Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt"

Transkript

1 Nr. 46 Donnerstag, 17. November Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt Auf dem Friedhof in der Kernstadt wurden letzte Woche 16 Urnenstelen aufgestellt. Es sind die ersten Urnenstelen im gesamten Stadtgebiet. Die in vier Gruppen angeordneten Stelen haben insgesamt 56 Urnenkammern, welche mit einer oder zwei Urnen belegt werden können. Die Belegung ist ab Anfang nächsten Jahres möglich. Bis dahin müssen noch der Platz vollends hergestellt und die gestalterischen Details in der Friedhofssatzung festgelegt werden.

2 Seite 2 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Redaktionsschluss: b für das Amtsblatt vom Donnerstag, ist am Montag, dem , Uhr. Anzeigenannahmeschluss ist am Mittwoch, dem , 8.00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Burladingen: Mo.-Do Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Bürgerbüro: Vormittags: Mo. - Fr Uhr bis Uhr Nachmittags: Di Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Samstags: (gerade KW) 9.00 Uhr bis Uhr Hallenbad: jeden Tag Warmbadetag Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr (nur Frauen) Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr Sonntag 8.00 Uhr bis Uhr Sauna Damen: Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Sauna Herren: Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten am Dienstag, : Bürgerbüro und Rathaus: ab 15 Uhr geschlossen Hallenbad und Sauna: nachmittags geschlossen y Stadt Burladingen Bei Anliegen, Anregungen und Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Internet-Adresse: amtsblatt@burladingen.de Impressum: Herausgeber: Stadt Burladingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger - meister Harry Ebert. Verantwortlich für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Stadtteilen die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Fraktionen die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Redaktion: Romina Vergari, Tel / Verantwortlich für die Vereine und den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur - ladingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Grafik GmbH, Burladingen, Tel / , Fax 07475/ Bezugspreis 6,90 / vierteljährlich, einschließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Notdienste Ärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer: (An Wochenenden, Feiertagen und Wochentags von Uhr.) Zentrale Notfallpraxis Burladingen: (zuständig für Burladingen-Kern, Gauselfingen, Hausen, Starzeln, Killer, Ringingen) Im Bedarfsfall kann am Wochenende und an Feiertagen die zentrale Notfallpraxis am Krankenhaus Ebingen oder Balingen in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Unabhängig davon sind die fachärztlichen Notdienste unter den unten stehenden Notdienstnummern zu erreichen. Zentrale Notfallpraxis Sonnenbühl: (zuständig für Salmendingen, Melchingen, Stetten, Hörschwag) Patienten können am Wochenende und an Feiertagen ohne Voranmeldung in die zentrale Notfallpraxis am Krankenhaus in Reutlingen (Öffnungszeiten 8-22 Uhr) oder am Krankenhaus in Münsingen (Öffnungszeiten 9-22 Uhr) kommen. Augenärztlicher Notdienst HNO-Notdienst Kinderärztlicher Notdienst Montag - Freitag ab 18 Uhr, am Wochenende und an den Feiertagen ganztägig. Zahnärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer: nur für Notfälle - von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr (Festnetzpreis 14 ct/min.; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min.; Bandansage) an Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Apotheken in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, den Adler-Apotheke, Meßstetten Elisabeth-Apotheke, Burladingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Freitag, den Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Sonnen-Apotheke, Hechingen Samstag, den Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Undingen Straßberger Apotheke, Straßberg Apotheke Spranger, Hechingen Sonntag, den Bära-Apotheke, Nusplingen Jupiter-Apotheke, Bitz Rammert-Apotheke, Bodelshausen Montag, den Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Dienstag, den Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Mittwoch, den Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Schloß-Apotheke, Trochtelfingen Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Donnerstag, den Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr Tierärztlicher Notdienst Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie über Ihre Stammpraxis. Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport (nur für Hörschwag mit Vorwahl ) Polizei 110 (ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Tel / Wasserversorgung Burladingen Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: Albstadtwerke GmbH Störungsdienst Tel / Zentrale Tel / Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser Frank Tantzky Tel / Fax / Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen Silke Nadler Tel / Fax / Betriebsleiter Berthold Wiesner Tel / Sprechen kann helfen! Anonym rund um die Uhr Telefonseelsorge Tel / Pflegedienste Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendamt Tel / Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Tel / Lebensräume für Jung und Alt Schloßgasse 3, Burladingen Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Mo Uhr und Do Uhr Tel / Alle Angaben ohne Gewähr ` Pflegeheim Haus St. Georg, St. Anna-Hilfe ggmbh Fehlabrücke 2, Burladingen, Vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Margot Buck, Tel / Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- Württemberg GmbH Ambrosius-Heim-Straße 15, Burladingen, Telefon 07475/950020, fehlatal@benevit.net Hospiz Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.v., Gutleuthausstr. 8, Hechingen, Auskunft für den Raum Burladingen erteilt Ihnen Agathe Maier, Tel / Sozialstation St. Franziskus Tel /91379 Mo.-Fr Uhr Nachmittag: nach Vereinbarung Betreuungsverein SKM Zollern SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, Hechingen, Tel: / , www. skmzollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr und nach Vereinbarung.

3 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 3

4 Seite 4 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Nachruf Mit großer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Forstrevierleiter Forstamtmann a.d. Georg Seitz Hechingen, den der am im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Georg Seitz war von 1958 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1994 über 36 Jahre lang als Leiter des Forstreviers Gauselfingen zum Wohle des heutigen Stadtwaldes Burladingen und der Burladinger Bevölkerung tätig. Neben seiner waldbaulichen Passion hat er sich auf allen Gebieten für seine Waldarbeiter eingesetzt und von 1977 bis 1980 die Ausbildung der Forstwirtlehrlinge geleitet. Mit Georg Seitz verlieren wir einen engagierten und geradlinigen Forstmann, dem der Wald auch nach seiner aktiven Dienstzeit sehr am Herzen lag. Wir verlieren mit ihm aber auch einen liebenswerten Menschen und hochgeschätzten Kollegen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Burladingen Landratsamt Zollernalbkreis Harry Ebert - Forstamt - Bürgermeister Bereich Hechingen Schmidt, Forstdirektor Nachruf Thomas Straubinger Ehemaliger Waagmeister in Salmendingen und Ortschaftsrat Am 5. November 2016 verstarb im Alter von 89 Jahren Herr Thomas Straubinger. Herr Thomas Straubinger trat im Jahr 1996 in den Dienst der Stadt Burladingen ein und war bis zu seinem Tod als Waagmeister tätig. In den Jahren 1975 bis 1994 vertrat er die Interessen der Salmendinger Bürgerinnen und Bürger im Ortschaftsrat des Stadtteils. Für seine Verdienste um das Wohl der Gemeinde wurde Herrn Straubinger die Medaille mit Verdienstnadel der Stadt Burladingen in Gold verliehen. Ebenso hat er die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg in Silber für seine 20-jährige aktive kommunalpolitische Tätigkeit erhalten. Die Stadt Burladingen wird Herrn Thomas Straubinger stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Stadt Burladingen Ortschaftsverwaltung Salmendingen Harry Ebert Erwin Straubinger Bürgermeister Ortsvorsteher Bahnhofsgebäude Sprechzeiten des Caritassozialdienstes Dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr. Tel / Terminvereinbarung unter Tel / Am Donnerstag, keine Sprechzeit statt. In Notfällen kann die Caritaszentrale in Hechingen unter: 07471/93320 kontaktiert werden. Sprechzeiten Jugendamt Sprechzeiten des VdK Jeden 1. Freitag im Monat von Uhr im Besprechungszimmer im Bahnhofsgebäude. Sollte der 1. Freitag auf einen Feiertag fallen, findet die Sprechstunde automatisch am Freitag der Folgewoche statt. Bei Problemen im Sozialversicherungsbereich (Rente, Schwerbehindertenausweis, Arbeitsamt, Krankenkasse usw.) helfen wir gerne. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Bahnhofsgebäude, 2. OG, Lars Pfefferle vom Jugendamt Hechingen, Tel /

5 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 5 Sporthalle Trigema Arena DRK-Gymnastik Bewegung hält in Schwung Jeden Dienstag von Uhr in der Trigema Arena Burladingen. Das Angebot richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 60 Jahre. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachungen ALB - Wasserversorgungsgruppe XV - Erpfgruppe Öffentliche Verbandsversammlung Am Dienstag, findet um Uhr die nächste öffentliche Verbandsversammlung der ALB - Wasserversorgungsgruppe XV im Sitzungssaal des Rathauses in Sonnenbühl-Undingen statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Feststellung der Jahresrechnung Sachstandsbericht Sanierung HB Öschle mit Vorstellung Ing. Büro Miltenberger & Schmid 4. Antrag auf Anschluss an die Erpfgruppe Am Donnerstag, dem 24. November 2016 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Stand DSL für Gauselfingen: Herr Wolf vom Landratsamt ZAK und Frau Mayer vom Bauamt der Stadt geben Auskunft 5. Einstellung Verbandsrechnerin im Verband 6. Neufassung der Satzung des Zweckverbands ALB-Wasserversorgungsgruppe XV 7. Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2017 mit Anlagen 8. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Uwe Morgenstern Verbandsvorsitzender Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Gauselfingen Am Dienstag, 22. November 2016 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats im Foyer des Bürgerhauses in Hörschwag statt. Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Mittteilungen 3. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger 4. Verschiedenes Burladingen-Gauselfingen, den Rudi Kanz Ortsvorsteher Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Hörschwag Am Mittwoch, dem findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Baugesuche 2.1. Errichtung einer Lagerhalle für Baumaschinen und Baumaterialien, Flst.-Nr. 4180/9, Gewerbegebiet Steinbraike 2. Verschiedenes 3. Bürgerfragestunde Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Burladingen-Hörschwag, 17. November 2016 Christian Heinzelmann Ortsvorsteher Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Melchingen 3. Verschiedenes 4. Anregungen und Bürgerfragestunde Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Burladingen-Melchingen, den Waltraud Barth-Lafargue Ortsvorsteherin Stadtnachrichten Truppenübung In der Zeit vom bis findet eine Truppenübung, die auch das gesamte Stadtgebiet Burladingen betrifft, statt. Im Einsatz sind Soldaten, Fahrzeuge und Hubschrauber. Der Bevölkerung zur Kenntnis.

6 Seite 6 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen am Dienstag, Folgende städtische Einrichtungen sind am Dienstag, dem , wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung wie folgt geschlossen: Bürgerbüro: ab Uhr geschlossen Rathaus: nachmittags geschlossen Kindergarten Jahnstraße, Gauselfingen, Killer und Melchingen: ab 13 Uhr geschlossen, Ganztagsbetreuung Kita Jahnstraße bis 16:30 Uhr Ortschaftsverwaltung Hausen: ab Uhr geschlossen Ortschaftsverwaltung Salmendingen: nachmittags geschlossen. Die Sprechzeit von OV Straubinger findet ab 19 Uhr statt. Ortschaftsverwaltung Stetten: nachmittags geschlossen Hallenbad und Sauna: nachmittags geschlossen Wertstoffzentrum: geschlossen Um Beachtung wird gebeten. Ihre Stadtverwaltung Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Nach 34 Abs. 2 Meldegesetz darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Altersund Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Im Amtsblatt und in den Tageszeitungen werden Ehejubiläen zum 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstag sowie nach 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes seit dem 1. November 2015 nur noch der 70. Geburtstag und danach jeder fünfte weitere Geburtstag (75., 80., 85., 90., 95. und 100.) veröffentlicht. Erst ab dem 100. Geburtstag ist wieder eine jährliche Veröffentlichung gesetzlich erlaubt. Die Alters- und Ehejubilare sind der Stadt aus dem Melderegister bekannt. Eine besondere Mitteilung an die Stadtverwaltung ist deshalb nicht erforderlich. Kirchen Jeder Einwohner hat gemäß 34 Abs. 4 Meldegesetz das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Soweit eine Auskunftssperre besteht, dürfen die Daten ebenfalls nicht veröffentlicht und an Presse und Rundfunk übermittelt werden. Die Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihres Alters- oder Ehejubiläums durch Amtsblatt und Presse wünschen, werden gebeten, dies mindestens 4 Wochen vor dem Jubiläum dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung Burladingen, Rathaus Alte Schule, Zimmer 01, Tel / bzw. der jeweiligen Ortschaftsverwaltung mitzuteilen. Bereits mitgeteilte Ablehnungen brauchen nicht wiederholt werden. Katholische Kirche SSE Burladingen-Jungingen Samstag, Bur: Uhr Tauffeier des Kindes Elias Naumann Gau: Uhr Vorabendmesse/Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Gesangvereins Harmonie Sal: Uhr Vorabendmesse/Eucharistiefeier Verabschiedung der Ministranten mitgestaltet von der Musikgruppe Message - Sonntag, Kil: 8.30 Uhr Eucharistiefeier Bur: Uhr Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) Ste: Uhr Eucharistiefeier Jun: Uhr Wortgottesfeier Bur: Uhr Altentag für die ganze Seelsorgeeinheit in der Stadthalle Burladingen Donnerstag, Bur: Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim St. Georg Ökum. Frauenfrühstück am in Melchingen Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am ab 9.00 Uhr im Pfarrheim Melchingen. Thema: Durchkreuzte Pläne was nun? Referentin: Ise Maier Seniorennachmittag in der Stadthalle für die ganze SSE Das Altenwerk St. Fidelis mit den Altenwerken der Seelsorgeeinheit veranstalten am Sonntag, den 20. November 2016 einen Seniorennachmittag. Am Sonntag, den findet der zweite gemeinsame Seniorennachmittag der Seelsorgeeinheit Burladingen Jungingen statt. Dazu sind alle Senioren, egal welcher Konfession sie angehören herzlich eingeladen. Der Nachmittag findet in der Stadthalle in Burladingen statt und beginnt um Uhr. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Dietlinde Elsässer und die Seniorenkapelle aus Melchingen werden den Nachmittag ausfüllen. Es wird eine Fahrgelegenheit angeboten. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Hörschwag Mauritiusstraße, Uhr Stetten Festhalle, Uhr Melchingen Rathaus, Uhr Salmendingen Lamm, Uhr Ringingen Schule, Uhr Killer Gasthaus Lamm, Uhr Starzeln Beim Spielgarten, Uhr Hausen Bruckstraße Die Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Für die Senioren aus Gauselfingen und Jungingen wird ein gesonderter Fahrdienst angeboten. Wer diesen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro 07475/351 an. Konzert zum Advent in der Pfarrkirche St. Nikolaus Hausen Der Singkreis Starzeln lädt zum Konzert am Sonntag, den um Uhr herzlich ein. Der Singkreis Starzeln unter der Leitung von Herrn Oliver Simmendinger stimmt uns in den Advent ein. Evangelische Kirche Burladingen - Versöhnungskirche Donnerstag, den Uhr Evang. Gottesdienst in St. Georg mit Pfarrer Dinkelacker Freitag, den Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Pfarrer Dinkelacker Gauversammlung der Pfadfinder in Burladingen Hörschwag - Evangelische Kirche Hausen a. d. L. Donnerstag, Uhr Probe des Projektchores für Heilig Abend im Gemeinderaum Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfr. Rose)

7 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 7 Donnerstag, Uhr Probe des Projektchores für Heilig Abend im Gemeinderaum Melchingen und Salmendingen - St. Gallus Kirchengemeinde Willmandingen Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Kinderstunde (ab 4 J. bis 2. Kl.) im Johanneshaus Samstag, Uhr Vesper- und Filmabend der Konfirmanden im Johanneshaus Sonntag, Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die im Kirchenjahr Verstorbenen (Pfarrer Grauer) Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr WiKi (Vorbereitung Lichtbilderabend) Uhr Kinderkirchvorbereitung Dienstag, Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Uhr Johannesoase Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Vortrag im Gemeindehaus Undingen: Reformation zwischen Chaos und Ordnung Luther auf der Wartburg die Wittenberger Wirren und die Invokavitpredigten Luthers ( ) Uhr Gospelchorprobe Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Stetten - Evang. Kirche Erpfingen Freitag, Uhr Orangenaktion für die Mulli Children s Family (Treffpunkt an der Schule) Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum der Erpftalhalle Samstag, Uhr Konfirmanden-Filmabend mit Vesper im Johanneshaus in Willmandingen Sonntag, Uhr Kindergottesdienst im Haus des Gastes Uhr Gottesdienst mit Gedenken der in diesem Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder in der Friedhofshalle (Pfarrer Grauer) Uhr Musizieren des Posaunenchors auf dem Friedhof Montag, Uhr Api-Stunde bei Frau Bez, Stettener Str Uhr Kirchenchorprobe im Jugendraum der Erpftalhalle Dienstag, Uhr Besuchsdiensttreffen im Pfarrhaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Donnerstag, Posaunenchorprobe Vortragsabende Luther, der Mensch zwischen Gewissheit und Zweifel Die 3 geplanten Vortragsabende am 23., und im Gemeindehaus Undingen entfallen wegen Erkrankung des Referenten. Adventssingen 2016 Am Freitag, 9. Dezember 2016 plant die Mädchenjungschar wieder ein Adventssingen in Erpfingen. Alle Gemeindeglieder, die einen Besuch der Mädchen wünschen, mögen sich bitte im Gemeindebüro melden (Tel nur am Mittwochvormittag außer am ) Die Jungscharlerinnen freuen sich, wenn sie zu Ihnen kommen dürfen! Adventskonzert Herzliche Einladung zum Adventskonzert mit dem Blechblasensemble St. Petersburg Brass am 1. Advent, 27. November 2016 um Uhr in der St. Gallus Kirche in Willmandingen. Öffentliche Büchereien Öffentliche Bücherei St. Fidelis Burladingen, Richard-Biener-Straße 4, Telefon: /4204 Öffnungszeiten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr. Öffentliche Bücherei Gauselfingen Ministrantenraum (im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeit: Mittwoch, Uhr Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen (im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/ Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr Uhr, Freitags: Uhr Uhr Termine und Behördensprechtage Abfuhr Restmüll und Bio-Tonne Freitag, in der Gesamtstadt Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte - Voranmeldung Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Donnerstag, im Bürgerbüro, Tel. (07475) oder auf den jeweiligen Ortschaftsverwaltung anmelden. Die Abholung erfolgt am Mittwoch, Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Termine Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Burladingen Dienstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zollernalbkreis, Tel.: 07433/ oder

8 Seite 8 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Behördensprechtage Deutsche Rentenversicherung Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen, von 15 bis 19 Uhr im Behördensprechzimmer, Rathausrückgebäude, 1. OG, Zimmer 11, in Burladingen statt. Telefonische Terminvereinbarung bei Hr. Rosier, Tel (Mo-Fr von Uhr). Freiwillige Feuerwehr 112 Abteilung Stetten Am Donnerstag, dem findet eine gemeinsame Probe der Gruppen 1 und 2 statt. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Kindergarten Herzliche Einladung Körper und Sinne Sexualerziehung im Kindesalter Dienstag, 29. November 2016, Uhr, Kindergarten Hausen Info-Nachmittag beim Kindergarten Ringingen Haben Sie Interesse an einem Kindergartenplatz in unserem Haus? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem Info-Nachmittag am Montag, dem An diesem Nachmittag sind unsere Türen zwischen Uhr für Sie und Ihr Kind geöffnet. Während Sie unsere Räumlichkeiten besichtigen, stehen Ihnen die Erzieherinnen für individuelle Fragen gerne Advent, Advent...warum ist die Krippe schon da? Der Kindergarten Ringingen lädt alle, die sich auf die Adventszeit freuen, zu einer besinnlichen Einstimmung in die St. Martinskirche in Ringingen, ein. Jeden Freitag -vor den Adventssonntagen- von Uhr werden wir uns mit den Kindergartenkindern Zeit nehmen, die Krippe genauer zu betrachten und Stück für Stück aufzubauen. Ringinger Kindergarten wandert zur Biogasanlage Dieter Kürzlich waren die Familien der Ringinger Kindergartenkinder am Jolinchen-Nachmittag zu einer Wanderung zur Biogasanlage Dieter eingeladen. Viele waren gekommen, um die letzten Strahlen der warmen Oktobersonne zu genießen. Die Kinder hatten ihren Spaß voraus zu laufen, von Baum zu Baum auf einem oder zwei Beinen zu hüpfen, mit Riesenschritten zu gehen oder sich drehend fortzubewegen. So waren die Wanderer schnell am Ziel. Michael Dieter hieß die Gäste willkommen und ließ alle auf großen Heuballen Platz nehmen. Nachdem die Kinder vergnügt auf die Heuballen geklettert waren, erklärte Dieter kindgerecht die Arbeit auf der Biogasanlage. Man stelle sich die Behälter wie Kochtöpfe vor, in denen die Biomasse mit Riesenrührern bewegt wird, über Leitungen von Topf zu Topf befördert und letztendlich als Endergebnis Strom und Dünger ergibt. Die Führung ging auch zum Lager von klein gehäckseltem Mais und schon länger aufbewahrter Biomasse, ebenso zum Raum, in dem die Stromgeneratoren Lärm machen. Auch der Traktor auf dem Hof konnte in Augenschein genommen und zur Freude der Kinder sogar darauf gesessen werden. Auch die Rinder der Biogas-Anlagen-Betreiber erregten bei den Kindern großes Interesse. Nach so vielen Entdeckungen tat eine Pause ganz gut. Zum Brot musste zuerst noch aus Sahne die Butter Sexualität ist ein menschliches Bedürfnis nach spürbarer Nähe, nach Zärtlichkeit und Geborgenheit, nach Lusterleben. Gibt es so etwas wie Kindliche Sexualität? Und wann beginnt das? Eine altersgemäße Sexualerziehung ist ein wichtiger Baustein in der Vorbeugung sexueller Gewalt. Frau Dipl. Päd. Claudia Kanz kommt von der Info- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt FEUERVOGEL e.v. in Balingen. Die Referentin gibt einen Überblick über die Entwicklung kindlicher Sexualität, geht auf die Unterschiede bei Mädchen und Jungen ein und gibt Tipps und Gesprächshilfen für den Umgang mit kindlicher Sexualität. Bücher für Kinder und Erwachsene, sowie Infomaterial zum Thema liegen aus. Das Kindergarten-Team freut sich auf Ihr Kommen. zur Verfügung. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Ihr Kindergartenteam Anmeldeschluss für das Kindergartenjahr 2017/2018 ist am Ein weiterer Info-Nachmittag findet im Frühjahr statt. Und es kommen auch jede Woche mehr Figuren mit ihren Geschichten dazu, bis schließlich nur noch eins fehlt: das Christkind! In der Vorfreude auf das große Weihnachtsfest gehen wir so miteinander auf die Geburt von Jesus zu. Wir freuen uns, wenn viele Besucher kommen und sich mit uns auf den Weg zur Krippe machen. mit Muskelkraft der ganzen Gruppe geschüttelt werden. Mit dem selbstgemachten Erzeugnis schmeckte der Imbiss besonders lecker. Bevor man dann wieder ans Heimgehen dachte, sangen und spielten alle zusammen noch ein Lied und ein Fingerspiel vom Bauernhof und seinen Tieren. Für den kurzweiligen Nachmittag bedankte man sich herzlich bei Michael Dieter und lief wieder gemeinsam Richtung Kindergarten.

9 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 9 Sprachförderung im Kindergarten St. Fidelis Im Katholischen Kindergarten St. Fidelis sind seit Ende September wieder die Sprachhexen los. Die zwei Sprachfördergruppen, die von Franziska Hauser und Tanja Tiefenbacher betreut werden treffen sich dreimal pro Woche zum Spielen, Singen und Spaß haben. Dabei wird Sprache gehört, kennengelernt und aktiv angewendet. Auch die Lernbereiche Wahrnehmung und Bewegung kommen nicht zu kurz. Dieses Angebot für Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf ergänzt die grundsätzlich stattfindende alltagsintegrierte Sprachbildung der Sprach-Kita. Aufbauend auf die Geschichten der Hexen Mira und Miracula erkunden die Hexenclubs in diesem Kindergartenjahr die nähere Umgebung. Bei einem Besuch im Friseursalon Konni Maier durften die Kinder hinter die Kulissen schauen. Die Inhaberin, Frau Derya Bolat, deren Kinder den Kindergarten besuchen nahm sich viel Zeit für die Kinder und machte zum Abschied jedem Kind eine bunte Haarsträhne. Nach der Geschichte vom Wunschring bot sich die Erkundung des Juweliergeschäfts Dreger an. Frau Iris Dreger zeigte den Kindern, dass es viele unterschiedliche Ringe für Frauen, Männer und Kinder gibt: Eheringe, oder Siegelringe; aus verschiedenen Materialien, manche mit, manche ohne Edelstein. Einen deutlich größeren, begehbaren Ring entdeckten die Kinder auf dem Spielplatz an der Ambrosius- Heim-Straße. Dieser wurde als Rennring ausgiebig genutzt, was einmal mehr Sprache mit Bewegung verknüpfte und den Kindern besonderen Spaß bereitete. Jugendmusikschule Freie Plätze ab Januar An der JMS Burladingen gibt es zum neuen Jahr freie Plätze in den Fächern: Klavier, Geige, Oboe, Fagott, Klarinette und Schlagzeug. Adventskalender 2016 Die Adventskalenderaktion des FV-JMS läuft auf vollen Touren. Kalender sind im Bürgerbüro der Stadt Burladingen oder an der JMS Burladingen erhältlich. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Jugendmusikschule findet am Montag, den 28. November um Uhr in den Räumen der Jugendmusikschule statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen! Die Mitgliederversammlung hat folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der ersten Vorsitzenden Nähere Info dazu direkt an der JMS unter Tel.: oder per an: jmsburladingen@freenet.de Einfach anmailen oder anrufen kostenlose Schnupperstunde ausmachen fertig! Mit dem Kauf eines Kalenders zu 5 unterstützen sie die Arbeit des Förderverein der JMS. Jeder Kalender ist ein Los. Tolle Preise zu gewinnen! Mitgliederversammlung des Fördervereins Jugendmusikschule Burladingen e.v. 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der Ersten Vorsitzenden, Dagmar Kuster, Am Herdle 42, Burladingen, schriftlich und mit kurzer Begründung eingereicht werden. Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit»Haus Nazareth«Albstraße Burladingen Telefon / Beratungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Zollernalbkreises Schloßackerstr Hechingen Telefon / Stadtjugendpflege Stadtjugendpflege Jugendzentrum Fehlabrücke Burladingen Telefon / Bewährungshilfe Beratungsdienst der Bewährungshilfe Dienststelle Hechingen Silberburgstraße Hechingen Telefon / Kreisjugendamt Kreisjugendamt Sozialer Dienst Weilheimerstraße Hechingen Telefon / Caritas Caritasverband Zollernalb e. V. Gutleuthausstraße Hechingen Telefon / Donum vitae Regionalverband Hohenzollern e.v. Schwangerschaftsberatung Obertorplatz Hechingen Telefon / Kindertagespflege Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratung Kinderbetreuung Außenstelle Hechingen, Schulstr. 3 Telefon: / Wir sind für alle da 30 Z O N E Unseren Kindern zuliebe!

10 Seite 10 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Schulen Viel Lob für Werkrealschüler im Betriebs- und Sozialpraktikum Schüler der Klassen 9 des Schulverbundes Burladingen absolvieren erfolgreich Betriebs- und Sozialpraktikum Eines der wichtigsten Profile des Schulverbundes Burladingen ist die Schulabsolventen in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen. Ein wesentliches Merkmal zur Förderung der Ausbildungsreife sind am Schulverbund die Durchführung mehrerer Praktika zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Berufsausbildung. Erklärtes Ziel der Schule ist es, dass jede Schulabgängerin und jeder Schulabgänger einen Ausbildungsplatz oder die Möglichkeit einer schulischen Weiterbildung hat. Aus diesem Grunde führt der Schulverbund mit Bildungsgang Werkrealschule in den Klassen 8 und Klasse 9 zwei Pflichtpraktika durch. Weitere Tagespraktika und zusätzlich noch freiwillige Praktika sollen die Förderung der Ausbildungsreife praxisorientiert unterstützen. Diese Praktika sollen auch für die Beratung der SchülerInnen im Hinblick auf ihren weiteren Ausbildungsweg Aufschlüsse geben. Dazu dient ein Bewertungs- und Einschätzungsbogen der Betriebe, der das Interesse, Motivation, Lernbereitschaft, Kontinuität, Genauigkeit der Arbeiten, selbständiges Arbeiten d.h. Teamfähigkeit, technisches Verständnis, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit usw. beinhaltet. Der Schulverbund Burladingen hat im Rahmen seines Konzeptes sowohl im Bildungsgang Werkrealschule als auch Realschule in Kooperation mit der Beruflichen BildungsGmbH (BBQ) eine ausführliche Konzeption zur Förderung der Ausbildungsreife erarbeitet. Neben mehr als 20 Kooperationsveranstaltungen mit den verschiedensten örtlichen und überörtlichen Betrieben und sozialen Einrichtungen absolvieren die Schüler im Laufe des achten und neunten Schuljahres zwei Betriebsund Sozialpraktika. In der vergangenen Praktikumswoche erkundeten 52 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b mit Bildungsgang Werkrealschule ihren Wunschberuf in der Praxis und erhielten dabei von den Betrieben überwiegend sehr positive Rückmeldungen mit größtenteils sehr guten Bewertungen. Kleidersammelaktion für die LEA Meßstetten Schülerinnen der Klassen 10 des Schulverbundes Werkrealschule griffen in einem Sozialprojekt im Rahmen des Wahlpflichtfaches Gesundheit und Soziales einen Aufruf der Flüchtlings-Landeserstaufnahmestelle Meßstetten auf und sammelten bei Bekannten und Eltern von Schülern (Winter-)Kleider. Die Schülerinnen waren von der Spenden- und Hilfsbereitschaft der Burladinger Eltern sehr positiv überrascht. Nach der Ablieferung in der LEA Meßstetten machten die Schülerinnen und ihre Lehrerin Fr. Riebelmann noch eine große menschliche Erfahrung, sie spielten und malten mit einigen Kindern, die sehr erfreut und vor allem dankbar waren. In dem Betriebs- und Sozialpraktikum wurden in diesem Jahr 32 verschiedene Ausbildungsberufe in der Praxis erkundet. Die Klassenlehrerin Frau Ursula Freitag und der Klassenlehrer Herr Gregor Mößmer, die zusammen mit der Betreuerin von BBQ, Frau Simone Maichle, die Schülerinnen und Schüler auf das Praktikum vorbereitet hatten, besuchten alle SchülerInnen im Laufe der Praktikumswoche. Die Gespräche bei den Besuchen der Betriebe sind auch für die Schule sehr wichtige Kontakte, da die Schule größten Wert auf Kooperation mit den Betrieben legt. Die Schülerinnen der Klasse 9 mit Bildungsgang Realschule absolvieren ihr Praktikum Anfang März Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Schulverbundes Burladingen mit Bildungsgang Werkrealschule absolvierten bereits ihr zweites Betriebspraktikum. Dabei erkundeten sie eine breite Palette von teilweise sehr anspruchsvollen Ausbildungsberufen, dabei erhielten sie von den Betrieben sehr gute Bewertungen und sehr viel Lob. Das Bild zeigt eine Schülerin, die den Beruf der Industriekauffrau in der Praxis erkundete. Schüler der GS Hausen spenden für Kinder in Not Wie in jedem Jahr beteiligten sich die Schüler der GS Hausen wieder an der Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton. Viele Eltern packten zusammen mit ihren Kindern Kleidung, Spiel - und Schulsachen und natürlich auch einige Süßigkeiten in weihnachtlich verpackte Schuhkartons. Mit Geldspenden finanziert sind die Geschenke inzwischen schon auf dem Weg nach Osteuropa. Dort werden sie vielen Kindern, die noch nie ein Geschenk erhalten haben, fröhliche Weihnachten bescheren.

11 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 11 Weihnachten im Schuhkarton Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Grundschule Stetten u. H. mit allen Klassen an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Damit die Geschenke rechtzeitig bei notleidenden Kindern ankommen, war bei den Schülern und Lehrern der Stettener Schule schon die vergangenen Tage das Weihnachtsfieber ausgebrochen. Eifrig sammelten die Klassen wertvolle ungebrauchte Spenden ein, die schön verpackt wurden und nun auf den Weg geschickt werden. Im Unterricht erfuhren die Schüler unter welchen miserablen Lebensumständen die Kinder, für die diese Päckchen gedacht sind, leben müssen. Es wurde ihnen klar, dass diese Kinder auf vieles, was für uns selbstverständlich ist, verzichten müssen. Die Spenden werden von der Schule an Simone Maichle weitergeleitet, die sich auch dieses Jahr wieder engagiert der Aktion annimmt und die Weihnachtskartons, die stolz von den Kindern präsentiert wurden, nun an die nächste Sammelstelle weiterleitet. Volkshochschule Tel burladingen junge VHS Nähkurs für Jugendliche ab 12 Jahre Willst du kreativ sein und gern etwas selber nähen? Ein Unikat das es nur einmal gibt und das deine besondere Note trägt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Wir befassen uns mit der Nähmaschine und lernen Schritt für Schritt das Nähen, ebenso den Zuschnitt eines Musters und die weiteren Arbeitsschritte. Du kannst unter Anleitung z.b. Kuschelkissen, Schlampermäppchen, Turnbeutel oder vieles mehr anfertigen. Mitzubringen: Nähmaschine, Stoffschere, Stecknadeln, verschiedene Fäden, Bleistift und wer möchte einen Stoff. Der Kurs ist begrenzt auf maximal 5 Teilnehmer. Samstag, 19. November 2016, Uhrzeit: Uhr (4 UE) Ort: vhs Zentrum, Fehlabrücke 6 Dozentin: Gebühr: Kurs Nr Sandra Straubinger, Schnittdirektrice 15,00 pro Nachmittag zuzügl. Materialkosten Vorherige Anmeldungen unbedingt erforderlich! Theater Lindenhof Donnerstag, , Uhr Tuschuur on Tour Poliakoffs Eventkapelle 1 Kleinkunst Scheune, Theater Lindenhof Freitag, Uhr Kenner trinken Württemberger Szenen und Geschichten von Thaddäus Troll, Kleinkunst Scheune, Theater Lindenhof Samstag, Uhr Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau ein echter Fälscher, Schauspiel Theater Lindenhof, Scheune Sonntag, , Uhr Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau ein echter Fälscher, Schauspiel Theater Lindenhof, Scheune Mittwoch, , Uhr Der Feierabendbauer Ein Monolog mit Musik drin von Dietlinde Ellsässer, Schauspiel Saal, Theater Lindenhof Donnerstag, , Uhr Hans im Glück Von Bertolt Brecht, Schauspiel Theater Lindenhof, Scheune Poliakoffs Eventkapelle: Tuschuur on Tour Irgendwo in der schwäbischen Provinz macht sich eine ambitionierte Unterhaltungsband auf den Weg zur Eroberung der Musikwelt. Ihr Agent Poliakoff jagt die vier Hobbymusikanten Tom Bola, Ben E. Fizz, Silvester Gala und Werni Sasch von einem Event zum anderen. Immer wenn sie zu ihren Blas- und Zupfinstrumenten greifen, versteigen sie sich in absurd-tiefgründig philosophische Betrachtungen und erörtern dabei wichtige Fragen des Lebens. Die Eventkapelle wurde jüngst mit dem Sebastian-Blau-Preis für Kabarett ausgezeichnet. Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau ein echter Fälscher von Franz Xaver Ott Konrad Kujau war Fälscher, Kunstmaler, Galerist, Schauspieler und Fallensteller. 9,3 Millionen D-Mark ließ sich 1983 der stern die von Kujau gefälschten Hitlertagebücher kosten. Die Sache flog auf und Kujau landete vor Gericht. Und dort werden wir ihn erleben, wie er seine Haken schlägt und uns glaubhaft einen Bären nach dem anderen aufbindet. Kartenvorbestellung: Mo - Fr, Uhr: Tel.: , karten@theater-lindenhof.de

12 Seite 12 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Alb-Lichtspiele BRIDGET JONES BABY Fr, Sa, So, Di, Mi 20 Uhr Ihre Beziehung mit Mark Darcy (Colin Firth) ist längst in die Brüche gegangen. Seither konzentriert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) auf ihre Karriere als Produzentin. Sie genießt ihr Singleleben und umgibt sich mit alten wie auch neuen Freunden. Zum ersten Mal in ihrem Leben scheint die Chaotin alles komplett im Griff zu haben bis sie eine Begegnung mit dem charmanten Amerikaner Jack Qwant (Patrick Dempsey) aus dem Gleichgewicht bringt. Es funkt zwischen ihnen und die beiden verbringen eine Nacht miteinander. Und nur eine Woche später lässt sich Bridget spontan auf ein weiteres Techtelmechtel ein mit ihrem Ex Mark. Das wäre alles nicht so wild, wenn sie nicht ein paar Monate später feststellen würde, dass sie schwanger ist und ihre Ärztin (Emma Thompson) keinen blassen Schimmer hat, von wem der Nachwuchs stammt. Die jeweils als Papa infrage kommenden Herren stört das nicht, sie buhlen beide um Bridget Kinderkino Burg Schreckenstein Fr, Sa, So 16 Uhr Melanie (Jana Pallaske) hofft, dass ihr elfjähriger Sohn Stephan (Maurizio Magno) auf einem Internat wieder bessere Noten bekommt und hat ihn deswegen in der Schule auf Burg Schreckenstein angemeldet. Als der Sohnemann die Neuigkeit von seinen Eltern verkündet bekommt, ist er alles andere als begeistert, doch entgegen Stephans Befürchtungen entpuppt sich die Burg als großartiger Ort mit lauter anderen Jungs, die eher Flausen als Lernen im Kopf haben. Zu seinen neuen Freunden gehören Ottokar (Benedict Glöckle), Mücke (Caspar Krzysch), Strehlau (Eloi Christ) und Dampfwalze (Chieloka Nwokolo), die Stephan nach anfänglichen Differenzen in ihren Geheimbund aufnehmen. Sie sind die Ritter ihrer Burg und führen eine erbitterte Fehde mit den Mädels vom benachbarten Internat Rosenfels. Weder die Schulleiter der beiden Häuser (Sophie Rois, Henning Baum) noch Graf Schreckenstein persönlich (Harald Schmidt) können die Streiche verhindern, die sich die Schüler gegenseitig spielen... Meine Zeit mit Cézanne Fr, Sa, So 16 Uhr und 20 Uhr Di, Mi 20 Uhr Die Geschichte der stürmischen Freundschaft zweier Genies, die ausziehen, um ihre Welt auf den Kopf zu stellen: Paul Cézanne und Émile Zola. Getränkt in den magischen Farben der Provence zeichnet MEI- NE ZEIT MIT CÉZANNE dabei das Porträt einer ganzen Epoche, bildgewaltig inszeniert und hochkarätig besetzt. Sie waren jung, furchtlos und rebellisch, die Provence feierten sie als Sehnsuchtsort. Paul Cézanne und Émile Zola aus dem einen wird ein Maler, aus dem anderen ein Schriftsteller. Während der Ruhm an Paul vorbei geht, besitzt Émile alles: Ansehen, Geld und eine perfekte Frau, die Paul zuerst geliebt hat. Sie kritisieren und bewundern sich und gehen dabei keiner Auseinandersetzung aus dem Weg. Bis ihre Freundschaft an einem Werk zu zerbrechen droht Bildgewaltig inszeniert und hochkarätig besetzt zeichnet MEE ZEIT MIT CÉZANNE die Geschichte der stürmischen Freundschaft zweier Genies. Veranstaltungshinweise im Monat November/Dezember 2016 Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auch im Internet auf der Startseite unserer Homepage Veranstaltungen der Gesamtstadt Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? Uhr Generalversammlung Kirchenchor Melchingen Pfarrheim Melchingen Uhr Generalversammlung Skiclub Ringingen Gasthaus Hirsch Ringingen Uhr Jahreskonzert Musikverein Hausen Nikolausheim Hausen Adventsbasar Kindergarten Salmendingen Kornbühlhalle Salmendingen Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Seniorenzentrum Pflegeheim Haus St. Georg Probenwochenende Musikverein Salmendingen Burladinger Weihnachtsdorf Stadt Burladingen Stadthalle Burladingen Jahreskonzert Musikverein Stetten Festhalle Stetten Uhr Vernissage zur Weihnachts- Burladinger Maler Rathaus Burladingen ausstellung Uhr Weihnachtsmarkt Festhalle Melchingen Uhr Adventskonzert Singkreis Starzeln St. Nikolauskirche Hausen Seniorennachmittag Jugendclub Stetten Festhalle Stetten Altennachmittag DRK Bereitschaft Ringingen Rotkreuzhaus Ringingen Weihnachtsausstellung im Rat- Burladinger Maler Rathaus Burladingen haus, zu den üblichen Öffnungszeiten

13 17. November 2016/Nr. 46 BURLADGEN Seite 13 Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? Blutspende DRK Ortsgruppe Ringingen Uhr TSV Seniorennachmittag TSV Burladingen Gaststätte Zoller Uhr Jahreskonzert Musikverein Killer Bürgerhaus Killer Weihnachtsmarkt in Hausen Vereine Hausen Schulhofgelände Grundschule Uhr Hausen Nikolausparty Musikverein Stetten Festhalle Stetten Probenwochenende Jugend Musikverein Salmendingen Kornbühlhalle Salmendingen Seniorenweihnachtsfeier Kath. Pfarrgemeinden Melchingen Uhr Advent- und Nikolausfeier Kolpingfamilie Burladingen Kath. Pfarrsaal Burladingen Seniorenweihnachtsfeier Melchingen Weihnachtsfeier Musikverein Ringingen Gasthaus Hirsch Ringingen Weihnachtsfeier TV Melchingen Festhalle Melchingen Weihnachtsfeier Freiw. Feuerwehr Abt. Burlad Konzert Musikverein Salmendingen Kornbühlhalle Salmendingen Uhr Waldweihnacht Schwäb. Albverein OG Burlad. Sägewerk Pfister Uhr Weihnachtsfeier Liederkranz Burladingen Pfarrsaal St. Fidelis in Burladingen Uhr TSV Sportgala TSV Burladingen Trigema Arena Burladingen Weihnachtsmarkt Melchingen Melchingen Uhr Krämerweihnachtsmarkt Stadt Burladingen Josengasse Burladingen Waldweihnacht Schwäb. Albverein OG Salmend. Köbelehütte Salmendingen Krippenspiel Pfadfinder Salmendingen Kirche St. Michael Uhr Weihnachtskonzert Sängerfreunde Burladingen St. Georgskirche Burladingen Uhr Vogelbörse Vogelfreunde Hausen Züchterheim in Hausen Weihnachtsfeier Jugendclub Stetten Jugendclub Stetten Uhr Weihnachtslieder Musikverein Hausen Hausen Weihnachtsmusik Musikverein Ringingen Ringingen Weihnachtslieder spielen Musikverein Salmendingen Im Dorf Waldweihnacht Jugendclub Treff 72 Ringingen Zwischen Schule und Rathaus Ringingen Uhr Besinnliche Stunde Schwäb. Albverein OG Burlad. Cafe Roder Uhr Winterwanderung Schützenverein Hörschwag ab Gasthof Rössle Jahresabschlusswanderung Schwäb. Albverein OG Burlad Jahresabschlusswanderung Schwäb. Albverein OG Stetten Allgemeines Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenzentrum in der Stadt Burladingen e.v. Am Dienstag, dem 22. November 2016 findet um Uhr im Pflegeheim Haus St. Georg, Fehlabrücke 2 in Burladingen die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge und Wünsche der Mitglieder 7. Verschiedenes Der diesjährige Mariaberger Adventsmarkt findet am Freitag, dem 25. November 2016, im Klosterhof in Mariaberg statt. An zahlreichen Ständen werden von Mariaberg, aber auch von externen Anbietern, in der Zeit von 11:30 17:30 Uhr selbstgefertigte weihnachtliche Artikel verkauft. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Angeboten in Adventsstimmung versetzen. Sei es von weihnachtlichen Naturholzprodukten, Gestecken und Pflanzen, Weihnachtsschmuck, selbstgemachten Marmeladen und Säften oder Geschenkartikeln Anträge der Mitglieder sollten bis spätestens 19. November 2016 beim 1. Vorsitzenden Friedemann Mutschler, Rotdornweg 9, Burladingen, schriftlich eingegangen sein. Alle Mitglieder des Fördervereins und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch wenn sie nicht Mitglied sind, sind zur Versammlung freundlichst eingeladen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Die Leiterinnen beider Pflegeheime sind ebenfalls anwesend. An sie können auch Fragen gestellt werden. Friedemann Mutschler, 1.Vorsitzender Mariaberger Adventsmarkt Weihnachtsstimmung im Klosterhof für Freunde oder für die Familie. In diesem Jahr werden zum ersten Mal auch Weihnachtsbäume verkauft. Ein Teil des Erlöses kommt den von Mariaberg unterstützten Menschen zugute. Ein weiteres Highlight auf dem Mariaberger Adventsmart ist der Weihnachtsmann, er hat viele kleine Überraschungen in seinem Sack dabei. Außerdem soll es an leckerem Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Weihnachtsgebäck, XXL-Bratwurst, Krautschupfnudeln und ofenfrischen Backwaren nicht fehlen. Der Mariaberger Adventsmarkt ist eine gute Anlaufstelle, um sich auf die schöne Adventszeit einzustimmen.

14 Seite 14 BURLADGEN 17. November 2016/Nr. 46 Senkung der Verbrauchspreise in der Grund- und Ersatzversorgung der Energiesparte Erdgas der Albstadtwerke GmbH zum 1. Januar 2017 Mitteilung gemäß 5, 5a GasGVV Die vorteilhafte Entwicklung des Preises für Erdgas an der Energiebörse hat sich fortgesetzt und kann durch unsere gute Energiebeschaffung an Sie weitergegeben werden, so dass die Albstadtwerke GmbH die Erdgaspreise zum 1. Januar 2017 für Sie senken kann. Für die Grund- und Ersatzversorgung Erdgas erfolgt eine Preissenkung der Arbeitspreise um jeweils brutto 0,20 Cent/kWh (0,17 Cent/kWh netto). Der Grundpreis bleibt unverändert. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Grund- und Ersatzversorgung um den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichttarif handelt. Die neuen Konditionen der Grund- und Ersatzversorgung im Überblick: (Preisangaben brutto gerundet. Netto, inkl. Erdgassteuersatz, zzgl. gesetzl. geltender USt. z.zt. 19%) Grund- und Ersatzversorgung Erdgas Preise gültig ab 1. Januar 2017 Abnahme Grundpreis Arbeitspreis (Cent/kWh) bis (EUR/Monat) kwh/a brutto inkl. netto zzgl. brutto inkl. netto zzgl. Tarifgruppen MwSt. MwSt. MwSt. MwSt. Kleinstabnehmer ,14 1,80 10,04 8,44 Grundpreistarif ,82 8,25 6,97 5,86 Grundpreistarif ,18 22,00 6,32 5,31 Grundpreistarif ,94 26,00 6,24 5,24 Kunden, die mit der Anpassung der Allgemeinen Preise nicht einverstanden sind, haben das Recht, den Grundversorgungsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen zu kündigen. Änderungen der Allgemeinen Preise werden gegenüber demjenigen Kunden nicht wirksam, der bei einer Kündigung des Vertrages mit dem Grundversorger die Einleitung eines Wechsels des Versorgers durch entsprechenden Vertragsschluss innerhalb eines Monats nach Zugang der Kündigung nachweist. Unser Kundenservice berät Sie gerne zu unserer gesamten Produktpalette besuchen Sie uns dazu in der Goethestraße 91 in Albstadt-Tailfingen. Gerne beraten wir Sie aber auch telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer Ein Fax an uns schicken Sie an die , eine an info@albstadtwerke.de. Wir freuen uns auf Ihre Fragen! Herbst- und Winterzeit leider oft auch die Zeit der Wohnungseinbrecher Viele Menschen sind nach der Arbeit noch weg, beim Einkaufen oder bei anderen Erledigungen die Häuser und Wohnungen sind während dieser frühen Abendstunden unbewohnt. Im Schutz der Dunkelheit der frühen Abendstunden agieren die Wohnungseinbrecher. SIE KÖNNEN JEDOCH VORBEUGEN: Unsere Verhaltenstipps: 1. Schließen Sie die Fenster und Türen, solange Sie weg sind! Schließen sie die Haustüre ab und ziehen sie sie nicht nur ins Schloss! 2. Sorgen Sie für Beleuchtung im Haus. Dies ist mit programmierbaren Zeitschaltuhren gut und kostengünstig umsetzbar! 3. Beobachten Sie das Umfeld in Ihrem Wohngebiet aufmerksam und achten Sie besonders auf - Autos mit auswärtigen Kennzeichen - Unbekannte die scheinbar grundlos auf der Straße, im Hausflur oder einem geparkten Auto warten SO KÖNNEN SIE HELFEN: Informieren Sie die Polizei sofort über Ihre verdächtigen Beobachtungen! Notieren Sie Kennzeichen und Beschreibungen verdächtiger Autos und Personen! Wählen Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage etc.) die Notrufnummer 110. Lassen Sie sich bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Tuttlingen kompetent und kostenlos beraten: Beratungsstelle Rottweil 0741 / Beratungsstelle Tuttlingen / Beratungsstelle Balingen / Beratungsstelle Villingen / Beratungsstelle Freudenstadt: / tuttlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de Aus den Stadtteilen Burladingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Zeljko Sever, Blumenstetterstraße 55, zum 70. Geburtstag Frau Maria Birk, Blumenstetterstraße 63, zum 85. Geburtstag Besuchen Sie den Burladinger Wochenmarkt jeden Samstagvormittag auf dem Rathausplatz Gauselfingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Wendelin Türk, Am Zinken 18, zum 70. Geburtstag. Dank An den Polizeiposten Burladingen für die Absicherung der Umzugsstrecke beim Martinsumzug. Gedenkfeier Auch in diesem Jahr konnte die Gedenkfeier gebührend gefeiert werden. Mein Dank gilt der Abordnung der Feuerwehr für die

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

vor und in der Stadthalle

vor und in der Stadthalle Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 45 Donnerstag, 10. November Jahrgang

Nr. 45 Donnerstag, 10. November Jahrgang Nr. 45 Donnerstag, 10. November 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober Jahrgang

Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober Jahrgang Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Neubau der Fehlabrücke

Neubau der Fehlabrücke Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr