Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v."

Transkript

1 2/2012

2 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr Quarnbek 04340/ Tel+Fax 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring Kiel 0431/ Kassenwart Jörg Porschhöfer Holtenauer Str Kiel Sportl. Leiterin Alice Krüger Alte Landstr Quarnbek 04340/ Tel+Fax Jugendwart Torben Schmengler Johann-Fleck-Str Kiel 0431/ Schwimmwartin Gabi Roder Reibenrade Neudorf-Bornstein 04346/5864 Wasserballwart Matthias Gröning Nietzschestraße Kiel 0431/ Kampfr.Obfrau Anja Burghardt Kirunastraße Kiel 0431/ Breitensportwart Wolfgang Schulze Johann-Fleck-Str Kiel 0431/ Pressewart Erich Harders Schneiderkoppel Melsdorf 04340/727 Heim-Gerätewart Simon Balzer Seehundweg Kiel 0431/ Festwart Tim Sievers Elisabeth-Vormeyer-Weg Kiel 0431/ Jugendvertreter Tobias Balzer Seehundweg Kiel 0431/ Jugendvertreter Silas Köhn Postweg Mielkendorf Vereinsheim z.z. suchen wir ein neues Vereinsheim Geschäftsadresse Jörg Porschhöfer, SV Wiking Kiel, Holtenauer Str. 348, Kiel, Tel Internet: wiking.kiel@t-online.de Bankverbindung Sparkasse Kiel (BLZ ) Konto Nr Ehrenmitglieder Catrin Krause Alice Krüger Dr.Gerd Krüger Gerd Scharfenberg Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Vereinszeitung ist Sonntag, der Beiträge für die nächste Vereinszeitung an Pressewart Erich Harders: Impressum: Verlag: Schwimmverein Wiking Kiel von 1939 e.v., Dr. Gerd Krüger, Alte Landstr. 2, Quarnbek, 04340/ Tel+Fax Die Vereinszeitung erscheint 4 mal jährlich und wird durch die Post zugestellt. Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Die mit Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung des SV Wiking Kiel dar. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu kürzen. Druck: Eigendruck. 2

3 Inhaltsverzeichnis Titel Vorstand Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorsitzenden Online-Mitgliederverwaltung DM- und Olympiaqualifikation in Berlin Norddeutsche Mastermeisterschaften in Lübeck Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig 19. Störpoklal in Itzehoe 20. Nachwuchstreffen in Wilster Landesmeisterschaften in Lübeck 19. Frühjahrs-Nachwuchsmeeting Förde-Masters-Schwimmfest in Flensburg 19. Internationales Schwimmfest in Stralsund Termine der Kampfrichterausbildung Sommerwettkämpfe in Kiel Internationales Swim Meeting in Berlin 28. Swim-Cup in Elmshorn Masters-Training in Malente Glückwünsche für Schwimmabzeiche Glückwünsche zum Geburtstag Anzeige Förde Sparkasse Willkommen unseren neuen Mitgliedern 14. TuS Gaarden Pokal in Kiel Anzeige Reinfandt Nachrichten vom Wasserball Nachrichten vom Wasserball Nachrichten vom Wasserball Nachrichten vom Wasserball Trainingspause/Spielstunde Schilksee Wettkampftermine Auskünfte über Übungsbetrieb Kontakte zu Übungsleitern Übungszeiten Übungszeiten Rücktitel 3

4 Grußwort des Vorsitzenden Liebe Wikingerinnen, liebe Wikinger, endlich, die Uni-Schwimmhalle ist geöffnet und unser Übungsbetrieb läuft wieder normal. Das war schon nicht leicht, mit all den Notlösungen. Ich danke Euch allen, dass Ihr Euch angepasst habt und wir die schwere Zeit so noch ganz gut überstanden haben. Fünf Wochen können wir jetzt das frisch eingelassene Wasser in der Uni genießen, dann sind schon wieder Sommerferien und auch für uns beginnt die Sommerpause. Ab 27. August soll es danach wieder weitergehen, gut sechs Wochen früher als sonst und endlich mal rechtzeitig, wenn die Freibäder schließen. Genaue Daten zu der Sommerpause in den anderen Hallen findet Ihr hinten bei den Übungszeiten. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Es wird auch wieder ein Vereinsheim geben! Endlich hat uns die Stadt ein tragbares Angebot gemacht und wir werden demnächst in die Räume der ehemaligen Kita in der Schwimmhalle Gaarden einziehen. Dort, gleich neben dem Eingang zur Schwimmhalle ist uns ein separater großer Raum mit dahinterliegendem Flur und Toilette zugesagt. Wenn wir mit der Einrichtung fertig sind, heisst es dann, die Räume auch wieder mit Leben zu füllen. Wer hat Ideen, wer möchte etwas machen, mit unseren Kindern und Jugendlichen in einem schönen Raum gleich bei der Schwimmhalle? Schwimmsport und Wasserball sind weiter erfolgreich im SV Wiking, deutlich zunehmend erfolgreich. So viele Medaillen bei den Landesmeisterschaften wie schon seit unseren besten Tagen nicht, große Mannschaft bei den Norddeutschen Meisterschaften, zwei Schwimmer bei der DM und Olympiaqualifikation. Unsere leistungsstarken Teams in den Wasserballspielrunden sind attraktiv für die gesamte Region. Beständigkeit und intensive Arbeit über die Jahre tragen ihre Früchte. Bei all dem Trubel stehen die längerfristigen Projekte etwas im Hintergrund. Unsere Online-Mitgliederdatenverwaltung ist jetzt freigeschaltet, nähere Info dazu auf Seite 5. Für eine Geschäftsstelle fehlen uns noch die engagierten Mitarbeiter, viel bezahlen können wir leider nicht. Aus diesem Grund haben wir uns auch erstmal von der Idee eines hauptberuflichen Trainers verabschiedet. Viele Beispiele zeigen, dass teuer bezahlte Leute auch nicht den großen Erfolg bringen. Der Erfolg kommt nur mit großem persönlichem Engagement und das kann man nicht kaufen. Das muss bei uns gezeigt werden, dann können wir es fördern und, wenn alle mitziehen, auch bis zum Vollzeitjob ausbauen. Bis dahin setzen wir nun auf ein Team von jungen Trainern, die wir jetzt bei uns versammeln konnten, und die zunächst verschiedene 4

5 Nachwuchsgruppen übernehmen. Zunehmend werden sie aber auch unsere Cheftrainerin Alice vertreten und, wir hoffen, demnächst auch zuverlässig und auf Dauer Verantwortung übernehmen. Uns allen wünsche ich nun eine Zeit der intensiven Nutzung unseres gesamten Schwimmangebots, anschließend einen schönen Sommer, gute Erholung und ein Wiedersehen danach im August. In diesem Sinne, jetzt wieder den vollen Spaß beim Sport in Eurem Schwimmverein, dem SV Wiking Kiel! Gerd Krüger 1. Vorsitzender Online-Mitgliederverwaltung Unsere Online-Mitgliederdatenverwaltung ist jetzt für alle Mitglieder freigeschaltet. Auf der Einstiegsseite unserer Homepage unter sv-wiking-kiel.de gibt es links eine gelbe Schaltfläche Login. Per Klick gelangt man darüber zur Anmeldeseite. Der Zugang ist nur den angemeldeten und registrierten Mitgliedern des SV Wiking möglich. Wenn Eure -Adresse bei uns registriert ist und Ihr noch kein Passwort habt, könnt Ihr es dort anfordern. Es wird dann automatisch an die registrierte -Adresse versandt. Wenn Eure -Adresse noch nicht bei uns registriert ist, sendet bitte eine an und gebt Euren Namen, Mitgliedsnummer und Telefonnummer an, damit wir die Identität prüfen können. Nach erfolgter Registrierung wird Euch das Passwort entweder direkt zugeschickt oder Ihr könnt es selbst anfordern. Wenn Ihr Eure Daten an dieser Stelle überprüft und ggfs. Veränderungen eintragt, helft Ihr uns, den SV Wiking besser zu verwalten und evtl. Störungen zu vermeiden. Vielen Dank. Gerd Krüger, 1. Vorsitzender Hinweis zum Datenschutz: In der Online-Mitgliederdatenverwaltung speichern wir nur Daten, die wir unmittelbar für unsere Arbeit benötigen und die wir von Euch bei der Anmeldung zum Verein erhalten haben. Die Daten sind entsprechend dem Stand der Technik vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt (Software: SPG-Verein-Web, Vertrieb durch Förde-Sparkasse). Die Übertragung erfolgt über eine gesicherte Verbindung (Zertifikat: t-online.de). Nach dem Login könnt Ihr Eure Daten sehen und verändern. Veränderte Daten werden regelmäßig nach Prüfung in unsere zentrale Datenverwaltung übernommen. 5

6 DM- und Olympiaqualifikation in Berlin Wir waren am dabei, zwei unserer Schwimmer hatten sich qualifiziert... Sebastian Palm und Sven Teegen hatten sich mit ihren Leistungen während der Saison jeweils unter den 30 Besten ihrer Startgruppen in Deutschland plaziert und waren somit für den Start in Berlin zur Olympiaqualifikation eingeladen. Dies ist für sich schon mal eine herausragende Leistung und auch wenn beide am Ende im Startfeld der Elite Deutschlands eher noch hinten zu finden waren, so hatten sie es sich doch verdient, dabei zu sein und ein bischen vom Hauch der olympischen Sphären zu schnuppern. Nun gilt es, die gewonnene Erfahrung zu verarbeiten und in der kommenden Saison wieder mit gesteigertem Einsatz ins Training einzusteigen, denn es wird nicht leichter werden, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und vielleicht noch ein Stückchen weiter nach vorne zu rücken. (gk) Wasser in der UNI-Schwimmhalle Es ist wieder überstanden: die Reparatur der Uni-Schwimmhalle wurde erfolgreich abgeschlossen und seit dem 21. Mai können die Vereine wieder trainieren. Als Ausgleich für die Schließung der Schwimmhalle während der Reparaturarbeiten öffnet die Halle nach einer verkürzten Ferienzeit wieder am 27. August für das Schwimmtraining. 6

7 Norddeutsche Mastersmeisterschaften in Lübeck Sechs Norddeutsche Meistertitel am 24.und 25.März für Mario Kreft und Sven Teegen... Trotz einer im Vergleich zu anderen auswärtigen Wettkämpfen deutlich größeren Minderung der eigenen Ersparnisse ließen es sich zwei Wikinger nicht nehmen, bei den von der SG Bad Schwartau auf der langen Bahn ausgerichteten Altersklassentitelkämpfen des Norddeutschen Schwimmverbandes in Lübeck zu starten. Für das nicht gerade geringe Meldegeld, welches einige Masters aus den verschiedenen Trainingsgruppen des SV Wiking Kiel im Vorfeld der Meisterschaften sicherlich von einer Teilnahme abgehalten haben dürfte, gab es am Ende immerhin schön anzuschauende Medaillen in der Form der Gesamtfläche der acht beteiligten Bundesländer. Weder Kosten noch Mühen scheuten auch die knapp vierhundert Aktiven aus gut einhundert weiteren Vereinen. Zusammen wurden an den zwei Wettkampftagen fast eintausendfünfhundert Einzel- und mehr als einhundert Staffelstarts absolviert. Neben einem Titelgewinn auf norddeutscher Ebene war auch das Aufstellen eines Landesrekordes in der jeweiligen Altersklasse Ziel des sportlichen Engagements der beiden Wikinger. Über 200 L verpasste Mario Kreft die Bestzeit in seiner Wertungsklasse nur um gut eine Sekunde. Etwas deutlicher wurde dagegen der Altersklassenrekord über 100 R verfehlt. Am Ende jedoch dürften ihn die in diesen beiden Disziplinen mit deutlichem Vorsprung gewonnenen Goldmedaillen für die entgangenen Eintragungen in die Rekordlisten entschädigt haben. Drei der von ihm in den vergangenen Jahren selbst aufgestellten Altersklassenrekorde verbesserte Sven Teegen. Über 200 F und über 400 L stellten die Zeitverbesserungen zugleich neue Langbahnbestzeiten dar. Das Vorhaben, über 200 S einen deutschen Altersklassenrekord aufzustellen, scheiterte letztlich ebenso deutlich wie die Verbesserung des eigenen Landesmastersrekordes über 1500 F. Zu keinem Zeitpunkt gefährdet waren hingegen die norddeutschen Meistertitel, die er sich in seinen vier Rennen erkämpfen konnte. Die erzielten Zeiten waren dabei altersklassenübergreifend die schnellsten der Veranstaltung. (st) 7

8 Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig Einmal Jahrgangssilber für Sebastian und ein 4. Platz von Patrick in Bestzeit über 100m Rücken... Das waren die Highlights unseres Auftritts bei der NDM Für alle anderen, immerhin in lange nicht erreichter Mannschaftsstärke von sieben Schwimmern, verlief der Einsatz ohne besondere Überraschungen. Die Sai sonleistungen konnten in etwa bestätigt werden. Bei der Staffel, die zwar einen auf Norddeutscher Ebene guten sechsten Platz erzielte, war aber doch zu merken, dass am Freitag Abend nach langer Anfahrt schon ein wenig die Luft raus war. Ein bis zwei Plätze besser wären sonst möglich gewesen. (gk) 8

9 19. Stör Pokal in Itzehoe Auch Sven Teegen schafft am die Pflichtzeit für Norddeutsche Meisterschaften... Mit einer hochklassigen Bestzeit von 2:11,91 über 200m Schmetterling ist er jetzt der zweite Wikinger, der eine der außerordentlich scharfen Normen für die offene Klasse erreicht hat. Mit vielen Bestzeiten und jeweils einem zweiten Platz über 50m Brust konnten Fenja Schrum und Isabell Engelhard glänzen. Für Felix Pohl geht es mit zwei Langbahn- bestzeiten weiter voran. (gk) 20. Nachwuchstreffen in Wilster am Unsere jungen Wikinger sichern sich zum zweiten Mal in Folge den Mannschaftspokal... Der Wilster - Wanderpokal zum ersten, zweiten und zum... Kim, Neele, Nico, Sascha, Fenja D., Caprice, Fenja S. und Lea waren angetreten, den letztes Jahr errungenen Wilsterpokal zu verteidigen. Dieses Mal waren aufgrund des Mangels an Trainingsmöglichkeiten die Vorzeichen nicht die besten. Die Trainer hatten aber auch wie im letzten Jahr wieder auf Qualität vor Quantität gesetzt und wieder ein kleines Team mit gezielt gewählten Starts gemeldet. Frohen Mutes und gut gelaunt trafen sich unsere Schwimmer vor der Halle in Wilster. Die Wikinger platzierten sich an einer Längsseite des Wettkampfbeckens und nun kam das erste große Problem: Wie hängen wir die Vereinsfahne an einer Säule auf? Nachdem die Fahne einmal leider einen Absturz durchleben musste, hatte Gabi die zündende Idee unsere Fahne dauerhaft aufzuhängen....und Gabi und ich hofften das dieses der einzige Absturz des Wikings am heutigen Tage sei. 9

10 Etwas verspätet wurde der erste Lauf dann angepfiffen. Mit zwei großen Pausen und mehreren kleinen Verzögerungen wurde der Wettkampf zu einem schönen Erlebnis für alle mitgereisten Wikinger mit tollen Leistungen, guter Stimmung und Teamgeist unserer Aktiven und Betreuer. Die guten Leistungen unserer Schwimmer und die Flucht aus dem Brutkasten sorgte auch nach dem Wettkampf für eine gute Stimmung. Bei der Siegerehrung vor der Halle konnten alle noch einmal das strahlend schöne Wetter genießen. Als letztes wurde die Mannschaftswertung bekannt gegeben. Alle waren sehr nervös als der Sprecher zwischendurch zu einem gehörten SV anhob und mit einem Delphin Lübeck endete. Dann kamen Platz 3 und Platz 2. Als auch dieser nicht mit SV begann, wurden schon die ersten Freudenjauchzer ausgestoßen, dann wurde es verkündet. Der Wilsterpokal ging auch dieses Jahr wieder an den SV Wiking Kiel. Unter dem Jubel der mitgereisten Betreuer sammelte sich unsere Schwimmerschar auf dem Podest, nahm den Pokal in Empfang und alle strahlten vor Freude. Gut gemacht ihr Wikinger, weiter so und vielleicht bis nächstes Jahr... (mk) 10

11 Landesmeisterschaften in Lübeck Mit 23 Medaillen, neun in der offenen Klasse, haben unsere Schwimmer die Vorjahreszahlen mehr als verdoppelt und damit das beste Ergebnis seit vielen Jahren erzielt... Mit gleich viermal Silber und einmal Bronze in der offenen Klasse bestätigte Sven Teegen erneut seine ausgezeichnete Form und feierte mit 32 Jahren die beste Landesmeisterschaft seiner langen Schwimmerkarriere. Unter den absolut besten der offenen Klasse plazierten sich außerdem Alex Komorowski zweimal auf Rang drei, sowie Jörg Porschhöfer und Torben Schmengler je einmal auf dem dritten Platz. In den Jahrgangswertungen standen Sebastian Palm einmal und Patrick Andresen gleich zweimal als Landesmeister ganz oben auf dem Podest. Sebastian errang zudem je eine Silber- und Bronzemedaille und konnte so den kompletten Satz nach Hause tragen. Mike Wichmann sammelte mit zweimal Silber und dreimal Bronze gleich fünf Medaillen. Ebenfalls mit zweimal Silber wurde Malte Wrobel ausgezeichnet. Zweimal Bronze bei starker Konkurrenz war der Erfolg von Zhi-Yuan Deng. Auch die übrigen unserer 20 Aktiven waren oft nur wenige Plätze vom Siegerpodest entfernt. Mit einigen vierten, fünften und sechsten Plätzen, zahlreichen Finalqualifikationen und vielen Langbahnbestzeiten kann Trainerin Alice unter dem Strich sehr zufrieden sein. Schließlich waren die Bedingungen für die Vorbereitung alles andere als optimal. Ohne Unihalle mit verkürzten Zeiten in den verschiedenen Ausweichquartieren, für eine Saison hat es gerade noch gereicht, aber längerfristiger Aufbau ist so nicht möglich. Für die in zwei Wochen kommenden Norddeutschen Meisterschaften haben sich nun fast unglaubliche neun Wikinger qualifiziert (Patrick, Jana, Silas,...), gleich sechs davon (Felix, Alex, Sebastian, Jörg, Torben, Sven) haben die extrem scharfen Pflichtzeiten der offenen Klasse erfüllt. Felix, Alex und Jörg haben zudem die Normen für den offenen Schleswig-Holsteinischen Landeskader geschafft und Sebastian hat sich im SHSV-D-Kader plaziert. Der SV Wiking ist deutlich zunehmend präsent in der absoluten Landesspitze! (gk) 11

12 19. Frühjahrs-Nachwuchsmeeting Frühjahrs-Nachwuchsmeeting des SV Wiking in Kiel Rund 50 junge Wikinger waren am Start und brachten viele Medaillen nach Haus... Trotz der leicht rückläufigen Meldezahlen war auch die 2012er Auflage unseres inzwischen schon traditionellen Frühjahrsnachwuchsmeetings ein voller Erfolg. Dies lag nicht zuletzt an den vielen Helfern, der insgesamt routinierten Organisation und natürlich dem erneuten Einsatz der halbautomatischen Zeitmessung. Die sportliche Bilanz ist ebenfalls klasse und die meisten Podest- platzierungen blieben unseren kleinen Wikingern vorbehalten. Alle Neune hieß es für Zhi-Yuan Deng, für den die neun Starts mit relativ kurzen Pausen allerdings eher als Belastungstest angelegt waren. Die neun Goldmedaillen hat er natürlich dennoch gerne mitgenommen. Auch Isabell Engelhard, die erst am 19. Februar als eine der erfolgreichsten Laboer Sportlerinnen von der Bürgermeisterin Karin Nickenig ausgezeichnet wurde, hatte ein Mammutprogramm. Bei jedem ihrer Starts erschwamm auch sie sich jeweils eine Medaille. Auch bei den Allerjüngsten (Jg ) ist jede Menge Talent erkennbar. So gewann Kim-Merle Mangold bei vier Starts vier Goldmedaillen und Anton Lantzius bei drei Starts drei. Mit Lena Schütz, Christian Goetz und Jaco Oliveira Kläschen haben wir noch weitere ganz junge Schwimmer dabei, die einen tollen Eindruck hinterließen. Dazu kommen die schon sehr wettkampferfahrenen 2003er-Mädchen Lea Kluwe, Naike Krug, Caprice Bleicken und Fenja Schrum, die sich bereits mit neun Jahren als echte Hoffnungsträger für den SV Wiking erweisen und mit den meisten ihrer erschwommenen Zeiten in der Landesjahrgangsspitze vertreten sind. Am Ende bleibt nur noch eines zu sagen: Liebe junge Wikinger, macht weiter so, trainiert gut, habt Spaß am schwimmen und strengt euch immer so toll an, dann gehört euch die Zukunft! (dr) 12

13 Förde-Masters-Schwimmfest in Flensburg Sechs Wikinger, sieben Veranstaltungsrekorde und viele Medaillen... Gut gelaunt, äußerst motiviert und am Ende auch sehr erfolgreich nahmen sechs Altersklassensportler des SV Wiking Kiel am Förde-Masters-Schwimmfest des Flensburger Schwimmklubs am teil. Mit Wolfgang Schulze war noch ein weiterer Kieler Athlet gemeldet, aber eine Erkrankung zwang ihn, den Kampf um die Medaillen anderen zu überlassen. Zusammen mit Anja Burghardt unterstützte er die Mann- schaft trotzdem, indem er sich als Kampfrichter zur Verfügung stellte. Beiden sei für ihren Einsatz, ohne den eine solche Veranstaltung nicht ausgerichtet werden könnte, der Dank der sechs Kieler Gestarteten ausgesprochen. Die Rahmenbedingungen waren in dem erst zwei Jahre alten Campusbad gewohnt gut und ermöglichten den Wikingern schnelle Rennen unter professionellen Bedingungen. Die erzielten Zeiten stellten letzten Endes gleich siebenmal einen neuen Veranstaltungsrekord in den Altersklassenwertungen dar. Mario Kreft setzte neue Bestmarken über 200 R (2:43,16), wobei er seinen Vereinskollegen Wolfgang Schulze verdrängte, und 200 L (2:40,29). Die von ihm selbst erst bei der Vorjahresveranstaltung aufgestellten Rekorde über 100 F (0:55,07), 200 F (1:59,37), 100 S (0:58,94) und 200 L (2:18,29) verbesserte Sven Teegen. Über 50 S (0:26,77) verschaffte sich Simon Balzer einen Eintrag in die Liste der Altersklassenrekorde. Zum guten Gesamtergebnis von zwanzig gewonnenen Einzelmedaillen trugen mit jeweils mehreren Auszeichnungen auch Anita-Maria Willemsen, Hermann Osterloh und Tobias Balzer bei. Ihre Ergebnisse sowie die zwei zweiten Plätze, die mit den Staffeln über 4x50 F und 4x50 B erzielt wurden, trugen dazu bei, dass in dem großen Teilnehmerfeld von fast fünfzig Vereinen mit dem neunten Rang nach in den Vorjahren stets zweistelligen Resultaten endlich einmal wieder eine einstellige Platzierung erkämpft werden konnte. Eine Zusammenführung von sportlichem Ehrgeiz und der bei Masterswettkämpfen stets auszumachenden Lockerheit der Athleten gelang in der 13

14 abschließenden Bierstaffel. Über 6x50 P (P wie Poolnudelschwimmen) war von jedem Teilnehmer bei der Hälfte der jeweiligen Teilstrecke ein Becher mit dem (alkoholfreien) Qualitäts- produkt eines großen ortsansässigen Bierbrauers zu leeren. Trotz tatkräftiger Unterstützung von Alexander Tenner von der SV Neptun Kiel verfehlte das Kieler Sextett das Siegerpodest und damit ein noch viel wertigeres Qualitätsprodukt des Sponsors nur sehr knapp. Dass der Heimweg ohne Bierstaffelauszeichnung angetreten werden musste, tat der guten Laune und der Freude über eine trotz zu jedem Zeitpunkt sportlichernsthafter Herangehensweise auch einmal sehr entspannte Wettkampfteilnahme aber letztlich keinen Abbruch. Seinen Ausklang fand der wiederholungswerte Wettkampf- tag in den heiligen Hallen einer Systemgastronomiekette. Es galt, die Energiespeicher wieder für die kommenden sportlichen Herausforderungen aufzuladen. (Sven Teegen) Anmerkung der Redaktion: Das er nicht nur schwimmen, sondern auch laufen kann hat Sven Teegen nur einen Tag nach dem Einsatz in Flensburg beim Swim & Run in Elmshorn mal wieder bewiesen. Für den SV Wiking holte er den Gesamtsieg und für sich einen Präsentkorb. Es waren 1 km Schwimmen und im Anschluss 5 km Laufen als Verfolgungsrennen zu absolvieren. In beiden Disziplinen war er am Ende mit 11:49 Min. und 16:07 Min. der Schnellste in Elmshorn. 14

15 19. Internationales Schwimmfest in Stralsund Stralsund schon eine Tradition und doch war es diesmal nicht wie die Jahre davor! Unsere jüngsten, wettkampferfahrenen Schwimmer machten sich mit Helga Wendt, Christian Bracke und Gabi im April auf in die Hansestadt. Silas und Luca unterstützten als große und ortskundige die Neulinge und es war ein toller Wettkampf. Zum ersten Mal gingen Caprice, Fenja S., Lea, Naike nur mit Trainerunterstützung auf einen internationalen Wettkampf, Nele und Nico M., Fenja D. und Luca hatten neben der Wiking - Begleitung ihre Mütter als seelischen Beistand mit. Und Alice - keiner hat seinen Start verpasst oder ist sonst irgendwie aufgefallen. Beim Einlauf mussten wir ein wenig aus dem Rahmen fallen. Das Schild war uns zu klein wir wollten zeigen, dass wir Wikinger sind. 15

16 Neben all der starken Konkurrenz konnten sich unsere Wikinger doch einige Male behaupten. So standen Neele Mangold und Silas Köhn gleich 3-mal, Luca Klemens 1-mal auf dem Siegertreppchen. Viele Bestzeiten und knapp verpasste Medaillenränge - unsere Schlussbilanz. Dank der tollen Organisation und viel freier Zeit genossen die Wikinger das Rahmenprogramm die langen Wasserrutschen, Tunnelschwimmen, Essen gehen, Stralsunder Sonnenstrahlen und in der Disko die anderen Schwimmer zu treffen. Wir wollen nächstes Jahr wieder mit nach Stralsund war die einhellige Meinung vielleicht etwas zentraler wohnen, und - welches Hörbuch hören wir dann, Gabi? Termine für Kampfrichter zum Vormerken: Im Herbst finden wieder Aus- und Fortbildungen statt. Bitte die Termine schon einmal vormerken. Genaue Angaben über die Zeiten und den Ort finden Sie in der Wiking-Zeitung 3/2012 oder auf der Homepage des Kreisschwimmverbandes: Wettkampfrichter: Ausbildung / / Auswerter: Ausbildung / Fortbildung: Prüfung für Auswerter und Wettkampfrichter:

17 Sommerwettkämpfe in Kiel am Erneut gute Medaillenausbeute und viele schöne Bestzeiten für den SV Wiking Die Sommerwettkämpfe des KSV Kiel fanden in diesem Jahr aufgrund der Schließung der Universitätsschwimmhalle auf der Kurzbahn in Gaarden statt. Ob dies wohl der Grund war, dass sich viele unserer älteren Leistungsschwimmer nicht dem regionalen Vergleich stellen wollten? Jedenfalls schwammen sich quasi stellvertretend drei etwas jüngere Leistungsträger der zweiten DMS-Mannschaft in den Vordergrund: Stark präsentierte sich Mike Wichmann mit vier h o c h k l a s s i g e n Bestzeiten. Etwas ärgerlich waren dabei die 1:00,09 über 100m Freistil, denn schließlich will doch jeder Schwimmer diese besondere Strecke irgendwann einmal in unter einer Minute schwimmen. Aber das wird Mike ganz sicher schon bald nachholen. Auch Flemming Stauske wird immer schneller und konnte bei vier Starts vier tolle persönliche Bestzeiten erzielen. Damit mausert er sich allmählich zu einem ernstzunehmenden Freistilspezialisten, dem auch nicht mehr allzu viel zur 1-Minute-Schallmauer fehlt. Fast schon zur Gewohnheit werden großartige Leistungen von Zhi-Yuan Deng, was seine Leistungen jedoch keinesfalls schmälern soll; im Gegenteil! Wieder einmal konnte der vierzehnjährige jedem seiner Starts eine neue Bestzeit und eine Medaille abgewinnen. Auch Luca Nathal Klemens Leistungskurve steigt weiter an: für ihn gab es ebenfalls vier neue Bestzeiten. Besonders erfreulich ist dabei, dass Luca diese Bestzeiten in drei verschiedenen Lagen erzielte und sich somit als sehr vielseitig talentierter Nachwuchsschwimmer entpuppt. Einige gute Verbesserungen erzielten auch Isabell Engelhard und Catharina Peter, sowie die noch ganz jungen Lea Senner, Angelina Hass und Kevin Krampitz. So, jetzt wird es aber wirklich Zeit, dass die gute alte Unihalle wieder öffnet, damit die Zeiten weiter purzeln! Details zu den Ergebnissen wie immer auf unserer Homepage. (dr) 17

18 Internationales Swim Meeting in Berlin International Swim Meeting in Berlin Vier Aktive gingen bei der internationalen Mammutveranstaltung in Berlin auf die Jagd nach Pflichtzeiten für die Nordeutschen Meisterschaften... Alle vier schwimmen noch in den Jahrgangswertungen und müssen noch nicht die superscharfen Normen der offenen Klasse schaffen. Aber auch für sie liegt die Latte hoch. Dennoch, am Ende hatten es alle geschafft, insgesamt 11 Pflichtzeiten waren unterboten. Ende April in Braunschweig kann Jana über 100m Schmetterling antreten, Patrick über 50m und 100m Rücken, Sebastian über je 50m und 100m Freistil und Schmetterling und Zhi-Yuan über 50m und 100m Schmetterling, sowie über 50m Rücken und 100m Freistil. Weitere Strecken können noch folgen. In Berlin gelang Patrick (50R) und Sebastian (50S) mit der Teilnahme am Jugendfinale ein besonderer Erfolg. (gk) 28. Swim-Cup in Elmshorn Elf Schwimmer mit guten Platzierungen und zahlreichen Langbahnbestzeiten... In der Hochburg des Schleswig- Holsteinischen Schwimmsports konnten sich unsere Aktiven überwiegend in den vorderen Rängen platzieren, obwohl viele mit der 50m- Bahn in der Traglufthalle Elmshorn offensichtlich so ihre Probleme hatten. Am Ende waren zwar reichlich Langbahn- bestzeiten zu verbuchen, aber ohne Training auf der langen Bahn war die Distanz zu den Kurzbahnzeiten oft noch sehr deutlich.(gk) 18

19 Teilnehmer : Hermann, Carlos, Daniel, Tatjana, Anne-Ruth, Wolfgang R., Daiva, Steffen, Roman, Markus, Jan K., Wolfgang Sch., Josepa, Toni, Jörg, Jan Heinrich, Susanne Gabi, Thomas, Melanie Masters-Training in Malente Masters-Trainingscamp in Malente 2012 ein rundum gelungenes Wochenende Seit langem stand schon fest, dass das erste Märzwochenende 2012 ganz im Zeichen des Schwimmens stehen sollte - von Freitag bis Sonntag in der Landessportschule (LSV) in Malente. Das von Monika und Peter geplante Programm für das Wochenende war vielseitig und ließ zu keinem Zeitpunkt bei den 20 Teilnehmern Langeweile aufkommen. Der erste und letzte Programmpunkt des gesamten Wochenendes war das Ausdauerschwimmen (30 Minuten). Monika und Peter führten genaue Strichliste darüber, wie viele Bahnen jeder Teilnehmer in dieser Zeit schaffte, schließlich sollte sich im Laufe des Wochenendes jeder durch das Trainingsprogramm verbessern - was auch größtenteils gelang. Um schon die Gesamtstatistik vorweg zu nehmen, im Durchschnitt hat jeder Teilnehmer an diesen drei Tagen eine Strecke von ungefähr 11 km geschwommen, alle Teilnehmer zusammen genommen kommen somit auf eine Strecke, die ungefähr 220 km beträgt also einmal die Strecke von Kiel nach Hamburg und zurück. Aber es waren noch andere Highlights vorgesehen. Jeder wurde am Samstag bei seiner individuellen Lieblingsschwimmlage gefilmt. Eine Videoanalyse mit Kaffee in einer großen Runde folgte im Anschluss. 19

20 Auch kam das allgemeine Fitnesstraining nicht zu kurz. Eine einstündige Session Aquafitness, unter der Leitung von Tatjana und unter Zuhilfenahme eines Handtuchs, war am Samstagvormittag ein willkommener Abschluss des Vormittagstrainings. Nicht nur der Wassersport war an diesem Wochenende Programm, es gab auch noch andere Aktivitäten die Peter und Monika sich ausgedacht hatten. Wie in den Jahren zuvor gab es ein Match Bierdeckelfußball in der Sporthalle. Tanzen war auch angesagt ein extra eingeladener Tanztrainer versuchte uns die ersten Tanzschritte des Swings beizubringen. Auf jeden Fall sollte man auch die After-swim Veranstaltungen erwähnen, auf dem Flur und in den Zimmern konnte bei Wein, Bier und Musik der Tag gemütlich ausklingen. Am Sonntag bei der Abschlussrunde waren alle Teilnehmer von dem Wochenende der Meinung:...solche Wochenenden sollte es öfters geben.... Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Schwimmabzeichens!!! Seepferdchen-Abzeichen Piet Baumann Madita Dreyer Natalia Konon Nicole Konon Merle Neumann Laura Pater Janne Seimetz Bronze-Abzeichen Helen Barber Sila Tasdemir Silber-Abzeichen Erik Dreyer Matthis Kersten Gold-Abzeichen Fenja Schrum Die nächste Abnahmeprüfung für Schwimmabzeichen in der UNI-Schwimmhalle findet am 13.Juni 2012 um 18:00 Uhr statt. 20

21 Allen Geburtstagskindern über 50 einen herzlichen Glückwunsch Liebe Wikinger, sicher sind Sie verwundert, an dieser Stelle nicht die gewohnte Geburtstagsliste für unsere Jubilare über 50 zu finden. Durch Pressemitteilungen über den Datenschutz wurden wir jetzt darauf aufmerksam, dass das genaue Geburtsdatum rechtlich absolut geschützt ist. Nur beim Vorliegen einer ausdrücklichen Genehmigung durch die einzelnen Mitglieder wäre eine Veröffentlichung erlaubt. Aufgrund der Größe unseres Vereins ist es zu aufwendig, eine solche Genehmigung von allen Vereinsmitgliedern einzuholen. Natürlich hätten wir gerne eine solche Liste zur Förderung des kommunikativen Umgangs miteinander weiter geführt, werden aber leider künftig auf unsere vertraute Geburtstagskinderseite verzichten müssen. Schade! (eh) Anzeige Höchstleistungen. S Förde Sparkasse Was für viele Sportarten gilt, wird nicht zuletzt auch dann erwartet, wenn es um Geldangelegenheiten geht: Und da gehören Höchstleistungen zu unserer Spezialdisziplin. Fordern Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. 21

22 Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitgliedern! Viel Spaß im Verein! Hedda Beensen-Hastedt Nike Eileen Bräutigam Jonathan Buchwald Emma Bünning Pauline Jantie Deppe Lasse Fischer Finn Hahn Bjarne Hastedt Malte Hastedt Eike Hastedt Lena Husen Lilia Greta Lux Yannick Mahnke Johan Meyer-Delius Baran Özer Martin Schwichow Caroline Ulrich Marcus von Gruchalla Jan Oliver Welz Februar bis Mai TuS Gaarden Pokal in Kiel Acht Aktive, drei Pokale und einige Bestzeiten am Die Pokale für die Mehrkampfwertung holten sich Gesine Striezel (96), Luca Nathal Klemens (98) und Mike Wichmann (94). Fast alle schafften eine persönliche Bestzeit, Luca und Mike gleich drei. (gk) Alle Details wie immer auf unserer Homepage: 22

23 23

24 Nachrichten vom Wasserball Max macht s Seit Oktober ist ein sehr freundliches Gesicht bei den Wasserballern 3 bis 5 x pro Woche präsent: Maximilian Wulff hat nach Studienbeginn in Kiel ein Großteil der Verantwortung im Trainingsbetrieb bei den Wasserballern übernommen. Als Spielertrainer der ambitionierten Youngstertruppe hat er ein Team geformt, was mit 9 B-Jugendlichen spielerisch für Freude sorgt und unter seiner Regie wirklich ein großartiges Team geworden ist. Dabei hat er es trotz der schwierigen Trainingssituation geschafft, mit neuen Ideen und viel Kraft- und Stabiübungen sowie in Kooperation mit dem Hamburger Wasserball-Verbandstrainer Lutz Müller diese sympathische Truppe weiterzuentwickeln. Auch für die C-Jugendlichen, die Herren und auch bei den ganz jungen Wasserballern springt Max als Trainer ein und steht überall in der Beliebtheitsskala weit oben. Deshalb an dieser Stelle einfach mal: DANKE! Platz 1,3 und 4 in Buxtehude Mit insgesamt 25 Jugendlichen und 3 Mannschaften war das bisher größte Aufgebot an Wiking Spielern am 12. Mai nach Buxtehude unterwegs. Insgesamt 16 Spiele, bei denen die B-, C- oder D-Jugend beteiligt war, stellten Trainer (Lutz M., Max und Marko), aber auch die Spieler bei zwar warmen Wasser aber sehr windigen und kühlen Bedingungen vor eine echte Herausforderung insbesondere jedes Mal pünktlich umgezogen im Wasser zu sein. Die D-Jugend spielte sich mit neuen Spielern (Jonas, David und Arian) ein, wurde von Spiel zu Spiel besser und landete auf dem vierten Platz. Die C-Jugend spielte bis zum Halbfinale wirklich überzeugend, um dort dann mit einer grottigen und unmotivierten Leistung hoch gegen unsere B-Jugend zu verlieren, sich kurz danach aber in ihrem besten Spiel gegen Warnemünde mit 6:1 verdient den dritten Platz zu sichern. 24

25 Und die B-Jugend wurde in einer ganz starken Besetzung souverän und völlig ungefährdet Turniersieger. Selbst im Endspiel gegen die Jungs aus der Wasserballhochburg Bochum zeigten Ede, Marco, Addi, Moritz B., Konrad, Julius, Alex, Daniel, Moritz A. erstmals unter der Leitung von Max und dem Hamburger Verbandstrainer Lutz Müller, dass hier 9 Spieler im Wasser sind, die einfach richtig, richtig stark zusammenspielen. Endergebnis dieses Finales 6 : 0 und dann insbesondere vom Bochumer Trainer viel Anerkennung. Bericht und Bilder: wasserball.in-kiel.de Die Youngsters weiter tolle sportliche Entwicklung Addi, Marco, Daniel, Alex, Ivo, Ede, Moritz Ballin, Moritz Arndt: Die B- Jugendlichen sind der Kern einer spielerisch genialen Truppe, die durch die Youngsters: Malte, Daniel Striezel, David, Marco Herbst sowie Spielertrainer Max ergänzt werden und in dieser Formation in der Herren-Oberliga mitmischen. Nach zwei Pflichtsiegen gegen Meldorf und Niederlagen gegen Lübeck und Keitum gab es Ende April die erste faustdicke Überraschung beim letztjährigen Titelträger aus Itzehoe. Das Wiking-Youngsterteam dominierte das Auswärtsspiel von Anfang an und konnte endlich mal seine schwimmerische Stärke in ein Ligaspiel transportieren. So wurden die Itzehoher in deren eigener Halle deutlich mit 16:8 besiegt. In dieser Form schielen die Youngstars jetzt mit einem Auge auf die Playoffs kurz vor den Ferien. 25

26 Die Jungs haben ihre Klasse schon oft genug gezeigt. Wenn sie jetzt nicht abheben und konzentriert am Ball bleiben geht da in den nächsten Jahren noch Einiges..., zeigte sich der Spielertrainer der Mannschaft, Max Wulff, durchaus beeindruckt. Auch intern darf man nun gespannt sein, ob die jungen Wilden den Alten gefährlich werden können, denn die zwei Duelle stehen aufgrund der Schließung der Uni- Halle noch aus... Hanseliga: Spannung bei der C-Jugend Während unsere B-Jugend souverän und mit Abstand als Meister in der Hanseliga feststeht, bleibt es bei den Jahrgängen 97/98 in dem Feld von 7 Mannschaften an der Tabellenspitze richtig spannend und erst die play-offs nach den Sommerferien werden hier eine Entscheidung bringen. In einem Wasserballkrimi haben wir am letzten Wochenende im April gegen Warnemünde (nach langem Rückstand) mit 7 : 6 ganz knapp gewonnen, so dass wir jetzt punktgleich mit HTB (gegen die wir verloren haben) und Warnemünde (die wiederum mit einem Tor gegen HTB gewonnen haben) sind. Das Torverhältnis wird also am Ende entscheiden, wer mit welchem Platz in die play-offs geht. Alle Spielergebnisse: Wiking Kiel : Ahrensburg 21 : 0 ETV Perlen : Wiking Kiel 5 : 6 Wiking Kiel : HTB Piranhas 6 : 9 Rostock : Wiking Kiel 0 : 29 Wiking Kiel : Warnemünde 7 : 6 Spielberichte unter: wasserball.in-kiel.de 26

27 Zum vierten Mal in Folge: Den Pott aus Cuxhaven das war keine ganz leichte Nummer und es dauerte dann bis zum letzten der 6 Spiele bis klar war, dass der Siegerpokal in diesem C- Jugend-Turnier doch wieder nach Kiel mitgenommen werden kann. In einem zwar nur mit 4 Mannschaften, dafür aber leistungsstark besetzten Turnier spielte sich unsere C-Jugend mit Alexander (im Tor), Adam, Morris, John, Fynn, Oke, Ben, Tonio, Carlo und Kay von Spiel zu Spiel so richtig warm. Das erste Spiel gegen Cuxhaven I war noch ein knappes 3 : 3, danach wurde alles gewonnen (auch das Rückspiel gegen die gut besetzte erste Mannschaft aus Cuxhaven) und es gab viel, sehr viel Lob von Trainerseite. Erstmals wurde auf der Rückfahrt offen spekuliert, dass man so vielleicht doch schon reif für eine Norddeutsche ist. In jedem Fall war es trotz der langen An- und Abreise ein phantastischer und verdammt gut gelaunter Tag. Morris und John in der Auswahl Zwei unser talentierten D- Jugendlichen haben es geschafft und sind in das Hamburger Auswahlteam berufen worden. Morris Först und John Bräcker werden zusammen mit 10 Hamburger Spielern am ersten Juni-Wochenende in Chemnitz am Vergleich der besten D-Jugend-Mannschaften aus Deutschland teilnehmen. Natürlich sind wir ziemlich stolz, dass wir auch in diesem Jahr als einziger Verein in S.-H. den Hamburger Wasserballverband unterstützen können und wünschen den beiden Jungs an dieser Stelle spannende Spiele, einige Siege, gute Stimmung und viel Wasserballerfahrung... 27

28 Trainingspause während der Ferien 2012 Uni-Schwimmhalle: Schwimmhalle Schilksee: Schwimmhalle Gaarden: xx Spielstunde in Schilksee Wir wollen am 7. Juni 2012 mit euch Schwimmkindern und Verwandten nebst Freunden wieder eine Spielstunde durchführen. Der Einlass ist für alle Schwimmgruppen um 17:45 Uhr. Euer Trainer-Team Schilksee-Schwimmhalle Wettkampftermine für Wiking-Pokal, Kiel 50m-Bahn (X*) Nord-Ostsee-Pokal Finale, 25m-Bahn SHSV Freiwasser-Meisterschaftean SHSV Sprint- und Staffelmeisterschaften, 50m-Bahn Sommerferien Olympische Sommerspiele in London Schwimm-Dreikämpfe, Kiel-Gaarden, 25m-Bahn (X*) Herbstferien in Schleswig-Holstein SHSV DMS-J, 25m-Bahn SHSV Kurzbahnmeisterschaften, Kiel 25m-Bahn Herbst-Nachwuchsmeeting, Kiel 25m-Bahn (X*) DSV Kurzbahnmeisterschaften, 25m-Bahn SHSV Meisterschaften und JM lange Strecken, Elmshorn 50m-Bahn Internationales Weihnachtsschwimmen, Kiel 25m-Bahn (X*) (X*) Ausschreibung und Anmeldung auf der Homepage 28

29 Auskünfte über den Übungsbetrieb Für Auskünfte zum Übungsbetrieb wenden Sie sich bitte direkt an: (Tel.Nr 0431 in Kiel, wenn keine Vorwahl angegeben) Sportliche Leitung, allgemeine Fragen, Leistungsgruppen:...Alice Krüger Wassergewöhnung, Nichtschwimmerausbildung Gaarden, Neuschwimmer:...Gabi Roder Kinder-Nichtschwimmerausbildung Uni (Mittwoch), Schilksee:....Susanne Borowski Kinder-Nichtschwimmerausbildung Uni (Donnerstag):...Helga Gätje Jugend- und Erwachsenen-Schwimmausbildung(Uni), Gruppe Gaarden:...Ferdinand Körner Gruppe Schilksee:...Hans-Werner Kruse Gruppe Rendsburg:...Helga Wendt Christian Bracke Masterssport, Breitensport, Aqua-Jogging:...Wolfgang Schulze Wasserball:...Matthias Gröning Kontakte zu den Leitern der Übungsgruppen Begier, Felix Borowski, Janina Borowski, Susanne Bracke, Christian Burghardt, Anja Fischer, Naakkve Gätje, Helga Heidemann, Katrin Jensen, Peter Kählert, Sabine Kauz, Christian Körner, Ferdinand Krüger, Alice Kruse, Hans-Werner Meier, Wolfgang Roder, Gabi Voß, Denis Wendt, Helga Willemsen, Anita Wasserball: Matthias Gröning Hoffmann, Marko

30 Übungszeiten ab Frühjahr 2012 > UNIVERSITÄTSSCHWIMMHALLE < Wassergewöhnung (für Kinder ab 4 Jahre) Donnerstag :00 Lehrschwimmbecken Gabi Roder Kinder-Nichtschwimmerausbildung ( Seepferdchen ) Mittwoch Lehrschwimmbecken Susanne Borowski, Janina Borowski Mittwoch Lehrschwimmbecken Susanne Borowski,Janina Borowskin Donnerstag Lehrschwimmbecken Helga Gätje Kinder-Schwimmausbildung (Neuschwimmer) Mittwoch Fensterseite Bahn 1 Anita Willemsen Mittwoch Fensterseite Bahn 2 Christian Kauz Mittwoch Fensterseite Bahn 3 Denis Voß Mittwoch Fensterseite Bahn 4 Gabi Roder Mittwoch Fensterseite Bahn 5 Sabine Kählert Mittwoch Fensterseite Bahn 6 Anja Burghardt Kinder und Jugend Aufbaugruppen Montag Sprungturms. Bahn 6 Denis Voß Dienstag Sprungturms. Bahn 6 Wolfgang Meier Mittwoch Sprungturms. Bahn 6 Helga Wendt Donnerstag Sprungturms. Bahn 6 Wolfgang Meier Freitag Sprungturms. Bahn 1 Denis Voß Freitag Sprungturms. Bahn 2 Alice Krüger Freitag Sprungturms. Bahn 6 Anja Burghardt Freitag Fensterseite Bahn 4 Denis Voß Leistungsgruppe Montag Sprungturmseite Bahn 5 Alice Krüger Montag Sprungturmseite Bahn 4 Alice Krüger Dienstag Sprungturmseite Bahn 4-5 Felix Begier Dienstag Sprungturmseite Bahn 4 Helmut Schaffer Mittwoch Sprungturmseite Bahn 5 Alice Krüger Mittwoch Sprungturmseite Bahn 4 Denis Voß Donnerstag Sprungturmseite Bahn 4+5 Felix Begier Donnerstag Fensterseite Bahn 4 Alice Krüger Leistungsgruppe 1+2 Montag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Dienstag Sprungturmseite Bahn 5+6 Helmut Schaffer Mittwoch Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Mittwoch Sprungturmseite Bahn 6 Alice Krüger Donnerstag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Donnerstag Fensterseite Bahn 5+6 Alice Krüger Freitag Sprungturmseite Bahn 5+6 Alice Krüger Jugend-Schwimmausbildung Fortgeschrittene Mittwoch Sprungturms. Bahn 3+4 Ferdinand Körner Mittwoch Sprungturms. Bahn 5 NN Erwachsenen Schwimmausbildung Mittwoch Sprungturmseite Bahn 1+2 Ferdinand Körner 30

31 Masters Training (für erfahrenen Schwimmer) Montag Halle Gaarden(!) Bahn 2 Peter Jensen Mittwoch Sprungturmseite(UNI) Bahn 3+4 Denis Voß Donnerstag Fensterseite(UNI) Bahn 3 Freitag Fensterseite(UNI) Bahn 4 Eltern und Jedermannschwimmen (ohne Anleitung) Montag :00 Halle Gaarden Bahn 3 Mittwoch Sprungturmseite UNI-Halle Bahn 1+2 Donnerstag Fensterseite UNI-Halle Bahn 2 Aqua-Jogging (Auskunft bei Gabi Roder ) Mittwoch Uni-Sprungbecken Katrin Heidemann Mittwoch Uni-Sprungbecken Katrin Heidemann Freitag Uni-Sprungbecken Steffi Guette Wasserball Montag Halle Gaarden (!) Bahn 2+3 Schwimmtraining Montag Halle Gaarden (!) Bahn 1-5 Spieltraining Montag Halle Gaarden (!) Bahn 1-6 Spieltraining Mittwoch Fensterseite UNI Bahn 1-6 Schwimmtraining Mittwoch Fensterseite UNI Bahn 1-6 Spieltraining Freitag Halle Schilksee(!) 1 Bahn Schwimmtraining Freitag Halle Gaarden(!) 2 Bahn Schwimmtraining > SCHWIMMHALLE GAARDEN < Montag Kinder-Anfänger Lehrbecken G.Roder, A.Hameister Montag Kinder-Anfänger Bahn 1 Sabine Kählert Montag Kinder/Jugend Bahn 2-3 Ferdinand Körner Montag Jugend Bahn 1 Ferdinand Körner Montag Masters Bahn 2 Peter Jensen Montag :00 Jedermann Bahn 3 ohne Anleitung Montag 20: LG Masters Bahn 3 Alice Krüger Montag 21: LG Masters Bahn 6 Alice Krüger Montag Wasserball Bahn 1-2 Marko Hoffmann Montag Wasserball Bahn 1-5 Marko Hoffmann Montag Wasserball Bahn 1-6 Marko Hoffmann Freitag 20: Wasserball Bahn 2 Marko Hoffmann > SCHWIMMHALLE SCHILKSEE < Donnerstag Kinder Anfänger Lehrbecken S.Borowski, Naakkve Fischer Donnerstag Kinder Bahn 1 Janina Borowski Donnerstag Kinder Bahn 2 Anita Willemsen Donnerstag Kinder Bahn 3 Hans-Werner Kruse Donnerstag Jugend Bahn 1 Anita Willemsen Donnerstag Jugend Bahn 2 Hans-Werner Kruse Freitag Wasserball Bahn 1 Schwimmtraining > SCHWIMMZENTRUM RENDSBURG < Montag Kinder-Anfänger Lehrbecken Helga Wendt Montag Kinder Bahn 2 Helga Wendt Montag Kinder Bahn 3 Helga Wendt, Christian Bracke Montag Kinder Bahn 3 Christian Brake Montag 18: Erwachsene Bahn 3 Helga Wendt Dienstag Kinder Anfänger Lehrbecken Helga Wendt Mittwoch 16:00-17:00 Kinder Bahn 3 Christian Bracke 31

32 SV Wiking Kiel, Holtenauer Str. 348, Kiel

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2013 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Tel+Fax 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel 0431/3640639

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2017 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2014 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: 032222441928 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2015 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Jörg Pohl Kreinbarg 7 24232 Schönkirchen

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2014 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: 032222441928 2. Vorsitzender Daniel Rehder Westring 282 24116 Kiel

Mehr

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v.

VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 3/2005 00 VORSTAND SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

4/2015 Unsere Vereinszeitung besteht seit 50 Jahren

4/2015 Unsere Vereinszeitung besteht seit 50 Jahren 4/2015 Unsere Vereinszeitung besteht seit 50 Jahren 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender

Mehr

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v.

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Technische Leiterin Ida Kleber Tel:0431-688612 Fax.: 0431-3866615 E-Mail: ikleber@gmx.net

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1/2015 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Jörg Pohl Kreinbarg 7 24232 Schönkirchen

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4 /2017 1 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Dr. Gerd Krüger Alte Landstr. 2 24107 Quarnbek 04340/4997992 Fax: /4997991 2. Vorsitzender Susan Häuer Kieler Weg 112 24145 Kiel

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010 am 27. - 28. März 2010 Liebe Schwimmfreunde, auch im Jahr 2010 wird wieder unser traditionelles Schwimmfest stattfinden, das 42. Nordische Schwimmfestival, zu dem wir neben den nationalen Gästen auch wieder

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2009 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 3/2008 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

6 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 25 C

6 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 25 C Protokoll Nikolausschwimmen 2011 kindgerechter Wettkampf am 07.12.2011 Kiel Veranstalter: Kreisschwimmverband Kiel Ausrichter: SV Wiking Kiel Adresse des Schwimmbades Universitätsschwimmhalle Kiel 6 Bahnen

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 2/2010 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./ www.sv-augsburg.de 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./15.01.2017 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2006 00 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v.

Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 4/2008 Vorstand Schwimmverein Wiking Kiel v.1939 e.v. 1. Vorsitzender Horst Paustian Zum Amt 2 24229 Dänischenh. 04349/1354 Fax: 04349/913756 2. Vorsitzender Volker Grages Lehmberg 7 24103 Kiel 51 99 778

Mehr

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag, Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Datum: Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen SV BW Bochum 1896 e.v. Wiesentalbad Sonntag, 19.09.2010 1. Veranstaltungsabschnitt (kindgerechter Wettkampf)

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24. Ausschreibung für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 24. Juni 2017 Das Schwimmteam der HSG Uni Greifswald lädt auch 2017 wieder zum Vorpommern-

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G zu den SHSV - Kurzbahn - Meisterschaften und den SHSV - Jahrgangsmeisterschaften 2016

A U S S C H R E I B U N G zu den SHSV - Kurzbahn - Meisterschaften und den SHSV - Jahrgangsmeisterschaften 2016 Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband e.v. Mitglied des Deutschen Schwimmverbandes, des Norddeutschen Schwimmverbandes und des Landessportverbandes Schleswig-Holstein. Schwimmausschuss Pinneberg, 13.08

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Jahresbericht Schwimmen

Jahresbericht Schwimmen Jahresbericht Schwimmen Rückblick Saison 2016/17 Viel Lob und auch eine goldene Auszeichnung durften wir diesen Sommer für die Organisation der Sommer-Schweizermeisterschaft SOSM 2017 entgegennehmen. Gemeinsam

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006 13. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Neptun-Schwimmfest 2018

Neptun-Schwimmfest 2018 Verantwortlich: SV Neptun Kiel, wettkaempfe@sv-neptun-kiel.de Einladung zum Neptun-Schwimmfest 2018 am 24./25. März 2018 in der Universitätsschwimmhalle der Christian-Albrechts Universität zu Kiel (Olshausenstr.

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21. Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein 21. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Einladung. 18. Ostermeeting

Einladung. 18. Ostermeeting Einladung Liebe Schwimmfreunde, der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2013 sein 18. Ostermeeting Wir möchten uns zuerst einmal bei allen Vereinen und Startgemeinschaften bedanken, die in den

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2017

Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18. / 19. März 2017 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr