Jahresinhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresinhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Herausgegeben von Hans-Jürgen Andreß, Daniela Grunow und Thomas Schwinn 69. Jahrgang 2017 Jahresinhaltsverzeichnis Begründet als Kölner Zeitschrift für Soziologie durch Leopold von Wiese ( ) Fortgeführt als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie durch René König ( ) Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Andreß, Universität zu Köln Prof. Dr. Daniela Grunow, Goethe-Universität Frankfurt a. M., und Prof. Dr. Thomas Schwinn, Universität Heidelberg Redaktion: PD Dr. Volker Dreier Beirat: Prof. Dr. Eva Barlösius, Universität Hannover, Prof. Dr. Jens Beckert, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, Prof. Dr. Hans Peter Blossfeld, Universität Bamberg, Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus, Universität Mannheim, Prof. Dr. Christian Fleck, Universität Graz, Prof. Dr. Uwe Schimank, Universität Bremen, Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Universität Konstanz

2 II LISTE DER AUTORINNEN UND AUTOREN DES 69. JAHRGANGS Adorno, Theodor W * Akremi, Leila ** Alba, Richard D * Althoff, Martin Ambrasat, Jens Baur, Ullrich Baur, Nina... 1**, 387** Beck, Ulrich * Biegoń, Dominika ** Blättel-Mink, Birgit Blossfeld, Hans-Peter * Brandt, Gesche Bröckling, Ulrich Buchholtz, Nils ** Buchholz, Sandra Büttner, Sebastian M Collins, Kathleen M. T ** Creswell, John W ** Dahrendorf, Ralf * Diehl, Claudia Diekmann, Andreas * Dreier, Volker... 45* Drewski, Daniel Drucks, Stephan Dütsch, Matthias Eckert, Falk Esser, Hartmut * Fischer, Peter Fleck, Christian Geiger, Theodor * Langfeldt, Bettina ** Laux, Thomas Lenger, Alexander Lengfeld, Holger Lepsius, M. Rainer * Liebe, Ulf , 651 Link, Fabian Lohmann, Henning Lucke, Doris Mathilde Luhmann, Niklas * Mannheim, Karl... 81* Marx, Henry Mayring, Philipp ** Mecheril, Paul Menze, Laura Moebius, Stephan... 3* Moore, Harriett * Müller, Walter * Naumann, Elias Neidhardt, Friedhelm * Nollmann, Gerd Ohlendorf, David Onnen, Corinna Onwuegbuzie, Anthony J ** Opp, Karl-Dieter * Pohlmann, Markus Popper, Karl R * Pratter, Magdalena Preisendörfer, Peter * Ramos Lobato, Philipp *Ein Sternchen hinter den Seitenzahlen kennzeichnet Beiträge in dem Sonderheft 56 Sozialgeschichte im Spiegel der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, hrsg. von Hans-Jürgen Andreß, Daniela Grunow und Thomas Schwinn (Wiesbaden: Springer VS). **Zwei Sternchen hinter den Seitenzahlen kennzeichnen Beiträge in dem Sonderheft 57 Mixed Methods, hrsg. von Nina Baur, Udo Kelle und Udo Kuckartz (Wiesbaden: Springer VS).

3 III Gerhards, Jürgen , 169 Gernsheim, Elisabeth * Goltz, Elke ** Graeff, Peter Greve, Jens Groh-Samberg, Olaf Gromala, Lisa Grunow, Daniela ** Handl, Johann * Hans, Silke Haunss, Sebastian ** Haupt, Andreas Hense, Andrea ** Hering, Linda ** Hertel, Florian R Heyen, Nils B Hildebrand, David L ** Himmel, Wolfgang Hirtenlehner, Helmut Hohendanner, Christian Hoose, Fabian Höllinger, Franz Höly, Kristina Hunfeld, Jan-Malte Johnson, R. Burke... 63**, 107** Kaiser, Gabriele ** Kappler, Karolin Eva Karakayali, Juliane Kelle, Udo...1**, 39** Kilian,Thomas Kittel, Bernhard Kleining, Gerhard * Knappertsbusch, Felix ** Koenig, Matthias Kohli, Martin * Kuckartz, Udo... 1**, 157** Kühn, Thomas ** Rauhut, Heiko... 61* Reinecke, Jost Sachweh, Patrick Schelsky, Helmut * Scheuch, Erwin K * Schimank, Uwe * Schmidtke, Henning ** Schoonenboom, Judith ** Schröder, Martin Schultze, Henrik Schulz, Ulrike Schulz-Schaeffer, Ingo Schunck, Reinhard Seddig, Daniel Selke, Stefan Sinley, Rachel C ** Spellerberg, Annette Stachura, Mateusz... 1 Stefurak, Tres... 63** Stephan, Gesine Stolz, Jörg ** Streeck, Wolfgang * Struck, Olaf Tenbruck, Friedrich H * Timm, Andreas * Trübner, Miriam Tutić, Andreas , 651 Vietze, Florian Vogel, Claudia Vogel, Susanne de Vogl, Susanne ** Voss, Thomas Waal, Cornelis de... 63** Weber, Hannes Weichbold, Martin Wiese, Leopold von... 75* Winter, Fabian... 61*

4 IV Ziefle, Andrea... 51

5 V INHALTÜBERSICHT DES 69. JAHRGANGS 2017 I. ABHANDLUNGEN Adorno, Theodor W.: Notiz über sozialwissenschaftliche Objektivität * Akremi, Leila: Mixed-Methods-Sampling als Mittel zur Abgrenzung eines unscharfen und heterogenen Forschungsfeldes. Am Beispiel der Klassifizierung von Zukunftsängsten im dystopischen Spielfilm ** Alba, Richard D., Johann Handl und Walter Müller: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem * Baur, Nina und Linda Hering: Die Kombination von ethnografischer Beobachtung und standardisierter Befragung. Mixed-Methods-Designs jenseits der Kombination von qualitativen Interviews mit quantitativen Surveys ** Baur, Nina, Udo Kelle und Udo Kuckartz: Mixed Methods Stand der Debatte und aktuelle Problemlagen... 1** Beck, Ulrich und Elisabeth Gernsheim: Zu einer Theorie der Studentenunruhen in fortgeschrittenen Industriegesellschaften * Blossfeld, Hans-Peter und Andreas Timm: Der Einfluß des Bildungssystems auf den Heiratsmarkt. Eine Längsschnittanalyse der Wahl des ersten Ehepartners im Lebenslauf * Brandt, Gesche: Elternzeit von Vätern als Verhandlungssache in Partnerschaften Buchholtz, Nils und Gabriele Kaiser: Ein Mixed-Methods-Evaluations-Ansatz zur Untersuchung von Makro-Mikro-Interaktionen. Die Entwicklung von lehr- und lernorientierten Überzeugungen von Mathematiklehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase ** Buchholz, Sandra und Magdalena Pratter: Wer profitiert von alternativen Bildungswegen? Alles eine Frage des Blickwinkels. Eine systematische Rekonstruktion des Effektes sozialer Herkunft für alternative Wege zur Hochschulreife Creswell, John W. und Rachel C. Sinley: Developing a culturally-specific mixed methods approach to global research... 87** Dahrendorf, Ralf: Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Josef König zum 65. Geburtstag (Teil I und II) * Diekmann, Andreas und Peter Preisendörfer: Persönliches Umweltverhalten. Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit * Dreier, Volker: Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Zur Genese, Struktur und Entwicklung einer soziologischen Fachzeitschrift... 45* Esser, Hartmut: Figurationssoziologie und Methodologischer Individualismus.

6 VI Zur Methodologie des Ansatzes von Norbert Elias * Geiger, Theodor: Natürliche Auslese, soziale Schichtung und das Problem der Generationen * Grunow, Daniela: Theoriegeleitetes Sampling für international vergleichende Mixed- Methods-Forschung. Ein Beispiel der Untersuchung von Normen und Praxis familiärer Arbeitsteilung ** Haunss, Sebastian, Henning Schmidtke und Dominika Biegoń: Integriertes multidimensionales Design. Plädoyer für eine Horizonterweiterung der politikwissenschaftlichen Mixed-Methods-Forschung ** Haupt, Andreas und Gerd Nollmann: Die Schere öffnet sich. Neuer Einkommensreichtum im wiedervereinigten Deutschland Hense, Andrea: Sequentielles Mixed-Methods-Sampling: Wie quantitative Sekundärdaten qualitative Stichprobenpläne und theoretisches Sampling unterstützen können ** Johnson, R. Burke, Cornelis de Waal, Tres Stefurak und David L. Hildebrand: Understanding the philosophical positions of classical and neopragmatists for mixed methods research... 63** Kelle, Udo: Die Integration qualitativer und quantitativer Forschung theoretische Grundlagen von Mixed Methods... 39** Kleining, Gerhard und Harriett Moore: Soziale Selbsteinstufung (SSE). Ein Instrument zur Messung sozialer Schichten * Knappertsbusch, Felix: Ökologische Validität durch Mixed-Methods-Designs. Die Nutzung qualitativer Interviews zur komplementären Ergänzung standardisierter Vorurteilsmessung ** Kohli, Martin: Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente * Kuckartz, Udo: Datenanalyse in der Mixed-Methods-Forschung. Strategien der Integration von qualitativen und quantitativen Daten und Ergebnissen ** Kühn, Thomas: Die Kombination von Lebenslauf- und Biografieforschung. Das Beispiel der Identitätskonstruktionen im Lebenslauf ** Langfeldt, Bettina und Elke Goltz: Die Funktion qualitativer Vorstudien bei der Entwicklung standardisierter Erhebungsinstrumente. Ein Beispiel aus der Evaluationsforschung in militärischem Kontext ** Lengfeld, Holger: Die Alternative für Deutschland : eine Partei für Modernisierungsverlierer? Lepsius, Rainer M.: Kritik als Beruf zur Soziologie der Intellektuellen * Liebe, Ulf, Elias Naumann und Andreas Tutić: Sozialer Status und prosoziales Handeln: Ein Quasi-Experiment im Krankenhaus

7 VII Lohmann, Henning und Olaf Groh-Samberg: Elterliche Arbeitslosigkeitsdynamiken und Bildungsverläufe vom Ende der Grundschulzeit bis zum jungen Erwachsenenalter Luhmann, Niklas: Handlungstheorie und Systemtheorie * Mannheim, Karl: Das Problem der Generation (Teil 1 und 2)... 81* Mayring, Philipp: Evidenztriangulation in der Gesundheitsforschung. Kombination von experimentellen, deskriptiven und inhaltsanalytischen Ansätzen ** Menze, Laura: Horizontale und vertikale Adäquanz im Anschluss an die betriebliche Ausbildung in Deutschland. Zur Bedeutung von Merkmalen des Ausbildungsberufs Moebius, Stephan: Die Geschichte der Soziologie im Spiegel der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)... 3* Neidhardt, Friedhelm: Das innere System sozialer Gruppen * Ohlendorf, David, Matthias Koenig und Claudia Diehl: Religion und Bildungserfolg im Migrationskontext Theoretische Argumente, empirische Befunde und offene Fragen Onwuegbuzie, Anthony J. und Kathleen M. T. Collins: The Role of Sampling in Mixed Methods-Research. Enhancing Inference Quality ** Opp, Karl-Dieter: DDR 89. Zu den Ursachen einer spontanen Revolution * Pohlmann, Markus und Kristina Höly: Manipulationen in der Transplantationsmedizin. Ein Fall von organisationaler Devianz? Popper, Karl R.: Die Logik der Sozialwissenschaften. Referat * Rauhut, Heiko und Fabian Winter: Vernetzung und Positionierung der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) in der länder-, disziplinen- und sprachübergreifenden Diskussion... 61* Schelsky, Helmut: Die Flüchtlingsfamilie * Scheuch, Erwin K.: Sozialer Wandel und Sozialforschung. Über die Beziehungen zwischen Gesellschaft und empirischer Sozialforschung * Schimank, Uwe: Gesellschaftliche Teilsysteme als Akteurfiktionen * Schoonenboom, Judith und R. Burke Johnson: How to Construct a Mixed Methods Research Design ** Schröder, Martin und Florian Vietze: Medien, Wahlprogramme, Einkommensungleichheit: Warum thematisieren Printmedien und Parteien soziale Gerechtigkeit? Schulz-Schaeffer, Ingo: Crowdsupporting als Gabentausch. Zur soziologischen Analyse des Crowdfunding Schunck, Reinhard: Status und Schönheit: Wird sozio-ökonomischer Status in Partnerschaften gegen physische Attraktivität getauscht?

8 VIII Seddig, Daniel, Helmut Hirtenlehner und Jost Reinecke: Beeinflussen Sanktionsrisikoeinschätzungen das delinquente Handeln junger Menschen oder ist es umgekehrt? Befunde einer deutschen Längsschnittuntersuchung Stachura, Mateusz: Bewertungsspiele. Von der Handlungs- zur Koordinationstheorie... 1 Stolz, Jörg: Milieus and Mixed Methods. Describing and Explaining Religion and Secularity in Switzerland ** Streeck, Wolfgang: Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich ändernden Umwelten * Struck, Olaf, Matthias Dütsch und Gesine Stephan: Bonuszahlungen an Geschäftsführungen: Wodurch werden Gerechtigkeitsurteile von Erwerbstätigen beeinflusst? Tenbruck, Friedrich H.: Das Werk Max Webers * Tutić, Andreas, Thomas Voss und Ulf Liebe: Low-Cost-Hypothese und Rationalität Eine neue theoretische Herleitung und einige Implikationen Vogel, Susanne de: Wie beeinflussen Geschlecht und Bildungsherkunft den Übergang in individuelle und strukturierte Promotionsformen? Vogl, Susanne: Quantifizierung. Datentransformation von qualitativen Daten in quantitative Daten in Mixed-Methods-Studien ** Wiese, Leopold von: Zur Einführung: Die gegenwärtigen Aufgaben einer deutschen Zeitschrift für Soziologie... 75* Ziefle, Andrea: Der lange Arm der Bildungsexpansion: Die Bedeutung zunehmender elterlicher Bildungsressourcen für die Bildungsbeteiligung von Frauen in Deutschland II. BERICHTE UND DISKUSSIONEN Ambrasat, Jens: Affektive Wahrnehmungen von Parteien. Ein Vorschlag zur Messung von positiven, negativen und multiplen Parteiidentifikationen Gerhards, Jürgen, Silke Hans und Daniel Drewski: Zentrum und Peripherie im globalen Wissenschaftssystem. Wie das symbolische Kapital von Universitäten die internationalen Mobilitätschancen von Soziologiestudierenden beeinflusst Greve, Jens: Dualismus oder Reduktion Eine Antwort auf Gregor Bongaerts

9 IX III. LITERATURBESPRECHUNGEN Sammelbesprechung Bude, Heinz: Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen. Henning, Christoph: Theorien der Entfremdung. Abels, Heinz, und Alexandra König: Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität (Ullrich Bauer) Bude, Heinz: Gesellschaft der Angst. Nachtwey, Oliver: Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Lessenich, Stephan: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis (Falk Eckert, Florian R. Hertel und Philipp Ramos Lobato) Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Vance, James David: Hillbilly-Elegie. Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise. (Wolfgang Himmel) Holmwood, John und John Scott (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Sociology in Britain. Sasaki, Masamichi S., Jack Goldstone, Ekkart Zimmermann und Stephen K. Sanderson (Hrsg.): Concise Encyclopedia of Comparative Sociology (Christian Fleck) Liste der rezensierten Bücher Allert, Tilman: Der Mund ist aufgegangen. Vom Geschmack der Kindheit (Peter Fischer) Alleweldt, Erika, Anja Röcke und Jochen Steinbicker (Hrsg.): Lebensführung heute. Klasse, Bildung, Individualität (Karolin Eva Kappler) Apitzsch, Birgit, Karen A. Shire, Steffen Heinrich, Hannelore Mottweiler und Markus Tünte: Flexibilität und Beschäftigungswandel (Christian Hohendanner) Beckert, Jens: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics (Bernhard Kittel) Blossfeld, Hans-Peter, Jan Skopek, Moris Triventi und Sandra Buchholz (Hrsg.): Gender, Education and Employment. An International Comparison of School-to-Work Transitions (Corinna Onnen) Brettschneider, Antonio, und Ute Klammer (Hrsg.): Lebenswege in die Altersarmut. Biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven (Claudia Vogel) Burawoy, Michael: Public Sociology. Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit (Stefan Selke) Clemens, Elisabeth S.: What is Political Sociology? (Thomas Laux)

10 X Defila, Rico, und Antonietta Di Giulio (Hrsg.): Transdisziplinär forschen zwischen Ideal und gelebter Praxis. Hotspots, Geschichten, Wirkungen (Birgit Blättel-Mink) Diehl, Claudia, Christian Hunkler und Cornelia Kristen (Hrsg.): Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (Juliane Karakayali und Paul Mecheril) Duttweiler, Stefanie, Robert Gugutzer, Jan-Hendrik Passoth und Jörg Strübing (Hg.): Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (Nils B. Heyen) Fischer, Joachim: Exzentrische Positionalität. Studien zu Helmuth Plessner (Ulrich Bröckling) Hadjar, Andreas, und Christiane Gross (Hrsg.): Education systems and inequalities (Lisa Gromala) Hartmann, Michael: Die Globale Wirtschaftselite. Eine Legende (Jürgen Gerhards) Heintz, Bettina, und Britta Leisering (Hrsg.): Menschenrechte in der Weltgesellschaft. Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwerts (Doris Mathilde Lucke und Jan-Malte Hunfeld) Hollstein, Bettina: Ehrenamt verstehen. Eine handlungstheoretische Analyse. (Peter Graeff) Hurrelmann, Klaus, Ullrich Bauer, Matthias Grundmann und Sabine Walper (Hrsg.): Handbuch Sozialisationsforschung (Stephan Drucks) Korff, Svea: Lost in Structure. Abbruchgedanken von NachwuchswissenschaftlerInnen in der strukturierten Promotion (Hannes Weber) Kühl,Stefan: Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust (Ulrike Schulz und Henry Marx) Lepsius, M. Rainer: Soziale Schichtung in der industriellen Gesellschaft (Patrick Sachweh) Manske, Alexandra: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang (Fabian Hoose) Neumann, Ariane: Die Exzellenzinitiative. Deutungsmacht und Wandel im Wissenschaftssystem (Alexander Lenger) Rosa, Hartmut: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (Thomas Kilian) Sackmann, Reinhold, Walter Bartl, Bernadette Jonda, Katarzyna Kopycka und Christian Rademacher: Coping with Demographic Change: A Comparative View on Education and Local Government in Germany and Poland (Sebastian M. Büttner) Schupp, Jürgen, und Christof Wolf (Hrsg.): Nonresponse Bias. Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen. Schriftenreihe der ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institut (Martin Weichbold) Siebel, Walter: Die Kultur der Stadt (Henrik Schultze) Smith, B. Robert: Social Structure and Voting in the United States (Martin Althoff)

11 XI Stolz, Jörg, Judith Könemann, Mallory Schneuwly Purdie, Thomas Englberger und Michael Krüggeler: (Un)Believing in Modern Society. Religion, Spirituality and Religious- Secular Competition (Franz Höllinger) Trommsdorff, Gisela, und Wolfgang R. Assmann (Hrsg.): Forschung fördern. Am Beispiel von Lebensqualität im Kulturkontext (Annette Spellerberg) Von Freyberg, Thomas: Sperrgut. Zur Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung zwischen 1969 und 1999 (Fabian Link) Zillmann, Doreen: Von kleinen Lügen und kurzen Beinen. Selbstdarstellung bei der Partnersuche im Internet (Miriam Trübner) IV. NACHRICHTEN UND MITTEILUNGEN Nekrolog Hubert Knoblauch und Silke Steets: Nachruf auf Peter Ludwig Berger ( ) Matthias Junge: Nachruf auf Zygmunt Bauman ( ) Mitteilungen Tagungsbericht: 41. Annual Meeting of the Social Science History Association: Beyond Social Science History: Knowledge in an Interdisciplinary World Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze (Begründet durch Prof. Dr. Dr. h.c. Erwin K. Scheuch ) Zeitschriftenjahrgang Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Marold Wosnitza, Patricia Arnold, Renata Suter, Roland Happ, Sarah Nell-Müller, Steffen Brandt, Katharina Zay, Belma Halkic, Laura Marwede und Melanie Ewert: Projekt SUCCESS: Studienerfolg und -chancen für Geflüchtete

12 XII Ankündigungen Sozial(arbeits)wissenschaftliche Forschung in der Migrationsgesellschaft. Zwischen kritischer Wissensproduktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit. Öffentliche Tagung vom FB Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel, in Kooperation der DGS-Sektion Migration und Ethnische Minderheiten und der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Mai 2017 in Kiel Sektion Sozialpolitik in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jahrestagung der Sektion Angst im Sozialstaat Sozialstaat in Angst? Juni 2017 in Berlin Alter(n) und Geschlecht: Diversität und Diversifikation. Frühjahrstagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der DGS und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen, März 2017 in Berlin Wissen macht Technik. Frühjahrstagung 2017 der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Juli 2017, TU Darmstadt in Darmstadt Konstruktionen und Gestaltungen des Alterns in ruralen Lebenswelten Soziale Potentiale, demographische Mythen und technische Möglichkeiten, September 2017, FH Kärnten in Villach Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) 2017, Gemeinwohl und Eigeninteresse, Juni 2017, Soziologisches Institut der Universität Zürich in Zürich Handeln = Herstellen? Unterwegs zu einem postpoietischen Paradigma Gründungsworkshop für die AG Postpoietisches Paradigma am Feb. 2018, Universität Duisburg-Essen Offene Tagung der DGS Sektion Politische Soziologie. Organisiert von Thomas Kern und Thomas Laux. Tagungsort: Universität Bamberg. Zeitraum: Call for Papers Herumschnüffeln aufspüren einfühlen. Ethnographie als hemdsärmelige und reflexive Praxis von Ronald Hitzler, Matthias Klemm, Simone Kreher, Angelika Poferl und Norbert Schöer Herbsttagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität zu Köln 16./17. November Workplace Flexibility. Guest Editors: Sascha Ruhle und Stefan Süß, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Einsendefrist: Musik Kultur Gedächtnis März 2018, Universität Freiburg.

13 XIII Einsendefrist: Offene Tagung der DGS-Sektion Politische Soziologie April 2018, Universität Bamberg. Einsendefrist: The Power of Failure: New Perspectives in Social Theory and Practice. 6th Unintended Consequences Workshop; in Polen, Warschau 07./08. Mai Einsendefrist: Flüchtigkeiten Sozialwissenschaftliche Debatten. 2. Band der Schriftenreihe Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Springer VS. Einsendefrist: Ökonomischer Nationalismus? Nation und Nationalismus in der soziologischen Analyse wirtschaftlicher Ordnungen. Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie am 1./2. Juni 2018 an der Universität Graz. Einsendefrist: Contemporary Perspectives in Family Research. Volume 2018: The Work-Family Interface: Spillover, Complications, and Challenges. Einsendefrist: Spring School des Doktoratsprogramms Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften zum Thema Wissens- und Wissenschaftskulturen, April 2018 an der Karl-Franzens-Universität Graz. Einsendefrist: Charisma and Leadership. Carl Schmitt s relationship to Max Weber. Call for Papers der Carl-Schmitt-Studien. Einsendefrist: Complexity and Truth. Special Issue of the Journal of Sociocybernetics edited by Robert Peters (RWTH Aachen) and Philipp Altmann (Central University of Ecuador). Einsendefrist: Redaktionelles Gutachterinnen und Gutachter der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2016/

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Klaus Hurrelmann/Ullrich Bauer/ Matthias Grundmann/Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung 8. Auflage BEUZ 5 Inhaltsverzeichnis Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer; Matthias Grundmann und Sabine

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Beltz Handbuch Handbuch Sozialisationsforschung Bearbeitet von Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer, Matthias Grundmann, Sabine Walper 8., vollständig überarbeitete Auflage 2015. Buch. Rund 944 S. Gebunden

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Soziologische Theorie kontrovers

Soziologische Theorie kontrovers Gert Albert Steffen Sigmund (Hrsg.) Soziologische Theorie kontrovers VS VERLAG INHALTSUBERSICHT Einleitung Gert Albert und Stejfen Sigmund Soziologische Theorie kontrovers Eine Einfiihrung 11 /. Handlungstheorie:

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052 Prof. Dr. Michael v. Engelhardt Wintersemester 2015/16 Institut für Soziologie HS: Moderne und Individualisierung Montag, 16.15-17.45, Raum 5.052 Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis: neben der

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Anthony Giddens. Soziologie

Anthony Giddens. Soziologie Anthony Giddens Soziologie herausgegeben von Christian Fleck und Hans Georg Zilian übersetzt nach der dritten englischen Auflage 1997 von Hans Georg Zilian N A U S N E R X _ N A U S N E R Graz-Wien 1999

Mehr

Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik: Organisationspädagogische Theorie als Ausdifferenzierung pädagogischer Theorietraditionen

Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik: Organisationspädagogische Theorie als Ausdifferenzierung pädagogischer Theorietraditionen Inhalt Organisation und Theorie eine Einleitung.............................. 1 Andreas Schröer, Michael Göhlich, Susanne Maria Weber und Henning Pätzold I Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik:

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Einführung in die Geschichte der Soziologie Hermann Körte Einführung in die Geschichte der Soziologie 8., überarbeitete Auflage Verzeichnis der Lektionen I. Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt 11 II. Der erste" Soziologe:

Mehr

Gert Albert Steffen Sigmund (Hrsg.) Soziologische. Theorie kontrovers III VS VERLAG

Gert Albert Steffen Sigmund (Hrsg.) Soziologische. Theorie kontrovers III VS VERLAG Gert Albert Steffen Sigmund (Hrsg.) Soziologische Theorie kontrovers 11 III VS VERLAG INHALTSÜBERSICHT Einleitung Gert Albert und Steffin Sigmund Soziologische Theorie kontrovers - Eine Einführung 11 I

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 7

INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Rosemarie Nave-Herz Einführung...11 Rosemarie Nave-Herz Wilhelm Heinrich Riehl 1. Einführung...15 2. Biographie...15 3. Riehls Methode...22 4. Das Buch Die Familie...24 5. Schlussbemerkungen...31

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( )

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( ) Bambini B1 männlich (2012) 1 2 HACKL David 2012 M 27,81 0,00 2 1 MORGENSTERN Christiano 2012 M 31,88 4,07 Bambini B2 weiblich (2011) 1 4 KENDI Sophia 2011 W Kendi 23,90 0,00 2 3 SCHROTH Katharina 2011

Mehr

Inhalt. Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel

Inhalt. Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel I. Reflexionen Das Alter in der Medizin- und Kulturgeschichte 22 Klaus Bergdolt Die Zukunft des Alters zwischen Jugendkult und

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2016 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Plöthner, Christoff Offene Freistaat Thüringen Freistaat Thüringen [Off] 1 Hartung, Matthias

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Prüferliste Soziologie Wintersemester 2012/2013

Prüferliste Soziologie Wintersemester 2012/2013 TU Berlin Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt Sekr. FH 9-1 Fraunhoferstr. 33-36 D 10587 Berlin Institut für Soziologie Prof. Dr. Nina Baur Vorsitzende des sausschusses ++49 (0)30 314 79 467 ++49 (0)30 314

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Wirtschaft + Gesellschaft

Wirtschaft + Gesellschaft Wirtschaft + Gesellschaft Reihenherausgeber Universität Trier, Deutschland Uwe Schimank Universität Bremen, Deutschland Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/12587

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa

Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa Der Mensch als soziales und personales Wesen 24 Europa Bearbeitet von Detlev Lück, Waltraud Cornelißen 1. Auflage 2014. Taschenbuch. VIII, 304 S. Paperback ISBN 978 3 8282 0598 7 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Ergebnisse 16. Safari-Turnier

Ergebnisse 16. Safari-Turnier Ergebnisse 16. Safari-Turnier Schüler W, Recurve Blank 1. Wolter Eileen Bremen 154 2 Ergebnisse 16. Safari-Turnier, Seite 1 von 8 Schüler M, Holzbogen 1. Lünsmann Patrick Aller-Bogen-Schützen 222 7 Schüler

Mehr

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie Konvergenz im sozialwissenschaftlichen Feld? Dr. Alexander Lenger Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gliederung Forschungskontext Theorie Methode Empirie Fazit

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter Beiträge der Sozialwissenschaft I Ausgewählt und eingeleitet von Uwe Nerlich Herausgegeben in Verbindung mit dem Forschungsinstitut der Wissenschaft und Politik

Mehr

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Annette Schnabel Rainer Schützeichel (Hrsg.) Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Herausgeber Annette Schnabel Umeå, Schweden Rainer Schützeichel Hagen, Deutschland

Mehr

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum Wirtschaft + Gesellschaft Herausgegeben von Andrea Maurer und Uwe Schimank Beirat: Jens Beckert Christoph Deutschmann Susanne Lütz Richard

Mehr

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort V 1 Karl Marx: Gesellschafts- und Geschichtstheorie des Kapitals 1 1.1 Grundzüge von Marx' Gesellschaftsanalyse 2 1.2 Biographie 3 1.3 Methodologie des Historischen Materialismus 3 1.3.1

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Herausgegeben von Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Mit Beiträgen von Thomas Apolte, Holger Arndt, Alexander Dilger, Ilona Ebbers, Eberhard Jung, Franz-Josef

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Veröffentlichungen Bücher Dr. Steffen Sigmund Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Soziologische Theorie Kontrovers. Sonderband

Mehr

Vorwort Einleitung 14

Vorwort Einleitung 14 Inhalt Vorwort 11 1 Einleitung 14 1.1 Was ist soziologische Theorie? 14 1.2 Soziologie als Reflexion: Analyse und Diagnose der Moderne... 17 1.3 Dimensionen der Modernisierung 21 1.3.1 Domestizierung 22

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Rico Defila, Antonietta di Giulio, Ruth Kaufmann-Havoz Wesen und Wege nachhaltigen Konsums Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt Vom Wissen zum

Rico Defila, Antonietta di Giulio, Ruth Kaufmann-Havoz Wesen und Wege nachhaltigen Konsums Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt Vom Wissen zum Rico Defila, Antonietta di Giulio, Ruth Kaufmann-Havoz Wesen und Wege nachhaltigen Konsums Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt Vom Wissen zum Handeln Neue Wege zum nachhaltigen Konsum 978-3-86581-296-4

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Grundkurs Soziologie (GK I)

Grundkurs Soziologie (GK I) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Programm der heutigen Sitzung (1) Organisatorisches (2) Soziologische Perspektiven (3) Themenüberblick und Referatsvergabe GK Soziologie I - Saša Bosančić,

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Altern im sozialen Wandel

Altern im sozialen Wandel Altern im sozialen Wandel Die Rückkehr der Altersarmut? Bearbeitet von Claudia Vogel, Andreas Motel-Klingebiel 2013 2012. Buch. X, 488 S. Softcover ISBN 978 3 531 18713 6 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Referat und Ausarbeitung:

Referat und Ausarbeitung: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Arnd Bauerkämper Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (BA-Modul 1, jeweils Montag, 10.00

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

vorläufiger Seminarplan

vorläufiger Seminarplan Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage Einführung... 13

Vorwort zur zweiten Auflage Einführung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage...11 Rosemarie Nave-Herz Einführung... 13 Rosemarie Nave-Herz Wilhelm Heinrich Riehl 1. Einführung... 17 2. Biographie... 17 3. Riehls Methode...24 4. Das

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 09:30 Uhr Seminarräume V/VI NaSch-Forum Nachwuchs

Mehr

Kritische politische Bildung

Kritische politische Bildung Reihe Politik und Bildung - Band 54 Bettina Lösch, Andreas Thimmel (Hrsg.) Kritische politische Bildung Ein Handbuch WOCHEN SCHAU VERLAG ULB Darmstadt V7913794 Bettina Lösch, Andreas Thimmel Einleitung

Mehr

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor):

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor): Ronald Hitzler Lehrverzeichnis - Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Soziologie (SS 2015) - Vorlesung: Wissen und Gesellschaft, 1 SWS (SS 2015) - Seminar: Expertenwissen (SS 2015) - Seminar (mit Paul

Mehr

Qualitätssicherung an Hochschulen Neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz

Qualitätssicherung an Hochschulen Neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz Qualitätssicherung an Hochschulen Neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz Projekt Qualitätssicherung Forum der Hochschulpolitik HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen W. Bertelsmann

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

BWBV-Waldlauf Feuerbach

BWBV-Waldlauf Feuerbach Altersklassensieger BZPl Startnr. Name Jahrg. Verein Zeit Bezirk Lauf w W 1. 328 Elisabeth Bokesch 1991 SG Stern Stuttgart 0:45:09,2 Stuttgart W30 1. 330 Susann Lorenz 1986 BSFG Porsche Region Stuttgart

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Wintersemester 2014-2015, mittwochs 14-16 Uhr, Raum Glaucia Peres

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Studienberatung Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Was ist denn eigentlich Soziologie? 1. Wissenschaft vom sozialen Handeln 2. Wissenschaft von der Gesellschaft Literaturempfehlung: Berger, Peter

Mehr

Mönchengladbach 2015/16

Mönchengladbach 2015/16 ntrag Herren Jakobs, Thomas; T 02161 583458 thjakobs@gmx.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

Die ideale wissenschaftliche Persönlichkeit

Die ideale wissenschaftliche Persönlichkeit Die ideale wissenschaftliche Persönlichkeit Julia Reuter, Universität zu Köln, Humanw. Fakultät, Institut II für Vergleichende Bildungsforschung, und Sozialwissenschaften Volker Steger: Sketches of

Mehr

Schere 10./11. und 17./18. März 2018

Schere 10./11. und 17./18. März 2018 Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. ezirksmeisterschaft 2018 ahn 1-8 Ergebnisheft Grafschafter Kegelsportzentrum

Mehr