Kindergarten St. Peter und Paul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergarten St. Peter und Paul"

Transkript

1 Kindergarten St. Peter und Paul Die Kinder werden unter dem fördernden und phantasievollen Konzept der Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen betreut. In der Kleinkindgruppe werden Kinder im Alter ab 10 Monaten betreut. Ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Kindergarten wird täglich ein Mittagessen angeboten. Daran nehmen ca. 30 Kinder teil.

2 Kindergartenteam

3 Elternbeirat 2017/2018

4 Umbau des Obergeschosses Feuerwehrhaus Loiching für die Kleinkindgruppe des Kindergartens 17 Kinder werden im Kindergartenjahr 2017/2018 in der Kleinkindgruppe betreut. Aufgrund der steigenden Kinderanzahl ist der Umbau im Feuerwehrhaus Loiching nötig. Mittelfristig ist ein kompletter Neubau des Kindergartens geplant. Standort bei der Grundschule Loiching (KiBiZL).

5 Kindergarten Loiching 2017 Einnahmen 2017: Anteile staatl. Zuweisungen: ca Elternbeiträge: ca Ausgaben 2017: Ausgaben Einnahmen = Gemeindeanteil Zur Zeit werden 82 Kinder in 4 Gruppen betreut. Investition pro Kind und Jahr durch Gemeinde: 2.902

6 Kindergarten St. Peter und Paul

7 Kindergarten St. Peter und Paul

8 Schulen

9 Schule Die Gemeinde Loiching bildet mit Niederviehbach einen Schulverband. Die Grundschulklassen sind in der Grundschule in Kronwieden untergebracht. Die Mittelschulklassen befinden sich in der Niederviehbacher Schule. Schule Kronwieden

10 Entwicklung der Grundschülerzahlen / / / / / / / / / / / / / / 2023

11 Aktivitäten an der Grundschule Kronwieden Verabschiedung in den Ruhestand von Frau Scherzberger nach 37 Jahren

12 Aktivitäten an der Grundschule Kronwieden

13 Mittagsbetreuung Derzeit werden ca. 65 Kinder täglich von Uhr betreut. Im Jahr 2008 wurden 8 Kinder in der Mittagsbetreuung betreut.

14 Schulverband Grundschule Der Aufwand für den Schulverband beträgt ,--. Bei 176 Grundschülern zum errechnet sich eine Umlage je Verbandsschüler im Haushaltsjahr 2017 von 1.650,- Berechnung der Schulverbandsumlage: Aus der Gemeinde Loiching besuchten am Schüler die Grundschule Loiching. Multipliziert mit der Umlage ergibt sich der Gesamtbetrag der Schulverbandsumlage von ,- (Niederviehbach 78 Schüler; Umlage ,- ).

15 Schülerzahlen Mittelschule Niederviehbach von Schuljahr 2006/2007 Schuljahr 2007/2008 Schuljahr 2008/2009 Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011 Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 Schuljahr 2015/2016 Schuljahr 2016/2017 Schuljahr 2017/ Schüler 160 Schüler 159 Schüler 131 Schüler 124 Schüler 114 Schüler 121 Schüler 121 Schüler 135 Schüler 127 Schüler 117 Schüler 103 Schüler

16 Schulverband Mittelschule Der Aufwand für die Mittelschule beträgt ,-- Bei 81 Mittelschülern zum errechnet sich eine Umlage je Verbandsschüler im Haushaltsjahr 2017 von 4.338,- Berechnung der Schulverbandsumlage: Aus der Gemeinde Loiching besuchten am Schüler die Mittelschule Niederviehbach. Multipliziert mit der Umlage ergibt sich der Gesamtbetrag der Schulverbandsumlage von ,- (Niederviehbach 40 Schüler, Umlage ).

17 Freibäder

18 Hot-Spot im Freibad Kronwieden Und auch die Freibäder Weigendorf und Wendelskirchen folgen

19 Freibad Kronwieden

20 Freibad Kronwieden

21 Freibad Weigendorf

22 Freibad Wendelskirchen

23 Freibad Wendelskirchen Ab der kommenden Badsaison betreuen Sylvia und Josef Loibl das Freibad mit Kiosk in Wendelskirchen!

24 Freiwillige Feuerwehren 3 Freiwillige Feuerwehren: Loiching mit 53 Aktiven (und 14 Jungfeuerwehranwärter) Weigendorf mit 65 Aktiven ( und 8 Jungfeuerwehranwärter) Wendelskirchen mit 79 Aktiven (und 1 Jungfeuerwehranwärter) insg. 197 aktive Feuerwehrler und 23 Jungfeuerwehranwärter

25 Jugendfeuerwehr

26 Die Gemeinde Loiching unterstützt den Landesfeuerwehrverband bei den Aktionen zur Jugendgewinnung.

27 Jugendarbeit der Feuerwehren

28 Leistungsabzeichen

29 Kameradschaftsabend

30 Feuerwehrauszeichnung Karl Fleischmann wurde mit dem silbernen Ehrenkreuz ausgezeichnet.

31 Freiwillige Feuerwehren Bitte installieren Sie zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Familie in Ihrem Wohnhaus Rauchmelder!!!! Ab sind die Rauchmelder Pflichtin allen Eigenheimen!

32 Freiwillige Feuerwehren

33 Friedhöfe

34 Friedhöfe

35

36 Aktuelles

37 Hausnummernschilder Rettungsdienst und Feuerwehr sind auf die deutliche Kennzeichnung von Wohngebäuden angewiesen, um im Notfall schnellstmöglich Hilfe leisten zu können. Denken Sie daran, schwer leserliche und unleserlich gewordene Schilder zu erneuern.

38 Starkregen/Unwetter im August 2017

39 Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten - Alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten, die geeignet sind, die Feiertagsruhe zu stören, an Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind ganztags verboten. wie z.b. Bohren, Hämmern, Rasenmähen usw. - Aber auch an Werktagen sind gewisse Ruhezeiten einzuhalten. Für die Nutzung verschiedener Geräte und Maschinen gilt in Wohngebieten folgende Regelung Rasenmäher, Heckenscheren, Beton-und Mörtelmischer, Rasentrimmer/Rasenkantenschneider, Vertikutierer, Schredder/Häcksler, Baustellenkreissägemaschinen: Dürfen nur werktags (von Montag Samstag) von 7 Uhr bis 20 Uhr betrieben werden. Im Interesse einer guten Nachbarschaft wird dringend nahegelegt, bei allen lärmintensiven Arbeiten immer eine Mittagsruhe zwischen 13 Uhr und 15 Uhr einzuhalten.

40 Rund um die Gartengrenze Informationen zu privatrechtlichen Regelungen zwischen Grundstücksnachbarn Die meisten nachbarrechtlichen Fragen betreffen Grenzabstände und Höhe von Pflanzen, den so genannten Überhang oder Überwuchs von Pflanzenteilen. Der Eigentümer eines Grundstücks kann verlangen, dass auf einem Nachbargrundstück nicht Bäume, Sträucher oder Hecken in einer geringeren Entfernung als 0,50 m oder, falls sie über 2 m hoch sind, in einer geringeren Entfernung als 2 m von der Grenze seines Grundstücks gehalten werden. Das gleiche gilt für den Überhang oder Überwuchs von Bäumen und Sträuchern in öffentliche Verkehrsflächen (Geh- und Radwege, Straßen usw.). Es wird dringend gebeten, diesen Überwuchs immer wieder zurückzuschneiden.

41 Apotheke für die Gemeinde Loiching In unserem größten Ortsteil Kronwieden gibt es: Allgemeinarztpraxis (Dr. Langgärtner) Zahnarztpraxis (H. u. P. Dzierzan) Senioren-Wohngemeinschaft Einkaufsmarkt Was uns dann noch fehlt ist eine Apotheke. Ich denke, dass das Kundenpotential vorhanden wäre, damit eine Apotheke in Kronwieden rentabel geführt werden kann. Bei der Suche nach geeigneten Räumen könnten wir behilflich sein.

42 Hundehaltungsverordnung - seit Juli 2010 in Kraft - Freies Umherlaufen von großen Hunden (ab 50 cm Schulterhöhe) und Kampfhunden in öffentlichen Anlagen, sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen, auf öffentlichen Kinderspielplätzen sowie Sport- und Schulanlagen und im näheren Bereich von Kinderbetreuungseinrichtungen und im näheren Bereich von Kinderspielplätzen innerorts sowie außerorts entlang der Isar auf dem Isar-Radweg und allen weiteren ausgeschilderten Geh- und Radwegen in der Gemeinde Loiching ist verboten. - Das Verunreinigen von öffentlichen Straßen, Anlagen, Wegen und Plätzen innerorts durch Hunde ist zu verhindern. Von Hunden verursachte Verunreinigungen der öffentlichen Straßen und Wege sind unverzüglich von den Hundehaltern oder der Person, die den Hund in Gewahrsam hat zu beseitigen.

43 Spielplätze Dank unserer Spielplatzfreunde sind die gemeindlichen Spielplätze sehr kinderfreundlich gestaltet und gepflegt. Ohne diese Vereine könnte die Gemeinden den Zustand der Spielplätze nicht auf einem so hohen Niveau halten. Freunde des Kinderspielplatzes Kronwieden Kinderspielplatzfreunde Wendelskirchen-Oberwolkersdorf D a n k e

44 Allen Ehrenamtlichen in den Vereinen ein herzliches Vergelt s Gott! D a n k e

45 Ferienprogramm Veranstaltungen 636 teilnehmende Kinder

46 Chiemseepiraten

47 Hans-Dorfner-Fußballschule

48 Seniorenbeauftragte Frau Juliane Schütz und Frau Ingrid Tenerowicz sind die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Loiching. Frau Juliane Schütz, Kronwieden, Lilienstraße 14, Loiching Tel.: 08731/2544 Frau Ingrid Tenerowicz, Oberwolkersdorf, Amselweg 17, Loiching Tel.: 08744/1357

49 Juliane Schütz erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für ihr beispielhaftes Engagement im Ehrenamt

50 Loichinger für unsere Jubilare

51 Eiserne Hochzeit von Otto und Theresia Nirschl

52 Bürgerbus Seit Juni 2011 ist ein Bürgerbus eingerichtet. Dieser fährt jeden Dienstag nach Dingolfing und fährt dort die wichtigsten Punkte an. Von großem Vorteil ist, dass der Bürgerbus in jeder Ortschaft Halt macht. Die älteren Mitbürger müssen somit keine langen Fußstrecken zurücklegen um den Bürgerbus zu erreichen. Der Bus wird von Altbürgermeister Reiner Schachtner, Franz Oswald, Seniorenbeauftragte Juliane Schütz und Philipp Schmelzer gesteuert. Der Bus wird von der Pfarrei zur Verfügung gestellt.

53 Winterdienst - keine Räum- und Streupflicht für Siedlungen - soweit möglich werden jedoch auch solche Gebiete geräumt -bitte haben Sie Verständnis dass der Winterdienst nicht überall zur gleichen Zeit sein kann. Priorität haben Gemeindestraßen mit Steigungen, Schulbus-,und Kindergartenbus-und Werksbusstrecken. - Bitte unterstützen Sie unseren Winterdienst und - parken Sie in den Siedlungsstraßen grundsätzlich auf einer Seite. - Oberstes Ziel unseres Winterdienstes ist eine unfallfreie und sichere Fahrt auf Loichings Straßen

54 Winterdienst Sicherung der Gehwege im Winter Die Vorder- und Hinterlieger haben die Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück unmittelbar erschließenden öffentlichen Straßen im Winter auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu halten. Die Flächen sind an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn-und Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee, Reif-oder Eisglätte zu befreien. Die Gehwege müssen bis Uhr so gehalten werden, dass für Passanten keine Gefahr für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz besteht. Bitte handeln Sie danach Sie sind bestimmt auch selbst froh darüber, wenn Sie einen sicheren Gehweg benutzen können. Wir suchen freiwillige Helfer, die bei Bedarf unsere älteren Mitbürger bei dieser Tätigkeit unterstützen.

55 Winterdienst Sicherung der Gehwege im Winter Die Gemeinde Loiching stellt Splitt in kleinen Mengen kostenlos zur Verfügung. Das Streugut kann aus den Behältern im Bauhof entnommen werden. In den einzelnen Ortschaften sind ebenfalls Streugutbehälter aufgestellt. Deren Inhalt dient aber nur zum Streuen von Straßen oder Gehwegen und darf nicht für private Zwecke verwendet werden.

56 Fundtiere Jede Gemeinde ist für die Versorgung und Vermittlung von Fundtieren zuständig. Die Gemeinde Loiching unterhält einen entspr. Vertrag mit dem neu eröffneten Quellenhof Passbrunn (Reisbach). Das Tierheim ist eine Einrichtung des Tierschutzvereins und der Anja-Wojahn- Stiftung. Bis einschl wurden unsere verschiedenen Fundtiere im Tierheim Heinzelwinkl (Landshut) untergebracht.

57 Poststelle im Rathaus Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Telefon: /

58 ASYL Flüchtlingsproblematik Zur Zeit sind 23 Asylbewerber in der Unterkunft in Kronwieden untergebracht. Die schwierige Integrationsarbeit wird ehrenamtlich von einem Team um Mohammed Safwat und Sonja Gonschorek in Zusammenarbeit mit der KAB Loiching geleitet. Herzlichen Dank dafür!

59 Rückblick

60 Neujahrs-Anschießen 01. Januar 2017

61 Jahresessen

62 Klausurtagung in Kostenz

63 Jugendarbeit 4.0

64 Ü 50-Cup: SVW-Oldies sorgten für große Überraschung

65 40 Jahre TC Blau Weiß Loiching

66 Hoagarten

67 Herzliche Einladung zum Hoagarten im Pfarrstadel Loiching am Samstag, den und zum Petersmarkt am Kirchplatz unter den Linden am Sonntag, den nach dem Patroziniumsgottesdienst St. Peter und Paul. Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Karten für den Hoagarten sind ab sofort im Bürgerbüro erhältlich.

68 Petersmarkt

69 Hungermarsch

70 Firmung in Loiching

71 Weihbischof Dr. Josef Graf trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde Loiching ein

72 Open Air Weigendorf

73 Volksfest Wendelskirchen

74 140 Jahre FF Weigendorf

75 Historische Glocke wurde gesegnet

76 Sebastian Hahn nahm beim Iron-Man auf Hawaii teil

77 Schirmherrnbitten SV Wendelskirchen

78 Gemeindemeisterschaft Stockschützen

79 Leonhardiumritt

80 Mängelmelder auf Informieren Sie uns bitte über ausgefallene Straßenlampen, Straßenschäden, etc.

81 Wohnungsbörse auf Kostenlose Online-Wohnungsbörse und auf Entspr. Formulare stehen zum Download bereit und können im Rathaus angefordert oder direkt abgeholt werden.

82 Immobilienbörse auf Planen Sie einen Hauskauf oder einen Hausverkauf? Ihr Angebot oder Ihre Anfrage können wir auf der Gemeindehomepage veröffentlichen. Entspr. Formulare stehen zum Download bereit und können im Rathaus angefordert oder direkt abgeholt werden.

83 Bitte versuchen Sie, die lokalen Geschäfte und Dienstleister wie z. B. Bäckereien, Metzgereien und Dorfläden verstärkt zu nutzen. Ein Wegfall dieser Einrichtungen wäre ein Verlust für die gesamte Gemeinde. Fahr nicht fort, kauf im Ort!

84 Homepage

85 Die Bürger-APP der Gemeinde Loiching

86 Ein herzliches Vergelt`s Gott an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, im Kindergarten, im Bauhof, in den Schulen den Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, den Verantwortlichen in den Vereinen, die ehrenamtlich für uns tätig sind. Danke an alle, die sich für die Gemeinde und das Gemeinwohl einbringen!

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Loiching geht voran. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Energiekonzept. Loiching gestaltet die Energiewende aktiv, gemeinschaftlich und zielgerichtet!

Loiching geht voran. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Energiekonzept. Loiching gestaltet die Energiewende aktiv, gemeinschaftlich und zielgerichtet! Loiching geht voran. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Energiekonzept. Loiching gestaltet die Energiewende aktiv, gemeinschaftlich und zielgerichtet! 1 Gemeinde Loiching Landkreis Dingolfing-Landau Gemeinde

Mehr

Dezember 2012 An alle Haushalte der Gemeinde. Gemeinde Loiching. Bürgerbrief 2012/2013

Dezember 2012 An alle Haushalte der Gemeinde. Gemeinde Loiching. Bürgerbrief 2012/2013 Dezember 2012 An alle Haushalte der Gemeinde Gemeinde Loiching Bürgerbrief 2012/2013 Seite 2 Beginne nicht mit einem großen Vorsatz, sondern mit einer kleinen Tat! (Sprichwort) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Grundschule Loiching

Grundschule Loiching Grundschule Loiching Loiching, 21.11.08 Geschwister-Scholl-Str. 1-84180 Loiching Tel: 08731/5170 Fax: 08731/4528 e-mail: rektor@gs.loiching.de www.gs.loiching.de Oktober 2011 ELTERN-RUNDBRIEF Liebe Eltern!

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

über die öffentliche Sicherheit oder Ordnung in der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee

über die öffentliche Sicherheit oder Ordnung in der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee Gemeinde Seebad Insel Hiddensee Der Bürgermeister GEMEINDEVERORDNUNG über die öffentliche Sicherheit oder Ordnung in der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee Gemeinde Seebad Insel Hiddensee Der Bürgermeister

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gemeinde Loiching Bürgerbrief 2014/2015

Gemeinde Loiching Bürgerbrief 2014/2015 Gemeinde Loiching Bürgerbrief 2014/2015 Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder neigt sich ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Wir dürfen zufrieden und dankbar auf das Jahr

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 15.10.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO)

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Straßenreinigungsverordnung StrRVO) Vom 23. Dezember 1998 Stand 11. Oktober 2001 Aufgrund

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter Bürgerbefragung Edermünde Der folgende Fragebogen dient da, Ihre persönliche Bewertung der gegenwärtigen und künftigen Situation in Edermünde erfassen. Bei der Beantwortung gibt es kein Richtig oder Falsch.

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden)

Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Weingarten (Baden) Willkommen in der Gemeinde Weingarten Die unterschiedlichen Stufen der Unterbringung von Asylbegehrenden: 1. Ankunft

Mehr

Streuplan der Gemeinde Wartmannsroth

Streuplan der Gemeinde Wartmannsroth Streuplan der Gemeinde Wartmannsroth Streumittel Zur Sicherung des Winterdienstes sind ca. 28 to Streusalz bereitzuhalten. Dieses Streusalz wird im Salzsilo am gemeindlichen Bauhof gelagert. Darüber hinaus

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Winterdienstkonzept der Gemeinde Mauensee

Winterdienstkonzept der Gemeinde Mauensee Winterdienstkonzept der Gemeinde Mauensee Gültig ab Winter 2015/2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Konzepts 2 2. Geltungsbereich 2 3. Umfang des Winterdienstes 2 3.1 Präzisierung 2 3.2 Privatstrassen

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom

V e r o r d n u n g. über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom V e r o r d n u n g über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 22.12.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf.

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter des Marktes Oberstdorf Vom Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR.

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR. MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel. 02574/2221, Fax 02574/2490-18, DVR. 0398136 V E R O R D N U N G Gaweinstal, 23.09.2002 des Gemeinderates

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Gemeinde Loiching. Unser Leitbild

Gemeinde Loiching. Unser Leitbild Gemeinde Loiching Unser Leitbild Heimat ist kein Ort Heimat ist ein Gefühl (Herbert Grönemeyer) Grußwort des Bürgermeisters Als Bürgermeister freue ich mich, Ihnen unser Leitbild für die zukünftige Arbeit

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus.

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schkopau (Straßenreinigungssatzung) Auf der Grundlage der 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVB1. LSA S.

Mehr

Winterdienst in Schwerin Informationen zur Räum- und streupflicht. Der nächste Schnee kommt bestimmt!

Winterdienst in Schwerin Informationen zur Räum- und streupflicht. Der nächste Schnee kommt bestimmt! Winterdienst in Schwerin Informationen zur Räum- und streupflicht Der nächste Schnee kommt bestimmt! Liebe Schwerinerinnen und Schweriner, die Leistungen des Winterdienstes sind komplexer Bestandteil der

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der Gemeinde Siegsdorf (Lärmschutzverordnung -LSV-)

V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der Gemeinde Siegsdorf (Lärmschutzverordnung -LSV-) Seite 1 V e r o r d n u n g über die Bekämpfung des Lärms in der ( -LSV-) 1. Gemeinderatsbeschluss: 27. Februar 2012 2. Veröffentlichung: 30. März 2012 3. Inkrafttreten: 01. April 2012 4. Geltungsdauer:

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland"

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte Regenbogenland Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland" Liebe Eltern, Ihr Kind wird von jetzt an einige Stunden des Tages in unserer Kindertagesstätte verbringen; wir freuen

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

Anhang zur Konzeption Haus für Kinder Mutter Teresa

Anhang zur Konzeption Haus für Kinder Mutter Teresa Anhang zur Konzeption Haus für Kinder Mutter Teresa Öffnungs-, Schließ-, Bring- & Abholzeiten Öffnungszeiten Montag Donnerstag Freitag 7:00 16:00 Uhr 7:00 15:00 Uhr Schließzeiten Gewöhnlich ist unser Haus

Mehr

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen Veranstaltungskalender der Gemeinde Neuenkirchen für das Jahr 2018 1 der Gemeinde Neuenkirchen Sehr geehrte Neuenkirchener Bürgerinnen und Bürger! Ich möchte Ihnen einige Informationen geben: Straßenreinigung

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern

Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern Bürgerinformation Unterbringung von Asylbewerbern Donnerstag, 21. April 2016 Pfarrsaal Baierbrunn Sachstand Asyl derzeit untergebrachte Asylbewerber: 14 2016 aufzunehmende Asylbewerber: 57 Weitere Entwicklung

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen SATZUNG über das Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Straßen und Gehwege in der Stadt Neustadt in Sachsen (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet der Gemeinde Benndorf (Straßenreinigungssatzung) Der Gemeinderat Benndorf hat am 18.12.2000 auf Grund der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Altwildungen Montag - Freitag Bad Wildungen, 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14 6.14 6.15 6.15 6.16 6.17 6.18 6.20 6.21 6.23 6.23 6.24 6.25 6.26 6.26 6.27 6.28 6.30 6.31 6.32 6.33 6.34 6.35 6.36 6.38 6.40 6.41 6.42

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

,ATaunusstrecke. 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt. Am und Verkehr wie Samstag

,ATaunusstrecke. 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt. Am und Verkehr wie Samstag 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt a 21 a 21 Wiesbaden Hbf an Farbwerke Montag - Freitag SE SE SE SE RE SE RB RE SE RB RE SE RE SE RB RE SE RB RE 4.18 4.22 4.26 4.29

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Dienstleistungen Bauhof Weinburg

Dienstleistungen Bauhof Weinburg Dienstleistungen Bauhof Weinburg Liebe GemeindebürgerInnen! Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen einen Überblick über unsere Dienstleistungsangebote vom Bauhof informieren. Bei Interesse lassen Sie sich

Mehr