Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis Uhr und Mittwoch nachmittag von bis Uhr Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr Juni ans d'amitié - 10 Jahre Freundschaft: Honfleur - Wörth Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern (Aristoteles). Treffender kann man unsere Städtepartnerschaft mit Honfleur in der Normandie nicht beschreiben. Zwar trennen 825 Kilometer die Städte Wörth und Honfleur, doch eine Reise dorthin ist ein Besuch bei Freunden, die man nicht mehr missen möchte. Mit einem tollen Programm wurde unsere Städtepartnerschaft gefeiert, der Abschied nach fünf Tagen fiel sichtlich schwer. Erleichtert werden konnte dieser nur durch das Versprechen, dass uns unsere Freunde im Juli 2015 in Wörth besuchen werden. Anlässlich eines Empfangs im Salzspeicher von Honfleur überreichten wir als Dankeschön für diese wundervolle Freundschaft ein Gemälde des Wörther Künstlers Horst Selch an die stellvertretende Bürgermeisterin Madame Oleon- Papin.

2 Wir gratulieren herzlich zum 81. Geburtstag am Frau Nisbet Güleryüz, Weberstraße Geburtstag am Herrn Muharrem Elihan, Mozartring Geburtstag am Frau Maria Mertins, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Mehmet Aksac, Landstraße 14 B 74. Geburtstag am Frau Habibe Tasholli, Frankenstraße 10 B 76. Geburtstag am Frau Gerlinde Tatsoglou, Münchner Straße Geburtstag am Frau Katharina Wolz, Frankenstraße 7 B 77. Geburtstag am Herrn Lothar Bergmann, Bayernstraße 3 F 70. Geburtstag am Herrn Wilhelm Zimmermann, Bayernstraße 11 Standesamtliche Nachrichten Geburt Gianbattista Soleti, geb. am in Erlenbach a.main Eltern: Giovanni Soleti und Noelia Estevez Fernandez, Odenwaldstraße 8 A Eheschließung Fulya Salli, Gartenstraße 10 und Ibrahim Baklaci, Frühlingstraße 17 A, am Sterbefall Magdalena Maria Kaufer geb. Möller, Kurmainzer Straße 14, verstorben am Amtliche Nachrichten Wir benötigen Ihre Mithilfe bei der Grünabfallentsorgung Bereits seit Jahren können bei den gemeindlichen Grünabfallsammelplätzen Gartenund Grünabfälle von Grundstücken, die an die kommunale Müllabfuhr angeschlossen sind, angeliefert werden. Dabei war schon immer auf eine Trennung von holzigen und krautigen Grünabfällen zu achten, da krautige Gartenabfälle schnell verrotten. Um zu verhindern, dass der Untergrund und/oder das Grundwasser verunreinigt werden, müssen diese krautigen Abfälle in den flüssigkeitsdichten Containern gesammelt werden, die der Landkreis Miltenberg eigens dafür angeschafft hat.

3 Hinzu kommt nunmehr noch, dass holzige Gartenabfälle energetisch verwertet und krautige Gartenabfälle kompostiert werden, die Gartenabfälle also von verschiedenen Entsorgern verwertet werden und auch deshalb getrennt gesammelt werden müssen. Damit Sie die Gartenabfälle schon beim Befüllen der Transportbehälter oder beim Beladen des Anhängers richtig trennen können und die Anlieferung bei den gemeindlichen Grünabfallsammelplätzen erleichtert wird, hier einige Hinweise, was überhaupt krautige und holzige Gartenabfälle sind. Als krautige Abfälle ist alles anzusehen, was grundsätzlich weich und blättrig, - also grün ist, auch wenn mal ein paar Ästchen dazwischen sind, z. B. Rasenschnitt, Blumenstauden, Kartoffel-, Gurken-, Kürbiskraut, Heckenschnitt, Schnittgut von Ziersträuchern und Rosen. Dem holzigen Anteil zuzuschlagen sind alle Pflanzenabfälle, die grundsätzlich braun also holzig sind, z. B. Obstbaumschnitt, Christbäume, Busch- und Heckenrodungen: Deren Blätter und Nadeln stören dabei nicht! Sie als Anlieferer können mit der korrekten Sortierung der Grünabfälle aktiv zu einer optimalen Verwertung beitragen. Wie bereits erwähnt, geben Sie auf Ihrem Grünabfallsammelplatz die krautigen Abfälle bitte unbedingt in den dort aufgestellten Container. Die holzigen Abfälle werden lose als Haufwerk auf dem Platz gesammelt. Wurzelstöcke sowie Baumstämme und sehr dicke Äste können auf diesen Sammelplätzen aus technischen Gründen nicht angenommen werden. Diese können bei der Kompostieranlage Guggenberg oder über die Müllumladestation Erlenbach gegen Gebühr entsorgt werden (Gebühr 2014: 20,00 / t; bis 200 kg: 5,00 pauschal) Noch Fragen? Dann wenden Sie sich an unsere Abfallberater: Herr Fischer: Tel / oder Frau Dr. Vieth: Tel / oder per abfallwirtschaft@lra-mil.de. Wörther Kerb vom bis Anmeldungen zur Wörther Kerb werden bis zum angenommen. Es sollen sich auch diejenigen Teilnehmer melden, die jedes Jahr teilnehmen, um einen besseren Überblick für die Werbung und die Vergabe der Standplätze zu erhalten. Die Attraktivität der Wörther Kerb kann nur durch die Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und der Stadt Wörth gesteigert werden. Anmeldungen nimmt Herr Ühlein, im Rathaus, Zimmer 6, Tel: 09372/ entgegen. Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Für alle Großen der Kitas Rasselbande und Kleine Strolche geht nun bald die Kindergartenzeit zu Ende. Zum Thema Schulanfang haben wir eine kleine Ausstellung 3

4 zusammengestellt. Hier finden Sie natürlich auch viele schöne Anleitungen für Schultüten! Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Haben Sie Lust, ungefähr alle drei Wochen unser Ausleihteam zu verstärken? Der Ausleihdienst dauert mittwochs und freitags jeweils 1,5 Stunden, sonntags 1 Stunde lang. Nähere Infos gibt es bei Tanja Hofmann (Tel ) oder Andrea Frankenberger (Tel. 8589) oder direkt in der Bücherei. Ein Hinweis, besonders an unsere Jugendlichen: Auf Wunsch bestätigen wir gerne die ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei. Dies kann für eure Bewerbung hilfreich sein! Wir freuen uns auf Sie! Das Bücherei-Team Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Telefonaktion zum neuen Rentenpaket Abschlagsfreie Rente mit 63, Mütterrente, Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Sondertelefonaktion beantwortet Fragen In einer telefonischen Sonderaktion beantworten Experten der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern vom 30. Juni bis 4. Juli 2014 alle Fragen zum neuen Rentenpaket. Der Service steht von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Freitag in der Zeit von 12 bis 15:30 Uhr zur Verfügung. Die kostenlose Telefonnummer lautet: Um möglichst vielen Anrufern die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, wird um Verständnis gebeten, dass ausschließlich allgemeine Fragen zum neuen Rentenpaket beantwortet werden können. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 9. Juli 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 23. Juli 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. 4

5 Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Mit neuen Kräften, kontaktfreudig und Wasserfreuden, wollen wir im Jahr 2014 starten. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Fundsachen Ein Handy, eine Baby-Rassel, ein Sicherheitsschlüssel und ein Damenrad. Hallenbad der Stadt Wörth am Main - Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 17:00 20:00 Uhr allgemein 17:00 21:00 Uhr allgemein 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag 13:00 15:00 Uhr Senioren 5

6 Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon:

7 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Do., :00 Uhr alle Übung Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Sa., :00 Uhr alle Übung Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Freitag, kein Amtsblatt wegen Urlaub der Druckerei Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Sa., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 So., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Mo., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Di., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Mi., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Do., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Fr., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Sa., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 So., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Mo., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Di., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Mi., Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str /1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Do., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Fr., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von 7

8 dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Alexander Wegner Breubergstraße 27a Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten KiTa Kleine Strolche Einladung zum Sommerfest am Samstag, 28. Juni 2014 von 14 bis 18 Uhr - 8

9 Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Hemma v. Gurk, Stifterin, Hl. Cyrill v. Alexandrien, Bi 08:15 FIRMUNG durch Bischof Friedhelm Hofmann 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer 14:30 Tauffeier: Jonas Kajetan So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier zum Hochfest Petrus und Paulus Mo Hl. Otto, Bischof v. Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer v. Ro 18:30 Rosenkranz Do :00 Messfeier Hl. Thomas, Apostel 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Ulrich, Bischof v. Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin v. P 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Do Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Glaubensbote 18:30 Rosenkranz Hl. Knud, Märtyrer, hl. Erich, Märtyrer, hl. Olaf, Könige 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Veranstaltungen Fr, :15 Firmkurs: Firmgottesdienst mit Bischof Friedhelm Fr, :00 Firmkurs: Empfang für die Firmlinge und ihre Angehörigen, Nikolaus-Saal und Foyer Sa, :00 Erstkommunionkurs 2014: Rückgabe der Gewänder, Pfarrzentrum 9

10 Sa, :00 Ministranten: Teilnahme am Dekanats-Ministrantentag, Obernburg Sa, :00 Ministranten: Leitungsteam Sitzung, Pfarrhaus Di, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung, Kolpingzimmer Do, :00 Caritas: Caritas-Seelsorger-Konferenz, Würzburg Do, :00 Erstkommunionkurs 2015: Informations-Elternabend, Nikolaus-Saal Fr, :30 Hauskrankenkommunion Fr, :00 Firmkurs: Reflexionstreffen, Kilian-Saal Fr, :00 Organisten: Besprechung, Pfarrhaus Sa, :00 Notfallseelsorge am Untermain: Fortbildungstag für alle "Blaulichtorganisationen", Pfarrzentrum Mo, Erstkommunionkurs 2014: Wallfahrtstag für die Kommunionkinder Einladung nach Würzburg - durch unseren Weihbischof Ulrich Boom - 10:30 Uhr Hl. Messe im Kiliansdom, anschließend Begegnung auf dem Kiliansplatz Würzburg Di, :00 Familiengottesdienstkreis: Besprechung, Pfarrhaus Mi, :00 Notfallseelsorge im Bistum Würzburg: Kiliani-Vesper, Würzburg, Dom Do, :15 Do, :00 Do, :00 Kreiscaritas: Vorstandssitzung, Miltenberg Diözese Würzburg: Präventionsschulung "Sexualisierte Gewalt", Pfarrzentrum Wörth Kolpingsfamilie Wörth: Gottesdienst zum Handwerkertag im Rahmen der Kiliani-Festwoche, Würzburg Fr, :00 Redaktionsschluss: "Die Woche in St. Nikolaus" (erscheint: ) Fr, :30 Erstkommunionkurs 2015: Anmeldung, Pfarrhaus Sa, :30 Erstkommunionkurs 2015: Anmeldung, Pfarrhaus Sa, :00 Ministranten: Minigolf-Spielen, Erlenbach So, :30 Erstkommunionkurs 2014: Abschlussfest der Kommunionkinder, Pfarrgarten Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 11. Juli 2014 (Ausgabe 27. Juli bis 21. September 2014) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de 10

11 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Rückenwind-Gottesdienst Am Sonntag, 29. Juni 2014, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg Rückenwind den etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich Rückenwind durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch Johannes Falk an der Orgel. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: Urlaub Sonntag, 6. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Donnerstag, 10. Juli 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Bitte vormerken: Sonntag, 13. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr - ökumenischer Gottesdienst im Rosengarten in Klingenberg Veranstaltungen: KiKi-Kindermorgen Samstag, 28. Juni, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Am Samtag, 28. Juni findet kein KiKi-Morgen in Klingenberg statt. KiKi-Sommerfest - Erlebnis-Wanderung durch die Seltenbach-Schlucht Am Samstag, 12. Juli lädt Euch das Kindermorgen-Team ein, an verschiedenen Stationen den Psalm 23 zu erleben. Diese gemeinsame Erlebnis-Wanderung beginnt um 10 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Klingenberg und endet um ca. 12:30 Uhr mit einem Sommerfest im Gemeindegarten, bei dem die Kindermorgen-Kinder ihre Urkunden und Preise bekommen! Am Samstag, 28. Juni findet kein KiKi-Morgen in Klingenberg statt. Bibel und Wein Personen der Bibel Maria von Magdala Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 10. Juli, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. An(ge)dacht - Stilvoll wohnen Die Schönheit einer Wohnung ergibt sich nicht durch das Geld, das man für sie ausgibt, oder durch das Stadtviertel, in dem sie liegt, sondern durch die Selbstver- 11

12 ständlichkeit, in der dort Gäste aufgenommen werden. Reich ist, wer eine Wohnung hat, die zum Anziehungspunkt seiner Freunde wird. Und reich ist auch, wer Freunde hat, bei denen er regnerische Tage verbringen kann, wenn ihm seine eigene Decke auf den Kopf zu fallen droht. Keine HiFi Anlage von Bose, kein Großformat- Fernseher mit Aktiv- Matrix- Bildschirm, keine Designermöbel können aber aus einer Wohnung einen Ort machen, an dem man gerne ist. Alexander von Schönburg Nichtamtliche Nachrichten 9. WIKA Staffel-Marathon und Open-Air-Konzert Am Samstag, , finden auf dem Firmengelände und in der Umgebung des Firmengeländes zwei Veranstaltungen statt, die öffentlich zugänglich sind. Dadurch wird es im Stadtteil Trennfurt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Alexander-Wiegand-Straße wird von 14 bis 21 Uhr zwischen der Alemannenstraße und dem Zubringer (Rossgrabenweg) gesperrt. Die Verkehrsregelung und die Parkplatzzuweisung erfolgt durch die Feuerwehr. Der WIKA-Staffel-Marathon findet in der Zeit von 15 bis ca. 19:30 Uhr statt. Die Rundstrecke beginnt und endet am Firmengelände und führt auf die Gemarkung der Stadt Wörth. In dieser Zeit ist der Zubringer zur Bundesstraße zwischen dem Kreisel und der Bundesstraße gesperrt. Gesperrt sind auch die Feldwege auf Wörther Gemarkung. Nach der Siegerehrung beginnt um 20 Uhr auf dem Firmengelände ein öffentliches Open-Air-Konzert, welches gegen 0:00 Uhr endet. Es spielen die Joe-Cocker-Cover- Band Joe Schocker and his All-Star-Band sowie die Band B.l.o.n.d. Der Eintritt ist frei. Mitmachtage für behinderte Kinder und ihre Geschwister der Lebenshilfe Miltenberg e.v. In den Sommerferien veranstalten die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg e.v. Ferienspiele für behinderte Kinder und ihre Geschwister. Teilnehmen können Kinder im Schulalter. In der ersten Ferienwoche ( ) gibt es neben dem Kochkurs für Kids und dem Tag für die Mädels noch viele weitere tolle Angebote. Von Montag bis Freitag gibt es jeden Tag zwei verschiedene Angebote, bei denen noch einige Plätze frei sind. In der letzten Sommerferienwoche ( ) findet ein Indianertag und ein Vivariumbesuch sowie eine Expedition Pferd und noch vieles mehr statt. Interessenten können das ausführliche Programm unter Tel / oder 12

13 unter anfordern und sich noch bis zum anmelden. Schlaf, Kindlein, schlaf Ein kostenfreier Vortrag für Eltern aus dem Landkreis Miltenberg zum Thema Schlafentwicklung und Schlafstörungen in den ersten drei Lebensjahren. Die Referentin Ursula Omer wird einen guten Überblick dazu geben, was eine gesunde Schlafentwicklung begünstigt und das selbständige Ein- und Durchschlafen eines Kindes fördert. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 09. Juli 2014 von Uhr in Elsenfeld statt. Information und Anmeldung bis zum im Landratsamt Miltenberg bei Iris Neppl Tel.: Vereinsmitteilungen 14. mukube - Musik Kunst Begegnung Das beliebte, große Wörther Musik- und Kultur-Event findet dieses Jahr zum 14. Mal am Mainufer in und um die Schmiede Straub statt. Die Kunstausstellung zeigt: Aquarelle und Grano-Litho Naturlichkeiten von Wilfried Ludwig Geschichten Impressionen Illusionen aus dem Tierreich und geschmiedete Objekte von Alois Straub Stefanie Haun aus Wörth (Schülerin, 10.Klasse der Main-Limes-Realschule Obernburg) zeigt ihre Zeichnung mechanisiertes Chamäleon, welches mit dem 1. Platz beim Jugendkulturpreis 2014 ausgezeichnet wurde. Die Vernissage findet am Sa., 28. Juni um 19 Uhr in der Schmiede Straub statt. Auch in diesem Jahr können wir wieder ein musikalisches Highlight bieten: Jessica Born, Tony Osanah, Matthias Ladewig Musik der Extraklasse Stars hautnah erleben! Und das bei freiem Eintritt! Am Sonntag, 29. Juni ab 11 Uhr feiern wir das MuKuBe-Fest am Mainufer unter der Regie des Musikvereins Wörth mit folgenden Kapellen: - Steinbachtaler Blasmusik und Music-Stars, - Bläserklasse Wörth, - Jugendorchester (Honfleurbesetzung), - Young Voices, - Freitag der 13.te, - Wörther Blasmusik. Für das leibliche Wohlergehen sorgt der Musikverein Wörth. Offene Kunstausstellung Aktion für Kinder am Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr Wir ssuchen wieder echte, viele Millionen Jahre alte Fossilien. Zur Verfügung gestellt aus der Sammlung von Wilfried Ludwig. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr ist das Schul-Kunstprojekt Begegnung unserer Grund- und Mittelschule, an dem sich fast alle Klassen beteiligen und ihre Kunstwerke in der Schmiede, im Schmiedehof 13

14 und am Mainufer zeigen. Die teilnehmenden Akteure und Künstler(innen) freuen sich auf Ihren Besuch. Allen Unterstützern danken wir recht herzlich. Das mukube-team Arbeitskreis Altstadtfest Wörth Altstadtfest Artisten und viel Musik...! Das 14. Wörther Altstadtfest wird am Wochenende Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli in der Rathausstraße zwischen Bürgerhaus und dem Oberen Tor sowie einem großen Eventbereich am Mainufer gefeiert. Das Drachenbootfestival prägt in diesem Jahr das Fest. Viele weitere Attraktionen an Samstag und Sonntag runden das kurzweilige Programm ab. Die Anwohner werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge ab Freitag, 18. Juli außerhalb der Festmeile abzustellen, da das Ein- und Ausfahren in die Grundstücke während des Festes nicht möglich ist. Um dem Fest einen würdigen Rahmen zu geben, bitten wir die Anwohner in der Altstadt und in den Festzugstraßen ihre Häuser zu beflaggen. Wir bitten die Wörther Vereine sich am Festzug am Samstag, 19. Juli um 15 Uhr zahlreich zu beteiligen. Fahnenabordnungen sind ausdrücklich erwünscht. Die Aufstellung erfolgt ab Uhr am Bahnhofsplatz und nimmt nach den Böllerschüssen der Wörther Schützen folgenden Verlauf: Pfarrer-Adam-Haus-Straße Odenwaldstraße Landstraße - Oberes Tor Rathausstraße bis zum Bürgerhaus. Am Bürgerhaus erfolgt anschließend der Bieranstich durch Bürgermeister Andreas Fath. Schon heute bedanken wir uns für das Verständnis und die Geduld der Anwohner in Altwörth für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen an den beiden turbulenten Tagen. Das komplette Festprogramm sowie das kulinarische Angebot der teilnehmenden Vereine finden Sie demnächst im Anzeigenteil des Amtsblatts und im Internet unter Gewerbe- und Verkehrsverein Für den Sonntag am Altstadtfest ( ) besteht die Möglichkeit für Wörther Gewerbetreibenden die Geschäftstüren für einen verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Interessierte Gewerbetreibende melden sich bitte umgehend, bis spätestens bei Carolin Straub, info@wolle-straub.de oder unter 09372/

15 Schuljahrgang 1938/39 Unser nächstes Treffen findet am Montag, ab 18 Uhr in der Campinggaststätte " Mainruh " statt. Hierzu an alle Schulkameradinnen und -kameraden herzliche Einladung. Kolpingfamilie Wörth Mutter Kind Tage vom und in Bad Königshofen. Vater-Kind Tage vom am Volkersberg Mehrgenerationen Wochenende vom in Bad Königshofen Info: und Telefon: 0931/ und Die Kolpingfamilie Wörth sammelt wieder alte Handys und Ladegeräte, welche nicht mehr genutzt werden oder defekt sind. Diese bestehen aus wertvollen Materialien die der Weiterverwertung zugeführt werden können. Die Sammlung wird der Kolping-Recycling in Fulda zugeführt. Mit dem Erlös wird einerseits die Arbeit von Kolpingfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt und anderseits die Jugendarbeit im Kolpingwerk. Bitte geben sie die Handys und die Ladegeräte im Sportgeschäft Bauer in der Rathausstraße 90 ab. Vielen Dank im Voraus. Turnverein 1904 e.v. informiert - QiGong im Grünen In der Natur zur Ruhe kommen, die Beweglichkeit und Wahrnehmung fördern sowie neue Kraft und Energien tanken. Vom 01. bis 29. Juli 2014 jeden Dienstag von bis Uhr auf der Schlosswiese am Main (neben dem ehemaligen Fußballplatz). Jeder ist herzlich zum Mitmachen und Kennenlernen eingeladen. TV-Mitglieder gebührenfrei. Für Nichtmitglieder 15. Bitte flache Schuhe und bequeme Kleidung tragen. Weitere Infos bei Annemarie Dittmeier, Tel FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 1. Juli 2014) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Außerordentliche Mitgliederversammlung vom : In der Versammlung wurde eine Satzungsänderung beschlossen und eine neue Vorstandschaft gewählt. In Zukunft besteht die Vorstandschaft aus dem Vorstand Finan- 15

16 zen (Manfred Wetzelsberger), dem Vorstand Sport (Patrick Ziegler), dem Vorstand Liegenschaften (Karlheinz Scherf) diese 3 Mitglieder der Vorstandschaft sind gleichberechtigt. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch den Jugendvorstand (im Moment noch Rick Cunningham) und der Schriftführerin Annika Feyh. Harald Kaiser wurde im Rahmen dieser Versammlung zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt und Marco Feyh bekleidet in Zukunft das Amt des Präsidenten. Rotkreuz-Hilfe weltweit, grenzenlos, aber auch ganz nah! Lebensretter gesucht! Blutspender sind Lebensretter! - Dank Ihrer Hilfe haben Menschen eine Chance.- Täglich sind Tausende von Menschen auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen. Sie können hierfür ein Zeichen der Hoffnung setzen und zum Hoffnungsträger für Menschen in Todesnot werden. Gerade jetzt in der Urlaubszeit werden Blutspenden dringend gesucht! Der Blutspendedienst ruft deshalb alle gesunden Menschen zwischen 18 und 68 Jahren gezielt auf, Blut zu spenden. Werden Sie zum Lebensretter durch Ihre Blutspende und kommen Sie zum nächsten Blutspendetermin am Montag, 30.Juni 2014 von 17 bis Uhr in der Volksschule/Wörth. Die Rotkreuzbereitschaft/Wörth übernimmt wieder die Betreuung und Verpflegung der Blutspender(innen). Kommen Sie - spenden Sie Blut - Blutspender sind Lebensretter! Parkplätze stehen unten am Wiesenweg und in der Tiefgarage für Sie bereit. Wörther Löwen Im Rahmen des Jugendtages des FSV Wörth, am Samstag, 28. Juni ab 13 Uhr, feiern die Fanclubs des TSV München von 1860 ev in der Region 14 ihre Regionsfeier Nunmehr wurde von Seiten des TSV München von 1860 ev der Spielerbesuch von zwei Spielern avisiert. Dabei handelt es sich um Dominik Stahl. Er wurde in Hardheim und somit direkt vor unserer Haustür geboren. Seine fußballerische Laufbahn begann in den Jugendmannschaften SV Osterburken und TSV Tauberbischofsheim. Mit 16 wechselte er dann ins Jugendinternat des TSV 1860, wo er die B- und A-Jugend (beide in der Jugend-Bundesliga) durchlief rückte er dann in die U 23 in der Regionalliga auf, deren Kapitän er dann wurde wurde er dann in den A-Kader des TSV aufgenommen und bestritt seither fast 100 Zweitligaspiele. Markus Steinhöfer: Geboren in Weißenburg Mfr. durchlief er diverse Jugendmannschaften beim 1. FC Nürnberg und bei Bayern München. Über die Reserve des FCB, Red Bull Salzburg, Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern kam er 2011 zum FC Basel, wo er drei Landesmeisterschaften feiern konnte. Von dort wechselte er in die spanische Primera Division zu Betis Sevilla. Neben seinen Erfahrungen in allen DFB-Nationalmannschaften der U 16 bis U 21 bringt er aus seiner Zeit in Basel und Sevilla aus 16 Spielen Champions-League und Euro-League-Erfahrung mit. Im Januar 16

17 diesen Jahres wechselte er zum TSV. Ziel der Veranstaltung ist es, die Jugendarbeit in Sportvereinen der Region 14 zu unterstützen und den Jugendlichen dort den direkten Kontakt zu ihren Idolen zu ermöglichen. Die geplante Ankunftszeit der Spieler ist zwischen 14 und 15 Uhr. Tel.: bzw mail: arnold.brand@gmx.de VdK Ortsverband Wörth Voranzeige Es ergeht hiermit herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 23. Juli, Uhr im Gasthaus Zur Einkehr. 17

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit Nr. 1093 vom 26. Juli 2013 1 Wir gratulieren herzlich zum 82. Geburtstag am 28.07.2013 Herrn Werner Hennrich, Kastanienstr. 18 72. Geburtstag am 31.07.2013 Frau Christel Lintermann, Düsseldorfer Str. 6

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sternsingeraktion 2015

Sternsingeraktion 2015 Sternsingeraktion 2015 83 Sternsingerinnen und Sternsinger folgten am 6. Januar 2015, dem Dreikönigstag, dem Stern. Oder besser gesagt, dem Aufruf, Geld für die Straßenkinder in La Paz in Bolivien zu sammeln.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1. Platz beim Jugendkulturpreis 2015

1. Platz beim Jugendkulturpreis 2015 1. Platz beim Jugendkulturpreis 2015 Beim diesjährigen Jugendkulturpreis des Landkreises Miltenberg glänzten zwei junge Talente aus Wörth mit hervorragenden musikalischen Leistungen. Luisa Goll an der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun!

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Eine Ausbildung abzuschließen ist das eine, doch dabei gleich Zweitbeste von Nordbayern zu werden, ist etwas ganz besonderes. Dies gelang der Wörtherin Carolin Haun,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1091 28. Juni 2013 Wem Mutter Natur ein Gärtchen gibt und Rosen, dem gibt sie auch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr April 2015 Erstkommunion 2015

Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr April 2015 Erstkommunion 2015 www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1136 17. April 2015 Erstkommunion 2015 Wir gratulieren herzlich den 18 Mädchen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1092 12. Juli 2013 Wir gratulieren herzlich zum 74. Geburtstag am 16.07.2013 Frau

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1103 20. Dezember 2013 Bahnstraße im Winter 2012/2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen!

Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen! Martinsumzug 2014 Der Martinsumzug 2014 findet am Montag 10.11.2014 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Einstimmung zum Martinstag in der Pfarrkirche St.-Nikolaus. Das Martinsspiel wird vom Kindergarten

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren

Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren Samstag, 09. Januar 2016 Sparkassen-Arena Elsenfeld Spielbeginn: Spielzeit: Modus: 0,00694 0,00069 8:30 Uhr 10 Min. ohne Seitenwechsel nach dem Regelwerk

Mehr

Sparkassen-Bürgerpreis 2014

Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Im Rahmen des Bürgerpreises 2014, der von der Gemeinnützigen Stif-tung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg vergeben wird, wurde auch das von Wilfried Ludwig organisierte Projekt

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1105 24. Januar 2014 Es war einmal ein schlimmer Husten, Der hörte gar nicht auf

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1043 29. Juli 2011 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da Die Urlaubs- und Ferienzeit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr