Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Docu Center Ramstein öffnet wieder Sonderausstellung über Frauenclub Am kommenden Sonntag, dem 10. April, öffnet das Docu Center Ramstein (DCR) wieder sein Ausstellungsgelände in der Schernauerstraße 46 in Ramstein. Von 14 bis 17 Uhr sind die Besucher zu einem zwanglosen Beisammensein eingeladen. Gleichzeitig wird eine Sonderausstellung anlässlich des 60jährigen Bestehens des Deutsch Amerikanischen Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern e.v. eröffnet. Es handelt sich um einen der ältesten noch existierenden Vereine dieser Art in Deutschland. Das DCR bewahrt inzwischen das umfangreiche und einmalige Archiv des Clubs in seinem Bestand auf. Beispiele aus der Sammlung werden in der Ausstellung präsentiert. Zudem wird eine Dokumentation über die Vereinsentwicklung gezeigt, die von dem langjährigen Vorstandsmitglied Uta Mayr-Falkenberg zusammengestellt wurde. Selbstverständlich ist auch die Dauerausstellung wieder geöffnet: In dem Infotainer erfährt man Informatives über die Hintergründe und Auswirkungen der Stationierung des US-Militärs in Rheinland-Pfalz. Ein Ausstellungscontainer beschäftigt sich mit der Äußerst stilvoll ging es beim Deutsch-Amerikanischen Frauenclub anno 1961 zu: Abschlussveranstaltung der German-American Week im Seeterrassen-Hotel am Gelterwoog. Das Bild ist eines der zahlreichen Fotos aus dem Bestand des Clubs, der sich inzwischen in der Sammlung des DCR befindet. Bei der Eröffnung des DCR-Geländes am Sonntag geht es sicher zwangloser und lockerer zu. (Foto: privat, DCR) Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein In einem weiteren Container sind die amerikanischen Clubs und die dort auftretenden deutschen und US-amerikanischen Stars Thema. Die Dauerausstellung ist zweisprachig (deutsch/englisch). Das DCR-Containerdorf ist ab 10. April, Dienstag bis Sonntag, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen und Exkursionen nach Vereinbarung. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter Telefon Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke Rund um den Marktplatz und in den Werbering-Fachgeschäften. Blumen, Kräuter, Pflanzen Obst und Gemüse Gartenzubehör Harley Davidson Holzkunst Fahrradbörse Kosmetik Fitness

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 13. April 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, die Sitzung des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Teilflächennutzungsplan Windkraft der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach; hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Entwurfsannahme c) Beschluss über die Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB 2. Nachfolgeregelung hauptamtliche Beigeordnetenstelle 3. Billigung einer Eilentscheidung; hier: Erneuerung des Aggregatemotors am BHKW auf der Kläranlage Ramstein, Information zum Kostenanteil des Kanalwerks der nichtöffentlichen Sitzung: 4. Billigung einer Eilentscheidung Ingenieurleistungen zur Erschließung (Kanal) des Neubaugebietes Am kleinen Wäldchen 5. Ingenieurleistungen zum Kanalaustausch in der Straße Am Heiligenwoog im Stadtteil Ramstein; hier: Auftragsvergabe

3 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 6. Ingenieurleistungen zur Bauwerkssanierung für die Kläranlage Ramstein; hier: Auftragsvergabe 7. Prüfung der elektrischen Betriebsmittel nach VDE-Richtlinie und Ex-Schutz nach Betriebssicherheitsverordnung; hier: Auftragsvergabe Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler Bürgermeister Vorlauffristen für SEPA-Lastschriften Anträge auf Stundung und Herabsetzung von Vorauszahlungen sowie Aussetzung der Vollziehung von Steuerforderungen müssen 10 Arbeitstage vor dem Fälligkeitstermin der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen, damit der Sachbearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann. Wenn der Antrag des Steuerpflichtigen später bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Evtl. Rücklastschriften gehen zu Lasten des Steuerpflichtigen. Das Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach gibt bekannt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Fundbüro wurden in der letzten 4 Wochen folgende Gegenstände abgegeben: 2 Handys, 1 Fußball, 1 Geldbetrag, 2 Fahrräder, 2 Schlüssel, 1 Schlüsselbund Desweiteren wurde 1 Kanarienvogel als Fundtier gemeldet. Die Verlierer bzw. Eigentümer werden gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ordnungsamt, Zimmer 104 (Tel.: 06371/ ) geltend zu machen. Wir weisen darauf hin, dass das Eigentumsrecht an einem Fundtier innerhalb von 28 Tagen beim Fundamt geltend gemacht werden muss, da sonst das Tier an Dritte abgegeben werden kann. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hannelore Radner, 83 Jahre Spesbach: : Helga Christmann, 77 Jahre : Helga Fehst, 75 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Gerda Müller, 77 Jahre : Jürgen Wolf, 73 Jahre Schrollbach: : Karl Mahl, 85 Jahre : Eckhardt Schönrock, 79 Jahre Ramstein: : Nikolaus Budell, 84 Jahre : Sybilla Schlicher-Weber, 76 Jahre : Zekiye Yaman, 78 Jahre : Rosemarie Trinkaus, 75 Jahre : Werner Kuproth, 71 Jahre : Otto Werber, 88 Jahre Miesenbach: : Horst Maue, 78 Jahre : Peter Kjoss, 74 Jahre : Margaretha Dumin, 84 Jahre : Christine Thamm, 72 Jahre Weltersbach: : Hans Bösl, 86 Jahre : Ludwig Strauß, 77 Jahre Goldene Hochzeit : Anna Maria und Jürgen Klein, Ramstein Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Mitteilung der Polizei Sachbeschädigung im Schwimmbad Ramstein. Bei der Polizei Landstuhl wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Demnach hatten bisher unbekannte Täter im Außenbereich des Azur-Freizeitbades während der Geschäftszeiten mehrere Wandfliesen des beheizten Außenbecken beschädigt. Die Wandfliesen liegen unterhalb der Wasseroberfläche und wurden mittels Schläge durch größere Kieselsteine zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 2000 Euro. Hinweise können unter getätigt werden. Einbruchsdiebstahl in Warenlager Ramstein. Am Sonntagmorgen wurde durch einen Zeugen der Polizei Landstuhl ein Einbruchsdiebstahl auf dem Gelände eines Paketdienstes in der Pegulanstraße gemeldet. Unbekannte Täter waren in das Gebäude gelangt, nachdem sie ein Bürofenster aufgehebelt hatten. Hier wurde aus einer angrenzenden Lagerhalle eine Vielzahl von neuwertigen Mobiltelefonen entwendet. Die Täter wurden offensichtlich durch Mitarbeiter des Unternehmens bei der Tatausübung gestört und konnten unerkannt unter Zurücklassung eines Teiles der Beute flüchten. Auch hier bittet die Polizei Landstuhl, Telefon , verdächtige Wahrnehmungen mitzuteilen. Verbandsgemeinde dankt Feuerwehr Landstuhl Auf Einladung des Bürgermeisters Ralf Hechler besuchte die Jugendfeuerwehr aus Landstuhl das Freizeitbad AZUR in Ramstein-Miesenbach. Mit dieser Einladung richtet Feuerwehrdezernent Hechler ein Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr der Nachbargemeinde, die der Feuerwehr aus Ramstein-Miesenbach in der vergangenen Zeit unterstützend zur Seite stand. Ob Rheinland- Pfalz-Tag, Unterstützung bei Wohnhausbränden oder auch bei der Beerdigung des verstorbenen Bürgermeisters Klaus Layes, die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Landstuhl lief immer hervorragend und unkompliziert ab. Freuten sich über erlebnisreiche Stunden im Hallenbad: die Jugendfeuerwehr aus der Sickingenstadt.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der Rechnungsprüfer und der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Einladung ergeht auf diesem Wege. Anträge zu Verschiedenes sind bis zum 15. April 2016 beim ersten Vorsitzenden einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Gurken, Paprika, Radieschen und bunter Eichblattsalat aus neuer Ernte (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Osterferienbetreuung im MGH eine tolle Sache Über 35 Kinder haben wieder am Osterferienprogramm des MGH in Ramstein-Miesenbach teilgenommen. Passend zu Ostern wurden in verschiedenen Kleingruppen farbenfrohe Ostereier gefilzt, Küken- und Osterhasen-Fensterbilder gebastelt, Hasen mit der Laubsäge ausgesägt und im Workshop Das verrückte Osterexperiment, lauter verrückte Spiele rund um Ostern, Hasen und Eier gemacht. An einem - leider - regnerischen Vormittag musste die österliche Rallye ins Haus verlegt werden. In allen Räumen wurde nach dem beantworten verschiedener Fragen, der Osterhase gesucht, der sich dann tatsächlich auf dem Dachboden versteckt hielt. Sehr interessant für den größten Teil der Kinder (diejenigen, die keine Höhenangst hatten!) war die Begehung des Glockenturms der St. Nikolaus Kirche. Dafür danken wir besonders Hannah Layes und Tim Wazulin von der KJG der Pfarrei, die die Gruppen begleiteten. Das MGH-Team bedankt sich aber auch bei allen anderen ehrenamtlichen Helfern, die das Team unterstützt haben. Ohne sie wäre eine solche Maßnahme nicht zu stemmen! Wieder gab es bei einigen Kindern am Gründonnerstag ein paar Tränen, weil die 4 Tage wieder viel zu schnell vorbei gingen. Doch auch im Sommer wird die Kinderbetreuung wieder in den ersten 3 Wochen der Ferien angeboten. Wer darauf angewiesen ist, sollte direkt am 20. Juni ab 12 Uhr anrufen, denn da beginnt die Anmeldung! Bauarbeiten auf der Bundesautobahn A 6 zwischen Kaiserslautern-West und Ramstein mit Vollsperrung der Ausfahrt Kaiserslautern-Einsiedlerhof in Richtung Saarbrücken wegen Fahrbahninstandsetzungsarbeiten Aus witterungsbedingten Gründen mussten die Aufbau- und Markierungsarbeiten für die Einrichtung einer Baustellenverkehrsführung für Fahrbahninstandsetzungsarbeiten der Richtungsfahrbahn Saarbrücken auf der A 6, zwischen den Anschlussstellen KL-West und Ramstein um eine Woche verschoben werden. Die Arbeiten für die Baustellenverkehrsführung beginnen somit am 11. April und sollen Ende der 15. KW fertiggestellt sein. Ab 18. April beginnen dann die Bauarbeiten für die Fahrbahninstandsetzung. Zuerst wird die linke Fahrbahnhälfte Fahrtrichtung Saarbrücken saniert, wobei die Aus- und Auffahrt der Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof noch benutzt werden kann. Ab Ende der 16. KW bzw. Anfang der 17. KW wird die rechte Fahrbahnhälfte saniert, wobei dann für einen Zeitraum von ca. 10 Tagen die Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof in Fahrtrichtung Saarbrücken voll gesperrt werden muss. Über den genauen Zeitpunkt der Sperrung werden wir rechtzeitig eine gesonderte Pressemeldung verfassen. Für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Hier waren wir für Sie im Einsatz: :32 Wassernotstand, Katzenbach Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Mitgliederversammlung des Feuerwehr-Förderkreises Am Freitag, den 22. April 2016, findet um 19 Uhr in der Feuerwache Ramstein die jährliche Mitgliederversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach e.v. statt. Jugendschutzwoche gestartet Über 400 Schüler/innen der Realschule plus und des Reichswaldgymnasiums besuchen diese Woche die vom Jugendbüro organisierte Woche. Viele Themen wie Sexualität, Medien, Mobbing, Gewalt, Selbstverteidigung und Drogen kommen dabei intensiv zur Sprache.

5 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Neben dem köstlichen Buffet mit Leckereien aus der ganzen Welt werden diesmal Tanz- und Gesangsbeiträge aus den Herkunftsländern das Programm bereichern. Die Flyer & Anmeldeformulare gibt es im Rathaus, in den Banken der Verbandsgemeinde, im Mehrgenerationenhaus, im Info-Center, im Jugendbüro und in vielen weiteren Stellen. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung! Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der Vorbereitung erforderlich. Die Anmeldungen bitte im Jugendbüro abgeben, Tel: Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro ( ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Abitur Fachabitur und dann? Ein FSJ ist ein großer Gewinn!!! Für unsere Ganztagsschulen suchen wir jährlich 7 motivierte und einsatzfreudige junge Leute. Seine Begabung weiterentwickeln Selbständig werden Sich beruflich orientieren Ein Jahr für andere und für dich Interesse? Einfach einen Infobesuch im Jugendbüro vereinbaren unter Tel / Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 9./ Dr. medic. stom./imf Timisoara Bernard Doryumu, Sonnenstraße 41e, Landstuhl, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 9./ Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl, Tel Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 07. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Fr., : Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: 06372/50141 und Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /3 16. Sa., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / So., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Mo., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Di., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Mi., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: 06372/8283. Do., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Pflegedienste Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann- Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daim- lerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Senioreneinrichtung Ramstein, Tagespflege, Langzeitpflege, Kurzzeitpflege. Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.se@kv-kl-land. drk.de. Nicole Müller, Pflegedienstleitung, Tel / , Fax 06371/ , müller.se@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum monatlichen treffen am Freitag, 8. April, um Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. Mit Musikstücken, Liedern und Texten wird der Frühling begrüßt. Im Anschluss folgt ein gemütliches Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen. Das Team freut sich auf Ihr Kommen. Der Gemeindebus fährt ab 14 Uhr die bekannten Haltestellen an. Erste-Hilfe-Kästen und Verbandsmaterial spenden! Sie haben zu Hause einen alten Erste-Hilfe-Kasten oder abgelaufenes Verbandsmaterial? Dann unterstützen Sie den ehrenamtlichen Rettungsdienst und spenden Sie den alten Verbandskasten! Wir leiten das Material dann direkt an den DRK-Ortsverein Steinwenden weiter, der uns bei unserer 800-Jahr-Feier im letzten Jahr vorbildlich unterstützt hat und die Verbandsmaterialen sinnvoll zu Ausbildungszwecken nutzen kann. Für diese Zwecke ist es wichtig, dass angehende Sanitäter und Rettungskräfte in nachgestellten Unfallsituationen mit Verbandsmaterial und Rettungsdecken üben können, um im Ernstfall routiniert handeln zu können. Wer den Sanitätsdienst mit Erste-Hilfe-Kästen oder weiterem Verbandsmaterial unterstützen möchte, kann die Abholung des Materials unter der Mobil-Nummer 0152/ beantragen. Ortsbürgermeister, Ralf Leßmeister

7 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten im Überblick: 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr und zusätzlich 1. April bis 31. Oktober: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von gewerblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Von links: Ursula Becker (Kreativteam), Sieglinde Keller (Kreativteam), John Hemm (Vorsitzender Vereinsring), Gabriele Schütz (Ortsbürgermeisterin), Marion Borger-Urschel (Kreativteam), Margarete Niemeyer (Kreativteam) Kreativteam überreicht Spenden Das Kreativteam Kottweiler-Schwanden überreicht dem Vorsitzenden des Vereinsrings, Herrn John Hemm, den Erlös aus dem Ostermarkt in Form eines Schecks in Höhe von 300?. Für die Gemeinde hat das Kreativteam aus den Erlösen der vergangenen Aktionen 30 neue Blumenkästen mit Bewässerungssystem gekauft, um die Pflege der Blumen auf den öffentlichen Anlagen im Sommer zu erleichtern. Sie wurden Ortsbürgermeisterin Schütz offiziell bei der letzten Sitzung des Vereinsrings übergeben. Ortsbürgermeisterin Schütz bedankt sich herzlich für das außergewöhnliche Engagement zum Wohle der Gemeinde. V.l.n.r.: Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister, Adam Wagner und ein rumäniendeutscher Freund des Jubilars. (Foto: Ortsgemeinde Hütschenhausen) Adam Wagner feiert 90. Geburtstag Anlässlich seines 90. Geburtstages überbrachte Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister für die Ortsgemeinde Hütschenhausen dem Jubilar die besten Wünsche für dieses stolze Geburtstagsjubiläum. Herr Wagner wurde am 28. März 1926 geboren und stammt als Rumäniendeutscher gebürtig aus Semlak, das im Kreischgebiet in Rumänien liegt. Er hat den 2. Weltkrieg als 17.-jähriger Soldat miterlebt und anschließend die russische Gefangenschaft in Kasachstan überlebt. Seit seiner Flucht aus Rumänien lebt er in Spesbach und erfreut sich trotz seines stattlichen Alters bester geistiger Gesundheit. Auf die Frage, wie er sich an seinem Jubiläumstag fühle, antwortete er: Es geht mir gut, ich bin zufrieden mit dem was ich bis heute erleben durfte und Gott meinte es immer gut mit mir. Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Die Chorgemeinschaft Niedermohr/Schrollbach Gemischter Chor & Frauenchor laden ein unter dem Motto Bunter Melodienreigen bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, dem 10. April, um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Niedermohr Eintritt frei An die Dorfgemeinschaft und alle interessierten Besucher ergeht herzliche Einladung zum Besuch unserer Veranstaltung. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Ortsrandreinigung am Samstag 16. April 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wollen die Ortsränder unserer Gemeinde reinigen und allen Unrat einsammeln. Treffpunkt ist am 16. April 16 jeweils um 10.00

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Uhr in Niedermohr, Schrollbach und Reuschbach an den Bürgerhäusern. Ich würde mich freuen, wenn viele Mitbürger teilnehmen und die Aktion unterstützen würden. Es ist zu empfehlen, Handschuhe mitzubringen. Nach getaner Arbeit (ca. 12 Uhr) lade ich alle freiwilligen Helfer zu einer Stärkung ein. Armin Rinder Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, dem , um Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Steinwenden eine gemeinsame Sitzung des Bau- und Hauptausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Widmung von Verkehrsanlagen 2. Barrierefreier Umbau DGH Steinwenden 3. Theken- und Küchenerneuerung Bürgerhaus Obermohr 4. Planung Maibaumfest und Bürgerbus MOBS-Eröffnung 5. Sachkostenzuschuss Kindergarten Steinwenden 6. Anschaffungen für den Bauhof hier: Mulcher 7. Glasfaserausbau 8. Anfragen und Informationen Steinwenden, den gez. Matthias Huber Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Aktiv für die Zukunft! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung! Am Freitag, dem 15. April fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Steinwenden! Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erstellt werden! Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken der Gemeinde Steinwenden erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Steinwenden zu äußern! Sie selbst kennen unsere Gemeinde am Besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich Steinwenden in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll! Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung für die Dorfmoderation am 15. April 2016 um 19 Uhr in der Sporthalle Weltersbach ein! Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro stadtgespräch aus Kaiserslautern allgemeine Informationen zur Dorferneuerung in Steinwenden sowie den weiteren Verfahrensablauf geben. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor wenigen Wochen unter starker Beteiligung unserer Einwohner durchgeführt wurde. Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen! Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungssprozess in Steinwenden mit Ihnen AKTIV zu gestalten! Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Steinwenden: Gemeinde Steinwenden: Ortsbürgermeister Matthias Huber Planungsbüro stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser Dank an Helferinnen und Helfer der Ortsrandreinigung Rund 70 Bürger unserer Gemeinde haben sich am vergangenen Samstag an der Ortsrandreinigung in den Ortsteilen Steinwenden, Weltersbach und Obermohr beteiligt. Besonders gefreut habe ich mich über die rege Beteiligung vieler junger Menschen, die mit Freude und Fleiß die Reinigungsaktion unterstützt haben, berichtet Bürgermeister Matthias Huber. Am Ende war der Container den die Ortsgemeinde zusammen mit der Kreisverwaltung aufgestellt hatte, jedenfalls randvoll. Umso besser haben nach dem Arbeitseinsatz Erbsensuppe und Würstchen im Dorfgemeinschaftshaus geschmeckt. Nochmals ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Matthias Huber Ortsbürgermeister

9 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 49/15 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von MIESENBACH Blatt 1893 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Freitag, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. Miteigentumsanteil von 370/1.000 an dem Grundstück Gemarkung Miesenbach, Flurstück 2965, Gebäude- und Freifläche, Wachtelstraße 25, Größe: 474 qm Verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen und Balkon Nr. 3 laut Aufteilungsplan. Sondernutzungsrecht an den KFZ-Stellplätzen Nr. P1 und P2. Sowie gemeinsames Sondernutzungsrecht mit Wohnungseigentum Nr. 2 an dem im Aufteilungsplan im Kellergeschoß mit Hausanschlüsse bezeichneten Raum. (nach Gutachten Wohnung, 4ZiKüBad Blk, Studio, 2 PKW-Stellplätze, WFl. ca. 104 qm, in Dreifamilienhaus Bj. 1996) Verkehrswert: ( 74a ZVG) ,- EUR. Geimende: Ramstein-Miesenbach Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger Bekanntmachung Am Montag, dem 11. April 2016, Uhr, findet im Hubertussaal des Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Werksausschusses des Eigenbetriebs Haus des Bürgers des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Bestuhlung Haus des Bürgers 2. Wirtschaftsplan Ramstein-Miesenbach, gez. Ludwig Linsmayer, 1. Stadtbeigeordneter Bekanntmachung Am Montag, dem 11. April 2016, Uhr,findet im Hubertussaal des Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Verwaltungsrates für die Gaststättenbetriebsgesellschaft Haus des Bürgers Ramstein - Anstalt des öffentlichen Rechts des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Wirtschaftsplan Ramstein-Miesenbach, gez. Ludwig Linsmayer, 1. Stadtbeigeordneter Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 14. April 2016, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit Anlagen für das Jahr 2016 sowie Wirtschaftsplan des Haus des Bürgers und der AÖR Die Bühne für das Wirtschaftsjahr Teilabriss Schlichtwohnungen in der Talstraße im Stadtteil Ramstein; hier: Auftragsvergabe 3. Abriss der ehem. Kindertagesstätte Albert-Schweitzer im Stadtteil Miesenbach, hier: Auftragsvergabe 4. Bestellung eines Erbbaurechts Ramstein-Miesenbach, den In Vertretung: gez. Ludwig Linsmayer 1. Beigeordneter Bekanntmachung Am Freitag, dem 15. April 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, eine Sitzung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bebauungsplan Am Kiefernputsch in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; Hier: a) Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 2. Änderung des Ausbauprogramms der Abrechnungseinheit 1 für die Erhebung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge im Zeitraum von der nichtöffentlichen Sitzung: 3. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB in 3 Fällen 4. Förderug von Maßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung 5. Billigung einer Eilentscheidung Erschließung des Baugebietes Am kleinen Wäldchen im Stadtteil Miesenbach, Vergabe der Planungsarbeiten für die Verkehrsanlagen 6. Billigung einer Eilentscheidung Ausbau von Straßen in Ramstein-Miesenbach auf der Grundlage Wiederkehrende Beiträge ; hier: Vergabe der Planungsarbeiten für den Straßenbau 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Abschluss eines Ablösungsvertrages Ramstein-Miesenbach, den In Vertetung: gez. Ludwig Linsmayer 1. Beigeordneter Verordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Stadt Ramstein-Miesenbach aus Anlass des Frühlingsmarktes am Sonntag, dem Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes vom (GVBl Nr. 18, S. 351), wird für die Stadt Ramstein-Miesenbach folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Stadt Ramstein-Miesenbach dürfen aus Anlass des Wendelinusmarktes am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmer länger als 3 Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche ab Uhr von der Arbeit freizustellen. Statt an einem Nachmittag darf die Freizeit am Samstag- oder Montagvormittag bis Uhr gewährt werden. 2. Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit nicht gewährt werden. 3. Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdaten, Beschäftigungsdauer und -art der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 4 Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Verkaufsstelle auszulegen oder auszuhängen Zuwiderhandlungen gegen 1, 2 Abs. 1 und 2 sowie 3 und 4 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 des Ladenöffnungsgesetzes geahndet. 2. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche werden als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendarbeitsschutzgesetz vom (BGBl. I, S. 965), in der zur Zeit gültigen Fassung, geahndet. 3. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag wird nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom (BGBl. I, S. 2318) in der zur Zeit gültigen Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach Ihrer Verkündung in Kraft und nach einem Monat außer Kraft. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Steinwendener Straße (im Stadtzentrum) anlässlich des Frühlingsmarktes gesperrt Anlässlich des diesjährigen Frühlingsmarktes ist die Steinwendener Straße im Stadtzentrum, ab dem Museum im Westrich bis zur Einmündung Ottostraße/ Rathausring, am Sonntag dem 10. April 2016, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr voll gesperrt. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung 1. Flohmarkt auf dem Parkplatz der Kindertagesstätte Pinocchio Samstag, 30. April, von 10 bis 15 Uhr Der Aufbau beginnt ab 9.00 Uhr. Die Kosten für einen Stellplatz (3 m) betragen 10,- Euro. Platzreservierung: unter Telefon Veranstalter: Förderverein der Kindertagesstätte Pinocchio Vorankündigung: Erstes Miesenbacher Frühjahrsfest Am vierten Wochenende im April (23./24. April) findet in der Sporthalle Miesenbach das erste Miesenbacher Frühjahrsfest statt. Samstags ist ab Uhr Einlass, um Uhr ist Fassanstich und um 21 Uhr Livemusik mit der Band Weckrocker (Eintritt frei). Am Sonntag, 24. April, beginnt um Uhr eine Ökumenische Andacht, danach, gegen Uhr spielt die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach, um Uhr zeigt die Kindertagesstätte Kinderplanet eine kleine Aufführung, ab 14 Uhr spielt der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach und um 16 Uhr dürfen sich die Gäste über einen Auftritt der UV Miesenbach freuen. Veranstalter sind die Vereine des Vereinsrings Miesenbach, Schirmherr ist Stadtbürgermeister Ralf Hechler. Nichtamtlicher Teil Helfer gesucht: Frühjahrsputz am Kapellchen Ramstein-Miesenbach. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind gesucht, um die Wege und Anlagen um die Marienkapelle an der Schernauerstraße in Ramstein von Laub und Gras zu säubern, Hecken zu schneiden usw. Es darf sich jeder und jede angesprochen fühlen. Insbesondere die Jugendlichen der Messdiener und der KjG sowie junge Familien des Familiengottesdienstkreises sind zu diesem Arbeitseinsatz eingeladen. Start ist am Donnerstag, 21. April, um 16 Uhr an der Kapelle am Schulhügel. Bitte Arbeitsgeräte und Gartenwerkzeuge mitbringen. Gotteslob Kath. Gebetund Gesangbuch Erhältlich in verschiedenen Ausführungen bei Paqué - Druck u. Verlag- GmbH, Ramstein, Landstuhler Str. 22. Telefon (06371) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr u Uhr

11 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite Jahre 3 Generationen Seit 70 Jahren und 3 Generationen betreuen und begleiten wir Menschen im Trauerfall, nehmen uns Zeit und stehen hilfreich zur Seite. Unser Name steht für Menschlichkeit, fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit. Heute sind wir eines der traditionsreichsten Bestattungsunternehmen in der Westpfalz. Bestattungen Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Firmung 2016 Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr ist in der Pfarrei Hl. Wendelinus Firmung. Das Firmsakrament wird am Sonntag, 20. November, um 10 Uhr in der St. Nikolauskirche Ramstein durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gespendet. Die Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien. Zur Firmvorbereitung anmelden können sich alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Schuljahr 2016/17 die 9. oder 10. Klasse besuchen sowie alle, die am Firmtag mindestens 15 Jahre alt sind. Bis spätestens 22. April erhalten die entsprechenden Jugendlichen, die in unserem Meldewesen erfasst sind, ein Informationsschreiben mit Anmeldeformular. Wer kein Informationsschreiben erhalten hat und derzeit die 8. oder 9. Klasse besucht oder am Firmtag mindestens 15 Jahre alt ist, kann beim Pfarramt Ramstein, Tel /50683(pfarramt.ramstein@ bistum-speyer.de) ein Anmeldeformular anfordern. Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Gottesdienste: Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich zu ihren Gottesdiensten am kommenden Wochenende ein. In Ramstein wird der Gottesdienst wieder als Abendgottesdienst am Samstag, den 9. April um 18 Uhr im Gemeindehaus in der Gutenbergstraße 1 gefeiert. In Miesenbach wird der Gottesdienst am Sonntag, den 10. April um 9 Uhr gefeiert. Frauentreff: Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt am Donnerstag, den ab 19:30 Uhr wieder herzlich ins Gemeindezentrum in Miesenbach, in der Ringstraße 16 ein. Thema des Abends ist dieses Mal: Das Andere Bedrohung, Bereicherung, Herausforderung. In das Thema führt Frau Jörg ein. Seniorennachmittag: Unsere beiden Kirchengemeinden laden ganz herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag um Gemeindezentrum in Miesenbach. Am 9. April wird ab 15 Uhr Herr Gerhard Schirra einen seiner beliebten Bildvorträge halten, und Bilder zu vergangenen Konfirmationen zeigen. Anschließend ist noch Gelegenheit, bei heißem Kaffee und lekkerem Kuchen den Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Gospel - und Spiritualkonzert in der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 24. April, findet in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Ramstein ein Konzert mit GO-SPIRIT, dem Gospelund Spiritualchor aus Trippstadt statt. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Der Chor GO-SPIRIT hat seit 1987 in über 160 Konzerten, meist in Kirchen die Musik der Gospels und Spirituals einem großen Publikum näher bringen können. Jerome B. Harris, Frontmann und Vorsänger, gelingt es, den Chormitgliedern und den Besuchern der Konzerte und Gottesdienste die historischen, sozialen, musikalischen und religiösen Hintergründe dieser Lieder erfahrbar zu machen. Die Lieder werden in englischer Sprache gesungen. Erklärende, bzw. einführende Texte, den Beiträgen vorangestellt, erleichtern das Verständnis für Menschen, die die englische Sprache nicht so gut beherrschen. Weitere Infos auch unter Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich mit Glückwünschen und Geschenken zu meinem 80. Geburtstag erfreuten. Besonderen Dank der Werkvolkkapelle Kirchmohr. Erwin Dilger Niedermohr, im März 2016 Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 7. April, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 8. April, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 9. April, 8 Uhr Marienmesse in Kirchmohr. 18 Uhr Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus in Obermohr. So., 10. April, Uhr Sonntagsmesse mit Kommunionjubilaren in Ramstein; de Kollekte ist für die Heizung in der Kirche Uhr Festmesse in Hütschenhausen mit Feier der Erstkommunion und Dankamt der Kommunionjubilare Mo., 11. April, Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in Hütschenhausen Di., 12. April, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 13. April, 18 Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Rosenkranzgebet und Uhr Heilige Messe in Obermohr. Do., 14. April, 15 Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 15. April, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Ramstein und der Kontaktstelle Hütschenhausen. Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Die Kontaktstellen in Kottweiler-Schwanden und im Moorbachtal sind seit dem 1. April geschlossen. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Pfarreirat tagt Ramstein-Miesenbach. Der Pfarreirat der Pfarrei Hl. Wendelinus trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 14. April, um Uhr im Pfarrheim Kirchmohr. Heizungskollekte für die Kirche Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 10. April, ist um Uhr die Sonntagsmesse in Ramstein. Dabei wird bei der Kollekte für die Heizkosten in der Kirche in Ramstein gesammelt. Spenden für die Kirchenstiftung St. Nikolaus können auch eingezahlt werden auf das Konto bei der Kreissparkasse Kaiserslautern, IBAN: DE Bitte beim Verwendungszweck die Kirchenstiftung St. Nikolaus Ramstein eintragen. Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt.

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Wir verteilen Ihre Beilage informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Neuwahlen und Termine beim Gesangverein Gut Gemischt Kottweiler-Schwanden. Der Gesangverein Gut Gemischt 1877 e. V. Kottweiler-Schwanden hat in seiner Jahreshauptversammlung vom 10. März die gesamte Vorstandschaft für die Dauer von zwei Jahren wieder gewählt. Weiterhin führen wird den Verein Karin Schmittler mit Unterstützung der zweiten Vorsitzenden Christine Koch, Finanzverwalterin bleibt Sabine Westrich, Schriftführerin Yvonne Keller. Kassenprüfer sind Kurt Scherne und Jürgen Lang. Zu Beisitzern wurden Torsten Tinney, Traudel Strauß, Jessica Becker, Sabine Thoma und Karl-Heinz Palm. Der Gesangverein hat am 16. April einen Auftritt in Weilerbach im Sängerheim. Des Weiteren singt der Chor dieses Jahr am Volkstrauertag. Weitere Termine standen zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Die wöchentlichen Singstunden sollen intensiv dazu genutzt werden, um ein eigenes Konzert, welches voraussichtlich Anfang 2017 stattfinden soll, vorzubereiten. Außerdem würde sich der Verein jederzeit über neue Mitglieder freuen. Singstunden finden donnerstags um 20 Uhr im Rückgebäude des Kindergartens (altes Schulhaus) in Kottweiler- Schwanden statt. Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / Mitgliederversammlung beim TSV Hütschenhausen Hütschenhausen. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Hütschenhausen findet am Freitag dem 8. April, im TSV Sportheim statt. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Berichterstattung, Kassenbericht 2015 und Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, Haushalt 2016, Anträge und Verschiedenes. Kreativkurs Formen gießen aus Beton Katzenbach. Wer sich für Verschiedenes aus Beton, für Garten oder Terrasse, z. Bsp. Vogeltränken interessiert, ist für diesen Kurs - am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, in Katzenbach herzlich eingeladen. Das dazugehörige Material wird besorgt. Folgendes sollte jede Teilnehmerin jedoch mitbringen: Einweghandschuhe, 1 alter kleiner Plastikeimer ca 5 l, Backpinsel aus Silikon, 1 alter Esslöffel, kleine Gipserkelle oder Spachtel, 1 Cuttermesser, weiter verschiedene Formen und Größen, rund oder eckig alles aus Plastik, Margarinendose, Plastikflaschen, Blumenuntersetzer, 2 mittelgroße Blumentöpfe, 2-4 leere Joghurtbecher o. ä. Evtl. noch eine alte Schürze. Frau Schreck, die Kursleiterin, bringt auch noch Formen mit. Die Landfrauen Katzenbach freuen sich auf rege Teilnahme, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Kreativkurs Beton Hütschenhausen. Die Landfrauen Hütschenhausen laden zum Kreativkurs Beton ein. Der Kurs findet am Dienstag den 12. April um 19 Uhr in der Baumschule Ritthaler statt. Referentin ist Frau Schreck. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Materialliste zu erfragen bei Ute Schwarz Tel Schlachtfest Hütschenhausen/Katzenbach. Der VdK-Ortsverband Hütschenhausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich zum Schlachtfest am Samstag, 9. April, um 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach ein. Anmeldungen können unter 06371/18404 oder 06372/ getätigt werden. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Hütschenhausen. Am Dienstag den 19. April findet um Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Landfrauenvereins Hütschenhausen statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der für den 26. April geplante Kochkurs wird wegen Erkrankung von Frau Keller auf den Herbst verschoben. RK-Abend Hütschenhausen. Die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ramstein/Landstuhl treffen sich Donnerstag, 7. April, um Uhr zum Kameradschaftsabend. Treffpunkt ist das RK-Heim in Miesenbach, Bergstraße 14. Die Hauptthemen: Teilnahme am Rheinland- Pfalz-Tag in Alzey, geplanter Hallenneubau, Arbeitseinsatz Kriegsgräber an der alten Kapelle in Landstuhl und die Fahrt nach Berlin. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. Generalversammlung Hütschenhausen. Am Freitag, 22. April, führt der UC- Heimat und Kulturverein Hütschenhausen eine außerordentliche Generalversammlung durch. Die Versammlung beginnt um Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte Begrüßung, Satzungsänderungen, Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Diese Versammlung ist erforderlich, da sich gesetzliche Veränderungen im Vereinsrecht ergeben haben, die in die Satzung übernommen werden müssen. Auf diesem Wege ergeht ebenfalls herzliche Einladung an alle Mitglieder. Der UC- Heimat und Kulturverein Hütschenhausen bittet um rege Teilnahme. Mitgliederversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Der Obst- und Gartenbauverein Miesenbach lädt zur Mitgliederversammlung am Samstag, 9. April, um 19 Uhr ein. Die Versammlung findet im Sportheim des SV Miesenbach, Am Kiefernkopf, statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Berichte Schriftführer, 1. Vorsitzender, Kassiererin und Kassenprüfer, Aussprache zu den Berichten, Anträge, und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der OGV bittet um zahlreiches Erscheinen. Terminplan 2016 des Männerchors Ramstein- Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Folgende Termine stehen beim Männerchor Ramstein-Miesenbach für das Jahr 2016 an: Frühlingskonzert in Vogelbach am 7. Mai. Tag des Liedes in Herschberg am 29. Mai. Tagesfahrt an die Mosel (Cochem & Beilstein) am 18. Juni, kombiniert mit einer Schiffsfahrt auf der der Mosel. Benefizkonzert der kath. Kirche in Miesenbach am 3. Juli. Am 27. Juli beginnen die Chorferien. Die erste Singstunde nach der Pause beginnt am Dienstag, 30. August. Saumagenessen im DRK-Heim in Ramstein am 13. November. Am Volkstrauertag, 16. November, singt der Männerchor an den Denkmälern. Das 44. Deutsch-Amerikanisches Weihnachtskonzert am 4. Dezember sowie weihnachtliches Musizieren mit Jahresabschlussfeier am 11. Dezember in der prot. Kirche in Ramstein. Trainingszeiten der Sport plus Ramstein-Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Das Training von Sport plus Ramstein-Miesenbach startet nach den Osterferien wieder mit den gewohnten Trainingszeiten: Judo: Dienstags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr für Kinder ab fünf Jahre, Uhr für Kinder ab acht Jahre Piepsi-, Kinder- und Teeniesport: Freitags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr Piepsiesport für Kinder ab zwei Jahre, Uhr für Kinder ab vier Jahre,16.30 Uhr für Kinder ab sieben Jahre und Uhr Teeniesport ab zehn Jahren. Basketball: Donnerstags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr für Kinder, Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Herzgruppe: Mittwochs, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr. Nähere Infos gibt s in der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon

13 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Seniorenkreis St. Josef Steinwenden Steinwenden. Der nächste Seniorennachmittag beginnt am Dienstag, 12. April, um Uhr im Haus der Begegnung in Steinwenden. Stammtisch U100 Steinwenden. Die Stammtischler der U100 treffen sich am Donnerstag, 7 April, ab Uhr im Sportheim Griffelkaschde. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gerhard Staab, Tel / Trainingszeiten von Sport plus Niedermohr Niedermohr. Das Judotraining von Sport plus Niedermohr startet nach den Osterferien wieder jeden Montag in der Mehrzweckhalle um Uhr für Kinder ab fünf Jahre und um Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Nähere Infos gibt s in der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon Der ev. Kirchenchor lädt ein Hütschenhausen. Am Sonntag, 24. April, trägt der ev. Kirchenchor mit einigen Liedbeiträgen zur Gestaltung des Gottesdienstes bei. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus statt. Der ev. Kirchenchor freut sich auf Ihr Kommen. Mitgliederversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Weltersbach Weltersbach. Der Obst- und Gartenbauverein Weltersbach lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur diesjährigen Mitgliederversammlung (ohne Neuwahlen) ein. Termin ist am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr im Schützenhaus in Weltersbach. Ein ganz besonderes Thema ist der Historische Weltersbacher Backofen. Was der Verein hier tun kann und will, soll beraten werden. Ab etwa 20 Uhr wird der Historiker Herr Roland Paul einen Vortrag über Auswanderer aus unserer Verbandsgemeine nach Brasilien präsentieren. Die Ehrungen von verdienten und langjährigen Mitgliedern werden im Rahmen der festlichen Herbstveranstaltung erfolgen. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / Buch-Tipp Was mir am Herzen liegt Papst Franziskus 100 leidenschaftliche Worte Das Wichtigste aus Die Freude des Evangeliums. Was Franziskus sich für die Kirche wünscht. 112 Seiten, Format 11 x 19 cm, 12,95, Verlag Neue Stadt Mutig, unbequem, programmatisch: 100 Kernaussagen aus dem großen Schreiben von Papst Franziskus, Evangelii gaudium - Die Freude des Evangeliums. Die vorliegende Auswahl greift wichtige Stellen heraus: - Worte eines Menschen, dessen Herz brennt; - Anstöße für eine Kirche, die den Menschen unserer Zeit nahe sein will: - Impulse für eine Welt, die nicht bleiben kann, wie sie ist. Charles de Foucauld Hingabe und Nachfolge Geistliches Lesebuch 128 Seiten, gebunden, Format 11 x 19 cm, 12,90, Verlag Neue Stadt Charles de Foucauld ( ), vielen bekannt durch sein Leben bei den Nomaden in der Sahara, war ein außergewöhnlicher Gottsucher. Sich aufmachen - das war ein verborgenes Leitmotiv seines Lebens: Sich aufmachen, um seinen Platz zu finden. Sich aufmachen, um Jesus nachzufolgen. Sich aufmachen zu den vermeintlich»geringsten«. Vielen gilt Charles de Foucauld als»hochmoderner Weggefährte«(Paul M. Zulehner). Die Texte, die in diesem Lesebuch zusammengestellt wurden, bringen ihn und seine Spiritualität nahe, eine menschenund erdverbundene Spiritualität, ein faszinierendes Leben der Hingabe und Nachfolge. Der Schrei der Erde Papst Franziskus 100 klare Worte Das Wichtigste aus der Umweltenzyklika Laudato si im prägnanten Überblick. 112 Seiten, gebunden, Format 11 x 19 cm, 12,95, Verlag Neue Stadt Die Kerngedanken: Wie eine Mutter, wie eine Schwester ist die Erde, unser gemeinsames Haus. Diese Schwester schreit auf, so der Papst in seinem eindringlichen Schreibem Laudato si : Sie schreit auf wegen der Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen. Papst Franziskus nennt die Dinge beim Namen. Die vorliegende Auswahl bietet die wichtigsten Aussagen im Überblick: aufrüttelnd und ermutigend zugleich, eine Einladung zum Gespräch, zum Nachdenken, zum Handeln. Wolfgang Bader Mit einem Mal war alles ganz anders Bekannte Menschen erzählen von ihrer Trauer 12 Farbbilder, 144 Seiten, gebunden, Format 14 x 21 cm, 14,95, Verlag Neue Stadt Ein Buch von Trauernden. Für die Zeit der Trauer. Bekannte Persönlichkeiten berichten von ihrer Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen - auf je eigene Weise, in einem Brief, einem Gespräch, einem Gedicht oder in einem Gemälde. Es sind kostbare persönliche Zeugnisse, nicht zuletzt für Trauernde. Denn die Erfahrung zeigt: Zu hören von anderen, die Ähnliches erlebt haben, kann zu einer Stärkung werden für einen selbst. David Steindl - Rast: Einfach leben - dankbar leben Ein Jahresbegleiter Format 10,5 x 15,5 cm, 192 Seiten, gebunden, Verlag Herder, nur 7,- Menschen sind glücklich, weil sie dankbar sind. Jeder Tag ist ein Geschenk, und so vieles ist Gelegenheit zur Dankbarkeit. Die Texte von Bruder David Steindl-Rast inspirieren dazu, diese Haltung im Alltag zu üben. Sie werden zur Quelle der Achtsamkeit und der Lebensfreude. 365 Impulse, die die Seele nähren: Einfach leben - dankbar sein. Quellen sinnvollen Lebens Woraus wir Kraft schöpfen können 160 Seiten, gebunden, 13 x 21 cm, 14,95, Verlag Neue Stadt; Sieben Quellen, aus denen wir seelische Kraft schöpfen können - gerade in unserer hektischen, oft (über-) fordernden Zeit. Kurzweilig und fundiert zeigt die Autorin Wege zu einem erfüllteren Leben, zur Versöhnung mit der eigenen Geschichte, zum Erkennen verborgener Potenziale. Viele Beispiele aus der Praxis machen deutlich: Jedes Leben in jedweder Situation ist sinn-trächtig und birgt noch nicht gehobene Chancen. Aus dem Inhalt: Kraft - aus der Philosophie, der Sinnfindung, der Literatur, der Logotherapie, der Wissenschaft, dem Glauben, der Stille. BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

15 Seite 15 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Buch-Tipp Elisabeth Lukas Dein Leben ist deine Chance Anregungen zu einer sinnvollen Lebensgestaltung 160 Seiten, gebunden, Format 13 x 21 cm, 14,95, Verlag Neue Stadt Dein Leben ist deine Chance! Ob Jung oder Alt, wo immer jemand steht, es gibt für jeden einen unverwechselbaren, sinnvollen Weg. In diesem Buch gibt Elisabeth Lukas zahlreiche praktische wie grundlegende Tipps, wie man seinem Leben und Alltag Richtung geben kann. Anschauliche Beispiele aus ihrer langjährigen Praxis und ihrer eigenen Erfahrung machen Mut zu konkreten Schritten - damit man die»chance des Lebens«nicht verpasst! Die Autorin: Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, Schülerin von Viktor Frankl, Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, leitete von 1986 bis 2003 das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München. Die international angesehene Autorin und Referentin ist zurzeit am österreichi-schen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig. David Steindl - Rast: Fülle und Nichts Der Klassiker der Kontemplation Von innen her zum Leben erwachen Mit einem Vorwort von Willigis Jäger Format 12,5 x 20,5 cm, 192 Seiten, kartoniert, Verlag Herder, 14,99 Wir sind fähig zur Vereinigung mit der Letzten Wirklichkeit. Bruder David, Benediktinermönch, zeigt den Weg, wie wir aufhören können, unser Bewusstsein zu trüben und zu verwirren. Wir müssen nur ankommen - im Hier und Jetzt. Er zeigt, wie wir zur Erfahrung dieser Tiefe finden, in diesem Augenblick, in jedem Augenblick. Er lädt den Leser ein, das Herz für diese Tiefenerfahrung zu öffnen und das Geschenk des Daseins wahrzunehmen - in Dankbarkeit und Freude. Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach. Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Ramstein- Miesenbach findet unter dem musikalischen Motto: Von Hollywood nach Böhmen statt. Dementsprechend werden auch die Musikstücke bunt gemischt sein. Das Konzert ist am Samstag, 16. April, um Uhr in der Mehrzweckhalle in Miesenbach. Der Eintritt ist frei. Heimspiele des FV Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Sonntag, 10. April, bestreiten die Aktivenmannschaften des FV Olympia wieder Heimspiele. Bei der zweiten Mannschaft ist um Uhr der SV Rodenbach II zu Gast. Es folgt um 16 Uhr die Begegnung zwischen der ersten Mannschaft und der SG Göllheim/Dreisen. Die zwei Bezirksligisten sind Tabellenachbarn und spielen um den Klassenerhalt. Unterstützen Sie die Olympia! Das Sportheim ist sonntags ganztägig geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitgliederversammlung beim Förderverein Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach. Die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.v. findet am Mittwoch, 20. April, um 19 Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums statt. Auf der Tagesordnung steht neben verschiedenen Berichten auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Aus diesem Grund bittet der Förderverein des Ramsteiner Gymnasiums die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Bereits um 18 Uhr trifft sich der amtierende Vorstand zu einer Vorstandssitzung. Neuwahlen beim Männerchor Ramstein- Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Der Männerchor Ramstein und die Chorgemeinschaft Miesenbach haben eine neue Vorstandschaft gewählt. Vorstand des Gesamtchors, Männerchor Ramstein- Miesenbach, ist Wolfgang Agne. Als Stellvertreter wurden Jakob Salcher für den Männerchor Ramstein und Hermann Layes für die Chorgemeinschaft Miesenbach gewählt. Beide Chöre würden sich über jeden neuen Sänger freuen, insbesondere für Benefizkonzerte für wohltätige Zwecke sowie das Deutsch-Amerikanische Weihnachtskonzert der Stadt. Der nächste Auftritt ist das Frühlingskonzert in Vogelbach am Samstag, 7. Mai. Arbeitseinsatz beim Tennisclub Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Samstag, 9. April, findet ab 10 Uhr der nächste Arbeitseinsatz auf der Anlage des TC Ramstein statt. Damit die Plätze demnächst eröffnet werden können, müssen noch einige Arbeiten rund um das Clubhaus und das Gelände erledigt werden. Über zahlreiche Mithilfe würde sich der Club freuen. Eintauchen ins Grün Natursport Opening Johanniskreuz. Auftakt in die Freiluftsaison ist nun schon zum achten Mal das Natursport Opening am 24. April in Johanniskreuz. Hier im Zentrum des Pfälzerwaldes können die Besucher Eintauchen ins Grün und zwar von Uhr. Die beiden Veranstalter, Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit und die Zentrum Pfälzerwald Touristik rücken die vielfältigen Sport- und Freizeitaktivitäten in den Fokus. Teilnahme kostenfrei! ANZEIGE Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.)- Do. 17:45, 20:00, Fr. 16:30, 19:30, 22:00, Sa. 19:30, 22:00, So. 19:30, Mo. - Mi. 17:45, 20:00 In 3D: The Huntsman & The Ice Queen (12 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 18:00, 20:15, 22:30, So. 18:00, 20:15, Mo. Mi. 18:00, 20:30 In 3D: Zoomania (0 J.)- Sa. & So. 15:45 In 2D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.)- So. 16:30 How to be Single (12 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. 18:00, 20:00, Sa. 18:00, 20:00, 22:30, So. 15:45, 18:00, 20:00, Mo. Mi. 18:00, 20:30 In 2D: Kung Fu Panda 3 (0 J.)- Do. 16:00, Sa. & So. 13:30, Di. & Mi. 16:00 My Big Fat Greek Wedding 2 (0 J.)- Fr. 18:00, So. 18:00, Di. 18:30 In 2D: Zoomania (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 Englische Originalfassung: In 3D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 In 3D: The Huntsman & The Ice Queen (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, So. 15:45, 18:00, 20:15, Mo. Mi. 16:00, 18:00, 20:30 In 2D: Batman vs. Superman: Dawn Of Justice (12 J.) engl. OV- Do. 17:45, 20:00, Fr. 16:00, 19:30, 22:00, Sa. 16:30, 19:30, 22:00, So. 16:30, 19:30, Mo. - Mi. 17:45, 20:15 10 Cloverfield Lane (12 J.) engl. OV- Sa. 13:30, So. 14:00 How to be Single (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, 20:30, Fr. 16:00, Sa. 16:30, 22:30, So. 13:30, Mo. 16:00 Deadpool (16 J.) engl. OV- Fr. 22:30, Sa. 14:00 My Big Fat Greek Wedding 2 (12 J.) engl. OV- Do. 18:45, Sa. 18:00, Mo. & Mi. 18:30 In 2D: Zootopia (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, 15:45, Mo. - Mi. 16:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Kleiderwechsel: Hängen Sie die Kilos in den Schrank! Im Frühling heißt es: Aktiv abnehmen mit Genuss und ohne Verdruss! Frühling lässt sein blaues Band / wieder flattern durch die Lüfte Sicher kennen Sie dieses wunderschöne Gedicht von Eduard Mörike. Aber für viele von Ihnen ist das blaue Band ein Maßband und die Frühlingsgefühle bestehen hauptsächlich aus Frust und schlechtem Gewissen! Dabei ist der Frühling eine Zeit der Genüsse und des Wohlbefindens, nicht nur im Gedicht: süße, wohlbekannte Düfte / streifen ahnungsvoll das Land Die Sorgen beginnen spätestens beim Weghängen der Winterkleider: Das leichte Kleid vom letzten Jahr erstmals zu eng! Die dünnen Hosen na ja, unter dem Gürtel sieht man den offenen Knopf nicht gleich. Aber an Bikini und Badehosen und damit an den Sommer mag man schon gar nicht denken! Wie schön wäre es, diese Frühlingsüberraschungen einmal andersherum zu erleben: Zu groß, zu weit, der Gürtel braucht ein neues Loch Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um endlich etwas für die Figur, die Lebensfreude und das Selbstbewusstsein zu tun und das ist leichter, als Sie vermuten! Der myline -Ernährungskurs in Ihrem lokalen Fitnessclub ist keine Diät, die Ihnen die Schlankheit vom blauen Himmel herunter verspricht und doch nur den gefährlichen Jojo-Effekt verursacht. myline ist ein qualifiziertes Programm, mit dem Sie viel Neues über sich lernen und innerhalb von acht Wochen im Durchschnitt acht Kilo abnehmen. Vor allem aber: Sie halten fortan Ihr Gewicht! Der Schlüssel zum Erfolg ist eine dauerhaft wirksame Umstellung Ihrer Ernährung, bei der Sie auf keine Genüsse verzichten müssen. Der myline -Ernährungskurs besteht aus den Bausteinen: richtig trainieren, gesund essen und den Körper verstehen. Ihre neue Fitness führt zu Tatkraft und positivem Denken, als wenn das ganze Jahr über Frühling wäre! Schluss mit Verboten und dem schlechten Gewissen bei jeder kleinen Sünde. Genießen Sie alles, was Ihnen gut tut und lernen Sie in der Gruppe, richtig einzukaufen, gesund zu kochen und bewusst und lustvoll zu essen, ohne ständig Kalorien zu zählen. Erleben Sie in acht Wochen Tag für Tag den deutlich sichtbaren Erfolg. Mit myline bleibt er dauerhaft! Dr. Walter Samsel hat bereits im Jahr 2000 und 2007 im Auftrag des Institutes für Gesundheit, Sport und Ernährung am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen das myline -Programm wissenschaftlich untersucht: Zwei Drittel aller Teilnehmer haben ihren Lebensplan grundlegend verändert. Und ein Drittel hat auch nach dem Kurs weiterhin deutlich abgenommen! Ihr Körper hat das Recht auf einen dauerhaften Frühling! Geben Sie ihm eine Chance und melden Sie sich noch heute an! Ihr lizenzierter myline -Fitnessclub ist das Fit n Fun Fitness & Gesundheitszentrum in Ramstein. Mehr Infos erhalten Sie unter der /

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: / oder Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

17 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Komplettbäder Alt- & Neubau Balkone & Terrassen Reparaturarbeiten Dachdeckerei Malerarbeiten BRECO GmbH Meisterbetrieb Holzbau Zimmerei Gerüstbau Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG Ramstein-Miesenbach Weiherstraße 13 Telefon: Ihr Partner für Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Telefonische Anzeigen-Annahme für das Amtsblatt: / Sportheim Schrollbach Freitag, 8. April 2016 ab Uhr Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Telefon / Telefax / druckerei@paque.de

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Ihr Partner für Satz und Druck! Wir drucken alles von A - Z Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihre Drucksachen erstellen! Datenhandling auf PC und MAC Belichtungen Farbkopien Digitaldruck Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

19 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! ACHTUNG! Am verkaufsoffenen Sonntag, 10.4., ist die Flohmarkthalle geöffnet! Die Putzfee Cleaningservice Sie suchen eine zuverlässige Putzfee für Ihren Haushalt/Büro? Gerne kümmere ich mich auch um Ihre Haustiere. Petra Fencl, , 1-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, ca. 47m 2, Kellergeschoß, 250,- Kaltmiete in Niedermohr ab sofort zu vermieten ab 16 Uhr. Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Putzfee Reinigungskräfte für den Raum Landstuhl u. Kaiserslautern, PKW erforderlich , info@putzfee-pfalz.d. Hochwertige Dell-Leasingrückläufer von GECO-KL! Viele Angebote zu unserem 12- jährigen Bestehen! Businessnotebooks ab 199,- (Neupreis ca ,- ) Bei uns sind Service u. Hilfe auch nach dem Kauf selbstverständlich! PC- Reparaturen preiswert und schnell! Heute gebracht, morgen gemacht! Spittelstr. 5, KL, TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Ehepaar sucht Wohnung zu mieten, m 2, Ramstein oder Umgebung Suche Stelle als Haushaltshilfe in Ramstein oder Umgebung oder Ramstein: Wohnung, 110 m2, kompl. saniert, zu vermieten. 4 Zi., Küche, 2 Bäder Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Waschmaschinen-Trockner- Spülmaschinen-Probleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Fa. N. SHALA Gartenstraße Weilerbach Telefon: / Mobil: 0176 / Deutschkurse Deutsch als Fremdsprache - alle Stufen Einzelunterricht oder Kleingruppen Eberhard Vollmer, Ramstein Tel Vormittagskurse möglich Termine nach Vereinbarung Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Schuhe Schlüssel Messer Scheren Stempel Näharbeiten Gravuren Batterien Rathausring 6 im EDEKA-Center Ramstein Tel.+ Fax: / Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr, Sa bis Uhr KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Wir freuen uns auf Sie! Nachmieter für Blumenladen in Miesenbach gesucht! Tel. 0152/ od /51826 Für Sie vor Ort: Christine Hartmüller, Landstuhl, Hauptstraße 1b, Tel / und Reichenbach-Steegen, Hauptstr. 72, Tel / Christine Keller, Hütschenhausen, Forststr. 2, Tel / 4932 Ingrid Keller, Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, Tel / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern mit Garantie ab 150,- Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Wir suchen ab April 2016 Zähler und Interviewer zu Tagesrandzeiten auf Honorarbasis für Fahrgasterhebungen in Zügen der DB. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf

20 SAAR-PFALZ-HAUPTHÄNDLER

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein

Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Jahrgang 29 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Seit Mittwochabend vergangener

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft!

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft! Jahrgang 29 Nr. 18 Freitag, 6. Mai 2016 Am Dienstag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden das erste Arbeitsgruppentreffen der Dorfmoderation in Steinwenden statt! Hierzu ergeht

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN FRAGEBOGEN ZUR ORTSENTWICKLUNG An alle Haushalte der Ortsgemeinde Hütschenhausen Im Juli 2015 Mitmachen bei der Dorfentwicklung Fragebogen zur Dorferneuerung Sehr geehrte Damen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Jahrgang 28 Nr. 52 / 53 Donnerstag, 24. Dezember 2015 In der Ausstellung Biblischer Erzählfiguren am Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach, in der katholischen Pfarrkirche wurde auch die Geburtsszene

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Landesfest kann beginnen!

Das Landesfest kann beginnen! Jahrgang 28 Nr. 26 Donnerstag, 25. Juni 2015 Es ist so weit: Das Landesfest kann beginnen! Am Wochenende geht in Ramstein-Miesenbach der 32. Rheinland-Pfalz-Tag über die Bühne. Zum 800-jährigen Jubiläum

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr