Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 15 I Donnerstag, 12. April Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch Bei der Gemeindeverwaltung Ammerbuch wird zum 1. Mai 2018 die Organisationsstruktur geändert. Das hat auch Auswirkungen auf die Öffnungszeiten unserer Bürgerbüros. Wir werden in den Bürgerbüros künftig wie folgt für Sie da sein: 08:00 08:30 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Bürgerbüro Entringen, Kirchstraße Uhr Neue Bürgerbüro-Öffnungszeiten ab 1. Mai 2018 Bürgerbüro Entringen, Kirchstraße Uhr Bürgerbüro Altingen, Schwedenstraße Uhr Bürgerbüro Entringen, Kirchstraße Uhr Freitag Bürgerbüro Entringen, Kirchstraße Uhr 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 Bürgerbüro Altingen, Schwedenstraße Uhr Bürgerbüro Pfäffingen, Schlosshof Uhr Bürgerbüro Entringen, Kirchstraße Uhr Bürgerbüro Poltringen, Poltringer Hauptstraße Uhr Sie können Ihre Angelegenheiten weiterhin direkt in jedem Bürgerbüro in Ammerbuch (unabhängig von Ihrem Gemeindeteil) erledigen. Die Gemeindeverwaltung mit den Ämtern Hauptamt, Kämmerei und Bauamt im Rathaus Entringen ist ab dem 1. Mai 2018 nach Terminvereinbarung mit der jeweiligen Sachbearbeiterin bzw. dem Sachbearbeiter erreichbar. Eine Aufstellung der Ämter mit Telefonnummern und -Adressen finden Sie ab Ende April regelmäßig hier im Amtsblatt und auf unserer Homepage Christel Halm, Bürgermeisterin Veranstaltungen Sperrmüll-Abfuhr Kassenteam Freibad Entringen Seite 3 Seite 5 Seite 7

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 14. April 2018 Linden-Apotheke, Entringen, Rollengasse 10, Telefon ( ) Bären-Apotheke Tübingen, Heinlenstraße 14, Tübingen (Derendingen), Telefon ( ) Sonntag, 15. April 2018 Adler-Apotheke, Tübingen-Lustnau, Wilhelmstraße 158, Telefon ( ) Adler-Apotheke Mössingen, Breitestraße 34, Mössingen, Telefon ( ) Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder Telefon (08 00) Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon ( ) , Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon ( ) Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service Schuldnerberatung Tübingen Telefon ( ) AKTUELLE INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Seit Anfang April gibt es auf den Friedhöfen wieder Gießwasser Da eher keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, hat die Friedhofsverwaltung das Gießwasser auf allen sechs Gemeindefriedhöfen wieder angestellt. Die Friedhöfe verfügen über Sommerwasser-Leitungen. Damit sie nicht einfrieren, blieb das Wasser über den Winter abgestellt. Erst bei konstant milden Temperaturen öffnet die Verwaltung die Leitungen, weil das Wasser kurzfristig nicht abgedreht werden kann. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Betreten von Wiesen und Feldern während der Nutzzeit verboten Das Landesnaturschutzrecht regelt, dass die Felder und Wiesen in der freien Landschaft zu schonen sind und in der Nutzzeit nur über die vorhandenen Feldwege betreten werden dürfen. Als Nutzzeit gilt bei Ackerland die Zeit zwischen Aussaat und Ernte, bei Grünland (Wiesen und Weiden, auch Obstwiesen) beginnt die Nutzzeit etwa Anfang März, also mit Beginn des Wachstums, und endet im Oktober. Flächen mit Garten-, Obst- und Weinbau dürfen immer nur auf Wegen betreten werden. Diese Regelung dient dem Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere, zum Beispiel unseren bodenbrütender Vogelarten, damit sie in ihrem Brutgeschäft nicht gestört werden und die Küken teils selten gewordener Vogelarten bessere Überlebenschancen haben. Weiterhin schützt die Regelung die Belange von Grundstückseigentümern und Nutzungsberechtigten. Auf unseren Äckern und Wiesen produzieren Landwirte unsere Lebensmittel und das Futter für ihr Vieh. Damit diese Produkte den hohen Qualitätsansprüchen genügen, sind die Landwirte auf Unterstützung durch Erholungssuchende und Hundehalter angewiesen und bitten darum, die landwirtschaftlichen Flächen nicht zu betreten, keinen Müll zu hinterlassen, Hunde von den Flächen fern zu halten und Hundekot zu entfernen. Durch Müll oder Hundekot verunreinigtes Erntegut ist weder für Menschen noch Nutztiere gesund, insbesondere bei trächtigen Rindern kann die Aufnahme von verunreinigtem Futter zu Fehlgeburten führen. Bleiben Sie daher bitte auf den Wegen, nehmen Sie Hunde an die Leine und entsorgen Sie deren Hinterlassenschaften in den Abfalleimer. Insbesondere in unseren Naturschutzgebieten am Schönbuchhang und im Kochhartgraben ist es zum Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten verboten, Hunde frei laufen zu lassen oder die Wege zu verlassen. Genießen Sie unsere schöne Landschaft von den Wegen aus! Ihre Gemeindeverwaltung AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Telefon ( ) , aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Liturgisch-musikalische Feier zur Sterbestunde Jesu Kirchenchor Entringen und Ammerbucher Kammerorchester 30. März 2018 um Uhr in der Michaelskirche Entringen, Kirchstraße Hauptversammlung des TGV Reusten 13. April 2018 um Uhr im Sportheim Berghaus Reusten Auf die Rollen, fertig, los Longboardkurs ab 8 Jahren Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. und Förderverein Brücke e. V. 14. April 2018 von bis Uhr im Schulhof der Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Straße 7 Frühjahrskonzert des Akkordeon-Spielrings Ammerbuch e.v. 14. April 2018 ab Uhr in der Turnhalle Reusten 14. Poltringer Oldie-Night des Oldie-Teams Poltringen 14. April 2018 ab Uhr im Jugendclub Poltringen, Jahnstraße Wanderung des Schwäbischen Albvereins OG Breitenholz im Rammert 15. April 2018 Wanderung Dapfen des Schwäbischen Albvereins, OG Entringen 15. April 2018 Konzert Just 3 Left in der Michaelskirche Pfäffingen Evangelische Kirchengemeinde Pfäffingen 15. April 2018 ab Uhr Bürgerhaus-Café in Breitenholz Förderverein Bürgerhaus Breitenholz 17. April 2018 von bis Uhr im Evang. Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße Volksliedersingen mit dem Gesangverein Pfäffingen 18. April 2018 ab Uhr im Evang. Gemeindehaus Pfäffingen, Michaelstraße Treffen des Seniorenkreises Entringen 19. April 2018 ab Uhr im Kaffeestüble im Samariterstift Entringen, Kirchstraße Weinprobe: Regional ist Genial Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. 20. April 2018 ab Uhr in der Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Mitgliederversammlung des Fördervereins Bürgerhaus Breitenholz 20. April 2018 ab Uhr im Albvereinshäusle Breitenholz, Müneckstraße Veredelungskurs der Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch 21. April 2018 im Lehrgarten, Lange Halde Entringen, Richtung Sportplatz Frühlingsmarkt der ev. Kirchengemeinde Reusten 22. April 2018, Zehnthof und Zehntscheune bei der Kirche, Jesinger Straße in Reusten Konfirmation 1 der Evangelischen Kirchengemeinde Pfäffingen 22. April 2018 um Uhr in der Michaelskirche Pfäffingen, Michaelstraße Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: info@ammerbuch.de, Telefax ( ) oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Sehr geehrte Ammerbucher Vereine, Firmen, Einrichtungen und engagierte Privatpersonen, es ist wieder so weit: Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm 2018 (26. Juli bis 9. September 2018) haben begonnen! Wir möchten Sie dazu aufrufen, mit uns gemeinsam wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Wenn Sie als Veranstalter gelistet sind oder ein Gewerbe in Ammerbuch betreiben, haben Sie bereits eine mit ausführlichen Informationen und die Zugangsdaten für das Veranstalterportal erhalten. Für alle anderen haben wir die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst: Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren Welche Altersgruppe in Ihrem Angebot angesprochen wird, entscheiden Sie als Veranstalter selbst Veranstaltungstermin, Kosten, Dauer und Gruppengröße bestimmen Sie eigenständig Grundsätzlich können Sie alles, was kindergeeignet oder pädagogisch aufbereitet ist, anbieten Die Veranstaltung kann auch von mehreren Anbietern in Kooperation durchgeführt werden Die Gemeindeverwaltung Ammerbuch sammelt die Veranstaltungen zentral und koordiniert diese Die Veröffentlichung des Sommerferienprogramms erfolgt auf der Homepage der Gemeinde sowie als Programmheft in Ammerbuch Aktuell und wird zusätzlich als gebundenes Exemplar in den Bürgerbüros ausgelegt Wir übernehmen die Organisation (Angebot und Anmeldung) Sie bekommen für jedes teilnehmende Ammerbucher Kind einen Zuschuss der Gemeinde Ammerbuch in Höhe von 4,50 Euro Die Meldung Ihrer Veranstaltung erfolgt direkt durch Sie online über den Link Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Interesse von uns Ihre Online-Meldung kann bis Freitag, 4. Mai 2018 erfolgen Benötigen Sie mehr Informationen oder Hilfe, haben Sie Fragen rund um das Veranstalterportal oder keine und Zugangsdaten erhalten? Dann kontaktieren Sie uns: Petra Göhlich; Telefon ( ) ; familie.bildung.kultur@ammerbuch.de Ein herzliches Dankeschön bereits an dieser Stelle an alle Beteiligten und durchführenden Ammerbucher Vereine, Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen für ihr großes Engagement. Ohne Sie wäre die Durchführung des Sommerferienprogramms in dieser Form niemals möglich.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Entringen Feldwege Ob dem Bahnhof Entringen Herdweg Entringen Wilhelmstraße Entringen Bebenhauser Straße (ab Kelternstraße bis nach dem Fußweg zum Eibenweg) Entringen Höfstraße 3 Pfäffingen Uhlandstraße 55 Poltringen Brunnenstraße 5 Poltringen Hinterbergstraße, Höhe Entringer Straße 11 Poltringen und Reusten Pfäffinger Straße, Poltringer Hauptstraße, Entringer Straße, Hinterbergstraße, Jesinger Straße, Schulsteige, Hailfinger Straße, Rottenburger Straße, Sommergasse, Panoramastraße Reusten K 6916 Reusten Gartenstraße / Birkenstraße Reusten K 6916 Richtung Entringen Altingen K 6917 zwischen Altingen und Kayh Altingen Lettenstraße 6 und 12 Altingen Lehmstraße, Lettenstraße, Hagenring Umfang der Maßnahmen Sicherungsmaßnahmen Vollsperrung in zwei Bauabschnitten Halbseitige Sperrung Vollsperrung Sicherungsmaßnahmen Vollsperrung Vollsperrung Vollsperrung Halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße Vollsperrung abschnittsweise Sicherungsmaßnahmen Sicherungsmaßnahmen Sperrung Gehweg Vollsperrung Zeitraum bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis Anlass Baustellenzufahrt, Neubau der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Tief- und Straßenbauarbeiten inkl. Kanal und Wasser Aufgrabungsarbeiten Erschließung Baugebiet Mittelbürketle Aufstellung Gerüst Aufstellung Baukran und Lagerung Baumaterial Aufgrabungsarbeiten Aufstellung eines Baukrans und Lagerung Baumaterial Kanalsanierungsarbeiten Baustellenzufahrt und Geschwindigkeitstrichter Tief- und Straßenbauarbeiten Ersatzneubau eines Strommastens Baustellenzufahrt Gewerbegebiet Hagen III und IV Aufgrabungsarbeiten Asphaltsanierung Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt bzw. genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen, sowie Baustellen die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Gemeinde Ammerbuch, Sicherheit und Ordnung, Herr Haug, Tel / , d.haug@ammerbuch.de

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April BÜRGERBUS Bürgerbus Eine kostenlose Einrichtung für Ammerbuchs Bürger Sie müssen Besorgungen machen oder haben (Arzt-)Termine, für die Sie den öffentlichen Personennahverkehr mit Bus und Bahn nicht nutzen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren fixen Touren am Montag, Mittwoch und Freitag ist die Vereinbarung individueller Hin- und Rückfahrten immer möglich. Rufen Sie uns an. Telefon: Mo Do 8.30 bis Uhr, ( ) oder (01 63) Fahrt: Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags, mittwochs und freitags) Breitenholz - Rathaus - Schieferweg Entringen - Baumgartenring/Fliederstr. - Diakonie - Rathaus Pfäffingen - Rathaus - Ankunft Einkaufszentrum - Rückfahrt Einkaufszentrum 9:25 9:27 9:35 9:38 9:40 9:45 9:48 10:45 2. Fahrt: Altingen, Reusten, Poltringen (montags, mittwochs und freitags) Altingen - Hohenzollernring/Raichbergstr. - Rathaus 10:05 10:07 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle Ammerbuch Die Problemstoffsammelstelle der Gemeinde Ammerbuch neben dem Bauhof in Ammerbuch-Reusten (Jesinger Straße 66) ist dienstags, von bis Uhr geöffnet. Betreut wird die Sammelstelle durch Herrn Andreas Fiedler. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Sammelstelle geschlossen. Es ist verboten, außerhalb der Öffnungszeiten Problemstoffe vor der Sammelstelle abzustellen. Sperrmüll-Abfuhr in Ammerbuch Gemeindeverwaltung Ammerbuch Die nächsten Sperrmüll-Abhol-Termine in Ammerbuch sind: Altingen: Dienstag, 17. April 2018 Breitenholz: Dienstag, 17. April 2018 (Entringen: war bereits am Montag, 19. März 2018) Pfäffingen: Mittwoch, 2. Mai 2018 Poltringen: Dienstag, 17. April 2018 Reusten: Dienstag, 17. April 2018 Zum Sperrmüll zählen sperrige Gegenstände wie beispielsweise: Bettdecken, Bürostühle (Polster und Metallfuß), Federbetten und -kissen, Gartenmöbel aus Kunststoff, große Kunststoffgegenstände (z.b. Planschbecken, Mülleimer, Wäschekörbe), Kinderwagen, Koffer, Lampenschirme, Liegen, Matratzen, Plastikkörbe, Polstermöbel, Sessel und Sofas, Skier, Skistiefel, Sonnenschirme, Snowboards, Surfbretter, Teppiche Gegenstände dieser Art passen auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restmülltonne und gehören weder zu Metallschrott, Elektronikgeräteschrott, Holz und Grüngut. Es werden maximal 2 m³ je Abfuhr mitgenommen. Reusten - Rathaus - Schulsteige/Wolfsbergstr. Poltringen - Poltringer Hauptstr./Entringer Str. - Pfalzgrafenring/Albstr. 10:10 10:15 10:20 10:25 Ausgeschlossen von der Abfuhr ist Abfall, der in die Restmülltonne passt, Restmüll in Plastik- oder Papiersäcken, Sperrmüll aus Gebäuderenovierungen oder Gewerbebetrieben sowie Fahrzeugteile, landwirtschaftliche Geräte oder AUTOREIFEN. Auch ELEKTROGERÄTE und Elektronikgeräteschrott sind vom Sperrmüll ausgeschlossen. (Nutzen Sie dafür die Elektronikgeräteschott-Karte aus dem Abfallkalender.) Pfäffingen - Ankunft Einkaufszentrum - Rückfahrt Einkaufszentrum 10:30 11:30 Oder: Individuelle Terminfahrten auf Anruf und nach Verfügbarkeit. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Unterstützern. Wenn Sie Lust und Zeit haben, freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Koordinator: Christoph Bechtold, buergerbus@gmx.net ammerbucherbuergerbus.de Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch Diese Dinge zählen alle nicht zum Sperrmüll und werden deshalb stehengelassen. Ein Tipp: Gegenstände, die für die Abfuhr zu schade sind, können über die Gebrauchtwarenbörse auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Tübingen angeboten werden: bei Online-Dienste Gebrauchtwarenbörse. Diese Gebrauchtwarenbörse ist eine reine Verschenkbörse. Alle Gebrauchtwaren wer den grundsätzlich kostenlos angeboten, die Nutzung der Online-Börse ist kostenlos. Ein Abfall-ABC mit Tipps zur Entsorgung steht im Abfallkalender oder ist über die Homepage abrufbar. Und bitte denken Sie dran: Keine Autoreifen und keine Elektrogeräte zur Sperrmüllabfuhr stellen!

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einwohnerzahlen der Gemeinde Ammerbuch im März 2018 Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Ammerbuch gesamt Vormonat Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle neuer Stand zum Entsorgungstermine Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Biomüll Mo Fr Fr Fr Fr Mo Restmüll Do Do Do Do Di Do Diese Angaben sind dem Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Reklamationstelefon: ( ) Im Abfallkalender sind Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC und Online-Terminabfrage ist unter zu finden: Die Seite bietet Ihnen alle Abfuhrtermine für Bioabfall, Restmüll, Gelber Sack, Altpapier sowie Sonderabfuhren wie Häckselgut, Holzabfuhr und Sperrmüllabfuhr aus der Online-Abfuhrtermindatenbank oder als PDF-Kalender zum Download. Abfuhrtermine online Die Abfuhrtermine für Ihren Wohnort können Sie sich im von Ihnen gewünschten Zeitraum (24 Monate) als Liste oder in der Kalenderansicht anzeigen lassen oder ausdrucken. Sie können die gewählten Kalenderdaten auch direkt in Ihr Kalenderprogramm importieren. Hierzu wählen Sie zuerst wie gewohnt Zeitraum und Wohnort aus und lassen sich den Kalender anzeigen. Dann klicken Sie auf den Button ical (ics) erzeugen. Sie können sich durch den Müllwecker gewünschte Abfuhrtermine zur Erinnerung auch per Mail zuschicken lassen. Neu ist die Möglichkeit, die Abfall-App für den Landkreis Tübingen zu nutzen: Diese App findet man im Internet oder direkt im Play-Store bzw. App-Store unter dem Suchbegriff Landkreis Tübingen Abfall-App. Alles Weitere steht im Internet unter probieren Sie es einfach mal aus. Fundamt Ammerbuch Entringen 1 Taschenmesser Pfäffingen RealPower und Handyladekabel Reusten 2 Schlüssel Gebrauchtwaren - zu verschenken Glühbirnen E27 60 Watt ( ) Stück klar, 16 Stück matt Energiesparleuchten (Birnenform) ( ) Watt E27 5 Stück Energiesparleuchten (längliche Form) ( ) Watt E27 2 Stück Wohnwand, Kirsche hell, B270 cm, ( ) H210cm, T40cm inklusive Beleuchtung Diamona Kaltschaummatratze 120x 200 cm ( ) Bücherregal H: 175 cm, B: 90 cm, T: 25 cm ( ) Picknickdecke, Rückseite gummiert, ( ) aufrollbar, Klettverschluß Felgenbaum für Autoräder ( ) ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefon ( ) buecherei@ammerbuch.de Roman Tipp Das Kaff von Jan Böttcher Familie, Freunde, Erinnerung? Darauf hat Architekt Michael Schürtz nie etwas gegeben. Er ist für die Karriere in die Großstadt gezogen und kehrt nur widerwillig für einen Bauleiterjob in seinen Heimatort zurück. Doch die Menschen kommen ihm näher, als er möchte. Und irgendwann muss er einsehen, dass er nie mehr

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April war als das: ein Nobody aus einem Kaff in der norddeutschen Tiefebene. Und dass sein Leben hier und jetzt beginnen kann. Einladung zum Bilderbuchkino Wir laden alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren zu uns in die Bücherei nach Pfäffingen ein. Wir zeigen euch das Bilderbuch Minus Drei wünscht sich ein Haustier von Ute Krause. Anschließend könnt ihr mit uns malen oder etwas basteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Foto: Amazon Freibad Entringen Die Freibadsaison beginnt schneller als man denkt! Es sind nur noch vier Wochen bis zum 14. Mai 2018! Auch in dieser Saison freuen wir uns über neue Gesichter im ehrenamtlichen Kassenteam für das Freibad Entringen. Sie fragen sich vielleicht, wieviel Zeit sollte ich frei halten? Wir haben Schichten von drei oder vier Stunden; Sie können vorgeben, an welchen Tagen Sie gerne mitarbeiten; Sie werden von erfahrenen Personen eingearbeitet und: Wir lassen Sie nicht im Regen stehen, sondern stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Schön wäre es, wenn Sie einige Stunden in der gesamten Saison von Mitte Mai bis Anfang September erübrigen könnten; das können intensive Zeitblöcke sein oder gemütliche Verteilungen über die gesamte Saison. Auch sind wir sehr flexibel, wenn es um kurzfristige Vertretungen geht. Neugierig? Bei Interesse und Fragen melden Sie sich wenn möglich bitte bis 15. April 2018 mit -Adresse und / oder Telefon. Auch später freue ich mich über Ihre Anfrage. Verantwortlich: Dr. Marita Berger berger.ammerbuch@t-online.de; Telefon ( ) Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon ( ) begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Modeschau für ein buntes Frühjahr im Kleiderschrank! Es ist wieder soweit. am Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr startet unsere diesjährige Frühjahrsmodeschau im Kaffeestüble. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen können Sie sich von unseren hauseigenen Models die neue frische Frühjahrskollektion aus dem Hause Senioren-Mode Härle zeigen lassen. Bequem und von allen tragbar das sind die Markenzeichen unserer frischen Frühjahrskollektion. Also: nehmen Sie Ihre Nachbarin oder Freundin mit und machen Sie sich einen schönen Nachmittag bei uns Donnerstag, 12. April 2018 ab Uhr im Kaffeestüble Unsere regelmässigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon ( ) / b.waltenberger@web.de Yogakurse Ne.ueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von bis Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon ( ) oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon ( ) Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von bis Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon ( ) 39 36

8 8 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon Qigong für jedes Alter mittwochs, bis Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Thema vor. Die Kinder waren alle begeistert. Dann bekamen sie Ausmalbilder mit unterschiedlichen Zügen darauf, um diese farblich gestalten zu können. Später liehen wir für unser Projekt einige Bücher aus, die wir im Kindergarten lesen wollten. Für den Heimweg bekam jedes Kind noch ein Plätzchen zur Stärkung. Voller Stolz trugen die Projektkinder den schweren Bücherschatz bis in den Kindergarten. Wir danken Frau Schmohl für die tolle Vorbereitung und Durchführung des Vormittags. Die Zugprojektgruppe des Kinder- und Familienzentrums Am Alten Ämmerle WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 17. April 2018 Erika Kopilewsky aus Pfäffingen den April 2018 Lieselotte Ebner aus Altingen den April 2018 Monika Nonnenmacher aus Altingen den 70. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Kath. Kindergarten Poltringen Ostermarkt 2018 Herzlichen Dank an den Elternbeirat Wir danken unserem Elternbeirat für das Engagement rund um den Poltringer Ostermarkt. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihnen, einige Eltern zu motivieren um gemeinsam für den Ostermarkt zu Basteln und zu Werkeln. Somit sind wunderschöne Dinge entstanden die durch kauffreudige Besucher einen stolzen Betrag in die Elternbeiratskasse brachten. Ein herzliches Vergelt s Gott. Ihr seid spitze! Die Erzieherinnen vom Kindergarten Sankt Elisabeth Ende der Amtlichen Bekanntmachungen SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Kinder- und Familienzentrum Am Alten Ämmerle in Altingen Besuch in der Altinger Bücherei Die Zugprojektgruppe besuchte im März die Bücherei in Altingen. Alle Kinder waren schon sehr gespannt darauf, was uns dort erwarten würde. Frau Schmohl hatte den Besuch schon sehr gut vorbereitet. Sie las zur Einstimmung eine Zuggeschichte vor, bei der alle Kinder aufmerksam zuhörten. Anschließend stellte sie den Projektkindern verschiedene Bücher, passend zum derzeitigen Kindergruppe Pfäffinger Pinguine e.v. Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. April 2018 um Uhr in den Räumlichkeiten der Kindergruppe in Pfäffingen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der Erzieherinnen 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Abstimmung Ehrenamtspauschale 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen: 2. Vorsitzende/r, Kassier/in, Kassenprüfer/innen 9. Verschiedenes, Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 11. April bei der 1. Vorsitzenden, Eva-Maria Casula, schriftlich einzureichen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Mit freundlichen Grüßen, die Vorstandschaft

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Anmeldeformular Los Ämmerles 2018 UmWelten besser! Sie wollen Ihr Kind in der Kinderspielstadt Ammerbuch anmelden: Los Ämmerles 2018 Anmeldung Wird von der Gemeinde ausgefüllt Dieses Formular können Sie in allen Ammerbucher Bürgerbüros abgeben einscannen und per an familie.bildung.kultur@ammerbuch.de schicken faxen an / schicken an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Anmeldeschluss ist der ! Erziehungsberechtigte/r Vorname, Name Notfall-Telefonnummer Straße, Hausnummer Wohnort -Adresse Telefonnummer tagsüber Kind 1 Vorname Name Geburtstag Teilnahmegebühr 85,- T-Shirt-Größe Wunsch-Ausweisfarbe O egal O rot O blau O gelb O grün Kind 2 Vorname Name Geburtstag Teilnahmegebühr 85,- T-Shirt-Größe Wunsch-Ausweisfarbe O egal O rot O blau O gelb O grün Kind 3 Vorname Name Geburtstag Teilnahmegebühr 85,- T-Shirt-Größe Wunsch-Ausweisfarbe O egal O rot O blau O gelb O grün Ich willige ein, dass Bildaufnahmen meiner Kinder im Rahmen der Veranstaltung erstellt und zum Zwecke der Dokumentation auf der Homepage verwendet werden dürfen. Datenschutz: Die hier erhobenen Daten werden gemäß beiliegender Datenschutzerklärung verarbeitet. Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Die Gemeinde bestätigt den Eingang Ihrer Anmeldung mit einer . Nach der Auslosung am 2. Mai 2018 erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung mit den weiteren Schritten.

10 10 Los Ämmerles Helfer_innen für Stabs- und Arbeitsstellen gesucht Für die Kinderspielstadt Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!, die vom 30. Juli 2018 bis zum 3. August 2018 in Entringen stattfindet, suchen wir noch Mitarbeiter_innen! Zum einen benötigen wir noch Personen mit Organisationsgeschick, die im Vorfeld der Spielstadt kleine, gekapselte Zuständigkeitsbereiche möglichst selbständig und verantwortlich vorbereiten. Es handelt sich dabei um Zelte und Zaun (vorab die Zeltbestände sichten, neu angeschaffte Zelte prüfen, das Kernteam beim Aufstellen des Lageplans unterstützen, die Arbeitsstellen beim Aufbauen der Zelte unterstützen, den Aufbau des Zauns vorbereiten und organisieren), Mittagessen (Kontakt zum Caterer herstellen, Speisepläne festlegen, Essensausgabe organisieren, Spülmobil organisieren, Getränkebestellungen tätigen, Kontakt zum Getränkelieferanten), Spiel ohne Grenzen am Samstag (Spiele aussuchen und gestalten, Material beschaffen, Einteilungspläne für Helfer_innen und Schiedsrichter_innen aufstellen, Gewinne beschaffen, Luftballons mit Individualdruck und Helium für die Füllung beschaffen, Abstimmung mit der Versorgung, Abstimmung mit der vorhandenen Bühnentechnik) Für all diese Aufgabenbereiche gibt es schon Listen, Materialien, Kontakte etc. Hier habt Ihr einen eigenen Handlungsspielraum, könnt Euch die Arbeit frei einteilen und bekommt bei Bedarf zusätzliche Helfer_innen beigestellt. Außerdem gilt für Euch natürlich auch, dass Eure Kinder über eine privilegierte Anmeldung einen sicheren Platz in der Spielstadt bekommen. Interesse?! Meldet Euch bitte bei Walter Brückner, ( ) oder jedem anderen Kernteam-Mitglied. An folgenden Arbeitsstellen fehlen uns noch erwachsene Mitarbeiter_innen: Bank, Arbeitsamt, Rathaus/Kulturamt, Medienzentrum mit Druckerei, Eventmanagement (bitte meldet Euch bei Imke Kästner Müllabführ und Bauhof, Wellness, Teehaus, Beautyshop, (bitte meldet Euch bei Mary Eggers Schreinerei (bitte meldet Euch bei Friedlinde Berger Gebt Euch einen Ruck, wir sind auf Euch angewiesen! Kinderkrippe Ammerland Schmetterling, du kleines Ding,... Vor Ostern zogen sieben kleine Raupen ins Ammerland ein. Ganz schnell wurden sie groß, verpuppten sich und über Ostern schlüpften dann sieben wunderschöne Schmetterlinge. War das eine Freude, als die Kinder die Schmetterlinge entdeckten. Hatten sie doch jeden Tag gespannt geschaut, wie es den kleinen Tierchen geht und beobachtet wie sie sich entwickelt und verändert haben. Passend dazu schien an unserem ersten Tag nach den Ferien die Sonne und so konnten wir im Garten alle zusammen das Tanzlied Schmetterling, du kleines Ding singen und musizieren und unsere Schmetterlinge dann in die Freiheit entlassen. Ja, und so wie mit den Schmetterlingen, so geht es uns auch mit unseren Ammerland-Krippenkindern. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Sie entwickeln sich in einem unglaublichen Tempo weiter, so wie die Raupen. Viele Entwicklungsschritte finden aber auch unmerklich statt, so wie beim verpuppen und dann zeigen sie uns, so wie die Schmetterlinge, immer mehr ihrer individuellen, einzigartigen Persönlichkeit. Es ist uns eine große Freude sie in ihrer Entwicklung ganz nah zu begleiten und sie, auch wenn uns das nicht immer ganz leichtfällt, dann als Schmetterlinge weiterfliegen zu lassen in dem festen Wissen, dass sie ihren Weg gehen werden. Viele Grüße an alle unsere ehemaligen Ammerland-Schmetterlinge und schon mal für alle Interessierten die Einladung zum Vormerken: Am Samstag, 29. September 2018 findet unser 5jähriges Ammerland-Jubiläum statt. Dies werden wir mit einem Tag der offenen Tür feiern. Nähere Infos folgen. VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Monatspruch für April Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Sonntag, 15. April 2018 Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon ( ) Telefax ( ) Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Sonntag, 15. April 2018 MISERIKORDIAS DOMINI (Die Erde ist voll der Güte des Herrn. Psalm 33,5) Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: U. Steinicke Predigttext: 1. Petrus 5,1-4 Opfer: eigene Gemeinde Dienstag, 17. April DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Mittwoch, 18. April Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Konfirmandenarbeit Tanzen im Kreis im evang. Gemeindehaus Donnerstag, 19. April Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Freitag, 20. April Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 5. Klasse im evang. Gemeindehaus Mitarbeiter Dankeschön Abend im evang. Gemeindehaus Sonntag, 22. April 2018 JUBILATE (Jauchzet Gott, alle Lande! Psalm 66,1) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: S. Wolpold Predigttext: 2. Korinther 4,16-18 Opfer: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Kinderkirche Hinweise: 1. Mitarbeiter Dankeschön Abend am 20. April 2018 im Ev. Gemeindehaus Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, am Freitag, 20. April 2018 um Uhr sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Partner herzlich zu einem Dankeschön Abend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! 2. Frauenfrühstück am Mittwoch, 25. April 2018 im kath. Jugendheim Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück aller Altinger Frauenfrühstücksgruppen ins kath. Jugendheim in der Schulstr. 6 von 9.00 bis Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück erleben wir einen Bibliolog zum Buch Ruth. Eine ganz herzliche Einladung gilt auch allen Ehemaligen und natürlich auch allen anderen Frauen, die gerne kommen wollen. 3. Anmeldung Konfirmation 2019 Herzliche Einladung zum Informationsabend für den Konfirmandenjahrgang 2018/2019 am Mittwoch, 25. April 2018 um Uhr in das Evangelische Gemeindehaus (Schulstraße 4) in Altingen. Zu dem Jahrgang 2018/2019 gehören Jugendliche, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen werden. Auch Kinder, die nicht getauft sind, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Zu dem Abend sind ausdrücklich auch die zukünftigen Konfirmand/Innen eigeladen! Falls Sie im Vorfeld Fragen haben, melden Sie sich im Pfarramt in Reusten ( , pfarramt.reusten@elkw.de). Auf Ihr und Euer Kommen freut sich Pfarrer Peter Palágyi Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Telefon ( ) 24 80, Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Freitag, 13. April Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 15. April Gottesdienst Pfarrer Schirm Predigttext: 1.Petrus 5, 1-4 Opfer: für die eigene Gemeinde Kirche bleibt geöffnet Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 16. April öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Dienstag, 17. April Spielkreis im Gemeindehaus Jungschar im Gemeindehaus für alle Kinder ab der 1. Klasse Dienstagstreff Abfahrt zur Führung in der Sülchenkirche Rottenburg Mittwoch, 18. April Konfirmandenunterricht Kinder-und Jugendbücherei im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. 2. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten unter anderem die Schlussrechnung der Innensanierung der Wendelinskirche, der Kirchengemeindebeitrag 2018, das Vorgehen bei Trauerfeiern in der Kirche und der Bericht von der Bezirkstagung Kirche gemeinsam gestalten. Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. 3. Dienstagstreff Führung in der Sülchenkirche Rottenburg Am 4. November 2017 wurde die Sülchenkirche nach jahrelanger Renovierung und spannenden archäologischen Funden der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Die Sülchenkirche ist eine der Urkirchen unserer Gegend. Seit 1500 Jahren ist sie Bestattungs- und Sakralort, seit 1869 Grablege der Rottenburger Bischöfe. Unter dem Boden der Kirche fanden die Archäologen 80 Gräber aus verschiedenen Epochen; Grabbeigaben des frühen Mittelalters und der Barockzeit. Abfahrt am Gemeindehaus mit PKW um Uhr, unsere Führung beginnt um Uhr. Danach besteht Gelegenheit zur Einkehr. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer! 4. Fortbildung Pfarrerin Knoll Vom 12. bis 15. April 2018 ist Pfarrerin Knoll bei einer Fortbildung. Die Vertretung für s Pfarramt hat Pfarrer Schirm, Telefon

12 12 Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Donnerstag, 12. April Kirchenchor im Gemeindehaus Samstag, 14. April 2018 Ab 8.00 Putzaktion in der Michaelskirche liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 15. April 2018 Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Schirm Text:1. Petrus 5,1-5 Opfer: Weltmissionsprojekt Sudan Bücherei im Pfarrhaus Kindergottesdienst in der Kirche Mittwoch, 18. April Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Bücherei im Pfarrhaus Donnerstag, 19. April Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: Kirchputz Am Samstag, 14. April 2018 wird ab 8.00 Uhr die Michaelskirche geputzt und auf Hochglanz gebracht. Alle die gerne mithelfen wollen, sind herzlich willkommen. Arbeitsmaterial ist vorhanden. Taufgottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr. Im Gottesdienst wird getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: Lilith Solveigh Reichenecker, Tochter von Daniel Reichenecker und Kerstin Gehann, wohnhaft im Poltringer Weg 2. Wir wünschen der Tauffamilie einen schönen und gesegneten Festtag. Bücherei-Lesetreff Literatur am Abend: Montag, 30. April 2018 von bis Uhr. Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstr. 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Löwen wecken von Ayelet Gundar-Goshen. Freundliche Einladung, für Auskünfte steht gerne zur Verfügung: Renate Frerichs-Bolte, Telefon Information zur Gottesdienstzeit und zur Kinderkirche ab Mai Ab Mai 2018 findet die Kinderkirche immer um Uhr statt. Es wechselt nicht mehr die Zeit sondern der Ort, und zwar wenn der Erwachsenengottesdienst um 9.00 Uhr beginnt, findet die Kinderkirche um Uhr in der Michaelskirche statt (Monate: Februar, April, Juni, (August sind Ferien), Oktober). Wenn der Erwachsenengottesdienst um Uhr beginnt, findet die Kinderkirche um Uhr im Gemeindehaus statt (Monate: Januar, März, Mai, Juli, September, November, Dezember). Der späte Erwachsenengottesdienst (s. nebenstehende Monate) beginnt ab Mai immer um Uhr. Bitte beachten! Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen Freitag, 13. April Uhr Jungenschaft für jährige Jungs im Gemeindehaus unten Sonntag, 15. April Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab der Konfirmation (14 Jahre) im Gemeindehaus unten Montag, 16. April Uhr Mädchentreff für jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahre in der Turnhalle Dienstag, 17. April Uhr Jungschar Promiland* 6-12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten *Promi: wertvoll, geliebt, wunderbar gemacht Blütencafe am 15. April Liebe Freunde des EJWs, liebe Interessierte, liebe Wegbegleiter, liebe Unterstützer! Das Blütencafe am Oberen Weg in Kayh ist jedes Jahr ein tolles Event, auf das sich schon viele freuen auch wir vom Vorbereitungsteam. Stattfinden wird am Sonntag, den 15. April Wir wollen wieder Kaffee, selbstgebackenen Kuchen & (Butter-) Brezeln sowie kalte Getränke anbieten. Und wie jedes Jahr möchten wir an dieser Stelle erneut um Ihre Mithilfe bitten. Zum einen wären wir dankbar um Kuchenspenden und zum anderen um aktives Mithelfen (z.b. Kuchen verkaufen, Kaffee kochen, Kuchen aufschneiden, Spül-Transport, Brezeln schmieren,...) Diese Hilfe benötigen wir in zwei verschiedenen Schichten: Erste Schicht von bis Uhr und zweite Schicht von bis ca Uhr Wenn Sie uns mit einer Kuchenspende oder einer Mitarbeit (dazu teilen Sie uns bitte Ihre gewünschte Schicht mit) unterstützen wollen, so geben Sie uns bitte unter eine kurze Rückmeldung und wir sagen schon im Voraus vielen Dank dafür. Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam PS: Der Förderverein unterstützt das Bezirksjugendwerk finanziell. Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon ( ) Telefax ( ) Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr; bis Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Donnerstag, 12. April Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus, Pfäffingen (s. Hinweise) Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Freitag, 13. April Konfirmanden-Treff (aktuelle und ehemalige) am Gemeindehaus, Pfäffingen Sonntag, 15. April Gottesdienst mit Taufe von Jan Lennings in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrer Tilman Knödler) Jazz Konzert Just 3 Left in der Michaelskirche, Pfäffingen (s. Hinweise) Montag, 16. April Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Telefon ( ) Dienstag, 17, April Ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens-Kirche, Poltringen 9.00 Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Pfäffingen Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus, Pfäffingen Mittwoch, 18. April Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen Donnerstag, 19. April Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 20. April Hauskreis bei Fam. Peters, Haldenstr. 8, Poltringen Hinweise: 1. Gesprächskreis für ältere Menschen Herzliche Einladung zum Gesprächskreis für Ältere am Donnerstag, 12. April 2018, um Uhr ins Gemeindehaus. Unser Thema: Lebensbilder, Geschichten von Persönlichkeiten, die uns geprägt, erzählt und beeindruckt haben, die uns wichtig geworden sind und die wir weitergeben wollen, weil sie nicht vergessen werden dürfen. Ein besonderes Thema, das nur lebendig wird und lebt, wenn Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Beiträge beisteuern. Jeder kennt jemanden aus der Gemeinde, Nachbarschaft, Bekanntenkreis, Familie, dessen Leben durch seine Besonderheit beeindruckt hat. Und genau das soll einen Platz an unserem Abend bekommen; wir teilen unsere Erfahrungen, Erlebnisse mit anderen. Und weil wir in gemütlicher Runde Zusammensein werden, wäre ein mitgebrachtes Stückle Kuchen auch eine Bereicherung...:) Herzliche Einladung, Dorothea Hufnagel. 2. Jazz-Konzert in der Michaelskirche Am Sonntag, 15. April 2018, Uhr, wird das Trio Just 3 Left Jazz mit einem Repertoire aus Blues- und Jazzklassikern, aus Stücken des Esbjörn Svensson Trios bis hin zu Eigenkompositionen bieten. Zwischen den Stücken werden literarische Texte der Komik zum Besten gegeben, unter anderem von Gerhard Polt, Robert Gernhard, Eckhard Henscheid u.a. Die Themenvielfalt der Texte erstreckt sich über Krisenerscheinungen in allen Lebensbereichen bis hin zu Philosophischem. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. MICHAELSKIRCHE PFÄFFINGEN So, 15. April 2018, 18 Uhr Just 3 Left und Werner Schärdel DAS 11. GEBOT: DU SOLLST NICHT LÄRMEN Satirisches Programm und gepflegte Jazz-Musik Werner Schärdel Rezitator Fabian Bauer Piano Wolf Leube Drums Joi Klages - Kontrabass 3. Konfirmationen 2018 erster Teil Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der diesjährigen Konfirmationen. Auf Grund der großen Gruppe feiern wir an zwei Wochenenden Konfirmationen. Am Sonntag, 22. April 2018, findet um Uhr der Festgottesdienst zur 1. Konfirmation in der Michaelskirche, Pfäffingen statt. Aus unserer Gemeinde wird in diesem Rahmen gesegnet: Lena Baur; Moritz Dittus; Pauline Haar; Franziska Hauger; Laura Holz; Lisa Kaupp; Paul Keinath; Nick Kienle; Claire Knödler; Colleen Sammet; Felix Selke; Moritz Weimer. Musikalisch gestalten wird den Gottesdienst im Zusammenspiel mit der Orgel ein Posaunenensemble. Schon am Vorabend der Konfirmation, am Samstag, 21. April 2018, kommen wir um Uhr zusammen: Bevor am Sonntag der große Gottesdienst gefeiert wird, wollen wir am Abend innehalten und die besondere Gemeinschaft des Abendmahls erleben. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, die Jugendlichen in diesen Gottesdiensten zu begleiten. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Ihren Familien und Freunden einen schönen und unbeschwerten Festtag und das Vertrauen auf Gottes begleitenden Segen in ihrem weiteren Leben. Anzeigenfax krzbb.de

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon ( ) Telefax ( ) Homepage: Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Freitag, 13. April Mitarbeiter Dankeschön Abend im Gemeindehaus (s. Hinweise) Sonntag, 15. April 2018 MISERIKORDIAS DOMINI (Die Erde ist voll der Güte des Herrn. Psalm 33,5) Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: U. Steinicke Predigttext: 1. Petrus 5,1-4 Opfer: eigene Gemeinde Mittwoch, 18. April Konfirmandenarbeit im evang. Gemeindehaus in Altingen Tanzen im Kreis im evang. Gemeindehaus in Altingen Donnerstag, 19. April Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Sauerbraten mit Knödel und Gemüse vegetarisch: Knödel mit Rahmchampignons und Gemüse Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon ( ) Freitag, 20. April Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 5. Klasse im evang. Gemeindehaus in Altingen Hinweise: 1. Mitarbeiter Dankeschön Abend am 13. April 2018 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, am Freitag, 13. April 2018 um Uhr sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich zu einem Dankeschön Abend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! 2. Anmeldung Konfirmation 2019 Herzliche Einladung zum Informationsabend für den Konfirmandenjahrgang 2018/2019 am Mittwoch, 25. April 2018 um Uhr in das Evangelische Gemeindehaus (Schulstraße 4) in Altingen. Zu dem Jahrgang 2018/2019 gehören Jugendliche, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen werden. Auch Kinder, die nicht getauft sind, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Zu dem Abend sind ausdrücklich auch die zukünftigen Konfirmand/Innen eigeladen! Falls Sie im Vorfeld Fragen haben, melden Sie sich im Pfarramt in Reusten ( , pfarramt.reusten@elkw.de). Auf Ihr und Euer Kommen freut sich Pfarrer Peter Palágyi 3. Veranstalter ist der Förderverein Zehntscheuer und die evangelische Kirchengemeinde in Reusten Zehnthof Reusten Am Sonntag, 22. April 2018, ab Uhr, können Sie auf unserem schönen Zehnthof, wunderbar Handgemachtes entdecken. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Frühlingsbraten oder veg. Pilzrahmsoße, jeweils mit Spätzle u. Salat, Rote Wurst, Kaffee u. Kuchen Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) 73 68, Telefax ( ) Donnerstag, 12. April Bauauschuss-Ortstermin Posaunenchor Frauentreff Luther Bildbetrachtung mit Luise Nill Freitag, 13. April 2018 ab Jungbläser XL-Jungschar Jugendkreis PS Nachtreffen: Bergwochenende wir lassen 10 Jahre Revue passieren. Herzliche Einladung an Alle, die schon einmal dabei waren Sonntag, 15. April Gottesdienst Sonntagsschule und Teenykreis Kirchcafé Montag, 16. April Jungschar fällt in der Prüfungszeit der Mitarbeitenden aus. Dienstag, 17. April Bärentreff Mittwoch, 18. April Bibelgespräch Kirchlicher Unterricht älterer Jahrgang Bezirksvorstand Donnerstag, 19. April Dinner4U Pasta mit Pesto Rosso Pudding Posaunenchor Dienstag, 10. April XL-Jungschar Jugendkreis PS-9 Sonntag, 22. April Gottesdienst Sonntagsschule und Teenykreis Kirchkaffee

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Martin David Tel / , Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Sonntag, Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12-19 L2: 1 Joh 2,1-5 Ev: Lk 24,35-48 Dienstag, Mittwoch, Sonntag, Sonntag der Osterzeit L1: Apg 4,8-12 L2: 1 Joh 3,1-2 Ev: Joh 10,11-18 Kollekte: Kirchliche Berufe Weitere Gottesdienste Samstag, Sonntag, St. Magnus Altingen Uhr Hl. Messe Monatsopfer Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (+Theresia Schleich) 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Uhr St. Moritz Entringen Uhr Wortgottesfeier St. Stephanus Poltringen 9.00 Uhr Hl. Messe (S) (Jt.+Angela Kittel) 8.00 Uhr ök. Morgenlob (K) Uhr Abendmesse (K) Uhr Hl. Messe Uhr Feier der hl. Erstkommunion (S) Uhr Dankandacht (S) Vorabendmesse St. Briccius Wurmlingen St. Katharina Wendelsheim, Erstkommunion in St. Ursula Oberndorf Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Diakonenweihe Elliott Robertson Am Samstag, 19. Mai 2018 wird Herr Elliott Robertson in Reute (Bad Waldsee) von unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Diakon geweiht. Wir als seine Ausbildungs- und Heimatgemeinde möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, an diesem Festgottesdienst teilzunehmen und dieses besondere Ereignis für unsere Gemeinde mitzuerleben. Daher wollen wir am frühen Morgen gemeinsam mit einem Bus ins Kloster Reute fahren, die Weiheliturgie mitfeiern, anschließend gemeinsam Mittagessen und am Nachmittag wieder zurückfahren. Liebe Gemeindemitglieder, einige Plätze sind noch frei!! Wenn Sie mitfahren möchten melden Sie sich bitte umgehend in den nächsten 2 Tagen noch im Pfarrbüro Poltringen, Telefon an. Nähere Informationen folgen. Den ersten Gottesdienst als Diakon wird Herr Robertson dann am Pfingsttag, den 20. Mai 2018 in St. Stephanus mit uns feiern. Anschließend findet ein Stehempfang auf dem Kirchplatz statt. Heute schon herzliche Einladung! Am Mittwoch, 18. April 2018 ist das Pfarrbüro wegen einer Sitzung nur nachmittags zwischen und Uhr besetzt! Herzliche Einladung zum Vorbereitungsabend der Gemeindewallfahrt unserer Seelsorgeeinheit vom 21. bis 26. Mai 2018 nach Malta am Freitag, 20. April 2018 um Uhr im kath. Gemeindehaus St. Josef in Wurmlingen. Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 15. April 2018: Rasmus und Timon Kästner, Marc Eggers, Maik Schubert Dienstag, 17. April 2018: Jakob Hammer, Anna Ulrich Sonntag, 22. April 2018: Alexander Wybranietz, Luisa und Janik Adam, Jonathan Ulrich

16 16 Hinweise: Erstkommunion Da in diesem Jahr in Altingen keine Erstkommunion stattfindet, feiern zwei Kinder aus unserer Gemeinde am kommenden Sonntag, 15. April 2018 in der Sankt Ursulakirche in Oberndorf das Fest der Erstkommunion. Es sind Alisia Schembri und Maximilian Matheus. Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Dienstag, 17. April DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 18. April ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Donnerstag, 19. April Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Mittwoch, 25. April 2018 Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück aller Altinger Frauenfrühstücksgruppen ins kath. Jugendheim in der Schulstr. 6 von 9.00 bis Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück erleben wir einen Bibliolog zum Buch Ruth. Eine ganz herzliche Einladung gilt auch allen Ehemaligen und natürlich auch allen anderen Frauen, die gerne kommen wollen. Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 15. April 2018: Miriam, Judith und Elias Stoll, Max Treis Sonntag, 22. April 2018: Pia-Sophie und Felix Arnold, Benjamin Dürr Pfadfinder: ( Freitag, 13. April 2018, Uhr Stammesversammlung der Pfadfinder in St. Moritz. Alle Eltern und Kinder / Jugendlichen / Interessierte sind herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen, da die Versammlung auch eine gute Möglichkeit ist, sich über unsere Arbeit zu informieren. Sonntag, 15. April 2018, Uhr Pfadfinder-Leiterrunde Hinweise: Erstkommunion Unser tägliches Brot gib uns heute in St. Stephanus Poltringen mit Entringen Unsere Erstkommunionkinder treffen sich am Sonntag, 22. April 2018 um Uhr zum Morgenlob und feierlichen Empfang an der Aussegnungshalle bei St. Stephanus. Die hl. Erstkommunion empfangen aus Entringen: Harry (Henry) Fortgang, Helene Grauer, Sarah Kleefeld, Sahra Klein Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon Ministranten: Sonntag, 15. April 2018: Corinne und Tim Müller, Klara und Marlene Steppuhn, Jasmin Zajonc, Theresa und Thomas Weidner Sonntag, 22. April 2018: Franziska Härig, Corinne und Tim Müller, Klara und Marlene Steppuhn, Leon Höfler, Alina Traub Hinweise: Erstkommunion Unser tägliches Brot gib uns heute in St. Stephanus Poltringen mit Entringen Unsere Erstkommunionkinder treffen sich am Sonntag, 22. April 2018 um Uhr zum Morgenlob und feierlichen Empfang an der Aussegnungshalle bei St. Stephanus. Die hl. Erstkommunion empfangen aus Poltringen: Ferran Bungeroth Olmos, Charlotte Fugunt, Rafael Heyd, Emelie Hack, Linda Schubert Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 12. April Gottesdienst Predigttext: Den anderen akzeptieren (2.Mose 22,20) Sonntag, 15. April Gottesdienst Predigttext: Lass dein Licht leuchten! (Lukas 8,16) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Montag, 16. April Jugendstunde mit Evangelist Carsten Dehner in Pfäffingen Donnerstag, 19. April Eltern-Kind-Singen in Bondorf (Birkenweg 2) Gottesdienst Predigttext: Erkenne ich Gottes Willen? (4.Mose 22,21) Freitag, 20. April Übungsstunde der Instrumentalgruppe in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Samstag, 21. April 2018 kids-aktiv: Besuch in der Wilhelma Jugendchorsingstunde in Pfäffingen Sonntag, 22. April Jugendgottesdienst mit Bezirksevangelist Werner Lampprecht in Pfäffingen Predigttext: Wofür brennst du? (2.Mose 3,4) 9.30 Gottesdienst für die Gemeinde Pfäffingen in Rottenburg (Schuhstraße 14), Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) oder Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Jesu Rede vom Endgericht (Matthäus 25,36) Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Poltringen (FFW) Vorankündigung Am Samstag, 28. April 2018 ist eine Übung techn. Hilfeleistung für die gesamte Abteilung geplant. Gruppe 1 von 8.00 bis Uhr Gruppe 2 von bis Uhr Abteilungskommandant Matthias Kraus Abteilungsübung Am Freitag, 13. April 2018 findet um Uhr für die gesamte Abteiung eine Übung statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus Ausbildung der neuen jugendlichen MitarbeiterInnen für Los Ämmerles hat begonnen Der Startschuss für die diesjährige Schulung für jugendliche Mitarbeiter (JuMis) der Spielstadt Los Ämmerles ist gefallen. Es bewarben sich 27 Jugendliche für die Schulung. Ursprünglich war der Kurs für 20 Teilnehmer ausgelegt, doch das große Interesse begeisterte das Organisationsteam, so dass kurzerhand allen Interessierten zugesagt wurde. An drei Tagen bekommen die Jährigen einen Charsh-Kurs in Sachen Aufsichtsplicht, erste Hilfe und pädagogische Grundlagen. Neues Lernen, mehr Sicherheit im Umgang mit den Kindern, Hygienevorschriften und Umsetzungsideen zur Nachhaltigkeit in der Spielstadt, waren nur einige der Erwartungen, die die Jugendlichen zu Kursbeginn formulierten. Das Kooperationsprojekt der Gemeinde Ammerbuch und des Engagementbündnisses Ammerbuch Aktiv in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser baut auf den guten Erfahrungen des letzten JuMi-Kurses auf: Die Jugendlichen waren nach der Schulung so souverän im Umgang mit den Kindern. Das wollten wir für die Spielstadt 2018 unbedingt wiederholen, so Walter Brückner vom Kernteam der Spielstadt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am letzten Freitag die JuMis mit den Kursleiterinnen Annemarie Lemeunier und Katharina Brosda im Jugendclub in Entringen. Gemeinsam überlegten sie, welche Aufgaben sie im Sommer erwarten werden und wie man im Rahmen seiner Aufsichtspflicht den Umgang mit Gefahrenquellen wie Werkzeugen und Messern pädagogisch sinnvoll gestalten kann. Das Leben ist voller Gefahren. Den Kindern etwas zuzutrauen, so dass sie damit souverän umgehen lernen, darauf kommt es an. so ein Fazit der Schulungseinheit Aufsichtspflicht. Zum Abschluss beantworteten die Jugendlichen die Frage, was sie selber mit einem bedingungslosen Grundeinkommen machen würden. Ein solches erhalten die 250 teilnehmenden Kinder der Spielstadt Los Ämmerles dieses Jahre als Experiment. Alle Jugendlichen waren sich einig, dass sie trotzdem arbeiten würden. Einige würden etwas sparen oder eine große Reise machen manche würden ihr geschenktes Geld spenden. Die engagierten Jugendlichen werden diesen Sommer zum ersten Mal nicht Spielstadt-Kinder sein, sondern als ehrenamtliche Mitarbeiter das große Team der Spielstadthelfer unterstützen. Insgesamt haben sich ca. 50 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus Ammerbuch für die ehrenamtliche Mitarbeit bei Los Ämmerles bereiterklärt. Zusätzlich werden ca. 80 Erwachsene ehrenamtlich im Einsatz sein. AKTIV IN AMMERBUCH Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Offene Kontaktstelle für alle Belange der Jugendarbeit, für Engagierte und Ehrenamtliche in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Termine spontan oder nach Vereinbarung in der Jugendhilfestation Ammerbuch Annemarie Lemeunier, Kirchstraße 5, 1. Stock Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de BLICKPUNKT JUGEND Jugendclub Entringen Unsere Öffnungszeiten im April: Freitag, 20. April 2018 Wir haben an diesem Freitag ab Uhr für euch geöffnet und freuen uns auf euch! Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per jugendclub.entringen@web.de oder per Facebook erreichen. Euer Club Team Jugendclub Pfäffingen e.v. Bekanntmachung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 Sehr geehrte Mitglider, Freunde und Gönner des Jugendclub Pfäffingen e.v., am Freitag, 13. April 2018 findet im Jugendclub Pfäffingen, Herrschaftsgarten 25, Ammerbuch, die ordentliche Mitgliederversammlung 2018, statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung TOP 2 Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Berichte des Vorstands und Ausschusses

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastungen (Vorstand, Ausschuss, Kassenprüfer) TOP 7 Wahlen: 1. Vorstand, Schriftführer, Kassier, Ausschuss TOP 8 Aktivitäten im Jahr 2018 TOP 9 Sonstiges Sonstiges, Anträge und Wünsche konnten bis 5. April 2018 beim 1. Vorstand, Herrn Patrick Fischer, eingereicht werden. Postadresse: Jesinger Hauptstraße 24, Tübingen/Unterjesingen paprika567@web.de Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018, des Jugendclub Pfäffingen e.v. sind alle herzlich eingeladen. Der Vorstand Patrick Fischer Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen e.v.: Donnerstag, 12. April 2018: bis Uhr Clubler-Abend Freitag, 13. April 2018: ab Uhr ordentliche Mitgliederversammlung 2018 Sonntag, 15. April 2018: bis 0.00 Uhr Club-Disco Donnerstag, 19. April 2018: bis Uhr Clubler-Abend Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Jugendraum Reusten Unsere Öffnungszeiten Der Jugendraum Reusten hat jeden zweiten Freitag, d.h. in den geraden Wochen, ab Uhr für euch geöffnet. Unsere nächsten Öffnungstage sind der und der 4. Mai Wir freuen uns auf euch. Euer Jura Team SOZIALE DIENSTE Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Schulze, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Erziehungswissenschaften (BA), Systemische Beraterin (SG) Telefon ( ) d.schulze@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Diakoniestation Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon ( ) pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon ( ) , el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon ( ) samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon ( ) tagespflege.ammerbuch@samaritetstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) amici@itservices-us.com Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Ihre Vertreter vor Ort: Altingen: Hans Heumesser Telefon ( ) Klothilde Wallochny Telefon ( ) Breitenholz:Hannelore Vetter Telefon ( ) Regina Breitmayer Telefon ( ) Entringen: Reinhold Bauer Telefon ( ) Gerd Hörrmann Telefon ( ) Pfäffingen: Sabine Kappeler Telefon ( ) 75 00

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Karin Höckh Telefon ( ) Poltringen: Sabine Förster Telefon ( ) Lydia Klett Telefon ( ) Reusten: Willi Schill Telefon ( ) Lore Kobor Telefon ( ) 8 27 Ihre Vertreter vor Ort stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung! Weitere Informationen finden Sie im Internet: pflegedienstfoerderverein Sabine Kappeler Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon ( ) Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) bsr-ammerbuch@freenet.de Telefon ( ) Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirksseniorenrats Ammerbuch: Montag, 23. April 2018, Uhr, im Kaffeestüble der Begegnungsstätte Ammerbuch-Entringen, Kirchstr. 58. Es sind dazu alle Mitglieder der Seniorenkreise, -gruppen und -clubs herzlich eingeladen! Tagesordnung: 1. Begrüßung nach musikalischem Auftakt 2. Grußworte 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Haushaltsplan und Kassenbericht 5. Kassenprüfungsbericht 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des gesamten Vorstands 8. Neuwahlen 9. Vorstellung des Hospizdienstes in Ammerbuch durch Frau Kerstin Reese 10. Verschiedenes Für die notwendigen Neuwahlen (Top 8), die entsprechend den Bestimmungen der Satzung des Kreisseniorenrats Tübingen (KSR) durchzuführen sind, ergeht die dringende Bitte um Kandidatenvorschläge. Dabei wäre es wünschenswert, wenn interessierte Vertreter und Vertreterinnen auch aus Altingen, Reusten und Breitenholz für eine Mitarbeit im Vorstand (evtl. auch zeitlich begrenzt) gewonnen werden könnten. Es wird gebeten, Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sowie Vorschläge für die Wahlen dem Vorsitzenden mitzuteilen. Wissenswertes bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson Damit es den Pflegebedürftigen an nichts fehlt, erbringen Angehörige oft großen Einsatz und verzichten auf einiges. Aber wenn die Pflegeperson doch einmal dringend eine Auszeit benötigt oder durch Erkrankung ausfällt, dann können die Pflegekassen pflegende Angehörige und private Pflegepersonen finanziell unterstützen. Voraussetzung ist, dass der oder die Pflegebedürftige mindestens Pflegegrad 2 hat und zuvor mindestens sechs Monate in häuslicher Umgebung versorgt wurde. Es lohnt sich also sich bei der jeweiligen Krankenkasse über die Angebote Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege informieren und beraten zu lassen. Beratung kann auch über den Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen, Außenstelle Ammerbuch, Kirchstr. 6, Telefon ( ) , d.schulze@kreis-tuebingen.de, eingeholt werden. Weitere Infos: Termin- und Veranstaltungsvorschau Freitag, 20. April 2018, Uhr: Für immer jung? Perspektiven des guten Lebens im Alter. Ein intergenerationelles Seminar des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Uni Tübingen. Auftaktveranstaltung in der Begegnungsstätte HIRSCH, Hirschgasse 9, Tübingen. Weitere Informationen unter Montag, 23. April 2018, Uhr: Mitgliederversammlung des Bezirksseniorenrats Ammerbuch, im Kaffeestüble der Begegnungsstätte Ammerbuch-Entringen. Freitag, 27. April 2018, bis Uhr, Netzwertreffen in Herrenberg, Alte Turnhalle, Seestr. 31, Herrenberg: BE- TEILIGUNGSKULTUR VOR ORT, Erfahrungen * Strukturen * Beispiele statt. Veranstalter: Initiative Allianz für Beteiligung e.v. Königstraße 10 A Stuttgart. Weitere Infos unter: Telefon (07 11) , Lisa.Weis@afb.bwl.de. Montag, 30. April 2018, Uhr: Neues aus der Demenzforschung. Referentin: Marvin Metzner (Univ. Klinik Tübingen), Tübingen, Calwerstr. 14, Alois- Alzheimer-Auditorium (Raum 104). Die Teilnahme ist kostenlos. Montag, 14. Mai 2018, Uhr: Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats Tübingen im Stephanus-Gemeindezentrum Tübingen, Friedrich-Dannenmann-Straße 60. Donnerstag, 17. Mai 2018, Uhr: Informationsveranstaltung zu Pflege-Wohngemeinschaften im Evang. Gemeindehaus Altingen. Referent: Michael Lucke, Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen. Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Mai 2018: 12. Deutscher Seniorentag in Dortmund. Unter dem Motto Brücken bauen zeigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAG- SO), wie ältere Menschen sich für ein erfülltes Leben im Alter einsetzen und für gute Bedingungen bei Pflege und Betreuung engagieren. Informationen zum Programm sowie zu Kartenverkauf, Anreise und Aufenthalt unter Mittwoch, 6. Juni 2018, bis Uhr: Fachtagung/Workshop Beteiligung von Senioren in Kommunen in Pforzheim, Reuchlinhaus. Veranstalter: Landesseniorenrat Baden-Württemberg, unterstützt vom Staatsministerium BW. Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Sendung im Fernsehen verpasst? Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen.z.b. Viele Sender (z.b. ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) bieten über Mediatheken Sendungen an, die mit speziellen Programmen aufgezeichnet und angesehen

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 werden können. Daneben gibt es eine Reihe von Anbietern, welche legal und kostenlos Filme zur Verfügung stellen und die dann am PC angesehen werden können. Verschaffen Sie sich Einblick in unserer Beratungsstunde. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf 07073/3583, mobil , oder an: Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert am 14. April 2018 Am Samstag, 14. April 2018 findet unser alljährliches Frühjahrskonzert statt. Das Konzert findet in der Turnhalle Reusten statt und beginnt um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Wie immer üben und proben wir, um ein buntes Programm darbieten zu können. Das Orchester erinnert mit der Tanz-Rhapsodie auf dem Akkordeon von Curt Mahr passend zum 60-jährigen Vereinsjubiläum an alte Zeiten. Volkstümliches wechselt sich mit bekannten Melodien ab. Die Mundharmonika- und die Handharmonika-Gruppe hat ebenfalls ein abwechslungsreiches Repertoire einstudiert und auch die Schülerinnen und Schüler haben fleißig geübt und werden auftreten. Wir bieten vor dem Konzert und in den Pausen Getränke und belegte Brötchen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu können. HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis Uhr Mittwoch nachmittags von bis Uhr PARTEIEN & WÄHLERVEREINIGUNGEN Ammerbucher Sportschützen e.v. Osterwanderung bei tollem Wetter Schützenwanderung war perfekt Am Karfreitag fand unsere traditionelle Osterwanderung statt. Gut ein Dutzend gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer trafen sich um kurz vor Uhr am Schützenhaus. Dann ging es bei bestem Wetter los, und nach nicht all zu langer Zeit fand schon ein erster kurzer Stopp an Walters Holzplätzle statt. Weiter ging es dann durch den Wald zum Wendelsheimer Märchensee. Vorbei an diesem kleinen See ging es wieder zurück in Richtung Pfäffingen. Ziel war das Stückle von Fritz Weimer auf dem Lichtenberg, wo das Grillfeuer schon brannte und gut gekühlte Getränke auf die durstigen Wanderer warteten. Und hier stießen dann noch ein paar Nicht so gute Wanderer hinzu. Nach ein paar gemütlichen Stunden ging es dann in Richtung Schützenhaus. Dort fand ein schöner Ausklang einer wieder hervorragend von Wanderführer Werner organisierten Wanderung statt. Grün-Alternative Liste GAL-Treff Liebe GAL Freunde, Unser nächster GAL-Treff wird am Montag, 16. April 2018, Uhr im Vereinsheim der Ammerbucher Sportschützen in Pfäffingen, Herrschaftsgarten stattfinden. Bitte Kleingeld für Getränke mitbringen. Unser Thema: Aktuelles aus dem Gemeinderat! Interessierte sind jederzeit willkommen! Zum Vormerken, die Termine für unsere Treffen für 2018 stehen auf unserer Homepage. Für die GAL Sabine Kappeler Die gut gelaunte Wandergruppe bei einer verdienten Rast

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Firmen- und Vereinspokal 2018 Anmeldungen laufen schon Am Wochenende des 12. und 13. Mai 2018 findet wieder das Ammerbucher Firmen- und Vereinspokalschießen statt. Alle Interessierten Gruppen aus Ammerbuch können sich schon anmelden. Es wird für alle Firmen, Vereine und sonstige Gruppierungen einen großen Siegerpokal geben (den Firmen- und Vereinspokal). Einen eigenen Pokal wird es traditionell für Vereine aus Pfäffingen geben (den Pfäffinger Vereinspokal), und nochmals einen Pokal (den Feuerwehrpokal) werden die Feuerwehren aus Ammerbuch und aus dem Kreis Tübingen erhalten. Erstmals wird in diesem Jahr auf der neuen elektronischen Schießanlage geschossen. Die Schützinnen und Schützen können Ihre Schieß-Ergebnisse in Echtzeit auf einem Tablet-PC am Schießstand sehen. Die Zuschauer können die Gesamtergebnisse auf einer Leinwand beobachten dies macht das Schießen auch für Zuschauer noch spannender. Und auch das Schießen mit dem Luftgewehr selbst wird einfacher, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen das Luftgewehr auf einem speziellen Auflage-Ständer auflegen. Wir Ammerbucher Sportschützen freuen uns schon heute gemeinsam mit den Narrenfreunden Pfäffingen und dem Jugendclub Pfäffingen auf dieses große und spannende Ereignis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Gerhard Fetz Sportleiter DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (geraden Kalender-) Woche: Mittwoch bis Uhr, Seniorengymnastik Ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Langermann) bis Uhr, Seniorengymnastik Gemeindehaus St. Moritz Entringen (Fr. Bartels) Donnerstag 9.30 bis Uhr, Seniorengymnastik Kelter Entringen (Fr. Langermann) bis Uhr, Seniorengymnastik Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag bis Uhr, Entringen, Nordic-Walking, langsames Gehen, geeignet für Senioren, die nicht mehr so schnell gehen können. Treffpunkt: Parkplatz Wildgehege Ch. Sambeth-Baetzner, Telefon ( ) Mit 1333 Flugstunden und 3186 Starts im Motorflug sowie 1551 Flugstunden und 2351 Starts im Segelflug sind die Mitglieder in beiden Sparten mehr geflogen als im Jahr zuvor. Nachdem in den Vorjahren immer weniger geflogen wurde sieht von Hochmeister, dass eine Trendumkehr eingesetzt hat und auch in diesem Jahr wieder mehr geflogen werden kann. Unser Verein hat konstante Mitgliederzahlen, einen großartigen Flugzeugpark sowie eine hervorragende Infrastruktur in Bezug auf Wartung, Verfügbarkeit und Organisation. Attraktives Fliegen im Verein Alle geplanten Projekte wie Hallenbau, Ersatz des über 70 Jahre alten Trafos, Erneuerung der Telekommunikation und Hallenfest konnten umgesetzt werden. Außerdem wurde ein neuer Spritlieferant gefunden um die Flugzeuge günstig zu betanken und somit den Stundenpreis niedrig zu halten. Insbesondere mit dem Bezug und der Nutzung der neuen Halle konnten wir die Attraktivität des Fliegens bei uns im Verein deutlich erhöhen erläutert von Hochmeister. Ziele für 2018 Wir haben uns einen Verein und eine Infrastruktur geschaffen, die unseren Ansprüchen und Anforderungen gerecht werden. Das sind beste Voraussetzungen um selbst mehr zu fliegen und neue Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen resümiert von Hochmeister. Neben dem gewünschten Zuwachs an Mitgliedern gibt es noch eine Reihe weiterer anstehender Projekte. Die Daimler AG hat in dem Flugplatz ein ideales Gelände für Schallmessung von Elektromobilität gefunden und wird an mehreren Tagen in 2018 Messungen vornehmen. Eine Flugplatzbeschilderung soll Besucher auf Besonderheiten und Gefahren hinweisen. Außerdem sei die Bereitstellung von WLAN am Segelflugstart geplant. Kassierer Michael Schilling berichtete von den geordneten Finanzen des Vereins. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet. Bei den Wahlen wurden die bisherigen zweiten Vorsitzende Heiner Harbusch, Roland Herold einstimmig wiedergewählt. Auszeichnungen für lange Segelflüge Chris Hiller erzielte beim Wettbewerb um den Streckenflugpokal Junioren den ersten Platz für einen Segelflug über 701 Kilometer, der zweite ging an Tommy Senst für 336 und der dritte an Jan- Lucas Aberle für 334 Kilometer. Den ersten Platz beim Streckenflugpokal Senioren gewann Rainer Braitmaier für einen Segelflug über 595 Kilometer, den zweiten erzielte Ulrich Steinhorst für 549 und den dritten Dieter Höckh mit 493 Kilometern. Flugsportverein Ammerbuch e.v. Trendumkehr: Es wird wieder mehr geflogen Ammerbuch: Flugsportverein wird seinen Flugtag in der bisherigen Form in diesem Jahr nicht ausrichten Die Flugsaison 2017 konnte unfallfrei abgeschlossen werden, betonte der erste Vorsitzende Dr. Klaus von Hochmeister im Casino auf dem Flugplatz bei der Hauptversammlung des FSV Ammerbuch. Dank der Umsicht der Piloten, Fluglehrer, Flugbetriebsleiter, Flugleiter, Windenfahrer, Techniker und allen Beteiligten konnte ein sicherer Flugbetrieb gewährleistet werden. Erster Vorsitzender Dr. Klaus von Hochmeister (links) überreicht Chris Hiller (Mitte) und Rainer Braitmaier (rechts) Pokale

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Baustelleninformationen Nächster Arbeitseinsatz voraussichtlich am Samstag, 21. April 2018 Näheres wird wie immer per Rundmail bekannt gegeben. Termine... Termine... Termine... Donnerstag, 12. April 2018 Moschtseminar mit Jörg Beirer und Christian Schmid Ein vergnüglicher Abend rund um den Moscht, den schwäbischen Apfelwein. Beim diesem Seminar kommt alles auf den Tisch: Moschte zum Probieren, Veschper und Unterhaltung in komödiantischer Form. Kommetse, Gucketse, Probieretse! Eine Kooperation mit den Obst- und Gartenbaufreunden Ammerbuch. Beginn Uhr. Eintritt frei, Spenden willkommen. Um Anmeldung unter wird gebeten. Freitag, 20. April 2018, Uhr: Regional ist Genial Weinprobe mit Heinz Giringer und weiteren Wengertern vom Weinbauarbeitskreis Tübingen Der Weinbau im Landkreis Tübingen ist etwas ganz Besonderes, er hat eine lange Tradition, die nicht nur die Menschen, sondern auch nachhaltig die Landschaft geprägt hat. Auf ca. 20ha Rebflächen im Ammertal wird heute wieder erfolgreicher Weinbau betrieben. Von frischen fruchtigen Weiß- und Roseweinen bis hin zu dunklen Rotweinen mit Aromen von schwarzen Früchten, welche im Holzfass ausgebaut und ihre Reife erfahren dürfen, werden heute wieder an- und ausgebaut. Die Besonderheit in unserer Region ist sicherlich, dass jeder Wengerter auch sein eigener Kellermeister ist. Viele neue pilzresistente Rebsorten werden hier angebaut, was natürlich zusammen mit den alten Sorten zu einer großen Vielfalt an tollen Weinen führt. Eine Großzahl der Weine wird heute bei der Qualitätsweinprüfung angestellt oder nimmt auch erfolgreich an der Landesweinprämierung teil. Genießen Sie einen Abend mit heimischen Weinen und reichhaltigem Vesper. Eintritt: 29 Euro (all inclusive Weine, Wasser, Brot, Vesper) Anmeldung bis spät. 15. April 2018 über gmail.com Freitag, 27. April 2018 Kinoabend Nähere Informationen und eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Neues von der Baustelle Selbst am Ostersamstag ging es an gleich drei Stellen gut voran: Der Farrenstall wurde verputzt, der Treppenaufgang zum Speicher verbreitert. Dabei musste ein mächtiger Balken abgesägt und neu verankert werden. Und der Durchbruch zum Schafstall wurde geschaffen. Dadurch ist der Zugang zu den Toilettenanlagen möglich. Frühlingsmarkt im Zehnthof und in der Zehntscheuer am Sonntag, 22. April 2018, ab Uhr Viele interessante Angebote gibt es bei diesem Markt, den wir gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde durchführen. Los geht es ab Uhr und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen: Frühlingsbraten oder veg. Pilzrahmsoße, jeweils mit Spätzle und Salat, Rote Wurst. Und natürlich Kaffee und Kuchen.... beim Verputzen Freundeskreis Asyl Ammerbuch Arbeitseinsätze Samstag, 14. April 2018, (Vorbereitung und Weiterarbeit am Boden und Vorbereitung Frühlingsmarkt) Samstag, 28. April 2018, wie immer von 9.00 bis Uhr. Martin Schöffel Bedarf Nähmaschine Sommerkleidung und Schuhe Babykleidung Teppiche Handtücher, Sommerbettwäsche Bedarf besteht weiterhin an Personen, die etwas Zeit für aktiven Kontakt zu Neuankömmlingen zur Verfügung stellen oder im TIA bzw. Veranstaltungen helfen möchten. Termine Jeden Dienstag bis und bis Uhr, Schach ohne Grenzen, für Kinder (ab 6 Jahre) mit Fluchterfahrung und deren Eltern. TIA, Kelternstr. 12. Mittwoch, 11. April bis Uhr, Deutsch üben NUR für FRAUEN, Anfängerstufe ink. Alphabetisierung. Ort: TIA, Kelternstr. 12, Entringen. Donnerstag, 12. April bis Uhr, Deutsch üben für Fortgeschrittene (Männer und Frauen, bitte ohne Kinder) Ort: TIA, Kelternstr. 12, Entringen. Dienstag, 10. April Uhr, FAA-Aktiventreffen im TIA, Kelternstr.12, Entringen. Herzliche Einladung an alle, die aktiv Flüchtlinge unterstützen oder dies in Zukunft gerne tun würden. Freitag, 13. April bis Uhr, Kleiderecke geöffnet Kleiderecke Rathaus Poltringen, 1. OG, Hauptstraße 45 (geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien) Spenden-Annahme: mittwochs von bis Uhr Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme!

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Spenden-Ausgabe: jeden 1. und 3. Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes mittwochs, bis Uhr und donnerstags, 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) Telefon (01 57) k.montes@ammerbuch.de freundeskreisasyl@web.de Homepage: (Bleicher) Facebook: (Claudia Sander) Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) dienstags, bis Uhr TIA, Kelternstraße 12 in Entringen Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) montags, bis Uhr Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Hallo Jugendliche des Jahrgangs 2000/2001 Traditionellerweise helfen die Jugendlichen bei der Maibaumaufstellung. Wir wollen gemeinsam mit Euch den Baum schmücken und treffen uns dazu am Montag, 30. April 2018 ab Uhr am Hülenplatz in Poltringen (Entringerstraße gegenüber Flaschnerei Sailer). Um Uhr ist es dann soweit, der Maibaum wird mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Poltringen und musikalischer Umrahmung durch den Blechhaufa aufgestellt. Ihr seid herzlich eingeladen zur Maibaumaufstellung. Also zeigt was in Euch steckt, wir freuen uns auf euch! Leider haben wir nicht alle Adressen. Es wäre nett, wenn ihr euren Jahrgängern/innen Bescheid geben könnt. Zugezogene sind natürlich herzlich willkommen. Bitte meldet Euch bei Margot Sailer, ( ) Do ganget mir nah 30. April 2018, Uhr Maibaumaufstellen Mit der freiwilligen Feuerwehr Poltringen, den Jahrgänger/innen 2000/2001 und dem Blechhaufa. Katrin Flaisch Schriftführerin Märzenbecherwanderung am 25. März 2018 Eine kleine Wandergruppe machte sich am Sonntag, 25. März 2018 auf den Weg nach Lauterach. Die Parkplätze beim Wolfstal waren schon komplett belegt. Bei herrlichem Frühlingswetter wanderten wir durch das Wolfstal vorbei am Meer von Märzenbechern und den leuchtend roten Kelchbecherlingen. In Erbstetten machten wir am Backhaus eine kleine Rast und wanderten von dort weiter ins Mariental. Entlang dem schönen Lautertal, vorbei an den Levadas Richtung Endziel. Unsere Einkehr in der Laufenmühle war wegen Überfüllung etwas spartanisch, so dass wir unseren Abschluß im Hotel Hirsch in Mehrstetten machten. Danach ging es Richtung Heimat, wo wir gegen Uhr zurück waren. WF: Gerold Sailer Künstlervereinigung Ammerbuch Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Bettina Baur und Frederick Bunsen Galerie im Rathaus Aidlingen, 14. Januar 2018 bis 14. April 2018 Bernd Ruben Wetterau (und Zeljko Rusic) EINSAM-GEMEINSAM Villa Eugenia Hechingen Vernissage Sonntag, 15. April 2018, Uhr 15. April 2018 bis 3. Juni 2018 Samstag bis Uhr, Sonntag bis Uhr Udo Beylich, Kirsten Dietel, Luise Nill, Arne Rutzki,Barbara Oswald und andere Künstler G A L E R I E April 2018 bis 13. Mai 2018 (15. April 2018, 29. April 2018, 13. Mai 2018) jeweils von bis Uhr Geislingen Steige /Eybach, Steigstraße 25 Udo Beylich und Eva Beylich Die KÜNSTLERGILDE e.v. Esslingen 17. März bis 12. April 2018 Öffnungszeiten: Di. und Do bis Uhr Wände schmücken? Kunst kommt von Denken. Ausstellung der Künstlervereinigung Ammerbuch im Rathaus in Entringen. Teilnehmer: Eva Beylich, Udo Beylich, Kirsten Dietel, Sylvia Grauer, Marie-Luise Koschowsky, K.N.Holder, Arne Rutzki, Uli Waiblinger. Die ausgestellten Werke setzen sich kritisch mit unserer Umwelt, Geschichte, Zukunft, unserer Art zu Leben auseinander und beschäftigen sich mit urmenschlichen Fragen, wie etwa: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Woher kommen wir, wohin gehen wir? Leben wir wie Roboter oder sind wir lebendig? Nehmen wir die Welt so wahr wie sie ist? Die Künstlerinnen und Künstler wollen kein schmückendes Beiwerk sein, sondern auch politische und gesellschaftskritische Aussagen machen und zum Nachdenken anregen. Die Bilder sind nicht in wenigen Sekunden erfasst, angeschaut und interpretiert. Schauen Sie selbst und lassen Sie die Werke auf sich wirken.

24 24 Ausstellung bis 15. Juni 2018 während der Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr, Mittwoch, bis Uhr zu besichtigen. Aussicht Udo Beylich Mütter- & Familienzentrum e.v. MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Liebe Grüße, Anne, Ingrid, Janine, Martina, Moni, Nadine, Nicole, Tine und Yvonne Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von bis Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr im Baumgartenring 48 in Entringen besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. ( ) Offener Team-Treff Am Dienstag, 17. April 2018 um Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Wie Jungen Schule schaffen Vortrag von Dr. Reinhard Winter Bei vielen Jungeneltern ist Schule ein dauerndes Reizthema: Von der Motivation bis zu den Hausaufgaben, vom Chaos im Schulranzen bis zu den Noten an vielen Stellen klemmt es, Probleme gibt es zuhauf. Sie zeigen sich auch in der Schule und in Statistiken. Deshalb wird Jungen oft der Stempel des Bildungsverlierers aufgedrückt. Sind Jungen also in der Schule zum Scheitern verurteilt? Sicher nicht! Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Denn viele Jungen schaffen die Schule am Ende ganz gut. Dazu müssen die Schule und auch die Jungen ihren Teil dazu beitragen. Aber auch Väter und Mütter sind entscheidend mit daran beteiligt, dass ihre Söhne gut durch die Schule kommen. Es gibt zwar (leider) kein Rezept und auch keinen Erfolgsschalter, den Eltern umlegen könnten. Aber zahlreiche, größere und kleinere Einflüsse der Eltern helfen Jungen, um gut durch die Schule zu kommen. Dabei sind unterschiedliche, mitunter auch widersprüchliche Kompetenzen, Qualitäten und Stärken gefragt. Warum tun sich viele Jungen in der Schule und mit ihr schwerer und wie kann Schule besser gelingen? Im Vortrag werden Ursachen für Jungenprobleme in der Schule erklärt. Im Mittelpunkt steht der Part der Eltern: Was können Eltern tun, damit Jungen die Schule besser schaffen? Die wichtigsten Bereiche werden in den Blick genommen, bei denen Mütter und Väter für den Schulerfolg der Jungen gefragt sind. Konkrete Handlungsvorschläge runden den Vortrag ab. Am Ende bleibt noch Zeit für Fragen, Diskussion und Ergänzungen. Dr. Reinhard Winter ist Diplompädagoge. Er arbeitet mit Jungen, Eltern und mit Menschen, die mit Jungen arbeiten, auch mit Lehrkräften in Schulen. Reinhard Winter ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter und einen Sohn. Termin Dienstag, 24. April 2018 um Uhr Ort Zehntscheuer in Entringen, Kirchstr. 9 Kosten 6 Euro Teilnehmer Erwachsene Leitung Dr. Reinhard Winter, Diplompädagoge ohne Anmeldung Fledermausführung für Kinder ab 7 Jahren Die bereits traditionelle und beliebte Fledermausführung nimmt uns auch dieses Jahr wieder mit in das Reich der Fledermäuse. Hier kann man einiges über diese interessanten Tiere erfahren. Vielleicht ist ja auch wieder eine zahme Fledermaus dabei. Mit etwas Glück könnt Ihr dann später die Entringer Fledermäuse beim Ausflug beobachten und belauschen. Termin Freitag, 4. Mai 2018, bis ca Uhr Ort Treffpunkt: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 5, Entringen Kosten 3 Euro Teilnehmer ab 7 Jahren Leitung Diana Schöppler, Biologin Anmeldung Astrid Lorenz-Kraft, Telefon ( ) Anmeldeschluss Montag, 30. April 2018 Termin bitte vormerken! Mitgliederversammlung für alle aktiven und passiven Mitglieder des Mütter- und Familienzentrums e.v. Ammerbuch Die Mitgliederversammlung ist für alle aktiven und passiven Mitglieder des MütZe gedacht dies ist die Gelegenheit, die Arbeit und die Aufgabenbereiche unseres Mütter- und Familien zentrums kennenzulernen. Termin Montag, 14. Mai 2018, Uhr Ort Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 5, Entringen Anmeldung ohne Anmeldung

25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Musikschule Ammerbuch e.v. Telefon ( ) 35 90, Telefax ( ) Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon ( ) erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Terminvorschau: April 2018: Mittwoch, 11. April 2018: Uhr Mitgliederversammlung des Trägervereins der Musikschule Ammerbuch e.v., Kelter Entringen Samstag, 28. April 2018: Uhr Schülerpodium, Kelter Entringen Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 wieder möglich: INSTRUMENTALUNTERRICHT für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, neu: Oboe! Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Freie Plätze in Kursen Musikalische Früherziehung für 4- bis 6-jährige Ab April 2018: Zwei aufeinander aufbauende Jahreskurse vermitteln musikalische Erfahrungen und Grundkenntnisse. Am Ende ist ein Einstieg in den Instrumentalunterricht sinnvoll. Musik. Früherziehung neu: Montag bis Uhr Grundsch., Poltringen Fr. Neuner-Jehle Mittwoch bis Uhr Kiga, Breitenholz Fr. Neuner-Jehle ANGEBOTE FÜR VORSCHULKINDER Kreativer Kindertanz Spielerisch und bewegungsorientiert, stärkt Tanzerziehung das Gefühl für Rhythmus und Musik Kurse bei Nathalie Mikulin: alle Kurse in der Kelter in Entringen Dienstag bis Uhr 4 bis 6-jährige bereits gestartet Dienstag bis Uhr ab 3,5 Jahren bereits gestartet Start jederzeit möglich! Freie Unterrichtsplätze Ab April 2018 bietet die Musikschule Ammerbuch in folgenden Fächern freie Plätze an: Gitarre in der Grundschule Poltringen bei Herrn Jochen Schmid Klarinette / Saxophon bei Laszlo Kocsis am Mittwoch in Entringen Blockflöte bei Uta Hannappel am Donnerstag in Entringen Fragen Sie in unserem Büro nach! Neues Erwachsenenensemble der Musikschule Ammerbuch: The Hot Sockx In Unserem neuen Erwachsenenensemble Hot Sockx sind noch weitere Spieler willkommen, seien es Pianisten, Bläser, Schlagzeuger... Das Ensemble spielt in den Stilrichtungen Blues/Pop/ Rock. Die Probe findet in der Regel 1 x pro Monat mit einer Dauer von ca. 1,5 Stunden statt. Und pro Probe wird ungefähr 1 neuer Titel eingeübt! Ort der Probe ist die Grundschule Pfäffingen. Die Leitung hat Walter Grund! Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Büro der Musikschule Ammerbuch zu den oben genannten Zeiten. Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. Moschtseminar heute um Uhr Ein vergnüglicher Abend rund um den Moscht. Mit Jörg Beirer und Christian Schmid. Terminvorschau: am 21. April 2018 um Uhr Veredelungskurs im Lehrgarten mit Martin Becker Radsportclub Ammerbuch e.v. MTB Treff Der MTB Treff fährt jeden Sonntag um Uhr. Treffpunkt ist das Sportgelände in Pfäffingen. Ein geländegängies Mountainbike ist Vorraussetzung. Helm ist selbstverständlich. Ein bissle Grundkondition von Vorteil. Jetzt einsteigen und mit viel Spaß in der Gruppe durch die Wälder und Felder streifen. Bei Fragen bitte anrufen: od. schreiben: tomhoe@t-online.de Thomas Höschele Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des RSCAmmerbuch e.v. findet statt am Freitag, 27. April 2018 um Uhr im Nebenraum des Sportheims Poltringen Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Feststellug der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes 4. Aktivitäten/Planungen Wahl des Vorstandes 6. Anträge 7. Verschiedenes/Sonstiges Der Vorstand

26 26 Ski-Club Ammertal e.v. So war die Familienfreizeit 2018 Vorab für die Minimallisten: es war wieder sehr schön!! Luxuriöses Haus, super Skigebiet, super Schnee, nette Leute und wieder einmal viel Spaß. Für alle anderen: Die An- und Abreise nach Frankreich verlief weitestgehend ohne Stau. So waren wir ca. 7,5 Stunden jeweils unterwegs. Wie erging es den Österreich Urlaubern bei viel weniger Kilometern??? Wir wurden in einem schönen Haus empfangen; die Kids und auch die Erwachsenen haben sich über die Zimmergrößen, den Yakuzzi, die Saune, den Kinoraum genauso gefreut wie über die Küche, den großen Esstisch und die gemütliche Sofa-Ecke vor dem Kamin. Zu Fuß erreichten wir jeden Tag den Skibus innerhalb von nicht ganz 5 Minuten welcher uns auf einem echt spannenden Bergsträßchen innerhalb von 10 Minuten zur Talstation gebracht hat. Dort hat das Skigebiet: La Plagne auf uns gewartet. Es war für jeden etwas dabei, vom Anfänger, Kilometer-Fresser, Genuss Skifahrer wie auch Abseits mit fast jedem Tag Neuschnee. 1 Tagesausflug natürlich auf den Ski nach Les Arces war auch noch drin. Phantastisch. Für unsere daheim Gebliebenen wäre eine Langlaufloipe am Haus gestartet, es wurden aber sehr ausgiebige Wanderungen vorgezogen. Vorbei an einsamen Weilern, Pferden, EiskletternTurm, Huskys und Skijöring Pferden die aber erst nächste Saison in Einsatz kommen. Auch hier wäre viele Träume noch offen Die Original-Text-Passagen von den teilnehmenden Kids wie folgt: Was hat mir gefallen: Snowboardfahren lernen, Filme Abend, mit mir (Pilli) Skifahren, das haus, das Wetter, das Skigebiet, französisch verstehen, alle Sachen waren toll. Was hat mir nicht gefallen: schreckliche Technik, stinkende Pools (der Yakuzzi hat leider bei der Reinigung seinen Geist aufgegeben während unserem Aufenthalt), Tiefschnee, Hubbel Piste. Wer sich auf Bildern noch einen besseren Eindruck verschaffen möchte: auf unserer Web-Side findet Ihr hier ausreichend Impressionen Ich danke allen Teilnehmern für die schöne Woche und freue mich bereits heute schon auf die nächste Familienfreizeit. Wenn hier ein Termin steht melde ich mich im Gemeindeboten rechtzeitig für ALLE zur Planung, weil: wer nicht dabei war hat etwas verpasst. Ich wünsche allen einen spannenden Sommer und eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison weil die kommt bestimmt. Liebe Grüße, Euer Pilli Tennis-Club Ammerbuch e.v Ammertal Open 2018 Der TC Ammerbuch, die TA TV Gültstein und der TC Unterjesingen richten am Wochenende des 4. bis 6. Mai 2018 die 11. Auflage des Leistungsklassenturniers Ammertal Open aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Im Rahmen des Turniers werden folgende Wettbewerbe ausgetragen: Herren A LK 2-12 (max. 16 Teiln.) Herren B LK (max. 24 Teiln.) Herren 40 LK (max. 16 Teiln.) Herren 60 A LK 8-15 (max. 16 Teiln.) Herren 60 B LK (max. 16 Teiln.) Damen LK 1-23 (max. 16 Teiln.) Damen 40 LK 7-23 (max. 16 Teiln.) Das Nenngeld beträgt 35,00 Euro (inkl. DTB Teilnehmerentgelt) Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2018 (23.59 Uhr) über die Turnierwebsite möglich. Auf der Website sind ebenfalls weitere Informationen zum Turnier zu finden. TC Ammerbuch Damen 2 schaffen den Aufstieg in der Winterhallenrunde Gleich mit zwei 6:0 Siegen gegen die Mannschaften SPG Kusterdingen/ Lustnau/Pfrondorf 1 und die SV Weilheim 1 starteten die Damen 2 in eine erfolgreiche Wintersaison 2017/2018. Zum Einsatz kamen Leonie Rall, Carolin Aicher, Corinne Schuler, Kathrin Bross, Helen Duncker, Simone Mikeler, Sophie Batteux, Lorena Bauer und Franziska Haischt. Im nächsten Match, gegen den TC Ergenzingen 1 mussten sich die Damen 2 leider 4:2 geschlagen geben. Nun war das letzte Spiel, gegen den TSV Lustnau 2 entscheidend. Aus zeitlichen Gründen konnte nur ein Doppel fertig gespielt werden und somit gewannen die Damen 2 4:1. Mit einer besseren Matchbilanz als der TC Ergenzingen 1 und mit viel Unterstützung der Fans und des Trainers Cihan Genc, der wenn immer es möglich war, bei den Spielen dabei war, schafften die Damen 2 den Aufstieg in die nächste Liga. Wir freuen uns schon auf eine spannende und erfolgreiche Sommersaison 2018 und bedanken uns bei allen Zuschauern und unserem Trainer. Aus Altingen Bürgerbüro: Mo bis Uhr; Mi., Fr bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo bis Uhr Markungsputzete erfolgreich abgeschlossen! Die Markungsputzete am vergangenen Samstag war wieder ein voller Erfolg. Dank zahlreicher Helfer unterstützt mit Traktoren und Pkw s mit Anhänger wurde die Aktion bei strahlendem Sonnenschein bewältigt. Für diesen tatkräftigen und beispielhaften Einsatz der vielen Helfer sowie der Mitorganisation der Verwaltung und des Bauhofs, sage ich hiermit herzlich Dankeschön. Ortsvorsteher RichardTeufel

27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Gemeinde für Christus Altingen Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Sonntag, 15. April 2018 um Uhr in der Rosenstr. 15 in Altingen Am Donnerstag treffen sich wieder die Schatzsucher. Im Backhaus in der Nelkenstr. 3 werden jeden Donnerstag von bis Uhr biblische Geschichten für Kinder von 5 bis 8 Jahren erzählt. Wer möchte, kann jederzeit dazukommen. Ebenfalls im Backhaus treffen sich am Freitag von bis Uhr die Bibelentdecker zur Bibelarbeit und zum Spielen. Für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Der Teenie-Kreis trifft sich ebenfalls im Backhaus! Hier wird Bibelarbeit gemacht, gesungen, es werden spezielle Themen betrachtet und Gespräche geführt. Für Jugendliche ab 13 Jahren am Freitag von bis Uhr. Am Sonntag, 8. April 2018 entfällt der Gottesdienst in Altingen. Wir laden Sie herzlich zum Kaffeetreff der Ortsgemeinde Altingen am 10. April 2018 um Uhr ein. Unser Pastor Thomas Schmidt wird eine Andacht halten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über Sie! Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 18. April 2018, um Uhr. Gruppierung - Das Leben tanzen Kreis- und Reigentänze Meditative Tänze am Mittwoch, 18. April 2018 von bis Uhr im ev. Gemeindehaus in Altingen, Schulstr. Zart und kraftvoll zugleich wachsen die ersten Frühlingsboten der Sonne entgegen. Tanzend wollen wir uns in den Frühlingsreigen einstimmen und die neuen Lebenskräfte begrüßen. Alle, die sich gerne bewegen und bewegen lassen, sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns immer über neue MittänzerInnen. Ingrid Egeler Tel.Telefax ( ) Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Fußball 1. Mannschaft 25. Spieltag Bezirksliga Alb TSV Altingen FC Engstingen 0:0 (0:0) Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte gegen Stefan Mitschele (44.) wegen wiederholten Foulspiels. Unser Trainer Frank Fahrner fand nach dem Spiel deutliche Worte: Das war das schwächste Bezirksliga-Spiel, das hier bisher stattgefunden hat. Bei beiden Teams hatte das nicht viel mit Bezirksliga zu tun. Diesem Niveau passte sich leider auch der Schiedsrichter an, der durch seine Fehlentscheidungen mit spielentscheidend war. Beispiele gab es genug: In der ersten Hälfte stand Timo Bross im Abseits, ging aber nicht zum Ball und unser Kapitän Felix Stöckle startete durch plötzlich ertönte der Pfiff. Dabei hätte der Unparteiische hier ganz klar weiterlaufen lassen müssen. Bei einer weiteren Situation hätte der Pfiff dann unbedingt kommen müssen: Timo Bross lief alleine auf das Engstinger Tor zu und wurde per Notbremse von hinten gestoppt. Doch der Schiedsrichter entschied auf Weiterspielen. Kurz vor der Pause wurde es dann noch bitterer für uns: Unser Abwehrhüne Stefan Mitschele wurde nach seinem zweiten Foul mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen (44.). Insgesamt war der Gegner im ersten Durchgang zwar giftiger und agiler, konnte sich aber auch keine großen Torchancen herausspielen. Durch einen Freistoß von Darius Postweiler hatten wir noch eine gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen, doch der Engstinger Keeper hielt glänzend. In der Halbzeitpause mussten wir, aufgrund der Unterzahl-Situation, umstellen, um uns primär auf die Verteidigung konzentrieren zu können. Das klappte auch ganz gut und wir konnten so die Partie ausgeglichen gestalten. Wenn die Engstinger dann trotzdem mal vor unser Tor kamen, war unser überragender Torhüter Attila Postweiler zur Stelle. In der Schlussphase hatte Hasan Demir noch das 1:0 auf dem Fuß, doch mit seinem schwächeren linken Fuß, landete der Ball im Toraus. Wir müssen heute mit dem Punkt leben und zufrieden sein, resümierte Fahrner und richtete den Blick auf die nächste englische Woche: Jetzt heißt es Kräfte bündeln und am Mittwoch im nächsten Abstiegs-Thriller gegen K furt mal wieder drei Punkte einfahren. Es spielten: Attila Postweiler, Stefan Mitschele, Darius Postweiler, Hendrik Haut, Lucas Maier (12. Timo Bross), Lorenz Wanner (25. Lukas Stieb), Daniel Häußler (76. Robbie Hack), Hasan Demir, Eric Schmengler, Felix Stöckle, Benjamin Schäfer. 26. Spieltag Bezirksliga Alb TSV Genkingen TSV Altingen 3:0 (1:0) Tore: 1:0 (26.), 2:0 (66.), 3:0 (88.). Bes. Vork.: Gelb-Rot: Jan Maier (89.) Wieder war es nichts mit dem erhofften Berfreiungsschlag gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Der Platz glich einem Acker und somit waren für beide Teams die spielerischen Mittel mehr als begrenzt. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Torraumszenen absolut Mangelware blieben. Stattdessen prägten viele Zweikämpfe und hohe Bälle die Partie. Aus dem Nichts gerieten wir dann Mitte der ersten Hälfte unter gütiger Mithilfe unserer Hintermannschaft mit 0:1 in Rückstand, von dem wir uns bis zum Pausenpfiff nicht mehr erholten. Nach dem Seitenwechsel war man gewollt, die Partie nochmal zu drehen, jedoch ohne sich klare Chancen zu erarbeiten. Ein Distanzschuss der Marke Traumtor zum 2:0 beendete unsere Bemühungen und der Widerstand war vollends gebrochen. In der Schlussphase mussten wir im Anschluss an eine Ecke gar noch das 0:3 schlucken und verloren zu allem Überfluss Comebacker Jan Maier, der wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz flog. Genkingen war mit Sicherheit nicht die um drei Tore bessere Mannschaft, aber in punkto Effizienz und eisernem Willen uns um Längen voraus. Durch die Niederlagen der restlichen Mitstreiter um die Abstiegsplätze hat sich im Grunde kaum etwas für uns verändert. Es ist weiterhin alles möglich, jedoch sollten wir schnellstens mal wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen, um den berühmt berüchtigten Bock umzustoßen. Nächste Chance dazu gibt es am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen die TuS Metzingen, bei dem wir dann wirklich nichts zu verlieren haben. Es spielten: Attila Postweiler, Hendrik Haut (46. Cullin Flynn), Stefan Mitschele, Darius Postweiler, Stefan Häußler (80. Hakan Cobanoglu), Benny Schäfer (55. Jan Maier), Felix Stöckle, Lorenz Wanner, Pady Baur (70. Robbie Hack), Hasan Demir, Timo Bross.

28 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Vorschau: 27. Spieltag Bezirksliga Alb Sonntag, 15. April 2018, Uhr: TSV Altingen TuS Metzingen Gegen den Tabellenzweiten haben wir nichts zu verlieren. Vielleicht ist das unsere Chance, wieder Punkte einzufahren. Im Hinspiel haben wir uns als Außenseiter ein überraschendes 1:1-Unentschieden erkämpft. Abteilung Volleyball Koi Dorfturnier Weil sich au desmal so wenig Leit agmeldet hen, mache mr koi Volleyballturnier für de Ort. Mir spieled em Herbschd a oigenes Turnier.Uf deitsch: des Johr geits koi Volleyball-Dorfturnier!Schad um älle die wo sich druf gfreit hen. Nachholspiel Mittwoch, 18. April 2018, Uhr: TSV Pliezhausen TSV Altingen 2. Mannschaft Nachholspiel Kreisliga B5 SV Neustetten TSV Altingen II 2:1 (1:0) Tor: 2:1 (68.) David Ihler. Der Favorit hatte ordentlich Probleme mit uns, und wir konnten in der ersten Hälfte gut mit den Neustettern mithalten. Durch einen Konter kurz vor der Halbzeitpause gerieten wir aber unglücklich in Rückstand (40.). Zudem haben wir die ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel völlig verschlafen, sodass der Gegner auf 2:0 erhöhen konnte. Ab der 60. Minute spielten wir aber wieder gut nach vorne und kamen folglich durch David Ihler zum 1:2-Anschluss. Im weiteren Spielverlauf waren wir am Drücker und hätten mit ein bisschen Glück sogar noch einen Punkt mitnehmen können. Am Ende blieb es aber bei der knappen 1:2-Niederlage. Unser Spielertrainer Chris Ansel richtete den Blick aber sofort wieder auf die kommenden Aufgaben: Das war nicht das Spiel, das wir unbedingt gewinnen mussten. Nächste Woche zählt es dann wieder. Die Leistung war gut. Darauf lässt sich aufbauen. Es spielten: Andreas Lange, Sven Marquart, David Ihler, Felix Hailer, Alexander Nagel, Chris Ansel, Denny Stein, Stefan Schlanderer, Hakan Cobanoglu (84. Marco Holocher), Marcel Zipperlen, Aaron Oechsle. 14. Spieltag Kreisliga B5 TSV Altingen II TSV Lustnau II 1:1 (0:0) Tor: 1:0 (75.) Stefan Schlanderer. Auch wenn der Ausgleich erst in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel, mussten wir uns mit dem Punktgewinn zufrieden geben. Die Lustnauer präsentierten sich nämlich nicht wie ein Tabellenletzter, sondern waren uns spielerisch überlegen. Dennoch gelang uns durch unseren Torjäger Stefan Schlanderer nach Vorlage von Flügelflitzer Aaron Oechsle der Führungstreffer (75.). Das schmerzt natürlich, wenn du kurz vor Schluss den Ausgleich bekommst, aber unterm Strich war es ein verdientes Ergebnis, resümierte unser Spielertrainer Chris Ansel und ergänzte in Hinblick auf das Derby gegen Entringen: Das war eine schwache Leistung. Wir müssen eine Schippe drauflegen. Es spielten: Andreas Lange, Sven Marquart, David Ihler (75. Mattis Mollenkopf), Alexander Nagel, Chris Ansel, Julian Dürr (75. Marco Holocher), Denny Stein, Stefan Schlanderer, Felix Hailer, Nico Schmieder, Marcel Zipperlen (46. Aaron Oechsle). Aus Breitenholz Bürgerbüro Breitenholz geschlossen Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi bis Uhr Telefon während der Sprechzeit ( ) Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang bitte Hunde an die Leine nehmen Das Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang in Ammerbuch bietet zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Es fließen jährlich viele ehrenamtliche und professionelle Arbeitsstunden und viele Finanzmittel in die Pflege und Entwicklung des Gebietes. Damit diese Bemühungen nicht umsonst sind, gilt es, die Vegetation zu schonen und die Tierwelt nicht zu stören. Es ist daher im Schutzgebiet verboten, die Wege zu verlassen, querfeldein zu gehen, zu reiten oder gar zu fahren, zu rasten, Pflanzen zu pflücken oder zu beschädigen, Tiere zu stören und Hunde frei laufen zu lassen. Bitte tragen auch Sie dazu bei, die wertvolle Landschaft am Schönbuchhang zu erhalten halten Sie sich an diese Regelungen, weisen Sie auch andere darauf hin und genießen Sie die Natur von den Wegen aus! Betreten Sie die Flächen bitte nicht, nehmen Sie Hunde an die kurze Leine und entsorgen deren Hinterlassenschaften im Abfalleimer. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgerhaus Breitenholz e.v. Bürgerhaus-Café Treffpunkt für Jung und Alt Sie sind herzlich eingeladen zum Bürgerhaus-Café am Dienstag, 17. April 2018 von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße 25 mit hausgemachten Kuchen, Tee, Kaffee und kalten Getränken. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Begegnung und treffen Sie sich hier mit Bekannten und Freunden. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Vorschau: 15. Spieltag Kreisliga B5 Sonntag, 15. April 2018, Uhr: TGV Entringen TSV Altingen II Das Derby gegen Entringen steht an. Wir müssen zum Tabellenzweiten und wollen wie im Hinspiel für eine Überraschung sorgen: Da gewannen wir mit 2:1. Wir würden uns freuen, wenn uns ein paar Altinger am Sonntag gegen den Erzrivalen unterstützen! Telefonische Anzeigen- Annahme krzbb.de

29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Bürgerhaus Breitenholz e.v. findet am Freitag, 20. April 2018, um Uhr im Albvereinshäusle in Breitenholz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 1. Vorsitzender, Schriftführer und ein Beisitzer 7. Bürgersaal 8. Mitgliedsbeitrag Veranstaltungen im Jahr Anträge 11.Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem 1. Vorsitzenden, Günter Eißler, Forsthausstr. 7, Ammerbuch bis spätestens 14. April 2018 schriftlich vorliegen. Die Vorstandschaft Kuchenspenden bitte bei Christine Krauß melden, Telefon Ich danke allen Bäckerinnen und Bäckern im Voraus. Eure Anja Gebhardt Wanderung im Rammert Zur Wanderung im Rammert (von Dettingen bis Bodelshausen) treffen wir uns um 9.30 Uhr in der Rappenbergstraße 18. Am Startpunkt müssen noch Autos umgestellt werden. Wanderführer sind B. Fleisch und G. Wiest. Arbeitseinsatz und Weiswurstfrühstück Am Samstag, 14. April 2018 ab 9.00 Uhr findet wieder ein Arbeitseinsatz beim AV-Häusle statt. Wir müssen: Noch den restlichen Schotter verarbeiten Die Stände für den 1. Mai 2018 aufbauen Noch etwas ums Häusle aufräumen. Weißwurstfrühstück Bei tollem Wetter und Sommerlichen Temperaturen fand unser Weißwurstfrühstück im AV-Häusle statt. Schon ab 9:30 konnten wir die ersten Gäste begrüßen und ab ca. 10:30 war das Häusle so voll das wir noch vor der Hütte 2 Bierbänke aufstellen mussten. Wir waren völlig überrascht das so viele den Weg zu uns zum Weißwurstfrühstück fanden. Kurz nach 11 waren alle Weißwürste und auch die Saitenwürste ausverkauft. Vielen Dank an alle, die uns besucht haben. Thomas Krauß, Vorstand Hockete am 1. Mai 2018 Wir brauchen noch Bedienungen an unserer 1. Mai 2018-Hockete am AV- Häusle. Wer Lust hat uns zu unterstützen, darf sich gerne bei mir, Anja Gebhardt Telefon ( ) melden. Einsatzzeit wäre von bis ca Wir würden uns sehr freuen. Anja Gebhardt Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr Liederkranz Breitenholz Liebe Sänger Es ist wieder soweit, die Osterpause ist vorbei. Heute am ist die Singstunde wie gewohnt um Uhr im Kindergarten. Bitte seid Pünktlich, damit wir unser Programm durchbringen. Dankeschön!!! Am 18. April 2018 ist eine offene Beiratssitzung, es dürfen interessierte Mitglieder gerne an diesem Abend Themen bzw. Punkte uns mitteilen und Ihre Meinung uns bekanntgeben. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Hockete am 1. Mai 2018 An alle Mitglieder und Gönner unserer Ortsgruppe, Wir würden uns über zahlreiche Kuchenspenden zu unserer Hockete freuen, damit unsere Kuchentheke wieder so schön gefüllt ist wie in den vergangenen Jahren. Aus Entringen Bürgerbüro: Mo. bis Fr bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang bitte Hunde an die Leine nehmen Das Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang in Ammerbuch bietet zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Es fließen jährlich viele ehrenamtliche und professionelle Arbeitsstunden und viele Finanzmittel in die Pflege und Entwicklung des Gebietes. Damit diese Bemühungen nicht umsonst sind, gilt es, die Vegetation zu schonen und die Tierwelt nicht zu stören. Es ist daher im Schutzgebiet verboten, die Wege zu verlassen, querfeldein zu gehen, zu reiten oder gar zu fahren, zu rasten, Pflanzen zu pflücken oder zu beschädigen, Tiere zu stören und Hunde frei laufen zu lassen. Bitte tragen auch Sie dazu bei, die wertvolle Landschaft am Schönbuchhang zu erhalten halten Sie sich an diese Regelungen, weisen Sie auch andere darauf hin und genießen Sie die Natur von den Wegen aus! Betreten Sie die Flächen bitte nicht, nehmen Sie Hunde an die kurze Leine und entsorgen deren Hinterlassenschaften im Abfalleimer. Ihre Gemeindeverwaltung

30 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Buchtipp Tomoko Ohmura: Bitte anstellen! Die fünfjährige Charlotte vom Kindergarten in der Fliederstraße findet dieses Buch ganz toll: Es kommen Frosch, Maus, Maulwurf und ganz viele Tiere vor, nämlich 50 Stück. Alle stellen sich an und der Vogel regelt die Reihe. Alle wollen nämlich ein bisschen baden gehen und Spaß haben. Den Quelle: Moritz-Verlag Spaß macht der Wal alle werden nämlich nass. Charlotte gefällt das Buch, weil der Wal lustig ist und alle Tiere auf ihm reiten und untertauchen dürfen. Vielleicht ist das auch ein Buch für Ihr Kindergarten. Probieren Sie s aus! Öffnungszeiten Sonntag, 15. April bis Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 18. April bis Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Musikverein Entringen e.v. Auftritte und Veranstaltungen im April & Mai April 2018, Uhr Maibaumfest Ortsmitte Entringen 13. Mai 2018, Uhr Tag der offenen Tür Brauerei Schimpf Remmingsheim 20. Mai 2018, Uhr Frühlings-Serenade in der Entringer Zehntscheuer 20. Mai 2018, Uhr Einweihung Premiumwanderweg am Albvereinshäusle in Ammerbuch-Breitenholz Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen VORSCHAU Mai Wir nehmen am Gauwandertag am 6. Mai 2018 wegen Terminüberschneidung nicht teil,statt dessen machen wir am 13. Mai 2018 eine Wanderung in unserer Umgebung. 02. Am 27. Mai 2018 werden die beiden Premiumwege Schönbuchspitzrunde und Ammerbucher Gigeleswegle eingeweiht. Auch hier nehmen wir teil.zu diesen beiden Veranstaltungen folgen zu gegebener Zeit nähere Informationen Jürgen Rigoni, 2. Vorstand Wanderung am 15. April 2018, Dapfen Unsere nächste Wanderung führt uns ins Gr. Lautertal nach Dapfen.Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Vo-Ba-Parkplatz zur Abfahrt mit Privat-PKW.Wir wandern oberhalb der Heidehänge von Dapfen nach Wasserstetten.Hier erwartet uns im Gasthaus Burren das Mittagessen.Nach der Mittagspause besichtigen wir die Ruine Blankenstein und gehen dann nach Dapfen zurück.die gesamte Wanderstrecke beträgt 7 km.vergesst eure Wanderstöcke nicht.w.f.: Jürgen Rigoni Jürgen Rigoni, 2. Vorstand Seniorenkreis Entringen Frühlingsfest Am Donnerstag,19. April 2018 ist um Uhr wieder Seniorennach- mittag im Kaffeestüble Samariterstift. Wir laden alle Entringer Senioren herzlich ein, einen fröhlichen und bunten Nachmittag mit uns zu verbringen mit Geschichten, Rätseln und selbstgebackenen Kuchen. Herr Diakon Heumesser wird unter uns sein und die Lieder mit seinem Akkordeon begleiten. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bei Frau Ruth Thomen Telefon Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Leitungskreis Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel.Nr (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr , Mailadresse geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! TGV Jahreshauptversammlung 2018 Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 20. April 2018 um Uhr im Sportheim Entringen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Vereinskassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Geschäftsführung 6. Berichte der Abteilungs- und Jugendleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vereinsehrungen 9. Wahlen 10. Anträge 11. Verschiedenes Die Vorstandschaft des TGV Entringen freut sich über eine rege Teilnahme. Rainer Mink-Heberle (1. Vorsitzender) Bewirtung Tag der offenen Tür beim Auto-Team Herzlichen Dank! Im Namen der Vorstandschaft des TGV Entringen möchte ich mich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Bewirtung Tag der offenen Tür beim Auto-Team beigetragen haben, bedanken. Besonders bedanken wir uns bei unseren Gästen und beim Auto -Team. Trudi Claas

31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Abteilung Hallensport Walking und Nordic Walking Liebe WalkingteilnehmerInnen der Montagabendwalkergruppe! Bitte beachten: ab Montag, 26. März 2018 walken wir wieder alle um Uhr und ab Parkplatz Sportplatz. Donnerstags bleibt 8.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz beim Sportplatz. Euer Walking Team Irene, Gaby und Trudi Konditionsgymnastik Info: am Freitag, 13. April 2018 normaler Übungsbetrieb, am Freitag, 20. April 2018 fällt die Kondi aus, es ergeht ganz herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung. Gruß Trudi Abteilung Fußball Ungefährdeter Sieg und deutlicher Streifen TSV Ofterdingen II TGV Entringen II 8:0 (5:0) Die Zweite kam extrem ersatzgeschwächt beim Tabellenführer aus Ofterdingen mit 8:0 unter die Räder. Das Ergebnis spiegelt auch die zur Zeit sehr geringe Trainingsbeteiligung wider!! SV Pfrondorf II TGV Entringen I 0:2 (0:1) Die Erste fuhr in Pfrondorf nie gefährdete 3 Punkte ein. Zur Halbzeit stand es durch einen herrlichen Treffer von Emre nur 0:1, nachdem Mike Speidel und Oli Sailer nur das Aluminium trafen. Feldüberlegen wurde auch die Zweite Hälfte eine einseitige Angelegenheit mit einigen sehr guten Chancen. Wiederum hatte Oli mit einem Freistoss nur einen Pfostentreffer landen können, ehe dann unser Youngster Oguzhan nach einer scharf getretenen Ecke von Emre auf 0:2 erhöhen konnte. Somit bleiben wir am Tabellenführer Neustetten dran. CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag, 16. April 2018, Uhr Herzliche Einladung zum Hauskreis in wechselnden Häusern. Informationen bei Familie Lüdtke, Telefon Jungschar Mittwoch, 18. April 2018, bis Uhr Jungschar für 9-13 jährige Mädchen und Jungs mit Amelie, Svenja, Habbe und Thomas. Herzliche Einladung. Förderverein Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Mitgliederversammlung des Fördervereins der NFP Am Samstag, den 14. April 18, um 19 Uhr findet im Narrenstüble unsere Jahres Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Anträge zur Tagesordnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Wahl eines Wahlleiters 3. Bericht des Vorstand 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüferinnen 7. Entlastung 8. Beschluss des Mitgliedsbeirats 9. Beschluss der Ehrenamtspauschale 10. Wahlen: (1. und 2. Vorstand, Kassierer/in, Schriftführer/in, 3 Beisitzer) 11. Anträge 12. Sonstiges Zahlreiches erscheinen wäre von Vorteil! Schriftführerin Inken Walter Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Di bis Uhr, Do bis Uhr Telefon ( ) Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang bitte Hunde an die Leine nehmen Das Naturschutzgebiet Schönbuch-Westhang in Ammerbuch bietet zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Es fließen jährlich viele ehrenamtliche und professionelle Arbeitsstunden und viele Finanzmittel in die Pflege und Entwicklung des Gebietes. Damit diese Bemühungen nicht umsonst sind, gilt es, die Vegetation zu schonen und die Tierwelt nicht zu stören. Es ist daher im Schutzgebiet verboten, die Wege zu verlassen, querfeldein zu gehen, zu reiten oder gar zu fahren, zu rasten, Pflanzen zu pflücken oder zu beschädigen, Tiere zu stören und Hunde frei laufen zu lassen. Bitte tragen auch Sie dazu bei, die wertvolle Landschaft am Schönbuchhang zu erhalten halten Sie sich an diese Regelungen, weisen Sie auch andere darauf hin und genießen Sie die Natur von den Wegen aus! Betreten Sie die Flächen bitte nicht, nehmen Sie Hunde an die kurze Leine und entsorgen deren Hinterlassenschaften im Abfalleimer. Ihre Gemeindeverwaltung INFO Termine 11. April 2018, Zunftratsitzung im Stüble um Uhr 1. Mai 2018, Maiwanderung Einladung zur Hauptversammlung am Samstag, 28. April 2018 um Uhr im Veranstaltungsraum des Gasthaus Adler in Poltringen 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Spartenleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses 8. Beschluss Ehrenamtspauschale 9. Beschluss Arbeitskarten 10. Beschluss des Mitgliedsbeitrags/Busbeitrag 11. Wahl eines Wahlleiters und Wahlhelfer 12. Wahlen: (2 Vorstände, 1 Beisitzer, Wahl der Kassenprüfer, Jugendleiter) 13.) Sonstiges, Anträge, Wünsche (laut Satzung müssen die Anträge 8 Tage vor der Versammlung beim Vorstand, Alex Lobato Holzner schriftlich eingereicht werden) Mit freundlichem Gruß für den Narrenrat der Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Karo Wellhäußer, Schriftführerin

32 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 VfB-Fan- und Freizeitclub Wundy Pfäffingen Mitgliederversammlung 2018 Am fand die diesjährige Hauptversammlung statt und die Mitglieder trafen sich wie jedes Jahr bereits zum gemeinsamen Mittagessen. Pünktlich um Uhr startete dann der offizielle Teil mit einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder. Nach der Wahl des Versammlungsleiters folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Ulrich Kley. Dieser bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr großes Engagement im Jubiläumsjahr Vor allem hob er noch einmal die Hocketse hervor, bei der wir uns von unserer allerbesten Seite zeigten. Die Presse und die vielen Gäste waren voll des Lobes. In diesem Zusammenhang bedankte sich Uli besonders bei Herbert und Klaus für den tollen Einsatz in Bezug auf die überaus erfolgreiche Spendentombola. Letztendlich konnte an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. ein Scheck mit über 2.000,00 Euro übergeben werden. Nach dem Bericht von Uli folgte der 2. Vorsitzende Jürgen Schauer mit einem Rückblick unseres mit der Narrenfreunde Pfäffingen e. V. gemeinsamen Schuppenanbaus. Die Planung hierfür begann schon Ende 2016 und konnte mit weit über 700 Stunden an Eigenleistung größtenteils in 2017 abgeschlossen werden. Einfach super mit den neuen erweiterten Unterbringungsmöglichkeiten. Nun folgte der Schriftführer Marcel Eyth mit einem Rückblick auf das letztjährige Jugendsommerferienprogramm. Mit der Maximalzahl von über 20 Kindern wurde der Stuttgarter Flughafen unsicher gemacht. Eine tolle Führung über den ganzen Flughafen begeisterte unsere interessierte Gruppe und inzwischen wissen wir auch, ganz amtlich gemessen, dass die Kinder locker jedes landende Flugzeug mit ihrer Lautstärke übertreffen können. Als nächster Bericht stand der unserer Kassiererin Renate Eyth an. Gekonnt jonglierte sie mit ihren Zahlen und konnte, trotz Schuppenanbau, immer noch eine positive Bilanz ziehen. Kein Wunder, dass die Kassenprüfer Jutta Beeh und Edwin Meyer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten. Die nächsten zwei Punkte wurden von Herbert übernommen. Der einstimmigen Entlastung aller Verantwortlichen folgte die ebenso einstimmige Wiederwahl dieser. Somit sind die alten und neuen Verantwortlichen wie folgt: 1. Vorsitzender: Ulrich Kley, 2. Vorsitzender: Jürgen Schauer, Kassiererin: Renate Eyth, Schriftführer: Marcel Eyth, Medienbeauftragter: Rüdiger Sailer, Kassenprüfer Jutta Beeh und Edwin Meyer. Nun war Renate noch einmal mit der Vorstellung des Haushaltsplans 2018 an der Reihe. Sie erläuterte die größeren Posten in Bezug auf voraussichtliche Einnahmen und Ausgaben. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Anträge und Verschiedenes wurde noch die geplante Anschaffung einer Wundyfleecejacke, der diesjährige Ausflug oder das Jugendsommerferienprogramm 2018 vorgestellt. Außerdem wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen, dass der Verein, auf Grund der vielen Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren, dieses Jahr nicht bei dem Straßenfest der Pfäffinger Vereine teilnimmt. Die für Wundy Verhältnisse relativ lange, aber immer harmonisch verlaufende Hauptversammlung endete um Uhr. Danach klang der Nachmittag noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus. Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Aus Poltringen Bürgerbüro: Mo bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Mi bis Uhr Oldieteam Sportverein 1947 Poltringen e.v. Abteilung Fußball Schiedsrichter Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Tübingen Für Fußballfreunde mit Verantwortungsgefühl ist es wieder soweit: Der Neulingskurs findet vom 4. bis 20. Juli 2018 an 8 Abenden im Sportheim Weiler statt. Beginn ist immer um Uhr. Wer sich berufen fühlt, nimmt bitte mit unserem SR-Beauftragten Heribert Siegel, Telefon ( ) Kontakt auf. Anmeldeschluß für die ersten 30 Teilnehmer ist am 15. Juni Bei unserem Heribert kann man auch weitere Infos nachfragen.

33 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Samstag, 21. April 2018 Kickbox-Lehrgang in Poltringen (Turnhalle) von bis Uhr Leitung: Mike Wiest, 1994 Internationaler Deutscher Meister, 1996 German Open-Sieger Danach ab Uhr Mitgliederversammlung Taikidoverband e.v. im Sportheim Poltringen Trainingszeiten: Dienstag bis 20 uhr Donnerstag bis uhr Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten Kinderturnen Dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen: Gruppe Nadja: bis Uhr Gruppe Kathrin: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Martina: bis Uhr Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Telefon Aus Reusten Bürgerbüro Reusten geschlossen Sprechzeit Ortsvorsteher Bantleon: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon ( ) Naturschutzgebiet Kochhartgraben bitte auf den Wegen bleiben Euer Turnteam Das Naturschutzgebiet Kochhartgraben bietet zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Es fließen jährlich viele ehrenamtliche und professionelle Arbeitsstunden und viele Finanzmittel in die Pflege und Entwicklung des Gebietes. Damit diese Bemühungen nicht umsonst sind, gilt es, die Vegetation zu schonen und die Tierwelt nicht zu stören. Es ist daher im Schutzgebiet verboten, die Wege zu verlassen, querfeldein zu gehen, zu reiten oder gar zu fahren, zu rasten, Pflanzen zu pflücken oder zu beschädigen, Tiere zu stören und Hunde frei laufen zu lassen. Bitte tragen auch Sie dazu bei, die Landschaft im Kochhartgraben zu erhalten halten Sie sich an diese Regelungen, weisen Sie auch andere darauf hin und genießen Sie die Natur von den Wegen aus! Betreten Sie die Felsbereiche und Flächen bitte nicht und nehmen Sie keine Abkürzungen querfeldein. Ihre Gemeindeverwaltung Turn- und Gesangsverein Reusten e.v. Einladung zur Hauptversammlung und Handball-Abteilungsversammlung 2018 Zur gemeinsamen Hauptversammlung und Handball-Abteilungsversammlung des TGV Reusten am Freitag, 13. April 2018 um Uhr sind alle Vereinsmitglieder herzlich ins Sportheim Berghaus auf dem Kirchberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Protokoll der Hauptversammlung Jahresbericht des 1. Vorstands 3. Berichte der Handball-Abteilung, Kassierer und Kassenprüfer 4. Entlastung von Vorstand und Kassenprüfern 5. Satzungsänderungen 6. Wahlen und Betätigungen 7. Ehrungen 8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 10. April 2018 schriftlich beim 1. Vorstand Martin Gesk einzureichen. Abteilung Handball Ergebnisse vom letzten Wochenende Männer Bezirksliga SG Nebringen/Reusten SG O /U hausen 2 29:17 Frauen Bezirksliga TSG Reutlingen SG Nebringen/Reusten 22:10 Männer Kreisliga A TSG Reutlingen 3 SG Nebringen/Reusten 2 40:29 Die nächsten Spiele Samstag, Sporthalle Gäufelden-Nebringen Männer Kreisliga A 18:15 Uhr SG Nebringen/Reusten 2 SV Magstadt 2 Frauen Bezirksliga 20:00 Uhr SG Nebringen/Reusten SV Magstadt Walter-Lindner-Sporthalle Calw Männer Bezirksliga 20:00 Uhr SG HCL SG Nebringen/Reusten VEREINE MIT SITZ IN EINER ANDEREN GEMEINDE Landfrauenverband im Kreisbauernverband Tübingen e.v. Liebe Landfrauen und Frauen des ländlichen Raumes Herzliche Einladung zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Donnerstag, 19. April 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus Entringen Zeppelinstraße. Vortrag: Aus dem Leben eines Landwirts ohne eigenen Betrieb Referent: Friedrich Bühler Wir freuen uns auf viele interessierte Landfrauen.

34 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Unseren nächsten Ausflug machen wir mit der Firma Edel nach Lahr zur Landesgartenschau am Mittwoch, 6. Juni 2018 Wir bitten um baldige Anmeldung bei Lore Frick, Telefon ( ) 66 52, da Plätze begrenzt. Wir freuen uns auf Euch, Lore Frick, Bärbel Haischt, Bärbel Lebold-Gauß und Roswitha Marquardt Schwäbischer Heimatbund Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis Baden Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. Die Jury honoriert Maßnahmen, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in das historische Gesamtbild einfügt, betont Dr. Gerhard Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau in Karlsruhe. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2019 statt. Schwäbischer Heimatbund e.v. SONSTIGE MITTEILUNGEN Mehr Natur. Mehr erleben. Naturpark Schönbuch stellt sein neues Veranstaltungsprogramm vor Die vom Förderverein Naturpark Schönbuch e. V. herausgegebene Broschüre enthält alle Termine und ist ab sofort kostenlos erhältlich. Wie in jedem Jahr bringt der Naturpark Schönbuch auch 2018 wieder ein Programmheft heraus, in dem Veranstaltungen rund um den Schönbuch bis März 2019 zu finden sind. Für diese Ausgabe sind rekordverdächtige 150 Veranstaltungen zusammen gekommen. Das bunte Programm bietet Möglichkeiten für ganztägige Weitwanderungen und Barfußspaziergänge, zu kulinarischen Entdeckungsreisen in die Vergangenheit oder zu modernen, regionalen Spezialitäten. Besucher können die neuen Mountainbikestrecken im Schönbuch kennenlernen und finden Informationen zu einigen ausgewählten Museen. Vor allem aber gibt es natürlich Führungen zu den vielfältigen Bewohnern der Wiesen und Wälder im Naturpark, über die Geschichte der Gegend und ihre Geologie. Menschen mit und ohne Behinderung, Familien mit Kindern, Sportskanonen und Erholungsuchende sie alle sollten in für alle sollte etwas dabei sein. Während es bei den Veranstaltungen vorrangig darum geht, Bestehendes kennen zu lernen, sollen in dem Projekt bereits verlorene bunte Wiesen wiederhergestellt werden. Derartige Vorhaben können nur dann anhaltenden Erfolg haben, wenn die Leute über eine gute Beziehung zu ihrer Kulturlandschaft verfügen. Das breit gefächerte Veranstaltungsprogramm des Naturparks bietet hervorragende Möglichkeiten, den Schönbuch und seine Eigenheiten kennenzulernen. Das Programmheft können Sie ab sofort bei allen Naturparkstädten und -gemeinden, den Landratsämtern Böblingen, Esslingen, Reutlingen und Tübingen, dem Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, dem Infozentrum des Naturparks Schönbuch im Kloster Bebenhausen und an vielen weiteren Stellen kostenlos erhalten. Sämtliche Veranstaltungen und Termine können zusätzlich auf der Internetseite des Naturparks Schönbuch ( abgerufen werden. In Ammerbuch liegt das Programmheft in den Bürgerbüros in Altingen, Entringen, Pfäffingen und Poltringen aus. Familienanzeigen informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Wir beraten Sie gerne: Telefon Telefax Zum Beispiel: Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Geburtstag krzbb.de

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 17 I Donnerstag, 26. April 2018 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 15 I Donnerstag, 13. April 2017 www.ammerbuch.de Frohe Ostern Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir auf diesem Wege

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Einwohnerversammlung 2017

Einwohnerversammlung 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 16 I Donnerstag, 20. April 2017 www.ammerbuch.de Einwohnerversammlung 2017 Liebe Ammerbucherinnen und Ammerbucher, als Einwohner

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 08 I Donnerstag, 22. Februar 2018 www.ammerbuch.de Offener Abend GMS Altingen Jahreshauptversammlung FFW Gewässerschau Altingen

Mehr

Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit"

Jetzt beginnt die heiße Phase der fünften Jahreszeit Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 05 I Donnerstag, 01. Februar 2018 www.ammerbuch.de Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit" ++ JUGENDSCHUTZ GEHT

Mehr

Altkleider- und Schuhsammlung

Altkleider- und Schuhsammlung Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Altkleider- und Schuhsammlung Warum sammeln wir eigentlich? Durch die Veräußerung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Einladung zum Jahresgespräch

Einladung zum Jahresgespräch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 48 I Donnerstag, 30. November 2017 www.ammerbuch.de Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jugendschöffenamt. Seite 2. Seite 4 Seite 9. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018

Jugendschöffenamt. Seite 2. Seite 4 Seite 9. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018 www.ammerbuch.de Bewerbung Jugendschöffenamt Sitzungen Gemeinderat Freibad Entringen Seite 2

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Markungsputzete Poltringen Aus dem Gemeinderat

für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Markungsputzete Poltringen Aus dem Gemeinderat Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 12 I Donnerstag, 22. März 2018 www.ammerbuch.de Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Sehr geehrte Ammerbucher

Mehr

Volkstrauertag Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege

Volkstrauertag Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 46 I Donnerstag, 16. November 2017 www.ammerbuch.de Volkstrauertag 2017 Wir trauern um die Millionen Toten der beiden Weltkriege

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 22 I Donnerstag, 01. Juni 2017 www.ammerbuch.de Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Die Gemeindbücherei

Mehr

EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013

EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 28 I Donnerstag, 13. Juli 2017 www.ammerbuch.de EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013 zum 20. Reustener

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 13 I Donnerstag, 30. März 2017 www.ammerbuch.de IHK vor Ort Bereits seit geraumer Zeit führt die IHK Reutlingen zusammen mit

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Blutspende in Ammerbuch!

Blutspende in Ammerbuch! Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 20. Juli 2017 www.ammerbuch.de Blutspende in Ammerbuch! Montag, 31. Juli von 16.00 bis 19.30 Uhr! Grundschule

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

AGAV Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine

AGAV Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch AGAV Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine Terminvorankündigung: Seminar für Vereinsvertreter

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Frohe Ostern. Verkauf Kirchstraße 17 Breitenholz

Frohe Ostern. Verkauf Kirchstraße 17 Breitenholz Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 13 I Donnerstag, 29. März 2018 www.ammerbuch.de Frohe Ostern Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein sonniges,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch

Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 10 I Donnerstag, 08. März 2018 www.ammerbuch.de Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Altpapiersammlung Altingen

Altpapiersammlung Altingen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 09. Februar 2017 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet Seite 17 Altpapiersammlung Altingen Rathaussturm in Poltringen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Einladung zum großen. Altinger Fasnetsumzug. am 18.Februar 2017

Einladung zum großen. Altinger Fasnetsumzug. am 18.Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 07 I Donnerstag, 16. Februar 2017 www.ammerbuch.de g Einladung zum großen Altinger Fasnetsumzug am 18.Februar 2017 Beginn: 14:01 Uhr Für Ihr leibliches Wohl haben

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

++ JUGENDSCHUTZ GEHT ALLE AN ++

++ JUGENDSCHUTZ GEHT ALLE AN ++ Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 03 I Donnerstag, 19. Januar 2017 www.ammerbuch.de Jetzt beginnt die heiße Phase der fünften Jahreszeit ++ JUGENDSCHUTZ GEHT ALLE AN ++ Erziehungsberechtigte brauchen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 33 I Donnerstag, 17. August 2017 www.ammerbuch.de Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Bei dem derzeit schönen Wetter zieht

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 16 Donnerstag, 21. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Diese Ausgabe erscheint auch online  Nr. 16 Donnerstag, 21. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 16 Donnerstag, 21. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 21. April 2016 Aus dem Rathaus Zehnthof Reusten Am Sonntag, 24. April

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

E I N L A D U N G zur Informationsveranstaltung Hochwasserschutz Leben am Wasser gewusst wie

E I N L A D U N G zur Informationsveranstaltung Hochwasserschutz Leben am Wasser gewusst wie Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 10 I Donnerstag, 09. März 2017 www.ammerbuch.de E I N L A D U N G zur Informationsveranstaltung Hochwasserschutz Leben am Wasser

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Instandhaltung der Straßenbeleuchtung

Instandhaltung der Straßenbeleuchtung Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 40 I Donnerstag, 05. Oktober 2017 www.ammerbuch.de Stellenanzeige Instandhaltung der Straßenbeleuchtung Feststellung der Jahresrechnung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Beginn 16 Uhr, mit einem Weihnachtskonzert

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Diese Ausgabe erscheint auch online  Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch 2 Donnerstag, 17. März 2016 Aus dem Rathaus AGAV Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Begegnungsstätte Ammerbuch, Kirchstr. 58, Entringen

Begegnungsstätte Ammerbuch, Kirchstr. 58, Entringen März Osterferien vom 26.03. bis 06.04.2018 Schafe kuscheln leicht gemacht Schäfchen zählen auf dem Biohof Lemke Wir dürfen einen Nachmittag mit den Tieren auf dem Biohof Lemke in Altingen verbringen. Im

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Bürgerinformation am 7. Juli 2017

Bürgerinformation am 7. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 27 I Donnerstag, 06. Juli 2017 www.ammerbuch.de Städtebauliche Erneuerung Ortsmitte Breitenholz Bürgerinformation am 7. Juli

Mehr

Informationsabend zur Innenentwicklung in Ammerbuch

Informationsabend zur Innenentwicklung in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 42 I Donnerstag, 19. Oktober 2017 www.ammerbuch.de Informationsabend zur Innenentwicklung in Ammerbuch Daher laden wir Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeinschaftsschule Ammerbuch Theaterprojekt

Gemeinschaftsschule Ammerbuch Theaterprojekt Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 09 I Donnerstag, 01. März 2018 www.ammerbuch.de Schulanmeldungen Seite 13 Gemeinschaftsschule Ammerbuch Theaterprojekt Los

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Am Samstag, den 22. Oktober zwischen 10.00 und 14.00 Uhr verkauft der Akkordeon-Spielring

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr