Aufbauanleitung Familia de Luxe Ovalbecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbauanleitung Familia de Luxe Ovalbecken"

Transkript

1 Aufbauanleitung Familia de Luxe Ovalbecken

2 ACHTUNG LESEN SIE SICH DIESE ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH BEVOR SIE MIT DEM AUFBAU IHRES SCHWIMMBECKENS BEGINNEN. ERINNERN SIE ALLE BENUTZER DES SCHWIMMBECKENS DARAN, DASS DIESE SICHERHEITSANWEISUNGEN IMMER BEFOLGT WERDEN MÜSSEN. HEBEN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF FALLS WEITERE FRAGEN AUFTRETEN SOLLTEN! HINWEISE ZUR SICHERHEIT - Bedenken Sie, dass die Sicherheit das wichtigste beim Aufstellen des Schwimmbeckens ist. Dem Sicherheitsaspekt ist Vorrang vor dem dekorativen Aspekt zu geben. Lehnen Sie sich nicht an die Metallstruktur und stehen und laufen oder Sitzen Sie nicht auf den Rändern des Schwimmbeckens. Es wurde nicht zu diesem Zweck entworfen. - Werfen Sie sich nicht in dieses Schwimmbecken und springen Sie nicht kopfüber hinein. Springen Sie nie von einer Leiter oder einem Sims aus. Das Schwimmbecken ist nicht tief genug, um ohne Unfallgefahr hineinzuspringen. Bringen Sie den Aufkleber "Springen verboten" am Schwimmbecken an. Sollten Sie nicht im Besitz dieser Aufkleber sein, diese beschädigt oder unleserlich sein, setzen Sie sich bitte mit unserer Fabrik in Verbindung, damit diese erneuert werden. - Benutzen Sie das Schwimmbecken nicht, falls Sie alkoholische Getränke, Medikamente oder Drogen zu sich genommen haben. - Stellen Sie keine Tische, Stühle oder andere Objekte in die Nähe, um so zu vermeiden, dass Kinder sich Zugang zum Schwimmbecken verschaffen und sich verletzen oder ertrinken. - Bauen Sie auf keinem Fall eine Rutsche über das Schwimmbecken. - Betätigen Sie keine elektrischen Anlagen in der Nähe des Schwimmbeckens oder bei nassem Körper, um Unfälle durch elektrischen Strom zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Apparate durch einen geerdeten Schalter geschützt sind. - Benutzen Sie während des Badens keine Schuhe mit Teilen aus Metall oder Schuhe die Verletzungen von Personen oder der Schwimmbadfolie verursachen könnten. - Sollten Sie Ihr Schwimmbecken mit einer Abdeckplane abdecken, erlauben Sie niemandem, besonders den Kindern nicht, über die Abdeckplane zu laufen oder zu spielen. - Bestimmen Sie immer einen Eingang und einen Ausgang in Ihr / aus Ihrem Schwimmbecken der frei von Hindernissen ist und extrem sauber von jeglichem Schmutz und Objekten ist, die barfuß laufenden Personen Schäden zufügen können. - Nehmen Sie keine Ausschnitte an den Wänden des Schwimmbeckens vor, um Lichter oder jegliche andere Dinge anzubringen. Das Nichteinhalten dieser Anweisung könnte zu schweren Verletzungen, zu Stromschlag oder gar Lebensgefahr führen. - Zur höheren Sicherheit bitten wir Sie, um das Schwimmbecken herum ein Zaun oder eine Mauer aus widerstandsfähigem Material herzustellen. Alle Türen und Eingänge müssen einen Verschluss mit Schlüssel und einen Riegel haben. Alle Riegel müssen für Kinder, die zu laufen beginnen, unzugänglich sein. Sollte ein Gebäude Teil der Grenze sein, müssen alle Türen, Fenster und Gartentüren mit Riegeln und Verschluss mit Schlüssel geschlossen werde, über die an das Schwimmbecken gelangt werden kann, damit Kinder, die zu laufen beginnen, nicht an Ihr Schwimmbecken gelangen können. - Benutzen Sie Ihr Schwimmbecken nie in der Nacht, oder wenn Sie dessen Teile nicht sehen können. Es ist wichtig, das Wasser Ihres Schwimmbeckens immer sauber zu halten, da die Benutzer jederzeit in der Lage sein sollen, den Boden zu sehen. Wenn Sie aber bei Nacht Baden wollen, so müssen Sie sicherstellen das eine ausreichende und vor allem richtig abgesicherte Beleuchtung zur Verfügung steht. Beachten Sie dazu die nationalen Vorschriften im Umgang mit elektrischen Installationen. - Im Falle, dass Ihr Schwimmbecken über eine Leiter verfügt, folgen Sie immer den Sicherheitsnormen und den Montageanweisungen der Leiter, die sich im Handbuch der Leiter befinden. - Die Benutzung der Treppe ist zum Hinein und Herausgehen in das / aus dem Schwimmbad obligatorisch. Entfernen Sie die Treppe stets, wenn sie nicht gebraucht wird und bewahren Sie sie an einem unzugänglichen Ort auf. - Um ihre Stabilität zu gewährleisten, muss die Treppe stets auf festem, ebenem Grund stehen. Auf der Treppe darf sich immer nur jeweils eine Person befinden. - Positionieren Sie die Leiter immer in Richtung Zugang des Schwimmbeckens. - Benutzen Sie die Leiter nicht für andere Zwecke im Haushalt. Sie ist nicht zu diesem Zweck entworfen worden. - Wenn Ihr Schwimmbecken mit einer Filteranlage ausgestattet ist, sorgen sie dafür, dass das Schwimmbecken mit Wasser gefüllt und der Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt installiert ist. - Während der Badesaison muss der Filter jeden Tag ausreichend lange in Betrieb sein, um die gesamte Wassermenge mindestens einmal zu umzuwälzen.

3 - Überprüfen Sie regelmäßig die Teile Ihres Schwimmbeckens, um mögliche Schäden festzustellen. Erneuern Sie immer alle beschädigten Teile mit Originalersatzteilen - Dieses Schwimmbecken ist nur für den Hausgebrauch entworfen. Verwenden Sie es nicht zu kommerziellen Zwecken. - Die Sicherheit Ihrer Kinder hängt von Ihnen ab! Bei Kindern unter fünf Jahren besteht ein hohes Risiko! Unfälle stoßen nicht nur anderen Leuten zu! Vermeiden Sie Unfälle und seien Sie vorbereitet, um reagieren zu können, falls sie dennoch auftreten! Wichtig: - lassen Sie niemals ein Kind alleine und ohne Betreuung. - bestimmen Sie eine Person als Verantwortliche für die Sicherheit der Benutzer. - verstärken Sie die Überwachung, je nach Anzahl der Schwimmbeckenbenutzer. - halten Sie für Nichtschwimmer aufblasbare Hilfen bereit. - bringen Sie Ihren Kindern so früh wie möglich das Schwimmen bei. - machen Sie Hals, Arme und Beine nass, bevor Sie ins Wasser gehen. - lernen Sie erste Hilfe Techniken, besonders solche, die bei Kindern anwendbar sind. - erlauben Sie Tauchen und Springen im und in das Schwimmbecken nicht. - erlauben Sie keine Sprints und keine heftigen Spiele im Schwimmbecken oder in seiner Nähe. - Kindern, die nicht schwimmen können, sollte der Aufenthalt im Becken ohne Schwimmweste und ohne Beisein eines geschulten Schwimmers nicht erlaubt sein. - lassen Sie kein Spielzeug im Schwimmbecken oder in dessen Nähe zurück. - halten Sie das Wasser stets sauber. - bewahren Sie die Chemikalien zur Wasserbehandlung außerhalb der Reichweite der Kinder auf. Bewahren Sie Folgendes in der Nähe des Schwimmbeckens auf: - Ihr Telefon, um die Beaufsichtigung nicht unterbrechen zu müssen. - aufblasbare Schwimmhilfen und einen Stock. Außerdem empfehlen wir folgende Ausstattung: - eine von Hand betriebene oder automatische, richtig installierte Abdeckung. - eine elektronische Einrichtung, die ins Schwimmbecken gefallene Personen meldet. Unter keinen Umständen ersetzt jedoch eine solche Ausstattung die kontinuierliche Überwachung. Im Falle eines Unfalls: - holen Sie die Person so schnell wie möglich aus dem Wasser. - rufen Sie sofort um Hilfe und befolgen Sie die gegebenen Anweisungen. - ersetzen Sie nasse Kleidung durch warme und trockene. Behalten Sie die Telefonnummer von Rettung, Arzt und Feuerwehr im Gedächtnis und bewahren Sie sie in der Nähe des Schwimmbecken auf: Die nicht Berücksichtigung dieser Hinweise zur Sicherheit kann zu schlimmen gesundheitlichen Folgen führen, besonders bei Kindern. 2

4 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE MONTAGE DES SCHWIMMBECKENS 1) Nehmen Sie sich Zeit, um vor Beginn der Montage des Schwimmbeckens ausführlich die Anweisungen zu lesen. Befolgen Sie alle Anweisungen. 2) Dieses Schwimmbecken ist entworfen worden, um leicht aufgestellt werden zu können. Die Sorgfalt und Pflege, die Sie auf die Vorbereitung des Untergrundes für Ihr Schwimmbecken verwenden, die Lebensdauer Ihres Schwimmbeckens und der Schwimmbadfolie sehr beeinflussen. 3) Überprüfen Sie die lokalen Vorschriften und holen Sie erforderlichenfalls Bauerlaubnisse ein. Vergewissern Sie sich der Vorschriften hinsichtlich der Elektrizität und lokaler Bauten, was die Einrichtung eines Schwimmbades über Erdniveau betrifft. 4) Denken Sie Ihr zerlegbares Schwimmbecken sei es ein großer Stausee. Ist das Schwimmbecken zu voll, kann der Druck dazu führen, dass die Wand nachgibt, und somit große Wassermengen freigesetzt werden, was zu großen Schäden an Ihrem Eigentum und zu Verletzungen an den in diesem Moment dort anwesenden Personen führen kann. 5) Diese Art von Schwimmbecken enthält große Wassermengen und enthält ein wichtiges Gewicht. Um das ungefähre Gewicht Ihres Schwimmbads zu kalkulieren, nehmen Sie dessen Kapazität in Liter und basieren Sie sich auf die Tatsache, das jeder Liter ein Kilogramm wiegt. 6) Überprüfen und verschaffen Sie sich die zur Installation des Schwimmbeckens erforderlichen Werkzeuge und Materialien. 7) Es wird empfohlen, dass der Aufbau von mindestens zwei Erwachsenen vorgenommen wird. 8) Ungefähre Zeit zur Montage des Schwimmbeckens (das Einebnen des Untergrunds und die Befüllung mit Wasser ist nicht eingeschlossen und dauert drei Stunden). DIE BESTIMMUNG DES SCHWIMMBECKENPLATZES Nehmen Sie Ihr Grundstück in Augenschein, um den besten und idealen Ort für Ihr Schwimmbecken zu bestimmen. Der Boden: Am besten ist eine große ebene Fläche. Sollten Sie nicht über eine ausreichend große ebene Fläche für Ihr Schwimmbecken verfügen, so sollten Sie so wenig wie möglich graben müssen. Stellen Sie das Schwimmbecken niemals unter Bodenniveau auf. Dieses Schwimmbecken muss immer über dem Niveau eines festen Untergrunds aufgestellt werden. Stellen Sie das Schwimmbecken in der Nähe eines Wasserabflusses oder der Kanalisation auf, so dass es im Falle von Schäden nicht zu Überschwemmungen kommen kann. Nein Nein Nein Nein Nein Ja Das Schwimmbecken muss 100% eben stehen. Andernfalls könnte die Schwimmbadfolie, die Konstruktion und sogar Personen in der Nähe Schaden nehmen. Stellen Sie dieses Schwimmbecken niemals auf einem Balkon, einem Garagendach, auf einer Terrasse oder auf einen nicht festen oder ausreichend tragfähigen Untergrund auf. Bedenken Sie das Gewicht dieses Schwimmbeckens und die Tragfähigkeit, die der gewählte Ort haben sollte. Auf dem gewählten Bereich dürfen sich kein Gras, Wurzeln oder spitze Objekte befinden. Alle Steine oder Wurzeln, die sich 3

5 auf Bodenhöhe oder darunter befinden, müssen entfernt werden. Die Erde unter dem Schwimmbecken würde diese Gegenstände auf Grund des Wassergewichts gegen den Liner drücken und so Schäden verursachen. Jeder sich unter dem Schwimmbecken befindende Grashalm würde verfaulen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Vermeiden Sie es, Ihr Schwimmbecken auf einem kürzlich mit chemischen Produkten oder mit Mitteln gegen Unkräuter auf Ölbasis behandeltem oder auf gedüngtem Untergrund aufzustellen. Vermeiden Sie auch Bereiche, in denen Gras wächst, da dieses die Folie Ihres Schwimmbeckens durchdringen kann. Heben Sie, wenn vorhanden die Grasnabe ab. Stellen Sie Ihr Schwimmbecken nicht auf: Zement, Asphalt, schlammigem Untergrund, Teer, Kies und Holz auf. Die Oberfläche des Bodens muss hart, fest, eben und nivelliert sein. Eine ebene, kompakte Erdunterlage ist die beste Basis für Ihr Schwimmbecken. Installieren Sie Ihr Schwimmbecken nicht auf einer zerbrechlichen Oberfläche oder auf einem Bereich, der dem Gewicht des Schwimmbeckens nicht standhalten kann. Installieren Sie Ihr Schwimmbecken nicht in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses. Schwimmbecken an einem von Ihrem Hause aus gut einsehbaren Ort aufzustellen. Aus Sicherheitsgründen ist das Stromkabel: Stellen Sie Ihr Schwimmbecken in einem Mindestabstand von 6 Metern von Stromanschlüssen auf. Aus Sicherheitsgründen, darf das Schwimmbecken niemals direkt unter Stromkabeln aufgestellt werden. In einigen Regionen ist dies gesetzwidrig. Unterirdische Kabel: Bevor Sie beginnen, den Boden auszugraben, ist es sehr empfehlenswert, zu überprüfen, ob sich in diesem Bereich Stromoder Telefonkabel oder Gasleitungen unter der Erde befinden. Bäume: Die Bäume und ihre Bewohner sind nicht die besten Freunde des Schwimmbeckens. Herunterfallende Blätter, Zweige und Harz können bei der Reinhaltung des Wassers ein ständiges Problem darstellen. Sollten Sie über einen Filter verfügen, so müssen Sie ihn häufiger benutzen. Je größer die Entfernung zu Bäumenist, des so besser für Ihr Schwimmbecken. Erdungen: Sollte zu Ihrem Schwimmbecken ein Wasserfilter gehören oder Sie benutzen einen solchen oder ein anderes elektrisches Gerät und es gibt keinen geerdeten Stromanschluss in der Nähe, so ist dieser von einem Elektrofachmann zu installieren. WERKZEUGE 1. Ein Metermaß 2. Eine Wasserwaage 3. Ein Filzstift 4. Klebeband 5. Ein Kutter 6. Handschuhe 7. Wäscheklammern 8. Schere 9. Metallsäge 10. Ein Schraubenschlüssel 11. Ein Schraubenzieher 12, Ein Schraubenzieher 13. Eine Feile. 4

6 LISTE DER TEILE 550x x366 L 1 1 CH 1 1 TO AR TU T T VER PCA 8 8 HOR HOR HOR PCS PL TO Beckeninnenseite Ref. Bezeichnung Größe 550x366 Größe 731x366 1 Vertikales Profil A 2 6 (Steher) 2 Diagonalprofil F 2 6 (Schrägstütze) 3 Winkelstütze H Basisplatte G Obere Platte E Befestigungsplatte Profil A Profil B Spanngurt (Zugband) M5x15 Schrauben Schraubenmuttern M 5 12 M5x55 Schrauben Schrauben 5,5x

7 VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDS Für diesen Schwimmbeckentyp ist es empfehlenswert, eine Bodenplatte in Form des unten gezeichneten Aushubs zu betonieren. Vergessen sie nicht auf eine entsprechende Bewehrung. Die Bodenplatte muss exakt waagrecht sein. Wenn Sie keine Bodenplatte betonieren wollen, sollten Sie wie abgebildet, Betonunterlagsplatten verwenden. Betonplatten unterhalb der Bodenschienen Verbindungsstücke sind nicht unbedingt erforderlich, aus Stabilitäts und Sicherheitsgründen wird deren Einbau jedoch von uns empfohlen. Anderenfalls kann es zu Setzungen kommen, welche in der Folge das Schwimmbecken beschädigen können. Die Betonplatten müssen bündig mit dem Aufstellungsplatz versenkt werden. Bei dieser Aufstellart unbedingt die Grasnarbe abheben.(siehe Skizzen unterhalb) 5,5 x 3,66 m freistehend versenkt A B C D E F ,3 x 3,7 m freistehend versenkt A B C D E F

8 BEREITEN SIE DIE ZUGBÄNDER FÜR DIE VERSTÄRKUNGEN VOR Sehr wichtig: Arbeiten Sie immer mit Handschuhen. Zwei oder mehrere Personen sollten die Montage des Beckens ausführen. a. Breiten Sie den oder die Zugbänder (9) (je nach Beckenmodell) entlang der Breite der ebenen Beckenfläche aus, wie in Abbildung 1 dargestellt ist. b. Glätten Sie sanft alle Falten in den Zugbändern. c. Verbinden Sie mithilfe der M5x15 Schrauben (10) und der Schraubenmuttern (11) die Winkelplatte (3) mit dem Zugband (9). Stellen Sie dabei sicher, dass der abgewinkelte Teil der Winkelplatte (3) in die richtige Richtung zeigt, wie die Fotos 1, 2 und 3 zeigen. Die Winkelplatte (3) muss an ihrem oberen Teil mit dem Band verbunden sein; ziehen Sie die Schrauben in beliebiger Reihenfolge fest. d. Wiederholen Sie diesen Vorgang an beiden Seiten jedes Zugbandes. Abbildung 1 Foto 1 Foto 2 Foto 3 INSTALLATION DER BASISPLATTE (GRUNDPLATTE) UND DER UNTEREN PLATTE a. Heben Sie das Zugband vorsichtig (9) an und fügen Sie vier M5x15 Schrauben (10) in die Öffnungen ein, die sich am nächsten an der Beckenmitte befinden. Vergewissern Sie sich, dass die Schraubenköpfe zum Boden zeigen. Legen Sie das Zugband nochmals auf den Boden und legen Sie die Basisplatte (6) und darüber die untere Platte (4) auf die Schrauben, die aus dem Zugband herausragen (siehe Fotos 4, 5 und 6). Setzen Sie die Muttern (11) auf die Schrauben und ziehen Sie sie in beliebiger Reihenfolge fest. Vergewissern Sie sich vor dem Festziehen, dass die Grundplatte nicht geneigt ist. b. Wiederholen Sie diesen Vorgang an beiden Seiten jedes Zugbandes. Foto 4 Foto 5 Foto 6 INSTALLATION DER TRÄGER/STEHER a. Legen Sie eine der senkrechten Stützen/Steher (1) auf die untere Platte (4). Befestigen Sie die Stütze (1) mit den M5x15 Schrauben (10) und den zugehörigen Muttern (11) an der Platte G. Ziehen Sie die Muttern in beliebiger Reihenfolge fest (siehe Fotos 7, 8, 9 und 10). b. Prüfen Sie, ob ein Zwischenraum von etwa 2 mm unter dem Falz am unteren Ende jedes senkrechten Profilteils besteht, sodass die unteren Profilteile C leicht gleiten können. c. Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b) an der anderen Beckenseite. 7

9 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 INSTALLATION DER SCHRÄGSTÜTZE a. Legen Sie die Schrägstütze (2) in fast waagerechte Position und setzen Sie die vier Falze, die sich an seinem anderen Ende befinden, in die Falze der senkrechten Steher (1) ein (siehe Fotos 11, 12, 13 und 14). b. Drücken Sie die Schrägstütze (2) nach vorn, bis die vier Falze im Inneren des senkrechten Stehers (1) sichtbar werden. Bewegen Sie gleichzeitig das untere Ende der Gegenstütze zur Winkelplatte (3) hin, die sich am Spanngurt der Grundplatte befindet. Fügen Sie die Winkelplatte (3) in die Schrägstütze (2) ein (siehe Fotos 15 und 16). c. Befestigen Sie die G Schrägstütze (2) mit zwei Schrauben (12) und den zugehörigen Muttern (11) an der unteren Platte (3). Ziehen Sie diese nicht zu fest, sondern gerade ausreichend für eine sichere Befestigung (siehe Fotos 17 und 18). d. Wiederholen Sie die Schritte (a) bis (c) mit allen anderen Spanngurten. Foto 11 Foto 12 Foto 13 Foto 14 Foto 15 Foto 16 Foto 17 Foto 18 ZUSAMMENSETZEN DER GRUNDPLATTE/GRUNDFLÄCHE DES BECKENS Installieren Sie die gekrümmten Übergangsprofile In jedem Beckenmodell kommen eine oder zwei verschiedene gekrümmte untere Profile aus Metall zum Einsatz. Je nach seiner Position ist jedem Profil eine Nummer zugeordnet, wie Abbildung 2 zeigt. Nehmen Sie bei der Auswahl der geeigneten Art und Anzahl der unteren Profile für Ihr Schwimmbecken die folgende Tabelle zu Hilfe. 8

10 . Beckengröße Übergangsprofil A Übergangsprofil B Maß 549x366 cm x 4 ± mm 731x366 cm x 4 ± mm x 4 ± mm a. Wenn Ihr Schwimmbecken vom Typ 550x366 ist, setzen Sie die Übergangsprofile A an beiden Seiten der unteren Nuten der senkrechten Steher (1) ein Bei den anderen Beckenmodellen sind zunächst die Übergangsprofile B zwischen die senkrechten Stehern (1) einzusetzen (Abbildung 2, Foto 19). Diese Übergangsprofile müssen in die Nut der senkrechten Steher (1) eingepasst werden. Überzeugen Sie sich davon, dass die Rille des Übergangsprofils nach oben zeigt, siehe Foto 20. b. Setzen Sie die Übergangsprofile A ein. Schieben Sie jedes Ende der Profilteile so weit, bis sie in die Nut des senkrechten Trägers eingepasst sind (siehe Foto 21). c. Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b) an der anderen Beckenseite. Profil B Profil B Profil A Profil B Foto 19 Foto 20 Foto 21 Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Übergangsprofile A und B richtig positioniert und in die Rillen der senkrechten Träger 1 eingepasst sind. 9

11 Installieren Sie die gekrümmten unteren PCA Profile d. Nach den Übergangsprofilen A setzt man die Platte T1 an ihren Platz, gefolgt von den unteren PCA Profilen, bis sich der Halbkreis schließt (siehe Foto 22). Die PCA Übergangsprofile sind innerhalb der Platte T1 anzubringen (siehe Fotos 23 und 24). Zwischen den Profilen lässt man einen Zwischenraum von 5 mm (siehe Foto 23). e. Diesen Ablauf führt man ebenso auf der anderen Seite des Beckens aus. Profil A Profil A Profil A Foto 22 Foto 23 Foto 24 Profil B Profil A Foto 25 MONTAGE DER STAHLWAND Diese Installation sollte an einem sonnigen und windstillen Tag von mindestens zwei Personen ausgeführt werden. Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, bei den Montagearbeiten stets Handschuhe zu tragen, um Unfällen mit den Metallkanten vorzubeugen. Knicken Sie bei der Installation die Wand nicht um und rollen Sie sie vorsichtig aus. a) Stellen Sie die Beckenwand in senkrechter Position (mit dem Etikett nach oben) in der Kreismitte auf einen Karton. Das erleichtert Ihnen das Ausrollen und vermeidet das Zerkratzen der Unterseite der Wand (siehe Foto 26). b) Setzen Sie die Wand in die Rille der unteren Profile ein, ohne sie vollständig auszurollen (siehe Foto 28). Man muss die Wandmontage auf einer Grundplatte (T1), Foto 27, beginnen in der Regel auf der zentralen Platte des Halbkreises. So erhält man die Öffnung des Skimmers auf der gleichen Seite. Foto 26 Foto 27 Foto 28 Wichtig: Setzen Sie die Stahlwand in die PCA Profilteile ein und überprüfen Sie dabei, dass sie einwandfrei in die Schlitze Stahlmantel 10 Foto 29 Foto 30 Foto 31 Foto 32

12 einrastet (siehe Foto 29). Überzeugen Sie sich auch davon, dass die Übergangsprofile richtig positioniert sind (siehe Foto 30). Befestigen Sie die Wand und die senkrechten Stützen (1) mit einem Stück Klebeband, um zu vermeiden, dass die Beckenwand nach innen hin zusammenfällt (siehe Foto 31). Sie können auch die obere Platte (5) befestigen; sie hält den Stahlmantel fest (siehe Foto 32). c) Vervollständigen Sie die Wandmontage und damit den Kreis; bringen Sie die Positionen der Öffnungen übereinander, in die Sie danach die Schrauben eindrehen. Beachten Sie dabei, dass die Schraubenköpfe auf der Beckeninnenseite sind und die Unterlegscheiben und Muttern nach außen zeigen, siehe Fotos 33 bis 37. foto 33 foto 34 foto 35 foto 36 foto 37 Sehr wichtig: Sie müssen alle Schrauben (Kopf innen) von innen nach außen in die Stahlwand eindrehen und dabei die letzte Öffnung frei lassen. Ziehen sie alle Schrauben mit einem Schraubenzieher und die Muttern mit einem Schlüssel der richtigen Größe fest. Fig. 3 d) Decken Sie die Schraubenköpfe mit den PVC Streifen ab (auf der Innenseite des Schwimmbeckens), um die Folie vor einer Beschädigung zu schützen (Fig. 3). Dieses Band muss fest an der Stahlwand befestigt sein, verwenden Sie ein Klebeband zu diesem Zweck und stellen Sie danach sicher, dass der ganze scharfe Rand, sowie die Schrauben völlig bedeckt sind, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen. e) Decken Sie mit etwas sauberem Sand (ohne Steine und andere Fremdkörper) den Bodenteil, die Bodenschienen und die Metallwand unten ab. Diese Schicht soll außen Dreiecksform haben und darf 7 cm nicht überschreiten. Mit diesem kleinen Trick vermeiden Sie, dass der gesamte Wasserdruck die Folie beschädigt und unter der Metallwand verrutscht, fig. 4 INSTALLATION DER SCHWIMMBADFOLIE Fig. 4 Wichtig: Mindestens zwei Personen sollten die Folie montieren. Das in unseren Folien verarbeitete PVC wurde dafür entwickelt, über lange Zeiträume der Sonne und ihrer Ultraviolettstrahlung ausgesetzt zu sein. Unter bestimmten Einsatzbedingungen oder klimatischen Gegebenheiten können die Eigenschaften dieses Materials geringfügig variieren. Betreten Sie die Folie niemals mit Schuhen und legen Sie weder Werkzeuge noch andere spitze Objekte darauf. Die Folie ist das wichtigste und empfindlichste Teil Ihres Schwimmbeckens. Packen Sie diese ohne Messer oder andere scharfkantige Werkzeuge aus und trennen Sie Sie von den anderen Teilen. Bewahren Sie die Folie an einem sicheren Ort auf, damit sie nicht durch die Werkzeuge oder die Stahlwand durchlöchert oder anderweitig beschädigt wird. Installieren Sie die Schwimmbadfolie an einem sonnigen Tag bei mindestens 20 º C Außentemperatur. Die Folie ist aus einem hochflexiblen Vinylmaterial hergestellt und kann/soll bei der Installation leicht nachgeben. Daher sollte sie bei der Installation des Schwimmbeckens ebenfalls warm sein. a) Legen Sie die Folie in die Mitte des Schwimmbeckens, wie Foto 43 zeigt, und breiten Sie sie in Längsrichtung aus (Foto 44).Die zentrale Schweißnaht, welche die Basis (den Boden) des Beckens zusammenhält, muss genau zentriert (mittig) 11

13 sein. Wichtig: Wenden Sie die Folie beim Auslegen derart, dass die raue Seite nach oben und die glänzende Seite nach unten zeigt. b) Heben Sie die Seite der Folie an, sodass sie den oberen Rand des Beckens bedeckt, und befestigen Sie sie mit Klammern, siehe Fotos 45 und 46. Beseitigen Sie überschüssige Folie, indem sie sie vorsichtig zum unteren Beckenteil hin ziehen, aber ziehen Sie nicht zu stark. c) Ziehen Sie auch beim Befüllen des Beckens die überschüssige Folie mit der Hand weg, siehe Foto 47. Ziehen Sie erneut leicht, um Falten zu entfernen und die Folie an die Beckenwände anzugleichen. Foto 43 Foto 44 Foto 45 Foto 46 Foto 47 Es ist wichtig, dass die Folie genau zentriert (mittig), gut ausgebreitet und faltenfrei liegt. Wenn sie am Beckenboden noch in Falten liegt, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und glätten sie die Folie mit den Füßen zu den Seiten hin aus. Prüfen Sie, ob sich das Wasser gleichmäßig verteilt. Wenn sich Pfützen bilden, gibt es weiterhin Unebenheiten. Wenn sich das Wasser auf einer Seite ansammelt, ist der Untergrund nicht genau waagerecht. In diesem Fall müssen Sie das Becken wieder leeren, auseinandernehmen und die Installation mit der waagerechten Ausrichtung des Untergrunds von vorn beginnen. Es ist sehr wichtig, dass das Becken exakt waagerecht installiert ist. INSTALLATION DES OBEREN SCHUTZES/POOLKOPING (PL) a. Nehmen Sie die Klammern ab und installieren sie das Schutzprofil (PL) auf der Folie und am gesamten Beckenumfang ( rand), siehe Fotos 48 und 49. Lassen Sie dabei mindestens 5 cm der Folie auf der Außenseite des Stahlmantels überstehen, vermeiden Sie Falten und setzen Sie die Folie nicht unter Spannung. b. Kürzen sie das letzte Stück passend, siehe Fotos 50 und 51. Foto 48 Foto 49 Foto 50 Foto 51 MONTAGE DER DEKORFOLIE (OPTIONAL) Stülpen Sie nun die Dekorfolie über den Stahlmantel und Achten Sie darauf, dass dabei keine Falten entstehen. Nun müssen Sie die im Stahlmantel vorgestanzten Auslässe für Skimmer und Einströmdüse ca. 2 cm umlaufend größer ausschneiden. 12

14 INSTALLATION DES OBEREN PROFILS (PCS) a. Installieren Sie das obere Profil (PCS) auf dem Schutzprofil (PL) und über dem gesamten Beckenumfang ( rand), siehe Foto 52. b. Markieren Sie den Überstand des letzten Stückes, und schneiden ihn ab, siehe Fotos 53 und 54. Befestigen Sie die obere Platte (5) an den zentralen Trägern/Stehern (1), um zu vermeiden, dass die Beckenwand nach innen hin zusammenfällt, siehe Foto 55. Foto 52 Foto 53 Foto 54 Foto 55 MONTAGE DER SENKRECHTEN PROFILE (VER) Verteilen Sie die senkrechten Profile(Steher) um das Becken herum und positionieren Sie die Platte T2 am oberen Beckenteil, siehe das mittlere Foto. a. Richten Sie den unteren Teil eines der senkrechten Profile (VER) nach den zwei kleinen Laschen (Zungen) der Grundplatte (T1) aus; diese Laschen müssen auf der Innenseite des senkrechten Profils liegen. b. Richten Sie die Öffnungen (Löcher) zum Eindrehen der TO2 Schrauben auf beiden Seiten des senkrechten Profils aus und überzeugen Sie sich davon, dass sie mit den Öffnungen der Laschen der T1 Platte übereinstimmen, siehe Fotos 56 und 57. c. Positionieren Sie eine obere Platte (T2) auf dem oberen Rand der Beckenwand und auf dem senkrechten Profil (VER), wobei die Laschen zur Innenseite des Profils zeigen müssen, siehe Foto 58. d. Richten Sie die Öffnungen (Löcher) zur Montage der TO2 Schrauben auf den drei Öffnungen des senkrechten Profils aus und überzeugen Sie sich davon, dass sie mit den Öffnungen der Laschen der T2 Platte übereinstimmen, siehe Foto 59. e. Wiederholen Sie die Schritte a, b, c und d rund um das Becken an den anderen Profilteilen. 13

15 Foto 56 Foto 57 Foto 58 Foto 59 MONTAGE DER WAAGERECHTEN PROFILE (Handlauf) a. Installieren Sie die (gerade geschnittenen) oberen HOR1 Profile auf den Trägern/Stützen. Positionieren Sie dabei ihre beiden Enden auf der oberen Platte (5) und verwenden Sie die Öffnung A (Foto 64), siehe Fotos 60 und 61. Drehen Sie die Schrauben 13 ein, ohne sie festzuziehen. Die 550x366 Becken besitzen kein solches oberes Profil; daher müssen Sie in diesen Fällen mit dem HO2 Profil (mit Punkt markiert) beginnen, siehe Abschnitt b. b. Positionieren Sie die oberen HOR2 Profile (mit Punkt markiert) auf den Stützen/Trägern 1 und ihr anderes Ende an der T2 Platte, siehe Fotos 62 und 63. Richten Sie die Lochungen aus und drehen Sie die TO2 Schrauben ein, aber ohne sie festzuziehen. c. Bringen Sie alle oberen Profile HOR3 auf den T2 Platten an (Foto 65). Richten Sie die Lochungen aus und drehen Sie die TO2 Schrauben ein, aber ohne sie festzuziehen. d. Richten Sie die oberen Profile gemeinsam aus, ohne sie aufeinander zu montieren. Ziehen Sie alle Schrauben fest (Foto 66). Wichtig: Sollte eine der senkrechten Stützen (VER) nicht gerade stehen, so müssen Sie sie nachstellen, indem Sie mit einem Hammer über ein Holzstückchen leicht gegen die Grundplatte schlagen. Der obere Teil der senkrechten Stütze ist gegebenenfalls auch einzustellen. Foto 60 Foto 61 Foto 62 Foto 63 Foto 64 Foto 65 Foto 66 14

16 MONTAGE DER ZIERVERKLEIDUNGEN Richten Sie eine Zierverkleidung an den Enden zweier oberer Profile aus. Hängen Sie diese Zierverkleidung unter den Innenkanten der oberen Profile ein (siehe Foto 67) und ziehen Sie sie zu sich hin (Foto 68), indem Sie in an der Außenseite einhaken, siehe Foto 69. Foto 67 Foto 68 Foto 69 Füllen Sie das Schwimmbecken bis 5 cm unter die Ausstanzung für die Einströmdüse auf. MONTAGE DER EINSTRÖMDÜSE UND DES SKIMMERS Beachten Sie auch die Hinweise in der Beschreibung des Skimmers. Tasten Sie den Kreis in der Beckenwand ab und machen Sie mit einem scharfen Messer (Stanleymesser) einen Kreuzschnitt, ohne dabei über die Ausstanzung hinaus zuschneiden! Stecken Sie die Einlaufdüse mit einer Dichtung von der Beckenwandinnenseite nach außen durch. Die entstehenden Foliendreiecke auf der Außenseite sollen entlang der Düse sauber und genau abgeschnitten werden. Bringen Sie nun die zweite Dichtung auf der Außenseite der Einströmdüse an und verschrauben Sie diese mit der Kunststoffmutter. Ziehen Sie die Einströmdüse ordnungsgemäß fest (Vorsicht nicht überdrehen!). Hinweis Sollte Ihre Einströmdüse mit einem losen Pumpenanschlussstück ausgestattet sein, so ist es erforderlich das Gewinde mit Teflonband abzudichten! Nachdem Sie die Einströmdüse ordnungsgemäß montiert haben füllen Sie Ihr Schwimmbecken bis auf 5 cm unterhalb des Skimmers. Stecken Sie zuerst die Skimmerklappe in das Skimmergehäuse. Je nach Ausführung des Skimmers beinhaltet dieser 2 Dichtungen einzeln oder 1 Lippendichtung. Montage 2 Dichtungen: Nehmen Sie den Skimmerflansch und eine Dichtung und stecken Sie links und rechts oben jeweils 15

17 eine Schraube durch. Tasten Sie nun bei der Folie die beiden Öffnungen und die dazugehörigen Bohrungen in der Stahlwand ab und stechen Sie diese mit einem Spitz durch. Stecken Sie die beiden Schrauben mit dem Skimmerflansch und der Dichtung von innen nach außen durch und setzen Sie an der Beckenwandaußenseite die zweite Dichtung über die beiden Schrauben auf. Nun ist auf der Beckenwandaußenseite das Skimmergehäuse mit den beiden Schrauben zu fixieren. In der Folge werden die übrigen Löcher in die Folie gestochen und die einzelnen Schrauben durchgesteckt und mit dem Skimmergehäuse verschraubt. Achten Sie bitte darauf, dass die Skimmerdichtungen umlaufend gleichmäßig montiert sind. Ziehen Sie die Schrauben diagonal und gleichmäßig fest, um eine Dichtheit sicher zu stellen. Das Anziehen der Schrauben darf nur von Hand geschehen, um die Schrauben nicht zu überdrehen (keinen Akkuschrauber verwenden). In der Folge wird das Folienquadrat innerhalb des Skimmerflansches mit einem scharfen Messer (Stanleymesser) ausgeschnitten. Montage Lippendichtung: Bringen Sie die Lippendichtung am Skimmerausschnitt an. Achten Sie auf die Flanschbohrungen! Gehen Sie gleich weiter vor wie vorher beschrieben. Hinweis Sollte Ihr Skimmer mit einem losen Pumpenanschlussstück ausgestattet sein, so ist es erforderlich das Gewinde mit Teflonband abzudichten! WICHTIG : Um Undichtigkeiten zu vermeiden, die Muttern 48 Stunden danach erneut anziehen. Wenn Ihr Schwimmbecken einen Filter und/oder eine Leiter besitzt, dann befolgen Sie bitte jetzt die diesbezügliche Montageanleitung 16

18 Erdeinbau Bei Erdeinbau des Schwimmbeckens müssen sie für einen geeigneten Druckschutz rund ums Becken sorgen. Dieser kann aus Leichtbeton, Magerbeton oder durch Errichten einer umlaufenden Mauer bestehen. Pflege des Wassers INSTANDHALTUNG Alle Schwimmbecken benötigen chemische Aufbereitung, um das Wasser sauber und klar zu halten. Fragen Sie Ihren Lieferanten, damit dieser Sie über die chemischen Produkte informiert, die Ihren Ansprüchen am besten entsprechen. Die Behandlung kann von einer Region zur anderen verschieden sein, immer abhängig von der Qualität des Wassers am jeweiligen Ort. Die beste Wasserqualität erhält man durch die richtige vorsorgende Behandlung. Um einem Algen und Bakterienwachstum vorzubeugen, bereiten Sie Ihr Schwimmbecken vor, indem Sie die erste Chlorbehandlung 24 Stunden nach der ersten Füllung durchführen. Verwenden Sie Desinfektionsmittel, Algenbekämpfungsmittel, Korrektoren für den ph Wert des Wassers und Flockungsmittel (außer bei Filterkartuschen). Geben Sie die chemische Behandlung nicht direkt ins Wasser. Alle Behandlungen müssen aufgelöst werden, bevor sie in das Wasser gegeben werden. Sollte das Chlor nicht aufgelöst sein, kann es die Folie ernsthaft beschädigen. Es ist einfacher, das Wasser sauber zu erhalten, als schmutziges Wasser zu reinigen. Schalten sie den Filter regelmäßig ein. Die Wasserpflege ist der wichtigste Faktor, der dafür sorgt, dass ihr Schwimmbecken hervorragend aussieht und lange hält. Befolgen Sie daher die Angaben der Gebrauchsanweisung des Filters. Die Filterkapazität muss hoch genug sein, um das Wasser des Beckens dreimal in 24 Stunden zu filtern. Der Filter muss dann angeschlossen werden, wenn sich keine Person im Becken befindet. Sie sollten Ihr Schwimmbadwasser mindestens einmal pro Woche überprüfen, um optimale Bedingungen im Becken zu erhalten. Regelmäßige Tätigkeiten: a) Den ph Wert des Wassers analysieren und gewährleisten, dass er zwischen 7.2 und 7.6 liegt. a) Den Chlorgehalt analysieren und sicherstellen, dass er zwischen 0.5 und 2 Gramm pro Kubikmeter liegt. c) Entfernen Sie Blätter und Insekten aus dem Wasser. Wöchentliche Tätigkeiten: a) Setzen Sie die zur Wasserpflege richtige Menge an Algenbekämpfungsmittel zu. b) Setzen Sie einen Härtestabilisator zu, falls sich Kalkablagerungen bilden oder wenn das Wasser hart ist. c) Benutzen Sie Flockungsmittel, um die Filterung zu verbessern (nicht bei einem Kartuschenfilter) Handhabung von chemischen Produkten und Sicherheitsmaßnahmen. Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. 1) Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände und Masken oder Schutzbrillen zum Augenschutz. 2) Nicht rauchen, wo die Produkte gelagert oder verwendet werden. Viele Produkte sind brennbar. 3) Waschen Sie nach Gebrauch der Produkte Ihre Hände. 4) Bewahren Sie die Produkte an einem dunklen und trockenen Ort auf. Keinesfalls in der Sonne stehen lassen. 5) Stellen Sie sicher, dass die Behälter verschlossen sind. Schließen Sie die Deckel oder Klappen dicht. 6) Lassen Sie die Produkte nicht in der Reichweite von Kindern liegen. Stellen Sie sicher, dass sie an einem hohen und sicheren Ort aufbewahrt sind. 7) Verwenden Sie leere Behälter nicht wieder. 17

19 8) Bewahren Sie die Produkte in ihren Originalbehältern auf. 9) Entfernen Sie nicht die Etiketten der Behälter. 10) Stellen Sie sicher, dass der Lagerungsbereich für chemische Produkte gut belüftet ist. 11) Bei Regen, erhöhen Sie den Chlorgehalt und auch den des Algenverhütungsmittels. 12) Wenn Sie Wasser nachfüllen, prüfen Sie darauf den Chlorgehalt und den ph Wert. Pflege des Schwimmbeckens Befolgen Sie nach der Montage Ihres Schwimmbeckens diese Anweisungen, um es sauber und in gutem Zustand zu erhalten. FOLIE a. Überprüfen Sie die Folie regelmäßig auf Lecks. b. Benutzen Sie einen Reparatursatz für kleine Reparaturen an der Folie. Beckenwand a. Halten Sie die Beckenwand sauber. Verwenden Sie dazu Beckenreinigungsmittel. b. Entfernen Sie chemische Produkte zur Wasserbehandlung bei Verschütten oder Auslaufen sofort. c. Beschichten (streichen) Sie alle sichtbaren Schraubenköpfe mit Klarlack für den Außenbereich. d. Überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr die Metallteile auf Rost. e. Streichen Sie alle Kratzer, Schrammen und rostige Stellen mit Rostschutzfarbe. Beachten Sie die Anweisungen zum Auftragen von Farbe. f. Lassen Sie am Ende der Saison das Wasser ab, bis die Pegelhöhe ca 5 10 cm unter der Einströmdüse ist. g. Beachten Sie besonders Leckagen im Filter und den Auslassöffnungen. Leckagen müssen sofort repariert werden. Pflege während der Wintermonate Wenn das Becken während des Winters nicht auseinander genommen wird, dann beachten Sie die folgenden Anweisungen am Ende der Gebrauchs Saison, um Ihr Schwimmbecken auf den Winter vorzubereiten. Lassen Sie zur Überwinterung Wasser bis ungefähr 50mm unter die Öffnung der Einströmdüse. Lassen Sie niemals ein Schwimmbecken im Freien ohne Wasserstehen. Bedecken Sie das Becken mit einer Winterdabdeckung. 1. Überprüfen Sie alle Verbindungsstücke und Schrauben. a. Überprüfen Sie, ob alle Verbindungsstücke richtig eingestellt sind und ob die Beckenwand nicht aus den Bodenschienen herausgetreten ist. b. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind. 2. Überprüfen Sie Roststellen. a. Streichen Sie alle Kratzer, Schrammen und gerostete Stellen mit Rostschutzfarbe. 3. Überprüfen Sie die Folie. a. Überprüfen Sie, ob der obere Teil der Folie noch mit den Plastikstreifen mit der Beckenwand verbunden ist. Nehmen Sie die Folie NICHT ab. Beim Entfernen der Folie erlischt die Produktgarantie. 4. Finden sie jegliche Leckage. a. Überprüfen Sie die Folie regelmäßig auf Lecks. Leckagen können im Winter ihrem Schwimmbecken großen Schaden zufügen. 5. Zubehör zum Schwimmbecken. a. Entfernen Sie jegliches Zubehör aus dem Becken, einschließlich der Leiter. b. Reinigen Sie die Leiter mit Wasser und Neutralseife. c. Reinigen Sie das weitere Zubehör mit Wasser und Neutralseife. 18

20 6. Filter a. Entfernen Sie die Filteranlage vom Becken b. Reinigen Sie den gesamten Filter mit Wasser und Neutralseife. c. Lesen Sie die Installations und Wartungsanweisungen zum Filter. Entleeren des Schwimmbeckens Überprüfen Sie zuerst in den Anweisungen zum Filter, ob dieser die Möglichkeit zur Leerung besitzt. Um Ihr Schwimmbecken zu leeren, verwenden Sie einen Schlauch. Tauchen Sie zuerst den Schlauch vollständig ins Wasser ein, bis er mit Wasser gefüllt ist. Verschließen Sie dann mit der Hand ein Ende und nehmen Sie den Schlauch aus dem Becken. Das Wasser beginnt herauszulaufen. Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Schlauches untergetaucht bleibt, um so das Becken zu entleeren. Abfluss Berücksichtigen Sie die Wassermengen, die Sie leeren möchten, um eine unnötige Überschwemmung vor Ort zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein Abfluss in der ratsam. Nachdem Sie Ihr Schwimmbecken völlig geleert haben, beginnen Sie vorsichtig mit dem Abbau, in der umgekehrten Reihenfolge der Installation. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sorgfältig gereinigt und völlig abgetrocknet werden, bevor Sie diese aufbewahren. Bevor Sie die Folie wegpacken, reinigen Sie diese mit Wasser und normaler Seife (ohne chemische Produkte). Nachdem Sie diese getrocknet haben, und zur besseren Konservierung, wischen Sie die Folie an beiden Seiten ab und trocknen Sie sie mit einem Tuch oder Papierhandtuch ab, um schlechten Geruch zu vermeiden, den die Feuchtigkeit verursachen kann. Um sicherzustellen, dass die Folie nicht durchlöchert wird, falten Sie sie sorgfältig und bewahren Sie sie an einem geschützen Ort auf. Bewahren Sie die Teile des Beckens in ihrer Originalverpackung und an einem trockenen, überdachten Ort auf. Falls irgendein Element des Beckens beschädigt wird, ersetzen Sie es so schnell wie möglich durch ein Originalersatzteil. Inbetriebnahme des zusammengesetzten Beckens. Sie sollten das Becken am Anfang der Saison in Betrieb nehmen. Ein korrektes und genaues Vorgehen muss unbedingt beachtet werden, um Probleme während der Jahreszeit der Nutzung des Schwimmbeckens zu vermeiden. a) Überprüfen Sie den Zustand und die einwandfreie Funktionsweise Ihres Beckenzubehörs. Wenn nötig, entleeren Sie das Becken und waschen Sie die Folie mit Wasser und Beckenreiniger alkalisch oder mit einem kalklösenden Beckenreiniger. Die Folie darf nicht bei praller Sonnenstand gereinigt werden. Halten Sie die Wände und den Boden nass. Lassen Sie das Reinigungsprodukt eine Weile einwirken und spülen Sie dann mit Wasser ab. b) Wenn die Folie vollständig gereinigt ist, befüllen Sie das Becken wieder. c) Beginnen Sie die Chlorbehandlung. Falls das Befüllen des Beckens mehr als einen Tag dauert, geben Sie das Chlor während dieses Zeitraums langsam hinzu. d) Um optimale Wasserbedingungen sicherzustellen, analysieren Sie den ph Wert und halten Sie ihn zwischen 7.2 und 7.6. Um Ihr Becken erneut zusammenzusetzen, befolgen Sie die Anleitungen, die im Abschnitt INSTALLATION beginnen. 19

21 Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig durch. Weitergehende Hinweise oder Beratung über Filter, Wasserpflege und Zubehör erhalten Sie durch Ihren Fachhändler. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung behalten wir uns Änderungen, die der Produktverbesserung dienen, vor. Installations und Montagehinweise Sie haben ein technisches Gerät gekauft, dessen Handhabung einfach und unkompliziert ist, dennoch die Beachtung gewisser Vorkehrungen voraussetzt. Wir bitten sie deshalb, die nachfolgenden Hinweise aufmerksam zu lesen! Zum Betrieb der Filteranlage benötigen Sie einen Skimmer (Oberflächenabsauger). Entweder einen Einbauskimmer (Einbau in die Stahlwand) oder einen Einhängeskimmer (Befestigung an der Stahlwand). Bei Ersatzteil Bestellungen wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Schwimmbadhändler. Bitte geben Sie das Einkaufsdatum und den Typ des Filters an, damit eine reibungslose Ersatzteillieferung gewährleistet ist. Achten Sie immer darauf, dass der Bereich um die Filteranlage trocken ist, bevor Sie die elektrischen Teile der Filterpumpe berühren. Ein Nichtbefolgen dieser Warnung kann zu gefährlichen Elektrounfällen führen! Unterbrechen Sie immer die Stromzuführung ( Netzstecker ziehen ) zur Pumpe, bevor Sie Arbeiten an der Pumpe bzw. am Filterkessel vornehmen. Achtung! Elektroinstallation Sicherheitshinweise 1. Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Elektrounternehmen hergestellt werden.die Zuleitung muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI Schalter) 30mA abgesichert werden. Darüber hinaus achten Sie bitte auf vorschriftsmäßigen Anschluss nach den Bestimmungen der VDE. Für die Folgen unsachgemäßer Installation, Inbetriebnahme und nicht vorschriftsmäßiger Elektroinstallation übernehmen wir keine Haftung. 2. Das steckerfertige Anschlusskabel darf nicht eingegraben werden. 3. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt wird. ( Rasenmäher, Motorsense, etc.). Beschädigte Anschlusskabel sind SOFORT auszutauschen. 4. Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt im Bereich der Filteranlage aufhalten! Eltern haften für Ihre Kinder! 5. Wird das Schwimmbecken benützt, darf die Filteranlage nicht im Betrieb sein. Standortbestimmung Den Aufstellungsplatz der Filteranlage legen Sie zwischen Skimmer und Einströmdüse derart fest, dass mindestens 2 m Abstand zur Beckenwand besteht. Entfernen Sie (je nach größte der Filteranlage) die Grasnarbe und ebnen Sie die entstandene Fläche mit der Wasserwaage ein. Wir empfehlen Ihnen die Filteranlage zusätzlich auf Unterlagsplatten zu stellen (z.b. Waschbetonplatten o.ä.). Diese sind ebenfalls mit der Wasserwaage zu verlegen. Keinesfalls dürfen Sie Ihre Filteranlage in eine Mulde oder direkt ins Gras stellen (Überflutungsgefahr oder Gefahr des Heißlaufens der Filterpumpe). Wenn Sie Ihr Schwimmbecken teilweise oder zur Gänze versenkt haben, so ist es sinnvoll die Filteranlage in einem Filterschacht, welcher direkt an das Becken anschließen sollte, unterzubringen. Wird Ihre Filteranlage in einem Filterschacht untergebracht, so muss gewährleistet sein, dass der Schacht nicht überflutet werden kann. Zu diesem Zweck wäre es ratsam, wenn Sie im Bereich des Filterschachtes eine Rollierung (Schotter) einbringen, damit das Umgebungs und Regenwasser versickern kann. Optimal wäre es, wenn Sie im Pumpensumpf des Filterschachtes, einen direkten Anschluss in den Kanal (oder Tauchpumpe mit Schwimmschalter) hätten. 20

22 Es ist darauf zu achten das der Filterschacht keinesfalls luftdicht abgeschlossen werden darf da dies zu Schäden, aufgrund Kondenswasserbildung, an der Filterpumpe führen kann. Die Größe des Filterschachtes sollte so gewählt werden, dass ein Hantieren an der Filteranlage möglich ist. Als Alternative können Sie Ihre Filteranlage auch in einen nahegelegenen Keller oder einer Garage unterbringen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass diese Räumlichkeiten mit einem Abfluss ausgestattet sind, der eine ausreichende Entwässerung gewährleistet. Für das Wegpumpen des Rückspülwassers oder bei Störungen, ist dies unbedingt erforderlich.das erforderliche Zubehör wie Schläuche, Schlauchklemmen und Filtersand ( nicht im Lieferumfang ) bietet Ihnen Ihr Vertriebspartner gerne an. Zusammenbau der Filteranlage Bauen Sie die Filteranlage an der Stelle zusammen, wo diese stehen soll (Gewicht) FILTERKESSEL 1. Entfernen Sie den Kesseloberteil indem Sie die Spannringschrauben mit Hilfe eines Schraubenziehers lösen. 2. Bevor Sie den Filterkessel mit Filtersand (richtige Körnung: 0,7 1,2 mm; Menge: je nach Filtergröße) befüllen, vergewissern Sie sich, dass der Siebstern am Kesselboden mittig liegt und ob die Entleerungsschraube eingeschraubt wurde. 3. Achten Sie darauf, dass sich das Standrohr für den Siebstern in der Mitte des Kessels befindet. Decken Sie das obere Ende des Rohres mit einem kleinem Plastiksack o.ä. ab, so das kein Filtersand in das Standrohr gelangen kann. 4. Halten Sie das Rohr oben in der Mitte des Kessels fest, und füllen Sie den Filterquarzsand ein. 5. Nach der Befüllung des Filterkessels entfernen Sie die provisorische Abdeckung am Standrohrende. 6. Achten Sie darauf das kein Filtersand in das Standrohr gelangt. Säubern Sie auch den Rand des Filterkessels von etwaigen Sandrückständen. 7. Montieren Sie nun den Kesseloberteil bzw. den Ventilkopf und die Kesseldichtung auf den oberen Rand des Filterkessels. Die Verbindung des Kesseloberteiles bzw. dem Ventilkopf mit dem Filterkessel erfolgt durch den Spannring. Der Spannring wird mit der Spannringschraube, der Beilagscheibe und der Spannringmutter verschraubt. Hinweis: Während Sie die Spannringschrauben anziehen, sollten Sie mit einem Holzstück oder mit einem Hammerstiel aus Holz rundum leicht auf den Spannring klopfen, um sicherzustellen, dass sich der Spannring gleichmäßig über dem gesamten Kesselumfang anzieht. 8. Zum Schluss montieren Sie das Manometer am 4 Wege bzw. am 6 Wege Ventil an dem entsprechendem Platz. Montieren Sie auch die Pumpenanschlussstücke am Ventilkopf. Dichten Sie den Manometer und die Pumpenanschlussstücke ausreichend mit Teflonband ein. 1. Manometer (Option) 2. 4 bzw. 6 Wege Ventil 3. O Ring 4. Spannring 5. Abdeckung für Standrohr 6. Filterkessel 7. Standrohr 8. Mittelstück 9. Filterdüsen 10. Entleerungsschraube Symbolzeichnung! 21

23 Schlauchanschlüsse (Pumpe) 1. Skimmerleitung: Verbindung vom Skimmeranschluss zum vorderen Anschluss an der Filterpumpe. 2. Druckleitung: Verbindung vom oberen Anschluss der Filterpumpe zum Anschluss mit der Bezeichnung PUMP am 4 bzw. 6 Wege Ventil. 3. Retourleitung: Verbindung vom Anschluss am 4 bzw. 6 Wege Ventil mit der Bezeichnung RETURN zum Anschluss an der Einströmdüse ( Pool). Fixieren Sie alle Anschlüsse mit Schlauchklemmen. 4. Rückspülleitung: Anschluss WASTE (Entleeren) in den Kanal oder Rasen. Die Anschlüsse erfolgen mit speziellen Schwimmbadschläuchen und Schlauchklemmen! Inbetriebnahme der Filteranlage 1. Bevor Sie mit der Filteranlage in Betrieb gehen, muss sichergestellt sein, dass die Filteranlageaußerhalb des Beckens und im Niveau tiefer als der Wasserspiegel steht, sowie die Schlauchanschlüsse richtig angeschlossen und fixiert sind. 2. Das Schwimmbecken muss bis Skimmermitte mit Wasser gefüllt sein. Das Wasser muss zur Filterpumpe zufließen. 3. Nun wird die Filteranlage entlüftet. Falls vorhanden öffnen Sie leicht den Vorfilterdeckel der Filterpumpe, bis Wasser aus dem Vorfiltertopf fließt. 4. Stellen Sie den Handgriff am 4 bzw. 6 Wege Ventil auf die Position RÜCKSPÜLEN. Erst jetzt wird die Filterpumpe in Betrieb genommen. Rückspülvorgang ca. 2 3 Minuten durchführen. Anschließend die Filterpumpe wieder ausschalten und den Handgriff am Ventilkopf in die Position NACHSPÜLEN bringen. Nachspülvorgang ca. 30 Sekunden. Danach wird die Filterpumpe wieder ausgeschaltet und der Handgriff auf die Position FILTERN eingestellt. Das Rückspül und Nachspülwasser leiten Sie am besten in den Kanal oder lassen Sie dieses auf den Rasen versickern. 5. Schalten Sie die Filterpumpe wieder ein. Die Filteranlage ist im normalen Filterbetrieb. Wir empfehlen Ihnen eine Filterlaufzeit von 2 x 4 5 Stunden pro Tag. In der Position FILTERN wird auch Bodengesaugt. Nach jedem Bodensaugen bzw. wenn der Druck am Manometer falls vorhanden (um 2 3 Teilstriche) ansteigt ist eine Rückspülung notwendig. 6. Nach erfolgter RÜCKSPÜLUNG ist immer eine NACHSPÜLUNG mit einer Dauer von ca. 30 Sekunden erforderlich. Dies bewirkt die Setzung des Sandes im Filterkessels. 7. Beim Bodensaugen kann auch die Position ENTLEEREN ( nur bei 6 Wege Ventil möglich) verwendet werden, um Verunreinigungen aus dem Schwimmbecken ( z.b.: Algen), welche ansonsten wieder durch den Filtersand gehen, 22

24 zu entfernen. Dabei wird das Wasser, welches vom Boden abgesaugt wird, direkt ins Freie gepumpt. Nach diesem Vorgang ist der Wasserstand des Schwimmbeckens entsprechend zu ergänzen. Achtung! Filteranlagen dürfen nicht trocken (ohne Wasser) laufen! Das Wasser übernimmt die Kühlung bei Trockenlauf kein Garantieersatz! Wichtiger Hinweis! Vor jedem Umschaltvorgang am Ventilkopf ist die Filterpumpe auszuschalten! Bodensaugen Das Bodensaugen erfolgt in der Position FILTER ( am Ventil ). Der Bodensauger ist mit dem Bodensaugerschlauch am Skimmer anzuschließen. Die Filterpumpe muss ausgeschaltet sein. Wichtig: Der Bodensaugerschlauch ist zur Gänze mit Wasser zu befüllen, damit die Filterpumpe keine Luft ansaugt, erst dann wird die Pumpe eingeschaltet. Sollte Luft in die Filteranlage kommen, so ist die Filterpumpe auszuschalten und der Sauger neuerlich zu entlüften. Fahren Sie nun langsam und gleichmäßig mit Ihrer Bodensaugerbürste (zu schnelles Fahren kann den Schmutz aufwirbeln) den Beckenboden ab. Bei Filteranlagen ohne Vorfilter ist ein Skimmer mit Siebkorb Voraussetzung! Störung und Behebung bei schlechter Filterleistung 1. Sand verschmutzt Rückspülen (Reinigen des Sandes) 2. Pumpe saugt Luft Schläuche defekt; 3. Luftblasen an der Einströmseite Schlauchschellen nachziehen 4. Skimmer bekommt zu wenig Wasser Wasserstand kontrollieren und gegebenenfalls erhöhen 5. Skimmerkorb verlegt Reinigung des Skimmerkorbes 6. Vorfilterkorb der Filterpumpe verlegt Reinigung des Vorfilterkorbes Bei oben nicht angeführten Störungen fragen Sie bitte Ihren Händler! 23

Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis!

Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis! Allgemeine Beschreibung für Sandfilteranlagen Wichtiger Hinweis! Pool Friends 1 Artner HadnelsmbH Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig durch. Weitergehende Hinweise

Mehr

Aufbauanleitung. STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm

Aufbauanleitung. STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm Aufbauanleitung STAHLWANDBECKEN Nuovo de Luxe OVAL 550 x 360 x 120 cm 640 x 360 x 120 cm 730 x 370 x 120 cm 2012_V1 Seite 1 von 23 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler

Mehr

Sandfilteranlage Mini

Sandfilteranlage Mini Sandfilteranlage Mini Installationsund Benutzerhandbuch 2.2012 Gebrauchs- und Montageanleitung der Sandfilteranlage Sicherheitshinweise: 1. Die Sandfilteranlage ist für einen Einsatz bei einer Wassertemperatur

Mehr

Automatischer Bodensauger POOL JUMPER

Automatischer Bodensauger POOL JUMPER Automatischer Bodensauger POOL JUMPER 1 Vorbereitung des Schwimmbeckens Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Bodensaugers beginnen, überprüfen Sie Ihr Schwimmbecken ob es Algenfrei ist, um zu gewährleisten

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Sandfilteranlage POOLSANA PURE

Montage- und Bedienungsanleitung Sandfilteranlage POOLSANA PURE Montage- und Bedienungsanleitung Sandfilteranlage POOLSANA PURE [2] Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig durch. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Sandfilteranlage Plus/Pro/Pro Prime Ø 300, Ø 400 und Ø 500 mm

Montage- und Bedienungsanleitung. Sandfilteranlage Plus/Pro/Pro Prime Ø 300, Ø 400 und Ø 500 mm Montage- und Bedienungsanleitung Sandfilteranlage Plus/Pro/Pro Prime Ø 300, Ø 400 und Ø 500 mm Beispielfoto. Pumpe kann variieren! Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage

Mehr

Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.: Fax:

Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.: Fax: BA 0113.3 Version F WANDSKIMMER ALS 100 Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät inbetriebsetzen. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4166-0 Fax:

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens Grundlagen Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens - Abdichten von Gewindeübergängen Zum Abdichten des Gewindes Teflonband entgegen der Gewinderichtung fest um das Gewinde wickeln. (Hanf o.ä. ist

Mehr

VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG

VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG INBETRIEBNAHME UND EMPFEHLUNGEN ZUR VERWENDUNG VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG Karton no.1 : Ma ßen 0.4 m x 0.4 m x 0.6 m Gewicht 10 Kg Inhalt : Liner Filter Schrauben B efestigungsteile

Mehr

Holzumrandung für Stahlwandbecken

Holzumrandung für Stahlwandbecken STEIN-DECOR g a r t e n f l a i r Holzumrandung für Stahlwandbecken Ø 360 x 90cm Ø 400 x 120cm Ø 450 x 120cm Wichtige Hinweise Lesen Sie die folgenden Seiten, bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Modell 78088 Achtung: Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Filterpumpe installieren. Nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt

Mehr

Foldy AUFBAUANLEITUNG

Foldy AUFBAUANLEITUNG Foldy AUFBAUANLEITUNG MIT STANDARDSTANGEN ACHTUNG: LESEN UND AUFBEWAHREN Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet: die Kleinteile könnten verschluckt oder eingeatmet werden. EINLEITUNG

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A / Montageanleitung Elba Sichtschutzzaun Art. Nr. GD4002A / 818422 Hergestellt für ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Montageanleitung Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010 1- Das Fundemant wird unter der ganzen Treppe durchgezogen für Hinterfüllung wichtig!!! ACHTUNG: DIE TREPPE DARF NICHT OHNE UNTERMAUERUNG DER STUFEN INSTALLIERT WERDEN 2- Aufstellen der Treppe diese muss

Mehr

Aufbauanleitung für Rundbecken. SOUTHWIND und WOODLIKE. Symbolfoto

Aufbauanleitung für Rundbecken. SOUTHWIND und WOODLIKE. Symbolfoto Aufbauanleitung für Rundbecken SOUTHWIND und WOODLIKE Symbolfoto 1 Beschreibung für runde Schwimmbecken der Serie Southwind und WoodlikE Wir möchten Ihnen recht herzlich zum Kauf Ihres neuen Schwimmbeckens

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Das Handbuch für Sandfilteranlagen

Das Handbuch für Sandfilteranlagen Pumpen-Anleitung Seite Das Handbuch für Sandfilteranlagen SERIE SPLASH 2xx und 3xx Sicherheitsinformationen. Die Sandfilter sind entworfen, um mit Wasser bei einer Temperatur> 0 C und < 4 C zu arbeiten.

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr

Bedienungsanleitung. Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr Bedienungsanleitung Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr. 00-61240 2011_V4 Seite 1 von 10 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen

Mehr

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen Montageanleitung WPC - Terrassendielen Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

WARNUNG INTEX BENUTZERHANDBUCH HEBEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF SOLARMATTE. Seite 1

WARNUNG INTEX BENUTZERHANDBUCH HEBEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF SOLARMATTE. Seite 1 () SOLAR HEATER MAT GERMAN 4.87 X 7.2 07/28/201 INTEX BENUTZERHANDBUCH SOLARMATTE LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN BEVOR SIE DAS PRODUKT IN BETRIEB NEHMEN WARNUNG Um das Verletzungsrisiko zu verringern,

Mehr

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA Stückliste: 1 x Gegenstromanlage Einbausatz komplett mit Sichtblenden, Flansch 1 x Gegenstromanlage Pumpe 400 V mit 78 m3 oder 90 m3/h oder 230 Volt mit 63 m3/h 1 x -

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Montageanleitung Skyline XL

Montageanleitung Skyline XL Montageanleitung Skyline XL Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie strikt

Mehr

UV STAUBSAUGER BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.-Nr./No. d art CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG ADETSWILERSTRASSE 4 CH-8344 BÄRETSWIL

UV STAUBSAUGER BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.-Nr./No. d art CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG ADETSWILERSTRASSE 4 CH-8344 BÄRETSWIL BEDIENUNGSANLEITUNG CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG ADETSWILERSTRASSE 4 CH-8344 BÄRETSWIL SICHERHEITSANWEISUNGEN Nur für den Privatgebrauch vorgesehen! Wenn Sie Ihren Staubsauger verwenden, sollten IMMER grundlegende

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon Montage- und Bedienungsanleitung Horizon Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses

Mehr

Pool aufbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Pool aufbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Pool aufbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Aufstellpool Flasche Quarzsand Mehl Maßband, Meter & Maßstab Messer Schubkarre Arbeitshandschuhe

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. für TOP-MOUNT Sandfilter-Anlagen. Mehrwege-Ventil. Manometer. Entleerung. zum Schwimmbad. vom Schwimmbad

BETRIEBSANLEITUNG. für TOP-MOUNT Sandfilter-Anlagen. Mehrwege-Ventil. Manometer. Entleerung. zum Schwimmbad. vom Schwimmbad BETRIEBSANLEITUNG für TOP-MOUNT Sandfilter-Anlagen Mehrwege-Ventil Manometer Entleerung zum Schwimmbad vom Schwimmbad ! Die Bedienungsanleitung vor Installation und Inbetriebnahme des TOP-MOUNT Filters

Mehr

Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Seite 1 von 5 Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Aufstellpool Quarzsand Massband, Meter & Massstab Bleistift Akkuschrauber Gabelschlüssel

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR SPIEGELSCHRÄNKE

MONTAGEANLEITUNG FÜR SPIEGELSCHRÄNKE MONTAGEANLEITUNG FÜR SPIEGELSCHRÄNKE Anleitung vor der Montage bitte sorgfältig durchlesen! SICHERHEITSHINWEISE HINWEIS Bitte beachten Sie, dass die Folgenden Seiten eine Montageanleitung für unsere Spiegelschränke

Mehr

MONTAGE ANWEISUNGEN AUFSTELLSTAHLWANDBECKEN

MONTAGE ANWEISUNGEN AUFSTELLSTAHLWANDBECKEN MONTAGE ANWEISUNGEN AUFSTELLSTAHLWANDBECKEN SERIE CANARIAS Wir danken Ihnen für den Kauf eines TOI - Schwimmbeckens. Unsere Schwimmbecken bester Qualität sind gemäβ der neuesten Techniken und den strengsten

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Montageanleitung Sandfilteranlage OKU ECO 300 / 400 / 500 PPS 400 / 500

Montageanleitung Sandfilteranlage OKU ECO 300 / 400 / 500 PPS 400 / 500 Lieferumfang: Kessel Steigrohr mit Wasserverteiler 6-Wege-Ventil Pumpe (Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten) Nachdem der Abstand gemessen wurde, kann der Zollstock so auf die Platte

Mehr

Studio Par II CDM 150

Studio Par II CDM 150 Bedienungsanleitung Studio Par II CDM 150 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Farbfilterrahmen... 4 3. Säuberung des Spiegels...

Mehr

4-Wege-Sandfilteranlage 4,5 m³/h

4-Wege-Sandfilteranlage 4,5 m³/h 4-Wege-Sandfilteranlage 4,5 m³/h Abb. ähnlich Bedienungs- und Installationsanleitung Anleitung Nr.: 1100022 Lieber Cristal-Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Freizeitartikels. Sie

Mehr

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes: Datenblatt und FAQs Frame Pool Set Family- www.steinbach.at/info Grundlagen Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes: Der Untergrund muss flach und eben

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH i Lesen Sie die Bedienungsanleitung Inhalt I. Verpackungsinhalt... 3 II. Grundangaben... 3 III. Platzierung des Scheinwerfers

Mehr

Aufbaumöglichkeiten der Antenne

Aufbaumöglichkeiten der Antenne Aufbaumöglichkeiten der Antenne Montage an einer Stange Wandmontage Standfuß-Montage Saugfuß-Montage Achtung! Gefahr! Sicherheitshinweise Setzen Sie die Sat-Anlage keine hohen Windlasten aus, z.b. - Montage

Mehr

AUFBAUANLEITUNG. Fußballtisch SK RAPID WIEN. SK Rapid Wien in kooperation mit A.u.S. Spielgeräte. Artikelnummer:

AUFBAUANLEITUNG. Fußballtisch SK RAPID WIEN. SK Rapid Wien in kooperation mit A.u.S. Spielgeräte. Artikelnummer: AUFBAUANLEITUNG SK Rapid Wien in kooperation mit A.u.S. Spielgeräte Fußballtisch SK RAPID WIEN Artikelnummer: 8101100077 Gratulation! Sie haben einen Fußballtisch von bester Qualität gekauft. Es ist ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL Bitte vor der Montage des Spiegels lesen! SICHERHEITSHINWEISE LIEFERUMFANG: HINWEIS Beispiel Modell! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte zu unseren

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes:

Grundlagen. Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes: Datenblatt und FAQs Frame Pool Set - www.steinbach.at/info Grundlagen Suchen Sie nach einem passenden Standort für Ihren Pool und beachten Sie dabei folgendes: Der Untergrund muss flach und eben sein.

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten VERLEGEEMPFEHLUNGEN Die OUTDOOR-FLIESEN 2.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830)

Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830) Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830) Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Duschtempel entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen.

Mehr

Poolroboter Mass 14 Bedienungsanleitung

Poolroboter Mass 14 Bedienungsanleitung DE Poolroboter Mass 14 Bedienungsanleitung Inhalt 1. EINLEITUNG... 46 2. SPEZIFIKATIONEN... 46 3. WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE... 46 3.1 Warnungen... 46 3.2 Sicherheitshinweise... 46 4. EINZELKOMPONENTEN

Mehr

Bedienungsanleitung. Sonnenkollektor

Bedienungsanleitung. Sonnenkollektor Bedienungsanleitung Sonnenkollektor Art. Nr. 00-49100 2011_V1 Seite 1 von 7 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen können zu

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Aufbau eines Center Swimming Pools

Aufbau eines Center Swimming Pools Aufbau eines Center Swimming Pools Schritt 1 Das Ganze beginnt mit dem Ausheben einer Grube und einem gut (Wasser) nivellierten Untergrund. Achten Sie darauf, dass das Loch etwas größer ist als die angegebenen

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108921 1 2 13 14 3 10 9 4 8 7 6 5 11 12 1 Tragegriff 8 Lastanschlusssteckdose 2 Benzintankdeckel 9 Überlastschutzschalter 3 Benzinhahn ON/OFF 10 Stromunterbrecher 4 Seilzuganlasser

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Brunnen H2OOh! RZ_SBI_Anleitung_Brunnen_V3_sk.indd :51

Brunnen H2OOh! RZ_SBI_Anleitung_Brunnen_V3_sk.indd :51 Brunnen H2OOh! Materialliste 1 Blumenschale (Außenschale), Ø=520 mm, 1 St. 2 Schüssel, rund (Innenschale), Ø=360 mm, 1 St. 3 Pflanzkübel (Wasserbehälter), Ø=450 mm, 1 St. 4 Estrich-Beton, 25 kg 5 Mauerstein

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Montageanleitung Elara rechts/links

Montageanleitung Elara rechts/links Montageanleitung Elara rechts/links Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

Sandkasten mit Dach Montageanleitung

Sandkasten mit Dach Montageanleitung Sandkasten mit Dach Montageanleitung Produkt Sandkasten Art. Nr. 94350 Stand der Informationen 12/2014 dobar Trading GmbH & Co. KG Fabrikstraße 3 48599 Gronau dobar@dobar.de Tel.: 02562/8146-0 Sandkasten

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions Awning Instructions Drop Arm Awning Instructions Deutsch Gebrauchsanleitung für Fallarmmarkisen Inhalt Warnung: 1,0m - 3,0 m Markisen 8 x Dehnschrauben (2 pro Wandhalterung)** 2 x Wandhalterungen 2 x Befestigungsplatten

Mehr

Dolphin Diagnostic 2001

Dolphin Diagnostic 2001 Dolphin Diagnostic 2001 Dolphin Diagnostic 2001 WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Warnungen Nur das Original-Stromversorgungsgerät verwenden Stellen Sie sicher, dass die Steckdose durch einen FI-Schutzschalter

Mehr

Montageanleitung Elegance Pure

Montageanleitung Elegance Pure Montageanleitung Elegance Pure Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise und

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung Gesamtplatzbedarf, ist einzuhalten. Daniele Gebrauchsanleitung Wir bitten Sie diese Gebrauchsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen, bevor Sie mit dem Aufbau anfangen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf, damit Sie

Mehr

Montageanleitung Heizkörper Flare (6, 7, 8 Paneele) Ember (6, 8, 10 Paneele)

Montageanleitung Heizkörper Flare (6, 7, 8 Paneele) Ember (6, 8, 10 Paneele) Montageanleitung Heizkörper Flare (6, 7, 8 Paneele) Ember (6, 8, 10 Paneele) Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER - ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER P O O L B A R O N INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER 1 Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Poolbaron PH-Regler im

Mehr

Cabrio Dome. Bauteile 2. Einführung 2. Schritt 1: Befestigung von Bogenträger 2. Schritt 2: Zusammensetzen der Bögen 6

Cabrio Dome. Bauteile 2. Einführung 2. Schritt 1: Befestigung von Bogenträger 2. Schritt 2: Zusammensetzen der Bögen 6 Cabrio Dome Inhalt: Bauteile 2 Einführung 2 Aufbau Schritt 1: Befestigung von Bogenträger 2 Schritt 2: Zusammensetzen der Bögen 6 Schritt 3: Einschieben der Bögen in die Folie 6 Schritt 4: Zusammenbau

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN?

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? Modell-Nr. WLEMBE050 Serien-Nr. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - RUNDE POWER UNIT (LÖSUNG 2) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS MIT KABELN NACH OBEN (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH UNTEN) Empfohlen bei kleineren Rahmen, bei denen die Power Unit an der

Mehr

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen Montageanleitung WPC - Terrassendielen Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen! MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen! 1 Bitte die folgenden SICHERHEITSHINWEISE genau beachten Achtung GLAS Beachten Sie, dass die Ecken

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER Vielen Dank für den Kauf des Highlander Outdoor-Heizstrahlers. Um das Gerät korrekt und sicher einzusetzen, sollten Sie es in gutem Zustand aufbewahren. Lesen Sie

Mehr

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf einer GOCCIOLINE Duschkabine und viel Vergnügen mit unseren Produkten. Lesen Sie sich Bitte diese Bedienungsanleitung

Mehr

Montage der fiberon - Dielen

Montage der fiberon - Dielen Montage der fiberon - Dielen www.fiberdeck.fr Montageanleitung Vor dem Beginn der Installationsarbeiten 1. Vor dem Verlegen müssen die Dielen an einem trockenen und lichtgeschützten Ort gelagert werden.

Mehr

FALLS TEILE FEHLEN ODER DEFEKT SIND - SETZEN SIE SICH MIT IHREM HÄNDLER IN VERBINDUNG. PARTS, PLEASE CONTACT PLACE OF 1

FALLS TEILE FEHLEN ODER DEFEKT SIND - SETZEN SIE SICH MIT IHREM HÄNDLER IN VERBINDUNG. PARTS, PLEASE CONTACT PLACE OF 1 FANGNETZ FÜR TRAMPOLINE AUFBAUANLEITUNG FALLS TEILE FEHLEN ODER DEFEKT SIND - SETZEN SIE SICH MIT IHREM HÄNDLER IN VERBINDUNG. PARTS, PLEASE CONTACT PLACE OF 1 Erwachsene sollen den Aufbau durchführen.

Mehr

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm 60175301 Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Series bis 120 Diagonale

Series bis 120 Diagonale Elektrische Motorleinwand Saker Series Series bis 120 Diagonale Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen.

Mehr

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Albedo ONE, die einzigartige LED- Stehleuchte, entschieden haben. Sie nennen damit ein innovatives hochwertiges Produkt

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen MONTAGEANLEITUNG für Pole-Queen Tanzstangen 1 SICHERHEIT Wichtige Sicherheitshinweise für die professionelle, portable Übungsund Tanzstange Warnung Sie und andere können sich ernsthaft verletzen oder zu

Mehr