Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 5. Ausgabe April 2010 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 17/2010 Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Bürgermeister informiert Besuch einer ungarischen Partnerschaftsdelegation in Burgstädt Der nächste Tag begann mit einem geführten Stadtrundgang (Bild 2) in Richtung Wettinhain (Bild 3). Dort konnte von der Plattform des Taurasteinturms die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten von oben betrachtet werden. Großes Interesse fand ebenfalls ein Besuch des Sportzentrums am Taurastein mit seinen vielfältigen Sport-, ultur- und Freizeitangeboten (Bild 4). Den Abend verbrachten unsere ungarischen Freunde als Gastgeber eines ungarischdeutschen Partnerschaftstreffens gemeinsam mit zahlreichen ehemaligen Páriern und anderen Gästen in dem neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung (Bild 5). Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, in der Zeit vom bis weilte eine 24- köpfige Delegation unserer ungarischen Partnergemeinde Pári mit Bürgermeister Zoltán Gere an der Spitze in Burgstädt. Die ungarischen Gäste wurden am Donnerstag, dem herzlich im Vereinshaus der Stadt begrüßt. Nach einem gemeinsamen Abendbrot nutzten unsere Gäste die öglichkeit, die Räumlichkeiten und die Technik unserer Freiwilligen Feuerwehr zu besichtigen. Auch die historischen Feuerwehrfahrzeuge wurden dabei in Augenschein genommen (Bild 1). Am Sonnabendvormittag konnten die Vertreter unserer Partnergemeinde bei einer Rundfahrt die Stadt hemnitz kennen lernen. Für den Nachmittag stand eine Besichtigung von Schloss Rochsburg auf dem Programm (Bild 6). Der ereignisreiche Tag ging schließlich mit einem zünftigen gemeinsamen Abendbrot zu Ende. it vielen Eindrücken und einem kleinen Erinnerungsgeschenk im Gepäck traten unsere Gäste am Sonntagvormittag die Heimreise an. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön, auch im Namen unserer ungarischen Freunde an alle Sponsoren und Helfer, die mit ihrer Unterstützung zum guten Gelingen der Partnerschaftsbegegnung beigetragen haben. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 1

2 Amtliche Informationen Gedenkveranstaltung Aus Anlass des 65. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus findet am Samstag, dem , um 11:30 Uhr auf dem evangelischlutherischen Waldfriedhof in Burgstädt, Friedhofstraße 6, eine Gedenkveranstaltung statt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll der illionen Opfer, der unsäglichen Leiden und Wunden und dem Schmerz der Hinterbliebenen, die das nationalsozialistische Herrschaftsregime gefordert und hinterlassen hat, gedacht werden. Lars Naumann Bürgermeister Informationen Einladung zum 2. "Grünen arkt" in Burgstädt am 08. ai 2010 Bereits zum 1. arkttag im April konnten sich die zahlreichen arktbesucher davon überzeugen, dass es sich auf dem "Grünen arkt" in Burgstädt für das Wochenende gut einkaufen lässt... Am Samstag, dem erwartet die unden wieder ein reichhaltiges und attraktives Angebot: frischer Fisch, Holzofenbrot und leckerer uchen, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, äse und olkereiprodukte, Pferdespezialitäten, orbwaren und vor allem die Gärtnereien mit ihren Blumen, Beet - und Balkonpflanzen, die sicherlich die Herzen der unden erfreuen werden. Also: Auf nach Burgstädt, ab 8.00 Uhr stehen die Händler auf dem arktplatz bereit. Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Verband der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschisten e.v. Burgstädt (VVN-BdA ) Eine ranzniederlegung aus Anlass des 65. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus findet am 8. ai 2010 um Uhr am Ehrenmal im Wettinhain Burgstädt statt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burgstädt und Umgebung, die Opfer, die im 2. Weltkrieg ihr Leben für die Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus gaben, zu ehren. Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten e.v. Burgstädt Neues aus der Diesterwegschule Am Dienstag, den fand in Wechselburg der traditionelle rosspokal der Schulen statt. Nach tollen Leistungen stand am Ende unser Team wieder einmal ganz oben und verteidigte damit souverän den Pokal für die beste ittelschule des Landkreises. 1. Diesterwegschule Burgstädt Platzziffer 4 2. S Penig 7 3. S laußnitz 9 4. S Rochlitz 13 Unsere besten Starter: Platz 1: Nadine Fischer, Daniel Groschupf, iguel Leupold, Sophie Remus Platz 2: elissa Fritzsch, Andre Abrasimov, Lisa auksch, Richard Herrmann, indy Hafner, arco Töpfer Platz 3: Pascal Irmscher Platz 4: Daniela Stief Großer Glückwunsch zur erfolgreichen Pokalverteidigung an unser Team. it sportlichen Grüßen Lars Bilz - Fachschaftsleiter Sport der Diesterwegschule Burgstädt Ihren 60. Hochzeitstag feiern am Elsbeth und Heinz Hummitzsch Zu diesem besonderen Jubiläum übermittle ich Ihnen persönlich die herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Naumann Bürgermeister Wir gratulieren zum 96. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag sm 1. ai Frau Elsbeth Solbrig am 26. April Frau Ingeborg Riedel am 28. April Frau Dora Pappai am 26. April Frau Ruth Irmscher am 27. April Herrn laus Bochmann am 29. April Herrn Dr. Horst Geschke am 28. April Frau Ursula Uhlig am 29. April Frau arin Rätzer am 1. ai Frau Gisela Ackermann Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 2 Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Internet:

3 Anzeige Zum irchbäck Sonntag, 9. ai ist uttertag wir haben DIE Geschenkidee! irchbäck Burgstädt Für uns ist die Schule nichts Besonderes - für die inder in isside / Guinea schon. Unter diesem otto führte die lasse 4 der Grundschule ohsdorf einen uchenbasar und Trödelmarkt durch - und nicht ohne Erfolg. 100,00 konnte die lasse 4 an Herrn Amadou ombo Diallo überreichen, welcher es sich nicht nehmen ließ, die Spende für das von ihm ins Leben gerufene Projekt persönlich abzuholen. In diesem Zusammenhang stellte Herr Diallo den indern der lassen 3 und 4 sein Projekt, welches im April 2003 ins Leben gerufen wurde, ausführlich vor. inder in Afrika dürfen eine Schule besuchen, das ist nicht selbstverständlich. Durch den Spendenaufruf konnte ein Schulbau durchgeführt werden, Platz für 120 Schüler. Weitere Spenden sollen für den Bau sanitärer Einrichtungen und für eine rankenstation dienen. Herr Diallo dankte den indern der lasse 4 der Grundschule ohsdorf für die Unterstützung durch ihre Spende. Gleichfalls dankten die inder Herrn Diallo für die ausführlichen Informationen über die Lebensbedingungen der inder und enschen in isside - einem kleinen Dorf in Guinea. Diesen enschen, vor allem den indern, konnte durch die Spende der inder der Grundschule ohsdorf geholfen werden. lasse 4, Eltern und Frau uhn Landesfinale Sachsen im Volleyball WII Jungen: Dienstag, in der Richard-Hartmann-Halle hemnitz LANDESSIEGER - GNASIU BURGSTÄDT und damit Teilnahme am BUNDESFINALE vom in BERLIN Neun Spieler, drei Fans und ein Betreuer reisten am nach hemnitz, um im Volleyball der Wettkampfklasse II Jungen am Landesfinale teilzunehmen. Die fünf besten Schulmannschaften Sachsens sollten um die Teilnahme am Bundesfinale kämpfen. Vor dem ersten Spiel musste unsere annschaft einen herben Rückschlag einstecken, Schmuck durfte nicht abgeklebt, sondern musste entfernt werden. Ein Spieler unseres Teams konnte ab diesem Zeitpunkt nur noch Daumen drücken (mit unseren treuen Fans ichelle üller, Susi Raabe, Tom Graunitz) und Ergebnisdienst führen. (Hervorragende Arbeit!) Im ersten Aufeinandertreffen erspielte unser Team einen relativ ungefährdeten 2:0 Sieg gegen das Humboldt-Gymnasium Radeberg. Im anschließenden atch gegen das artin - Rinckart - Gymnasium Eilenburg fehlte uns die Durchschlagskraft im Angriffsbereich und dies baute unseren Gegner auf. Fast jeder gegnerische Angriff führte zum Punkterfolg. Wir verloren knapp aber verdient mit 1:2. In der sich anschließenden Spielpause erholten sich unsere Aktiven gut und beobachteten die nächsten Gegner, welche sich als sehr spiel - und angriffsstark präsentierten. Im Spiel gegen die S Felix auersberger Netzschkau konnten wir zu alter Spielstärke und Angriffslust zurück finden und gewannen 2:1. Das letzte Spiel sollte eine wichtige Entscheidung bringen, unsere Platzierung in diesem Landesfinale. Von Platz 1 bis 4 war noch alles möglich. Gegen die sehr stark eingeschätzten Jungs vom Gymnasium Dresden- Plauen gelang uns ein knapper Sieg im ersten Satz, onzentrations-schwächen führten zur klaren Niederlage im zweiten, die Entscheidung sollte wieder im Tie-Break fallen. In diesem letzten Satz bis 15 zeigte sich unser Team als kampfstarkes, hoch konzentriertes und den Sieg unbedingt wollendes, und so konnten wir auch dieses Spiel mit 2:1 gewinnen. Für welche Platzierung sollten drei Siege und eine Niederlage gereicht haben? lar war, unsere annschaft hatte sehr gute Spiele abgeliefert, alles gegeben und schon jetzt einen riesigen Erfolg gefeiert. indestens der zweite Platz beim Landesfinale war uns sicher. Erst die Siegerehrung brachte die Gewissheit: Zweiter Platz - artin - Rinckart -Gymnasium Eilenburg - wir hatten tatsächlich den ersten Platz erspielt, erkämpft, erreicht, egal, die Stimmung war total ausgelassen, unsere Jungs übertönten den Queen-Song We are the champions mit Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin und alle lagen sich überglücklich in den Armen. Auf geht's, denn: WUNDER GIBT ES IER WIEDER. Gratulation alle an Spieler, großen Dank an alle Fans und viel Erfolg (und Spaß) in Berlin. Otto-Hartling Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet am 7. ai in Herrenhaide in der Turnhalle statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Beginn ist 19 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos und wird bestätigt. Burgstädter Gymnasiasten feierten Sieg beim Landesfinale im Volleyball und fahren zum Bundesfinale vom bis nach Berlin o. R. von links nach rechts: Benjamin Zimmermann, Nico Fittkau, Herr Otto- Hartling (Betreuer), Philipp Erdmann, aximilian üller u. R. von links nach rechts: Felix Hermsdorf, Thomas Wanski, Rico Bauer, Sebastian Naumann liegend: arius Stiedl 3

4 Hallo, hier spricht wieder euer AWOlinchen von der Pusteblume. Heute möchten wir euch von einem ganz besonderen Erlebnis unserer Vorschuletage und den indern der Gruppe 2 berichten. Anlässlich des 6.Sächsischen Theatertreffens, fuhren die inder mit einem, kostenlos zur Verfügung gestellten Bus der Firma EVR Reisen hemnitz, ins Schauspielhaus nach hemnitz. Als wir dort angekommen waren, wurden wir von zwei Pantomimen begrüßt und zur Garderobe geleitet. Genau wie im Theater für die Großen, musste es auch hier drei al klingeln, bis der Vorhang sich öffnete. Jetzt ging es los, das ärchen vom Froschkönig. Drei Prinzessinnen, ein önig und ein Frosch spielten und sangen auf moderne Weise, dass das, was man verspricht, auch einhalten soll. Die inder saßen mit staunenden Augen und offenen ündern und verfolgten gespannt das Geschehen. Es wurde viel gelacht und applaudiert. Am Ende des Stückes regnete es noch aubonbons und dann ging es wieder fröhlich mit dem Bus zurück nach Burgstädt. Es war ein gelungener Tag, dessen Dank auch an die Organisatoren des sächsischen Theatertreffens und der Firma EVR Reisen hemnitz geht. Unser schöner Osterausflug Am 1. April war es endlich soweit. Pünktlich 8.30 Uhr, nach unserem traditionellen Osterbrunch, zogen wir Räubersachen und Gummistiefel an und stiegen in die uns zur Verfügung gestellten Autos. Gemeinsam fuhren wir nach hursdorf in das Landgut. Wir waren sehr gespannt, was uns dort erwartet, denn unsere Erzieherinnen hatten uns schon viel über Büffel und ühe erzählt. Zuerst erfuhren wir von Herrn Thiele etwas über die Tierhaltung und durften Büffelmilch und Joghurt kosten. Im Anschluss wurden für uns die Ställe geöffnet und wir blickten in große Büffelaugen. Es gab viel Interessantes zu erfahren und zu sehen, auch durften wir die Büffel streicheln. Am besten gefielen uns allen die älbchen, die streichelten wir natürlich besonders gern. Nach ausgiebiger Besichtigung und Einkauf im hofeigenen Laden wanderten wir zum Parkplatz der Höllmühle. Dort hatte der Osterhase inzwischen für jedes ind eine kleine Überraschung versteckt. Wir möchten uns auf diesem Weg bei den itarbeitern des Landgutes für diesen schönen Vormittag herzlich bedanken. Wer selbst gern einmal in die Ställe sehen oder ilch und Quark kosten möchte, kann dies zum Bauernmarkt am 8. ai 2010 in hursdorf tun. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Erzieherinnen Frau Junghannß und Frau ühn für diesen erlebnisreichen Ausflug sowie bei Frau Jähnel und Herrn ühn, die unseren Ausflug begleiteten. inder der indertagesstätte Regenbogen Burgstädt, Volksolidarität reisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e. V. Unsere ädchen waren Spitze Auch in diesem Jahr fand unter dem otto "Sport - Spiel - Spaß" das große indergartensportfest aller itas der Volkssolidarität e. V. wieder statt. 9 indereinrichtungen mit insgesamt ca. 150 kleinen Sportlern trafen sich zum großen Wettkampf in der Glauchauer Sachsenlandhalle. Es waren 9 verschiedene Stationen aufgebaut, wo die inder ihre Gewandtheit, Geschicklichkeit und ihre Schnelligkeit beweisen konnten. So mussten sie unter anderem Rollbrett fahren, Sack hüpfen und einen 30-eterlauf absolvieren. Nach dem Wettkampf konnten sich alle mit frischem Obst stärken und die Hüpfburg ausprobieren. Die Siegerehrung wurde wieder vom reissportbund Zwickau spannend gemacht. Es wurden 10 Jungen und ädchen in umgekehrter Reihenfolge nach vorn gerufen. Bei den ädchen erkämpften Saskia Thümer den 9. Platz Joline Naumann den 4. Platz Penelop Uhlig den 1. Platz Herzlichen Glückwunsch den ädchen! Auch alle anderen 19 Vorschulkinder können stolz auf ihre Leistungen sein, denn dabei sein ist wichtig und sein Bestes geben. Frau Arnold, Frau Ahner und Frau Ronneburger aus der ita "Regenbogen" Burgstädt Volkssolidarität Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e. V. Unter dem otto Leben mit allen Sinnen bietet die Galerie ART FORU eine große Palette von reativarbeiten für Jung und Alt an. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre künstlerische Ader kreativ zu entfalten und unst und ultur zu genießen. Unsere Angebotspalette während der Schulzeit jeweils von bis Uhr in unserer Einrichtung : ontags und donnerstags: Freies Gestalten mit Ton und Glasuren ittwochs: Seidenmaltag - Fensterbilder, Tücher oder Schals können gestaltet bzw. bemalt werden Dienstags und freitags stehen diverse kreative Aufgaben zur Auswahl. Dabei kann auch das eine oder andere kleine Geschenk für verschiedene Anlässe selbst gestaltet werden. Samstags und sonntags kann nur die jeweils aktuelle Ausstellung besichtigt werden (kein reativbasteln möglich) Für die Schulferien werden extra Programme erarbeitet und rechtzeitig bekannt gegeben. alinteressierte Erwachsene haben dienstags von bis Uhr die öglichkeit sich als Hobbymaler zu betätigen. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Zu besonderen Anlässen wie Ostern, uttertag, Adventszeit / Weihnachten gibt es spezielle Angebote. reative indergeburtstage können montags bis freitags in den Räumen der Galerie durchgeführt werden. Das Geburtstagskind bastelt dann gemeinsam mit seinen geladenen Freunden. Hierfür ist eine Anmeldung bzw. Vorabsprache notwendig. Ein Gutschein der Galerie ART FORU ist immer eine gute Geschenkidee. Der Wert kann individuell festgelegt werden. Haben Sie spezielle terminliche oder die Aufgabe betreffende Wünsche sprechen Sie uns einfach an und wir werden eine Lösung finden. 4

5 "Aktiv leben.", der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-arschner-Straße Tel / ) informieren: Unser Treffpunkt-Internet bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 08:30-19:00 Uhr und Samstag von 10:00-17:00 Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf- urse für alle die am P noch etwas dazulernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Trainingsangebot in der Zeit vom ontag - Freitag: P- Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - bitte mit Voranmeldung onatsthema ai: Textverarbeitung mit S Word (3) - Festigung zu Word (2) - Auto Text/Textfeld osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom o ab 14 Uhr Spielezeit: artenspiele Die ab 14 Uhr Praxiszeit: Fotos speichern/ wiedergeben i ab 14 Uhr Lernzeit: Hausaufgaben lasse 1-4 Do ab 14 Uhr Wie bewerbe ich mich? Fr ab 14 Uhr reativzeit: Servietten falten Sa ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Die Doppel- DVD "Rundgang durch Burgstädt" 12,00 Die DVD zum Festumzug 625 Jahre Burgstädt 19,00 Das Video zum Festumzug 14,00 Das Buch "Unsere Stadt am Taurastein" 6,00 Das Buch ein Burgstädt 5,00 die 3 Bände "Aus dem Schatzkästchen der Erinnerungen" 15,34 Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" von ,00 das Buch Ein Rundgang durch Burgstädt 10,00 das Buch "urze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,95 das Buch Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-hronik 7,50 die D "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 die D/DVD "Landurlaub im Sächsischen Burgen- u. Heideland" je 4,50 Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne Wanderkalender ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke 2,90 Grüne arten (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 18,- "Graue Elektroschrottkarte" 9,- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web- Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Fremdenverkehrsbüro im Treffpunkt-Internet Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro hat ab hat ontag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Jan. 2010) Gaststättenverzeichnis (Jan. 2010) diverse neue Burgstädt - Flyer Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter Viele Informationen zu Burgstädt und Umgebung erfahren Sie auf den Seiten des Fremdenverkehrsbüros in dieser Web-Seite. Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und D bzw. DVD zum auf an: Das rankenhausbuch 14,90 Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, :00 Uhr Wir laden ein zu einem gemütlichen affeenachmittag mit Video- Vortrag über Ostpreußen, die urische Nehrung, die Bernstein-üste, önigsberg u. a.; Vorstellung von Büchern Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliches affeetrinken Freitag, :00-11:30 Uhr omputerkurs nach Anmeldung 19:00 Uhr Schach Vorschau: Sonntag, ab 11:30 Uhr Wir laden ein zum Sonntagsmittagstisch mit hausgemachten rautrouladen und gefüllten Paprikaschoten (Anmeldung bis erbeten) Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht Leiterin der Begegnungsstätte 5

6 ROGATE Frauentreffen 2010 Ein Nachmittag von Frauen - für Frauen Frauen haben viel zu tun, sie pflegen und erziehen, viele gehen auch arbeiten oder noch arbeiten oder nicht mehr arbeiten. Und es gibt Frauen, die keine bezahlte Arbeit haben und sehr darunter leiden - aber alle arbeiten. Diese und ähnliche Gedanken waren Grundlage für die Themenfindung unseres diesjährigen Frauentreffens zu Sonntag Rogate Frauen - arbeiten. Gemeinsam mit der Referentin Frau Gudrun Schaarschmidt aus Großrückerswalde wollen wir uns mit diesem Thema beschäftigen. Die Spuren und Ergebnisse der Arbeit von uns Frauen sind im Alltag an den vielfältigsten Orten zu finden. Die Bibel sagt: Gebt ihr von den Früchten ihrer Hände, und ihre Werke sollen sie loben in den Toren. (Sprüche 31, 31) Wir laden Sie für Sonntag, 09. ai 2010, 14:00-17:00 Uhr in das irchgemeindehaus Burgstädt ganz herzlich ein. Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis Donnerstag, an Frau Sieber an das Pfarramt Burgstädt, antor-eister-str. 2B Burgstädt oder telefonisch unter Wenn Sie zur Veranstaltung abgeholt werden möchten, so melden Sie es bitte mit an. artina Sieber für das Vorbereitungsteam Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittelsachsen, Telefon / erfragen. Ärzte Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder o. (0170) ontag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Lange, Telefon (0151) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. irrbach, Telefon 2155 oder (0172) ittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder (03722) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0151) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr OR Dr. med. Wiedemann, Telefon (0171) Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 01./02.05.: Herr Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon 2011, 3456 oder 0170/ /09.05.: Herr DS Ernst, ZAP laußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon (037202) 8323 oder (0160) Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon (03722) und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon (037383) 6208 ontag, : Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon (037200) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon (037381) 5688 Dienstag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon ittwoch, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) Donnerstag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, arkt 19/21, Telefon 2421 Freitag, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon (03722) Samstag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 3272 und ozart- Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) Sonntag, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon (03722) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr : TÄ Leckelt, Wolkenburger Str. 6 a, Limbach-O., Telefon (03722) oder (0172) : TA elzer, Daniel-Gottlob-Türk-Straße 13, laußnitz, Telefon (037202) 2431 Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr-außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724/14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Einladung zu einem Vortrags- und Informationsabend für jedermann zum Thema: Eine neue Generation Der Abend wird von Dr. Andreas Walter und einem Team aus dem Jugendzentrum Die Arche e.v. hemnitz gestaltet. Im ittelpunkt stehen Berichte über die Arbeit des Jugendzentrums und Lebensberichte von jungen enschen, die Veränderung und Erneuerung ihres Lebens erfahren haben. Auch der musikalische Teil wird von Jugendlichen der Arche ausgefüllt. Dieser Abend ist auch besonders für Jugendliche geeignet. Wann: am Samstag, den 08. ai 2010; Beginn: 18:30 Uhr; Wo: Was: 6 im Hotel park inn Am Berg 3 in Hartmannsdorf Begrüßung; Vortrag Teil 1; Abendmenü (nach arte); Vortrag Teil 2 und Forum ommen Sie mit Ihren Freunden, ollegen und Geschäftspartnern. Sie sind herzlich willkommen. Eintritt frei! Abendmenü und Getränke bezahlen Sie bitte selbst. Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) hristina Roßner, Telefon oder (01 72) Ursula Graichen, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege/altenpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zusätzliche Betreuungsleistungen Goethestraße Burgstädt Tel.: / Anzeige

7 aktuell irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel. ( ) Fax ( ) Offene Stadtkirche Ab 01. ai bis Ende Oktober ist unsere Stadtkirche wieder jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucher zur Andacht und zur Besichtigung geöffnet. 02. ai Sonntag antate 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst ausgestaltet vom irchenchor Pfarrer Waltsgott aus Rochlitz 17:00 Uhr 17. Gemeinsames horkonzert zum Abschluss der ulturwoche in der Stadtkirche So sei gegrüßt viel tausendmal holder Frühling 06. ai Donnerstag 16:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim 08. ai Samstag 09:00-11:00 Uhr Altpapierannahme Annahme ehemals Altes irchgemeindehaus, Einfahrt Friedrich-arschner-Str. 19:30 Uhr Orgelkonzert it D atthias Süß, Annaberg Eintritt frei, ollekte erbeten 09. ai Sonntag Rogate 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer D. Saft und Vikar J. eyer Buchlesung mit Gunter Böhnke Der Förderverein Neues irchgemeindehaus e.v. beteiligte sich an der 15. Burgstädter ulturwoche 2009 mit einer Lesung des bekannten abarettisten und Autor Bernd-Lutz Lange. Nach diesem überaus großen Erfolg möchte der Förderverein nun eine Fortsetzung mit einer ähnlichen Veranstaltung anbieten: Der langjährige Partner von Bernd-Lutz Lange, Gunter Böhnke, liest aus seinem Buch Der Sachse liebt das Reisen sehr. ittwoch, 05. ai 2010, 19:30 Uhr im Saal des Hotel Alte Spinnerei Diese Veranstaltung wird wieder ein Teil der diesjährigen ulturwoche sein. Pfarrer i.r. Werner, Vorsitzender des Fördervereins Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr indergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Sonntag, 02. ai Uhr Gottesdienst mit inderbetreuung Sonntag, 09. ai Uhr Familiengottesdienst zum uttertag mit ittagessen dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer ) sonnabends 09:30 Uhr Jungscharstunde (von 7 bis 13 Jahren) sonnabends 18:00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 2. ai 5. Sonntag Osterzeit 09:00 Uhr Hl. esse mit Vorschulkindern ittwoch, 5. ai 08:30 Uhr Hl. esse Sonntag, 9. ai 09:00 Uhr Hl. esse, Feier der irchweihe Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Sonntag, Dienstag, Freitag, Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Jugendstunde 9. ai Landeskonferenz des Sächsischen Gemeinschaftsund E-Verbandes Uhr Stadthalle Zwickau, Referent: Prof Dr. H.-J. Eckstein, UNI Tübingen Thema: Glaube mit Hand und Fuß Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Orgel-Solo, onzert mit atthias Süß 1957 im erzgebirgischen Aue geboren, erhielt atthias Süß im Alter von 7 Jahren seinen ersten lavierunterricht. Entscheidende musikalische Impulse bot ihm von 1967 bis 1975 die itgliedschaft im Dresdner reuzchor unter Rudolf auersberger und artin Flämig. Noch in dieser Zeit nahm er Orgelunterricht bei reuzorganist Prof. Herbert ollum. Von 1975 von 1981 studierte atthias Süß irchenmusik an der Hochschule für usik Felix endelssohn Bartholdy Leipzig bei Prof. Wolfgang Schetelich wurde er Preisträger beim VI. Internationalen Johann-Sebastian- Bach-Wettbewerb in Leipzig übernahm atthias Süß das Amt des antors und Organisten an der Trinitatiskirche in hemnitz wurde er an die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz und zum irchenmusikdirektor für den irchenbezirk Annaberg berufen. it onzerten gastiert atthias Süß regelmäßig im In- und Ausland, Europa und Südamerika, sowie in Zusammenarbeit mit der Robert- Schumann-Philharmonie hemnitz und der Erzgebirgsphilharmonie Aue. Es liegen mehrere Rundfunkund Fernsehaufnahen sowie D- Einspielungen vor. Wir freuen uns auf sein Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, hristian Gotthilf Tag, Robert Schumann, Felix endelssohn Bartholdy u. a. am Sonnabend, dem , Uhr in der Stadtkirche Burgstädt. ollekte für die onzertkosten in der Burgstädter Stadtkirche erbeten. antorin Jana Hiller 7

8 Übrigens unsere amps sind quasi um die Ecke: in Hohenkirchen auf dem Erlebnishof. Vatertags-Erlebniscamp auf Hohenkirchen Vater werden ist nicht schwer, Vater mal so richtig sein, dazu wird beim Vatertagscamp Gelegenheit sein! Liebe Freunde des hristophorushauses, mit dem Frühlingskonzert und poetischen Abend im afe hamäleon im April geht unser unstabend in die Sommerpause. Ab September geht s weiter, so wird es wieder einen hristian orgenstern Abend geben, wir werden in mediterrane Blickrichtung die Farbenwelt Van Goghs betrachten und Heimatfilmvorführungen zeigen. Das Thema Grundeinkommen wozu in unserem Haus der Film zum Verkauf bereit liegt wird sicherlich wieder brandaktuell in offene, zeitgeistige Diskussionsrunde gestellt werden. Wenn Sie und Ihr spezielle Wünsche habt oder einen Abend hier öffentlich anbieten wollt - das kann ein Reisebericht oder ein Laienfilm sein, dann freuen wir uns sehr über Vorschläge. Zum Thema indergeburtstagsfeiern, Workshops oder Wandertage bieten wir auf dem Erlebnishof Hohenkirchen unsere Dienstleistungen wie Brot oder Pizza backen, Bogen schießen & Stock fechten oder Töpfern & Freibrand u. a. unsthandwerke im Freien an. Sie können als Ausflugsziel Hohenkirchen anpeilen, mit der lasse, Gruppe oder den Geburtstagskindern Lagerfeuer machen und einen unvergesslichen Tag auf dem Bauernhof bei Esel Peppi, 2 hübschen Zieglein, vielen Hühnern und 3 atzen buchen. Bei all diesen öglichkeiten bleiben doch kaum noch Wünsche offen... Ihr Team vom hristophorushaus e.v. Liebe Väter, am 13. ai ist Vatertag. Den kann man(n) auch mal ganz anders erleben! Väter können gemeinsam mit ihren indern grillen, im Lehmbackofen Pizza backen, am Lagerfeuer sitzen, ausgelassen toben und am nächsten orgen mit eigens zubereitetem Picknick zur Rochsburg wandern. Dabei gibt s auch vieles zu erleben, Dämme bauen, übern Brausebach schlüpfen und an den engen Felsenwegen zum Eis essen gelangen. Es gibt auf Hohenkirchen eine Sommerküche, ein Großzelt, in dem ca. 8 Leute Platz finden und viel Platz, um sein eigenes Zelt aufzubauen... Treffpunkt: Donnerstag Uhr auf dem Pfarrhof Hohenkirchen / Lunzenau. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden. Für ost & Logis ist ein Betrag von 15 Euro zu zahlen. Auf eine ausgelassene Zeit! Anfragen / Anmeldung Josef Erhard usikalische ostbarkeiten auf Schloss Rochsburg Die ersten usikalischen ostbarkeiten in diesem Jahr finden am 15. ai 2010, Uhr, im Schloss Rochsburg statt. Im Festsaal in der zweiten Etage musiziert unter dem otto Nun will der Lenz uns grüßen das Hornquartett der Robert-Schumann-Philharmonie hemnitz. Zu hören sind u.a. Werke von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Telemann, Wolfgang Amadeus ozart und Georg Friedrich Händel. Alle diejenigen, die sich einen Platz im Festsaal sichern möchten, können telefonisch unter der Rufnummer /6703 vorbestellen. Die Eintrittskarten sind an der useumskasse erhältlich. Das Team des useums Schloss Rochsburg freut sich auf viele Besucher. Einladung zum großen Oldtimer - Treffen Von Hühnerschreck bis Brummi Nachmittags-Programm für Alle von Uhr ontags: Töpfern für Eltern & inder Dienstags: Töpfern für Junggebliebene ittwochs: atynas Puppenwerkstatt Elfen, Feen, kleine Schmuse- oder Biegepüppchen darüber freut sich jedes ind Donnerstags: Filzen Sommerausblicke Ob obile, Sommerblütenranken, Garten-Windlichter der Phantasie und Gestaltmöglichkeiten mit Wolle sind (fast) grenzenlos Freitags Werkstätten nur nach Anmeldung! ontage: 3. / 10. / 17. / 25. und 31. ai Uhr Töpfern nach der Arbeit die kreative Beschäftigung für alle, die dazu Lust haben. In dem Zusammenhang möchten wir Sie und Euch nochmals auf unser Töpferprojekt hinweisen. Welche junge Frau hat Lust daran teil zu nehmen. Geplant ist, dieses Handwerk im audiodidaktischen Verfahren so vielseitig wie möglich kennen zu lernen und einen Freibrandofen zu bauen. Die kostenfreie Teilnahme, sowie die geschaffenen unstwerke zu seinem Besitz machen zu können, könnte doch ein Ansporn sein Am 1.ai 2010 ab 10 Uhr Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf In guter Tradition laden wir alle Oldtimerfreunde, mit oder ohne Fahrzeug, zu unserem großen regionalen Fahrzeugtreffen ins Gewerbegebiet Hartmannsdorf ganz herzlich ein. eine Teilnahmegebühr, keine Formalitäten, kein Stress! Einfach herkommen, mitmachen und wohlfühlen! Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer und Besucher. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung wird selbstverständlich wieder umfassend gesorgt. Die itglieder des Vereins historische Nutzfahrzeuge e. V. Noch keine Ahnung, wohin es in den Sommerferien gehen soll? Dann haben wir vielleicht etwas Besonderes. Wie wär s mit indertagen in Bullerbü und ganz viel Erlebnisse auf dem Nordhof, dem Südhof und dem ittelhof. Das alles findet in Hohenkirchen statt und hier stehen in diesem Jahr echte Bullerbü Häuser für Euch bereit. Außerdem der Esel Peppi, 2 Ziegen, einige Hühner und ganz viel, was man nur erlebt, wenn man in Bullerbü sein kann. Und für Räubertöchter und Räubersöhne gibt s das Räubercamp, mitten im Wald, ganz viel Abenteuer, Bogen schießen, Stock fechten, jeden Tag Lagerfeuer wer da drauf Lust hat, schaue auf unsere Homepage unter Hier könnt Ihr Bilder sehen, die Geschichte vom letzen Jahr lesen und Euch natürlich gleich anmelden! 8

9 aktuell Polizeiorchester Sachsen besuchte inder der DR-Einrichtungen und Grundschulen der Region Für den 21. April 2010 organisierte der DR-reisverband Rochlitz etwas ganz Besonderes: Die Vorschulkinder der indertagesstätten Sonnenblume und ohsdorf sowie die Erstklässler der Grundschule ohsdorf erlebten im Rochlitzer Bürgerhaus das onzert Ein ganz normaler Tag. Erzählt wurde auf musikalische Weise die Geschichte des kleinen hristian, der zum ersten al allein in den indergarten geht und allerhand erlebt. Die usik war nicht nur für die Ohren gedacht, sondern animierte zum schunkeln sowie klatschen und bereitete den indern viel Spaß. Im zweiten onzert Von Pikkoloflöte bis Tuba lernten die Schüler der lassen 2 bis 4 unter anderem die Instrumente eines Orchesters kennen. Liebe Anwohner, Die Bürgerinitiative Es reicht! ein obilfunk im Stadion informiert wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Treffen am ittwoch, den 05.ai 2010 um 20:00 Uhr im Gastronomiebereich im Bad um über den Erfolg unserer bisherigen aßnahmen zu berichten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gleichzeitig unser Dank an alle, die unser Engagement bisher unterstützt haben. Brit Rogner änner: 1. annschaft: So , Uhr SV Barkas Frankenberg II. - TV Vater Jahn Burgstädt 2. annschaft: So TV Vater Jahn Burgstädt spielfrei Nachwuchsmannschaften: B - Junioren: Sa spielfrei - Junioren: So , Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - SpG Sayda D - Junioren: Sa , Uhr SpG ühlau - TV Vater Jahn Burgstädt i , Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - SpG ühlau E I - Junioren: Sa , Uhr Lunzenau - TV Vater Jahn Burgstädt E II - Junioren: Sa , Uhr TV Vater Jahn Burgstädt - önigshain-wiederau F - Junioren: Sa spielfrei Alte Herren: Sa , Uhr TV Vater Jahn Burgstädt AH - TV Vater Jahn Volleyball Fr , Uhr TV Vater Jahn Burgstädt- Limbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert: Donald Richter - Abt.-leiter - TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 01. bis : BURGSTÄDT I INTERNET: Rabenschwarze Viertelstunde bescherte höchste Heimniederlage! TV "Vater Jahn" Burgstädt I gegen SV Fortschritt Lunzenau I 1 : 5 (1:4) Nach vier Spielen ohne Niederlage und 8 Punkten erwischte es Burgstädt ausgerechnet gegen den Tabellenvorletzten in einer Art und Weise, die wohl keiner der Burgstädter Anhänger unter den 70 Zuschauern für möglich gehalten hätte. Erst recht nicht, als Burgstädt bereits in der 3. inute durch ein Tor von Hentschke nach Freistoß von D. Böhme mit 1:0 in Führung ging. Doch dieses frühe Führungstor schläferte eher Burgstädt ein und rüttelte die Gäste auf. Angeführt von den überragenden auerauf und üllrich stürzte der Lunzenauer Angriff mit seiner Aggressivität und Einsatzfreude die Burgstädter Abwehr von einer Verlegenheit in die andere und zwang sie zu spielentscheidenden Fehlern. Beim Ausgleichstor durch einen Freistoß von auerauf (12. in.) ging der Ball durch die auer und dann folgten fünf rabenschwarze Fußballminuten für Burgstädt, in denen von der 23. bis 28. inute drei gut herausgespielte Tore der Lunzenauer gegen eine überfordert wirkende Burgstädter Abwehr zum 1:4 führten. Die frühzeitige Spielentscheidung - denn danach lief bei Burgstädt nicht mehr viel zusammen und Lunzenau dominierte das Spiel weiter! Das änderte sich auch nach der Pause nicht wesentlich, zumal Burgstädt seine wenigen hancen auch nicht zur Resultatsverbesserung nutzen konnte. So passte dann auch das 1:5 durch den dreifachen Torschützen üllrich (88. in.) - wenn auch aus klarer Abseitsposition erzielt - so recht ins Bild zu diesem schwarzen Fußballsonntag. Lediglich das herrliche Frühlingswetter entschädigte die Zuschauer an diesem Tag etwas! Burgstädt spielte mit: Uhlig - Wehner (ab 25. in. Langer), Berthold, Schäfer, a. Zimmermann - T. Böhme (ab 57. in. ühn), D. Böhme (ab 75. in. Ulbricht), P. üller, i. Zimmermann - Hentschke, Dzialas. TV "Vater Jahn" Burgstädt II gegen SV Fortschritt ühlau II 1 : 0 (0:0) Auch im Vorspiel boten beide annschaften eine schwache spielerische Vorstellung mit vielen Fehlpässen und misslungenen Aktionen. Wenigstens gab es für Burgstädt ein sportliches Happyend durch das späte Siegestor des in der Schlussphase immer wieder mit nach vorn gehenden Libero und Routinier Lutz Am Ende (88. in.), der seine annschaft dadurch weiter im Aufstiegsrennen in der 3. reisklasse hielt. Landgraf-Bonitz F-Junioren 1. Platzierungsrunde SV Geringswalde/Schweigershain - TV Vater Jahn Burgstädt 0 : 1 it dem tollen Ergebnis vom letzten Wochenende gingen wir hoch motiviert in die Partie. Unsere annschaft kämpfte um jeden Ball und setzte somit die Gastgeber von Anfang an unter Druck. Die 1. Halbzeit spielte sich überwiegend in der gegnerischen Hälfte ab und Burgstädt erspielte sich zahlreiche Torchancen. Leider konnten diese nicht in Tore umgewandelt werden. Somit ging es 0:0 in die Halbzeit. Auch in der 2. Halbzeit kämpften unsere Jungs verbissen. Das Tor lag in der Luft, wollte aber einfach nicht fallen. Doch 5 min vor Schluss erzielte Diego ünzel das schon lang verdiente Führungstor für Burgstädt. Nun starteten die Gastgeber eine Schlussoffensive, der wir jedoch gut standhielten. Somit holten unsere Jungs mit einer geschlossenen annschaftsleistung den 1. Auswärtssieg in dieser Rückrunde. Burgstädt spielte mit: Toni ika, Pascal Härtl, evin Hofmann, Nick Reibetanz, Luca atteo Ronneburger, Steve Dippmann, Niclas Pannwitz, Diego ünzel (1), Dennis artin, ax Hedrich, Nick Gordeev. A. Härtl Trotz Führung nach der Pause total den Spielfaden verloren Riechberger F I gegen TV Vater Jahn Burgstädt I 1:1 (0:1) Beim Tabellenletzten bot Burgstädt nur in der ersten Halbzeit eine einigermaßen akzeptable Leistung und ging auch frühzeitig durch ein opfballtor von Hentschke mit 1:0 in Führung (15. in.), versäumte es aber diese Führung auszubauen, weil Dzialas (3. in. und 67. in.) bei Riesenchancen nicht die Ruhe und leverness beim Abschluss nach Riechberger Abwehrpatzern bewies. Nach der Pause ging bei Burgstädt nach vorn praktisch nichts mehr. ein Wunder, das Riechberg gegen die unter Dauerdruck stehende Burgstädter Abwehr immer mehr Oberwasser bekam und per 16m-Flachschuss zum verdienten 1:1 ausglich. Am Ende konnte Burgstädt über das Remis sogar noch zufrieden sein. Landgraf-Bonitz 9

10 10 Gratulation an die Volleyballdamen des TV Vater Jahn Burgstädt Den größten Erfolg in der Burgstädter Volleyball-Geschichte der Damen verzeichneten die Schützlinge von Trainer arsten auksch in der Saison 2009/10. Die annschaft gewann in der Bezirksklasse Staffel 1 auch das letzte Punktspiel bei Fortschritt ittweida mit 3:1 und gestaltete damit alle 16 Punktspiele siegreich! Damit holte sich die annschaft souverän den eistertitel und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksklasse! Alle itglieder der Volleyballabteilung sind stolz auf diese herausragende sportliche Leistung, deren Grundlage mit der sehr guten Trainingsbeteiligung und Wettkampfeinstellung geschaffen wurde. Auch die Freude im Gesamtverein TV Vater Jahn Burgstädt ist über diese Leistung eines neuen sportlichen Aushängeschildes des Vereins riesengroß! Herzlichen Glückwunsch dazu von der Vereinsleitung! olbe Landgraf-Bonitz 1. Vorsitzender Schatzmeister TV Vater Jahn Burgstädt, Abteilung Volleyball - Damen Bezirksklasse Aufstieg geschafft! Und das noch vor dem letzten Spieltag. Nassau - Thalheim 3:1 Nassau - Burgstädt 0:3 Am Samstag, dem , stand das wichtigste Spiel in der Saison 2009/10 für die ädels des TV Vater Jahn an: Es ging um den Aufstieg in die Bezirksliga. Bei einem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Nassau wäre uns der Aufstieg in die Bezirksliga nicht mehr zu nehmen. Dementsprechend motiviert traten wir die Reise an. Wir fuhren nahezu in Bestbesetzung - nur Anne fehlte. Da das unsere Beste auf dem Spielfeld ist, war klar: Heute müssen wir uns doppelt anstrengen. Bei der Abfahrt wurde zur Sicherheit noch mal im offerraum nachgeschaut, ob auch die gute Trikottasche samt Inhalt mit von der Partie ist, um nicht wieder in denselben Stress zu verfallen wie beim Spiel gegen Thalheim. Bereits während der Fahrt merkten wir, dass heute die Nervosität wohl doch ein bisschen größer ist als sonst. Zuerst mussten wir aber das Spiel Nassau gegen Thalheim pfeifen, wodurch die Nervosität Zeit hatte, sich zu legen. Thalheim hatte nicht wirklich eine hance gegen Nassau. Die Gastgeberinnen spielten sicherer und überzeugten durch gute Angriffe, überlegtes Spiel und extrem gutes Stellungsspiel. Am Ende hieß es 3:1 für Nassau. Bevor wir uns einspielten, gab uns oa in der abine die Strategie fürs Spiel vor. Uns war klar, wir konnten Nassau vor allem durch gezielte, harte Angriffe und gute Blockarbeit knacken. Und klar war auch: Wir wollten von Anfang an Stimmung machen. Dafür waren die änner von Anna und uki mitsamt unsrer großen Trommel extra angereist. Als das Spiel angepfiffen wurde, war von Nervosität nichts mehr zu spüren. Wir spielten von Anfang an konzentriert und konnten uns schnell einen Punktevorsprung erarbeiten. Es gelang uns, genau das umzusetzen, was oa uns vorgegeben hatte: gutes, schnelles Angriffspiel. So konnten wir den Vorsprung halten und gewannen den ersten Satz mit 25:20. Im zweiten Satz erwischten wir keinen so guten Start und lagen gleich zu Beginn zurück. Bis zur itte des Satzes schafften wir es nicht, den Rückstand aufzuholen. Wir waren alle ziemlich verkrampft und wollten wohl viel zu sehr den Sieg. Dadurch schlichen sich viele kleine Fehler ein. oa und oi versuchten, uns in den Auszeiten wieder runterzuholen. Das wirkte Wunder, denn plötzlich war die alte Sicherheit aus dem ersten Satz zurück und wir konnten den Satz noch klar mit 25:16 gewinnen. Spätestens jetzt stand fest: Der Sieg war absolut möglich, denn wir waren den Nassauerin spielerisch auf jeden Fall überlegen. Also ging es mit geschlossenem ampfeswillen in Satz drei, doch der begann wie der zweite: Wir liefen permanent einem Punkterückstand hinterher, nur, dass der Rückstand dieses al nicht kleiner werden wollte. Zeitweise war er bis auf fünf Punkte angewachsen. oa wechselte Bing ein. Sie sorgte für frischen Wind im Angriff und wir zeigten zum Ende des Satzes einmal mehr das, was uns diese Saison so stark gemacht hat und uns den verdienten Aufstieg beschert: Es spielte eine für alle und wir glaubten an uns. Wir schafften bei 22:22 den Ausgleich und hatten bei 24:22 den ersten atchball - der von Nassau ins Aus beförderte wurde. Der Jubel über den Sieg brach los und es waren wilde Freudentänze auf dem Spielfeld zu beobachten (und die eine oder andre Träne wurde verdrückt). Oh man, wir haben es wirklich geschafft: das Spiel gewonnen, und das auch noch 3:0, und nächste Saison wartet die Bezirksliga! Hätte uns einer zu Beginn der Saison gesagt, dass wir vielleicht ungeschlagen aufsteigen, den hätten wir sicher für bekloppt erklärt. Aber eins ist sicher: Wir sind zu einer super annschaft zusammengewachsen, die mittlerweile weiß, was sie kann und zu ihrem Spiel gefunden hat. Das ist vor allem der Verdienst unserer beiden oaches arsten, der uns regelmäßig (wohldosiert) unsre Entwicklungspotentiale aufzeigt, und icha, dessen großer Verdienst es ist, das wir so gut in der Abwehr geworden sind. Danke Jungs! Vielen Dank an die änner von Anna und uki für die super Unterstützung! Fazit: Bezirksliga, WIR OEN!!! Für Burgstädt spielten: Ellen Altendorfer, Evi Günther, laudia Grohme, atrin Weinreich, atrin Grazius, anda Grazius, Bianca Dietz, athrin Liebers, Ramona usche, Anna üller Ramona usche Sportzentrum am Taurastein war Austragungsort für Turnwettkampf Am Samstag, den 17. April starteten 78 Turnerinnen aus 7 Vereinen beim 1. Pokalwettkampf Da die Resonanz immer riesengroß war, hatten wir uns im Vorfeld geeinigt, dass wir ab der A 8/9 diesen Wettkampf durchführen. Für die leinsten (A 4/5 und 6/7) wird der Wettkampf später durchgeführt. Pünktlich 8 Uhr begann das Einturnen der A 8/9 und 10/11. Bei diesen Altersklassen waren insgesamt 50 ädchen am Start. Aus unserem Verein startete Emma Dutschek in der A 8/9. In der A 10/11 turnten Stefanie Vasold und Saskia Flechsig. Alle drei Turnerinnen zeigten einen guten Wettkampf und landeten am Ende im ittelfeld. Für Saskia war es der erste Einzelwettkampf. Da wir in zwei Turnkreisen turnen konnten, war eine sehr gute Atmosphäre in der großen Halle. Pünktlich 11 Uhr konnten wir mit dem 2. Durchgang beginnen. Hier starteten die großen ädchen in der Pflicht oder in der ür. Olena Reinhardt turnte in der A 12/13 Pflicht. Am Ende konnte sie den 6. Platz belegen. Ab diesem Jahr startete Anne-Lilly Dietze bei den ürklassen ebenfalls in der A 12/13. Hier werden schon große Anforderungen an die Turnerinnen gestellt. Anne zeigte zum ersten al ein Rad auf dem Schwebebalken. Zur Siegerehrung freute sie sich über den 3. Platz. Diese Ergebnisse der Turnerinnen sind gute Voraussetzungen für den 2. Pokalwettkampf im Herbst 2010, wenn es dann um die Pokale der Freien Wählergemeinschaft Burgstädt geht. Wir möchten uns bei allen Verantwortlichen des Sportzentrums am Taurastein für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenfalls meinen besten Dank den fleißigen Helfern im Hindergrund, denn ohne sie wäre so ein Wettkampf nicht möglich. P. Ronneburger Der Burgstädter LV informiert: 28. üchwaldlauf in hemnitz Am 18. April waren bei herrlichem Frühlingswetter 245 Teilnehmer zum Lauf durch den hemnitzer üchwaldpark an den Start gegangen. Über die 10 ilometer hatten sich für den Burgstädter Laufverein Uwe Berthold, Franziskus Stopp und arsten Voigt gemeldet. arsten, der öfters im üchwald trainiert, hatte sich das Rennen gut eingeteilt und konnte sich in der zweiten großen Runde die Führung in der Altersklasse 35 erkämpfen und mit einer Zeit von 39:34 min einen tollen Sieg feiern. Franziskus erreichte in 44:56 min das Ziel und konnte sich über den 4. Platz der männlichen Jugend B freuen. Auch Uwe kommt immer besser in Form, in der Altersklasse 45 belegte er mit einer Zeit von 47:55 min den 11. Platz. Der Burgstädter Läufer ichael Glös war wieder mit dabei, er benötigte 45:10 min für die 10 ilometer und sicherte sich den 8. Platz in der Altersklasse 45. Nachtrag zur Lößnitzer Runde Zur Lößnitzer Runde am 11. April waren atthias olbe und aik Lesch für den Burgstädter LV über die 10 ilometer angetreten. In der Altersklasse 35 erreichte atthias olbe den 5. Platz in 54:40 min. aik Lesch, der in der Altersklasse 30 startete, belegte den 11 Platz in 57:17 min. St. eier

11 TV 1860 Burgstädt -Volkssport ühlau 2 : 2 (2 : 0) Am war es endlich soweit. Der TV 1860 absolvierte das erste Spiel im Freien und hatte wie schon seit vielen Jahren die Volkssportmannschaft aus ühlau als Gegner. Der TV 1860 wurde von der AH TV Vater Jahn komplettiert. an war gespannt, wie beide annschaften auf den Rasen zurechtkommen. Immerhin verfolgten das Spiel ca. 20 Zuschauer!!! Bei guten Platzverhältnissen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Wobei der TV 1860 das spielerische Übergewicht hatte. Überraschend ging Burgstädt schon in der 4. inute durch arcel Hein in Führung, denn ühlau hatte sich wie es schien noch gar nicht sortiert. Das gab dem Gastgeber noch mehr Auftrieb, durch ansprechende Ballstafetten wurde ühlau immer wieder unter Druck gesetzt. In der 15. inute zog ittelfeldspieler Torsten Börner aus ca. 20 etern den Ball beherzt ab, dieser landete unter der Querlatte im Netz. Der TV 1860 war selbst überrascht, dass es schon 2:0 stand. ühlau dagegen blieb blass im Spielaufbau. Die Burgstädter Abwehr um Libero athias Leibnitz ließ nichts anbrennen. Der TV 1860 zog weiter seine guten spielerischen reise und hätte durchaus noch weitere Tore erzielen können, ja müssen. Die Gäste waren jetzt gefordert. In der 35. inute bekamen sie eine Großchance, man setzte einen Flachschuss auf das Burgstädter Gehäuse, den aber unser Tormann in Weltklassemanier um den Pfosten lenkte. So ging man in die Pause. In der 2. Hälfte veränderte sich das Bild zugunsten der ühlauer. Sie wollten sich mit diesem Resultat nicht abfinden. Jetzt drehten die Gäste auf, sie kamen immer wieder in den Burgstädter Strafraum, die Abwehr hatte alle Hände voll zu tun, um nicht den Anschlusstreffer zu kassieren. Beim TV 1860 lief das Spiel nicht mehr so rund, nur sporadisch kam man in den Burgstädter Strafraum. Es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, wann das Tor des Gegners fallen würde. Ein Achtungszeichen setzte ühlau in der 2. Halbzeit, ein Gewaltschuss aus 22 etern zischte über die Querlatte. Bei einigen Burgstädter Spielern ließen die räfte nach oder verletzungsbedingt waren sie nicht mehr fit. Das nutzten die Gäste aus und erzielten in der 70. inute den hochverdienten Anschlusstreffer. Das Tor beflügelte die annschaft und sie erzielte in der 82. inute den 2. Treffer zum Ausgleich. Der TV 1860 war froh als der Schieri das Spiel, welches kein Langweiler war, abpfiff. So waren beide annschaften mit dem Ergebnis zufrieden. Dank an Schiedsrichter Siegfried Ruhnow, der das Spiel sicher leitete. Radsport Beim 8. Spreewald-arathon am 18. April 2010 nahmen über 3000 Radsportler, darunter auch 3 Sportfreunde des RS ñsachsenblitz erfolgreich teil. Über die Streckenlänge von 200 km startete atrin Barthel auf ihrem Rennrad und über die Streckenlänge 115 km startete Helmut Arnold mit seinem Hochrad sowie die 20 km absolvierte Ruth Arnold auf ihrem Sportrad. Am Ende gab es eine goldene, eine bronzene und eine grüne Gurke für die Aktiven. Aufstellung TV 1860 Burgstädt: Tor: Gerald Thieme Abwehr: Trevor O Neill, athias Leibnitz, Albrecht irsten, ario Wrobel ittelfeld: Uli Wihl, Heiko Frieden, Thomas Reuther, Torsten Börner Angriff: Frank limcock (ab 25. in. Uwe Felber), arcel Hein P.S.: Nächstes Spiel in laußnitz am ! AH laußnitz - TV 1860 Burgstädt Anstoß 10 Uhr TV 1860 Burgstädt Albrecht irsten Radsport Am Freitag, dem trafen sich 23 Radsportler der Sektion Radsport vom RS Sachsenblitz Burgstädt bei kühler Witterung zum gemeinsamen Grillen auf dem Heiersdorfer Spielplatz. Riedel-Verlag & Druck G

12 ittelsachsenliga: TTV Burgstädt III - SV Eppendorf 11 : 4 Zum Saisonausklang gelang dem unangefochtenen Spitzenreiter der ittelsachsenliga noch einmal ein sicherer Heimsieg. Die Gäste mussten ohne ihren Spitzenspieler Jörg Hunger antreten und waren somit schon von vornherein gehandicapt. Außerdem kam es nicht zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden, in der Rückrunde gänzlich ungeschlagenen Akteure Percy Pöttrich und Jörg Hunger. Beeindruckte mit einer 18:0- Bilanz in der Rückrunde: Percy Pöttrich (TTV Burgstädt) Zu Beginn des atches waren es allerdings die Eppendorfer, die die Akzente setzten: ehr/fischer gewinnen gegen das erneut schwächelnde Burgstädter Spitzendoppel Pöttrich/Abrosimov, und das sonst so erfolgreich agierende Duo Le inh/altofen verliert gegen Dutschke/Syska in drei Sätzen. Einzig öllner/sisolefsky lassen gegen die Ersatzleute Heinlein/Dutschke nichts anbrennen. Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln wandelten die Gastgeber aber schnell um in einen 6:3-Vorsprung nach der ersten Einzelrunde, weil von den Gastgebern nur Viet Le inh eine Niederlage einstecken musste; 2:3 gegen Elias Dutschke. Die zweite Einzelrunde war das genaue Ebenbild der ersten: Viet verliert seine Partie, alle anderen gewinnen. Somit war der 11:4-Erfolg besiegelt. Burgstädt III gelingt als Aufsteiger in diese Liga der sofortige Durchmarsch in die Bezirksklasse und wird mit der wohl jüngsten annschaft und erfrischendem Angriffstischtennis verdient reismeister Herzlichen Glückwunsch! Burgstädt III: P. Pöttrich (2), Le inh, Abrosimov (2), D. altofen (2), R. öllner (2,5), Sisolefsky (2,5) Eppendorf: E. Dutschke (1,5), ehr (1,5), Syska (0,5), Fischer (0,5), Heinlein,. Dutschke Weitere Punktspielergebnisse: 2. reisliga: TTV Burgstädt IV - SG Zschoppelshain II 6 : 8 Burgstädt IV : öhler (2), unke (1,5), N. Brunzel (1,5), Weise (1) 3. reisliga: TTV Burgstädt V - TSV 1888 Falkenau III 5 : 9 Burgstädt V:. altofen (2), R. Wuttke (0,5), Sisolefsky (2,5), S. öllner SV Turbine Frankenberg II - TTV Burgstädt VI 6 : 8 Burgstädt VI : Dietrich (1,5), öthe (1,5), ühn (2), Barth (3) 1. reisklasse: HSG ittweida IV - TTV Burgstädt VII 8 : 6 Burgstädt VII: Gralka (2), Weber (2,5), Brunzel (1,5), Fuchs TTV Burgstädt VIII - TT ühlau IV 3 : 11 Burgstädt VIII: roker (0,5), atthes (1,5), Ehrlich (1), Schmidt Qualifikation NDE: Percy Pöttrich gelingt perfektes TT-Wochenende Dem 17-jährigen Percy Pöttrich vom ittelsachsen-reismeister TTV Burgstädt III gelang ein erfolgreiches Tischtenniswochenende. Bereits am Samstag beim Qualifikationsturnier zum Aufstieg in die Bezirksrangliste 3 der Herren platzierte er sich ganz sicher im Feld der sieben Aufsteiger, kam mit 4:2 Spielen auf Rang drei seiner Gruppe und schlug einige höherklassig spielende Akteure wie den Landesligisten Bachmann (TT Elbe Dresden) und die Bezirksligisten Geppert (Pirna) und Heber (Dippoldiswalde) und auch ittelsachsenprimus Jörg Hunger (SV Eppendorf). Am Sonntag ging es dann um die sächsische Qualifikation für die Nationalen Deutschen Einzelmeisterschaften für Spieler aus den Verbandsklassen. Percy und sein gleichaltriger annschaftskamerad Andrej Abrosimov starteten im Turnier für Spieler auf reisebene. Während 12 Andrej nicht seinen wahren Leistungsstand abrufen konnte und bereits in der Gruppenphase scheiterte, meisterte Percy seine Vorrundengruppe ohne größere Probleme. Auch in der Endrunde, die im o-odus ausgetragen wurde, und er auf ausnahmslos starke Gegner traf, war letztlich kein raut gegen ihn gewachsen. Er wurde von Runde zu Runde stärker, schlug schließlich in einem mitreißendem Finale den Dresdener Simon lein (USV TU Dresden), mit dem er gemeinsam zu den Deutschen eisterschaften fährt, in vier Sätzen und wurde verdienter Turniersieger. Einladung zur itgliederversammlung Sehr geehrte itglieder, unsere diesjährige ordentliche itgliederversammlung findet statt am Freitag, dem , 19:30 Uhr im Vereinshaus an der Feuerwache. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Tagesordnung und Abstimmung 3. Bericht des Vorstands 4. assenbericht 5. Bericht der Revisionskommission 6. Diskussion 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vortrag, Diskussion und Beschlussfassung über Anträge 9. Sonstiges 10. Schlusswort Anträge an die Hauptversammlung sind mindestens eine Woche vor ihrer Abhaltung schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.. altofen Vorsitzender BA-STUDIU FAHRIHTUNG EDIENPRODUTION - WIR BEGLEITEN SIE ALS PRAXISPARTNER Sie interessieren sich für die Produktion von digitalen und Printmedien und fühlen sich auch den damit verbundenen technischen Anforderungen gewachsen? Die Riedel-Verlag & Druck G begleitet eine Studentin/einen Studenten als Praxispartner durch das Studium an der Berufsakademie Dresden Fachrichtung edienproduktion. Ihre Voraussetzungen: Sie haben überdurchschnittliche enntnisse im Umgang mit dem P. Sie besitzen die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen (Fachhochschulreife). In der praktischen Arbeit erwarten wir von Ihnen neben Pünktlichkeit und Einsatzbereitschaft eine hohe Belastbarkeit, onzentrationfähigkeit auch unter Stress, Teamfähigkeit und selbstverständlich reativität. Ihr Studienort Dresden und Ihr Arbeitsort in hemnitz erfordern ein hohes aß an obilität. Internet und das Herstellen von Druckvorlagen sind Ihr Einsatzschwerpunkt im Unternehmen. Darüber hinaus haben Sie durch das Einbinden in alle Produktions- und Verwaltungsprozesse die hance, Ihre persönlichen Stärken herauszufinden, sie in das Unternehmen einzubringen und sich somit selbst ein solides Fundament für einen beruflichen Werdegang nach Ihren Fähigkeiten und Neigungen zu schaffen. Vor Ihrer Bewerbung informieren Sie sich bitte anhand der Studieninhalte, ob das Studium Ihren Vorstellungen und fachlichen Voraussetzungen entspricht. ( Informationen, Fragen und Bewerbungen an: info@riedel-verlag.de Riedel-Verlag & Druck G Heinrich-Heine-Str. 13a hemnitz OT Röhrsdorf Riedel-Verlag & Druck G

13 Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. Ruhe sei dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. Anzeigen Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, lieben Vater, Schwiegervater und Opa, Herrn Dr. Ing. Dieter Nowak * In Liebe und Dankbarkeit Deine Hildegard Sohn Jens mit Jacqueline Elke mit Enkel Lisa und Lukas im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet am ontag, dem , um Uhr auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Ingeburg Türpe * Sensibilität hat viele Gesichter... Sprechen Sie mit uns über ihren ganz persönlichen Bestattungsvorsorgevertrag. Sich selbst und Ihren Nächsten zuliebe Burgstädt ohsdorfer Straße 16 Tel Hartmannsdorf Obere Hauptstraße 1 Tel DIN EN ISO 9001: Danke für die Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für einen stillen Gruß, für eine stumme Umarmung, für Blumen und Geldzuwendungen, allen, die ihr das letzte Geleit gaben. In stiller Trauer arina Renkewitz und Angehörige Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Pietzsch, Frau Dr. eyer, dem Redner Herrn Paust für seine tröstenden Worte, Frau Werner und dem Bestattungshaus Hannuschka. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben utter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau Gertraud Stammer geb. Liebers geb gest In stiller Trauer Petra und Gotthard Grazius Reinhold, argitta und René Stammer Renate Stammer Andrea Ihle und Familie Grit Görmer und Familie Uwe Grazius und Familie Sven Stammer und Familie Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem , um 9.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Du warst im Leben so bescheiden, wie schlicht und einfach lebtest du. it allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in aller Ruh. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vati, Schwiegervater, Opa und Uropa, Herrn Werner Fischer geb gest In stiller Trauer Tochter arin Tochter Birgit und Siegfried Enkelin Heike und Henry Urenkelin Stefanie Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am ontag, dem , um Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. 13

14 Anzeigen Erfolgreich darstellen zur Ihrer Hausmesse! gut + günstig = Displaysystem BINGO inkl. Druck 80 x 200 cm 145,00 E 90 x 200 cm 155,00 E 100 x 200 cm 165,00 E Netto-Preise für ein besonders schönes und leichtes Displaysystem. Einfach in der Handhabung schnell aufgebaut und dekorativ. Inkl. Druck auf Banner-Folie und Transporttasche ( ) Flyer, Handzettel - auch in kleinen Auflagen - Einzeldrucke (für essesysteme), Präsentationssysteme zum Ausleihen Burgstädter TSV 1878 e. V. - Abteilung Judo Werdau, Berlin, hemnitz - Sammelbericht Für die weibliche Jugend richtet der JV Werdau jedes Jahr - ein immer gut besuchtes - Turnier aus. Unsere Starter in der A U 12 konnten leider aus unterschiedlichen Gründen nicht an den Start gehen, aber Frauke üller, die auch im intensiven Training steht, bekam eine hance sich zu beweisen. it 16 Startern in der Gewichtsklasse konnte sie sich bis ins kleine Finale durchkämpfen - verlor es aber leider. Das harte Training steckte ihr noch in den nochen und so belegte sie Platz 5. Im Anschluss an das Turnier fanden die "Offenen Oldiemeisterschaften" des Verbandes statt. Jahrelang kommen hier zwei waschechte Schotten zum ämpfen. Allerdings müssten sie sich auch im Judogi auf die atte und können (leider) ihre Tracht nicht anbehalten! Die folgende Woche stand ein Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes in Berlin an. Hier starteten wir mit enneth Neubert und (wieder) Frauke üller. Zum Saisonauftakt kann man in Berlin nun sehen, wo man sich einzuordnen hat. enneth absolvierte drei ansprechende ämpfe und schied dann aus. Frauke tastete sich langsam als jüngster Jahrgang national an das Feld heran. Platzieren konnte sich keiner von beiden. Am kämpfte Jasmin ermer bei den Bezirksmeisterschaften U 12 in hemnitz sehr beachtlich. Sie schied in der Hauptrunde aus und kämpfte in der Hoffnungsrunde weitere 3 ämpfe. it ampfgeist und guter Taktik hatte sie dann Platz 9 sicher - darauf lässt sich aufbauen! Werdau Frauke üller - 52 kg U Platz hemnitz Jasmin ermer - 40 kg U Platz Telefon: (03722) Wer sich im Judo mal ausprobieren will, kann zu folgenden Zeiten immer zuschauen oder gleich mitmachen: freitags ab 15:15 Uhr Turnhalle Turnerstraße 4-7 Jahre dienstags ab 17:00 Uhr Gymnasium Burgstädt ab 8 Jahre. Spindler Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen! Heide Bothen Examinierte rankenschwester Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung mobiler ittagstisch Urlaubspflege Behindertenpflege Hausnotruf Tag- und Nachtbereitschaft Vermittlung und Bereitstellung von Hilfsmitteln Einkaufsdienst Behördengänge Wäscheservice Herrenstraße Burgstädt Telefon (03724) (0172) Fax: / Sprechzeiten: o, i, Fr Uhr Die, Do u Uhr und n. Vereinbarung "Unsere" Schotten vor der Halle in Werdau am Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: / , Fax: ) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel. Es gilt die Anzeigenpreisliste 3/ Verteilerdienst Burgstädt Tel.:

15 an soll die alten Leute nicht auslachen, man will selber auch einmal alt werden. Anzeigen Pflegeheim Haus Abendsonne und Häusliche rankenpflege GmbH zugelassen für alle assen, Sozialämter und privat Tel.: /87958 Fax: / Bereich Häusliche rankenpflege arkt 18, Lunzenau Inh. Heidi Scheer rankenpflege Essen auf Rädern Behandlungspflege Beratungsbesuche für Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld Hauswirtschaftliche Versorgung ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige. Leibnitz - leincontainerdienst (1,5 m 3-4 m 3 - ontainer) Entsorgung von: Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub * Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes Lieferung von: * auer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter * Frostschutz * omposterde * utterboden * Filterkies * Fertigbeton und anderes Funk: Tel / Fax / Hausanschrift: Burgstädt,Teichstr. 6 onzert mit Rudy Giovannini Der aruso der Berge Am 29. ai 2010, 17:00 Uhr in der ehrzweckhalle Taura. Eintrittskarten sind erhältlich zum Preis von 22,- E im Bücherservice Graulich, irchsteig 1, Taura. o. Fr. 6:00 12:00/ Di.-Fr. 15:00 17:30/ Sa. 9:00 11:00 Uhr Tel / Am 9. ai ist uttertag! BURGSTÄDT I INTERNET: HERZLIHE EINLADUNG ZUR NEUERÖFFNUNG am Freitag, dem 7. ai 2010 um Uhr eröffne ich mein Eis & afé ÄRHENBRUNNEN am arkt 4 Burgstädt Ich freue mich auf Ihren Besuch Schon daran gedacht? Am 9. ai ist uttertag! Jede utti mit ind klein oder groß erhält eine Überraschung! ärchenbrunnen Eis & afé Beate Hoffiller arkt Burgstädt Telefon / Öffnungszeiten: ontag und ittwoch Di. und Do. bis Samstag Sonntag Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ oder info@riedel-verlag.de Uhr Uhr Uhr Finanzbedarf? Sonderkonditionen! Bau, auf, odernis., Umschuldung 20 Jahre Finanzierungserfahrung und Zugriff auf Finanzierungsplattform vieler Banken. Bernd Spreer Wüstenrot /3032 oderne 2-Raum-Whg., 52 m 2 und Appartements in Burgstädt zu vermieten. 255,- E + N Tel /14832 ab 19 Uhr Wundersch. Zuhause für 2 Familien sehr guter Zust., Bj. 92, 210 m 2 Wfl., Balk. Gdst. 800 m 2, 3er arport, eller, großer überdachter Pool Spreer Immob /3032 Suche dringd. E/ZFH um hemnitz ab Bj

16 Anzeigen aktuell Landgasthof öthensdorf öthensdorfer Hauptstraße uttertagsbrunch von Uhr p. P. 12,- E Vorbestellung erwünscht! Tel / Öffnungszeiten: ontag Uhr Dienstag und ittwoch Ruhetag Freitag und Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Riedel-Verlag & Druck G Nicht kündigen Verkaufen ist besser Wir kaufen Ihre Lebens-/Rentenversicherungen, Bausparverträge, Fondpolicen, Depots-/Fondssparpläne und verdoppeln den Rückkaufswert! ehr Infos über: Sport macht hungrig! Lieferservice: Italienische üche von Uhr! BonBon Neugasse Burgstädt Tel / Sa. + So. ab 15 Uhr geöffnet 16 EHL -Altstadtpflaster m 2 15,95 Euro EHL -Altstadtprogramm Altstadt- Rabatten EHL-Altstadtpflaster Altstadt- leinpalisaden Altstadt- Palisaden AI Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Burgstädt und Umgebung e.g.ation Goethestraße Burgstädt Tel /3142 Fax 03724/ info@raiffeisen-burgstaedt.de

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau 2. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 50/2017 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau n EINWOHNERVERSALUNG DER GEEINDE ÜHLAU Wann? Wo? Donnerstag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Januar Winterfreuden im Bummi

Januar Winterfreuden im Bummi Januar 2011 Winterfreuden im Bummi Dank des vielen Schnees im Dezember konnten wir nach den Feiertagen ausgiebig im Schnee spielen und natürlich auch Schlitten fahren. Uns Kindern wird der Schnee nie zu

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ein neues Team Wir sind das neue Team der Schülerzeitung: Saskia, Marthin und Lukas N. aus der Klasse 3, Pascal (4b) und Felix (4a). Eure Ideen und Artikel

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr