Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gratulieren herzlich zum. zur Silbernen Hochzeit"

Transkript

1 Nr vom 26. Juli

2 Wir gratulieren herzlich zum 82. Geburtstag am Herrn Werner Hennrich, Kastanienstr Geburtstag am Frau Christel Lintermann, Düsseldorfer Str Geburtstag am Herrn Friedhelm Daus, Triebstr. 25 C 79. Geburtstag am Herrn Erich Volkmann, Bergstr Geburtstag am Frau Frieda Stapf, Münchner Str Geburtstag am Frau Karolina Hildebrand, Limesstr Geburtstag am Frau Siegrid Heck, Carl-Wiesmann-Str Geburtstag am Herrn Stefan Oleksa, Triebstr Geburtstag am Herrn Alfred Rosenberger, Bayernstr Geburtstag am Frau Luise Massek, Münchner Str Geburtstag am Herrn Walter Hummel, Münchner Str. 4 zur Silbernen Hochzeit am den Eheleuten Birgit und Harald Kempf, Wiesenweg 1 am den Eheleuten Ilona und Johann Selinger, Mozartring 36 B am den Eheleuten Emine und Hasan Peker, Friedrich-Ebert-Str. 10 B am den Eheleuten Luise und Winfried Brenneis, Mainstr. 31 Standesamtliche Nachrichten Geburten Zahra Abbasova, geb in Erlenbach a.main Mutter: Guelnarae Abbasova, Landstr. 63 Hümeyra Yildiz, geb in Erlenbach a.main Eltern: Ayse und Olcay Yildiz, Bayernstr. 35 Eheschließungen Christina Ellen Maria Ludwig und Roland Stapf, Am Hang 7, Erlenbach a.main, am Panesso Loaiza Luz Dary und Salvatore Federico, Düsseldorfer Str. 8 am Sterbefälle Adelgunde Barbara Bendheuer geb. Keller, Münchner Str. 4, verstorben am

3 Amtliche Nachrichten Informationen zu den Volksentscheiden am Liebe Bürgerinnen und Bürger, detaillierte Informationen zu den 5 anstehenden Volksentscheiden am finden Sie unter oder auf der Webseite der Stadt Wörth a. Main unter unter der Rubrik Aktuelles. Dringend gesucht: Aufsichtspersonen für das Schifffahrtsund Schiffbaumuseum Die Helferinnen und Helfer bei der Aufsicht im Schifffahrtsmuseum suchen dringend nach Verstärkung. Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich für die kulturellen Belange unserer Heimatstadt einzusetzen, melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 5 (bei Frau Behl). Wir suchen Damen und Herren, die einmal monatlich an einem Samstag oder Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr bereit sind, die Aufsicht im Museum zusammen mit einer zweiten Person zu übernehmen. Führungen brauchen nicht übernommen werden. Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte im Rathaus (Tel , Frau Behl) oder beim Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Rudi Bauer, Tel Stadtkasse Wörth a. Main Umstellung der bisherigen Einzugsermächtigungen Ab dem 01. Februar 2014 verändert SEPA (Single Euro Payments Area) den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Europa. Alle Überweisungen und Lastschriften in Euro sind dann nach europaweit einheitlichen Verfahren vorzunehmen. Wesentliche Veränderung der SEPA-Überweisung bzw. der SEPA-Lastschrift ist die Umstellung der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl auf IBAN und BIC. Weitere Informationen zu SEPA erhalten Sie bei der Bundesbank und Ihren Hausbanken. Aufgrund dieser Änderungen ist es erforderlich, die alten Einzugsermächtigungen auf SEPA-Lastschriftmandate umzustellen. Die neuen Mandate haben schriftlich vorzuliegen und müssen mit Ort, Datum und Unterschrift versehen sein. Die bisherige Praxis der mündlichen Erteilung oder Änderung der Bankverbindung ist dann nicht mehr zulässig. Die Stadtkasse Wörth a. Main hat sich deshalb dazu entschieden, alle erteilten Einzugsermächtigungen durch neue SEPA-Lastschriftmandate zu ersetzen. Aktuell erhalten alle Zahlungspflichtigen mit gültigen Einzugsermächtigungen neue Vordrucke, mit der Bitte - die vorausgefüllten Daten zu prüfen (IBAN und BIC stehen auf den Kontoauszügen) - die SEPA-Lastschriftmandate mit Ort, Datum und Unterschrift zu versehen und baldmöglichst an die Stadtkasse Wörth a. Main zurückzusenden. 3

4 Ohne die neuen Lastschriftmandate können seitens der Stadtkasse ab dem keine Abbuchungen mehr durchgeführt werden. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Mechler, Tel / und Frau Schütz, Tel / zur Verfügung. Wörther Kerb vom bis Anmeldungen zur Wörther Kerb werden bis zum angenommen. Es sollen sich auch diejenigen Teilnehmer melden, die jedes Jahr teilnehmen, um einen besseren Überblick für die Werbung und die Vergabe der Standplätze zu erhalten. Die Attraktivität der Wörther Kerb kann nur durch die Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und der Stadt Wörth gesteigert werden. Das Marktgebiet umfasst die ganze Luxburgstraße bis zum Bahnhofsplatz Anmeldungen nimmt Herr Ühlein, im Rathaus, Zimmer 6, Tel: 09372/ entgegen. Wiesenfläche zu verpachten Die Stadt Wörth a. Main verpachtet ab sofort in der Flurabteilung Buchhelle- Taubenloch eine Teilfläche von 500 m² aus der Fl-Nr Das Grundstück liegt direkt an einer geteerten Zufahrt. Die Lagerung von Brennholz ist möglich. Bewerbungen und weitere Info bei Herrn Ühlein, Zimmer 6, Tel:: Fundsache: 1 Schlüsselbund, 1 Nintendo 3DS. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 7. August 2013 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Weiterer Termin: 4. September 2013 Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 21. August 2013 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. 4

5 Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Weiterer Termin: 18. September 2013 Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Sa., :45 Uhr alle WIKA-Lauf Mo., 29.7./5., 12./ :00 Uhr alle Dienstsport Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Sa., :30 Uhr Sirenenprobealarm Fr., 09./ :00 Uhr alle Übung Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Öffnungszeiten während der Sommerferien ( bis ) Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Was ich neulich gelesen habe. Diesmal Die Seelen der Nacht von Deborah Harkness Die Historikerin Diana Bishop ist die letzte Nachfahrin aus einem alten, mächtigen Hexengeschlecht, die ihr Leben am liebsten ganz ohne Magie verbringen würde. Als sie während ihrer Recherchearbeit in einer Bibliothek in Oxford auf ein verwunschenes Manuskript stößt, wird sie plötzlich von jeder Menge anderer magischer Geschöpfe, nämlich Vampire, Hexen und Dämonen, verfolgt. Ausgerechnet Matthew Clairmont, Wissenschaftler und 1500jähriger Vampir hilft ihr. Die beiden kommen sich näher, und das ist gar nicht gut, denn Hexen und Vampire dürfen sich nicht verbinden. Und so dauert es nicht lange, bis eine Abordnung der Kongregation der magischen Geschöpfe die beiden in ihrem Versteck in Frankreich aufspürt... Diesen romantischen Fantasyroman werden alle mögen, die gerne die Biss - oder 5

6 die Evermore -Reihe gelesen haben. Die Protagonisten sind allerdings dem Teenie- Alter mit seinen Irrungen und Wirrungen längt entwachsen und stehen mit beiden Beinen im Leben. Sie finden diesen 822 Seiten langen Roman sowie den Nachfolgeband Wo die Nacht beginnt bei unseren Neuerscheinungen oder im Regal unter HARK. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Andrea Frankenberger. Wir werden in den nächsten Tagen wieder eine neue große Buchlieferung einarbeiten. Freuen Sie sich auf Neuerscheinungen von Martin Suter, Kerstin Gier, P.D. James, Preston & Child und vielen anderen. Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam Bürgersprechzeit durch den Bürgermeister Mittwochs von Uhr Bürgersprechzeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Natürlich können wie bisher zu allen anderen Bürozeiten gewünschte Besprechungstermine vereinbart werden. Falls über die direkte Durchwahl keine telefonische Verbindung zum Bürgermeister hergestellt werden kann, wird auf die Rathaus-Amtsleitung mit der Telefon-Nr / verwiesen. Bitten Sie in eiligen Fällen um einen Rückruf, der dann sofort eingeleitet wird. Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: Internet: Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Städtisches Hallenbad Wörth am Main Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Warmbadetag 17:00 20:00 Uhr allgemein 17:00 21:00 Uhr allgemein 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag 13:00 15:00 Uhr Senioren 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein 13:00 17:00 Uhr allgemein 09:00 12:00 Uhr allgemein Samstag Sonn- u. Feiertags Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad 6

7 Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Wörther Jugendtreff am Wiesenweg Bitte beachten! Die Öffnungszeiten sind ab sofort bis zum Dienstag bis Donnerstag von 17:30 bis 21:30 Uhr und Freitag von 17 bis 21:30 Uhr. Vom bis ist der Jugendtreff geschlossen. Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Str. 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, kein Amtsblatt, Urlaub der Druckerei Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr 7

8 Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Sa., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 So., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Mo., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Di., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Mi., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Do., Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str /1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Fr., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Sa., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 So., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Mo., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Di., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Mi., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Do., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Fr., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Sa., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 So., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Mo., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Gemeinschaftspraxis Drs. W. Fehn, S. Beck, O. Lehr Landstraße 11a, Wörth/Main Tel /71666, Fax 09372/8626, Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen Vertretung übernehmen: Praxis Drs. Plattner/Vogel, Wörth, Tel und Praxis Dr. Fuchs, Seckmauern, Tel /1441 sowie alle anderen anwesenden Ärzte des Notfalldienstes, Telefon-Nr Ab dem sind wir wieder zu den üblichen Sprechstundenzeiten für Sie da. Das gesamte Praxisteam wünscht erholsame Ferientage! 8

9 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist ab sofort die Rufnummer 112, analog dem europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab sofort eine zentrale Nummer: die neue Nummer für den Notdienst! Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen Die Selbsthilfegruppe ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen und sich Unterstützung geben möchten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Mil., Brückenstr. 2, Miltenberg, Tel / , selbsthilfefoerderung@lra-mil.de. Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Alexander Wegner Breubergstraße 27a Bio-Freilandeier Andreas Apel, Düsseld. Str / Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe 9

10 Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Ferienspiele Ferienspiele in Wörth a. Main Am Freitag, um 20 Uhr findet in Wörth a. Main eine Märchenwanderung für Kinder und Erwachsene statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kindergarten Kleine Strolche in der Triebstraße! Laternenwanderungen in eine zauberhafte Märchenwelt Petra Hofmann und Kurt Spielmann in Der Wolf und das liebe Geißlein Kann das wirklich sein, dass ein Wolf sechs Geißenkinder auffrisst, von der Geißenmutter im Schlaf überrascht wird und nicht aufwacht, wenn man ihm den Bauch aufschlitzt? Bemerkt er nicht die Wackersteine, wie sie im Bauch aneinander klappern? Wie war das wirklich, mit dem grauen Wolf und den sieben Geißlein? Und was sagt Mutter Geißlein zu dieser Geschichte? Petra Hofmann und Kurt Spielmann werden dieses Geheimnis bei der diesjährigen Laternenwanderung bestimmt mit detektivischem Spürsinn und begeisterter Hilfe Ihrer Zuschauer lösen! Seit vier Jahren gibt es ein jährlich wechselndes Kinderprogramm, das stets ein Märchen der Brüder Grimm zum Thema hat. Aber: die Sicht ist eine eigene, etwas abseits des Bekannten. Nicht gänzlich neu erfunden, aber von anderen Blickwinkeln her beobachtet, werden die jeweiligen Märchen erzählt. Und dies in der freien Natur, nach Einbruch der Dunkelheit. Im Wald, am Ufer eines Flusses, im freien Feld, auf den dunklen Wegen und Pfaden eines Parks. Die Akteure achten darauf, die Sinne zu schärfen: zu horchen, zu sehen, zu riechen, zu spüren und aufzupassen. Die Geschichten sind zeitlos, spielen im jetzt, in der Vergangenheit... Die Laternenwanderungen werden immer beliebter. Kinder lieben die Stille der finsteren Nacht und die Erzählungen dieser seltsam dreinschauenden Menschen. Mit einfachen Mitteln Theater unter freiem Himmel den jungen Zuschauern nahezubringen, das ist die Aufgabe, der sich die beiden jährlich gerne wieder stellen. Die Geschichten schreiben sie selbst und auch die Lieder tragen ihre Handschrift. Den Zauber der Vorstellung bringen ihnen die Zuschauer als Geschenk. 10

11 Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Bertold, Natalie 14:00 Trauung: Elena Reitbauer und Jan-Frederick Voss So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Hl. Martha von Betanien 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravenna, Kirchenlehrer Do :00 Schuljahresabschluss-Gottesdienst der Volksschule Wörth Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgr., Bischof, Kirchen 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Lydia, Benno v. Einsiedeln, Burchard 11:00 Messfeier als Dankgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Elisabeth und Heinrich Weber, Hausen So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Mo Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Verklärung des Herrn 14:00 Rosenkranz, gestaltet vom Frauenkreis Mi Hl. Xystus II., u. Gefährten, Hl. Kajetan, Hl. Afra, Jungfra 18:00 Beichte und Rosenkranz 19:00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Do Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Altmann, Bischof v. Passau, Sel. Edith Stein 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 11

12 10:30 Messfeier zur Danksagung, anlässlich des 85. Geburtstages von Marieanne Arbes 15:00 Trauung: Alesia Scharrenbroich und Sven Sontowski (Zelebrant: Diakon Martin Höfer) So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Veranstaltungen Do, Pfarrbüro: im Ferienmonat August geschlossen! Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, Pfarrer: Priesterliche Leitung auf dem Zeltlager der Schönstatt-Mannesjugend (bis ), Dornau Fr, :00 Charismatischer Gebetskreis: Wochenend-Seminar mit Marianne Arbes und P. Mariakumar, Haus Maria und Martha So, :30 Charismatischer Gebetskreis: Gebetstag 10:30 Heilige Messe in der Pfarrkirche - 12 Mittagessen - 13:30 Lobpreis Mi, Kolpingsfamilie: Fahrt zum Kolping-Musical nach Fulda Neue Weihnachtskrippe für unsere Pfarrkirche St. Nikolaus Auf der Suche nach Sponsoren geben wir in diesen Tagen, nach dem Beschluss der Kirchenverwaltung Ende Juni 2013 eine Präsentationsmappe an Interessenten reihum. Sie zeigt die einzelnen bemalten Holz-Figuren aus der Schreinerei Heiß, gegründet 1890, Inh. Johann Bayer Schreinerei Schnitzerei Drechslerei, Raitenbuch bei Weißenburg/Bay. Falls auch Sie Ihre Pfarrei St. Nikolaus unterstützen und Sponsor einer neue Krippenfigur werden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, auch mittels des Anrufbeantworters unter der TelNr.: oder per pfarramt@nikolaus-woerth.de Neues Gotteslob Wie bereits berichtet, wird zum 1. Advent 2013 in allen deutschen und deutschsprachigen Bistümern ein neues Gotteslob eingeführt. Etwa die Hälfte aller Gesänge wird sich dadurch ändern. Damit auch wir in Wörth weiterhin kräftig mitsingen können, sind die Organisten bereits seit mehreren Monaten eingeladen, sich regional zu treffen und die neuen Orgelsätze einzuüben. Mit dem Monat Mai beginnen wir mit dem Einüben eines neuen Liedes ("Lied des Monats") - jeweils 5 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes. Außerdem haben wir Bestellscheine für das neue Buch in der Kirche/Schriftenstand aufgelegt. Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 30. August (Ausgabe ) sowie 11. Oktober (Ausgabe ) 2013 Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr 12

13 Donnerstag von 8:00 9:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:30 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: - in der Wendelinus-Kapelle in Wörth: So., 4. August 10. So. nach Trinitatis - 10:45 Uhr - Gottesdienst - in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg: So., So. nach Trinitatis - 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein So., So. nach Trinitatis - 09:30 Uhr - Gottesdienst Veranstaltungen zum Vormerken: (nähere Infos hierzu folgen demnächst) Gemeindeausflug nach Tauberbischofsheim Samstag, 14. September Kinderbibeltag mit viel Musik am Samstag, 21. September, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg Oase-Abend für Frauen -innehalten-austauschen-auftanken- Dienstag, 24. September, 20 Uhr, Wendelinus-Kapelle in Wörth Rückenwind-Gottesdienst mit Schmitti Sonntag, 29. September, 11 Uhr Trinitatis-Kirche in Klingenberg Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel: ) - Montag freier Tag. hannes.wagner@elkb.de Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: nach Vereinbarung (Tel: ) Montag freier Tag., marjaana.marttunen-wagner@elkb.de Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr (Tel: 29 29), (Fax: ), pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht - Schiffbruch Eine Geschichte von Aesop, griechischer Dichter um 600 vor Christus: Ein reicher Athener machte mit anderen eine Seefahrt. Als ein heftiger Sturm aufkam und das Schiff kenterte, suchten sich alle anderen durch Schwimmen zu retten. Der Athener aber, der bei jeder Gelegenheit die Athene anrief, gelobte ihr wunder was, wenn sie ihn rette. Da sagte einer von den Schiffbrüchigen, der in der Nähe schwamm: Beten kannst du zu Athene, aber du musst auch schwimmen!" Hubertus Halbfas 13

14 Nichtamtliche Nachrichten 8. WIKA Staffel-Marathon und Open-Air-Konzert Am Samstag, , finden auf dem Firmengelände und in der Umgebung des Firmengeländes zwei Veranstaltungen statt, die öffentlich zugänglich sind. Dadurch wird es im Stadtteil Trennfurt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Alexander-Wiegand- Straße wird von 14 bis 21 Uhr zwischen der Alemannenstraße und dem Zubringer (Rossgrabenweg) gesperrt. Die Verkehrsregelung und die Parkplatzzuweisung erfolgt durch die Feuerwehr. Der WIKA-Staffel-Marathon findet in der Zeit von 15 bis ca. 19:30 Uhr statt. Die Rundstrecke beginnt und endet am Firmengelände und führt auf die Gemarkung der Stadt Wörth. In dieser Zeit ist der Zubringer zur Bundesstraße zwischen dem Kreisel und der Bundesstraße gesperrt. Gesperrt sind auch die Feldwege auf Wörther Gemarkung. Für unsere jüngsten Gäste haben wir in der Zeit von 14 bis 20 Uhr ein Kinderland aufgebaut. Hier sind die Kinder der Teilnehmer und Besucher herzlich willkommen. Nach der Siegerehrung beginnt um 20 Uhr auf dem Firmengelände ein öffentliches Open-Air-Konzert, welches gegen 0:00 Uhr endet. Es spielen die Aschaffenburger Rock n Roll-Band Boppin B sowie die Band B.l.o.n.d.. Der Eintritt ist frei. Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege Die Jugendämter Miltenberg und Aschaffenburg bieten Interessierten einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege an. Der nächste Kurs des Mehrgenerationenhauses Mütter- und Familienzentrum (MütZe) Aschaffenburg umfasst 100 Unterrichtsstunden und beginnt am Freitag, 20. September. Eine Tagespflegeperson betreut ein oder mehrere Kinder bei sich zu Hause. Das Kind wächst dabei in familiären Strukturen auf. Eine Tagesmutter kann auf die persönlichen Bedürfnisse des Kindes individuell eingehen, die Betreuungszeiten können sehr flexibel und nach Bedarf geregelt werden. Tagespflegepersonen, die Kinder mehr als 15 Stunden pro Woche betreuen, benötigen eine Pflegeerlaubnis. Neben Fragebögen, Gesundheitszeugnis und Führungszeugnis müssen sie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolvieren und an einem Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege teilnehmen. Die Kosten für diesen Kurs belaufen sich pro Teilnehmer auf 200 Euro. Alle Fragen zum Thema beantwortet im Landratsamt Miltenberg Margit Stoll, Telefon 09371/

15 Caritas Sozialstation St. Johannes e.v. Herzliche Einladung zu Feiern wie in alten Zeiten!, im Weingut Wengerter, in Erlenbach, Klingenberger Straße 29, am Donnerstag, , von Uhr. Alle Junggebliebenen ab 60 Jahren sind herzlich willkommen zu einem gemütlichen Tag bei Vesper, Musik und Unterhaltung. Für Senioren, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, bieten die ehrenamtlichen Helfer von Main-Ehrenamt Erlenbach einen kostenlosen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich bei der Caritas-Sozialstation an. Anmeldung bitte bis bei der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., in Erlenbach, Barbarossastraße 5, Tel / Unter allen rechtzeitig angemeldeten Teilnehmern verlosen wir Weinpräsente. VHS extra Kunst, Kultur & Kluntjes - Die etwas andere maritime Adventsfahrt der VHS "Alle Jahre wieder...": Advent und Weihnachten - für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Auch wenn bei den sommerlichen Temperaturen noch keine Weihnachtsstimmung aufkommt, muss doch schon jetzt geplant werden. Wie die Adventszeit in der Hansestadt Bremen und in Emden gefeiert wird, zeigt diese eindrucksvolle Reise vom Dezember Das weltbekannte Künstlerdorf Worpswede steht ebenfalls auf dem Programm. Noch immer verbinden sich hier Kunst, Kultur, Architektur und Landschaft zu einer einzigartigen Atmosphäre. Das detaillierte Reiseprogramm befindet sich im Moment noch in der Ausarbeitung. Da nur begrenzte Reiseplätze zur Verfügung stehen, können sich Interessierte gerne in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach, Bahnstraße 22 melden und sich vormerken lassen. Ansprechpartnerin Angelika Reichold, Tel Busfahrplan Winzerfest Klingenberg 15

16 Vereinsmitteilungen FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 6. August 2013) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jugendabteilung: Unsere U13 ist Meister!!! Mit 53 Punkten holten die Jungs der U13 die Meisterschaft mit 4 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten (JFG Vorspessart).Von 22 Begegnungen konnten unsere FSV- Jungs 17 für sich entscheiden, mussten 2 Unentschieden und 3 Niederlagen hinnehmen. Das Torverhältnis der U13 ließ sich am Ende der Saison ebenfalls sehen: +53. Betreut wurde das Team von Uwe Benz und Ralf Bauernfeind. In der Hauptverantwortung stand als Trainer Frank Calo. Das Team: Jonas Wöber, Philipp Spall, Paul Becker, Leon Zang, Metehan Aksac, Marco Benz, Cihan Ayhan, Timur Dinc, Nico Arnheiter, Lukas Lechner, Ruzhdi Tasholli, Murat Yabanci, Silvano Calo, Berke Gündüz, Fatih Sinin und Ufuk Yardim Frauenfußball beim FSV Wörth? Frauenfußball hat beim FSV eine lange Tradition. Wir möchten diese Tradition gerne wieder aufleben lassen und es den fußballbegeisterten Frauen in unserem Verein ermöglichen wieder selbst gegen den Ball zu treten. Wenn du 14 Jahre oder älter bist und Lust hast regelmäßig (1Mal pro Woche für Minuten zu trainieren), dann melde dich bitte unter Patrick.ziegler83@gmx.de oder bei Annika Feyh Tel.: 09372/6957 (ab 18 Uhr) unter Angabe deines Namens, deiner Kontaktdaten und an welchen Terminen du am liebsten trainieren würdest. Wir sammeln dann die Anfragen und melden uns wieder bei dir! Musik-Fest auf der Schlosswiese Sa., 03. August 08:00 Uhr Bieranstich mit Blasmusik - Musikverein Großwallstadt 21:00 Uhr Showtanz mit "White Diamonds" anschl. Hans Schnall und seine "Wörther Musikanten" So., 04. August 11:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik - Musikverein Röllfeld ab 14:00 Uhr Musikverein Wörth Uhr Tanzeinlagen des TV04 Wörth Uhr Rockband "Freitag der 13te" 18:00 Uhr "Gailbacher Blasmusik" Unser Küchenteam bietet am Sonntagmittag zusätzlich Schnitzel und Braten an. 16

17 Als leichte Sommermahlzeit empfehlen wir wieder unseren leckeren Salatteller. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Festbesuch. Musikverein Wörth/Main Rotkreuz-Hilfe weltweit, grenzenlos, aber auch ganz nah! Sanitätsschutzdienst des BRK-Wörth: Die Rotkreuzgemeinschaft Wörth beteiligt sich auch in diesem Jahr am Sanitätsschutzdienst bei WIKA-LAUF am 27. Juli JRK Wörth/M: Gruppenstunden: Freitags ab 18 Uhr (für die Jüngeren) und ab 19 Uhr für die Älteren im BRK-Gerätehaus/Wörth Hinweis auf den nächsten Blutspendetermin: Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 13.August 2013 ab 17 Uhr in Trennfurt im Feuerwehr-Gerätehaus statt. PS: Auf jeden Blutspender wartet bei diesem Blutspendetermin ein besonderes Geschenk. Turnverein 1904 e.v. Wörth - Während der Sommerferien wird gewalkt. Hierzu treffen sich alle Interessenten ab dem 1. Juli mittwochs um 20 Uhr am Galgen. Ein Dankeschön an alle Helfer des Altstadtfestes und besonders Familie Kleedörfer für die Nutzung ihres Hofes. KDFB-Frauenkreis Liebe Mitglieder, nicht vergessen, wir haben noch drei Termine im August: :00 Uhr Rosenkranzandacht in St. Nikolaus 12./ fleißig Kräuter sammeln :00 Uhr Kräuter-Büschel binden im Pfarrhof :30 Uhr Gottesdienst mit Kräutersegnung, anschließend die Kräuterbüschel auf dem Kirchplatz zum Kauf anbieten. Mit dem Erlös wollen wir Bischof Josef bei seinem Kranken- Zentrum für die Ärmsten der Armen unterstützen. Bischof Josef wirkt in der Diözese Gwalion in Indien :00 Uhr Marien-Andacht an der Waldkapelle Wenn das alles geschafft ist, ist Urlaub. Wir wünschen euch und euren Familien erholsame Urlaubstage. Herzlich grüßt euer Team. 17

18 Kolpingfamilie Wörth Ab sofort sammelt die Kolpingfamilie Wörth auch Brillen. Diese werden dem Bischof Joseph Kaithathara aus Indien mitgegeben. Er ist im August wieder in Deutschland. Bitte geben Sie die Brillen bei Frau Orgeldinger in der Landstraße 5 oder bei Sport Bauer in der Rathausstraße 90 ab. Vielen Dank im Voraus. Die Kolpingfamilie Wörth sammelt alte Handys und Ladegeräte, welche nicht mehr genutzt werden, oder defekt sind. Diese bestehen aus wertvollen Materialien die der Weiterverwertung zugeführt werden können. Die Sammlung wird der Kolping-Recycling in Fulda zugeführt. Mit dem Erlös wird einerseits die Arbeit von Kolpingfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt und anderseits die Jugendarbeit im Kolpingwerk. Bitte geben sie die Handys und auch die Ladegeräte im Sportgeschäft Bauer in der Rathausstraße 90 ab. Vielen Dank im Voraus. Am Samstag. 21. September, findet in Würzburg die große Feier zum 200. Geburtstag von A. Kolping statt. Der Diözesanverband hat ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Mit einem Bus, welcher vom Bezirk Obernburg organisiert wird, können wir nach Würzburg fahren. Abfahrtszeit ca Uhr 8.00 Uhr. Die Teilnehmer müssen bis zum in Würzburg angemeldet werden. Deshalb meldet euch bitte bis spätestens bei Salomon Gabi oder Bauer Karlheinz an. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 17 für Erwachsene und 9 für Kinder. Am Fahrt zum Kolping-Musical nach Fulda. Für die angemeldeten Personen ist Treffpunkt an der Stadtwaage, um 7.15 Uhr. Am feiert die Kolpingfamilie Großwallstadt um 14 Uhr an der Mutterkapelle eine Andacht. Im Anschluss ist für Getränke und eine kleine Vesper ist gesorgt. Am ab 19 Uhr Grillen bei Willy im Garten. Bitte Essen, Teller und Besteck mitbringen. TC Weiss-Blau Wörth. Eltern-Kind-Turnier am Sonntag, ab 11 Uhr Vorbeikommen, zuschauen, nette Leute treffen!!! Oder vielleicht sogar einfach mal mit machen?!! Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt und auch Getränke gibt es reichlich bei uns im Büdchen. Für Fragen haben wir immer ein offenes Ohr - einfach anrufen 09372/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1092 12. Juli 2013 Wir gratulieren herzlich zum 74. Geburtstag am 16.07.2013 Frau

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1043 29. Juli 2011 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da Die Urlaubs- und Ferienzeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch nachmittag von 13.30 bis 18.00 Uhr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun!

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Herzlichen Glückwunsch, Carolin Haun! Eine Ausbildung abzuschließen ist das eine, doch dabei gleich Zweitbeste von Nordbayern zu werden, ist etwas ganz besonderes. Dies gelang der Wörtherin Carolin Haun,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 06.08. Verklärung des Herrn 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an Karl Lehner) Donnerstag, 10.08. 10.00 Uhr Andacht in der Tagespflegeeinrichtung Sonntag, 13.08.19. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent

Gottesdienstordnung Juli bis 19. August Nr Cent Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

ENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTU ENTURM ALMOSENTURM ALMO

ENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTU ENTURM ALMOSENTURM ALMO MOSE NTURM AL LMOSENTURM SENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTURM OSENTURM ALMOSENTURM ALMOSEN ALMOSENTURM ALMOSENTURM ALMOSEN MOSENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTURM ALM M ALMOSENTURM ALMOSENTURM ALMOSENTURM

Mehr