Bezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF"

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF LANDESSIEG IM KEGELN Bei der 30. Landesmeisterschaft des Seniorenbundes im Kegeln gab es für den Bezirk Kirchdorf großartige Spitzenplätze: In der Mannschaftswertung siegte Wartberg I vor Wartberg II! Diesen sensationellen Erfolg erkämpften Helga Waser, Maria Buchegger, Gertrude Lederhilger, Anneliese Krennhuber, Anna Pürstinger, Rudolf Ortner, Rudolf Pürstinger, Josef Werner, Alois Obermayr und Josef Würzlhuber. Auch in der Einzelwertung wurde trotz starker Konkurrenz eine Spitzenplatzierung erzielt. Rudolf Ortner wurde Vize- Landesmeister! Er hatte nur 1 Kegel Rückstand auf den Sieger. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und Bezirkssportreferent Hans Hieslmair gratulierten ihm und den anderen preisgekrönten Sportlerinnen und Sportlern bei der Siegerehrung herzlich. BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger informiert! Liebe Obleute, Funktionäre und Mitglieder! In wenigen Wochen feiern wir das Weihnachtsfest. Bald darauf werden wir das Neue Jahr begrüßen. Wir können sehr zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken, mit gelungenen Veranstaltungen und einem sehr starken Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins. Ich bedanke mich herzlich bei Euch allen für Eure wertvolle Zeit, die Ihr investiert habt, für Eure Mitarbeit, ohne die so vieles nicht funktionieren würde, für Eure teamorientierte Zusammenarbeit und Eure Treue! In diesem Sinne wünsche ich Euch ein gemütliches, ruhiges Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben, beste Gesundheit und eine erholsame Zeit! Ich freue mich auf ein genauso gut gelingendes Jahr 2018 mit Euch. Liebe Grüße, Eure Hilde HERZLICHE GRATULATION Bezirksobfrau Hilde Baumgartner gratuliert Peter Weibold, Obmann der Ortsgruppe Klaus-Steyrling-St.Pankraz, zum 80. Geburtstag. VORSCHAU Montag, , 8:30 10:30 Sprechtag im Seniorenzentrum Kirchdorf (SOBBIZ) Mittwoch, Bezirksmeisterschaft im Riesentorlauf in Gosau ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF DEZEMBER 2017 I 01

2 GRÜNBURG STEINBACH Am 4.10 fand unser letzter Ausflug statt. Es ging ins Waldviertel zum Sonnentor in Sprödnitz. Johann Gutmann konnte die Bauern der Umgebung zum Kräuteranbau bewegen. Die lachende Sonne wurde zum Symbol. Johannes Gutmann ist ein leidenschaftlicher Bio Verfechter und hat von 1988 bis heute 300 Bauern bei der Sonnentorfamilie vereinigt. Wir hatten eine sehr gute Führung in dem Betrieb. 400 Mitarbeiter und ca. 900 Produkte gibt es heute. Anschließend wurde kräftig eingekauft und auch verkostet. Mittagessen gab es im hauseigenen Restaurant mit Leibspeise. Am Nachmittag fuhren wir noch nach Maissau zur Amethystwelt. In Maissau ist die größte freigelegte Amethystader der Welt. Es ist ein Gang - Bänderamethyst, bekanntester Quarz der Erde. Als Schmuckstein, Talisman und Heilstein in Verwendung und er soll auch gegen Trunksucht helfen. Er hat eine wunderschöne violette Farbe, die Stärke und Kraft verspricht. Eine interessante Führung mit anschließendem Einkauf beendete den schönen Tag. Abschluss gab es noch in der Wachau. Ein Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir ein gelungenes Reisejahr hatten. Eure Lotte. Ein kleines Fest gibt es jährlich für goldenen Jubelpaare und jene Mitglieder, die heuer den 70er feiern. Am wurde im GH Bezirksgericht zu einem Bratl in der Rein geladen. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag, der auch etwas länger andauerte. Unsere Kegler können heuer auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, man merkt es an den stolzen Gesichtern. HINTERSTODER Zur diesjährigen JHV begrüßte OM Franz Haidinger als Ehrengäste BOF Hilde Baumgartner und Labg. BPO Bgm. Dr. Christian Dörfel. Bgm. Helmut Wallner sowie Vzbgm. Klaus Aitzetmüller, beide Mitglieder des SB, waren terminlich verhindert. Sie kamen etwas später. Die Einladungen wurden an die Mitglieder fristgerecht ausgeteilt. 22 Mitglieder kamen zur JHV. Der Obmann eröffnete die Sitzung. Im Totengedenken gedachten wir der 6 verstorbenen Mitglieder. Der Tätigkeitsbericht vom Obmann beinhaltete den aktuellen Mitgliederstand, die vielen Aktivitäten wie Ausflüge und Veranstaltungen. Sprengelbetreuerin Erika Frech konnte in dieser Periode 13 Neumitglieder für den SB Hinterstoder gewinnen. Ihr gilt ein ganz besonderer Dank! Der Finanzbericht war recht positiv und konnte mit einem Plus abgeschlossen werden. Die Rechnungsprüfer haben keine Beanstandung festgestellt und die Entlastung des Kassiers beantragt. Einstimmiger Beschluss! Unsere Bezirksobfrau dankte unserem Obmann für die Bemühungen in unserer Ortsgruppe und berichtete von den Erneuerungen auf Bezirks,- und Landesebene. Die Sprechtage für soziale Angelegenheiten finden wie gewohnt alle 14 Tage ab 8:30 10:30 in Kirchdorf statt. Einladung zur Adventfeier am nach Linz. Es fährt ein Bus ab Kirchdorf. Der Landeswandertag am ist in Ried/Tr. in unserem Bezirk. Am ist ein Kulturtag in Micheldorf geplant. In seinen Grußworten überbrachte der Vzbgm. die Grüße des Bürgermeisters, dankte für die Wahlbeteiligung und für die Gemeinschaft im SB. Im Hauptreferat von Labg. Christian Dörfel erfuhren wir einiges über die politische Entwicklung nach der Wahl und er beglückwünschte uns zu unseren Aktivitäten. Im Anschluss wurden Gertraud und Ferdinand Auer sowie Hermann Habe mit dem silbernen Ehrenzeichen des SB für besondere Dienste in unserer Ortsgruppe ausgezeichnet. Die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft von Otmar und Eveline Mucha wird nachgeholt. Sie waren aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend. Mit einem Gruppenfoto der geehrten MG wurde der offizielle Teil beendet. Gemütlich ließ man die JHV im Jaidhaus ausklingen. Adventfeier , 14:00, Pfarrheim Obergrünburg Alle Mitglieder sind wieder herzlich eingeladen! Josefa Huemer Kals (70), Alois Laglstorfer (70), Franz Auer (80), Theresia Gasplmayr (80) 02 I DEZEMBER 2017

3 Rainer Hackl (65), Erika Frech (70), Hermine Stöttinger (85) INZERSDORF Der Abschluss beim Bergwandern führte uns auf den Schoberstein. Wir starteten die Wanderung bei sonnigem Wetter in Weißenbach am Attersee. Der Weg führte in Serpentinen durch den Wald, wobei immer wieder ein Blick auf den See möglich war. Nach ca. 2 Stunden erreichten wir den Gipfel und mit ihm auch einen herrlichen Ausblick auf den Attersee und den Mondsee und einem Rundblick auf die Bergwelt im Salzkammergut. Vielen Dank an den Wanderreferenten Alfred Riedler für die Organisation und Durchführung der Wanderungen. Diese Buche ist ein Traum, viel Freude macht mir dieser Baum. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, staunen tu ich meinerseits! Immer wieder ist es schön, mit offenen Augen in die Natur zu geh n! Dazu ein Schloss am See bei uns in Klaus ist's wirklich schee! (Erich Braunreiter) Schifahren , 8:30, Dorfbrunnen Höss Seniorenweihnacht , 12:00, GH Dorfstubn Wir laden alle ganz herzlich zu unserer stimmungsvollen Weihnachtsfeier ein. Maria Limberger (75) KIRCHDORF A. D. KR. KR Friedrich Trinkl (70), Friedrich Pirovics (70), Anneliese Schanda (70), Franz Tretter (75), Eva Fürstbauer (90), Eleonore Schulz (90) KLAUS STEYRLING ST. PANKRAZ Stammtisch Beim Stammtisch am im GH Schinagl hielt Finanzreferentin Ilse Hejny einen interessanten Lichtbildervortrag über ihre Reise nach Andorra, den kleinen Bergstaat in den Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich. Geburtstagsfeier OM Peter Weibold nahm seinen 80. Geburtstag zum Anlass zu einer kleinen Feier mit den Vorstandsmitgliedern der Ortsgruppe. Besonders freute er sich, als Bezirksobfrau Hilde Baumgartner als Überraschungsgast eintraf. Der noch immer topfitte Jubilar versicherte, dass er seine Funktion im Seniorenbund gerne ausübt, nicht nur wegen der angenehmen Atmosphäre im Kreise Gleichgesinnter, sondern auch weil er aufgrund seiner früheren beruflichen Aufgaben damit vertraut ist, im Bedarfsfall Mitmenschen zu helfen. Stammtisch , 16:00, Klaus, GH Schinagl Besprechung und Beschlussfassung des Veranstaltungskalenders 2018 Hedwig Pangraz (80) KREMSMÜNSTER Tagesfahrt nach Ybbsitz Eine Fahrt durch den Goldenen Oktober wurde die Fahrt nach Ybbsitz, obwohl der Tag eigentlich ganz dem Edelmetall Eisen gewidmet war. Am Vormittag wurde die Firma RIESS KELOmat besucht. Bei der sehr interessanten Führung durch das Werk konnte der Weg eines Küchengeschirrs von der Rolle Blech bis zum fertig lierten (glasbeschichteten) Produkt verfolgt werden. Anschließend hatte man die Möglichkeit Dinge, die in der Küche noch dringend benötigt wurden, zwar mit kleinen Schönheitsfehlern, aber dafür günstig zu erwerben. Nach einem Mittagsmenü in einem Gasthaus in Ybbsitz tauchten wir beim Besuch im FeRRUM in die Welt des Eisens ein. Wir hörten viel Historisches und Interessantes über das Schmieden in Ybbsitz und bestaunten die vielen geschmiedeten Kunstwerke. Zum Abschluss stießen wir mit einem Glas Schmiedeperle (Obstperlwein) auf diesen schönen eisernen bzw. goldenen Herbsttag an. DEZEMBER 2017 I 03

4 Seniorennachmittag , 14:00, Sen. Zentrum Seniorennachmittag , 14:00, Seniorenzentrum Sense Monatssitzung , 14:00, GH Veits Sen. Geburtstagsfeier , 14:30, Sen. Zentrum Sense 4. Bezirksmeisterschaft Riesentorlauf , Goisern Weihnachtsfeier , 12:00, Kulturzentrum Kino Gertrude Wakolbinger (65), Carla Politzer (93) LEONSTEIN Karl Singer (91) MICHELDORF Am fand unser letzter Ausflug im Jahr statt. Traditionell immer eine Fahrt ins Blaue. Es war ein wunderschöner Herbsttag und niemand wusste, wo unser erstes Ziel sein wird. Die Überraschung war groß als wir in Lengau Halt machten: Ja, der Riese von Lengau! Wir besichtigen das neue, kleine sehr informativ gestaltete Riesenmuseum. Uns wurde anschaulich vorgeführt, wie groß (2,58m) der Riese war und mit welchen Problemen er zu kämpfen hatte. Er war in ganz Europa bekannt und berühmt, wurde herumgereicht, war wohlhabend aber immer kränklich, starb aber in jungen Jahren. Das Mittagessen war in Mattighofen im GH Badhaus vorbestellt. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter durch das Innviertel bis Riedau. Hier war die nächste Besichtigung vorgesehen. Das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama war unser Ziel, dieses ist in einem ehemaligen Haus der Österreicher bei den Olympischen Winterspielen in Japan untergebracht. Übrigens ist es sehr gut gestaltet und geführt. Den Abschluss der Fahrt machten wir im GH Taverne in unserem Heimatort. Gerhard Jungfrau (60), Hubert Oberhauser (65), Johann Hofmann (85) MOLLN Wunderschöner Herbst in der Thermenregion Die 34 Seniorinnen u. Senioren waren von der 3-Tage-Fahrt in die Südoststeiermark begeistert. Erstes Ziel war ein geführter Spaziergang durch die Grazer Altstadt, die 1999 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Versteckte Gässchen, romantische Innenhöfe, kunstvolle Fassaden und prächtige Bauten prägen das Stadtbild. Renaissance, Gotik u. Barock dicht nebeneinander bilden den besterhaltenen Stadtkern Mitteleuropas. Hervorzuheben sind die Burg mit der Doppelwendeltreppe, der Dom, das Mausoleum, das Priesterseminar, das Landhaus mit dem Arkadenhof, das Zeughaus, die Franziskanerkirche, das Kunsthaus Graz, die Murinsel usw. Unser Hotel lag im Zentrum des Traminer Ortes Klöch. Schon während des ersten Abendessens hatten wir Gelegenheit, verschiedene Proben aus dem Weingut Domittner zu verkosten. Unvergessen bleibt die herrliche Wanderung auf dem Traminerweg durch die Weinberge und Obstgärten von Klöch. Eine zünftige Heurigenjause durfte natürlich nicht fehlen. Am dritten Tag besuchten wir die Murecker Schiffsmühle, ein Mühlentyp, von dem es zur Zeit Maria Theresias sehr viele gab. Senioren Geburtstagsfeier , 14:30, Sen. Zentrum Weihnachtsfeier , 11:00, Freizeitpark 04 I DEZEMBER 2017

5 GOLDENE HOCHZEIT: Karoline und Norbert Kerbl 2 Norbert Dirngrabner (70), Helfried Schranz (75) NUSSBACH Fahrt ins Blaue: Die heurige Abschlussfahrt führte uns nach Passau. Das Ziel liegt so nahe bei unserer Heimat, wird aber oftmals nicht als Reiseziel ausgewählt. Gleich nach der Ankunft starteten wir mit drei wirklich ausgezeichneten Stadtführern zu einer ausgiebigen Erkundungstour durch die Stadt. Natürlich durfte der Besuch eines Orgelkonzertes der weltgrößten Dom-Orgel nicht fehlen. Mit einer gemütlichen Fluss-Rundfahrt verabschiedeten wir uns von der Drei-Flüsse-Stadt. Im Rahmen der Abschlussreise gab es wieder ein Reiserätsel. Die Gewinner wurden bei einer gemeinsamen Jause im Landgasthof Feichthub in Nußbach, prämiert. DIAMANTENE HOCHZEIT: Theresia und Johann Wasserbauer Jubelhochzeitsfeier: Alljährlich lädt die Gemeinde alle Jubel- Hochzeitspaare des Jahres zu einer gemeinsamen Feier ein. Auch drei Paare des Seniorenbundes Nußbach feierten ein Hochzeitsjubiläum. Der Seniorenbund gratuliert ihren Jubelpaaren recht herzlich. GOLDENE HOCHZEIT: Theresia und Hermann Mair (Foto 1) Maria und Josef Prühlinger (Foto 2) 1 Franz Zaunmayr (70), Adolf Polterauer (75), Karl Schnellnberger (80), Anna Mair (80) Anna Prillinger (92) PETTENBACH 4. Tagesausflug nach Tirol Unser Ausflug führte uns heuer am 5. Oktober nach Kramsach und Rattenberg. Über 100 Grabkreuze mit kuriosen Inschriften findet man am "Lustigen Friedhof in Kramsach". Nach dem Mittagessen in Rattenberg, der flächenmäßig kleinsten Stadtgemeinde Österreichs, wurde uns der mittelalterliche Stadtplatz mit einer Führung näher gebracht. Bei der Glasbläserei Kisslinger konnten wir den Glasbläsern, Schleifern und Graveuren über die Schulter schauen. In den Ausstellungsräumen bestand die Möglichkeit, Meisterstücke aus Glas zu erwerben. Den Abschluss machten wir im Hotel "Grünauer Hof" in Wals. Das malerische Herbstwetter verschönerte uns einen erlebnisreichen Tag in Tirol. DEZEMBER 2017 I 05

6 ses Haus in einer Ausstellung zu seiner Geschichte an die Abgründe der NS-Diktatur. All das bei strahlendem Sonnenschein, der die Farben des Herbstes wunderschön zum Leuchten brachte. So ein sonniger Herbsttag vor dem feuchten und nebeligen November tat richtig gut. Wanderung zum Almspitz Am unternahmen wir mit 28 wanderfreudigen Senioren die Wanderung zum Almspitz. Bei nebeligem und diesigem Wetter gingen wir vom Parkplatz der Pfarrkirche durch den Ort bis zur Almbrücke Almeck, weiter am rechten Flussufer entlang bis zur Brücke am Graben, wo die Alm in die Traun mündet, den sogenannten Almspitz. Von da aus mussten wir wieder ein Stück zurück des Weges bis zur Fußgängerbrücke, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Weiter ging es über Waschenberg zur Ehrenfeldkapelle und durch die Kastanienallee zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss kehrten wir noch im GH Dickinger ein, wo wir uns stärkten und die Wanderung einen gemütlichen Ausklang fand. GOLDENE HOCHZEIT: Johanna und Georg Huemer Gerti und Leo Schiefermüller Hildegard und Manfred Pils Theresia und Alois Austaller Anna und Matthias Koch Theresia und Peter Schardt Anna und Wilhelm Herndler DIAMANTENE HOCHZEIT: Antonia und Peter Ofner Anna und Adolf Purrer Elfriede und Johann Atzlinger Gerlinde und Gottfried Geierlehner Franz Hochmayr (65), Kurt Mayr (75), Barbara Steinmaurer (80), Leopold Steinmaurer (80), Theresia Hochleitner (94) SCHLIERBACH Radabschlussfahrt. Am fuhren 22 Radfahrer bei schönem Herbstwetter um 13:00 beim Schlossteich ab. Die Tour ging nach Klaus, wo es eine kurze Einkehr gab. Über Frauenstein ging es weiter zur " Jausenzeit " nach Inzersdorf, wo alle bei Speis und Trank das Radjahr ausklingen ließen. Unser Obmann Stellvertreter Ferdinand Zehetner bedankte sich bei allen Teilnehmern für die zahlreiche Teilnahme an den Radausflügen im Jahr. Aber der Dank gilt eigentlich unserem Ferdi, für die vielen Mühen und die Organisation der Ausflüge. Seiner Umsicht und Erfahrung ist es zu verdanken, dass alles unfallfrei abgelaufen ist. Vielen Dank, wir freuen uns schon auf 2018! Josef Aitzetmüller (75), Maria Straßmayr (75) RIED I. TRKR. Erstmals angenommen haben wir das Angebot einer Werbefahrt und waren positiv überrascht. Die Firma Wenatex lud uns zunächst zur Information und Besichtigung mit Verköstigung in die Salzburger Zentrale ein. Am Nachmittag folgte dann eine Panoramafahrt zum Kehlsteinhaus. Neben dem einzigartigen Ausblick über die Berchtesgadener Bergwelt und die Umgebung von Salzburg erinnert und mahnt die- 06 I DEZEMBER 2017

7 Seniorenstammtisch , 14:00, GH Schröcker Tanzabend , 19:00, GH Tomaset Handarbeitsnachmittag , 14:00, GH Schröcker Rosina Riedl (70), Hubert Zweckmair (70), Josefine Kalchmayr (75), Katharina Fürthauer (80) Organisator Rudolf Ortner, Anni Pürstinger, Alois Obermair, Helga Waser und Josef Würzlhuber. Im fast genauso erfolgreichen Team 2 waren im Einsatz: Maria Buchegger, Josef Werner, Gerti Lederhilger, Rudolf Pürstinger und Anneliese Krenhuber. Im Einzelbewerb der Herren wurde Rudolf Ortner von 82 Teilnehmern und mit nur 1 Kegel Rückstand Vize- Landesmeister. Von den 58 angetretenen Damen erreichten Helga Waser und Maria Buchegger in der Einzelwertung den 5. und 6. Platz. Wir gratulieren zu diesen guten Leistungen! SPITAL A. P. Unser OM Hr. Stefan Hackl gratulierte Frau Margarete Troger zum 90. Geburtstag 90 Abraham Eckhart (85) STEINBACH A. ZBG. Maria Brenndörfer (93) Johann Haslinger (20 Jahre Mitglied) WARTBERG A.D. KR. Sieg bei Kegel-Landesmeisterschaft Unsere Kegler freuen sich über den 1. und den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft in Steyr. Dass dies trotz gesundheitsbedingter Ausfälle gelungen ist, grenzt an eine Sensation. Im Sieger-Team Wartberg 1 dürfen sich freuen: Sportreferent und Unsere "Fahrt ins Blaue" mit voll besetztem Bus war vormittags eine Reise in die Vergangenheit. Im Innviertler Handwerker-Museum Laufenbach, bei Taufkirchen an der Pram, erspürten wir den mühevollen Arbeitsalltag früherer Generationen. Vor allem die an Technik interessierten Herren staunten über manch findige Ideen unserer Vorfahren. In Diersbach genossen wir zu Mittag besonders schmackhafte Schweinsstelzen. Anschließend passte die Verkostung edler Schnäpse gut ins Programm. Nach einem gemütlichen Spaziergang im Kurpark Bad Schallerbach kehrten wir zum Abschluss der heurigen Fahrten in der örtlichen "Weißen Taverne" ein. Wanderung in Schallerbach. Einen letzten schönen Oktobertag nutzten 18 Senioren für die gut 2-stündige Wanderung mit Paul im hügeligen Gebiet um Bad Schallerbach. Ein markierter Aussichtspunkt auf einer Anhöhe zwischen Obstbäumen faszinierte uns ganz besonders. In weiterer Folge blickten wir auf Schönau und wanderten von dort auf den Magdalenaberg. Nach kurzer Rast in der schlichten Wallfahrtskirche erlebten wir talwärts nochmals die farblich schöne Herbststimmung. Weihnachtsfeier , 10:30, GH Feichthub Alle Mitglieder sind zur Weihnachtsfeier herzlich eingeladen! Weihnachtswanderung mit Paul , 9:00, Gmunden, zum Schloss Orth. Wir treffen uns um 9:00 am Kirchenplatz. DEZEMBER 2017 I 07

8 Kripperlroas in Ebensee , 9:00, Ebensee. Wir treffen uns mit Paul um 9:00 am Kirchenplatz. GOLDENE HOCHZEIT: Leopoldine und Karl Stockhammer Heide Gegenleitner (65), Gabriele Rosenblattl (65), Franz Strick (70), Ilse Antensteiner (70), Walter Brandstätter (70), Elfriede Löger (75), Gertrude Hofmann (80) Christine Meiseleder (70), Anna Schlattl (80), Maria Kogler (85) (Foto), Theresia Huemer (95) ALLGEMEINES Sprechtage 85 WINDISCHGARSTEN Herbstwanderung auf den Klammberg am Ein würdiger Abschluss unserer heurigen Wandersaison war die Wanderung auf den Klammberg. Der Gipfel ist ein sich parallel zum Pießling Ursprungfelsen erhebender Aussichtsberg und ist mit seinen 954m auf einem leicht begehbaren Steig erreichbar. Die Aussicht über das Tal, in dem sich das Gemeindegebiet Roßleithen erstreckt, war an diesem Bilderbuchherbsttag traumhaft und vermochte die Herzen der einheimischen Senioren zu erquicken. Josef Schauer und Willi Kaltenbrunner an der Spitze, führten uns sicher bergauf und wieder ins Tal. Wie schön ist doch unsere Heimat! : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr : Kirchdorf Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, Kalvarienbergstraße 2, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr 08 I DEZEMBER 2017

9 Tipp Krippenausstellungen in Oberösterreich Die Weihnachtszeit ist auch Krippenzeit. So gibt es in der Vorweihnachtszeit im ganzen Land die Möglichkeit, wunderbare Krippen zu bestaunen. Manche davon können sogar das ganze Jahr über besichtigt werden. Die traditionellen Krippengebiete in Oberösterreich sind das Salzkammergut, mit seinen Landschaftskrippen einschließlich ihrer typischen alpenvorländischen Objekte, sowie die Region um Steyr (Ennsund Steyrtal) mit den Nagelschmiedkrippen und Loahmmandl (reliefmäßige Tonfiguren). Ausstellungen gibt es hier etwa in Steyr und Steyr-Christkindl, Großraming, Bad Ischl, aber natürlich auch in Linz, im Mühlviertel und im Innviertel. Nähere Informationen zu den Krippenausstellungen der OÖ Krippenfreunde finden Sie unter: Traditionelle Krippenausstellung im Schlossmuseum Linz 3. Dezember 2017 bis 2. Februar 2018 In der Krippenausstellung werden sowohl traditionelle Weihnachtskrippen als auch weihnachtliche Darstellungen präsentiert. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung zählen eine barocke Kirchenkrippe aus Garsten mit beinahe lebensgroßen Figuren sowie eine mechanische Kastenkrippe aus der Werkstätte Schwanthalers aus Gmunden. Darüber hinaus erzählen eine riesige Landschaftskrippe, bemalte Papierfiguren, Wachsfiguren in Glasstürzen, Hinterglasbilder, uvm. von unterschiedlichsten Vorstellungen rund um die Geburt Christi in unserem Kulturkreis. Infos unter: Sonderausstellung Weihnachten im Spiel im Schlossmuseum Linz 3. Dezember 2017 bis 2. Februar 2018 Seit dem 11. Jahrhundert wurden Weihnachts- und Krippenspiele zur Vertiefung des Wissens rund um die Menschwerdung Christi aufgeführt. Als ältestes religiöses Volksspiel hat sich das Ischler Krippenspiel seit 1654 mit der theatralischen Vorstellung der Geburt Christi bis heute überliefert. Mechanische Krippen- Theater mit Spezialeffekten etablierten sich auch in Oberösterreich seit dem 18. Jahrhundert, so wie das Steyrer Kripperl mit 450 Stabpuppen. Alljährlich werden im Innerberger Stadl seit 1923 weltliche und biblische Szenen in Steyrer Mundart gezeigt. Mit der Verlagerung des Weihnachtsfestes in den privaten Bereich seit dem 19. Jahrhundert begann sich auch die Industrie mit der spielerischen Vermittlung auseinanderzusetzen und produzierte fortan Bilderbögen, Holz-, Keramik- und Kunststofffiguren für Kinder aller Altersstufen. Infos unter: DEZEMBER 2017 I 09

10 Christkindlmarkt-Besuch Promillegrenzen beachten In manchen Ländern drohen bei Überschreitungen saftige Geldstrafen. Nicht nur in Österreich, sondern auch in unseren Nachbarländern locken in Kürze wieder sehenswerte Adventmärkte und damit auch jede Menge Punschstände. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte nach dem Genuss von Punsch oder Glühwein die Hände vom Lenkrad lassen, sagt ÖAMTC- Expertin Kristina Tauer. Denn man bringt nicht nur sich und andere in Gefahr, man geht auch das Risiko hoher Strafen ein, wenn man die jeweiligen Promillegrenzen übersteigt. 0,0 PROMILLE IN TSCHECHIEN, DER SLOWAKEI UND UNGARN In Tschechien, der Slowakei und Ungarn gilt die 0,0-Promille- Grenze für alle Autofahrer. In Deutschland, Italien, der Schweiz und Slowenien gelten wie auch in Österreich 0,5 Promille. Wer zu viel Alkohol im Blut hat und am Steuer erwischt wird, muss zahlen. In Deutschland und Italien beginnen die Strafrahmen bei 500 bzw. 530 Euro. In Italien bezahlt man nachts zwischen 22 und 7 Uhr um ein Drittel mehr. Die Schweiz setzt ihre Strafen für Alkoholdelikte bei ca. 550 Euro an. SLOWAKEI: SOGAR FESTNAHME MÖGLICH Wird man in der Slowakei mit bis zu 0,1 Promille erwischt, muss man mit einer Geldstrafe zwischen 200 und Euro rechnen. Überschreitet man die Grenze von 0,1 Promille nachweislich, kann man sogar sofort vorläufig festgenommen werden auch wenn die alkoholisierte Fahrt keinen Unfall zur Folge hat, weiß Tauer. Ein Schnellgerichtsverfahren entscheidet dann über das weitere Vorgehen, möglich ist sogar eine Haftstrafe bis zu zwölf Monaten. BESONDERE REGELN FÜR FÜHRERSCHEINNEULINGE Für junge Fahrer und Fahranfänger gelten in einigen Ländern besonders strenge Regeln. So dürfen in Deutschland und Slowenien Führerscheinneulinge, die den Schein noch keine zwei Jahre besitzen, sowie alle Personen unter 21 Jahren keinerlei Alkohol konsumiert haben, wenn sie fahren. In Italien gelten ebenfalls 0,0 Promille und zwar für alle Lenker, die ihren Führerschein kürzer als drei Jahre haben. In der Schweiz gibt es eine 0,1-Promillegrenze für alle Fahrer, die ihren Führerschein kürzer als drei Jahre besitzen. Nähere Infos und weitere Verkehrsbestimmungen der Nachbarländer unter 10 I DEZEMBER 2017

11 nachschlag BUCHTIPP Borstenvieh und Donauwalzer Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel REINHARD KRIECHBAUM Verlag Anton Pustet, 240 Seiten Hardcover, ISBN , Preis: 19,95.- Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. So wünschen wir immer wieder aufs Neue einen guten Rutsch. Damit soll aber niemand aufs Glatteis geschickt werden. Die Formulierung kommt aus dem Jiddischen: Rosch ha-schana heißt das jüdische Neujahrsfest. Rosch (das Haupt - im übertragenen Sinn der Anfang) wurde zum Rutsch - ein guter Jahresanfang also. Für den nicht minder verbreiteten Wunsch Prosit Neujahr nehmen wir bei den alten Römern Anleihe: pro sit es möge gut sein, es soll gedeihen sagen wir in der Sprache des Gaius Iulius Caesar. Dabei sind wir uns gar nicht so bewusst, dass er es war, der den Jahresanfang am 1. Jänner als erster amtlich verordnet hat. Gibt es zu Silvester und Neujahr eigentlich noch mehr Bräuche als Bleigießen und Raketenschießen? Aber ja doch: Eine Vielzahl unterschiedlicher Rituale und Gepflogenheiten, Umzüge und Maskeraden werden in diesem Buch von Reinhard Kriechbaum auf interessante und amüsante Weise vorgestellt. Altes, wie es seit Generationen eingebürgert ist, und Neues, das der gegenwärtigen urbanen Betriebsamkeit entspricht von den Prangerschützen übers Knallen der Sektkorken und das Wettrennen ums Neujahrsbaby bis zum Neujahrsblasen und zu Glöcklerläufen ergibt sich so ein bunter Mix, der für jeden Leser sicher das eine oder andere Überraschende enthält. Der Autor: Reinhard Kriechbaum wurde 1956 in Graz geboren und studierte Kunstgeschichte und Volkskunde an der Universität Graz sowie Chordirigieren und Gesang an der dortigen Musikhochschule. Von 1982 bis 1989 war er Kulturredakteur der Salzburger Nachrichten, 1989 bis 1991 Leiter der Pressestelle der Erzdiözese Salzburg. Kriechbaum ist Kulturjournalist für in- und ausländische Medien und seit 2004 Chefredakteur und Herausgeber der Salzburger Internet-Kulturzeitung DrehPunktKultur. DEZEMBER 2017 I 11

12 BEZIRKS-KLAUSURTAGUNG IN VORARLBERG Eine Klausurtagung für Bezirks- und Ortsgruppenfunktionäre fand von in Feldkirch (Vorarlberg) statt. Zweck war eine ausführliche Erörterung aller Sparten der Seniorenbund-Aktivitäten mit Erfahrungsaustausch und Vorschau, aber auch das Kennenlernen einschlägiger Organisationen und Einrichtungen in einem anderen Bundesland. Die Teilnehmerzahl war durch die Kapazität des Reisebusses limitiert. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner berichtete einleitend über Aktuelles aus der Landesleitung. Die für alle Mitglieder interessanten Informationen und Termine werden jeweils zeitgerecht in unserem Monatsmagazin WIR aktiv veröffentlicht. Als Nachfolger von Konsulent Siegfried Sattlberger übernimmt Landes-Sozial- und Servicereferent Kurt Haberbauer die Sprechtage im Bezirk Kirchdorf. Funktionäre aus unserem Bezirk wurden für folgende Fachausschüsse der Landesleitung nominiert: Gesundheit und Pflege: Prim. Dr. Florian Marberger und Franz Henzinger; Sport: Hans Hieslmair; Presse: Hubert Braunreiter; Organisation und Mitglieder: Hilde Baumgartner; Bildung: Roswitha Schmidhuber. Bezirkssportreferent Hans Hieslmair betonte, Sport sei für die Senioren wichtig, denn mit regelmäßiger Bewegung kann vielen Krankheiten vorgebeugt und auch die geistige Fitness verbessert werden. Besonders dankte er den Vorturnerinnen in den Ortsgruppen. Eine Pionierleistung ist die Entwicklung des Knittelsports, der nun auch von anderen Bezirken übernommen wird. Überregionale Veranstaltungen 2018 im Bezirk Kirchdorf sind die Bundeskegelmeisterschaft in Micheldorf ( Mai) und die Landeswanderung in Ried/Traunkreis (15. Juni). Der Bezirksskitag in Gosau am Mittwoch, ist die Generalprobe für die Landesmeisterschaft am 23. Jänner. Bezirks-Kultur- und Bildungsreferentin Roswitha Schmidhuber kündigte ein buntes Programm 2018 an, mit der Fachtagung Seniorenkultur im Bezirk Kirchdorf am Freitag, 12. Oktober als Höhepunkt. In Vorbereitung sind mehrere Bildungsthemen, die in unserem Monatsmagazin "WIR aktiv" zeitgerecht veröffentlicht werden. BO-Stv. Franz Henzinger erläuterte die aktuelle landesweite Mitglieder-Werbeaktion und betonte, dass es nicht genügt, den natürlichen Abgang zu kompensieren. Wegen der steigenden Lebenserwartung nimmt die Anzahl älterer Mitbürger generell zu. Daher sollten wir anstreben, die Zahl unserer Mitglieder zu steigern. Für die erfolgreichsten Werber gibt es attraktive Prämien. Die Medienreferenten Hubert und Erich Braunreiter (Presse/Internet) erinnerten daran, dass die Öffentlichkeitsarbeit das Image der Ortsgruppen fördert und daher möglichst gut genutzt werden sollte. Neben Zeitungsberichten werden die Homepages immer wichtiger. In Vertretung der Reisereferentin Maria Hackl stellte Franz Aitzetmüller das Seniorenreise-Angebot 2018 vor. Sozialsystem in Vorarlberg LAbg. Mathias Kucera, seit 2014 Sozialsprecher der Vorarlberger ÖVP, stellte bei unserer Klausurtagung das vorbildliche Sozialsystem seines Landes vor. Großer Wert wird auf Prävention und Hilfe zur Selbsthilfe gelegt. Sozialleistungen und Mindestsicherung sollen in erster Linie eine Überbrückungshilfe in Notlagen sein. Eine große Herausforderung für die Zukunft stellt die Pflege dar. Die Abschaffung des Pflegeregresses ist wohl gerecht, jedoch ist die Finanzierung nicht geklärt. Maßnahmen zur besseren Abgeltung der Pflege zu Hause sind notwendig. Rahmenprogramm Im Rahmen der Klausurtagung fanden außerdem zwei sehr interessante Exkursionen statt. Das Rehabilitationszentrum Bad Häring (Tirol) wurde bei einer Führung ausführlich erklärt. In dieser Anstalt werden mit modernsten Methoden Patienten mit schweren Verletzungen des Rückenmarks und des Stütz- und Bewegungsapparates sowie solche mit Mehrfachverletzungen und Amputationen individuell behandelt und gefördert. Ziel ist, sie im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten auf ein selbständiges Leben im Alltag vorzubereiten. Das Landhaus in Bregenz stand ebenfalls am Programm. Die Besonderheiten des politischen Systems in Vorarlberg wurden präsentiert und erläutert. Zusammensetzung des Landtages: 16 ÖVP, 9 FPÖ, 6 Grüne, 3 SPÖ und 2 Neos. Der Landesobmann des Seniorenbundes Werner Huber stellte seine Organisation vor, die Mitglieder umfasst und vor allem im sozialen Bereich besonders aktiv ist. 12 I DEZEMBER 2017

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom 12.05. 15.05.2006 ausgearbeitet von Klaus-Dieter Kreickmann 13 WoMo`s des RMC Aalen fanden sich, nach individueller Anfahrt (ca. 300 km),

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften 20. bis 22. Januar 2012 voestalpine Stahlwelt, LinzTourismus/Müller Pöstlingberg, LinzTourismus/Röbl Freitag, 20. Januar 2012 Ankunft

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Keippwanderung in Schlierbach FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 GYMNASTIK jeden Dienstag um 18:00 Uhr in der RUDIGIERSCHULE mit Frau Erika Schlecht jeden

Mehr

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 2016 - HSG Wörgl Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 15.06.2016 Eingebettet in den Kitzbüheler Alpen, zwischen den Loferer und Leoganger Steinbergen sowie der Steinplatte liegt das Tiroler Pillerseetal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

GSV München 1924 e.v.

GSV München 1924 e.v. Jahresbericht 2015 der Bergwanderabteilung Das Wanderjahr 2015 war ein gutes Jahr mit sonnigen Tagen bei der Wanderung. Nur die erste Wanderung im Mai musste wegen Regenwetter abgesagt werden. Auffallend

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Advent im Harz. Die schönsten Weihnachtsstädte rund um den Brocken

Advent im Harz. Die schönsten Weihnachtsstädte rund um den Brocken Advent im Harz Die schönsten Weihnachtsstädte rund um den Brocken Wenn der Winter so richtig Schnee schickt, die Luft kalt und klar ist und man sich auf einen heißen Glühwein nach einem Spaziergang in

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Clefs d'or Jahrestag in Salzburg Und es war wieder einmal soweit Zum Jahrestag der Clefs d'or Gründung trafen sich die Goldschlüssel der Sektion Österreich Mitte und feierten ihren 58. Geburtstag. Aus

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Silvesterreise nach BLED

Silvesterreise nach BLED Silvesterreise nach BLED Seit mehr als 25 Jahren sind wir mit Freunden zu Silvester in den unterschiedlichsten Städten in Mitteleuropa unterwegs. Die diesjährige Silvesterreise sollte uns ins kleine Städtchen

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang G E W E R K S C H A F T POST- und FERNMELDEBEDIENSTETER Landesgruppe Oberösterreich Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang Geselligkeit und interessante

Mehr

Weihnachtskrippen aus Schirgiswalde

Weihnachtskrippen aus Schirgiswalde Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. Weihnachtskrippen aus Schirgiswalde Krippenbautradition in alten Bildern Schirgiswalde in Nordböhmen Wilhelm Lücking - Krippenbaumeister Krippenstadt Schirgiswalde

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

Bezirk. Bezirksleitungssitzung in Klaus AKTUELLES AUS KIRCHDORF. BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger informiert!

Bezirk. Bezirksleitungssitzung in Klaus AKTUELLES AUS KIRCHDORF. BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger informiert! unser Bezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger informiert! Bezirksleitungssitzung in Klaus Bei der Bezirksleitungssitzung am 29.1. in Klaus konnte BOF Hilde Baumgartner als

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 Eure Ansprechpartner Rudolf Glinsner Vorsitzender Tel. 0650/7240400 Walter Reisner Vorsitzender-Stv. Tel. 0650/6060616 Jahresprogramm 2015 Der Pensionistenverband Ried,

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr