Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Seit Mittwochabend vergangener Woche hat die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach einen neuen Bürgermeister. Vor rund 200 Gästen wurde Ralf Hechler in der Feuerwache in Ramstein zum Bürgermeister auf acht Jahre ernannt und vereidigt. Ralf Hechler, bisher 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, wurde am 13. März mit über 65 Prozent der Stimmen in Direktwahl gewählt und tritt die Nachfolge von Klaus Layes an, der am 10. Dezember des vergangenen Jahres verstorben war. Die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates wurde vom Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Roland Palm, eröffnet. Er konnte neben Familienangehörigen sowie Freunden und Bekannten des neuen Bürgermeisters zahlreiche geladene Gäste, darunter auch Vertreter vom Flugplatz Ramstein begrüßen. Palm überreichte Hechler die Ernennungsurkunde und nahm dem neuen Bürgermeister den Amtseid mit der Formel So wahr mir Gott helfe ab. Zuvor hatte der 3. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Dr. Werner Heinrich, an den verstorbenen Bürgermeister Klaus Layes mit einer Schweigeminute erinnert. Niemand habe geahnt, dass die Wiederernennung von Klaus Layes zum Bürgermeister am 30. September des vergangenen Jahres sein letzter öffentlicher Auftritt sein sollte. Beigeordneter Roland Palm (rechts) nimmt dem neuen Bürgermeister Ralf Hechler den Amtseid ab. Links Beigeordneter Dr. Werner Heinrich. Nach dem Tod von Bürgermeister Layes habe schon sehr bald die Neuwahl eines Nachfolgers angestanden. Ralf Hechler habe als Kandidat der CDU einen überwältigenden Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler erhalten. Als hauptamtlicher Beigeordneter seit 2010 sei Hechler mit der Verwaltung und den Finanzen der Verbandsgemeinde bestens vertraut. Zudem sei er schon lange in politischen Gremien vertrete, kenne viele Menschen und sei gut vernetzt. Heinrich wünschte dem neuen Bürgermeister, dass er sein Amt noch lange mit großer Freude ausübe. Erster Gratulant war Landrat Paul Junker, der darauf hinwies dass die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach von Beginn an sehr erfolgreich in Personalunion von Stadt- und Verbandsbürgermeister geführt werde. Fortsetzung auf Seite 3

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 6. April 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Verbandsgemeinderates Ramstein- Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Zustimmung zu Spenden 2. Erneuerung der Heizungsanlage in der Grundschule Hütschenhausen; hier: Auftragsvergabe 3. Erneuerung des Wärmeschutzes an der Giebelseite und Betonbeschichtungsarbeiten an der Wendelinus-Grundschule im Stadtteil Ramstein; hier: Auftragsvergabe 4. Erneuerung der Durchschreitebecken des Freizeitbades AZUR ; hier: Auftragsvergabe der nichtöffentlichen Sitzung: 5. Billigung einer Eilentscheidung Ingenieurleistungen zur Erschließung (Kanal) des Neubaugebietes Am kleinen Wäldchen 6. Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach; hier a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Entwurfsannahme c) Beschluss über die Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB 7. Nachfolgeregelung hauptamtliche Beigeordnetenstelle Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler Bürgermeister Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung.

3 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Diese Tradition setze Hechler fort. Die Verbandsgemeinde sei gut aufgestellt, die Finanzen seien geordnet und es werde in Ramstein-Miesenbach sehr verantwortungsbewusst gearbeitet. Junker überreichte ein Schreibgerät an den neuen Bürgermeister, mit dem möglichst viele Beförderungen und Ansiedlungsverträge für Unternehmen unterzeichnet werden sollen. Fortsetzung von der Titelseite Kommen dankte und denen er eine vertrauensvolle Zusammenarbeit anbot. Mit einem kurzen Ausblick sprach der neue Bürgermeister einige Vorhaben an, die in den kommenden Monaten und Jahren anstünden, wie die Sanierung der Freizeitbades, die Ansiedlung und Bestandspflege von Unternehmen, Investitionen in Schulen und in das Kanalwerk, aber auch die Integration der zugewiesenen Flüchtlinge und Asylsuchenden, wo das Jugendbüro hervorragende Arbeit leiste. Ich möchte, so Hechler, auch diejenigen, die mich nicht gewählt haben, mit Fleiß und Anstand überzeugen, dass ich doch der Richtige bin. Er werde es zwar nicht jedem recht machen können und wolle es auch nicht jedem recht machen, aber seine Tür stehe immer offen. Hechler versprach sich in seinem neuen Amt als Bürgermeister mit aller Kraft für die Menschen in der Verbandsgemeinde einzusetzen. Bürgermeister Hechler bestätigt den Erhalt der Ernennungsurkunde. Marcus Klein gratulierte für die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Nach Julius Divivier und Klaus Layes, die beide dem Idealtyp des Bürgermeisters sehr nahe gekommen seien, sei Ralf Hechler nun der dritte Bürgermeister im Bunde seit Gründung der Verbandsgemeinde Klein zeigte sich überzeugt dass wir wieder einen Glücksgriff getan haben. Hechler sei in der Verbandsgemeinde tief verwurzelt, sehr engagiert und bringe viel Erfahrung mit. Sie übernehmen ein gut bestelltes Haus und wurden nun vom Steuermann der letzten Monate zum Kapitän ernannt, so Klein, der zum neuen Amt Gesundheit und Gottes Segen wünschte. Den guten Wünschen schlossen sich Herbert Strauß für die SPD-Fraktion und Konrad Koch für die FWG an. In seiner Ansprache wandte sich Ralf Hechler zunächst an die Gäste vom Flugplatz Ramstein, Generalleutnant Timothy Ray, Kommodore der 3. Luftflotte und Standortkommandant auf der Air Base sowie Brigadegeneral Jon T. Thomas Kommodore des 86. Lufttransportgeschwaders, und Oberstleutnant Marcus Kaufmann vom Deutschen Anteil beim NATO-Hauptquartier, denen er für ihr Von den Beigeordneten gab es als Präsent eine gebrauchsfertige Fliege. Blick in den Versammlungsraum in der Feuerwache Ramstein.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Heinz Dietrich, 79 Jahre Spesbach: : Karl Heinz Wilhelm, 80 Jahre Kottweiler-Schwanden: : George Kapourellos, 72 Jahre : Walter Poth, 72 Jahre Niedermohr: : Robert Buck, 70 Jahre Reuschbach: : Ursula Gerigk, 77 Jahre Ramstein: : Mustafa Sönmez, 73 Jahre : Charlotte Immel, 79 Jahre : Günter Klemenz, 78 Jahre : Leonie Perry, 76 Jahre : Thi Demmerle, 70 Jahre : Johann Neigert, 79 Jahre : Inga Celosse, 77 Jahre : Irene Föckler, 75 Jahre : Helmut Theis, 76 Jahre Miesenbach: : Erich Mettendorf, 76 Jahre : Bruno Hemmer, 76 Jahre Steinwenden: : Hans Zill, 81 Jahre Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Salate, Tomaten, Radieschen, Gurken und Kräuter aus neuer Ernte (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Herrliches Wetter bei Osteraktion auf dem Wochenmarkt Das größte Osternest der Pfalz war am Samstag wieder rund um den geschmückten Marktbrunnen in Ramstein zu sehen. Die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei hatten den Marktbrunnen als großes Osterhasennest dekoriert. Bei herrlichem Sonnenschein leistete die Osterhäsin Kristina Schwerstarbeit, verteilte bunte Ostereier an Groß und Klein und stand für Fotos bereit. Auch die Kunden erhielten beim Einkauf ein buntes Osterei an den Ständen. Dazu boten die Marktbeschicke ihre Frischwaren an. So waren frische Salate, Gurken, Radieschen und Tomaten aus neuer Ernte im Angebot. Am Blumenstand gab es eine Auswahl an bepflanzten Schalen und Sträußen. Der Frischemarkt rund um den Marktbrunnen in Ramstein findet jeden Samstagmorgen von 8 bis 12 Uhr statt. Hier waren wir für Sie im Einsatz: :00 Absicherungsmaßnahmen, Ramstein :35 Hubschrauberlandesicherung Obermohr Nächste Termine: :00 Übung Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung Feuerwehr Niedermohr Revierförster Joachim Leßmeister Während den Osterferien finden keine Sprechstunden statt. Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 4. April, wieder von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg (Tel /7926-0). Frühlingscafé mit den Mittwochsmalern Seniorennachmittag mit Kurzfilm zur 800-Jahrfeier Einen sehr kurzweiligen Nachmittag konnten rund 50 Senioren der Verbands-gemeinde Ramstein-Miesenbach wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein erleben. Er stand ganz im Zeichen des Frühlings. Das Lokale Bündnis für Familie lud wieder gemeinsam mit den katholischen und evangelischen Frauen, dem Hospizverein und dem MGH Ramstein zu Kaffee, Kuchen und belegten Bro-

5 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 ten ein. Der ökumenische Frauenchor stimmte mit erfrischenden Liedern auf den Frühling ein. Es wurde auch kräftig mitgesungen. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer zeigte ein ganz besonderes Talent als Mittwochsmaler. Er zeichnete so gut, dass die Frühlings- und Osterbegriffe immer recht schnell erraten wurden. Der zusammenfassende Film der Ramsteiner 800 Jahr Feier vom November vergangenen Jahres im Haus des Bürgers stieß ebenfalls auf großes Interesse bei den Senioren. Mit einem Text zum Thema Heimat, gerade jetzt mit den vielen Menschen auf der Flucht, regte Horst Weber zum Schluss zum Nachdenken an und machte den Menschen Mut, sich um die Flüchtlinge hier in unserer Verbandsgemeinde zu kümmern. Wieder einmal ein sehr gelungener Nachmittag, der ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht zu stemmen wäre. Vielen Dank für die Programmgestaltung und den Essensspendern! Der nächste Seniorennachmittag findet am 8. Juni statt. Auf der Suche nach dem Vogel des Jahres Am Sonntag, 3. April, lädt der Naturschutzbund (NABU) Weilerbach zu einer Exkursion in die Hütschenhausener Moorniederung ein. Unter dem Motto Wir suchen den Stieglitz! (Vogel des Jahres 2016) führt der Vogelexperte Alfred Klein die Teilnehmer in die ehemalige Moorlandschaft südlich von Hütschenhausen. Hier gab es früher viel Wasser. Und so zeugt zum Beispiel noch der Name des Naturschutzgebietes Scheidelberger Woog davon, dass frühere Generationen hier eine ganz andere Landschaft vorgefunden haben. Aber es geht nicht nur um den Stieglitz, der sich vielleicht im Übergangsbereich zwischen Ortslage und ehemaliger Bruchlandschaft entdekken lässt. Viele Zugvögel sind schon zurück, andere lassen sich noch bis in den Mai hinein Zeit. Deshalb wird es auch fachkundige, interessante Erläuterungen zur heimischen Vogelwelt geben. Was lässt sich da schon Anfang April entdecken? Welche Vogelart wirbt mit welchem charakteristischen Gesang um die Weibchen zwecks Familiengründung? Zielgruppe: Vogel- und naturinteressierte Mitbürger Bitte mitbringen: Fernglas, festes Schuhwerk Treffpunkt: Bürgerhaus Hütschenhausen, 3. April, 9 Uhr Nähere Informationen bei A. Klein, Tel oder unter Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert: Ruftaxilinie 1571: Zum 1. April übernimmt das Taxiunternehmen Traub die Ruftaxilinie 1571 Niedermohr-Schrollbach-Reuschbach. Das Ruftaxi kann unter der Telefonnummer 06371/52802 spätestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn bestellt werden. Die Ruftaxifahrten werden nach einem festgelegten Fahrplan und zu festen Uhrzeiten durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass es zunächst aus organisatorischen Gründen zu Einschränkungen bei der Durchführung des Verkehrs an den Wochenenden kommen kann. Interessierte Fahrgäste können hierzu Informationen unter der Telefonnummer 0631/ einholen. Kreisverwaltung Kaiserslautern, Fachbereich Ordnungsbehörde und ÖPNV Wollen sie den Jagdschein erwerben? - Jagen von Jägern lernen? Die Kreisgruppe Kaiserslautern bietet auch in diesem Jahr für alle Interessenten aus dem Stadt- und Landkreis Kaiserslautern wieder einen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheines an. Dieser Lehrgang hält an der traditionellen Ausbildung der Jungjäger fest. Wirtschaftsweg nach Fockenberg wegen Krötenwanderung gesperrt! Der Wirtschaftsweg Schwenderbach/Pfaffenbach von Steinwenden nach Fockenberg ist ab vom 4. April bis voraussichtlich Ende Mai wegen der Krötenwanderung gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können den Weg nach wie vor nutzen. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsamt

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehrjäger begleitet werden, erlernen sie die Jagd während aller vier Jahreszeiten. Auf die praktische Ausbildung wird besonderer Wert gelegt. Den Anwärtern wird, im Gegensatz zu einem Crashkurs in privaten Jagdschulen, Theorie und Praxis des Jagens über einen langen Zeitraum vermittelt. Das Lernen in der Gruppe ist leichter, macht Spaß und fördert Kontakte. Dieses Modell ermöglicht kostengünstig den Erwerb des Jagdscheines, ohne dass Familie und Beruf darunter leiden müssen. Sollten Sie Interesse am Erlernen des Waidwerks haben, informieren Sie sich bei dem Ausbildungsleiter der Kreisgruppe Kaiserslautern im Landesjagdverband Rheinland/Pfalz: Dr. Thomas Weber, dr.thomas.f.weber@web.de; Tel oder besuchen Sie den Infoabend für Jagdscheinanwärter am Dienstag, 19. April, um Uhr im Schützenhaus am Aschbacherhof in Kaiserslautern. Black & Purple Gala im Haus des Bürgers Am kommenden Samstag, 2. April, findet im Haus des Bürgers in Ramstein eine Black & Purple Gala statt. Diese Gala ist ein Wohltätigkeitsabend um Gelder für die Krebshilfe zu sammeln und zugleich ein Abend um auf die Erkrankung Krebs aufmerksam zu machen. Die Gala ist ins Leben gerufen worden von der Kaiserslautern Cancer Benefit Group, eine Organisation auf dem Flugplatz Ramstein, die in der amerikanischen Militärgemeinde tätig ist und sich um Menschen kümmert, die an Krebs erkrankt sind. Am 6. und 7. Mai soll im Reichswald-Stadion in Ramstein zudem ein 24 Stunden Charity Run stattfinden, bei dem die Amerikaner mit über 2000 Startern rechnen. Die Gala am Samstagabend findet zum ersten Mal nicht auf der Air Base nur für amerikanische Militärangehörige statt, sondern in Ramstein im Haus des Bürgers. Sie ist somit eine einzigartige deutsch-amerikanische Kooperation mit dem neuen Ramsteiner Bürgermeister Ralf Hechler als Schirmherren. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Empfang. Um Uhr wird die Irische Tanzgruppe TirnanOg aus Landstuhl erwartet und um 20 Uhr wird das Buffet eröffnet Für musikalische Begleitung sorgt an dem Abend ein DJ und Gäste dürfen sich auf drei Live Acts freuen. Das Highlight der Gala ist eine stille Auktion, wo Gäste auf die verschiedensten Dinge bieten können, die von ansässigen Geschäften gespendet worden sind. Im Rahmen der Aktion Cancer Can t Take Away Our Love haben Kinder in Schulen sowie in der pädiatrischen Onkologie in Homburg Zeichnungen erstellt, die an dem Abend ausgestellt werden. Der gesamte Erlös des Abends geht an die American Cancer Society sowie an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg. Tickets sind für 25 Euro pro Person an der Abendkasse erhältlich. Das Buffet ist im Preis inbegriffen. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Polizeiberatung: Schutz vor Kriminalität Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention (ZPP), Parkstraße 11, Kaiserslautern, Tel.: 0631 / , beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Internet: Motorradfahrer beenden den Winterschlaf Aufgepasst: Ab sofort ist wieder verstärkt mit Motorrad-Verkehr zu rechnen Endlich! Der Frühling ist da! Und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Zahl der Motorradfahrer auf unseren Straßen. Bis auf einige wenige Hartgesottene, die auch über Winter nicht von ihrer Maschine gestiegen sind, holen die meisten Zweiradfreunde spätestens jetzt ihre Bikes aus der Garage, um eine Ausfahrt zu machen. Und damit die erste Motorradfahrt 2016 genauso viel Spaß bereitet wie die letzte Fahrt 2015, möchte die Polizei Rheinland- Pfalz folgende Ratschläge in Erinnerung rufen: Für Motorradfahrer: Natürlich hat kein Biker über Winter das Motorradfahren verlernt. Dennoch muss jeder auch die alten Hasen - mit einer gewissen Eingewöhnungsphase rechnen. Das heißt: Nicht gleich Vollgas geben, sondern erst einmal langsam herantasten, bis man sich wieder mit seiner Maschine vertraut gemacht hat. Gerade nach der Winterpause ist es empfehlenswert, sich durch ein Sicherheitstraining mit fahrpraktischen Übungen vorzubereiten, um fit in die neue Saison zu starten. Wesentlich ist, Gefahrensituationen im Straßen verkehr frühzeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen, beziehungsweise zu vermeiden - eine vorausschauende und vernünftige Fahrweise trägt zu mehr Sicherheit bei. Es geht schließlich um Ihr Leben! Für Autofahrer und die restliche Verkehrswelt : Auch hier ist ein Mehr an Aufmerksamkeit angesagt! Gewöhnen Sie sich daran, dass jetzt wieder mehr Zweiräder auf den Straßen unterwegs sind! Leider werden Motorradfahrer viel zu häufig übersehen - oder ihre Geschwindigkeit wird falsch eingeschätzt. Eine gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist daher unverzichtbar dann kommen alle sicher an ihr Ziel. Ein Blick in die Unfallstatistik zeigt, dass Motorrad-Unfälle vor allem nachmittags (also bei Helligkeit!) passieren. Mancher ist um diese Zeit vielleicht schon müde oder mit den Gedanken einfach woanders. Deshalb: Auf eigene Erschöpfungserscheinungen achten - und auch bei anderen damit rechnen gab es in der Westpfalz insgesamt 444 Unfälle, an denen 456 motorisierte Zweiräder beteiligt waren. Das ist im Vergleich der vergangenen fünf Jahre - leider ein Höchststand. Bei diesen Unfällen wurden 332 Zweiradfahrer verletzt, davon fünf tödlich, 106 schwer und 221 leicht. Was die Statistik auch zeigt: Mehr als die Hälfte der Unfälle (54,8 Prozent) wurden von den Zweiradfahrern selbst verursacht, wobei wiederum in mehr als der Hälfte aller Fälle die Geschwindigkeit als Ursache dominierte. Das Motto Motorrad fahren - aber sicher! sollte auch im Jahr 2016 im Vordergrund stehen. Vor der ersten Fahrt ist es daher ratsam, sich nicht nur gedanklich darauf einzustellen, sondern auch für das Motorrad einen Frühjahrscheck einzuplanen. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie vor allem den Luftdruck in den Reifen und den Ölstand überprüfen sowie auch an die Bremsflüssigkeit denken. Eine Checkliste (gibt s zum Beispiel vom Institut für Zweiradsicherheit erleichtert Ihnen den Überblick und erinnert Sie an alle notwendigen Überprüfungen. - Übrigens: Ein Sicherheitscheck tut nicht nur dem Motorrad gut, sondern auch dem Piloten! Das Polizeipräsidium Westpfalz wünscht Ihnen eine tolle Motorrad-Saison, allzeit gute Fahrt - und kommen Sie immer und überall unfallfrei an! Weitere nützliche Tipps finden Sie auch im Internet auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und

7 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Mitgliederversammlung beim Förderverein Reichswald-Gymnasium Die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.v. findet am Mittwoch, 20. April, um 19 Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums statt. Auf der Tagesordnung steht neben verschiedenen Berichten auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Aus diesem Grund bittet der Förderverein des Ramsteiner Gymnasiums die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Bereits um 18 Uhr trifft sich der amtierende Vorstand zu einer Vorstandssitzung. Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro ( ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Wir machen eine kleine Osterpause in unseren Sprachtrainings Deutsch trainieren für den Alltag vom 21. März bis 31. März Deutschtraining für Anfänger vom 29. März bis 1. April Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 2./ ZA Volker Zinßmeister, Jahnstraße 4, Queidersbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 2./ Dr. Schulz, Saarbrückerstraße 85a, Landstuhl, Tel /2223. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent:

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Di., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Mi., : Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 46, Weilerbach, Tel / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Do., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Fr., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungen der Gemeinde Hütschenhausen im April Sonntag, 3. April: 9-17 Uhr Schach-Turnier, Bürgerhaus Hütschenhausen, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Freitag, 8. April: Uhr Seniorentreff Gemütliche Runde, Bürgerhaus Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Sonntag, 17. April: 11 Uhr Gebärden-Stammtisch, TSV-Sportheim Hütschenhausen, Hörgeschädigten Club Westpfalz Dienstag, 19. April: Uhr Mitgliederversammlung, Bürgerhaus Hütschenhausen (KS), Landfrauen Hütschenhausen Sonntag, 24. April: 10 Uhr Gemarkungsumgang, Gemarkung OG Hütschenhausen, CDU-Ortsverband Hütschenhausen Dienstag, 26. April: 18 Uhr Kochkurs, Bürgerhaus Hütschenhausen (K+Foyer), Landfrauen Hütschenhausen Dienstag, 26. April: ab 19 Uhr Kreativkurs, Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Landfrauen Katzenbach Mittwoch, 27. April: Uhr Kreisvertreterinnenversammlung, Bremerhof Kaiserslautern, Landfrauen Katzenbach Donnerstag, 28. April: ab 19 Uhr Kochkurs, Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Landfrauen Katzenbach Samstag, 30. April: 19 Uhr Hexenfeuer, Steinbruch Hütschenhausen, Reservisten-Kameradschaft Hütschenhausen Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: 06372/8283. Fr., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Sa., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ So., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Mo., :Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Anmeldungen der Kleinkinder für Kindertagesstätte Ab September 2016, zum neuen Kindergartenjahr, kann die Kindertagesstätte Bärenbusch Kottweiler- Schwanden auch einjährige Kinder aufnehmen. Aufgrund begrenzter Aufnahmemöglichkeit bittet die Kindertagesstätte um Anmeldung der neuen Ein- und Zweijährigen bis spätestens 15. Juni Das Bärenbusch-Team

9 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Veranstaltungen der Gemeinde Kottweiler-Schwanden im April Mo, : Landfrauen Kreativkurs: Verarbeitung von Beton, Gemeindehaus Mi, : CDU Mitgliederversammlung Do, : 15:00 Seniorentreff, Oster-Nachfeier, Robert-Schuman-Heim So, : 10:30 Kath. Kirchengemeinde Kommunionsfeier, Kath. Kirche Sa, : 18:00 Kath. Kirchengemeinde Jubiläumskommuniosfeier, Kath. Kirche Obermohr Sa, : 20:00 Musikverein Frühjahrskonzert, Sulzbachhalle Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Die Chorgemeinschaft Niedermohr/Schrollbach Gemischter Chor & Frauenchor laden ein unter dem Motto Bunter Melodienreigen bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, dem 10. April, um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Niedermohr Eintritt frei An die Dorfgemeinschaft und alle interessierten Besucher ergeht herzliche Einladung zum Besuch unserer Veranstaltung. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil sammlung : 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen : 19:00 OGV Weltersbach, Schützenhaus, Mitgliederversammlung : 19:00 Schützenverein, Schützenhaus, Ehrenabend : 10:15 Prot. Kirchengemeinde, Kirche in Steinwenden, Kantate, Ehrungen Sänger des Chores : Gemeinde Steinwenden, Häberle-Platz / DGH, Maibaumfest Ortsrandreinigung am Samstag, 2. April! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Samstag, dem 2. April, wollen wir gemeinsam die Ortsränder unserer Gemeinde reinigen und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ich lade Sie alle recht herzlich ein diese Aktion zu unterstützen. Alle fleißigen Helfer werden auch in diesem Jahr mit einem zünftigen Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus in Steinwenden belohnt. Merken Sie sich den Termin vor, ich freue mich auf Ihre Hilfe. Treffpunkt : 9.30 Uhr Steinwenden: Marktplatz Obermohr: Abt-Menges Platz Weltersbach: Ortsmitte am Brunnen Matthias Huber, Ortsbürgermeister Schmierereien an neu erstellter Sitzgruppe Noch nicht einmal zwei Tage hat die neu errichtete Sitzgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Weltersbach unbeschadet überstanden. Erst am Mittwoch vergangener Woche hatten drei ältere Mitglieder des Vereins ihre Arbeiten an der Sitzgruppe abgeschlossen. Sie hatten den Tisch neu aufgebaut und die Bänke neu gestrichen, die unter der Witterung gelitten hatten. Am Karfreitag wurden die Schmierereien dann nachmittags festgestellt und in Bildern festgehalten. Schade, dass es immer wieder Schmierfinke gibt, die es nicht lassen können, fremdes Eigentum zu beschädigen. Der Verein appelliert an die Spaziergänger und Radfahrer, die den Bahn- und Radweg benutzen, aufmerksam zu sein und gegebenenfalls Meldung zu machen, falls ihnen etwas auffällt, entweder an das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach oder an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Walter Klein. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungen der Gemeinde Steinwenden im April : Gemeinde Steinwenden, DGH Steinwenden, Ortsrandreinigung : 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen : 15:00 Schützenverein, Schützenhaus Weltersbach, Tanztee : 20:00 MGV, DGH Steinwenden, Singstunde : 18:00 Landfrauen Steinwenden, Bahnhof Steinwenden, Abendwanderung mit anschließender Einkehr : Gemeinde Steinwenden, Sporthalle SVS, Auftakt Dorfmoderation : 20:00 Schützenverein, Schützenhaus, Generalver- Sprechstunde mit dem 1. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 5. April 2016, um Uhr, findet im Wendelinussaal im Haus des Bürgers, Ramstein-Miesenbach, eine Sitzung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt.

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt des Bürgermeisters der Stadt Ramstein-Miesenbach Jahre Stadtrechte Ramstein-Miesenbach Ramstein-Miesenbach, den In Vertretung: gez. Ludwig Linsmayer (1.Stadtbeigeordneter) Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 7. April 2016, um Uhr,findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Zustimmung zu Spenden der nichtöffentlichen Sitzung: 2. Billigung einer Eilentscheidung Erschließung des Baugebietes Am kleinen Wäldchen im Stadtteil Miesenbach, Vergabe der Planungsarbeiten für die Verkehrsanlagen 3. Änderung des Ausbauprogramms der Abrechnungseinheit 1 für die Erhebung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge im Zeitraum von Grundstücksangelegenheiten 5. Abschluss eines Ablösungsvertrages Ramstein-Miesenbach, den In Vertretung: gez. Ludwig Linsmayer (1.Stadtbeigeordneter) Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 7. April 2016, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Landschaftspflege des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB in 3 Fällen 2. Förderug von Maßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung 3. Bebauungsplan Am Kiefernputsch in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; Hier: a)behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen b)satzungsbeschluss gem. 10 BauGB Ramstein-Miesenbach, den In Vertretung: gez. Ludwig Linsmayer (1.Stadtbeigeordneter) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Das Foto zeigt vier Klepperer mit ihren Ratschen vor dem geschmückten Osterbrunnen am Marktplatz (Foto: privat). Österliche Tradition des Klepperns fortgesetzt Am Karfreitag und Karsamstag schweigen nach altem Brauch im Gedenken an den Kreuzigungstod von Jesus die Glocken der Kir- chen. Deshalb ziehen in Ramstein die Messdiener zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen mit ihren Kläppern und Ratschen an Karfreitag dreimal und an Karsamstag morgens durch die Straßen. Wie die Glocken, so will auch das Kläppern zum Gottesdienst und zum Gebet rufen. Am Samstagmorgen, nach dem letzten Kleppern, gehen die Messdiener wieder von Haus zu Haus und erbitten bei ihrer Sammlung eine Spende für ihren Dienst, den sie das Jahr über leisten. Dann heißt es: Wir haben gekläppert bis zum heutigen Tag und bitten um eine Ostergab. In diesem Jahr waren 35 Kinder und Jugendliche in sieben Gruppen in Ramstein zum Kleppern unterwegs. Schön, dass es immer wieder junge Menschen gibt, die diese Tradition des Klepperns fortsetzen. 1. Flohmarkt auf dem Parkplatz der Kindertagesstätte Pinocchio Samstag, 30. April, von 10 bis 15 Uhr Der Aufbau beginnt ab 9.00 Uhr. Die Kosten für einen Stellplatz (3 m) betragen 10,- Euro. Platzreservierung: unter Telefon Veranstalter: Förderverein der Kindertagesstätte Pinocchio Schlachtfest Hütschenhausen/Katzenbach. Der VdK-Ortsverband Hütschenhausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich zum Schlachtfest am Samstag, 9. April, um 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach ein. Anmeldungen können unter 06371/18404 oder 06372/ getätigt werden. Auswärtsspiele der Olympia Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag treten die Aktivenmannschaften des FV Olympia Ramstein auswärts an. Die zweite Mannschaft bestreitet um Uhr das Derby beim SV Steinwenden II. Die erste Mannschaft tritt um 15 Uhr beim SV Hinterweidenthal an. Die Olympia freut sich auf Ihre Unterstützung. Altkleidersammlung der Bruchkatzen Ramstein Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 16. April, führt der Karnevalverein Bruchkatze in Ramstein wieder eine Altkleidersammlung durch. Es werden Bekleidung, Wäsche, Textilien und Schuhe gesammelt. Bitte das Sammelgut am Abholtag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen und vor Nässe schützen. Selbstablieferer können die Sachen auch gerne in Säcken verpackt an der Vereinshalle vor der Stadtgärtnerei Ramstein, Talstraße, abgeben. Der finanzielle Erlös entlastet die Kosten, die beim Ausfall des traditionellen Westricher Fastnachtsumzuges entstanden sind. Nichtamtlicher Teil NSG Moorklee : Termine im April Hütschenhausen. Bei der Naturschutzgruppe Moorklee stehen im Monat April folgende Termine an: Am Freitag, 8. April, treffen sich der Stammtisch ab Uhr im Gasthaus Kurz in Hütschenhausen. Arbeitseinsätze stehen am Samstag, 9. April sowie am Samstag, 30. April, an. Treffpunkt ist jeweils um Uhr bei Königs in Hütschenhausen. Für den 9. April steht u. a. das Düngen der Obstbäume auf dem Plan. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.)- Do. 15:00, 20:00, Fr. 19:30, 22:00, Sa. 16:30, 19:30, 22:00, So. 16:30, 19:30, Mo. - Mi. 20:00 In 3D: Kung Fu Panda 3 (0 J.)- Do. & Fr. 15:00, Sa. & So. 15:30 In 3D: Zoomania (0 J.)- Do. 17:00, Fr. 15:00, 17:30, Sa. & So. 15:30, 17:45, Di. & Mi. 18:00 Deadpool (16 J.)- Sa. 22:30 Der geilste Tag (6 J.)- Do. 20:30, Fr. 22:30, So. 18:00 Die Bestimmung: Allegiant (12 J.)- Do. 20:30, Fr. - So. 20:00, Mo. - Mi. 20:30 In 2D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.)- Do. 17:30, Fr. 16:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 17:00 In 2D: Kung Fu Panda 3 (0 J.)- Do. 18:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 My Big Fat Greek Wedding 2 (0 J.)- Do. 20:30, Fr. So. 20:00, Mo. - Mi. 20:30 In 2D: Zoomania (0 J.)- Do. 15:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 Englische Originalfassung: In 3D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.) engl. OV- Do. 17:30, Fr. 16:30, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 In 2D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.) engl. OV- Do. 15:00, 16:45, 20:00, Fr. 15:00, 18:30, 19:30, 22:00, Sa. 15:15, 16:30, 18:30, 19:30, 22:00, So. 15:15, 16:30, 18:30, 19:30, Mo. - Mi. 17:00, 18:30, 20:00 Deadpool (16 J.) engl. OV- Fr. & Sa. 22:30 Divergent: Allegiant (12 J.) engl. OV- Do. 18:00, Fr. & Sa. 17:30, 22:30, So. 17:30, Mo. - Mi. 18:00 Kung Fu Panda 3 (0 J.) engl. OV- Do. 15:00, Sa. & So. 13:30 My Big Fat Greek Wedding 2 (12 J.) engl. OV- Do. 20:45, Fr. So. 20:00, Mo. - Mi. 20:30 In 2D: Zootopia (0 J.)- Do. 15:00, 19:00, Fr. 15:30, 18:00, Sa. 13:30, 15:30, 18:00, So. 13:30, 15:30, Mo. 16:00, 18:00, Di. & Mi. 16:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis)

11 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Ihr Partner für Satz und Druck! Wir drucken alles von A - Z Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihre Drucksachen erstellen! Datenhandling auf PC und MAC Belichtungen Farbkopien Digitaldruck Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Heizungskollekte für die Kirche Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 10. April, ist um Uhr die Sonntagsmesse in Ramstein. Dabei wird bei der Kollekte für die Heizkosten in der Kirche in Ramstein gesammelt. Spenden für die Kirchenstiftung St. Nikolaus können auch eingezahlt werden auf das Konto bei der Kreissparkasse Kaiserslautern, IBAN: DE Bitte beim Verwendungszweck die Kirchenstiftung St. Nikolaus Ramstein eintragen. Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 31. März, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 1. April, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 2. April, 18 Uhr Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus in Steinwenden. 18 Uhr Vorabendmesse in Hütschenhausen. So., 3. April, 9 Uhr Sonntagsmesse in Kottweiler-Schwanden Uhr Festmesse in Ramstein mit Feier der Erstkommunion, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. 15 Uhr Andacht in Ramstein. 17 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Kirchmohr. Mo., 4. April, Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in Ramstein. Di., 5. April, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 6. April, 18 Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. Do., 7. April, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 8. April, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: In Ramstein: montags, donnerstags und freitags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen. Tel , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. In Kottweiler- Schwanden: donnerstags von Uhr, Tel In Hütschenhausen: dienstags von Uhr und mittwochs von Uhr, Tel In Kirchmohr: dienstags von Uhr. In Obermohr: dienstags von Uhr, Tel In Stein- wenden: dienstags von Uhr, Tel Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Neuapostolische Kirche: Gottesdienste Ramstein-Miesenbach. Die neuapostolische Kirche Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten ein: Sonntag, 3. April, 9.30 Uhr. Mittwoch, 6. April, 20 Uhr. Sonntag, 10. April, 9.30 Uhr. Mittwoch,13. April, 20 Uhr. Sonntag, 17. April, 9.30 Uhr. Mittwoch, 20. April, 20 Uhr. Sonntag, 24. April, 9.30 Uhr. Mittwoch, 27. April, 20 Uhr. Hungermarsch 2016 Landstuhl. Am Mittwoch, 6. April, findet um Uhr bei den Dominikanerinnen in Landstuhl, Luitpoldstraße 28, eine Sitzung zur Vorbereitung des nächsten Hungermarsches Ramstein-Landstuhl statt. Die gemeinsame Aktion von Christen aus den Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach- Miesau unterstützt seit vielen Jahren Hilfsprojekte in Bolivien, Ghana, Flores und Nigeria. Termin für den 37. Hungermarsch ist am Sonntag, 25. September. Wer Interesse hat, an der Vorbereitung der Veranstaltung mitzuwirken, ist dazu herzlich eingeladen. Nachrichten der prot. Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden laden herzlich zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, 3. April, ein. In Miesenbach wird der Gottesdienst um 9 Uhr gefeiert, in Ramstein um Uhr. Beide Gottesdienste sind mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden. Der Ramsteiner Frauentreff lädt am Montag, 4. April, wieder aber Uhr ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße 1 ein. Präparandenunterricht: Die Präparanden der beiden Kirchengemeinden treffen sich am Dienstag, 5. April, ab Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus. Seniorennachmittag: die beiden Kirchengemeinden laden ganz herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag im Gemeindezentrum in Miesenbach. Am 9. April wird ab 15 Uhr Gerhard Schirra einen seiner beliebten Bildvorträge halten, und Bilder zu vergangenen Konfirmationen zeigen. Anschließend ist noch Gelegenheit, bei frischem Kaffee und leckerem Kuchen den Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Vortrag beim Frauentreff Ramstein-Miesenbach. Der Frauentreff der evangelischen Kirche Ramstein lädt am Montag, 4. April, um Uhr ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße ein. Frau Ilse Blendin von der Arbeitsstelle für Kirche, Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern, referiert zum Thema: Egoismus siegt nicht - Schenken als Grundlage christlicher Kultur. Immer gut informiert - Ihr Amtsblatt Manfred Spitzer: Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert 432 Seiten, gebunden, ISBN , 22,90, Verlag Droemer, 2015 Über die Nebenwirkungen unseres digitalisierten Alltags: Wir dürfen weder die Köpfe noch die Gesundheit unserer Kinder dem Markt überlassen. Manfred Spitzer warnt vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und erklärt, wie wir uns schützen können. In seinem neuen Buch diagnostiziert der streitbare Bestsellerautor und Gehirnforscher Manfred Spitzer nichts weniger als eine neue Zivilisationskrankheit: Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online-Games spielen oder in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Rund 1,2 Millionen der 3 bis 8jährigen Kinder sind regelmäßig online und können der Werbung und den wirtschftlichen Interessen der Cyberlobby kaum widerstehen. Und ihre Datenspuren werden wie die der Erwachsenen ausgewertet, verkauft, missbraucht. Doch noch viel gravierender ist der Schaden, der in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen angerichtet wird: Lehrer klagen über die zunehmende Konzentrations- und Denkschwäche von Schülern. Zu den krank machenden Auswirkungen der Digitalisierung gehören außerdem Sucht und Depressionen, Angstzustände und Herz- und Kreislaufer- Buch-Tipp David Steindl - Rast: Einfach leben - dankbar leben Ein Jahresbegleiter Format 10,5 x 15,5 cm, 192 Seiten, gebunden, Verlag Herder, nur 7,- Menschen sind glücklich, weil sie dankbar sind. Jeder Tag ist ein Geschenk, und so vieles ist Gelegenheit zur Dankbarkeit. Die Texte von Bruder David Steindl-Rast inspirieren dazu, diese Haltung im Alltag zu üben. Sie werden zur Quelle der Achtsamkeit und der Lebensfreude. 365 Impulse, die die Seele nähren: Einfach leben - dankbar sein. krankungen, Bewegungsmangel und Adipositas. Wer dies ignoriert, ist in den Augen Spitzers realitätsfremd. Insbesondere Kinder sind betroffen. Ihr digitalisierter Alltag, von wohlmeinenden, aber kurzsichtigen Eltern oft noch gefördert, macht die Kinder dick, dumm und faul. Dagegen hilft nur Aufklärung, digitale Diät und das Aufzeigen von Alternativen. Das analoge Leben ist gesünder und spannender. Ein Buch für Eltern, Erzieher und alle, die der neuen schönen Cyberwelt mit kritischem Bewusstsein gegenüberstehen. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter die Bestseller Lernen, Vorsicht Bildschirm! und Digitale Demenz.2004 bis 2013 moderierte er die wöchentliche Sendereihe Geist &Gehirn auf Bayern Alpha.

13 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Jahresversammlung beim Akkordeonclub Ramstein-Miesenbach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Akkordeon- Clubs Ramstein-Miesenbach findet am Montag, dem 18. April, um Uhr im Proberaum in der Realschule plus statt. Auf der Tagesordnung stehen die Tätigkeitsberichte und die Entlastung der Vorstandschaft. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Kreativkurs: Verarbeitung von Beton Kottweiler-Schwanden. Die Landfrauen von Kottweiler- Schwanden laden am Montag, 4. April, um Uhr zum Kreativkurs im Vereinsraum ein. Thema: Verarbeitung von Beton. Referentin ist Barbara Keller. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Arbeitseinsatz an der Kirche Kottweiler-Schwanden. Am Samstag, 2. April, findet um 8.30 Uhr ein Arbeitseinsatz für die Pflege der Außenanlage um die katholische Kirche in Kottweiler-Schwanden statt. Am Samstag, 9. April, treffen sich freiwillige Helfer ebenfalls ab 8.30 Uhr mit den Eltern der Erstkommunionkinder, um die restlichen Arbeiten an der Außenanlage und im Innenraum der Kirche zu erledigen. Tanztee Steinwenden-Weltersbach. Die Termine für die nächsten Tanzteeveranstaltungen des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach stehen fest. Das Tanzbein je sonntags am 10. April, 29. Mai sowie am 12. Juni geschwungen. Die Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr. Die Termine nach der Sommerpause werden rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Tanzsportbegeisterten sind gerne eingeladen. Austragungsort ist der Festsaal des Schützenhauses La Toscana da Giovanni, Bergstraße 7 in Weltersbach. Jahresversammlung der Geflügelzüchter Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 8. April, findet die Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins Ramstein statt. Sie beginnt um Uhr im Sportheim des FV Olympia Ramstein. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Vortrag bei der kfd Hütschenhausen. Zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung lädt die kfd Hütschenhausen am Mittwoch, 13. April, um 19 Uhr ins Pfarrheim nach Spesbach ein. Referentin an diesem Abend ist Frau Grünenwald vom Amtsgericht Zweibrücken. Alle Interesssierten sind herzlich willkommen. Lauftreff des SV-Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Unsere Läufer haben sich im September 2013 zusammengefunden. Treffpunkt ist immer sonntags um 9:00 Uhr vor der Sulzbachhalle in Kottweiler-Schwanden. Wir trainieren in 2 Gruppen, die Einsteiger laufen auf flacher Strecke rund um Kottweiler- Schwanden, je nach Lust und Laune. Die ambitionierten Läufer trainierten Tempo und Ausdauer, auf schönen Waldwegen. Mittlerweile sind wir schon durch die Teilnahme an diversen Läufen kampferprobt, wie z.b. der Ahrathon, oder Rennsteiglauf. Natürlich sind wir gerne in Rheinland Pfalz unterwegs, wie z. B. der Rodenbacher Fackellauf oder der Weihnachtsmarktlauf Landstuhl, nicht zu vergessen ist unser wichtigster Start im Jahr, der Silvesterlauf! Es wäre toll, wenn sich unsere Gruppe vergrößern würde, es sind alle Menschen willkommen, die Spaß haben, sich in freier Natur zu bewegen. Auch Läufer, die sich nicht im Wettkampf messen möchten, sind herzlich eingeladen! Seniorennachmittag Kottweiler-Schwanden. Am Donnerstag, 7. April, findet der Seniorennachmittag des Seniorenkreises Kottweiler-Schwanden im Robert-Schumann Heim um 15 Uhr statt. Es findet eine Oster-Nachfeier statt. Jeder ist herzlich willkommen! Wallfahrt in Kirchmohr Kirchmohr. Am Sonntag, 3. April, findet in der Wallfahrtskirche Kirchmohr der nächste Wallfahrtsgottesdienst statt. Dieser Sonntag wird in der katholischen Kirche auch als Barmherzigkeitssonntag gefeiert. Beginn des Wallfahrtsgottesdienstes ist um 17 Uhr. Der Gottesdienst wird gehalten von Domkapitular Josef Szuba (Speyer), der auch predigen wird. Luftangriffe im Ersten Weltkrieg Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern. Die Luftangriffe im Ersten Weltkrieg stehen im Zentrum des Vortrags von Dr. Michael Martin am Mittwoch, 6. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Benzinoring 6, Kaiserslautern. Der Erste Weltkrieg ist das beherrschende Thema der derzeitigen historischen Erinnerung. Jeder denkt dabei an Verdun und das mit Recht. Ein Aspekt ist darüber etwas in Vergessenheit geraten: der Luftkrieg. Nicht zuletzt deswegen, weil die Erinnerung daran von den Schrecken der Bombennächte des Zweiten Weltkriegs überdeckt wurde. Aber für die Menschen damals waren diese Angriffe aus der Luft etwas traumatisch Neues und sie waren der Beginn einer Entwicklung, deren Auswirkungen wir tagtäglich heute in den Nachrichten lesen und sehen können. Auch und gerade die Pfalz war von dieser neuen Art der Kriegsführung betroffen. Auf diese Angriffe und ihre Vorgeschichte geht der Referent in seinem Vortrag ein. DRK-Seniorennachmittag Landstuhl. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. lädt ganz herzlich zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 21. April, um Uhr ins DRK-Zentrum, Am Feuerwehrturm 6, in Landstuhl ein. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Diesmal wird gemeinsam Bingo gespielt, mit je kleinen Gewinnen. Anmeldungen werden bis spätestens Montag, 18. April, bei Frau Britz erbeten. Sie ist montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefon-Nummer erreichbar. Alternativ können Sie sich über die Fax- Nummer oder per unter britz@kv-klland.drk.de anmelden. Der DRK-Kreisverband freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Info-Veranstaltung für Frauen zum Thema Vorstellungsgespräch Kaiserslautern. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat schon einige Hürden genommen. Wie auch diese Runde auf dem Weg zum neuen Job souverän gemeistert wird, erfahren die Teilnehmerinnen der nächsten Veranstaltung aus der Reihe BiZ & DON- NA am Dienstag, 12. April, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern wenn es heißt Ihr Vorstellungsgespräch überzeugend anders. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Nadja Schäfer, unter der Telefonnummer 0631 / Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel / Paqué Druck und Verlag GmbH Drucksachen jeder Art! Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: / oder Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

15 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Fundgrube Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Rüstiges agiles Rentner-Ehepaar sucht ab Aug./Sept eine 3-Zi.-Wohnung, Küche, Bad, Balkon, bis 80m 2, 1. OG mögl., mit Garage od. Carport / ELW in Miesenbach/NBG, ca. 50 m 2, EBK, ASR, Autostellplatz, ab 1. April zu vermieten, 350,- KM + NK, 2 MM Kaution /71151 (ab 18 Uhr). Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Die Putzfee Cleaningservice Sie suchen eine zuverlässige Putzfee für Ihren Haushalt/Büro? Gerne kümmere ich mich auch um Ihre Haustiere. Petra Fencl, , info@putzfee-pfalz.de. KFZ-Werkstatt in Ramstein, ab 1.5. zu vermieten, 240m 2, mit Stellplätzen, 2 Hebebühnen, Kompressor, Reifenauswucht- u. montiergerät, Werkbank, Büroraum, Aufenthaltsraum m. Küche, Bad, Lagerraum, alles neu renoviert, Preis: 1.200,- mtl. netto oder Hochwertige Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Dell-Leasingrückläufer von GECO-KL! Viele Angebote zu unserem 12- jährigen Bestehen! Businessnotebooks ab 199,- (Neupreis ca ,- ) Bei uns sind Service u. Hilfe auch nach dem Kauf selbstverständlich! PC- Reparaturen preiswert und schnell! Heute gebracht, morgen gemacht! Spittelstr. 5, KL, TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Putzfee Reinigungskräfte für den Raum Landstuhl u. Kaiserslautern, PKW erforderlich , info@putzfee-pfalz.d. Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Ab sofort stellen wir ein: Malergeselle/in mit Führerschein und Kenntnisse in Gerüstbau, Verputzerarbeiten u. Teamfähigkeit Maler-/ Stuckateurbetrieb Stefan Hallauer Landstuhl, Tel /21 73 Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfällund Forstarbeiten, Grünpflege inkl. Entsorgung Am Tränkwald 9, Rodenbach Tel.: 06374/70630 Handy: 0171/ Wir freuen uns auf Sie! KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Renditeobjekt! Häuser in Mackenbach zu verkaufen: Zwei Doppelhaushälften, Bj. 1999, mit je 3 Bädern, 5 SZ, EBK, mit 230 m 2 Wfl. / 381 m 2 GS u. ELW, Terrasse, ruhige Lage, voll unterkellert, vermietet. Miete p.a.: Auch einzeln zu verkaufen. VHS: GFI-Immobilien Tel.: / Tel.: / EBK, 5-6 Z, 2 Bäder, Wfl. 185 qm, Terrasse 61 qm, Grundstück 583 qm, sofort FREI, - GFI-Immobilien Tel / Tel Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m 2 ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Kleinanzeigen im Amtsblatt die bringen was! / Wir suchen ab April 2016 Zähler und Interviewer zu Tagesrandzeiten auf Honorarbasis für Fahrgasterhebungen in Zügen der DB. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf

16 ZIMMEREI DACHDECKEREI Dachstuhl Carport Pergola Holzbalkone Vordach Matthias Schneider Vorm. Otmar Franz Landstuhl Bruchwiesenstraße 42 Telefon / Telefax / Für Sie führen wir aus: Nagelbinder Fachwerkbau Dacheindeckung Energieausweis Dachsanierung Fassade Spenglerarbeiten Photovoltaik Solaranlage Dachfenstereinbau Elternschule im April Rinnenerneuerung Wärmedämmarbeiten Reparaturarbeiten Reparaturnotdienst Asbestsanierung Treffpunkt: Wintergarten 1. OG Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Notfall im 1. Lebensjahr 4. April 2016 Mo 18:00-20:00 Uhr Kosten: 10 Euro p. P. Teilnahme ist begrenzt Anmeldung unter Zahnfee 6. April 2016 Mi 10:00-12:00 Uhr KOSTENLOS Was kommt nach Brust & Fläschchen? Einstieg in die Beikost 13. April 2016 Mi 10:00-12:00 Uhr KOSTENLOS Anmeldung unter Eltern-Treff & Still-Café Jeden Mi (außer in den Ferien) 10:00-12:00 Uhr Telefonnummer elternschule@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Hütschenhausen gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr (m/w) in Teilzeit in Teilzeit in Vollzeit, befristet in Teilzeit oder Vollzeit Bewerben Sie sich unter der oben genannten Adresse postalisch, per Mail oder bringen Sie uns Ihre Unterlagen persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kfz-Prüfstelle RAMSTEIN Wir führen die Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen und mehr Ingenieurbüro Schindin an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin N E U E R Ö F F N U N G Spesbacher Straße 61d Ramstein-Miesenbach Öfnungszeiten Mo-Fr: 08:30-17:00 Sa: 09:00-13:00 Erster und letzter Samstag im Monat / BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN QUEIDERSBACH Kaiserslautern Tel.: / Mobil: / JAHRE Im Reiserfeld Tel.: / Fax: / Ihr Partner für Drucksachen jeder Art! DACHDECKEREI Budick + Strack GmbH Dachdeckerei Meisterbetrieb Erhard Budick Höhenstraße 13a Reichenbach-Steegen Tel.: / Mobil: 0170 / Fax: / 5130 Ausführung von Dachdecker - und Spenglerarbeiten - Steildächer - Flachdächer - Schieferarbeiten Volker Strack Hasenstraße Rodenbach Tel.: / Mobil: 0160 / Fax: / Dachreparaturen - Dachfenster - Blecharbeiten - Zimmererarbeiten - Asbestentsorgung nach trgs 519 Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Sehr schönes Brautkleid Größe 46 mit Schleier und Reifrock Farbe: Champagner mit roten Streifen im Oberteil (gereinigt) Preis: VHB Telefon: /

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke Jahrgang 29 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Docu Center Ramstein öffnet wieder Sonderausstellung über Frauenclub Am kommenden Sonntag, dem 10. April, öffnet das Docu Center Ramstein (DCR) wieder sein

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013 Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013 In Kooperation mit dem LandFrauenverein Hütschenhausen und mit Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach und der Ortsgemeinde Hütschenhausen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Jahrgang 28 Nr. 52 / 53 Donnerstag, 24. Dezember 2015 In der Ausstellung Biblischer Erzählfiguren am Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach, in der katholischen Pfarrkirche wurde auch die Geburtsszene

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden Jahrgang 29 Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Maibaumfest in Hütschenhausen Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr, am Bürgerhaus Hütschenhausen 11 Uhr Aufstellung der Maibaumes und Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Jahrgang 29 Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Am Montag, 21. März, beginnen in Ramstein die Bauarbeiten

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Jahrgang 29 Nr. 09 Donnerstag, 3. März 2016 Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Vergangenen Freitag fand die offizielle Einweihung der neuen Kindertagesstätte Kinderplanet in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Jahrgang 28 Nr. 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Samstag, 27. Februar, 19.30 Uhr >> Dinner-Krimi

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 28 Nr. 48 Donnerstag, 26. November 2015 800 Jahre Geschichte kurzweilig und unterhaltsam präsentiert In zwei Stunden sind die Akteure der Festveranstaltung der Stadt am vergangenen Samstag durch

Mehr

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft!

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft! Jahrgang 29 Nr. 18 Freitag, 6. Mai 2016 Am Dienstag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden das erste Arbeitsgruppentreffen der Dorfmoderation in Steinwenden statt! Hierzu ergeht

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Jahrgang 28 Nr. 08 Donnerstag, 19. Februar 2015 Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Auch wenn es die Sonne nicht schaffte, die Hochnebeldecke zu durchbrechen und die Temperaturen nur knapp über

Mehr

1. Miesenbacher Frühjahrsfest in der Mehrzweckhalle Miesenbach, Am Kiefernkopf

1. Miesenbacher Frühjahrsfest in der Mehrzweckhalle Miesenbach, Am Kiefernkopf Jahrgang 29 Nr. 16 Donnerstag, 21. April 2016 Interkulturelles Frühstück & Basar für Flüchtlingsfamilien Am kommenden Samstag, 23. April, findet ab 9 Uhr das nächste Interkulturelle Frühstück des Lokalen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr