marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386"

Transkript

1 marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2011/2012

2 Daten und Fakten 20 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2011/12 I. Gremien Direktorium Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich (Virologie) Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schluchter (Soziologie) Auswahlausschuss Prof. Dr. Silke Leopold (Universität Heidelberg, als Sekretar der philosophischhistorischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften) Prof. Dr. Wolfgang Schleich (Universität Ulm, als Sekretar der mathematischnaturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften) Prof. Dr. Wolfgang Merkel (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin, als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Universität) Direktorium des Marsilius-Kollegs Beratend: Prof. Dr. Jadranka Gvozdanovic (Gleichstellungsbeauftragte) II. Fellows Prof. Dr. Sven Barnow (Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften) Prof. Dr. Barbara Beßlich (Neuphilologische Fakultät) Prof. Dr. Monika Bobbert (Medizinische Fakultät Heidelberg) Prof. Dr. Gerhard Dannecker (Juristische Fakultät) Prof. Dr. Andreas Draguhn (Medizinische Fakultät Heidelberg) PD Dr. Tom Ganten (Medizinische Fakultät Heidelberg) Prof. Dr. Sebastian Harnisch (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla (Medizinische Fakultät Heidelberg) Prof. Dr. Thomas Holstein (Fakultät für Biowissenschaften)

3 21 Daten und Fakten Daten und Fakten 22 Prof. Dr. Peter Lichter (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg) Prof. Dr. Vera Nünning (Neuphilologische Fakultät) Prof. Dr. Klaus Tanner (Theologische Fakultät) Prof. Dr. Stefan Weinfurter (Philosophische Fakultät) III. Marsilius-Projekte Förderungsdauer: 3 Jahre / Förderungsumfang: ca pro Projekt Abgeschlossene Projekte Marsilius-Projekt Menschenbild und Menschwürde ( ) Teilprojekte: (1) Menschenbild und Neurowissenschaften, (2) Menschenwürde am Anfang des Lebens, (3) Menschenwürdig sterben Marsilius-Projekt Perspectives of ageing in the process of social and cultural change ( ) Teilprojekte: (1) Kardiovaskuläre Erkrankungen und kognitive Einschränkungen, (2) Soziale Determinanten des Gesundheitsverhaltens und der Gesundheit, (3) Kognitive Reserve im Alter, (4) Sprache im Vorfeld der Alzheimer Demenz, (5) Sozialpolitische Regulierung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, (6) Arbeitsverhältnisse und kognitive Ressourcen älterer Arbeitnehmer, (7) Die protektive Funktion von Bildung für gesundes Altern, (8) Altersstereotype im kulturellen Gedächtnis Laufende Projekte Marsilius-Projekt The Global Governance of Climate Engineering Platt (Umweltphysik), Prof. Dr. S. Walter (Politikwissenschaft), Prof. Dr. R. Wolfrum (Rechtswissenschaft) Teilprojekte: (1) Physikalische Grundlagen des Climate Engineering, (2) Kosten- Nutzen-Entscheidungen unter Unsicherheit am Beispiel Climate Engineering, (3) Den Klimawandel regulierbar machen: Diskurse der Klimaregulation in räumlicher Dimension, (4) Der Klimawandel im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Geo-Engineering zwischen Vorhersage, Risiko und Fiktion, (5) Untersuchung der Reaktionen von Individuen auf Climate Engineering-Maßnahmen aus der Perspektive des komplexen Problemlösens, (6) Völkerrechtskonformität und Governance der gezielten menschlichen Klimaveränderung, (7) Governance-Perspektiven des Climate Engineering: Vergleichende Diskursstudien zu den politischen (Risiko)kulturen in Deutschland, Großbritannien und der EU, (8) Global Governance under the Uncertainty of Climate Engineering Marsilius-Projekt Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms (EURAT) Beteiligte Wissenschaftler/innen: Prof. Dr. C. R. Bartram (Humangenetik), Prof. Dr. R. Eils (Bioinformatik), Prof. Dr. C. von Kalle (Onkologie), Prof. Dr. P. Kirchhof (Verfassungsrecht), Dr. J. Korbel (Bioinformatik, Genomsequenzierung), Prof. Dr. A. E. Kulozik (Onkologie), Prof. Dr. P. Lichter (Tumorgenetik, Genomsequenzierung), Prof. Dr. P. Schirmacher (Pathologe), Dr. G. Schwarzkopf (Projektmanagement), Prof. Dr. K. Tanner (Ethik, Theologie), PD Dr. S. Wiemann (Genomsequenzierung), Prof. Dr. R. Wolfrum (Rechtsvergleich) IV. Veranstaltungen des Marsilius-Kollegs ( bis ) Tagungen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen: Beteiligte Wissenschaftler/innen: Prof. Dr. W. Aeschbach-Hertig (Umweltphysik), Prof. Dr. J. Funke (Psychologie), Prof. Dr. H. Gebhardt (Geographie), Prof. Dr. M. Gessmann (Philosophie), Prof. T. Goeschl PhD (Umweltökonomie), Prof. Dr. S. Harnisch (Politikwissenschaft), Prof. Dr. T. Leisner (Umweltphysik), Prof. Dr. U. Podiumsdiskussion Zeit der Bilanz. Die Psyche im Alter, , Aufzeichnung für die Sendereihe SWR 2 Forum, Organisation: Dr. Franziska Polanski. Workshop Rationalitätsstandards und Metapherngebrauch. Die Funktion von Metaphern in der Wissenschaftspraxis, im Internationalen

4 23 Daten und Fakten Daten und Fakten 24 Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Organisatoren: Prof. Dr. Thomas Meier (Ur- und Frühgeschichte) und Prof. Dr. Klaus Tanner (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar). Podiumsdiskussion The Future University: Bridging the gaps between cultures and disciplines, Eine gemeinsame Veranstaltung der Alexander von Humboldt Stiftung und des Marsilius-Kollegs im Rahmen der Festwoche zum 625. Jubiläum der Universität Heidelberg. Beteiligung am internationalen Symposium From the Early Universe to the Evolution of Life. Germany Japan Roundtable, , Organisation: Prof. Dr. Thomas Holstein (Marsilius-Fellow), Prof. Dr. Thomas Henning (MPI für Astronomie, Heidelberg), Prof. Dr. Masanore Iye (Tokyo), Prof. Dr. Kiyotaka Okada (Okazaki). Abschluss-Symposium des Marsilius-Projekts Menschenbild und Menschenwürde, in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Öffentliches Symposium: Forschung und Verantwortung im Konflikt? Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms, im BioQuant-Gebäude. Diese Veranstaltung wurde von der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung gefördert. Vortragsveranstaltungen Marsilius-Vorlesung mit Prof. Dr. T. Douglas Price (University of Wisconson Madison, USA): Isotopes and ancient teeth: a new window on the human past, Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Cameron Thies (University of Iowa, USA): Obama s Foreign Policy, , Organisation: Prof. Dr. Sebastian Harnisch (Marsilius-Fellow); in Kooperation mit dem Heidelberg Center for American Studies (HCA). Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Bartha M. Knoppers (McGill University, Kanada): Researcher / Physician Obligations and Whole Genome Sequencing", , Organisation: Marsilius-Projekt EURAT. Marsilius-Vorlesung mit Prof. Dr. Edna B. Foa (Perleman School of Medicine, University of Pennsylvania): Post-traumatic Stress: Etiology and treatment taking social aspects into account, Öffentlicher Vortrag von Dr. Micha H. Werner (Utrecht University, niederlande): Böse Absichten und glückliche Zufälle. Wie rational sind wir bei der Zuschreibung von Handlungsabsichten?, Vorträge im Rahmen der Montagsseminare der Fellows Peter Lichter: Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms unter besonderer Berücksichtigung der Sequenzierung von Tumorgenomen Klaus Tanner: Genforschung als kulturveränderte Kraft stefan Weinfurter: Eindeutigkeit als gestaltende Kraft im Mittelalter Andreas Draguhn: Neurotechniques Möglichkeiten und Grenzen der angewandten Hirnforschung am Beispiel der Neurodidaktik Rainer M. Holm-Hadulla: Kreativität und Melancholie aus Sicht der Lebens-, Sozial-, Geistes-, und Kulturwissenschaften: Eine Synthese einzelwissenschaftlicher Befunde sven Barnow: Emotionsregulation und Psychopathologie: ein dimensionaler Ansatz Barbara Beßlich: Verrückte Erzähler? Unzuverlässiges Erzählen im medizinisch-psychologischen Kontext Vera Nünning: Die Bedeutung von Literatur für die Ausprägung von kognitiven Fähigkeiten, Empathie und Perspektivenübernahme / Monika Bobbert, Gerhard Dannecker und Tom Ganten: Gleichheit und Gerechtigkeit in der Lebertransplantation. Aktuelle Fragen klinischer Praxis und ihre Reflexion aus medizinischer, ethischer, rechtlicher und psychologischer Sicht thomas Holstein: Evolution: Von den Anfängen des Lebens zur Synthetischen Biologie sebastian Harnisch: Regimebildung unter Unsicherheit: Governance-Strukturen für Climate Engineering Technologien sebastian Harnisch: (Werkstattbericht aus dem Projekt The Global Governance of Climate Engineering ) Peter Lichter und Klaus Tanner: Werkstattbericht aus dem Projekt Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms )

5 25 Daten und Fakten sven Barnow: Narrative der Emotion und Kognition: die psychologische Perspektive Rainer M. Holm-Hadulla: Neurobiologische, psychologische und kulturwissenschaftliche Aspekte des Schöpferischen auf dem Wege zu einer interdisziplinären Kreativitätstheorie Andreas Draguhn: Das Gehirn als Organ Emotion als Kognition? thomas Holstein: Entwicklung und Evolution biologischer und nichtbiologischer Systeme Barbara Beßlich: Unzuverlässiges Erzählen und narrative Emotionsregulationen in der Wiener Moderne Stefan Weinfurter: Canossa und das Prinzip der Eindeutigkeit Vera Nünning: Selbstbeschreibungen des modernen Menschen zwischen Rationalität und Emotion: Retrospektives Erzählen von Umbruchsituationen aus narratologischer Sicht / Projektgruppe EURAT: Klausursitzung in Kloster Schöntal: Ethi sche und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms Anette Grünewald: Zum Verhältnis von Recht und Moral im Strafrecht / Monika Bobbert, Gerhard Dannecker, Tom Ganten: Compliance als Kriterium der Verteilung von Spender-Lebern Sitzungen im Marsilius-Kolleg 27 Montagsseminare der Fellows 43 Arbeitsgruppen-Sitzungen der Fellows und Projekte Winter-Klausur des Marsilius-Kollegs 12./ in Kloster Schöntal Organisation: Marsilius-Projekt Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010 marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/2010 Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2009/2010 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2009/10 I. Gremien Direktorium

Mehr

marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386

marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2012/2013 Daten und Fakten 21 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2012/13 I. Gremien Direktorium

Mehr

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11

marsilius kolleg Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 marsilius kolleg zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2010/2011 232 zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2010/11 I. Gremien Direktorium Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich

Mehr

MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386

MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386 MARSILIUS KOLLEG UNIVERSITÄT HEIDELBERG ZUKUNFT SEIT 1386 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2015 / 2016 Daten und Fakten zum Marsilius-Kolleg im Jahr 2015 / 2016 I. Gremien 1. Direktorium

Mehr

marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen

marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen marsilius kolleg Ethische und rechtliche Aspekte der Totalsequenz ierung des menschlichen Genoms (EURAT) Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2010/2011 Im Jahr 2007 gelang erstmals die vollständige

Mehr

Der freie Wille nur eine Illusion?

Der freie Wille nur eine Illusion? marsilius kolleg Der freie Wille nur eine Illusion? Steffen Blatt Rhein-Neckar-Zeitung Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2008/2009 Artikel zur Winterschule des Marsilius-Kollegs 123 Die Winterschule

Mehr

Bericht des Direktoriums

Bericht des Direktoriums marsilius kolleg Bericht des Direktoriums Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2008/2009 Bericht des Direktoriums 3 Einheit in Vielfalt dieser Leitspruch des Marsilius-Kollegs signalisiert den

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 02/Oktober In dieser Ausgabe

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 02/Oktober In dieser Ausgabe marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 02/Oktober 2013 In dieser Ausgabe Halbzeit für die Fellows Stellungnahme zur Ganzgenomsequenzierung Marsilius-Vorlesung:

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina

Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina Der Gemeinsame Ausschuss zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina Frank Allgöwer Sprecher des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit Sicherheitsrelevanter Forschung 14. April

Mehr

Jannis Psilopoulos HEIDELBERG

Jannis Psilopoulos HEIDELBERG Jannis Psilopoulos HEIDELBERG GLIEDERUNG: Geschichte Sehenswürdigkeiten Lebenskostenrechner Universität Heidelberg Persönliche Meinung über die Uni Quellen GESCHICHTE Name der Stadt zum 1. Mal im Jahre

Mehr

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Klaus Firlei Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht Aufklärung, Kapitalismus und Ästhetik. Die Kunst als andere

Mehr

Genomsequenzierung. Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung. MDK, 20.April 2016

Genomsequenzierung. Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung. MDK, 20.April 2016 Genomsequenzierung MDK, 20.April 2016 Herausforderung an Datenschutz, Aufklärung, Einwilligung und Forschung EPOC: Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie Projektsprecherin EURAT Prof. Dr.med.Dr.phil.

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum

Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum Freitagsvorträge Labjahr 2015/2016 Eröffnungsvortrag des Heidelberger Life-Science Lab: Der Urknall und Warum Sa., 19.09.2015, 17:00-19:00 Uhr Prof. Dr. Matthias Bartelmann Institut für theoretische Astrophysik

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 01/April Marsilius-Kolleg. In dieser Ausgabe

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter 01/April Marsilius-Kolleg. In dieser Ausgabe marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 01/April 2013 In dieser Ausgabe Elf Fellows berufen Marsilius-Gastprofessor Günter Wagner Neue Projekte bewilligt Marsilius-Akademie 2013 Gewalt und

Mehr

Narrative der Emotion und Kognition

Narrative der Emotion und Kognition marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Narrative der Emotion und Kognition Elisabeth Arens, Franziska Feger, Stephanie Frink Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2012/2013 81

Mehr

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Sommerschule 2016 20.06. - 26.06.2016 Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Die erfolgreiche Reihe internationaler Sommerschulen zur Bioethik

Mehr

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: Freie Plätze Stand 17.10.2018 Modultitel Gebiet 1 CP Semester Anmeldung Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: www.rub.de/zfa Irisch Irland:

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Ergänzungsmodul. Studiendekan Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Ergänzungsmodul. Studiendekan Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften XVII.a Zusatzqualifikation Marketing Studiendekan Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte: Vermittlung von Grundlagen aus den Bereichen Marketing und Marketingmanagement

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: Freie Plätze Stand 25.10.2018 Modultitel Gebiet 1 CP Semester Anmeldung Irisch Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: www.rub.de/zfa Irland:

Mehr

Ethik und Medizinprodukte

Ethik und Medizinprodukte Dritte Ebene Ethik und Medizinprodukte Dipl.Sozialpäd. in (FH) Dr. in Iris Kohlfürst Iris.kohlfuerst@fh-linz.at Definition von Ethik.. die philosophische Reflexion über das, was aus moralischen Gründen

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg 4 6 8 10 30 34 38 42 Inhalt BIOQUANT stellt sich vor 4 Einzigartige Chance Grußwort des

Mehr

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 9 Studienprogramm Studium Generale 9 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Nathalie Emas /

Mehr

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das kulturelle Erbe der Menschheit zu erschließen und den

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Evolution und Kultur des Menschen

Evolution und Kultur des Menschen 08 K O L L O Q U I U M Evolution und Kultur des Menschen WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: PROF. DR. ERNST PETER FISCHER vom 27. März bis 1. April 2009 in der Europäischen Akademie Otzenhausen Nonnweiler Saarland

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Öffentliche Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen Woche des Gehirns 15 Jahre Woche des Gehirns 2012 Öffentliche Veranstaltungen 11. bis 18. März 2012 Grosser Hörsaal des ZLF, Universitätsspital Basel, Eintritt frei Weitere Veranstaltungen in Kooperation

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage:

Freie Plätze Stand Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: Freie Plätze Stand 17.10.2018 Modultitel Profil Freie Studien CP Semester Anmeldung Ob in den Modulen des ZFA noch freie Plätze vorhanden sind entnehmen Sie bitte der folgenden Homepage: www.rub.de/zfa

Mehr

M.A. Studiengang Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy. Unsere Absolventinnen und Absolventen 2016

M.A. Studiengang Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy. Unsere Absolventinnen und Absolventen 2016 M.A. Studiengang Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy Unsere Absolventinnen und Absolventen 2016 Inna Andreeva Jahrgang: 13 Ideas and Interests in Sanctions against Russia Gutachter:

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog

Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Genomsequenzierung im interdisziplinären Dialog Stefan Wiemann Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2012/2013 Stefan Wiemann 183 Naturwissenschaftliche

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg Gesundheitsforschung Perspektiven der Sozialwissenschaften Recherche en santé Perspectives des sciences sociales Health research Perspectives in social sciences Heinz Gutscher Unser Twitter-Account: sagw_ch

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

kolleg Das Marsilius-Projekt Perspectives of ageing in the process of social and cultural change Kurzdarstellung des Marsilius-Projekts

kolleg Das Marsilius-Projekt Perspectives of ageing in the process of social and cultural change Kurzdarstellung des Marsilius-Projekts marsilius kolleg Das Marsilius-Projekt Perspectives of ageing in the process of social and cultural change Kurzdarstellung des Marsilius-Projekts Auszug aus dem Jahresbericht Marsilius-Kolleg 2009/2010

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa RBA - M 30 1. Name des Moduls: Religion in Europa /Lehrstuhl für Systematische Theologie PD Dr. Thomas Kothmann / Dr. Andrea König 3. Inhalte / Lehrziele Grundkenntnisse der europäischen Religionsgeschichte

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

Studium Generale 8 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm Studium Generale 8 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Bad Meinberg, Kurgastzentrum (Raum Esche/Lärche) Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe

Mehr

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8)

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8) 21.02.2018 Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom 06.12.2016/TOP 8) Geschäftsstelle: heiquality-büro Frau Dr. Sonja Kiko Seminarstr. 2 69117 Heidelberg,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Thomas R. Eimer Bernd Grzeszick Annika Phillips u.a. Geistiges Eigentum Kurseinheit 1 kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg

Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/das-eurat-projekt-ammarsilius-kolleg-heidelberg/ Das EURAT-Projekt am Marsilius-Kolleg Heidelberg Bioinformatiker,

Mehr

( ) Grundfragen der Bildung

( ) Grundfragen der Bildung erstellt am 07. Oktober 2016 WiSe 2016/17 (1.1.1.2) Grundfragen der Bildung LA 2011 - Grundschule - Modul 1 - BiWi - Grundfragen der Bildung 01 ETH-KTH- PHI Anthropologische, philosophische, kulturelle,

Mehr

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft

Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft Deuk-Chil Kwon Carl Friedrich von Weizsäcker Brückenbauer zwischen Theologie und Naturwissenschaft PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 1. Die Begegnung von

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Lehre. Lehrschwerpunkte. Lehre im Einzelnen. Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck

Lehre. Lehrschwerpunkte. Lehre im Einzelnen. Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur Arbeitswissenschaft D-96045 Bamberg Tel.: ++49 (0)951 / 863-2690 (d.) E-mail: olaf.struck@uni-bamberg.de Lehrschwerpunkte

Mehr

Forschungsbericht 2005

Forschungsbericht 2005 Forschungsbericht 2005 Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Geistes, Sozial und Erziehungswissenschaften Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 16697 Fax +49 (0)391 67 16557

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Grundlagen ökonomischer Ethik

Grundlagen ökonomischer Ethik Grundlagen ökonomischer Ethik Um der ökonomischen Ethik ein Gesicht zu geben: Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Karl Homann Geboren 1943; Studium der Philosophie, Germanistik, katholischen Theologie und Volkswirtschaftslehre.

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Mastervertiefung Psychologische Grundlagen Geist & Gehirn (GG) Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften

Mastervertiefung Psychologische Grundlagen Geist & Gehirn (GG) Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften Mastervertiefung Psychologische Grundlagen Geist & Gehirn (GG) Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften 1 What Why How Who 2 What 3 Hirn Scientific Research 4 ..und

Mehr

Ethik in den Biowissenschaften. Prof. Dr. Eve-Marie Engels. Fakultät für Biologie

Ethik in den Biowissenschaften. Prof. Dr. Eve-Marie Engels. Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften Prof. Dr. Eve-Marie Engels Fakultät für Biologie Lehrkräfte Prof. Dr. Eve-Marie Engels (Leiterin) Dr. László Kovács (Akad. Rat) PD Dr. Elisabeth Hildt apl.

Mehr

Gefährliche Menschenbilder

Gefährliche Menschenbilder Lorenz Böllinger/Michael Jasch/Susanne Krasmann/ Arno Pilgram/Cornelius Prittwitz/Herbert Reinke/ Dorothea Rzepka (Hrsg.) Gefährliche Menschenbilder Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität Nomos

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Universität Wien. Fakultät für Psychologie

Universität Wien. Fakultät für Psychologie Universität Wien Fakultät für Psychologie Fakultät für Psychologie 1922: erste Professur im Fach Psychologie (Karl Bühler) 1934: Institut für Psychologie 2004: Fakultät für Psychologie (1. Oktober) 2010:

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) Foto (v.l.n.r): MNStudio/shutterstock.com, photodeti/123rf.com, auremar/123rf.com, Diego Cervo/shutterstock.com Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) LERN

Mehr

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Prüfungnr. Modul Prüfungsbezeichnung Art Prüf.-Sem. Leistungspunkte Notengebung 801 M01 Schlüsselqualifikationen SA 1 7,5 benotet 802 M02 Arbeitsfelder, Geschichte

Mehr

Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie

Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie (Stand: 1.11.2006) Grundstudium A Einführung in die Psychologie 11040011 A1 Einführung in die Psychologie 4 SWS 1./2. FS Geschichte, Konzepte, Fragestellungen

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Wissenschaftlicher Werdegang PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Leiter des Arbeitsbereiches Ethik im Gesundheitswesen und Public Health am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie Status Anrechnungspunkte SWS 1 2 3 4 5 6 Gesamt 1 2 3 4 5 6 Pflichtmodule Empirie / Methodik 10 6 4 Propädeutica P 6 6 Einführung in die Sozialen Dienstleistungen 2 Wissenschaftstheorie 2 Grundlagen wissenschaftlichen

Mehr

Seminar Visual Attention and Awareness. Seminar Visual Attention and Awareness

Seminar Visual Attention and Awareness. Seminar Visual Attention and Awareness 1 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen SoSe 2017: WiSe 2016/2017: Methodenbegleitkurs zur BA-Arbeit Methodenbegleitkurs zur BA-Arbeit SoSe 2016: WiSe 2015/2016: SoSe 2015: WiSe 2014/2015: 2 SoSe 2014: WiSe

Mehr

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 03/Mai In dieser Ausgabe u.a.

Aus dem. Liebe Leserinnen und Leser, Marsilius-Kolleg. Newsletter 03/Mai In dieser Ausgabe u.a. marsilius kolleg Aus dem Marsilius-Kolleg Newsletter 03/Mai 2014 In dieser Ausgabe u.a. Direktoriumswechsel am Marsilius-Kolleg Die neuen Fellows und ihre Themen Der Marsilius-Spirit zieht mit um Marsilius-Akademie

Mehr

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie Kernfach und Beifach im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie. Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf.

Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie. Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf. marsilius kolleg Universität Heidelberg Zukunft seit 1386 Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie Gregor Etzelmüller, Christian Tewes, Grit Schwarzkopf Auszug aus dem Jahresbericht

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 935 09. Oktober 2012 amtliche bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung Prüfungsordnung für die gestuften Studiengänge der Fakultät für Psychologie der Ruhr- Universität Bochum (Bachelor-Studiengang Psychologie,

Mehr

Einladung zur Tagung: "Identität und Körper", November in Berlin

Einladung zur Tagung: Identität und Körper, November in Berlin Pressemitteilung Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch Barbara Bachtler 06.11.2003 http://idw-online.de/de/news71729 idw - Informationsdienst Wissenschaft Buntes aus der Wissenschaft,

Mehr

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Montag, 28.05.2018 Einführungstag* 17:30 Anmeldung 17:45 18:00 Begrüßung und kurze Einführung

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Modulhandbuch für den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg (Stand: 30.04.2010) Grundlagenmodul Beteiligte Fachgebiete:

Mehr

Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+)

Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+) Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+) Die NRW80+ Hochaltrigenstudie stellt sich vor Folie 1 Programm 14.00 Uhr Begrüßung Alternsforschung als Schwerpunkt

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Die FETT gesetzten Fach- Kürzel POL und SOZ kennzeichnen Veranstaltungen, in denen sog. komplexe Hausarbeiten im Zuge der Modulabschlussprüfungen angefertigt

Mehr

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13 Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2012/13 Erstellt durch: Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

Mehr

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften M.Sc. Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena Schwerpunkt: Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Ziele des Schwerpunktstudiums Vermittlung der modernen Kognitionswissenschaften

Mehr