Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun!"

Transkript

1 Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Eine Ausbildung abzuschließen ist das eine, doch dabei gleich Zweitbeste von Nordbayern zu werden, ist etwas ganz besonderes. Dies gelang der Wörtherin Carolin Haun, die ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin (Lenk Zahntechnik) mit dem zweitbesten Prüfungsergebnis Nordbayerns abschloss. Allein dies wäre Grund genug zur Freude, doch die frischgebackene Gesellin setzte noch eins drauf: Im Anschluss an die Gesellenprüfung wurden die acht besten Prüflinge aus Gesamtbayern zum Wettbewerb Regensburger Förderpreis eingeladen. Hierbei stellte sie ihr Können unter Beweis und wurde als zweitbeste Zahntechnikerin Bayerns ausgezeichnet. Wir gratulieren Carolin Haun herzlich zu diesen hervorragenden Erfolgen und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufsweg alles Gute! 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Alle Jahre wieder Nein, Weihnachten ist noch weit weg. Gemeint ist das Schuljahresende. Und da fallen oft Worte wie Ferien, Abschluss, Zeugnis oder Noten. Werfen wir doch einmal einen Blick auf dieses heiße Thema: Abschlüsse 2015 Die Schule ist vorbei, endlich Ferien. Für viele Schülerinnen und Schüler sind es die letzten Ferien. Mit dem Schulabschluss in der Tasche geht es nun in die Ausbildung, zum Studium oder auf einem anderen Weg ins berufliche Leben. An dieser Stelle möchte ich allen gratulieren, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben. Denn dafür braucht es Ausdauer, Motivation und immer wieder neuen Mut, wenn mal etwas nicht so lief, wie es sollte. Ihr habt es geschafft! Noten 2015 Ende Juli gibt es nur ein Thema: die Zeugnisnoten. Bei dem einen lief es in diesem Jahr besser, bei dem anderen schlechter. Ursachen gibt es viele, im Positiven, wie auch im Negativen. Beurteilt wird mittlerweile immer mehr: Im Internet gibt es Bewertungsportale zu allen möglichen (und unmöglichen) Dingen, die Werkstatt ruft nach dem Service nochmals an, um sich zu erkundigen, wie zufrieden man war, der TÜV muss alles prüfen und benoten (damit wirbt es sich besser). Ob man das wirklich braucht? Unbenotbar Wahrscheinlich gibt es dieses Wort (noch) nicht, aber es wird unbedingt gebraucht. Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Straßen und plötzlich sagt jemand zu Ihnen: Sie sind eine 3. Ich wäre ziemlich verwirrt und wüsste nicht, wie ich darauf reagieren sollte. Auch wenn Leistungen und andere Dinge gerne benotet werden, den Menschen an sich kann man nicht benoten. Und das ist auch gut so. Daher den Noten, die man mit nach Hause bringt, nicht zu viel beimessen. Denn der Mensch an sich ist unbenotbar. Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2

3 Wir gratulieren herzlich zum 81. Geburtstag am Herrn Walter Hummel, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Dieter Fleckenstein, Münchner Straße Geburtstag am Frau Hannelore Rothgaenger, Kolpingstraße Geburtstag am Frau Ilse Gelitz, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Erich Fritz Arnheiter, Münchner Straße Geburtstag am Frau Katharina Lux, Münchner Straße Geburtstag am Frau Karin Weinert, Rathausstraße Geburtstag am Herrn Gerhard Roth, Torfeldstraße 15 A 73. Geburtstag am Herrn Friedrich Cornelius, Kurmainzerstraße Geburtstag am Herrn Peter Lehmann, Bayernstraße Geburtstag am Frau Berta Steiniger, Siedlungstraße Geburtstag am Frau Waltraud Weimer, Luxburgstraße Geburtstag am Herrn Johann Lamprecht, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Franz Kaiser, Galgenstraße Geburtstag am Frau Luise Berger, Bayernstraße Geburtstag am Frau Adelheid Poisel, Mozartring Geburtstag am Frau Magdalena Oettinger, Rathausstraße Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Rath, Schifferstraße Geburtstag am Frau Karin Ehlen, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Vehbi Ates, Frankenstraße 10 B zur Diamantenen Hochzeit am den Eheleuten Helena und Werner Hennrich, Kastanienstraße 18 Standesamtliche Nachrichten Geburt Liah Wiedemann, geb in Aschaffenburg Eltern: Sandra und Marco Wiedemann, Triebstraße 9 A Amtliche Nachrichten Steuertermin (3. Quartal) Die Stadtkasse Wörth a. Main weist darauf hin, dass am die Gewerbesteuer - die Grundsteuer 3

4 - die Wasserverbrauchs- und - die Kanalbenutzungsgebühren zur Zahlung fällig sind. Sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt ist dieser Zahlungstermin zwecks Vermeidung von Mahnungen und eventuell anfallenden Nebenkosten (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) unbedingt zu beachten. Stadtkasse Wörth a. Main Keine Annahme von Fallobst auf dem Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Die billigste und einfachste Möglichkeit Fallobst zu verwerten, wäre es im eigenen Garten bzw. Obstbaumgrundstück zu kompostieren, denn wer Fallobst hat, hat meist auch einen Garten bzw. ein entsprechendes Grundstück. Die kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass Fallobst nicht zum Grüngut zählt und somit auf dem Grüngutsammelplatz nicht entsorgt werden kann. Zur Kompostierung von Obst-und Gemüseabfällen sind vom Gesetzgeber eingehauste Kompostieranlagen vorgeschrieben, was bei der Grüngut-Kompostierung nicht der Fall ist. Natürlich kann Fallobst (in kleinen Mengen) über die Restmülltonne entsorgt werden. Grober Unfug auf dem Friedhof Wörth a. Main In den letzten 4 Wochen wurden in der näheren Umgebung der Urnenwand an einem Grab teils mehrmals die Bepflanzung zerstört oder entwendet bzw. Gegenstände in das Pflanzfeld eingebracht. Neben dem materiellen Schaden bedeutet dies für die Grabnutzungsberechtigten auch eine große seelische Belastung. Die Friedhofsverwaltung bittet deshalb alle Friedhofsbesucher um verstärkte Aufmerksamkeit und um die Meldung von eventuellen Beobachtungen. Die Stadt Wörth a. Main stellt zum eine(n) Angestellte/Angestellten als Sachbearbeiter(in) für das Einwohnermeldeamt ein. Die regelmäßige durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Kernzeiten sind Montag Freitag von 8 12 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13:30 18 Uhr. Zu Ihren künftigen Aufgaben zählt insbesondere die Bearbeitung aller melderechtlichen Angelegenheiten und die Sachbearbeitung im Pass- und Ausweisrecht. Als Mitarbeiter/in des Einwohnermeldeamtes haben Sie regen Publikumsverkehr und sind für viele Fragen von Bürgerinnen und Bürgern Ansprechpartner. Kundenorientie- 4

5 rung und ein freundliches Auftreten sind daher eine Selbstverständlichkeit. Die unbefristete Teilzeitstelle setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Fachprüfung I oder Berufserfahrung im Einwohnermeldeamt voraus. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnis- und Prüfungskopien) richten Sie bitte bis zum an die Stadt Wörth a. Main, Luxburgstraße 10, Wörth a. Main. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Straub gerne zur Verfügung. (Tel.: 09372/ ). Wörther Kerb vom bis Anmeldungen zur Wörther Kerb werden bis zum angenommen. Es sollen sich auch diejenigen Teilnehmer melden, die jedes Jahr teilnehmen, um einen besseren Überblick für die Werbung und die Vergabe der Standplätze zu erhalten. Die Attraktivität der Wörther Kerb kann nur durch die Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und der Stadt Wörth gesteigert werden. Anmeldungen nimmt Herr Ühlein, im Rathaus, Zimmer 6, Tel: 09372/ entgegen. Öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses der Umlegung Lindengasse Gemarkung Wörth a.main, Stadt Wörth a.main Bekanntmachung des Vermessungsamts Aschaffenburg vom 7. August 2015 Das Vermessungsamt Aschaffenburg, Stengerstraße 2, Aschaffenburg hat mit Beschluss vom 30. Juni 2015 für das Bebauungsplangebiet Lindengasse die Umlegung eingeleitet. Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis (ohne Belastungsnachweis nach Abteilung III des Grundbuchs), das die beteiligten Flurstücke und deren Eigentümer nachweist, liegen in der Zeit vom 21. August 2015 bis 22. September 2015 in der Stadt Wörth a.main, Luxburgstraße10, im Rathaus Wörth, während der Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Einsichtnahme in den Belastungsnachweis nach Abteilung II des Grundbuchs ist 5

6 nur dem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Hinweis: Die Beteiligten können die tatsächlichen Angaben in Bestandskarte und Bestandsverzeichnis während der Auslegung überprüfen und gegebenenfalls beim Vermessungsamt Aschaffenburg, Stengerstraße 2, Aschaffenburg oder bei der Außenstelle Klingenberg a.main, Wilhelmstraße 90, Klingenberg a.main Berichtigungen beantragen. Ferber, Vermessungsrat Liebe Betreiber von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, am 22. März 2010 ist die geänderte Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) in Kraft getreten. Unter anderem wurden mit dieser Änderung neue Grenzwerte für Staub und CO für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Nennwärmeleistung von 4 Kilowatt oder mehr festgelegt, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen. Für bereits bestehende Feuerungsanlagen gab es Übergangsregelungen, abhängig von dem Zeitpunkt der Errichtung und abhängig von der Nennwärmeleistung. Betreiber von bestehenden Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 15 Kilowatt hatten die Einhaltung der für die Übergangszeit festgesetzten Anforderungen von einer Schornsteinfegerin oder einem Schornsteinfeger überwachen zu lassen. Abhängig von dem Zeitpunkt der Bekanntgabe einer geeigneten Messeinrichtung, wurden bei diesen Feuerungsanlagen in der Zeit von Mitte 2013 bis Ende 2014 vom Schornsteinfeger Messungen durchgeführt. Wir weisen hiermit darauf hin, dass die ersten Übergangsvorschriften zum 01. Januar 2015 ausgelaufen sind. Das bedeutet, dass Feuerungsanlagen, die bis einschließlich 31. Dezember 1994 errichtet worden sind seit 01. Januar 2015 die strengeren Grenzwerte einzuhalten haben. Zum Beispiel dürfen Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, wie z.b. naturbelassenes Holz, mit einer Nennwärmeleistung von 4 kw oder mehr, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen, folgende Emissionsgrenzwerte für Staub und Kohlenstoffmonoxid (CO) nicht überschreiten: Staub: 0,10 g/m³ CO: 1,0 g/m³. Die Einhaltung der Anforderungen sind einmal in jedem zweiten Kalenderjahr durch eine Schornsteinfegerin oder einen Schornsteinfeger durch Messungen feststellen zu lassen. Die Betreiber von Feuerungsanlagen, bei denen die ersten Messungen bereits gemacht worden sind, haben nach der Messung die Messbescheinigung von dem Kaminkehrer ausgehändigt bekommen. Auf dieser Messbescheinigung sind sowohl die jeweiligen Eckdaten, wie Zeitpunkt der Errichtung, Nennwärmeleistung und gemessene Staub und CO-Werte aufgeführt. Anhand dieser Messbescheinigung kann jeder Betreiber erkennen, ob seine Anlage bereits die strengeren Werte einhalten muss, ob diese evtl. bei der letzten Messung schon eingehalten worden sind oder ob er vielleicht noch längere Übergangsfristen hat, weil die Anlage erst zu einem späteren Zeitpunkt errichtet wurde. 6

7 Sofern ersichtlich ist, dass die Werte seit nicht mehr den Anforderungen der Verordnung entsprechen, hat der Betreiber Maßnahmen zu ergreifen (Umrüstung, Neuinstallation, Stilllegung), die dazu führen, dass die Anforderungen eingehalten werden. So ist der Betreiber bei der nächsten, nun bald anstehenden Wiederholungsmessung, vor bösen Überraschungen sicher und muss sich nicht während der Heizperiode mit einem unangenehmen Umbau plagen. Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner beim Landratsamt Frau Ulrike Kolb (Tel.: 09371/ ) oder deren jeweilige Vertretung gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Scherf, Landrat Wörther Jugendtreff Am Wiesenweg 4, unterhalb der Schule im ehemaligen Vereinshaus des Wörther Fußballvereins. Es stehen vielseitige Angebote für Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum chillen, Musik hören und Freunde treffen. Öffnungszeiten: Di. bis Do. von 16:30 20:30 Uhr und Fr. von 17:30 bis 21 Uhr. Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Öffnungszeiten: Sommer (April Oktober) Montag und Mittwoch 15:30 bis 18:30 Uhr Freitag 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 13:30 bis 18:30 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 19. August 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 2. September 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl 7

8 auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt), Fährweg 35, Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungszeiten: Montag von 8:30-12 und 13-15:30 Uhr, Mittwoch von 8:30-12 und 13-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis Uhr unter der Tel.-Nr / Stadtbibliothek Wörth a. Main Öffnungszeiten während der Sommerferien: Mittwoch und Freitag Uhr und Sonntag Uhr Tel. 8488, Versorgen Sie sich vor Ihrem Urlaub noch mit leichter Ferienlektüre aus unserem Taschenbuchregal. Im Kinderbuchregal haben wir eine riesengroße Auswahl an tollen Schmökern für die Sommerferien! Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Lesesommer! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Bücherei-Team Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehren- 8

9 amtlich erbracht werden kann. Städtisches Hallenbad Wörth a. Main während der Sommerferien 2015 geschlossen! Das Städtische Hallenbad ist ab Montag, 27. Juli 2015 über die Sommerferien -bis einschließlich Dienstag, 15. September 2015 geschlossen. Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Standorte Elektrokleingerätecontainer Wörth Klingenberg Fundsachen Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Ein Armband, ein Laser-Entfernungsmesser und eine Kinderjacke Die nächsten Amtsblätter Freitag, kein Amtsblatt wegen Urlaub der Druckerei 17. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr 18. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Fr., Uhr alle Technischer Dienst Fr., Uhr alle Übung Fr., Uhr alle Technischer Dienst Do., Uhr alle Übung Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr 9

10 Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: Internet: Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Sa., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 So., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Mo., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Di., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Mi., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Do., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Fr., Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Sa., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 So., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Mo., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Di., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Mi., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Do., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Fr., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Sa., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 So., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Mo., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Di., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Mi., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Do., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /

11 Fr., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Sa., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / So., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Mo., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Di., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Mi., Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Do., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Fr., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser hausärztlicher Notdienst). Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon /

12 Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A 4652 Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Schulische Nachrichten Grund- und Mittelschule Wörth am Main Das Schuljahr 2014/15 endete nicht nur mit großer Hitze, sondern auch mit einem lebendigen Musical. Die Grund- und Mittelschüler unserer Schule rappten und tanzten durch den Pfarrer-Kerber-Saal, dass es selbst dem kühlsten Zuschauer ganz heiß wurde. 12

13 Nun sitzen wir auf gepackten Kisten und sind sehr gespannt, im kommenden Schuljahr einen Teil unseres umgebauten Schulhauses zu beziehen. Noch sind die neuen Räume hinter dem Bauzaun verborgen. Nur die Schüler aus den vierten Klassen durften im Rahmen einer kleinen Führung einen Blick in die zukünftigen Klassenzimmer werfen. Wir haben viel Gutes in diesem Schuljahr erfahren und möchten uns bei unseren Unterstützern herzlich bedanken. Wir verabschieden uns in die Ferien und wünschen allen eine erholsame Sommerzeit. Das Kollegium der Grund- und Mittelschule Wörth Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Xystus II., u. Gefährten, Hl. Kajetan, Hl. Afra, Jungfrau 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 14:00 Trauung: Stephan Gündisch - Nastaran Amidi 18:00 Pfarrer Sabu: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier - Gebetsbitten: Christine Henn und Angehörige der Familien Henn und Platz, Ludwig und Alexander Giltner, Dorothea Schenk, Eva, Hermann und Hildegard Kettinger Mo Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Do :30 Pfarrer Sabu: Messfeier in Mechenhard Hl. Pontianus, Papst, hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 14:00 Messfeier als Dankgottesdienst anlässlich der Diamantenen Hochzeit von Margot und Otto Zimmermann, Seckmauern 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Mariä Aufnahme in den Himmel 10:30 Messfeier mit Kräuter-Segnung, mitgestaltet vom Frauenkreis - Gebetsbitten: Luzia Baier, Valentin Holeczek Eltern und Schwiegereltern, Ewald Antoine und Angehörige der Familien Kunz/Fornoff, Lina Ripp, geb. Wolfstetter 15:00 Trauung: Christoph Lippa - Christina Alexiou 18:00 Pfarrer Sabu: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 13

14 10:30 Messfeier - Gebetsbitten: Franz Klingenberger und verstorbene Angehörige, Verene Becker, Anton und Hedwig Hillerich Mo Jutta, Hyazinth 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Do Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Pius X., Papst 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Maria Königin 18:00 Pfarrer Sabu: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Hl. Bertholomäus, Apostel 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Do Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer 10:00 Messfeier als Dankgottesdienst, anl. einer Goldenen Hochzeit 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Enthauptung Johannes' des Täufers 18:00 Pfarrer Sabu: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier - Gebetsbitten: Traudl Gudat zum Jahrestag, Magdalena Kaufer - Eltern und Schwiegereltern Do Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Sven, Ida, Iris, Irmgard, Rosa v. Viterbo 15:30 Trauung: Johannes Falck - Stephanie Krinner (Zelebrant: Diakon Höfer) 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Veranstaltungen Sa, :00 Kolpingfamilie Wörth KF Großwallstadt: Andacht an der Mutter-Kapelle mit anschl. Umtrunk und Vesper Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Wörth So, :00 Pfarrer: Treffen der Erwachsenen Mitarbeiter der Schönstatt- Mannesjugend Krombach

15 So, :00 Pfarrer: Treffen der Priestergem. (bis ) Schönstatt Di, :30 Pfarrzentrumsverwaltungsrat: Sitzung Pfarrhaus Di, :00 Pfarrer: Gemeinsamer Finanzausschuss, Leidersbach So, :30 Haus Maria und Martha: Gebetstag (10:30 Uhr Messfeier in St. Nikolaus - ab 13:30 Uhr Lobpreis) So, Kolpingfamilie Wörth: Bezirkswallfahrt der Bezirke Miltenberg u. Obernburg, Altenbuch Mo, :00 Firmkurs 2016: Treffen des Leitungsteams Pfarrhaus Di, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung, Kolpingzimmer Fr, :00 Organisten: Sitzung, Pfarrhaus Fr, Kolpingfamilie Wörth: Kolpingtag (bis ), Köln So, :30 Pfarrei St. Nikolaus: Fuß-Wallfahrt nach Röllbach, Statio in St. Nikolaus - 11:00 Messfeier in der Maria-Schnee-Kapelle Newsletter aus St. Nikolaus erschienen Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser! Zu Beginn der Sommerferien erscheint nun erstmals der Newsletter mit aktuellen Informationen aus unserer Pfarrei St. Nikolaus. Sicher werden so manche den bisherigen schriftlichen Informationen nachtrauern, aber es ist auf Zukunft hin für uns personell nicht mehr anders zu leisten, sofern sich keine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierfür finden. Andererseits wurde in letzter Zeit unsere Homepage immer häufiger genutzt, so dass wir Ihnen eine neue moderne Form der Informationsweitergabe anbieten möchten: einen Newsletter, den Sie nach Bestellung jeweils regelmäßig im PDF-Format als E- Mail erhalten können. Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@nikolaus-woerth.de. Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9 10 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9 10 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von Uhr Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Sonntag, 9. August, 10. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag, 16. August, 11. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 23. August, 12. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag, 30. August, 13. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche Kli. 15

16 Sonntag, 6. September, 14. Sonntag nach Trinitatis: 10:30 Uhr - ökumenischer Gottesdienst im Rosengarten Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Urlaub: Pfarrer Wagner und Pfarrerin Marttunen-Wagner befinden sich bis einschließlich Sonntag, 30. August im Urlaub. Die Vertretung übernimmt vom : Pfrin. Nicol, Obernburg Tel.: 06022/ : Pfr. Meyer, Obernburg Tel.: 06022/ Das Evang.-Luth. Pfarramt ist ab Mittwoch, 26. August bis einschließlich Donnerstag, 10. September wegen Urlaub geschlossen. Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel Montag freier Tag Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht: Gott als Freund Mein Freund muss manchmal wie das Garagentor sein, an das ich früher als Junge den Fußball gedonnert habe, weil ich zornig war über eine Ungerechtigkeit. Der Ball konnte nichts dafür, das Garagentor auch nicht, aber meine Energie fand einen Weg, wie ich wieder mit anderen und mir selbst leben konnte... Nicht jeder und jede hat so eine Freundin oder Freund. Aber Gott ist so ein Freund, sagt Jesus, du kannst so mit ihm reden. Manches kann ich nur auf meine unverwechselbare Weise sagen, wie es eben aus meinem Herzen kommt. In allem hoffe ich: Gott ist mein Freund. Und ich hoffe, er hält das aus. Er hält mich aus... Deshalb kann es passieren, dass ich manchmal beim Beten denke: Nix für ungut, lieber Gott, ich hoffe, du verstehst das richtig: aber sei jetzt bitte mein Garagentor'. Eberhard Hadem, Pfarrer in Oberbayern Nichtamtliche Nachrichten Kreisjugendtag , 19 Uhr, TuS Röllfeld Ein Muss für alle Jugendleiter/Vorstände/Mitarbeiter aus der Jugendarbeit. Mit Neuwahlen, Rückblick auf das Vergangene und Zukünftige. Anträge an den Kreisjugendtag können von den Mitgliedern der Kreisjugendleitung und den von den Fachverbands- und Vereinsjugendleitungen bestellten Delegierten gestellt werden. Ehrung verdienter Mitarbeiter Bitte meldet mir Personen, die mehr als 10 Jahre in der Jugendarbeit tätig sind, oder waren, ich denke, an diesem Abend ist es ein würdiger Rahmen, Personen zu ehren, die mehr als nur das notwendige für die Jugend getan haben. Fotowettbewerb Sport im BILD - Der Schnappschuss zählt: Zeig' uns, dass dein Verein etwas bewegt! Fang mit deiner Kamera sportliche, außergewöhnliche, emotionale und actionreiche Momente ein und gewinne mit etwas 16

17 Glück tolle Geld- und Sachpreise! Mit freundlichen Grüßen, Bayerische Sportjugend im BLSV, Kreisjugendleitung, Willi Hubert Ausstellung im Rahmen des Bartholomäusmarktes am Sonntag, 23. August 2015 in Mönchberg im Spessart Die Regierung von Unterfranken, der Markt Mönchberg, der Naturpark Spessart, der Landschaftspflegeverband Miltenberg und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt veranstalten im Rahmen des Bartholomäus-Marktes in Mönchberg am Sonntag, 23. August 2015 eine Ziegen und Schafrassenausstellung. Die 20 verschiedenen Rassen werden im Zwei-Stunden-Takt durch eine Mitarbeiterin des Fachzentrums für Kleintierhaltung in Kitzingen dem interessierten Zuhörer vorgestellt. Mehrmals am Tag wird dem Publikum das Scheren von Schafen vorgeführt. Begleitend bieten die Selbstvermarkter hervorragende Produkte von Ziege und Schaf wie z. B. Käse, Bratwurst, Salami etc. zur Verkostung und zum Kauf an. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Heider unter der Tel.-Nr / gerne zur Verfügung. Vereinsmitteilungen Mit der CSU Wörth am 03. Oktober 2015 auf Bürgerfahrt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der traditionelle Ausflug des CSU-Ortsverbandes hat in diesem Jahr den Besuch der historischen Städte Heidelberg und Bad Wimpfen zum Ziel. Natürlich werden wir dabei auch die herrliche Burgenstraße am Neckar streifen. Das genaue Reiseprogramm wird gerade ausgearbeitet. Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder eine besondere Erlebnisreise sein. Der reine Fahrpreis wird bei 15,-- Euro pro Person liegen und wird erst im Bus kassiert. Anmeldungen nimmt ab sofort Rudi Bauer unter der Tel.-Nr.: 09372/4701 entgegen. Nachdem der Reisebus mit 50 Plätzen immer relativ schnell ausgebucht ist, sollten Sie Ihre Entscheidung bald treffen. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erholsame Sommerzeit. FC Bayern Fan-Club `81 Wörth/Main Ufr. Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an: Sonntag, 9. August, DFB-Pokal gegen den FC Nöttingen im Wildparkstadion in Karlsruhe. Abfahrt 9 Uhr in Erlenbach Samstag, 29. August, Busfahrt zum BL-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen, Abfahrt um 7 Uhr an der Stadtwaage. Samstag, 5. September, 19 Uhr Sitzung im Nebenraum der Stadtschänke / Bistrorante Drivas Freitag, 25. September Aufbau rund um den Kerb-Truck Samstag, 26. September Montag, 28.September - Kerbaktivitäten 17

18 Danke an alle Teilnehmer, Besucher und Unterstützer unserer Saisonabschlussfeier am Grillplatz, die mit ihrer Hilfe und Zugaben wieder für ein besonderes Highlight in dieser Saison gesorgt haben. Stellvertretend für alle, die uns mit Zuwendungen so toll versorgt haben, gilt der besondere Dank unserem Mitglied Reiner Waigand für die Spende des Grillguts und der Familie Matthias Spall für die leckeren Brezeln. Den FC Bayern Fan-Club findet man auch im Internet unter und unter Facebook , ruhig mal reinklicken. Bei Interesse oder Fragen zum Club gerne dort das Kontaktformular nutzen, Vorstand Armin Hennrich telefonisch kontaktieren unter oder noch einfacher uns persönlich ansprechen. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Für folgende Tagesfahrten sind noch einige Plätze frei: Kastelruther Spatzen und Amigos in Koblenz F, Eintr. 75, Kellerwegfest Guntersblum 20, (letztes Ferienwochenende) Europa-Park Rust, F, Eintritt 64, Abschlussfeuerwerk Rhein in Flammen bei St. Goar 22,-- Mehrtagesfahrten Bremen mit Künstlerkolonie Worpswede F, HP, Rundf. 403, (Herbstferien) Hamburg FÜF, alle Rundfahrten (4*-Hotel) 155,-- Möglichkeit zum Musicalbesuch. Bei allen Reisen sind viele Extras immer inclusive. Sri Lanka und Kuba 11 Tage Bezauberndes Paradies Sri Lanka Besichtigungspunkte im Internet unter Mindestteilnehmerzahl 15. Anmeldeschluss Reisepreis: ab 1746,-- für Linienflug F Sri Lanka, HP, Eintritte, alle Rundfahrten 9 Tage Kuba Koloniale Pracht und karibisches Flair Besichtigungspunkte auf Anfrage, da noch nicht im Internet. Mindestteilnehmerzahl 15. Anmeldeschluss Reisepreis: ab 2009,-- für Linienflug D Varadero, HP, Eintritte, alle Rundfahrten Anmeldungen für alle Fahrten bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766, freizeitclub.mil@t-online.de. Die Wörther Integrationsrunde veranstaltet am Donnerstag, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Vereinshaus ein Integrationscafé. Besucher sind herzlich willkommen. TV 04 Wörth Wir treffen uns in den Ferien jeden Freitag um Uhr zum Walken am Galgen. 18

19 KDFB Zweigverein Frauenkreis Wörth Mariä Himmelfahrt Damit wir genügend Kräutersträuße anbieten können, bitte ich euch, recht fleißig, am besten am 13. bzw , Kräuter zu sammeln. Am treffen wir uns um 14 Uhr im Pfarrhof. Dort wollen wir die gesammelten Kräuter und Blumen zu Kräutersträußen binden. Am werden die Kräutersträuße während des Gottesdienstes gesegnet und nach dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös wird wie immer für einen guten Zweck gespendet. Am beten wir um 14 Uhr einen Rosenkranz in der Kirche. Diözesanwallfahrt am nach Münsterschwarzach Für die Diözesanwallfahrt nach Münsterschwarzach haben wir einen Bus gemietet. Es sind noch ein paar Plätze frei. Wer gerne an der Diözesanwallwahrt teilnehmen möchte, sollte sich spätestens bis zum bei Renate Ferber, Tel oder bei Roswitha Braun, Tel anmelden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Busfahrt wird pro Person maximal 15,00 kosten. Kolpingfamilie Wörth Andacht zu Maria Himmelfahrt um 14 Uhr an der Mutter-Kapelle am Waldrand von Großwallstadt. Anschließend Umtrunk und Vesper Bezirkswallfahrt der Bezirke Obernburg und Miltenberg in Altenbuch Internationaler Kolping-Tag in Köln FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 1. September 2015) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Altstadtfest 2015: Es ist uns (der Vorstandschaft) ein großes Bedürfnis hier an dieser Stelle allen Helfern zu danken, die in irgendeiner Form (Dienst schieben, Aufbau, Abbau ) den FSV bei der Durchführung des Altstadtfestes zur Seite standen. Ganz besonders bedanken wir uns bei Manfred Wetzelsberger und Ilona Siebentritt, die wieder unzählige Stunden in die Orga des Altstadtfestes gesteckt haben. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger die Dienste zu besetzen. Wir brauchen jeden Mann/jede Frau und freuen uns über jeden, der im nächsten Jahr am Altstadtfest seinen Dienst für den FSV verrichtet. Ansonsten kann man ein solches Fest nicht auf die Beine stellen. Aktive: Nach einer intensiven Vorbereitung unter unserem neuen Trainer Alfred Platz mit 19

20 der Teilnahme am Forellenturnier in Seckmauern, Pokalspielen und Testspielen starten wir in die Saison 2015/2016. Schauen Sie doch einfach mal wieder am Reifenberg vorbei und unterstützen uns in der Kreisklasse. Hier unsere Spieltermine: Uhr FSV Wörth- SG Eichelsbach-Sommerau (Samstag) 16 Uhr TSV Amorbach- FSV Wörth Uhr FSV Wörth- FV Klingenberg Uhr SG Altenbuch/Breitenbrunn- FSV Wörth 20

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Nikolaus aktuell vom 28. Juli 2015

St. Nikolaus aktuell vom 28. Juli 2015 St. Nikolaus aktuell vom 28. Juli 2015 Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser! Zu Beginn der Sommerferien erscheint nun erstmals dieser Newsletter mit aktuellen Informationen aus unserer

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch nachmittag von 13.30 bis 18.00 Uhr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der

Mehr

Unseren ABC- Schützen alles Gute zum Schulanfang!

Unseren ABC- Schützen alles Gute zum Schulanfang! Unseren ABC- Schützen alles Gute zum Schulanfang! Für 41 Wörther Kinder wird es in den nächsten Tagen besonders spannend, der erste Schultag steht bevor. Die häufigsten Fragen: Wer wird mein Sitznachbar?

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit Nr. 1093 vom 26. Juli 2013 1 Wir gratulieren herzlich zum 82. Geburtstag am 28.07.2013 Herrn Werner Hennrich, Kastanienstr. 18 72. Geburtstag am 31.07.2013 Frau Christel Lintermann, Düsseldorfer Str. 6

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: mh-zell@bistum-regensburg.de Tel.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen!

Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen! Martinsumzug 2014 Der Martinsumzug 2014 findet am Montag 10.11.2014 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer Einstimmung zum Martinstag in der Pfarrkirche St.-Nikolaus. Das Martinsspiel wird vom Kindergarten

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr April 2015 Erstkommunion 2015

Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr April 2015 Erstkommunion 2015 www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1136 17. April 2015 Erstkommunion 2015 Wir gratulieren herzlich den 18 Mädchen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1043 29. Juli 2011 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da Die Urlaubs- und Ferienzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

der stadt wörth a.main nr juli 2018

der stadt wörth a.main nr juli 2018 der stadt wörth a.main nr. 1218 27. juli 2018 OGTS Wörth Preisträger Jugendkulturpreis 2018 Die Preisträger (v.l.o.): Frau Meike Wannagat-Edgley, Frau Miriam Winterwerber (beide OGTS- Betreuung), Helin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr