Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Physik"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Physik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Schülertypen... 6 Allgemeine Tipps für den Lehrer... 9 Ideen zu den Kernthemen des Lehrplans Akustik Woher kommt das Geräusch? (motivierender Einstieg) Gebärdensprachler (überfachliches Lernen) Eckenspiel (bewegtes Lernen) Schnurtelefon (motivierender Einstieg) Dezibel-Rallye (handlungsorientiertes Lernen) Schullärm (Kurzprojekt) Sichtbare Schwingungen (motivierender Einstieg) Astronomie Galileo Galilei und die Inquisition (darstellendes Spiel) Lebendiges Planetarium (darstellendes Spiel) Planetenquartett (motivierende Wiederholung) Sternbilder (Einführung) Wärmelehre Warm oder kalt? (handlungsorientiertes Lernen) Die machten Eis, die Römer! (anwendungsorientiertes Lernen) Bewegte Temperatur (erlebnisorientiertes Lernen) Unser Bimetallstreifen (produktorientiertes Lernen) Luftblasenzauber (motivierender Einstiegsversuch) Implosion (Experiment) Wärme durch Handauflegen (handlungsorientiertes Lernen) Fliegende Teebeutel (motivierender Einstieg) Elektrizitätslehre Wienerchen mal anders (Experiment) Unser Schaltungs-Memory (Übungsspiel)

4 Bewegte Elektronen (erlebnisorientiertes Lernen) Stromstärke in der Reihen- und Parallelschaltung (erlebnisorientiertes Lernen) Bonbon-Energie (erlebnisorientiertes Lernen) Spannung in der Reihen- und Parallelschaltung (erlebnisorientiertes Lernen) Rechnungs-Domino (Übungsspiel) Elektrostatik Magie: Trennen von Salz und Pfeffer (motivierender Einstieg) Elektrischer Schlag (motivierender Einstieg) Unser Elektroskop (produktorientiertes Lernen) Magnetismus The uncrashable toy cars (problemorientierter Einstieg) Magische Nägel (entdeckendes Lernen) Wie funktioniert ein Kompass? (entdeckendes Lernen) Optik Light Painting (erlebnisorientiertes Lernen) Comic (produktorientiertes Lernen) Bunte Schatten (entdeckendes Lernen) Spiegelpantomime (kooperatives Lernen) Warum haben wir zwei Augen? (fächerübergreifender Einstieg) Twinky (produktorientiertes Lernen) Welche Farbe kannst du sehen? (motivierender Einstieg) Farbkreisel (produktorientiertes Lernen) Elektromagnetismus Unser Elektromagnet (produktorientiertes Lernen) Elektromagnetische Induktion (erlebnisorientiertes Lernen) Fallende Kugel (Experiment) Unipolarmotor (produktorientiertes Lernen) Generator-Video (produktorientiertes Lernen) Transformatoren-Rechenkönig (motivierendes Üben) Vorlagen Arbeitsblätter

5 Vorwort Physik macht Spaß! Mit dieser Aussage werden sich nur die wenigsten Schüler identifizieren können. Bei den meisten stößt das Fach immer noch auf Ablehnung bis hin zur Verweigerung. Aussagen wie Das konnte ich noch nie! oder Ich mache sowieso immer alles falsch! sind keine Seltenheit. In der Regel wird der Stoff des Physikunterrichts zwar ganz ordentlich beigebracht, selten wird damit aber Freude erregt bzw. erklärt, warum die Physik so bedeutend ist. Mit unserem Motivationskoffer bieten wir Ihnen eine Sammlung an Ideen, die helfen, das Interesse der Schüler für das Fach (neu) zu entfachen und ein Verständnis für Physik aufzubauen. Die Unterrichtsideen sind schnell und einfach umsetzbar und decken die zentralen Lehrplaninhalte ab. So gelingt es Ihnen, Ihren normalen Alltagsunterricht ein wenig aufzulockern und spannender zu gestalten. Die Ideen sind thematisch sortiert und jeweils übersichtlich gestaltet. Die Darstellung erfolgt immer nach dem gleichen Schema. So ist bei jeder Idee angegeben, für welchen Zweck sie geeignet ist, wie viel Zeit eingeplant werden sollte, welche Materialien benötigt werden, welche Ziele verfolgt werden und welche Schülertypen besonders angesprochen werden bzw. welche Schülertypen von der Unterrichtsidee besonders profitieren. In der sich anschließenden Durchführungsbeschreibung ist ein möglicher Ablauf dargestellt. Abschließend finden Sie Tipps zur Umsetzung sowie mögliche Varianten, sodass Sie die jeweilige Unterrichtsidee gezielt dem Leistungsniveau Ihrer Lerngruppe anpassen können, ohne dass ein größerer Vorbereitungsaufwand entsteht oder das Ziel aus den Augen verloren wird. 5

6 Schülertypen Wenn Kinder ein Fach ablehnen, muss man sich fragen, woher diese Abneigung kommt. Oft stecken dahinter Konzentrationsprobleme. Es lassen sich verschiedene Schülertypen unterscheiden, jedoch kommen diese so gut wie nie in Reinform vor. Allen Typen ist die leichte Ablenkbarkeit gemeinsam. Ablenkungstyp: Schüler, die sich leicht ablenken lassen und die Schwierigkeiten haben, sich längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren Häufig genügt bereits ein erhöhter Geräuschpegel, das Flüstern oder Lachen von Mitschülern, und der Ablenkungstyp verliert den roten Faden. Seine Gedanken schweifen ab, er benötigt eine zusätzliche Aufforderung sowie Zeit, um sich wieder auf die Aufgabe einzulassen. Gegenmaßnahmen: Dem Ablenkungstyp sollten kurze und abwechslungsreiche Aufgaben gegeben werden, die ansprechend sind, aber bereits nach kurzer Zeit zum Erfolg führen. Auch der Einsatz von Selbstkontrollaufgaben (ggf. auch Kontrolle durch den Partner) bietet sich an. Lusttyp: Schüler, die nach Dingen suchen, die ihnen einen höheren Spaßfaktor bringen Die Ursachen der mangelnden Motivation können sowohl Über- als auch Unterforderung sein oder einfach der fehlende Spaß an der Physik. Anstatt nach Alternativen zu suchen, die ihn fachlich / inhaltlich ansprechen, beschäftigt sich der Lusttyp lieber mit unphysikalischen, sinnlosen Dingen (z. B. Bilder malen, Briefchen schreiben). Gegenmaßnahmen: Dem Lusttyp sollten Aufgaben gegeben werden, die Spaß bereiten und dem Schüler zeigen, dass es in der Physik nicht nur um langweilige Formeln geht. Neben Aufgaben mit Alltagsrelevanz, die aus der Interessenlage der Schüler erwachsen, können das auch Wettbewerbssituationen, Spiele usw. sein. Angsttyp: Schüler, die Ängste haben Der Angsttyp ist oft unsicher, er setzt sich selbst unter Druck und hat Versagensängste. Selbst die einfachsten Aufgaben überfordern ihn. Hier genügt als Grund oft schon, dass er sich im Physikunterricht befindet. Er ist davon überzeugt, dass er Physik ohnehin nie verstehen wird. 6

7 Gegenmaßnahmen: Dem Angsttyp sollten Aufgaben gegeben werden, die schnell Erfolge sichtbar werden lassen. Ebenso hilft es, Schutzräume zu schaffen, in denen sich der Angsttyp geborgen fühlt. Hier bietet sich beispielsweise die Partnerarbeit mit einem Lernpartner, der den Angsttyp unterstützt, an. Auch die Arbeit in der Gruppe, in der sich auch der Angsttyp einbringen muss (evtl. auf einem niedrigeren Leistungsniveau), damit die Gruppe zu einem gemeinsamen Ergebnis gelangt, hilft dem Angsttyp, sich weniger von der Angst beherrschen zu lassen im Gegensatz zur Einzelarbeit, in der der Angsttyp schon allein aufgrund seiner Angst versagt. Langeweiletyp: Schüler, die fachlich unterfordert sind und deshalb abschweifen Der Langeweiletyp löst Aufgaben überdurchschnittlich schnell (und trotzdem richtig), er muss nicht lange überlegen und fühlt sich deshalb auf Dauer nicht ausreichend gefordert. Er wird dann unruhig oder lenkt seine Mitschüler ab. Gegenmaßnahmen: Prinzipiell wird hier eine Differenzierung notwendig. Dem Langeweiletyp sollten komplexere und schwierigere Aufgaben gegeben werden. Ebenso kann man ihm zusätzliche Aufgaben bzw. Ämter (z. B. Rollenübernahme in der Gruppenarbeit oder Lerncoach für Mitschüler) übertragen. Der Langeweiletyp sollte insgesamt mehr gefordert werden, allerdings sollte man ihm keine Sonderstellung in der Klasse zukommen lassen (dies kann sich negativ auf das Sozialgefüge auswirken). Hilfetyp: Schüler, die fachlich überfordert sind Der Hilfetyp kommt ohne zusätzliche Tipps bzw. Hilfestellung nicht voran, er bewegt sich auf einem geringen Leistungsniveau. Er schweift ab, weil er fachlich überfordert ist. Im Gegensatz zum Angsttyp benötigt er aber nicht unbedingt eine Stärkung des Selbstbewusstseins. Gegenmaßnahmen: Dem Hilfetyp sollten Aufgaben gegeben werden, in die Hilfestellungen eingebaut sind. Auch ein möglichst kleinschrittiges Vorgehen unterstützt das eigenständige Vorankommen. Darüber hinaus profitiert der Hilfe typ von der Arbeit mit einem Lernpartner. Stresstyp: Schüler, die alles schnell erledigen wollen, aber dabei wenig sorgfältig vorgehen Der Stresstyp löst Aufgaben sehr schnell, ihm mangelt es allerdings an Struktur und Genauigkeit, d. h., die Aufgaben werden meist nur halbherzig gelöst, 7

8 die Lösungen sind fehlerhaft. Der Stresstyp nimmt sich weder die Zeit zum genauen Lesen der Aufgabe noch zum Nachdenken. Gegenmaßnahmen: Dem Stresstyp sollten Aufgaben mit festen Zeitvorgaben gegeben werden, da so die Zeit als Erfolgskriterium ausgeschlossen ist. Zudem bieten sich Aufgaben mit Wettbewerbscharakter an. Sie spornen den Stresstyp noch mehr an, da er die Zeit als wichtiges Kriterium für das Gelingen ansieht. Erkennt er aber, dass er trotz des schnellen Vorgehens keinen Erfolg hat bzw. ihm Fehler rückgemeldet werden, lernt er, sich zu zügeln und genauer zu arbeiten. Was im ersten Moment zu Frustration führen kann, wirkt sich mit der Zeit positiv aus. Wie zuvor bereits erwähnt, ist all diesen Typen die leichte Ablenkbarkeit gemeinsam. Den Schülern fällt es schwer, sich auf die oft abstrakten Inhalte fern ihrer alltäglichen Lebenswelt zu konzentrieren. Um diesem Problem vorzubeugen, sollten Sie, wo immer möglich, an die Lebenswelt der Schüler anknüpfen und die Schüler die Physik in der alltäglichen Umgebung entdecken lassen. Ziel dieser Sammlung ist es, Lehrern Möglichkeiten aufzuzeigen, den Physikunterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten und so vor allem demotivierte Schüler für die Physik zu begeistern. 8

9 Allgemeine Tipps für den Lehrer Betten Sie die Themen in einen bestimmten Rahmen ein (z. B. in die Untersuchung eines Werbespots oder Filmausschnitts mit der Fragestellung Kann das sein? ). Besonders motivierend ist es, wenn ein Lebensweltbezug geschaffen wird. Sie können hierzu auch Ihre Schüler befragen (Was interessiert Ihre Schüler? Womit beschäftigen sie sich in ihrer Freizeit?). Das Stundenthema ist wie der Titel eines Buches es sollte Erwartungen und Fragen wecken, sonst bleibt es uninteressant und wird nicht freiwillig geöffnet. Lassen Sie die Schüler aktiv sein und die Welt mit ihren eigenen Augen entdecken. Die Schüler werden erkennen, dass sich Physik nicht nur im Unterricht abspielt, sondern überall um sie herum. Führen Sie z. B. den physikalischen Augenblick ein: Die Schüler sollen in ihrer Freizeit Fotos von Dingen machen, die etwas mit Physik zu tun haben. Das können auch ganz einfache Dinge sein, wie beispielsweise eine Karussellfahrt, ein schmelzendes Eis oder eine leuchtende Lampe. Da heutzutage fast jeder Schüler ein Smartphone hat, dürfte das kein Problem sein. Planen Sie diese Aktion über einen längeren Zeitraum (z. B. ein Foto pro Woche). Die Fotos können dann in einem persönlichen Portfolio gesammelt oder im Klassenzimmer ausgehängt und besprochen werden. Aktionen dieser Art helfen, dass Schülern die Physik zugänglich wird. Zudem wird nachhaltiger gelernt. Führen Sie Rituale ein bzw. halten Sie einen festen Unterrichtsablauf ein (z. B. fachliches Warm-up zu Stundenbeginn, Fachbegriffe-Quiz am Ende der Stunde), um gerade unsicheren Schülern einen festen Rahmen zu bieten, an dem sie sich orientieren können. So entsteht eine gefestigte Lernatmosphäre, die Sicherheit bietet. Der Übergang zwischen der Alltagssprache und der physikalischen Fachsprache sollte sehr sensibel gestaltet werden. Es hilft, deutlich zu machen, wann man als Lehrkraft welche Sprache von den Schülern erwartet. Gehen Sie sicher, dass Ihren Schülern die Abhängigkeit zwischen den einzelnen Größen einer Formel klar ist, bevor diese beim Rechnen am Ende des Verstehensprozesses Verwendung finden. Schaffen Sie eine offene Lernatmosphäre, in der Fragen erlaubt und auch erwünscht sind. Um den Fragen auch einen zeitlichen Raum zu geben, können feste Reflexions- und Fragerunden eingeführt werden, z. B. in der letzten Physikstunde der Woche oder des Monats. Die Schüler schreiben ihre Fragen auf 9

10 Karteikarten, die (anonym) im Klassenzimmer ausgehängt und dann im Plenum beantwortet werden. Auf diese Weise muss sich kein Schüler davor scheuen, eine Frage zu stellen. Die Schüler lernen, dass sie mit ihren Fragen bzw. Problemen meist nicht allein sind, dass auch andere dankbar sind, wenn Fragen geklärt werden, dass Fragen grundsätzlich willkommen sind und zum Weiterkommen beitragen. Vermitteln Sie Ihren Schülern folgende Grundregel: Zuerst selbst überlegen, dann die Lernpartner fragen, dann eventuelle Tipps und Hilfen nutzen. Schaffen Sie eine Lernatmosphäre, in der Fehler nicht als schlimm oder peinlich wahrgenommen werden. Aus Fehlern lernt man! Insbesondere in Physik handelt es sich bei Fehlern meist um alltägliche Fehlvorstellungen, die es zu identifizieren gilt, da durch sie das physikalische Verständnis massiv beeinträchtigt werden kann. Nicht selten bieten Fehlvorstellungen auch einen idealen Anlass, um die Unterschiede zwischen der Alltagssprache und der physikalischen Sprache zu thematisieren. Achten Sie jedoch darauf, Fehler von Schülern nicht zu sehr in den Mittelpunkt zu rücken, um niemanden bloßzustellen. 10

11 Woher kommt das Geräusch? Akustik 10 Minuten motivierender Einstieg zwei Pappbecher, gefüllt mit Watte (in Klassenstärke minus acht Schüler) Den Schülern wird bewusst, wie nützlich unsere Ohren als Schall verarbeitende Sinnesorgane für unsere Orientierung sind. Angsttyp, Langeweiletyp, Stresstyp, Lusttyp Durchführung Das Vorhaben wird kurz erklärt: Die Schüler sollen mit geschlossenen Augen eine Geräuschquelle orten: Beim Ertönen eines Klatschens sollen sie sich in die von ihnen vermutete Richtung der Schallquelle drehen. Acht Schüler verteilen sich gleichmäßig auf die Ecken und Seiten des Klassenzimmers. Die restlichen Schüler stellen sich in die Mitte. Durch eine Geste des Lehrers wird einem der äußeren Schüler signalisiert, dass er nun in die Hände klatschen soll. Den Schülern in der Mitte sollte es relativ leichtfallen, die Richtung der Schallquelle zu bestimmen. Dieses Vorgehen wird noch einige Male wiederholt. Nun wird die Nutzung des Schallschutzes erklärt: Die Becher müssen mit der Öffnung zum Ohr hin auf die Ohren gepresst werden. Jeder Schüler in der Mitte erhält nun einen Schallschutz, wird aufgefordert ihn entsprechend zu nutzen und die Augen erneut zu schließen. Den Schülern in der Mitte wird es nun wesentlich schwerer fallen, die genaue Richtung der Schallquelle zu bestimmen. 11

12 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Physik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrkräfte der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrkräfte der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Methoden im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrkräfte der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenarbeit zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Physik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Physik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer den Schulalltag kennt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Physik und Musik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hardy Seifert Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Physik was ist das?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage der Europa - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Entdecke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Das trojanische Pferd - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 5. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Partnerrechnen im 5. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Schuljahr Jutta Stecker Kohls Mathe-Tandem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz-Lapbook für die Klassen 2-4 - Tipps zu 10 verschiedenen Aufsatzarten inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Tests & Übungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kooperatives Lernen - Neuer Zugang zu Texten mit Fragenkarussell, Schlüsselwörter-Rallye und Expertenpuzzle Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wir machen den Uhren-Führerschein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 7. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jutta Stecker Freiarbeit Mathe Kohls Mathe-Tandem 7 Partnerrechnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 60420 Kurzvorstellung: Passend zur Vorweihnachtszeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Antje Barth Hardy Seifert Bergedorfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Er gehört zu mir - mein Lebenslauf. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Er gehört zu mir - mein Lebenslauf. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Er gehört zu mir - mein Lebenslauf Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Er gehört zu mir mein Lebenslauf Ulrich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Sex und Liebe - Kindgerechtes Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Sex und Liebe - Kindgerechtes Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Körper und ich: Sex und Liebe - Kindgerechtes Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreative

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welle von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lesebegleitende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Zählen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Nikolaus Rechnen 3. Klasse Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 14. 1 von 18 Günther Lohmer, Leverkusen Wie können Fische im Winter überleben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Geometrie Klasse 1 und 2 Klasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komponisten-Lapbook mit Beispielen zu Mozart - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Grundlagen der Verhaltensbiologie Juliette Irmer,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt Inhalt Einleitung 2 Wie fange ich bloß die Stunde an? 2 Der Aufbau der Handreichung 3 4 Elektrizitätslehre 4 4.1 Spielend entdecken: Klebende Luftballons 4 4.2 Alltagsgegenstände neu entdecken: Plastiktüten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rund um die Steinzeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 5/6 Gesellschaftslehre 56 Rund um

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kinder experimentieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Körper und ich: Typisch Mädchen?! Typisch Jungs?! - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Das Urteil des Paris - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulverweigerung vor dem ersten Schultag. Erscheinungsformen, Hilfen und Prävention Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Begleitmaterial Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Licht und Optik - Stationenlernen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Rhetorische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Groß- und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage des Prometheus - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Find someone who... - Übungen zur analytischen Geometrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de S

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir drucken Seifenblasen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir drucken Seifenblasen! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Grundschule Gabriele Brandmeier Lernziele: Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gedichte-Lapbook für die Klassen 2-4: Wir schreiben Gedichte - Elfchen, Haiku, Akrostichon, Rondell, Schneeball und Limerick Das komplette

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 2 von 26 Für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pascal sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu Burgen und Rittern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu Burgen und Rittern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spiele zu Burgen und Rittern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Peter Botschen Spiele zu Burgen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook zum Thema Uhr für die 1. - 4. Klasse - Material für einen differenzierenden und inklusiven Unterricht Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Aufsatztraining

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Mathematik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Mathematik 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Frustfach ade - Motivationskoffer Mathematik 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Einführung Aufbau

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1. Hinweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spinnen, Skorpione, Weberknechte - Unterrichtsmappe für wissbegierige ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tschick von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 23. Elektrische Grundschaltungen

Mehr

Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse

Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse Hardy Seifert Bergedorfer Unterrichtsideen Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse Sofort einsetzbar lehrplanorientiert systematisch Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse Herausgegeben von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Portfolio Abiturfra TMD:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 6. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 6. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 6. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jutta Stecker Freiarbeit Mathe Kohls Mathe-Tandem 6 Partnerrechnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DaZ in Übergangsklassen Unterrichtsmaterialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Elektrizität - Stationenlernen Reihe:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Meine Grenzen - Kindgerechtes Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Meine Grenzen - Kindgerechtes Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Körper und ich: Meine Grenzen - Kindgerechtes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mein Körper und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logicals für den Französischunterricht: Les jouets, les légumes, regarder la télé, les signes du zodiaque, les animaux du zoo Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knobelaufgaben für kluge Köpfe Längen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knobelaufgaben für kluge Köpfe Längen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Maik Lange Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz: Methodenkompetenz:

Mehr

Einsatz im Unterricht. Material Arbeitsblatt mit Filmleiste zur Influenz und Arbeitsaufträgen Demonstrationsexperiment zur Influenz

Einsatz im Unterricht. Material Arbeitsblatt mit Filmleiste zur Influenz und Arbeitsaufträgen Demonstrationsexperiment zur Influenz 1 2 3 4 5 6 7 BSP. Filmleiste Erprobung von Josef Leisen EINSATZ Klassenstufe: 9 Schulform: Gymnasium Sozialform: Alle Sozialformen sind möglich und sinnvoll. Unterrichsthema: Elektrizitätslehre der Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 15. Eine Luftsprudelanlage gegen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andorra von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Lesebegleitende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sinneswahrnehmungen - Kinder experimentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sinneswahrnehmungen - Kinder experimentieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sinneswahrnehmungen - Kinder experimentieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder experimentieren:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ameisen, Hummeln, Wespen & Co - Die große Mappe rund um staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Orient. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Orient. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Orient Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wochenplanarbeit Mit in den Orient Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Dopplereffekt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Dopplereffekt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Dopplereffekt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Der Dopplereffekt 1 von 22 Der Dopplereffekt Doris Walkowiak,

Mehr

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern.

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern. Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern. Wenn beispielsweise in der Physikstunde bis zum Pausenklingeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Englisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Englisch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Englisch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Heinz-Lothar Worm 10-Minuten-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu den Römern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu den Römern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spiele zu den Römern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Marlies Zibell Spiele zu den Römern Zusatzmaterial

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59017 Kurzvorstellung: Ein Referat zu gestalten und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: Alle Kinder haben Rechte! Eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band II: Das Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band II: Das Mittelalter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz Band II: Das Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl H. Grünauer Geschichte - Quiz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom / elektrische Energie - Kinder experimentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom / elektrische Energie - Kinder experimentieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom / elektrische Energie - Kinder experimentieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder experimentieren:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sammellinse - Bildentstehung im Auge - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sammellinse - Bildentstehung im Auge - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Sammellinse - - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de - Seite 2 von 30 Für den/die Lehrer/in:

Mehr