Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, um Uhr findet in Wörth a. Main eine Märchenwanderung für Kinder und Erwachsene statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus! Die Teilnahme ist kostenfrei! Laternenwanderungen in eine zauberhafte Märchenwelt Franziska Höcker und Kurt Spielmann in Schneeweißchen und sein Oheim Oheim Claudius begleitet seine Nichte Bernadette, von ihm liebevoll Schneeweisschen genannt, auf ihrer Suche nach der Vergangenheit. Schneeweisschen hatte durch ein bewegendes Ereignis einst ihre Sprache verloren und konnte sich seither nur noch durch ihr Waldhorn anderen mitteilen. Die Schwester Charlotte (alle rufen sie Rosenrot ), hatte damals keinen Schaden erlitten und ward zuhause bei den Eltern geblieben. Das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und mit teils bekannten, teils unbekannten Liedern untermalt, ist Thema des neuen Laternen-Wander -Theaters von Kurt Spielmann, dass er zusammen mit Elevin Franziska Höcker auf nächtlichen Pfaden dem Publikum darbietet. Kinder lieben die Stille der finsteren Nacht und die Erzählungen dieser seltsam dreinschauenden Menschen.

2 Mit einfachen Mitteln Theater unter freiem Himmel den jungen Zuschauern nahezubringen - das ist die Aufgabe, der sich die beiden jährlich gerne wieder stellen. Die Geschichten schreibt Kurt Spielmann, das Waldhorn spielt Franziska Höcker. Den Zauber der Vorstellung bringen allerdings die Zuschauer den Akteuren als Geschenk. Wir gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag am Frau Emine Der, Frühlingstraße 15 B 87. Geburtstag am Frau Maria Elisabeth Haas, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Werner Hennrich, Kastanienstraße Geburtstag am Frau Christel Lintermann, Siedlungstraße 11 A 80. Geburtstag am Herrn Erich Volkmann, Bergstraße Geburtstag am Frau Karolina Hildebrand, Limesstraße Geburtstag am Frau Siegrid Heck, Carl-Wiesmann-Straße Geburtstag am Herrn Stefan Oleksa, Triebstraße Geburtstag am Herrn Alfred Rosenberger, Bayernstraße Geburtstag am Frau Luise Massek, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Walter Hummel, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Dieter Fleckenstein, Münchner Straße 4 Standesamtliche Nachrichten Geburten Cihan Dinc, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern:Ilbey und Nazli Dinc, geb. Kaya, Beethovenstraße 2 A Lara Michel, geb. am in Aschaffenburg Eltern: Achim und Hannelore Michel, Alte Straße 15 Sterbefälle Willi Hensler, Siedlungstraße 7 B verstorben am Emma Luise Emmerich, Münchner Straße 4 verstorben am

3 Firmung in Wörth a. Main am Freitag, Das Bild zeigt die Firmlinge zusammen mit Pfarrer Wolfgang Schultheis, Bischof Friedhelm Hofmann, Bürgermeister Andreas Fath und Diakon Martin Höfer (von links nach rechts) Am Freitag, den 27. Juni 2014, fand die Firmmesse in St. Nikolaus statt. Bischof Friedhelm Hofmann spendete dabei 29 Jugendlichen (Nico Arnheiter, Lorena Braun, Salima Braunwarth, Silvano Calo, Bianca Dietrich, Lena Dotzel, Veronika Höfer, Lukas Jakob, Cedric Johanni, Leon Klein,Lukas Lechner, Marvin Maidhof, Lasse Olt, Julia Ostertag, Jasmin Oswald, David Palubitzki, Tim Petermann, Julia Pizinski, Patryk Pizinski, Timo Schäfer, Paula Schellenberger, Paula Schulz, Peter Seefried, Linnea Seeger, Philipp Spall, Johannes Strobel, Elisa Treptau, Jana Ühlein, Lorina Wetzel)das Sakrament der Firmung. Wir freuen uns darüber, gratulieren den Firmanden zu ihren "JA" zu ihrem Glauben herzlich und wünschen ihnen den Segen Gottes für ihr Wirken als Christen in unserer Gesellschaft. Amtliche Nachrichten Fundsachen - Ein Schlüsselring mit neun Schlüsseln und ein Kinderportemonnaie mit Umhänge-Kordel. 3

4 Die EZV sehen Veranlassung für folgende Warnung: Aus gegebenem Anlass weisen wir daraufhin, dass derzeit Stromkunden Telefonanrufe erhalten, in denen der Anrufer entweder erklärt, er sei im Auftrag des örtlichen Versorgers tätig oder sogar Mitarbeiter der EZV. Oft werden dabei von Anrufer die Zählernummer abgefragt und eventuell auch der Jahresverbrauch. Ziel ist es immer, dass so getäuschte Kunden zu einem anderen Stromversoger wechseln, für den der Anrufer in Wirklichkeit arbeitet. Wir warnen vor solchen Anrufen und stellen klar, dass weder Mitarbeiter noch im Auftrag der EZV tätige Personen telefonisch Zählernummern oder Zählerstände von Kunden der EZV abfragen, ebenso wenig erfolgen Anrufe zur Ermittlung des Jahresverbrauches bzw. zum Abschluss eines neuen Vertrages. Da solche Anrufe rechtswidrig sind und sogar eine Straftat darstellen können, ergeht an alle Kunden der EZV die Bitte, dann, wenn diese solche Anrufe erhalten, dies möglichst schnell an die EZV unter der Telefon-Nr.: (Herr Nebel) oder mitzuteilen, damit die EZV zum Schutz ihrer Kunden entsprechend tätig werden können. Das gleiche gilt, wenn sich solche Anrufe bei einzelnen Kunden der EZV wiederholen, obwohl der Anrufer darauf hingewiesen wurde, er wolle nicht mehr anrufen, denn dies wäre ebenfalls rechtswidrig. 4 Öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses der Umlegung Weidenhecken Gemarkung Wörth a.main, Stadt Wörth a.main Bekanntmachung des Vermessungsamts Aschaffenburg vom 25. Juli 2014 Das Vermessungsamt Aschaffenburg, Stengerstraße 2, Aschaffenburg hat mit Beschluss vom 4. Juli 2014 für das Bebauungsplangebiet Weidenhecken die Umlegung eingeleitet. Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis (ohne Belastungsnachweis nach Abteilung III des Grundbuchs), das die beteiligten Flurstücke und deren Eigentümer nachweist, liegen in der Zeit vom 11. August 2014 bis 12. September 2014 in der Stadt Wörth a.main, Luxburgstr.10, im Rathaus Wörth, während der Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Einsichtnahme in den Belastungsnachweis nach Abteilung II des Grundbuchs ist nur dem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Hinweis: Die Beteiligten können die tatsächlichen Angaben in Bestandskarte und Bestandsverzeichnis während der Auslegung überprüfen und gegebenenfalls beim Vermessungsamt Aschaffenburg, Stengerstraße 2, Aschaffenburg oder bei der Außenstelle Klingenberg a.main, Wilhelmstraße 90, Klingenberg a.main Berichtigungen beantragen. Ferber, Vermessungsrat

5 5

6 Wörther Kerb vom bis Anmeldungen zur Wörther Kerb werden bis zum angenommen. Es sollen sich auch diejenigen Teilnehmer melden, die jedes Jahr teilnehmen, um einen besseren Überblick für die Werbung und die Vergabe der Standplätze zu erhalten. Die Attraktivität der Wörther Kerb kann nur durch die Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und der Stadt Wörth gesteigert werden. Anmeldungen nimmt Herr Ühlein, im Rathaus, Zimmer 6, Tel: 09372/ entgegen. Der Jugendtreff ist in den Ferien vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Öffnungszeiten in den Sommerferien: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Versorgen Sie sich jetzt mit Ihrer Urlaubslektüre! Wir haben für Sie eine kleine Ausstellung mit leichten Ferienschmökern vorbereitet. Schauen Sie doch einfach mal während unserer Öffnungszeiten vorbei und stöbern Sie in unseren Regalen. Wir freuen uns auf Sie! Das Büchereiteam Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 6. August 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 20. August 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. 6

7 Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Telefonaktion zum neuen Rentenpaket Abschlagsfreie Rente mit 63, Mütterrente, Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Sondertelefonaktion beantwortet Fragen In einer telefonischen Sonderaktion beantworten Experten der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern vom 30. Juni bis 4. Juli 2014 alle Fragen zum neuen Rentenpaket. Der Service steht von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Freitag in der Zeit von 12 bis 15:30 Uhr zur Verfügung. Die kostenlose Telefonnummer lautet: Um möglichst vielen Anrufern die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, wird um Verständnis gebeten, dass ausschließlich allgemeine Fragen zum neuen Rentenpaket beantwortet werden können. Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Mit neuen Kräften, kontaktfreudig und Wasserfreuden, wollen wir im Jahr 2014 starten. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail traudl.behl@woerth-am-main.de). Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. 7

8 Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Städtisches Hallenbad Wörth a. Main während der Sommerferien 2014 geschlossen! Das Städtische Hallenbad ist ab Montag, 28. Juli 2014 über die Sommerferien - bis einschließlich Dienstag, 16. September 2014 geschlossen. Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entge- gengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon:

9 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Sa., :00 Uhr alle Wika-Lauf Do., :00 Uhr alle Übung Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Do., :00 Uhr alle Übung Sa., :30 Uhr Sirenenprobealarm Fr., :00 Uhr alle Übung Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Freitag, kein Amtsblatt wegen Urlaub der Druckerei Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Sa., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / So., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Mo., Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str /1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Di., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Mi., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Do., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Fr., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Sa., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / So., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Mo., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Di., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Mi., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Do., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Fr., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 9

10 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Erich Plattner Dr. med. Udo Vogel Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin Diabetologie und Palliativmedizin Dr. med. Maximilian Ide Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie Diabetologische Schwerpunktpraxis Galgenstraße Wörth Tel / 5423, Fax / 71939, Die Praxis ist von Montag, bis einschließlich Freitag, wegen Urlaub geschlossen. Vertretung haben: Gemeinschaftspraxis Drs. Fehn/Beck/Lehr in Wörth, Tel In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Sie unter der Telefon-Nr erfragen können. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte Tel.-Nr Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon /

11 Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Schulische Nachrichten Information zum Schulbeginn an der Grund- und Mittelschule Wörth Liebe Eltern, wir verabschieden uns in die Ferien, doch ist unser Büro ist während der Ferien zu folgenden Zeiten besetzt: und von 9.00 Uhr bis Uhr vom bis zum von 9.00 Uhr bis Uhr ab dem täglich von 9.00 Uhr bis Uhr Der Schulumbau hat begonnen. Daher finden Sie uns im Anbau auf der linken Seite des mittleren Pausenhofs. Nachrichten können Sie uns an rektor@vs.woerth.de schicken. Der 1. Schultag ist Dienstag, der 16. September Die Schüler der 2. bis 8. Klasse versammeln sich um 7.45 Uhr auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule. Dort werden sie von ihren Lehrern und Lehrerinnen abgeholt. Der Unterricht endet an diesem Tag um Uhr. Die Offene Ganztagesschule beginnt mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung am 1. Schultag. Bitte beachten Sie einige Änderungen zum Schulweg. Der Haupteingang in die Schule befindet sich auf dem mittleren Pausenhof. Bitte nutzen sie den Wiesenweg als Bring- und Abholstation. Wegen der Baustelle ist der obere Pausenhof geschlossen. Ein kleiner Pfad führt von 11

12 der Bushaltestelle an der linken Grundstücksseite zum mittleren Pausenhof. Diesen Weg benutzen die Schüler, die über die Ampelanlage an der Landstraße auf das Schulgelände kommen. Einteilung der ersten Klassen Die Bekanntgabe der Klasseneinteilung erfolgt ab dem 8. September per Post. Die Klassenliste hängt ab Montag, den 15.September am Sekretariat aus. Begrüßung der Erstklässler Die Schüler der ersten Klassen werden mit ihren Eltern um 9 Uhr in den Räumen der Offenen Ganztagesschule begrüßt. Danach haben die Kinder der Klasse 1a und 1b mit ihren Lehrerinnen bis 11 Uhr Unterricht. Anschließend hat die Schule einen Fotograf bestellt, der ein Klassenfoto macht. Es besteht danach die Gelegenheit auch Einzelfotos aufnehmen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Krenz, Rektor Ruthild Marschner-Ehras, Konrektorin Schulfest der Volksschule Wörth Wir möchten hiermit alle Wörther herzlich einladen, trotz bevorstehender Baumaßnahmen, mit uns gemeinsam das diesjährige Schulfest zu feiern. Über Ihren Besuch am Freitag, , von Uhr, würden wir uns sehr freuen. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt und für das Rahmenprogramm bedanken wir uns hiermit schon einmal herzlich bei den Wörther Vereinen, die uns tatkräftig unterstützen. Berufsgrundschuljahr Zimmerer Berufsintegrationsjahr Metall Die Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg führt im Schuljahr 2014/2015 wieder das Berufsgrundschuljahr Zimmerer und das Berufsintegrationsjahr Metall in kooperativer Form. Ab sofort können die Anmeldungen zu den beiden Vollzeitklassen erfolgen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die erfüllte Volksschulpflicht oder der entsprechende Besuch einer anderen Schule. Vorzulegen ist das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule und ein Passbild für den Antrag der Fahrkarte. Für die Zimmerer benötigen wir zusätzlich eine Kopie vom Praktikumsbetrieb. Es können sich auch Schüler ohne Praktikumsplatz anmelden. Kontakt: Staatliche Berufsschule, Berufsschulstraße 10, Obernburg, Telefon , Internet: bs-obernburg@t-online.de Bewerbungen nur persönlich. Anmeldungen sind Mo.- Do. von 8 Uhr bis 16 Uhr und Freitags bis 14 Uhr möglich 12

13 Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Jakobus, Apostel 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 14:30 Taufe: Lina Sendler So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier 14:30 Tauffeier: Wyatt Fuchs Mo Benno, Beatus, Innozenz, Samson 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Martha von Betanien 08:00 Ökumenischer Schulgottesd. zum Abschluss des Schuljahres Do :00 Pfarrer: Messfeier in St. Josef Erlenbach Hl. Ignatius v. Loyola, Priester und Ordensgründer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgr., Bischof, Kirchen 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli 14:00 Trauung: Markus Eschert - Kerstin Mc Cray So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Mi Verklärung des Herrn 18:00 Rosenkranz und Beichte Do :00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Hl. Xystus II., u. Gefährten, Hl. Kajetan, Hl. Afra, Jungfrau 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 13

14 So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier, mitgestaltet vom Schiffer- und Fischerverein, anlässlich 60 Jahre Schiffermastweihe Veranstaltungen Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie es bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Pfarrgemeinderat: Vorstandssitzung Fr, :00 Diakone im Landkreis Miltenberg: Treffen in Mömlingen Mo, :00 Pfarrer: Taufgespräch Di, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung im Kolpingzimmer Fr, 1.8. Pfarrer: Geistliche Begleitung des Zeltlagers der Schönstatt- Mannesjugend Untermain (bis ),Maria Buchen Fr, 1.8. Pfarrer: Urlaub (bis ) Mi, 6.8. Kolpingfamilie Wörth "55 plus": Besichtigung der Antonius- Kirche in Schippach; anschließend Einkehr in der Häckerwirtschaft "Schalkhaus" Im August - Urlaub Pfarrer Wolfgang Schultheis -Pfarrbüro geschlossen Pfarrer Wolfgang Schultheis ist in diesem Jahr im August in Urlaub. Das Pfarrbüro ist ebenfalls im Ferienmonat August geschlossen. Vertretung: Pater Sabu George Madathikunnel Erreichbar: im Pfarrhaus, sowie Tel. Nr und mobil: / Erstkommunionkurs 2015 Sollten Sie den Informations-Elternabend am Do., 3. Juli 14 versäumt haben, der zwar in der Woche von St. Nikolaus, jedoch versehentlich nur einmal im Amtsblatt veröffentlicht war, bitten wir Sie, sich im Pfarrbüro zu melden Tel: oder einfach zu den persönlichen Anmeldeterminen zu kommen. Kinder, der jetzigen 2. Klasse, die noch nicht getauft sind, dürfen gerne für Taufe und Erstkommunionkurs angemeldet werden, seit vielen Jahren ist dies nicht unüblich! Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 05. September 2014 (Ausgabe 21. September bis 02. November 2014) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de 14

15 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Sonntag, 27. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 3. August - 7. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel: ) - Montag freier Tag. hannes.wagner@elkb.de Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz nach Vereinbarung (Tel: ) Montag freier Tag. marjaana.marttunen-wagner@elkb.de Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr (Tel: 29 29), (Fax: ) pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de Urlaubszeit Pfarrer Wagner befindet sich vom 31. Juli bis einschließlich 17. August und vom 25. August bis einschließlich 7. September im Urlaub, die Vertretung übernehmen vom: bis: Pfarrer/Pfarrerin Telefon: Pfr. Röhm, Eschau 09374/ Pfr. Kreile, Erlenbach 09372/ Pfrin. Nicol, Obernburg 06022/ Das Evang.-Luth. Pfarramt ist vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen. An(ge)dacht - Desiderata - "Erwünschtes" Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hast und sei des Friedens eingedenk, den die Stille bergen kann. Stehe, soweit ohne Selbstaufgabe möglich, in freundlicher Beziehung zu allen Menschen. Äußere deine Wahrheit ruhig und klar und höre anderen zu, auch den Geistlosen. Meide laute und aggressive Menschen, sie sind eine Qual für den Geist. Wenn du dich mit anderen vergleichst, könntest du bitter werden und dir nichtig vorkommen, denn immer wird es jemanden geben, größer oder geringer als du. Sei du selbst, vor allen Dingen heuchle keine Zuneigung. Noch sei zynisch, was die Liebe betrifft. Denn auch im Angesicht aller Dürre und Enttäuschung ist sie doch immerwährend wie das Gras. Ertrage freundlich und gelassen den Ratschluss der Jahre, gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf. Stärke die Kraft des Geistes, damit sie dich in plötzlich hereinbrechendem Unglück schütze. Aber beunruhige dich nicht mit Einbildungen. Viele Befürchtungen sind Folge von Erschöpfung und Einsamkeit. Bei einem heilsamen Maß an Selbstdisziplin sei gut zu dir selbst. Du bist ein Kind des Universums, 15

16 nicht weniger als die Bäume und die Sterne. Du hast ein Recht, hier zu sein, ob es dir nun bewusst ist oder nicht. Zweifellos entfaltet sich das Universum wie vorgesehen. Darum lebe in Frieden mit Gott, was für eine Vorstellung du auch von IHM hast und was immer dein Mühen und Sehnen ist. In der lärmenden Wirrnis des Lebens erhalte dir den Frieden mit deiner Seele. Trotz allem Schein, der Plackerei und den zerbrochenen Träumen ist diese Welt doch wunderschön. Sei vorsichtig! Strebe danach, glücklich zu sein. Gefunden in der St. Paul s Kirche (Baltimore), aus dem Jahre 1692 Nichtamtliche Nachrichten 9. WIKA Staffel-Marathon und Open-Air-Konzert Am Samstag, , finden auf dem Firmengelände und in der Umgebung des Firmengeländes zwei Veranstaltungen statt, die öffentlich zugänglich sind. Dadurch wird es im Stadtteil Trennfurt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Alexander-Wiegand-Straße wird von 14 bis 21 Uhr zwischen der Alemannenstraße und dem Zubringer (Rossgrabenweg) gesperrt. Die Verkehrsregelung und die Parkplatzzuweisung erfolgt durch die Feuerwehr. Der WIKA-Staffel-Marathon findet in der Zeit von 15 bis ca. 19:30 Uhr statt. Die Rundstrecke beginnt und endet am Firmengelände und führt auf die Gemarkung der Stadt Wörth. In dieser Zeit ist der Zubringer zur Bundesstraße zwischen dem Kreisel und der Bundesstraße gesperrt. Gesperrt sind auch die Feldwege auf Wörther Gemarkung. Nach der Siegerehrung beginnt um 20 Uhr auf dem Firmengelände ein öffentliches Open-Air-Konzert, welches gegen 0:00 Uhr endet. Es spielen die Joe-Cocker-Cover- Band Joe Schocker and his All-Star-Band sowie die Band B.l.o.n.d. Der Eintritt ist frei. VHS extra Zum 1. Advent mit der VHS Erlenbach nach Ulm und Augsburg Wer denkt schon bei hochsommerlichen Temperaturen an einen winterlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt? Die VHS Erlenbach hat dennoch gerade das Reiseprogramm der traditionellen Adventsfahrt druckfrisch fertiggestellt. Zwei bedeutende süddeutsche Städte sind vom 28. bis 30. November 2014 Ziel der Fahrt: Ulm und Augsburg. Beide sind nicht nur geschichtsträchtig, sondern können auch mit großartigen Bauten, mit romantischen Winkeln, mit traditionsreichen Festen und kulinarischen Köstlichkeiten den interessierten Besucher begeistern. Besonders stimmungsvoll sind zur Adventszeit natürlich die Weihnachtsmärkte. Die Architektur von Dom und Altstadt scheint für sie wie geschaffen zu sein. Die Reisebegleitung liegt wieder in 16

17 den bewährten Händen von Susanne Kleinheins. Das ausführliche Programm ist in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach, Bahnstraße 22 erhältlich und wird auf Wunsch zugeschickt. Ansprechpartnerin Frau Angelika Reichold, Tel Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Reiseplätze sind begrenzt die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der schriftlichen Anmeldungen. VHS aktuell Neues VHS-Programm erscheint im Internet! Anmeldungen ab sofort möglich!! Kurz vor der Sommerpause hat die Volkshochschule Erlenbach ihr neues Semesterprogramm für den Herbst fertiggestellt. Wieder ist es gelungen ein vielfältiges und umfangreiches Angebot zu präsentieren. Das Programmheft in gedruckter Form befindet sich noch in der Fertigstellung und erscheint am Samstag, als Beilage zum Main-Echo. Allerdings ist es ab sofort möglich, über das Internet unter der Homepage das komplette neue Kursprogramm einzusehen und sich auch schon jetzt anzumelden. Aufgrund der zu erwartenden erneut hohen Anmeldezahlen empfiehlt die Volkshochschule allen Interessierten eine baldige Anmeldung, damit Sie auch möglichst Ihren gewünschten Kurs erhalten. Eine gute Nachricht gibt es für alle Interessierten an Zumba: Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unsere Zumba-Kurse erweitert! Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Erlenbach befindet sich ab dem in den allgemeinen Sommerferien und ist ab Montag, den wieder für Sie da. Vereinsmitteilungen An alle Frauen aus Wörth, die noch aktiv und ehrenamtlich tätig sein wollen. Aufruf des Frauenkreises Wörth", ein Zweigverein des Kath. Deutschen Frauenbundes. Unser Verein zählt 91 Mitglieder. Wir würden so gerne diese Gemeinschaft lebendig erhalten, zumal wir durch leichte Tätigkeiten wie Palmbüschel binden oder Kräuter sammeln mit geringen Mitteln Gelder zusammenbringen, die wir an bedürftige Einrichtungen spenden können. Dies ist die caritative Seite unseres Vereins. Eine zweite Seite ist eine persönliche Bereicherung durch aktives Tun im Alter, Gymnastik für Frauen, Tanzkreis (Seniorentanz). Die Übernahme einer Tätigkeit im Alter ist der Garant für ein sinnerfülltes Leben. Es bietet Gestaltungsspielräume, neue Kontakte, Lernfelder und auch Spaß So lautet übrigens das Motto der europäischen Union über das Aktive Alter" Wir möchten gerne an alle weiblichen Einwohner von Wörth, besonders an Frauen 17

18 mittleren Alters, die vielleicht nicht mehr im Beruf stehen, appellieren, sich doch für unsere Sache zu interessieren. Wir suchen insbesondere eine Frau, die den Vorsitz übernimmt. Es wäre doch schade und auch beschämend, wenn eine Gemeinschaft, in der die Mitglieder nun fast alle im gesetzten Alter sind, und dieser Verein seit 1931 besteht, nicht mehr aufrecht erhalten werden kann und das in einer Zeit, in der es uns doch alle verhältnismäßig gut geht. Jede Frau hat Fähigkeiten und Talente die sie einbringen kann, man muss sich nur trauen. Tätigkeiten wie: Referenten mit passenden Themen aussuchen und bestellen, Andachten anberaumen, Mitglieder, die einen runden Geburtstag feiern, zu gratulieren. Dies alles in Termine einordnen und den Mitgliedern bekannt geben, evtl. vierteljährlich. Für besondere Anlässe, wie Jahresausflug und Faschingsveranstaltung haben sich schon Mitglieder aus unserem Verein bereit erklärt. Liebe Frauen aus Wörth, fühlen sie sich angesprochen. Gebt euch einen Ruck und setzt euch mit unserer derzeitigen Vorsitzenden, Frau Rosl WoIf, Tel. 5650, oder Frau Liesl Holeczek, Tel in Verbindung. Nachwuchs-Musikwerbefest am 2./ Schloßwiese Wörth am Main Der Musikverein Wörth lädt herzlich ein zum diesjährigen Nachwuchs- Musikwerbefest an der Schloßwiese in Wörth. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher neben hervorragender musikalischer Untermalung wieder leckere Spezialitäten aus dem Küchenzelt. Es spielen am Samstag, ab Uhr der Musikverein Großwallstadt sowie Hans Schnall und seine Wörther Musikanten. Es tritt auf die Tanzgruppe White Diamonds des TV Wörth. Am Sonntag, ab 11 Uhr spielen auf: Musikverein Trennfurt, Bläserklasse Wörth, Freitag, der 13., sowie der Musikverein Harmonie Hausen, sowie ein Auftritt der TV Dancers Musical Show. Kolpingfamilie Wörth 06.August Plus 14 Uhr Besichtigung der Antoniuskirche in Schippach. Herr Joachim Oberle, Leiter der Bauabteilung des Marktes Elsenfeld, wird über die Geschichte der kleinen Ortskirche berichten. Parkmöglichkeit am Friedhof. Anschließend Einkehr in der Häckerwirtschaft Schalkhaus 15. August 2014 Waldfest der KF Großwallstadt. 14 Uhr Andacht anschl. Picknick Wall-Wanderung der KF Sommerau zum Engelberg. Abmarsch Uhr an der Kirche. Vater-Kind Tage v am Volkersberg. Info: und Tel. 0931/ und 18

19 Die Kolpingfamilie Wörth sammelt wieder alte Handys und Ladegeräte, welche nicht mehr genutzt werden oder defekt sind. Diese bestehen aus wertvollen Materialien die der Weiterverwertung zugeführt werden können. Die Sammlung wird der Kolping-Recycling in Fulda zugeführt. Mit dem Erlös wird einerseits die Arbeit von Kolpingfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt und anderseits die Jugendarbeit im Kolpingwerk. Bitte geben sie die Handys und die Ladegeräte im Sportgeschäft Bauer in der Rathausstraße 90 ab. Vielen Dank im Voraus. TV 04 Wörth Die Sportgruppen gehen ab dem 30. Juli in die Sommerpause. Trainingsbeginn mit Start des neuen Schuljahres. Voranmeldungen für das Eltern-Kind-Turnen sind bei Petra Balles, Tel möglich. Danke den Helfern und Bowlespenderinnen am Altstadtfest. Altstadtfest nach zwei erlebnisreichen Tagen ist es schon wieder Geschichte - das 14. Wörther Altstadtfest. Trotz großer Konkurrenz in der Region, fast unerträglicher Hitze am Samstag und Gewitterund Sturmbefürchtungen am Sonntag konnte ein erfolgreiches, friedliches und harmonisches Fest gefeiert werden. Sogar am Montag gab es einige regenfreie Stunden zum Abbau und Einpacken der Zelte. An dieser Stelle möchten wir den Personen und Institutionen danken, die in jedweder Form zum Gelingen beigetragen haben, ausdrücklich und ganz besonders auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an den Ständen, ohne die das Fest in diesem Ausmaß gar nicht möglich wäre. Unser Dank gilt dem Stadtrat für die alljährliche Zuwendung zur Finanzierung der Festattraktionen sowie der Stadtverwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofes für die logistische Unterstützung. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr für die Verkehrssicherung und an den Schützenverein Maintal Wörth für die Böllerschüsse beim Festzug, dem Wasser- und Schifffahrtsamt sowie der Wasserwacht und der Besatzung der Ordnerboote für die Aufsicht bei den Drachenbootrennen auf dem Main, dem BRK Kreisverband für den Sanitätsdienst über das ganze Festwochenende, dem Sicherheitsdienst Winter sowie den Ämtern und Behörden für die unbürokratischen Genehmigungen. Ein Dankeschön an die katholische Pfarrgemeinde und den Musikverein Wörth zur Gestaltung des Festgottesdienstes am Sonntag. Bedanken möchten wir uns auch bei den Gewerbetreibenden und Sponsoren, die mit ihren Inseraten einen wesentlichen Beitrag zu den umfangreichen Werbemaß- 19

20 nahmen für das Altstadtfest geleistet haben. Wir hoffen, der verkaufsoffene Sonntag hat ihre Erwartungen erfüllt. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Anwohnern in der Altstadt, die ihre Höfe, Garagen und Plätze zur Verfügung gestellt haben und mit bewundernswerter Gelassenheit und Geduld den Trubel an den beiden Festtagen hingenommen haben. Wir sind sicher, die Wörther und alle auswärtigen Gäste hatten vergnügliche Stunden und sagen: Auf ein Neues zum 15. Wörther Altstadtfest am 18. und 19. Juli Die aktuellen Bilder und Videos vom Fest finden Sie in Kürze im Internet unter Ihr Arbeitskreis Altstadtfest Wörth mit den durchführenden Vereinen DJK, FSV, Tennis, TV, SPD und CSU. FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 5. August 2014) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Aktive: Bitte schon heute vormerken: Die Aktiven starten am unter dem neuen Trainer Ferit Gündogdu in die Saison 2014/ Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der uns auch in der neuen Saison unterstützt. Hier unsere aktuellen Spieltermine: :00 FSV Wörth FC Kickers Kirchzell :00 Kickers Laudenbach FSV Wörth :30 FSV Wörth Türk. FV Miltenberg :00 SV Faulbach FSV Wörth :00 FSV Wörth Spfrd Schneeberg Altstadtfest 2014: Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die den FSV Wörth beim Altstadtfest in irgendeiner Weise unterstützt haben, egal ob beim Aufbau, Abbau oder hinter dem Getränkestand. Ohne euch könnte unsere Verein nicht existieren!!! Danke! 20

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit

Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit Nr. 1093 vom 26. Juli 2013 1 Wir gratulieren herzlich zum 82. Geburtstag am 28.07.2013 Herrn Werner Hennrich, Kastanienstr. 18 72. Geburtstag am 31.07.2013 Frau Christel Lintermann, Düsseldorfer Str. 6

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun!

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Eine Ausbildung abzuschließen ist das eine, doch dabei gleich Zweitbeste von Nordbayern zu werden, ist etwas ganz besonderes. Dies gelang der Wörtherin Carolin Haun,

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch nachmittag von 13.30 bis 18.00 Uhr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Einladung zur Ideensammlung 700 Jahr Feier Stadt Obernburg

Einladung zur Ideensammlung 700 Jahr Feier Stadt Obernburg Nr. 6 Stadt Obernburg a. Main 24. März 2011 Einladung zur Ideensammlung 700 Jahr Feier Stadt Obernburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2013 feiert die Stadt Obernburg 700-jährige Erhebung zur Stadt.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1043 29. Juli 2011 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da Die Urlaubs- und Ferienzeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 14 vom 23. Juli bis 12. August 2018 Foto: Michael Tillmann Foto: Hans Brunner

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr