Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg. Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg. Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6)"

Transkript

1 Kirchenfenster Gemeindebrief Juni September Jahrgang Heft 3/2018 Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6) Evangelische Stadtkiche Grünberg Ev. Stadtkiche Grünberg Portal Ev. Stadtkiche Grünberg Bank-Ornamente Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg und Stangenrod/Lehnheim 1

2 Pfarrer Lukas von Nordheim, Pfarrerin Mareike von Nordheim, Pfarrer Matthias Bink, Pfarrer Eberhard Hampel Wichtige Adressen der Kirchengemeinden Ursula Schombert, Elke Peter Grünberg Lutherbezirk Stangenrod/Lehnheim Grünberg Paulusbezirk Baumgartenfeld, Au und Mühlenweg An der Stadtkirche 9 Pfr. Eberhard Hampel Tel: eberhard.h@hotmail.de Schulstraße 16 Pfrin. Mareike von Nordheim Tel: mareike.von-nordheim.kgm.gruenberg@ekhn-net.de Pfr. Lukas von Nordheim Tel: Handy: lukasvonnordheim@web.de Pfr. Matthias Bink Tel: pfarramt.queckborn@t-online.de Pfarrbüro für beide Grünberger Pfarrbezirke, Stangenrod und Lehnheim Hinweise In der Stadtkirche (Eingang hinten) Ursula Schombert und Elke Peter Tel: ev.kirchengemeinde.gruenberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Di. bis Fr bis Uhr Do bis Uhr Während der Schulferien nur Mi. von bis Uhr Voraussichtlich bis zum Sommer können keine Altkleider für Bethel im Pfarramt abgegeben werden, da das Pfarrhaus renoviert wird. Wir informieren Sie, sobald die Abgabe wieder möglich ist. Wir suchen einen engagierten FSJler ab August Siehe Seite 12. Grünberg Stangenrod/Lehnheim Dekanat Grünberg Ingo Berner Stellvertr. Kirchenvorstandsvorsitzender Tel: Mail: ingo.berner@gmx.de Carola Aff Kirchenvorstandsvorsitzende Tel: Mail: carotti_63.66@web.de Renthof 13 Dekan Norbert Heide Handy: , Tel: norbertheide@web.de Dekanatsbüro Tel: Internet : evangelisch-gruenberg.ekhn.de für Grünberg und Stangenrod-Lehnheim Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 4/2018 ist der 26. Juli 2018 IMPRESSUM Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Grünberg, Lehnheim/Stangenrod im Auftrag der Kirchenvorstände Kirchspiel Grünberg Pfr. E. Hampel (eh), Pfrin. M. v. Nordheim (mvn), Pfr. L. v. Nordheim (lvn), Pfr. M. Bink (mb), Dekan N. Heide (nh) Pfr. i.r. H. Miethe (hm) Bilder: H. G. Schuette, Die Schönbildner, Fotografin Anja Rahn, fotolia, pixelio, pixabay Satz, Gestaltung: Laura Peter Druck: Verlag Stadtjournal Auflage: Stück 2 3

3 Birgit Kurmis, Kai Uwe Schepp, Alexander Frehse, Ulrike Sgodda-Theiß Monika Schäfer, Anna Wieczorek, Victoria Buling Wichtige Adressen der Kirchengemeinden Kantorin Organisten Ulrike Sgodda-Theiß, Tel: , Handy: Birgit Kurmis, Tel: Alexander Frehse, Tel: Küsterinnen Grünberg: Anna Wieczorek, Tel: (Stadtkirche) Lehnheim: Victoria Buling, Tel: Stangenrod: Monika Schäfer, Tel: , Fax: Diakonie Beratungsstelle Grünberg Seniorenbüro SOFA Grünberger Tafel Evangelische Klinikseelsorge Beratung in allen Lebenslagen Telefonseelsorge (kostenlos) Bahnhofstraße 37 Tel: , Öffnungszeiten: Mo. - Do bis Uhr Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Seniorenbüro Fachstelle für Freiwilliges Engagement SOFA Beate Herdejost, Tel: Neustadt 65a (Anmeldung über Beratungsstelle), Tel: Asklepios Klinik Lich Pfrin. Susanne Averdunk, Tel: ; susanne.averdunk@gmx.de Lassen Sie sich beraten, bevor alle Türen zugefallen sind. Ev. Pfarrämter und Diakonisches Werk Evangelisch: , Katholisch: Für Kinder: Diakonie Inhalt Angedacht 6 Pinnwand Jugend: Termine und Veranstaltungen 8 Konfirmationskurs 2018/2019 Informationen 11 FSJ Freiwilliges Soziales Jahr 12 Pinnwand Termine und Veranstaltungen 14 Gottesdienste 22 Frosch-Radweg 27 Wer war eigentlich... Martin Luther King? 28 Musikalische Angebote 32 Freude und Leid aus unseren Kirchengemeinden 35 Unsere Gemeindebrief-Sponsoren 36 Kreise und Gruppen der Kirchengemeinde Grünberg 42 4 Grünberg Rabegasse 14, Tel: , weltladen-gruenberg@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr 5

4 Angedacht Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung. (Ps 62,6) Stille. Was ist das überhaupt? Kann es einen vollkommen stillen Raum überhaupt geben? Der Komponist John Cage wollte das herausfinden. Zusammen mit seinem Tontechniker baute er einen völlig schallfreien Raum. Als John Cage den Raum betrat, erwartete er absolute Stille. Zu seinem Erstaunen hört er aber einen hohen und einen tiefen Ton. Was war das? Hatten sie einen Fehler gemacht? Der Tontechniker löste das Rätsel: John, du hast dich selbst gehört. Der hohe Ton muss das Rauschen deines Blutes gewesen sein und der tiefe Ton deine Herztöne. Durch dieses Experiment verstand John Cage Wesentliches über die Stille, die es als absolute Geräuschlosigkeit gar nicht gibt. Er komponierte ein Stück, das er Viereinhalb Minuten nannte. Dieses Stück bestand aus viereinhalb Minuten Stille und war zu seiner ersten Aufführung 1952 ein großer Flopp. Das Publikum verließ empört den Saal, fühlte sich betrogen als die Musiker einfach nur still da saßen. Nachdem das Stück bekannter wurde, gelangen auch die Aufführungen, die jeweils einmalig waren: jedes Geräusch, jedes Husten, jedes Atmen gehörte zur Komposition dazu und alle lauschten gespannt auf viereinhalb Minuten Stille. Eine Chorleiterin sagte einmal: Stille ist nicht die Abwesenheit von jeglichen Geräuschen oder von Musik. Stille meint, innerlich gesammelt und präsent zu sein. Jedes Musikstück wird durch Stille eröffnet und jede Musik führt wieder zur Stille hin. Der Psalmbeter erfährt die Stille im Gebet, wenn er sich Gott anvertraut: Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung. Eine Seele, die Gott vertraut, die auf ihn seine Hoffnung setzt, kann ruhig und gesammelt sein. Das, was sie unruhig macht, kann sie Gott überlassen. So zur Ruhe gekommen, kann sie mit Gott zusammen das Nötige wieder tun. Die Psalmen sind ursprünglich Musikstücke, von denen die Noten nicht überliefert sind. Musik lebt von Pausen. In den Psalmen finden wir immer wieder das Wort Sela, was so viel bedeutet wie Pause oder Stille. Ein Gebet als Gespräch mit Gott braucht die Stille, damit wir hören und nachspüren können, was wir eigentlich sagen und meinen. Was davon ist wichtig? Könnte ich auch etwas anderes beten? Und es braucht die Stille, damit wir hören und nachspüren können, was Gott uns antworten könnte. Wie sieht Gott wohl meine Anliegen? Fällt mir ein Bibelwort zu? Die eindrücklichste Form des Gebets ist wohl die Stille selbst. Wenn keine Worte mehr nötig sind. Wenn die Präsenz des anderen, des Dus reicht. Liebende schweigen. Sie müssen sich nicht voreinander erklären. Sie fühlen sich durch die Liebe einander nahe. Die Stille ist dann nicht bedrohlich, sondern die angemessenste Form, einander zu begegnen. Frisch Verliebte wissen das noch. Und Mystiker, Gott-Schauer. Stille ist wichtig für unsere Welt. Zu viel Lärm macht uns kaputt. Die Weltgesundheitsorganisation sieht den Lärm um uns herum als zweitgrößtes Gesundheitsrisiko. In Japan wurden Studien durchgeführt, wie gesundheitsfördernd und stressreduzierend der tägliche Waldspaziergang ist. Im Wald werden nur wenige Dezibel gemessen. Es ist ein Ort der Ruhe. Stille gehört zu unserem Wesen dazu. Unsere Vorfahren in der Steinzeit, die Jäger und Sammler waren, hätten ohne Stille nicht überleben können. Jedes Geräusch musste gedeutet werden können. Gefahren mussten frühzeitig erkannt werden. Verlieren wir die Stille, geht uns etwas Wichtiges von unserem Menschsein verloren, so sagt es eine Forscherin in der Dokumentation Zeit für Stille. Jetzt ist Sommerzeit. Zeit für Pause und Urlaub. Es ist die etwas ruhigere Zeit im Jahr. Und hoffentlich auch eine Zeit der Stille. Ich meine keine bedrohliche Stille, sondern die Stille, in der man die Vögel hört, den Regen auf dem Dach, den Wind in den Bäumen, den Herzschlag eines geliebten Menschen und den Herzschlag Gottes, der für dich und mich schlägt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Sommerzeit. Ihre Pfarrerin 6 7

5 Bücherei Lumda im Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr. Pinnwand Jugend: Termine und Veranstaltungen E L i E E BV Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Konfiunterricht Grünberg, Stangenrod und Lehnheim immer dienstags von Uhr Weitere Infos S. 10 Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst in Grünberg Am 2. und 4. Sonntag im Monat treffen wir uns von Uhr (wenn nicht anders angegeben) im Kindergottesdienstraum der Stadtkirche in Grünberg. Du bist herzlich eingeladen mitzumachen! Wir singen, beten, basteln und spielen zusammen und beschäftigen uns mit Geschichten aus der Bibel und anderen Themen. Gruppe 1: 4 bis 8 Jahre Gruppe 2: ab 9 Jahre Das Ausleihen kostet nichts und die Ausleihfrist beträgt 2 Wochen. Wir freuen uns, wenn wieder mehr größere Kinder für die zweite Gruppe kommen, ebenso aber auch über bekannte und neue Gesichter in jeder Altersgruppe. Die nächsten Termine: Familiengottesdienst Gott gab uns Atem oder Ein Besuch in Gottes Paradiesgarten! Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Groß und Klein Mit Musik, Knete, Blumen und der Bibel wollen wir Gott im Paradiesgarten entdecken und was er uns schenkt. Was euch auf dem Weg zur Kirche vor die Füße fällt, bringt mit: Stöcke, Blumen, Steine oder Gras. Damit wird unser Altar immer paradiesischer! Es freuen sich auf euch die Kigo-Teams und Pfarrerin von Nordheim August Uhr Lehnheim Uhr Grünberg 10. Juni Juni 2018 Tauferinnerungsgottesdienst um Uhr im Kindergarten Schulstraße Schulferien Sommerpause während der Schulferien 12. August August 2018 Familiengottesdienst um Uhr in der Ev. Stadtkirche (s. S. 8) 09. September September 2018 Ausflug in den Vogelpark Schotten Weitere Informationen: Pfrin. Mareike von Nordheim Tel: und Susanne Schlosser Tel:

6 Tauferinnerungsgottesdienst am 17. Juni 2018 um Uhr im Kindergarten Schulstraße, Grünberg Konfirmationskurs 2018/2019 Informationen Es ist gut, sich an seine eigene Taufe immer mal wieder zu erinnern, zu wissen, wir gehören in die Gemeinschaft derer, die sich zur Kirche halten und an Gott glauben. In regelmäßigen Abständen feiern wir darum einen Gottesdienst zur Tauferinnerung. Eingeladen dazu sind vor allem diejenigen, die vor 5 Jahren in unseren Kirchengemeinden (Grünberg, Stangenrod oder Lehnheim) getauft wurden. Unser neuer Konfikurs ist gestartet! Mit einem rhythmischen Trommelgottesdienst, erstem Kennenlernen und einem Grillabend im Pfarrgarten haben sich unsere neuen Konfis aus Grünberg, Stangenrod und Lehnheim auf den Weg zur Konfirmation gemacht. Begleitet werden sie durch unser Konfi-Team, bestehend aus den Pfarrern, dem Dekan und der Kantorin. Ab August geht es mit der Hauptkonfirmandenzeit richtig los: die Konfi-Stunde am Dienstag, Konfi-Samstagen, einer Konfi-Fahrt, selbst gestalteten Gottesdiensten und natürlich dem Konfirmationsgottesdienst als Höhepunkt. Neue Anmeldungen sind weiterhin möglich und herzlich willkommen! Gerne dürfen aber auch andere teilnehmen. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Die persönliche Segensgeste und ein kleines Geschenk bleiben bei den Kindern meist in guter Erinnerung. Termine: Konfiarbeit (außer in den Schulferien) Beginn: Dienstag, 07. August 2018 dienstags Uhr Gemeinderäume Ev. Stadtkirche Grünberg Weitere Informationen: Dekan Norbert Heide Renthof Grünberg Tel: bzw Elternabend Di. 14. August Uhr Hip-Hop-Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden So. 16. September Uhr Gemeinderäume Ev. Stadtkirche Grünberg Ev. Stadtkirche Grünberg 11

7 Schulgottesdienste der TKS Grünberg Abschlussgottesdienst Stufe 10 TKS Freitag, 15. Juni Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Abiturgottesdienst TKS Freitag, 15. Juni Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Einschulungsgottesdienst Stufe 5 TKS Montag, 06. August Uhr Aula der TKS Einschulungsgottesdienst Stufe 5 TKS Montag, 6. August Uhr in der Aula der TKS Thema: Gut beschirmt FSJ Freiwilliges Soziales Jahr Einschulungsgottesdienste der Grundschulen Die Ev. Kirchengemeinde Grünberg bietet von August 2018 bis Juli 2019 eine FSJ Stelle an Für alle von 15 bis 26 Jahren! Wir suchen einen engagierten FSJler (m/w) für vielfältige Tätigkeiten in unserer Gemeinde bevorzugt mit Führerschein. Bei Interesse Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Ev. Kirchengemeinde Grünberg An der Stadtkirche Grünberg lukasvonnordheim@web.de Schule am Diebsturm, Grünberg Dienstag 07. August Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Sonnenbergschule, Stangenrod Dienstag, 07. August Uhr Kirche Stangenrod Für weitere Informationen steht Ihnen Pfr. von Nordheim zur Verfügung

8 Kirchspiel Grünberg Termine und Veranstaltungen BiG Bibel im Gespräch Ökum. Gesprächskreis ABENDGEBET Denk zettel Grünberg Seniorenclub Grünberg Offene Stadtkirche In den Monaten von Mai bis zum Erntedankfest soll die Grünberger Stadtkirche wieder sonntags in der Zeit von Uhr für Touristen, kunstgeschichtlich Interessierte und Stille suchende Menschen geöffnet sein. In den vergangenen Jahren wurde diese Möglichkeit intensiv wahrgenommen. Während der Öffnungszeit wird eine Aufsichtsperson anwesend sein, an die man sich bei Informationsbedarf wenden kann. Ruhe und innere Einkehr ist im Raum der Stille möglich. Hier ist ein Buch für Gebetsanliegen ausgelegt. Kirchenpaten für die Sonntags öffnungszeiten sind herzlich willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Gemeindebüro oder die Pfarrer. Kirchenfenster Gemeindebrief Mitmachen und mitbestimmen! Wer entscheidet eigentlich, was im Gemeindebrief steht und was nicht? Wenn Sie wollen, dann Sie! Machen Sie mit! Wir freuen uns über neue Ideen, Fotos, eigene Gedanken und Kontakte. Interesse, die eigenen Gaben einzubringen? Dann melden Sie sich bei Pfarrerin Mareike von Nordheim

9 Konfirmationsjubiläen an Palmsonntag, den 25. März 2018 Winterstudium 2017/2018 Ravenna die altchristliche Metropole Gnadene Konfirmation 2018 Das Semester widmet sich der Geschichte der italienischen Stadt Ravenna, die in ihren Mauern hervorragende Kirchen, Taufkirchen, Museen und Kunstschätze der frühen Christenheit beherbergt. Termine montags: 11. Juni 2018 Wir treffen uns zu den nebenstehenden Terminen jeweils um Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche Grünberg. Die Exkursion findet vom 16. bis 22. Juni 2018 statt. Informationen bei Hartmut Miethe Tel: Diamantene Konfirmation 2018 Superchilum Nicolago Dr. Wilfred Krause Sansa55 Mann trifft sich... Goldene Konfirmation am 21. August 2018 um Uhr in der Bibliothek der Ev. Stadtkirche Grünberg. Thema: Die Zisterzienser. Ein Orden zwischen Vergangenheit und Gegenwart. (Lichtbildvortrag), Referent: Pfr. i.r. Hartmut Miethe Mann trifft sich dann Gerne können auch Männer zu unseren Abenden kommen, die noch nicht dabei waren. Die bislang vorgesehenen Termine 2018 jeweils um Uhr: Di. 30. Oktober 2018 Di. 11. Dezember 2018 Weitere Informationen: Pfr. i.r. Hartmut Miethe, Tel: oder per Mail: 16 17

10 Pilgern 2018 Unterwegs auf dem Lutherweg zwischen Bad Vilbel und Mücke Die Pilgertage in 2018 führen in vier Mehrtages-Touren über den Rennsteig und samstags auf dem Lutherweg 1521 von Bad Vilbel über die Ost- und Westspange nach Mücke Freitag, 01. Juni 2018 Sonntag, 03. Juni 2018 Frühjahrs-Tour auf dem Rennsteig Freitag, 03. August 2018 Sonntag, 05. August 2018 Sommer-Tour auf dem Rennsteig Samstag, 11. August 2018 Etappe V: Friedberg Nieder-Weisel, 16 km Samstag, 01. September 2018 Etappe VI: Nieder-Weisel Kloster Arnsburg, 17 km Freitag, 21. September 2018 Sonntag, 23. September 2018 Herbst-Tour auf dem Rennsteig Samstag, 20. Oktober 2018 Etappe VII: Kloster Arnsburg Hessenbrückenhammer, 15 km Samstag, 17. November 2018 Etappe VIII: Hessenbrückenhammer Ilsdorf, 16 km Treffpunkt: in der Regel Uhr, Bahnhof Grünberg Dekan Heide Winfried Nau Irmgard Dechert Wolfgang Wellner Tel: oder Pilgern auf dem Rennsteig, Thüringen Auf dem historischen Kammweg durch den Thüringer Wald zum Frankenwald Im Wandel der vier Jahreszeiten wollen wir den Kammweg durch den Thüringer Wald von Hörschel nach Blankenstein pilgernd erkunden. Frühjahrs-Tour: Freitag, Etappe III: Grenzwiese Neue Ausspanne: 14 km Samstag, Etappe IV: Neue Ausspanne Oberhof: 16 km Sonntag, Etappe V: Oberhof Dreiherrenstein: 20 km Sommer-Tour: Freitag, Etappe VI: Dreiherrenstein Masserberg: 15 km Samstag, Etappe VII: Masserberg Neuhaus am Rennweg: 19 km Sonntag, Etappe VIII: Neuhaus am Rennweg Hochstraße: 15 km Herbst-Tour: Freitag, Etappe IX: Hochstraße Steinbach am Wald: 10 km Samstag, Etappe X: Steinbach am Wald Grumbach: 13 km Sonntag, Etappe XI: Grumbach Blankenstein: 17 km

11 BiG Bibel im Gespräch Kontakt für Rückfragen: Ruth Strittmatter Tel: Elvira Wolf Tel: Treffen jeden Montag im Monat von Uhr Termine: 11. Juni Ev. Stadtkirche 25. Juni Kath. Gemeindehaus 09. Juli Ev. Stadtkirche 23. Juli Kath. Gemeindehaus 13. August Ev. Stadtkirche 27. August Kath. Gemeindehaus 10. September Ev. Stadtkirche 24. September Kath. Gemeindehaus Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Kirchspiel Grünberg BiG Bibel im Gespräch Bibel im Gespräch findet zweimal im Monat statt, jeweils am 2. und am 4. Montag im Monat. Die Treffen finden abwechselnd in der Bibliothek der evangelischen Stadtkirche und im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde, Bahnhofstraße 29, Grünberg statt. Auch Teilnehmer aus anderen Grünberger Gemeinden sind herzlich willkommen. Wir lesen jeweils Texte nach dem ökumenischen Bibelleseplan und tauschen uns über ihre Bedeutung für das persönliche und gesellschaftliche Leben aus. Wenn Sie die Bibel nicht alleine, sondern in einer Gruppe lesen möchten, dann kommen Sie doch vorbei (keine Anmeldung nötig). Seit ich gelernt habe, die Bibel zu lesen, wird sie mir täglich wunderbarer. Ich lese jeden Tag darin. Ich weiß, dass ich nicht mehr leben könnte ohne sie. (Dietrich Bonhoeffer) Folkgottesdienst Sonntag, 12. August Uhr Marktplatz Er ist ein fester Bestandteil des Grünberger Folkfestivals: Der Folkgottesdienst am Sonntagvormittag auf der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz. Der Gottesdienst wird in diesem Jahr von der Gruppe Toto Sono, der neu formierten Band um Singer-Songwriter Torsten Kuhn, mitgestaltet. Lassen Sie sich überraschen und beachten Sie auch die Broschüren und Plakate von Grünberg Folk. Zusammen mit der Musik gruppe wird der Folkgottesdienst am 12. August von Pfr. Dr. Jochen Walldorf gestaltet, er beginnt um Uhr auf der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz. Alle Interessierten, gleich ob Festival besucher oder nicht, sind zu diesem musikalischen Gottesdienst herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Trauercafé Ausblick Anfang des Buches Genesis (Schöpfungsbericht) in der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel (fol. 5r, Bd. 1 des illuminierten Exemplars der Staatsbibliothek Berlin) wikipedia.de 20 Wenn man jemanden zum Reden braucht oder mit Menschen zusammen sein möchte, die einen verstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn man einen nahestehenden Menschen verloren hat, wenn ein nahestehender Mensch oder man selbst von einer schweren Krankheit betroffen ist. Treffen: jeden 3. Freitag im Monat zwischen und Uhr bei Kaffee und Kuchen im Gemeinde saal der Ev. Stadtkirche Grünberg Termine: 15. Juni Juli August September

12 Gottesdienste Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim 03. Juni Sonntag nach Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Elvira Wolf Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Elvira Wolf 15. Juli Sonntag nach Uhr Gottesdienst Pfr. Matthias Bink Uhr Stangenrod Gottesdienst Pfr. Matthias Bink 10. Juni Sonntag nach 15. Juni 2018 Freitag 15. Juni 2018 Freitag 17. Juni Sonntag nach 24. Juni Sonntag nach 01. Juli Sonntag nach 08. Juli Sonntag nach Uhr Entsendungs-Gottesdienst von Samira Walldorf mit Taufe Pfr. Eberhard Hampel Uhr Abschlussgottesdienst Stufe 10 TKS Dekan Norbert Heide Uhr Abiturgottesdienst TKS Dekan Norbert Heide Uhr Tauferinnerungsgottesdienst im Kindergarten Schulstraße Dekan Norbert Heide Uhr Gottesdienst Pfr. Eberhard Hampel 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Impulspost-Gottesdienst Mut und Angst mit Taufe Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfr. Eberhard Hampel Uhr Stangenrod Gottesdienst Dekan Norbert Heide Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfr. Eberhard Hampel Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Lehnheim Impulspost-Gottesdienst Mut und Angst Pfrin. Mareike von Nordheim 22. Juli Sonntag nach 29. Juli Sonntag nach 5. August Sonntag nach 6. August 2018 Montag 07. August 2018 Dienstag 12. August Sonntag nach 19. August Sonntag nach 9.30 Uhr Kirchspiel Gottesdienst Pfr. Eberhard Hampel Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Lukas von Nordheim Uhr in der Aula der TKS Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen der TKS Dekan Norbert Heide Uhr Schulanfangsgottesdienst der Schule am Diebsturm, Grundschule Grünberg Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Folkgottesdienst auf der Bühne auf dem Marktplatz Dr. Jochen Walldorf und der Musikgruppe Toto Sono Uhr Partnerschaftsgottesdienst mit indischen Gästen Pfr. Eberhard Hampel Uhr Lehnheim Gottesdienst Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Stangenrod Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Lukas von Nordheim Uhr Stangenrod Schulanfangsgottesdienst der Sonnenbergschule, Grundschule Stangenrod Pfr. Lukas von Nordheim Uhr Stangenrod Partnerschaftsgottesdienst mit indischen Gästen Pfr. Eberhard Hampel Kindergottesdienst: Grünberg, Sonntag, Uhr Kirchspielgottesdienst 22 23

13 Gottesdienste Datum Grünberg Stangenrod / Lehnheim 26. August Sonntag nach 02. September Sonntag nach Kindergottesdienst: Grünberg, Sonntag, Uhr Kirchspielgottesdienst Seniorengottesdienste Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Lukas von Nordheim Uhr Lehnheim Familiengottesdienst Pfrin. Mareike von Nordheim Uhr Lehnheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Lukas von Nordheim Pfarrer Christoph Stöppler Beauftragter für Altenheimseelsorge Es werden regelmäßig in beiden Grünberger Seniorenheimen Gottesdienste angeboten. Telefonisch ist Pfr. Stöppler unter der Telefonnummer zu erreichen. Musikalische Angebote Chorprojekt für alle, die Freude am Singen haben Konzert: Sonntag, 1. Advent, 2. Dezember Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Proben: Mittwochs von Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Beginn am Mittwoch, 8. August 2018 Herzliche Einladung zu einem ersten Kennenlernen am Mittwoch, 20. Juni 2018 um Uhr. Wir freuen uns auf Sie. jeden 4. Freitag im Monat um Uhr Haus der Senioren Wintergarten Freitag, 22. Juni Uhr Freitag, 27. Juli Uhr Freitag, 24. August Uhr Freitag, 28. September Uhr jeden 3. Freitag im Monat um Uhr Cura Sana Pflegezentrum an der Grünberger Warte Freitag, 15. Juni Uhr Freitag, 20. Juli Uhr Freitag, 17. August Uhr Freitag, 21. September Uhr Orgelradtour von Hungen nach Laubach am So. 16. Juni 2018 Römer Residenzen Reformatoren Start um Uhr mit einem Orgelkonzert (Anja Martiné und Ulrike Sgodda-Theiß) in der Ev. Stadtkirche Laubach (Radwegekirche). Fahrt auf dem Radweg Römer-Residenzen- Reformatoren nach Hungen. Kaffee und Kuchen im Ev. Gemeindehaus, Liebfrauenberg 27, Hungen. Ca Uhr Orgelkonzert in der Ev. Stadtkirche Hungen (Beatrix Pauli und Christof Becker). Rückfahrt nach Laubach. Info und Anmeldung: Beatrix Pauli Tel: oder per Mail: orgelradtour@wernermusik.de Alle weiteren kirchenmusikalischen Veranstaltungen bzw. Änderungen finden Sie im Internet unter bzw. sind über die Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß zu erfragen

14 Musikalische Angebote Stadtkirchen- und Landkantorei Geprobt wird jeden Mittwoch von bis Uhr im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche. Kinderchor in den Grundschulen Kinderchor AG in der Grundschule Sonnenberg, Stangenrod mittwochs in der 6. Stunde Kinderchor AG in der Schule am Diebsturm, Grünberg freitags in der 1. Stunde Leitung: Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Liturgischer Spaziergang Gemeinsam die Ruhe des Abends und der Nacht erspüren und erleben, miteinander ein Stück Weg gehen und mit anderen in Gottes Haus IHM die Ehre geben, singen, loben und beten das können Sie auf unseren Liturgischen Spaziergängen. Die Mitglieder des kirchenmusikalischen Ausschusses mit Dekan Heide freuen sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Für einen Rückfahrtransfer wird gesorgt. Samstag, 18. August 2018 Erleuchte und bewege uns ab Uhr Kirchsaal Altenhain: Ankommen gegen Uhr: Liturgischer Spaziergang nach Sellnrod gegen Uhr: Kirche Sellnrod Feier des Nachtgebetes (Komplet) Samstag 18. August 2018 Orgelkonzert Herzliche Einladung zum Kennenlernen des neuen Beiheftes zum Gesangbuch zum 20-jährigen Dienst jubiläum unserer Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Sa. 1. September Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg Offenes Singen zum EG+ Mittwoch, 13. Juni Uhr im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg 26 27

15 Vorankündigungen Frosch-Radweg Radpilgern vom Juni 2018 durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Studienfahrt nach Schweden vom 29. Juni 06. Juli 2019 Nähere Infos bei Dekan Heide Tel: oder Mobil: Schweden ist ein skandina visches Land mit Tausenden der Küste vorgelagerten Inseln und Seen im Landes innern sowie großen Nadelwäldern und Gletscherbergen. Die größten Städte, wie die Haupt stadt Stockholm im Osten und Göteborg und Malmö im Südwesten, liegen alle an der Küste. Stockholm wurde auf 14 Inseln errichtet, hat mehr als 50 Brücken und besitzt die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan, Königspaläste und Museen wie das Freiluftmuseum Skansen. Der Frosch-Radweg ist ein ca. 300 km langer Rundweg. Er führt durch die reizvolle Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die im Nordosten des Landes Sachsens liegt. Hier ist die Heimat der Sorben, jener slawischen Minderheit, die als Nachfahren der Milzener bereits seit dem 4. Jahrhundert in der Lausitz leben. Ihre Sprache und Kultur ist bis heute lebendig und sie begegnen ihr immer wieder und auf vielfältige Weise. Die Landschaft wird geprägt von den zahlreichen Teichgebieten, die im 13./14. Jahrhundert von adeligen Grundherren in sumpfigen Niederungen und Senken angelegt worden sind. Seither gehört die Teichwirtschaft zu den wichtigsten Erwerbszweigen in der Oberlausitz. Traditionell wird Karpfen gezüchtet. Wer sich auf die Spuren des Frosches macht und mit dem Drahtesel durch die Lausitz fährt, der erlebt einiges: Stressfrei radeln, kulinarisches Genießen ohne Reue und eines der schönsten Seengebiete Europas! Sie meinen, das seien zuviel der Urlaubswünsche auf einen Schlag? Keineswegs! Entscheidet man sich für die Route mit dem witzigen Namen Frosch-Radweg, stehen Ferienerlebnissen, für die ganze Gruppe, nichts mehr im Weg. Lust bekommen, dem Frosch zu folgen, dann angemeldet und mitgemacht! Kosten für Fahrt, Unterkunft im DZ mit Halbpension: pro Person 560, (EZ-Zuschlag 110, ) Geplante Etappen auf dem Frosch- Radweg : So Anreise nach Hoyerswerda Mo Von Hoyerswerda nach Bad Muskau (50 km) Di Von Bad Muskau nach Niesky (65 km) Mi Von Niesky nach Bautzen (70 km) Do Von Bautzen nach Kamenz (80 km) Fr Von Kamenz nach Hoyerswerda (60 km) Nähere Infos bei Dekan Heide Tel: oder Mobil: norbertheide@web.de Sa Heimreise von Hoyerswerda 28 29

16 Wer war eigentlich Martin Luther King? Am 4. April jährte sich der Todestag von Martin Luther King junior zum 50. Mal. Er gilt als die zentrale Figur der nordamerikanischen Bürgerrechtsbewegung des letzten Jahrhunderts und wurde für Millionen Menschen weltweit zum Symbol für gewaltfreien Widerstand gegen Rassismus, Armut, Unrecht und Krieg. Martin Luther King jr. wurde am 15. Januar 1929 geboren und war Pfarrer einer baptistischen Gemeinde in Montgomery. Der Name Luther war für Vater und Sohn Prägung und Verpflichtung zugleich, verstanden Sie sich doch in der Tradition des bekannten Reformators aus Wittenberg. King wuchs in einem Umfeld auf, das durch massive Rassendiskriminierung gekennzeichnet war. Wie auch in Südafrika und einer Reihe anderer Staaten gab es Mitte des 20. Jahrhunderts in den Südstaaten der USA die Apartheid, d.h. Schulen, Verkehrsmittel, Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen usw. waren strikt nach Rassen getrennt und dadurch Farbige massiv benachteiligt. Begonnen hat Kings Engagement, als sich am 1. Dezember 1955 Rosa Parks weigerte, einen Sitzplatz in einem Bus zu räumen, der nur für Weiße reserviert war. Ihre Verhaftung war der Beginn einer großen Protestwelle. So wurde ein einjähriger Busboykott organisiert, an dem King maßgeblich beteiligt war. Nachdem der oberste Gerichtshof ein knappes Jahr später die Rassentrennung in öffentlichen Bussen für verfassungswidrig erklärte, begann man nun, die Aktivitäten auf den gesamten Süden der USA auszudehnen. Im Januar 1957 wurde Martin Luther King zum Präsidenten der Southern Christian Leadership Conference (SCLC) gewählt, dem wichtigsten Organisationskomitee der neu entstandenen Bürgerrechtsbewegung. Durch sein Studium war er in Kontakt mit dem Weg des gewaltfreien Widerstands gekommen, den Mahatma Ghandi propagierte, als er in der 40er Jahren Indien aus der britischen Kolonialherrschaft in die Unabhängigkeit führte. Ghandi wurde für King zum Vorbild für sein eigenes gewaltfreies Engagement. Große Unterstützung erfuhr er durch John F. Kennedy, als dieser 1960 zum Präsidenten der USA gewählt wurde. Er setzte sich für die Bürgerrechtsbewegung ein und half auch King persönlich, wenn dieser nach gewaltfreien Aktionen im Gefängnis landete. Im Jahr 1960 wechselte Martin Luther King nach Atlanta, der Stadt, in der auch sein Vater als Pfarrer in einer baptis tischen Gemeinde tätig war. Im Lauf der Zeit bekamen die Aktivisten zunehmend Unterstützung von prominenter Seite, wie etwa durch die Künstler Harry Belafonte und Joan Baez, deren Lied We shall overcome zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung wurde. Durch den gewaltfreien Widerstand mit Boykottaktionen, Sitzblockaden und großen Demonstra tionen überzeugte die Bewegung immer mehr Menschen. Ein Höhepunkt bildete der Marsch auf Washington, der am 28. August 1963 statt - fand. An ihm beteiligten sich mehr als Menschen, darunter Weiße. Auf dieser Veranstaltung hielt King seine berühmte Rede I have a dream (Ich habe einen Traum), die in die Geschichtsbücher einging und zu einer der berühmtesten Reden des 20. Jahrhunderts wurde. Zuvor hatte es hunderte gewaltfreier Aktionen in fast 200 Städten der USA gegeben. Besondere Aufmerksamkeit der Medien erregten die Aktionen in Birmingham, wo im April und Mai 1963 die Protestierenden, darunter viele Kinder, von der Polizei mit unverhältnismäßiger Gewalt behandelt und Martin Luther King, sowie andere führende Personen der Bewegung verhaftet wurden. Die Bilder gingen um die Welt und lösten 30 31

17 eine Welle der Empörung aus. Sie waren aber nur eine Momentaufnahme, denn immer wieder wurden in zahlreichen Städten Aktivisten misshandelt und auch ermordet. King entging mehreren Bombenattentaten, so auch in Birmingham. Hier stammten die Täter aus dem Umfeld des Ku-Klux-Klan einer rassistischen Organisation, die mit allen Mittel die Vorherrschaft der Weißen verteidigen wollte. Deren Gewaltaktionen wurden nicht selten von der Polizei gedeckt. Doch die zahlreichen Proteste der Bürgerrechtsbewegung hatten Erfolg. Im Juni 1963 brachte Präsident Kennedy eine Gesetzesvorlage zur Abschaffung der Rassentrennung ein, die dann trotz heftiger Widerstände ein Jahr später von seinem Nachfolger unterzeichnet wurde. Die Ermordung Kennedys am 22. November 1963 schockierte die Bürgerrechtsbewegung. Doch sein Nachfolger, Präsident Lyndon B. Johnson, unterstützte ebenfalls die Forderung nach Gleichberechtigung von Afro amerikanern. Als Martin Luther King im Juli 1964 auf der Westberliner Waldbühne und heimlich in zwei Ostberliner Kirchen predigte, konnte man erkennen, dass neben dem Rassismus auch die Themen Krieg und soziale Ungerechtigkeit immer stärker in den Vordergrund rückten. So prangerte er das zunehmende Wettrüsten und die amerikanische Beteiligung am Vietnamkrieg an und setzte sich für gerechtere Lebensverhältnisse weltweit ein. In diesem Zusammenhang argumentierte er oft, dass viele Milliarden Dollar, mit denen große soziale Probleme behoben werden könnten, in den Krieg investiert würden. Am 11. Dezember 1964 erhielt King in Oslo den Friedensnobelpreis. Mit seiner Meinung erregte King bei vielen Unmut, die ihn zuvor unterstützt hatten. Er wurde so auch zur persona non grata im Weißen Haus und vor allem beim FBI unter Chef Hoover. Die Zusammenarbeit mit der Antikriegsbewegung und deren weißen Führern sowie seine Pläne, unter anderem im Jahr 1968 einen Poor People s March (Marsch armer Leute) nach Washington zu organisieren, fanden immer mehr Kritiker auch in den eigenen Reihen. Damit wollte sich King auch für die anderen Minderheiten einsetzen. Er hatte geplant, diesen Marsch in Memphis im Bundesstaat Tennessee zu beginnen. Dazu kam es aber nicht mehr, denn am 4. April 1968 wurde er auf dem Balkon seines Motels erschossen. Noch einen Tag vorher, am 3. April 1968 sagte er in seiner letzten Rede, dass er das Gelobte Land gesehen habe und deshalb nichts und niemanden fürchte und sich auch keine Sorgen um ein langes und erfülltes Leben mehr mache. Diese Formulierung spielt auf eine Stelle im 5. Buch Mose (34, 1 5) an, in der Mose kurz vor seinem Tod vom Berg Nebo aus das Land Kanaan sieht, das den Israeliten von Gott versprochene Land, das zu erreichen ihm selbst jedoch versagt bleibt. Vielleicht wäre es auch in unseren Tagen, in denen Rassismus, Ungerechtigkeit, Aufrüstung und Krieg wieder fröhliche Urstände feiern, hilfreich, dem, was Martin Luther King zu sagen hatte, wieder größere Aufmerksamkeit zu widmen. Bilder von wikipedia, pinterest, britannica.com/biographies; pixabay.com; searchworks.stanford.edu/view/nf166tb0392, thenation.com; etsy.com; ch/kultur/im-fokus/der-archivar/i-have-a-dream-die-rede-dieganz-anders-geplant-war 32 33

18 Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Garten- u. Landschaftsbau Grabgestaltung und -pflege Neustadt Grünberg Tel: Fax: Zur Kreuzburg Grünberg-Lehnheim Tel: HOFMANN Bestattungen Inh.: Michael Irlmeier Bestattungsvorsorge Neupforte Grünberg Tel: info@hofmannbestattungen.de Sabine Kreuder Individuelle Ernährungsberatung sowie Diättherapie Zertifizierung beim VDD, daher können Kosten für die Beratungen von den Krankenkassen bezuschusst werden! Schulstraße Grünberg Tel: Industriestr Gießen Tel: Fax: Dietrich.Bergler@t-online.de HOLMELIN GMBH + CO. KG Feinmechanik Laubacher Weg Grünberg-Queckborn Tel: Fax: kontakt@holmelin.de Graben Grünberg Tel: GmbH Markisen Terassenüberdachungen Forsthausstr Grünberg-Harbach Tel: Fax: StumpfSst@aol.com Lieferung auf Wunsch zu Ihnen nach Hause! Diebsturmstr Grünberg Tel: Fax: info@riedmann-getraenke.de Grünberg Tel Gill IT-Service Alsfelder Straße Grünberg Tel.: info@gill-its.de D i.-fr. 9:30-12:30 Uhr, Mo.-Fr :00 Uhr, Sa. 9-14:00 Uhr Rabegasse Grünberg Tel: Fax: steinmetz@pepperone-fashion.de

19 Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Naturheilpraxis Scholz Frank HOFFMANN Malermeister für Chiropraktik, manuelle Therapie und alternative Heilmethoden Inh.: Susanne Geibel Marktplatz Grünberg Tel: Bender GmbH & Co. KG Londorfer Str Grünberg Tel: Fax: Seentalstr Grünberg Tel: Fax: Handy: FHoffmann222@aol.com Rosengasse Grünberg Tel: info@naturheilpraxis-scholz.de Marktgasse Grünberg Tel: Fax: info@lukasch.com Alsfelder Str Grünberg Tel: Fax: gruenberg1@first-reisebuero.de Zugelassen für alle Kassen und Privat Beate Spissinger-Will + Heidrun Becker und Grünberg Bahnhofstr Grünberg Tel: Fax: info@g-allmendinger.de Damen-, Herren- und Kinderschuhe Inh. Marika D Amore Rabegasse Grünberg Tel: Zahnarztpraxis am Diebsturm Dr. Petra Jäger Juan González Dr. Stefan Raßner Zimmerpflanzen, Schnittblumen, Balkon- und Terrassenpflanzen, sowie weitere floristische Highlights Alsfelder Str Grünberg Tel: Info@Pias-Bluetenzauber.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa Uhr Diebsturmstr Grünberg Tel: Fax: anmeldung@praxis-am-diebsturm.de Inh. Ingo Mirko Licher Brillen Kontaktlinsen Sportoptik Visualtraining Im Schloss Grünberg Tel: info@optik-licher.com

20 Unsere Gemeindebrief-Sponsoren An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Gießener Str Grünberg Tel: Tel Bäckerei: Tel Metzgerei: Getränkemarkt: Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Inh.: Daniel Keller Neustadt Grünberg Tel: Barfüssergasse Grünberg Tel: Fax: info@anjess.de Marktgasse Grünberg Tel: Philippi Reisen Alsfelder Str Mücke/Groß-Eichen Tel: Fax: info@philippi-reisen.de Inh.: Christina Frank & Caroline Schmidt Marktplatz Grünberg Tel: gallus-apotheke@t-online.de Für Sie Für Ihn Wellness Workshops Entspannung und Luxus für Körper, Geist und Seele Inh. Gisela Christ Alsfelder Str. 1 / Ecke Marktplatz Grünberg Tel: Blumen Bürcky Nelli Martin Blumen, Sträuße und Gestecke aller Art und zu jedem Anlass Marktgasse Grünberg Tel: Fax: EDV Dienstleistungen Lich Steinmetz&Natursteinbetrieb Büttner Hessenstrasse Mücke / Groß-Eichen Tel: Tel: Mobil: info@buettner-naturstein.de Inh. Thomas Fick Oberstadt Lich Tel: Fax: info@edv-dienstleistungen-lich.de Rabegasse Grünberg Tel: Fax: info@lindenapo-gruenberg.de Heilpraktikerin Wahnergasse Grünberg Tel: birgit.bingel@web.de

21 Kreise und Gruppen der Kirchengemeinde Grünberg Angebote für Kinder und Jugendliche Konfirmanden - unterricht Kindergottesdienst Kinderchor in den Grundschulen wöchentlich dienstags Uhr In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Grünberg jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Uhr Ansprechpartner: Kigo-Team/M. v. Nordheim Tel: In den Schulferien findet kein Kindergottesdienst statt. Lehnheim jeden 2. und 4. Samstag im Monat Uhr für Kinder ab 3 Jahren, von Ostern bis Oktober pausiert der Kindergottesdienst Ansprechpartner: Dunja Schneider, Katharina Aff und Magdalena Otto Äktschen-Tage projektweise Ansprechpartner: Dekan Heide Tel: Musikalische Angebote Kinderchor AG in der Grundschule Sonnenberg, Stangenrod mittwochs in der 6. Stunde Kinderchor AG in der Schule am Diebsturm, Grünberg freitags in der 1. Stunde Leitung: Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Angebote für Erwachsene Besuchsdienstkreis BiG jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Ansprechpartner: Pfr. Eberhard Hampel Tel: jeden 2. und 4. Montag im Monat Uhr Ansprechpartner: Elvira Wolf Tel: Mann ¼-jährlich trifft sich Ansprechpartner: Pfr. i.r. Hartmut Miethe Tel: Pilgern Bibel im Gespräch Seniorenclub monatlich samstags Ansprechpartner: Dekan Norbert Heide Tel: donnerstags Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Ansprechpartnerin: Brigitte Metzger Tel: brigitte.metzger01@gmail.com donnerstags Uhr Gemeinde räume der Stadtkirche. Auf Wunsch werden Sie abgeholt. Ansprechpartnerin: Hilde Keil Tel: Frauenkreise Lehnheim donnerstags ab Uhr Frau Rohde Tel: Stangenrod mittwochs ab Uhr Frau Keil Tel: ab Ostern bis Oktober pausieren die Frauenkreise Trauercafé Ausblick jeden 3. Freitag im Monat Uhr Ansprechpartnerin: Irmgard Gans Tel: Singen im Chor Advents-Chorprojekt Landkantorei und Stadtkirchenchor mittwochs Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Grünberg Proben ab 08. August 2018 um Uhr, immer mittwochs Winterstudium November bis Juni, Abschlussfahrt im Juni monatlich jeweils um Uhr Gemeindesaal der Stadtkirche Ansprechpartner: Pfr. i.r. Hartmut Miethe Tel: Informationen bei Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Tel: ulrike.sgodda@web.de Rainer Sturm / pixelio.de ABENDGEBET in der Stadtkirche Raum der Stille freitags Uhr Am Ende der Woche einmal innehalten und zur Ruhe kommen... In den Schulferien findet kein Abendgebet statt

Kirchenfenster Gemeindebrief November 2017 März Jahrgang Heft 1/2018

Kirchenfenster Gemeindebrief November 2017 März Jahrgang Heft 1/2018 Kirchenfenster Gemeindebrief November 2017 März 2018 58. Jahrgang Heft 1/2018 Wir freuen uns mit kindlichem Verlangen Kirche Lehnheim Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg und Stangenrod/Lehnheim

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Juni 2014 - September 2014 54. Jahrgang Heft 3/2014 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Harbach Kirche Stangenrod

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Kirchenfenster Kirche Harbach

Kirchenfenster Kirche Harbach März 2015 Juni 2015 55. Jahrgang Heft 2/2015 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Stangenrod Kirche Lumda Kirche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirchenfenster Kirche Stangenrod Kirche Grünberg Gemeindebrief Juni 2015 September 2015 55. Jahrgang Heft 3/2015 Ich bin dankbar... Lobe den Herrn meine Seele... Kirche Lehnheim Kirche Harbach by luise_pixelio.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stehe auf... Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Stehe auf... Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda September 2014 - Dezember 2014 54. Jahrgang Heft 4/2014 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Stangenrod Kirchenfenster

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda. Geborgen bin ich bei Gott...

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda. Geborgen bin ich bei Gott... Kirchenfenster Gemeindebrief März 2015 Juni 2016 56. Jahrgang Heft 2/2016 Geborgen bin ich bei Gott... Kirche Stangenrod Kirche Harbach Kirche Lumda Kirche Lehnheim Kirche Grünberg Evangelisches Kirchspiel

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchenfenster Gemeindebrief März 2017 Juni Jahrgang Heft 2/2017

Kirchenfenster Gemeindebrief März 2017 Juni Jahrgang Heft 2/2017 Kirchenfenster Gemeindebrief März 2017 Juni 2017 57. Jahrgang Heft 2/2017 Mitten im Leben... Säule aus der Nachfolgekirche der alten eingestürzten Marienkirche (Modell in Hintergrund) in der Ev. Stadtkirche

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Martin Luther King ( )

Martin Luther King ( ) Martin Luther King (1929 1968) Arbeitsblätter zu Biografie und Lebenswerk (M1 M11) M1 M2 Martin Luther King erzählt aus seiner Kindheit Leben mit der Rassentrennung (Segregation) M3a +b Abschreibeblatt

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirchenfenster Kirche Stangenrod Kirche Grünberg Gemeindebrief September 2015 Dezember 2015 55. Jahrgang Heft 4/2015 Kirche Lumda Kirche Harbach Denn die Biene ist klein unter allem, was Flügel hat, und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr