August / September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August / September 2016"

Transkript

1 August / September 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden

2 Das geistliche Wort Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Hermann Hesse Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe ein Neues ist gekommen. Paulus - 2. Korintherbrief 5, 17 Grafik Titel + Seite 2: Jasmin Siddiqui Liebe LeserInnen, Die Kindergartenzeit ist zu Ende gegangen, die Schulzeit beginnt. Die Pastorinnen von Fintel und Kern-Groen sind seit einiger Zeit an neuen Wirkungsorten, der neue Pastor aus Bonn, Herr Jörg Zimmermann, ist auf dem Weg nach Sande. Abschied und Neuanfang gibt es viele, bei jedem etwas anders, aber doch einschneidend neu. Tränen begleiten oft den Abschied, Fröhlichkeit ist oft der Start zu einem neuen Abschnitt des Lebens und unserer Gemeinde. Zwischen Wehmut und Neugierde, zwischen Vertrauen und Angst, zwischen alten und neuen Wegen sind viele Menschen von jung bis alt unterwegs. Da ist es natürlich richtig, was Hermann Hesse formuliert: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.. Paulus aber geht in der Situation der Gemeinde in Korinth noch grundsätzlicher das Neue und die Anfangssituation an. Damals gíng es darum, dass Juden und Heiden in der urchristlichen Gemeinde einen neuen Anfang machen in ihrem Glauben und auch in ihrem täglichen Leben. Das war ein richtiger und ganzer Neufang. Wir leben heute in einer anderen Situation. Wir werden durch die Worte des Paulus aber daran erinnert, dass jeder Neuanfang eine Erinnerung an Christus ist. Christus will uns helfen, Vergangenes, Traditionen und vielleicht eingefahrene Strukturen kritisch zu bedenken, ob dies im Namen und im Sinne von Christus ist und was es heisst auf den neuen Wegen Christus nachzufolgen. Das ist die Freiheit, Altes hinter sich zu lassen und mit Christus Neues zu beginnen.manchmal ist das gar nicht so einfach: Aber früher haben wir das immer so gemacht.. Wer kennt diesen Satz nicht. Paulus erinnert uns daran, dass wir in Christus einen neuen Anfang wagen dürfen und mit Gottes gutem Segen uns aufmachen auf den neuen Wegen, die vor uns liegen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns die Freiheit zu einem neuen Anfangwo auch immer und Gottes Segen, dass wir behütet unsere Wegen gehen. Ihr Gerd Pöppelmeier

3 Nach drei Vorstellungsgottesdiensten und öffentlichen Gemeindeversammlungen von Ende Mai bis Mitte Juni 2016 hat der Gemeindekirchenrat am 20. Juni 2016 in einer nicht öffentlichen Sitzung in geheimer Wahl Pfarrer Jörg Zimmermann aus Bonn mit großer Mehrheit zum neuen Pfarrer in Sande und Cäciliengroden gewählt. Herr Zimmermann wird für die Bezirke Cäciliengroden und Sande Nord verantwortlich sein und im Pfarrhaus in Cäciliengroden wohnen. Der Beginn seines Dienstes ist für den 1. Oktober 2016 geplant. Neuer Pfarrer in unserer Kirchengemeinde gewählt Der Gemeindekirchenrat ist dankbar dafür, dass unsere Auschreibung eine solche Aufmerksamkeit in ganz Deutschland gefunden hat und dass wir mit Herrn Jörg Zimmermann einen freundlichen, kompetenten und ökumenisch offenen Pfarrer wählen konnten als Nachfolger von Pfarrerin Meike von Fintel und Pfarrerin Angela Kern-Groen. So heissen wir den neuen Pfarrer in Sande und Cäciliengroden herzlich willkommen und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für seinen Dienst in unserer Kirchengemeinde. Pp Liebe Gemeinde: Moin! Sie sehen: Ich versuche mich schon nach Kräften auf meine neue Heimat einzustellen... Mein Name ist Jörg Zimmermann, und Ihr Gemeindekirchenrat hat mich zu Ihrem neuen Pfarrer gewählt, woraufhin die Evangelisch- Lutherische Kirche in Oldenburg mich in diesen Dienst berufen hat. Darüber freue ich mich gemeinsam mit meiner Frau sehr, und ich möchte mich und uns Ihnen nun gern näher vorstellen: Ich wurde am 15. Oktober 1961 in Ratingen bei Düsseldorf geboren und bin in Düsseldorf aufgewachsen. Das Studium der Evangelischen Theologie führte mich nach Wuppertal, Tübingen, München und wieder nach Wuppertal. Vikariat und Hilfsdienst absolvierte ich ebenfalls in Wuppertal. Es folgten drei Jahre in Ruanda im zentralen Afrika. Nach der Flucht aus Krieg und Völkermord zurück in Deutschland, wurde ich 1994 Pfarrer in Bonn-Röttgen an der Thomaskirche. Ich bin in zweiter Ehe verheiratet mit Ute Zimmermann-Thiel. Meine Frau ist Innenarchitektin und Kunsthistorikerin. Wir haben jeweils zwei Kinder: meine Kinder heißen Peter und Salome, und die Kinder meiner Frau heißen Jana und Jan-Luca. Sie sind alle erwachsen und studieren. Gemeinsam freuen meine Frau und ich uns auf den gemeinsamen Anfang bei Ihnen und auf Sie! Nach 22 Jahren auf derselben Pfarrstelle hatte ich den Wunsch, für die letzte Phase des Berufslebens noch einmal einen Tapetenwechsel zu vollziehen, und Sande hat uns sehr angesprochen. Besonders am Herzen liegen mir: die Gottesdienste und eine hoffentlich bibel- und menschennahe Verkündigung, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ebenso mit Senioren, sodann alles, was mit Musik zu tun hat, und schließlich als Erbe meiner Verbindung nach Afrika der Blick über den Tellerrand und die Verbundenheit der Christen weltweit. Meine Frau und ich freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen! Mit herzlichem Gruß, Ihr Jörg Zimmermann

4 Kanzelbeschreibung Die Roboter sind los... In der ev.-luth. St.-Magnus-Kirche zu Sande wurde die hist. Kanzel restauriert. Das Restauratoren Team von Herrn Jaroslav Orszag, Herr Siegfried Hermann und Frau Cornelia Flamann. Haben die Kanzel von drei Farbschichten befreit. In feinstarbeit mit Spachtel und Skalpell wurden die Farbschichten abgetragen. Jetzt ist der Originalzustand wieder hergestellt. Die Kanzel stammt aus dem Jahre 1674 und ist eine Spende der Familie Kerker, Janzen und Brenneisen. Sie wurde in der Schnitzerwerkstatt Cröpelin in Esens gefertigt. Der Schnitzer Jacop Cröpelin fertigte den Altaraufsatz im Jahre 1663 und unter seinem Sohn Hinrich Cröpelin wurde 1674 die Kanzel hergestellt. Jacop Cröpelin war bei dem berühmten Schnitzer Münstermann in Hamburg in die Lehre gegangen. Die Kanzel ist aus Eichenholz gefertigt. Sie ist 6 eckig und ist über eine Treppe begehbar. An den Kanzelaußenseiten sind in Kassetten die vier Evangelisten mit ihren Attributen als geschnitzte Gestalten angebracht. Bei der Kanzeltreppe Matthäus mit dem Engel, dann Markus mit dem Löwen, dann Lukas mit dem Stier und schließlich Johannes mit dem Adler. Das besondere ist, dass der Adler beim Johannes ein Glöckchen im Schnabel hält. Nach oben schließt ein Schalldeckel die Kanzel ab. An der Stirnseite sind drei Wappen der Stifter angebracht. Unter dem Schalldeckel befindet sich eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisieren soll. An der Rückwand der Kanzel ist eine verzierte Spendertafel mit folgendem Wortlaut angebracht: Anno 1674 Zu Gottes Ehren haben diese Kanzel setzen lassen Henricus Kerker, Margaret Catharina Brenneisen, Ulrich Janzen. Herr Janzen hat die Einweihung der Kanzel nicht mehr erlebt. Er starb An der Fensterseite ist ein, aus Eisen geschmiedeter Stundenglasträger befestigt. An Hand der Sanduhren konnten die Gottesdienstbesucher ablesen, wie lange die Predigt noch dauerte. Die Kanzel ist jetzt in ihrem ursprünglichen Zustand zurückversetzt und strahlt eine Natürlichkeit aus. Der Gottesdienstbesucher wird nicht mehr von Farben abgelenkt und kann sich auf Gotteswort konzentrieren. Martin Luther hätte sich bestimmt gefreut, von so einer Kanzel zu predigen. Fleißig gebastelt wurde beim Kindertreff in der Brücke und so sind ganz tolle, schaurige, lustige und unterschiedliche Roboter entstanden die die Kinder gerne präsentiert haben. Neben dem Kreativen stehen natürlich Spiele drinnen und draußen, singen, Spaß haben und neue Freunde finden auf dem Programm. Geleitet wird der Kindertreff von erfahrenen ehrenamtli- Jeden 2. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) findet um 16 Uhr die Minikirche in Cäciliengroden für Kinder von 0 bis 5 Jahren und deren Eltern statt. Mit Liedern, kleinen Geschichten, Theaterszenen und Darstellungen wird auch den ganz Kleinen ein biblisches Thema nahegebracht, zu dem daran anknüpfend gebastelt oder gespielt wird. Als gemeinsamen Abschluss lädt das Team chen Jugendlichen. Bist du mindestens 6 Jahre alt und hast auch Lust, dabei zu sein? Dann bist du herzlich eingeladen! Der Kindertreff findet immer montags von Uhr in der Brücke an folgenden Tagen statt: 08. August (bitte eine Kleinigkeit für ein Picknick mitbringen) und 22. August sowie am 05. September und 15. September. Wir freuen uns auf euch! Die Minikirche - Team sucht Verstärkung zu Tee, Saft und Keksen ein und um 17 Uhr endet die Minikirche. Durchgeführt und vorbereitet wird die Minikirche von einem ehrenamtlichen Team aus Müttern und Jugendlichen, was sich noch dringend Verstärkung wünscht! Natürlich freuen wir uns auch über weitere kleine und größere Kinder bei der Minikirche selbst. Infos bei Kreisjugenddiakonin Birte Kühnhold ( )

5 Hoffungsmarsch 2016 Jugendliche laufen für Brot für die Welt Bereits zum 37. Mal findet in diesem Jahr der Hoffnungsmarsch der Evangelischen Jugend im Jeverland statt. Am 24. September machen sich rund 350 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem gesamten Bezirk Jever auf den Weg von Schortens nach Sande. Im Vorfeld erbitten sie von ihren PatInnen eine Spende, die dann BROT FÜR DIE WELT zu Gute kommt. Dieses Jahr haben sich die Jugendlichen das Thema Wer zahlt den Preis? Für unseren grenzenlosen Konsum ausgesucht. Shoppen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen von vielen Menschen. Doch ist uns eigentlich bewusst, wo unsere Kleidung herkommt? Unter was für Bedingungen sie hergestellt wurde? Durch DER Hitchcock-Klassiker! Jeff kann wegen eines gebrochenen Beines seine Wohnung nicht verlassen und beginnt aus Langeweile, seine Nachbarn zu beobachten. Schnell ist er überzeugt davon, einen Mord gesehen zu haben aber weder seine Verlobte noch sein Freund glauben ihm; dafür wird jedoch der Mörder auf ihn aufmerksam. Atemberaubend ist der Film nicht nur wegen Grace Kelly, wie viele Hände sie gegangen und welche Wege sie zurückgelegt hat? Mit dem Hoffnungsmarsch soll auf die katastrophalen Bedingungen vor allem der Baumwollindustrie mit ihren teilweise massiven sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Probleme aufmerksam gemacht werden. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass es bei Brot für die Welt zur Zeit kein konkretes Projekt in diese Richtung gibt, dennoch wollen die Jugendlichen diese Thematik unterstützen. Nach Absprache mit Brot für die Welt wird das gespendete Geld in alte bzw. zukünftige Projekte geleitet, die sich mit dieser Thematik beschäftigen! Die Mitwirkenden freuen sich über Ihre Unterstützung! BiGh - Blockbuster im Gemeindehaus präsentiert: Das Fenster zum Hof (FSK 12) sondern auch, weil man als Zuschauer ebenso an die Wohnung gefesselt ist, wie Jeff. Gezeigt wird der Film am ab 19:30 im ev. Gemeindehaus. Der Eintritt ist wie immer frei. Wer mag, kann gerne Knabbersachen zum Teilen mitbringen; Getränke sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Willkommen ist unabhängig vom Alter - jeder, der Spaß am gemeinsamen Filmerlebnis hat. Töpfern für Kinder und Jugendliche Aus Ton Figuren formen, Dekoratives für das eigene Zimmeroder zum Verschenken gestalten, macht immer Spaß. Darum bietet Inga Paslack zwei besondere Nachmittage an. Am 10. September können Kinder ab 8 Jahren von Uhr in den oberen Jugendräumen dem Tonklumpen Leben einhauchen. Für Ältere wird es am 22. Oktober interes- sant. Dann können Jugendliche ab 14 Jahren kreativ mit dem Ton arbeiten. Ebenfalls in der Zeit von bis Uhr im oberen Gemeindehausteil. Für den Nachmittag fallen Kurs- sowie Materialkosten für Ton und Glasur von 12,- an. Anmeldungen bitte an das Kirchenbüro unter der Telefonnummer 04422/ 642 oder direkt bei Fam. Paslack Tel 04422/ Sankt-Magnus-Singkreis Ich lobe meinen Gott... von ganzem Herzen erzählen will ich von all seinen Wundern und SINGEN seinem Namen Der Sankt Magnus Singkreis feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Seit über sieben Jahrzehnten erklingen Lieder zum Lob Gottes, wird mit Spaß und Freude g e s u n g e n. Viele Jahre haben die Sängerinnen und Sänger Menschen mit ihren Liedern in Gottesdiensten und Konzerten von ganzem Herzen Freude bereitet. Das ist ein Grund, zurück zu schauen und dankbar zu sein. Die Chormitglieder möchten sich erinnern, an große und kleine Ereignisse, an Sternstunden und Erfolge. Sie werden erzählen, wie es damals war und wie es heute zugeht im Chor, sie wollen singen einander treffen und Gäste begrüßen. Der über die Gemeinde hinaus bekannte Chor möchte sein Jubiläum mit vielen Gästen und Freunden am 17. September um Uhr mit einem Konzert in der Sankt Magnus Kirche zu Sande begehen. Im Anschluss an das Konzert wird ganz herzlich zum Empfang in das evangelische Gemeindehaus eingeladen.

6 Ortskirchgeld für Projekte im Ort Auch in diesem Jahr bittet die Kirchengemeinde Sande wieder darum, mit der Zahlung des Ortskirchgeldes ihre Arbeit zu unterstützen. Mit dem Ortskirchgeld 2016 wollen wir Projekte in unserer Gemeindearbeit voranbringen, aber auch die Küche im Gemeindezentrum Die Brücke in Cäciliengroden renovieren, sagt Pastor Gerd Pöppelmeier. Zugrunde liegt dem ein Beschluss des Gemeindekirchenrates. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die im vergangenen Jahr das Ortskirchgeld überwiesen haben. So war es der Kirchengemeinde möglich, das Kirchenbüro im Gemeindehaus Sande baulich zu sanieren und zu renovieren. Es musste unter anderem eine neue, Energie sparende Fensterfront eingebaut werden. Darüber hinaus wurde die Jugendarbeit unterstützt. Schulanfang An alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger, ihren Eltern, Geschwistern, Paten und Freunde und alle, die mit euch feiern wollen. Wir laden herzlich ein: zum ökumenischen Schulanfängergottesdienst in Sande Am Sonnabend, den 6.September 2016, um 8:45 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche zum Schulanfängergottesdienst in Cäciliengroden Am Sonnabend, den 6. September 2016 um 11:00 Uhr in der Christuskirche Cäciliengroden Bücher und Briefmarken gesucht Wir, die Ev. Luth. Kirchengemeinde Sande, bitten auch in diesem Jahr um ihre Spende. Wer noch Bücher und Briefmarken für unseren Basar im November erübrigen kann und möchte, deren Erlös der Gemein- de und einem sozialen Projekt zufliesst, der kann die Spende im Ev. luth. Gemeindehaus in Sande, Hauptstraße 72 abgeben. Allen Spendern sei herzlich gedankt. Ulrich Czelinski

7 Gottesdienste Gottesdienste in der St.-Magnus-Kirche August :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Pöppelmeier, anschl. Kirchencafé :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gehrmann :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Pöppelmeier :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gehrmann September :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Pastor Pöppelmeier :00 Uhr Gottesdienst mit Kreispfarrer Scheuer, anschl. Kirchencafé :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Pöppelmeier :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gehrmann Falls Sie Hilfe benötigen, um den Kirchhügel an der St. Magnus Kirche hinauf zu kommen, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro unter Tel.: Der Küster wird dann informiert und es kommt Ihnen jemand zu Hilfe. EINE-WELT-LADEN Donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Im Angebot gibt es Kaffee, Tee, Honig und Marmelade, Kunstgewerbe, Schmuck, Taschen, Körbe und vieles mehr aus aller Welt. Lassen Sie sich bei einem unverbindlichen Besuch überraschen. Wir freuen uns auf Sie! Nicole Wrzodek, Astrid Riethmüller Gottesdienste Gottesdienste in der Christuskirche August :00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pastor Pöppelmeier :00 Uhr Festgottesdienst zum Siedlerfest im Festzelt mit Kreispfarrer Scheuer :00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Jansen :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Pöppelmeier :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Pöppelmeier Septemer :00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit n.n :00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Jansen :00 Uhr Gottesdienst mit N.N :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit N.N. Gottesdienste im Pflegeheim Am Maddick Mittwoch, den 10. August 2016 um Uhr (Pastor Gehrmann) Mittwoch, den 14. September 2016 um Uhr (Pastor Pöppelmeier) Gottesdienste im Pflegeheim An der Graft Mittwoch, den 10. August 2016 um Uhr (Pastor Gehrmann) Mittwoch, den 14. September 2016 um Uhr (Pastor Pöppelmeier) Gottesdienste im Pflegeheim Sanderbusch Mittwoch, den 17. August 2016 um Uhr (Pastor Pöppelmeier) Mittwoch, den 21. September 2016 um Uhr (Pastor Pöppelmeier)

8 Gruppen und Kreise in Sande Montag Bastelkreis Frühstückspause Mini-Club Englisch für Kinder Gesellschaftspiele jeden 1. Montag im Monat Dienstag Deutsch für Migranten Café mittendrin Jugendgruppe Männerkreis Chor CantaMare Mittwoch Handarbeitskreis Handarbeitskreis Mittwoch Erinnerungswerkstatt jeden 1. Mittw. im Monat Nähen Grundkurs St.-Magnus-Singkreis Donnerstag Verkauf im Eine-Welt-Laden Mini-Club Töpfern für Frauen Freitag Deutsch für Migranten Plattdüütsch Sing- und Vertellrunn Sonntag Gottesdienst in der Kirche Spielenachmittag - jeden 1. Sonntag im Monat Termine in Sande Gemeindetreff: Mittwoch, 17. August 2016, 15:00 Uhr Wie geht es weiter in der Kommune Sande? Fragen an die Kandidaten zur Kommunalwahl 2016 Montag, 12. September 2016, 14:30 Uhr Wir haben Besuch aus der Kirchengemeinde Bant Treffpunkt Kirchengemeinde: Mittwoch, 17. August 2016, 15:00 Uhr Wie geht es weiter in der Kommune Sande? Fragen an die Kandidaten zur Kommunalwahl 2016 Mittwoch, 21. September 2016, 15:00 Uhr Was bringt TTIP? (Transatlantic Trade Investment Partnership) Im Zwiespalt der Meinungen mit Peter Torkler, Schortens Predigtvorgespräch: Donnerstag, 04. August :00 Uhr in der Alten Pastorei Donnerstag, 01. September :00 Uhr in der Alten Pastorei Frühstückstreff: Donnerstag, den 11. August 2016 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag, den 08. September 2016 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Sande Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro Männerkreis: Dienstag, den 10. August 2016 um 19:30 Uhr Dienstag, den 13. September 2016 um 19:30 Uhr Hauskreis bei Uli Czelinski: 23. August 2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr 27. September 2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr Kirchencafé und Büchertisch nach dem Gottesdienst 07. August 2016 im Ev. Gemeindehaus Sande 11. September im Ev. Gemeindehaus Sande

9 Gruppen und Kreise in Cäciliengroden FRAUENZIMMER 1. Montag im Monat um Uhr KUK SENIORENCLUB jeden Dienstag um Uhr TREFFPUNKT MEDITATION 2. Dienstag im Monat um Uhr KRABBELKISTE 14-täglich mittwochs um Uhr FRAUENKREIS 14-täglich mittwochs um Uhr FRAUENCHOR jeden Donnerstag um Uhr LAUFTREFF CHRISTUSKIRCHE jeden Donnerstag um Uhr PLATTDEUTSCHE RUNDE 1. Donnerstag im Monat um Uhr MINIKIRCHE 2. Donnerstag im Monat um Uhr LECKERER DONNERSTAG donnerstags ( ) um Uhr Leckerer Donnerstag startet wieder Nach der Sommerpause geht es im August wieder los mit dem Leckeren Donnerstag. Alle vier Wochen kocht ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen für alle, die Lust haben, in Gemeinschaft zu essen. Die nächsten beiden Termine sind der Nach einem Reisesegen fuhren wir am (Himmelfahrt) mit 7 Personen von der Christus - Kirche Cäci in Richtung Friedersdorf. Friedersdorf liegt in der Oberlaussitz bei Görlitz und seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen unserem Pfarrbezirk Cäciliengroden und der ev. Kirchengemeinde Friedersdorf. Nach einer anstrengenden Fahrt wurden wir freundlich, ja fast liebevoll in Friedersdorf empfangen und feierten am Abend gemeinsam den Berggottesdienst. Der Gottesdienst wird in freier Natur abgehalten, jeder hat das Gefühl dem lieben Gott ganz nahe zu sein. Anschließend und bei untergehender Sonne wird das Abendmahl mit Fisch, Brot und Wein gefeiert. Die darauf folgenden Tagen waren mit einem umfangreichen Besuchsprogramm organisiert. Wir besuchten am Freitag die Manufaktur in Meissen, in dieser Erlebniswelt Meissen erfuhren wir vieles über das weltbekannte Meissener Prozellan in den Ausstellungshallen der und der 22.9., jeweils um Uhr. Damit alles gut vorbereitet werden kann, bitten wir um Anmeldung jeweils bis Dienstag, 12 Uhr, unter Telefon Auch weitere Interessierte, die im Team mitmachen möchten, sind herzlich willkommen! Fahrt nach Friedersdorf Manufaktur und bestaunten Kunstwerke, Schmuck und Accessoires aus Prozellan Den Samstag nutzte eine kleine Gruppe in der Kulturhauptstadt Breslau. Breslau liegt in Polen und ist eine Reise wert. Ein schönes und anstrengendes Wochenende lag hinter uns, als wir am Sonntag-Abend wieder in Cäciliengroden ankamen. Danke sagen muss ich Opel Schmidt, für die unkomplizierte Bereitstellung eines Fahrzeuges. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, auf die guten Gespräche und auf die renovierte Anna - Kirche in Friedersdorf. Karl Adden

10 Kinderbibeltage + Kinderferienwoche Die Kinder bei den Kinderbibeltagen: Freunde finden und gemeinsam etwas unternehmen, so macht das Leben Spaß, entdeckten sie. Richtig gute Freunde, die möchte wohl jeder gerne haben. Zumindest einer sollte da sein, der mit einem durch dick und dünn geht, der immer zu einem hält. Selber auch ein richtig guter Freund zu sein, das ist allerdings manchmal gar nicht so leicht. Das schwierig-schöne Thema Freunde für s Leben stand deshalb auf dem Programm der Kinderbibeltage, zu denen das Team in die Christuskirche nach Cäciliengroden eingeladen hatte. Unter der Regie von Diakonin Birte Kühnhold hatten acht ehrenamtliche Mitarbeiter die Kinderbibeltage vorbereitet. Als biblische Grundlage wurde die Geschichte um Jonatan, einen Königssohn und um David, dem unbeschwerten Hirtenjungen ausgewählt. Ob hier eine Freundschaft entstehen kann? Zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben es sicher nicht leicht. Da waren kreative Lösungen gefragt. In Cäciliengroden gingen 23 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren auf die Suche nach Antworten auf Fragen, die immer wieder das Leben bestimmen: Wie finde ich Freunde? Woran merke ich, dass es echte Freunde sind? Wie kann ich diese Freundschaft erhalten? Und was tue ich, wenn es mal Ärger mit dem Freund gibt? Es wurde erzählt, gebastelt, gesungen und gespielt. Die Kinder trafen sich bereits freitags und übernachteten dann im Gemeindehaus ein echter Hit. Auch für Sande war eine spannende Kinderaktion geplant. Drei Tage lang wollte das Team mit Lisa Heidorn, Freya Reda und Hannah Stephan unter der Leitung von Diakonin Birte Kühnhold mit Detektiv Pfeife dem Glück auf die Spur kommen. Doch die Anmeldezahlen blieben leider hinter den Erwartungen zurück, so dass schließlich die Kinderaktion für nur einem Nachmittag geplant wurde. Vertrauen, Freundlichkeit und Frieden sind zum Glück unerlässlich fanden die Kinder heraus und bereiteten auf dieser Grundlage einen Familiengottesdienst vor, der dann am folgenden Sonntag stattfand. Text: Annette Kellin; Foto: Kühnhold/Kellin In Sande wurde gebastelt, gespielt und gesungen. Es ging um das Thema Glück.

11 Abschied und Neuanfang Mit diesem Titel im Kopf habe ich etliche Mini-Club und Spielkreisgruppen verabschiedet, die Arbeit als Leiterin der `Alten Pastorei` abgelegt und nun zuletzt die Englischkurse beendet. Nun wähle ich diese Überschrift für mich, denn ich ziehe mich ganz aus der Gemeindearbeit zurück. Beruflich erfüllt sich hoffentlich noch in diesem Jahr ein lang ersehntes Ziel und mit diesem Neubeginn soll altes gut abgeschlossen sein. Ich blicke voller Freude und Stolz, aber auch mit Wehmut auf 15 Jahre Ehrenamt in unserer Gemeinde zurück. Sie begannen durch ein zufälliges Gespräch über Kleinkindergruppen mit Frau Pöppelmeier in der Eisdiele. Zehn turbulente Jahre wurden daraus, in denen ich Kinder und Eltern bis zum Kindergarteneinstieg als Kursleitung begleiten durfte. Durch mein neues Angebot für Kindergartenkinder Englischunterricht anzubieten, sah ich viele neue aber auch Mini-Clubkinder noch ein paar weitere Jahre heranwachsen. Große Wertschätzung habe ich hier erfahren, als die Kinder mich baten, den Unterricht doch in die ersten Grundschuljahre auszuweiten. Mein Titel Let`s have fun children hatte alle Erwartungen übertroffen und so zog ich sehr gern mit, neun Jahre lang, bis jetzt. Zwischenzeitlich bereitete Frau Pöppelmeier als Initiatorin und Leitung der Evangelischen Erwachsenenbildung Alte Pastorei ihren Ausstieg vor. Ein großer Verlust, trug das kleine Programm mit seinen aktuellen Themen für jung und alt doch mit zu einem regen Gemeindeleben bei. Diese Lücke auszufüllen wurde für mich zu einer neuen großen Herausforderung. Aber es hat sich gelohnt! Ich erlebte eine spannende Zeit, in der ich viel dazulernte und interessante Menschen kennen lernte, die mit Ihren Vorträgen und Angeboten viele Teilnehmer anzogen. Fast nebenbei ;) sind auch unsere Kinder erwachsen geworden und das Familienleben hat sich verändert. Für mich ein guter Zeitpunkt an persönliche Veränderungen zu denken und neue Wege zu beschreiten. Verabschieden möchte ich mich mit einem dicken Dankeschön an alle diejenigen, die mich während der ganzen Zeit unterstützt haben, ein offenes Ohr für meine Ideen hatten und mich in meinen Vorhaben bestärkten. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an meinen lieben Mann, der mir in all der Zeit sehr oft den Rücken frei gehalten hat. Herzlichst, Dörte Hacke

12 NACHRUF Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Sande trauert um seinen langjährigen Kirchenältesten und Lektor Claus von Arnim Herr von Arnim hat sich in unserer Kirchengemeinde mit sehr großem Engagement ehrenamtlich eingebracht als Kirchenältester von 1994 bis 2006, davon einige Jahre als Bauausschussvorsitzender, und als langjähriger Lektor, dem der sonntägliche Gottesdienst als Mitarbeiter und treuer Besucher besonders am Herzen lag. Sein Glaube, gelebt in Wort und Tat, hat sein ganzes Leben geprägt. Freude und Trauer Die Kirchengemeinde gratuliert allen ihren Gemeindemitgliedern, die im August und September Geburtstag haben, herzlich. Gottes Segen sei mit Ihnen. Taufen, Trauungen, Beerdigungen Die Evangelische Kirchengemeinde Sande dankt sehr herzlich für sein großes Engagement in unserer Gemeinde. Wir befehlen den Verstorbenen in Gottes Hände, damit er darin seine Ruhe und seinen Frieden findet. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir Frau Lucie von Arnim und der ganzen Familie nahe. Im Namen des Gemeindekirchenrates Rüdiger Kakuschke Vorsitzender Gerd Pöppelmeier stellv. Vorsitzender Diese Seite ist gekürzt. Sie ist nur in der gedruckten Version vollständig erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für diesen Umgang mit persönlichen Daten unserer Gemeindemitglieder. Vielen Dank. Foto: Wodicka

13 Ihre Ev.-luth. Kirchengemeinde in Sande Auch im Web: Pfarrstelle Sande I (Nord), Pfarrstelle Sande II - Cäciliengroden ab Pastor Jörg Zimmermann, Tel / 14 38, pastor.zimmermann@kirche-sande.de Pfarrstelle Sande III (Süd), Pastor Gerd Pöppelmeier, geschäftsführender Pfarrer, Hauptstr. 70, Tel / 42 44, Fax / 46 34, pastor.poeppelmeier@kirche-sande.de Kreispfarramt Friesland-Wilhelmshaven, Kreispfarrer Christian Scheuer, Hauptstr. 65, Tel / , kreispfarrer@kirche-am-meer.de Kirchenbüro Sande (und Friedhofsverwaltung), Hauptstraße 72, Pfarramtssekretärin Nicole Schwenk, Mo. Fr Uhr, Tel / 6 42, Fax / 46 56; kirchenbuero@kirche-sande.de Evangelisches Gemeindehaus Sande, Hauptstraße 72, Küster Olaf Foorden, Hausmeisterin Insa Heinemann, Tel / 642 Evangelische Erwachsenenbildung in der Alten Pastorei, Hauptstraße 65, Anmeldungen im Kirchenbüro, Telefon / 6 42 Evangelische Kindertagesstätte Sande, Hauptstraße 72, Leiter Detlev-Uwe Fleischer, Tel / 13 91, kindergarten@kirche-sande.de Ev. Gemeindehaus Die Brücke - Paul-Hug-Straße 58, Küsterin Gertrud Wolters, Tel / Kreisjugenddiakonin Birte Kühnhold, Tel.: / birte.kuehnhold@ejo.de Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke- Zobel, Tel.: Ansprechpartner im Gemeindekirchenrat Vorsitzender des GKR: Rüdiger Kakuschke (Tel / ) stellvertr. Vorsitzende des GKR: Pastor Gerd Pöppelmeier (Tel / 42 44) Friedhofsausschuss: Lothar Mehl (Tel / 34 81) Bau- und Finanzausschuss: Heinz Schollenberger (Tel / 41 91) Ausschuss für Diakonie, Gemeindeund Öffentlichkeitsarbeit: Hartmut Siefken (Tel / 43 83) Kuratorium des Ev. Kindergartens Pastor Gerd Pöppelmeier ( / 42 44) Telefonseelsorge Tel / (Tag u. Nacht kostenlos) Beratungsstelle für Ehe-, Familien und Lebensfragen Tel / Diakonisches Werk, Jever, Lindenallee 16, Telefon / 40 51, und Weserstraße 192, Telefon / Beratungsstelle für Suchtkranke, Telefon / Der Ev. Gemeindekirchenrat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, den 29. August 2016 um Uhr im Ev. Gemeindehaus Sande. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: / ViSdP. Gemeindekirchenrat Sande, Tel / 6 42, kirchenbuero@kirche-sande.de

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde. August / September Ferien. Schulanfang. Kindergartenabschluss. St. Magnus Kirche in Sande

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde. August / September Ferien. Schulanfang. Kindergartenabschluss. St. Magnus Kirche in Sande Gemeindebrief St. Magnus Kirche in Sande Christuskirche in Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde August / September 2007 Ferien Kindergartenabschluss Schulanfang Manchmal brauchst du einen Engel Manchmal

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Februar / März 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Lobe, den Herren, meine Seele, und vergiß nicht, was er Dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Weihnachtserinnerungen... Wer dankt, denkt

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Okapia

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Okapia Februar / März 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Okapia Das geistliche Wort Foto: Lehmann Orte der Geborgenheit Wie bei Muttern zu Haus! Der Tisch eingedeckt mit zwei Tassen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni / Juli Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde

Juni / Juli Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief Juni / Juli 2009 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde Nicht müde werden sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten. Hilde Domin

Mehr

März / April / Mai 2018

März / April / Mai 2018 März / April / Mai 2018 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Lotz Das geistliche Wort Foto: Lotz Liebe Leserinnen und Leser! Was für eine Zeit: Nach Monaten des Nebels und der Nässe,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Dezember 2016 / Januar 2017

Dezember 2016 / Januar 2017 Dezember 2016 / Januar 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Weihnachtserinnerungen... Fotos: Titelseite: Lotz Seite 2: Lehmann, Hoedt-Konken Klick! Das Smartphone

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Juni / Juli St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Juni / Juli St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Juni / Juli 2014 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Komm, Heiliger Geist, in unsere Städte, in unsere Häuser, in unsere Familien, in unsere Augen, in unsere Herzen Ohne Dich lesen wir

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Juni / Juli 2013 St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Juni / Juli 2013 St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Juni / Juli 2013 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Gartenfreude Das geistliche Wort Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Juni/Juli/August 2018

Juni/Juli/August 2018 Juni/Juli/August 2018 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Lehmann Das geistliche Wort Grafik: GEP Liebe Leserinnen und Leser! Was glauben Sie: War Jesus der Typ Mensch, der gern

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Dezember 2013 / Januar 2014

Dezember 2013 / Januar 2014 Dezember 2013 / Januar 2014 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller

Mehr

August / September 2015

August / September 2015 August / September 2015 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Oktober / November 2011

Oktober / November 2011 Oktober / November 2011 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Im Schiff, das sich Gemeinde nennt... Das geistliche Wort Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Sonderausgabe März Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde

Sonderausgabe März Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief Sonderausgabe März 2012 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde Das geistliche Wort Liebe Gemeindemitglieder! Es blüht vieles in unserer Gemeinde,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

August / September 2014

August / September 2014 August / September 2014 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Heutzutage soll auch die Freizeit optimal genutzt werden. Der Versuch, Zeit zu sparen oder noch besser

Mehr

Oktober / November 2013

Oktober / November 2013 Oktober / November 2013 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Wer dankt, denkt weiter. (Unbekannt)

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

April / Mai St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

April / Mai St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden April / Mai 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Irischer Segen Möge der Weg dir nicht zu lang werden der Wind niemals gegen dich stehen, Sonnenschein dein Gesicht

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Februar / März 2012 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Am Ende die Rechnung Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter die sanften

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

April / Mai St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

April / Mai St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden April / Mai 2015 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Auferstehung - ein Tabu? Über Auferstehung ins Gespräch zu kommen, fällt schwer. Wer möchte denn schon riskieren,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Juni / Juli St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden

Juni / Juli St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden Juni / Juli 2011 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Kluge Sterne Die Blumen erreicht der Fuß so leicht, Auch werden zertreten die meisten; Man geht vorbei und tritt entzwei Die blöden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

September / Oktober / November 2018

September / Oktober / November 2018 September / Oktober / November 2018 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: epd bild / Arend Das geistliche Wort Es gibt vor allem diesen Grund, an Gott zu glauben: weil die Welt voll

Mehr

Oktober / November 2015

Oktober / November 2015 Oktober / November 2015 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen. (V.35) Jesus spricht: Was ihr einem von diesen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Raum und Zeit... Ev.-luth. Kirchengemeinde. ... im Advent. Dezember 2009 / Januar St. Magnus-Kirche Sande

Gemeindebrief. Raum und Zeit... Ev.-luth. Kirchengemeinde. ... im Advent. Dezember 2009 / Januar St. Magnus-Kirche Sande Gemeindebrief Dezember 2009 / Januar 2010 St. Magnus-Kirche Sande Raum und Zeit... Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde... im Advent. Mit jedem Kind Mit jedem Kind Das geboren wird Wird

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

August / September 2017

August / September 2017 August / September 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Lehmann Das geistliche Wort epd-bild/schulze Sonntagskinder Wenn die Sommerferien enden, ist der Sommer in diesem Jahr

Mehr

Oktober / November 2016

Oktober / November 2016 Oktober / November 2016 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Das geistliche Wort Ihr seid Gottes Ackerfeld und Gottes Bau! (1. Korinther 3,9b) Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker.

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Fußball für das Leben

Fußball für das Leben 2 Gedanken Fußball für das Leben Ihr Alltag: Gewalt, Drogenhandel, Alkohol, sexueller Missbrauch. Ihre Perspektive: Schulabbruch, Kriminalität, Prostitution. Beim Fußballtraining können die Kinder aus

Mehr

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Lehmann

Februar / März St. Magnus-Kirche Sande. Christuskirche Cäciliengroden. Foto: Lehmann Februar / März 2015 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Lehmann Ist man gläubig, bedeutet dies nicht, dass man todernst sein muss Psalm 126,1-3 Wenn der Herr die Gefangenen Zions

Mehr

Dezember 2012 / Januar 2013

Dezember 2012 / Januar 2013 Dezember 2012 / Januar 2013 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Warten Eine Gefängniszelle ist ein ganz guter Vergleich für die Situation des Advents: Man wartet und hofft und tut dieses

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Oktober / November 2017

Oktober / November 2017 Oktober / November 2017 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Foto: Lehmann Das geistliche Wort Und doch kommt genau das häufig rüber, selbst wenn wir es nicht wollen. Mein Eindruck: Es

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr