2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H"

Transkript

1 2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Neurologische Untersuchung Dengler Cerebrovaskuläre Erkrankungen Weißenborn Bewusstseinsstörung Weißenborn Epilepsien EEG Müller-Vahl Extrapyramidale Erkrankungen Dengler I II Untersuchung einzelner stationärer Patienten in kleinen Gruppen / Vorbereitung der Patientenvorstellung durch die Studenten der u.g. Gruppen des jeweiligen Nachmittags Demonstrationen/eigene Untersuchungen im Notfall- und Konsiliardienst, Spezialambulanzen, Neurochirurgische Klinik, Abt. Neuroradiologie, Neurologische Labordiagnostik in Kleinstgruppen Mittagspause Mononeuropathien Müller-Vahl Liquoruntersuchung Stangel Neurotraumatologie Capelle Multiple Sklerose Stangel Schmerzsyndrome Müller-Vahl Seminar mit Vorstellung und Diskussion der Patienten Heeren // Gruppe 43 b Garde // Gruppe 33a Kinfe // Gruppe NCH Dethlefsen // Gruppe 43 c Skripuletz // Gruppe 45 b

2 2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 2. Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Trebst Neuromuskuläre Erkrankungen Kollewe Raumfordernde Prozesse Nakamura Neuroradiologische Untersuchungen Lanfermann I II Untersuchung einzelner stationärer Patienten in kleinen Gruppen / Vorbereitung der Patientenvorstellung durch die Studenten der o.g. Gruppen des jeweiligen Nachmittags Demonstrationen/eigene Untersuchungen im Notfall- und Konsiliardienst, Spezialambulanzen, Neurochirurgische Klinik, Abt. Neuroradiologie, Neurologische Labordiagnostik in Kleinstgruppen PRÜFUNGEN Mittagspause Nuklearmedizinische Untersuchungen Berding Demenz Neuropsychologische Untersuchungen Voß Polyneuropathien EMG NLG Mohammadi Erkrankungen des Rückenmarks Voß PRÜFUNGEN Seminar mit Vorstellung und Diskussion der Patienten Deb // Gruppe 43 b Kinfe // Gruppe NCH Sönmez // Gruppe 33 b Worthmann // Gruppe 43 c

3 2. klinische Jahr: Gruppeneinteilung im Blockpraktikum NEUROLOGIE - Stationen Station Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gottwald, Isa / Bonzel 2 Kottwitz, Kathrin / Bonzel 33 A 3 Makait, Hannah / Toto 4 Uecker, Claudia / Toto 5 Alvarado, Laura Esther / Bronslik 6 Deniz, Ezin / Bronslik 33 B 7 Hauck, Gesa Helen / Karagülle 43 C (Stroke Unit) 43 B 8 Schulte-Borges, Johanna / Karagülle 9 von Felden, Johann/ v. Hettinga 10 Schwabe, Anna Katharina / v. Hettinga 11 Sander, Jan-Thorben / Hermann 12 Sarisin, Akin / Hermann 13 Albrecht, Cornelia / Janssen 14 Bornträger, Kim Susann / Janssen 15 Rathmann, Lena / Schuppner 16 Täuber, Stefanie / Schuppner 45 B 17 Jensen, Kristina / Janowitz

4 2. klinische Jahr: Gruppeneinteilung im Blockpraktikum NEUROLOGIE - Funktionen Funktion Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Poli 1 Kaszian J Mamerow D Sellering F Hamidi Shahrezaei G Markel D* 26 a 2 Semmler J Akkoyun M Sukdolak C Kaiser M Zarsteck S Neurochirurgie 26 b 3 Book T Müller-Deile J Warnecke J Ullrich SK Detlef AM 48B 4 Kolster M Vogel A Mamerow D Sellering F Hamidi Shahrezaei CT 5 Markel D Kaszian J Akkoyun M Sukdolak C Kaiser M Neuroradiologie MRT 6 Zarsteck S Semmler J MüllerDeile J Warnecke J Ullrich SK DSA 7 Detlef AM Book T Vogel A Mamerow D Sellering F Notaufnahme 8 Hamidi Shahrezaei Kolster M Kaszian J Akkoyin M Sukdolak C 9 Kaiser M Markel D Semmler J Vogel A Mamerow D 10 Ullrich SK Zarsteck S Book T Müller-Deile J Vogel A Neurologische Poliklinik 11 Sellering F Detlef AM Kolster M Kaszian J Akkoyun M 12 Warnecke J Hamidi Shahrezaei G Markel D Neurophysiologie Mamerow D Akkoyun M Ullrich SK Sellering F Detlef AM Hamidi Shahrezaei G Kolster M Markel D Kazian J Semmler J Dopplersonographie 15 Müller-Deile J Sukdolak C Kaiser M Zarsteck S Book T Semmler J Warnecke J Konsile 16 Vogel A Warnecke J Ullrich SK Detlef AM Kolster M Sukdolak C Kaiser M Zarsteck S Book T Müller-Deile J *Kinderneurochirurgie 2. klinische Jahr: Gruppeneinteilung im Blockpraktikum NEUROLOGIE - Stationen

5 Station Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Kaszian, Jana / Janowitz 2 Semmler, Janina / Janowitz 33 A 3 Book, Thorsten / Toto 4 Kolster, Moritz / Toto 5 Markel, Dominik / Bronslik 6 Zarsteck, Stefan / Bronsik 33 B 7 Detlef, Anne-Mieke / Karagülle 43 C (Stroke Unit) 43 B 8 Hamidi Shahrezaei, Golschan / Karagülle 9 Kaiser, Maria / Worthmann 10 Ullrich, Sara Karina / Worthmann 11 Sellering, Flora / Dethlefsen 12 Sukdolak, Cinja / Dethlefsen 13 Warnecke, Janne / Janssen 14 Mamerow, Diana / Janssen 15 Akkoyun, Meryem/ Schuppner 16 Müller-Deile, Janina / Schuppner 45 B 17 Vogel, Alexander / Rath

6 2. klinische Jahr: Gruppeneinteilung im Blockpraktikum NEUROLOGIE - Funktionen Funktion Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Poli 1 Gottwald I Bornträger KS Schwabe AK Deniz E Neurochirurgie 26 a 2 Kottwitz K Rathmann L Sander JT Hauck GH 26 b 3 Makait H Täuber S Sarisin A Schulte-Borges J 48B 4 Uecker C Jensen K Albrecht C von Felden J CT 5 Alvarado LE Gottwald I Bornträger KS Schwabe AK Neuroradiologie MRT 6 Deniz E Kottwitz K Rathmann L Sander JT DSA 7 Hauck GH Makait H Täuber S Sarisin A Notaufnahme 8 Schulte-Borges J Uecker C Jensen K Albrecht C 9 Makait H Bornträger KS 10 von Felden J Alvarado LE Gottwald I Jensen K Neurologische 11 Schwabe AK Deniz E Kottwitz K Rathmann L Poliklinik 12 Sander JT Hauck GH Neurophysiologie Albrecht C Bornträger KS von Felden J Schwabe AK Alvarado LE Deniz E Gottwald I Kottwitz K Dopplersonographie 15 Rathmann L Sander JT Hauck GH Makait H 16 Täuber S Sarisin A Schulte-Borges J Uecker C Konsile 17 Jensen K Albrecht C von Felden J Alvarado LE 18 Sarisin A Schulte-Borges J Uecker C Täuber S Eine Anwesenheitskontrolle findet statt für den praktischen Teil der Lehrveranstaltungen ( bis h). Für die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist die Teilnahe an 85 % dieser Veranstaltungen erforderlich (d.h. mindestens 7 von 8 Terminen)

7 Ansprechpartner/Treffpunkte Neurochirurgie: PD Dr. Nakamura T , Kinderneurochirurgie Dr. Herrmann T Neuroradiologie: Sekretariat der Abt. Neuroradiologie Tel 6654 Notaufnahme: Diensthabender Neurologe: P 2376 Neurologische Poliklinik: MS-Ambulanz. Zi. 19 Parkinson-Ambulanz : Zi. 15 ALS-Ambulanz: Zi. 23 Neurophysiologie : EEG/EMG --- Poliklinik Tel 2023 Dopplersonographie: EEG/EMG --- Poliklinik Tel 2023 Konsile : Müller-Vahl Weißenborn Stangel Kollewe Müller-Vahl Weißenborn Voß Müller-Vahl Kollewe Dressler P 2751 Müller-Vahl P 2328 Petri P 2199 Stangel P 2407 Trebst P 2232 Weißenborn P 2355 Voß P 2327 Für Rückfragen: Müller-Vahl Tel P Voß Tel P

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H 2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H Montag 22.02. Dienstag 23.02. Mittwoch 24.02. Donnerstag 25.02. Freitag 26.02. 9.00 - Neurologische Untersuchung

Mehr

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H

2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H 2. klinisches Jahr Blockpraktikum Neurologie 1. Woche Ort aller Vorlesungen / Seminare: Hörsaal H Montag 07.12. Dienstag 08.12. Mittwoch 09.12. Donnerstag 10.12. Freitag 11.12 9.00 - Neurologische Untersuchung

Mehr

Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. R. Dengler PJ-Leitfaden Neurologie

Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. R. Dengler PJ-Leitfaden Neurologie Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Direktor: Prof. Dr. med. R. Dengler Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511-532-2390 E-mail: neurologie-sekretariat@mh-hannover.de PJ-Leitfaden

Mehr

Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation

Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation Aktion Information Saubere für Hände Patienten und Zuweiser Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation Behandlungsspektrum Leistungsangebot Kontakt Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich

Mehr

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, Einführung Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, wir möchten Sie auf das Allerherzlichste im Klinikum Chemnitz Willkommen heißen und freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ausbildung im

Mehr

Neurochirurgie Wintersemester 2005/06 ( ) Wahlfachveranstaltungsplan

Neurochirurgie Wintersemester 2005/06 ( ) Wahlfachveranstaltungsplan Neurochirurgie Wintersemester 2005/06 (17.10. 7.02.2006) Wahlfachveranstaltungsplan Wichtig: außer der zentralen, online Anmeldung beim Dekanat für das jeweilige Wahlfachmodul ist eine umgehende Anmeldung

Mehr

Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Neurologie

Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Neurologie Fachbereich für Medizin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Neurologie Version 2.2 (Stand: 12.11.2015) 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Logbuch

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Wintersemester 2017/18 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18 2. Durchgang (SW 9-16; 04.12.2017-09.02.2018) im Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.09.2017) Der

Mehr

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Fokus Neuroradiologie * Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie Interventioneller Hands-On-Workshop Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Dormero-Hotel, Hannover Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung:, Medizinische

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Neurologische Klinik Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Neurologische Klinik im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Bayern. Jedes Jahr werden über 4.000 Patienten

Mehr

Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Patientin, lieber Patient, im letzten Jahrzehnt wurden für viele neurologische Erkrankungen entscheidende

Mehr

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik)

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik) Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 2. Durchgang: 9. bis 16. Semesterwoche (12.12.2016-17.02.2017) (Stand: 07.11.2016) Hinweis: Bitte

Mehr

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell Stundenplan des integrierten Studien und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 2. Durchgang: 9. bis 16. Semesterwoche (12.12.2016 17.02.2017) (Stand: 13.01.2017) Hinweis: Bitte

Mehr

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik)

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO (HS Augenklinik) Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (17.10. - 09.12.2016) (Stand: 07.11.2016) Hinweis: Bitte zu

Mehr

Kliniken und Ambulanzen

Kliniken und Ambulanzen Kliniken und Ambulanzen MediClin Krankenhaus Plau am See Plau am See n Neurozentrum n anerkanntes Querschnittbehandlungszentrum Frührehabilitation n zertifiziertes lokales Traumazentrum n zertifizierte

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2015/16 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (19.10. - 11.12.2015) (Stand: 27.10.2015) Der integrierte

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Wintersemester 2017/18 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2017/18 1. Durchgang (SW 1-8; 09.10.2017-01.12.2017) im Wintersemester 2017/18 (Stand: 15.09.2017) Der integrierte

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Bei uns sind Sie in professionellen Händen Liebe Kolleginnen und Kollegen Für die neurologische Tätigkeit ist es zwingend notwendig, hervorragendes spezialisiertes

Mehr

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 23.02.2017-26.02.2017 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2016 Donnerstag, den 23.02.2017 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 22.02.2018-25.02.2018 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand Juni 2017 Donnerstag, den 22.02.2018 Raum H22-1 EG Ab 8:30 Uhr:

Mehr

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

B-26 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-26.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurologie.

B-26 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Neurologie. B-26.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Neurologie. 6 B-26 B-26.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph Gabi Pirch Hausanschrift Oberer Eselsberg 45 89081 Ulm Standort Oberer Eselsberg Kontakt Tel: 0731/177-1201

Mehr

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Basiswissen Neurochirurgie (großes Wahlfach, 28 SWS) (Wahlfach I) Basiswissen Neurochirurgie Seminar Neurochirurgie Neurochirurgischer Ambulanztag

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 26.02.2014-01.03.2014 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2014 Donnerstag, den 26.02.2015 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

Plau am See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Neurologie und Frührehabilitation Phase C. Fachklinik für Orthopädie

Plau am See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Neurologie und Frührehabilitation Phase C. Fachklinik für Orthopädie MediClin Reha-Zentrum Plau am See Plau am See Fachklinik für Neurologie und Frührehabilitation Phase C Fachklinik für Orthopädie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

PJ Tertial Neurologie. Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer

PJ Tertial Neurologie. Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer PJ Tertial Neurologie am Nordwestkrankenhaus Sanderbusch Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer Lernen, wo andere Urlaub machen Wilhelmshaven Oldenburg

Mehr

NERVENSTARK FÜR UNSERE PATIENTEN

NERVENSTARK FÜR UNSERE PATIENTEN NERVENSTARK FÜR UNSERE PATIENTEN Neuromedizinisches Zentrum Neurointensiv und ÜBER-Regionale Stroke Unit in 24h Bereitschaft Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern

Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof. Dr. med. Claudio Bassetti Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern Das Universitätsspital in Bern war eines

Mehr

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen mit Leistungsnachweis Q 11 Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company NEUROZENTRUM ENGE Das Neurozentrum Enge ist ein modernes neurologischneurochirurgisches Kompetenzzentrum in Zürich. Hirslanden A mediclinic international company NEUROLOGISCH-NEURO- CHIRURGISCHES KOMPETENZ-

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin 06. /

Neurochirurgische Intensivmedizin 06. / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 06. / 07.03.2009 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung Deutsche

Mehr

Klinik für Neurologie. UniversitätsSpital Zürich. Prof. Dr. med. M. Weller Klinikdirektor

Klinik für Neurologie. UniversitätsSpital Zürich. Prof. Dr. med. M. Weller Klinikdirektor UniversitätsSpital Zürich u Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. M. Weller UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neurologie Frauenklinikstrasse 26 CH-8091 Zürich www.neurologie.usz.ch Zürich, 20.02.2012

Mehr

11. Update Neurologie

11. Update Neurologie 11. Update Neurologie Klinik für Neurologie Zentrum für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER-Zentrum) Donnerstag, 1. März 2018 14.00 18.30 Uhr Donnerstag, 1. März 2018 Zentraler Hörsaal,

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Liebe Patientinnen und Patienten, vielen Dank für Ihr Interesse an der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie der Evangelischen Kliniken,

Mehr

PJ-Logbuch Neurologie

PJ-Logbuch Neurologie PJ-Logbuch Neurologie PJ-Logbuch Neurologie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Neurologie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen

Mehr

Klinik Haag i. OB. Zentrum für Altersmedizin. Patienteninformation

Klinik Haag i. OB. Zentrum für Altersmedizin. Patienteninformation Klinik Haag i. OB Zentrum für Altersmedizin Patienteninformation 2 Unser Ziel: Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft wird immer größer; gleichzeitig nehmen

Mehr

B-[13] Fachabteilung Neurologie

B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2800 Direktor: Prof. Dr. med. H. Reichmann Pflegedienstleitung:

Mehr

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Klinik für Neurologie. UniversitätsSpital Zürich. Zürich, Aktuelles aus der Klinik für Neurologie, USZ

Klinik für Neurologie. UniversitätsSpital Zürich. Zürich, Aktuelles aus der Klinik für Neurologie, USZ UniversitätsSpital Zürich u Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. M. Weller UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neurologie Frauenklinikstrasse 26 CH-8091 Zürich www.neurologie.usz.ch Zürich, 3.1.2013 Sekretariat

Mehr

Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie

Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie 2016 Mainz-Kursus: Programm, Seite 1 Stand: 04.07.2016 Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie 08. bis 10. September 2016 Universität Mainz Kurs der Kategorie A/C - mit 32 Punkten akkreditiert

Mehr

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation Langzeit-Video-EEG-Monitoring Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems. Etwa zehn Prozent aller

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Zwerchfellstimulation zur Therapie der Ateminsuffizienz bei Motoneuronerkrankungen

Zwerchfellstimulation zur Therapie der Ateminsuffizienz bei Motoneuronerkrankungen 12. Innovationsgipfel der Medizinischen Hochschule Hannover Dienstag 01. März 2011 Zwerchfellstimulation zur Therapie der Ateminsuffizienz bei Motoneuronerkrankungen Susanne Petri, Anna-Lena Cordes Amyotrophe

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

9. Neuroradiologisches Herbstsymposium

9. Neuroradiologisches Herbstsymposium Ärzteakademie 9. Neuroradiologisches Herbstsymposium MTRA-Workshop Hands-on-Workshops Freitag, 29. August 2014 Asklepios Klinik Barmbek Workshops: bis zu Weitere Informationen: www.neuroradiologie-barmbek.com

Mehr

Nachwuchs finden Nachwuchs binden

Nachwuchs finden Nachwuchs binden Aktiv gegen den Personalmangel in der Neurologie: Nachwuchs finden Nachwuchs binden Mannheim (21. September 2010) Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie macht mobil und rekrutiert aktiv neuen Nachwuchs

Mehr

Lektionenplan TAR 2015

Lektionenplan TAR 2015 Lektionenplan TAR 2015 02.12.2014 / Lenz Samstag, 09.05.2015 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro, Lenz, alle Referenten 1545 1 Herz

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Neurologische Klinik. Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Schwab

Neurologische Klinik. Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Schwab Neurologische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Schwab Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 45 Kliniken, Abteilungen und Instituten alle Bereiche der modernen Medizin. Die Gebäude

Mehr

I) Famulatur oder Hospitationen in der Klinik für Neurologie des Heilig Geist- Krankenhauses Köln

I) Famulatur oder Hospitationen in der Klinik für Neurologie des Heilig Geist- Krankenhauses Köln Informationen für Studierende der Medizin I) Famulatur oder Hospitationen in der Klinik für Neurologie des Heilig Geist- Krankenhauses Köln In der Neurologischen Klinik am HGK Köln steht eine begrenzte

Mehr

Klinische Neurologie

Klinische Neurologie Klinische Neurologie Bearbeitet von Peter Berlit 3., vollst. erw. u. überarb. Aufl. 2012 2011. Buch. XXIV, 1556 S. Hardcover ISBN 978 3 642 16919 9 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Schmerzmedizin Fragen

Schmerzmedizin Fragen Schmerzmedizin - 1000 Fragen Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie Bearbeitet von,, Rainer Sabatowski, Dieter Siebrecht 2., aktualisierte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Einführung in die klinische Medizin (EKM)

Einführung in die klinische Medizin (EKM) () A 01 Institut für Allgemeinmedizin 1 14.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Petersen, Juliana 2 21.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Erler, Antje 3 28.04.2016 1:00-19:30 Frau Dr. Petersen, Juliana 4 12.05.2016 1:00-19:30

Mehr

Lektionenplan TAR 2017

Lektionenplan TAR 2017 Lektionenplan TAR 2017 Samstag, 20.05.2017 1415 Begrüssung, Eröffnung des Repetitoriums, Vorstellung der Referenten, organisatorische Aspekte, Apéro Schnider, Lederer, alle Referenten 1545 Herz und Kreislauf

Mehr

Prim. Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka. neuer Leiter der Neurologie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka. neuer Leiter der Neurologie PRESSEKONFERENZ 20. Juli 2010 Neuer Primar an der Christian Doppler Klinik Salzburg Univ.Prof. Dr. Eugen Trinka ist neuer Leiter der Neurologie Seit Kurzem hat die Universitätsklinik für Neurologie an

Mehr

Jahresbericht Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital Jahresbericht 2015 Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation (ZNN) Luzerner Kantonsspital Das ZNN auch 2015 auf Erfolgs- und Wachstumskurs Nachdem die Anzahl Assistenzärzte in neurologischer Weiterbildung

Mehr

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Fortbildungsprogramm 2015

Fortbildungsprogramm 2015 Fortbildungsprogramm 2015 Jeweils Donnerstags, 17.00 bis 18.30 Uhr Haus 1, Kursraum 3. OG Neurozentrum KSA Neurochirurgische Klinik Neurologische Klinik Neuroonkologie Hirntumorzentrum Neuroophthalmologie

Mehr

18. MARBURGER NEUROLOGENTAGUNG

18. MARBURGER NEUROLOGENTAGUNG 18. MARBURGER NEUROLOGENTAGUNG Hauptthemen Neurologische Intensivmedizin Neuromuskuläre Erkrankungen Außerdem: Weiterbildungskurse mit praktischen Übungen Neurologie Update Marburg, 04. bis 06. Mai 2007

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Schulzentrum St. Matthias Bitburg Wettkampf I 1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Wettkampf II 1. Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken 102,55

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

29.3 Schwerpunkt Neuroradiologie (Neuroradiologe / Neuroradiologin)

29.3 Schwerpunkt Neuroradiologie (Neuroradiologe / Neuroradiologin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Neuroradiologe / Neuroradiologin) Weiterbildungsziel:

Mehr

Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar

Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar Fortbildungsplan 2017 für Studierende im Praktischen Jahr Datum Tag Uhrzeit Klinik Treffpunkt Thema Vortragende Tel.-Nr. Januar Hoschulklinik für Kardiologie 24.01. Dienstag 13:30-14:00 & Pulmologie 31.01.

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Neurologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Henning Stolze Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches

Mehr

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Neurophysiologischer Hands-On-Workshop 26. - 27. April 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wir möchten Sie recht herzlich

Mehr

Darmstadt. FEES -Workshop zur Erlangung des FEES -Zertifikats der DGN/DSG April 2018

Darmstadt. FEES -Workshop zur Erlangung des FEES -Zertifikats der DGN/DSG April 2018 Darmstadt FEES -Workshop zur Erlangung des FEES -Zertifikats der DGN/DSG 12. - 14. April 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Lehrtätigkeiten und akademischer Unterricht (PJ)

Lehrtätigkeiten und akademischer Unterricht (PJ) PD Dr. med. Andreas Zieger, Oldenburg Lehrtätigkeiten und akademischer Unterricht (PJ) 6.1 Lehrtätigkeiten SS 2006 Angewandte Neurowissenschaft - Interdisziplinäre Perspektiven neurowissenschaftlichen

Mehr

Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern

Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt Prof. Dr. med. Claudio Bassetti Willkommen bei der Universitätsklinik für Neurologie (Inselspital) Bern Das Universitätsspital in Bern war eines

Mehr

Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg

Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie die Elemente der Weiterbildung der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Klinik für Neurologie

Klinik für Neurologie Klinik für Neurologie HAUS 26 Inhaltsverzeichnis Klinkik für Neurologie Klinisch-stationärer Bereich Station 26 a und Station 26 b Tagesklinik Neurologie Multimodale Schmerztherapie Radiologie Spezialsprechstunden

Mehr

Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater

Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater 2013 Mainz Kursus: Programm, Seite 1 Stand: 22.04.2013 / 18:00 h Funktionelle und Praktische Neuroanatomie für Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und Psychiater 26. bis 28. September 2013, Universität

Mehr

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurochirurgie Kontakt: Chefarzt Dr. med. Lutz Günther E-Mail: lutz.guenther@sanktgeorg.de Oberarzt Dr. med. Oliver Sorge E-mail: oliver.sorge@sanktgeorg.de Tel.: 0341 909-3719 (Sekretariat)

Mehr

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Jeweils Donnerstag, 17:00 18:30 Uhr Haus 1 Kursraum 3. OG Organisation/Auskünfte: Neurologische Klinik, Tel. 062 838 66 75 26.01.2012

Mehr

LANDESKRANKENHAUS RANKWEIL JAHRESBERICHT 2011 NEUROLOGIE

LANDESKRANKENHAUS RANKWEIL JAHRESBERICHT 2011 NEUROLOGIE LANDESKRANKENHAUS RANKWEIL JAHRESBERICHT 2011 NEUROLOGIE Leiter: Sekretariat: Website: Prim. Dr. Stefan Koppi Anita Guth http://www.lkhr.at/neurologie PERSONALBESETZUNG ZUM 31.12.2011 FachärztInnen: OA

Mehr

Fakten zur Stroke Unit Behandlung

Fakten zur Stroke Unit Behandlung Fakten zur Stroke Unit Behandlung Was macht eine Stroke Unit Behandlung aus? Die Behandlung auf einer Stroke Unit ist gekennzeichnet durch ein multidisziplinäres Team, bestehend aus in der Schlaganfalltherapie

Mehr

Internationale Sommerakademie

Internationale Sommerakademie Internationale Sommerakademie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph Baerwald 12. - 26. JULI 2015 Leipzig und Be rlin P R O G R A M M Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA)

Mehr

RASTERZEUGNIS NEUROLOGIE

RASTERZEUGNIS NEUROLOGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H NEUROLOGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., / (Zutreffendes

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Neurologie, Kardiologie, Geriatrie Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Die Klinik und das Umfeld.

Mehr

PROGRAMM 2017 (2. Halbjahr)

PROGRAMM 2017 (2. Halbjahr) PROGRAMM 2017 (2. Halbjahr) Kursorte HAMBURG Stand vom 15. Juli 2017 C BN IK MB B LH OZ A EC KF BF ST W HP LB H RH CITY / Groß Borstel Nord Langenhorn Ochsenzoll Klein Flottbek Wandsbek Mitte KWB e.v.

Mehr

Neuroradiologie in Bayern

Neuroradiologie in Bayern 1 Neuroradiologie in Bayern 41. Hands-on -Workshop in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Röntgengesellschaft 13. bis 15. Februar 2017 Leitung : Prof. Dr. Ansgar Berlis, Augsburg - Prof. Dr. Thomas Hagen,

Mehr