marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386"

Transkript

1 marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2012/2013

2 Daten und Fakten 21 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2012/13 I. Gremien Direktorium Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich (Virologie) Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schluchter (Soziologie) Auswahlausschuss Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (als Sekretar der philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Seminar für Klassische Philologie der Universität Freiburg) Prof. Dr. Thomas Holstein (als Sekretar der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Center for Organismal Studies der Universität Heidelberg) Prof. Dr. Wolfgang Merkel (als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Universität, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin) Direktorium des Marsilius-Kollegs Beratend: Prof. Dr. Jadranka Gvozdanovic (Gleichstellungsbeauftragte) II. Fellows Prof. Dr. Monika Bobbert (Medizinische Fakultät) Prof. Dr. Gerhard Dannecker (Juristische Fakultät) Prof. Dr. Annette Kämmerer (Psychologisches Institut) Prof. Dr. Anton F. Koch (Philosophische Fakultät) Prof. Dr. Thomas Kuner (Institut für Anatomie und Zellbiologie) PD Dr. Tom Ganten (Medizinische Fakultät) Prof. Dr. Timo Goeschl (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften) Prof. Dr. Thomas Maissen (Historisches Seminar) Prof. Dr. Jörg Oechssler (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften)

3 22 Daten und Fakten Daten und Fakten 23 Prof. Dr. Matthias Weidemüller (Physikalisches Institut) Prof. Dr. Stefan Wiemann (Deutsches Krebsforschungszentrum) Prof. Dr. Michael Wink (Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie) III. Marsilius-Projekte 1. Im Berichtszeitraum abgeschlossene Projekte Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering ( ) Projekt Narrative der Emotion und Kognition ( ) 2. Laufendes Projekt Marsilius-Projekt Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms (EURAT) ( ) Beteiligte Wissenschaftler/innen: Prof. Dr. C. R. Bartram (Humangenetik), Prof. Dr. R. Eils (Bioinformatik), Prof. Dr. C. von Kalle (Onkologie), Prof. Dr. P. Kirchhof (Verfassungsrecht), Dr. J. Korbel (Bioinformatik, Genomsequenzierung), Prof. Dr. A. E. Kulozik (Onkologie), Prof. Dr. P. Lichter (Tumorgenetik, Genomsequenzierung), Prof. Dr. P. Schirmacher (Pathologe), Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg (Gesundheitsökonomie), Dr. G. Schwarzkopf (Projektmanagement), Prof. Dr. K. Tanner (Ethik, Theologie), PD Dr. S. Wiemann (Genomsequenzierung), PD Dr. E. Winkler (Onkologie, Ethik), Prof. Dr. R. Wolfrum (Rechtsvergleich) 3. Neue Projekte (Bewilligung im Berichtszeitraum, Projektbeginn später) Marsilius-Projekt Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie ( ) Beteiligte Wissenschaftler/innen: PD Dr. G. Albert (Soziologie), Dr. T. Breyer (Philosophie), Prof. Dr. A. Draguhn (Neurobiologie), Prof. Dr. G. Etzelmüller (Theologie), Prof. Dr. T. Fuchs (Psychiatrie/Philosophie), PD Dr. M. Haidle (Paläoanthropologie), Prof. Dr. T. Holstein (Evolutionsbiologie), Prof. Dr. H. Monyer (Neurobiologie), PD Dr. M. Schlette (Philosophie, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)), Dr. G. Schwarzkopf (Literaturwissenschaft), Prof. Dr. K. Tanner (Theologie und Ethik), Prof. Dr. M. Welker (Theologie) Marsilius Projekt Gleichheit und Ungleichheit bei der Leberallokation ( ) Beteiligte Wissenschaftler/innen: Prof. Dr. M. Bobbert (Medizinethik), Prof. Dr. G. Dannecker (Strafrecht), PD Dr. T. Ganten (Transplantationsmedizin), A. F. Streng (Strafrecht) IV. Veranstaltungen des Marsilius-Kollegs ( bis ) 1. Tagungen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen Podiumsdiskussion des Projekts The Global Governance of Climate Engineering : CO 2 -Abscheidung und Speicherung in Deutschland Interessen, Konflikte, Auswirkungen mit Dr. Roda Verheyen (Rechtanwältin), Dr. Wolfgang Rolland (Industrieverband, Vattenfall), Prof. Dr. Frank Schilling (Petrophysik, KIT), David Reichwein (Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering ), Internationale Kooperation bei globalen Umweltproblemen: Klimamodelle und heterogene Unsicherheit, Panel mit Prof. Detlef Sprinz, Ph.D. (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK), Wolfgang Dietz und Daniel Heyen (Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering ), Media discourses on Climate Engineering mit Prof. Dr. Nina Janich (Germanistische Linguistik, TU Darmstadt), Dorothee Amelung, Stephanie Uther und Thilo Wiertz (Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering ), Visionäre Bilder der Klimamanipulation? Zur sprachlichen und bildlichen Konstitution von Natur und Technik bei Climate Engineering, Panel mit Dr. Felix Heidenreich (IZKT, Universität Stuttgart), Melanie Bräunche, stephanie Uther und Hannes Fernow (Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering ),

4 24 Daten und Fakten Daten und Fakten Interdisziplinäres Kolloquium der Marsilius-Studien, , Vorträge: Tobias Laible: Die Rezeption Ernst Haeckels in der DDR ; Claudia Frankenberg: Sprache und Kommunikation im Alter Eine Gesprächsanalyse zum kooperativen Gesprächsverhalten im Alter. sommerschule: Neue interdisziplinäre Anthroplogie: Leib - Geist - Kultur ( Juli 2012; Organisation: T. Fuchs, K. Tanner, M. Welker, T. Holstein, G. Etzelmüller und G. Schwarzkopf). Workshop Conveying Emotion and Cognition in Narratives: Self-Description as a Means of Shaping Identity, , Organisatoren: Projektgruppe Narrative der Emotion und Kognition : S. Barnow, B. Beßlich, A. Draguhn, R. Holm-Hadulla und V. Nünning. interdisziplinäre Forschung konkret: , Neue Bücher aus dem Marsilius-Kolleg, im Gespräch mit den Autoren und Herausgebern von: Der (un)durchsichtige Mensch. Wie weit reicht der Blick in die Person? herausgegeben von C. R. Bartram, M. Bobbert, D. Dölling, T. Fuchs, G. Schwarzkopf und K. Tanner Das Unbestimmte und das Bestimmte von H.-J. Pirner Formen menschlicher Personalität. Eine interdisziplinäre Gegenüberstellung herausgegeben von A. Th. von Poser, T. Fuchs und J. Wassmann Gesund altern individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen herausgegeben von M. Pohlmann und J. Schröder. 2. Vortragsveranstaltungen Marsilius-Vorlesung mit Prof. Dr. Simon White (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching): Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums, Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Hans Joas (Universität Freiburg): Das Ritual und das Heilige. Überlegungen zur Anthropologie kollektiver Idealbildung, , organisiert im Rahmen der Marsilius-Sommerschule 2012 "Neue interdisziplinäre Anthropologie: Leib - Geist - Kultur". festvortrag von Prof. Dr. Scott Barrett (Columbia University, USA): Climate Change and Geoengineering: The Challenges to Global Governance, im Rahmen des Symposiums: The Global Governance of Climate Engineering Final Symposium, im Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht. Öffentlicher Vortrag mit Jos Philips (Utrecht Universität, Niederlande): On Setting Priorities among Human Rights, Marsilius-Vorlesung mit Prof. Alvin Roth (Nobelpreis für Ökonomie 2012; stanford University, USA): Kidney Exchange and other market and nearmarket approaches to transplantation, Vorträge im Rahmen der Montagsseminare der Fellows timo Goeschl: Mikrofundamente zur Lösung langfristiger globaler Umweltprobleme thomas Kuner: Zum Begriff der Information im Kontext der Neurowissenschaften Jörg Oechssler: Der strategische Einsatz von Information Matthias Weidemüller: Information in korrelierten Vielteilchensystemen Anton F. Koch: Wirklichkeit und Information Barbara Beßlich: Verrückte Erzähler? Unzuverlässiges Erzählen im medizinisch-psychologischen Kontext Gerhard Dannecker: Gleichheit und Ungleichheit in der Leberorgantransplantation. Aktuelle Fragen klinischer Praxis und ihre Bearbeitung aus rechtlicher Sicht Monika Bobbert: Gleichheit und Ungleichheit in der Lebertransplantation. Aktuelle Fragen klinischer Praxis und ihre Reflexion aus psychologischer und ethischer Sicht stefan Wiemann: EURAT das Marsilius-Projekt zu ethischen und rechtlichen Aspekten der Totalsequenzierung thomas Maissen: Gewalt und Altruismus im historischen Wandel um Annette Kämmerer: Gewalt und Altruismus psychologische Annäherungen Michael Wink: Gewalt und Altruismus aus evolutionsbiologischer Perspektive nadja Komm: Gastvortrag: Organspende die Perspektive von Spendern und deren Angehörigen sowie dem Klinikpersonal Anton F. Koch: Information und Natur Jörg Oechssler: Insider-Informationen und Blasen auf Finanzmärkten

5 26 Daten und Fakten Matthias Weidemüller: It from Bit? Annette Kämmerer, Thomas Maissen und Michael Wink: Einführende Überlegungen zum Thema Gewalt und Altruismus Thomas Kuner: Neurobiologie der Gewalt Michael Wink: Altruismus aus evolutionsbiologischer Sicht thomas Maissen: Gewaltrückgang durch Domestikation? Historische Überlegungen zu einem interdisziplinären Ansatz Annette Kämmerer: Zivilcourage im Spannungsfeld von Gewalt, Altruismus und Ehre timo Goeschl: Individueller Klimaschutz? stefan Wiemann: EURAT Informed Consent zu Daten, Information und Wissen / Monika Bobbert, Gerhard Dannecker und Tom Ganten: Der Trans plantationsskandal und seine Folgen in medizinischer, ethischer und rechtlicher Sicht 4. Sitzungen im Marsilius-Kolleg 28 Montagsseminare der Fellows 32 Arbeitsgruppen-Sitzungen der Fellows und Projekte 5. Winter-Klausur des Marsilius-Kollegs in Kloster Schöntal ( ) Perspektiven-Workshop mit Diskussionen zu den großen Themen der fellowklasse (Information, Gewalt und Altruismus, Transplantationsmedizin).

MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386

MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386 MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2015 / 2016 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2015 / 2016 I. Gremien 1. Direktorium

Mehr

marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386

marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2011/2012 Daten und Fakten 20 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2011/12 I. Gremien Direktorium

Mehr

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 marsilius kolleg zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2010/2011 232 zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 I. Gremien Direktorium Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich

Mehr

marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen

marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen Genoms (EURAT) Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2010/2011 Im Jahr 2007 gelang erstmals die vollständige

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 01/April Marsilius-Kolleg. In dieser Ausgabe

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 01/April Marsilius-Kolleg. In dieser Ausgabe marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 01/April 2013 In dieser Ausgabe Elf Fellows berufen Marsilius-Gastprofessor Günter Wagner Neue Projekte bewilligt Marsilius-Akademie 2013 Gewalt und

Mehr

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010 marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010 Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2009/2010 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/10 I. Gremien Direktorium

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 02/Oktober In dieser Ausgabe

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 02/Oktober In dieser Ausgabe marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 02/Oktober 2013 In dieser Ausgabe Halbzeit für die Fellows Stellungnahme zur Ganzgenomsequenzierung Marsilius-Vorlesung:

Mehr

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie. Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf.

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie. Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf. marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf Auszug aus dem Jahresbericht

Mehr

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Sommerschule 2016 20.06. - 26.06.2016 Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Die erfolgreiche Reihe internationaler Sommerschulen zur Bioethik

Mehr

Der freie Wille nur eine Illusion?

Der freie Wille nur eine Illusion? marsilius kolleg Der freie Wille nur eine Illusion? Steffen Blatt Rhein-Neckar-Zeitung Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2008/2009 Artikel zur Winterschule des Marsilius-Kollegs 123 Die Winterschule

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8)

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8) 21.02.2018 Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom 06.12.2016/TOP 8) Geschäftsstelle: heiquality-büro Frau Dr. Sonja Kiko Seminarstr. 2 69117 Heidelberg,

Mehr

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum Freitagsvorträge Labjahr 2015/2016 Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum Sa., 19.09.2015, 17:00-19:00 Uhr Prof. Dr. Matthias Bartelmann Institut für theoretische Astrophysik

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

Genomsequenzierung. Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung. MDK, 20.April 2016

Genomsequenzierung. Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung. MDK, 20.April 2016 Genomsequenzierung MDK, 20.April 2016 Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung EPOC: Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie Projektsprecherin EURAT Prof. Dr.med.Dr.phil.

Mehr

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina Frank Allgöwer Sprecher des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung 14. April

Mehr

Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft

Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft WISSEN KOMPETENZ TEXT Herausgegeben von Christian Efing, Britta Hufeisen und Nina Janich Nina Janich / Lisa Rhein (Hrsg.) Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft Reflexionen aus Natur-, Sozialund

Mehr

Narrative der Emotion und Kognition

Narrative der Emotion und Kognition marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Narrative der Emotion und Kognition Elisabeth Arens, Franziska Feger, Stephanie Frink Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2012/2013 81

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Theorie und

Mehr

Bericht des Direktoriums

Bericht des Direktoriums marsilius kolleg Bericht des Direktoriums Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2008/2009 Bericht des Direktoriums 3 Einheit in Vielfalt dieser Leitspruch des Marsilius-Kollegs signalisiert den

Mehr

Das Ende einer Amtszeit

Das Ende einer Amtszeit marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Das Ende einer Amtszeit Bericht des Direktoriums des Marsilius-Kollegs für den Zeitraum April 2013 bis März 2014 Hans-Georg Kräusslich, Wolfgang

Mehr

ruismus alt Aggressivität Brutalität Frustration Selbstlosigkeit Interdisziplinäre Annäherungen an ein Mitgefühl grundlegendes Thema des Humanen

ruismus alt Aggressivität Brutalität Frustration Selbstlosigkeit Interdisziplinäre Annäherungen an ein Mitgefühl grundlegendes Thema des Humanen marsilius kolleg Aggressivität Gew Brutalität Frustration Marsilius-Akademie 2013 Gewalt ruismus alt Empathie und Altruismus Interdisziplinäre Annäherungen an ein Mitgefühl Selbstlosigkeit grundlegendes

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog

Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog Stefan Wiemann Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2012/2013 Stefan Wiemann 183 Naturwissenschaftliche

Mehr

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven f Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Symposium aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (QDNÄ) 19.-20.

Mehr

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Klaus Firlei Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht Aufklärung, Kapitalismus und Ästhetik. Die Kunst als andere

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg

Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/das-eurat-projekt-ammarsilius-kolleg-heidelberg/ Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg Bioinformatiker,

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 03/Mai In dieser Ausgabe u.a.

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 03/Mai In dieser Ausgabe u.a. marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 03/Mai 2014 In dieser Ausgabe u.a. Direktoriumswechsel am Marsilius-Kolleg Die neuen Fellows und ihre Themen Der Marsilius-Spirit zieht mit um Marsilius-Akademie

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Kosmologie - der dunklen Seite auf der Spur

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Kosmologie - der dunklen Seite auf der Spur Freitagsvorträge Labjahr 2018/2019 Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Kosmologie - der dunklen Seite auf der Spur Sa., 22.09.2018, 17:00-19:00 Uhr H1, DKFZ, INF 280 Dr. Robert Reischke

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 06 / November 2015

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 06 / November 2015 Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 06 / November 2015 In dieser Ausgabe: Rückschau auf die Marsilius-Sommerakademie Marsilius-Vorlesung: Wissenschaft als Berufung? Karrieren im Wissenschaftssystem Neueste

Mehr

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg 4 6 8 10 30 34 38 42 Inhalt BIOQUANT stellt sich vor 4 Einzigartige Chance Grußwort des

Mehr

Universität Heidelberg Zukunft seit marsilius kolleg. Verkörperung ein anschlussfähiges Paradigma. Thomas Fuchs

Universität Heidelberg Zukunft seit marsilius kolleg. Verkörperung ein anschlussfähiges Paradigma. Thomas Fuchs marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Verkörperung ein anschlussfähiges Paradigma Thomas Fuchs Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2013/2014 118 Verkörperung als interdisziplinäres

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Angehörige des Mittelbaus im Universitätsrat

Angehörige des Mittelbaus im Universitätsrat Angehörige des Mittelbaus im Universitätsrat Prof. Dr. Annette Kämmerer Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften Tel. 54-7290 annette.kaemmerer@psychologie.uni-heidelberg.de Angehörige

Mehr

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft

Informationsveranstaltung. Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Zusatzfächer des Studiengangs B.A. Erziehungswissenschaft Universität Augsburg Sommersemester 2014 Teilnahme(voraussetzungen) Allgemeine Voraussetzungen: keine In einigen Modulen:

Mehr

Stärkung der medizinischen Forschung und Lehre im Zeichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Medienkonferenz Universität Zürich vom 6.

Stärkung der medizinischen Forschung und Lehre im Zeichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Medienkonferenz Universität Zürich vom 6. Stärkung der medizinischen Forschung und Lehre im Zeichen von Wissenschaft und Gesellschaft Medienkonferenz Universität Zürich vom 6. Mai 2014 1. Einführung: Rektor Michael Hengartner 2. Medizinhistorisches

Mehr

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386 Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie Grit Schwarzkopf, Christian Tewes Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg

Mehr

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Ruth Conrad, Lehrveranstaltungen 1 Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016: Hauptseminar: Du musst dein Leben ändern?! Trends, Praktiken und Aporien von "Selbstverbesserung"

Mehr

Evolution und Kultur des Menschen

Evolution und Kultur des Menschen 08 K O L L O Q U I U M Evolution und Kultur des Menschen WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: PROF. DR. ERNST PETER FISCHER vom 27. März bis 1. April 2009 in der Europäischen Akademie Otzenhausen Nonnweiler Saarland

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Philosophiegeschichte

Mehr

Herfried Münkler / Karsten Fischer (Hg.) Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht Konkretisierung und Realisierung öffentlicher Interessen

Herfried Münkler / Karsten Fischer (Hg.) Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht Konkretisierung und Realisierung öffentlicher Interessen Herfried Münkler / Karsten Fischer (Hg.) Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht Konkretisierung und Realisierung öffentlicher Interessen I I I Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe Gemeinwohl

Mehr

Studium Generale 8 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm Studium Generale 8 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Bad Meinberg, Kurgastzentrum (Raum Esche/Lärche) Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES Programm des XLVIII. Symposiums der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte WISSENSCHAFTSGESCHICHTE

Mehr

MAECENATA INSTITUT FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

MAECENATA INSTITUT FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN FÜR PHILANTHRPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN mit freundlicher Unterstützung der Schmölders Stiftung für Verhaltensforschung Einladung Berlin, 23. September 2009 Sehr geehrte

Mehr

NEUE MITGLIEDER DER ÖAW 2013

NEUE MITGLIEDER DER ÖAW 2013 NEUE MITGLIEDER DER ÖAW 2013 Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen: elf wirkliche Mitglieder, 16 korrespondierende Mitglieder im Inland,

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung 1. Modul Theoretische Philosophie 2. Modul Praktische Philosophie 3. Modul Spezielle

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Das schönste Gefühl: Liebe

Das schönste Gefühl: Liebe DHV-Symposium 2018 Das schönste Gefühl: Liebe aus Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 7. November 2018 10:00 bis 16:15 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Univ.-Professor Dr.

Mehr

Promovieren an der Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaften. Thorsten Leiendecker

Promovieren an der Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaften. Thorsten Leiendecker Promovieren an der Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaften Thorsten Leiendecker Sprecherinnen Prof. Dr. Barbara Korte (Anglistik) Prof. Dr. Birgit Studt (Mittelalterliche Geschichte) Koordination

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Weiterbildender Master-Studiengang. Medizinethik. Studienangebot

Weiterbildender Master-Studiengang. Medizinethik. Studienangebot Weiterbildender Master-Studiengang Medizinethik Studienangebot Das Studienangebot des WB Medizinethik gliedert sich in 8 Module, von denen die Module I- IV im ersten und drei der Module V-VIII im zweiten

Mehr

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES Programm des XLVIII. Symposiums der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte WISSENSCHAFTGESCHICHTE

Mehr

Kontinuität wahren Akzente setzen

Kontinuität wahren Akzente setzen marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Kontinuität wahren Akzente setzen Bericht des Direktoriums des Marsilius-Kollegs für den Zeitraum April 2014 bis März 2015 Thomas Rausch und Bernd

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 04/Oktober 2014

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 04/Oktober 2014 Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 04/Oktober 2014 In dieser Ausgabe unter anderem: Marsilius-Gastprofessur für Matthew Sutton Symposium: Embodiment in Evolution and Culture Marsilius-Vorlesung: Warum

Mehr

Welche Behandlung tut gut?

Welche Behandlung tut gut? 38. Workshop Medizinethik Welche Behandlung tut gut? Ethische Überlegungen zur Therapiebegrenzung 15. März 2014 von 9.45 bis 15 Uhr St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof Welche Behandlung tut gut? Ethische

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 9 Studienprogramm Studium Generale 9 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Nathalie Emas /

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in die empirische Human- und PS 3 5 Sozialforschung

VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in die empirische Human- und PS 3 5 Sozialforschung 1. Semester Paradigmengeschichte der Psychologie I ILV 3 5 Lektüreseminar: Klassische Texte der Psychologie UE 2 3 Einführung in die empirische Human- und VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

EURAT - Ethische und Rechtliche Aspekte der Genomsequenzierung

EURAT - Ethische und Rechtliche Aspekte der Genomsequenzierung Berlin, 25. Februar 2015 EURAT - Ethische und Rechtliche Aspekte der Genomsequenzierung Die Theorie: Rahmenbedingungen für die Rückmeldung von genetischen Befunden aus Forschung und Diagnostik. Eva Winkler

Mehr

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: Freie Plätze Stand 17.10.2018 Modultitel Gebiet 1 CP Semester Anmeldung Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: www.rub.de/zfa Irisch Irland:

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 25 - - - - - - - 1 7 1 7-9 Ägyptologie Master 4 4 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 6 2-2 - - -

Mehr

Propädeutikum. Samstag, 12. April Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin der

Propädeutikum. Samstag, 12. April Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin der Propädeutikum Samstag, 12. April 2014 der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 10:30 11:15 Uhr Vorstellungsrunde und Einführung in das Studium 11:15 12:30 Uhr Einführung in wissenschaftliches

Mehr

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry (unimind) will

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften HSZ 1300.001 Philosophisch Schreiben: Einen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Veranstalter: Neumann, Matthias HSZ 1300.002 Schreibwerkstatt

Mehr

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: Freie Plätze Stand 17.10.2018 Modultitel Profil Freie Studien CP Semester Anmeldung Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: www.rub.de/zfa

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin

Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin W Brautigam (Hrsg.) Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin Aufgabe - Erfahrungen - Konflikte Mit Beitragen von S. Becker, W. Blankenburg, W. Brautigam, H. Friedrich, U. Koch, G.Martz,

Mehr

Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften Bachelorstudiengang Modul KW-1: Einführung in Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen Modulteil KW-1.1: Einführung in die Kulturwissenschaften Prof. Dr. Gabriele Dürbeck: Einführung

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Antrittsvorlesung: Angewandte Ethik als Politikum. Konzeptuelles über Grundfragen und Status Angewandter Ethik Art: Vortrag/Diskussion

Mehr

armgemacht - ausgebeutet - ausgegrenzt? Die Option für die Armen und ihre Bedeutung für die Christliche Sozialethik

armgemacht - ausgebeutet - ausgegrenzt? Die Option für die Armen und ihre Bedeutung für die Christliche Sozialethik Inhalt Vorwort. armgemacht - ausgebeutet - ausgegrenzt? Die Option für die Armen und ihre Bedeutung für die Christliche Sozialethik Julia Blanc, Maria Brinkschmidt, Christoph Krauß, Wolf-Gero Reichert

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Stoffkatalog Bachelor Ethik und Humanities. Studienjahr 2018/19

Stoffkatalog Bachelor Ethik und Humanities. Studienjahr 2018/19 Stoffkatalog Bachelor Ethik und Humanities Studienjahr 2018/19 Impressum Herausgeber: Koordinatoren Basiskompetenzen des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät Basel in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen

Mehr

Wem gehört der menschliche Körper?

Wem gehört der menschliche Körper? THOMAS POTTHAST/BEATE HERRMANN/ UTA MÜLLER (HRSG.) Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile mentis PADERBORN

Mehr

Den Menschen im Blick

Den Menschen im Blick Den Menschen im Blick Phänomenologische Zugänge Festschrift für Günther Pöltner zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Reinhold Esterbauer und Martin Ross Känigshausen & Neumann Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der MPG CA in der DFN-PKI. - Sicherheitsniveau: Global -

Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der MPG CA in der DFN-PKI. - Sicherheitsniveau: Global - Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der MPG CA in der DFN-PKI - Sicherheitsniveau: Global - Max-Planck-Gesellschaft CPS der MPG CA V1.19 31.10.2008 CPS der MPG CA Seite 2/7 V1.19 1 Einleitung Die MPG

Mehr

Science and Society Session, Bernstein Conference 2018, Berlin

Science and Society Session, Bernstein Conference 2018, Berlin Offene Ausschreibung Bernstein Koordinationsstelle (BCOS) Außenstelle des Forschungszentrum Jülich an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Hansastr. 9a 79104 Freiburg Bernstein Netzwerk Computational

Mehr

Würzburger Beiträge zur Designforschung. Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland

Würzburger Beiträge zur Designforschung. Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland Würzburger Beiträge zur Designforschung Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland Die Wu rzburger Beiträge zur Designforschung stellen ausgewählte

Mehr

Rainer Schützeichel Stefan Jordan (Hrsg.) Prozesse. Formen, Dynamiken, Erklärungen

Rainer Schützeichel Stefan Jordan (Hrsg.) Prozesse. Formen, Dynamiken, Erklärungen Prozesse Rainer Schützeichel Stefan Jordan (Hrsg.) Prozesse Formen, Dynamiken, Erklärungen Herausgeber Prof. Dr. Rainer Schützeichel Universität Bielefeld Deutschland Dr. Stefan Jordan Historische Kommission

Mehr

Herzlich Willkommen! Möglichkeiten und Grenzen der modernen Transplantationsmedizin. Transplantationsmedizin. Vortragsveranstaltung

Herzlich Willkommen! Möglichkeiten und Grenzen der modernen Transplantationsmedizin. Transplantationsmedizin. Vortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung Transplantationsmedizin Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel Möglichkeiten und Grenzen der modernen Transplantationsmedizin Herzlich Willkommen! In Zusammenarbeit mit Der Begrüßung Der Beirat

Mehr

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI Inhaltsverzeichnis Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI José Casanova Religion in Modernity as Global Challenge... 1 1 Global Secularizations... 4 2 Global religiosities, global religious revivals

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr