritt: 10,00 /Person VA: Katherina Standhartinger Breckel s Brasserie, Theaterplatz 2 Eine Sommernacht EINE SOMMERNACHT ist eine herrlich schräge Romanze für unsere Zeit. Musik, Ironie, Magie, Melancholie und spielerischer Irrwitz inbegriffen. VA: Landestheater Schwaben, VVK: LTS DONNERSTAG :00 Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Fortbildung Raum-Körper- Bewegung mit Theaterpädagogin Claudia Schilling Eintritt: Anmeldungen in der Theaterpädagogik erforderlich 08331/ claudia.schilling@landestheaterschwaben.de Teilnahmegebühr 30 VA: LTS 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Edgar Leciejewski: Welt im Kopf und Martin Newth: Rezension mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Marktplatz am Brunnen Desperate Housewives im 17. Jahrhundert Amüsant, charmant, zickig und höchst informativ! ANMELDUNG ERFORDERLICH bei der Stadtinformation unter Tel / Eintritt: 8,00 VA: Sabine Streck und Heidi Stölzle Grimmelhaus, Ulmer Str. 19 Elternunterhalt - Haften Kinder für ihre Eltern? Die Kosten für Heimunterbringung oder Betreuung älterer Menschen übersteigen zunehmend die Renteneinkünfte und das zur Verfügung stehende Vermögen. Wer kommt für den notwendigen Bedarf auf, der Staat oder die Kinder? Referent: Christian Fuchsberger Eintritt: Bei Voranmeldung bis Uhr am Vortragstag 6,00 ; Kasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Programmkino: Barfuß in Paris Kurios und mit liebenswert, skurrilen Darstellern Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. FREITAG Marktplatz am Brunnen Gruselführung mit dem Nachtwächter Hexen, Henker und Gespenster... ANMELDUNG ERFORDERLICH unter Tel / ! Eintritt: 8,00 VA: Sabine Rogg Kempter Tor An der Mauer auf der Lauer - Teil 1: vom Kempter Tor zum Westertorplatz Spezialführung zur Memminger Stadtbefestigung (keine Anmeldung erforderlich!) Eintritt: 5,00 VA: Stadtinformation Memmingen PiK, Künergasse 8 Sven Kemmler Englischstunde To fuck or not to be Kartenvorbestellung unter Tel / Eintritt: 15 /erm. 10 VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek Europastraße 1 Memmingen BMW Classic. Kaminwerk, Anschützstr. 1 Floyd Division The Austrian Pink Floyd Show Floyd Division The Austrian Pink Floyd Show aus Eintritt: 33,00 Vorverkauf: 28,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM SAMSTAG :00 Stadionhalle und Freigelände,Bodenseestraße 44 Grosser Floh- und Trödelmarkt des BSC Memmingen e.v. Infos unter Tel. 0157/ oder 08331/ VA: BSC Memmingen e.v. 09:00 Teffpunkt, Marktplatz Radtour zum Jazz-Frühling nach Kempten Länge der Tour: 90 km bzw. 45 km bei Bahnrückfahrt. Tourenleitung: Irene Pohl, Tel / VA: ADFC MM-UA e.v.

23 :00 St. Martin, Martin-Luther-Platz 8 Orgel-Punkt Minuten Orgelmusik und 30 Minuten Treffpunkt Empore: Austausch über Instrument und Programm. Ausführende: Hermann Ulmschneider Trompete; KMD Hans-Eberhard Roß - Orgel Eintritt: frei, Die Kollekte am Ausgang ist für die Generalreinigung der Orgel bestimmt. VA: Evang.-Luth.-Kirchengemeinde St. Martin 13:00 Treffpunkt: Trachtenheim, Römerstr. 2 Halbtagesausflug: Von der Boschach bis zur Schwelk Das Löffelkraut und die Kalktuffquellen bei Ollarzried. Wanderlänge ca. 5 km. (Gerhard Pohl /Andreas Guggenberger Waibel) VA: Mährisch- Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 14:00 Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Mangas Zeichnen Dieser Workshop gibt eine praktische Einführung ins Mangazeichnen und vermittelt allgemeine Infos rund um dieses Thema. Anmeldung unter oder info@mewo-kunsthalle.de Eintritt: 22,80 VA: Kulturamt Memmingen 14:00 PraxisRaum für Therapie, Buxacher Str. 16 Herzlich Willkommen zur Drachenfrau Selbsterfahrung für Frauen. Umgang mit Wut im Bauch Angst und Scham. Umwandlung (Transformation) in tiefe lebendige Feuerkraft. Info und Anmeldung: PraxisRaum Büro (Vorwahl beachten!) Eintritt: frei VA: PraxisRaum für Therapie - begleitung & beratung & coaching 14:00 Kräuterhäusle in Trunkelsberg Frühlingskräutersalze Leitung: Rosina Bartenschlager. Im Jahreskreis der Kräuter werden Kräutersalze hergestellt. Die Kräutersalze ergänzen unsere gesunde Ernährung und leisten für die schnelle Küche wertvolle Dienste. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/ Eintritt: Gebühr inkl. kl. Proben und Rezepte: 15, NHV- Mitglieder 13 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Cineplex, Fraunhoferstr. 21 Cendrillon von Jules Massenet live aus der Met Opera im Cineplex Memmingen. VA: Cineplex Memmingen 19:45 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Schandmaul Nachholtermin für das abgebrochene Konzert vom Dezember Eintritt: 42,00 Vorverkauf: 31,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen SONNTAG :30 St. Martin, Martin-Luther-Platz 8 Bachkantatengottesdienst In dem Rahmen eines Gottesdienstes erklingt die Osterkantate Der Himmel lacht, die Erde jubilieret, BWV 31 von Johann Sebastian Bach. Eintritt: frei. VA: Evang.-Luth.-Kirchengemeinde St. Martin 13:00 Abfahrt: Marktplatz Radtour Rund um Memmingen. Tourenführer Günter Fürst hat sich dabei eine Route von rund 30 bis 35 Kilometer einfallen lassen. Anmeldung unter 08331/ VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 17:00 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Rock-Oper Juno und Avos (in russischer Sprache) Juno und Avos - die bekannteste russische Rockoper aller Zeiten im 3 D Format auf großen deutschen Bühnen. Eintritt: Tickethotline: 0351/ oder VA: EuropaArts, Dresden 17:00 Pfarrzentrum Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2... durchrauscht die Luft... Frühlingskonzert mit dem Kirchenchor Sankt Josef; Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms; Kirchenchor Sankt Josef, Julia Rinderle und Sînziana Alexandru, Klavier. Leitung: Maximilian Pöllner. Eintritt: 14, (Schüler 7, ) VA: Förderkreis zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in Sankt Josef e.v., VVK: Musikhaus Förg Bonhoeffer-Haus An der Mauer auf der Lauer - Teil 2: vom Westertor zum Bettelturm Spezialführung zur Memminger Stadtbefestigung (keine Anmeldung erforderlich!) Eintritt: 5,00 VA: Stadtinformation Memmingen Eine Sorge weniger... Kaminwerk, Anschützstr. 1 Manfred Mann s Earthband Ein Abend voller Rockklassiker Eintritt: Vorverkauf: 42,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM MONTAG Deutsche Bank am Marktplatz Kunst im öffentlichen Raum: Ein Spaziergang auf den Spuren der Memminger Künstler Kunstführung (keine Anmeldung erforderlich!) Eintritt: 6,00 VA: Andrea Himmelsbach 21:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Tanz in den Mai Hitradio RT1 Südschwaben feiert im Kaminwerk Eintritt: 9,00 Vorverkauf: 6,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen VERANSTALTUNGEN IN DER REGION SONNTAG : Illerbeuren, Schwäb. Bauernhofmuseum, Museumstr. 8, Tel.: 08394/1455 Offene Museumsführung Kostenfreie Teilnahme für Einzelbesucher und Familien, nur der Eintrittspreis ist zu bezahlen. VA: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Ottobeuren, Aula des Schulzentrums Osterkonzert der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren 7, VA: Blasmusikgesellschaft Ottobeuren Bad Grönenbach, Schulturnhalle Osterkonzert der Bad Grönenbacher Musikanten Die Grönenbacher Musikanten veranstalten wieder am Ostersonntag das traditionelle Osterkonzert in der Turnhalle. Dirigent: Manfred Endres Eintritt: 5 (keine Ermäßigung) VA: Bad Grönenbacher Musikanten MITTWOCH : Babenhausen Gasthaus Rössle (1. Stock), Tel.: 08333/ Simone de Beauvoire Der Schauspieler Fred Strittmatter liest... und erzählt eine Stunde aus dem Leben und Werk von Simone de Beauvoire ( ) Eintritt: frei. Jedermann ist herzlich Willkommen. VA: BuS Babenhausen DONNERSTAG : Ottobeuren, Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth, Marktplatz 14a Öffentliche Führung zur Ausstellung BALI. mit Werken von Helmut Kand (Wien) und Diether Kunerth (Ottobeuren). Eintritt: 6 (incl. Eintritt) VA: Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth

24 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT FREITAG Bad Grönenbach, Haus des Gastes (Kursaal), Marktplatz 5 Mobiles Kino: Selma Zusätzlich zum Ton werden Untertitel eingespielt, Freigegeben ab 12 Jahren, Dauer ca. 128 Min. Eintrittskarten sind nur direkt an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 6,- VA: Filmdienst Urlau Herr Eberhardinger Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Wolferts 40, Tel.: 08332/ Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter, Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte SAMSTAG : Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren 14: Mindelheim,Ehem. Postamt, Bahnhofstr. 4 Mindelheims junge Geschichte Wandern Sie mit fachkundiger Begleitung auf den Spuren der letzten 200 Jahre. Betrachten Sie die Stadtvillen in der Bahnhofstraße und in der Teckstraße. Lassen Sie sich die fantasievolle Fassade des Rathauses erklären und spazieren Sie durch die Maximilianstraße mit ihren hübschen Bürgerhäusern. Erfahren Sie, welche bedeutenden Personen Mindelheims jüngste Vergangenheit geprägt haben. Eintritt: 4 VA: Stadtverwaltung Mindelheim Holzgünz, HoSchmiStadl-Kulturstadl Hoschmi-Weg 1 Western, Country & Bluegrass mit The Drunken Horse Band mit kleiner Bewirtung zu Gunsten der Sozialarbeit des NOTHilfe e.v. Es darf getanzt werden Online-Karten-Buchung: info@nothilfe-verein.de Karten- und Infotelefon 0160/ auch am Veranstaltungstag. Schirmherr: 1. Bürgermeister Paul Nagler, Eintritt: Restkarten an der Abendkasse: ab 18 Uhr VA: NOTHilfe e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen Fellheim, Ehemalige Synagoge Fellheim Memminger Str. 17 David Orlowsky und casalquartett Hommage an die Ehemalige Synagoge Fellheim. Einlass: 19 Uhr. Weitere Informationen und Kartenbestellungen unter oder per unter kontakt@cultura-kulturveranstaltungen. de Vorverkaufsstellen: Dorfladen Fellheim. Eintritt: 35 (Parkett) / 28 (Galerie); VA: Cultura Kulturveranstaltungen e.v., VVK: Buchhandlung Javurek Buxheim, Theatersaal Marianum Buxheim Oje schon wieder eine Leiche Vorverkauf telefonisch unter 08331/72622 Mo - Do 17:00 - Uhr. VA: Die Gaukler, Theaterfreunde Buxheim e.v. SONNTAG : Illerbeuren, Schwäb. Bauernhofmuseum, Museumstr. 8, Tel.: 08394/1455 Technische Kleinode Wasserpumphaus und Maschinenwerkstatt in Betrieb. VA: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren 16: Ottobeuren Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 ½ Konzert nach der Führung mit der Pianistin Anita Hofmann Im Anschluss an die Führung präsentiert die Pianistin Anita Hoffmann mit Ludwig van Beethovens Sechs Bagatellen op. 126 und Sergej Rachmaninows Sonate Nr. 1 d-moll op. 28 zwei im Konzert eher selten gehörte Werke. Kartenreservierung unter Tel oder de Eintritt: 10 erm. 5 VA: Erich-Schickling-Stiftung DIENSTAG : Ottobeuren, Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth, Marktplatz 14a Die KinderKunstWerkstatt für Kinder und Jugendliche Keramik: Zaunhocker II für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. Eintritt: 5 (Geschwisterkinder 3,- ) VA: Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Kino: Arthur & Claire In Zusammenarbeit mit dem Sankt Elisabeth Hospitzverein e.v. Der zynische, unheilbar krebskranke Arthur will sich seine Henkersmahlzeit gönnen und vereitelt dabei versehentlich den Selbstmordversuch der jungen Claire. Einlass und Gastronomie Uhr Eintritt: 6, erm. 5 VA: Dampfsäg Sontheim Gartenmöbel MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Die Lebenden reparieren Organspende-Drama, basierend auf dem gefeierten Roman von Maylis de Kerangal. Einlass und Gastronomie Uhr. Eintritt: 6, erm. 5 VA: Dampfsäg Sontheim DONNERSTAG Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 Performance: Theatre of Transformation von Rama Mani Reservierung unter Tel / VA: Rapunzel Naturkost GmbH Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Blues Session in der Dampfsäg Viele begeisterte Musiker schaffen Club-Atmosphäre in der Dampfsäg. Blues zum Mitmachen und Mitgenießen. Eintritt: frei VA: Dampfsäg Sontheim Mindelheim, Forum/Stadttheater Klüpfel und Kobr Der Sinn des Lesens Die Jubiläumstour. Ein Pflichtprogramm mit Lachgarantie und beste Unterhaltung für alle Kluftingerfans, die schon auf den zehnten Fall gewartet haben. MZ-Kartenservice, Tel , , Wochen Kurier, Tel Eintritt: 23,65 VA: Konzertbüro Augsburg FREITAG Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Wolferts 40, Tel.: 08332/ Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte Mindelheim, Forum/Stadttheater Poetry Slam Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Slams, kommen 2018 bereits zum dritten Mal in Folge Slam- Poeten und -Poetinnen nach Mindelheim. Durch den Abend führt abermals Slam-Pionier Ko Bylanzky. Einlass ab Uhr. MZ-Kartenservice, Tel und Eintritt: 10, erm. 8 VA: Stadtverwaltung Mindelheim Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Munich String Band Einlass 19 Uhr. Die Munich String Band, das ist Bluegrass Country-Sound, wie man ihn schon lange nicht mehr gehört hat. Eintritt: 15,00, erm. 12,00 VA: Dampfsäg Sontheim Buxheim, Theatersaal Marianum Buxheim Oje schon wieder eine Leiche Vorverkauf telefonisch unter 08331/72622 Mo - Do 17:00 - Uhr. VA: Die Gaukler, Theaterfreunde Buxheim e.v Fellheim, Ehemalige Synagoge Fellheim Memminger Str. 17 Anneleen Lenaerts (Harfe) und Dionysis Grammenos (Klarinette) Einlass: 19 Uhr. Weitere Informationen und

25 24 25 Kartenbestellungen unter oder per unter de Vorverkaufsstellen: Dorfladen Fellheim. Eintritt: 30 (Parkett) / 25 (Galerie); Für Abonnenten der Konzertreihe Ehemalige Synagoge Fellheim: 25 (Parkett) / 20 (Galerie) VA: Cultura Kulturveranstaltungen e.v.,vvk: Buchhandlung Javurek ZUM TESTEN UND TASTEN KLAVIER, DIGITALPIANO, KEYBOARD EINZELUNTERRICHT 4 X 30 MIN NUR 29,90 Reiner Motscha Kuttelgasse 9 Memmingen Tel / SAMSTAG : Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren 16: Ottobeuren,Ev. Erlöserkirche,Ludwigstr. 53 Orgel und Chor mit Renato Negri (I-Reggio-Emilia) und dem Chor 96 unter der Leitung von Helmut Scharpf. Werke von C. Merulo, A. Banchieri, D. Scarlatti, G. Frescobaldi, H. Purcell, S. Bertoldo, Chorwerke u. a. von J. S. Bach, A. Scarlatti, J. G. Rheinberger und F. Mendelssohn Bartholdy. Eintritt: Um Spenden wird gebeten! VA: Ev. Erlöserkirche Ottobeuren Buxheim, Theatersaal Marianum Buxheim Oje schon wieder eine Leiche Vorverkauf telefonisch unter 08331/72622 Mo - Do 17:00 - Uhr. VA: Die Gaukler, Theaterfreunde Buxheim e.v. 20: Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Kill me, Kate! die junge studierte Schauspielerin und Kabarettistin Inka Meyer aus Tübingen/München gibt ihre Dietmanns-Premiere. In ihrem rotzfrechen Bühnenstück Kill me, Kate! geht s um Frauen. Aber anders als gewohnt. Kein Mann-Frau-Gedöns. Kein Latzhosen-Feministinnen-Genöle. Kein Männer- Bashing. Hochpolitisch, aber sehr, sehr komisch und macht auch Männern einen Mordsspaß weil: Böse, bissig und blitzgescheit! Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/ VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann DIENSTAG : Ottobeuren, Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth, Marktplatz 14a Die KinderKunstWerkstatt für Kinder und Jugendliche Keramik: Zaunhocker Glasieren für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. Eintritt: 5 (Geschwisterkinder 3,- ) VA: Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth FREITAG Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Wolferts 40, Tel.: 08332/ Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter, Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte Buxheim, Theatersaal Marianum Buxheim Oje schon wieder eine Leiche Vorverkauf telefonisch unter 08331/72622 Mo - Do 17:00 - Uhr. VA: Die Gaukler, Theaterfreunde Buxheim e.v Boos, Dorfgemeinschaftshaus 2. A-Capella-Nacht mit den Chören 5 ohne Namen und Reds. Kartenvorverkauf: Textilkast Babenhausen, Vr-Bank Boos und Sparkasse Boos sowie unter Tel.Nr Eintritt: Erw. 12, 8 für Jugendliche unter 18 Jahren. VA: Kulturkreis Boos SAMSTAG : Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren Buxheim, Theatersaal Marianum Buxheim Oje schon wieder eine Leiche Vorverkauf telefonisch unter 08331/72622 Mo - Do 17:00 - Uhr. VA: Die Gaukler, Theaterfreunde Buxheim e.v Ottobeuren, Kursaal, Marktplatz 14 allswasreachtisch Catherine Wayland Flöte, Akkordeon; Vroni Brehm Böhmische Wanderharfe; Gottfried Schuster Geige, Örgeli, Concertina; Folk- und Volksmusik, Musik aus Irland, Skandinavien und dem Alpenland Online-Karten-Buchung: info@nothilfe-verein.de Karten- und Infotelefon 0160/ auch am Veranstaltungstag. Restkarten an der Abendkasse: ab 19 Uhr VA: NOTHilfe e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen SONNTAG : Bad Grönenbach, Postsaal, Marktstr. 5a Heimatnachmittag Mundart, Musik & Tanz Mit Mundartdichterin Waltraut Mair und der Musikgruppe Allgäu-Bayerischer Duranand. Abgerundet wird das Programm mit Volkstanzdarbietungen des Trachtenvereins D Allgäuer Bad Grönenbach und der Kindergruppe. Eintritt: 6,- erm. 5 VA: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach 15: Ottobeuren Schaudruckerei, Guggenberger Str. 2 Schaudruckerei: Gutenberg und die Druckmaschinen zum 550. Todestag von Johannes Gutenberg im Rahmen des Gutenbergjahres Info Tel , schuerner.freiepresse.neu@web.de VA: Antje Schürner 16: Ottobeuren Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 ½ Quartett Borsch4Breakfast Konzert nach der Führung. Ein buntes Potpourri mit verschiedensten Musikstilen aus aller Welt. Mit Ionel Ungureanu, Violine - Alexander Vozian, Gitarre - Andreas Hagin, Klavier - Christoph Rehorst, Kontrabass. Kartenreservierung unter Tel oder de Eintritt: 10 erm. 5 VA: Erich-Schickling-Stiftung DIENSTAG : Ottobeuren, Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth, Marktplatz 14a Die KinderKunstWerkstatt für Kinder und Jugendliche Collage: Mensch und Tier für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter Tel oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. Eintritt: 5 (Geschwisterkinder 3,- ) VA: Museum f. zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen Memmingen Tel.: :00 und Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 Rapunzel Kino Reservierung unter Tel / VA: Rapunzel Naturkost GmbH Markt Rettenbach, Gasthaus Adler Frühling im Günztal Bilder aus dem Günztal: Tiere, Pflanzen, Landschaften, Stimmungen; Referent der Stiftung KulturLandschaft Günztal: Peter Guggenberger-Waibel. Blumenlieder mit den Solisten Roland Albrecht und Marita Nett, Klavier: Engelbert Kohler. Frühlingslieder des Männergesangsverein Markt Rettenbach e. V. Eintritt:Spenden erwünscht! VA: Männergesangsverein Markt Rettenbach e. V. MITTWOCH Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Echoes of Swing Einlass 19 Uhr. Die Combo Echoes of Swing spielt seit nunmehr 20 Jahren swingenden Jazz: von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin. Eintritt: 18, erm. 16 VA: Dampfsäg Sontheim

26 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT DONNERSTAG : Mindelheim, Forum/kleiner Saal Faust Highspeed Ein Casting bei Mephisto persönlich - Komödie von Gabriele Beier. Viele Pannen und vor allem der pingelige Regisseur sind die Gründe, warum Mephistos Faust im Schnelldurchlauf gespielt werden muss. Aber dafür spielen ihn nun die sorgfältig ausgesuchten Schauspieler mit ihrer ganzen Inbrunst und Leidenschaft! Das Ergebnis ist zugleich überraschend, tief und komisch! VA: Klex Theater mit Augsburg München Schauspiel FREITAG : Bad Grönenbach, Haus des Gastes Der Kasperl und der Goldschatz Spannendes Kasperltheater von und mit Marie Luise Kaiser. Dauer: 30 Minuten Eintritt: 3 pro Nase VA: Marie Luise Kaiser Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Wolferts 40, Tel.: 08332/ Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter, Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte Regenschirme MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Pippo Pollina Pippo Pollina präsentiert sein neues Soloprogram. Im zweiten Teil des Konzerts treten die Schwestern Adrianaund Roberta Prestigiacomo und Anna Maria Sotgiu zu ihm auf die Bühne. Einlass 19 Uhr. VA: Dampfsäg Sontheim Lauben Ev. Gemeindehaus Oase, Kirchplatz 6 Wir sind dann mal weg. 20 Männer aus Lauben und Babenhausen pilgern auf den Spuren von Franz von Assisi mit Pfarrer Stefan Scheuerl und Team. Eintritt: 8 incl. Brotzeit VA: Arbeitskreis Männerforum/ Evang. Landeskirchlichen-Gemeinschaftsverbandes Bezirk MM Mindelheim, Forum/Stadttheater Dreiviertelblut Der Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn und der Filmkomponist Gerd Baumann haben den Mut, dem Tod musikalisch zu begegnen. Finsterlieder ist eine fröhliche Party am Abgrund. Die Lieder vereinen das Bairische als Seelensprache, ein sehnsüchtiges Lächeln in der tiefen Trauer, mit Jazz und 70 s Moog Synthesizer, Zwiefachem und Punkschlagzeug. Einlass ab Uhr. MZ-Kartenservice, Tel Eintritt: VA: Kleinkunstbühne Memmingen, Markus Pfeilschifter SAMSTAG : Kempten Residenz, Reichs- und Römerstadt - wanderbares Kempten Im Spannungsfeld von Natur und Kultur erkunden wir bei dieser Frühlingswanderung den erstaunlichen Facettenreichtum des uralten Siedlungsplatzes beidseits der Iller. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Brotzeit und Getränk. Wanderführerin: Katherina Standhartinger, Gymnasiallehrerin, zert. Trainerin Management Centrum Schloss Lautrach Eintritt: 17,20 (Anmeldung erforderlich!) VA: Volkshochschule MM 14: Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren Bad Grönenbach allgäu resort GmbH, Sebastian-Kneipp-Allee 7 Kriminal Dinner Erleben Sie kulinarischen Hochgenuss gepaart mit einem 3 Gang Menü und gekonnter Unterhaltung. Geboten wird Bertl & Ramsch Der Schafskopfkrimi. Preis: 79 Euro pro Person. Informations- & Buchungsmöglichkeiten unter: Tickethotline: oder , VA: allgäu resort GmbH Mindelheim Silvestersaal, Hungerbachgasse 9 Saitenspuren: Princess of Lykia Liebesträume und -dramen unter der Sonne des Mittelmeers. MZ-Kartenservice, Tel Eintritt: 15, erm. 12 VA: Stadtverwaltung MN Bad Grönenbach Hohes Schloss, Pappenheimer Str. 1 5 ohne Namen Eva Kirchmann; Sylvia und Sebastian Vetter; Julian Freisinger; Christopher Geist; Florian Hilpold; A-cappella international: rockig, poppig, klassisch. VVK: Kur- und Gästeinfo, Tel /60531, gaesteinfo@ bad-groenenbach.de, Restkarten an der Abendkasse ab 19 Uhr. VA: NOTHilfe e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen 20: Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Germanistik ist heilbar das neue Programm des manisch-kreativen Bühnenderwisches Philipp Scharrenberger. Eine ganz ureigene, tempo- und geistreiche SprAchterbahnfahrt durch feinste Reimkultur, respektlose Spottlieder, philosofrische Erkenntnisse sowie Tief- und Unsinniges, die sich begeistert Guten Tag sagen. Einlass: 19 Uhr. Tickets 07564/ VA: Adler Dietmanns, Hierlemann SONNTAG : Illerbeuren, Schwäb. Bauernhofmuseum, Museumstr. 8, Tel.: 08394/1455 Schwäbische Kunkelstube Offene Werkstatt für alte Handwerkstechniken. VA: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren MONTAG Bad Grönenbach, Postsaal, Marktstr. 10 Rock in den Mai mit der Blue House Rockband und Ladies & Gents Vorverkauf: Kur- und Gästeinformation, Tel / Abendkasse ab 19 Uhr. Eintritt: 10 VA: Kur- und Gästeinfo Bad Grönenbach REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN MONTAG Ratzengraben Turnhalle, Ratzengraben 4 Fitness-Pilates 18:30 - Uhr. Ein schonendes Training für mehr Beweglichkeit, Körperformung, bessere Haltung und seelische Balance. Für jedes Alter geeignet. Einstieg jederzeit möglich. Nicht in den Ferien. VA: Turnverein Memmingen 1859 e. V. Existenzgründungszentrum, In der Neuen Welt 8 Yoga 18:30 und Uhr Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Yogalehrerin) unter Tel / VA: Elisabeth Heim Existenzgrundungszentrum, In der Neuen Welt 8 Treffpunkt Wunschgewicht 17:15 Uhr Bonvita - die intelligente Art Gewicht zu reduzieren. Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Ernährungsberaterin) unter Tel / VA: Elisabeth Heim MeWo-Bau, Buxacher Str. 16 Bridge-Abend 18:30 Uhr Informationen unter Tel /71837 VA: Bridgeclub Memmingen Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 Sitztanz für Senioren jeden 2. Montag von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel VA: Maltester Hilfsdienst e. V. Familienkaffee, Hopfenstr. 20 Homöopathischer Montag - 21:30 Uhr Jeden 3. Montag im Monat. Treffen für Homöopathieinteressierte mit wechselnden Themen. Anmeldung unter Tel / VA: Praxis für klassische Homöopathie Silke Fischer

27 26 27 Turnhalle Amendingen Seniorengymnastik Uhr. Info bei Waltraud Lenzenhuber VA: SV Amendingen HerzRad, Allgäuer Str. 12 Autogenes Training in Verbindung mit Qigong/PMR 18:00 - Uhr Einstieg jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ VA: Constanze Christina Vulpius Hebammenpraxis Sonnenschein, Künergasse 2 Musik-Garten (1,5-3,5 Jahre) 9:30-11:00 Unser Angebot lädt Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Musizieren ein. Infos unter Tel / VA: Theresia Echtner Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Seniorengymnastik 14:15-15:15 Uhr Informationen unter Tel / In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz MINI. REISACHER. Europastraße 1 Memmingen Turnhalle Staatl. Realschule, Schlachthofstr. 34 Rückenschule 17:00-18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt. VA: Naturheilverein MM e.v. Treffpunkt: Eisenburg, oberer Parkplatz Nordic-Walking 15:45 bzw. 17:00 Uhr je nach Jahreszeit. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ oder 08331/5520. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. Gerstlestr. 21 Guter Start in die neue Woche 09:00-12:00 Uhr Gesprächsgruppe für Hausfrauen und Mütter um auf Alltagsprobleme lösungsorientiert einzugehen. Informationen unter Tel / VA: Nachbarschaftshilfe Memmingen Treffpunkt Marktplatz/Brunnen, Marktplatz 1 Radtour für Senioren 14:00 Uhr Radtour in die nähere Umgebung von Memmingen, ca Gesamtkilometer. Die Touren werden je nach Teilnehmer und Witterung festgelegt und sind immer mit einer Einkehr verbunden. Informationen: Ernst Weiß, Tel /86796 VA: Radlfreunde Memmingen (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Tarot-TREFF Uhr Jeden 1. Montag im Monat. Ein Abend für Austausch und gegenseitiges Karten legen. Informationen unter Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Mewo-Park, Gymnastikraum, Buxacher Str. 16 Funktionstraining trocken 14:00-14:45 Uhr, 2. Stunde 14:45-15:30 Uhr. Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Bevor die Stadt erwacht 7.00 Uhr. Kurzes Innehalten vor dem Start in die neue Woche: da sein schweigen auftanken. VA: Cityseelsorge Memmingen Im Eppleareal,Jägerndorferstr. 1,Tel.: Trampolinschule - 19:45 Uhr. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung möglich. VA: Hildegard Schoch NHV, Baumstr. 3 Mitmachgymnastik (auch Sitzend) 9:30 Uhr. Wer rastet, der rostet... mit Inge Ottow lernen wir auf einfache Weise Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen in Bewegung - und auch unser Köpfchen fit zu halten! Info: Inge Ottow. Te Nicht in den Ferien! de VA: Naturheilverein MM und Umgebung e.v. Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Seniorengruppe Besser leben mit Demenz 10:00-14:00 Uhr Wir kochen, essen und lachen miteinander. Gastgeberin: Scarlet Christ. Anmeldung unter Tel / VA: Mehrgenerationenhaus MM Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Gymnastik 60 plus 15:30-16:30 Uhr Informationen unter Tel / In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz Kolpinghaus Memmingen, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft MM DIENSTAG Treffpunkt Lindenschule, Maserstr. 2 Funktionsgymnastik für sie & ihn bis Uhr Infos unter Tel / Nicht in den Ferien. VA: Metzeler-Sport-Gemeinschaft Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung möglich. VA: Hildegard Schoch (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Arbeit mit dem Quantenfeld Uhr Das Treffen findet 14-tägig statt. Für Anwender der QuantenHeilung, Matrix, YUEN- Methode o. a. gibt es heute die Möglichkeit für gegenseitiges Üben und Unterstützen. Info und Anmeldung: Tel /3600 od. 0170/ VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Ernährungsberatung Sonnenblumen,Dörflerstr. 1 Nahrungsmittelintoleranzen, -unverträglichkeiten und -allergien (NMI-Treffen) 08:30-13:30 Uhr. Jeden 2. Dienstag im Monat. Man kann kommen und gehen, wann man will. Für Betroffene, Angehörige, Freunde von Betroffenen und alle Interessierten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Für Fragen und Infos: Tanya Röhrl, Tel / oder 0173/ VA: Tanya Röhrl, Ernährungsberatung Sonnenblumen Klinikum SPZ Beratungsstelle für Epilepsie- Betroffene 14:30-16:00 Uhr. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, Angehörige, Kollegen und Arbeitgeber. Informationen unter Tel / VA: Epilepsie- Beratungsstelle Schwaben-Allgäu Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Kreuzbund Suchthilfe für Alkoholkranke und Angehörige - 20:30 Uhr. Informationen unter Tel / oder 0151/ VA: Kreuzbund Suchthilfe-Gruppe Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Hintere Gerbergasse 13 Offene Sprechstunde zum Elterngeld, zu den Vätermonaten und zur Elternzeit Uhr. Den ausgedruckten Elterngeldantrag, bereits ergänzt mit allen bekannten Daten, bitte mitbringen. Antragsformulare gibt es beim Standesamt bei Anmeldung des Kindes bzw. zum Download über familie/elterngeld/antraege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mit Wartezeit muss gerechnet werden. VA: DONUM VITAE e.v. - Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Seniorenatelier jeden 3. Dienstag im Monat gibt es jetzt das Seniorenatelier inklusive Führung und Praxisteil. Es wird mit unterschiedlichen Techniken, wie etwa Druckverfahren, Pastell- und Ölkreiden gestaltet VA: Kulturamt Memmingen Familiencafé, Hopfenstr. 20 EG YOGA 9:00 Uhr Info und Anmeldung bei Regina Kern (Dipl.- Ergotherapeutin, Yogalehrerin) Tel VA: Regina Kern

28 VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Zeit für Veränderung - 21:30 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat. Für Anwender und Interessierte der QuantenHeilung, Matrix oder anderer alternativen Methoden. Infos unter Tel /3600 od. 0170/ , www. herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Volksliedersingen & alte Schlager 17:00 Uhr Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Leitung: Karl Ripfel. Für Menschen, die gerne mal wieder in Gemeinschaft singen. Infos unter Tel / VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Marktplatz Memminger Wochenmarkt bis von 7 bis 12:30 Uhr bis von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Suchtkrankenhilfe: Gruppen Uhr Informationen unter Tel / VA: Blaues Kreuz Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Treffen der Stoma-Träger 14:15 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat. Auskunft: Frau Ketterle, Tel /1034. Das Treffen findet im August nicht statt. VA: Stoma-Träger Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung Saal des Kolpinghauses, Hopfenstr. 22 Seniorennachmittag Jeden ersten Dienstag im Monat. 15 Uhr. Wir bieten für alle Seniorinnen und Senioren eine zwanglose Zusammenkunft, um bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen zu können. VA: Die Kolping Akademie Büro ADFC/INTEGRA (Eingang Schlossergasse) Beratung INTEGRA mensch Uhr. Terminvereinbarung unter VA: INTEGRA mensch Memmingen/Unterallgäu Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe 3 für JUNGE FRAUEN mit und nach einer Krebserkrankung III 18:00 Uhr. Jeden 3. Dienstag im Monat. (Schulferien: Termine nach Absprache in der Gruppe.) Info und Anmeldungen unter Tel / VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Offener Lichtkreis Uhr, 14-tägig. mit Reinhard Kreisl, Medium. Infos unter Tel /3600 od. 0170/ , www. herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Caroline-Rheineck-Haus, Rheineckstr. 45. Seniorentanz 14:30-16:00 Uhr Informationen unter Tel /63884 oder In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. VA: Diakonisches Werk MM e.v. neben egz, In der Neuen Welt 10 Hatha-Yoga bis Uhr. Übungen für Körper, Geist und Atem, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel / VA: Gerti Marklowski Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung möglich. VA: Hildegard Schoch Nordic Walking Zeit und Ort auf Anfrage. Informationen bei Therapeutin und Übungsleiterin Frau Marianne Wirges, Tel /4580. Bei schlechtem Wetter fällt das Nordic Walking aus. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 Treffen der EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe MM - 21:00 Uhr anonyme SHG für emotionale & seelische Gesundheit und Hilfe in Lebenskrisen. Kontakt: Tel. (dienstags abends besetzt, sonst Rückruf) VA: EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Memmingen Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Musikspiel von Uhr. Für alle im Alter von Gemeinsam spielerisch mit Musik, Rhythmus und Bewegung umgehen lernen. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Brügelmeir GmbH Schumannstraße Memmingen Tel / Mehrgenerationenhaus Zangmeisterstr. 30 Spaziergangsgruppe Uhr. Gemeinsam mehr bewegen - für mehr körperliche Aktivität und Spaß im Miteinander! Begleitung: Maria und Ludwig Fickler. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Trachtenheim, Römerstr. 2 Memminger Lauftreff für Jedermann 18:00 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: Horst Schneider Eine Sorge weniger... Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a Zumba im Westen 17:00-17:20 Uhr. Für Kinder (kostenlos) im Projektbüro Soziale Stadt. 17:30-18:30 Uhr. Für Erwachsene (5 ). Zumba ist Bewegung die Spaß macht, Zumba ist für ALLE... jung und alt, Männer und Frauen. Infos unter Tel /69275 oder buzico@ arcor.de. bis im Projektbüro Soziale Stadt VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost MITTWOCH Gaststätte Trachtenheim, Römerstr. 2 Sammlertreffen und Tauschtag - 22:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat, auch Feiertags. Geselliges Treffen für alle Interessierten an Briefmarken, Münzen, Ansichtkarten und Heimatsammlungen. Informationen unter Tel / VA: Briefmarken-, Münzen- und Heimatsammler Memmingen e.v. Bürgerstift, Spitalgasse 8 Selbsthilfe-Gruppe Parkinson 15:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Nähere Informationen unter Tel / VA: Selbsthilfe- Gruppe Parkinson Hallenbad des Klinikums MM, Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 17:00-17:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM Gasthaus zum Goldenen Löwen, Schrannenplatz Stammtisch des Deutsch- Französischen Freundeskreises Uhr. Jeden 3. Mittwoch im Monat. Jeder Liebhaber der französischen Kultur und Sprache ist herzlich eingeladen. VA: Deutsch-Französischer Freundeskreis Memmingen-Auch e. V. Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Chinesisch-Stammtisch Uhr. Alle, die Interesse an der chinesischen Sprache (Mandarin) und Kultur haben, sind herzlich eingeladen! Kontakt: Frau Jie Lin VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost Reichshain-Turnhalle unten Tanz & Sport für Mädchen von 6-8 Jahren Uhr. Erlernen von rhythmischen Bewegungsformen aller Art, Spiel und Tanz für Mädchen. Trainerin: Claudia Jinczek. Informationen: VA: Postsportverein Memmingen e. V. St-Josefs-Stüble, Josef-Schmid-Weg 2 Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS 18:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Kontaktaufnahme: Tel / VA: Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 MalTa Treff Spaziergangs- und Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen in der Frühphase der Demenz. Anmeldung erforderlich: Tel VA: Maltester Hilfsdienst e. V.

29 28 29 Psychosoziale Beratungsstelle, Lindentorstr. 22 Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Informationen unter Tel /74246 (ab 19 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Eltern Sonnenschirme MAYROCK S NNENTEAM Martin-Mayrock-Weg Memmingen Telefon: Trimm Dich-Pfad Dickenreis Nordic walken oder leichte Wanderung in die Umgebung 9:30 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat. Leitung: Christiane Wilhelm. Bewegung und dabei fit bleiben ist angesagt in fröhlicher Runde! Wandertreffen oder Ausflüge mit Kleinbus. Anmeldung unter Tel /4237 und 0160/ VA: Naturheilverein MM und Umgebung e.v. Reichshain-Turnhalle, oben, Steinbogenstraße 2 Funktionelle Ganzkörpergymnastik 18:45-19:45 Uhr Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. Inhalte: Funktionelle Ganzkörpergymnastik, Stretching und Wirbelsäulenunterstützende Gymnastik. VA: DAV Sektion MM Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Offener Bürgertreff 15:00-18:00 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Basteln und Handarbeiten - hält Geist und Seele fit! 9:30 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat. Info: Gertrud Buhmann, Tel , de VA: Naturheilverein MM und Umgebung e.v. in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/ Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 M bis 3 J 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel / oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.v. Kolpinghaus Memmingen, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft MM Familiencafé, Hopfenstr. 20 Mittwochstreff für Alleinerziehende mit Kind(ern) 14:00-16:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Sich kennen lernen, Austausch, gemeinsame Unternehmungen, miteinander Freude haben. Leitung und Kontakt: Manuela Walcher, Tel / VA: Diakonie MM, Donum Vitae in Bayern e. V. und Caritas. Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 AA - Anonyme Alkoholiker Uhr. Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Information unter Tel. 0175/ Wir feiern nächstes Jahr 50 jähriges Bestehen. neben egz, In der Neuen Welt 10 Gertis Entspannungsmix 9.30 bis Uhr. Yoga, QiGong, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel / VA: Gerti Marklowski Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Volleyball - 21:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ Das Volleyball findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Gymnastik für Bauch, Beine & Po - Uhr. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Keramik-Treff - 22:00 Uhr Hier gibt es für alle, die gerne mit Ton arbeiten die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In den Ferien findet kein Treff statt. Informationen unter Tel /3600 oder 0170/ , VA: KERAMIK+KUNST, Monika M Krauth HerzRad, Allgäuer Str. 12 Freies Malen - 21:30 Uhr Malen was aus der Seele kommt. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ oder HerzRad 08331/3600. VA: Constanze Christina Vulpius Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Entspannende Gymnastik für Senioren 18:00 - Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/ Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktplatz Mittwochs Radtreff 18:00 Uhr. Es werden fünf verschiedene Touren in der Umgebung von Memmingen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.v. Marktplatz Pedelec-Radtreff 13:30 Uhr. Nur für Elektro-Fahrräder. Nähere Informationen gibt es bei Irene Pohl, Tel / VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.v. Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktplatz Mittwochs Radtreff 18:30 Uhr. Es werden je drei Touren für Tourenräder und MTB angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. DONNERSTAG Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung möglich. VA: Hildegard Schoch TVM-Vereinsgaststätte, Bodenseestr. 49 Spielabend Schachabteilung 19 Uhr, für alle Interessierte die Möglichkeit ihr Hobby, den Schachsport, zu betreiben. Fragen und Info: Manfred Schweizer VA: Postsportverein Memmingen e. V. Maximilianstr. 21 Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-11:30 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel / VA: Tiermahlzeit HerzRad, Allgäuer Str. 12 Schauspielerisches Lebenstraining 9:00-10:30 Uhr. Leitung: Constanze Christina Vulpius Eintritt: Anmeldung und Info unter Tel. 0175/ oder 08331/ VA: Constanze Christina Vulpius Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz 4 Krabbelstube 09:00-11:30 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost vor dem Eisstadion Einladung zum meditativen Abendspaziergang Uhr. Bewegung und Meditation draußen in der Natur, sowie das bewusste Erleben der Jahreszeiten sind eine große Hilfe und Kraftquelle im Leben. Schöpfe die Kraft aus der Natur und aus dem bewussten Erleben von Hier und Jetzt und dem eigenen Sein bei einer Abendrunde mit Achtsamkeitsübungen und Meditation. Anmeldung erbeten: Eintritt: 7 VA: Alexandra Melderis Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymn., Wielandstr. 8 Gymnastik für Sie und Ihn - 21:30 Uhr Verschiedene Handgeräte, Stretching, Konditionstraining. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Post SV Memmingen Familiencafé, Hopfenstr. 20 EG YOGA 18:00 Uhr Info und Anmeldung bei Regina Kern (Dipl.- Ergotherapeutin, Yogalehrerin) Tel VA: Regina Kern Caroline-Rheineck-Haus der Diakonie Rheineckstr. 45 Gruppe pflegender Angehöriger 14:00-16:00 Uhr. i.d.r. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien). Leitung: Irene Richter, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tel / oder VA: Gruppe pflegender Angehöriger

30 VERANSTALTUNGEN (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Frauengruppe: Alkoholprobleme 9:00-10:30 Uhr. Für Betroffene und Angehörige treffen sich jeden zweiten Donnerstagvormittag Informationen unter Tel /641 oder 08331/4314 VA: Blaues Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs Memmingen I 14:30 Uhr. Jeden 2. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel /81833 oder 08335/ VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Notausgang e.v., Waldhornstr. 13 GUTEN MORGEN Frühstück 9:30-10:30 Uhr Sie haben Probleme in verschiedensten Lebensbereichen? In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Informationen unter Tel / VA: Notausgang e.v. Bibliothek der Theodor-Heuss-Schule Leseclub für Kinder der Kl. 15:00-17:00 Uhr. Lesen/Spielen/Basteln/Musizieren - nicht in den Ferien! VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/ Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 M bis 3 J 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel / oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.v. Pfarrzentrum St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs - Gesprächskreis Memmingen II 10:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel / VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Schrannenplatz 8 / 3. Stock Atemgruppe - 21:00 Uhr. Es werden Verkrampfungen, Denkblockaden durch Zufuhr von Lebensenergie immer mehr aufgelöst. Lernen Sie die Quelle Ihrer Kraft kennen. Info unter: 0176/ Eintritt: 20 VA: Barbara Hämmerle Trommelstein, Altvaterstr. 5 Engel Meditation mit Edelsteinen 19 Uhr. Jeden 4. Donnerstag. Ca. 1,5 Std. Anmeldung erforderlich (bitte bis spätestens 1 Tag vorher). Chakra und Engel Meditation wechseln sich im zweimonatigen Rhythmus ab! Info und Anmeldung unter Tel / Eintritt: 12 pro Person VA: TrommelStein MEMMINGER MONAT Allgäuer Wegbegleiter, Hintere Gerbergasse 19 Qi Gong - Uhr. Anmeldung, Leitung und Organisation: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin sowie Qi-Gong-Trainerin. Tel VA: Uta Sander Wartburgkindergarten, Wartburgweg Mütter-Kinder-Treffpunkt 09:00-11:00 Uhr Findet nicht in den Ferien statt! VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost Naturheilverein, Baumstr. 3 Nähstammtisch für Neugierige und Wiedereinsteiger 15:00-18:00 Uhr Jeden 4. Donnerstag. Röcke nähen, Wäsche flicken mit der Nähmaschine, Hosensäume hochnähen alles mal gekonnt, oder? Das Know how dazu zeigt Ihnen eine tolle Damenschneiderin! Anmeldung unter Tel /1400 Ursula Walter. Eintritt: frei VA: Naturheilverein MM e.v. Hallenbad des Klinikums MM, Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 14:00-14:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel / VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung möglich. VA: Hildegard Schoch Waldhornstr. 18, Tel.: Frauen Café - Multi Kulti Uhr. Kommt herein und fühlt euch wohl. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich in einer angenehmen Atmosphäre. Während des Fastenmonats geschlossen! VA: Verein zur Förderung der Idee Atatürks Memmingen-Kempten und Umgebung e. V. Trommelstein, Altvaterstr. 5 Geleitete Chakrenmeditation 19 Uhr. Jeden 4. Donnerstag. Ca. 1,5 Std. Anmeldung erforderlich (bitte bis spätestens 1 Tag vorher). Chakra und Engel Meditation wechseln sich im zweimonatigen Rhythmus ab! Info und Anmeldung unter Tel / Eintritt: 12 pro Person VA: TrommelStein Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Offene Krabbelgruppe von Uhr. Gemeinsam singen, spielen, musizieren, lachen Spaß haben. Für Kinder ab 6 Monate - 3 Jahre. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Trachtenheim, Römerstr. 2 Memminger Lauftreff für Jedermann 18:00 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: Horst Schneider FREITAG Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymn., Wielandstr. 8 Badmintontraining und -spiel Uhr. Leitung: Michael Kühlmuß. Das Badminton findet nicht in den Schulferien statt. VA: Postsportverein Memmingen e. V. Atelier der MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Mutter-Kind-Gruppe jeden 2. Freitag. Wir malen und gestalten zusammen, sehen uns die aktuelle Ausstellung an, trinken Teeund haben jede Menge Spaß. VA: Kulturamt MM Balettschule Uschi Buhmann, Zollergraben 2 Wirklichkeit erleben - Realität gestalten - 21:30 Uhr. 14-tägig. Wege, um aus dem täglichen Kampf auszusteigen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Selbstheilung einzuleitentheoretische Betrachtungen und praktische Übungen. Information und Anmeldung unter Tel / VA: Petra Wolniczak und Ingo Miosga Raum für Musik- und Psychotherapie (Logopäd. Praxis Wegmann), Buxheimer Str. 16 KlingLebendig: Offene musiktherapeutische Gruppe 14-tägig Uhr. Info und Anmeldung Für Interessierte, die gesund werden oder bleiben wollen, die Interesse an Selbsterfahrung und Prävention haben, die sich mehr Spielraum und Lebendigkeit wünschen. de VA: Martina Niehaus, Musiktherapeutin (M.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin (FH) Hofgasse 1 Hochsensibilität 19 Uhr. Gesprächskreis für hochsensible Menschen (HSP=Highly Sensitive Person). Info und Anmeldung Tel: oder VA: Freundeskreis für HSP Kalfri-Räume, Spitalmühlweg 1 Jugendgottesdienste & Bistro Uhr VA: Friedenskirche Memmingen e.v. (Jugendgruppe matchless) Trommelstein, Altvaterstr. 5 Spirituelle Meditation Uhr. ca. 1-1,5 Stunden. Jeden 1. Freitag im Monat. Geleitete Meditation mit wirkungsvoller Tiefenentspannung. Seelensicht Meditation für mehr Bewußtheit und Selbsterkenntnis. Offener Abend, Anmeldung (bis spät. 1 Tag vorher) erforderlich. Eintritt: 10 /pro Person VA: TrommelStein SAMSTAG Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Kinderbetreuung (mit Pasta - Mittagstisch) 10:00-14:00 Uhr Pädagogisch geschultes Fachpersonal bastelt, spielt, malt uvm. mit Kids zw. 3 und 12 Jahren (außer in den Ferien). Infos unter Tel / Eintritt: 1 für zwei Std., jede weitere Std. einen zusätzlichen Euro. VA: perspektive memmingen, Lokale Agenda 21, Werbegemeinschaft Junge Altstadt, Lichttalente e.v.

31 30 31 Nette-Leute-Treff Uhr. Alters- und geschlechtsunabhängig können sich hier Neu Zugezogene oder Alleinstehende zwanglos miteinander austauschen. Infos bei Erwin K oder VA: Nette-Leute-Treff Cafe Brommler, Buxacher Str. 16 Single-Frauenfrühstück Jeden 2. Samstag ab 9.30 Uhr. Raus aus dem Alltagstrubel und auf neue Gedanken kommen, mit anderen Frauen reden und Neues über Gott und die Welt erfahren. Info und Anmeldung bei Conny Tel oder VA: Nette-Leute-Treff Machnigplatz Flohmarkt auf dem Machnigplatz Jeden 1. Samstag von 9-13 Uhr, ohne Voranmeldung. Nur Privatpersonen. Kontakt: Wolfgang Decker: VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost Maximilianstr. 21 Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-11:30 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel / VA: Tiermahlzeit Marktplatz Memminger Wochenmarkt bis von 7 bis 12:30 Uhr bis von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen Treffpunkt Parkplatz Grünenfurt-Eisenburg Nordic-Walking 16:00 bis 17:30 Uhr VA: Naturheilverein MM e.v. SONNTAG Waldhornstr. 18, Tel.: Sonntagstreff Frühstücksbüfett von 10 Uhr - 13 Uhr, zusätzlich erwartet Sie eine gute Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre. Während des Fastenmonats geschlossen!, VA: Verein zur Förderung der Idee Atatürks Memmingen-Kempten und Umgebung e. V. Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Volksliedersingen 17:00-18:30 Uhr. Das Treffen findet alle zwei Wochen am Sonntag statt. Leitung: Karl Ripfel (Tel /12182), Materialien werden gestellt., VA: Projektbüro Soziale Stadt Ost Memmingen - Das Landestheater Schwaben braucht Platz und trennt sich daher von vielen schönen Sachen! Kulissen, Requisiten, Kostüme und noch vieles mehr werden somit am ersten Theaterflohmarkt am 7. April von 8 bis 15 Uhr angeboten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, THEATERFLOHMARKT selbst mit einem Stand im Theater dabei zu sein und als Verkäufer in Aktion zu treten. Die Standplätze sind allerdings begrenzt und Neuware ist nicht erwünscht. Standgebühr 5 /lfd. Meter. Anmeldung und Information: 08331/ KULINARISCHE HIGHLIGHTS UND MEHR... Das Restaurant Weitblick / allgäu resort empfiehlt sich Bad Grönenbach - Sie möchten ein Meeting im kleinen Kreis durchführen oder planen eine große Tagung? Sie wollen eine Betriebsfeier ausrichten oder ein Familienfest feiern? Das 4 Sterne Superior Hotel allgäu resort bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. So stehen fünf klimatisierte Tagungsräume mit Tageslicht für bis zu 110 Personen mit direktem Zugang zur Terrasse zur Auswahl. Zwei der Tagungsräume sind mit Kurzdistanz-Beamern mit Projektions-Whiteboard ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Restaurant Weitblick Platz für Feierlichkeiten mit bis zu 160 Personen, eine eine separate Küche für Kochkurse sowie einen Biergarten am hauseigenen Weiher. Fragen Sie nach unserem Rundum-Sorglos-Paket : Sie nennen uns Ihre Wünsche und wir lassen sie Wirklichkeit werden! Sie möchten Ihren Liebsten eine Freude machen? Zum Geburtstag, zum Muttertag, zum Jubiläum oder zum Hochzeitstag? Dann schenken Sie doch einen Gutschein aus dem allgäu resort: ein Candle Light Dinner, eine Aromaöl-Wohlfühlmassage, ein fein duftendes, entspannendes Wellnessbad oder einen Wertgutschein! Events: Feiern Sie am Ostersonntag, 1. April und Ostermontag, 2. April von Uhr Ostern mit Ihrer Familie und Ihren Freunden im Restaurant Weitblick! Es erwartet Sie ein kleine feine Osterkarte. Erleben Sie einen kulinarischen Hochgenuss mit einem 3 Gang Menü und gekonnter Unterhaltung Das Kriminal Dinner im allgäu resort. Geboten wird Bertl & Ramsch Der Schafkopfkrimi am Samstag, 28. April, 19 Uhr. Preis: 79 Euro pro Person. Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter: Tickethotline: oder DIE KOMMUNE GROSSE IDEALE EINER GENERATION Ausgezeichneter Film in Legau Legau - Die Kommune erzählt die Geschichte von Anna und Erik, die ihr konventionelles Familienleben aufgeben, um mit Freunden im Kopenhagen der 70er eine Kommune zu gründen. Was als die Verwirklichung eines Traumes beginnt, entpuppt sich schnell als Dilemma zwischen individuellen Bedürfnissen und den großen Idealen einer ganzen Generation. Amüsant, kraftvoll und klug. Der Film ist am Dienstag, 24. April, gleich zwei Mal bei Rapunzel Naturkost in Legau zu erleben: Uhr und 20 Uhr. In Verbindung mit der zweiten Vorstellung bietet das Rapunzel Casino zusätzlich zum Film ab 18 Uhr großes Gaumen-Kino: Dabei steht ein leckeres Drei-Gänge-Menü in Buffet-Form auf dem Speiseplan (16 ). Die Anmeldung für Essen und Kino erfolgt unter kulturkost@rapunzel.de oder 08330/ Der Eintritt für den Film beträgt 5 Euro.

32 REGIONALES MEMMINGER MONAT VERLOREN UND NICHT ABGEHOLT Strandgut für einen guten Zweck Verloren, gefunden und nicht mehr abgeholt: Herrenlose Gegenstände am Flughafen Memmingen kommen nun der Organisation Notausgang e.v. zugute. Erstmals konnte Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid (rechts) im Rahmen der neuen Zusammenarbeit dieses Strandgut an den Geschäftsführer des Vereins, Conrad Reinker, übergeben. Memmingerberg An jedem Flughafen ist der Schalter Lost & Found die letzte Hoffnung für all jene, die in den Terminals etwas verloren oder im Flugzeug etwas liegengelassen haben. Auch der Flughafen Memmingen verfügt über eine solche Einrichtung, in der Fundstücke gesammelt und von ihren rechtmäßigen Eigentümern wieder in Empfang genommen werden können. Gegenstände, die jedoch weder vermisst noch abgeholt werden, werden nicht entsorgt, sondern gehen Dank der Zusammenarbeit des Flughafens mit dem Verein Notausgang e.v. an Menschen in sozialen Notlagen. Wir unterstützen den Verein, indem wir ihm jene Sachen aus Lost & Found überlassen, die nach einer halbjährigen Aufbewahrungszeit nicht abgeholt wurden, erläutert Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid bei der ersten Übergabe dieses Strandguts an den Geschäftsführer Conrad Reinker von Notausgang e.v.. Es handelt sich hier hauptsächlich um vergessene Kleidung, Rucksäcke, Bücher und Elektrogeräte jeglicher Art wie Handys und Kameras. Wir freuen uns, dass der Flughafen auch an jene Menschen denkt, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, erklärte Conrad Reinker. VON KLEIN AUF GESUND KiTa-Gesundheitsprogramm startet in neue Runde Memmingen - Gut und gesund zu leben, kann man nicht früh genug lernen. Die AOK in Memmingen unterstützt deshalb erneut die gesundheitliche Bildung von Kindern bis zu sechs Jahren mit dem Gesundheitsprogramm JolinchenKids Fit und gesund in der KiTa. Es richtet sich an Kindergärten und Kindertagesstätten. Dabei sollen Kinder auf spielerische Art unterstützt werden, gesund aufzuwachsen. JolinchenKids vermittelt die Gesundheitsthemen als Entdeckungsreise und will damit die Neugier der Kinder wecken, so Jutta Unger, Gesundheitsfachkraft von der AOK in Memmingen Die deutsche Theaterlandschaft ist einzigartig: Ein vielfältiges Angebot der Darstellenden Künste wird durch Stadt-, Staatstheater und Landesbühnen als öffentlich getragene Kulturbetriebe ebenso wie durch die zahlreichen Freien Theater und privaten Theaterunternehmen gewährleistet. Wenn über die Situation, die Probleme und Möglichkeiten von Theatern und Theaterstrukturen gesprochen wird, konzentriert sich die öffentliche Diskussion oft auf die urbanen Zentren. Doch gerade das Theater in der Fläche, die Formen Darstellender Kunst in den ländlichen Räumen, Landesbühnen, Tourneetheater, Freie Ensembles und auch Amateurtheater gewährleisten zusammen mit den Bespieltheatern eine flächendeckende Verteilung von Theater und stehen im kulturpolitischen Auftrag, Teilhabechancen zu ermöglichen. Memmingen. Das Maskottchen des Programms ist das fröhliche und neugierige Drachenkind Jolinchen. Es übernimmt dabei eine Vorbildrolle und nimmt die Kinder mit ins Gesundund-lecker-Land, in den Fitmach-Dschungel und auf die Insel Fühl mich gut. Die Kinder erleben spannende Abenteuer, probieren viel Neues aus, entdecken gesundes Essen, das lecker schmeckt, kommen in Bewegung und erkennen ihre Stärken. Auch die psychische Widerstandsfähigkeit der Kinder wird dadurch gestärkt und so ihr seelisches Wohlbefinden gefördert. KÜNSTLERISCHE UND KULTURELLE VIELFALT ALS PROGRAMM? Eine Tagung im LTS Potentialen in den Fokus rücken. Wie prägen Theateranbieter und Theaterveranstalter das Programm? Wie erreichen Landesbühnen und Bespieltheater ein Publikum? Welche Projekte ermöglichen die Teilhabe an der Theaterlandschaft? Diese und weitere Fragen, die das Theater im ländlichen Raum fokussieren, werden diskutiert und erörtert. Mit dabei sind u.a. Intendanten und Vertreter von Stadttheatern und Landesbühnen, Leiter von Bespieltheatern, Freien Theatern, Amateurtheatern und Tourneetheatern sowie Wissenschaftler und Studenten. Geleitet wird die Tagung von Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, Katharina Schröck, Fachbereichsleiterin Darstellende Kunst und Kulturelle Bildung im Kulturamt der Stadt Frankfurt und Silvia Stolz, Leiterin Kommunikation und Dramaturgin am LTS in Memmingen. PROGRAMM - INFOS - MEHR Eine Tagung des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und des Landestheaters Schwaben soll einen konzentrierten Blick auf den ländlichen Raum in unserer Theaterlandschaft werfen, zentrale Fragen nach den Akteuren, den Aufgaben aber auch den Herausforderungen und Freitag, 13. und Samstag, 14. April im LTS. Kosten: 70, inkl. Vorstellung Die Verwandlung am 13. April, 20 Uhr, im Studio und Essen, (ermäßigt: 35 ), Anmeldung/Fragen: tagung@ landestheater-schwaben.de, Tel /945929,

33 32 33 DER ROSENGARTEN FEIERT Naturschutzzentrum in Aktion Bad Wurzach Vor einem Jahr wurde Maria Rosengarten vom Naturschutzzentrum und anderen Nutzern bezogen das wird gefeiert: Am 15. April ab 13 Uhr gibt es viel zu erleben beim Aktionstag des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried. Bei einer bewegungsreichen Naturolympiade können Kinder ihr Geschick an insgesamt acht verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Beim Affenlimbo, Spinnenlauf oder Froschrennen ist Bewegung und Aktion angesagt, beim Blinden Biologen sind Geschicklichkeit und Köpfchen gefragt. Viel Spiel und Spaß steht für die Kinder an diesem Nachmittag auf dem Programm. Im knallbunten Ökomobil ist alles dabei was man braucht, um Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu erkunden und zu erforschen. In den rollenden Naturschutzlaboren können Kinder und Erwachsene die scheinbar vertraute Umgebung genauer betrachten und feststellen, dass viel Unbekanntes in ihr verborgen liegt. Anmeldung und Einteilung in Aktionsgruppen sind erforderlich und erfolgen vor Ort. Das Naturschutzzentrum bietet an diesem Tag die Möglichkeit zu Gesprächen und Informationen rund ums Wurzacher Ried. In der Erlebnisausstellung Moor extrem können Interessierte die ganze Welt der Moore kennenlernen. Der Eintritt in die Ausstellung ist an diesem Tag frei. Weitere Infos: Kontakt: Telefon / BARFUSS IN PARIS Kurioser Film im Kaminwerk Memmingen - Das Kulturzentrum Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 26. April, ab 20 Uhr, den Film Barfuß in Paris. Bibliothekarin Fiona (Fiona Gordon) erhält einen Brief von ihrer Tante Martha (Emmanuelle Riva), die sie nicht mehr gesehen hat, seit Martha vor Jahrzehnten beschlossen hat, ihre dörfliche Heimat in Kanada für ein Leben in der Metropole Paris zu verlassen. Fiona ist durch den Brief alarmiert: Die Zeilen lassen darauf schließen, dass Martha von ihrer Familie in ein Altersheim abgeschoben werden soll. Kurzentschlossen reist Fiona nach Paris, um ihrer Tante zu helfen, doch diese ist bei ihrer Ankunft verschwunden und Fiona macht sich auf die Suche nach der älteren Dame. Dominique Abels und Fiona Gordons Filme sind ohne Frage einzigartig. In ihnen leben die Ideen von Filmemachern wie Charlie Chaplin, Buster Keaton und Jacques Tati auf eine ganz eigene Weise fort. Ab 19 Uhr gibt es wie immer Sushi. Eintritt 6, Schüler und Studenten frei. Mehr Infos unter Fotolia/Christian Schwier ERLEBNISABENDE mit Andrea Baehren in vertrauensvoller Atmosphäre Memmingen Erst jetzt bin ich soweit, die psychische Struktur in uns Menschen achtsam, vereinfacht und umsetzbar weiterzugeben. Glück ist eine innere Angelegenheit, das ist lernbar, erläutert Andrea Baehren, die eine klassische Gesangsausbildung durchlief, eine Coaching Ausbildung zur Glückstrainerin machte und sich autodidaktisch im Bereich Lebensglück stets weiterbildet. Mit Gleichgesinnten entdecken und erleben wir immer mehr unser eigenes Leben in Freiheit und Freude. Wir lernen, unserem Urvertrauen zu begegnen, das uns über alle Lebenssituationen hinweg trägt. Wir erfahren Mut, Klarheit, Lebensfreude, Offenheit für alles, was ist. Wir nehmen uns selbst deutlich freier wahr und entdecken die Vielfalt an Möglichkeiten, unser Leben neu zu gestalten, beschreibt Andrea Baehren ihre Abende. Jeder Teilnehmer bekommt einen Leitfaden zur Hand, der ihn zu einem zufriedeneren, gelasseneren und glücklicheren Leben führen kann. Es werden Lösungen von persönlichen Belangen gefunden und befreiend erlebt und die Vertrauensübungen in der Gruppe machen Mut. Wir starten eine intensive Erlebnisreise ins Hier und Jetzt (nach Eckhard Tolle) und zum Abschluss erklingt meditative Klaviermusik, zu der ich singe. Die Erlebnisabende finden jeden 1. und 3. Montag im Monat statt, Beginn Uhr bei Andrea Baehren, Jenaer Weg 2. Anmeldung: 08331/ oder Mitzubringen sind Isomatte, Decke. Beitrag: 15.- Euro. Nähere Infos: A B ndrea aehren ewusstseinscoach Mein Angebot Einzelcoaching Telefoncoaching Erlebnisabende in der Gruppe Mit sich im Einklang

34 REGIONALES MEMMINGER MONAT AMEISEN SOZIALE SUPERWESEN Wechselausstellung und Naturerlebnistag CREATING OUR- TOPIA ON EARTH Friedensaktivistin Rama Mani spielt für die Veränderung Legau - Dr. Rama Mani ist eine international angesehene Persönlichkeit in der Friedens- und Sicherheitspolitik. Sie arbeitet nicht nur an der Universität Oxford im Zentrum für Internationale Studien, sondern ist auch Dichterin und Performance Künstlerin. In ihrem Theatre of Transformation spricht sie durch eine kreative Form der Interaktion unsere Fähigkeit zu gesellschaftlichem und persönlichem Wandel an. Lassen Sie sich berühren! Die Performance findet am 12. April um 19 Uhr bei Rapunzel Naturkost in Legau auf Englisch (!) statt. Der Eintritt beträgt 20 Euro. FRÜHLINGS- UND GEORGIMARKT Bad Wurzach - Im Rahmen der Bundesweiten Naturerlebniswoche zeigt das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried die Wechselausstellung: Ameisen die sozialen Superwesen. Am Dienstag, 1. Mai, findet dazu begleitend ein Naturerlebnisnachmittag statt. Ameisen sind sozial lebende Insekten der Superlative. In einem Waldameisennest können mehr als eine Millionen Arbeiterinnen leben, die an einem Tag bis zu Beutetiere verzehren und um die Masse an Nahrung anzuschleppen, brauchen sie Kraft. Ameisen schaffen es, das 40-fache ihres eigenen Gewichtes zu tragen. Besucher können in einem Formicarium lebende Waldameisen mit allen Sinnen erleben. Ergänzende Texttafel informieren über Details und ein Quiz sorgt bei den jungen Besuchern für Spaß. Ameisenschutzwart Franz Gregetz ist täglich von Uhr in der Ausstellung, informiert und beantwortet alle Fragen zum außergewöhnlichen Leben der Waldameisen. Die Ausstellung befindet sich im Foyer des Naturschutzzentrums/Moor Extrem und ist vom 28. April bis 6. Mai täglich von Uhr geöffnet. Am Naturerlebnisnachmittag (1. Mai) können Kinder und Erwachsene die quirligen Tierchen an einer mobilen Naturerlebnisstation im Wald erleben. Ein elektronisches Ameisenkontaktspiel belohnt richtige Antworten mit einem Hupton, Basteln, Spiele und viel Wissenswertes machen den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem. Franz Gregetz, Ameisenschutzwart aus Leutkirch, führt die Gruppe. Treffpunkt: 14 Uhr, Bad Wurzach-Iggenau, Waldweg (nach der Bushaltestelle links in Fahrtrichtung Unterschwarzach). Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos möglich. Anmeldung: erforderlich bis Donnerstag, 30. April im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Tel Teilnehmer sollten unbedingt Gummistiefel mitbringen. Weiter Infos: www. deutscher-naturerlebnistag.de. Fotolia Isny - Märkte sind aktueller denn je. Die Stadt Isny lädt im April zu zwei Märkten ein: Den Frühlingsmarkt und den Jahrmarkt. Der 5. Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 14. April, ist der erste Themenmarkt im Jahreslauf. Er ist dem Sonderthema Bienen gewidmet. Dieser Markt hat ein reichhaltiges Angebot für Garten- und Naturfreunde und einfach jeden, der sich von Frühlingsgefühlen anstecken lassen will - von kunsthandwerklicher Gartendeko bis Staudenpflanzen. Vorträge u.a. vom bekannten Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl und Infostände machen den Frühlingsmarkt sehr vielfältig (Espantor- und Wassertorstraße). Der 1. Jahrmarkt im Frühling ist der Georgimarkt mit vielseitigem Angebot: Donnerstag, 26. April (Wassertor-, Notre-Dame-de-Gravenchon-Straße). Isny Marketing Fink DIE KÖRPERSPRACHE-SHOW Ein spannender Erlebnisvortrag Bad Grönenbach Wie wirkt man sicher und souverän im eigenen Auftritt? Nach dem Motto Körper-Sprache lesen Mit Körpersprache wirken! referiert der mehrfach ausgezeichnete Wissens-Entertainer, Keynote-Speaker und Körpersprache-Coach Andreas Hartmann aus Oberdorf am Freitag, 20. April, 20 Uhr, im Haus des Gastes (Kursaal). Andreas Hartmann gilt laut FAZ als der Meister der Körpersprache und gehört zu den gefragten Experten auf seinem Gebiet (ZEIT-Magazin). In seinem Erlebnisvortrag bringt er auf kurzweilige Art die Feinheiten der Körpersprache in Alltag und Beruf auf den Punkt. Elegant verbindet er darin wissenschaftliche Erkenntnisse, spannende Live-Demonstrationen sowie praxisrelevante Informationen mit niveauvoller Unterhaltung der Extraklasse. Mit kompetentem Kennerblick serviert er, was Ihre Körpersprache Ihrem Gegenüber mitteilt. Und wie es ist, authentisch, souverän, kompetent, respektvoll, empathiefähig und entspannt aufzutreten. Dabei gewinnen Sie viele wertvolle Impulse und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die nonverbale Kommunikation und erleben, wie Sie dieses Wissen sofort positiv nutzen können. Im Anschluss an den Erlebnisvortrag steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Vorverkauf bei der Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Tel / Eintritt: 12 / 10 ermäßigt.

35 34 35 Edgar Leciejewski: Welt im Kopf 2. Februar 13. Mai 2018 MEWO Kunsthalle Bahnhofstraße Memmingen Di/Mi/Fr/Sa/So Uhr Do Uhr poster-joki-v10.indd :37 poster-joki-v10.indd :37 Ein Programm der Initiative Gesundheit in der KiTa Ernährung, Bewegung Gesundheit Seelisches befinden Wohl- in der KiTa Gesundheit für Eltern und Ernährung, Erzieherinnen Bewegung und Seelisches befinden Wohl- Gesundheit für Eltern und Erzieherinnen Weitere Infos unter Weitere Infos unter Weitere Infos unter Ein Programm der Initiative

36 JOSEF HADER HADER SPIELT HADER 12. APRIL Uhr, Stadthalle, Memmingen Karten T oder unter reservix.de eventim.de muenchenticket.de

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Chartplatzierung sichern. Stetig wächst seither ihre Fangemeinde,

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik wie junge, Aufstrebende Musiker aus Island in der Welt Erfolg haben Tonseminar Johannes Schmitz (19670) 5. Februar 2010 Name Johannes Schmitz

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018 dem Moment verbunden 2018 höhere Ordnung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE K I N D B E R G PROGRAMM 2018 AUSTRIAN BRASS BAND Donnerstag, 22. März 2018 19.30 Uhr, Volkshaus Kindberg 2 ARON QUARTETT Donnerstag, 17. Mai 2018

Mehr

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, als wäre ein neues Jahr noch nicht aufregend genug, bringt es in heutiger Zeit allerlei Widmungen mit sich. Das

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel Fotos: Martina van Kann, Bina Engel ELBKLANG Musik ist die Seele Ihrer Veranstaltung Wir möchten mit leidenschaftlichen Künstlern Ihr Event oder Privatfest bereichern und zu einem Erfolg werden lassen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr