Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr Januar 2014 Es war einmal ein schlimmer Husten, Der hörte gar nicht auf zu pusten. Zwar kroch er hinter eine Hand, Was jedermann manierlich fand. Und doch hat ihn der Doktor Lieben Mit Liebens Malzbonbon vertrieben. Bemerkt sei noch: Für dies Gedicht Bezahlte mich Herr Lieben nicht. Joachim Ringelnatz

2 Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag am Frau Rita Münch, Münchner Straße4 78. Geburtstag am Frau Anna Hart, Münchner Straße 1 A 83. Geburtstag am Frau Katharina Richter, Münchner Straße4 79. Geburtstag am Frau Olga Aichinger, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Eckhard Zöller, Münchner Straße Geburtstag am Frau Christl Lüdicke, Bayernstraße Geburtstag am Frau Margarete Knapp, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Hermann Wolf, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Recai Tezbasaran, Ludwigstraße Geburtstag am Herrn Reinhardt Ansorge, Landstraße 85 A 76. Geburtstag am Frau Nazik Yardimci, Ludwigstraße 1 A 86. Geburtstag am Frau Johanna Bechtold, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Hans-Herbert Hoffmann, Münchner Straße 4 Standesamtliche Nachrichten Geburten Josefine Denk, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Markus und Christina Stefanie Denk, geb. Zanker, Hessenstraße 7 Alissa Kiara Morschl, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Elena Wiebe und Gerhard-Norocel Morschl, Mozartring 9 Sterbefälle Lutz Mauer, Kurmainzerstraße 7, verstorben am Artur Berthold Rimpel, Münchner Straße 4, verstorben am Amtliche Nachrichten Fundsache: ein Ohrring 2

3 Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement Werner Strobel aus Wörth a. Main wurde im Dezember 2013 die Ehrenplakette des Landkreises Miltenberg von Landrat Roland Schwing im Landratsamt Miltenberg überreicht. Die insgesamt 18 Auszeichnungen zeigten, wie lebendig das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Miltenberg ist, sagte Schwing. Hier gehöre es zum Selbstverständnis vieler Bürgerinnen und Bürger, mitzuwirken. Ohne ehrenamtliches Engagement ist unsere Gesellschaft, ist das Leben kaum noch vorstellbar, sagte der Landrat. Ehrenamtliche bereichern die Angebote, schaffen mehr Lebensqualität, stärken das Vertrauen in die Gemeinschaft und festigen den Zusammenhalt, sagte Schwing. An andere zu denken und selbstlos zu handeln, liege in der menschlichen Natur. Die Ehrenplakette des Landkreises Miltenberg setzt eine mindestens 25-jährige aktive, unentgeltliche Tätigkeit in Vereinen und sonstigen Organisationen mit kulturellen, sportlichen, sozialen, kirchlichen oder gemeinnützigen Zielen in Gemeinde oder Landkreis voraus. Jährlich werden höchstens 20 Frauen und Männer ausgezeichnet. Die Plakette ist nach einer Übergangszeit von fünf Jahren Voraussetzung für eine eventuelle spätere Auszeichnung mit dem Ehrenpreis des Landkreises Miltenberg. Werner Strobel erhielt die Ehrenplakette da er seit 1976 aktiv in der BRK-Bereitschaft Obernburg ist. 16 Jahre leitete er das Kreisauskunftsbüro, zwölf Jahre war er Bereichsvorsitzender und Mitglied des Kreisvorstandes. Auch betätigte er sich über Jahrzehnte als Referent bei Sanitätsausbildungen. Seit 2001 ist er stellvertretender Beauftragter für das Hilfeleistungssystem und unterstützt den Beauftragten in allen Belangen des Katastrophenschutzes. Er hilft bei Veranstaltungen und Sanitätswachdiensten, ebenso bei Verpflegungseinsätzen. Beim Verkehrs- und Sicherheitstag sowie den 50- und 60-Jahr- Feiern des Kreisverbandes war Strobel Helfer und Mitorganisator. Seit 2009 ist er im Haushaltsausschuss und einer der treibenden Kräfte beim Garagenfest.

4

5

6 Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters und des Stadtrats am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 um 18 Uhr im Rathaus, Luxburgstraße 10, Wörth a. Main, großer Sitzungssaal. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art.32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Wörth, Jürgen Wicha Allgemeine Gemeinde- u. Landkreiswahlen 16. März 2014 Zusammentritt des Beschwerdeausschusses am Sehr geehrte Damen und Herren, nach Art. 8 GLKrWG, 11 GLKrWO hat die Regierung von Unterfranken für die am 16. März 2014 stattfindenden Gemeinde- und Landkreiswahlen einen Beschwerdeausschuss gebildet. Der Beschwerdeausschuss entscheidet auf Antrag eines betroffenen Wahlvorschlagsträgers über dessen Einwendungen bezüglich der Gültigkeit des Wahlvorschlags für die Gemeinderats-, Kreistags-, Bürgermeister- oder Landratswahl, sofern der Wahlausschuss diesen Einwendungen nicht abgeholfen hat oder ein Beschluss, der die Gültigkeit eines Wahlvorschlags festgestellt hat, von Amts wegen geändert wird (Art. 32 Abs. 4 Satz 1 GLKrWG). Der Wahlvorschlagsträger hat den Antrag bis spätestens Donnerstag, den 13. Februar 2014, Uhr, schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlleiter einzureichen (Art. 32 Abs. 4 Satz 2 GLKrWG). Anträge auf Entscheidung des Beschwerdeausschusses sind vom Wahlleiter mit den für die Überprüfung durch den Beschwerdeausschuss erforderlichen Unterlagen und einer eigenen Stellungnahme unverzüglich durch Boten dem vorsitzenden Mitglied des Beschwerdeausschusses zu übermitteln ( 48 Abs. 2 GLKrWO). 6

7 Für eine eventuell notwendig werdende Sitzung wird der Beschwerdeausschuss am Montag, den 17. Februar 2014, 10:00 Uhr bei der Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, Würzburg im Großen Sitzungssaal zusammentreten. Die Sitzung ist öffentlich. Einwohnermeldeamt/Passamt der Stadt Wörth a. Main: Für die telefonische Sperrung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises steht seit die neue kostenfreie Rufnummer zur Verfügung. Aus dem Ausland ist die Sperrhotline mit der deutschen Ländervorwahl 0049/ gebührenpflichtig zu erreichen. Zur zusätzlichen Sicherheit ist der Sperrnotruf auch über die Nummer 030/ erreichbar. Unter der bisherigen Sperrhotline 0180/ ist weiterhin ein Bürgerservice des Bundesinnenministeriums für Fragen zum neuen Ausweis zu erreichen. Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Mit neuen Kräften, kontaktfreudig und Wasserfreuden, wollen wir im Jahr 2014 starten. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Schüleraustausch Wörth Honfleur 2014/2015 In Kooperation mit der Realschule Obernburg organisiert der Freundeskreis Wörth- Honfleur auch dieses Jahr wieder einen Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerstadt. Vom 16. bis 22. Mai 2014 kommen die Schüler aus Honfleur nach Wörth und Umgebung. Der Gegenbesuch nach Honfleur ist für 2015 geplant. 7

8 Wir bieten Schülern aus Wörth im Alter von Jahren, die nicht die Realschule Obernburg besuchen, die Möglichkeit an diesem Schüleraustausch teilzunehmen. Wie in den letzten Jahren wird die Stadt Wörth durch eine entsprechende Bestätigung bei der Schulbefreiung behilflich sein. Voraussetzung ist eine Teilnahme sowohl als Gastgeber sowie als Gast beim Gegenbesuch um das Knüpfen von längerfristigen Kontakten zu den Jugendlichen und ihren Familien zu fördern. Französische Sprachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht zwingend erforderlich, die französischen Schüler haben Grundkenntnisse in Deutsch und Englisch. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass man sich auch nur mit englisch bzw. mit den "Händen und Füßen" ganz gut verständigen kann und seine Fremdsprachkenntnisse und seinen Erfahrungsschatz erweitert. Maximale Kosten des Schüleraustausches sind ca Bei Interesse bitten wir um eine kurzfristige Anmeldung als Teilnehmer und Gastgeber bis spätestens bei der Stadtverwaltung Wörth, Ralf Ühlein, Rathaus, Tel , ralf.uehlein@woerth-am-main.de Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 5. Februar 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Weiterer Termin: 12. März Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 19. Februar 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Weiterer Termin: 26. März Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) 8

9 Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Großes Angebot zum kleinen Preis! Kinder und Jugendliche zahlen bei uns 2 Euro, Erwachsene 3 Euro und Familien 6 Euro pro Jahr. Das dürfen Sie von uns erwarten: Ein Angebot aus mehr als Kinderbüchern, Romanen, Sachbüchern, 9 Zeitschriftenabonnements, viele Spiele, CDs, Hörbücher und einige DVDs. Da ist doch bestimmt auch etwas für Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Bücherei-Team Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Hallenbad der Stadt Wörth am Main - Öffnungszeiten Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt 9

10 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Fr., :30 Uhr AS-Geräteträger Jahresübung ICO Di., :30 Uhr AS-Geräteträger Jahresübung ICO Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Fr., :00 Uhr alle Erste Hilfe mit AED Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Bürgersprechzeit durch den Bürgermeister Mittwochs von Uhr Bürgersprechzeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Natürlich können wie bisher zu allen anderen Bürozeiten gewünschte Besprechungstermine vereinbart werden. Falls über die direkte Durchwahl keine telefonische Verbindung zum Bürgermeister hergestellt werden kann, wird auf die Rathaus-Amtsleitung mit der Telefon-Nr / verwiesen. Bitten Sie in eiligen Fällen um einen Rückruf, der dann sofort eingeleitet wird. Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Öffnungszeiten am 11. und von 9 12 Uhr!!! Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr 10

11 Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Sa., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 So., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Mo., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Di., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Mi., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Do., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Fr., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Sa., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 So., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Mo., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Di., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Mi., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Do., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist ab sofort die Rufnummer 112, analog dem europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab sofort eine zentrale Nummer: die neue Nummer für den Notdienst! Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung 11

12 mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Zusätzlich zur einheitlichen Notrufnummer geben wir Ihnen die Namen und Telefonnummern der diensthabenden Praxen für die Weihnachtszeit bekannt, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten , 13 Uhr bis Uhr A. Kehler, Klingenberg, Tel , 8 Uhr bis Uhr J. Freienberg, Trennfurt, Tel , 8 Uhr bis Uhr Dr. Galmbacher, Klingenberg, Tel , 18 Uhr bis Uhr A. Kehler, Klingenberg, Tel , 8 Uhr bis Uhr J. Freienberg, Trennfurt, Tel , 8 Uhr bis Uhr Dr. Lehr, Wörth, , 8 Uhr bis Uhr Dr. Behr, Erlenbach Tel , 8 Uhr bis Uhr Dr. Krueger, Klingenberg, Tel , 8 Uhr bis Uhr Dr. M. Franz, Erlenbach, Tel , 18 Uhr bis Uhr Dr. U. Franz, Mechenhard, Tel Uhr bis Uhr H. Schilling in Praxis Dr. Plattner, Wörth, 5423 Selbsthilfegr. für Menschen mit chronischen Schmerzen Die Selbsthilfegruppe ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen und sich Unterstützung geben möchten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Infos: Selbsthilfeunterstützung im LRA Mil., Brückenstr. 2, Mil., Tel / , selbsthilfefoerderung@lra-mil.de. Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Alexander Wegner Breubergstraße 27a Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße

13 Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten KiTa Kleine Strolche Winterwanderung 2014 Auch dieses Jahr lädt die KiTa Kleine Strolche wieder zur alljährlichen Winterwanderung ein. Hierzu treffen wir uns am um 14:30 Uhr am Parkplatz vor dem Bahnhof, auch bei schlechtem Wetter. Unser Weg führt über den Spielplatz in der St. Martin-Straße wo die Kinder eine Runde spielen können. Danach geht es weiter zum Main und anschließend ins Bürgerhaus wo wir bei Kuchen und Punsch den Tag ausklingen lassen. Eingeladen sind nicht nur die Eltern und Kinder der KiTa sondern auch Omas und Opas, Onkel und Tanten, Freunde und Bekannte und jeder der Lust hat mit uns einen schönen Tag zu verbringen. Bitte denkt daran, Eure eigene Tasse und Kuchenteller sowie Gabel und Löffel mitzubringen. Auf Euer kommen freut sich der Elternbeirat der KiTa Kleine Strolche Schulische Nachrichten Vorankündigung Schuleinschreibung Schuljahr 2014/2015 Grundschule Wörth am Main: Der Termin für die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2014/2015: Dienstag, , ab 15 Uhr (Anmeldezeiten werden vereinbart!) Schulpflichtig werden Kinder, die zwischen dem und (Stichtag) geboren sind. Einzelheiten werden zeitnah vor der Schuleinschreibung bekannt gegeben. Grund- und Mittelschule Wörth, Helga Metzger (VA), Landstraße 50, Wörth am Main, Tel , Fax , verwaltung@vs-woerth.de Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2014/2015 Besonderheiten der Main-Limes-Realschule: Unsere musische Ausrichtung ist unübersehbar: 13

14 Die Orchesterklasse wird von der 5. in die 6. Jahrgangsstufe fortgeführt. Orchester, Schulband, Chor und mehrere Theatergruppen sind feste Bestandteile unseres Schullebens. Im Wahlfach Kunst wurde bereits zum zweiten Mal ein generationsübergreifendes Projekt mit dem örtlichen Pflegeheim durchgeführt. Unsere naturwissenschaftliche Ausrichtung wird kontinuierlich ausgebaut: Ein Profilkurs Natur und Technik steht den 5. Klassen zur Auswahl. Zusätzliche Kurse für Physik und Chemie sind für höhere Klassen im Angebot. Ein Kooperationsmodel mit der regionalen Industrie wird fortgeführt und erweitert. Unsere medientechnische Ausrichtung ist beachtlich: In sechs Klassenzimmern kann der Unterricht durch ein Smartboard (elektronische Tafel) bereichert werden. Dank unserer Qualifikation als Cisco Network Academy können medienbegeisterte Jugendliche ein Zertifikat in englischer Sprache erwerben. Die Anschaffung von Lego-Mindstorm-Einheiten (Dank an den Elternbeirat) lässt uns in Richtung Robotics arbeiten. Unsere sportliche Ausrichtung hat Bestand: Verschiedene Neigungsgruppen stehen zur Wahl. Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben Unsere sprachliche Ausrichtung ist neben den Pflichtfächern Englisch und Französisch mit Spanisch erweitert. Unsere internationale Ausrichtung weitet den Blick: Schüleraustausch mit Frankreich Fahrt an eine Sprachenschule in England COMENIUS Ein Schulprojekt in Kooperation mit europäischen Ländern Hospitationen ausländischer Lehrkräfte (bisher aus China und Russland) Insgesamt wage ich zu behaupten, dass die Main-Limes-Realschule viele Interessen, Neigungen und Fähigkeiten Ihrer Kinder bedienen kann und darüber hinaus trotz der großen Schülerzahl eine fast familiäre Atmosphäre bewahrt hat. Neuanmeldungen für die Aufnahme oder die Teilnahme am Probeunterricht in der Main-Limes-Realschule werden zu folgenden Zeiten in der Schule vorgenommen: Montag, 5. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Dienstag, 6. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch, 7. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag, 8 Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Zur Anmeldung sind mitzubringen: a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis b) für Hauptschüler: Halbjahreszeugnis c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Außerdem für alle: Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Ein Passfoto 14

15 Gegebenenfalls Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen Gegebenenfalls der Sorgerechtsbeschluss Schüler, die im Übertrittszeugnis der Grundschule nicht die Einstufung geeignet für Realschule / Gymnasium bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 13. Mai bis Donnerstag, 15. Mai 2014 an der Main- Limes-Realschule Obernburg durchgeführt wird. Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular sowie der Antrag auf Fahrtkostenerstattung finden Sie ab 29. April 2014 auf unserer Homepage. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Obernburg ist für musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse wieder die Einrichtung einer Orchesterklasse geplant. Hier wird im Rahmen des Klassenmusizierens ein Blasinstrument und das Zusammenspiel in einem Orchester erlernt. Der Unterricht findet am Vormittag statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Verpflichtende Dauer: 2 Jahre. Kosten: ca. 35,00 pro Monat für den zusätzlichen Unterricht mit Lehrern der Musikschule, Leihgebühr und Versicherung für das Instrument. Nachmittag der offenen Tür am Donnerstag, 27. Februar 2014 In der Zeit von 16 bis 19 Uhr haben interessierte Eltern und ihre Kinder jederzeit die Gelegenheit, das Schulhaus und seine Räumlichkeiten bei Führungen durch Lehrkräfte kennen zu lernen. Im Anschluss können selbstständig Aktionen und Angebote je nach Neigung und Interesse besucht werden. Die Bandbreite reicht dabei vom Experimentieren und Mikroskopieren über den Bau von Robotern bis zum Einsatz in einem Trickfilm. Ein Sport-Parcours kann durchlaufen werden, verschiedene Blasinstrumente ausprobiert sowie Ausstellungen zu Unterrichtsfächern und Schulfahrten besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sanierung Dank der angelaufenen Sanierung können wir ab kommendem Schuljahr die Nachmittagsbetreuung mit Mittagsverpflegung anbieten. Außerdem freuen wir uns alle auf 19 neue Klassenzimmer. Beratungslehrer: Herr Andreas Preußer, StRRS Weitere Auskünfte: Direktorat der Main-Limes-Realschule Obernburg, Dekaneistr. 2, Obernburg, Telefon: , Fax sekretariat@rsobernburg.de, Homepage: Lieselotte Siegel, RSDin, Schulleiterin Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 bei der Theresia-Gerhardinger-Realschule, Amorbach Die Realschule eignet sich besonders für Schüler, die sich für theoretische Zusammenhänge interessieren und zugleich über praktische Fähigkeiten verfügen. Ab der 7. Jahrgangsstufe differenziert sie in so genannte Wahlpflichtfächergruppen, die in bestimmtem Rahmen nach persönlichen Neigungen und Fähigkeiten der Schüler gewählt werden können. Alle Wahlpflichtfächergruppen führen zu einem gleichwertigen Abschluss, dem Realschulabschluss. 15

16 Fächerangebot: Wahlpflichtfächergruppe I (technisch-naturwissenschaftlicher Zweig) Wahlpflichtfächergruppe II (kaufmännischer Zweig) Wahlpflichtfächergruppe IIIa (sprachlicher Zweig) Wahlpflichtfächergruppe IIIb (hauswirtschaftlicher Zweig) Als staatlich anerkannte Privatschule sind wir verpflichtet, uns in allen Dingen, die die Aufnahme, Leistungserhebungen und Prüfungen betreffen, an die Regelungen der Realschulordnung zu halten. Unsere Aufnahmebedingungen sind also mit denen staatlicher Schulen identisch. Wir weisen hier aber darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen der Haupt-/Mittelschulen, die an unsere Realschule übertreten möchten, sich zum genannten Anmeldetermin voranmelden müssen. Eine Aufnahme kann sonst nicht garantiert werden. Ein Probeunterricht für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen findet nicht mehr statt. Weitere Informationen: Am Mittwoch, findet um Uhr ein ausführlicher Informationsabend statt. Für interessierte Eltern steht die Schule ab 19 Uhr zur Besichtigung offen. Am Freitag, findet von Uhr der Tag der offenen Tür statt. In diesem Rahmen steht die Schule allen Interessierten zu ausführlichen und informativen Ausstellungen, Veranstaltungen und zur Besichtigung offen. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Anmeldung: von Uhr u Uhr, am von Uhr. Für weitere Fragen steht das Sekretariat unter 09373/2886 zur Verfügung. Informationen stehen unter zum Abruf bereit. Die Theresia-Gerhardinger-Realschule ist eine staatlich anerkannte private Realschule in der Trägerschaft der Diözese Würzburg. Als katholische Schule bemühen wir uns um die Vermittlung christlicher Wertvorstellungen und Erziehung zum sozialen Engagement. Unabhängig von der Konfession können alle Schülerinnen und Schüler unsere Schule besuchen, sofern sie am angebotenen katholischen oder evangelischen Religionsunterricht teilnehmen. Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Franz v. Sales, Bischof Ordensgr. u. Kirchenlehrer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: "Ich binge meine Scherben zu Gott" So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier 16

17 Mo Do Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Adelgund, Martina, Diethild, 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Sonntag im Jahreskreis (Bibelsonntag) 10:30 Messfeier mit Kerzen-Segnung, mitgestaltet von Kommunionkindern und Firmlingen - am Ende des Gottesdienstes Blasius-Segen Mo Ansgar, Bischof u. Glaubensbote, Blasius, Bischof u Märtyr 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier - am Ende des Gottesdienstes Blasius-Segen Mi Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin 18:00 Rosenkranz und Beichte Do :00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Richard von England 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier 18:30 Dekanats-Gottesd. in Elsenfeld (Zelebr.: Pfr. W. Schultheis) Veranstaltungen Mo, :00 Firmkurs: Treffen des Leitungsteams im Pfarrhaus Di, :45 Dekanat Obernburg: Ökumenische Seelsorgekonferenz in Elsenfeld Di, :00 Osterfestkreis: 1. Vorbereitungstreffen für alle interessierten Mitgestalter im Pfarrhaus Do, :30 Notfallseelsorge im Bistum Würzburg: Treffen der Dekanatsbeauftragten, Würzburg Fr, :00 Erstkommunionkurs: WEG-Gottesdienst So, :00 Pfarrer: Weihekurstreffen in Wörth Mo, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest im Pfarrhaus Mo, :45 Stadtbibliothek: Bibliotheksausschuss in der Stadtbibliothek Di, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest im Pfarrhaus 17

18 Di, :00 Familiengottesdienstkreis: Besprechung im Pfarrhaus Do, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest im Pfarrhaus Fr, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest im Pfarrhaus Fr, :00 Stadtbibliothek: Dankeschönabend der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sa, :00 Firmkurs: 1. Kurstag im Nikolaus-Saal So, :30 Firmkurs: Mitgestaltung des Sonntags-Gottesdienstes Di, :30 Notfallseelsorge am Untermain: Treffen der Dekanatsbeauftragten im Pfarrhaus Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Diakone im Landkreis Miltenberg: Treffen in Neuenbuch Sa, :00 Kolpingsfamilie: Weinprobe in Wörth So, :30 Pfarrer: Dekanats-Gottesdienst in Elsenfeld!!! - ACHTUNG -!!! --- Pfarrgemeinderatswahl 16. Februar 2014 Sehr geehrte Wahlberechtigte Sie werden bis Anfang Februar automatisch die Unterlagen der allgemeinen Briefwahl erhalten! Bitte wählen Sie rechtzeitig! Die Unterlagen müssen bis spätestens um 18 Uhr am Wahltag, Sonntag, 16. Februar 2014 im Briefkasten des Pfarrhauses eingeworfen werden! Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 14. Februar 2014 (Ausgabe ) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: - in der Wendelinus-Kapelle in Wörth: 2.Februar 4. Sonntag nach Epiphanias 10:45 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Mitarbeiterempfang - in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg: Rückenwindgottesdienst: Am Sonntag, 26. Januar 2014, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg Rückenwind den etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich Rückenwind durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. 18

19 Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Moya-Chor. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: leben mit Licht und Schatten 2. Februar 4. Sonntag nach Epiphanias, 09:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth: Donnerstag, 6. Februar, 15 Uhr Veranstaltungen: Diakonischer Kreis: Nächstes Treffen am Freitag, 24.01, 16 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg zum Filmenachmittag. Kontakt: Sieglinde Milautzcki, Tel / KiKi-Kindermorgen am Samstag, 25. Januar, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel: ) - Montag freier Tag. hannes.wagner@elkb.de Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz nach Vereinbarung (Tel: ) Montag freier Tag. marjaana.marttunen-wagner@elkb.de Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr (Tel: 29 29), (Fax: ), pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht aufgefangen werden Ich bejahe mit Überzeugung ein Leben nach dem Tod, allerdings nicht in primitiver Weise verstanden, sondern als Eingang meiner ganzen endlichen Person in die Unendlichkeit Gottes. Als Übergang in eine andere Wirklichkeit jenseits der Dimension von Raum und Zeit, welche die reine Vernunft weder bejahen noch verneinen kann. Es ist eine Sache eines vernünftigen Vertrauens... Ich vertraue mit guten Gründen auf die Botschaft der Bibel und glaube an ein Aufgefangenwerden durch einen gnädigen Gott.... Es geht jedenfalls um einen Zustand ewigen Friedens und ewiger Glückseligkeit. Der Theologe Hans Küng Nichtamtliche Nachrichten Die Chance für Sie! PflegehelferInnen-Schulung für Alle die sich in einem Pflegeberuf orientieren wollen, Freude haben an der Betreuung alter Menschen oder sich auf eine private Pflegesituation vorbereiten möchten. Die Schulung findet ab von Uhr blockweise statt. 19

20 Für alle Interessenten bieten wir am um 14 Uhr an der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege, Krankenhausstraße 50, Erlenbach eine unverbindliche Infoveranstaltung an. Anmeldung nicht erforderlich! Eine evtl. Finanzierung über die Agentur für Arbeit ist möglich. Kontakt: Tel: , homepage: Landsmannschaft Schlesien Kreisverb. Mil./Main e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. Februar 2014 Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), lädt alle Mitglieder der Landsmannschaft und alle Freunde Schlesiens herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am Sonntag, in die Salztrögstuben, Salztrögweg 6 in Obernburg, T: 06022/ um 14 Uhr ein. Nach der Begrüßung und der Totenehrung erfolgt der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft sowie die Entlastung für die Jahre und die Neuwahl für die Jahre 2014 bis Anschließend werden verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ein Film über Oberschlesien in den 1930-er Jahren beschließt die Veranstaltung. Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Volkshochschule Erlenbach: Bereits Anmeldungen! Am Samstag, den Sprachkursberatung! Die offizielle Einschreibungszeit für das Frühjahrsemester geht zu Ende. Die Resonanz auf die angebotenen Kurse ist wieder sehr stark. Etliche Kurse sind bereits komplett ausgebucht. Trotz der hohen Anmeldequote besteht in vielen Kursen noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Zur Sprachkursberatung stehen am Samstag, den , zwischen 9.30 bis 11 Uhr erfahrene Kursleiter und Kursleiterinnen im VHS-Haus in Erlenbach zur Verfügung, um Interessierte individuell bei der Auswahl der Sprachkurse zu beraten. In diesem Semester werden erneut Kurse im Gesundheits- und Fitnessbereich stark nachgefragt. Einige Trends wie Zumba sind mittlerweile komplett ausgebucht. In den meisten Kursen gibt es aber immer noch freie Plätze, so dass auch Kurzentschlossene einen Kursplatz erhalten können. So gibt es freie Plätze im Bereich der Fitnessgymnastik, Power Fit und Pilates. Wer seine Wirbelsäule trainieren und Verspannungen in den Schultern abbauen möchte, ist beim Rückentraining am Dienstagabend in Erlenbach richtig. Neu im Programm ist der Schnupperkurs Nordic Walking sowie erstmals die Einführung in die ZEN-Meditation. Im Entspannungsbereich bestehen zahlreiche Teilnahmemöglichkeiten in verschiedenen Yoga und Tai Chi sowie Qi Gong-Kursen. Erstmalig wird am Dienstagmorgen ein Early Bird Kundalini Yoga für Frühaufsteher sowie am Mittwochabend die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson angeboten. Im Rahmen der Gesundheitsprävention erstatten die Krankenkassen die Kursgebühren bis zu 100% zurück. Im EDV-Bereich können Sie zwischen Digitalkamera und PC - Kursen sowie PC- 20

21 Grundlagen und Workshops in Word und Excel wählen. Auch können Sie erlernen, wie Sie Ihre Urlaubserinnerungen zu einem attraktiven Fotobuch gestalten können. Speziell für Berufseinsteiger bzw. Wiedereinsteiger wurde das Kurssystem Büro kompakt Office 2010 entwickelt. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene können das 10-Finger-Tastschreiben am PC bei Flink mit 10 Fingern am PC erlernen. Für den Einstieg in einen Sprachkurs ist das Frühjahr genau richtig. So gibt es noch freie Plätze in den Sprachkursen für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch. Für Interessenten, die bereits über Sprachkenntnisse verfügen, bietet sich die Möglichkeit zum Quereinstieg in einem fortgeschrittenen Kurs. Zur Einstufung in den richtigen Kurs sind die Kursleiter bei der Sprachkursberatung am im VHS- Haus behilflich. Auch in anderen Kursen sind noch Restplätze vorhanden, so dass sich Nachfragen jetzt vor Semesterbeginn auf jeden Fall noch lohnen. Die neuen Programmhefte liegen in allen Rathäusern und Banken aus. Noch ist es Zeit, sich einen passenden Kurs auszusuchen. Weitere Informationen sowie Anmeldungen in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach unter / Das neue Kursprogramm ist auch im Internet auf der Homepage eingestellt. Anmeldungen können von dort direkt vorgenommen werden. Vorschau KAB-Bildungswerk Samstag, 25. Januar Frühstück & Politik Alexander Hoffmann (MdB) und Bernd Rützel (MdB), die neuen Mitglieder im Deutschen Bundestag aus dem Landkreis Miltenberg/Main-Spessart stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und der Erinnerungskraft des Politikergedächtnises. um Uhr im Pfarrheim Mömlingen mit einem hausgemachten Frühstück und Politik aus erster Hand. Eine offene Veranstaltung für alle interessierten Bürger die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei. Mehr Informationen unter und Festivalchor 2014 Zum 10. Internationalen Chorwettbewerb vom Juli 2014 wird auch in diesem Jahr der Festivalchor aktiviert. Neben den bereits aktiven Festivalchorsängern und Sängerinnen werden wieder weitere motivierte Sängerinnen und Sänger mit guter Singstimme gesucht. Sie sollten möglichst ein Instrument spielen, das Vom- Blatt-Singen beherrschen und bereit sein, sich häuslich auf die Proben vorzubereiten. Die obere Altersgrenze von ca. 40 Jahren sollte nicht überschreiten. Die erste Probe für den Festivalchor findet am Samstag, 08. Februar von bis ca. 18 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums Erlenbach statt. Wer Lust hat im Festivalchor mitzusingen der sollte an dieser ersten Probe teilnehmen. Von den Interessierten sollte ein kurzes Lied mitgebracht werden, das nach der Probe kurz dem Chorleiter vorgesungen werden kann Die weiteren Probetermine werden in der ersten Chorprobe ge- 21

22 meinschaftlich festgelegt und finden Samstags oder Sonntags im Wechsel statt. Der Chor wird musikalisch der Eröffnung am Donnerstag, dem 17. Juli und die Preisverleihung am Sonntag, dem 20. Juli gestalten. Die Chorleitung liegt wieder in den bewährten Händen des musikalischen Leiters des Chorwettbewerbs, Chordirektor Klaus G. Mueller. Nähere Auskünfte erteilt das Kulturreferat Miltenberg Tel / , kultur@lra-mil.de. Vereinsmitteilungen Kolpingfamilie Wörth Einladung zur besonderen Weinprobe Geistreiches und geistliche Texte am um 18 Uhr beim Wörther Winzer, Rainer Schusser. Ein Abend nicht nur für Mitglieder. Am Fasching-Sonntag, , findet um 15 Uhr wieder ein Kinderfasching im Pfarrer-Kerber-Saal statt. Kinder oder Jugendliche, die gerne etwas vortragen möchten, wie z.b. Büttenrede oder Sketch, melden sich bitte unter der Telefon Nr bei Frau Dittel oder Frau Koch. Schützenverein Maintal Wörth 1912 e. V. Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Generalversammlung am 22. Februar 2014 um Uhr im Schützenhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister und Totengedenken; 2. Protokollverlesung der Generalversammlung 2013; 3. Bericht des 1. Schützenmeisters; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht des Jugendleiters; 6. Bericht des Sportleiters; 7. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandschaft; 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Wünsche und Anträge sind bis spätestens schriftlich beim 1. Schützenmeister einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft und verbleibt mit freundlichen Grüßen! Rotkreuz-Hilfe weltweit, grenzenlos, aber auch ganz nah BRK-Vorstandsitzung in Wörth: Die nächste gemeinsame Ausschuss-Sitzung der BRK-Bereitschaft Wörth findet am Freitag, 24. Januar 2014 ab 19 Uhr im Vereinshaus/Wörth statt. Wir bitten alle Mitglieder der Vorstandschaft daran teilzunehmen. 22

23 Konzertreise des Musikvereins Wörth e.v. nach Honfleur Einladung an alle Musiker und Musikerinnen und deren Eltern Am Donnerstag, , treffen wir uns um 19 Uhr im Vereinsheim. Es erfolgt eine kurze Information für alle Teilnehmer der in den Pfingstferien vom 18. bis stattfindenden Konzertreise. Thema: Reisevorbereitungen, aktueller Stand der Planungen, voraussichtlicher Ablauf, Dauer: ca. 1 Stunde Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Musikverein Wörth mit Unterstützung des Freundeskreis Honfleur Obst und Gartenbauverein Wörth Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung 2014 findet am , um 17 Uhr, im Gasthaus Zur Krone statt. Alle Mitglieder, Partner und Förderer sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken, 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Jahresbericht Jugendgruppe, 5. Jahresbericht Kassier; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 7. Vorstellung und Verabschiedung des Jahresprogrammes 2014; 8. Verschiedenes, Anträge und Vorschläge; 9. Schlusswort des Vorsitzenden. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und hoffen daher auf zahlreiches Erscheinen. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Alemannische Fasnet Am Wochenende 01./ fährt der Freizeitclub zum FIS-Weltcup-Skispringen in Willingen. Willingen ist für seine tolle Stimmung bekannt, da den Zuschauern durch die Live-Musik im Festzelt richtig eingeheizt wird. Fahrt und Eintritt kosten am Samstag 59,-- und am Sonntag 55,--. Kinder und Jugendliche erhalten an beiden Tagen Ermäßigung. Am Donnerstag, , steigt wieder unsere Traditionsfahrt mit dem Partybus zur Weiberfastnacht in Köln. Fahrpreis 27,27. Teilnehmern können alle Interessenten. Anmeldungen für beide Fahrten bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766, oder freizeitclub.mil@t-online.de. Wir stellen auch Geschenkgutscheine aus. 1. FC Nürnberg Fanclub In der Rückrunde fahren wir zu folgenden Heimspielen des Clubs: gegen Bremen ( ), gegen die Eintracht ( ), gegen Mönchen-Gladbach ( ), gegen Leverkusen ( ), gegen Hannover ( ). Zu Auswärtsspielen fahren wir am nach Mainz ( ) und am nach Schalke ( ). Die Daten in den Klammern sind jeweils die letzten Karten-Bestelltermine für Fanclubs. Anschließend gehen die Karten in den freien Verkauf. Es können auch Fans gegnerischer Mann- 23

24 schaften mitfahren. Anmeldungen bei Holger Weis, Tel.12170, Unser nächster Club-Stammtisch ist am im Gasthaus Zum Ross in Erlenbach. Gäste sind jederzeit willkommen. Wanderfreunde Wörth e.v. Jahreshauptversammlung 2014 Am Freitag, 24. Januar 2014, findet die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu ergeht hiermit an alle Mitglieder eine recht herzliche Einladung. Beginn ist um 19:30 im Gasthaus zur "Einkehr". Die Vorstandschaft bittet um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. 24

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1103 20. Dezember 2013 Bahnstraße im Winter 2012/2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Sternsingeraktion 2015

Sternsingeraktion 2015 Sternsingeraktion 2015 83 Sternsingerinnen und Sternsinger folgten am 6. Januar 2015, dem Dreikönigstag, dem Stern. Oder besser gesagt, dem Aufruf, Geld für die Straßenkinder in La Paz in Bolivien zu sammeln.

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1106 07. Februar 2014 Ein Würstchen-Drama In einer großen Metzgerei, inmitten riesiger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Informationsabend zum Übertritt Herzlich willkommen! Köglweg 102, 82024 Taufkirchen 089 614190-0, Fax -159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de Informationen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch nachmittag von 13.30 bis 18.00 Uhr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Was erwartet Sie heute Abend? Allgemeines zur Realschule Die Realschule Neubiberg stellt sich vor Das Übertrittsverfahren 20.03.2019 DIE STAATLICHE REALSCHULE NEUBIBERG

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1107 21. Februar 2014 Hilft kein Schieben und kein Drücken, hilft kein Schimpfen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr