Pfälzerwald-Verein Rodalben e. V. Wanderprogramm Bild: Emil Pfalzauge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfälzerwald-Verein Rodalben e. V. Wanderprogramm Bild: Emil Pfalzauge"

Transkript

1 Pfälzerwald-Verein Rodalben e. V. Wanderprogramm Bild: Emil Pfalzauge

2 Hilschberghaus des PWV Rodalben Telefon 06331/18020 Im Naturpark Pfälzerwald, am 44 km langen Felsenwanderweg gelegen, der in mehreren Etappen erwandert werden kann. Das Haus ist auch Ausgangspunkt von vier Rundwanderwegen mit einer Länge von 4-16 km. Insgesamt 110 km markierte Wanderwege. 11 Zimmer mit 40 Betten, Zwei- und Mehrbettzimmer, zwei Giebelzimmer mit bis zu 20 Schlafstellen, in allen Zimmern Dusche und WC. Im Untergeschoss befinden sich zwei Küchen, sowie Aufenthaltsräume mit TV, für Selbstverpfleger. Zimmerbestellungen: Telefon 06331/ Bankverbindung: PWV-Ortsgruppe Rodalben VR-Bank Südwestpfalz eg DE Bild: Emil Pfalzauge

3 Liebe Mitglieder und Freunde des Pfälzerwald-Vereins Rodalben Unser Verein ist auf dem besten Wege neue Zeichen für die Zukunft zu setzen. Der Bau des Bettenturms, der sich etwas langsam aber trotzdem sichtbar weiter entwickelt, lässt einen neuen Meilenstein in der Pfälzerwald-Vereinsgeschichte erahnen. Verschiedene vermeidbare Umstände verzögerten den Baubeginn, sodass der Rohbau nicht wie geplant vor Wintereinbruch fertig gestellt werden konnte. Nach dem heutigen Baustand rechne ich mit der Fertigstellung des Bettenturms bis ca. Juli - August Der Wirtschaftsbetrieb im Hilschberghaus läuft bestens und alle Hüttendiensttermine für 2018 haben wir bei unserem Weihnachtsessen besetzen können. Im Wanderbetrieb haben wir 2017 ein leichtes Plus und hoffen mit unserem neuen Wanderplan den Aufwärtstrend zu steigern. Nach der Fertigstellung des Turms werde ich mein Amt zur Verfügung stellen. Ich bin mir sicher, dass die jetzige Führungsmannschaft, welche innovativ, kreativ und zukunftsorientiert denkt, den Pfälzerwald-Verein in eine sichere Zukunft führen wird. Albert Frank 1. Vorsitzender 03

4 PWV-Hilschberghaus Das Wanderheim mit der besonderen Atmosphäre Telefon Montag - Samstag von bis Uhr. An Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. Ein schönes Ziel für Wanderfreunde Auf Ihren Besuch freut sich der Pfälzerwaldverein e.v. Rodalben 04 Bild: Emil Pfalzauge

5 An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat Wanderung der Frauen Treffpunkt: Uhr am Wasserwerk, März- Okt Uhr, Nov. - Febr Uhr Führung: Gerda Durm An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat Wanderung der Männer Treffpunkt: Uhr am Wasserwerk Führung: Arnold Stadel An jedem 1. Dienstag im Monat Singstunde im PWV-Haus Am 2. Mittwoch in Monat Singen für jedermann im Hilschberghaus mit der Sing- und Gitarrengruppe des PWV-Rodalben. Januar bis März: 14:00 Uhr, April bis November 20:00 Uhr, Dezember 19:00 Uhr 05

6 06

7 Sonntag, 14. Januar Halbtageswanderung Treffpunkt: Uhr am Hilschberghaus Führung: Albert Frank Samstag, 17. Februar Halbtageswanderung Treffpunkt: Uhr am Hilschberghaus Führung: Gerda Durm Samstag, 17. Februar Wanderehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Ehrungen der Wanderer für das Wanderjahr 2017 Treffpunkt: Uhr im Hilschberghaus Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Sing- und Gitarrengruppe des PWV-Rodalben begleitet. Freitag, 16. März Jahreshauptversammlung im Hilschberghaus. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. 07

8 08

9 Sonntag, 25. März Tageswanderung durch die Hexenklamm Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Ernst Ballbach Fahrt mit privaten PKW nach Winzeln, Tour durch die Hexenklamm mit Einkehr. Die Wanderstrecke ist ca. 8 km lang. Sonntag, 15. April Tageswanderung am Jungpfalzhütte Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Jürgen Schaf Fahrt mit dem Zug nach Annweiler. Wanderung vom Bahnhof zum Turnacker (Schützenhaus). Es geht über den Krappenfelsen zur Holderquelle, am Kammstein vorbei zur Jungpfalzhütte mit Einkehr. Weiter geht es über den kleinen Adelsberg und den Sommerfelsen (mit schöner Aussicht über Annweiler). Zurück geht es über den Krappenfelsen zum Turnerheim und Abstieg zum Bahnhof. Die Wanderstrecke ist ca. 9 km lang. Samstag, 21. April Jedermannwanderung: Martinshöhe & Landstuhl Die Abfahrtszeit des Busses und die Streckenbeschreibung werden zirka 6 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben! Aktuelle Termine auch immer im Internet: 09

10 10

11 Sonntag, 13. Mai Tageswanderung Sickinger Höhenweg Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Wolfgang Ostmann Fahrt mit dem Zug nach Waldfischbach, Tour über den Sickinger Höhenweg mit Einkehr im Hermersberger Wasserhaus. Von dort aus geht es zurück nach Waldfischbach. Tagesabschluss in Rodalben, im Biergarten des Spiegelbrunnen. Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang. Montag, 14. Mai bis Samstag, 19. Mai Gräfensteiner Wanderwoche Treffpunkt: immer um Uhr Mo: Clausen / Di: Donsieders / Mi: Leimen Do: Merzalben / Fr: Münchweiler / Sa: Rodalben Samstag, 26. Mai Jedermannwanderung: Pfälzerwald Die Abfahrtszeit des Busses und die Streckenbeschreibung werden zirka 6 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben! Aktuelle Termine auch immer im Internet: Sonntag, 27. Mai Grünesputschetour Startzeit: 10:00 Uhr, Marienbrücke 11

12 12

13 Sonntag, 10. Juni Tageswanderung Fischbach Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Andreas Groß Busfahrt nach Fischbach. Wanderung von der Wappenschmiede über die Große Geißendelle, Roßtalloch, Dörntalberg zur PWV Hütte am Schmalstein (Rast). Rückweg über Dreschberg, Napoleon Felsen, westliches Säckerloch und kleine Geißendelle zurück zur Wappenschmiede. Die Wanderstrecke ist ca. 14 km lang. Samstag, 23. Juni Jedermannwanderung: Der Wasgau Die Abfahrtszeit des Busses und die Streckenbeschreibung werden zirka 6 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben! Samstag, 23. Juni Sonnwendfeier am Hilschberghaus ab Uhr Die Sonnwendfeier, welche seit über 30 Jahren vom PWV-Rodalben am Hilschberghaus organisiert wird ist ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Rodalben. Bei Anbruch der Dunkelheit wird das Johannisfeuer entzündet. Eine bleibende Erinnerung für Erwachsene und Kinder. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. 13

14 14

15 Sonntag, 15. Juli Tageswanderung Donnersberg Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Jürgen Schaf Fahrt mit dem Kleinbus nach Falkenstein. Wanderung über den Falkensteiner Hof und den Katharinenberg zur Kupferberghütte (mit schöner Aussicht). Weiter geht es über die weiße Grube zur Ruine Hohenfels und Kronbuchhütte (mit Rast). Der Rückweg geht über den Falkensteiner Hof mit dortiger Einkehr. Die Wanderstrecke ist ca. 11 km lang. Samstag, 28. Juli Nachtwanderung Treffpunkt: ca Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Jürgen Schaf Die genaue Uhrzeit und die Tour werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Abschluss ist am Sonntagmorgen mit einem Frühstück im Hilschberghaus. Aktuelle Termine auch immer im Internet: Sonntag, 12. August Tagestour PWV Erlebnistag, Gartenschau KL Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Günter Breiner Fahrt nach Kaiserslautern zum Erlebnistag aller PWV auf dem Gartenschaugelände in Kaiserslautern. 15

16 16

17 Montag, 10. September Grumbeerebrode am Hilschberghaus Sonntag, 16. September Tageswanderung (Weintour) Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Jürgen Schaf & Wolfgang Ostmann Busfahrt in die Vorderpfalz mit traditionellem Frühstück, Wanderung und Einkehr. Samstag, 22. September Jedermannwanderung: Vorderpfalz Ordenswald Die Abfahrtszeit des Busses und die Streckenbeschreibung werden zirka 6 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben! Aktuelle Termine auch immer im Internet: 17

18 18

19 Samstag, 22. September Rodalb-Wandermarathon auf dem Felsenwanderweg Der 29. Rodalb-Marathon startet von Uhr bis Uhr am Hilschberghaus des Pfälzerwald-Vereines Rodalben e.v., Fichtenstraße 1 b, Rodalben. Startgebühr: 4 pro Person. Das Ziel befindet sich ebenfalls am Hilschberghaus. Die Marathonstrecke verläuft komplett auf dem Rodalber Felsenwanderweg, dem 1. zertifizierten Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Pfalz. An 4 Zwischenraststellen werden Getränke, belegte Brötchen und Bananen angeboten, Tee ist kostenlos. Ein Button, der jährlich wechselnde Bilder der bekanntesten Felsen am Felsenwanderweg zeigt, wird am Start ausgehändigt. An der Alten Burg erstellte Fotos der Wanderer sind am Ziel fertiggestellt. Die Kosten für Fotos, Buttons und Urkunden enthält die Startgebühr. Nach Rückkehr der Teilnehmer erfolgt die Urkundenverleihung, musikalisch untermalt von der Sing- und Gitarrengruppe des Pfälzerwald-Vereines Rodalben. Der älteste und der jüngste Teilnehmer erhalten eine gesonderte Auszeichnung, ebenso werden Wanderer die 10 oder 20 mal und mehr dabei waren besonders geehrt. Zum Marathon kann man sich über die Homepage über die -Adresse info@ hilschberghaus.de oder Telefon 06331/10669 anmelden. 19

20 20

21 Montag, 08. Oktober bis Samstag, 13. Oktober Gräfensteiner Wanderwoche Treffpunkt: immer um Uhr Mo: Clausen / Di: Donsieders / Mi: Leimen Do: Merzalben / Fr: Münchweiler / Sa: Rodalben Samstag, 13. Oktober Jedermannwanderung: Oberhaardt Die Abfahrtszeit des Busses und die Streckenbeschreibung werden zirka 6 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben! Sonntag, 21. Oktober Tageswanderung Elmsteiner Tal Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Rodalben Führung: Jürgen Schaf Fahrt mit dem Kleinbus über Johanniskreuz ins Elmsteiner Tal bis Breitenstein. Wanderung am Argenbach entlang bis zur Jakobshütte und weiter zur Hellerhütte mit dortiger Einkehr. Weiter geht es durch das Höllischtal bis kurz vor Erfenstein, weiter zur Burg Spangenberg. Von dort aus über den Stutgarten und Burgbrunnen zurück zum Forsthaus Breitenstein, mit dortigem Tagesabschluss. Die Wanderstrecke ist ca. 11 km lang. Freitag, 26. Oktober Weinabend im Hilschberghaus, Uhr 21

22 22

23 sabines konditorei Hauptstr Rodalben Tel.: kuchen & gebäck feines hefegebäck, hefe- und butterkuchen, dazu auch obstkuchen petits fours französisches kleingebäck, törtchen im kleinformat, liebevoll aufgebaut und verziert motivtorten individuelle torten nach ihren vorstellungen gefertigt Sie liefern den Anlass......wir die Torte! Jede Torte ein Unikat - Geschenkideen so individuell wie Sie! sahne- & creme-torten torten aller art für alle feste und anlässe Hochzeitstorten passend nach ihren wünschen für den schönsten tag öffnungszeiten fr uhr sa uh r so uhr mo uhr bestellungen auch gerne telefonisch! Oder bestellen sie doch einfach per WhatsApp 0172 / Nachricht senden, schnelle Antwort erhalten

24 24

25 Das Hilschberghaus stockt auf Ein neu gestalteter Eingangsbereich, ein deutlich verbessertes Treppenhaus, 8 neue Doppelzimmer und ganz oben ein Gemeinschaft- bzw. Tagungsraum mit herrlicher Aussicht auf die Stadt Rodalben, das zusammen ergibt den mittlerweile im Volksmund als Bettenturm bezeichneten Anbau am Hilschberghaus. Nachdem sich verschiedene Varianten eines Anbaus als nicht umsetzbar erwiesen, entschieden sich die Vereinsmitglieder in einer Mitgliederbefragung für die Turmlösung. Die 8 neuen Zimmer, wie die bereits vorhandenen alle mit Dusche und WC, führen zu keiner Erhöhung der Bettenzahl. Mehr Komfort und mehr Flexibilität im Hinblick auf die ständig steigende Nachfrage nach Doppelzimmern sind die wichtigsten Aspekte der Maßnahme, wobei auch weiterhin Mehrbettzimmer und Bettenlager sowie Gemeinschaftsräume und Küchen für Familien oder Gruppen angeboten werden. Der veranschlagte Kostenrahmen kann nach derzeitigem Stand eingehalten werden, die Fertigstellung erfolgt

26 26

27 27

28 28

29 Sonntag, 11. November Halbtageswanderung Treffpunkt: Uhr am Hilschberghaus Führung: Sieglinde Frank Samstag, 01. Dezember Grumbeerepannkuchestand auf dem Rodalber Weihnachtsmarkt 29

30 30

31 Samstag, 08. Dezember Halbtageswanderung (Glühweintour) Treffpunkt: Uhr am Hilschberghaus Führung: Wolfgang Ostmann Montag, 31. Dezember - Silvesterparty 31

32 32

33 Der Nagelschmied - ein ausgestorbener Beruf Eingereicht von Vinzenz Bernhard Nägel waren eine Rarität, man konnte sie nicht immer so einfach kaufen, wie man sie benötigte. Schmiede hatten sich auf deren Herstellung spezialisiert, man nannte ihnen die gewünschte Menge, Länge und Stärke, und aus der Gesenkplatte konnte man sich die geeignete Kopfform und -größe aussuchen. Der Schmied machte in seinem Feuer einen Draht der entsprechenden Stärke glühend, schnitt Stifte je nach Länge ab, steckte sie ins Gesenke und trieb sie mit dem Hammer so tief hinein, wie die Länge gewünscht war. Aus dem überstehenden Zapfen formte er den Kopf, wie die Vertiefung in der Gesenkplatte es vorsah. Auf Handwerksschauen kann man diese Herstellung noch bestaunen. Aus der Unterhaltung mit älteren Leuten war zu erfahren, dass es hier in früherer Zeit mindestens zwei Nagelschmiede gegeben hat. Der eine war im Anwesen Germann/Abel in der Hauptstraße, der andere war in der Schulstraße neben dem Denkmal, der alte Kramer. Herr Albert Seiler, fast 92 Jahre alt, erinnert sich noch an eine lustige Geschichte: Der erwähnte alte Kramer arbeitete alleine, daher hatte er auch keinen Gehilfen, der ihm den Blasebalg bediente. Aber da Not oft erfinderisch macht, erfand er sein Patent. Er baute für seinen Hund ein Laufrad, so wie man es im Käfig für Hamster und Eichhörnchen sieht. Und da Hunde viel Laufpensum brauchen, sprang sein Hund immer bereitwillig an seinen Arbeitsplatz und trieb so über eine Vorrichtung unbewusst das Gebläse in der Werkstatt seines Herrn an. Schnitt durch die Gesenkplatte! Kinder hatten eine Riesenfreude, diesem Spiel zuzusehen, der Hund aber gefiel sich in seiner Rolle als Spaßmacher. 33

34 34

35 35

36 36

37 Unsere Toten Im vergangenen Jahr haben uns die nachstehenden Wanderfreunde verlassen: Eugen Mertz Ernst Zimmermann Hans Geenen Werner Ludy Heinz Leipe Josef Fella Elvira Fröhlich Theo Bergdoll Marianne Bergdoll Willi Becker Agnes Weishaar Josef Seiler Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. 37

38 38

39 Veranstaltungen 2018 des Pfälzerwald-Vereins e.v. 24./25. Februar PWV-Wanderführerausbildung Hilschberghaus Rodalben 03. März Workshop Karte & Kompass, Gommersheim 17. März Mitgliederversammlung, Lambrecht 21. April Offenes PWV-Seminar zur Kulturgeschichte der Pfalz Franz von Sickingen und seine Zeit, Landstuhl 29. Apr Mai Aktive PWV-Erlebniswanderfahrt Liparische Inseln Mai Aktive PWV-Erlebniswanderfahrt Liparische Inseln 12. August PWV-Erlebnistag, Gartenschaugelände KL 06. Oktober Treffen der ausgebildeten PWV-Wanderführer, Rodalben 20. Oktober Workshop GPS 27. Oktober Naturschatzwartetagung Jedermannswanderungen Regionen der Pfalz 21. April Martinshöhe und Landstuhler Bruch 26. Mai Pfälzerwald 23. Juni Der Wasgau 22. September Vorderpfalz Ordenswald 13. Oktober Oberhaardt 39

40 40

41 Veranstaltungen 2018 Weitwanderungen 14. April Nordic Walking Halbmarathon in Rheingönheim 05. Mai Marathon rund um den Donnersberg 26. Mai Burgen-Marathon, Hauenstein 09. Juni Marathon auf dem Brunnenwanderweg in Heltersberg 16. Juni Wandermarathon Wachenheim 22. September Marathon auf dem Felsenwanderweg, Rodalben Veranstaltungen der Deutschen Wanderjugend und des Pfälzerwald-Vereins für Familien & Jugendliche Februar Winterverbrennung, Olsbrücken 03. März Frühjahrsjugendwartetagung, Lustadt März Ach du dickes Ei, Ort steht noch nicht fest 07. April Outdoor-Kids, PS-Starkenbrunnen 30. April Nacht der Hexen, Wachenheim Mai Pfingstzeltlager, Lustadt Juni Tipi, Goldschatz, Pfeil und Bogen, Familienfreizeit, JuHe Bad Bergzabern Juni Spiel-, Sportwochenende, JuHe Dahn 04. August Outdoor-Kids, Hütte am Oberberg, Olsbrücken August Reise in die Vergangenheit, JuHe Dahn 15. September Herbstjugendwartetagung, Zweibrücken Nov. Rundum gesund -Wochenende, NFH Rahnenhof, Carlsberg Nov. Freizeiten von A-Z, JuHe Altleiningen 41

42 42

43 Verzeichnis der Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Albert Frank, Rodalben Clauser Weg 8, Telefon: 06331/10669 Stellvertreter: Hans-Jürgen Michel, Rodalben, Erlenring 9, Telefon: 0171/ Wanderwart: Jürgen Schaf, Rodalben, Brunnenstraße 13, Telefon: 0171/ Frauenwandern: Gerda Durm, Rodalben, Waldstr. 1 a, Telefon: 06331/18645 Männerwandern: Arnold Stadel, Rodalben, Jahnstraße 1, Telefon: Wege- und Markierungswart: Wolfgang Ostmann, Rodalben, Fritz-Claus-Ring 25, Telefon: 06331/16535 Zimmerreservierung: Sieglinde Frank, Rodalben, Clauser Weg 8, Telefon: 06331/10669 Rechnerin Verein: Hannah Frank, Rodalben, Fichtenstraße 17, Telefon: 0162/ Rechnerin Hilschberghaus: Heike Frank, Rodalben, Clauser Weg 8, Telefon: 06331/16102 Schriftführer und Mitgliederverwaltung: Volker Klyk, Rodalben, Danziger Straße 10, Telefon: 06331/10966 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Günter Breiner, Rodalben, Baumbuschstraße 50, Telefon: 0162/

44 44

45 Impressum Herausgeber PWV Rodalben e.v., Clauser Weg 8, Rodalben Vertreten durch: Albert Frank, 1. Vorsitzender Kontakt Telefon: Vereinsregister Registergericht: Amtsgericht Pirmasens Registernummer: 601 Zusammenstellung & Gestaltung des Wanderplanes: Wanderausschuss des Pfälzerwald-Vereines Rodalben e.v. Termin- und Programmänderungen vorbehalten! Layout, Satz & Druck: Der Pfälzerwald-Verein und die Wanderführer übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen während der Veranstaltungen/Wanderungen Der Pfälzerwald-Verein Rodalben bedankt sich bei allen Inserenten des Wanderplanes 2018 für die großzügige Unterstützung! 45

46 46

47 47

48 92mm x 132mm Saufelsen am Rodalber Felsenwanderweg 48 Bild: G. Breiner

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan für das Jahr 2014 Wanderplan des Pfälzerwaldvereins 2014 Januar 11.01. 14:00 SH PL Wanderung, Sportheim des SVI mit Wanderehrung Monika Findeisen

Mehr

Pfälzerwald-Verein Rodalben

Pfälzerwald-Verein Rodalben Wandern Natur Geselligkeit Kultur...... EIN ERLEBNIS Pfälzerwald-Verein Rodalben Wanderprogramm 2016 2017 Hilschberghaus des PWV Rodalben, Telefon 06331/18020 Im Naturpark Pfälzerwald, am 44 km langen

Mehr

PFÄLZERWALD-VEREIN Ortsgruppe Mutterstadt e.v.

PFÄLZERWALD-VEREIN Ortsgruppe Mutterstadt e.v. Wanderplan 2019 Wandern Sie mit uns durch Wald und Flur PFÄLZERWALD-VEREIN Ortsgruppe Mutterstadt e.v. gegründet am 10. Januar 1969 www.mutterstadt.pwv.de Mitglied im Pfälzerwald-Verein e.v. Neustadt an

Mehr

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v. Die Vorstandschaft der PWV-Ortsgruppe Hainfeld e. V. 1. Vorsitzender Winfried Kirchmer 06323/7917 Völkerstr. 5 01577/3811577 2.Vorsitzender Ralph Lergenmüller 06323/937858

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan Für das Jahr 2011 Januar 16.01. 13:00 ZP PL Schneewanderung Gaby und Joachim Höchel 23.01. 14:00 SH PL Wanderehrung, Sportheim SVI Tina und Ralf

Mehr

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v. 76835 Hainfeld Die Vorstandschaft der PWV-Ortsgruppe Hainfeld e. V. 1. Vorsitzender Winfried Kirchmer 06323/7917 Völkerstr. 5 01577/3811577 76835 Hainfeld 2. Vorsitzender

Mehr

06. Januar Glühweinwanderung zum Jahresbeginn in Haardt (ca. 8 km) Marcel Münch

06. Januar Glühweinwanderung zum Jahresbeginn in Haardt (ca. 8 km) Marcel Münch ZU ALLEN WANDERUNGEN SIND AUCH NICHTMITGLIEDER ALS GÄSTE HERZLICH EINGELADEN. ALLE TERMINE IMMER BRANDAKTUELL UNTER WWW.PWV HAMBACH.DE WANDERUNGEN 2019 Datum Wanderung Wanderführer 06. Januar Glühweinwanderung

Mehr

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan 2016 Auch im Internet unter http://www.pwv-landau.de Ortsgruppenvorstand: Vorsitzender: Dieringer Erich Stellv.Vorsitzender: Scholz Ulf-Rüdiger Schriftführerin:

Mehr

Pfälzerwald-Verein Rodalben

Pfälzerwald-Verein Rodalben Wandern Natur Geselligkeit Kultur...... EIN ERLEBNIS Pfälzerwald-Verein Rodalben Wanderprogramm 2016 Hilschberghaus des PWV Rodalben, Telefon 06331/18020 Im Naturpark Pfälzerwald am 44 km langen Felsenwanderweg

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

Pfälzerwald-Verein Landau e.v. Jahresplan Wandern Natur Geselligkeit.

Pfälzerwald-Verein Landau e.v. Jahresplan Wandern Natur Geselligkeit. Pfälzerwald-Verein Landau e.v. Jahresplan 2019 Wandern Natur Geselligkeit Kultur Ortsgruppenvorstand: Vorsitzender: Erich Dieringer Stellv. Vorsitzender: Ulf-Rüdiger Scholz Schriftführerin: Heidi Rupp

Mehr

Wanderplan

Wanderplan Wanderplan 2014 www.pwv-erfweiler.de Vorstandschaft PWV Ortsgruppe Erfweiler 1. Vorsitzender Langenberger Werner Tel. 0 63 91 / 25 71 w-langenberger@t-online.de 2. Vorsitzender Helfrich Heinz Tel. 0 63

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan 2017 Auch im Internet unter http://www.pwv-landau.de Ortsgruppenvorstand: Vorsitzender: Dieringer Erich Stellv.Vorsitzender: Scholz Ulf-Rüdiger Schriftführerin:

Mehr

Wanderplan PWV Ortsgruppe Schaidt

Wanderplan PWV Ortsgruppe Schaidt Wanderplan 2019 www.pwv-schaidt.de PWV Ortsgruppe Schaidt Datum: Wanderungen - Halbjahr 1 W.Führung: Km: Anreise: Samstag Saumagenwanderung nach Schweighofen, Alfons 8 Bahn 26.01 Einkehr Im Clubhaus vom

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v.

Pfälzerwald-Verein e.v. Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main 1909 2017 WANDERPLAN 2017 Die Walddusche Unsere Wanderungen mit dem PWV Edenkoben sind bereits eine Tradition und stets beliebt. Im Oktober 2015 wurden wir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main

Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main 1909 2019 WANDERPLAN 2019 Johanniskreuz Tief im Innern des Pfälzerwalds, weitab von jeder Siedlung, liegt der uralte Wegeknotenpunkt Johanniskreuz mit seinen

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Wanderplan 2017 WESTEIF BITBURG-PRÜM TRIER MAINZ AHRWEILER NEUWIED ALTENKCHEN WORMS BD KOBLENZ WESTERWALDKREIS LUDWIGSHAFEN SPEYER NEUSTADT KAISERSLAUTERN PMASENS

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten! Diesem Wanderprogramm ist das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 15.10.2016 beigefügt! Wander- und Veranstaltungsprogramm

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Donnersberg 17

Inhalt. Vorwort 11. Donnersberg 17 Inhalt Vorwort 11 Donnersberg 17 Kirchheimbolanden 19 Bolanden 21 Dannenfels 21 Imsbach 22 Falkenstein 23 Marienthal 24 Wanderung 1: Dannenfels - Ludwigsturm - Wildensteiner Bach - Dannenfels 25 Von Donnerkeilen

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: Januar 2019 Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: 28.12.2018 Fr, 04.01.2019 Fr, 11.01.2019 Mi, 16.01.2019 Mo, 21.01.2019 So, 27.01.2019 184. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer

Mehr

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI DER MAI IST GEKOMMEN MONTAG 1. MAI 2017 08:45 Hbf Neustadt WANDERUNG: Haardt Heidenberg Weinbiet Lindenberg ca. 12 km Kurt Wieser 9. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 3. MAI 2017

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg. Drachenfels um 1900

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg. Drachenfels um 1900 Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Drachenfels um 1900 Wanderplan 2018 1 So sehen Pfälzer im Himmel aus! Wolfgang Vester Liebe Wanderfreunde! Mit dem vorliegenden Wanderplan 2018 steigen wir

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5101. des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5101. des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5101 02. 11. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Walter Altherr (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Stand: Mai 2016, alle Angaben ohne Gewähr. Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Sitzplätze Annweiler Bethof Kiesbuckel Nellohütte, Modenbachtal Margot Bohl Victor-von-Scheffel-Str.

Mehr

Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher. Schweizerhaus, Weyher 2009

Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher. Schweizerhaus, Weyher 2009 Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher Schweizerhaus, Weyher 2009 Wanderplan 2009 km 10. Januar Mitgliederversammlung Beginn 19 Uhr 11. Januar Glühweinwanderung 8 PW Führer: Anja und Andreas Schädler

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im SGV Informationen über diese und weitere Wanderungen bei Klaus-Dieter Hartmann, Tel. 0 52 46 / 8 34 33 Elisabeth Kersting, Tel. 0 52 42 / 3 49 20 Wolfgang Leppelt,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ankommen und wohlfühlen in der Natur

Ankommen und wohlfühlen in der Natur Ankommen und wohlfühlen in der Natur Rad-/Wanderweg Leimen Inhaltsverzeichnis: Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 8 Reisemobil-Stellplätze Komfort-Stellplätze Wohnmobilplätze Informationen Campingpark Clausensee

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Ferienwohnung Biehler in Nothweiler

Ferienwohnung Biehler in Nothweiler Ferienwohnung Biehler in Nothweiler Kurzbeschreibung Herzlich Willkommen im Gästehaus Biehler in Nothweiler. Unser Haus liegt in einem absolut ruhigen Wohngebiet. Wir bieten eine Ferienwohnung auf Wunsch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Ankommen und wohlfühlen in der Natur

Ankommen und wohlfühlen in der Natur Ankommen und wohlfühlen in der Natur Rad-/Wanderweg Leimen Zeltwiese 2 Inhaltsverzeichnis: Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 8 Grillhütte Komfort-Stellplätze Reisemobil-Stellplätze Camping Clausensee Informationen

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Pfälzer Spezialitäten und Natur pur genießen Die Hüttenkultur im Pfälzerwald sucht ihresgleichen regionale Pfälzer Spezialitäten, guter Pfälzer Wein, und das mitten im Wald gelegen.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

Waldläufer-Marathon 2018_Stand

Waldläufer-Marathon 2018_Stand 45,4km 9:30Std Schwierigkeit - 1 / 11 45,4km 9:30Std Schwierigkeit Check-Point 1 Spirkelbach, DGH Ausstieg 7,0 km Check-Point 2 Lug Ausstieg 11,0 km PWV Hütte 2 / 11 - 45,4km 9:30Std Schwierigkeit 11,0

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

W i n t e r w a n d e r u n g

W i n t e r w a n d e r u n g Liebe IPA Freunde! Als erstes findet Ihr in diesem Kurier die Ausschreibung zu unserer von Wolfgang Mohr vorbereiteten W i n t e r w a n d e r u n g 2 0 0 2. Termin: Sonntag, 17. Februar 2002 Treffpunkt:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr