WIR>50. Erfolgreiche Bundesmeisterschaft. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Erfolgreiche Bundesmeisterschaft. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 April 2010 ı Traunviertel Erfolgreiche Bundesmeisterschaft am Naßfeld Unsere Bundesmeister: Gertrude Schmidthaler, Riesentorlauf Hannes Hillebrand und Inge Kubicka, Langlauf

2

3

4 Oberösterreich aktuell Gewinnfahrten häufen sich Immer Ärger mit dem Gewinnen Gewinnversprechungen, Gratisreisen, Exklusivgewinn, Wie man mit großen Versprechungen kleine Leute ausnimmt. Die Flut leerer Versprechungen ist groß. Wer hat sie nicht schon einmal im Briefkasten gefunden? Gewinnversprechungen, die ganz persönlich und eindringlich überzeugen wollen, dass man endlich auch einmal zu den Gewinnern gehört. Natürlich nicht fünfzig, hundert oder fünfhundert Euro: Nein, so richtig Glück gehabt: 3.500,, 5.000, und mehr Euros winken und das sogar schon mit personalisierter Gewinnurkunde. Bargeld-Auszahlungs-Urkunde für Herrn X/Frau Y. Wen kümmert s da noch, dass man bei gar keinem Gewinnspiel mitgemacht hat. Wer liest da noch weiter und wundert sich über die gar seltsamen Namen der Firmen, wenn man doch nur mehr eine Ausflugsfahrt vom vermeintlichen Reichtum entfernt ist. Es ist alles vorgedruckt: Nur noch ein paar Kreuzerl auf der Antwortkarte, Termin und Abfahrtsort notiert und ab in den Briefkasten. Was in den Ortsgruppen Fahrt ins Blaue heißt und die TeilnehmerInnen mit überraschenden Zielen erfreut, erweist sich bei diesen Gewinnfahrten oft als Fahrt ins Grauen. Wenn alle TeilnehmerInnen im Bus sind, wird das Ziel der Reise bekannt gegeben; meist handelt es sich dabei um unsere östlichen Nachbarländer, dort ist prakti- scherweise ( für die VeranstalterInnen) auch die Gesetzeslage eine andere. Kaum am Ziel angekommen beginnen marktschreierische Vortragende das Publikum mit pseudomedizinischen Informationen zu überhäufen, die nicht selten sehr fragwürdige Ansichten und Argumente empfehlen. Nachfragen ist sowieso unerwünscht, wenn nicht sogar strikt verboten. Wer dennoch nachfragt wird schnell zum Querulanten degradiert. Wenn das Publikum dann so richtig träge und zugeplappert ist, gehen die Magnetdecken und sonstiger nutzloser Unrat weg wie die warmen Semmeln. Im Anschluss an das Mittagessen, wie angekündigt gratis, wird die Werbeveranstaltung fortgesetzt. Mittlerweile sitzen die TeilnehmerInnen acht Stunden ohne nennenswerter Bewegung zuerst im Bus und dann im Nebenzimmer eines Wirten. Wer wegkippt, wird dezent entfernt. Spät am Nachmittag, nach Finanzprodukten, Bratpfannen, Wundertüchern und sonstigem Krempel, folgt die versprochene Gewinnauszahlung. Spätestens jetzt merkt man, dass dieser Tag ein verlorener Tag ist. Der vermeintliche Gewinn wird per Rubbellos vergeben und teilt sich auf kleine Beträge von einem Euro bis ca. 25 Euro auf, hauptsächlich erhält man aber vor allem - Nieten! Nach 18 Stunden Busfahrt und einem nicht endend wollenden Gasthausaufenthalt, mit entbehrlichen Vorträgen und dementsprechenden Produkten, keimt vielleicht doch die Erkenntnis, dass hier vielerorts Leute am Werk sind, denen man schleunigst das Handwerk legen sollte. In Österreich wurden die Gesetze für diese Art von Werbung bereits verschärft. So müssen Veranstalter eine ordentliche Adresse angeben, auf der Einladung muss stehen was verkauft wird. Verlockende Gewinnzusagen und die Ankündigung von Gratisleistungen sind nicht mehr erlaubt, weiters muss der Veranstalter Ort und Termin der Veranstaltung bei den Behörden rechtzeitig anmelden. Wer solche Zuschriften einfach ignoriert, erspart sich viel Geld und vor allem auch viel Ärger. Und übrigens: Als stressfreie Alternative bietet sich immer ein Ausflug mit der Ortsgruppe an. Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 27. April 2010, 9 Uhr Di, 11. Mai 2010, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Eva Breitenfellner Mi, 12. Mai 2010, 9 Uhr Allg. Rechtsangelegenheiten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Di, 11. Mai 2010, 13 Uhr 2 Wir über 50

5 PVA-Info Doppelte Pension im April und September Zweimal im Jahr ist Sonderzahlungsmonat! PVA-Direktor GR Mag. Franz Röhrenbacher Zu den Pensionen für die Monate April und September eines jeden Jahres gebührt je eine zusätzliche Zahlung in der Höhe der für diese Monate ausgezahlten Pension. Die doppelte Pension wie sie gerne auch genannt wird - ist das Äquivalent für PensionsbezieherInnen zum Weihnachts- und Urlaubsgeld für Erwerbstätige. Sofern PensionistInnen im Monat April bzw. September Anspruch auf eine Pension haben, erhalten sie auch eine Sonderzahlung. Diese gebührt dann in der Höhe der jeweiligen Monatspension einschließlich des Kinderzuschusses und der Ausgleichszulage. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung unterscheidet sich aber der Nettoauszahlungsbetrag von der laufenden monatlichen Pension! Das Pflegegeld wird außerdem nur zwölfmal (also nicht zu den Sonderzahlungen April und September) ausbezahlt. Im Gegensatz zu aktiv im Erwerbsleben stehenden Personen erfolgt bei einem unterjährigen Pensionsanfall keine Aliquotierung dieser Sonderzahlungen. Entscheidend ist auch der Zeitpunkt des Pensionsantrages Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung: Pensionsantrag wurde am gestellt: Pensionsbeginn ist somit der In diesem Fall gebühren sowohl die Sonderzahlungen April als auch September in der vollen Höhe, wobei die April-Sonderzahlung keiner Aliquotierung unterliegt. Pensionsantrag Pensionsbeginn ist somit der In diesem Fall gebührt keine Sonderzahlung für April, die erste Sonderzahlung wird somit Ende September ausbezahlt. Nachdem Pensionen monatlich im Nachhinein an den/die Anspruchsberechtige/n ausgezahlt werden, erfolgt die Anweisung zusammen mit der Aprilpension Anfang Mai bzw. mit der Septemberpension Anfang Oktober. Aufgrund der Versteuerung unterscheiden sich die Auszahlungshöhen der April- bzw. Septemberpension zumeist. Informationen dazu erhalten Sie bei den Sprechtagen der Pensionsversicherung aber auch bei den Sozialsprechtagen des Pensionistenverbandes. Prof. Hugo Schanovsky Der Pinkl schnürt sein Pinkerl Österreich ist ein Land der Millionäre. Die zahlen wenig Steuern und kassieren fette Gagen. Jetzt hat ein Banker seinen Hut genommen. Er geht. Er hat sein Binkerl geschnürt. Sein Binkerl? Er schleppt einen Riesenrucksack gefüllt mit vielen Millionen nach Hause Der Generaldirektor Franz Pinkl hat die marode Hypo-Alpe-Adria in Klagenfurt verlassen. Das einst so stolze Schiff hat schwer Schlagseite genommen. Sein Abgang wird dem Herrn Generaldirektor mehr als vergoldet, er geht mit Platin nach Hause, mit einer Abfindung von 4,6 Millionen Euro. Das sind nach alter Währung 63 Millionen Schilling. Ganze zehn Monate trug er die Verantwortung für das Unternehmen. Für einen Monat Verantwortung versüßt man ihm den Abgang mit 6,3 Millionen Schilling. Der Pinkl hat leicht lachen. Er hat den Vertrag in der Tasche, da steht alles schwarz auf weiß. Die Republik muss blechen. Wir leben in einem Rechtsstaat. Der Pinkl freilich lebt in Saus und Braus. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Weichenstellung der letzten Steuerreform kam wieder einmal auf falsche Bahnen. Die Anhebung des steuerfreien Einkommens von auf pro Jahr und der niedrige Einkommenssteuersatz kommen nicht nur dem Mittelstand, sondern vor allem den obersten Einkommensbeziehern zugute. Dazu kommt noch, dass die Grenze von im Jahr, ab der derzeit der Spitzensteuersatz zu bezahlen ist, auf angehoben wurde. Das ist eine völlig unberechtigte und teure Förderung der Großverdiener. Rund 74 % der gesamten Steuereinnahmen kommen aus der Lohnsteuer und aus den Mehrwertsteuern! Das sind dreiviertel aller Steuereinnahmen nur 1,4 % werden über besteuertes Vermögen eingehoben! Dazu muss man wissen, dass heutzutage in Österreich nur 1 % der Bevölkerung ein Drittel des gesamten Vermögens besitzt, weitere 9 % besitzen ein weiteres Drittel und die übrigbleibenden 90 % müssen sich das letzte Drittel teilen. So kommt es auch hier zu gewaltigen Umverteilungen zwischen Besserverdienern und arbeitenden Menschen. Viele Best- und Besserverdiener halten sich zugute und sie halten es anderen vor dass sie von ihrem hohen Einkommen 50 % Steuern bezahlen. Das entspricht allerdings nicht der Wahrheit! In Österreich werden die zwölf Monatsgehälter normal besteuert, Sonderzahlungen, wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld dagegen nur mit 6 %. Summa summarum bezahlt daher auch der Höchstverdiener in Österreich nur bis zu maximal 43 % Steuer. Wenn man bedenkt, dass Otto Normalverbraucher für einen viel geringeren Verdienst im Durchschnitt auch mehr als 32 % für Steuern ablegen muss, weiß man, was Ungerechtigkeit ist. Die Mehrwertsteuer und die Mineralölsteuer zu erhöhen, wie das derzeit vom Finanzminister überlegt wird, ist sicherlich nicht der richtige Weg. Die daraus resultierenden Folgen hätten in erster Linie wieder Arbeitnehmer, vor allem Pendler, aber auch Pensionisten zu tragen. Das Geld, das der Staat nach der von Banken ausgelösten weltweiten Krise sehr dringend braucht, wäre aber auch anderswo leichter zu finden: Etwa im Transaktionssteuerland. Würde man diese Abgabe bei Spekulanten europaweit konsequent einheben, könnte sich das derzeitige EU-Jahresbudget verdoppeln und aus Österreich könnte eine Keine-Sorgen-Steueroase werden. Wieso geschieht das nicht? Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3

6 Gmunden Termine Bad Goisern Uhr, Mühlenwanderung mit Karl Jung Schatt seit -Pensionistennachmittag in der Rathlucken-Hütte Bezirks-Ausflugsfahrt zum ARS-Elektronica-Center Uhr, Gollinger Wasserfall mit Groß-Gmein Uhr, Ausflug nach Ardagger zur Baumblüte, Gablonzer Glasschmuck und Donauschifffahrt Bad Ischl Uhr, Kreativnachmittag mit Christine Putz Uhr, Betriebsbesichtigung Hutfabrik Bittner Ars Elektronica Center und Lentos Uhr, Pfandl, Tagesfahrt Stift Melk und Wachau Uhr, Bhf., Wanderung Rathluckenhütte, Ewige Wand Uhr, Pfarrheim, Muttertagsfeier Uhr, Bezirksseniorenheim, Pensionistenstammtisch Uhr, Kongress- und Theaterhaus, Vereinsmeisterschaft im Kegeln Ebensee Uhr, Megaflex-Schuhfabrik Uhr, Paldauer, Kürnberghalle Muttertag, Überraschungsfahrt Kegeln, Bad Ischl Gmunden Klublokal, Tisch-Preiskegeln Zell/Pettenfirst: Stelzenessen, Frankenmarkt: Besichtigung der Schokoladefabrik GH Altmühl, Muttertagsfeier Uhr, Klubheim, Flohmarkt Uhr, Klubheim, Sozialsprechtag Gosau Uhr, Kulturzentrum, Rechtsberatung Uhr, Restaurant am Schlosspark, gemütlicher Nachmittag. Gschwandt Fahrt zum Tierpark Schmieding. Hallstatt-Obertraun Uhr, Kegelbahn Obertraun, Vereinsmeisterschaft im Kegeln Abf Uhr, Besichtigung der Fa. Artweger und Besuch des Naturmuseums in Langwies Uhr, Gemeindeamt Hallstatt, Sozial-Sprechtag Muttertagsfahrt zur Halleralm in Bad Goisern Laakirchen Bezirksreise Ars Elektronica und Lentos Uhr, Muttertagsfeier im GH Bader Uhr, Grotte Aupointen Maiandacht, Einkehr beim Wirt in Ehrenfeld Neukirchen-Reindlmühle Uhr, GH Kirchenwirt Reindlmühl, Sozialsprechtag Uhr, GH Ofner, Schwanenstadt, Hühnerflügerl, Glashütte Uhr, GH Kirchenwirt Reindlmühl, Muttertagsfeier Termine Neukirchen-Reindlmühl Abf Uhr GH Ofner, Wolfgangsee (Schifffahrt) Uhr Wanderung entlang der Alm Abf Uhr Hintenhaus, Viertagefahrt Schwarzwald Uhr, Wanderung Löckernmoos Schleifsteinbrüche Ohlsdorf 12., Kegeln im GH Altmühl Wandern in Hallstatt Jahreshauptversammlung Tagesausflug nach Innsbruck Pensionistennachmittag im VH Ruhsam Pinsdorf Wandertag Pensionistennachmittag Café Kapeller St. Konrad Uhr, GH Pühringer, Sozialsprechtag Uhr, GH Pühringer, 4. Pensionistennachmittag Uhr, Abfahrt nach Roggenreith Uhr, GH Pühringer, 30. Jahresversammlung Uhr, Ortsplatz, Frühlingswanderung Uhr, Muttertagsfahrt Scharnstein Wandertag Muttertagsausflug nach St. Stefan im Walde Traunkirchen Ausflug zur Winklmoosalm in Bayern Muttertagsausflug nach Gut Aiderbichl Altmünster Am 5. März hielten wir unsere Mitgliederversammlung mit großer Beteiligung ab. Begrüßen konnten wir Bez.-Vors. E. Quatember und Vbgm. Reinhard Weindlmayr. Positiv fiel der Bericht von Vors. F. Dautinger aus, da das Jahr unfallfrei und mit großer Beteiligung bei den Veranstaltungen verlief. Der Verlust Altmünster. Wir ehrten unsere Mitglieder für 30 Jahre und für 20 Jahre Mitgliedschaft. 6 Wir über 50

7 Gmunden Bad Goisern 1 3 Bad Goisern. Wir gratulierten 1 Elisabeth und Friedrich Gamsjäger zur Goldenen Hochzeit. und 2 Mathilde Steiner zum 80. Geburtstag. 3 Schi- und Rodelwanderung zum Hütteneck. Bad Ischl. 1 Wir gratulierten Berta und Karl Hitzl zur Goldenen Hochzeit. 2 Unsere Kreativdamen mit Christine Putz bei der österlichen Bumentopfgestaltung 3 Funktionärsehrung. V.l. Bez.-Vors. Erich Quatember, Gertrude Erhardt und Christiana Höller (je Silber), Siegfried Gschwandtner (Gold), Vors. Herbert Loidl, Bgm. Hannes Heide. Bad Ischl 1 3 an Mitgliedern konnte durch Neubeitritte im Jahr 2010 wieder wettgemacht werden. Neu in den Vorstand wurde Alois Ehrenleitner gewählt, die übrigen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt. 30 KollegInnen wurden für ihre langjährige Treue mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Wir gratulieren: Franz Föttinger zum 88., Hilde Neidinger, Franz Feichtinger 87., Anton Sonnleitner 83., Gertrude Eckmann 70., Hermann Trawöger 65. Geburtstag. Bad Goisern Wanderführer Ferdl Winterauer berichtet: Die PV-OG führte am 21. Februar einen Schi- und Rodeltourentag durch. Der märchenhaft verschneite Wald, die herrliche Gebirgswelt rundum präsentierten sich im schönsten Sonnenschein. Nach einer gemütlichen Einkehr im Alpengasthaus Hütteneck durften die RodlerInnen und TourengeherInnen eine selten schöne Abfahrt genießen. Ferdl hätte sich zu dieser Tour etwas mehr Teilnehmer gewünscht. Wir haben beschlossen, sie fix ins Jahresprogramm aufzunehmen, so dass alle sich den Termin vormerken können. Leider diesmal nicht dabei unsere fleißige Renate Erlacher, die nach einer schweren Operation noch im Krankenhaus liegt. Wir wünschen ihr gute Besserung und freuen uns auf ihre Genesung. Gehörig überrascht waren wir über die Teilnehmerzahl beim Faschingsausklang. Es tut uns sehr leid, dass so viele Gäste keinen Platz mehr bekamen. Ein ganz großes Danke der Altenheimküche und den Kellnerinnen des Cafés Kalmberg Regina und Gerti, die förmlich durch die dichten Sesselreihen flogen, um uns zu bewirten. Auch da müssen wir für den nächsten Faschingsdienstag viel vorbereiten, damit wir möglichst alle Gäste zufriedenstellen können. Den WanderführerInnen und Reiseleitern wünsche ich immer volle Busse für die Unternehmungen, sie haben sich für 2010 sehr schöne Wander- und Reiseziele ausgesucht. Danke Freunde! Allen Mitgliedern ein schönes Osterfest und gemütliche Stunden im Kreis der Familie. Wir gratulieren: Fanni Kirchmayr, Johann Gschwandtner, Johann Rainer zum 90., Hedwig Klackl, Ludmilla Neubacher 87., Frieda Schilcher 82., Hermann Hinterberger, Alois Hubner 81., Theresia Pfandl, Maria Siedler 80., Herwig Weinknecht, Johann Steglegger 75., Adolfine Egger, Erna Haslauer, Herta Kocher, Klaus Embacher 70., Hermine Ferdin, Gabriele Wagner, Robert Grill 65., Hannelore Pilz, Renate Lichtenegger 60. Geburtstag, Bad Ischl Nach dem Computerkurs für Einsteiger wurde nunmehr auch ein Informatikkurs für Fortgeschrittene organisiert. Die ersten Bastelnachmittage durch Christine Putz mit Anfertigung von eigenen Billets bzw. Blumentöpfen mit Serviettentechnik wurden von den Teilnehmerinnen begeistert aufgenommen. Unser Pensionistenball war (auch von anderen Ortsgruppen) gut besucht und ein voller Erfolg. Es wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Unsere Senioren-Tanzhexen aus der Gymnastikgruppe um Erika Fischböck hatten wieder ein tolles Programm einstudiert. Aber auch unsere Freunde aus Bad Goisern erfreuten die Teilnehmer mit einer Parodie auf die Opernballeröffnung. Die Teilnehmer an unserer Badefahrt zur Therme Geinberg verbrachten einen erholsamen Tag. Bei herrlichem Wetter war die Pferdeschlittenfahrt in der Ramsau für alle ein wunderbares Erlebnis. Bis auf den letzten Platz war der Speisesaal des Jugendgästehauses bei unserer heurigen Jahresversammlung gefüllt. Langjährige Funktionäre wurden wie auch unsere langjährigen Mitglieder, besonders geehrt. Adele Seitner und Frieda Kurz wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Krankheitsbedingt in Abwesenheit wurde Koll. Anton Dubska für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 97 weitere Mitglieder erhielten Treuenadeln des PVÖ. Wir gratulieren: Georg Seiwert zum 60., Gisela Kamaryt, Else Laimer, Brigitte Sammer, Josefa Stadlmann 70., Maria Grosspointner, Karl Hitzl, Georg Schiller, Josef Wimmer 75., Elfriede Bauer, Maria Koppmann, Gertrude Karrer 80., Karl Pfandl 85., Matthias Gschwandtner 90., Sophie Neumüller 95. Geburtstag. Wir über 50 7

8 Gmunden Ebensee Gmunden 3 Gosau 3 Gosau 1 2 Gschwandt b. Gmunden 1 3 Gmunden 1 2 Ebensee. Eine schöne Schlittenfahrt in Bad Mitterndorf. Gmunden. Wir gratulierten 1 Josefine Kramesberger und 2 Malvine Hauser zum 80. Geburtstag. 3 Gmundener Faschingsball. Gosau. 1 Schlittenfahrt am Hornspitz. Wir gratulierten 2 Lisi und Walter Posch zur Goldenen Hochzeit und 3 Grete Grübler zum 90. Geburtstag Gschwandt b. Gmunden. Wir gratulierten 1 Franziska Prielinger zum 85. und 2 Lore Moser zum 80. Geburtstag. 3 Lustige Faschingsnarren. Ebensee Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen wir uns zum Ausflug nach Bad Mitterndorf. Zwei Pferdeschlitten mit gut genährten Rössern standen schon für uns bereit. Eingepackt in Decken, genossen wir die Fahrt durch die Umgebung. Bei der Eselalm, eine urige Holzhütte, kehrten wir ein. Alle Jahre wieder gefällt uns die Schlittenfahrt sehr gut. Sehr lustig ging es wieder bei unserer ersten Kegelrunde zu. Vielleicht freut es dich auch einmal mitzumachen. Wir gratulieren: Johann Hladik zum 88., Reg.-Rat Franz Mittendorfer 87., Leo Ceska 86., Othmar Hoffmann 85., Karl Fuchs 81., Hermann Plechinger, Johann Reisenbichler 75., Rosmarie Schallinger, Georg Wieser 70., Hildegard Neuhuber, Günter Waldner 60. Geburtstag. Gmunden Beim Maskenball am Nachmittag des Faschingsmontags zeigte die ältere Generation, wie gemütlich und stimmungsvoll Bälle sein können. Vors. Franziska Quirchtmayr konnte neben zahlreichen maskierten Mitgliedern und Delegationen der benachbarten Ortsgruppen auch Vbgm. Dr. Christian Dickinger, StR Wolfgang Sageder, die Gemeinderäte Anton Tschütscher und Siegfried Reischl begrüßen. Für eine gelungene Showeinlage der österreichischen Staatsmeister im Rock n Roll gab es viel Applaus. Die OG Gmunden bedankt sich bei den Gmundener Geschäftsleuten für die breite Unterstützung. Wir gratulieren: Gertrude Barzer zum 87., Fritz Kriechhammer 86., Theresia Ress 85., Maria Weissenbacher, Josef Hummer, Ernst Buchegger und Aloisia Haupt 83., Viktor Kefer 82., Margareta Stehli 80., Christine Reitter 75., Dr. Lothar Zangerl 70. Geburtstag. Gosau Am Faschingsmontag trafen sich 34 Eisstockschützen auf der Eisbahn beim Gasthof Gosauschmied. Mit lustiger Maskierung trafen wir natürlich viel besser, und die anschließende Jause schmeckte uns ausgezeichnet. Am gingen bei herrlichem Wetter 21 Schlitterer zur Mittelstation der Hornspitzbahn, dort trafen wir uns mit den Seilbahnfahrern zu einem gemütlichen Nachmittag in den Gosaustuben. Nach einer ausgiebigen Zeche ging es wieder zurück ins Tal. Wir gratulieren: Leopold Zeilner zum 88., Gertrude Gamsjäger 87., Rosa Pachler 84., Theodor Posch 81., Monika Reiter 70. Geburtstag. Grünau i. Almtal Wir gratulieren: Theresia Bruckmayr zum 88., Theresia Schober, Brigitte Steinmaurer 87., Justine Hackl 85., Johanna Weidinger 84., Maria Schaufler 83., Rosalinde Traweger 82., Karl Hackl 81., Josef Hackl 80. Geburtstag. Gschwandt b. Gmunden Der gemütliche Faschingsnachmittag am 6. Februar war ein voller Erfolg. Frohsinn und Heiterkeit waren angesagt und viele kamen mit phantasievollen Masken. Zu Quetschenmusik und Gitarrenklängen von Rupert und Erwin wurde getanzt was das Zeug hielt. Auch die Schnaps- und Sektbar erfreute sich großer Beliebtheit. Ein herzliches Dankeschön gilt den Spendern für die Tombola. Die Badefahrt nach Geinberg am wurde diesmal sehr gut aufgenommen und wir freuen uns schon wieder auf den Herbsttermin. Franzl im Holz bot uns kulinarische Köstlichkeiten zum Abschluss der Faschingszeit am Aschermittwoch. Wir trauern um unsere Subkassierin Maria Niemezek. Sie war 23 Jahre unser treues Mitglied und wir werden sie dankbar im Gedächtnis behalten. Wir gratulieren unserem Sportwart Franz Rothauer zum 70. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun Unsere schon traditionelle Faschingsparty im Strandcafé Hallstatt wurde wieder von vielen Mitgliedern besucht. Ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet vom Köberl-Duo, und lustige Einlagen von Mitgliedern unserer OG ließen den gemütlichen Nachmittag schnell vergehen. Am veranstaltete unsere OG das Regionenturnier im Eisschießen der OG Bad Goisern, 8 Wir über 50

9 Gmunden Hallstatt-Obertraun 1 3 Laakirchen Hallstatt-Obertraun. Wir gratulierten 1 Helga Hemetsberger zum 85. und 2 Johanna Aschauer zum 90. Geburtstag. 3 Faschingsparty in Hallstatt. Laakirchen. Wir gratulierten Rosa und Alfred Wansch zur Goldenen Hochzeit. Neunkirchen-Reindlmühl. Karl Bauer gratulierten wir zum 90. Geburtstag. Ohlsdorf. In der Konditorei Mayer. Pinsdorf. Wanderung am Thomas- Bernhard-Weg. Neukirchen-Reindlmühl Ohlsdorf Pinsdorf Gosau und Hallstatt-Obertraun auf der Eisbahn beim GH Hirlatz in Hallstatt. Den Sieg holte sich unsere OG und gewann damit zum zweiten Mal den Wanderpokal. Ein Dankeschön dem Sportreferenten und unserem Moar für die gute Durchführung der Veranstaltung! Wir gratulieren: Margareta Bammer, Anna Gross zum 86., Herta Hans 82. Geburtstag. Kirchham In der Fastenzeit ist es Brauch Heringkas zu essen; so hatten sich auch unsere Mittglieder zu einem guten Heringsschmaus in der Jausenstation Fuchs-Löchl eingefunden, wo uns Walter köstlich versorgte. Zu unseren weiteren Tätigkeiten zählten unser monatlicher Kegelabend und das wöchentliche Nordic Walking. Laakirchen Der Faschingsball in Desselbrunn war für unsere tanzfreudigen Mitglieder ein Muss. Er war wieder sehr lustig und auch gut besucht. Der Aschermittwoch in der Tagesheimstätte war heuer durch viele Erkrankungen etwas schwächer besucht, aber dafür der Heringkas besonders gut. Wir danken den guten Geistern, die uns an diesem Tag verwöhnten. Viele von uns nutzten auch die zweitägige Fahrt des Reiseveranstalters Fröch; sie wird jedes Jahr für uns unter dem Namen Winterroas veranstaltet. Heuer ging es nach Prag. Eine Bierparty und eine Schifffahrt auf der Moldau waren die Höhepunkte der Fahrt. Wir gratulieren: Nedelka Steiner zum 60., Ingrid Schallmeiner 65., Irmgard Michel Weber 83., Maria Magdalena Gaigg 84., Oskar Kendlbacher 85., Franz Almhofer, Karl Maly 86., Maria Prall 87., Alois Huemer 88., Anna Kmehl 89., Anna Übleis 91. Geburtstag. Neukirchen- Reindlmühl Die Wanderung im Februar ging wieder auf die beliebte Hochsteinalm. Die Straße war durch den frischen Schnee sehr gut begehbar, so war die Einkehr mit ein paar gemütlichen Plauderstunden bald erreicht. Wir gratulieren: Maria Pesendorfer und Maria Nußbaumer-Pölzleitner zum 90., Alois Laubichler 86., Josefa Höller 75. Geburtstag. Ohlsdorf Am 3. Februar trafen sich wieder viele KollegInnen zum Pensionistennachmittag im Vereinsheim zum jährlichen Heringsschmaus. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Steffis Kreationen durchzukosten! Der zweite Ausflug im neuen Jahr führte uns nach Eberschwang zum Knödelessen. Nachher war noch Gelegenheit, im nahen Werk Knödel einzukaufen. Trotz schlechter Witterungsverhältnisse waren wir alle gut drauf, besonders als wir noch einen Abstecher nach Gaspoltshofen in die Konditorei Mayer machten und mit einer hausgemachten Mehlspeise und Kaffee den Tag ausklingen ließen. Am Aschermittwoch kam eine nette Gesellschaft von ca. 30 Personen im Vereinsheim zusammen, um sich an einem speziellen Heringsschmaus in Form eines reichhaltigen Buffets zu erfreuen. Mit Essen, Trinken und viel Lachen verbrachten wir einen sehr gemütlichen Nachmittag. Wir gratulieren: Renate Streif zum 60. Geburtstag. Pinsdorf Fleißig marschierten wir am 10. Februar und begingen die zweite Runde des Thomas- Bernhard-Weges, der unter dem Motto steht: Gehen und gedenken. Der Hunger wurde im GH Wirt zu Ehrenfeld gestillt. Es war eine interessante Wanderung Der Pensionistennachmittag am im Café Babylon mit Heringsschmaus ist nun schon zur Tradition geworden. Gut besucht war am die Filmvorführung vom 4-Tage- Ausflug ins Ötztal, Längenfeld 2009, im GH Reiter. Unserem Vors. Herbert Thambauer ein herzliches Dankeschön für seine Bemühungen und das gute Gelingen der Filmvorführungen. Es steckt nämlich sehr viel Arbeit dahinter. Wir gratulieren: Rosa Doleschal zum 80., Johanna Brunnbauer 81., Charlotte Ippisch 82. und Cäcilia Schlipfinger 85. Geburtstag. Wir über 50 9

10 Gmunden Roitham 1 2 St. Konrad 1 Roitham. 1 Ein paar alte Säcke unserer Ortsgruppe. 2 Pferdeschlittenfahrt in Gosau. St. Konrad. 1 Die Zimmertaler mit Fanklub. 2 Chinesengruppe vor dem Auftritt. St. Wolfgang. Bez.-Vorsitzender und OG-Vorstand bei der Jahreshauptversammlung. St. Konrad 2 St. Wolfgang Roitham Die OG Desselbrunn lud uns zu einer Faschingsveranstaltung ein. Sieben alte Säcke, Cowboys und Golden Girls unserer Ortsgruppe trafen sich dort und waren begeistert von der gut organisierten und geselligen Veranstaltung. Am fuhren wir bei schon fast frühlingshaften Temperaturen nach Gosau. Wir wechselten das Transportmittel und bestiegen den Pferdeschlitten. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, als wir bei der Fahrt den Gosaukamm und die wunderschöne Natur bewundern konnten. Von den Kutschern wurden wir gut unterhalten und bestens versorgt. Nach einer gemütlichen Einkehr in einer urigen Hütte ging es wieder heimwärts. Wir gratulieren: Ernst Moser zum 81., Elisabeth Kirchweger 80., Katharina Rudyk und Walter Oberhumer 70. Geburtstag. Kostenlose Beratung St. Konrad Unsere sportlichen Aktivitäten setzten wir mit Eisstockschießen im Februar fort. Mit dem Sportkegeltraining wurde bereits begonnen und erfreut sich guter Beteiligung. Mit vollem Einsatz absolvierten wir im Februar weitere drei Tischkegelabende. Beim zweiten Pensionistennachmittag stand der zweite Teil der Diaschau von den durchgeführten Fahrten im Jahr 2009 auf dem Programm. Erstaunlich viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt und es wurden viele schöne Erinnerungen geweckt. Auch unsere diesjährige Faschingsunterhaltung war ein voller Erfolg. Viele kamen mit tollen Masken, unter anderem auch eine Gruppe Chinesen. Es wurde getanzt was das Zeug hielt. Eine Feuerwehrgruppe führte einen Löschangriff durch. Dazwischen hatten die Brüder Zimmermann als Zim- Hallstatt/O. Di, , Uhr Gemeindeamt Obertraun Vorchdorf Do, , Uhr Volksheim mertaler ihren gesanglichen Auftritt. Zum kleinen Zwerg vom Berg, den Fanni, Anni und Hannes präsentierten, kamen noch ein paar Zwerge (Christoph und Anna) angereist, die allesamt die Stimmung anheizten. Für die vielen verkauften Tonträger wurde von Christl Zimmermann Platin überreicht. Mit tosendem Applaus wurden sie wieder verabschiedet. Christl Gutenberger ließ geschickt die Hoppalas vom ganzen Jahr Revue passieren, wobei unsere Lachmuskeln gewaltig strapaziert wurden. Der Vorsitzende im Outfit des Narrenpräsidenten führte humorvoll durch die Show, bei der vor lauter Lachen kein Auge trocken blieb. Ein Dank gilt ganz besonders Manuela, unserer Pressefotografin, sowie Karin, die bravourös als Diskjockey zum Einsatz kam. Unseren Wirtsleuten Siegi und Willi sei ebenfalls herzlich gedankt, sie haben uns kostenlos deftiges Essen serviert. Mit dem Heringskasessen am Aschermittwoch beendeten wir in unserem Vereinslokal das närrische Treiben. Wir gratulieren: Theresia Hummer zum 85., Rudolf Almhofer 75., Josef Groder und Franziska Zemsauer 60. Geburtstag. St. Wolfgang Der Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25. Februar im Gasthaus Regawirt folgten 49 Pensionisten. Vorsitzender J. Grabner begrüßte Bez.- Vors. Erich Quatember, Ehrenvorsitzenden J. Lienbacher und alle Mitglieder sehr herzlich. Nach der Begrüßung wurde der verstorbenen Grete Wallner gedacht. Schriftführerin M. Wieland berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres und Kassierin A. Klingler gab einen erfreulichen Kassenbericht ab. Bez.-Vors. Quatember sprach die Sinnhaftigkeit der Jahreshauptversammlung an und erwähnte die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit in den Vereinen. Ein Danke auch den Familien Klingler und Wieland für die Herstellung der Weihnachtspräsente und allen Funktionären für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Vors. Grabner hofft auf rege Beteiligungen unserer Aktivitäten im Jahr Wir über 50

11 Gmunden Scharnstein 1 2 Traunkirchen Scharnstein. Wir gratulierten 1 Josefa Wondraschek zum 92. und 2 Franziska Pühringer zum 90. Geburtstag. Traunkirchen. Pferdeschlittenfahrt in Filzmoos. Vorchdorf. 1 Neugewählte Vorstandsmitglieder. 2 Ehrenvorsitzende Maria Agostini mit Ehrengästen und neuem Vorsitzenden. Vorchdorf 1 2 Bitte nicht vergessen im Programm nachzuschauen! Wir gratulieren: Maria Lemmerer zum 90., Anna Pichlmüller, Adi Fuschlberger, Helga Haas und Heinz Huber 70. Geburtstag. Scharnstein Unser gemütlicher Nachmittag am 10. Februar war dem Fasching gewidmet. Vorsitzender Franz Langeder berichtete zuerst Wichtiges aus dem Bezirksrundschreiben, dann las er lustige Geschichten vor. Die Musikgruppe der Musikschule Fröhlich, bestehend aus sechs Frauen und einem Mann, erheiterte uns alle mit ihren Liedern auf dem Akkordeon und sorgte für gute Unterhaltung. Ein Dank auch der Küche, die uns wieder vorzüglich bewirtete. Es gab diesmal Saumoasn mit Kraut. Auch den Kolleginnen ein herzliches Danke, die uns immer mit ihren wunderbaren, selbst gemachten Mehlspeisen verwöhnen. Der gemütliche Nachmittag am 3. März war spärlicher besucht es verlockte das schöne Wetter im Freien zu verbringen. Franz Langeder und Helmut Schagerl gaben uns Informationen. Besonders leckere Mehlspeisen wurden serviert, ein Danke an die Spender. Wir gratulieren: Rosemarie Kleindienst, Karl Kaltenbäck zum 70. und Ernst Aitzetmüller 84. Geburtstag. Traunkirchen Am 11. Februar stand unser erster Ausflug im heurigen Jahr auf dem Programm: Es war eine herrliche Pferdeschlittenfahrt in Filzmoos im Salzburger Land. Bei wunderschönem Winterwetter fuhren wir über den Pass Gschütt und das Lammertal ins tief verschneite Filzmoos. Nach dem Mittagessen und einem Frostschutz-Stamperl bestiegen wir die Pferdeschlitten und mit großem Hallo ging s los. Nach einstündiger, aufregenden Fahrt durch die traumhaft schöne Bergwelt machten wir eine Aufwärmrast für Mensch und Pferd auf der Oberhofalm. Mit den Schlitten ging s zurück nach Filzmoos, und der Moser-Franz brachte uns wie immer gut nach Hause. Die einstimmige Meinung der Reiseteilnehmer war: So einen Ausflug machen wir nächstes Jahr wieder. Wir gratulieren: Josef Scheichl und Gerhard Stummer zum 70. Geburtstag. Vorchdorf Am 2. März fanden in der Ortsgruppe Vorchdorf des Pensionistenverbandes Neuwahlen statt. Anwesend waren ca. 80 Mitglieder. Als Ehrengäste waren Vbgm. Hermann Aigner, Karl Dutzler, Bez.-Vors. Erich Quatember und Lds.-Sekretär Hans Eichinger anwesend. Die Neuwahl des Vorstandes leitete Hermann Aigner. Nachfolgender Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen: Vorsitzender und Reiseleitung Franz Krammel, Vors.-Stv. Johann Baumgartinger und Erika Forstinger, Kassiererin Ingrid Reitter, Schriftführerin Silvia Repczuk, Kontrolle Johann Haslinger und Leopoldine Peki. Allen Heferinnen und Helfern wurde für ihre fleißige Mithilfe herzlich gedankt und sie wurden gebeten, auch dem neuen Team die Treue zu halten. Nach der Wahl wurde die scheidende Vorsitzende Maria Agostini zur Ehrenvorsitzenden der Vorchdorfer Pensionisten gewählt. Alle Anwesenden wurden von der neuen Ehrenvorsitzenden zu Würsteln und einem Getränk eingeladen und alle anwesenden Mitglieder bedankten sich herzlich. Wir gratulieren: Zilli Nussbaumer zum 94., Stefan Lieb 90., Margareta Baier 89., Gertrude Maier 84., Franz Riedler 80., Margaretha Waldl, Franz Bammer 75., Alois Amering 70., Anna Engertsberger, Herbert Leithner 65., Miroslav Savic 60. Geburtstag. Unsere Toten Altmünster. Josef Mayr 80. Bad Goisern. Friedrich Peter 83. Gosau. Karoline Schweighofer 83. Gschwandt b. Gmunden. Maria Niemezek 81. Hallstatt-Obertraun. Frieda Hinterer 85. Neukirchen-Reindlmühl. Franziska Moser 90, Anna Millinger 73. Pinsdorf. Ferdinand Karrer 63. Roitham. Franz Austaller 88. Vorchdorf. Anna Haas 89. Wir über 50 11

12 Kirchdorf Kirchdorf-Inzersdorf 1 3 Kirchdorf-Inzersdorf. 1 Wir gratulierten Karoline Schauermann zum 90. Geburtstag. 2 Das Ehepaar Neuwirth feierte Goldene Hochzeit. 3 Eisstock-LM. Kremsmünster. 1 Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung. 2 Dank und Anerkennung für langjährige Funktionärstätigkeit. Leonstein. Im Hofbrauhaus. Kremsmünster 1 2 Leonstein Hinterstoder Wir gratulieren: Hermine Prochaska zum 83. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Bei der Eisstock-LM des PV am 22. Februar in Marchtrenk erreichte die Bezirksmannschaft Kirchdorf den ausgezeichneten zweiten Platz. Das erfolgreiche Team bestand aus zwei Damen der OG Kirchdorf-Inzersdorf (Roswitha Scheidleder, Anna Holzinger) und zwei Damen der OG Klaus-Steyrling (Veronika Kothbauer, Theresia Antensteiner). Herzliche Gratulation! Die erste Ausflugsfahrt im heurigen Jahr führte am zur Fa. Adler nach Ansfelden. Bei einer Modenschau wurde die neueste Frühjahrsbekleidung vorgestellt. Es gab viel zu schauen und zu kaufen. Gestärkt wurden wir mit Kaffee und Kuchen. Für gute Unterhaltung sorgten die Donautaler mit flotter Musik und Witzen. Wir gratulieren: Rosa Kasper zum 93., Josefa Mitterhuber 92., Johann Ehrenbrandner 90., Margarete Lichtenberger 90., Alois Ofner 86., Else Pichler 85., Elfriede Pölz 83., Maria Rosenegger 82., Franz Strasser 82., Georg Auinger 75., Erika Strassmair 70., Gertraude Dopf 55., Thomas Pfaffenhuemer 50. Geburtstag. Kremsmünster Am 27. Februar haben wir im Kulturzentrum Kino unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl abgehalten. Nach den einzelnen Berichten konnten Lds.-Vors. Hans Eichinger als Referent, Vbgm. Michael Fellin- Bundesmeisterschaft Pistenqueen Gertrude begeistert alle! Die alte und neue Bundesmeisterin im RTL Gertrude Schmidthaler (rechts) gemeinsam mit dem Bundesmeister und der Bundessportreferentin Uschi Mortinger. Auch heuer konnte Gertrude Schmidthaler trotz widriger Verhältnisse wieder den Titel Bundesmeisterin Alpin erringen. Gertrude startete auch erstmals im Langlaufbewerb und wie könnte es anders sein, Gertrude wurde sofort Bundesmeisterin ihrer Altersklasse. Das Referat Sport und der ganze Bezirk gratulierten ihr sehr herzlich zu den Erfolgen. ger, Fraktionsvors. Ewald Steiner und Frauen-Vors. Magda Dorfer begrüßt werden. Der Wahlvorschlag mit Edeltraud Guggi als Vorsitzende wurde einstimmig angenommen. Unsere Anne Marie Merzweil als Vors.-Stv., Cäzilia Wegerer als Kassierin und Manfred König als Schriftführer haben sich nach langjähriger Arbeit für den Verband aus der aktiven Tätigkeit zurückgezogen. Dafür wurde ihnen besonderer Dank und Anerkennung ausgesprochen. Anschließend wurde auch eine Reihe langjähriger Mitglieder geehrt: Ingeborg Fehrer, Maria Fehrer, Helmuth Praschl, Alfred Prieler, Anna Schorn, Erika Wieländer für zehn Jahre, Mathilde Brandstätter, Edeltraud Guggi, Christine Sommerhuber, Erhard Zöllner 15 Jahre, Josef Straßmair 20 Jahre, Maria Gokl, Johann Haidinger, Rosa Haidinger und Maria Mörtl 25 Jahre. Heidemarie Steiner erhielt das Sportehrenzeichen. Koll. Bruno Oberndorfer zeigte zum Abschluss einen Film über unsere Aktivitäten Wir gratulieren: Katharina Leinweber zum 93., Anna Laher 89., Helene Reindl 85., Alois Stadlhuber 75., Alois Rumpl 70., Hermine Glinsner 70., Josef Stadlhuber 70., Irmgard Hofstadler 70., Hubert Ennser 50. Geburtstag. Leonstein Der erste Tagesausflug 2010 führte uns am 23. Februar nach Salzburg zur Fa. Wenatex. Nach dem Frühstück wurden uns Firmenprodukte und Werkstät- 12 Wir über 50

13 Kirchdorf Micheldorf 1 3 Micheldorf. 1 Wanderung Nußgeistweg. 2 Bei der singenden Wirtin. 3 Franz Pfaffenhuemer feierte den 80. Geburtstag. Pettenbach. 1 Max Feldmann feierte den 80. Geburtstag. 2 Zwei, die den Fasching besonders genossen. Rosenau a. Hengstpass. Aufmerksame Zuhörer. Pettenbach 1 2 Rosenau a. Hengstpass ten sowie Verkaufsräume vorgestellt. Anschließend ging es weiter nach Berchtesgaden ins Hofbrauhaus zum Schweinshaxenessen und G stanzlsingen. Vor der Heimfahrt machten wir noch einen Verdauungsspaziergang durch den alten und schönen Ort Berchtesgaden. Wir gratulieren: Josef Felbinger zum 80., Erika Fahrngruber 70., Alois Lugmayr 60., Aloisia Tretter 65. Geburtstag. Micheldorf Unsere Wanderung in Nussbach Weissn am Sattel am 3. März war für 21 Teilnehmer bei ausgezeichnetem Wanderwetter und Schneestapfen ein tolles Erlebnis. Am 5. März machten wir einen Ausflug nach Grieskirchen zur singenden Wirtin. Nach gutem Essen unterhielten uns Termin Bezirk Kirchdorf , 14 Uhr, Freizeitpark Micheldorf Tanz in den Frühling der OG Micheldorf. die Wirtsleute mit launigen Liedern. Da die Chefin auch einmal in Micheldorf Wirtin war, sang sie uns auch das Micheldorfer Lied. Bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung klang dieser Tag aus. Wir gratulieren: Dora Schmied zum 88., Grete Zwicklhuber 88., Hermine Prinz 86., Hilde Heidlmaier 84., Franz Dilly 82., Ernestine Brandl 81., Anna Pillinger 75., Charlotte Trinkl 75., Berta Humpl 70., Franz Hessenberger 70. Geburtstag. Nußbach Wir gratulieren: Frida Greindl zum 81., Rainer Süß 75., Georg Winter 75., Rosa Schimpl 65. Geburtstag Pettenbach Unser Ortsgruppen-Fasching war ein toller Erfolg. Am waren wir in Lambach bei der Fa. Megaflex, ein Schuhverkauf der besonderen Art. Dort werden Gesundheitsschuhe zu Fabrikspreisen angeboten. Wäre auch für andere OG interessant. Wir gratulieren: Theresia Becker zum 87., Theresia Hummer 81., Liselotte Hubinger 70., Angela Platzer 70. Geburtstag. Ried i.trkr. Am 26. Februar fand unsere JHV im GH Hochmeister mit Neuwahlen statt. Der Vorsitzende konnte dazu Lds.-Vors. Heinz Hillinger herzlich begrüßen. Nach dem Totengedenken, den Berichten und Referaten wurde die Neuwahl von Walter Reisner durchgeführt. Folgender Vorstand wurde neu gewählt: Vors. Rudolf Glinsner, Vors.- Stv. Ernst Hofer, Kass. Renate Kern, Kass.-Stv. Maria Schimpl, Schrftf. Ernst Hofer, Vors. d. Kontrolle Walter Reisner, Kontroll-Stv. Walter Bichlbauer, Subkassier Hermann Gebesmair, Walter Reisner, Waltraud Hager, Rosina Zehetner, Ernst Hofer und Rudolf Glinsner. Als Obmann für den Sparklub wurde ebenfalls Rudolf Glinsner neu bestellt. Folgende Anwesende wurden ausgezeichnet und geehrt: EM Magdalena Austaller, Barbara Kremair, Johann Geiger, Alois Salaböck, Walter Reisner und Franz Xaver Schuster. Die noch ausstehenden Ehrungen werden bei der Muttertagsfeier nachgereicht. Zum Abschluss wurden Bilder aus der Vereinsgeschichte gezeigt. Unser erster Ausflug führte uns bei sehr schönem, aber windigem und kaltem Wetter zur Fa. Adler, dem Nudelhof Zehetner in Wolfern und zu einem zünftigen Abschluss mit Ripperlessen im GH Buchegger in Spieldorf. Vom wurde die Ausbildung zur Körperertüchtigung im Alter (Vorturnerkurs), von Renate Kern und Hildegard Glinsner in Linz erfolgreich absolviert. Genaue Termine von den wöchentlichen Übungsstunden und Ort werden in nächster Zeit mittels Hausbesuchen und schriftlicher Ankündigung bekannt gegeben. Wir gratulieren: Maria Müller zum 87., Magdalena Austaller 84., Alfred Huemer 81. Geburtstag. Rosenau a. Hengstpass Am 3. März präsentierte uns Kollege Hugo Tannwalder in einem Diavortrag schöne und interessante Bilder sowie stimmungsvolle Impressionen aus unserer Heimat. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Wander- Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13

14 So regenerieren Sie den Darm nach einer Antibiotika-Therapie Anzeige Die ersten Wochen im Frühling bringen meist ein sehr wechselhaftes Wetter. Das Das Problem dabei ist: Antibiotika unterscheiden nicht zwischen gut und böse. Sie bekämpfen alle Bakterien: die krankmachenden wie die gesundheitsfördernden. Die Folge: Nach so einer Therapie mit Antibiotika ist guten Bakterien - kaputt. Die Verdauung ist komplett durcheinander geraten. Meistens kommt es zu Durchfall. Damit der Betroffene schnell wieder gesund wird und vor allem wieder einen gesunden Stoffwechsel sowie eine gesunde Verdauung hat, muss im Darm wieder Ordnung geschaffen werden. Die Darm- geht das? Ganz einfach: Man muss dem Darm dabei helfen. Man muss ihm Mikroorganismen - Milchsäure-Bakterien und heilsame Hefestämme - zuführen, die rasche Aufbauarbeit leisten. Das beste Naturrezept dafür ist der KE-Kräuterextrakt, eine Entwicklung des österreichi- Michael Spitzer. Er verarbeitet einem natürlichen Kräuterferment, das allein in einem einzigen Milliliter bis zu 500 Millionen gesundheitsfördernde Mikro-Organismen enthält. Bei dieser Fermentation werden ausschließlich Meersalz, Melasse und levitiertes Quellwasser eingesetzt. Es kommen weder fremde Bakterien, Pilze oder Hefen ins Spiel. Da wird nichts pasteurisiert oder sterilisiert. Das macht diesen Kräuterextrakt so wertvoll. Die Milchsäure-Bakterienund Hefestämme, die darin enthalten sind, können ganz nerieren. Die körpereigenen gesundheitsfördernden und schützenden Bakterienstämme werden Schritt für Schritt wieder aufgebaut. Die Verdauung beginnt wieder normal zu arbeiten. Die natürli- che Abwehr im Darm funktioniert wieder. einen Messbecher KE-Kräuterextrakt aus der Apotheke einnimmt, der kann die Folgen der Antibiotika-Therapie wieder ausgleichen. Manche Ärzte raten ihren Patienten, sie sollten bereits parallel zu den Antibiotika KE-Kräuterextrakt zur Vorbeugung gegen die Nebenwirkungen der Medikamente nehmen. Man kann damit größere von vornherein verhindern und lindern. Speziell Seni- Antibiotika versorgt werden müssen, können sich auf die- Dauerdurchfall schützen. Das ist schon deshalb so wichtig, munkraft, die zu 70 Prozent im Darm aufgebaut und stabilisiert wird, wieder voll aktiv sein kann. Und das ist wieder fürs allgemeine Gesundwerden von Bedeutung. Ein Messbecher KE-Kräuterextrakt täglich ist somit nach Antibiotika-Gaben sehr sinnvoll. (PZN ) KE-KRÄUTEREXTRAKT

15 Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl Freiwilligenarbeit in den oö. Alten- und Pfl egeheimen Oberösterreich ist im Bundesländervergleich sowohl bei den Standards der Alten- und Pflegeheime als auch in der Ausbildung des Betreuungspersonals vorbildhaft. Freiwilligenarbeit ist eine wertvolle Unterstützung. Da in den Alten- und Pflegeheimen der Pflegebedarf immer größer wird, muss sich das Personal immer mehr auf die Kernaufgabe der Pflege konzentrieren. Für eine individuelle Betreuung und Beschäftigung der Heimbewohner abseits der Pflege bleibt bei allem Bemühen immer weniger Zeit. Sozialreferent LH- Stv. Josef Ackerl: Die rund freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei eine wertvolle Unterstützung für das professionelle Personal. Diese zusätzlichen Kräfte können und dürfen aber natürlich niemals ausgebildete Fachkräfte ersetzen. Die ARGE Alten- und Pflegeheime Oberösterreich spricht in einer gemeinsamen Offensive mit dem Unabhängigen Landes-Freiwilligen-Zentrum gezielt Personen an, die Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. sich freiwillig engagieren wollen. Ziel ist es, Personen zu finden die stundenweise den BewohnerInnen die Zeit vertreiben, mit ihnen Ausfahrten machen, in der Küche mithelfen, Brauchtumstage oder Gottesdienste vorbereiten oder beispielsweise Angehörigencafés organisieren. Ab Mai werden spezielle Kurse und Schulungen für Freiwilligenkoordinator- Innen angeboten. Damit wird gewährleistet, dass sowohl die Ansprüche der Altenund Pflegeheime als auch die Bedürfnisse der Freiwilligen entsprechend berücksichtigt werden. Interessenten können sich gerne an die ARGE Alten- und Pflegeheime, Tel /29300 oder an das Unabhängige Landes-Freiwilligenzentrum, Tel oder wenden. Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. Neuauflage der Broschüre Katzenkastration Katzenleid Tierschutzgerechte Lösungen notwendig Jährlich werden zahlreiche Katzen geboren ohne ein schönes Zuhause zu finden. Viele von diesen Katzen sind unerwünscht und werden durch verbotene und tierquälerische Methoden wie Vergiften, Erschlagen oder Ertränken beseitigt. Ein weitere Teil der Katzen wartet in Tierheimen auf einen guten Platz. Katzen werfen im Durchschnitt zwei Mal im Jahr zwischen drei und sechs Junge, wodurch die Population sehr rasch wächst. Mit einer unkontrollierten Vermehrung steigt einerseits die Gefahr einer Ausbreitung von diversen Katzenkrankheiten, andererseits droht nach wie vor eine Überfüllung der Tierheime mit ungewollten Katzenjungen. Die Vorteile einer Kastration sind bei reinen Wohnungskatzen sowie solchen mit Freigang nicht von der Hand zu weisen, da einerseits die Lebenserwartung deutlich höher ist, gesundheitliche Vorteile überwiegen und die Katzenpopulation sinnvoll eingedämmt werden kann. Aus diesem Grund ist es mir als Tierschutz-Landesrat ein großes Anliegen die Menschen auf das Problem des sorglosen Umgangs im Bezug auf die Vermehrung von Katzen aufmerksam zu machen und sie zur Kastration ihrer Katzen und Kater zu bewegen. Deshalb wurde der schon bestehende Katzenkastrationsfolder neu aufgelegt und kann in der Tierschutzombudsstelle des Landes Oberösterreichs telefonisch ( bei Frau Dannmayr) oder per jederzeit angefordert werden. Auch den Gemeinden wurde dieser Folder übermittelt und sollte auch im Gemeindeamt bzw. Bürgerservice aufliegen, so Landesrat Kepplinger. KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER Wir über 50 15

16 Kirchdorf Roßleithen-Vorderstoder 1 2 Roßleithen-Vorderstoder. 1 Bgm in Dittersdorfer und Fraktionsvors. Kurt Pawluk danken dem Vorsitzenden für die Gemeindearbeit. 2 EV Hilda Illmer wird für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Schlierbach-Oberschlierbach. Maskenball. Steyrling-Klaus- St. Pankraz. 1 Wassersperren in der Bernerau. 2 Wir trauern um unseren Bergfex Johanna Szlammer. Schlierbach-Oberschlierbach Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 2 führer schöpft er aus einem reichhaltigen Repertoire. Lieber Hugo wir danken dir für den gelungenen Nachmittag. Wir gratulieren: Karl Altmüller zum 80., Helene Schoass 80., Cäcilia Finsterriegler 84. Geburtstag. Roßleithen- Vorderstoder Vorsitzender Kirisits konnte 115 Mitglieder (Rekordbeteiligung) begrüßen. Besonders hob er hervor, dass an den verschiedenen Veranstaltungen der Ortsgruppe 2816 Personen teilgenommen haben. Auch der Neuzugang von 30 Mitgliedern ist ein Rekord. Bgm in Gabi Dittersdorfer überraschte Vors. Kirisits mit einem Anerkennungsgeschenk für seine geleistete Gemeindearbeit. Reiseleiterin Rosemarie Kirisits bewarb die künftigen Veranstaltungen, besonders die 4-Tage-Fahrt nach Kärnten ins Mölltal. Auch im Seniorensport werden die Teilnehmer und Veranstaltungen immer mehr, berichtete Elfriede Huemer. Bei der Neuwahl des Ausschusses wurden alle Funktionen einstimmig beschlossen. Der neue und alte Vorsitzende Gert Kirisits dankte den aus dem Ausschuss Ausgeschiedenen Hubert Humpl und Maria Briendl mit dem Buch OÖ in alten Bildern. Den neu in den Ausschuss gewählten Funktionären dankte er für deren Bereitschaft und ersuchte sie um gute Zusammenarbeit. Insgesamt konnten 29 Mitglieder geehrt werden, besonders zu erwähnen ist die 30-jährige Mitgliedschaft unserer Ehrenvors. Hilda Illmer. Hofrat Dr. Walter Widholm, Polizeidirektor der Stadt Linz Unerwünschte Besucher Nicht bei mir! Warmes Frühlingswetter verleitet zum Öffnen von Fenstern und Türen. Doch bedenken Sie: Einbrecher und sog. Einschleichdiebe wählen den Weg des geringsten Widerstands. Stehen Fenster und Terrassentüren gekippt, sind sie für die Täter schnell und leise mit einfachem Werkzeug zu öffnen. Gekippte Fenster sind offene Fenster! Besonders wichtig ist die Sicherung aller leicht zugänglichen Einstiegsmöglichkeiten z. B. im Erdgeschoß oder Souterrain und auch Fenster, die über Balkone, Loggien, Anbauten, etc. leicht erreichbar sind. Neuralgische Punkte bilden zudem Dachfenster, Dachflächenfenster und Lichtkuppeln in flach geneigten Dächern. Terrassentüren sind bevorzugtes Ziel der Kriminellen, da sie oft von außerhalb des Grundstücks schlecht einsehbar sind. Was die Wenigsten wissen: Entgegen dem Klischee von nächtlichen Besuchern werden weit über ein Drittel der Wohnungseinbrüche tagsüber begangen. Mein dringender Appell an Sie: Verschließen Sie sämtliche Türen und Fenster, auch wenn Sie Ihr Heim nur für kurze Zeit tagsüber verlassen! Achten Sie in der warmen Jahreszeit auch während Ihrer Anwesenheit darauf, dass sich ungebetene Gäste nicht durch offene Türen oder Fenster einschleichen und Diebstähle begehen können. Der Filmvortrag von Helmut Steinmassl über die Klara- Tropfsteinhöhle im Sengsengebirge war ein abschließender Höhepunkt. Wir gratulieren: Josefine Langensteiner zum 88., Maria März 87., Hermine Kirchmayr 87., Maria Lindbichler 84., Josef Langensteiner 84., Franz Buder 80., Ernestine Schöggl 75., Siegfried Plursch 70., Gerta Humpl 65. Geburtstag. Schlierbach- Oberschlierbach Auch wir über 50 schwingen noch gerne das Tanzbein. Dies konnten wir bei unserem Ball im Stiftkeller wieder feststellen. Die vielen Besucher und Masken amüsierten sich bestens bei flotter Livemusik. Die Schlierbacher Musikanten Rudi und Karl kamen ganz besonders gut an. Vors. Greti Winter mit ihrem Team möchte sich bei allen Ortsgruppen der Nachbargemeinden und auswärtigen Gästen für den regen Besuch sehr herzlich bedanken. Ein besonderes Danke schön allen Spendern der Tombolapreise sowie allen die Lose kauften. So konnte sich 16 Wir über 50

17 Kirchdorf Wartberg a. d. Kr. 1 2 Wartberg a. d. Kr. 1 Karl Majörg wurde zum 80. Geburtstag gratuliert. 2 Sammeln zur Wanderung. Windischgarsten-Edlbach. 1 Fasching. 2 Minigarde des Windischgarstener Carneval Clubs. Windischgarsten-Edlbach 1 2 jeder etwas Schönes mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren: Josef Limberger zum 84., Ingrid Reithuber 70. Geburtstag. Spital a. Pyhrn Durch die guten Witterungsbedingungen niedrige Temperaturen und Sonnenschein gab es eine gute Eisstockbahn. Zwei Moarschaften verabredeten sich zum Eisstockschießen. Mit guter Laune in der frischen Luft verbrachten sie einige Stunden am Eis. Natürlich wurde auch dann der Sieg gebührend gefeiert. Wir gratulieren: Margarethe Etzelsdorfer 65., Käthe Köberl 70., Pauline Eichinger 80., Elisabeth Hackl 81., Alfred Retschitzegger 81., Angela Rojer 86., Norbert Schweiger 87., Kurt Steiner 81., Johanna Schmeißl 82., Hermine Stadler 90. Geburtstag. Steinbach a. Ziehberg Wir gratulieren: Eleonore Prammer zum 75. Geburtstag Steyrling-Klaus- St. Pankraz Die Vorsitzende bedankte sich auf das Herzlichste für die verschiedenen sehr gut besuchten Ballbesuche und Veranstaltungen im Bezirk, die sehr wichtig sind für die eigenen Anlässe und Termine. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Wandergruppe vor den Eiswänden. Die Winterwanderung führte uns ins Brunnental, von dort weiter in die Bernerau, wo wir noch schöne winterliche Verhältnisse vorfanden. Der Wanderführer konnte 21 Teilnehmer begrüßen. Wir gratulieren: Franziska Prieglhofer zum 88., Amalia Rathmanner 83., Maria Pongritz 75. Geburtstag. Wartberg a. d. Kr. Die Energieferien sind immer ein Grund dafür, statt der Turnstunde eine Wanderung zu machen. Natürlich sind dazu auch alle, die nicht in unsere wöchentliche Gymnastikstunde gehen, herzlich eingeladen. Ein zweistündiger Marsch in der schönen Winterlandschaft machte alle hungrig und durstig, daher schmeckte die Jause am Zielort Jageredt ganz besonders. 32 Personen unserer OG genossen diesen gemütlichen Nachmittag. Auf unseren letzten Spielenachmittag vor der Sommerpause möchte ich noch hinweisen. Er ist immer sehr lustig. Wir gratulieren: Josefa Götschhofer zum 84., Theresia Prauhart 60. Geburtstag Windischgarsten- Edlbach Am 17. Februar fand im Kulturhaus Windischgarsten unser traditioneller Faschingsnachmittag statt. Mit ungefähr 160 Besuchern aus der Region und dem Bezirk Kirchdorf war eine ganz tolle Stimmung durch das Lamb-Duo und die Minigarde des Windischgarstener Carneval Clubs. Ein großes Dankeschön den Spendern der Preise für die Tombola sowie allen Helfern, denn ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Wir gratulieren: Rosa Huemer zum 97., Maria März 87., Norbert Schweiger 87., Johann Schoiswohl 87., Margarete Plakolmer 85., Hermine Lellis 84., Margarete Kreiter 78., Harald Kraatz 75. Geburtstag. Unsere Toten Leonstein. Margaretha Ebner 78. Micheldorf. Maria Heisinger 95, Grete Zwicklhuber 88. Steyrling. Johanna??Szlammer 71. Wartberg. Walter Lindinger 80. Wir über 50 17

18 Steyr Bezirkssport Ausgelassene Narren Adlwang. Tanzpause beim Ball in Neuzeug. Aschach a. d. Steyr. Wir gratulierten 1 Marianne Haslinger zum 80., 2 Max Hager zum 85. und 3 Josef Kerbl zum 80. Geburtstag. Adlwang Faschingsrummel am Rosenmontag. Am Montag, 15. Februar hat Sepp Mader wieder zum traditionellen Sportlerball des Pensionistenverbandes, Bezirk Steyr im Gasthaus Zöchling eingeladen. Zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppen folgten der Einladung des Bezirkssportreferenten. Besonders viele, schöne Masken waren gekommen. Zur flotten Musik der Scharingos wurde fleißig getanzt und es herrschte eine Superstimmung auf der Tanzfläche. Jede Adlwang Zum Ausklang der Ballsaison haben wir mit einer Abordnung noch die Faschingsveranstaltungen der OGs Neuzeug, Waldneukirchen, Steyr und Pettenbach besucht. Überall waren zahlreiche bunte Masken vertreten, die sich an Originalität gegenseitig zu übertreffen suchten. Letztendlich wurden alle Masken mit einem Anerkennungspreis belohnt. Wir gratulieren: Elfriede Hornbachner zum 70., Franz Pieslinger 75. Geburtstag. Aschach a. d. Steyr Am Rosenmontag waren wir wieder beim Sportlerball vertreten, natürlich maskiert, es war sehr gemütlich, ein Danke allen die mitgemacht haben. Einige erholten sich sechs Tage in der Therme Sarvar in Maske erhielt aus den Händen von Bezirksvorsitzendem Leopold Tatzreiter, der auch den Ehrenschutz hatte, und Gemeinderätin Rosa Hieß schöne Preise. Anschließend wurden Lose verkauft. Durch das Motto Jedes Los gewinnt wurden diese gerne gekauft und jeder konnte etwas Schönes mit nach Hause nehmen. Der Nachmittag verging viel zu schnell bei dieser wirklich tollen Veranstaltung. Ungarn, es war wieder sehr nett bei gutem Essen und einigen Gläsern gutem Wein. Wir genossen das umfassende Wellness-Angebot und die guten Massagen. Die nächste Fahrt in die Therme ist im Oktober. Unsere Wanderungen machten wir wieder auf den Schoberstein bei viel Schnee und viel Sonne. Vorsitzender Rankl gratulierte gemeinsam mit dem Subkassieren Mitterwachauer, Raudaschl, Seybold und Kassierin Rankl Marianne Haslinger zum 80., Maximilian Hager zum 85. und Josef Kerbl herzlich zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Kronberger zum 90., Raimund Kastner 87., Angela Salzmann 86., Max Wimmer 70., Marianne Stoubenfol 60., und allen übrigen Geburtstagskindern alles Gute und viel Gesundheit. Aschach a. d. Steyr 1 3 Bad Hall Aus Anlass ihres gemeinsamen runden Geburtstages luden Kathi Gundendorfer und Heli Klinser die Gymnastikgruppe zu einem Knödelessen in die Furtmühle ein. Alle aktiven Gruppenmitglieder waren gekommen und gratulierten den beiden 70- ern. Lore und Heidi waren als Wanderpärchen gekommen und überreichten eine selbst gestaltete Fahne sowie weitere Geschenke. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag, an dem nicht nur an das sportliche, sondern auch an das leibliche Wohl gedacht wurde. Termine: 15. April, 14 Uhr, Margarethenkapelle Bad Hall, gemeinsame Veranstaltung der örtlichen Seniorenvertretungen Späte Jahre lebenswert gestalten. 5. Mai, GH Lamplhub Muttertagsfeier. Behamberg-Kleinraming. Ausfahrt zur Fa. Adler. Wir gratulieren: Hermine Holzinger zum 91., Karoline Zehetner 88., Theresia Müller 60., Edith Rohatsch 60. Geburtstag. Behamberg- Kleinraming Am 9. Februar hatten wir unsere erste Ausfahrt zur Fa. Adler. Nach der Ankunft wurden wir zu einem Frühstück eingeladen. Anschließend ging es zur Modenschau, dort wurden die Frühjahrs- und die Sommerkollektion vorgeführt. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Pregarten zur Fa. Stübl- Schafwolle. Nach herzlichem Empfang wurden uns die Wollerzeugnisse erklärt. Der Nachmittag war noch sehr gemütlich. Wir gratulieren: Albert Steiner zum 65., Karl Althuber 80., Maria Reitzenberger 81. Geburtstag. 18 Wir über 50

19 Steyr Gaflenz 1 2 Garsten Gleink-Dietach 1 Gaflenz. 1 Karl Schellenbacher 80 Jahre. 2 Faschingskehraus. Garsten. Bierverkostung in der Stiegl- Brauwelt. Gleink-Dietach. 1 Ehrung der Ehrenvorsitzenden. 2 Bei Resch & Frisch. Großraming. Wir gratulierten 1 Maria Lumplecker und 2 Josef Ströbitzer zum 85. Geburtstag. 3 Auszeichnungen der Gemeinde Großraming. Gleink-Dietach 2 Großraming 1 3 Gaflenz Am Faschingsdienstag hatten wir unseren Faschingskehraus im Heizhaus. Unser Klubraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Es gab eine Tombola mit vielen schönen Preisen, und wir wurden wieder vorzüglich von den Mitarbeitern mit Speis und Trank versorgt. Es war ein schöner Faschingsausklang. Einige Mitglieder fuhren nach Losenstein und besuchten die Faschingsveranstaltung der Losensteiner OG. Es war eine sehr schöne Veranstaltung bei flotter Musik. Unser diesjähriger Ausflug findet am Mittwoch, 26. Mai statt. Die Reise führt uns durchs Voralpenland nach Kirchberg an der Pielach. Von dort fahren wir mit der Mariazeller Bahn nach Mariazell. Nach dem Mittagessen und Besichtigen der Basilika fahren wir zum Erlaufsee, Zellerrain, Göstling nach Hollenstein an der Ybbs auf den Königsberg. Dort beschließen wir im Bergrestaurant den Tag. Wir laden dazu schon jetzt alle Mitglieder herzlich ein. Nähere Informationen bekommen Sie noch rechtzeitig. Wir gratulieren: Anna Carbonari zum 60., Agnes Hödl 75., Angela Pölzl 82., Christine Schweinitzer 83., Martha Kern 86. Geburtstag. Garsten Am 23. Februar machten wir eine Werbefahrt zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Wir wurden dort sehr freundlich mit einem Frühstück, Kaffee und Kuchen empfangen. Anschließend hatten wir einen interessanten Vortrag über Schlafsysteme und Textilien, die einen erholsamen Schlaf und Wohlbefinden fördern. Zu Mittag wurden uns Weißwürste und Frankfurter mit Senf und Brot serviert. Am Nachmittag besuchten wir die Stiegl-Brauwelt, wo wir zur Bierverkostung eingeladen wurden. Nach verschiedenen Biersorten, vom Fastenbier bis zum Zwicklbier, bekamen wir noch ein Bierglas zur Erinnerung geschenkt. Lustig gestimmt ging es dann am Abend zurück nach Garsten. Wir gratulieren: Gertrude Kittinger zum 65., Maria Weinbergmayr 84., Rudolf Winklmayr 60., Georg Brandstetter 85. Geburtstag. Gleink-Dietach Eine Abordnung besuchte die Bälle am 11. Februar in Neuzeug-Letten-Pichlern, am in Waldneukirchen und am den Bezirkssportball in Münichholz. Unser erster Tagesausflug führte am nach Wels zur Fa. Resch & Frisch. Nach dem Frühstück wurde mit einem Filmvortrag der Werdegang der Firma dargestellt. Bei der Führung konnten wir uns von der Größe der Fabrik und der tollen Auswahl von Gebäck und Mehlspeisen überzeugen. Anschließend ging es weiter nach Kleinzell, um Fasching zu feiern. Nach dem Essen spielte der Wirt zum Tanz auf und es wurde ein urgemütlicher Nachmittag. Am hielten wir im GH Wirt im Feld die Jahreshauptversammlung ab. Vors. Karin Kaltenböck konnte neben den zahlreichen Mitgliedern Bez.- Vors. Leopold Tatzreiter begrüßen. Erfreulich war, dass 31 Mitglieder für 10- bis 30-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Grete Reinhart wurde als Ehrenvorsitzende unserer OG mit Überreichung des Ehrenzeichens und der Urkunde durch Bez.-Vors. Tatzreiter für ihre über 30-jährige Funktionärstätigkeit geehrt. Ebenfalls wurden vom Bez.- Vors. die Neuwahlen durchgeführt. Die Vors. dankte allen für die große Teilnahme an Veranstaltungen und die Treue und Mitarbeit in der Ortsgruppe. Termine: Schaufleischerei Zalto und Internorm Fenstererzeuger Muttertagsfahrt. Wir gratulieren: Theresia Luger zum 97., Leopoldine Himmler 89., Margaretha Maurer 87., Anna Obermair 85., Katharina Bachner 83., Hermann Badhofer 77., Franz Steiner 76., Gabriele Wurm 60. Geburtstag. Großraming Bei unserem Faschingsausklang sorgten die vielen Masken und die gute Musik von unserem Edi für Stimmung. Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarvereinen, die sehr zahlreich erschienen sind. Folgende Vereinsmitglieder erhielten eine Auszeichnung Wir über 50 19

20 Steyr Gründberg-Sierninghofen 1 2 Kleinreifling 1 2 Gründberg-Sierninghofen. 1 Bei der Jahresversammlung. 2 Beim Fischschmaus. Kleinreifling. Wir gratulierten 1 Pius Stangl (2. von links) zum 80. und 2 Maria Asch zum 91. Geburtstag. 3 Winterwanderung am Fuße des Rapoldeggs. Losenstein. Wir gratulierten 1 Karl Schörkhuber und 2 Josef Aschauer zum 80. Geburtstag. 3 Maskenball. Kleinreifling 3 Losenstein 1 3 der Gemeinde Großraming: Erich Karrer für seine Tätigkeit als Vzbgm. und Gemeinderat und Roman Garatenauer als langjähriger Gemeinderat. Das Sportabzeichen erhielten Traudi Maderthaner für 25 Jahre Vorturnen bei den Dorfschwalben und Berthold Bernreitner für 35 Jahre Instandhalten der Langlaufloipe. Termin: 1. Mai traditionelle Maifeier der SPÖ. Wir gratulieren: Anna Scharnreithner zum 82., Karl Kronsteiner 75., Otto Lumplecker 81., Johann Maderthaner 80. Geburtstag Grünburg-Steinbach Unser erster Ausflug am 22. April führt uns zum Gas- und Dampfkraftwerk Timelkam. Es kostete 210 Millionen Euro und ist seit 2008 in Betrieb. Die Leistung von 422 Megawatt bringt Strom für über Haushalte. Gespeist wird es aus dem Erdgasnetz der Ferngas AG. Auch ein Biomassekraftwerk mit Altholz für Haushalte ist in Betrieb. Das Fernwärmenetz ist 160 km lang und versorgt ca Kunden. Wir gratulieren: Gertrude Buchberger zum 86., Elfriede Obermayr 75. Geburtstag. Gründberg- Sierninghofen Beim Fischschmaus im GH Stöger am 17. Februar trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder. Nach den großen Portionen gab es für manche noch Kaffee und Mehlspeisen. Die gute Küche wurde wieder gelobt und alle freuen sich auf den nächsten Stammtisch am 9. Juni. Am kamen 97 Mitglieder zur Jahresversammlung ins VAZ. Als Ehrengäste waren Bez.- Vors. Leopold Tatzreiter und Bgm. Manfred Kalchmair erschienen, die interessante Referate hielten. Vors. Sepp Mader las den Jahres- und Kassabericht vor, dabei wurden Fotos verschiedener Ausflüge und sportlicher Veranstaltungen durch Klaus Mader an die Wand gebeamt. Anschließend gab es für alle Würstel. Wir gratulieren: Josef Freller zum 65., Hilde Minichshofer 81., Gerda Diensthuber 88., Hilde Lichtkoppler 88. Geburtstag. Kleinreifling Am 11. Februar wanderten wir vom Ortsplatz bis zum Mooswirt und auf einer Forststraße am Fuße des Rapoldeggs, vorbei am Wasserreservoir zur Siedlung Nach der Enns. Von dort ging es zurück zum Feuerwehrdepot, wo ein gemütliches Beisammensein anlässlich des Geburtstages unseres Reiseleiters Leopold Staudinger stattfand, der uns zu Würsteln und Getränken eingeladen hatte. Am Faschingssonntag fand in Kleinreifling ein Faschingszug statt, der von der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet wurde und bei dem wir auch als nostalgische Wandergruppe mit dabei waren. Das närrische Treiben begann am Ortsplatz, sodann setzte sich der Zug durch den Ort fort und endete beim Feuerwehrdepot, wo der lustige Ausklang dieser Veranstaltung stattfand. Termin: 20. Mai, Abfahrt 7 Uhr, Muttertagsfahrt Baumkronenweg Kopfing. Wir gratulieren: Agnes Ahrer und Anna Zawrel zum 83., Eveline Jilka und Markus Blamauer 70. Geburtstag. Laussa Am 24. April, 14 Uhr, findet im GH Kellnreiter-Auleitner unsere Jahresversammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wir gratulieren: Frieda Geretschläger zum 83. Geburtstag. Losenstein Vielen Dank an alle Besucher, die am 7. Februar zu unserem Maskenball kamen. Wie immer sorgte unser Aisttal Express für Tanz und gute Stimmung. Alle Tombolalose wurden verkauft. Einen herzlichen Dank an alle Käufer und Spender der Lose. Termin: Fr, 7. Mai Muttertagsausflug. Wir gratulieren: Franz Faderl zum 75., Grete Madlmayr 88., Rosa Kronsteiner 70., Aloisia Wimmer 75., Berta Karrer 85., Helga Kandolf 70., Rosa Reichartzeder 98., Rudolf Kronsteiner 70., Aloisia Jungwirth 84. Geburtstag. Maria Neustift Liebe Ortsgruppen aus nah und fern, wir Neustifter freuen uns euch am 17. April im Gasthaus Großbichler zum Tanz in 20 Wir über 50

21 Steyr Molln 1 3 Molln. 1 Unser Kassier ist Turnerinnen bleiben jung und g sund. 3 u. 4 Unsere Verkleidungskünstler. Neuzeug-Letten- Pichlern. 1 Wir gratulierten Franziska Roidinger zum 85. Geburtstag. 2 u. 3 Prämierung von Masken. Molln 4 Neuzeug-Letten-Pichlern 1 3 den Frühling begrüßen zu dürfen. Beginn 14. Uhr. Nette Preise warten auf euch. Termine: 19. Mai Muttertagsausflug ins Erlauftal und Weitental nach Pöggstall. 17. April Tanz in den Frühling. Wir gratulieren: Anna Schaupp zum 80., Magret Baumann 60. Geburtstag. Molln Die Zeit des Übermutes ist vorüber und etwas Ruhe ist eingekehrt. Die Vorbereitungen für unsere Feiern, Veranstaltungen und Ausflüge gehen aber zügig weiter. Unsere Gulaschsuppe am 2. März im Klubheim wurde wieder von einigen begeistert angenommen. Es freuen sich nicht nur der Verein, sondern auch die Küche, wenn das Gebotene angenommen wird. Ein besonderer Höhepunkt der letzten Sitzung war eine kleine, bescheidene Nachfeier zum 70. Geburtstag unseres Kassiers Fritz Gassner. Vors. E. Dirngrabner wusste wie immer einige Besonderheiten lustig darzustellen. Nicht nur im Klubheim geht es immer lustig zu, nein auch im Turnsaal gibt es jeden Freitag Nachmittag Heiteres und Gesundes zu erleben. Unsere Vorturnerinnen Johanna Lechner, Edeltraud Ziebermayr und Petra Windhager sorgen immer wieder für Gelenkigkeit und Spass im Alter. Termine: 22. April, GH Roidinger Frühlingsball. Auch zu den Wandertagen sind alle eingeladen. Wir gratulieren: Anton Kores zum 70., Rudolf Schreiber 75., Elfriede Pohn 95., Anton März 89., Karoline Novak 86., Theresia Datscher 86., Robert Madauer 82., Erna Simmer 82., Berta Sigl 81., Theresia Dürnberger 81., Maximilian Niedereder 81., Christine Kaspar 65. Geburtstag. Neuzeug-Letten- Pichlern Am 11. Februar fand unser Maskenball im Volksheim Sierninghofen statt. Das Wetter war winterlich, es hatte am Vortag viel geschneit und wir dachten schon, dass nicht viele Besucher kämen. Aber wir hatten uns getäuscht, ca. 150 Gäste gaben uns die Ehre. Vors. Datinger konnte Bgm. Manfred Kalchmair und Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter als Ehrengäste sowie aus den umliegenden Ortsgruppen viele Freunde, darunter schöne und originelle Masken begrüßen. Zur Musik von unserem Reichraminger Hans wurde fleißig getanzt. Nach der Prämierung der Masken, die vom Bgm. und vom Bez.-Vors. vorgenommen wurde jede Maske erhielt einen Preis, verkauften wir unsere Lose, und auch hier war jedes Los ein Treffer. So verging die Zeit wie im Flug, zum Abschluss sangen wir alle gemeinsam das Lied Wahre Freundschaft. Somit klang unsere Veranstaltung sogar ein wenig besinnlich aus. Danke an alle, die freiwillig mitgearbeitet hatten und an alle, die uns besucht haben. Wir gratulieren: Anna Lainerberger zum 88., Angela Pauleder 85., Anna Rahofer 84., Augustine Wallner 75., Walter Matzenberger 70., Melitta Reitmayr 65. Geburtstag. Termine: Do, Fahrt zum Hutmuseum nach Kronstorf. Do, Fahrt in die Therme Geinberg Urlaub in Mörbisch. Genaueres sagen euch die Subkassiere. Schaut auch in unsere Schaukästen, dort seht ihr alle aktuellen Aktivitäten (Ausflüge, Veranstaltungen etc.). Fahrt fleißig mit! Pfarrkirchen Am 6. Februar hatten wir unser traditionelles Knödelessen im GH Mayrbäurl. So wie immer wird es von den Mitgliedern sehr gern angenommen, da es ein geselliges Beisammensein ist. Es gab auch wieder drei Preise in Form eines Reisegutscheines von Saab Tours zu gewinnen. Auch unsere Sparrunde hatte wieder geöffnet und wurde wieder gut von den Mitgliedern angenommen. Termin: 9. April, GH Schnürer, dritte Einzahlung der Sparrunde. Wir gratulieren: Rosa Plaimer zum 80., Annemarie Eder 70., Kilian Maurer 60., Edeltraud Löhnert 70., Erika Grillmair 70. Geburtstag. Reichraming Am 4. März fuhren wir zu Moden Adler nach Ansfelden. Nach dem Frühstück spielten die Donautaler flotte Musik und danach wurde bei der Mo- Wir über 50 21

22 Steyr St. Ulrich Sierning 1 St. Ulrich. Faschingsfahrt ins Mühlviertel. Sierning. 1 Paula und Johann Blesius feierten die Goldene Hochzeit. 2 Rosa und Karl Baumberger feierten Eiserne Hochzeit. 3 Wir gratulierten Friedrich Sturmberger zum 80. Geburtstag. Sierning 2 3 deschau die Frühjahrsmode für Damen und Herren vorgestellt. Natürlich wurde auch eingekauft. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Kremsmünster zur Fa. Felbermayr. Unseren gemütlichen Abschluss machten wir in Rohr beim Schupf n- Wirt. Termine: Do, 6. Mai, 7.30 Uhr, Muttertagfahrt. Wir gratulieren: Johanna Hillebrand zum 86., Merza Mohammad 65., Monika Pitzl 81., Ferdinand Prenn 88., Hermann Staudinger 70., Werner Pichler 45. Geburtstag. Rohr Wir gratulieren: Marianne Müller zum 70., Gottfried Leithner 81. Geburtstag. St. Ulrich Am 10. Februar hatten wir unsere Faschingsfahrt ins Mühlviertel. In Pregarten bei der Fa. Stübl gab es eine Modevorführung mit musikalischer Unterhaltung und Witzen. Anschließend ging die Fahrt nach Pierbach ins GH Popolorum zu unserer Faschingsveranstaltung. Es gab Witz, Humor und Musik, auch getanzt wurde viel. Bei Schneefall fuhren wir abends nach Hause. Termin: Ausflug Moststraße und Mostheuriger. Wir gratulieren: Georg Nocker zum 70., Maria Pelzguter 80., Alois Holzinger 86., Sabine Blehrmühlhuber 81., Johann Lachmayr 84. Geburtstag. Sierning Unsere Jahreshauptversammlung am 26. Februar im GH Forsthof war sehr gut besucht, 80 Gäste konnten wir begrüßen. Unsere Ehrengäste waren Bgm. Manfred Kalchmair, Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter und KSR Helmuth Fröhlich. Nach der Begrüßung durch unsere Vors. Margareta Unterbrunner und einer Gedenkminute für unsere Verstorbenen trug Gertrude Reiter den Kassenbericht vor und wurde von Kontrollor Oskar Grassnig für die vorzügliche Arbeit gelobt. Nach den Vorträgen von Manfred Kalchmair und Herrn Tatzreiter wurden unsere langjährigen Mitglieder, es waren insgesamt 39, geehrt und bekamen Nadeln und Urkunden. Danach gab es noch Essen und Getränke. Um 16 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Wir wollen noch einmal darauf hinweisen, dass unser heuriger Muttertag mit einem Ausflug verbunden ist, und zwar ins Innviertel nach Wippenham, wo es im Loryhof Kaffee und Torte für unsere Mütter gibt. Es besteht auch die Möglichkeit, dort Mittag zu essen und Spaziergänge zu unternehmen, aber der gemütliche Nachmittag wird unseren Müttern gewidmet. Termine: April Frühjahrstreffen in Tunesien. 22. April Ausflug nach Gars am Kamp. Wir gratulieren: Johann Brillinger zum 90., Heinrich Defner 85., Maria Eckmüller 83., Josefine Fast 87., Walter Heubusch 70., Rudolf Kaltenböck 80., Katharina Richter 70., Anna Maria Schnitzhofer 86. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf Am 20. Februar fand im Kulturzentrum Ennsleite unsere außerordentliche Mitglieder- Jahreshauptversammlung mit Neuwahl statt. Unsere neue Vors. Rosa Franchi begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste Vbgm. Walter Oppl, Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter, LR a. D. Ing. Hermann Reichl, GR Rosa Hieß, GR Rudolf Schröder, 2. Ldt.-Präs. Gerda Weichsler-Hauer, Ehrenvors. Josef Kroißmayr und Christian Baumgartner. Dem Totengedenken folgten die Berichte des Kassiers, der Kontrolle und der einzelnen Referenten über die vielen Aktivitäten in der abgelaufenen Funktionsperiode. Als Wahlleiter verlas Vbgm. Walter Oppl den Wahlvorschlag für die neue Funktionsperiode, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Am Freitag, dem führte uns unsere Fahrt wieder zur Fa. Wenatex. Nach einem Vortrag zum Thema Gesund Schlafen, einem Mittagsimbiss und einer Betriebsführung ging die Fahrt weiter nach Berchtesgaden ins Hofbräuhaus, dort gab es dann eine bayerische Schweinshaxe und Musik. Bei der Heimfahrt besuchten wir noch die Enzianbrennerei. Nach diesem Besuch ging es gut gelaunt nach Hause. Termine: Mo, 19. April, 7.20 Uhr, Abfahrt Wien, Mo, 3. Mai, 8.50 Fortsetzung Seite Wir über 50

23 Kötschach-Mauthen Idyllisch gelegen inmitten der Gailtaler und Karnischen Alpen finden Sie in unserem Luftkurort alles, um genussvoll zu urlauben. Wer die Harmonie einer unberührten und teilweise sogar ungezähmten Landschaft sucht, wird hier fündig. Kötschach-Mauthen ist der Geheimtipp für alle, die mit Familie und Freunden wieder einmal so richtig Ferien machen wollen. Termine Preise Preis im DZ pro Person 720, Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder 705, Einzelzimmerzuschlag 70, Abzug bei Halbpension Selbstfahrerabzug 28, 20, Inkludierte Leistungen im Café Planner in Kötschach im Gasthof Edelweiß auf Einladung des Hauses durch unseren Braumeister Alois SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at Internet: Plätze vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der gewerblichen Wirtschaft in ihrer letzt gültigen Fassung. Programm- und Preisänderungen auf Grund von Hotel- und Flugpreisänderungen vorbehalten. Preis: Stand 2009.

24 Steyr Steyr-Münichholz. Wir gratulierten 1 Franz Gegenleitner zum 90. und 2 Gisela Schwarzelmüller zum 80. Geburtstag. 3 Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft. Steyr-Stadt. 1 Schwertberg Aisthofen. 2 Nordic Walking. Steyr-Münichholz 1 3 Steyr-Stadt 1 2 Uhr, Muttertagfahrt Unterach, Sa, 8. Mai, 14 Uhr, JuKuZ Ennsleite Tanz in den Mai und Muttertagsfeier. Wir gratulieren: Johann Glanzer zum 65., Georg Braun 70., Alfred Rohrwek 75., Herta Raberger 80., Maria Derflinger 80., Rosa Kittinger 81., Erna Kainrath 81., Erna Probst 82., Ludmilla Kirnstätter 83., Erika Brich 85., Grete Brunn 87., Anna Dworak 89. Geburtstag. Steyr-Münichholz Beim Fasching in Biberbach war es sehr lustig, und wir haben bis 18 Uhr zur Musik vom Reichraminger Hans getanzt. Bei der Hauptversammlung am durfte Vorsitzender Hermann Matschiner an die 200 Teilnehmer begrüßen, und im einzelnen die Ehrengäste Lds.- Sport-Ref. Johannes Nistlberger, LAbg. a. D. Gerti Schreiberhuber, Vbgm in a. D. Friederike Mach, StR in Ingrid Weixlberger, GR in Rosa Hieß, Vbgm. Gerhard Bremm, Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter, die GR Thomas Kaliba und Kurt Haslinger und SPÖ- Bez.-Sekr. Martin Hornhuber. Leopold Tatzreiter betonte in seinem Referat, dass gerade für ältere Menschen, die oft große Sorgen plagen, der Pensionistenverband eine Anlaufstelle ist. Hier werden sie eingeladen, bei allen Möglichkeiten mit dabei zu sein, und bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den Funktionären der Ortsgruppe Steyr-Münichholz, aber auch bei allen anderen Funktionären des PVÖ. Er weist auch darauf hin, wie wichtig es ist die Mitgliederstärke unserer Organisation beizubehalten. Auch auf die schlechte Beschäftigungslage kommt er zu sprechen, von der gerade ältere Personen betroffen sind, die nur noch einige Monate bis zum wohlverdienten Ruhestand haben, keine Beschäftigung finden, aber vom Gesundheitszustand nicht invalide sind, und deshalb möglicherweise auf Arbeitslosenunterstützung oder auch Notstandshilfe angewiesen sind. Es ist gerade in dieser Frage bitterlich zu hören, wie darüber diskutiert wird, wer am besten und schnellsten dafür sorgt, dass solche Personen keine Pension erhalten. In seinen 32 Jahren Tätigkeit bei der PVA bemerkt er zunehmend, dass es immer schwieriger wird, sich für solche Belange erfolgreich einzusetzen. Es ist also schon im Interesse dieses Personenkreises, dass sowohl Arbeiterkammer, Gewerkschaften und auch die SPÖ eine Stärke erreichen, um unsere Interessen erfolgreich vertreten zu können. Gerhard Bremm lobte die umfangreiche Tätigkeit, die die Funktionärinnen und Funktionäre des PVÖ erbringen und sagte, dass er bei seinen Geburtstagsbesuchen bei den 80-jährigen und auch älteren Menschen eine zunehmende Vereinsamung feststellen muss, obwohl wir in einer Zeit leben, in der wir mit Informationen überhäuft werden. Auch hier erfüllt die Ortsgruppe eine wichtige Aufgabe, und er betonte, dass hier im Interesse der Menschen ehrenamtlich viele Stunden der Freizeit zur Verfügung gestellt werden. Er betont, dass trotz dieser schwierigen Lage im Sozialbereich nicht gespart werden wird, und dass das von Vbgm in Mach erkämpfte Altenund Pflegeheim mit 120 Betten auf der Ennsleite gebaut wird und auch das APT erneuert wird. Aber auch betreutes Wohnen soll neben den drei Pflegeheimen entstehen. Somit wäre eine flächendeckende Versorgung pflegebedürftiger Menschen gewährleistet. Hubert Tröbinger hat leider seine Funktionen zurückgelegt und wurde auf Grund seiner langjährigen erfolgreichen Tätigkeit als Leiter der Keglergruppe zu seinem Abschied von Johannes Nistlberger mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden alle Mitglieder einstimmig mit Handzeichen gewählt. Neu in den Vorstand wurden Karl-Heinz Daspelgruber und Wilma Gusenbauer gewählt. Am Ende wurden noch 91 Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Termine: 22. April, 6 Uhr, Fahrt nach Mosonmagyaróvár. 5. Mai, 14 Uhr, GH Zöchling Muttertagsfeier. Wir gratulieren: Wilhelm Harreither zum 91., Anna Lepschi 90., Elfriede Baumann 88., Johann Holzmüller 87., Karl Seitlinger 86., Liselotte Peinsith 84., Anton Steinmann 84., Maria Zimmer 82., Kurt Eigenstiller 82., Lieselotte Lehner 81., Erika Wiesner 80., 24 Wir über 50

25 Steyr Steyr-West. Fasching in Biberbach. Unterlaussa. 1 Wir gratulierten Karl Stoll zum 88. Geburtstag. 2 Bei unserem Fasching. Steyr-West Unterlaussa 1 2 Aloisia Unger 75., Fritz Brunbauer 65. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 17. Februar fuhren wir nach Schwertberg Aisthofen zum Abschluss der Faschingszeit ins Gasthaus Gartner zum Fischessen. Aschermittwoch stand auf dem Programm. Es war eine sehr schöne Fahrt bei herrlichem Winterwetter. Das Essen hat allen bestens geschmeckt und es war eine fröhliche Runde. Es war wieder einmal ein schöner Tag. Am waren wir wie jeden Montag wieder Nordic Walking. Hätten Sie nicht auch Lust? Treffpunkt um Uhr bei der Stadthalle. Aber auch jeden Dienstag ist eine Gruppe unterwegs, Treffen um 9 Uhr bei der Stadthalle. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, es ist einfach schön in der Gemeinschaft. Termin: , Stift Altenburg, 8 Uhr Bergerweg. Wir gratulieren: Erna Augner zum 65., Margarete Bleimschein 76., Johann Eder 87., Alfred Eygruber 87., Eva Grasser 65., Gertrude Klausner 87., Christine Maiwöger 90., Gertraud Ruttenstorfer 91., Maria Schultes 85., Franziska Sieberer 95., Erich Sperrer 80., Hermine Waschnig 70., Anna Zemsauer 85. Geburtstag. Steyr-West An unserer Faschingsfahrt am 10. Februar nach Biberbach ins Gasthaus Kappl nahmen 62 Mitglieder teil, sogar unser ältestes Mitglied mit 101 Jahren Paula Udvardi. Es gab auch wieder sehr schöne Masken, besonders der stille Clown. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder der Reichraminger Hansl, sodass auch unsere Tänzer auf ihre Rechnung kamen. Auch unser Klubnachmittag am Faschingsdienstag, bei dem es Krapfen und Gratispunsch gab, war wieder ein voller Erfolg. Am hatten wir im GH Pöchhacker einen Lichtbildervortrag von Kollegen Tötzl über unsere Reise- und Tagesfahrten im Jahr Es waren wieder sehr schöne Erinnerungen. Termine: Adler Modemarkt Lehnerhof Muttertagsfahrt Schwarzensee Mondsee. Wir gratulieren: Eveline Ramskogler zum 60., Mathilde Knoll 70., Erika Stratmann 70., Dora Ramsner 75., Karl Stadler 80., Gertraud Oberndorfinger 83., Rosina Dorfer 84., Friederike Vinzenz 85., Franz Leblhuber 88., Margarete Duschatko 89. Geburtstag. Ternberg Am 10. Februar machten wir bei herrlichem Wetter mit unseren Badefreunden die traditionelle Thermenfahrt. Über Enns, Pregarten, Freistadt und Weitra gelangten wir durch die traumhafte Winterlandschaft nach Gmünd im oberen Waldviertel ins Solefelsenbad. Bis zum späteren Nachmittag genossen wir die Solefelsenbecken, die Wärmesprudelbecken, das Sportbecken und die Röhrenrutsche. Einige kamen beim Salz- oder Honigaufguss oder beim Granitbeißer in der Sauna kräftig ins Schwitzen. Unser bewährter Chauffeur Hermann brachte uns nach dem Genusstag trotz heftigstem Schneetreiben, bei dem etliche Male von Hand aus die Windschutzscheibe geputzt werden musste, gut nach Hause. Termin: Mi, , Abf. 9 Uhr, Baumkronenweg Kopfing; Wir gratulieren: Franziska Wanek zum 90., Hildegard Rohrweck 88., Sophie Gassner 81., August Popp 81., Aloisia Reindl 80., Otto Wartecker 75., Erna Biebl 75. Geburtstag. Unterlaussa Am 11. Februar hielten wir unsere Faschingsparty mit 35 Personen mit vielen Maskierten ab. Die Nachbar-OG St. Gallen mit ihrer Vors. Ingrid Resch war mit zehn Personen anwesend. Die Vors. von Weißenbach Maria Schrabacher war auch anwesend. Am machte unsere Ortsgruppe mit sieben Mitgliedern einen Gegenbesuch in St. Gallen, wo es recht lustig war. Waldneukirchen Auch heuer gab es am Faschingssonntag im Volksheim Waldneukirchen den PV-Maskenball, der von zahlreichen Masken und Gästen besucht wurde. Unser Vors. Helmut Roedig begrüßte die erschienenen Gäste, unter ihnen auch eine Abordnung des Seniorenbundes Waldneukirchen. Auf Wir über 50 25

26 Steyr Waldneukirchen Weyer 1 Waldneukirchen. Faschingstreiben im Volksheim. Weyer. 1 Wir gratulierten Rosa Gruber zum 85. Geburtstag. 2 Faschingsgruppe beim Ortnerbauer. Wolfern. Mitgliederehrungen mit 10- bis 40-jähriger Treue aus der OG Wolfern. Weyer 2 Wolfern der Tanzfläche herrschte großes Gedränge. Die besten Masken erhielten schöne Preise, weiters gab es auch eine Tombola mit schönen Preisen. Die Gäste unterhielten sich prächtig bis zum letzten Takt der Musik. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern dieser Veranstaltung für ihr Kommen herzlich bedanken. Termine: Do, 22. April, 13 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz, Wanderung vom Bahnhof der Museumsbahn zum Hallerwald, Gehzeit ca. 2,5 Stunden. 25. April, 14 Uhr Mostkost im Volksheim. Wir gratulieren: Elfriede Prinz zum 70. Geburtstag. Weyer Am Faschingsdienstag trafen sich mehr als 40 maskierte Mitglieder des PV Weyer beim Ortnerbauer in Weyer. Dort tummelten sich originelle Masken, wie ein Vogelhändler mit krähenden und spuckenden Hühnern. Musikalisch unterhielt die Senioren das Duo Egger & Prüller. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Bratwürsteln, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Mit Tanz und guter Laune wurde der letzte Tag im Fasching noch so richtig ausgekostet. Termine: So, 2. Mai, 11 Uhr, Hotel Post Muttertagsfeier Mai, Frühjahrstreffen Tunesien Mahdia. Wir gratulieren: Monika Drechsler zum 70., Angela Lengauer 70., Rudolf Schmölz 70., Johann Pirkner 80. Maria Buder 81., Rosa Dworschak 81., Hildegard Stangl 87., Theresia Holzinger 100. Geburtstag. Wolfern Am 4. März fand im GH Neubauer in Wickendorf die Jahreshauptversammlung der OG Wolfern statt. Ein gemeinsames Mittagessen war zu Beginn der Veranstaltung angesagt. Es folgten die Begrüßung durch Vors. Kronberger sowie das Totengedenken an die im Vorjahr verstorbenen Mitglieder unserer OG. Ein Film über 60 Jahre Pensionistenverband der in Großformat gezeigt wurde, hat doch die meisten Mitglieder sehr beeindruckt. Im Anschluss richtete Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter noch einige Worte an unsere Gäste. Es folgten die Berichte von Vors. Kronberger, der Schriftführerin Dannerbauer, des Kassiers Wippel, der Kontrolle Ecklbauer mit Entlastung des Kassiers, der Reiseleitung und des Sportreferenten Habel. Im Anschluss wurden noch 16 Mitglieder mit 10-, 5 mit 15-, 12 mit 20-, 11 mit 25-, Bleimschein mit 30-, sowie Lichtenberger und Riegler mit 40-jähriger Mitgliedschaft von Gem.-Vorst. Johann Haslinger und Vors. Kronberger geehrt. Karl Kammerhofer übernahm die Durchführung der Neuwahl des Vereinsausschusses für die nächsten drei Jahre, der zu 100 Prozent angenommen wurde. Ich erlaube mir, dem neu gewählten Vereinsvorstand und Ausschuss herzlich zu gratulieren und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in der kommenden Arbeitsperiode. Abschließende Worte brachte noch Johann Haslinger, der den beruflich verhinderten SPÖ-Vorsitzenden Siegfried Rohrweck vertrat. Termine: Mi, Kegelnachmittag im GH Bruckner. Sa, Frühjahrskränzchen in Maria Neustift. Do, Frühjahrsball in Molln. Do, Muttertagsausflug nach Maria Seesal. Do, Muttertagsfeier im GH Bruckner. Fr, Fackelzug mit der SPÖ und den Kinderfreunden in Wolfern. Wir gratulieren: Anna Steininger zum 81., Erwin Binder 82., Franz Sponner 80., Margarete Wimmer 75., Johann Winkler 50., Regina Berger 45. Geburtstag. Unsere Toten Bad Hall. Johann Göckler 89. Behamberg-Kleinraming. Leopold Wagner 85, Maria Brunner, Franz Achleitner 84. Gleink-Dietach. Margarete Schrottenholzer 66. Gründberg-Sierninghofen. Ernestine Mühlbauer 87. Losenstein. Josefa Garstenauer 87. Neuzeug-Letten-Pichlern. Rita Vierthaler 93. Reichraming. Franz Reif 81. Steyr-Münichholz. Alois Hauser 87. Steyr-Stadt. Katharina Enzenhofer 80, Maria Pichler 83. Steyr-West. Johann Gubesch 85, Pauline Steglich 78. Ternberg. Mathilde Grossbichler 85. Waldneukirchen. Josef Gegenleitner 65, Horst Wolfgang Stangl Wir über 50

27 Anzeige Impulse für die Umwelt und die heimische Wirtschaft Revitalisierungsoffensive bringt Investitionsprogramm von 500 Millionen Euro In Oberösterreich gibt es immer noch mehr als Ein- und Mehrfamilienhäuser aus den 50-er, 60-er und 70-er Jahren, die revitalisiert und thermisch saniert werden müssen. Dieser Aufgabe widmet sich die Raiffeisenbankengruppe OÖ im Rahmen des Sonderkonjunkturprogramms für Oberösterreich, das gemeinsam mit der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer OÖ im Jahr 2009 initiiert wurde. Foto: RLB OÖ Hat das Sonderkonjunkturprogramm für Oberösterreich initiiert: Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, beschreibt im Interview die positiven Effekte dieser Revitalisierungsoffensive und wie die Raiffeisenbankengruppe OÖ die Kunden bei ihren Sanierungsvorhaben unterstützt. Herr Generaldirektor Dr. Scharinger, wie viele Häuser wurden in den vergangenen Monaten auf Ihre Initiative hin revitalisiert? Scharinger: Bei Häusern wurden umfangreiche Energiesanierungen umgesetzt bzw. konkret geplant. Ein Riesenerfolg! Über dieses Engagement hinaus haben wir intensiv mit der Revitalisierung von Objekten in Ortszentren begonnen. Fertig gestellt sind bisher 32 Objekte, 46 Objekte sind in der Realisierung und weitere 26 Objekte in Planung. Diese Maßnahmen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn Umfahrungen von Orten sind zwar dringend notwendig, verändern aber das Ortsbild. Wo liegen die Vorteile für die Eigentümer, wenn sie ihre Häuser sanieren? Scharinger: Ein Großteil der sanierungsbedürftigen Häuser wird heutzutage von den Großeltern an die Enkelkinder weitergegeben. Vollwärmeschutz, die Dämmung von Keller- und Dachbodendecken, der Austausch alter Fenster und Heizungen etc. sparen bares Geld. Die notwendigen Inve stitionen rechnen sich allemal: Fast zwei Drittel der Kosten kommen durch Einsparungen wieder herein. Mit durchdachten und sorgfältig geplanten Maßnahmen können sanierungsbedürftige Häuser innerhalb der Familie erhalten und an die nächsten Generationen weitergegeben werden. Worauf sollte man bei Sanierungsprojekten bzw. generell gesehen bei der Schaffung eines Eigenheims achten? Scharinger: Hat man sich für die richtige Immobilie entschieden, ist es sicherlich am wichtigsten, dass die Finanzierung auf soliden Beinen steht. Wir bieten als verlässlicher Partner die Raiffeisen Wohnfinanzierung mit günstigen Konditionen, einer flexiblen Gestaltung und einem umfangreichen Absicherungspaket an. Denn gerade bei Bauprojekten darf auf einen umfangreichen Versicherungsschutz nicht vergessen werden. Darüber hinaus raten wir, das aktuell sehr niedrigen Zinsniveau durch einen Raiffeisen Zinscap abzusichern. Revitalisierung von Häusern bringt: 500 Millionen Euro regionales BIP für Oberösterreich 212 Millionen Euro Steuern für die öffentliche Hand bei Aufwendungen von 117,2 Millionen Euro für die Wohnbauförderung Arbeitsplätze Ersparnis von 14,7 Millionen Litern Heizöl pro Jahr - kräftiger Beitrag zur CO 2 -Reduktion Wir über 50 27

28 Die Arbeiterkammer informiert Anzeige Im neuen Jahr gelten neue sozialrechtliche Werte Rezeptgebühr und vieles mehr Rezeptgebühr, Selbstbehalt im Krankenhaus oder Kurkostenbeitrag. Es schadet nie, über sozialrechtliche Werte Bescheid zu wissen. Eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Beträge gibt es auch unter com Die Rezeptgebühr wurde um 10 Cent erhöht und beträgt heuer fünf Euro. Von der Rezeptgebühr befreit sind unter anderem die Bezieherinnen und Bezieher einer Ausgleichszulage. Der Ausgleichszulagenrichtsatz für Alleinstehende beträgt ,99 Euro, für Ehepaare im gemeinsamen Haushalt 1175,45 Euro. Befreit sind auch Patientinnen und Patienten mit einer anzeigepflichtigen Krankheit. Ebenfalls möglich ist bei geringem Einkommen eine Rezeptgebührenbefreiung. Diese muss beantragt werden. Obergrenze bei Rezeptgebühr Schon seit zwei Jahren gibt es die sogenannte Rezeptgebührenobergrenze. Sobald die bezahlten Rezeptgebühren pro Jahr in Summe zwei Prozent des Jahresnettoeinkommens ausmachen, tritt für den Rest des Kalenderjahres eine Befreiung der Rezeptgebühr ein. Ein extra Antrag dafür ist nicht nötig. Pensionistinnen und Pensionisten sind übrigens auch vom sogenannten E-Card- Service-Entgelt (10 Euro pro Jahr) befreit. Weitere Selbstbehalte in der Krankenversicherung gelten für Heilbehelfe (10 Prozent, aber mindestens 27,40 Euro) sowie Brillen und Kontaktlinsen (10 Prozent, aber mindestens 82,20 Euro). Befreit sind Personen, die auch von der Rezeptgebühr befreit sind. Der Kostenbeitrag für Versicherte im Krankenhaus beträgt aktuell 10,74 Euro pro Tag, maximal 25 Tage im Kalenderjahr. Auch dieser Kostenbeitrag entfällt für von der Rezeptgebühr Befreite. Die Zuzahlung bei Rehabilitation beträgt 7,17 Euro pro Tag. Der tägliche Kostenbeitrag zur Kur und Rehabilitation entfällt bei einem monatlichen Bruttoeinkommen bis Pensionistinnen und Pensionisten sind auch heuer vom E-Card-Service-Entgelt befreit. 783,99 Euro. Bis 1365,37 Euro beträgt der Beitrag bei Kuraufenthalten 7,17 Euro bis 1.946,76 Euro Bruttoeinkommen pro Monat beträgt er 12,68 Euro pro Tag bei Einkommen darüber 18,24 Euro pro Tag. Pensionen angepasst Die Pensionen wurden mit 1. Jänner 2010 angepasst. Alle Pensionen bis 2466 Euro brutto wurden um 1,5 Prozent erhöht. Pensionen darüber wurden mit einem Fixbetrag von 36,99 Euro erhöht. Mit der Dezemberpension erhielten Pensionistinnen und Pensionisten, deren Gesamtpensionseinkommen weniger als Euro brutto monatlich beträgt, eine Einmalzahlung. Ausgleichszulagenbezieher/-innen können außerdem einen Heizkostenzuschuss beantragen. Der Antrag ist beim Land Oberösterreich zu stellen. Pflegegeld Info-Box Das Pflegegeld ist nach der Erhöhung im Vorjahr heuer gleich geblieben. Hier die aktuellen Beträge (in Euro pro Monat): Stufe I 154,20 Stufe II 284,30 Stufe III 442,90 Stufe IV 664,30 Stufe V 902,30 Stufe VI 1.242,00 Stufe VII 1.655,80 Bei schwer geistig oder psychisch behinderten Personen wird ein Erschwerniszuschlag gewährt.

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 Eure Ansprechpartner Rudolf Glinsner Vorsitzender Tel. 0650/7240400 Walter Reisner Vorsitzender-Stv. Tel. 0650/6060616 Jahresprogramm 2015 Der Pensionistenverband Ried,

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

WIR>50. Heinz Hillinger einstimmig wiedergewählt. Landeskonferenz Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Heinz Hillinger einstimmig wiedergewählt. Landeskonferenz Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 April 2011 ı Traunviertel Landeskonferenz 2011 Heinz Hillinger einstimmig wiedergewählt Oberösterreich aktuell Landeskonferenz

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER

KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER KASTRATION VON KATZEN EINE INFORMATION DER 2 3 Tierschutzgerechte Lösung Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Eine Katze wirft im Durchschnitt zweimal im Jahr drei bis sechs

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag 2007-2008 Aufrichtiges Beileid Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche Karl Häuser 80. Geburtstag Karl Häuser wurde am 27.Oktober 1928 in Solms- Oberbiel geboren Er besuchte die Gehörlosenschule in Frankfurt

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

WIR>50. Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela. Nur noch Restplätze! Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela. Nur noch Restplätze! Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 März 2010 ı Traunviertel Nur noch Restplätze! Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela Oberösterreich aktuell Oberösterreichische

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 07. 01. 2017 Wir fahren zum Faschingsball der OG Frankenburg, Gasth. Preuner 10. 01. 2017 Bezirksmeisterschaft Eisstock, Revahalle Vöcklabruck Anmeldung bei Josef Bichl, Tel.0664/1909132

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort.

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort. Tour rund um die Salzkammergutseen Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort. Info Mail von unserem Club Präsidenten Jürgen Kreuer 1. Wolfgangsee

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr