Hornussen Info Mitteilungsblatt der Gemeinde Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hornussen Info Mitteilungsblatt der Gemeinde Juni 2012"

Transkript

1 Hornussen Info Mitteilungsblatt der Gemeinde Juni 2012 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Hornussen Die Gemeindeverwaltung sowie das Regionale Steueramt BEEHZ bleiben über Fronleichnam am Donnerstag, 7. Juni 2012, und Freitag, 8. Juni 2012, geschlossen. Wir danken für das Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Kehrichtabfuhr über Fronleichnam Am kommenden Feiertag vom Donnerstag, 7. Juni 2012, (Fronleichnam) fällt die Grauabfuhr aus. Wir bitten Sie um Verständnis. Pass / IDK Schon bald beginnen die langen Schulsommerferien. Damit die geplante Reise ins Ausland ohne unnötige Hektik angetreten werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit zur überprüfen. Pässe können nur noch vom Passamt Aarau ausgestellt werden. Es muss vorgängig mit dem Passamt ein Termin festgelegt werden (Tel oder Die Identitätskarten können weiterhin bei der Gemeinde beantragt werden (ohne Voranmeldung, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten). Für die Ausstellung sollten jeweils 15 Arbeitstage gerechnet werden. Baugesuche Das folgende Baugesuch liegt vom 31. Mai bis 29. Juni 2012 auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf: Bauherrschaft: Projektverfasser: Bauvorhaben: Ortslage: Oswald Othmar, Ittenthalerstrasse 12, 5075 Hornussen Hassler Rolf, Bauplanung, Rütistrasse 1, 4332 Stein Um- und Ausbau Wohnhaus Parzelle Nr. 28, Ittenthalerstrasse Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5075 Hornussen, einzureichen. Sachbeschädigung auf dem Areal des Schulhauses Hornussen In den vergangenen Wochen ist es leider vermehrt vorgekommen, dass unbekannte Personen rund um das Schulhaus in Hornussen randaliert haben. Es wurden Brandmale gesetzt, Privateigentum von Kindern stark beschädigt und Abfall auf dem Areal verteilt. Dieser Zustand kann unter keinen Umständen geduldet werden. Die Schulleitung Hornussen hat die Regionalpolizei Oberes Fricktal über die Vorfälle informiert. Es werden nun vermehrt Kontrollen auf dem Schulareal in Hornussen durchgeführt. Wir bitten die Dorfbevölkerung um Mithilfe. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Für Ihre Mitteilung an die Gemeindekanzlei Hornussen, Tel , oder gemeinde@hornussen.ch, sind wir Ihnen sehr dankbar. Gemeinsam möchten wir der Sachbeschädigung in Hornussen ein Ende setzen

2 Baukommission Die nächsten Sitzungen der Baukommission finden am Dienstag, 12. Juni 2012, und am Dienstag, 24. Juli 2012, statt. Baugesuche, die bis 5 Tage im Voraus eingereicht werden, werden an der kommenden Sitzung der Baukommission behandelt. Hundekontrolle / Neues Hundegesetz per 1. Mai 2012 Das neue Hundegesetz tritt per 1. Mai 2012 in Kraft. Die Hundemarken werden generell abgeschafft. Die Hundetaxe beträgt neu Fr pro Hunde und wird durch die Gemeinde Hornussen in Rechnung gestellt. Einzulösen sind alle Hunde im Alter von über drei Monaten. Wir bitten Sie, den Heimtierausweis des Hundes sowie für Hunde, die nach dem 1. September 2008 angeschafft worden sind, einen Nachweis über den absolvierten praktischen SKN-Kurs am Schalter der Gemeindekanzlei Hornussen bis spätestens am 15. Juni 2012 abzugeben. Gerne nehmen wir diese während den üblichen Schalteröffnungszeiten entgegen. Ersthundehalter haben vor der Anschaffung des Hundes einen Theoriekurs zu besuchen. Wir bitten Sie, uns diese Kursbestätigung ebenfalls abzugeben. Alle Mutationen (Halterwechsel, Wohnortswechsel, Adressänderung, Tod des Hundes) sind der Einwohnerkontrolle und der ANIS (Schweizer Heimtierdatenbank) jeweils innert 10 Tagen zu melden. Für Rassetypen, welche als Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential eingestuft werden, muss beim Kantonalen Veterinärdienst eine Halteberechtigung eingeholt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verbraucherschutz Veterinärdienst Hunde Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Einwohnerkontrolle gerne zur Verfügung. Zählung der leerstehenden Wohnungen Weite Kreise der Wirtschaft, der Bauwirtschaft und der Konjunkturforschung benötigen detaillierte Informationen über die Entwicklung des Immobilienmarktes der gesamten Schweiz. Deshalb führt das Bundesamt für Statistik jedes Jahr eine Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Wer per Stichtag 1. Juni 2012 eine freie Wohnung zu vermieten oder zu verkaufen hat, wird freundlich gebeten, diese unter Angabe der Grösse (Anzahl Zimmer) der Gemeindekanzlei (Telefon oder Mail gemeinde@hornussen.ch) bis am 10. Juni 2012 zu melden. Für Ihre Mitarbeit danken wir bestens. Schulschlussfeier Wiederum stecken die Primarschule und der Kindergarten in den Vorbereitungen für eine erfolgreiche Schulschlussfeier. Grosses Programm verspricht das Musical Die Wunschmaschine, welches die Kinder bereits mit viel Freude einstudieren. Diese grosse Produktion soll keine Wünsche offen lassen, so freuen sich die Primarschule mit Kindergarten jetzt schon auf zahlreiche Zuschauer. Dazu sind am Donnerstag, 28. Juni 2012, um 17 Uhr in der Turnhalle Hornussen alle Schaulustigen herzlich eingeladen. Gemeindeschule Hornussen Nächstes Mitteilungsblatt Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Gemeinde Hornussen: - Mitteilungsblatt Juli, Einsendeschluss Freitag, 29. Juni 2012 Erscheinungsdatum Montag, 9. Juli 2012 GEMEINDERAT HORNUSSEN - 2 -

3 Veranstaltungskalender 2012 Juni Eidg. Feldschiessen FS Jubiläumsfeier des SKFs in Luzern FB Eidg. Feldschiessen FS Ausfahrt mit dem Velo RMV Eidg. Feldschiessen FS Oblig. Bundesübung in Hornussen FS Seniorenausflug GM Zyschtigskafi FB Gemeindeversammlung mit Apéro GM+ LF Kantonaler Musiktag in Wölflinswil MGH Slow-up Hochrhein (individuelle Teilnahme) RMV Firmung in Zeihen mit Weihbischof Martin Gächter Uhr Seelsorgeverband Eidg. Abstimmung GM Sommerhock in Mettau LF Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Schulschlussfeier Schule Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Juli Kant. Schützenfest in Hornussen Nachmittag Jugendtag FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Kant. Schützenfest in Hornussen FS Spaghettiplausch MGH Glacé - Plausch für die Daheimgebliebenen RMV Geburtstag Hans Herzog-Gabor, 85 MGH 300 Jahre Kirche Hornussen Unter dem Motto 300 Jahre unterwegs und auch anlässlich unseres Kirchenpatrons, des hl. Mauritius, wird dieses Jubiläum vom 21. bis 23. September 2012 mit einem grossen Fest gefeiert. Der Festgottesdienst am Sonntag, 23. Sept wird ein besonderer Höhepunkt sein. Der Kirchenchor wird diesen Anlass musikalisch gestalten. Zur Verstärkung unseres Chores suchen wir Sängerinnen und Sänger, die uns bei diesem Festakt unterstützen. Wer hat Lust und Freude, wieder einmal in einem Chor mitzusingen. Die Proben erfolgen ab Mitte August 2012, jeweils am Montag-Abend. Zu einer Information laden wir Sie gerne ein auf Montag, 02. Juli 2012, Uhr ins Pfarreiheim Hornussen Wir stellen Ihnen das detaillierte Programm vor, Sie lernen unsere Chormitglieder kennen, und wir geben Ihnen die definitiven Daten der Proben bekannt. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und danken Ihnen im Voraus für Ihr Mitwirken. Auskünfte erteilen Ihnen Helen Adler (044 / ) und Alex Fürst (062 / ) KIRCHENCHOR HORNUSSEN - 3 -

4 Jurapark Exkursion Gelbringfalter vom Eine Besonderheit des Aargauer Jura sind die lichten Föhrenwälder. Darin findet man eine Fülle von Pflanzen- und Insektenarten. Darunter auch den seltenen Gelbringfalter. Auf der Exkursion erfahren Sie mehr über die Ansprüche und die Lebensweise dieses Waldschmetterlings. Entsprechende Fördermassnahmen zur Vernetzung von geeigneten Lebensräumen werden vorgestellt. Ebenfalls führt uns die Exkursion durch zwei sehr artenreiche Orchideen-Föhrenwälder und ein mit Hochlandrindern beweidetes Waldweideprojekt, welche vom Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg betreut werden. Treffpunkt: Oberzeihen, Honderen (Signalisiert ab Kapelle Oberzeihen) Zeit: Uhr Leitung: Manfred Lüthy und Rolf Treier Auskunft: 062/ oder 079/ Einladung zu folgenden Jubiläumsveranstaltungen des AKF für alle Frauenbundsmitglieder Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19 Uhr: AKF-Gründungsfeier in der Sebastianskapelle in Hellikon Dazu sind Frauen, Männer und Kinder eingeladen! Bitte mitbringen: 1 Holzscheit. AKF-Grillwurst, Brot und Getränke können vor Ort gekauft werden. Apéro, Kaffee und Rosenkuchen werden von den Ortsvereinen Hellikon und Wegenstetten offeriert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte bei Renate Bruhin oder auf dem Pfarramt) Montag, 25. Juni 2012 um Uhr: Besuch Rosen Huber AG in Dottikon Ein Anlass für alle Ortsvereinsmitglieder des Frauenbundes. Programm: Uhr Ankommen bei Kaffee und Rosenkuchen (offeriert vom AKF), Uhr "Rosen und Dornen in der AKF-Politik" Input, Uhr Führung durch den Rosengarten zu speziellen Frauenrosen, Verabschiedung und individuelles "Lädele" in der Rosen-Boutique. Anmeldung unbedingt bis am 17. Juni an Renate Bruhin ( ) oder ans Pfarramt (hornussen@ssvhom.ch) Weitere Infos unter Aargauer Kantonalschützenfest Fricktal bis 25. Juni / 29. Juni bis 1. Juli / 6. bis 8. Juli Auf dem Schiessplatz Wildi in Hornussen kämpfen während dieser Tage Schützinnen und Schützen aus dem Aargau und aus allen Landesteilen um die begehrten Auszeichnungen. Die Feldschützen Hornussen möchten die Bevölkerung herzlich einladen, dem Fest einen Besuch abzustatten. Die Schiessen finden jeweils von Uhr und Uhr (an den Sonntagen bis Uhr) statt. Es wird eine Festwirtschaft geführt, die für alle offen ist. Neben feinen Grilladen wird auch jeden Tag ein Mittagsmenü angeboten. Ein Spaziergang auf den Müliberg lohnt sich bestimmt. Wer nicht gut zu Fuss ist, kann auch den kostenlosen Shuttlebus benutzen, der vom Schulhausplatz zum Festgelände zirkuliert. Die Feldschützen Hornussen freuen sich auf Ihren Besuch

5 Die Polizei Oberes Fricktal ist für die Gewährleistung der lokalen Sicherheit von rund Einwohnerinnen und Einwohnern verantwortlich. Für diese abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit suchen wir Verstärkung und möchten eine Polizeianwärterin oder einen Polizeianwärter an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch zur Polizistin oder zum Polizisten ausbilden lassen. Wir erwarten: - Schweizerbürgerrecht - einwandfreien Leumund - abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung - zwischen 20 und 35 Jahre alt - gute körperliche Verfassung - Teamfähigkeit - Flexibilität im Diensteinsatz - Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit Wir bieten: - modern ausgerüstete Arbeitsplätze - Anstellung im Rahmen des Personalreglements der Gemeinde Frick - zeitgemässe Besoldung und eine gut ausgebaute Sozialvorsorge Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bitten Sie, den Fragebogen auf der Rückseite ausgefüllt, zusammen mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen, bis am 31. Juli 2012 an Rolf Graf, Chef Polizei Oberes Fricktal, Hauptstrasse 41, 5070 Frick, zu senden. Für Auskünfte wenden Sie sich direkt an den Polizeichef, Tel

6 Polizei Oberes Fricktal Hauptstraße Frick Tel Fax polizeiposten@ofpol.ch Foto Fragebogen für Stellenbewerbung PERSONALIEN Name Vorname Geburtsdatum Beruf Heimatort Zivilstand PLZ/Wohnort Straße Tel Natal (privat) Einteilung und Grad im Militär oder Zivilschutz Führerausweis, Kategorien Größe cm Gewicht kg Sportliche Aktivitäten Hobbies Fremdsprachen SCHULBILDUNG Jahre Primarschule in Jahre Realschule in Jahre Sekundarschule in Jahre Bezirksschule in Jahre in Jahre in WEITERBILDUNG Abgeschlossene Kurse - 6 -

KANTONSPOLIZEI URI. Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist

KANTONSPOLIZEI URI. Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI URI Informationen zur Berufsausbildung als Polizistin / Polizist Polizeiberuf Die Kantonspolizei Uri sorgt auf dem ganzen Kantonsgebiet für die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Frauenbund Hornussen. Zum Neuen Jahr

Frauenbund Hornussen. Zum Neuen Jahr Frauenbund Hornussen Zum Neuen Jahr Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf. Die junge Sonne steigt herauf. Bald schmilzt der Schnee, bald taut das Eis. Bald schwillt die Knospe schon am Reis. Bald werden die

Mehr

KANTONSPOLIZEI URI. INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI

KANTONSPOLIZEI URI. INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist KANTONSPOLIZEI KANTONSPOLIZEI KANTONSPOLIZEI URI INFORMATIONEN Berufsausbildung Polizistin / Polizist Kantonspolizei Telefon: +41 41 875 27 13 Kommandodienste Telefax: +41 41 871 14 30 Tellsgasse 5, CH-6460 Altdorf Sachbearbeiter/

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Frauenbund Hornussen. Landfrauen Hornussen

Frauenbund Hornussen. Landfrauen Hornussen Frauenbund Hornussen Landfrauen Hornussen Sich Gutes gönnen Etwas Gutes geniessen kann nur, wer sich etwas Gutes gönnt. Nur im Märchen steht plötzlich ein gedeckter Tisch da. Eine gemütliche Kaffeestunde

Mehr

Frauenbund Hornussen

Frauenbund Hornussen Frauenbund Hornussen Schon als Kind liebte ich es, durch die Natur zu streifen. Später fand ich draussen Trost und Kraft, wenn mich etwas bedrückte. Ich liebe es, den Blick in die Weite schweifen zu lassen,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

mountainbikereisen.ch GmbH Elestastrasse 16A CH-7310 Bad Ragaz Telefon: +41 (0)81 842 01 01 Telefax: +41 (0)81 842 01 00 info@mountainbikereisen.ch Bewerbungsformular für Reiseleiter Die mountainbikereisen.ch

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung Freigabe: WTS/22.03.2007 Version: 020/01.01.2017 Seite 1/8 Personalien Institution Name Gruppe Vorname Adresse PLZ, Wohnort Beruf Konfession Tel. Privat Natel Privat E-Mail privat Geburtsdatum Zivilstand

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Frauenbund Hornussen

Frauenbund Hornussen Frauenbund Hornussen Ein Traum Ein Mensch hatte einen Traum: Er betrat einen Laden. Hinter dem Ladentisch sah er einen Engel, den er fragte: Was verkaufen Sie? Der Engel gab freundlich zur Antwort: Alles,

Mehr

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller vom 0. Januar 04 Inhaltsverzeichnis Art. Voraussetzungen... Art. Abgabe der Einbürgerungsunterlagen... Art.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 Mit Änderungen vom 01. Januar 2013 Die Einwohnergemeinde Guttannen erlässt gestützt auf - das Polizeigesetz

Mehr

Bewerbung bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden

Bewerbung bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden Departement Inneres und Sicherheit Kantonspolizei Polizeikommando Schützenstrasse 1 9100 Herisau Tel. 071 343 66 66 Info.kapo@ar.ch www.polizei.ar.ch Passfoto bitte hier aufkleben Bewerbung bei der Kantonspolizei

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Bauherr: Heeb Marcel und Koemeter Simone, Im Spitz 3, Baldingen Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Parzelle Nr. 49,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Der Rekrutierungsablauf

Der Rekrutierungsablauf Der Rekrutierungsablauf (Stand Juli 2017) Der ganze Auswahlprozess dauert ab Einsendeschluss zirka fünf Monate. Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Luzerner Polizei Personaldienst Franz Baumeler Kasimir-Pfyffer-Strasse

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Stellenbewerbung. Justiz-, Polizei- und Militärdepartement. Bitte Foto aufkleben. Personalien. Wohnort(e) Gegenwärtiger Wohnort

Stellenbewerbung. Justiz-, Polizei- und Militärdepartement. Bitte Foto aufkleben. Personalien. Wohnort(e) Gegenwärtiger Wohnort Justiz-, Polizei- und Militärdepartement Kantonspolizei Unteres Ziel 20 9050 Appenzell Telefon +41 71 788 95 00 Telefax +41 71 788 95 08 www.ai.ch Bitte Foto aufkleben Stellenbewerbung Personalien Name

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Checkliste für Beilagen

Checkliste für Beilagen Amt für Mittel- und Hochschulen Checkliste für Beilagen definitive Studienbestätigung, datiert nach Schulbeginn Beleg überdie geplanten/gebuchten ECTS-Punkte Lehrvertrag * Schulgeldrechnung * Veranlagungsprotokolle

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) - Typ Wirtschaft. Vollzeit

Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) - Typ Wirtschaft. Vollzeit Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) - Typ Wirtschaft Vollzeit 03. September 2018 bis Ende Juni 2019 1. Beschrieb Die Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) ist ein anspruchsvoller Bildungsabschluss, der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Umfrage «Jurapark Aargau»: Der Naturpark in Ihrer Region

Umfrage «Jurapark Aargau»: Der Naturpark in Ihrer Region Umfrage «Jurapark Aargau»: Der Naturpark in Ihrer Region Ihre Meinung ist wichtig für den «Jurapark Aargau»! Seit 2012 existiert der Regionale Naturpark «Jurapark Aargau» in Ihrer Wohnregion. Wie gut ist

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Sprachtreff, Obermattstrasse 2, Sirnach)

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Infos für Meldepflichtige

Infos für Meldepflichtige Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Militärverwaltung - Kreiskommando Infos für Meldepflichtige Armee, Zivilschutz, Wehrpflichtersatz Meldepflicht Auslandaufenthalt Dienstverschiebung Schiesspflicht

Mehr

Werde Polizistin oder Polizist. Stadtpolizei St.Gallen

Werde Polizistin oder Polizist. Stadtpolizei St.Gallen Werde Polizistin oder Polizist Stadtpolizei St.Gallen Stadtpolizei St.Gallen Ausbildung Sich für den Beruf Polizistin oder Polizist zu entscheiden braucht Mut. Es ist eine Herausforderung, täglich unterschiedlichste

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Bewerbung als Anwärter/in für den Lehrgang Herbst 2018

Bewerbung als Anwärter/in für den Lehrgang Herbst 2018 Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Bahnhofstrasse 7 Postfach 1212 6431 Schwyz Telefon +41 41 819 28 16 Telefax +41 41 819 28 93 Bewerbung als Anwärter/in für den Lehrgang Herbst 2018 Personalien Name

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

Frauenbund Hornussen

Frauenbund Hornussen Frauenbund Hornussen Mir hei e Verein Mir hei e Verein, i ghöre derzue Und d'lüt säge: Lue dä ghört o derzue Und mängisch ghören i würklech derzue Und i sta derzue Und de gsehn i de settig, die ghöre derzue

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ledig geschieden Mutter (lediger Name, Vorname) Kinder (Anzahl, Geburtsjahr/e)

ledig geschieden Mutter (lediger Name, Vorname) Kinder (Anzahl, Geburtsjahr/e) Bewerbungsunterlagen Stellenbewerbung für Sicherheitsassistenz Polizeigefängnis für Sicherheitsassistenz Grenzkontrolle für Sicherheitsbeauftragte der Flughafenpolizei (SBF) Zutreffendes ankreuzen; keine

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Gemeindeanimatorin HF / dipl. Gemeindeanimator

Mehr

lediger Name Ehepartner (lediger Name, Vorname, Staatszugehörigkeit) Kinder (Anzahl, Geburtsjahr/e) Körpergrösse Mutter (lediger Name, Vorname)

lediger Name Ehepartner (lediger Name, Vorname, Staatszugehörigkeit) Kinder (Anzahl, Geburtsjahr/e) Körpergrösse Mutter (lediger Name, Vorname) Bewerbungsunterlagen Stellenbewerbung für Sicherheitsassistenz Polizeigefängnis für Sicherheitsassistenz Grenzkontrolle für Sicherheitsbeauftragte der Flughafenpolizei (SBF) Zutreffendes ankreuzen; keine

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Herbst 2019

Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Herbst 2019 Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Herbst 2019 Bewerbung als Anwärter/in bei der Luzerner Polizei Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber Vielen Dank für Ihr Interesse an der

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Frühling 2018 und Herbst 2018

Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Frühling 2018 und Herbst 2018 Bewerbungsunterlagen für die Polizeischulen mit Beginn Frühling 2018 und Herbst 2018 Bewerbung als Anwärter/in bei der Luzerner Polizei Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber Vielen Dank für Ihr

Mehr

Bewerbung zum Studium am Religionspädagogischen Institut (RPI) Erforderliche Zusatzinformationen zur Online-Anmeldung

Bewerbung zum Studium am Religionspädagogischen Institut (RPI) Erforderliche Zusatzinformationen zur Online-Anmeldung Theologische Fakultät Religionspädagogisches Institut RPI Bewerbung zum Studium am Religionspädagogischen Institut (RPI) Erforderliche Zusatzinformationen zur Online-Anmeldung Für welchen Studiengang haben

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien Bewerbungsbogen für Tagesfamilien A1 Stand Juli 2016 Seite 1 PERSÖNLICH Name: Adresse: Telefon: Email: AHV-Nr.: Vorname: Ort: Handy: Geburtstdatum: Bank, IBAN-Nr.: Zivilstand: Nationalität / Aufenthaltsbew.:

Mehr

Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren

Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren Niveau I: Zugang zu den Studien Kindergarten/Unterstufe und Primarstufe skurs (Teilzeit), August 2014 Juni 2015 (Anmeldeschluss: 30. April 2014) Semesterkurs

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

WIR FAHNDEN NACH DIR! POLIZIST/IN IM KANTON NIDWALDEN BEI UNS ZEIGST DU VERANTWORTUNG. Bewirb Dich jetzt für unser Team!

WIR FAHNDEN NACH DIR! POLIZIST/IN IM KANTON NIDWALDEN BEI UNS ZEIGST DU VERANTWORTUNG. Bewirb Dich jetzt für unser Team! WIR FAHNDEN NACH DIR! POLIZIST/IN IM KANTON NIDWALDEN BEI UNS ZEIGST DU VERANTWORTUNG. Bewirb Dich jetzt für unser Team! WIR HABEN DAS BESONDERE. IMMER DA: DU KENNST NIDWALDENS MENSCHEN, EIGENHEITEN UND

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Einladung. Vortragsreihe. zu aktuellen gesellschaftlichen Themen

Einladung. Vortragsreihe. zu aktuellen gesellschaftlichen Themen Einladung Vortragsreihe zu aktuellen gesellschaftlichen Themen SVP Volketswil Wir kümmern uns Das grösste Bedürfnis eines Staates ist das einer mutigen Obrigkeit. Joh. Wolfgang von Goethe in Wilhelm Meisters

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

RHEINFELDEN ZU VERMIETEN

RHEINFELDEN ZU VERMIETEN RHEINFELDEN ZU VERMIETEN Objekt-Nr. 4261/307 Neu renovierte 1 Zimmer Wohnung auf dem Kapuzinerberg in Rheinfelden Lage RHEINFELDEN die Stadt die alles hat Rheinfelden ist Hauptort des Bezirks Rheinfelden.

Mehr

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren Passfoto Anmeldung zum Aufnahmeverfahren Studiengang Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF und Passerellen-Programm DNI zu HF Alle Angaben werden vertraulich behandelt Personalien Herr Frau Name

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT Stand: 8. Dezember 204 - 2 - Gestützt auf 2 Abs. des Dienst- und Besoldungsreglements für das Personal der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden

Mehr

Newsletter Nr Februar 2017

Newsletter Nr Februar 2017 AKTUELLE MELDUNGEN MITTWOCH 15.02.2017 Länderübergreifende Umweltputzete am 1. April 2017 Die nächste Umweltputzete in den Gemeinden im Werdenberg und Fürstentum Liechtenstein findet am Samstag, 1. April

Mehr

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen ischön aktiv An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen C^A^Ü Urtenen-Schönbühl, 26. Juli 2016 Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl 17.-19. November 2016 Donnerstag Freitag Samstag 17 17 09.00-22.00.00-22.00.00-16.00

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem lösungsorientierten

Mehr

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1 Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1 cambus.ch Überblick Am 1. September 2009 tritt die Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) in Kraft. In dieser Broschüre ist das Wichtigste im

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr