Einladung zum Ostertanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Ostertanz"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Dischingen mit Teilorten: Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Trugenhofen für das Untere Härtsfeld 13/10 Donnerstag, den 01. April 2010 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtgemeinde Dischingen und den Lesern des Nachrichtenblattes wünschen wir ein gesegnetes und frohes Osterfest. Auferstandener Christus, du hast den Tod besiegt und für uns Menschen den Weg zum wahren Leben frei gemacht. Löse in uns, was hart und starr geworden ist. Mache uns zu wahrhaft lebendigen Menschen, jetzt in diesem Leben und im kommenden ewigen Leben. Gesegnetes Osterfest! Bild: Tabernakel in der Pfarrkirche Dunstelkingen Gebetstext: Pfr. Bernd Hensinger Bürgermeister Alfons Jakl Ortsvorsteher Werner Koths Stefan Kragler Bernd Pappe Herbert Zeyer Gerhard Baum Klemens Ernst Pfarrer Dr. Dietmar Horst Bernd Hensinger Georg Höfer Eduard Kerschbamer Bernhard Philipp Einladung zum Ostertanz Ostersonntag, Turnhalle Dunstelkingen, Uhr Programm: Tanz mit Mikados Ostereier-Tombola Showtanz Einlage des Faschingsvereins Dischingen Gesangseinlage Vorverkauf 6 im Schreibladen Dischingen und Ortsvertretungen, Abendkasse 7 201

2 Amtliche Bekanntmachungen Egauschule Dischingen Am 24. und fanden die Schulanmeldungen statt. 36 Schülerinnen und Schüler haben sich an der Egauschule Dischingen für die 5. Klasse im Schuljahr 2010/2011 angemeldet. Dies ist ein großer Vertrauensbeweis, den Sie liebe Eltern, der Egauschule Dischingen geben. Hierfür danken wir Ihnen recht herzlich und sichern Ihnen zu, dass wir dieses Vertrauen als Ansporn sehen, weiterhin mit allen Mitteln und Kräften gemeinsam zum Wohle Ihrer Kinder zu arbeiten. Wir sehen dies aber auch als deutliches Zeichen an die Politik, dass die Eltern die Schule am Ort haben wollen. Mit den 36 verbindlichen Schulanmeldungen haben wir die Genehmigungsvorgabe der Zweizügigkeit nun deutlich erreicht. Wir gehen davon aus, dass das Land zu seinem Wort steht und die Genehmigung der Egauschule zur Werkrealschule erteilen wird. Alfons Jakl Oswald Schmid Bürgermeister Schulleiter Fotowettbewerb der Gemeinde Dischingen Unter dem Motto Meine Heimat im Bild veranstaltet die Gemeinde Dischingen ihren 1. Fotowettbewerb. Das Motto Meine Heimat im Bild wird in folgende vier Kategorien untergliedert: Leben (insbesondere Mensch / Tier / Arbeit) Brauchtum (insbesondere Feste, Vereine, Kultur) Landschaft Gebäude Jeder Teilnehmer darf max. 3 Bilder pro Kategorie einsenden. Einsendeschluss ist der Die Preisverleihung findet im Rahmen des Marktfestes am in Dischingen statt. Im Rahmen der Preisverleihung beim Marktfest in Dischingen und der geplanten öffentlichen Ausstellung ist auch vorgesehen, parallel eine Ausstellung mit historischen Bildern durchzuführen. Bitte reichen Sie solche Bilder bis zum bei der Gemeinde Dischingen, Marktplatz 9, Dischingen unter Angabe des Namens, der kompletten Anschrift sowie dem Aufnahmedatum und -ort (soweit bekannt) ein. Unter allen Einsendern historischer Bilder werden Preise verlost. Die von der Jury mit den Plätzen 1 5 in jeder Kategorie prämierten Bilder erhalten jeweils folgende Preise: Jubilare Ärztlicher Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr sowie von Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr erreichbar unter Tel.-Nr Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte sofort an 112 (Rettungsleitstelle). G. A. Magalas, Arzt für Allgemeinmedizin, Eglingen Die Praxis ist vom bis wegen Fortbildung und Urlaub geschlossen Vertretung: Dr. med. Rawer, Weinbergstr. 29, Amerdingen, Telefon Sozialstation: Einsatzleitung: Telefon Nachbarschaftshilfe: Telefon 420 oder 5434 Zahnarzt: Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Bereitschaftsdienst (Notdienstturnus/Härtsfeldturnus) der Dischinger, Nattheimer und Neresheimer Apotheken: bis Montag, , 8.30 Uhr MARIEN-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM Die Apotheken sind dienstbereit montags bis freitags in der Zeit von Bereitschaftsdienste 1. Platz: Sachpreis im Wert von 150, 2. Platz: Sachpreis im Wert von 100, 3. Platz: Sachpreis im Wert von 75, 4. Platz: Sachpreis im Wert von 50, 5. Platz: Sachpreis im Wert von 25, Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos wurden in den Nachrichtenblättern von und veröffentlicht bzw. können auf der Homepage der Gemeinde ( nachgelesen werden. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Herrn Kilacsko (Telefon: , kilacsko@dischingen.de) oder an Frau Neufischer (Telefon: , neufischer@dischingen.de) Mitteilungen des Bürgeramts Allen Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persön liches Wohlergehen Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Notdienst der Apotheken Heidenheim/ Giengen/Herbrechtingen und den Aushang an der Apotheke und das Notdienstportal der Landesapo thekerkammer Baden-Württemberg ( verwiesen. Außerdem kann er unter Tel erfragt werden. Tierarzt: Bei Notfällen wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landratsamt Heidenheim: Tel auch an Sonn- und Feiertagen. Bei Schaltung des Anrufbeantworters entnehmen Sie bitte die bekannt ge gebene Rufbereitschaftsnummer, bei der Sie dann in der Zeit von 8 16 Uhr einen Ansprechpartner erreichen können. Polizeiposten Nattheim: Telefon Wasserversorgung: Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau, Telefon Strom: EnBW ODR, Tel Gas: Stadtwerke Heidenheim, Telefon

3 Kreisputzete 2010 Im Rahmen der diesjährigen Kreisputzete haben am vergangenen Wochenende viele fleißige Hände unsere Gemeinde gesäubert. Auch nach fast 10 Jahren ist das Engagement ungebrochen groß. Bei einer Rekordbeteiligung waren über 450 Helferinnen und Helfer in Dischingen und den Ortsteilen unterwegs und haben fünf Wagenladungen wilden Müll gesammelt. Angefangen vom Kindergarten Dischingen, den Lehrern und Schülern der Egauschule und der Schule Frickingen, den Dischinger Ministranten, den Vereinen bis hin zu etlichen Privatpersonen und nicht zuletzt den Mitarbeitern des Bauhofs haben sich alle für eine saubere Gemeinde Dischingen eingesetzt. Neben einem kleinen Präsent des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes wurden alle Helferinnen und Helfer von der Gemeinde mit Getränken und einem kleinen Vesper versorgt. Die Familienbrauerei Hald aus Dunstelkingen hat dankenswerter Weise einen Großteil der Getränke kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf diesem Wege darf ich mich bei allen Mitwirkenden und den Sponsoren für ihren tollen Einsatz recht herzlich bedanken. Alfons Jakl Bürgermeister Hinweis: Weitere Bilder sind unter zu finden. Dienstag, Restmüll Gelber Sack Mittwoch, Papiertonne Wertstoff-Center Dienstag Uhr Uhr und jeden Samstag 8.00 Uhr bis Uhr Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Sie sich bitte an den Kreis abfallwirtschaftsbetrieb in Heidenheim-Mergelstetten, Telefon / Fundamt Gefunden wurde 1 Kinderfahrrad Der Fundgegenstand kann beim Bürgeramt der Gemeinde Dischingen, Tel erfragt bzw. abgeholt werden. Kostenlos, kompetent, klimaschützend neutrale Energieberatung Die Regionale Energieagentur Ulm unterstützt einmalig kostenlos in Form einer professionellen Energiediagnose jeden interessierten Bürger in seinem Bestreben seinen Energieverbrauch zu senken, Strom und Wärme effizient zu verwenden, neue Energieformen einzusetzen, entsprechenden Einsatz von Fördermitteln zu beantragen. Mithilfe dieser Schwachstellenanalyse im Hinblick auf bauliche und technische Mängel am jeweiligen Gebäude erhält jeder Immobilienbesitzer eine Hand- lungsempfehlung für Energieeinsparung, Betriebskostenminimierung und Wohnkomfortmaximierung. Die Umsetzung von baulichen Maßnahmen wird so vermittelt, dass zeitlich aufeinander abgestimmte Sanierungsbausteine in sinnvoller Reihenfolge (Sanierungsfahrplan) und finanziell verträglich für jeden Einzelnen umgesetzt werden können. Nehmen Sie unser Angebot an, nächster Beratungstermin auf dem Rathaus in Dischingen am von Uhr. Termine nach Vereinbarung unter Frau Köpf. Veranstaltungshinweis: 5. Heidenheimer Energiegespräch am Dienstag, um Uhr im Lokschuppen Heidenheim. Zum Thema Zukunft-Energie-Nachhaltigkeit referieren namhafte Experten unter der Schirmherrschaft von Landrat Mader. Impulsvorträge mit anschließender Diskussionsrunde. Sie sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos. 203

4 Freiwillige Feuerwehr Dischingen Altersabteilungen Gesamtwehr Dischingen Liebe Feuerwehrkameraden der Altersabteilung! Am Samstag, laden wir alle Angehörigen der Altersabteilung der Gesamtgemeinde Dischingen recht herzlich ein. Wir besuchen die Firma Barthau in Untermünkheim-Brachbach, bei Schwäbisch Hall, Hersteller von Pkw-Anhängern für jeden Zweck. Sie lädt uns zu einem Besuch ihrer Firma ein. Da die Feuerwehren unserer Gemeinde und des Landkreises Anhänger von dieser Firma erhalten werden, oder schon bereits haben, ist es sicher interessant diese Firma anzuschauen. Nachmittags besuchen wir das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen. Wir haben eine Führung durch das Museumsgelände, aus Dischingen steht dort eine alte Kegelbahn. Bitte meldet Euch baldmöglichst an, damit wir planen können. Nach einer Abendeinkehr fahren wir wieder zurück nach Hause. Abfahrt: 7.45 Uhr, der Treffpunkt wird noch abgestimmt. Rückkehr ca Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind wie immer auch die Ehefrauen oder Partner herzlich eingeladen. Bitte meldet Euch baldmöglichst bei mir unter Telefon Nr. 265 an. Ihr Max Gayer Landesfischereiverband Baden-Württemberg e. V. Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg wurde am die neue Landesfischereiverordnung veröffentlicht und ist damit rechtskräftig. Es ergaben sich einige Änderungen. Neu sind u. a. die Regelungen zum Aalfang (Mindestmaß 50 cm) sowie neue Schonzeitenregelungen. Außerdem wurde die Fischereiabgabe von 6 auf 8 pro Jahr erhöht. Weitere Infos unter Volkshochschule Dischingen Die nächsten Veranstaltungen: In Kooperation mit JAKOB 034 Öffentlichkeitsarbeit (Leitung: Eugenie Dambacher) Mittwoch, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Abend, Gebühr: 25, (Im Ehrenamt Aktive sind auf Nachweis von der Gebühr befreit!) Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/10 vom oder im Programmheft. 004 Teenies am Herd (von 12 bis 14 Jahre) (Leitung: Gudrun Künzel, Fachfrau für Kinderernährung) Freitag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Tag, Gebühr: 8 bei 12 Teilnehmern, zuzüglich Lebensmittelkosten nach Aufwand (maximal 5) Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/10 vom oder im Programmheft. 008 Textgestaltung am PC mit Word 2003 Aufbaukurs (Leitung: Claudia Huber) Freitag, , von Uhr bis Uhr sowie Samstag, , von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 2 Tage, Gebühr: 35 bei 8 Teilnehmern Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/10 vom oder im Programmheft. 021 Beziehungen in der Biographie (Referentin: Eugenie Dambacher) Samstag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Tag, Gebühr: 25 bei 8 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/10 vom oder im Programmheft. 016 Die Kunst des Bei-Sich-Zu-Sein (Referentin: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin) Samstag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Tag, Gebühr: 18 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich Beschreibung im Nachrichtenblatt 12/10 vom oder im Programmheft. In Kooperation mit JAKOB 035 Erste Hilfe am Kind (Leitung: Thomas Fernandez) Samstag, , von 8.30 Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Altbau), Schloßstraße, DRK-Dienstraum, 1 Tag, Gebühr: 25 (Im Ehrenamt Aktive sind auf Nachweis von der Gebühr befreit!) In Kooperation mit JAKOB 036 Heilpflanzen / Hausmittel / Altes Heilwissen wiederentdecken (Leitung: Carmen Müller, Coach) Montag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Abend, Gebühr: 12 (Im Ehrenamt Aktive sind auf Nachweis von der Gebühr befreit!) In Kooperation mit JAKOB 045 Wenn das Gedächtnis nachlässt Umgang mit demenzkranken Menschen (Leitung: Christa Mütschele, Gedächtnistrainerin) Dienstag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Abend, Gebühr: 12 (Im Ehrenamt Aktive sind auf Nachweis von der Gebühr befreit!) Die Teilnehmer erfahren, was eine Demenzerkrankung ist. Sie erhalten Tipps und praktische Hilfen für den Umgang mit Demenzkranken, sowie Anregungen für deren Beschäftigung. 018 Vortrag: Darm gesund, Mensch gesund, gesundes Immunsystem (Referentin: Renate Herb, Heilpraktikerin) Mittwoch, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 5 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich. Themen: Bedeutung von Darmflora und Immunsystem, Entstehung von Darmstörungen; Krankheiten und Symptome des kranken Darms. Möglichkeiten zur Gesundung der Darmflora. Welche Untersuchungsmöglichkeiten bzw. diagnostische Möglichkeiten gibt es? 019 Vortrag: Therapie mit Blutegel tierische Therapeuten und lebende Apotheke (Referentin: Renate Herb, Heilpraktikerin) Montag, , von Uhr bis Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 5 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich. Blutegel wertvolle Helfer aus früherer Zeit. Was bewirken Blutegel? Bei welchen Erkrankungen werden sie eingesetzt? Was geschieht bei einer Blutegelbehandlung, was danach? Für wen ist eine Blutegelbehandlung geeignet, für wen nicht? Anmeldungen zu den Kursen sind unbedingt rechtzeitig eine Woche vor Kurs beginn schriftlich mit der Anmeldekarte erforderlich. Vermerken Sie bitte darauf auch Ihre Telefonnummer. Die Gebühren werden mittels Lastschriftverfahren nach Kursbeginn eingezogen. Die VHS behält sich vor, Kurse ausfallen zu lassen oder auf Wunsch der Teilnehmer mit erhöhten Gebühren zu führen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Leitung: Harald Scherbaum, Eichenweg 11, Dischingen-Ballmertshofen Telefon: 5315 Anmeldung: Georgine Jenewein Ortsstraße 9, Dischingen-Hofen Telefon: 6162 (Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr) Instrumetalkurse bei Monika Roser, Telefon Kontaktstelle JAKOB, Rathaus, Marktplatz 9, Dischingen Montag Uhr Uhr und Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon

5 Demmingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Demmingen Liebe Feuerwehrkameraden der Altersabteilung! Wie Ihr unter der Rubrik Gesamtwehr Dischingen entnehmen könnt, seid Ihr herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen. Meldet Euch bei Max Gayer, Tel. 265 an. Der Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Feuerwehrmagazin. Die Abteilungskommandanten Eglingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eglingen Am Montag, findet um Uhr eine Übung statt. Vollständige Teilnahme wird erwartet. Allgemeines Alles tut weh!!! Fibromyalgie-Weichteilrheuma Gesprächskreis Auch als Multimodales Schmerzsyndrom bekannt Wärme? Kälte? Strom? Pille, was könnte helfen? Schule Alle Interessenten und Betroffenen sind herzlich willkommen. Wann: am um Uhr Wo: Graf-Hartmann-Str. 19, Neresheim Info: B. Wietzorek, Tel oder mobil EGAUSCHULE DISCHINGEN Achtklässlerinnen im Kindergarten St. Johannes Kinga Csibi, Lisa-Marie Saur und Jessica Starz besuchten am Donnerstag, dem , die Kinder des Kindergartens St. Johannes in Dischingen. Im Rahmen des Projekts Jakob erklärten sich die drei Schülerinnen bereit, mit den Kindergartenkindern Kerzen zu gießen. Dabei bewiesen die Schülerinnen ihr pädagogisches Talent im Umgang mit Kindern. Auch der Spaßfaktor, sowohl bei den Kindergartenkindern, als auch bei den Schülerinnen kam nicht zu kurz, so dass einer weiteren Begegnung zwischen Kindergarten und Schule nichts im Wege steht. Der Fachbereich Landwirtschaft beim Landratsamt Heidenheim informiert: Lehrfahrt am Mittwoch, in den Raum Würzburg. Besichtigt werden das Fachzentrum für Schweinehaltung in Schwarzenau, Hofgarten und Schloss Veitshöchheim und die Festung Marienberg. Info und Anmeldung bis beim Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft (Tel.: ). Jahresprogramm der Kontaktstelle Frau und Beruf Wie in jedem Jahr gibt es auch 2010 ein interessantes und abwechslungsreiches Programm der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Die Flyer mit dem gesamten Jahresprogramm liegen u. a. beim Bürgeramt der Gemeinde, bei den Weiterbildungsträgern und der IHK Ostwürttemberg aus. Anfragen an: Annette Rosenkranz, und Susanne Wanner Unter können die Veranstaltungen abgerufen werden. Bayern Bazis Am Samstag, fahren wir zum Auswärtsspiel Auf Schalke. Abfahrt ist um 5.00 Uhr in Dischingen bei der Egauhalle. Wir werden bei dieser Fahrt über den Igelsbusch in Neubeckum fahren, wo wir zu Mittag essen werden. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Evang. Pfarramt Nattheim Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestr Nattheim Tel Fax Sprechzeiten des Pfarrers: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, sonst nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di., Do. u. Fr Uhr Uhr Di.-nachm Uhr Uhr Wochenspruch für die Woche vom bis : Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 Gründonnerstag, , Gottesdienst mit Abendmahl in Fleinheim (Pfr. Bernhard Philipp) Ökumenisches Taizé-Gebet, Nachtwache St. Georg Auernheim Karfreitag, , 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bernhard Philipp), Opfer für die Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa) Ostersonntag, , 9.30 Familiengottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bernhard Philipp) Ostermontag, , 9.30 zentraler Gottesdienst für die Kirchengemeinden Oggenhausen, Nattheim und Fleinheim- Dischingen in der Petruskirche in Fleinheim (Pfr. Bernhard Philipp) Mittwoch, , Bibelstunde, die Apis. Evan ge lischer Gemeindeverband Württemberg, kleiner Saal der Martinskirche Donnerstag, , Tänze aus aller Welt, Bonhoeffer-Gemeindehaus 205

6 Baumpflanzaktion der Konfis Und noch eine Schaufel Erde... dann erstmal ein Kanister voll Wasser drauf... Die Neukonfirmierten des Konfirmandenjahrgangs 2009/2010 haben auf dem kircheneigenen Grundstück Flachsbreite mit den Teammitarbeiterinnen und den Pfarrern Philipp und Jäkle wieder ein Apfelbäumchen gepflanzt. Es ist das 14. Mal, dass Hans-Rainer Schmid mit Konfirmierten zusammen einen Apfelbaum pflanzt! Eindrücklich vermittelte er den diesjährigen Konfirmierten wieder, wie Bewahrung der Schöpfung aussehen kann. Zugleich ist es eine schöne Erinnerung an die Konfirmation und an den Konfirmandenjahrgang. Damit ein Apfelbaum gute Früchte bringt, muss die Verwurzelung im Boden stimmen. Dass die Verwurzelung in Gott gute Früchte trägt, das wünschen wir den Neukonfirmierten von Herzen. Opfer am Karfreitag Das Opfer am Karfreitag, , ist für die Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Zeichen setzen für ein gerechtes Europa ist das Motto der 17. Aktion von Hoffnung für Osteuropa. Die Aktion bemüht sich um Zukunftsperspektiven für viele Menschen in Mittel- und Osteuropa, deren wirtschaftliche Situation immer schlechter wird. Unsere Partnerkirche in der Slowakei kümmert sich um die Versorgung älterer Menschen und um den Ausbau diakonischer Einrichtungen. Im Kosovo hat die württembergische Diakonie ein beispielhaftes Projekt für behinderte Kinder aufgebaut. In Serbien unterstützen wir die Integration von Roma, die als ethnische Minderheit sozial ausgegrenzt werden. So lernen die Bewohner des Erdkreises Gerechtigkeit, hofft der Prophet Jesaja (Jes 26,9). Bitte unterstützen Sie diese Hoffnung mit Ihrer Spende. Vielen Dank. Tänze aus aller Welt Nach gutem Anklang gibt es neue Termine für Tänze aus aller Welt. Unter der Leitung von Doris Melzer werden in Nattheim im Bonhoeffer-Gemeindehaus in der Alleestr. 38 ab Donnerstag, einmal monatlich wieder leichte, heitere und besinnliche Tänze aus aller Welt geübt. (Voraussichtliche Folgetermine jeweils um Uhr: Mittwoch, , Donnerstag, und ). Sie brauchen nur Spaß an Bewegung, leichte Schuhe, lockere Kleidung und etwas zum Trinken für die Pause mitbringen. Eingeladen sind alle (egal welcher Konfession), die gern tanzen. Zum Schluss bitten wir um eine Spende zugunsten einer karitativen Einrichtung. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nattheim, Tel Tanzleiterin: Doris Melzer, Tel Urlaub Pfr. Bernhard Philipp Pfr. Philipp hat von Dienstag, bis einschließlich Sonntag, Urlaub. Die Vertretung in dringenden seelsorgelichen Dingen und bei Sterbefällen ist wie folgt geregelt: Am 06. und und vom 12. bis Pfr. Hannes Jäkle, Tel und vom 08. bis Dekan i. R. Albrecht Becker, Tel Katholische Kirche Öffnungszeiten der Pfarrbüros Demmingen Montag von Uhr Tel Dischingen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Tel Dunstelkingen Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Tel. 380 Pfarrer Dr. Dietmar Horst ist am Mittoch, dem nicht zu erreichen Tel. 391 Gemeindereferenten Regina u. Joachim Poppel Telefon Die Bücherei im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen bleibt in den Ferien geschlossen. Die Bücherei in Dunstelkingen ist geöffnet: Donnerstag und weiterhin auch zu den Bürozeiten. Ostersonntag L 1: Apg 10,34a.37-43; L 2: Kol 3,1-4; Ev.: Joh 20,1-9 Gottesdienstordnung vom bis Karfreitag, , Kreuzwegandacht in Ballmertshofen Kinderkreuzweg in Demmingen (Bitte Opferkässchen mitbringen) Kreuzwegandacht in Dischingen (Nothelferkapelle) Kreuzweg der Kinder und Jugendlichen in Trugenhofen (Englischer Wald) Wort-Gottes-Feier zum Karfreitag in Ballmertshofen Feier vom Leiden und Sterben Jesu in Demmingen Feier vom Leiden und Sterben Jesu in Dischingen Feier vom Leiden und Sterben Jesu in Dunstelkingen Wort-Gottes-Feier zum Karfreitag in Eglingen Karmette in Trugenhofen Karmette in Demmingen Kreuzweg in Dunstelkingen Karsamstag, , 8.00 Gebet am hl. Grab in der Nothelferkapelle in Dischingen Ministrantenprobe in der Pfarrkirche in Dunstelkingen Ministrantenprobe in der Pfarrkirche in Eglingen Hochfest der Auferstehung des Herrn Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze vor der Kirche anschl. Feier der Osternacht in Demmingen Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze vor der Kirche anschl. Feier der Osternacht in Dischingen Feier der Osternacht in Eglingen Ostersonntag, , 5.00 Feier der Osternacht in Dunstelkingen anschl. Osterfrühstück im Antoniusheim 5.30 Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze vor der Kirche anschl. Feier der Osternacht in Ballmertshofen, im Anschluss Frühstück im Pfarrhaus Eucharistiefeier vom Hochfest in Demmingen (Monatsopfer) Eucharistiefeier vom Hochfest in Trugenhofen In allen Eucharistiefeiern Segnung der Osterspeisen. Ostermontag, , 8.00 Eucharistiefeier in Frickingen 8.00 Emmausgang von Dischingen (Treffpunkt Gemeindehaus) nach Ballmertshofen mit anschl. Frühstück im Pfarrhaus Ballmerts hofen Eucharistiefeier in Ballmertshofen mit Taufe Chris Maximilian Wieland 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen Eucharistiefeier in Demmingen Eucharistiefeier und Taufe Hannah Luisa Guffler in Eglingen 206

7 Dienstag, , Eucharistiefeier in Frickingen mit Gedenken an Rudolf Raunecker Mittwoch, , Eucharistiefeier in Hofen mit Gedenken an Michael Linder Samstag, , Probe der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Dischingen (Treffpunkt Gemeindehaus) Probe der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Dunstelkingen Eucharistiefeier vom Sonntag in Ballmertshofen Sonntag, , 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) 8.00 Eucharistiefeier in Frickingen 8.45 Eucharistiefeier in Trugenhofen 9.00 Wortgottesdienst in Eglingen Wortgottesfeier mit den Kommunionkindern in Dunstelkingen Eucharistiefeier in Demmingen Erstkommunionfeier in Dischingen Feierliche Bergung der Reliquien in der Pfarrkirche in Demmingen Demmingen: Bergung der Reliquien in der Pfarrkirche Am beginnt die Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Wendelinus. Die letzte Eucharistiefeier ist am Sonntag, Am Sonntagabend, , Uhr werden die Reliquien aus dem Zelebrationsaltar entnommen und zur Begutachtung nach Rottenburg gebracht. Zu diesem besonderen Gottesdienst laden wir alle herzlich ein. Ab dem finden alle Gottesdienste in der Kirche in Wagenhofen statt. Konstituierung des Kirchengemeinderats Am hat sich der neu gewählte KGR konstituiert. Pfr. Horst nahm den gewählten Mitgliedern das Amtsversprechen ab. Die Wahlergebnisse sind die folgenden: 2. Vorsitzender: Anton Kohler, stv. 2. Vorsitzender: Klemens Neher, Schriftführer: Thomas Weber, stv. Schriftführerin: Tanja Kränzle, Kindergartenbeauftragte: Andrea Stritzelberger, Vertreter im Dekanatsrat: Elke Willi, Maria Kränzle. Pfr. Horst gratulierte den Gewählten und bedankte sich für die Bereitschaft, die verschiedenen Dienste zu übernehmen. Dischingen: Maultaschenessen Das Maultaschenessen am 5. Fastensonntag erfreute sich wieder großer Nachfrage und wir danken unserem Küchenteam Sophie Schmid, Claudia Schmid, Steffi Bahmann, Edith Schmid und Theresia Wieland für das leckere Essen. Der Reinerlös in Höhe von 1039,85 kommt mit 25 % dem Missionsprojekt in Indien, 25 % Misereor und mit 50 % unserem Treppenlift im Gemeindehaus zugute. Allen Gästen und Spendern, die zu diesem schönen Ergebnis beigetragen haben ein herzliches Dankeschön! EINLADUNG ZUM KINDER- UND JUGENDKREUZWEG 2010 Einladen möchten wir Euch am Karfreitag, dem 02. April 2010 um Uhr im Englischen Wald Jesus auf seinem Kreuzweg zu begleiten. Der Jugendchor Hohes C` wird mit Liedern den Weg von Jesus begleiten. Wir treffen uns bei jeder Witterung am Parkplatz (Kreuzung: Schrezheim/ Dunstelkingen/Trugenhofen). Ihr könnt Euch auch wieder der geführten Gruppe von Werner Bahmann anschließen, die sich um 9.30 Uhr an der kath. Kirche in Dischingen trifft, und gemeinsam das Kreuz an den Englischen Wald bringt. Nähere Infos: Fam. Bahmann Tel Konstituierung des Kirchengemeinderats Am hat sich der neugewählte KGR konstituiert. Pfr. Horst nahm den gewählten Mitgliedern das Amtsversprechen ab. Die Wahlergebnisse sind die folgenden: 2. Vorsitzende: Annegret Odipo, stv. 2. Vorsitzender: Franz Göttle, Schriftführerin: Claudia Schmid, stv. Schriftführer: Günter Maier, Kindergartenausschuss: Klaus Bahmann, Werner Bahmann, Adelheid Voitl, Vertreter im Dekanatsrat: Gisela Hüll, Günter Maier, Verwaltungsausschuss: Pfr. Horst, Annegret Odipo, Martina Mayer, Gisela Hüll. Pfr. Horst gratulierte den Gewählten und bedankte sich für die Bereitschaft, die verschiedenen Dienste zu übernehmen. Ministranten Dischingen Die Ministrantenprobe für Karfreitag findet am Gründonnerstag, um Uhr und für die Osternacht, am Samstag, um Uhr statt. Eglingen: Kindergarten St. Martinus Eglingen Anmeldung für das neue Kindergartenjahr Alle Kinder, die im Jahr 2010/2011 im Kindergarten angemeldet werden sollen, können am Montag, dem nachmittags von Uhr bis Uhr im Kindergarten oder telefonisch unter der Nummer gemeldet werden. Es freuen sich Die Erzieherinnen Maria Kieslich und Melanie Brenner Vereinsnachrichten FC Härtsfeld 03 Dischingen/Dunstelkingen A b t. : F u ß b a l l Ergebnisse des letzten Spieltages: FV Burgberg FC Härtsfeld 03 0 : 0 Einen hochverdienten Punktgewinnn konnte der FCH beim Gastspiel in Burgberg erzielen. Im ersten Spiel abschnitt sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung mit Torgelegenheiten auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit war der FCH dem Gegner vor allem konditionell überlegen. Leider konnte man die sich bietenden Chancen nicht nutzen und somit blieb es beim torlosen Remis. Reserve: FV Burgberg FC Härtsfeld 03 2 : 0 Die Reserve kam nie so richtig ins Spiel und verlor die Begegnung mit 2 : 0. Die Spiele über Ostern: Ostersamstag, , Uhr FC Härtsfeld 03 RSV Hohenmemmingen Reserve: Uhr Ostermontag, , Uhr TSV Herbrechtingen FC Härtsfeld 03 Reserve: Uhr Jahreshauptversammlung 2010 Am fand die JHV in der Sporthalle Dunstelkingen statt. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Pappe begrüßte die Runde und konnte über einen Mitgliederstand von derzeit 333 Personen berichten. Als einen der Höhepunkte des Jahres 2009 nannte er den finanziellen Erfolg durch das Abifest, das zusammen mit der Jugend Dischingen bewirtet wurde, und durch das erstmals veranstaltete Jedermannturnier. Letzteres bezeichnete auch Schriftführer Franz Oberlader als erfolgreiches sportliches Ereignis, ebenso wie das Damenturnier, das am gleichen Wochenende stattfand. Weitere kulturelle wie sportliche Veranstaltungen waren das Pokerturnier am und das Jugendturnier. 207

8 Während die aktive Mannschaft den kurzzeitigen Trainermangel mit dem Nachfolgergespann Bruno Schabel und Harald Kauf überwinden konnte, wies Ulli Arnold mit dem Zitat Die Jugend ist das Rückgrat jedes Vereins auf den Betreuermangel im Jugendbereich hin. Der Kassenbericht wurde von Werner Bahmann vorgetragen; die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig auf Antrag von Ortsvorsteher Bernd Pappe. Auf Grund der beachtlichen Anzahl von 138 Mädchen und Jungen in der Jugend, des 2. Tabellenplatzes, den die Damenmannschaft am Ende der Hinrunde belegen konnte und eines derzeitigen Standes von 9 Schiedsrichtern kann auf ein positives und sportlich erfolgreiches Jahr 2009 zurückgeblickt werden. A b t. : F r a u e n - & M ä d c h e n f u ß b a l l Frauen FC Härtsfeld 03 SGM Tüngental/Michelbach 5 : 0 Die Gäste agierten in der 1. Hälfte sehr offensiv, ohne jedoch eine wirkliche Gefahr auf das FCH-Gehäuse ausüben zu können. Dies gab den Platz zu schnellen Kontern, die Liane Deroni und Vanessa Hurler bis zur Pause zum 3 : 0 Vorsprung nutzten. In der 2. Halbzeit waren die Härtsfelderinnen nun klar überlegen, konnten aber erst in den letzten 15 Minuten durch Conny Schauz und Sarah Oberlader den verdienten Endstand herstellen. Tore: Liane Deroni (2), Vanessa Hurler, Conny Schauz, Sarah Oberlader Nächstes Spiel: Ostermontag, um Uhr FC Härtsfeld 03 SV Lauchheim in Dunstelkingen C-Juniorinnen FC Härtsfeld 03 SGM Großkuchen/ Nattheim/Waldh. 6 : 1 Bereits in den ersten Minuten waren die Mädchen des FCH die spielbestimmende Mannschaft und erzielten 2 schnelle Tore. Dieser Vorsprung wurde bis zur Halbzeitpause auf 4 : 0 ausgebaut, ehe die Spielgemeinschaft Großkuchen/ Nattheim/Waldh. den Ehrentreffer erzielte. Unsere Mädchen ließen sich aber durch diesen Treffer nicht aus der Ruhe bringen und erzielten noch 2 Tore zum verdienten Endstand mit 6 : 1 Toren. Bei einer optimalen Chancenausbeute hätte der Sieg noch weit höher ausfallen können. Tore: Katja Wörner (4), Katharina Voitl (2) Treib mal wieder SPORT! A b t. : A H - F u ß b a l l AH SV Dorfmerkingen AH FC Härtsfeld 03 3 : 1 Am Freitag, nahm die AH des FC Härtsfeld 03 traditionell am Starkbiercup in Dorfmerkingen teil. Gegen den sehr ballsicheren Gegner tat man sich sehr schwer. Eine schöne Einzelaktion durch den gegnerischen Mittelstürmer und ein Eigentor führten zum 0 : 2. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Sandro Parisi gegen mehrere Abwehspieler gekonnt durch und die Hereingabe schloss Raphael Brenner zum Anschlusstreffer ab. In der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften ihre Chancen, weitere Tore zu erzielen. Ein Elfmeter kurz vor Schluss stellte den Endstand her. Für den FC Härtsfeld 03 spielten: Klaus Ramsperger, Peter Kauf, Christoph Galla, Raphael Brenner, Gerd Binder, Sandro Parisi, Harald Aufheimer, Charlie Wiedenmann, Jürgen Aufheimer, Matthias Weisz, Thomas Baumann, Uli Arnold, Ralf Müller A b t. : J u g e n d f u ß b a l l A-Junioren Punktrundenspiel FC Röhlingen SGM Härtsfeld 1 : 4 (0 : 3) Ein sehr merkwürdiges Punktrundenspiel lieferte unser A-Jugend am Wochenende ab. In der ersten Spielhälfte erspielten sich die Röhlinger 5 6 sehr gute Torchancen und brachten keine im Tor unter. Unsere Mannschaft schoss 3 x aufs Tor und alle 3 Schüsse gingen rein. Die zweite Halbzeit konnten wir dann etwas überlegener gestalten, so dass der Sieg noch verdient war. Torschützen für die SGM Härtsfeld: Hausy Jannik, Arnold Chris, Rehm Johannes, Reiter Magnus. Es spielten für die SGM Härtsfeld: Timo, Moritz, Christian, Jannik, Chris, Florian, Andi Kienle, Andi Kohler, Jojo Rehm, Johannes Eb., Magnus, Alexander, Dennis. B-Jugend FC Härtsfeld SGM Burgberg/Hermaringen 2 : 4 Bei unserem ersten Punktspiel nach der Winterpause kassierten wir eine unnötige Niederlage. Die ersten 30 Minuten spielten wir einen hervorragenden Fußball und lagen zurecht mit 2 : 0 in Führung und hatten gute Chancen das Ergebnis noch zu erhöhen. In der Folgezeit wurden wir in der Laufarbeit nachlässiger, machten viele leichte Fehler und unser Spiel war geprägt durch Einzelaktionen. Somit gaben wir das Spiel in der zweiten Hälfte noch aus der Hand. Für den FCH 03 spielten: Andreas, Benedikt, Miguel, Jens, Carl, Patrick, Tobias, Philip Egger, Philip Kauf, Jonas, Sebastian, Raphael, Bernd, Moritz, Ralf E-Junioren Vorbereitungsspiel vom Kösinger SC FC Härtsfeld 03 3 : 5 Tore: 2 x Julian Schweda, Tim Kienmoser, Phillip Oberschmid Dischingen Reit- und Fahrverein Schloss Taxis e. V. Turniererfolge von den Kreismeisterschaften in Heidenheim, Barbara Mayer, Pferd Rossini, Dressurprüfung Kl. E und A je 3. Platz Lisa Schreiber, Pferd Preziosa, Stilspringprüfung Kl. E 5. Platz Stefanie Kränzle, Pferd Wolkentänzer, Springprüfung Kl. A** 2. Platz Der Verein gratuliert allen Platzierten recht herzlich und wünscht für die weitere Saison viel Glück! Generalversammlung Am 27. März 2010 fand die jährliche Generalversammlung im Gasthof Hirsch in Ballmertshofen statt. Auf der Tagesordnung stand der Jahresrückblick sowie der Ausblick auf das Jahr Der Kassenbericht wurde verlesen und die Kasse sowie die komplette Vorstandschaft entlastet. Tamara Keim und Anke Kosiol erklärten sich bereit für das Jahr 2010 die Kassenprüfung wieder zu übernehmen. Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: 2. Vorstand: Ulrike Schrem Schriftführer: Yvonne Hartmann 1. Beisitzer: Christine Schreiber Jugendwart: Lisa Schreiber Schriftführer Albert Hafner legte nach 7 Jahren sein Amt aus privaten Gründen nieder. Erfreulich ist, dass unsere kleine Gruppe von Tunierreitern bei insgesamt 17 Tunieren 25 Platzierungen und darunter 5 Siege einreiten konnte. Aber auch unsere Rallyereiter waren fleißig. Insgesamt 14 Starter haben den Verein vertreten. Zudem hat Stefanie Kränzle ihren Trainer B im Reiten erfolgreich abgelegt. Sie darf nun bis Klasse L unterrichten. Das Angebot von Reitstunden wird sehr gut genutzt. Derzeit haben wir 12 Reitschüler in unserer Außenstelle Hofen. Von Anfängen an der Longe bis zum freien Reiten in der Gruppe. Vorschläge für den Vereinsausflug wurden gesammelt. Unter anderem wurde ein Tagesritt mit Übernachtung vorgeschlagen. Aber auch Aktivitäten ohne Pferde wie Barfußpark und Freizeitbad Erding sorgten für Begeisterung. Für die kommenden Longier- und Zirzensiklehrgänge wurden Termine bekannt gegeben. (Genauere Infos und Anmeldungsformulare finden Im Anschluss an die Generalversammlung gab es eine Diashow mit Bildern des Jahres Für die neue Tuniersaison 2010 wünscht der Verein allen Reitern und Reiterinnen alles Gute und viel Erfolg, Gesundheit und Glück. 208

9 Kneippverein Dischingen e. V. Jahresausflug zum Ammersee Kloster Irsee am Samstag, Es sind noch ein paar Plätze frei, unsere Reiseroute: Stegen a. Ammersee, Schiffsfahrt nach Herrsching, Busfahrt zum Kloster Irsee, Mittagessen evtl. Brauereimuseum, Aufenthalt in Bad Wörishofen, Vespereinkehr in Ichenhausen. Abfahrt: Uhr an der Kirche Ankunft: ca Uhr Anmeldungen bitte an Brunhilde Mühlberger, Tel.: , Irmgard Kirschig Tel.: Hauptversammlung 2010 Die diesjährige HV fand am im Gasthaus Goldenes Rössle statt. Vorsitzende Brunhilde Mühlberger begrüßte 31 Mitglieder und Herrn BM Alfons Jakl auf das Herzlichste. Dem Gedenken der Verstorbenen und dem Bericht des Schriftführers folgten Ausführungen der 1. Vorsitzenden über das Vereinsgeschehen. Der Verein zählt 102 Mitglieder. Der Familiennachmittag am Ostermontag und der Ausflug waren Eckpunkte des Vereinsjahres. Die 17 Teilnehmer der Gymnastikgruppe turnten an 36 Übungseinheiten. In Zusammenarbeit mit einer Abteilung der Feuerwehr wurde der Brunnen an der Kneippanlage wieder instand gesetzt. Frau Nicole Tuschke, Frau Maria Kieslich und Frau Melanie Brenner werden zu Kneipp-Gesundheitserzieherinnen in Donauwörth ausgebildet. Die Vorsitzende verlas den von Frau Tuschke verfassten Kassenbericht, der von den Kassenprüfern Frau Gabi Faber und Herrn Heinz Udaly geprüft wurde. Senioren-Wanderführerin Irmgard Kirschig berichtete von 18 Wanderungen und betonte dabei die enorme Bedeutung von Bewegung und Geselligkeit im Alter. BM Alfons Jakl lobte die Vereinsarbeit und stellte die gesundheitliche Vorsorge des Menschen als wichtiges Ziel fest. Geselligkeit und Freude an der Bewegung waren und sind wichtige Bestandteile der Lehre von Kneipp und die Ziele des Kneippvereins. Mit einem Hinweis auf das J.A.K.O.B.-Projekt und kommunalen Erfolgen in der Jugend- und Seniorenarbeit schloss BM Alfons Jakl seine Ausführungen und entlastete den Vorstand. In Punkto Wahlen stand der gesamte Vorstand zur Wahl. Einstimmig gewählt wurden: 1. Vorsitzende Brunhilde Mühlberger, 2. Vorsitzende Ute Duschek, Kassiererin Nicole Tuschke, Kassenprüferin Gabi Faber, Kassenprüfer Heinz Udaly, Schriftführer Frank Kirschig, die Beiräte Irmgard Kirschig, Emma Voitl, Gabi Faber, Hilde Rieger und Karl Schermayer. Als 6. Beirat konnte Frau Theresia Trimmel gewonnen werden. In der Versammlung wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Wilfriede Schweinstetter, Petra Zaepernick, Dr. Hermann Eckstein und Gerhard Ziegelmüller. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Rosa Hüll geehrt. Zum Schluss folgte noch die Terminvorschau 2010 und im Anschluss daran zeigte Frank Kirschig noch Bilder des Vereinsgeschehens. V. l. n. r.: Brunhilde Mühlberger, Rosa Hüll, Wilfriede Schweinstetter, Edeltraud Eckstein. Schützenverein Dischingen 1881 e. V. Trainingsergebnisse der letzten Woche Luftgewehr Schüler: Pappe Robin 336 Ringe Pfänder Florian 286 Ringe Bartsch Peter 252 Ringe Luftgewehr Jugend: Mayer Tommy 347 Ringe Fröhlich Johannes 316 Ringe Pfänder Dennis 311 Ringe Luftpistole: Schermayer Johannes 324 Ringe Deroni Sascha 301 Ringe Kienegger Gerhard 245 Ringe Sportpistole: Mayer Johann 261 Ringe Frattollino Michele 253 Ringe Schermayer Johannes 249 Ringe Großkaliber Pistole/Revolver: Pradl Hartmut 357 Ringe Mayer Harald 352 Ringe KK Gewehr: Beißl Siegfried 278 Ringe Schermayer Adolf 188 Ringe Baum Xaver 94 Ringe An Karfreitag ist kein Trainingsabend! Nächster Trainingsabend für die Jugend und Schützenklasse ist am Freitag, Aufsicht: Faber Robert Die Vorstandschaft Sportverein Thurn und Taxis e. V. Dischingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Sportverein Thurn und Taxis Dischingen e. V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, im Sportheim recht herzlich ein. Beginn: Uhr Die Tagesordnung wurde im Nachrichtenblatt 12/10 bekannt gegeben. In Erwartung einer regen Beteiligung Harald Scherbaum, 1. Vorsitzender Handels- und Gewerbeverein Unteres Härtsfeld e. V. Der Handels- und Gewerbeverein Unteres Härtsfeld e. V. lädt seine Mitglieder zu einem Familienausflug am Samstag, nach Ulm ein. Wir machen eine Schifffahrt auf der Donau, im Anschluss ist eine Stadtbesichtigung geplant, wobei der Schwerpunkt das Münster und das Fischerviertel sind. Nach der Besichtigung erfolgt noch eine Einkehr in ein gemütliches Ulmer Lokal. Der Zeitablauf im Einzelnen: Abfahrt Uhr an der Egauhalle, Uhr Schifffahrt auf der Donau. Im Anschluss die Stadtbesichtigung. Zum Abschluss ist Einkehr in ein gemütliches Ulmer Lokal vorgesehen. Ankunft in Dischingen ca Uhr. Fahrpreis inklusive Eintritte: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder und Schüler 15,00 Euro. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen bis beim Schriftführer Konrad Wöller, Tel Schriftführer Konrad Wöller Musikverein Dischingen e. V. Hauptversammlung 2010 Die Jugendarbeit hat im Musikverein Dischingen weiterhin oberste Priorität. Dies wurde bei der Hauptversammlung am Sonntag, , im katholischen Gemeindezentrum deutlich. Jugendleiter Günter Maier berichtete, dass die Zahl der Jugendlichen in Ausbildung im vergangenen Jahr erneut gesteigert werden konnte auf nun 14 im Vergleich zu elf im Vorjahr. Alle Jungmusiker werden von Ausbilder Hans Rexel betreut. Die Musikvereine leisten viel, sagte Maier und fragte. Aber werden wir auch genügend unterstützt? Oft komme es ihm so vor, als würden ihm in seiner Arbeit Steine in den Weg gelegt werden. Vereine sollten Heimat von Jugendlichen sein und nicht die unbetreuten Container, die in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, sagte Maier. Als Erfolg wertete der Jugendleiter Aktionen wie den Nachmittag der Musik, der im vergangenen Jahr mit 209

10 der Egauschule stattfand. Die Kinder und Jugendlichen musizierten nicht nur selbst, sondern konnten den Musikverein live bei einer öffentlichen Probe kennen lernen. Künftig absolvieren die Jungmusiker nach jedem Ausbildungsabschnitt eine vereinsinterne Prüfung, kündigte der Jugendleiter an. Die erste Prüfung hat bereits im November vergangenen Jahres in der Egauschule stattgefunden. Alle Teilnehmer haben mit Erfolg bestanden. In seiner Funktion als Dirigent, die Maier seit Herbst 2009 innehat, appellierte er an die Musiker, noch konsequenter die Proben zu besuchen. Der Probenbesuch ist zwar nicht schlecht, könnte jedoch besser sein. Er wünschte sich zudem, dass die aktiven Musiker mehr bei der Auswahl der Musikstücke mitwirken. Ein Musikverein sei zudem nicht von vornherein auf Blasmusik festgelegt. Ich kann mir auch eine Rock-Band oder Jazz-Combo im Musikverein vorstellen, sagte der Dirigent. Kapellensprecher Christoph Hieber ehrte anschließend die fleißigsten Probenbesucher mit einem kleinen Geschenk. Vorsitzender Franz Maier betonte, der Musikverein habe 2009 viele schöne Auftritte absolviert. Höhepunkte seien das Alphorntreffen am Härtsfeldsee sowie das Kirchenkonzert der Alphornbläser gewesen. Schriftführer Ralf Lanzinger rief mit dem Protokoll der Vorjahresversammlung den Stand von 2009 in Erinnerung. Anschließend gab Kassierer Xaver Semlinger anhand einer detaillierten Auflistung von Einnahmen und Ausgaben einen Verlust bekannt. Das Defizit resultiert aus den hohen Ausgaben für Instrumente, Trachten und Faschingskostüme. Die Entlastung des Kassierers erfolgte einstimmig, ebenso der gesamten Vorstandschaft. Wiedergewählt wurden anschließend die Beisitzer Christoph Hieber (aktiv) und Gerhard Müller (passiv) sowie Kassenprüfer Hermann Göttle. Elisabeth Hieber wurde neu als aktive Beisitzerin in die Vorstandschaft gewählt. Der Vorsitzende ehrte anschließend folgende Mitglieder für langjährige Treue zum Verein: Franz Bahmann (60 Jahre fördernd), Maria Kummer und Rudolf Schmid (50 Jahre fördernd), Josef Brenner, Alexander Hauser, Albert Hüll, Alfredo Kowalis, Hermann Schmid (40 Jahre fördernd), Rita Frech und Klaus Seehorz (40 Jahre Gesamtmitgliedschaft), Manfred Ramsperger (20 Jahre fördernd), Christoph Hieber und Rainer Mack (20 Jahre aktiv), Jürgen Popp (20 Jahre Gesamtmitgliedschaft), Kerstin Bahmann (10 Jahre aktiv) und Elke Schmid (10 Jahre Gesamtmitgliedschaft). Unter dem Punkt Verschiedenes beschloss die Versammlung, den Mitgliedsbeitrag jährlich am Ende des zweiten Quartals einzuziehen. Ballmertshofen Schützenverein Ballmertshofen 1924 e.v. Ergebnisse vom letzten Schießen: Damenklasse: 1. Alexandra Mühlberger 364 Ringe 2. Carmen Koths 357 Ringe 3. Helga Schmid 353 Ringe Schützenklasse: 1. Stefan Winter 365 Ringe 2. Michael Lindacher 318 Ringe 3. Pascal Koths 315 Ringe Seniorenklasse-Auflage: 1. Dieter Jüttner 368 Ringe 2. Franz Haußmann 366 Ringe 3. Wolfgang Wörrle 354 Ringe Jugendklassse: 1. Cathrin Oberschmid 316 Ringe 2. Marina Gschwind 299 Ringe Schülerklasse: 1. Lea Mühlberger 122 Ringe Die besten Blattl-Schützen waren: Damenklasse: Alexandra Mühlberger 25,4 Teiler Schützenklasse: Stefan Winter 29,4 Teiler Jugendklasse: Marina Gschwind 24,8 Teiler Am Karfreitag kein Schießen. Nächstes Schießen Freitag, Aufsicht: Verena Heidler, Tobias Steinwinter Ergebnis Paul-Birzele-Gedächtnispokal in Dattenhausen Beim erstmals ausgetragenen Paul-Birzele-Gedächtnispokal erreichten wir den dritten Platz mit 749,2 Punkten (Wertung DSB Punkte-System). In die Wertung kamen: 1. Carmen Koths 21,8 Punkte 2. Stefan Winter 46,4 Punkte 3. Stefan Haußmann 49,7 Punkte 4. Albrecht Gayer 52,2 Punkte 5. Daniel Winter 74,1 Punkte 6. Alexandra Mühlberger 74,6 Punkte 7. Dieter Jüttner 92,7 Punkte 8. Franz Haußmann 93,8 Punkte 9. Helga Schmid 140,4 Punkte 10. Günther Schmid 145,9 Punkte Voranzeige: Freitag, Runde im Gaupokal zu Hause gegen Aislingen. Schießbeginn: 19 Uhr. Sportverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. A-Jun. Samstag, , Uhr: SV Ziertheim-D. TSV Unterthürheim (in Mödingen) Dienstag, , Uhr: SV Ziertheim-D. TSV Bissingen (in Ziertheim) I. Mannschaft Sonntag, , 13.15/15.00 Uhr: Eintracht Landshausen SV Ziertheim-Dattenhausen Sportheim Unser Sportheim ist am Sonntag, (wegen privater Feier) geschlossen! Bitte um Beachtung! A. Groll 1. Vorsitzender Demmingen Ehrungen: Christoph Hieber, Kerstin Bahmann, Hermann Schmid sowie Maria Kummer und Rudolf Schmid. Rechts stellvertretender Vorsitzender Karl-Heinz Hartmann. Schützenverein Hubertus Demmingen e.v. Paul-Birzele-Gedächtnisturnier Demmingen belegte Platz 4 von 6 Vereinen. Mit 23 Teilnehmern stellten wir hinter dem Veranstalter die stärkste Mannschaft. Das Ergebnis wurde nach Punkten aus der besten Serie und dem besten Blattl ermittelt. Manuel Stehle 90 R. 42,8 T. Ulrike Willi 85 R. 47,2 T. Steffen Kränzle 93 R. 64,5 T. Harald Aubele 95 R. 75,1 T. Peter Hellwig 90 R. 79,2 T. Johannes Wörner 88 R. 80,2 T. Siegfried Willi 88 R. 100,2 T. Fabian Ehnle 85 R. 122,9 T. Linda Gayer 63 R. 101,8 T. Andreas Jenewein 81 R. 121,0 T. Am nächsten Schießabend, Freitag, ab 18 Uhr, besucht uns Dattenhausen zum Gaupokalschießen. Gleichzeitig wird der Jugend-Wanderpokal von Kunigunde Werner und Martin Vollrath ausgeschossen. Die Vorstandschaft 210

11 Männergesangverein Frohsinn Demmingen Voranzeige: Samstag, 10. April 2010: Schwäbisch gschwätzt ond gsonga! Musik, Lieder und Sketche rund um das schwäbische Nationalgetränk, den Most! Achtung Sänger: In der Sommerzeit beginnen unsere Singstunden ab sofort wieder um Uhr! Am Dienstag nach Ostern, 6. April muss die Probe leider ausfallen! Ersatztermin ist Mittwoch, 7. April Uhr! Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Einfach vorbeischauen! Die Vorstandschaft Dunstelkingen Härtsfelder Waidäg e. V. Am findet kein Stammtisch statt. Wir treffen uns stattdessen am zum Jedermannschießen um Uhr im Schützenheim Dunstelkingen. Die Vorstandschaft Schützenverein Dunstelkingen Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Dunstelkingen hält am Freitag um 20 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum des Schützenheimes ab. T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Ehrung der Jahresbesten 11. Veranstaltungen 2010 und Verschiedenes Die Vorstandschaft Sport-Schützenverein Eglingen e. V. Wanderpokalschießen Am Donnerstag, wird der von Anton Jall gestiftete Wanderpokal ausgeschossen. Paul-Birzele-Gedächtnisturnier Am vergangenen Samstag, fand in Dattenhausen die Siegerehrung des Gedächtnisturniers statt. Von den 5 eingeladenen Vereinen Ziertheim, Reistingen, Ballmertshofen, Demmingen und Eglingen und auch von Dattenhausen selbst wurden die 10 besten Teilnehmer ausgewertet. In die Wertung kamen aus Eglingen: Horsinka Ralf, Engel Tobias, Palatzky Michael, Schweinstetter Rainer, Engel Heidi, Fürst Florian, Beißl Siegfried, Beißl Verena, Knöferl Georg, Palatzky Martin. Toll, dass wieder einige Zeit hatten, an diesem Turnier teilzunehmen. Anfrage alter Bilder fürs Jubiläum im Jahr 2011 Wer noch alte Bilder vom Schützenverein Eglingen z. B. Faschingsball Container in Osterhofen oder Eglingen Volksläufe in Duttenstein oder von Gartenfesten in seinen Fotoalben findet, möchte doch bitte diese beim Vorstand abgeben. Die Bilder werden natürlich wieder zurückgegeben. Stöbern Sie doch mal in Ihren Fotoalben. Es würde uns freuen, wenn es noch so manche Schnappschüsse gäbe. Der Vorstand Musikverein Eglingen e. V. Am Samstag, fand die diesjährige Hauptversammlung in der Turnund Festhalle in Eglingen statt. Die aktive Blaskapelle spielte zum Auftakt der Versammlung drei Musikstücke. Danach eröffnete der erste Vorsitzende Martin Palatzky die Versammlung und begrüßte die anwesenden Vertreter der Gemeinde, den stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Pappe, Ortsvorsteher Herbert Zeyer, die Gemeinde- und Ortschaftsräte, die Vertreter der örtlichen Gemeinde und die Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Eglingen. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung verlas er die Tagesordnung. Zur Totenehrung spielte die Kapelle Ich hatte einen Kameraden im Gedenken an die diesjährig verstorbenen Vereinsmitglieder Karl Kraus, Jürgen Bader, Paul Hotz, Fritz Eberle, Oswald Stolz und Hans Haas. Anschließend folgten die Berichte der Amtsträger. Aus dem Bericht des Vorstands und Dirigenten gingen die aktuellen Mitgliederzahlen und der Stand der musikalischen Arbeit hervor. Der Vorstand berichtete stellvertretend für die Schriftführerin über die Aktivitäten und Auftritte im vergangenen Jahr. Der Bericht der Jugendleiterin Beate Mack zeigte einen Zuwachs von 2 Jungmusikern. Da die Jugendkapelle momentan nicht spielfähig ist, spielen die Jugendlichen in der aktiven Kapelle mit. In Zukunft soll der Theorieunterricht vertieft und die Jugendkappelle wieder spielfähig werden. Außerdem besuchten 4 Jugendliche den Osterlehrgang in Donauwörth, den sie jeweils mit Erfolg abgeschlossen haben. Für das Jahr 2010 wurden 1 D1 und 1 D2 Schüler angemeldet. Der Bericht des Kassierers Martin Wolf wies ein Kassenplus vor, die Kassenprüfer Tobias Uhl und Franz-Josef Launer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und gaben sie zur Entlastung frei. Die Entlastung wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Pappe vorgenommen und die Vorstandschaft wurde einstimmig durch Handzeichen entlastet. Unter Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Karl-Heinz Pappe wurden die Wahlen durchgeführt. Ohne Gegenstimmen wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Martin Palatzky, 2. Vorsitzender: Hans Schwab, Jugendleiter: Andreas und Hannah Engel, Beisitzer: Rainer Eberle, Stephan Burger und Julia Kraus. Die Ehrungen nahm Martin Palatzky vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden durch den Vorsitzenden Martin Palatzky geehrt: Ulrich Kinzler, Gerhard Ortner und Fritz Glückschalt. Bei Punkt Verschiedenes gingen aus der Versammlung keine Anträge und Wünsche hervor. Um 21 Uhr schloss Martin Palatzky die Versammlung. Die Vorstandschaft Eglingen SV Eglingen-Demmingen e. V. A b t. : F u ß b a l l SVED SC Hermaringen 2 : 4 Tore: Andi Mohr, Kevin Wedrath Reserve: 3 : 3 Tore: Hanse Kränzle, Andreas Haas : TSG Giengen II SVED, Beginn: Uhr : SVED RSV Oggenhausen Beginn: Uhr, Reserve: Uhr 211

12 Frickingen Obst- und Gartenbauverein Frickingen e. V. Der Obst- und Gartenbauverein konnte jüngst mit gutem Besuch seine Jahreshauptversammlung durchführen und Vorsitzender Eugen Bayer hat über die Hauptgeschehnisse des Vereinsjahres 2009 berichtet. Der OGV-Frickingen ist in seiner Mitgliederzahl konstant und hat im Kalenderjahr 2009 eine weitere kleine Motorhacke Mantis für seine Mitglieder zur Nutzung erworben. Laut Vorsitzendem Eugen Bayer wurden die Geräte des Vereines von den Mitgliedern gut genutzt und vom Gerätewart Bernd Eberle hervorragend gewartet. Werner Linder stellte den Kassenbericht vor und die anwesenden Vereinsmitglieder konnten feststellen, dass im OGV Frickingen die Finanzen in Ordnung sind. Schriftführerin Maria Linder trug einen umfangreichen Jahresbericht aller Aktivitäten sehr detailliert und verständlich vor. Ortsvorsteher Gerhard Baum dankte im Namen der Gesamtgemeinde den Verantwortlichen des OGV Frickingen für ihre jährliche Arbeit und nahm die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor. Im Anschluss daran führte er die Neuwahlen durch. Alle zur Wahl anstehenden Personen haben sich für eine Wiederwahl bereit erklärt und wurden nachfolgend auf weitere 3 Jahre gewählt: Eugen Bayer, 1. Vorsitzender Karl-Heinz Wirth, 2. Vorsitzender Werner Linder, Kassierer Maria Linder, Schriftführerin Petra Eberle, Ausschussmitglied Friedrich Amslinger, Ausschussmitglied Inge Schmid, weiteres Ausschussmitglied für ein Jahr Im Anschluss an die Regularien stellte Frau Wosnitza, Heilpraktikerin aus Lauingen, mit ihrem intensiven und lehrreichen Vortrag die heilenden und vorbeugenden Wirkungen der sog. Schüsssler Salze vor. Die Anwesenden waren dabei sehr interessiert und haben rege über die Gesundheitswirkung und ihre Anwendungen dieser Salze diskutiert. Vorstand Eugen Bayer würdige das Engagement der Vorstands- und Wer will schon warten... Wir bedienen Sie mit und ohne Termin Friseur Wörrle Schloßstr Dischingen Tel.: Klosterstr Lauingen Tel.: Seit vielen Jahrzehnten Kreativität und fachliche Kompetenz Lange Straße Herbrechtingen Tel.: Lammstraße Dillingen Tel.: Das Wörrle Kreativ-Team wünscht frohe Ostern Ausschussmitglieder mit einem Gemüsekorb und wünschte für das kommende Vegetationsjahr eine gute Witterung und ordentliche Erträge im Garten sowie im Feld. Swimmingpool (5 m Durchmesser) mit allem Zubehör zu verschenken. Gisela Moeferdt, Telefon

13 Das Nachrichtenblatt für das Untere Härts feld ist das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Dischingen. Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen Inhalt ist Bürgermeister Jakl oder sein Vertreter im Amt. Anzeigen und Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag um Uhr schriftlich bei uns eingegangen sein. Verlag und Herausgeber: Gemeinde Dischingen, Telefon / 81-13, Fax 81 43, nachrichtenblatt@dischingen.de. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3. Bezugspreis innerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 30. Bezugspreis außerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 60. Anzeigenpreis pro Seite incl. 19% MwSt Telefon / Tanz 15 Uhr 4.4. Fetzige Pilger 5.4. Blue Angels Duo Caprice Franken Echo Blue Angels 2.5. Fetzige Pilger Tanz 20 Uhr 4.4. Ostersonntag Blue Angels Michael Fischer Tanz i. d. Mai m. DJ Michl Standardtänze 8.5. Schornsteinfeger Hähnchen und geräucherte Putenbrust Direktvermarktung Neher Neresheim Eichplatte Telefon !Bitte halten Sie den REDAKTIONS- SCHLUSS ein! Später eingehende Anzeigen und Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Härtsfelder Bestattungsinstitut Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Hauptstraße 12, Dischingen Telefon / Stefanie und Andreas Böck mit Kim von der Firma Maler Pappe aus Dunstelkingen übergaben der Herren- Mannschaft des FC Härtsfeld 03 einen Satz neuer Trikots! Die Herren-Mannschaft bedankt sich herzlich für die Unterstützung ihres Sports. Unsere Öffnungszeiten in den Osterferien April geschlossen 05. April Uhr 06./07. April Uhr 08. April geschlossen 09. April Uhr Spielnachmittag Uhr 10./11. April Uhr Hinweis: Die diesjährige Großreinigung findet in der Zeit vom 15. April bis 02. Mai (je einschließlich) statt. Angebot vom bis Immer frisch auf Ihren Tisch! l Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,69 7 l gekochte Rippchen (Kasseler) 100 g 0,79 7 l Osterbraten vom Schwein mager o. durchwachsen 100 g 0,69 7 l Naturgerauchtes Kasseler ein Genuss 100 g 0,79 7 l Kalbsleberwurst herrlich streichfähig 100 g 0,89 7 l Deutsche Salami alles eigene Herstellung 1A Salami 100 g 1,19 7 Metzgerei Hauber Neresheim Weil man weiß wo s herkommt l Schweinehalssteaks mariniert 100 g 0,69 7 l Rinderbraten aus dem Bürger meisterstück zart abgehangen 100 g 0,99 7 l Osterkrustenschinken saftig zart 100 g 0,99 7 l Putenschnitzel natur oder mariniert super lecker 100 g 0,89 7 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

14 Bestattungsinstitut Schmidt Inhaber Dietmar Schmieg Bestattungsmeister Für uns als traditionsreiches Unternehmen steht der Dienst am Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. l Begleitend an Ihrer Seite führen wir nach Ihren Wünschen Bestattungen auf allen Friedhöfen durch. l Umfassende und fachkundige Beratung in allen Fragen zur Vorsorge und Bestattung. l Vorsorgeabsicherung. l Eigener Kühl- und Versorgungsraum, mobile Sargkühlung. Tag und Nacht Neresheim Dischinger Str. 36 Fischereiverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. Fischverkauf Am Gründonnerstag, dem in der Zeit von Uhr und am Karfreitag, dem in der Zeit von Uhr führt der Fischereiverein Dattenhausen wieder seinen traditionellen Fischverkauf durch. Zum Verkauf kommen geräucherte Forellen, frisch geschlachtete Forellen aus der Egau sowie gut gewürzte Egausteckerlfische und unsere hervorragenden Heringssemmel. Verkaufsstelle im Fischereiheim Dattenhausen, Vogteistraße (Zufahrt Fa. Mensing) Auf Ihr Kommen freut sich der Fischereiverein Dattenhausen e. V. Reisschlagversteigerung Mit Spaß und Freude Fahren lernen Fahrschule-Michael-Kurz.de Vordere Bergstraße 2 Anmeldung: Dienstag ab 18.45Uhr Syrgenstein Unterricht: Dienstag ab Uhr Dossenbergerstraße 17 Anmeldung: Montag ab Uhr Dischingen Unterricht: Montag ab Uhr Kompaktkurse auf Anfrage unter: Michael Kurz Tel.: Armin Junginger Tel.: Die Blauwald GmbH & Co KG versteigert am Mittwoch, dem , Uhr in der Vereinsgaststätte des SV Neresheim folgende Buchen-Reisschläge aus den Bereichen Auernheim, Neresheim u. Hochstatt: Schlag-Nr. Abteilung Beschilderung ab: Unt. Maad Zufahrt Golfplatz Hochstatt von Dischingen Fleinheim Felsstück Klosterparkplatz Neresheim Burg Straße Fleinheim - Auernheim Bezahlung: bar oder Scheck Zum Einlagenspiel beim Starkbierfest in Dorfmerkingen konnten sich die Bayern Bazis Härtsfeld in ihren neuen Trikots präsentieren. Die Bayern Bazis möchten sich bei den Sponsoren von den Trikots der Fa. Putzteufel, Baugeschäft Pappe, Gips und Stuck Uwe Pappe, Malergeschäft Bass, Gärtnerei Lehnert und Bäckerei Rudi Schmid ganz herzlich bedanken. Jetzt im Frühjahr Rasenpflege Frisches Grün mit Langzeitwirkung vom Spezialisten Torweg Neresheim-Schweindorf Telefon / Fax /

15 Unsere Leistungen: Alten- und Krankenpflege Pflegeeinsäzte nach 37 Abs. 3 SGB XI (Beratungsbesuche halb/vierteljährlich) Verhinderungspflege Betreuungsleistungen nach 45b Essen auf Rädern und vieles mehr Wir sind ein hochmotiviertes kleines Team und bieten Ihnen dadurch: flexible Pflegezeiten individuelle Pflege und Betreuung ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf und kommen gern unverbindlich und kostenlos zu einem informativen Gespräch zu Ihnen nach Hause. 215

16 ...für jeden da! Für alle nah... Direktvermarktung Baurschmid Gasthof Zum Stern Demmingen Tel. + Fax Schulweg 12 Demmingen Telefon während der Osterfeiertage empfehlen wir Verkauf am Samstag, von Uhr Osterschinken 1 kg Aufschnitt mit Schinken und Salami 500 g Kochsalami Stange 9,40 4,50 5,00 Angusrindsrouladen Angusrinderbraten Angussuppenfleisch 10 Dosen nach Wahl kg kg kg Karfreitag: gebratene Forelle mit Salzkartoffeln sowie Käsespätzle mit Salatteller 9,90 8,90 5,90 20,00 Anguskalb und Lamm bitte vorbestellen WÖLLER GARTENBAU WÖLLER GARTENBAU WÖLLER GARTENBAU Ostersonntag und Ostermontag: Rehbraten mit Preiselbeeren, Spätzle und Salatteller sowie Kalbsrahmbraten mit Spätzle und Salatteller Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kränzle Beschriftungen Werbebanner Fahnen Jetzt Neu: Vertrieb von Modernen Feuerstellen. Jetzt ist Pflanzzeit, denken Sie an Ihren Garten Jetzt istauch Pflanzzeit, denken Sie Ihren an Ihren Garten unter istnäheres Pflanzzeit, denken Sie an Garten Kurt Wöller Telefon: Meisterbetrieb Telefax: Kurt Wöller Telefon: Am Schmiedberg 5 Kurt Wöller Telefon: Meisterbetrieb Telefax: DischingenMeisterbetrieb Telefax: Am Schmiedberg 5 Ballmertshofen DischingenAm Schmiedberg 5 Ballmertshofen DischingenBallmertshofen Werbetafeln Gestaltung Fahrzeugbeschriftungen Mehr Infos unter: Ehnle Heizung Sanitär Brennwerttechnik Regenwassernutzung Bauspenglerei Solar Kundendienst HAUSTECHNIK Kapellengässle Demmingen Tel /51 09 Fax /64 09 Fachärzte für Allgemeinmedizin / Innere Medizin Stoffwechseltherapeut; Naturheilverfahren; Akupunktur; Bioresonanztherapie; Notfallmedizin Unsere Praxis bleibt vom Dienstag, dem bis zum Freitag, dem geschlossen. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr und Uhr 216 Vertretung: Herr Neher, Haunsheim

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und weitere Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und weitere Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den einzelnen Veranstaltungen. Liebe Landfrauen Das neue Bildungsprogramm 2009/2010 liegt vor Euch. Wir würden uns sehr freuen, wenn jedes Mitglied aus diesem sehr abwechslungsreichen Programm etwas für sich entdecken könnte! Wir freuen

Mehr

Einladung zum Ostertanz

Einladung zum Ostertanz Amtliche Nachrichten der Gemeinde Dischingen mit Teilorten: Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Trugenhofen für das Untere Härtsfeld 14/12 Donnerstag, den 05. April 2012 Allen Bürgerinnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr