42. Wimsheimer Straßenfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Wimsheimer Straßenfest"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 28 Jahrgang 59 BEKANNTMACHUNG! Samstag, 15. Juli, Uhr Sonntag, 16. Juli, ab ca Uhr 42. Wimsheimer Straßenfest Viel Ergötzliches Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen, Eiskaffee und -schokolade, Currywurst, rote und weiße Wurst, Flammkuchen, asiatisches Gericht Crêpes, Milchshakes, Melonen-/Ananasbecher, Döner Wurstsalat, Schupfnudeln mit Kraut, saure Kutteln, Zwiebelkuchen, Pulled Pork, Schmalzbrot Maultaschen, Fleischküchle, Sängerteller, Hamburger, Rettich, original Thüringer Bratwurst, Waffeln Rollbraten, Rollbratenweck, Schnitzelweck, Kartoffelsalat, Grillteller Bratwurst, Schnitzelweck, Champignons, Pommes Frites. Sonntags zusätzlich: Rostbraten mit Kartoffelsalat oder Pommes Frites, Steakteller mit Kartoffelsalat oder Pommes Frites Musikalische Unterhaltung: u. a. das Akkordeonorchester Wimsheim, Jörg Langer, Musik mit Martin, Beatbusters Viele Attraktionen: u. a. Ratespiel mit tollen Gewinnmöglichkeiten, Pilsbar, Sektbar, Cocktailbar, Glücksrad, Blumentombola, einen Büchertisch, Nutellaschleuder, Kinderschminken, Torwandschießen und am Sonntag eine Hüpfburg - und am Samstag von Uhr bis Uhr einen Flohmarkt für Kinder. Es laden ein Die Wimsheimer Vereine

2 2 Nummer 28 Mitteilungsblatt Wimsheim Amtliche Bekanntmachungen Diamantene Hochzeit der Eheleute Hermann und Stephanie Kondziella Am 15. Juli feiern die Eheleute Hermann und Stephanie Kondziella das Fest der diamantenen Hochzeit. Dazu gelten ihnen die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der gesamten Gemeinde. Bürgermeister Weisbrich 42. Wimsheimer Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Werte Festbesucher! Ich heiße Sie recht herzlich willkommen beim 42. Wimsheimer Straßenfest, das morgen Nachmittag um 16:00 Uhr eröffnet wird. Auch in diesem Jahr haben sich die Vereine unserer Gemeinde die größte Mühe gegeben, um Ihnen mit Spiel und guter Laune ein kurzweiliges und schönes Wochenende zu bereiten. Was die Vereine an kulinarischen Genüssen und für Ihre sonstige Unterhaltung anbieten, wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Unsere auswärtigen Gäste werden sicher durch die Besuche unseres Straßenfestes in den vergangenen Jahren wissen, bei welchem Verein welche Spezialitäten zu finden sind. Ich bin sicher, dass Ihnen das Angebotene gut munden wird und Ihnen zwei angenehme Tage bevorstehen. Hiermit wird noch einmal auf das Ratespiel hingewiesen. Dieses Jahr findet die "Wimsheimer Klamottenstaffel" statt. Aufgeteilt in zwei Gruppen müssen die Teilnehmer jeweils einen Parcours mit mehreren Hindernissen durchlaufen. Der Parcours besteht aus zwei zu durchlaufenden Hindernisstrecken mit drei Hindernissen, welche von den 32 Teilnehmern parallel durchlaufen werden. Dadurch ergeben sich insgesamt 16 Durchgänge. Vor dem Start der einzelnen Teilnehmer sind sieben verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires anzulegen und nach dem Durchlaufen des Parcours an den nächsten Starter für dessen Lauf zu übergeben. Frage: Wie lange in Minuten und Sekunden benötigen alle 32 Vereinsvorstände für die Klamottenstaffel? (Die Zeit beider Gruppen wird zusammengerechnet.) Antwort:... Die am Straßenfest beteiligten Organisationen und Vereine werden jeweils durch ihren ersten und zweiten Vorsitzenden vertreten, ebenso wie der Bürgermeister und Stellvertreter der evang. Kirchengemeinde mit ihren Stellvertretern. Die Vereinsvorstände haben beschlossen, den Reinerlös aus diesem Ratespiel dem Kinder- und Jugendhospiz Sterneninsel Pforzheim und Enzkreis e.v. zur Verfügung zu stellen. Den Festbesuchern wünsche ich ein richtiges Raten. Der Einsatz beträgt 1,00 je Tipp. Jeder kann beliebig oft raten. Gewonnen hat, wer die richtige Gesamtzeit erraten hat oder ihr am nächsten ist. Insgesamt stehen viele schöne wertvolle Preise zur Verfügung, die es zu gewinnen gibt. Gehen mehr richtige Antworten ein als Preise zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverteilung erfolgt nach Durchführung des Ratespieles. Das Ratespiel selbst findet am Sonntagnachmittag um 17:30 Uhr statt. Im Einzelnen gibt es folgende Preise zu gewinnen: gestiftet von allen Vereinen 1 Tablet; 1 Korb mit Fairtrade- und regionalen Artikeln vom Akkordeonorchester 2 x 2 Essensgutscheine/ Eintrittskarten von der BI Gutschein zur Weinführung für 2 Personen (je 25 ) vom CVJM 2 Essensgutscheine im Wert von je 20 zum Schlachtfest vom DRK 2 Gutscheine für einen Erste-Hilfe-Kurs von der Freiwilligen Feuerwehr 2 Essensgutscheine im Wert von je 20 - einlösen beim Feuerwehrfest vom Landfrauenverein 2 Nudelkörbe vom Lions-Club 1 Rundflug vom Männergesangsverein 2 x 2 Eintrittskarten für eine Veranstaltung des MGV vom Obst- und Gartenbauverein 2 Blumenampeln vom Radfahrverein 2 Essensgutscheine im Wert von je 15 - einzulösen bei allen Festen des Radfahrvereins vom SC Wimsheim 2 Gutscheine über je 20 vom Blumenstiel vom Schützenverein 2 x 2 Essensgutscheine einzulösen beim Göckelesfest vom TSV 2 Gutscheine für die Sportgaststätte und 2 Jahreskarten für die Saison 2017 / 2018 vom Wimsheimer Carnevalsverein 2 x 2 Eintrittskarten für die Prunksitzung 2018 von der Firma Söhnle 1 Geschenkgutschein in Höhe von 100 vom Haarstudio Brigitte 1 Gutschein von der Firma Binder, Wurmberg 2 Reisegutscheine für je 1 Person für eine Tagesfahrt An dieser Stelle den Vereinen, der Firma Söhnle, Wimsheim, dem Haarstudio Brigitte, Wimsheim, und dem Reisebüro Binder, Wurmberg ein herzliches Dankeschön für das Spenden dieser Preise. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Grafmüller für das Ausstellen der Preise. Ich möchte es nicht versäumen, den Vereinen und den vielen Helfern sowie den eigenen Mitarbeitern, die die Durchführung und die Vorbereitung dieses Straßenfestes ermöglichen, meinen besonderen Dank auszusprechen, verbunden mit dem Wunsch, dass auch das 42. Wimsheimer Straßenfest zu einem vollen Erfolg wird.

3 Mitteilungsblatt Wimsheim Dank auch den Vertretern der beiden Kirchengemeinden, die am Sonntagmorgen den ökumenischen Gottesdienst im Straßenfestbereich abhalten werden. Wie in den letzten Jahren haben die Vereine wieder einen SecurityDienst für den Samstagabend eingerichtet. In diesem Zusammenhang möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass alkoholische Getränke nicht von außerhalb mitgebracht werden dürfen. Unseren Gästen und unserer Bürgerschaft eine gute Unterhaltung entbieten der Gemeinderat, Bürgermeister Mario Weisbrich und seine Verwaltung Nummer 28 3 Sanierung der Wege und Böschungsflächen im östlichen Friedhofsbereich Der Gemeinderat hat am 11. Oktober 2014 eine Friedhofsbeschtigung durchgeführt und sich, neben der zwischenzeitlich umgesetzten Schaffung weiterer Urnenbestattungsmöglichkeiten, für eine Sanierung der Asphaltwege und eine Umgestaltung des hinteren (süd-östlichen) Eingangsbereichs ausgesprochen. In der Gemeinderatssitzung August 2017 : TSV Wimsheim vom 30. Mai 2017 wurdesamstag, die 12. Entwurfsplanung vorgestellt und auf Das diesjährige Programm des TSV Wimsheim lautet: dieser Basis eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Wanderung um Wimsheim und Völkerballturnier. Die Arbeiten konnten zwischenzeitlich an den günstigsten Bieter, oberer Sportplatz um 09:30 Uhr oberervergeben Sportplatz um 15:30 Uhr die Fa.. Gebr. Ezel aus Vaihingen/Enz werden. Hamburger Die Fa. Ezel wird voraussichtlich am Montag, 24. Juli 2017 mit den Bauarbeiten beginnen. Haltestelle in der Ortsmitte Die Baumaßnahme wird voraussichtlich ca. 12 Wochen in Anspruch Die Bevölkerung wird nochmals darauf hingewiesen, dass übers nehmen. kommende Wochenende die Haltestelle in der Ortsmitte von der 16. August 2017: SC Wimsheim Die Bauarbeiten sollen somittwoch, durchgeführt werden, dass alle Gräber, Firma Binder n i c h t angefahren werden kann. Das diesjährige Programm des bleiben. SC Wimsheim lautet: zumindest aus einer Richtung, erreichbar Trotzdem kann Samstag, 05. August 2017: AKK/CVJM Während des Straßenfestes wird die ehemalige Haltestelle am Rat- es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen Die Jäger des verlorenen Schatzes SeidFriedhofsbesucher dabei, für die Das diesjährige Programm des AKK/CVJM Wimsheim lautet: bei einer Schatzsuche mit Spannung, Spaß und Spiel!!! haus angefahren. Spiel und Spaß in Rutesheim, Minigolfplatz, Trimm-dich-Pfad und (Wegstrecke: 5 km)verständnis bitten möchten. kommen, für die wir bereits heuteca.um vieles mehr! Wir bitten um Beachtung! Bürgermeisteramt Max. Teilnehmerzahl 40 Kinder 10 Uhr Vereinsraum Kindergarten 16 Uhr Bushaltestelle Rathaus Rindfleisch-Burger mit Gemüsebeilage, Getränke Alter: Kinder im Grundschulalter (max. 25) Treffpunkt an der Hagenschießhalle: um Uhr Ende des Ferientags um Uhr Abholung auf dem Tobel in Mönsheim Kinderferientage 2017 im Brötchen/ Äpfel und Gemüse-Sticks Mittwoch, 16. August 2017: SCGrillwurst Wimsheim Kostenbeitrag: 5,00 Das diesjährige Programm des SC Wimsheim Die Anmeldung ist erst gültig, wenn der Betrag bis zum Hab s ganze Jahr mich drauf gefreut: auf unserem Konto eingegangen ist. Bei kurzfristiger Verhinderung lautet: "Die Jäger des verlorenen Schatzes" kann der Kostenbeitrag nur dann zurückerstattet werden, wenn Sie Der erste Ferientag ist heut. Ihr Kind bis spätestens abmelden. Seid dabei, bei einer Schatzsuche mit Kann zum Schwimmen, carmen@ludwig-holger.de Spannung, Spaß und Spiel!!! Wandern gehen, (Wegstrecke: ca. 5 km) IBAN: DE Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim lachen und auch viele Freunde sehen. Bank: Max. Teilnehmerzahl 40 Kinder Empfänger: Akkordeonorchester Wimsheim Betreff: KiFeTag / Vor- und Zuname des Kindes / Oder ich entspann daheim, Alter des Kindes Treffpunkt an der Hagenschießhalle: kann im Garten glücklich sein. Freitag, 18. August Feuerwehr und Landfrauen um2017: Uhr Freitag, 18. August 2017: Feuerwehr und Landfrauen Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen! Wichtig ist die schulfreie Zeit, Programm der Feuerwehr um und Landfrauen Das diesjährigeende des Ferientags Uhr Wimsheim lautet: dafür bin ich jetzt bereit. Das diesjährige Programm der Feuerwehr und Landfrauen lautet: Freut euchwimsheim auf einen tollen Nachmittag mit den Landfrauen und Samstag, 05. August 2017: AKK/CVJM Das diesjährige Programm des AKK/CVJM Wimsheim lautet: Spiel und Spaß in Rutesheim, Minigolfplatz, Trimm-dich-Pfad und vieles mehr! 10 Uhr Vereinsraum Kindergarten 16 Uhr Bushaltestelle Rathaus Rindfleisch-Burger mit Gemüsebeilage, Getränke Alter: Kinder im Grundschulalter (max. 25) Kostenbeitrag: 5,00 Die Anmeldung ist erst gültig, wenn der Betrag bis zum auf unserem Konto eingegangen ist. Bei kurzfristiger Verhinderung kann der Kostenbeitrag nur dann zurückerstattet werden, wenn Sie Ihr Kind bis spätestens abmelden. carmen@ludwig-holger.de IBAN: DE Bank: Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim Empfänger: Akkordeonorchester Wimsheim Betreff: KiFeTag / Vor- und Zuname des Kindes / Samstag, 12. August 2017 : TSV Wimsheim Alter des Kindes Das diesjährige Programm des TSV Wimsheim lautet: Wanderung um Wimsheim und Völkerballturnier. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung oberer Sportplatz um 09:30 Uhr leider ausfallen! oberer Sportplatz um 15:30 Uhr Samstag, 12. August 2017: Hamburger TSV Wimsheim Das diesjährige Programm des TSV Wimsheim lautet: Wanderung um Wimsheim und Völkerballturnier. oberer Sportplatz um 09:30 Uhr Mittwoch, 16. August 2017: SC Wimsheim oberer Sportplatz um 15:30 Uhr diesjährige Programm des SC Wimsheim lautet: Das Hamburger Die Jäger des verlorenen Schatzes Seid dabei, bei einer Schatzsuche mit Spannung, Spaß und Spiel!!! (Wegstrecke: ca. 5 km) Max. Teilnehmerzahl 40 Kinder Treffpunkt an der Hagenschießhalle: um Uhr der Feuerwehr. 17: 00 Uhr könnt ihr in am alten Sportplatz mit der Abholung aufabdem Tobel Mönsheim größten Wasserspritze und euch bei Freut euch Wimsheims auf einen spritzen tollen Nachmittag mit den Landfrauen und verschiedenen Spielen austoben. gibt es ihr Grillwurst der Feuerwehr. Ab Zur 17: Stärkung 00 Uhr könnt am alten Sportplatz mit der und Stockbrot am Lagerfeuer. Der Abend endet nach einer größten Wasserspritze Wimsheims und euch bei Fackelwanderung um ca. 21:45 am Feuerwehrhaus. Wir freuenspritzen uns verschiedenen austoben. Zur Stärkung gibt es Grillwurst auf Spielen euch! Grillwurst im Brötchen/ Äpfel und Gemüse-Sticks und Stockbrot am Lagerfeuer. Der Abend endet nach einer Freitag, August 2017: Wir freuen uns Fackelwanderung um ca :45 am Feuerwehrhaus. Treffpunkt am Nachmittag: 17:00 Uhr euch! Feuerwehraufund Landfrauen am alten Sportplatz (Hausbergweg) (Lage auf Anfrage bei der Gemeinde) Das diesjährige Programm der Feuerwehr und Landfrauen Wimsheim lautet: auf Anfrage beinachmittag der Gemeinde)mit Freut euch (Lage auf einen tollen Grillwürste, Stockbrot, Obst den Landfrauen und der Feuerwehr. Uhr am Feuerwehrhaus Ab 17: 00 Uhr könnt ihr am alten21:45 Sportplatz mit der größten Wasserspritze Wimsheims spritzen und(daimlerstr.) euch bei verschiedenen Spielen Donnerstag, 31. August 2017: Gemeinde Wimsheim austoben. Zur Stärkung gibt es Grillwurst und Stockbrot am Lager Das diesjährige Programm der Gemeinde Wimsheim lautet: Grillwürste, Stockbrot, Obst feuer. Ausflug DerAbend endet nach einer Fackelwanderung um ca. 21:45 in das Wildparadies Tripsdrill mit Wildfütterung und Uhr am Feuerwehrhaus. Wir freuengrillen unsstatt. auf euch! Flugshow. Anschließend findet ein gemeinsames Treffpunkt am Nachmittag: 17:00 Uhr 21:45 Uhr am Feuerwehrhaus (Daimlerstr.) am alten Sportplatz (Hausbergweg) Treffpunkt am Nachmittag: Rathaus, um 09:15 Uhr 17:00 Uhr am alten SportplatzWimsheim (Hausbergweg) Donnerstag, 31. August 2017: Gemeinde Rathaus, um 17:00 Uhr (Lage auf Anfrage bei der Gemeinde) Das Jeder diesjährige der Gemeinde Wimsheim lautet: Teilnehmer erhält 21:45 UhrProgramm am ein Grillpäckle, ObstFeuerwehrhaus (Daimlerstr.) und belegte in das Brötchen Wildparadies Tripsdrill mit Wildfütterung und Ausflug Grillwürste, Stockbrot, Obst Flugshow. Anschließend findet ein gemeinsames Grillen statt. Donnerstag, 31. August 2017: Gemeinde Wimsheim Rathaus, um 09:15 Uhr Das diesjährige ProgrammRathaus, der Gemeinde um 17:00 Uhr Wimsheim lautet: Jeder Teilnehmer erhält Ausflug in das Wildparadies Tripsdrill mit Wildein Grillpäckle, Obst fütterung und Flugshow. und Anschließend findet ein gemeinsames Grilbelegte Brötchen len statt. Rathaus, um 09:15 Uhr Rathaus, um 17:00 Uhr Jeder Teilnehmer erhält ein Grillpäckle, Obst und belegte Brötchen

4 4 Nummer 28 Mitteilungsblatt Wimsheim Hinweise für die Eltern: Eingeladen sind alle Schulkinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Die Kinder werden ab dem im Programm angegebenen Zeitpunkt beaufsichtigt. Bitte holen Sie die Kinder, die noch nicht selbst nach Hause können, am Abend zum angegebenen Zeitpunkt am jeweiligen Ankunftspunkt wieder ab. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder der Witterung entsprechend gekleidet sind und auch das Schuhwerk dem Wetter angepasst ist. Bei den Programmen mit Wanderungen wird auf jeden Fall ein festeres Schuhwerk empfohlen. Bei Programmen mit Fahrrädern bitten wir die Eltern, darauf zu achten, dass die Räder in einem verkehrssicheren Zustand sind. Dringend empfohlen wird das Tragen eines Fahrradhelms. Sofern Ihr Kind Medikamente benötigt, geben Sie diese Ihrem Kind mit und informieren die Betreuer des jeweiligen Kinderferientags. Das Kinderferienprogramm findet bei jedem Wetter statt, bei sehr schlechtem Wetter findet ein Ersatzprogramm statt. Bitte schicken Sie die Kinder auch bei schlechterem Wetter, da die Vorbereitungen, gerade was die Verpflegung anbetrifft, schon getroffen sind. Auch bitten wir, die Anmeldung nur dann vorzunehmen, wenn das Kind auch tatsächlich kommen kann, da die Vereine die Vorbereitungen entsprechend den Anmeldungen planen. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass es für die Veranstalter wichtig ist, die Eltern oder eine sonstige Vertrauensperson tagsüber zu erreichen. Wir haben daher eine Telefonnummer in den Anmeldevordruck aufgenommen. Das gesamte Kinderferienprogramm ist kostenlos, für die Verpflegung der Kinder ist gesorgt. Die Kinder sind während der Teilnahme am Kinderferienprogramm versichert. Für weitere Fragen stehti hnen die Gemeindeverwaltung, Frau Budach, Tel.07044/942723, gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Ansprechpartner der Kinderferientage August: Akkordeonorchester und CVJM Wimsheim Ansprechpartner: Frau Carmen Ludwig Adresse: carmen@ludwig-holger.de Ansprechpartner: Herr Rainer Hartmann -Adresse:kids.hartmann@web.de 12. August: TSV Wimsheim Ansprechpartner: Herr Frank Weinert Tel.-Nr.: Adresse: kfweinert@t-online.de 16. August: SC Wimsheim Ansprechpartner: Frau Sandra Benzinger Tel.-Nr.: Adresse: s.benzinger@gmx.de 18. August: Feuerwehr und Landfrauen Ansprechpartner: Herr Patrick Haag Tel.-Nr.: Adresse: haag@haag-international.com 31. August: Gemeinde Wimsheim Ansprechpartner: Frau Budach Tel.-Nr.: Adresse: laura.budach@wimsheim.de Hagenschießhalle in den Sommerferien geschlossen Die Hagenschießhalle ist in der Zeit vom 01. August 2017 bis einschließlich 31. August 2017 geschlossen. Ein Übungsbetrieb ist in dieser Zeit nicht möglich. Wir bitten um Beachtung und Weitergabe an die Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter. Ihre Gemeindeverwaltung Wimsheim Sprechzeiten Notar Amtstage des Notars Günter Mauch Im Zuge der laufenden Notariats- und Grundbuchreform geht wieder ein Stück Bürgernähe verloren. Da ich seit weitere Aufgaben beim Notariat Maulbronn übernehmen muss, können die bisher vom Notariat Mühlacker regelmäßig abgehaltenen Sprechstunden in Wimsheim und Wurmberg leider nicht mehr stattfinden. In Mühlacker bzw. in Maulbronn können aber weiterhin Beurkundungs- und Beratungstermine vereinbart werden. Mit Wartezeiten muss allerdings gerechnet werden. Notariat Mühlacker Notar Günter Mauch Tel / Öffnungszeiten des Rathauses Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr - vormittags geschlossen! Donnerstag Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet die Einwohner, die oben genannten Öffnungszeiten einzuhalten. Sollte es einmal vorkommen, dass Sie dringende Angelegenheiten nicht innerhalb der Öffnungszeiten erledigen können, besteht die Möglichkeit, telefonisch mit dem entsprechenden Sachbearbeiter einen individuellen Termin auszumachen. Und so erreichen Sie den zuständigen Mitarbeiter: Zentrale Telefon Telefax gemeinde@wimsheim.de Bürgermeister Mario Weisbrich mario.weisbrich@wimsheim.de Vorzimmer Martina Steiner martina.steiner@wimsheim.de Hauptamt Reinhold Müller reinhold.mueller@wimsheim.de Standesamt Karin Lux karin.lux@wimsheim.de Einwohnermeldeamt Monika Bossert monika.bossert@wimsheim.de Kämmerei Anton Dekreon anton.dekreon@wimsheim.de Kasse / Kämmerei Sophie Husar sophie.husar@wimsheim.de Steueramt Yvonne Wolfinger yvonne.wolfinger@wimsheim.de Auszubildende Laura Budach laura.budach@wimsheim.de

5 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 28 5 Verbindliche Anmeldung zum Kinderferienprogramm Anzumeldende Kinder: Name: Name: Name: Adresse: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Ich/Wir machen an folgenden Tagen beim Kinderferienprogramm mit: AKK/CVJM TSV Wimsheim SC Wimsheim Feuerwehr/Landfrauen Gemeinde Wimsheim Bitte T-Shirt-Größe angeben: S/M/L Eltern/sonstige Vertrauensperson sind/ ist während des/ der Ferientage(s) telefonisch zu erreichen:../.. (Telefonnummer)... ( Adresse) Wir weisen darauf hin, dass wir Bilder von den Kinderferientagen im Amtsblatt und auf der Homepage veröffentlichen und setzen Ihr Einverständnis voraus. Die Anmeldung ist verbindlich! Bei Nichtteilnahme bitte rechtzeitige Absage an: gemeinde@wimsheim.de und zusätzlich an den Ansprechpartner des betroffenen Kinderferientag. Bitte ausschneiden und baldmöglichst beim Bürgermeisteramt abgeben. Anmeldeschluss:

6 6 Nummer 28 Mitteilungsblatt Wimsheim Zweckverband Bauhof Heckengäu Bauhofleiter Herr Stefan Lipps Wasserversorgung - Notfallnummer (Weiterleitung auf Mobilfunk) Ortsbücherei Wimsheim Leitung Frau Monja Heidinger buecherei@wimsheim.de monja.heidinger@wimsheim.de Kindergarten und Kinderkrippe Wimsheim Leitung Frau Esther Selbonne kindergarten@wimsheim.de esther.selbonne@wimsheim.de Notariat IV Notar Mauch Es finden keine Amtstage mehr in Wimsheim statt! / Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, Pforzheim Telefax landratsamt@enzkreis.de / / Allgemeine Sprechzeiten LRA Montag 08:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Termine: Mo : Ausrücken Gruppe 2. 19:00 Uhr. Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag den trifft sich die Jugendfeuerwehr zur Vorbereitung des Straßenfestes um 18:30 Uhr in Zivil am Feuerwehrhaus. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Serie Der Wald im Enzkreis, Teil 8: Mit den Förstern den Wald erleben ENZKREIS. Der Wald prägt die Landschaft im Enzkreis. Von den ausgedehnten Eichenwäldern im Stromberg bis hinauf in den Nordschwarzwald mit seinen Tannenbeständen bedeckt er etwa 40 Prozent der Kreisfläche. Er dient der Erholung der Bürger, ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten und liefert einen einzigartigen nachwachsenden Rohstoff. Der Förster sorgt für einen Ausgleich der verschiedenen Interessen; in einer Serie im Mitteilungsblatt erfahren Sie, was er im Jahreslauf im Wald tut. Riechen, fühlen und manchmal auch schmecken Oft hören die Förster von Lehrkräften oder Erzieherinnen: Das ist ja ganz anderes als früher. Da ging der Förster mit schnellem Schritt voraus, zeigte nach links und rechts, nannte die Namen der Bäume und schon ging es weiter. In der Waldpädagogik von heute stehen dagegen Erleben und Erfahren im Vordergrund. Nach dem pädagogischen Modell von Pestalozzi soll mit Kopf, Herz und Hand gelernt werden. Bei Waldaktionstagen dürfen Kinder deshalb zu Forschern werden und den Wald riechen, fühlen und ja auch schmecken. Dafür können die Förster im Enzkreis auf das Waldmobil oder ganz neu die Waldbox zurückgreifen. Darin findet sich alles an Werkzeug, was man im Wald braucht, von der Axt bis zur Zange. Aber auch Mikroskope und Tierpräparate sind dabei alles, was nötig ist, um mit Klein und Groß eine spannende Zeit im Wald zu verbringen. Für Kita und Schule kann der Wald als außerschulischer Lernort genutzt werden: Themen wie Klima, Ökosysteme, Kreisläufe, sogar Mathematik oder Kunst lassen sich im Wald handlungsorientiert umsetzen. Auch für Senioren und Familien gibt es im Wald immer etwas zu entdecken: Ob bei einer Nachtwanderung, der Pflege eines Waldbiotopes oder eine Zeitreise durch den Wald vom Urwald zum Kulturwald. Oft erzählen Ältere dann, wie der Wald in ihrer Kindheit aussah, oder sie erinnern sich, wie sie selbst als Pflanzer dabei waren, als nach dem Krieg oder nach Sturmkatastrophen aufgeforstet wurde. Spielend den Wald erleben und Nachhaltigkeit verstehen Vielen Kindern ist der Wald heutzutage etwas fremd geworden. Deshalb fließt bei den Exkursionen und Veranstaltungen immer auch die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. An erster Stelle steht die Achtsamkeit sie lässt sich gut beim Erforschen der Insekten üben: So werden die Ameisen behutsam in die Becherlupe gesetzt, in der sie unter dem Vergrößerungsglas genau studiert werden können, ehe sie anschließend wieder in die Ameisenkette zurückgebracht werden. Beim selbständigen Erkunden des Waldes lernen Kinder, dass es viele verschiedene Bäume gibt. Aber nicht nur Laub- und Nadelbäume stehen im Wald, sondern auch viele verschiedene Sträucher, Gräser, Farne und Moose. Wie wichtig der Wald und die Natur für den Menschen sind, probieren die Kinder in Aktionen und Spielen aus. Beim Eichhörnchen-Spiel zum Beispiel verstecken sie Eicheln im Wald; nur wer seine Eicheln zum Schluss alle wieder findet, kommt gut über den Winter. Aber der Förster freut sich über jede Eichel, die vergessen wird denn aus jeder von ihnen wächst im Frühling eine neue Eiche. Auch dass ein stabiler Wald aus jungen und alten Bäumen aufgebaut ist, lernen die Kinder im Selbstversuch. Denn sie müssen sich gut überlegen, was aus den Bäumen werden soll, die sie fällen: Brennholz, eine Gartenbank oder doch lieber ein Skateboard? Gerade aus den praktischen Erfahrungen mit großem Werkzeug schöpfen die Kinder viel Selbstvertrauen. Und manche Eltern können es gar nicht glauben, wenn ihr Kind abends stolz erzählt, was es tagsüber im Wald alles gemacht hat: Mit einem großen Spaten einen Baum pflanzen, einen Löffel selber schnitzen oder ein Tipi bauen, in dem die ganze Den Wald mit allen Sinnen entdecken Gruppe Platz findet. zum Beispiel auf dem Barfußpfad.(enz) (enz)

7 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 28 7 Diese können sich die Auszubildenden und Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres mit einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückholen, so der Finanzpräsident. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Tipp Aushilfstätigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg. Dieser ist im Internet unter im Bereich Service / Publikationen abrufbar. Polizei Tag der Polizei auf der Gartenschau in Bad Herrenalb Aktive des Schwarzwaldvereins Birkenfeld-Gräfenhausen pflegen ein Biotop im Wald eine der vielen Aktivitäten der Waldpädagogik im Enzkreis.(enz) Susanne Schletter und Max Rapp, zwei der speziell für Waldpädagogik ausgebildeten Förster des Enzkreises, vor dem Waldmobil, das alle notwendigen Materialien für einen spannenden Tag im Wald enthält.(enz) Mitteilungen von Ämtern Das Polizeipräsidium Karlsruhe präsentiert sich am 28. Juli 2017 auf der Gartenschau in Bad Herrenalb. Bei verschiedenen Aktionen und an Informationsständen können neugierige Besucher Polizisten zum Anfassen erleben und haben die Chance persönliche Gespräche mit den Beamtinnen und Beamten vor Ort zu führen. Gleichzeitig bekommen die die Bürger an den Informations- und Präventionsständen vor dem Treffpunkt Baden-Württemberg alle Fragen zur Sicherheit im täglichen Leben beantwortet. Das Informationsmobil des Landekriminalamts wird auf dem Rathausplatz Station machen. Dort stehen interessierten Bürgern geschulte Polizeibeamte zum Thema Einbruchschutz Rede und Antwort. Ebenfalls auf dem Rathausplatz wird eine Fahrzeugschau mit aktuellen und historischen Polizeifahrzeugen zu sehen sein. Außerdem ist ein Kettcar-Parcours für Kinder aufgebaut und es besteht für Erwachsene die Gelegenheit, ein Foto von ihren uniformierten Jüngsten auf dem Polizeimotorrad oder im Streifenwagen zu machen. Unter anderem sind folgende Höhepunkte vorgesehen: Der Bussard der Polizeihubschrauberstaffel landet um 13 auf dem nahegelegenen Sportplatz in der Schwimmbadstraße. Die Besatzung steht bis gegen Uhr für alle Bürgerfragen zur Verfügung. Einblicke in das berufliche Leben eines Polizeihundes werden ab Uhr auf dem Freigelände vor dem Treffpunkt Baden-Württemberg geboten. Hundeführer der Polizeihundestaffel Karlsruhe zeigen zusammen mit ihren Vierbeinern ihr großes Können. In der Zeit von 15 Uhr bis 16 Uhr gibt es was für die Ohren. Auf der Sparkassenbühne lädt das Polizeimusikkorps Karlsruhe zu einem musikalischen Leckerbissen. Wir laden Sie hierzu herzlich ein! OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE Was brauchen Auszubildende und Ferienjobber fürs Finanzamt? Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für alle Schülerinnen und Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Viele nutzen diese Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Für diese Personen stellt sich die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs steuerlich zu beachten ist. Die steuerlichen Regelungen sind unkompliziert und sollten niemanden von seinem Job abhalten. Die Vorlage einer Papierbescheinigung beim Arbeitgeber ist nicht erforderlich. Rechtzeitig vor Ferienbeginn wies Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, darauf hin. Was ist konkret zu veranlassen? Auszubildende und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber lediglich ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mitteilen sowie angeben, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Anhand dieser Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. Bei den meisten Auszubildenden und Ferienjobbern fallen aufgrund von pauschalen Freibeträgen gar keine Steuern an. Sind jedoch die steuerfreien Lohngrenzen überschritten, hat der Arbeitgeber Lohnsteuer einzubehalten. Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, Wimsheim, oder Vertreter im Amt, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

8 8 Nummer 28 Mitteilungsblatt Wimsheim Aus dem Standesamt Wir gratulieren Herrn Richard Lauser, Mörikestraße 28, zum 80. Geburtstag am 16. Juli 2017 Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm im neuen Lebensjahr alles Gute! Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de Notdienste Unsere Öffnungszeiten dienstags Uhr mittwochs Uhr freitags Uhr ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim Tel Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel / Mi Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr Sa, So, Feiertag Uhr bis Uhr. Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim Bereich Mühlacker Bereich Neuenbürg Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim Samstag, 15. Juli 2017 Nordstadt-Apotheke, Ebersteinstraße 39 (Ecke Hohenzollernstraße), Tel Sonntag, 16. Juli 2017 Paracelsus-Apotheke am Sedansplatz, Pforzheim, Dillsteiner Straße 10a, Tel Soziales bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr ; Pforzheim Tel.: Fax.: Sprechstunden der Patientenfürsprecherin für psychisch kranke Menschen, Christa Feil (Terminvereinbarung nicht erforderlich): 1. Klinikum Nordschwarzwald in Hirsau (Haus G, Cafino, Zimmer 015, EG) an jedem zweiten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr; in dieser Zeit dort auch telefonisch unter erreichbar 2. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Pforzheim, Dillsteiner Straße 3, an jedem dritten Dienstag von 15 bis 17 Uhr

9 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer bwlv-zentrum Pforzheim, Luisenstraße 54-56, an jedem ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr 4. Tagesstätte des Diakonischen Werkes Pforzheim-Land, Kirchstraße 15/1, Remchingen-Wilferdingen - jeden zweiten Montag im Monat von 11 bis 12 Uhr 5. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Mühlacker, Friedrichstraße 24 - Terminvereinbarung erforderlich 6. generell erreichbar unter Tel oder per Mail an patientenfuersprecher-enz@t-online.de Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Für die Patientenüberwachung und spezielle Pflege qualifiziert Im Juni 2017 haben 16 Absolventen die Weiterbildung für die Tätigkeiten in der Intermediate Care- der Intensivüberwachungspflege an der RKH Akademie absolviert. Eine Intermediate Care Einheit ist eine Pflegeeinheit zwischen einer Normalstation und einer Intensivstation. Pflegende in diesen Akutversorgungsbereichen müssen Patienten auf hohem medizinischem, pflegerischem und technischem Niveau versorgen. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer praktisch und theoretisch für die jeweiligen Arbeitsfelder zu befähigen. Hierbei werden sie von der Weiterbildungsstätte kontinuierlich begleitet und trainiert. Erfahrene Dozenten aus den Kliniken vermitteln den Teilnehmern die fachpraktischen und theoretischen Inhalte. Die Absolventen dieses Jahres aus den RKH Kliniken in Ludwigsburg, Bruchsal, Bietigheim-Vaihingen und Markgröningen sowie der Medius Klinik Nürtingen sind: Melek Aras Gündes, Edda Blick, David Cygan, Davorka Damjanovic, Kristina Eberle, Selahattin Gülmez, Achim Kaiser, Angelina Klink, Chrisowalantia Limperakaki, Lorenz Mayser, Maike Müller, Mirjam Ottmar, Marina Rizzato, Inga Theierl, Kathrin Valet, Micha Wohlfarth. Am Dienstag, 18. Juli, 19 Uhr im RKH Krankenhaus Neuenbürg Kniearthrose - wie bleibe ich aktiv Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte über moderne und operative Möglichkeiten bei Knorpelschäden und Arthrose des Kniegelenks Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Deswegen ist es besonders häufig von Verletzungen oder auch Knorpelabnutzung, Arthrose betroffen. Die Arthrose sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden. Gleiches gilt für kleinere oder größere Verletzungen nach Sport oder anderen Aktivitäten, die zu Defekten am Knorpel geführt haben. Was kann ich für mein Gelenk tun, um die Situation ohne Operation zu verbessern oder die Gelenkbelastung zu reduzieren? Daneben gibt es eine Reihe moderner, gelenkerhaltender und damit schonender Operationsverfahren. Diese arthroskopischen Operationsverfahren sind auch unter den Stichworten minimalinvasive Chirurgie oder Knopflochchirurgie bekannt. Beim Fortschreiten der Arthrose ist der Gelenkersatz unumgänglich. Die modernen Entwicklungen haben ihn zu einem Gewinn der Menschen zurück zur Lebensqualität werden lassen. Dank moderner, schonender Operationsverfahren und künstlicher Gelenke, die zunehmend besser der Anatomie des Menschen angepasst sind, wird eine schnelle Genesung der Patienten und eine höhere Bewegungsfreiheit erreicht. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 18. Juli um 19 Uhr in der Cafeteria (Altbau) des RKH Krankenhauses Neuenbürg spricht Professor Dr. Stefan Sell über moderne Knietherapien sowie über konservative und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist kostenlos. Aufgrund großer Besucherzahlen ist eine Anmeldung erforderlich: Sekretariat, Michaela Rapp, Telefon , michaela. rapp@kliniken-ek.de Die Kursabsolventen, Kursleitung und Dozenten, Foto: RKH GmbH Damit übernehmen die Pflegefachkräfte verantwortungsvolle Aufgaben in speziellen Einheiten der Krankenhäuser in der Region. Die halbjährige berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 270 Stunden theoretischen Unterricht und wird nach einschlägigen Empfehlungen von Fachverbänden durchgeführt. Die Weiterbildung orientiert sich an den Versorgungsschwerpunkten der Kliniken und deren Fachbereiche. Die praktische Ausbildung wurde in klinischen und pflegerischen Abteilungen wie beispielsweise Intermediate Care Stationen, Schlaganfallstation (Stroke Unit), Brustschmerzeinheit zur Akutversorgung von Herzpatienten (Chest-Pain-Unit), Notaufnahmestationen, Frührehabilitationseinheiten und Überwachungsstationen absolviert.

25. Dreikönigsschießen 2017

25. Dreikönigsschießen 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 1 Jahrgang 59 25. Dreikönigsschießen 2017 http://www.sv-wimsheim.de Traditionelles Jedermannschießen für Vereine, Gruppen, Firmen und Einzelschützen am 5.1.17

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Jahrgang 58 2 Nummer 32 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 12. August 2016 Brandcontainer Altensteig Die Feuerwehr Wimsheim geht für

Mehr

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 40 Freitag, 6. Oktober 2017 Jahrgang 59 Einladung zum Schnuppernachmittag Sitztanz- Fitness für Leib und Seele am 09.10.2017 um 14:00 Uhr Rythmische Bewegung

Mehr

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner, Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2015 Jahrgang 57 Werte Einwohnerinnen und Einwohner, im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung und auch persönlich, wünsche ich

Mehr

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 Jahrgang 59 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Freitag, 24. August 2018 Jahrgang 60 Impressionen von der Ferienbetreuung Kernzeit Wir wünschen allen Kindern noch schöne Sommerferien. Wir freuen uns auf

Mehr

Veranstaltungen August Korrektur

Veranstaltungen August Korrektur Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 31 Freitag, 4. August 2017 Jahrgang 59 Veranstaltungen - Termine Veranstaltungen August 2017 - Korrektur Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter 05.08. Kinderferientag

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

Einladung zum Seniorennachmittag 2014 Nummer 49 Freitag, 5. Dezember 2014 Jahrgang 56 Einladung zum Seniorennachmittag 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich zum Seniorennachmittag am Sonntag,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: coramueller/istock/thinkstock

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: coramueller/istock/thinkstock Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 Jahrgang 58 Foto: coramueller/istock/thinkstock Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 38 Jahrgang 59 am Sonntag 24.September 2 Nummer 38 Mitteilungsblatt Wimsheim Wahlaufruf zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Sehr geehrte Bürgerinnen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 Jahrgang 58 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeindeverwaltung informiert Buchsbaumschädling auf dem Friedhof Auf dem Friedhof wurde

Mehr

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5. Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 21 Freitag, 22. Mai 2015 Jahrgang 57 GÖCKELESESSEN Im Festzelt beim Schützenhaus Pfingstsamstag, 23.5.15 ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag,

Mehr

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V. Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 2 Jahrgang 59 Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. C V J M Wimsheim

Mehr

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 50 Freitag, 15. Dezember 2017 Jahrgang 59 Foto: istockphoto/thinkstock Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule Wieder neigt sich ein arbeitsreiches Jahr

Mehr

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle ese Ausgabe erscheint auch online Nummer 39 eitag, 30. September 2016 Jahrgang 58 Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und eifläche an der Hagenschießhalle Unser Bauhof hat in Eigenleistung den gesamten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 30 Freitag, 28. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 30 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 48 Freitag, 2. Dezember 2016 Jahrgang 58 Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 5 Jahrgang 59 Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock 2 Nummer 5 Mitteilungsblatt Wimsheim Herzliche Einladung zum Sonntag, 05. Februar 2017 10 Uhr Michaelskirche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17. Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 19 Freitag, 12. Mai 2017 Jahrgang 59 Friedhof Wimsheim Herzliche Einladung zur Einweihung der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.00

Mehr

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/ Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 11 Freitag, 18. März 2016 Jahrgang 58 Die Eltern der Kinder der KITA Wimsheim veranstalten den 7. Wimsheimer Kleider- und Spielzeugbasar ar Wann? 19. März 2016

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hurra, ein Zirkus in Wimsheim

Hurra, ein Zirkus in Wimsheim Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Jahrgang 59 Hurra, ein Zirkus in Zirkusprojektwoche an der Grundschule 2 Nummer 29 Mitteilungsblatt Freitag, 21. Juli 2017 Hurra, ein

Mehr

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 18 Freitag, 6. Mai 2016 Jahrgang 58 Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule Schüler der Grundschule, die das Sportabzeichen erlangt haben, mit ihren Sportlehrern

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 43 Jahrgang 58 2 Nummer 43 Mitteilungsblatt Wimsheim Veranstaltungen -Termine November 2016 03.11. Seniorennachmittag evang. Kirchengemeinde 04.11. Classic Brass

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

1. Heckengäu Cup Januar 2017

1. Heckengäu Cup Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Jahrgang 59 1. Heckengäu Cup 28. - 29. Januar 2017 Samstag 28. Januar 9:00 Uhr E-Jugend, Manuel Hess Cup 15:00 Uhr D-Jugend Turnier Sonntag 29. Januar 9:30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 36 Freitag, 4. September 2015 Jahrgang 57 Amtliche Bekanntmachungen Mittagessen in der Schule Liebe Eltern, wie Sie bereits wissen, beziehen wir ab September

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich bietet der DJR- Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Das Sommerferienprogramm wird

Mehr

Fronleichnam am 26. Mai 2016

Fronleichnam am 26. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 20 Jahrgang 58 Fronleichnam am 26. Mai 2016 Herzliche Einladung an alle zum Gemeindefest in die Erlöserkirche nach Wimsheim! In guter alter Tradition feiern wir

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr