pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25."

Transkript

1 pfarrbrief Nummer Februar März 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 monatsthema Erstkommunionvorbereitung im Wandel der Zeit Seite 2-3 impuls Jesus am Tiefpunkt entdecken von Weihbischof Michael Gerber Seite 4 aus den gemeinden Gottesdienste ab Seite 5 Mitteilungen ab Seite 17

2 monatsthema Im Wandel der Zeit Einblicke in die Erstkommunionvorbereitung der Stadtkirche Familiengottesdienst in der St. Teresa-Kirche. Foto: Gaby Thewalt Alle Jahre wieder und trotzdem jedes Jahr anders? Ja, so ist es! Von außen mag es so aussehen, als wäre die Vorbereitung auf das Sakrament der Heiligen Kommunion immer gleich. Die Realität für die Verantwortlichen sieht jedoch anders aus. eltern und kinder sind im fokus Bis 2015, bis zur Gründung der Stadtkirche, hatten die fünf Seelsorgeeinheiten eigene Erstkommunionkonzepte, die sich zum Ich freue mich sehr auf die erste heilige Kommunion, und möchte dann gerne Ministrant werden. An der Vorbereitungszeit fand ich toll, dass wir viel über die Kirche, über die Taufe, wie und was man betet, wie man sich in der Kirche verhält, gelernt habe. kommunionkind Teil über viele Jahre bewährt hatten. Mit Beginn der Stadtkirche veränderten sich die personellen Zuständigkeiten, was ein konzeptionelles Umdenken erforderte. Nötig wurde ein Plan für die Erstkommunionkatechese, der von wenigen Hauptamtlichen verantwortet und umgesetzt werden kann, der aber dennoch die veränderten Bedürfnisse und Voraussetzungen in den Familien im Blick hat und das Gemeindeleben vor Ort berücksichtigt. Das Erstkommunionkonzept für die Stadtkirche basiert auf dem Prinzip der Familienpastoral. Eltern und Kinder sind angesprochen und einbezogen. Das Konzept hat sich bewährt; das bestätigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern. Der erste Familiennachmittag mit Wanderung zum Stift und verschiedenen Stationen unterwegs war besinnlich, bewegt und bewegend zugleich. Ein gelungener Auftakt in die vor uns liegende gemeinsame Vorbereitungszeit zur ersten heiligen Kommunion unserer Kinder, sagt eine Mutter, deren Sohn in diesem Jahr zur ersten Heiligen Kommunion geht. auf der suche nach neuen formen und zeiten Doch die Lebensrealität und die dadurch bedingten Möglichkeiten von Familien verändern sich ständig. Für regelmäßige Katechesen unter der Woche haben die Kinder kaum noch Zeit, zusätzliche Elternabende zur Vertiefung werden immer weniger in Anspruch genommen. Der Grund dafür liegt nicht so sehr am mangelnden Interesse als vielmehr am übervollen Tagesprogramm von Eltern und Kindern. Aus diesem Grund gibt es in diesem Jahr keine Elternabende mehr und mancherorts finden die Es ist sehr spannend und immer wieder verblüffend, mit Kindern über Gott, Kirche und ihren Glauben zu reden. Ich habe selbst viel gelernt bei der Vorbereitung auf die Katechesen, z. B. die Kirchenraumerkundung oder die Katechese zur Taufe. Wir versuchen oft, die Kinder etwas erfahren zu lassen, und nicht zu viel zu erklären. Dadurch habe ich auch für mich einen anderen Zugang zu manchen Glaubensinhalten/Symbolen etc. gewonnen. katechetin 2

3 Der Gottesdienst zum Thema Eucharistie feiern in St. Johannes hat mir sehr gut gefallen. Er war sehr gut vorbereitet und sehr lehrreich. Das ganze fand auf Stadtkirchenebene statt, was ich persönlich auch sehr schön finde, weil man dann Kinder und Eltern aus verschiedensten Stadtteilen trifft, denen man vielleicht irgendwann mal in anderem Kontext begegnet ist. Es war eine große Gemeinschaft und der Versuch dem Geheimnis der Eucharistie näher zu kommen ist, so meine ich, durchaus gelungen. mutter (altstadt) Katechesen ganz oder teilweise sonntags vor dem 11-Uhr-Gottesdienst statt. Das Team für die Erstkommunion in der Stadtkirche bleibt immer auf der Suche nach den richtigen Formaten für die Vorbereitungsmodule. Donate Taufenbach, ehrenamtliche Katechetin in der Altstadt, sieht darin eine positive Herausforderung. Diese liege darin, dass die Kinder mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen kommen und doch alle Spaß haben sollen während der Gruppenstunden. Wenn sie dann auch noch etwas mitnehmen von den Themen, und sich auch später noch erinnern, ist das Wesentliche erreicht. Spannend ist zu sehen, bei welchen Themen und Aktionen die Kinder am eifrigsten dabei waren: Brotbacken, Kirchen-Erkundung, Übernachtung, aber auch bei der Diskussion zu Streit und Versöhnung. familiengottesdienst statt elternabend Die Themen der Elternabende Eucharistie Mahl halten und Versöhnung werden in diesem Jahr deshalb als gemeinsames Angebot für Eltern und Kinder gestaltet. Der Familiengottesdienst an einem Sonntagnachmittag zum Thema Mahl halten war sehr gut besucht und die Rückmeldungen bestätigen dieses Format. Johannes, Kommunionkind in diesem Jahr, ist begeistert: Besonders toll fand ich den Ausflug zum Stift und den Gottesdienst zum Thema Eucharistie! Der war besonders schön, da die Messe sowohl gefeiert als auch dabei der ganze Ablauf und die Bedeutung der einzelnen Handlungen erklärt wurde. Zum Thema Versöhnung wird zu einem gemeinsamen Stationen-Weg vom Heiligenberg zur Jesuitenkirche im März eingeladen. Diese Beispiele zeigen, dass Erstkommunionvorbereitung kein statisches Gefüge ist, sondern immer neu reflektiert und überdacht wird. Erstkommunion ist aber nicht nur ein Familien-, sondern auch ein Gemeindefest, denn wir feiern die Aufnahme neuer Mitglieder am Tisch des Herrn in unserer Gemeinde. Daraus ergibt sich für uns Hauptamtliche eine große Herausforderung, denn wir müssen auf Stadtkirchenebene denken und organisieren, während der Blick der Familien und der Gemeindemitglieder oft auf die eigene Gemeinde begrenzt bleibt. Was brauchen Eltern und deren Kinder um gut auf den Empfang des Heiligen Brotes vorbereitet zu sein? Was ist an Vorbereitung nötig, um der Bedeutung des Sakramentes gerecht zu werden? Was können wir Hauptamtliche mit unseren vielfältigen Arbeitsbereichen und einer begrenzten Arbeitszeit leisten? Wo können Ehrenamtliche Verantwortung übernehmen ohne überfordert zu sein? Diese Fragen werden immer bleiben ebenso wie die Suche nach neuen Wegen und zeitgerechten Konzepten. monatsthema Das Sakrament der Eucharistie Sakramente sind rituelle Zeichenhandlungen, die religiöse Grunderfahrungen ausdrücken, und wirksame Zeichen der Gnade Gottes. Sakramente schenken Begegnung und Gemeinschaft mit Gott. In ihnen spiegeln sich zunächst Selbstverständnis und Grundvollzüge der Kirche: Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, Umkehr und Vergebung, Ermutigung zur tätigen Nächstenliebe, christliche Formen des täglichen Lebens und Verheißung ewigen Lebens. Die Eucharistie ist eines der drei Initiationssakramente, die für das Leben des Einzelnen und für den Aufbau der christlichen Gemeinde am wichtigsten sind. Ihren Ursprung hat die Eucharistie bei Jesus Christus, der bem letzten Abendmahl seinen Tod als Hingabe für die vielen gedeutet hat. Die Eucharistie ist das Zentral sakrament der Kirche. In ihr drückt sich Christsein in allen seinen Dimensionen aus. Sie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich Quelle, aus der alle Kraft strömt. Die Kirche hat von Anfang an Eucharistie gefeiert, das Abendmahl war schon immer Mitte ihres Lebens, es verbindet mit Christus und mit den Mitglaubenden. edeltraud kohlmann-lier Und trotzdem: die gemeinsame Zeit mit den Eltern und Kindern während der Vorbereitung auf die Erstkommunion ist wertvoll und berührend. Die Begegnungen und Gespräche, das fröhliche Kinderlachen und die glänzenden und dankbaren Augen sind das, was trägt und in Erinnerung bleibt. edeltraud kohlmann-lier & barbara wolf Die zehn feierlichen Erstkommuniongottesdenste in der Stadkirche finden an den drei Sonntagen nach Ostern statt: am 8., 15. und 22. April Foto: Andreas Schwenzer / Pfarrbriefservice.de 3

4 impuls Jesus am Tiefpunkt entdecken Fotos: Wikimedia Commons (Jordan) / privat Liebe Leserinnen und Leser, in den nächsten Wochen findet die Visitation der Stadtkirche Heidelberg statt. Ich freue mich, dabei vielen Menschen zu begegnen, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise in das Leben der Stadtkirche einbringen. Unsere Visitation fällt in die Fastenzeit. Seit der frühen Kirche ist diese Zeit geprägt von der intensiven Vorbereitung der (erwachsenen) Katechumenen auf die Taufe in der Osternacht. Auch in unserer Erzdiözese bereitet sich in diesem Jahr wieder eine größere Zahl von Männern und Frauen auf die Taufe vor. Für uns Christen ist dies ein Anlass, uns neu auf unsere Identität als Getaufte zu besinnen. Ein Besuch vor einigen Jahren an dem Ort, an welchem der Überlieferung nach Johannes der Täufer Jesus taufte, hat mir selbst nochmals einen neuen Zugang geschenkt. Joh 1,28 bestimmt die geographische Lage dieser Taufstelle relativ genau. Auch die anderen Evangelien sowie die frühchristliche Pilgertradition lokalisieren die Taufstelle nur wenige Kilometer vor der Mündung des Jordan in das Tote Meer. Für die Menschen der Zeit Jesu war dies kein zufälliger Ort. Vielmehr handelt es sich um die Stelle, an welcher der Überlieferung nach einst Josua mit dem Volk Israel über den Fluss ins Gelobte Land gezogen war. Die Stimmung im Buch Josua wird dabei als zwiespältig beschrieben: Einerseits gibt es die Freude und die Dankbarkeit darüber, nach vierzig Jahren Wüstenwanderung endlich am Ziel zu sein. Andererseits ist da der Blick in die Zukunft, der deutlich vor Augen führt, dass es noch manche Mauer etwa diejenige von Jericho zu überwinden gilt. Dankbarkeit für den bereits zurück gelegten Weg und zugleich der Blick auf manche Mauer charakterisieren nicht selten auch unsere je persönliche Situation und unsere gemeinschaftliche Situation als Volk Gottes. Der Ort der Taufe Jesu kann also stehen für die Grundfragen menschlicher Existenz; für die Frage nach Vergangenheit, Herkunft und Zukunft. Auch die Topografie jener Gegend kann ein Bild dafür sein. Denn die Jordanmündung markiert mit 420 Metern unter dem Meeresspiegel den tiefsten Punkt unserer Erde, der nicht von Wasser bedeckt ist. Die Taufe Jesu und damit sein erstes öffentliches Auftreten findet also am Tiefpunkt statt. Wir dürfen das durchaus auch im übertragenen Sinne deuten: Die Fastenzeit will uns als Getaufte dazu einladen, Jesus gerade am Tiefpunkt zu entdecken, also dort, wo auf dem Grund unserer Seele sich existenzielle Fragen regen. Zugleich sind wir gemeinschaftlich als Kirche herausgefordert: Wenn es um künftige Schwerpunktsetzungen unserer pastoralen Arbeit geht, dann ist uns hier eine Leitfrage vorgegeben: Wo und wie entstehen durch unser kirchliches Handeln Räume und Beziehungen, durch die Menschen in ihren existenziellen Fragen und besonders an den Tiefpunkten ihres Lebens aufmerksam werden können auf die Gegenwart Jesu? Für diese gemeinschaftliche wie je persönliche Suchbewegung wünsche ich uns Gottes reichen Segen. Ihr Weihbischof Dr. Michael Gerber gottesdienste Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 6-7 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 8-9 St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite

5 gottesdienste Gottesdienste 24. Februar März 2018 heilig geist / jesuitenkirche (altstadt) st. laurentius (ziegelhausen) st. laurentius (schlierbach) gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, HD St. Teresa: Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige 14, HD-Schlierbach St. Anna: Plöck 4, HD Klinik Königstuhl: Kohlhof 8, HD Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, HD St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck , HD St. Peter: Wilhelmsfelder Str. 101, HD-Peterstal Abtei Neuburg: Stiftweg 2, HD- Ziegelhausen) Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, HD-Schlierbach = mit Kindergottesdienst Samstag Hl. Matthias, Apostel St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier (Hans Fischer; Walter Steckel) Sonntag Zweiter Fastensonntag 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Brotgottesdienst der Erstkommunionkinder - mitgestaltet von der Frauenschola St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Pfarrer Herbert Dewald; Johanna Holler) St. Teresa Eucharistiefeier Abtei Neuburg Gottesdienst interaktiv Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistische Anbetung St. Anna Eucharistiefeier (Renate Dauer) Gebetstag für geistliche Berufe Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Pfarrer Herbert Dewald; Johanna Holler) St. Teresa Weltgebetstagsgottesdienst Weltgebetstagsgottesdienst in der alt.-kath. Erlöserkirche (schießtorstraße, Altstadt) Weltgebetstagsgottesdienst im Begegnungsraum der ev. Kindertagesstätte (Am Gutleuthofhang 11, Schlierbach) Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier (Pater Norbert Bosslet OSB; Maria Merlo) Kollekte für den Armendienst; anschl. Nightfever bis 22 Uhr Sonntag Dritter Fastensonntag St. Laurentius keine Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Kollekte für den Armendienst St. Teresa Eucharistiefeier Familiengottesdienst St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier jd Abtei Neuburg Taizégottesdienst Dienstag Hl. Fridolin von Säckingen St. Anna Eucharistiefeier (Franziska Schmidt) St. Teresa Eucharistiefeier (Clemens Galikowski, Friedhelm Schülting, Anna u. Johann Schüssler) Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Fam. Bok u. Fam. Ludwig) St. Anna Eucharistiefeier Gutleuthofkapelle Taizégebet Freitag W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier (Gertrud Blosch; Stanislaus Wieczorek; Elisabeth u. Eduard Gambka u. Angeh.) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 8.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Laurentius keine Eucharistiefeier St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St. Marien Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Montag Jesuitenkirche (Chorraum) Wortgottesdienst mit Spendung der Krankensalbung; anschl. Beisammensein im Gemeindesaal Dienstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier (Thea Fehser) Seniorenmesse Mittwoch Klinik Königsstuhl Eucharistiefeier Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Rosa Weymann; Clemens Galikowski, Friedhelm Schülting, Anna u. Johann Schüssler) St. Anna Eucharistiefeier (Eugen Grießhaber) 5

6 gottesdienste Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Sr. Adeltrud) Samstag St. Teresa Taufe von Luise Juncker St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Kollekte für die St. Anna-Kirche Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier mit Feier der Taufe von Mika Meurer und Mia Rose Webb Kinderwortgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kantorenensemble Dienstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier (Maria Merlo) Mittwoch Abtei Neuburg Gottesdienst interaktiv Jesuitenkirche (Krypta) Taizégottesdienst Donnerstag Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Bußgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier Freitag W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Walter Steckel) Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 8.30 St. Peter Eucharistiefeier (Anna Jung u. verst. Angeh.) 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Beginn mit der Palmweihe vor der Jesuitenkirche St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kürzel: kuz Kath. Universitätszentrum jd Pfr. Joachim Dauer Gottesdienste in der Abtei Neuburg Sonntag: Hochamt / Vesper / Komplet Werktag: 8.15 Konventamt / Vesper / Komplet Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von Uhr; Samstag Uhr und nach Absprache. An Feiertagen entfallen die Beichtgelegenheiten. am 13. jedes Monats: 19 Uhr Rosenkranz (mit Prozession), Eucharistiefeier mit Marienpredigt Gottesdienste im Kath. Universitätszentrum Eucharistiefeiern in der Kapelle des Edith-Stein-Hauses (Neckarstaden 32), Termine: Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt Montags Samstags Uhr Ökumenische Mittagsandacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche. Morgengebet in der Gutleuthofkapelle Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stundengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichungen im Schaukasten oder unter st. raphael (neuenheim) st. vitus (handschuhsheim) gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, HD St. Vitus: Steubenstr., HD Herz-Jesu-Kapelle: Gerhart-Hauptmann-Str. 15, HD Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, HD Altenheim St. Michael: Steubenstr. 56, HD Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, HD Ev. Friedenskirche: An der Tiefburg 10, HD Samstag Hl. Matthias, Apostel St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier Sonntag Zweiter Fastensonntag St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier (Doris Dürr) Montag St. Raphael Eucharistiefeier Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein 9.45 St. Michael Eucharistiefeier (Hedwig Penninger u. Angeh.) Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Friedenskirche Weltgebetstagsgottesdienst Weltgebetstagsgottesdienst in der ev.-meth. Kirche am Markt (Neuenheim) 6

7 gottesdienste Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier jm (Dr. Werner Ball) Sonntag Dritter Fastensonntag St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm mit Taufe Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Anne, Hermine u. Friedrich Mappes) Montag St. Raphael Eucharistiefeier (Walter Steckel) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier (Helmut Müller u. Ruth Gassenschmidt) Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier wb (Johanna Harth) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St. Marien St. Raphael Eucharistiefeier jm (Anton Dürr u. Angeh.) Montag St. Raphael Eucharistiefeier Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Raphael Schulgottesdienst der St. Raphael-Realschule St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier (Helmut Müller) Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Passionskonzert: Ensemble Vienna Vocal Consort Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier wb (Karl Schneider u. Angeh. / Franz-Josef Haschke) Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Bußgottesdienst jm St. Raphael Heidelberger Abendmusik (Motettenchor) Montag Hl. Josef St. Raphael Eucharistiefeier (Albert Weinmann) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier (Josef u. Margarete Kunkler) Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Raphael Schulgottesdienst des St. Raphael-Gymnasiums 9.45 St. Michael Eucharistiefeier (Heinrich Gutfleisch) Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier wb (Wendelin u. Dina Thum) Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Vitus Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Raphael Eucharistiefeier (Christa Dürr) mit dem Vokalensemble Jochen Woll Regelmäßige Gottesdienste, die nicht in der Gottesdienstordnung stehen: St. Elisabeth - sonn- u. feiertags Hl. Messe um 8.00 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um 11 Uhr. Wortgottesfeier im Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. kürzel: jm Pfr. Josef Mohr wb Pfr. i. R. Wolfgang Buck 11. März Uhr St. Marien Pfaffengrund EUCHARISTIEFEIER UND BEGEGNUNGSFEST ZUM ABSCHLUSS DER VISITATION 7

8 gottesdienste st. johannes (rohrbach) st. peter (kirchheim) st. paul (boxberg-emmertsgrund) gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, HD St. Peter: Lochheimer Str. 41, HD St. Paul: Buchwaldweg 2, HD St. Benedikt: Konstanzer Str. 47, HD Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28, HD Thoraxklinik: Amalienstr. 5, HD Maria-von-Graimberg-Haus: Max-Joseph-Str. 60, HD Bethanien-Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2, HD Louise-Ebert-Haus: Buchwaldweg 15-19, HD Mathilde-Vogt- Haus: Schwarzwaldstr. 22, HD Samstag Hl. Matthias, Apostel St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Kinderkirche; anschl. Rosenkranz Café Johannes 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Vesper St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (nach Meinung Komitowski) mit eucharistischer Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Fam. Gärtner u. Hennrich), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Eucharist. Anbetung Gebet um Frieden St. Paul Eucharistiefeier (Teresa Wierusz / Ursula Röder / Erwin Giesmann, Johanna Grünfeld u. Angeh.) Ökumenische Passionsandacht in der St. Thomas-Kirche (Rohrbach) Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein St. Johannes Weltgebetstagsgottesdienst, anschl. Treffen im Gemeindehaus Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus St. Peter (Albert-Fritz- Str. 35) Weltgebetstagstreffen in der Ev. Lukasgemeinde (Boxberg) Samstag St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Verkauf von Eine-Welt-Waren 9.30 St. Paul Eucharistiefeier Kinderkirche St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier St. Paul Tag der Ewigen Anbetung 17.30: Abschluss und Segen St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern Dienstag Hl. Fridolin von Säckingen M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Rosa u. Herbert Mrasek / Ursula Röder) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Theodor u. Albine Bick, Kinder u. Veronika Rosetz / Johan u. Ana Strozyk u. Josef Schweda / Christine Gaidzik u. Eltern), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (Leb. und Verst. der Fam. Swienty-Burdzik) Donnerstag Bethanien-Lindenhof Ökumen. Passionsandacht Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St. Marien Marienkapelle Vesper St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Emil Gebhard) Thoraxklinik Eucharistiefeier 8

9 gottesdienste Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung (Nr. 13) einbezogen werden. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Fam. Manink u. Muschik u. Angeh.) Marienkapelle Ökumenische Passionsandacht Freitag St. Peter Eucharistiefeier (Karl Michels u. Angeh./ Martha Hesse u. Angeh.), anschl. Rosenkranz St. Paul Bußgottesdienst Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier (Leb. u. Verst. d. Fam. Lang - Ludyga - Mohr) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Kinderkirche 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier getrennte Kinderkatechese St. Paul Taufe von Mia Sofie Stodolka St. Peter Bußgottesdienst St. Paul Kreuzwegandacht Montag Hl. Josef 8.30 St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern Dienstag M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Mathilde-Vogt-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier St. Paul Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Galinski) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Donnerstag FrauenGottesDienst im Gemeindehaus St. Peter Ökumenische Passionsandacht in der Friedhofskapelle (Rohrbach) Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier (Dorothea u. Anton Schawerna / Verst. d. Fam. Kuß u. Gierat) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Gottesdienst der Erstkommunionkinder der Apostelgemeinden mit Passionsspiel Café Johannes 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier St. Johannes Bußgottesdienst Weitere regelmäßige Gottesdienste: Eucharistiefeier in der Kapelle des Wohnstift Augustinum: samstags um 18 Uhr 9

10 gottesdienste st. joseph (eppelheim) st. marien (pfaffengrund) st. bartholomäus (wieblingen) gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, Eppelheim St. Marien: Marktstraße 41, HD St. Bartholomäus: Wallstraße 27, HD Josephskirche: Christophstr. 2, Eppelheim Gemeindehaus St. Franziskus: Blumenstraße 33, Eppelheim St. Bartholomäus (Alte Kirche): Mannheimer Str. 237, HD Haus Edelberg: Peter-Böhm-Str. 48, Eppelheim Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, HD ASB Wohnheim: Mannheimer Str. 280, HD Thadden-Kapelle: Klostergasse 2-4, HD AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, HD Samstag Hl. Matthias, Apostel 8.00 Josephskirche Laudes St. Bartholomäus Beichtgelegenheit St. Bartholomäus Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.30 St. Marien Eucharistiefeier (für Erna Wolf) Familiengottesdienst Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Gemeindehaus St. Franziskus Kleinkindgottesdienst Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch / Theresia Frei) Beauftragung neuer Gemeindeteam-Mitglieder Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Veronika u. Maria Wiegand), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Alte Kirche Fasten(aus)zeit Das Leben auskosten Mittwoch Haus Edelberg Eucharistiefeier Donnerstag St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Eucharistiefeier (für Pfr. Friedhelm Olemühlen) Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus St. Marien Josephskirche Weltgebetstagstreffen Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus der ev. Kreuzgemeinde in Wieblingen Samstag Josephskirche Laudes Alte Kirche Taufe des Kindes Jonathan Lukas Zimmermann Haus Edelberg Abendgebet St. Marien Andacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung anschl. Betstunden St. Marien Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier (für Peter Mayer) mit sakramentalem Segen zum Abschluss der Ewigen Anbetung Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Dr. Franz-Josef Bub / Theresia Frei erbeten v. Handarbeitskreis / Josef Langer) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bartholomäus Eucharistiefeier Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Thaddenkapelle Taizégebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Aloisius Hochlehnert / Georg u. Elisabeth Bub / Heribert Kemmer, Georg Loy, Ella Huber, Leb. u. Verst. d. Fam. Kemmer / Fam. Kölbl u. Mandl / Leb. u. Verst. d. Fam. Borchardt u. Haendly), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Alte Kirche Fasten(aus)zeit Auf das Leben hören Mittwoch Schwesternhaus Eucharistiefeier (für für Monika Baumann, Gerhard u. Günter Haußmann, Jakob Bach, Agathe Zartmann) Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Christkönigkirche Eucharistiefeier zum Abschluss des Theologischen Kurses Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes St. Bartholomäus Beichtgelegenheit St. Bartholomäus Eucharistiefeier Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St. Marien Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Peter Huber / Fam. Franz Wiemers) AWO Seniorenzentrum Wortgottesdienst Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Alte Kirche Fasten(aus)zeit Das Leben sehen lernen 10

11 gottesdienste Mittwoch Haus Edelberg Wortgottesdienst ASB Wohnheim Wortgottesdienst Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber, leb. u. verst. Angeh.) Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier (für Hildegard Schork) Samstag Josephskirche Laudes Josephskirche Taufe der Kinder Leonie Ciara Hartmannsgruber u. Alessio Pio Azzarello Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Erich Fellhauer / Fam. Scheib, Werner u. Rubik / Herbert Fischer / Marianne Pfänder) unter Mitwirkung des Kirchenchores Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier (für Bernadette Broll, Marianne Hitzegrad) unter Mitwirkung des Chors Cantamus ; anschl. Kirchencafé und Verkauf Eine-Welt-Waren Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Eucharistiefeier (für Elfriede Pföhler / Heinz Ortseifen / Christian Wojtalla) Verkauf Eine-Welt-Waren im Gemeindehaus Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag Hl. Josef 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier zum Hochfest (für Josef u. Bruno Bamberger, leb. u. verst. Angeh.) St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Rudolf u. Ursula Wiegand / Heribert Kemmer, Georg Loy, Ella Huber, Leb. u. Verst. d. Fam. Kemmer / Leb. u. Verst. d. Fam. Rühle), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Alte Kirche Fasten(aus)zeit Das Leben atmen Mittwoch Alte Kirche Eucharistiefeier zum Josefstag der Kolpingfamilie in Wieblingen Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes St. Marien Beichtgelegenheit (bis Uhr) St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (für Elfriede u. Bernhard Pföhler) Zu Beginn: Segnung der Palmzweige am Gemeindehaus Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.30 Kleinkindgottesdienst in der Kita St. Luitgard Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch / Theresia Frei / Max u. Katharina Hege u. Elsa Hehlke) Zu Beginn: Segnung der Palmzweige im Innenhof der Kita St. Luitgard) Bitte Palmzweige mitbringen St. Bartholomäus Eucharistiefeier Zu Beginn: Segnung der Palmzweige auf dem Kirchplatz Bitte Palmzweige mitbringen Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Laetare Zwei Konzerte der Cappella Palatina Am Sonntag Laetare ist die Mitte der Fastenzeit überschritten. Das Osterfest rückt näher und so ist dieser Tag auch Ausdruck der Freude und Zuversicht, was sich in zahlreichen kirchenmusikalischen Kompositionen quer durch die Jahrhunderte zeigt. Passend zu diesem Sonntag gestaltet die Cappella Palatina unter der Leitung von Markus Uhl ein Konzert ganz im Zeichen der österlichen Vorfreude. Es erklingen Chor- und Orgelwerke von Gesualdo, Purcell, Bach, Scarlatti, Bruckner u.a. 10. März um 19 Uhr in der Kirche St. Ägidius Mannheim-Seckenheim 11. März um Uhr in der Heidelberger Jesuitenkirche Foto: privat 11

12 gottesdienste Die Tafel bittet um... Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein St. Albert Eucharistiefeier mit den Firmlingen Markushaus Weltgebetstag-Gottesdienst St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Im März bittet die Tafel wieder um haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel, um sie im Tafelladen an bedürftige Menschen weiterzugeben. Ihre Spenden können Sie in den Caritas-Korb in der Kirche legen oder in Ihrem Pfarrbüro abgeben. Besten Dank. Sonntag Dritter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Markushaus Ökumen. Kindergottesdienst zum Weltgebetstag St. Bonifatius Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit den Kommunionkindern St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Taufe von Tim Lipponer St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst philipp neri (west-, süd-, bahnstadt, bergheim) kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, HD St. Albert: Bergheimer Str. 108, HD St. Michael: Kirschgartenstr. 35, HD St. Josefskrankenhaus: Landhausstraße 25, HD Bethanienkrankenhaus: Rohrbacher Str. 149, HD Christuskirche: Zähringerstr. 25, HD Markushaus: Rheinstr. 29/1, HD HALT. Kirche in der Bahnstadt, Galileistr. 25, HD Samstag Hl. Matthias, Apostel St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Perutag Misa Criolla von Ariel Ramirez; Infos zur Partnerschaft und Verkauf von Waren aus Fairem Handel; anschl. Mittagsimbiss Ökumenischer Gottesdienst für die Kleinen im Gemeindehaus St. Bonifatius (Hildastr. 6) St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Ökumenisches Abendgebet Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, anschl. Gemeindefrühstück Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St. Marien St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier 12

13 gottesdienste Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ökumenischer Gottesdienst Hören auf Gott Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Markushaus Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch für Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Misereor-Sonntag mit Kindergottesdienst, mitgestaltet von der Frauenschola; Verkauf von Waren aus Fairem Handel St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Gottesdienste in den Uni-Kliniken CHIRURGISCHE KLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg KOPFKLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg ORTHOPÄDISCHE KLINIK: samstags Uhr Schlierbacher Landstraße 200a, Heidelberg THORAXKLINIK: samstags Uhr Amalienstraße 5, Heidelberg Werden Sie HOFFNUNGSTRÄGER Montag Hl. Josef St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet mit Kreuzweg Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier (Stefan Zimmermann) Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier (Klara u. Willibrord Halenka u. Rudolf Maxelon) Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Palmprozession und Palmweihe vor der Kirche St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Dafna Tal / Go Israel Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben Verlässlich Christlich Über Grenzen hinweg Aus dem Aufruf der deutschen Bischöfe zur zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2018): Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken. 13

14 Text: Lisa Schürmann / Bild: Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth), Sri Irodikromo Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. aus der stadtkirche Gottes Schöpfung ist sehr gut! Liturgie des Weltgebetstags am 2. März stammt von christlichen Frauen aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Die frühere niederländische Kolonie liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Rund 90 Prozent des Landes bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna. Das Titelbild stammt in diesem Jahr von der surinamischen Künstlerin Sri Irodikromo. Mit kräftigen Farben und starken Figuren, zarten Linien und verträumten Gesichter setzt sie Surinams Frauen in Szene. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der traditionellen javanischen Batik-Kunst, in der auch das Motiv zum Weltgebetstag gestaltet ist. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind eingeladen! Allein in Deutschland werden wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Neben der Arbeit von Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika, werden mit den Geldern zum Weltgebetstag 2018 auch drei Projekte in Surinam unterstützt. Die Zeiten der Weltgebetstagstreffen am 2. März in Heidelberg und Eppelheim finden Sie bei den Gottesdiensten auf den vorangehenden Seiten. Aus der Stadtkirche PFARRGEMEINDERAT vorstand Dr. Daniela Seehaus, Mathias A. Kirchgässner, Thomas Rumbach, Matthias Ritzi (2. Vors. des Stiftungsrats) mail pgr-vorstand@kath-hd.de Pfarrgemeinderat tagt am 28. Februar Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats findet am 28. Februar um Uhr im Pfarrzentrum Ziegelhausen (Mühlweg 11) statt. Ideenwerkstatt für eine mobile Spielesammlung Eine erste Ideenwerkstatt am 27. Februar um 20 Uhr im Vincent von Paul-Tagungsraum der Caritas-Sozialstation (Kirschgartenstr. 33) in der Südstadt soll das Projekt einer Sammlung mit selbstgebauten Spielen für die Stadtkirche voranbringen. Dazu lädt Pastoralreferentin Monika Attipoe Handwerklich Begabte, Spiel-Liebhaber und Kreative ein. Diese Sammlung von Spielen soll später für verschiedene Anlässe in den Gemeinden ausleihbar sein. Kontakt: monika.attipoe@kath-hd.de Ehrenamtsstudie ist Thema im Dekanatsrat Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Dekanatsrat am 22. März um Uhr im Gemeindehaus St. Marien (Forlenweg 2) in Weinheim. Hauptthema des Abends ist ein Vortrag mit Diskussion von Dr. Elke Langhammer aus dem Erzbischöflichen Ordinariat in Freiburg, die über die Ehrenamtsstudie berichten wird. Außerdem steht die Verabschiedung des Haushalts des Dekanats Heidelberg-Weinheim für die Jahre 2018/2019 auf dem Programm. Die Sitzungen des Dekanatsrats sind öffentlich. Gottesdienst interaktiv - jetzt monatlich Beim Gottesdienst zum Wahrnehmen, Mitsprechen und Mitmachen wird jeweils ein Element der Liturgie ausgewählt und mit neuen Erfahrungen gefüllt. Die nächsten Gottesdienste am 27. Februar und 21. März, von Uhr mit Pfr. Kurt Faulhaber sind Feiern des Dankes (Eucharistie = Danksagung) und regen uns darüber hinaus an, im täglichen Leben Gott immer und überall zu danken. Im Anschluss an die Feier in der Aula der Abtei Neuburg besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Bildungswerk Ziegelhausen: Christus, der Gekreuzigte Vortrag von Pater Johannes Naton, Benediktiner der Abtei Maria Laach: Wir verkünden Christus, den Gekreuzigten (1 Korinther 1, 23) - wozu eigentlich? Anmerkungen zu einer anstößigen Glaubenstradition. Der Vortrag am Freitag, 2. März, beginnt um 18 Uhr in der Aula der Abtei Neuburg (Stiftweg 2). Kreuzweg der kfd-frauen auf den Letzenberg in Malsch Wir laden alle Frauen ein zum Kreuzweg in den Weinbergen in Malsch mit anschließender Andacht in der Kapelle. Treffpunkt ist Mittwoch, 21. März 2018, um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz in der Letzenbergstr. in Malsch. kontakt: karin tenschert (tel ) 14

15 aus der stadtkirche CampusFilm: Birnenkuchen mit Lavendel Mittwoch, 14. März, 19 Uhr Der Film von Éric Besnard (Frankreich 2015) erzählt von einer Witwe, die sich seit dem Tod ihres Mannes mit wenig Erfolg um ihren Birnenhof in der Provence kümmert. Abgelenkt fährt sie mit dem Auto auch noch einen Mann an, der sich als eigen, überaus ehrlich, ordentlich und hilfreich erweist. Pierre hat das Asperger- Syndrom, eine Form des Autismus. Der hypersensible Mann und die Witwe profitieren voneinander und lernen die Eigenheiten des jeweils anderen schätzen. - Eintritt (inkl. eines Getränks) 5 Euro. ganzohr : Querflöte und Klavier Mittwoch, 21. März, Uhr Susanne Wuwer Belz (Querflöte) und Patrick Mörtel (Klavier) bringen Werke alter und neuer Komponisten zu Gehör. Ihr Repertoire reicht von Hildegard von Bingen bis zu Werken der Moderne aus Frankreich, Deutschland und Ungarn und umfasst unter anderem Stücke von Jehan Alain und Ferenc Farkas. Bildungswerk St. Bartholomäus: Herbstreise Oberallgäu Vom 24. bis 28. September findet die traditionelle Herbstreise, diesmal ins Allgäu statt. Von Sonthofen, mitten im Oberallgäu starten wir morgens und erkunden die Gipfelwelt und Seen. Führungen und Besichtigungen sind ebenso geplant wie Wanderungen und kleinere Spaziergänge. Entspannen und Genießen der herrlichen Bergwelt, aber auch der Besuch im Tannheimer Tal sorgen für unvergessliche Tage. Ein Bummel vom zentral gelegenen Hotel durch Sonthofen lohnt sich immer. Anmeldungen und Fragen bei Werner Hansen, Neckarhamm 55, Heidelberg, Tel.: , Mail: hansen.werner@gmx.de Zusätzliche Beichtzeiten vor Ostern Zusätzliche Beichtgelegenheiten vor dem Osterfest bietet die Abtei Neuburg an: am Gründonnerstag (29. März) von bis Uhr und 15 bis Uhr; am Karfreitag (30. März) von bis Uhr und bis 18 Uhr; am Karsamstag (31. März) von bis Uhr und 15 bis 17 Uhr. In der Krypta der Jesuitenkirche besteht die Möglichkeit zur Beichte am Vormittag des Karfreitag von 10 bis 12 Uhr. Abschluss der Visitationstage wird in St. Marien begangen Feierlicher Gottesdienst und Begegnungsfest am 11. März Wie bereits in der Februar-Ausgabe des Pfarrbriefs angekündigt, visitieren im Auftrag des Erzbischofs Weihbischof Dr. Michael Gerber und Dr. Peter Zürcher vom 8. bis zum 11. März die Stadtkirche Heidelberg. In diesen vier Tagen erleben die beiden Besucher aus Freiburg verschiedene Aspekte der Stadtkirche und lernen Frauen und Männer kennen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Verantwortung tragen. Besuche von caritativen Einrichtungen, ein Abend mit den Mitgliedern der Gemeindeteams, Gespräche mit dem Pfarrgemeinderat und dem Seelsorgeteam stehen auf dem Programm. Kirche im Fluss heißt es, wenn die beiden Visitatoren und geladene Gäste an Bord der Königin Silvia einen kurzweiligen Begegnungsabend auf dem Neckar verbringen. Als Höhepunkt und Abschluss der Visitation wird im Pfaffengrund am Sonntag, 11. März, ein kleines Stadtkirchenfest gefeiert: um 11 Uhr beginnt in der Kirche St. Marien der festliche Gottesdienst, daran schließen sich im Gemeindehaus Mittagessen und ein Begegnungsfest an. Dazu sind alle herzlich eingeladen. - Wie üblich bei solchen Gelegenheiten finden zeitgleich um 11 Uhr keine anderen Gottesdienste in den Gemeinden der Stadtkirche statt. Jeder Mensch braucht ein Zuhause In Deutschland fehlen 1 Million Wohnungen. Foto: Peter Wegener Gebetsgruppen Lobpreis und Gebet mit Eucharistischer Anbetung: donnerstags Uhr, Kapelle des St. Josefskrankenhauses Mütter-Gebet: Die Gruppe trifft sich montags um 9 Uhr. Wer Interesse hat, melde sich unter Tel.: Zuhause-für-jeden.de #Zuhausefuerjeden 15

16 aus der stadtkirche AKTUELL Flamenco-Gottesdienst in der Jesuitenkirche Das Leiden Jesu in der Ausdrucksform des Flamenco: Aufgeführt von der Mannheimer Flamenco-Tänzerin Cristina West und ihrem Kreis wechseln sich Schwere und Ernsthaftigkeit des Flamencos ab mit der explosiven Wucht dieser Tanzform. Musik und Bewegung schwanken zwischen Wehklage, Verzweiflung und Hoffnung. Der Flamenco-Gottesdienst in der Jesuitenkirche am Samstag, 24. März, beginnt um 19 Uhr. Franziskus Kämpfer im Vatikan mit Andreas Englisch Franziskus Kämpfer im Vatikan ist der Titel der Veranstaltung mit dem bekannten Papstbiographen und Vatikankorrespondenten Andreas Englisch am 3. Mai um Uhr in der Providenzkirche in der Altstadt (Karl- Ludwig-Str. 8). Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im con-spir-aktiv (Di, Do und Fr Uhr) und im Pfarrbüro der Jesuitenkirche. Licht vom Licht - Kreuzausstellung in der Altstadt Im Rahmen eines ökumenischen Projekts der Heidelberger Altstadtkirchen zeigt der Künstler Ludger Hinse aus Recklinghausen zwischen Ostern und Pfingsten in Heidelberger Kirchen eindrucksvolle farbige Glaskreuze, die das Licht reflektieren und in den Raum zurückwerfen. Sie hängen in der Jesuitenkirche, Heiliggeistkirche, Peterskirche, Providenzkirche, Kapellengemeinde und Annakirche. Hinse versteht seine Lichtkreuze als Himmelszeichen, als Symbole des unbesiegbaren Lebens. Seine Werke fordern zu einer erneuten Auseinandersetzung mit dem Kreuz Jesu heraus, das als Markenzeichen der Christen thematisiert wird. Führungen sind möglich. Die Ausstellung wird nach der Feier der Osternacht in der Jesuitenkirche im Con-Spir-Aktiv, dem gläsernen Domizil der Citypastoral im Haus der Begegnung, mit einem Umtrunk eröffnet. Fotos: Ludger Hinse / privat Gruppen & Termine Trauergruppe: 12. März, 17 Uhr, im Con-Spir-Aktiv Taizégebet am Morgen: donnerstags um 9 Uhr in der Krypta, anschl. kleines Frühstück im Con-Spir-Aktiv Taizégottesdienste: 4. März, 20 Uhr, Stift Neuburg 21. März, 20 Uhr, Krypta der Jesuitenkirche Regelmäßige Öffnungszeiten des Con-spir-aktiv dienstag, donnerstag und freitag Uhr Information & Kontakt bei Pastoalreferent Hermann Bunse oder im Pfarrbüro der Jesuitenkirche (siehe Rückseite des Pfarrbriefes) Uhr 2. Fastensonntag Frauenschola Uhr Laetare Chor- und Orgelmusik zum 4. Fastensonntag Mit Werken von Gesualdo da Venosa, Purcell, Scarlatti, Bach, Bruckner, Kaminski u.a. Cappella Palatina Heidelberg Leitung und Orgel: Markus Uhl Karten zu 12/8 bei allen Vorverkaufsstellen, unter und an der Abendkasse ab 16 Uhr Uhr 5. Fastensonntag Kantorenensemble Uhr the hundred colours of exile and love Konzert im Rahmen des Heidelberger Frühlings Werke von Francisco Correa de Arauxo, Alessandro Grandi, François Couperin, Dietrich Buxtehude, Bernard Foccroulle, Abou Khalil El-Kabani, Rahbani und Moneim Adwan Moneim Adwan, Oud Olga Pasichnyk, Sopran Bernard Foccroulle, Orgel Karten zu 25 und 18 bei allen Vorverkaufsstellen, unter und an der Abendkasse aus den gemeinden Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 17 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite 23 16

17 aus den gemeinden Aus den Gemeinden Heilig Geist (Jesuitenkirche) GEMEINDETEAM sprecherin Donate Taufenbach sprecher Peter Fayterna mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist vom 26. Februar bis zum 7. März wegen Urlaubs geschlossen. Weltgebetstag in der altkatholischen Erlöserkirche Der Weltgebetstagsgottesdienst findet am 2. März um 19 Uhr in der Erlöserkirche, Schießtorstraße, statt. Gottesdienst mit Krankensalbung Alle, die in gläubiger Gemeinschaft das Sakrament der Krankensalbung empfangen wollen, sind am Montag, 12. März, um 15 Uhrn in den Chorraum der Jesuitenkirche eingeladen. Veranstaltungen des Eine-Welt-Kreises Zunächst bedanken wir uns für die großartige Unterstützung des Waldgartenprojekts in Haiti: im Herbst kamen 4000 Euro zusammen, die wir an MISEREOR überwiesen haben. Vielen Dank. Auch im Frühjahr bieten wir einige Veranstaltungen an, deren Erlös wieder dem Waldgartenprojekt zu Gute kommt. Am Samstag, 10. März, findet von Uhr unser Flohmarkt im Pfarrhaus statt. An über 30 Verkaufsständen können Sie Kleidung für Groß und Klein, Bücher, CDs, DVDs, Spielwaren und Trödel aller Art finden. Für die Kinder gibt es Kinderschminken Kasperletheater (14 und 15 Uhr). In der Cafeteria lädt das Angebot an leckerem Kuchen und Getränken zum Verweilen ein. Am Samstag, 17. März, starten wir unseren MISEREOR Solidaritätsmarsch. Um 12 Uhr geht es von der Jesuitenkirche am Neckar entlang nach Schlierbach; an einigen Zwischenstopps bieten wir meditative Impulse an. Am Ziel gibt es ein einfaches Essen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 15 Uhr mit dem Bus. Vielleicht finden sie Unterstützer/innen im Bekannten- oder Verwandtenkreis, die ihnen pro Kilometer einen kleinen Geldbetrag spenden (jeder Cent zählt). Am Sonntag, 18. März, gestaltet der Eine-Welt-Kreis thematisch den 11 Uhr-Gottesdienst. im Anschluss laden wir im Con- Spir-Aktiv zur Kaffeepause ein. Am Sonntag, 25.März, (Palmsonntag) verkaufen wir nach dem 11 Uhr-Gottesdienst gebackene Osterlämmer. Kontakt: oder Tel.: 06221/ Basteln von Palmstecken Am Samstag, 24.März, laden wir von Uhr alle Kinder in den Gemeindesaal ein, Palmstecken zu basteln. Mitzubringen sind ein Stock (ca. 80 cm lang) und buntes Krepppapier. Termine Treffen der Senioren: 5./19. März um Uhr in der Richard- Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Bibel teilen: 14./28. März um 17 Uhr in der Richard-Hauser- Bibliothek im Pfarrhaus. St. Laurentius (Schlierbach) GEMEINDETEAM sprecherin Bettina Quirrenbach mail tel Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist vom 26. Februar bis zum 7. März wegen Urlaubs geschlossen. Weltgebetstag Der Weltgebetstagsgottesdienst findet am 2. März um 18 Uhr im Begegnungsraum der ev. Kindertagesstätte, Am Gutleuthofhang 11, mit anschließendem Beisammensein statt. Termine Taizé-Gebet: 8. März, Uhr, Gutleuthofkapelle St. Laurentius (Ziegelhausen) GEMEINDETEAM sprecherin Mechthild Thewes mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist am 6. und 7. März wegen einer Fortbildung geschlossen. Seniorenwandergruppe, 28. Februar Die Seniorenwandergruppe fährt mit der Linie 34 um Uhr ab Neckarschule zur Kupferkanne in Wilhelmsfeld. Weltgebetstag, 2. März Der Weltgebetstagsgottedienst mit anschließendem Beisammensein findet am 2. März um 19 Uhr in der Teresa-Kirche statt. Fastenwoche der Brotgruppe: Der Sehnsucht auf der Spur Die Brotgruppe Ziegelhausen trifft sich wieder zu ihrer jährlichen Fastenwoche. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Sehnsucht. An fünf Abenden treffen sich die 15 fastenden Frauen zum Austausch über ihre Erfahrungen und Befindlichkeiten, und um aus verschiedenen Blickwinkeln der Sehnsucht auf die Spur zu kommen. Verantwortet wird die Fastenwoche von Helga Köckeritz mit Unterstützung von Gemeindereferentin Edeltraud Kohlmann-Lier und Gemeindeassistentin Ute Arnold. Seniorenmesse in der österlichen Bußzeit, 13. März Im Anschluss an die Seniorenmesse am 13. März um Uhr sind alle zu Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum eingeladen. Weitere Gruppen und Termine: Gemeindeteam: Mittwoch, 28. Februar, und Donnerstag, 22. März, jeweils 19 Uhr, Pfarrzentrum TeresaChor: Kontakt: DPSG-Stamm Sr. Felicitas: Gruppenstunden im Pfarrzentrum: Wölflinge - montags 17 Uhr; Jungpfadfinder - freitags Uhr; Pfadfinder - freitags 20 Uhr; Rover - dienstags 19 Uhr. Kontakt: leiterrunde@pfadfinder-ziegelhausen.de; Weitere Informationen: 17

18 aus den gemeinden St. Raphael St. Vitus GEMEINDETEAM sprecher Hanno Roters mail tel Durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen werden die Kinder: Paul Preuß, Amory u. Johann Fanelsa. Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor: Dr. David Kindermann und Dr. Kristina Funk; Patrick Meyer und Carina Thome; Samuel Yildiz und Ternes. Verstorben und heimgegangen zum Herrn sind: Prof. Peter Meusburger, Steubenstr. 26, 75 Jahre; Dr. Manfred Münstermann, Furtwänglerstr. 48, 77 Jahre; Walter Steckel, Mönchhofstr. 17b, 90 Jahre; Ursula Hild geb. Müller, Mühltalstr. 141a, 86 Jahre. Wir bedauern zehn Kirchenaustritte im Januar. Herzlichen Dank für die Kollekten der vergangenen Wochen: Kollekte für unsere Partnergemeinde in Peru: 627,40 Euro; Weltmission der Kinder 879 Euro; Adveniat Euro; Afrika-Kollekte 515 Euro. Die Sternsingeraktion erbrachte Euro. Heidelberger Abendmusik am 18. März Der Heidelberger Motetten-Chor singt am 18. März um Uhr in der St. Raphael-Kirche unter der Leitung von Hans Jochen Braunstein die Markus-Passion von Kurt Thomas ( ). Kurt Thomas wurde mit seiner Messe op. 1 sowie der Markus-Passion op. 6 schlagartig als Komponist bekannt. Große Bedeutung erlangte er schließlich auch als Chorleiter und Dirigierlehrer. Frühstück im Winter Vom 5. bis 11. März bewirtet die St. Vitus-Gemeinde wohnsitzlose und bedürftige Personen mit einem reichhaltigen Frühstück. Herzlichen Dank an Frau Taufertshöfer und ihre Helfer/innen, die wieder die Durchführung übernommen haben. Sechs Wochen vor Palmsonntag zeigte sich die Vituskirche noch als Baustelle. Die Gemeinde freut sich aber darauf, an Palmsonntag wieder feierlich in ihr Gotteshaus einzuziehen. Fotos: Peter Wegener Gemeinde St. Vitus zieht wieder in ihre Kirche ein Am Palmsonntag ist es so weit: St. Vitus wird wieder eröffnet. Es hat nun doch länger gedauert, bis die Pfarrkirche auch innen ein Schmuckstück geworden ist. Auch wenn am 25. März die Innen-Renovation noch nicht ganz fertig gestellt sein sollte: Es wird ein großes Erlebnis sein, diesen Kirchenraum in neuem Glanz erstrahlen zu sehen; nicht zuletzt den Alten Chor, der tatsächlich der älteste Kirchenraum auf der Gemarkung des heutigen Heidelberg ist. Der Palmsonntag eignet sich ganz besonders für dieses Ereignis, wenn wir den Einzug Jesu in Jerusalem feiernd nachvollziehen, mit der sog. Statio auf dem Kirchplatz beginnen und die Tore von St. Vitus sich wieder öffnen. - Bereits die Vorabend- messe wird (wieder) in St. Vitus stattfinden. Deshalb bedanken wir uns auch auf diesem Weg bei der evangelischen Schwestergemeinde der Friedenskirche für die Gastfreundschaft und das Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die damit verbunden waren. Im Anschluss an den Festgottesdienst wird es einen Stehempfang geben und die Freude wird groß sein, so viele Ehrengäste begrüßen und einige davon auch bedanken zu dürfen. Die Stadtkirche, insbesondere St. Raphael und der gesamte katholische Heidelberger Norden, die Ökumene und die Bürgerschaft von Handschuhsheim, alle sind zur Mitfeier dieses lokalhistorisch bedeutsamen Palmsonntags eingeladen. 18

19 aus den gemeinden Weitere Termine Gemeindeteam: Das nächste Treffen ist am Montag, 19. März, um Uhr im Vitushaus. Bitte beachten Sie die Tagesordnung in den Schaukästen. Bibelarbeit in der Gemeinde: Bibelkreis für Studierende und junge Akademiker mit Pfr. Mohr: Montag, 12. März, 20 Uhr im Pfarrhaus; Bibelkreis mit Detlef Thiel: Dienstag, 6. und 20. März, jeweils um Uhr im Vitushaus Theologischer Gesprächskreis: Montag, 26. Februar, um Uhr im Vitushaus. Kirchenchor St. Raphael: Probe mittwochs, 20 Uhr, Musiksaal des St. Raphael-Gymnasiums; Kontakt: Sibylle Schönle Kirchenchor St. Vitus: Probe donnerstags Uhr im Vitushaus, Kontakt: Manfred u. Gisela Schmid, Tel Öffnungszeiten der Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB): Montag Uhr, Donnerstag, Uhr. Seniorengymnastik: Mittwochs von bis Uhr im Altenheim St. Hedwig, Kontakt: Ulla Dehoust (Tel ), Barbara Montenbruck (Tel ) St. Johannes St. Peter St. Paul Erstkommunion: Stand der Vorbereitung Die Vorbereitung der Kinder auf ihre erste Kommunion geht nun in die heiße Phase. In ihren Gruppen nähern sie sich dem Verständnis von Kommunion und Eucharistie im engeren Sinn und bereiten sich auf das Sakrament der Versöhnung vor. Die nächsten Veranstaltungen: Exkursion zum Ostergarten in der Mannheimer Jugendkirche Samuel, am Freitag, 16. März, Samstag, 17. März, oder Montag, 26. März. Die Wahl des Termins ist frei, alle Kosten werden übernommen, Anmeldungen über den Anmeldebogen, der per Rundmail verschickt wurde. Väterabend am Samstag, 17. März, für alle männlichen Erziehungs- und Begleitpersonen eines Kommunionkindes. Auch hierfür wird es eine spezielle Einladung geben. Versöhnungsweg für Familien mit Wanderung von der Michaelsbasilika (Heiligenberg) zur Jesuitenkirche am 18. März. Nähere Infos folgen per . Palmsonntagsgottesdienst (25. März) mit bewegendem Passionsspiel der Kinder in der Kirche St. Johannes in Rohrbach. Kinder, die gern mitmachen möchten, müssen die Proben am Freitag, 23. März, um 17 Uhr und Samstag, 24. März, ab 10 Uhr in der Kirche besuchen. Es handelt sich um ein pantomimisches Passionsspiel, d.h. es müssen keine Texte gelernt werden. Auch zu den hohen Feiertagen der Karwoche sind die Kommunionfamilien je in ihrer Gemeinde eingeladen (siehe Gottesdienstordnung). Den Gründonnerstag feiern wir alle zusammen im Gemeindehaus in Kirchheim (Albert-Fritz Str. 35). für das gruppenleiterteam: claus herting St. Johannes GEMEINDETEAM sprecher Andreas Mlitzko mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Am 6., 12. und 13. Februar ist das Pfarrbüro geschlossen. Treffen des Seniorenkreises: 7. März Trickbetrug: So schützen Sie sich. Roland Eck gibt Tipps für Senioren zum Schutz vor Trickdieben und Trickbetrügern. Eingeladen sind alle Senioren und Freunde des Seniorenkreises ins Gemeindehaus, Rathausstr. 28. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Passionskonzert in St. Raphael am 16. März Zu Gast ist das renommierte Vienna Vocal Consort für alte Musik. Seine Einzigartigkeit verdankt das Ensemble neben seinem charakteristischen Klang auch den unkonventionellen Biographien der fünf Mitglieder: Elke Pürgstaller (Sopran) ist Italienischlehrerin, Sonja Napetschnig (Alt), Meeresbiologin, Martin Jan Stepanek (Tenor) Technologie-Journalist; Michael Stelzhammer (Bariton) Landschaftsplaner und Christoph Chlastak-Coreth (Bass). Weltgebetstag Gottes Schöpfung ist sehr gut Wir laden zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst der Frauen am Freitag, 2. März 2018 um 18:30 Uhr in St. Johannes ein. Christlichen Frauen aus Surinam verdanken wir die Liturgie des Gottesdienstes, in dem Gottes Schöpfung gepriesen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst bitten wir zum gemeinsamen Essen landestypischer Speisen in das Gemeindehaus, Rathausstr. 28. Termine (Gemeindehaus, Rathausstr. 28) Kirchenchor: Proben jeden Montag um Uhr. 19

20 aus den gemeinden St. Peter GEMEINDETEAM sprecher Kai-Uwe Kretz mail Bezirkshelfer und Seniorenkreis: Besinnungstag Einladung zu einem Besinnungstag am 8. März mit Pfr. Fritz Ullmer im Schulungszentrum Ritschweier zum Thema: Hat das Christentum bei uns noch eine Zukunft? Anmeldung bis zum 1. März bei Zahlung von 20 Euro Unkostenbeitrag im Pfarrbüro. Es können höchstens 25 Personen teilnehmen. Anmeldeformulare liegen in der Kirche und im Pfarrbüro aus. Die Anreise erfolgt mit Privatautos. Wir treffen uns um 8 Uhr am Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35. Österliche Bußzeit bewusst gestalten Unter dem Oberthema Auf dem Weg nach Ostern bieten wir montags (26. Februar, 5./12. und 19. März) jeweils um 18 Uhr eine halbe Stunde der Besinnung in der Kirche St. Peter an. Termine der kfd-frauengemeinschaft 2. März, 19 Uhr: Weltgebetstagstreffen (Gemeindehaus, großer Saal) 8. März: Besinnungstag in Ritschweier (siehe oben) 14. März, 19 Uhr: Mitgliederversammlung (Gemeindehaus, kl. Saal) 22. März, 18 Uhr: Gottesdienst zur Fastenzeit, anschl. Beisammensein und Binden von Palmsträußen 29. März: Anbetungsstunde nach dem Gottesdienst gabriele davieds Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Elisabeth Lang (87 Jahre), Franz Aksak (87 Jahre), Wilhelm Keil (82 Jahre), Alma Lampi (85 Jahre), Hans Güthlein (85 Jahre); Alban Schwan (80 Jahre), Margit Haidle (77 Jahre), Elly Ahrndt (82 Jahre). Weitere Termine (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35). Ökumenische Nachbarschaftshilfe: Tel.: , Sprechstunde mit Monika Grädler, mittwochs von Uhr im Pfarrhaus (Lochheimer Str. 39) Gymnastik: jeden Montag, Kreis II: 17 Uhr, Kreis I: 19 Uhr Kirchenchorprobe: jeden Dienstag um Uhr Chorprobe der PetersSingers: jeden Mittwoch um Uhr Mehr Informationen aus St. Peter Weitere Informationen über die Gemeinde St. Peter auf der Homepage: St. Paul GEMEINDETEAM sprecher Andreas Krawczyk mail andreas.krawczyk@gmx.net tel Termine der kfd-frauengemeinschaft 2. März, 19 Uhr: Weltgebetstagstreffen 5. März, 12 Uhr: Anbetungsstunde am Tag der ewigen Anbetung 14. März: Verzieren von Osterkerzen (Verkauf an Palmsonntag) Eucharistische Anbetung Die Lindenberg-Betergruppe Heidelberg 1 lädt herzlich ein zur Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und zum Gebet für den Frieden am Donnerstag, 1. März, Uhr. Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Emmi Kriegisch (83 Jahre), Alban Schwan (80 Jahre) Termine (Pfarr- u. Gemeindehaus, Buchwaldweg 2) Kirchenchorprobe: dienstags, Uhr Treffpunkt 60: 21. März, 15 Uhr Drei-Apostel-Band löst sich auf Ende Januar haben die Musiker der Drei-Apostel-Band die Auflösung ihrer Band beschlossen. Seit im Sommer 2015 aus unterschiedlichsten Gründen viele Mitglieder die Formation verlassen hatten, wurde mit wechselnden Aushilfen an Gitarre oder Keyboard musiziert. Neue Band-Mitglieder sind leider nur wenige dazu gekommen und noch weniger geblieben. So war für die Gruppe jetzt der Zeitpunkt gekommen zu sagen: Es war gut und es ist gut, es jetzt zu lassen. Im Rahmen der Firmvorbereitung in Rohrbach und Kirchheim war 2005 aus Firmanden und Katecheten eine kirchliche Band entstanden, die auch über die Firmung hinaus zusammen blieb. Nicole Klenk war die erste Leiterin, ihr folgten Marcel Stadelmann und Achim Haberland. Band Junge Kirche nannte sie sich damals, später dann Drei-Apostel-Band in Anlehung an die drei Patrone der Gemeinden im Heidelberger Süden: die Apostel Johannes, Peter und Paul. Birgit Bur am Akkordeon und Torsten Bur an der Gitarre haben die Band nachhaltig geprägt. Zehn Jahre lang leitete Bassist Volker Nebel zuletzt die Gruppe. Ihm war es wichtig, den Gesang der Gemeinde als Bestandteil unseres Musizierens mit einzubeziehen und die Musikstücke auf die Texte des jeweiligen Sonntags abzustimmen. Über die damalige Seelsorgeeinheit Heidelberg-Süd hinaus, hat sich die Drei-Apostel-Band in der ganzen Stadtkirche und darüber hinaus einen Namen gemacht. Foto: privat 20

21 aus den gemeinden St. Joseph St. Marien St. Bartholomäus GEMEINDETEAM St. Joseph sprecher Tobias Kampmann mail GEMEINDETEAM St. Marien sprecher Matthias Jünger mail GEMEINDETEAM St. Bartholomäus sprecher Friedrich Heinemann tel mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Joseph Das Pfarrbüro St. Joseph ist in der Woche vom März montags und donnerstags von Uhr geöffnet. Sonntagskaffee im Pfaffengrund Herzliche Einladung zum Sonntagskaffee im kleinen Saal des Gemeindehauses St. Marien am 4. März von 14 bis 17 Uhr, organisiert vom Gemeindeteam. Der Erlös ist für caritative Zwecke vor Ort bestimmt oder kommt gegebenenfalls am Jahresende der Mission zugute. Misereor-Sonntag am 18. März in St. Marien Nach der Eucharistiefeier um 11 Uhr bieten wir bis ca. 14 Uhr im Gemeindehaus verzierte Kerzen für die Osternacht Waren aus fairem Handel Mittagessen ab Uhr (Semmelknödel mit Champignonrahmsoße) Kaffee und einfachen Kuchen nach dem Mittagessen Bericht über die Missionsprojekte der Gemeinde. Das Vorbereitungsteam verkauft Essenbons an den Wochenendgottesdiensten. Bons können auch während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro erworben werden. (Preise: Erwachsene 4 Euro Jugendliche bis 18 Jahre 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei) Der Erlös der Veranstaltung ist wie bisher für die Missionsprojekte von St. Marien bestimmt. Projektchor singt in der Osternacht in Eppelheim Der Projektchor St. Joseph gestaltet auch in diesem Jahr die Osternacht am 31. März in der Christkönigkirche in Eppelheim musikalisch mit. Die erste Probe findet am Sonntag, 25. Februar, Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus statt. Weitere Proben sind für Sonntag, 18. März, Uhr und am Palmsonntag, 25. März, Uhr, jeweils in der Christkönigkirche geplant. Auch Sängerinnen und Sänger, die bisher noch nicht bei einem Projekt mitgesungen haben, sind herzlich eingeladen. Für eine einfachere Übersicht und für die Auswahl von geeigneten Programmvorschlägen bitten wir Sie, Ihre Teilnahme an den Proben in die Doodleliste einzutragen: Feier der Jubelkommunion 2018 Alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60, 70 und mehr Jahren zur Erstkommunion gingen, sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst der drei Gemeinden am Sonntag, 29. April 2018, um 11 Uhr in der Christkönigkirche Eppelheim. Auch wenn Sie keine persönliche Einladung erhalten, weil uns Ihre Anschrift nicht bekannt war, oder Sie in einer anderen Ge- meinde Ihre Erstkommunion feierten, freuen wir uns sehr über Ihr Kommen. Um eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Joseph, Tel , bitten wir Sie. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 7. März, um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim statt. Fahrt nach Ötigheim Am 29. Juli findet die Fahrt nach Ötigheim statt, wo die Operette Der Vogelhändler aufgeführt wird. Abfahrt um 12 Uhr am Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim. Wir fahren zunächst nach Rastatt. Dort können Sie um ca Uhr in der Gaststätte Hopfenschlingel zu Mittag essen. Um 17 Uhr beginnt die Vorstellung in Ötigheim. Anmeldungen bei Frau Laschett (Tel.: ). Sternsingeraktion 2018 in Wieblingen Am 5., 6. und 7. Januar zogen 22 Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch die Straßen von Wieblingen und dem Ochsenkopf. Am 8. Januar wurden wie in jedem Jahr die Geschäftsleute besucht. Der Spendenerlös beträgt 6.865,31 Euro (im Vorjahr 6.003,69 Euro). Die Sternsinger sagen herzlichen Dank für die Spenden und die freundliche Aufnahme. Danke gilt es aber auch den Kindern und allen Erwachsenen zu sagen, die durch ihr Mitwirken die Aktion tatkräftig unterstützt haben. Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor: Klaus Alois Johann Gnilka u. Annette Maria Schupp geb. Funk Luca Manfred Vierling u. Lisa Bender Aus unseren Pfarreien verstarben: aus St. Bartholomäus: Maria Beyer (90 Jahre); Reinhold Fischer (76 Jahre); aus St. Joseph: Lothar Trauner (80 Jahre); Edmund Wiefels (68 Jahre); Emil Auer (82 Jahre); Helmut Jörger (85 Jahre); aus St. Marien: Maria Loeppke (88 Jahre); Laslo Czinder (82 Jahre); Fernanda Melano Bernardeco (87 Jahre). Wir bedauern 13 Kirchenaustritte. Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Tel.: Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz e.v. Außenstelle Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Bürozeiten: Mo & Do Uhr, Tel.: Nachbarschaftshilfe Eppelheim Tel Kinder, Jugend & Familie Kindertagesstätten St. Bartholomäus Wieblingen, Tel.: St. Elisabeth Eppelheim, Tel.: St. Luitgard Eppelheim, Tel.: St. Marien Pfaffengrund, Tel.: Ministranten Pfaffengrund: Lara Michel, Mail: Leiterrunde%St- Marien@gmx.de Eppelheim: Philipp Endres, ministranten-eppelheim@gmx.de Wieblingen: Andrea Stehle und Christoph Nachbar, Tel.: , Minis.Wieblingen@ gmx.de Pfadfinder / DPSG Wieblingen Kontakt: Martina Hillenbrand, Tel.: , Laura Dörner, Stephanie Kleinschroth; vorstand@dpsg-wieblingen.de, Gruppenstunden: Mini-Wölflinge (freitags Uhr); Wölflinge (freitags Uhr); Jungpfadfinder (freitags Uhr); Rover 1 (freitags Uhr) Rover 2 (freitags Uhr). 21

22 aus den gemeinden Umbau von St. Bartholomäus beginnt Nur noch kurze Zeit gibt es diesen gewohnten Blick in die Wieblinger Kirche St. Bartholomäus. Im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten in dem 63 Jahre alten Gebäude: im vorderen Drittel, wo jetzt noch Altar und Ambo stehen, wird in den kommenden Monaten ein neues dreistöckiges Gemeindehaus eingebaut, der verbleibende Gottesdienstraum wird neu gestaltet. Während der Bauzeit feiern die Wieblinger ihre Sonntagsgottesdienste in den Räumen der evangelischen Kreuzgemeinde (Kirche bzw. Gemeindehaus), für andere Gottesdienste steht die alte katholische Kirche an der Mannheimer Straße zur Verfügung. Foto: Peter Wegener Krypta-Kinderkirche in Eppelheim Kinder vom Babyalter bis zu den ersten Grundschulklassen sind mit ihren (Groß-) Eltern zum Kleinkindgottesdienst am 25. Februar um Uhr ins Gemeindehaus St. Franziskus eingeladen. Am Palmsonntag, 25. März, treffen wir uns bereits um 9.30 Uhr in der Kindertagesstätte St. Luitgard. Wir binden Palmsträuße und nehmen um 10 Uhr an der Prozession der Gemeinde zur Kirche teil. Bitte bringen Sie für die Palmstecken Buchs- / Thujazweige und einen längeren Stock mit. Jugendkirche aktiv lädt ein zur Suche nach einem guten Leben Dieses Mal möchten wir bei einem Geocache durch Eppelheim unser Leben ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen. Am Abend gestalten wir wieder den Gottesdienst mit und lassen so einen schönen Nachmittag ausklingen. Neugierig geworden? Dann kommt doch vorbei! Wann: 17. März, ab Uhr Wo: Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Meldet euch bitte bis zum 10. März per st.joseph@kathhd.de oder telefonisch an. Wir freuen uns sehr auf euch: Tatiana Trautmann und Simone Reinhard Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine-Welt-Waren 18. März nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus im Pfaffengrund; 18. März nach dem Gottesdienst in Wieblingen. Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Rosel Spranz, Tel.: ; Termine (wenn nicht anders angegeben 20 Uhr im Gemeindehaus): 5. März: Spiel und Unterhaltung; 21. März, 18 Uhr: Hl. Messe anlässlich des Josefstages; danach Vortrag und Gespräch mit Präses Pfr. Johannes Brandt. Alle Veranstaltungen zusammen mit dem Bildungswerk und Männerverein. Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Tel.: Termin: 2. März, 19 Uhr: Weltgebetstag im Gemeindehaus der Kreuzgemeinde kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Tel.: Termine: 2. März, 19 Uhr: Weltgebetstag in der Josephskirche; 21. März, 15 Uhr: Dr. Elisabeth Dahlhaus spricht über das Exsultet kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Tel.: Termine: 2. März, 18 Uhr: Weltgebetstag im Gemeindehaus; 18. März: Misereor-Sonntag; 29. März: Gründonnerstag, im Anschluss an die Abendmahlfeier findet die gemeinsame Betstunde von Gebets- und Bibelkreis und Frauengemeinschaft statt. Handarbeitskreis Flinke Nadel Kontakt: Frau Prinz, Tel.: Treffen: dienstags, 9.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus (Blumenstr. 33). Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Werner Baumann, Tel.: Februar, 8 Uhr: Morgen der Besinnung des Kath. Männerwerks in St. Pankratius Dossenheim; 21. März, Uhr: Unterhaltsames Beisammensein (Kath. GH). Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Pöschel, Tel.: , Treffen: donnerstags Uhr im Gemeindehaus. Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Tel.: , Treffen: dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Musik & Gebet Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, Tel.: , Mail: Cantamus@web.de; Treffen: mittwochs 20 Uhr im Gemeindehaus St. Bartholomäus Kirchenchor St. Bartholomäus Kontakt: Monika Eckart, Tel.: , Elke Damm, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor St. Joseph Kontakt: Dr. Elisabeth Dahlhaus, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Kirchenchor St. Marien Kontakt: Rüdiger Teichgräber, Tel.: ; Chorprobe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Kinderchor Klangkörperchen Kontakt: Ulrike Blumröder, Tel.: , Judith Schmitt-Helfferich, Tel.: ; Treffen: donnerstags im Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr: Kindergartenkinder und 1. Klasse; Uhr: ab 2. Klasse Projektchor Klein ganz Groß St. Marien Kontakt: Cornelia Rehm, Tel.: ; wir singen zu besonderen Anlässen mit Kindern, Eltern, Großeltern im Gottesdienst und freuen uns über alle, die mitsingen. Proben sind meist zweimal vorher (samstags 10 Uhr). Musikalische Leitung: Kimmo Stohner Gebets- und Bibelkreis St. Marien Jeden 2. u. 4. Montag (ab März) im Monat um Uhr nach dem Rosenkranzgebet im Turmzimmer (außer an Feiertagen). Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis 6./20. März, 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Eppelheim (Hauptstr. 56). 22

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 3 28. Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 impuls Der österliche Blick von Stefan Osterwald Seite

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan.

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan. pfarrbrief Nummer 12/1 27. Nov. 2016 29. Jan. 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 monatsthema Nach mir kommt einer

Mehr

Ein geteilter Mantel

Ein geteilter Mantel pfarrbrief Nummer 5 6. Mai 5. Juni 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein geteilter Mantel St. Martin am Haus der Begegnung Seite 15 monatsthema Das Buch der Bücher: Zwei Seiten zur Bibel Seite 2-3

Mehr

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 12/1 2. Dezember 2017-28. Januar 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 impuls Dem

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Stadtkirche Alles neu? Was sich ändert, was bleibt Seite 3 Impuls

Mehr

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer pfarrbrief Nummer 7 2. - 31. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Seite 14-15 monatsthema Glauben

Mehr

50 Jahre Sankt Johannes

50 Jahre Sankt Johannes pfarrbrief Nummer 3 28. Februar - 29. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg 50 Jahre Sankt Johannes Rohrbacher Gemeinde feiert an Palmsonntag Pfarrgemeinderatswahl Ihre Kandidaten in den 12 Stimmbezirken

Mehr

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016 pfarrbrief Nummer 6 28. Mai - 3. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 monatsthema Psalmen: Das Leben meditieren

Mehr

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 4 29. März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein gesegnetes Osterfest! Monatsthema Taufe und Eucharistie als Sakramente der Eingliederung Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Das

Mehr

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11 pfarrbrief Nummer 12/1 29. Nov. 2015-31. Jan. 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Mit allen Menschen guten Willens trauern wir um die Opfer der Anschläge von Paris und hören nicht auf, um Frieden zu

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 pfarrbrief Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 ack heidelberg Ökumenischer Stadtgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12.

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. pfarrbrief Nummer 11 29. Oktober - 27. November 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Solidaritätsaktion Eine Million Sterne Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. November

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 2 28. Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 sternsingeraktion 75.800 Euro für den guten Zweck gesammelt Seite

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 pfarrbrief Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 impuls Du hast doch alles von Andreas

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 11 1.-29. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Leiden, Sterben, Tod...... und die Beziehung zu Gott Seite 2-3 impuls Auf Eine Präposition, die es in sich hat von Hermann Bunse

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 5 2.-31. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Stadt-Kirchen-Fest 16./17. Mai 2015 Universitätsplatz Heidelberg Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Dr. Daniela Seehaus zur Vorsitzenden gewählt

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

pfarrbrief Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Nummer Oktober - 1. November 2015

pfarrbrief Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Nummer Oktober - 1. November 2015 pfarrbrief Nummer 10 4. Oktober - 1. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Monatsthema Flüchtlinge willkommen heißen Seite 2-3

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz der Newsletter informiert über Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde St. Marien und insbesondere rund um die Heilig Kreuz Kirche.

Mehr

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2.

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2. pfarrbrief Nummer 7 5. Juli - 2. August 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Monatsthema Vor den Toren der Stadt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

pfarrbrief Nummer Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Nummer Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 6 31. Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Rückblick Auszüge aus der Predigt von Erzbischof Stephan Burger Seite 2-3 Ausbildung Theologischer Kurs startet in der Region

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr