Motivation. Dienstgütearchitekturen im Internet. Frühere Ansätze: IP-Type of Service. "Traditionelle" Anwendungen. Problem. Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Motivation. Dienstgütearchitekturen im Internet. Frühere Ansätze: IP-Type of Service. "Traditionelle" Anwendungen. Problem. Themen"

Transkript

1 Themen Dienstgütearchitekturen im Internet Erste Ansätze Precedence-Feld in IP, ST-II Integrated Services Ressourcen werden dediziert für individuelle Datenströme bereitgestellt Architektur, Signalisierungsprotokoll RSVP, Dienste Differentiated Services Es werden nur aggregierte Reservierungen von Ressourcen betrachtet Architektur, Dienste Problemfelder Management, Sicherheit, Abrechnung Problem Motivation Die grundlegenden Protokolle im Internet bieten keine Unterstützung für Dienstgüten an. Diese werden aber für Realzeit-Anwendungen benötigt (z.b. Multimedia-Konferenzen, IP-Telefonie...) bit IP und Dienstqualität Das Feld Type-of-Service (TOS) kann verwendet werden zur Beschreibung von Anforderungen an die Übertragung Vorrang: verschiedene Prioritäten Verzögerung: normale (0), niedrig (1) Durchsatz: normal (0), hoch (1) Zuverlässigkeit: normal (0), hoch (1) Es können mit IP keine Dienstgarantien gegeben werden. Vorrang Verzöge- Durchrunsatz Zuverlässigk. 0 0 Next Generation Internet SoSe03 72 Next Generation Internet SoSe03 73 Version Frühere Ansätze: IP-Type of Service Bit Nr Lebenszeit (Time-to-Live) Priorität (Precedence) Ver- Zuverzögerunsatkeit Durch-lässig- Reserviert Kopflänge Diensttyp (IHL) (Type of Service ToS) Identifikation (Identifikation) Schalter (Flags) Protokoll (Protocol) Quelladresse (Source Address) Zieladresse (Destination Address) Nutzdaten (Payload) 1981 RFC RFC 1349: + Kostenmininierung, nur 1-aus-4-Auswahl, Wegewahl entspr. Gesamtlänge (Total Length) Sprunggrenze (Hop Limit) Kopfprüfsumme (Header Checksum) Next Generation Internet SoSe03 74 Füllzeichen (Padding) 31 "Traditionelle" Anwendungen Elastische Anwendungen Hier sind keine Zeitgarantien für die Auslieferung der Daten erforderlich. Die Verzögerungsanforderungen unterschiedlicher elastischer Anwendungen können stark variieren. Elastische Anwendungen repräsentieren traditionelle Anwendungen, wobei die folgenden drei Kategorien unterschieden werden. Interaktiv (z.b. Telnet) Interaktiv stoßartig (bursty) (z.b. FTP) Asynchron (z.b. ) Charakterisierend ist die Tatsache, dass keine obere zeitliche Grenze für die Auslieferung der Daten vorhanden ist. Elastische Anwendungen lassen sich dadurch charakterisieren, dass die Daten durch längere Verzögerungszeiten nicht unbrauchbar werden. Sie können damit problemlos im heutigen Internet realisiert werden. Welche Probleme haben nicht elastische Anwendungen? Next Generation Internet SoSe03 75

2 Echtzeit-Anwendungen Problem Echtzeit-Anwendungen stellen zeitliche Anforderungen an die Auslieferung der Daten. Echtzeit-Anwendungen Hier im Wesentlichen Audio- und Videodatenströme betrachtet Echtzeit-Anwendungen in der Fabrikautomatisierung weitere Anwendungen Audio- und Videoanwendungen Redundanz Aus der redundanten Information resultiert eine gewisse Toleranz hinsichtlich Datenverlusten. Zu spät eintreffende Daten stellen in diesem Sinne auch Verluste dar. Adaptivität Verzögerungsadaptivität: Pufferschranke kann sich zum Beispiel an der mittleren Verzögerungszeit im Netz orientieren. Ratenadaptivität: Videoapplikationen können z.b. die Bitrate zugunsten der Qualität senken. Abtastung A/D- Wandler Verzögerungszeit Puffer D/A- Wandler Next Generation Internet SoSe03 76 Dienstgarantien? Von "Internet-Gurus" werden häufig folgende Argumente gegen die Notwendigkeit von Dienstgarantien aufgelistet "Unendliche" Bandbreite Man geht davon aus, dass die im Internet verfügbare Bandbreite immer so hoch sein kann, dass alle Benutzer bedienbar sind Aber: Kosten für Netzdienste hängen eng mit der Bandbreite zusammen und werden hier nicht erwähnt / Zugangsbereich? Einfache Prioritäten sind ausreichend Mit Prioritätsstufen können unterschiedliche Dienstanforderungen berücksichtigt werden. Aber: Flexiblere Regelungsmöglichkeiten sind erforderlich, beispielsweise für alle Jobs auf der höchsten Prioritätsebene. Adaptive Applikationen Adaptive Anwendungen können sich an die aktuellen Gegebenheiten im Netz anpassen. Aber: Verzögerung im Netz muss für interaktive Anwendungen begrenzt werden. Kostenfaktor muss hier ebenfalls berücksichtigt werden. Next Generation Internet SoSe03 77 Frühere Ansätze: Internet Stream Protocol 1979 J. Forgie ST A proposed Internet Stream Protocol zur Unterstützung von Sprache, Video, verteilten Simulationen 1990 Internet Stream Protocol, Version 2 (STII) 1995 ST2+ Separates Protokoll neben IP, verbindungsorientiert Schlechte Skalierungseigenschaften für große Gruppen (Sender bestätigt immer Beitritt) Zustandsverwaltung der virtuellen Verbindungen Konnte sich nicht etablieren Integrated Services Mitte der 90er Jahre: Architektur für Integrierte Dienste Unterstützung multimedialer Anwendungen Abkehr vom zustandslosen : Zustand je Datenstrom besondere Behandlung der Pakete wie in Profil abgelegt Erhalten der Robustheit durch Soft State -Reservierung Ergänzung der bestehenden Internet-Architektur Integration gruppenkommunikationsbasierter Anwendungen Next Generation Internet SoSe03 78 Next Generation Internet SoSe03 79

3 Dienstgütemodell der Integrated Services Integrated Services: Anwendungsklassen Die folgenden Dienste stehen zur Verfügung Nicht echtzeitfähige Dienste Best-Effort Echtzeitdienste Controlled Load Service Simulation eines unbelasteten Netzes. Guaranteed Service Math. nachweisbare Begrenzung der Verzögerung in n. Grundlegende Annahme Ressourcen müssen explizit verwaltet werden, um Dienstanforderungen einhalten zu können. Schlüssel-Bausteine für die Bereitstellung von Echtzeitdiensten sind Ressourcenreservierung in den involvierten Systemen und Zugangskontrolle zu den Ressourcen Verfahren zur Vergabe der Ressourcen erforderlich unter Beachtung von Authentifizierung von Benutzern Authentifizierung von Dateneinheiten Guaranteed Service Intolerant gering Echtzeit Nicht Adaptiv Tolerant Verzögerung Anwendungen Controlled Load Adaptiv Rate Interaktiv, stoßweise gering hoch Toleranz der Verzögerungschwankung Elastisch Interaktiv, Asynchron, Massendaten Massendaten hoch Toleranz der Verzögerung Next Generation Internet SoSe03 80 Next Generation Internet SoSe03 81 Controlled Load Services RFC 2211 Guaranteed Quality of Service I RFC 2212 Charakteristika Approximieren Dienst in unbelasteten Netzen. Ein hoher Prozentsatz von Dateneinheiten wird korrekt ausgeliefert. Die tatsächlich erfahrene Übertragungsverzögerung wird die minimale Verzögerung nur unwesentlich überschreiten. Tspec (Traffic Specification) Muss durch Zugangskontrolle gesichert werden. Spezifikation eines Token-Buckets Rate r (1 byte/sec Tbyte/sec) und Bucket-Tiefe b (1 byte Gbyte) Maximale Rate (peak rate) p Minimale policed Einheit m Maximale Größe der Dateneinheiten M Implementierungsbeispiele: data Zwei Prioritäten: hohe Priorität für Controlled-Load Verkehr, niedrige Priorität für Best-Effort Verkehr. Anwendungen: solche, die sensibel auf Netzüberlastung reagieren. Z.B. für Videoübertragung r b Charakteristika TSpec Garantierte Verzögerungs-Begrenzung (inkl. Warteschlangen) und Bandbreite. Keinerlei Garantien hinsichtlich Jitter. Unabhängig von der Etablierung (z.b. durch RSVP). Token bucket: Rate r und Bucket-Tiefe b Maximale Rate (peak rate) p Minimale policed Einheit m Maximale Größe der Dateneinheit M RSpec (Reservation Specification) Gewünschte Datenrate R Slack term S Definiert den Unterschied zwischen der gewünschten Verzögerung und der erfahrenen Verzögerung. Next Generation Internet SoSe03 82 Next Generation Internet SoSe03 83

4 Guaranteed Quality of Service II Ressourcenverwaltung Verkehrskontrolle Zugangskontrolle Policing An den Zugangsknoten der Netze. Shaping An allen heterogenen Verzweigungs- und Merge-Punkten im Verteilbaum. Beispiel Zugangskontrolltest beim Verbindungsaufbau ausreichend Kapazität für neue Verbindung? keine Verletzung bestehender Garantien! Reservierung der Ressourcen beim Verbindungsaufbau Zuteilung der Ressourcen beim Datentransfer (z.b. Zuteilung des Prozessors durch Scheduler) Anwendungen Audio- und Videoströme Freigabe der Ressourcen beim Verbindungsabbau Next Generation Internet SoSe03 84 Next Generation Internet SoSe03 85 Erforderliche Komponenten Dienstgüteaushandlung bei Multicast Scheduler Ist an der Warteschlange für zu sendende Daten (typischerweise Treiberebene des Betriebssystems) lokalisiert. Unterschiedliche Scheduling-Algorithmen sind möglich, z.b. FIFO, WFQ,... D min = 1 Mbit/s D max = 50 Mbit/s Sender 5, 10 1, 50 Empfänger 1 D min = 5 Mbit/s D max = 10 Mbit/s Klassifizierer Jede empfangene Dateneinheit muss einer Klasse zugeteilt werden. Eine Klasse ist eine lokale Abstraktion eines s. Eine Dateneinheit kann auf verschiedenen n in unterschiedliche Klassen eingeordnet werden. 20, 40 Empfänger 2 D min = 20 Mbit/s D max = 40 Mbit/s Zugangskontrolle Entscheidungsalgorithmus für die Zulassung neuer Daten mit Dienstanforderungen. Bestehende Dienstgarantien dürfen nicht beeinflusst werden. Signalisierungsprotokoll für Reservierungen Signalisiert Dienstanforderungen an involvierte Systeme (Zwischensysteme im Netz). Bei mehreren Empfängern kann es während der Dienstgüteaushandlung zu Konflikten kommen. Konfliktauflösung beim Sender gemäß der gewählten Gruppensemantik. Abweisung des Verbindungsaufbauwunsches. Ablehnung eines einzelnen Empfängers. Aufbau der Multicast-Verbindung mit unterschiedlicher Dienstgüte (erfordert entsprechende Unterstützung des Kommunikationssystems). Next Generation Internet SoSe03 86 Next Generation Internet SoSe03 87

5 Unterschiedliche Dienstgüten für Multicast-Verbindungen Gemeinsame Nutzung von Ressourcen Station A Farbe Empfänger 1 Sender Farbe Station C Monochrom Empfänger 2 Station B Datenfluss von Sender A Datenfluss von Sender B Filtern eines Datenstromes in Zwischensystemen ermöglicht die Bereitstellung unterschiedlicher Dienstgüten für eine Multicast-Verbindung. Das Filtern erfordert eine hierarchische Kodierung der Benutzerdaten, z.b. MPEG-kodierte Videoströme (MPEG-2) Trennung von Film- und zusätzlicher Farb-Information Filtern ermöglicht die effiziente Nutzung von Betriebsmitteln durch eine "maßgeschneiderte" Reservierung Filtern ermöglicht Konfliktauflösung bei Dienstgüteaushandlung Abhängig von der Kommunikationsbeziehung zwischen den Teilnehmern können reservierte Ressourcen gemeinsam genutzt werden. Beispiel: Audio-Konferenz: zu einem Zeitpunkt ist meist nur ein Sprecher aktiv Ressourcen werden nur einmal reserviert, können jedoch von allen Sprechern genutzt werden Next Generation Internet SoSe03 88 Next Generation Internet SoSe03 89 Das Signalisierungsprotokoll RSVP Grundlegende Konzepte Ziel Signalisierung von Reservierungsanforderungen in IP-basierten Netzen. Datentransfer findet weiterhin über IP statt. Konzept Empfängerbasierte Signalisierung von Reservierungsanforderungen für unidirektionalen Datenfluss. Unterstützung heterogener Dienstqualität, d.h. unterschiedliche Empfänger können verschiedene Dienstqualität erfahren. Unterstützt Multicast-Kommunikation Unterstützung verschiedener Reservierungsstile. Soft-States Empfänger erhält keine Quittung für die Reservierung. Kein expliziter Abbau der Reservierungen erforderlich. Jeder Reservierung ist ein Zeitgeber zugeordnet nach dessen Ablauf die Reservierung gelöscht wird. Session eine Menge von Datenströmen mit dem gleichen Ziel (Multipeer). Definiert durch: Ziel-IP-Adresse, Ziel-Protokoll-Kennung, Ziel-Port. Reservierungsanforderung Wird vom Zielsystem gesendet und als Flow Descriptor bezeichnet. Sie besteht aus FlowSpec Beschreibt die gewünschte Dienstqualität. Der Inhalt der FlowSpec ist nicht Gegenstand von RSVP. FilterSpec Beschreibt, welche Dateneinheiten einer Session die Reservierungen nutzen dürfen. Durch die Unterscheidung von FlowSpec und FilterSpec findet eine explizite Trennung von Reservierung und Nutzung der Ressourcen statt. Next Generation Internet SoSe03 90 Next Generation Internet SoSe03 91

6 RSVP: Nachrichtenaustausch Sender PATH RESV Daten Verschmelzung RESV Empfänger 1 PATH Empfänger 2 Sender schicken periodisch PATH-Dateneinheiten und bauen damit einen Verteilbaum auf. PATH-Dateneinheiten enthalten Information über den gesendeten Datenstrom (z.b. Dienstqualität). Empfänger schicken periodisch RESV-Dateneinheiten zur Reservierung der Ressourcen in Rückwärtsrichtung entlang des aufgebauten Verteilbaumes. Reservierungswünsche verschiedener Empfänger werden in n zu einem neuen Reservierungswunsch verschmolzen, der in Richtung zum Sender weitergeleitet wird. Heterogener Multicast mit RSVP Barny MPEG (25 Bilder/s) Dino- MPEG (5 Bilder/s) MPEG (25 Bilder/s) Umsetzung des MPEG-Stroms Pebbles Beispiel für heterogene Anforderungen Fred fordert MPEG-Video mit 5 Bildern/s Pebbles fordert MPEG-Video mit 25 Bildern/s Im Knoten Dino- erfolgt eine Umsetzung des Datenstroms. Die Umsetzung des Datenstroms ist nicht Bestandteil von RSVP. RSVP dient lediglich der Signalisierung. Fred Gruppe BarnyShow Next Generation Internet SoSe03 92 Next Generation Internet SoSe03 93 Integrated Services: -Modell Nachrichten Daten Routing Prozess Integrated Services RSVP Prozess Gute Isolation der Datenströme voneinander Vorhersagbare (berechenbare) Ende-zu-Ende-Garantie Aber: Skalierbarkeitsproblem aufgrund datenstromspezifischer Zustände politikbasierte Zugangskontrolle Klassifizierer Paketzuteiler ressourcenbasierte Zugangskontrolle Kontrollebene Datenpfad Nachrichten Reservierungen In der FilterSpec werden verschiedene Reservierungsstile unterschieden hinsichtlich der folgenden Aspekte: Speziell für jeden Sender oder gemeinsam für alle Sender explizite Kontrolle der Sendermenge oder alle Sender erlaubt Die Reservierungsstile in RSVP Fixed Filter: dedizierte Reservierungen für einen speziellen Sender Shared-Explicit Filter: gemeinsame Ressourcennutzung durch eine ausgewählte Sendermenge (Beispiel: Audioübertragung) Wildcard Filter: gemeinsame Ressourcennutzung durch alle Sender Unterschiedliche Filter können nicht verschmolzen werden. Reservierungen Kontrolle Explizit Wildcard Speziell Gemeinsam Fixed-Filter Shared-Explicit... Wildcard-Filter Next Generation Internet SoSe03 94 Next Generation Internet SoSe03 95

7 Fixed-Filter Beispiel Verschmelzen von Filtern Die maximale Anforderung pro Sender muss reserviert und in dessen Richtung weitergeleitet werden. Richtung, S 2 {4B} {3B}) Zwischensystem E 1 {4B} S 2 {3B} S 3 {5B} A 1 {2B} {3B}) {4B} {5B}) Verschmelzen von Filtern Shared-Filter Reservierungen können gemeinsam genutzt werden, müssen also nicht für jeden Datenstrom in Richtung eines Senders getrennt durchgeführt werden. Beispiel Zwischensystem SF(( ){2B}) {5B} SF(( ){5B}) SF(( ){5B}) Richtung, S 2 E 1 A 1 Richtung S 3 FF(S 3 {5B}) E 2 {3B} S 2 {2B} S 3 {4B} A 2 {3B} {2B} {4B}) Richtung S 3 SF(S 3 {5B}) {4B} E 2 A 2 SF(( ){4B}) FF: Fixed-Filter S i : Sender i SF: Shared-Filter S i : Sender i Next Generation Internet SoSe03 96 Next Generation Internet SoSe03 97 Verschmelzen von Filtern Wildcard-Filter Beispiel Reservierungen sind keiner Sendergruppe zugeordnet. Richtung, S 2 WF(*{5B}) Zwischensystem E 1 *{5B} A 1 WF(*{5B}) WF(*{3B}) Richtung S 3 WF(*{5B}) E 2 *{5B} A 2 WF(*{2B}) WF: Wildcard-Filter S i : Sender i Next Generation Internet SoSe03 98

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

Reservation von Ressourcen im Internet. Prof. B. Plattner ETH Zürich

Reservation von Ressourcen im Internet. Prof. B. Plattner ETH Zürich Reservation von Ressourcen im Internet Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - RSVP (1) Motivation und Konzept von RSVP Realisierung eines Integrated Services Internet erfordert Mechanismen für

Mehr

IPv4- und IPv6 Header Analyse und Vergleich

IPv4- und IPv6 Header Analyse und Vergleich IPv4- und IPv6 Header Analyse und Vergleich Von Jan Arends EPRO WS 13/14 Das neue Internetprotokoll 01/27/2019 IPv4- und IPv6 Header 1 Agenda Analyse des IPv4 Headers Analyse des IPv6 Headers mit vergleich

Mehr

IPv6 und Multimedia: Integrated Services Architecture. Prof. B. Plattner ETH Zürich

IPv6 und Multimedia: Integrated Services Architecture. Prof. B. Plattner ETH Zürich IPv6 und Multimedia: Integrated Services Architecture Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - IPv6 und Multimedia (1) Multimedia im Internet - Beispiel CU-SeeMe The poor man's desktop conferencing

Mehr

Quality of Service (QoS)

Quality of Service (QoS) Quality of Service (QoS) Hauptseminar Virtuelle Präsenz WS 03/04 Netzwerkprotokolle Quality of Service (QoS) 2003-11-20 Steffen Moser Übersicht Was ist QoS? Situation

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Modul 5: IPv6. Netze, BCS, 2.

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Modul 5: IPv6. Netze, BCS, 2. Modul 5: IPv6 Folie 1 IPv6 Motivation: Adressknappheit durch starkes Abwachsen des Internet (abgemildert durch verschiedene kurzfristige Lösungsansätze) in wesentlichen Teilen seit 1998 standardisiert

Mehr

Internetanwendungstechnik (Übung)

Internetanwendungstechnik (Übung) Internetanwendungstechnik (Übung) IPv6 Stefan Bissell, Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Internet Protocols. Advanced computer networking. Chapter 14. Thomas Fuhrmann

Internet Protocols. Advanced computer networking. Chapter 14. Thomas Fuhrmann Chapter 14 Advanced computer networking Internet Protocols Thomas Fuhrmann Network Architectures Computer Science Department Technical University Munich The QoS Landscape Management Plane Resource Reservation

Mehr

Dienstgüte (Quality of Service, QoS)

Dienstgüte (Quality of Service, QoS) Internetanwendungstechnik Dienstgüte (Quality of Service, QoS) Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17,

Mehr

Token Bucket Algorithmus

Token Bucket Algorithmus Token Bucket Algorithmus Förg Sebastian, Gritsch Marc, Pühl Gerd, Schoof Martin, Zohner Stephanie Programmierung verteilter Systeme Lab Institut für Informatik Universität Augsburg Universitätsstraße 14,

Mehr

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)- - TCP/IP (und andere)- Vorlesung Inhalt Überblick ISO/OSI vs. TCP/IP Schichten in TCP/IP Link Layer (Netzzugang) Network Layer (Vermittlung) Transport Layer (Transport) Application Layer (Anwendung) Page

Mehr

IPv4 - Internetwork Protocol

IPv4 - Internetwork Protocol IPv4 - Internetwork Protocol Connectionless Pakete werden abgeschickt, eine Bestätigung erfolgt NICHT! Networklayer Erfüllt die Aufgaben der 3. ISO-Schicht Aufbau # Bits Abkürzung Inhalt 4 Vers Version

Mehr

Internetprotokoll und Adressvergabe

Internetprotokoll und Adressvergabe Seminar: Internet Protokoll Internetprotokoll und Adressvergabe Autoren: Elmar Berghöfer Sebastian Gieselmann Übersicht Allgemeines Adressierung Paketmodell Header Probleme & Problemlösungen Quellen Internet

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SS 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 27. Juni 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt.

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. Folie 1 Folie 2 Folie 3 Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. IHL (IP Header Length) Im IHL-Feld wird ein vielfaches von 32 Bit angegeben. Die Summe gibt die Größe

Mehr

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie! Wenn Daten geroutet werden, müssen sie: 1. zu einem bestimmten Netzwerk 2. zu einem bestimmten Host in diesem Netzwerk 3. zu einem bestimmten

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Thema IPv6. Geschichte von IPv6 Geschichte von IPv6 IPv6 ist der Nachfolger des aktuellen Internet Protokolls IPv4, welches für die Übertragung von Daten im Internet zuständig ist. Schon Anfang der 90er Jahre wurde klar, dass die Anzahl

Mehr

INVITE (+Offer) 183 Session Progress (+Answer) 180 Ringing 200 OK (INVITE) ACK RTP-Session. INVITE (+Offer neu) 200 OK (+Answer neu) ACK

INVITE (+Offer) 183 Session Progress (+Answer) 180 Ringing 200 OK (INVITE) ACK RTP-Session. INVITE (+Offer neu) 200 OK (+Answer neu) ACK 3.2 Offer-Answer-Modell bei SIP (5) Nachrichtenablauf bei Re-Invite alice@a.com bob@b.com INVITE (+Offer) 183 Session Progress (+Answer) RTP-Session INVITE (+Offer neu) 200 OK (+Answer neu) veränderte

Mehr

IP Internet Protokoll

IP Internet Protokoll IP Internet Protokoll Adressierung und Routing fürs Internet von Stephan Senn Inhalt Orientierung: Die Netzwerkschicht (1min) Aufgabe des Internet Protokolls (1min) Header eines Datenpakets (1min) Fragmentierung

Mehr

Traffic-Management und Dienstgütesicherung in ATM-Netzwerken. Seminar Rechnernetze 2006 Stefan Marr

Traffic-Management und Dienstgütesicherung in ATM-Netzwerken. Seminar Rechnernetze 2006 Stefan Marr Traffic-Management und Dienstgütesicherung in ATM-Netzwerken Seminar Rechnernetze 2006 Stefan Marr Agenda 2 1. Motivation Traffic-Management und Dienstgüte 2. ATM Traffic-Managment Dienstkategorien Dienstgüte-Parameter

Mehr

Die Internet- Protokollwelt

Die Internet- Protokollwelt Die Internet- Protokollwelt 7. QUALITY OF SERVICE IM INTERNET Übersicht Quality of Serive, QoS Integrated Services, IntServ Differentiated Services, DiffServ DIE INTERNET-PROTOKOLLWELT - 7. QUALITY OF

Mehr

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 07.06.2016 1 Adressierung und Hierarchisches Routing

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6)

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng) (1) Adressierungsprobleme

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 17. Vorlesung 05.07.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Dienste der Transport- Schicht Verbindungslos oder Verbindungsorientert Beachte: Sitzungsschicht

Mehr

Multicast-Kommunikation Teleseminar Wintersemester 1999/2000. MOSPF (Multicast Open Shortest Path First)

Multicast-Kommunikation Teleseminar Wintersemester 1999/2000. MOSPF (Multicast Open Shortest Path First) Multicast-Kommunikation Teleseminar Wintersemester 1999/2000 MOSPF (Multicast Open Shortest Path First) OSPF Abk. für Open Shortest Path First ist ein internes Gateway Protokoll gehört zur Klasse der Link-State-Routing-

Mehr

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Falko Dressler, Ursula Hilgers {Dressler,Hilgers}@rrze.uni-erlangen.de Regionales Rechenzentrum der FAU 1 Tag 4 Router & Firewalls IP-Verbindungen Aufbau von IP

Mehr

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) (1) Einführung in ICMP Zur Steuerung

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 15. Vorlesung 28.06.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Adressierung und Hierarchisches Routing Flache (MAC-Adressen) haben keine Struktur-Information

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 2. Vorlesung 27.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/peer-to-peer-s96/

Mehr

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.4 DiffServ 1 IntServ: Probleme Komplexe RSVP-Implementierung Schlechte Skalierbarkeit Per-Flow-Reservierung und Per-Flow-Traffic-Handling nicht

Mehr

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Protokolle Protokolle-1 Kommunikationssubsystem Ein System, welches innerhalb eines verteilten Systems für den Nachrichtentransport zwischen Kommunikationspartnern (= Prozesse) zuständig ist (Hardware

Mehr

TCP. Transmission Control Protocol

TCP. Transmission Control Protocol TCP Transmission Control Protocol Wiederholung TCP-Ports Segmentierung TCP Header Verbindungsaufbau-/abbau, 3 - WayHandShake Timeout & Retransmission MTU maximum transfer Unit TCP Sicher Verbunden? Individuelle

Mehr

Multimediale Netzwerkapplikationen. M. Fischer & G.Magschok

Multimediale Netzwerkapplikationen. M. Fischer & G.Magschok Multimediale Netzwerkapplikationen Übersicht Multimediale Einführung Applikationen Eigenschaften und Klassifizierung Standards Übertragung von Multimediadaten Anforderungen Bereitstellung von Dienstgüten

Mehr

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer 16. Mai 2001 Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 2083921 Karsten Wolke Matrikelnr. 2083967 Helge Janicke Matrikelnr. 2083973 1 Rechnernetze

Mehr

Die ITU-T-Empfehlung X.25

Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die Empfehlung X.25 wurde 1976 vom CCITT (heute: ITU-T) beschlossen. Sie entspricht den Normen ISO DIS 8208 und DIS 8348. X.25 beschreibt Dienste und Protokolle der Schichten

Mehr

Der asynchrone Transfermodus - ATM

Der asynchrone Transfermodus - ATM Das Breitband ISDN (B-ISDN) Als Übertragungswege für Netze im öffentlichen Bereich sind mehrere Techniken und etliche Geschwindigkeiten definiert worden. Die wichtigsten sind: Plesiochrone Digitale Hierarchie

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Verteilte Systeme Übung T5

Verteilte Systeme Übung T5 Verteilte Systeme Übung T5 IP- Multicast Exkurs W M-Übertragung an der ETH Nachbesprechung T5 Vorbesprechung T6 Ziele IP-Multicast Exkurs Eine praxistaugliche Technologie aufzeigen I P -Multicast = rel.

Mehr

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Oliver Wellnitz 1 Was ist Dienstgüte? Einleitung The collective effect of service performance which determine the degree

Mehr

KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung

KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung Übersicht Dieses Dokument soll eine Übersicht über die Datenpaketstruktur des KNX Twisted-Pair (TP1-256) Standards geben. Es handelt sich um eine private Arbeit die

Mehr

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng)

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng) Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng) Gliederung 1. Wozu IPv6? 2.Geschichte von IPv6 3.IPv4 Header 4. IPv6 Header 5.IPv4 vs. IPv6 6. IPv6 Adresstypen 7. Sicherheit von IPv6 8. Migration von IPv4

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Seite 71 / 72. Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen, Knoten (Transitzentralen) und Übertragungsstrecken (trunks)

Seite 71 / 72. Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen, Knoten (Transitzentralen) und Übertragungsstrecken (trunks) 268 Seite 71 / 72 Local Loop Teilnehmer Endgerät A 1 B 1 AZ 1 K 1 K 3 AZ 4 AZ 3 K 2 A 2 B 2 AZ 2 Transitzentrale Anschlusszentrale Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen,

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Dr. Ivan Gojmerac ivan.gojmerac@univie.ac.at 7. Vorlesungseinheit, 08. Mai 2013 Bachelorstudium Medieninformatik SS 2013 4.1.1 Verbindungsauf- und Verbindungsabbau Dritte wichtige

Mehr

Domain Name Service (DNS)

Domain Name Service (DNS) Domain Name Service (DNS) Aufgabe: den numerischen IP-Adressen werden symbolische Namen zugeordnet Beispiel: 194.94.127.196 = www.w-hs.de Spezielle Server (Name-Server, DNS) für Listen mit IP-Adressen

Mehr

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen Multicast Routing in Ad Hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Oliver Wellnitz 1 Gliederung Einleitung Was sind Ad Hoc Netzwerke Herausforderungen Anwendungsgebiete Multicast Routing

Mehr

Vorwort Vorwort Bedeutung von VoIP VoIP sind nicht nur zwei Telefone und IP Ziel des Buches Für wen richtet sich das Buch? Kapitel 1 Die heutige Gesellschaft kann man sich ohne Telefon kaum vorstellen.

Mehr

Seminar Mobile Computing Routing in Ad Hoc Netzen

Seminar Mobile Computing Routing in Ad Hoc Netzen Seminar Mobile Computing Routing in Ad Hoc Netzen Bär Urs ubaer@student.ethz.ch Inhalt Was ist ein Ad Hoc Netz? Probleme beim Routing Ausgesuchte Routingverfahren - Destination Sequenced Distance Vector

Mehr

08.05.2007. Dienstgüte

08.05.2007. Dienstgüte 08.05.2007 Dienstgüte Datenübertragung im Internet Datenfluss = Strom von Paketen von einer Quelle zu einem Ziel IP verbindungslos nach jedem Hop neue Wegentscheidung Folgepaket kann viel längere oder

Mehr

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP)

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP) Der Internet Layer Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP) Open Shortest Path First Protocol (OSPF) Address Resolution Protocol (ARP) Reverse

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

IsarFlow Überblick. IsarNet AG Q3/2006

IsarFlow Überblick. IsarNet AG Q3/2006 IsarFlow Überblick IsarNet AG Q3/2006 Wie profitiert man durch den Einsatz von IsarFlow? Fehlersuche Planung Security QoS Monitoring Accounting Link Transparenz : SNMP Auf einer Leitung gibt es Probleme

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.2 Transmission Control Protocol - TCP 2.3 User Datagram Protocol - UDP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik,

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung

Mehr

2.2 Internet Protokolle

2.2 Internet Protokolle 2.2 Internet Protokolle IPv4, IPv6 IPv4 Header 20 bytes 0 15 16 31 version header length time to live (TTL) identification type of service (TOS) protocol D M F F total length (in bytes) fragment offset

Mehr

2.2 Internet Protokolle

2.2 Internet Protokolle 2.2 Internet Protokolle IPv4, IPv6 IPv4 Header 20 bytes 0 15 16 31 version header type of service total length (in bytes) length (TOS) time to live (TTL) identification protocol D M F F source IP address

Mehr

Internetanwendungstechnik. Vermittlungsschicht. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. Vermittlungsschicht. Gero Mühl Internetanwendungstechnik Vermittlungsschicht Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr. EN6, 10587

Mehr

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1.

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1. Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Quality of Service 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

IPv6. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005

IPv6. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 IPv6 Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 Übersicht Geschichte Die Neuerungen von IPv6 Warum IPv6? Häufige Missverständnisse Der Header eines IPv6-Paketes Adressaufbau von IPv6

Mehr

UDP User Datagramm Protokoll

UDP User Datagramm Protokoll UDP User Datagramm Protokoll Marco Gerland Janina de Jong Internet Protokolle WS 03 / 04 1/31 Einführung IP Datagramme werden durchs Internet geroutet abh. von der IP Adresse Anhand der Ziel IP Adresse

Mehr

Kommunikationsnetze 1. TCP/IP-Netze 1.2 TCP. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 1. TCP/IP-Netze 1.

Kommunikationsnetze 1. TCP/IP-Netze 1.2 TCP. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 1. TCP/IP-Netze 1. Kommunikationsnetze (und UDP ) Gliederung 1. Aufgaben eines Transportprotokolls 2. Eigenschaften von TCP und UDP 3. Der TCP-Header 4. TCP-Verbindungsmanagement Gliederung 1. Aufgaben eines Transportprotokolls

Mehr

IP - Technik. für Multimedia - Anwendungen

IP - Technik. für Multimedia - Anwendungen September 003 Digitale Vermittlung Dozent : Dipl.-Ing. Hans Thomas IP - Technik für Multimedia - Anwendungen Seite 1 Grundprinzipien des IP Struktur des IP-Datagramms 4 3 Adressenvergabe 5 4 Routing in

Mehr

Die Transportprotokolle UDP und TCP

Die Transportprotokolle UDP und TCP Die Transportprotokolle UDP und TCP! UDP (User Datagram Protocol) " Ist wie IP verbindungslos (Zustellung und Reihenfolge werden nicht garantiert) " Erweitert die Funktionalität von IP um die Möglichkeit,

Mehr

Grundlagen Migration. MMS, vgl. www.openmobilealliance.org Mobile E-Mail

Grundlagen Migration. MMS, vgl. www.openmobilealliance.org Mobile E-Mail Zustand IPv4 IP Version 6, RFC2460 Router im Internet haben > 200000 Einträge in der Routingtabelle IP Adressen sind eine extrem knappe Resource Viele Dienste sind nur mit Hilfe neuer und komplizierter

Mehr

Vorab: Überblick TCP. Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle

Vorab: Überblick TCP. Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle Vorab: Überblick TCP Grundeigenschaften Punkt-zu-Punkt-Verbindung Streaming-Schnittstelle Byteorientiert keine Fragment-/Segmentgrenzen Zuverlässige Datenübertragung Verbindungsorientierte Übertragung

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Quality of Service -

Mobilkommunikationsnetze. - Quality of Service - - Quality of Service - Andreas Mitschele-Thiel 1 Quality of Service (QoS)? Allgemein: Beschreibung der Dienstgüte eines Netzwerkes durch Datenrate Fehlerrate Latenz Latenzvariabilität (Jitter) Im engeren

Mehr

IPSec. Markus Weiten Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Universität Erlangen-Nürnberg

IPSec. Markus Weiten Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Universität Erlangen-Nürnberg IPSec Markus Weiten markus@weiten.de Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Universität Erlangen-Nürnberg 1 Inhalt Motivation, Ansätze Bestandteile von IPsec (Kurzüberblick) IPsec

Mehr

Modul 5: TCP-Flusskontrolle

Modul 5: TCP-Flusskontrolle Modul 5: TCP-Flusskontrolle M. Leischner Internetkommunikation Folie 1 Prinzip des Sliding-Window: Zuverlässigkeit + Effizienz A B A B A B A B unbestätigtes Senden Stop-and-Wait Sliding-Window Sliding

Mehr

Virtuelle Private Netze Teil 2

Virtuelle Private Netze Teil 2 Design und Realisierung von E-Business- und ternet-anwendungen Virtuelle Private Netze Teil 2 Dr. Michael Nerb et al., Prof. Dr. Heinz-Gerd Hegering SoSe 2 Seite 2 Virtuelle Private Netze halte dieses

Mehr

Routing Algorithmen. Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner. 31. Jänner 2002

Routing Algorithmen. Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner. 31. Jänner 2002 Routing Algorithmen Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner 31. Jänner 2002 Draxler, Huskic, Wieland, Zehentner: WAP WS01/02 1 Inhalt Wo findet Routing statt? - Vermittlungsschicht/

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnern netze und Organisatio on Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Rechnernetze und Organisatio on Aufgabenstellung: Netzwerk-Protokoll-Simulator 2 Motivation Protokoll-Simulator

Mehr

IPv6 Motivation (ursprünglich)

IPv6 Motivation (ursprünglich) IPv6 Motivation (ursprünglich) Das Das Internet funktioniert seit seit Jahrzehnten! Warum Warum ein ein neues neues IP-Protokoll??? Anwachsen des des Internets: Der Der überwältigende Erfolg Erfolg des

Mehr

IP-basierte Gruppenkommunikation für heterogene Netzumgebungen

IP-basierte Gruppenkommunikation für heterogene Netzumgebungen IP-basierte Gruppenkommunikation für joern.seger@uni-dortmund.de Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Communication Networks Institute (CNI) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Address Resolution Protocol ARP Poisoning. Sicherungsschicht. Motivation. Alice Bob. Kommunikationsnetze I

Address Resolution Protocol ARP Poisoning. Sicherungsschicht. Motivation. Alice Bob. Kommunikationsnetze I Sicherungsschicht Address Resolution Protocol ARP Poisoning Motivation Alice Router1 Router2 Bob Sicherungsschicht Address Resolution Protocol ARP Poisoning Wir betrachten die Kommunikationsbeziehung von

Mehr

QoS Quality of Service. Jörg Mühle (04INF) Anwendung Rechnernetze Hochschule Merseburg (FH)

QoS Quality of Service. Jörg Mühle (04INF) Anwendung Rechnernetze Hochschule Merseburg (FH) QoS Quality of Service Jörg Mühle (04INF) Anwendung Rechnernetze Hochschule Merseburg (FH) Gliederung Einführung QoS in der Vermittlungsschicht QoS in der Sicherungsschicht Beispiel Fazit Quellen QoS -

Mehr

Einfluss der Window Scale Option auf die Fairness in TCP/IP-Netzen

Einfluss der Window Scale Option auf die Fairness in TCP/IP-Netzen Einfluss der Window Scale Option auf die Fairness in TCP/IP-Netzen Torsten Müller, TU-Dresden, Institut für Nachrichtentechnik, Professur Telekommunikation Prof. Dr.-Ing. R. Lehnert Übersicht O Einleitung

Mehr

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SS 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. März 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II SS Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SS 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. März 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Systeme II 5. Die Transportschicht

Systeme II 5. Die Transportschicht Systeme II 5. Die Transportschicht Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete Systeme Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Modul 12: 12.1 Paket-u. Leitungsvermittlung 12.2 NGN, Voice over IP

Modul 12: 12.1 Paket-u. Leitungsvermittlung 12.2 NGN, Voice over IP Modul 12: 12.1 Paket-u. Leitungsvermittlung 12.2 NGN, Voice over IP Folie 1 12.1 Paket-und Leitungsvermittlung Folie 2 Welche Merkmale haben Rechnernetze? Wie kann eine Übertragung von Daten auf der Basis

Mehr

Sichere Netzdienste. Georg Mayer (mayerjoh@in.tum.de) Hauptseminar: Sicherheit in Kommunikationsnetzen Technische Universität München

Sichere Netzdienste. Georg Mayer (mayerjoh@in.tum.de) Hauptseminar: Sicherheit in Kommunikationsnetzen Technische Universität München Sichere Netzdienste Georg Mayer (mayerjoh@in.tum.de) Hauptseminar: Sicherheit in Kommunikationsnetzen Technische Universität München WS 2002 (Version 6. März 2003) Zusammenfassung Dieses Papier behandelt

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 1998: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Betriebssysteme und Netze

Betriebssysteme und Netze TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG INSTITUT FÜR BETRIEBSSYSTEME UND RECHNERVERBUND Prof. Dr. S. Fischer Klausur: Betriebssysteme und Netze Schwerpunkt Netze Hinweise zur Bearbeitung: 26. Juli 2004 Als

Mehr

Modul 4: IPsec Teil 1

Modul 4: IPsec Teil 1 Modul 4: IPsec Teil 1 Teil 1: Transport- und Tunnelmode Authentication Header Encapsulating Security Payload IPsec Architektur (Security Association, SAD, SPD), Teil 2: Das IKE-Protokoll Folie 1 Struktur

Mehr

3.7 Wireless Personal Access Network (WPAN)

3.7 Wireless Personal Access Network (WPAN) Mehr Informationen zum Titel! 3 Mobile und drahtlose Kommunikation 53 3.5 Wireless MAN (WMAN) Aufgabe 86) Was verstehen Sie unter den Akronymen WiMAX und MBWA? 3.6 IP-Datenverkehr über WiMAX Aufgabe 87)

Mehr

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen Das Internet-Protocol Das Internet Protocol (IP) geht auf das Jahr 1974 zurück und ist die Basis zur Vernetzung von Millionen Computern und Geräten weltweit. Bekannte Protokolle auf dem Internet Protokoll

Mehr