Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender"

Transkript

1 Nr. 46 Donnerstag, 16. November Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender Bürgermeister Harry Ebert konnte bei der Blutspenderehrung vergangenen Dienstag wieder zahlreiche Ehrungen vornehmen. Er bedankte sich bei den Blutspendern für ihre große Bereitschaft, sich immer wieder bei den Blutspendeterminen einzufinden und dort mit ihrer Blutspende helfen, Leben zu retten. Dies sei ein großer Dienst für die Menschheit, der nicht genug Anerkennung finden könne. Gleichzeitig bedankte sich Bürgermeister Ebert bei den DRK-Mitgliedern, sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die Blutspendeaktionen im Stadtgebiet regelmäßig möglich machten. Den anwesenden 10 Blutspendern überreichte er eine Ehrennadel, die Verleihungsurkunde und jeweils ein kleines Präsent. Eine kleine Feier rundete die Blutspenderehrung ab. Fortsetzung Seite 3

2 Seite 2 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Redaktionsschluss: b für das Amtsblatt vom Donnerstag, am Montag, um Uhr. Anzeigenannahmeschluss ist am Mittwoch, den , 8.00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Burladingen: Mo.-Do Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Bürgerbüro: Vormittags: Mo. - Fr. Nachmittags: Di. Do. Samstags: (gerade KW) y 7.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr Hallenbad: jeden Tag Warmbadetag Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr (nur Frauen) Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr Sonntag 8.00 Uhr bis Uhr Sauna Damen: Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Sauna Herren: Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Stadt Burladingen Bei Anliegen, Anregungen und Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Internet-Adresse: amtsblatt@burladingen.de Impressum: Herausgeber: Stadt Burladingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger - meister Harry Ebert. Verantwortlich für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Stadtteilen die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Fraktionen die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Redaktion: Romina Vergari, Tel / Verantwortlich für die Vereine und den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur - ladingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Grafik GmbH, Burladingen, Tel / , Fax 07475/ Bezugspreis 6,90 / vierteljährlich, einschließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Notdienste Einheitliche kostenfreie Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 Uhr 22:00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Balingen - über die Kreisklinik: 07433/ Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Augenarzt: 0180/ Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Steinenbergstraße 31, Reutlingen Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00-19:00 Uhr, Tel.: / HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 01 80/ , Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen u. Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an Wochenenden und an Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nr. erreichbar: / (Festpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/ Minute; Bandansage) Notdienst der Apotheken in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, 16. November 2017 Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Undingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Freitag, 17. November 2017 Bära-Apotheke, Nusplingen Jupiter-Apotheke, Bitz Sonnen-Apotheke, Hechingen Samstag, 18. November 2017 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Apotheke Spranger, Hechingen Sonntag, 19. November 2017 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Rammert-Apotheke, Bodelshausen Montag, 20. November 2017 Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Schloß-Apotheke, Trochtelfingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Dienstag, 21. November 2017 Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Mittwoch, 22. November 2017 Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Donnerstag, 23. November 2017 Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Apothekenfinder Tel (Festnetz kostenfrei) Mobil: (Anruf oder SMS 0,69 /Min./SMS) Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: Polizei 110 (ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Tel / Wasserversorgung Burladingen Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: Albstadtwerke GmbH Störungsdienst Tel / Zentrale Tel / Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser Frank Tantzky Tel / Fax / Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen Silke Nadler Tel / Fax / Betriebsleiter Berthold Wiesner Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/ Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendamt Tel / Tel / Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Tel / Lebensräume für Jung und Alt Schloßgasse 3, Burladingen Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Mo Uhr und Do Uhr Tel / Alle Angaben ohne Gewähr ` Pflegedienste Pflegeheim Haus St. Georg, St. Anna-Hilfe ggmbh Fehlabrücke 2, Burladingen, Vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Margot Buck, Tel / Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- Württemberg GmbH Ambrosius-Heim-Straße 15, Burladingen, Telefon 07475/950020, fehlatal@benevit.net Hospiz Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.v., Gutleuthausstr. 8, Hechingen, Auskunft für den Raum Burladingen erteilt Ihnen Agathe Maier, Tel / Sozialstation St. Franziskus Tel /91379 Mo.-Fr Uhr Nachmittag: nach Vereinbarung Betreuungsverein SKM Zollern SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, Hechingen, Tel: / , www. skmzollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr und nach Vereinbarung.

3 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 3 Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75 Josef Kästle, Killer Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 50 Hartmut Raach, Stetten Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 Robert Eissler, Ringingen Erwin Ott, Melchingen Andreas Fuss Kai Schoy Hans-Joachim Hummel, Hörschwag Karin Schuler, Killer Ursula Kanz, Gauselfingen Andreas Walter, Melchingen Rosa Maichle, Melchingen Josef Nadler, Ringingen Blutspenderehrennadel in Gold Dominik Daiber Tatyana Essert Josef Graf Paul Heinzelmann, Hörschwag Sarah Hipp, Ringingen Barbara Kanz, Stetten Andreas Klaiber Hans-Dieter Pflumm, Gauselfingen Stephan Salscheider, Ringingen Elfriede Straubinger, Salmendingen Alexander Wahl, Ringingen Christoph Wahl, Ringingen Marcus Weber

4 Seite 4 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Sporthalle Trigema Arena DRK-Gymnastik Bewegung hält in Schwung Jeden Dienstag von Uhr in der Trigema Arena Burladingen. Das Angebot richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 60 Jahre. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer zur Verfügung. Bahnhofsgebäude Elterntreff Burladingen Dienstags von 9:30 bis 11:30 Uhr im Bahnhofsgebäude Programm November Offenes Elternfrühstück Gemeinsam backen wir Plätzchen für die Weihnachtszeit Sprechzeiten Jugendamt Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Bahnhofsgebäude, 2. OG, Lars Pfefferle vom Jugendamt Hechingen, Tel / Sprechzeiten des Caritassozialdienstes Dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr. Tel / Terminvereinbarung unter Tel / Keine Sprechzeit des Caritassozialdienstes am Donnerstag, dem wegen einer Weiterbildung. VdK-Ortsverband Burladingen geht neue Wege Der VdK-Ortsverband Burladingen hat sich zum Ziel gesetzt, betroffenen Personen eine optimale Beratung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde sind von der Vorstandschaft einige grundlegende Änderungen der bisherigen Beratungsmethoden beschlossen worden. So wird ab dem der monatliche Beratungstag im Bahnhofsgebäude wegfallen. Stattdessen wird bei den Betroffenen eine individuelle Beratung zu Hause stattfinden. Folgende Gründe waren für diese Entscheidung maßgebend: Punkt 1: Bei den bisherigen Beratungen im Bahnhof war bei fast allen Fällen ein weiterer Termin nötig da die Hilfesuchenden zuerst entsprechende Unterlagen besorgen mussten. Punkt 2 betrifft den Datenschutz der Personen. Des Öfteren waren mehrere Besucher beim Sprechtag. Hierbei ließ es sich nicht vermeiden das Unbeteiligte Informationen über andere Personen ungewollt mitbekamen. In Zukunft kann eine Beratung telefonisch unter der Telefonnummer 0170/ mit dem 1. Vorsitzenden Jens Meissner angemeldet werden. Bei der Anmeldung wird dann dem Betroffenen gleich mitgeteilt, welche Unterlagen er für die Beratung bereithalten sollte. Die dann notwendige Beratung bzw. die weitere Vorgehensweise wird dann vor Ort beim Hilfesuchenden durchgeführt. Der VdK-Ortsverband Burladingen ist davon überzeugt, dass durch dieses neue Modell die Beratung schneller und effektiver gehandelt werden kann. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Burladingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Burladingen lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlicher Sitzung 3. Bürgerfragestunde gem. 33 Abs. 4 GemO 4. Ausscheiden von Herrn Friedemann Mutschler aus dem Gemeinderat 5. Nachrücken von Herrn Hans-Ludwig Steinhart in den Gemeinderat - Ablehnung der ehrenamtlichen Tätigkeit aus wichtigen Gründen 6. Nachrücken von Herrn Daniel Beck in den Gemeinderat und Verpflichtung - Feststellung, ob Hinderungsgründe nach 29 GemO vorliegen 7. Neubesetzung von Ausschüssen und verschiedenen Gremien 8. Bericht über die örtliche Straßenverkehrsbehörde und den Gemeindevollzugsdienst beim städtischen Ordnungsamt 9. Vorläufiger Haushalts- und Betriebsvollzug für das Wirtschaftsjahr Haushalts- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr Ausschreibung Mittagessen für die Grundschulen in den Ortsteilen sowie den Städt. Kindergarten Melchingen 11. Feuerwehrbedarfsplan 12. Abbruch der Gebäude Bahnhofstraße 15 u. 20 in Burladingen - Vergabe der Abbrucharbeiten 13. Verschiedenes Interessierte Bürgerinnen und Bürger können im Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten ab Montag, dem , Einsicht in die Sitzungsvorlagen nehmen. Burladingen, den Harry Ebert Bürgermeister

5 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 5 Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Gauselfingen Am Montag, dem 27. November 2017 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger 3. Mitteilungen 4. Verschiedenes Burladingen-Gauselfingen, den Rudi Kanz Ortsvorsteher Öffentliche Verbandsversammlung Am Dienstag, findet um Uhr die nächste öffentliche Verbandsversammlung der ALB - Wasserversorgungsgruppe XV im Sitzungssaal des Rathauses in Sonnenbühl-Undingen statt. Tagesordnung: TOP 1 Bekanntgaben TOP 2 Feststellung der Jahresrechnung 2016 TOP 3 Sachstandsbericht Sanierung HB Öschle mit Vorstellung Ing. Büro Miltenberger & Schmid TOP 4 Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2018 mit Anlagen TOP 5 Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Uwe Morgenstern Verbandsvorsitzender Managementplan fu r das FFH-Gebiet »Gebiete um das Laucherttal«Bekanntgabe der Endfassung Die Bearbeitung des Natura 2000-Managementplans fu r das FFH- Gebiet »Gebiete um das Laucherttal«ist abgeschlossen. Der Managementplan stellt die Vorkommen der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie parzellenscharf dar. Er benennt die Maßnahmen und Ziele, die der Erhaltung dieser Lebensräume und Arten sowie ggf. der Verbesserung oder Entwicklung ihres Zustands dienen sollen. In der nun vorliegenden Endfassung des Plans sind verschiedene Stellungnahmen zum Planentwurf aus der öffentlichen Auslegung des Entwurfs vom 16. Januar bis zum 10. Februar 2017 beru cksichtigt. Der Planentwurf mit den Ziel- und Maßnahmenvorschlägen wurde mit einem örtlichen Beirat diskutiert und beraten, der die gesamte Planerstellung begleitet hat. Im Beirat waren alle relevanten Nutzergruppen (u.a. Naturschutz, Landwirtschaft, Forst) vertreten. Die Endfassung des Plans fu r das FFH-Gebiet »Gebiete um das Laucherttal«kann ab November 2017 an folgenden Stellen zu den allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: Regierungspräsidium Tu bingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tu bingen Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz, Leopoldstraße 4, Sigmaringen Landratsamt Balingen, Umweltamt, Hirschbergstraße 29, Balingen Landratsamt Reutlingen, Untere Naturschutzbehörde, Schulstr. 26, Reutlingen Zusätzlich kann der Managementplan im Internet bereits ab Oktober 2017 unter abgerufen werden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: Unsere Themen Umwelt: Natur- und Artenschutz Natura Gebiete: Was ist Natura 2000? Themen-Natur und Landschaft Europäische Naturschutzrichtlinien Fu r weitere Fragen zum Managementplan wenden Sie sich an Frau Jäger: Regierungspräsidium Tu bingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tu bingen silke.jaeger@rpt.bwl.de Telefon: 07071/ Stadtnachrichten Standesamt geschlossen Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Dienstag, ganztägig geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Ihre Stadtverwaltung Burladingen

6 Seite 6 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Kirchen Katholische Kirche Samstag, : Hau.: Uhr Frauenfrühstück im Nikolausheim Mel.: Uhr Beichtgelegenheit Sal.: Uhr Treffen der Jungschar im Pfarrsaal Eingeladen sind alle Kinder ab der 4. Klasse, unabhängig von Konfession oder Wohnort. Jun.: Uhr Eucharistiefeier/ Vorabendmesse Rin.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse SONNTAG, : Volkstrauertag Hau.: Uhr Eucharistiefeier Hör.: Uhr Eucharistiefeier Bur.: Uhr Eucharistiefeier Mel.: Uhr Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) unter Mitwirkung der Lauchertmusikanten und dem Melchinger Dreigesang Bur.: Uhr Taufe des Kindes Emma Lewandowski Jun.: Uhr Taufe der Kinder Ciara, Dave und Joel Wohlschieß Seelsorgeeinheit - Burladingen-Jungingen Raumbelegung im Pfarrheim Burladingen Im Pfarrheim in Burladingen sind zur Zeit die Räumlichkeiten nur begrenzt nutzbar, das zwei Räume vom Kath. Kindergarten genutzt werden. Es kommt immer wieder zu Termin-Überschneidungen. Wir möchten einfach bitten, dass die Nutzung der Räume im Pfarrbüro Burladingen durch die Gruppenverantwortlichen gemeldet werden müssen, damit es zu keine Doppelbelegung kommt. Frauenfrühstück Zeit für mich Frauenfrühstück am Samstag, Zu einem gemeinsamen Frühstück am Samstag, den im Nikolausheim, laden wir Frauen aller Konfessionen der Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen, recht herzlich ein. Von 09:15 Uhr - ca. 11:15 Uhr nehmen wir uns Zeit zum gemeinsamen Austausch, für Begegnungen und zum Kennenlernen. Nach einem leckeren Frühstück spricht Frau Mechthilde Schnitzer, Pädagogin, Mutter zweier erwachsener Kindern und zwei Enkeln, zum Thema: Die 5 Sprachen der Liebe Es gibt nichts Schöneres als zu lieben und geliebt zu werden! Was brauchen unsere Mitmenschen, wir selbst, um im Guten miteinander zu leben? Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine telefonische Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) bis Donnerstag, den bei Elke Bitzer, Tel oder Angela Fromm, Tel Meditatives Tanzen im Nikolausheim, Hausen Am Mittwoch, findet um Uhr das meditative Tanzen im Nikolausheim in Hausen statt. Dazu herzliche Einladung. (Nächster Termin: Tanznachmittag im Pfarrsaal Burladingen am 09. Dez.) Jugendausschusssitzung am Die Jugendausschusssitzung der Seelsorgeeinheit findet am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrsaal in Burladingen statt. Einladung zum ökumenischen Bibelgesprächskreis für Frauen mit Frühstück Wir wollen gemeinsam die Bibel entdecken und Antworten auf unsere Fragen finden. Auch die Gemeinschaft und Zeit zum Gespräch soll nicht zu kurz kommen. Deshalb beginnen wir mit einem gemeinsamen leckeren Frühstück. Wir treffen uns donnerstags 14-tägig von 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus in Salmendingen. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 23. November Weitere Termine: 07. Dez, 06. und 21. Dez Jede ist herzlich eingeladen. Bei Fragen bitte bei Birgit Raach melden, Tel Burladingen Konzert am um 17.00Uhr in der St. Fideliskirche mit der Stadtkapelle Burladingen e.v. Die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von MD Thomas Wunder veranstaltet das Konzert am in der St. Fideliskirche zugunsten des Wiederaufbaus des Kath. Kindergartens St. Fidelis. Dazu ganz herzliche Einladung. Eintritt ist frei um Spenden für den Kath. Kindergarten St. Fidelis wird gebeten! Gauselfingen Frauengemeinschaft Wir treffen uns am Mittwoch, den um17.30 Uhr im Gasthaus Wiesental. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Evangelische Kirche Burladingen - Versöhnungskirche Donnerstag, den Uhr Evang. Gottesdienst in St. Georg mit Pfarrer Dinkelacker Freitag, den Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Prädikant H. Schick Mittwoch, den Buß- und Bettag Uhr Ökum. Gottesdienst zu Buß- und Bettag Freitag, den Uhr Konfirmandenunterricht Pfadfinder?! - Guckst Du: Hörschwag - Evangelische Kirche Hausen a.d.l. Wer hat Lust zu Singen? Herzliche Einladung an alle Sängerinnen und Sänger von Hausen und Umgebung zum diesjährigen Weihnachts-Projektchor! Die Proben finden jeweils am Donnerstag um 20 Uhr im Pfarrhaus Hausen statt. Wir wollen drei schöne Weihnachts-Liedsätze für den Heilig Abend - Gottesdienst in der St. Galluskirche (24.12., 17 Uhr) vorbereiten. Ich hoffe auf rege Teilnahme und wünsche uns ein gutes Gelingen. Chorleiter Manfred Ulmer Donnerstag, 16. November Uhr Probe des Weihnachts-Projektchores im Pfarrhaus in Hausen (Schulsteige 1) Sonntag, 19. November Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfr. Rose) anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag Donnerstag, 23. November Uhr Probe des Weihnachts-Projektchores im Pfarrhaus in Hausen (Schulsteige 1) Melchingen und Salmendingen - St. Gallus Kirchengemeinde Willmandingen Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe

7 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 7 Sonntag, , 9.30 Uhr Gemeinsamer Sonnenbühler Gottesdienst in Genkingen (Pfarrer Eberhardt) Anschl. Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 9.30 Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr WiKi (Kegeln im Landhotel bitte 1 Euro mitbringen) Dienstag, Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Uhr Kinderkirchvorbereitung Buß- und Bettag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in Erpfingen (Pfr. Grauer) Einzelkelche und Wein Uhr Gospelchorprobe Donnerstag, oder Uhr KGR Sitzung mit den Visitatoren in Erpfingen (nichtöffentlich) Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Buß- und Bettag Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst für Erpfingen und Willmandingen in der Naboriuskirche mit Einzelkelchen und Wein (Pfarrer Grauer) Donnerstag, Uhr Nichtöffentliche Kirchengemeinderatssitzung mit Visitationsteam Uhr Posaunenchorprobe in Willmandingen Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindesaal Sonntag, CD-Dienst: Marie Peters und Alexander Mauser Uhr Kindergottesdienst mit Krippenspielprobe im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst mit Gedenken der in diesem Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Musizieren des Posaunenchors auf dem Friedhof Stetten - Evang. Kirche Erpfingen Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindesaal Sonntag, Uhr Kindergottesdienst mit Krippenspielprobe im Gemeindesaal Uhr Sonnenbühler Gottesdienst Einer für alle in Genkingen anschließend Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Genkingen Montag, Uhr API-Stunde bei Frau Bez Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal mit Probe für das Adventskonzert Veranstaltungen in anderen Gemeinden Geh hinein in deine Kraft 7 Ermutigungen Donnerstag, 23. November 2017, Uhr, Gemeindezentrum Kreuzkirche Reutlingen mit Pierre Stutz. Vortrag mit Abendkasse, Gebühr: 8.00 Euro. Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg; zum 40. Todestag von Elisabeth Schmitz ( ) Montag, 27. November 2017, Uhr, Matthäus-Alber-Haus Reutlingen Referentin: Sibylle Biermann-Rau Vortrag mit Abendkasse, Gebühr: 6,00 Euro. Öffentliche Büchereien Öffentliche Bücherei St. Fidelis Öffnungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Richard-Biener-Straße 4, Burladingen, Telefon: 07475/4204 Öffentliche Bücherei Gauselfingen Ministrantenraum (im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen (im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/ Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Uhr, freitags Uhr Krimi-Lesung in der kath. Bücherei St. Michael Salmendingen am Sonntag, den 26. November 2017 um Uhr Das Büchereiteam lädt zu einem spannenden Krimi-Abend in die Bücherei ein. Mit Bernd Weiler, Autor des schwäbischen Krimis Oh Älble, sei rau! Eine Reihe von Todesfällen bringt Hauptkommissar Schoch vom Landeskriminalamt Stuttgart auf die Reutlinger Alb. Auf der Suche nach Zusammenhängen und Motiven stößt er auf ein Gedicht, dessen Inhalt auf die Todesarten der Opfer hindeutet. Mit viel Mühe versucht der Kriminalist, die wortkargen Älbler zum Sprechen zu bringen.

8 Seite 8 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Termine und Behördensprechtage Termine Abfuhr Blaue Tonne Donnerstag, in Burladingen, Gauselfingen, Stetten und Hörschwag Abfuhr Restmüll und Bio-Tonne Freitag, in der Gesamtstadt Abfuhr Gelber Sack Montag, in Hausen, Killer, Melchingen, Salmendingen, Ringingen und Starzeln Dienstag, in Burladingen, Gauselfingen, Stetten und Hörschwag Schadstoffsammlung Wertstoffzentrum Burladingen Samstag, von Uhr Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte nach Voranmeldung Freitag, in der Gesamtstadt Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Kühlgeräte, Fernseher und Monitore können Sie auch zu den normalen Öffnungszeiten kostenlos auf der Kreismülldeponie Hechingen abgeben. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Burladingen Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Schließung der Erddeponie und des Grüngutlagerplatzes Unter Wengen in Burladingen-Stetten Witterungsbedingt sind die Erddeponie und der Grüngutlagerplatz Unter Wengen seit dem geschlossen. Nach Beendigung der Schlechtwetterperiode werden die normalen Öffnungszeiten wieder bekannt gemacht. Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zollernalbkreis, Tel.: 07433/ oder Behördensprechtage Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Herr Rosier nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung: Erreichbar von Montag bis Freitag, Uhr unter der Telefonnummer 07475/ Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen, von Uhr im Behördensprechzimmer, Rathausrückgebäude, 1. OG, Zimmer 11, in Burladingen statt. Freiwillige Feuerwehr 112 Abteilung Hörschwag Am kommenden Sonntag, den 19. November ist Volkstrauertag. Herbei wird sich die Abteilung Hörschwag wieder gemeinsam mit dem Schützenverein an den Feierlichkeiten am Kriegerdenkmal beteiligen. Um 8.30 Uhr ist Gottesdienst bereits mit Fahnenabordnungen und um 9.45 Uhr ist Antreten am Ehrenmal auf dem Friedhof. Hierbei beteiligt sich die gesamte Abteilung samt Altersabteilung und Jugendfeuerwehr in Uniform. Im Anschluss daran sind alle Mitwirkenden wieder zum Weißwurstfrühstück ins Feuerwehrhaus eingeladen. Abteilung Hausen Melchingen Am Samstag findet um 17:00 Uhr eine Gesamtprobe der Abteilung Melchingen statt. Treffpunkt ist am Gerätehaus. Abteilung Ringingen Am Sonntag, den trifft sich die Abteilung zum Volkstrauertag am Friedhof. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr in Uniform. Abteilung Stetten u.h. Am Sonntag, dem 19. November nimmt die Feuerwehr Stetten u.h. an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte pünktlich und in Ausgehuniform erscheinen.

9 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 9 Jugendmusikschule Adventskalender trifft Jahreskonzert Zum traditionellen Jahreskonzert lädt die Jugendmusikschule in diesem Jahr in die Festhalle nach Hörschwag ein. Am Sonntag, 19. November 2017 um 16:00 Uhr gestalten die verschiedenen Musikgruppen der JMS ein buntes Konzertprogramm. Neben dem Trompeten- und Blechbläserensemble unter der Leitung von Peter Hasel treten der Schüler- und der Jugendchor, Leitung Michael Binder, Pianisten aus der Klasse von Hartmut Amann, das Gitarrenensemble unter der Leitung von Ronald Roth, Horn-, Klarinetten-, Saxofone- und Querflötenspielerinnen und Spieler aus den Klassen von Nicole Schmidt, Valentin Hude, Marlies Volm-Kwatzotopoulos und Hilger Huntgeburth auf. Ein besonderes Highlight im Rahmen des Konzertes ist die Prämierung der Preisträger des diesjährigen Fotowettbewerbs zum Adventskalender. Dieser wird an diesem Abend für 5,00 auch verkauft. Der Eintritt zum Jahreskonzert der JMS ist frei. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Beteiligten. Jugendparlament JuPa-Wahl am 23./ Vorstellung der Kandidaten

10 Seite 10 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Kindergarten Kath. Kiga St. Fidelis / St. Martins-Gottesdienst mit Laternenumzug Am 11. November, dem Martinstag kamen die Kinder des Fideliskindergartens in der Fideliskirche zusammen. Mit dabei waren neben den Gauselfingern auch die Waldbären und die Nestkinder. Alle Vorschulkinder hatten die vergangene Woche miteinander in Gauselfingen verbracht und das Martinsspiel eingeübt. Pfarrer Bueb begrüßte die Kinder, ihre Familien und Erzieherinnen herzlich und ging auf das Leben des Heiligen Martin ein. Anschließend spielten die Kinder die Legende von der Mantelteilung nach. Der stolze Martin im roten Mantel mit Schwert und (Stecken)Pferd und der sehr überzeugend spielende Bettler wurden von Soldaten und dem Chor der Reichen unterstützt. Auch die Fürbitten übernahmen die Kinder. Sie baten um offene Augen, Ohren, Hände und Herzen, um Menschen in Not wahrzunehmen und ihnen helfen zu können. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle auf dem Vorplatz der Kirche und die bekannten Martins- und Laternenlieder wurden angestimmt. Glücklicherweise erbarmte sich Petrus und es nieselte nur noch leicht solange der Laternenumzug stattfand. Der Elternbeirat erwartete die zurückkehrenden Familien vor der Kirche mit Punsch und leckeren Martinsbrezeln. Almabtrieb der Waldbären Nach einer wunderbaren Zeit in ihrem Wald haben die Waldbären des Burladinger Fideliskindergartens Ende Oktober ihre Waldzeit beendet und ihr Winterquartier im Hausener Kindergarten St. Niklolaus bezogen. Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr den Almabtrieb. Dazu trafen sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein letztes Mal im Wald, um gemeinsam zu spielen und sich vom Wald zu verabschieden. Natürlich gab es für alle auch ein leckeres Vesper. Anschließend haben sich alle gemeinsam auf den Weg nach Hausen gemacht diesmal allerdings nicht wie gewohnt zu Fuß, sondern mit den Autos. In Hausen wurden die Waldbären bereits freudig erwartet und von den Kindern und Erzieherinnen mit einem Willkommenslied, selbst gebackenem Kuchen und Getränken begrüßt. Auch die Waldbären hatten für die Hausener noch eine Überraschung im Gepäck: Nachdem sie ihr Waldlied gesungen hatten, haben sie den Kindern und Erzieherinnen das selbst gebastelte Waldmädchen Tilly überreicht, das mit viel Hallo in Empfang genommen wurde. Selbstverständlich war auch Kindergartenleiterin Silvia Wilhelm gekommen, um ihre Waldbären wie gewohnt beim Bezug des Winterquartiers in Empfang zu nehmen und willkommen zu heißen - in diesem Jahr nun eben in Hausen. Bei strahlendem Sonnenschein haben alle noch eine schöne Zeit miteinander im Garten des Kindergartens verbracht. VERESNACHRICHTEN- und ANZEIGENANNAHME goeckel-offset@online.de

11 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 11 Veränderungen im Kath. Kindergarten Hausen i.k. Neue Öffnungszeiten und Waldbären aus Burladingen beziehen ihr Winterquartier Seit dem neuen Kindergartenjahr im September gibt es im katholischen Kindergarten St. Nikolaus in Hausen i.k. neue Öffnungszeiten. Diese wurden nach einer Bedarfsumfrage Anfang des Jahres notwendig. Gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung und dem Elternbeirat wurde dann ein Modell entwickelt, dass mittlerweile gut angelaufen ist. Die Eltern haben nun verschiedene Möglichkeiten ihr Kind anzumelden. Zum einen gibt es nach wie vor die Regelöffnungszeit. Das heißt, das Kind kann von Mo Fr Uhr und von Mo Do Uhr die Einrichtung besuchen. Neu hierbei ist, dass der Kindergarten nun auch am Montagnachmittag geöffnet hat. Seit September gibt es auch noch die Möglichkeit, das Kind in der Verlängerten Öffnungszeit (VÖ) anzumelden. Das wiederum heißt, dass das Kind den Kindergarten täglich von Uhr besucht, dann aber am Nachmittag nicht mehr kommen kann. Die Kinder dieser Gruppe bringen ein 2.Vesper mit, das dann zur Mittagszeit gemeinsam gegessen wird. Die Kinder, die die VÖ-Zeiten nutzen, genießen diese ruhigere Zeit im Kindergarten und auch die Eltern sind mit dem Modell bisher zufrieden. Natürlich lassen sich die beiden Betreuungsformen auch mischen; d.h. man kann die VÖ-Zeiten auch tagweise nutzen. Allerdings muss am Anfang des Kindergartenjahres festgelegt werden, wie das Kind in diesem Jahr den Kindergarten besucht. Die zweite große Veränderung in diesem Kindergartenjahr ist, dass die Waldbären aus Burladingen in diesem Jahr ihr Winterquartier in Hausen beziehen. Nachdem der Kath. Kindergarten Kath. Kindergarten St. Josef, Salmendingen Einladung zu unserem Adventsbasar am Samstag, von Uhr in der Kornbühlhalle in Salmendingen St. Fidelis in Burladingen im Frühjahr abgebrannt ist, brauchen die Kinder und Erzieherinnen der Waldbärengruppe ein neues Zuhause für die Wintermonate. Die anderen Gruppen aus St. Fidelis konnten in den alten Kindergarten in Gauselfingen umziehen, der jedoch zu klein ist, um auch noch die Waldbären aufnehmen zu können. Da in Hausen gerade ein Gruppenraum frei ist, und alle Kindergärten zum gleichen Träger gehören, dürfen die Waldbären nun hier die Wintermonate verbringen. Die Kinder der Waldbären haben der Einrichtung bereits einen Besuch abgestattet und sich gleich wohl gefühlt. Die Eltern hatten am vergangen Dienstag beim Elternabend die Möglichkeit, den Kindergarten kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Ab dem 26. Oktober werden sie dann fest in Hausen sein und ihr neues Reich erobern. Wir bieten an: Kränze und Gestecke, Türkränze, Deko aus Holz, Betonkugeln An unserem Leckereien Hüttle können gebrannte Mandeln, Apfelbrot verschiedene Liköre und Zuckerwatte erstanden werden. Für die kleinen Besucher gibt es einen Basteltisch, einen Zwergenladen sowie um Uhr ein Kasperletheater. Zur Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen spielen die Straßenmusikanten auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des kath. Kindergarten Salmendingen Schulen Informationsabend für Eltern der künftigen Erstklässler Die Grundschule Stetten u.h. und die Kindergärten Stetten und Melchingen laden die Eltern der künftigen Erstklässler des Einschulungsjahrganges 2017/2018 zum ersten Kooperationselternabend am Montag, dem 27. November 2017, 19:00 Uhr in die Grundschule nach Burladingen-Stetten ein. Tagesordnungspunkte: Vorstellung des Schulprofils und der pädagogischen Konzeption der Schule, Vorstellung der erweiterten Betreuungsangebote, Übersicht über weitere Kooperationsvorhaben, Fragen bezüglich des Schulanfangs Erster Kooperationselternabend Kindergarten/Grundschule für die Erstklässler des kommenden Schuljahres 2018/19 Im Rahmen der Kooperation Kindergarten/Grundschule finden für die Erstklasskinder, die im Sommer 2018 zum Schuljahr 2018/19 eingeschult werden, in den kommenden Wochen zwei Elterninformationsabende statt. Der erste Elterninformationsabend findet statt am Mittwoch, 29. November 2017, Uhr, in der Aula der Grundschule Burladingen. Die Kooperationslehrerin, Frau Beh-Sutter, wird über die bereits laufende Kooperation informieren und darüber hinaus ihre Arbeitsweise in den Kooperationsstunden im Kindergarten vorstellen und darlegen. Außerdem wird sie darlegen, welche geistigen, sozialen und emotionalen Voraussetzungen einen gelungenen Schulstart begünstigen. Des Weiteren wird Herr Rektor Linzner über organisatorische Angelegenheiten informieren. Der Termin des zweiten Kooperationselternabends wird rechtzeitig bekannt gegeben werden.

12 Seite November 2017/Nr. 46 BURLADGEN

13 SCHULTERMPLAN DER BURLADGER SCHULEN SCHJ. 2018/2019 SEPT.18 OKT. 18 NOV. 18 DEZ. 18 JAN FEBR. 19 MÄRZ 19 APRIL 19 MAI 19 JUNI 19 JULI 19 1 Sa 1 Mo 1 Do Herbstferien 1 Sa 1 Di Weihn.ferien 1 Fr 1 Fr Bew. FT 1 Mo 1 Mi Maifeiertag 1 Sa 1 Mo 2 So 2 Di 2 Fr Herbstferien 2 So 2 Mi Weihn.ferien 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Di 3 Mo Sommer- 3 Mi Tag dt. Einheit 3 Sa 3 Mo 3 Do Weihn.ferien 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Mi 4 Di ferien 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr Weihn.ferien 4 Mo 4 Mo Rosenmon. 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Do 5 Mi 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Di Fasnet 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Fr 6 Do 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So Heil. Drei Könige 6 Mi 6 Mi Bew. FT 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 Sa 7 Fr Ende Ferien 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 Do 7 Do Bew. FT 7 So 7 Di 7 Fr Bew. FT 7 So 8 Sa 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 Fr Bew. FT 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Mo 9 So 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingsten 9 Di 10 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo Pfingsten 10 Mi 11 Di 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Mo 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di Pfingstferien 11 Do 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi Pfingstferien 12 Fr 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do Pfingstferien 13 Sa 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Do 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr Pfingstferien 14 So 15 Sa 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo Osterferien 15 Mi 15 Sa 15 Mo 16 So 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di Osterferien 16 Do 16 So 16 Di 17 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 So 17 So 17 Mi Osterferien 17 Fr 17 Mo Pfingstferien 17 Mi 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 Mo 18 Mo 18 Do Osterferien 18 Sa 18 Di Pfingstferien 19 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi Pfingstferien 19 Fr 18 Do 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do Fronleichnam 20 Sa 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Do 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr Pfingstferien 22 Sa 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo Ostermon. 22 Mi 22 Sa 22 Mo 21 So 23 So 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di Osterferien 23 Do 23 So 23 Di 24 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Mo Heiliger Abend 24 Do 24 So 24 So 24 Mi Osterferien 24 Fr 24 Mo 24 Mi 25 Di 25 Do 25 So 25 Di 1. Weihn.tag 25 Fr 25 Mo 25 Mo 25 Do Osterferien 25 Sa 25 Di 25 Do 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Mi 2. Weihn.tag 26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr Osterferien 26 So 26 Mi 26 Fr 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do Weihn.ferien 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 Sa 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Fr Weihn.ferien 28 Mo 28 Do Schmotz.Donn. 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 So 29 Sa 29 Mo Herbstferien 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Mo Sommer- 30 So 30 Di Herbstferien 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do Himmelfahrt 30 So 30 Di ferien 31 Mi Herbstferien 31 Mo Weihn.ferien 31 Do 31 So 31 Fr Bew. FT 31 Mi bis Bew. FT = Beweglicher Ferientag Geschäftsführender Schulleiter M. Linzner,

14 Seite 14 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit»Haus Nazareth«Albstraße Burladingen Telefon / Beratungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Zollernalbkreises Schloßackerstr Hechingen Telefon / Stadtjugendpflege Stadtjugendpflege Jugendzentrum Fehlabrücke Burladingen Telefon / Bewährungshilfe Beratungsdienst der Bewährungshilfe Dienststelle Hechingen Silberburgstraße Hechingen Telefon / Kreisjugendamt Kreisjugendamt Sozialer Dienst Weilheimerstraße Hechingen Telefon / Caritas Caritasverband Zollernalb e. V. Gutleuthausstraße Hechingen Telefon / Donum vitae Regionalverband Hohenzollern e.v. Schwangerschaftsberatung Obertorplatz Hechingen Telefon / Kindertagespflege Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratung Kinderbetreuung Außenstelle Albstadt, Kapellstr. 20 Telefon: / Wir sind für alle da Volkshochschule Tel Sprachen Iberisches Frühstück Für Freunde der spanischen Küche und für alle Schokoladenliebhaber: Churros mit heißer Schokolade haben Sie diese Spezialität schon einmal probiert? Churros sind ist ein Fettgebäck, eine Art Krapfen mit sternförmigem Querschnitt. In Spanien isst man sie zu jeder Tages- und Nachtzeit, besonders beliebt sind die Churros in heiße dickflüssige Schokolade getunkt frühmorgens auf dem Nachhauseweg nach einer Feier. Besonders gerne werden sie am Neujahrsmorgen nach der Silvesterparty gegessen. Doch nicht nur auf der iberischen Halbinsel werden Churros gegessen. Wahrscheinlich stammt die Delikatesse aus Lateinamerika, wo sie ebenfalls sehr beliebt ist. Termin: Samstag, 25. November Uhrzeit: Uhr Ort: Im Bahnhof Dozentin: Pilar Martinez Sola Gebühr: 10,00 Kurs Nr Gesundheit Natürliche Hausapotheke Die natürliche Hausapotheke was soll hinein? Oft ist man überfordert, eine richtig gute natürliche Hausapotheke zusammenzustellen. Welche natürlichen Essenzen Sie im Haus haben sollten, welche Medikamente auf natürliche Weise helfen, erfahren Sie in diesem Kurs. Termin: Freitag, 17. November Uhrzeit: Uhr (3 UE) Ort: Lebensräume für Jung und Alt, Schlossgasse 3, Begegnungsraum Dozentin: Hannegret Bausinger, Krankenschwester und Gesundheitsberaterin Kursgebühr: 15,00 Kurs Nr Kultur - Gestalten NEU Von Amaranth bis Zebrano: Hölzer aus aller Welt Die vielleicht weltweit größte Holzmustersammlung im Kofferformat. Von Amaranth aus Mittelamerika bis Zebrano aus Westafrika: Sie sind beige, grün, violett, rot oder schwarz. Manche sind so weich, dass sie mit dem Fingernagel zerstört werden können, andere sind beinahe so hart wie Diamant. Manche riechen süßlich, andere schmeicheln der Nase nicht. Manche sind vor der Haustüre gewachsen, andere um die ganze Welt gereist, um nach Burladingen zu kommen: 350 Holzsorten aus aller Welt dienen als Grundlage für das Seminar. Hölzer aus aller Welt zum Sehen, Fühlen, Bearbeiten, Riechen. Wie kommt die Farbe ins Holz? Warum ist manches hart, anderes nicht? Wozu wird es verwendet? Wieso klingen Hölzer unterschiedlich? Wie lassen sich Holzgattungen unterscheiden? Die Kursteilnehmer lernen einen unbekannten/bekannten (Werk-)Stoff und die vielleicht weltweit größte Holzmustersammlung im Kofferformat kennen. Termin: Freitag, 24. November Uhrzeit: Uhr Ort: Lebensräume für Jung und Alt, Schlossgasse 3, Begegnungsraum Dozent: Hans-Joachim Haupt Kursgebühr: 12,00 Kurs Nr Nähkurs für Jugendliche ab 12 Jahre Willst du kreativ sein und gern etwas selber nähen? Ein Unikat das es nur einmal gibt und das deine besondere Note trägt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Wir befassen uns mit der Nähmaschine und lernen Schritt für Schritt das Nähen, ebenso den Zuschnitt eines Musters und die weiteren Arbeitsschritte.

15 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 15 Du kannst unter Anleitung z.b. Kuschelkissen, Schlampermäppchen, Turnbeutel oder vieles mehr anfertigen. Mitzubringen: Nähmaschine, Stoffschere, Stecknadeln, versch. Faden, Bleistift und (wer möchte) ein Stoff. Der Kurs ist begrenzt auf maximal 5 Teilnehmer. Termin: Samstag, 18. November Uhrzeit: Uhr Ort: vhs Zentrum, Fehlabrücke 6 Gebühr: 15,00 zuzügl. Materialkosten Dozentin: Sandra Straubinger, Schnittdirektrice Kurs Nr vhs Kindertheater Hase und Holunderbär Figurentheater FEX Die große Pechsträhne Ein Abenteuer über ein verunglücktes Unglück An einem sehr windigen Tag haben der kleine Hase, genannt Ritter Freund, und der Holunderbär viel Spaß miteinander. Doch auf einmal fegt ein heftiger Windstoß dem Holunderbären seinen Glückshut vom Kopf. Die beiden Freunde rennen dem Hut noch hinterher, doch schon bald ist er verschwunden. Der Holunderbär ist fortan vom Pech verfolgt und dem kleinen Hasen ist klar, dass er seinem Freund helfen muss den Hut wieder zu finden. Denn Freunde sind füreinander da. Ein Theaterstück über Glück und Unglück, Abenteuer, Freundschaft und Mut, mit viel Humor, etwas Musik und einer kleinen Prise Philosophie. Samstag, 18. November Uhr Bürgerhaus Killer Eintritt: Kinder 4, Erwachsene 7 Theater Lindenhof Freitag, , 20:00 Uhr Schäufeles Schwäbische Welt Ein Hobbyarchäologe packt aus, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Samstag, , 20:00 Uhr Die Ausreißerinnen Komödie von Pierre Palmade und Christophe Duthuron Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Sonntag, , 17:00 Uhr Hölderlin Heimkunft Zum Gedenken an Peter Härtling, Lesung Theater Lindenhof, Melchingen Donnerstag, , 20:00 Uhr Spätzle mit Soß! Eine heitere Schwabenkunde, Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen VORVERKAUFSSTART MELCHGER WTERREISE Am 8. Dezember feiert die Neuauflage der Melchinger Winterreise Premiere. Für Härtling war Franz Schuberts Winterreise mehr als ein musikalisches Ereignis, für ihn war sie ein Sinnbild für die Heimatlosigkeit. In seinem Stück verknüpft der Autor Schuberts Leben und dessen Arbeit am Liedzyklus mit seinen eigenen Erfahrungen von Fremdheit. Durch die weltweiten Fluchtbewegungen haben die Themen der Winterreise wieder neue Aktualität bekommen. Ein Grund, die Melchinger Winterreise nochmals aufzugreifen und neu zu erzählen. Geschichten von Neuangekommenen und Heimatsuchenden gestern und heute werden in ihr ihren Raum bekommen. Inmitten der Winterlandschaft der Schwäbischen Alb und in der Melchinger Theaterscheune. Ein Theaterspaziergang voller starker Bilder, Poesie und Musik. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 15 Uhr. Dauer: ca. 3 Stunden. HÖLDERL HEIMKUNFT Zum Gedenken an Peter Härtling Peter Härtling, der Schriftsteller, der Freund, starb 83-jährig im Juli diesen Jahres. Bernhard Hurm, Uwe Zellmer und Dietlinde Ellsässer, Weggefährten im Theater Lindenhof, und Detlef Berentzen, der seine Biografie schrieb, waren ihm nahe und sind es ihm weiterhin. Er hat sie mit seinen Figuren und Weggefährten bekannt gemacht: dem Hölderlin, Schubert, dem Hirbel und all den anderen. Mit einer Collage seiner Zeilen aus Lyrik und Prosa, wollen die Freunde ihm nachlesen und nachsingen. Für die Melchinger Winterreise suchen wir noch nach einem 2-Mann-Zelt und zwei Schlafsäcken für die Requisite. Tel KARTENVORBESTELLUNG Mo. Fr., Uhr Tel.: karten@theater-lindenhof.de,

16 Seite 16 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Alb-Lichtspiele Fack Ju Göhte 3 Sa, So 16 Uhr und 20 Uhr Fr, Di, Mi 20 Uhr Homo Faber, Kurvendiskussion, Asbest in den Toiletten. An der Goethe-Gesamtschule herrscht Stress: Zeki Müller (Elyas M'Barek) will Chantal (Jella Haase), Danger (Max von der Groeben), Zeynep (Gizem Emre) und die anderen Schüler zum Abitur peitschen, doch die Chaosklasse ist wenig kooperativ. Denn die nette Dame vom Berufsinformationszentrum (BiZ) hat ihnen die Zukunftsaussichten ordentlich vermiest. Nun erreicht das Frustrationslevel ganz neue Höhen, was sich in maximaler Leistungsverweigerung und Schülereskalation äußert. Kann Herr Müller auch Motivation? Direktorin Gudrun Gerster (Katja Riemann) jedenfalls ist keine große Hilfe, seit sie mit dem Bildungsministerium im Clinch liegt und als letzte Gesamtschule des Bundeslandes mit Imageproblemen zu kämpfen hat, an denen die Problemschüler nicht ganz unschuldig sind. Wenigstens bekommt Zeki Müller Unterstützung von Neuzugang Biggi Enzberger (Sandra Hüller), die ihm bei einem Anti-Mobbing-Seminar aushilft. WEIT die Geschichte von einem Weg um die Welt Sa, So 16 Uhr und 20 Uhr Fr, Di, Mi 20 Uhr Während die Reise im Roman bloß 80 Tage dauert, benötigen die beiden Globetrotter Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser fast drei Jahre für ihre Weltumrundung. Grund dafür ist, dass sie lediglich zu Fuß oder per Anhalter unterwegs sind. Von Freiburg über den Balkan nach Moskau, von dort Richtung Iran, schließlich sogar bis nach Pakistan, das zum Zeitpunkt der Reise zu den gefährlichsten Ländern der Welt gehört. Doch die beiden Glauben an das Gute und lernen täglich Menschen kennen, die diesen Glauben bestätigen. Als Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser im Jahr 2013 losgezogen sind, waren sie bereits ein Paar. Dreieinhalb Jahre später kommen sie als Familie nach Deutschland zurück. Unterwegs wird der Sohn Bruno geboren. Um die Reise trotzdem nicht abbrechen zu müssen, kaufen die Eltern einen VW- Bus und bauen ihn zu einem behaglichen Zuhause um. Erst, als die Familie im Hafen von Barcelona ankommt, wird das Auto wieder stehengelassen. Die letzten Kilometer bis in die Heimat legen sie zu Fuß zurück. Veranstaltungshinweise im November 2017 Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auch im Internet auf der Startseite unserer Homepage Veranstaltungen der Gesamtstadt Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? Uhr Generalversammlung Kirchenchor Melchingen Pfarrheim Melchingen Uhr Theater Narrenzunft Nautle Burladingen Pfarrsaal Gauselfingen Comedy-Abend Kulturverein Burladingen Stadthalle Burladingen Sa: Uhr, Vogelausstellung Vogelfreunde Hausen Züchterheim in Hausen So: Uhr Weinfest TV Stetten u. H. Sportheim Stetten Basteln im Albvereinsstüble Schwäb. Albverein OG Stetten Uhr Theater Narrenzunft Nautle Burladingen Pfarrsaal Gauselfingen Uhr Mitwirkung Gedenkfeier Liederkranz Burladingen Friedhofshalle Burladingen Volkstrauertag Uhr Konzert Jugendmusikschule Bürgerhaus Hörschwag Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Seniorenzentrum Pflegeheim BeneVit Haus Fehlatal JuPa-Wahl Jugendparlament Burladingen Zuckergässle Schwäb. Albverein OG Burladingen Uhr Jahreskonzert Musikverein Hausen Nikolausheim Hausen Sa: Uhr, Lokale Tierschau/ Kleintierzuchtverein Burladingen/ Bauhofsaal Burladingen So: Uhr Kreisjugendschau Gauselfingen Jahreskonzert Musikverein Stetten Festhalle Stetten Uhr Theater Narrenzunft Nautle Burladingen Pfarrsaal Gauselfingen Adventsbasar Kath. Kindergarten Salmendingen Kornbühlhalle Salmendingen Uhr Krimilesung Büchereiteam Bücherei Salmendingen Uhr Kirchenkonzert zugunsten des Stadtkapelle St. Fideliskirche Burladingen Kath. Kindergartens St. Fidelis Seniorennachmittag Jugendclub Stetten Festhalle Stetten Uhr Vernissage der Weihnachts- Burladinger Maler Rathaus Burladingen ausstellung

17 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 17 Allgemeines Förderverein Seniorenzentrum in der Stadt Burladingen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Montag, den 20. November 2017 findet um Uhr im Pflegeheim BeneVit Haus Fehlatal, Ambrosius-Heim-Str.15 in Burladingen die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge und Wünsche der Mitglieder 7. Verschiedenes Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen. Am Mittwoch, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Montag, und Dienstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Anträge der Mitglieder sollten bis spätestens 18. November 2017 beim 1. Vorsitzenden Friedemann Mutschler, Rotdornweg 9, Burladingen, schriftlich eingegangen sein. Alle Mitglieder des Fördervereins und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch wenn sie nicht Mitglied sind, sind zur Versammlung freundlichst eingeladen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Die Leiterinnen beider Pflegeheime sind ebenfalls anwesend. An sie können auch Fragen gestellt werden. Friedemann Mutschler, 1.Vorsitzender DRK-Tagesreise Terminverschiebung von Montag, auf den Montag, Die letzte Tagesreise in diesem Jahr führt uns über Titisee-Neustadt nach Waldshut-Tiengen. Wir fahren in gemütlichem Tempo mit der Zäpfle-Bahn ab Titisee durch malerische Landschaften zur Fürsatzhöhe auf Meter. Dort ist ein Ausstieg mit Zwischenaufenthalt möglich. Über Heiligenbrunnen führt die ca. einstündige Rundfahrt am Golfplatz vorbei zurück nach Titisee. Danach werden wir uns bei einem Mittagessen stärken und die Weiterfahrt nach Waldshut-Tiengen zum Weihnachtsmarkt antreten. Von kleinen Anfängen zum großen Budenzauber nimmt der Waldshuter Weihnachtsmarkt am Hochrhein eine Spitzenstellung ein. Hier haben wir Zeit zum Verweilen und uns auf die schöne besinnliche Advents- und Weihnachtszeit einstimmen zu lassen. Anmeldungen und Info über die Abfahrtszeiten erhalten Sie unter Tel / oder per Anmeldeschluss: Mittwoch, Telefonnummer / für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wenn der Partner geht: Gruppenangebot für Menschen nach Trennungen An insgesamt fünf Abenden unterstützt die Gruppe die TeilnehmerInnen dabei, die vielfältigen Gefühle, die mit Trennungen einhergehen, wahr- und ernst zunehmen und befähigt sie gleichzeitig, mit ihnen gut umzugehen. Sie möchte Mut machen, die Beziehungs- und Trennungsgeschichte in den Blick zu nehmen und die Trennung am Ende gar als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu verstehen. Vor allen Dingen Eltern nach Trennungen sind dann gut in der Lage für ihre Kinder da zu sein, wenn sie die Trennung für sich selbst gut verarbeitet haben. Die beiden GruppenleiterInnen und die TeilnehmerInnen unterliegen der Schweigepflicht. Jugendliche und junge Erwachsene in Hechingen (Schloßackerstraße 82, Hechingen) statt. Weitere Termine sind (jeweils dienstags von bis Uhr): 05. Dezember 19. Dezember 23. Januar Februar 2018 Um Anmeldung entweder schriftlich, telefonisch unter / oder per Mail an beratungsstelle.hechingen@zollernalbkreis.de wird bis zum 17. November gebeten. Der erste Abend findet am Dienstag, 21. November 2017 von bis Uhr in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Das Angebot ist kostenfrei. Besuchen Sie den Burladinger Wochenmarkt jeden Samstagvormittag auf dem Rathausplatz!

18 Seite 18 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Landwirtschaft und Ernährung LandFrauen Burladingen: z Stuba gau Bündchen, Ferse, Spitze Socken stricken leicht gemacht Am Mittwoch, ab Uhr treffen wir uns im Burladinger Bahnhofsgebäude, um gemeinsam zu stricken und Socken für Groß und Klein mit vielen Mustern zu fertigen. Marlies Freudemann zeigt uns wie s geht und hilft bei Problemen. Bitte mitbringen: 100 g Sockenwolle sowie passende Stricknadeln. Auch Anfänger sind herzlich willkommen ebenso alle die an ihren angefangenen Handarbeiten weiterarbeiten möchten oder Hilfe dabei brauchen. Wer möchte, kann zum Kaffee oder Tee, Kuchen oder süße Stückle mitbringen. Weitere Infos gibt s bei Annette Riehle, Tel.: und Marlies Freudemann, Tel.: Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Weitere Termine zum Vormerken: Mi Ideen für kreativen Weihnachtsschmuck Mi Socken stricken für Groß und Klein Mi Neue Muster für die Socken Aus den Stadtteilen Altersjubilare Burladingen Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn August Fleisch, Forchenweg 24, zum 75. Geburtstag Diamantene Hochzeit Am können die Eheleute Emma und Johann Billmann, Konradin-Kreutzer-Weg 15, ihr 60-jähriges Ehejubiläum feiern. Herzlichen Glückwunsch! Gauselfingen Altersjubilar Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Theodor Bade, Am Zinken 23, zum 70. Geburtstag. Grüngutablageplatz Dieser ist in diesem Jahr am Samstag, von 8.00 bis Uhr zum letzten Mal geöffnet. Martinsumzug Dieser schöne Brauch konnte wiederum durch das Engagement der Narrenzunft der Recksteinhexen um Sabrina Noparlik, der Musikkapelle um Joachim Gugel, der Jugendfeuerwehr um Adelbert Kanz und dem Kindergarten um Angelika Menzer-Klaiber durchgeführt werden. Diesen allen gilt ein herzlicher Dank seitens der Ortschaftsverwaltung. Ebenso den sehr zahlreichen Teilnehmern. Aktuelle Öffnungszeiten Ortsvorsteher Herr Kanz: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Frau Schuler: Montag und Mittwoch von 9.30 bis Uhr. Hausen Auszug aus dem Standesamt Monat Oktober 2017: Sterbefall : Ali Avci, Ebinger Str. 49, verstorben in Burladingen Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 Wie alljährlich findet die Gedenkfeier in Hausen am Sonntag, 19. November um Uhr vor dem Ehrenmal der Gefallenen und Vermissten, bei der Pfarrkirche St. Nikolaus statt. Die Gedenkfeier wird durch die Kirchengemeinde und die örtlichen Vereine mitgestaltet. Musik- und Gesangverein umrahmen die Feierstunde. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlichst eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen. Weihnachtsmarkt in Hausen Der 6. Weihnachtsmarkt in Hausen findet am Samstag, dem ab Uhr im Schulhof der Grundschule in Hausen statt. Am Weihnachtsmarkt wirken die Grundschule Hausen und einige der örtlichen Vereine mit. Auch private Marktbeschicker mit einem weihnachtlichen Angebot sind herzlich willkommen. Wer sich am Hausener Weihnachtsmarkt beteiligen möchte, wir gebeten, sich mit der Ortschaftsverwaltung in Hausen in Verbindung zu setzen. Telefon 07475/91163 oder 07475/516.

19 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 19 Hörschwag Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Sonntag, 19. November 2017 findet im Abschluss an den Gottesdienst (ca. 9:45 Uhr) am Ehrenmal auf dem Friedhof die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung statt. Es wirken mit: Die Kirchengemeinde, der Musikverein Stetten/ Hörschwag, das Doppelquartett Stetten/Hörschwag, sowie die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein mit je einer Fahnenabordnung. Zur Gedenkfeier ergeht an die ganze Einwohnerschaft, insbesondere an die Angehörigen der Gefallenen, Vermissten und Toten der beiden Weltkriege eine herzliche Einladung. Kreisbauernverband Zollernalb e.v. Die diesjährige Regionalversammlung für die Region Burladingen findet am Freitag, 17. November 2017 um Uhr in Ringingen im Gasthaus Hirsch statt. Jugendmusikschule Zum Jahreskonzert lädt die Jugendmusikschule Burladingen am Sonntag, um Uhr in das Bürgerhaus Hörschwag ein. Der Eintritt ist frei. Hallenöffnung ab 15:30 Uhr. Auf Ihr kommen freuen sich alle Beteiligten. Abholung Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte Am Freitag, 24. November 2017 werden angemeldete Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte eingesammelt. Die abzuholenden Geräte müssen spätestens eine Woche vor dem Abholtermin im Bürgerbüro in Burladingen oder auf der Ortschaftsverwaltung angemeldet werden. Seniorennachmittag Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 10. Dezember 2017 (2. Advent) ab Uhr im Bürgerhaus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre sind hierzu recht herzlich eingeladen. Brennholzbestellung 2018 Bis zum 15. Dezember 2017 kann auf der Ortschaftsverwaltung zum Preis von 57,- / Festmeter zuzüglich 7% MwSt. (60,99 /Fm) Brennholz (Polter lang) bestellt werden. Bei der ersten Bestellung muss eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Motorsägelehrgang vorgelegt werden. Melchingen Gedenkfeier zum Volkstrauertag Die Gedenkfeier der Gemeinde zum Volkstrauertag findet am Sonntag, dem um ca Uhr (nach dem Gottesdienst) am Kriegerdenkmal statt. Die Feier wird von den Lauchertmusikanten und dem Dreigesang musikalisch umrahmt. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Waltraud Barth-Lafargue (Ortsvorsteherin) Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Karl-Heinz Weidner, Mertinger Straße 10, zum 70. Geburtstag. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Die Haus- und Straßensammlung erbrachte den Betrag von 202,03. Herzlichen Dank allen Spendern, insbesondere den Helfern der Jugend des Tennisvereins Melchingen Brennholzbestellung 2018 Bis zum kann bei der Ortschaftsverwaltung zum Preis von 57,00 /Festmeter zzgl. 7% MwSt. (60,99 /Festmeter) Polter lang bestellt werden. Bei der Erstbestellung muss eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Motorsägelehrgang vorgelegt werden. Ringingen Brennholzverkauf 2018 Bestellungen für Brennholz lang (Polterholz) zum Preis von 57,00 /Festmeter plus 7 % Mwst. können ab sofort bei der Ortschaftsverwaltung Ringingen erfolgen. Volkstrauertag Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, um 10:00 Uhr auf dem Friedhof Ringingen beim Ehrenmal der Gefallenen statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Allen Mitwirkenden vorab ein herzliches Dankeschön. Markus Weiß, Ortsvorsteher Landwirte bitte beachten Nach Nutzung der Feldwege sind diese unbedingt zu reinigen. Ortschaftsverwaltung geänderte Sprechzeiten Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers am Mittwochabend, finden von bis Uhr statt. Bitte beachten. Salmendingen Gemeindebackhaus geänderte Backtermine, bitte beachten! Samstag, Samstag, Samstag, Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 Am Sonntag, 19. November 2017 findet um 10:30 Uhr auf dem Friedhof, am Ehrenmal der Gefallenen, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung statt. Hierzu ergeht an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eine herzliche Einladung. Mitgestaltet wird die Gedenkfeier durch die Kirchengemeinde, den Musikverein, den Kirchenchor, die Freiwillige Feuerwehr mit Fahnenabordnung und die Salmendinger Jugend. Vorab an alle Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Erwin Straubinger, Ortsvorsteher Brennholzverkauf 2018 Bestellungen für Brennholz lang (Polterholz) zum Preis von 57,00 /Festmeter plus 7 % Mwst. können ab sofort bei der Ortschaftsverwaltung Salmendingen erfolgen. Starzeln Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: : Frau Margot Gerda Öktem, Killertalstr. 37, zum 75. Geburtstag. Stetten Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Frau Anna Strohmaier, Melchinger Str. 21, zum 85. Geburtstag Fundamt Nach der Halloweenparty wurde in der Ortsmitte eine schwarze Softshelljacke mit grünen Streifen gefunden. Diese kann während der Öffnungszeiten bei der Ortschaftsverwaltung abgeholt werden.

20 Seite 20 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 Ruine Holstein Unsere Arbeitseinsätze auf der Ruine Holstein in den vergangenen Wochen haben uns ein erhebliches Stück weitergebracht. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für ihre Hilfe recht herzlich bedanken. Ich finde es ein wenig traurig, dass es größtenteils immer wieder die gleichen Helfer waren. Vielleicht wird dies im nächsten Jahr ein wenig besser. Vereinsnachrichten Burladingen Albverein Burladingen Die Fahrt am Samstag, dem 25. November zum Zuckergässle in Langenenslingen findet statt. Wer noch mit möchte, kann sich bei Franz Dangel, Tel /1648 noch anmelden. Abfahrt ist um Uhr an den bekannten Haltestellen in Burladingen, Gauselfingen und Neufra. Nach Kaffee und Kuchen in dem gemütlichen Museumsraum mit historischen Gegenständen aus der Zuckergießerei und der Bonbonherstellung, sowie Formen zur Herstellung von Zuckerhasen wird gezeigt wie Bonbons und Zuckerleckereien früher hergestellt wurden. Zum Abschluss gibt es gebackenen Leberkäse mit Briegele aus der hauseigenen Bäckerei. Gegen Uhr ist man wieder in Burladingen. Die Kosten im Zuckergässle betragen 17,50 Euro und beinhalten Kaffee, Kuchen, Vesper und die Vorführung. Getränke sind extra. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Am Samstag, dem 2. Dezember beteiligen wir uns auch wieder am Weihnachtsdorf mit Kaffee und Kuchenverkauf. Wer helfen kann oder einen Kuchen bäckt, kann sich jetzt schon gerne bei Roland Schatz, Tel melden. 1. FC Burladingen Am Sonntag, muß die 2. Mannschaft bei der SpVgg Leidringen antreten, Spielbeginn: 14:30 Uhr in Leidringen die 1.Mannschaft empfängt den FC07 Albstadt U23, Spielbeginn: 14:30 Uhr Stadion Tiefental Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg! Zu diesen bestimmt spannenden Spielen würden sich die Spieler über zahlreiche Zuschauerunterstützung sehr freuen! Jugendabteilung Samstag, D-Junioren: SGM Haigerloch/Eyachtal - 1.FC Burladingen 14:00 Uhr A-Junioren: SGM Roßwangen - SGM Burladingen/Alb-Zollern 14:30 Uhr Sonntag, B-Junioren: TSV Frommern - SGM Burladingen/Alb-Zollern 10:30 Uhr Die Jugendspieler/innen würden sich zu diesen bestimmt spannenden Spielen über zahlreiche Fans sehr freuen! Neue fußballbegeisterte Jugendspieler/innen sind herzlich willkommen! IGNUK e.v. Burladingen Biotoppflege im NSG Scharlenbachtal / Hofwald Am Samstag 18. Nov. führt die IGNUK wieder eine Biotopflegmaßnahme im NSG Scharlenbachtal/Hofwald in Starzeln durch. Hierbei werden wieder Schlehen u. ander Heckengehölze auf den Stock gesetzt, um ein weiters vordringen in die Trocken- u. Feuchtbiotope zu unterbinden. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Grillstelle im Scharlenbachtal. Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte Arbeitshandschuhe u. festes Schuhwerk nicht vergessen. Weitere Helfer sind immer willkommen. Narrenzunft Nautle Theater: Die Theatergruppe der Narrenzunft Nautle spielt wieder Theater, zur Aufführung kommt das Stück: und oben wohnen Engel. Aufführungen sind am: Samstag, :30 Uhr Sonntag, :00 Uhr gespielt wird im Pfarrsaal in Gauselfingen. Kartenvorverkauf bei: Geflügelhof Mauz, Ohlala, einfach anziehend, Wäscheshop, Drogerie Loni Pfister "Sinn erfüllt leben" - Seelsorge und Gebet e.v. Wir machen Hausbesuche: Psychotherapie, Seelsorge, Gebet Wir möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch Psychotherapie, Seelsorge und Gebet zur Seite stehe. Der Verein hat seinen Sitz in Burladingen-Hörschwag. Wir machen auch Hausbesuche bei alten, kranken und behinderten Menschen, die Ihre Häuslichkeit nur schwer oder gar nicht mehr verlassen können. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen bei Christine Fritz unter Tel: / oder mail@sinn-erfuelltleben.de Weitere Veranstaltungen, wie Seminare zur Persönlichkeitsentfaltung, Samstagsseminare: "Einfach Sein - Kraft schöpfen für den Alltag ", Jahresgruppen für Alleinstehende, und "Persönliches Gebet & Segnung ", finden in Hörschwag statt. Nächste Termine: 27. November: Persönliches Gebet & Segnung Uhr; 2. Dezember: Seminar: Vom Kopf ins Herz Uhr Außerdem sammeln wir leere Druckerpatronen, Kerzenwachs, Legos, Duplos und verblühte Amaryllis (Amarylliszwiebeln). Das Altmaterial kann bei Sinn erfüllt leben e.v., Schützenstraße 7, in Hörschwag vor der Garage abgestellt werden. Weiterer Abgabeort: Lädle Belsen, Barbelsenstr. 41, Mössingen. Falls Sie größere Mengen Atlmaterial haben, sind wir auch bereit, diese nach Vereinbarung bei Ihnen abzuholen. Stadtkapelle Burladingen e.v. Freitag, : Die Stadtkapelle spielt um Uhr in der Domäne in Hechingen ein Geburtstagsständchen für ein aktives Mitglied. Aufgrund des Termins entfällt die Probe der Jugendkapelle in dieser Woche. Mittwoch, Probe des Kibob von Uhr TSV Burladingen Abteilung Schwimmen Das Training der Schwimmabteilung findet jeden Donnerstag von 18:00-20:00 Uhr im Hallenbad Burladingen statt. Am steht das alljährliche Herbstschwimmen in Burladingen an, bei dem unsere Kinder und Jugendlichen ihr Können zeigen. Selbst unsere Kleinsten ab dem Jahrgang 2011 können hier erste Wettkampferfahrung sammeln. Zuschauer sind herzlich willkommen. Start der Veranstaltung ist um 13:00 Uhr. Abteilung Tischtennis Heimspiele: Samstag Herren 1 gegen TTC Ergenzingen 3 und Herren 3 gegen TV Rottenburg 2, Spielbeginn 18:30 Trigema Arena. Zu den Spielen sind alle interessierten Zuschauer herzlich willkommen. Abteilung Volleyball Folgendes Heimspiel findet am kommenden Wochenende statt: Damen 1 Regionalliga Süd Sonntag, Uhr Trigema-Arena TSV Burladingen VfR Umkirch Die Spielerinnen würden sich über eine zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. VdK Ortsverband Burladingen geht neue Wege Der VdK Ortsverband Burladingen hat sich zum Ziel gesetzt betroffenen Personen eine optimale Beratung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde sind von der Vorstandschaft einige grundlegende Änderungen der bisherigen Beratungsmethoden beschlossen worden. So wird ab dem der monatliche Beratungstag im Bahnhofsgebäude wegfallen. Statt dessen wird bei den Betroffenen eine individuelle Beratung zu Hause stattfinden. Folgende Gründe waren für diese Entscheidung maßgebend. Punkt 1 = Bei den bisherigen Beratungen im Bahnhof war bei fast allen Fällen ein weiterer Termin nötig da die Hilfesuchenden zuerst entsprechende Unterlagen besorgen mussten. Punkt 2 betrifft der Datenschutz der Personen. Des öfteren waren mehrere Besucher beim Sprechtag. Hierbei ließ es sich

21 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite 21 nicht vermeiden das Unbeteiligte Informationen über andere Personen ungewollt mitbekamen. In Zukunft kann eine Beratung telefonisch unter der Telefonnummer mit dem 1. Vorsitzenden Jens Meissner angemeldet werden. Bei der Anmeldung wird dann dem Betroffenen gleich mitgeteilt welche Unterlagen er für die Beratung bereithalten sollte. Die dann notwendige Beratung bzw. die weitere Vorgehensweise wird dann vor Ort beim Hilfesuchenden durchgeführt. Der VdK Ortsverband Burladingen ist davon überzeugt das durch dieses neue Modell der Beratung schneller und effektiver gehandelt werden kann. Hausen Gesangverein Hausen i.k Die gemeinsame Singstunde findet am kommenden Donnerstag um Uhr in der Festhalle in Bitz statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Musikverein Hausen i.k. Der Musikverein Hausen veranstaltet am Samstag, den 25. November, um 19:30 Uhr im Nikolausheim in Hausen, sein Jahreskonzert. Zum ersten Mal wird die neu gegründete Minijugendkapelle, unter der Leitung von Simon Riehle, sich einem Publikum präsentieren. Danach wird die Jugendkapelle Oberes Killertal, ebenfalls unter der Leitung von Simon Riehle, auf der Bühne Platz nehmen. Den letzten Teil bestreitet dann die Musikkapelle, unter der Leitung von Johannes Schuler. Er hat wieder, in wochenlanger Probenarbeit, ein sehr abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Karten gibt es ab sofort bei allen aktiven Musikern zum Vorverkaufspreis von 6.- oder an der Abendkasse zu 7.-. Am Sonntag, den wird der MV Hausen die Feierstunde zum Volkstrauertag mitgestalten, die um 11:00 Uhr am Kriegerdenkmal stattfindet. Am Donnerstag und am Freitag ist jeweils um 20:00 Uhr Musikprobe. TSV Hausen Die SGM TSV Gauselfingen/ TSV Hausen i.k. bestreitet am Sonntag, dem das letzte Vorrundenspiel in dieser Saison. Die SGM ist zu Gast beim SV Rosenfeld. Beginn ist um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Rosenfeld. Über die Unterstützung von mitreisenden Fans würde sich die Spielgemeinschaft sehr freuen. Vogelfreunde Hausen i.k. Am 18./19.11 findet die Vereinsmeisterschaft der Vogelfreunde Hausen i.k. im Züchterheim statt. Die Schau ist am Sa. von Uhr geöffnet, ab 19 Uhr findet die Siegerehrung statt - zu der auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Am So. ist die Schau von 9 17 Uhr geöffnet. Zu bestaunen sind ca. 400 Vögel aus allen Teilen der Welt, eine Vogeleiersammlung und historische Vogelkäfige. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Es gibt Wildschweingulasch, Schnitzel mit Pommes, Rote und Bauernbratwürste, sowie Kaffee und Kuchen. Ausserdem kann man wieder das Gewicht eines Rauchfleisch schätzen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Vogelfreunde Hausen i.k. Hörschwag Narrenverein Spältles-Gucker Hörschwag Hästauschtag: Der diesjährige Hästauschtag des Narrenvereins findet am Samstag, den im Vereinsraum im Bürgerhaus statt. Unsere Häswartin Marita Heinzelmann steht mit ihrem Team von Uhr bereit. Alle Vereinsmitglieder werden gebeten ihr Häs zu überprüfen, da nur an diesem Termin Hästeile für die Fasnet 2018 erworben bzw. getauscht werden können. Ein weiterer Termin für Hästausche findet nicht statt. Auch die neu in den Narrenverein aufgenommenen Mitglieder können an diesem Termin das Hexenhäs erhalten. Achtung liebe Eltern: Im Ausschuss wurde beschlossen, dass ab sofort nur noch Kinderhäs an Kinder ausgegeben wird, die auch Mitglied im Narrenverein werden. Das heißt, Kinder auch von 0-6 Jahren sollen mit Erhalt des Häs im Narrenverein mittels eines Aufnahmeantrages angemeldet werden, diese sind dann jedoch beitragsfrei bis zum Alter von 6 Jahren. Dies gilt auch rückwirkend für alle Kinder, die bereits ein Häs haben aber noch nicht angemeldet sind. Termine Teilnahme an auswärtigen Veranstaltungen Fasnet 2018 Sa, , 18.30, Narrenzunft Inneringen Inneringen, Ringabend Alblauchert Ring So, , 13.30, Narrenzunft Inneringen Inneringen, Ringumzug Alblauchert Ring Fr, , 20.00, Rauchkatzen Stetten u.ho Stetten, 40 Jahre Rauchkatzen in der Halle Sa, , 19.31, Vetterzunft Harthausen, Nachtumzug So, , 13.30, Narrenzunft Salzstetten e.v. Salzstetten, Umzug Sa, , 18.00, Zigeuner Allmendingen, Nachtumzug So, , 14.00, Feifer Haa-Joo Ennetach, Umzug Bruderschaft Fr, , 19.00, Burgnarren Neufra, Nachtumzug So, , 13.30, Steinlachtaler Mössingen, Umzug So, , 13.30, Narrenverein Eglingen Eglingen, Umzug Mo, , 13.31, Schrei au Trochtelfingen, Umzug Di, , 14.00, Horig Gammertingen Gammertingen, Umzug So, , 9.00, Narrenzunft Hauingen, Umzug Schützenverein Hörschwag Am Freitag, sowie am Sonntag, sorgt Frank Dorn für die Bewirtung der Gäste. Zur Schießaufsicht sind an diesen Tagen Marcel und Andre Maruhn eingeteilt. Jungschützen aufgepasst! Unser nächstes Training findet am ab Uhr statt. Wichtig! Am Sonntag, treffen wir uns anlässlich des Volkstrauertages um 8.15 Uhr im Schützenanzug am Kirchenparkplatz. Gemeinsam werden wir den Gottesdienst besuchen und anschließend an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag mitwirken. SGSL Hörschwag Spielbetrieb: Am kommenden Sonntag, den bestreitet die SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II Ihr nächstes Auswärtsspiel gegen die SGM SV Rosenfeld II/Spvgg Leidringen II. Spielbeginn ist 12:30 Uhr in Rosenfeld. Zur Unterstützung der Mannschaft sind alle Fans herzlich eingeladen. Theater: Am lädt die SGSL-Hörschwag gemeinsam mit den Theaterfreunden aus Trochtelfingen zu einer erneuten Theateraufführung im Bürgerhaus in Hörschwag ein. Beginn ist m 19:30 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind erhältlich im Friseursalon Irene Wörz und bei der Ortschaftsverwaltung Hörschwag. Killer Albverein Killer Die auf den kommenden Sonntag den 19. November verschobene Wanderung führt unter der Führung von Norbert Simmendinger über das Schützenhaus Hausen zur Lourdesgrotte Burladingen und zum Cafe Roder, wo der Abschluss vorgesehen ist. Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen! Melchingen Albverein Melchingen Der Albvereinsausschuss lädt alle, die gerne wandern, ob Mitglied oder Nichtmitglied, recht herzlich zu seiner Sitzung am Mittwoch 22. November 2017 um 20 Uhr in die Albvereinshütte ein. Wir möchten gerne Anregungen und Vorschläge aus dem Verein, aber auch von Nichtmitgliedern für Wanderungen, Ausflüge oder Aktionen für unseren Wanderplan 2018 sammeln. Vielleicht hat der/die eine oder andere ja Ideen für Jung oder Alt oder für Familien, die er sich als Angebot vom Albverein wünscht. Wer Interesse hat, bitte einfach an diesem Abend in unserer Hütte vorbeikommen. Für Fragen steht der Vorstand Rudolf Schanz (Tel /1005) zur Verfügung. Kath. Kirchenchor St. Stephan Melchingen Am Freitag 17. November 2017 findet die Generalversammlung des Kirchenchors St. Stephan im Melchinger Pfarrheim statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Chors sind hier-

22 Seite 22 BURLADGEN 16. November 2017/Nr. 46 zu herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Bericht des Chorleiters; 8. Grußwort des Präses; 9. Entlastung der Vorstandschaft; 10. Wahlen; 11. Ehrungen; 12. Verschiedenes; 13. Wünsche und Anträge. Anträge sollten bis zum 16. November beim Vorsitzenden Werner Bausch (Tel /362) eingereicht werden. Rachengold Melchingen Der Rachengold Projektchor Melchingen startet in die 2. Runde, nachdem das 1 Projekt erfolgreich am auf die Bühne gebracht wurde. Für das 2. Projekt konnten wir als Dirigent Matthias Schulz aus Reutlingen gewinnen,wir starten mit einer 1. gemeinsamen Probe am um 20:00 im Musikraum im Melchinger Rathaus. Alle Interessenten aus Bass, Sopran, Alt und Tenor sind herzlich eingeladen. Der RACHENGOLD Projektchor freut sich auf zahlreiche neue Gesichter. Ab Mitte Januar werden wir uns dann wieder immer Montags ab 20:00 treffen. Bei Fragen wenden sie sich gerne an Hannegret Bausinger h.bausinger@freenet.de TV Melchingen Fussball: Nach der Spielabsage am letzten Wochenende steht direkt am Sonntag ein weiteres Heimspiel unserer Ersten gegen den FC Onstmettingen an. Spielbeginn ist um 14:30Uhr im Stadion Weilerwiesen. Ausblick: Sa, :30 Uhr FC Hechingen - TV Melchingen Vereinigte Vereine Melchingen Sterne, Zapfen, Kerzenschein Lassen Sie sich von uns in die schönste Zeit des Jahres einstimmen! Bald ist es wieder so weit. Der kleine aber feine Weihnachtsmarkt in der Melchinger Festhalle bietet am 03.Dez.2017 ab 13 Uhr wieder ein umfassendes Angebot an kleinen und großen Geschenkideen, und stimmt in einer angenehmen Atmosphäre, auf die Weihnachtszeit ein. Über 20 Aussteller freuen sich darauf Ihre kleinen Kunstwerke, wie Schmuck, Weihnachtskrippen, selbst gemachten Likören, Tür- und Adventskränze, Weihnachtsgebäck und vieles mehr anzubieten. Eine Bastelecke für Kinder rundet das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen werden auch, Rote, Nürnberger Rostbratwürste, Pommes, Kinderpusch, und Glühwein angeboten ein Bläser Ensemble der Lauchertmusikanten unterhält mit weihnachtlichen Melodien. Auf ihren Besuch freuen sich der Kindergarten und die Melchinger Vereine. Ringingen Jugendclub Treff72 Ringingen Oldie-Abend: Am Samstag, findet der diesjährige Oldie- Abend in den Clubräumen statt. Beginn ist um 20:00 Uhr mit Fassbier und Most! Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen! Nikolausaktion: Findet wie alljährlich wieder am statt. Wer einen Nikolaus für die Kinder möchte, soll sich bitte bis zum bei Jana Rach ( ) melden. Lumpenkapelle Ringingen Hauptversammlung: Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag,den um 20 Uhr im Gasthaus Adler statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung; Bericht des Vorsitzenden;Bericht des Schriftführers; Bericht des Kassierers; Bericht des Kassenprüfers; Entlastung des Kassierers;Entlastung der Gesamtvorstandschaft; Neuwahlen; Sonstiges; Wünsche und Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins eingeladen. Narrasoma Narrhalla Ringingen Frisches Kesselfleisch gibts am Samstag ab Uhr am Narrenstall, solange der Vorrat reicht. Telefonische Vorbestellung möglich bei Sabine Bogenschütz unter 07475/ Auf Euer Kommen freut sich dr Narrasoma. SV Ringingen Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft unsere 1. Mannschaft am kommenden Sonntag, auf den TSV Stetten/ Hechingen. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in Stetten. Zudem übertragen wir die Bundesligaspiele des Wochenendes (Fr, /Sa, ), sowie die deutsche Konferenz in der Champions-League (Di, Mi, ) und in der Europa-League (Do, ). Das Sportheim ist jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Wir würden uns über den Besuch aller Fußballinteressierten sehr freuen. Salmendingen VdK Ortsverband Salmendingen/Melchingen/Ringingen informiert: Der VdK Ortsverband Burladingen hat sich zum Ziel gesetzt betroffenen Personen eine optimale Beratung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde sind von der Vorstandschaft einige grundlegende Änderungen der bisherigen Beratungsmethoden beschlossen worden. So wird ab dem der monatliche Beratungstag im Bahnhofsgebäude wegfallen. Statt dessen wird bei den Betroffenen eine individuelle Beratung zu Hause stattfinden. Folgende Gründe waren für diese Entscheidung maßgebend. Punkt 1 = Bei den bisherigen Beratungen im Bahnhof war bei fast allen Fällen ein weiterer Termin nötig da die Hilfesuchenden zuerst entsprechende Unterlagen besorgen mussten. Punkt 2 betrifft der Datenschutz der Personen. Des öfteren waren mehrere Besucher beim Sprechtag. Hierbei ließ es sich nicht vermeiden das Unbeteiligte Informationen über andere Personen ungewollt mitbekamen. In Zukunft kann eine Beratung telefonisch unter der Telefonnummer mit dem 1. Vorsitzenden Jens Meissner angemeldet werden. Bei der Anmeldung wird dann dem Betroffenen gleich mitgeteilt welche Unterlagen er für die Beratung bereithalten sollte. Die dann notwendige Beratung bzw. die weitere Vorgehensweise wird dann vor Ort beim Hilfesuchenden durchgeführt. Der VdK Ortsverband Burladingen ist davon überzeugt das durch dieses neue Modell der Beratung schneller und effektiver gehandelt werden kann. Starzeln Narrenzunft Hailix Blechle Starzeln e.v. Am kommenden Samstag, den findet zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr die Leihhäsausgabe im Nikolausheim in Hausen statt. Wir bitten um Beachtung. Sportfreunden Starzeln Die Sportfreunde Starzeln entsenden auch dieses Jahr wieder traditionell den Nikolaus. Wer einen Besuch wünscht kann über Tel /1651 (Familie Grau) einen Termin ausmachen. Stetten u.h. Albverein Stetten u.h. Am Samstag, den laden wir alle Kinder ins Albvereinsstüble ein. Wir wollen ab 10 Uhr mit Euch Nagelbilder herstellen. Bitte bringt dazu einen Hammer und Wollreste mit. Wir freuen uns auf euch. FC Stetten/Salmendingen Am kommenden Sonntag den um 14:30 Uhr spielt die erste Mannschaft zu Hause in Stetten gegen den SV Heiligenzimmern. Die zweite Mannschaft spielt an diesem Sonntag auswärts in Rosenfeld um 12:30 Uhr gegen die SGM SV Rosenfeld / SPVGG Leidringen. Fußball Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen beide Mannschaften zu unterstützen. JC Stetten Am Freitag, den 17. November hat der Jugendclub geschlossen. Am Mittwoch, den 22. November steht Michael Schäfer hinter der Theke. Narrenverein Rauchkatzen Stetten u. H. Hallo liebe Rauchkatzen, hier vorab nochmals ein paar Termine für die nächste Fasnet. Kinderhäßtausch am Donnerstag den im Foyer um Uhr! Auf Grund von Nachfragen gibt es beim Kinderhäßtausch auch die Möglichkeit zur Anprobe von T-Shirts und Pullovern für Kinder. Es werden Muster und eine Liste ausgelegt in die man sich bei Bedarf bitte verbindlich eintragen sollte, da nur beschafft wird was auch bestellt wird! Fahrbändelverkauf am Samstag den von Uhr

23 16. November 2017/Nr. 46 BURLADGEN Seite Uhr und am Sonntag den von Uhr Uhr im Narrenstüble. Termine Für die Fasnet 2018 sind wie folgt: Rauchkatzen: Freitag Nachtumzug Inneringen Sonntag VAN Freundschaftstreffen Moosheim Samstag VAN Verbandstreffen Weissensberg Sonntag Umzug Tübingen Sonntag Umzug Mössingen Samstag Umzug Engstingen Sonntag Umzug Eglingen Montag Umzug Trochtelfingen Tanzgarden: Freitag Preistanzen Erpfingen Samstag Kinder und Juniorentanznachmittag Ringingen Samstag Preistanzen Ringingen Samstag Kinder und Juniorentanznachmittag Stetten Samstag Preistanzen Stetten Freitag Preistanzen Unterhausen Samstag Preistanzen Trochtelfingen Freitag Kindertanznachmittag Hörschwag Sonntag Preistanzen Steinhilben Luka: Freitag Luka-Treffen Engstingen Samstag Fasnetspiel Burladingen TV Stetten u.h. Fit und Fun am Mittwoch 19:00 Uhr Turnhalle Stetten für Kraft, Ausdauer und Kondition, für jeden der Zeit und Lust hat, ohne Voranmeldung. Die Jedermänner treffen sich am Mittwoch um 20:00 Uhr zum Jedermann-Turnen in der Halle. Preise für die alljährliche Tombola bei der Weihnachtsfeier des TV können bei Susanne Fischer, Lena Müller und Irma Locher abgegeben werden. Am Freitag, den findet ab 19:30 Uhr das diesjährige Weinfest des TV statt. Es gibt wieder eine Auswahl an Weiß-, Rosé und Rotweinen. Zu essen gibt es Käsesnacks und Vesperteller. Der TV freut sich über viele durstige Wein-Trinker. In der Woche vom wird der diesjährige Beitrag eingezogen, der auf Grund von administrativen Problemen nicht wie gewohnt in der ersten Jahreshälfte eingezogen werden konnte. Praxis Dr. Derner, Burladingen Urlaub von bis Advent Advent: Sonntag, 03. Dezember Advent: Sonntag, 10. Dezember Advent: Sonntag, 17. Dezember Advent: Sonntag, 24. Dezember 2017 Wer nicht wirbt wird vergessen. Maronensuppe Zutaten 1 Bund Frühlingszwiebeln 100 g Butter 400 g Marone(n), gekochte, geschält 750 ml Gemüsefond 350 ml Sahne 125 ml Milch Salz Zucker etwas Zimtpulver Zubereitung Die Butter erwärmen. Gehackte Maronen und die kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln dazugeben und mit dem Fond auffüllen. Auf kleiner Flamme 15 Minuten kochen lassen. Dann die Sahne und die Milch dazugeben und noch einmal 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Mixstab fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. TIPP: vorgekochte eingeschweißte Maronen kann man in fast jedem Supermarkt kaufen!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

HÄMMERLE - PRIVAT Samstag, 18. November 2017 Stadthalle Burladingen Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr

HÄMMERLE - PRIVAT Samstag, 18. November 2017 Stadthalle Burladingen Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Nr. 45 Donnerstag, 09. November 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 48 Donnerstag, 30. November Jahrgang

Nr. 48 Donnerstag, 30. November Jahrgang Nr. 48 Donnerstag, 30. November 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KRIPPEN. ausstellung. Hausen im Killertal. im Nikolausheim. 17. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018

KRIPPEN. ausstellung. Hausen im Killertal. im Nikolausheim. 17. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018 Nr. 50 Donnerstag, 14. Dezember 2017 53. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt

Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar Jahrgang

Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar Jahrgang Nr. 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 54. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Ferientermine: Weihnachtsferien 23.12.2016-06.01.2017 Osterferien 10.04.2017-21.04.2017 Pfingstferien 06.06.2017-16.06.2017 Sommerferien 27.07.2017-08.09.2017 Herbstferien 30.10.2017-03.11.2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr