Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martinsumzug Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen!"

Transkript

1 Martinsumzug 2014 Der Martinsumzug 2014 findet am Montag statt. Beginn ist um Uhr mit einer Einstimmung zum Martinstag in der Pfarrkirche St.-Nikolaus. Das Martinsspiel wird vom Kindergarten Kleine Strolche gestaltet. Die Aufstellung zum Martinszug erfolgt um Uhr in der oberen Luxburgstraße zwischen Pfarrer-Adam-Haus-Straße und dem Rathaus Der Martinsumzug nimmt folgende Wegstrecke: Luxburgstraße, Ludwigstraße, Waisenhausstraße, Landstraße, Rathausstraße, Landstraße, Odenwaldstraße, Ludwigstraße, Marktplatz! Die Freiwillige Feuerwehr Wörth übernimmt die Sicherung. Der Martinsumzug wird von St. Martin und seinem Pferd angeführt. Der Musikverein Wörth wird in der Mitte des Zuges mitlaufen. Die Martinswecken werden vom Roten Kreuz Wörth in der Ludwigstraße vor dem Eintreffen des Zuges auf dem Marktplatz ausgegeben. Die Messdiener schenken aus dem Altenraum des Rathauses Punsch und Getränke aus. Die gesamte Bevölkerung insbesondere alle Kinder mit ihren Laternen sind hierzu recht herzlich eingeladen! 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger Der Winter steht vor der Tür Zeit, alles winterfest zu machen. Um Frostschäden an Straßen und Wegen zu vermeiden, sind seitens der Stadt Wörth noch kleine Ausbesserungsarbeiten nötig. Und während man zur Bestandsaufnahme durch die Straßen geht Bald ist es wieder soweit, der Laternenumzug am Vorabend des Martinstages. Ich freue mich schon darauf, die Kinder mit ihren liebevoll gebastelten Laternen und den bunten Lichtern freudestrahlend durch die Straßen ziehen zu sehen. Der Umzug beginnt wieder um 18 Uhr mit einem Martinsspiel in der St. Nikolaus-Kirche, und damit auch alle Eltern kräftig mitsingen können, haben wir die Liedtexte auf der nächsten Seite abgedruckt. Viel Spaß beim Einstudieren! Der Heilige Martin hat, so die Geschichte, im Winter einem frierenden Bettler mit seinem geteilten Mantel geholfen. Auch die Stadt Wörth ist im Winter für Sie da, wenn es über Nacht geschneit hat oder Glatteis-gefahr droht und zwar schon ab 4.30 Uhr. Während sich die meisten Bürgerinnen und Bürger noch im warmen Bett befinden, sind wir schon für ihre Sicherheit unterwegs. Das Martinshorn von Feuerwehr, Polizei und Rettungswagen hat mit dem heiligen Martin nichts zu tun, auch wenn die (Martins-)Gans mit ihrem warnenden Geschnatter die Vermutung nahe legt. Wenn das Martinshorn erklingt, droht Gefahr und es muss schnell gehen. Daher müssen Rettungswege frei zugänglich sein. Achten sie beim Parken darauf, dass keine Rettungszufahrt zugeparkt wird auch nicht für kurze Erledigungen und in den Straßen eine Rettungsgasse von mindestens 3,5m Breite verbleibt. Herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2

3 Liedtexte zum Martinszug: Martin ist ein Reitersmann Martin ist ein Reitersmann, trifft am Weg den armen Mann. Zündet die Laternen an, : Martin ist ein guter Mann : Martin ist zur Hilf bereit, mit dem Schwert teilt er sein Kleid. Zündet die Laternen an, : Martin ist ein guter Mann : Nehmt die Laternen in die Hand, rasch die Lichter abgebrannt. Zündet die Laternen an, : Martin ist ein guter Mann : Ich geh mit meiner Laterne Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da oben, da leuchten die Sterne, da unten, da leuchten wir. Mit Lichtern hell sind wir zur Stell, rabimmel, rabammel, rabumm. Mit Lichtern hell sind wir zur Stell, rabimmel, rabammel, rabumm. Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da oben, da leuchten die Sterne, da unten, da leuchten wir. Laternenlicht, verlösch mir nicht! Rabimmel, rabammel, rabumm. Laternenlicht, verlösch mir nicht! Rabimmel, rabammel, rabumm. Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da oben, da leuchten die Sterne, da unten, da leuchten wir. Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus, rabimmel, rabammel, rabumm. Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus, rabimmel, rabammel, rabumm. Sankt Martin Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn warm und gut. Im Schnee saß, im Schnee saß, im Schnee, da saß ein armer Mann, hat Kleider nicht, hat Lumpen an: Oh helft mir doch in meiner Not, sonst ist der bittre Frost mein Tod! Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin zieht die Zügel an, sein Ross steht still beim braven Mann. Sankt Martin mit dem Schwerte teilt den warmen Mantel unverweilt. 3

4 Wir gratulieren herzlich zum 92. Geburtstag am Frau Ruth Dittmar, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Mate Tabak, Frühlingstraße 17 B 80. Geburtstag am Frau Johanna Frank, Münchner Straße Geburtstag am Frau Marie-Luise Pfister, Münchner Straße Geburtstag am Frau Erna Heß, Münchner Straße Geburtstag am Frau Kordula Kühnl, Münchner Straße Geburtstag am Frau Erna Schmitt, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Hermann Schirm, Beethovenstraße 5 C 70. Geburtstag am Frau Regina Fiederer, Siedlungstraße 1 A 70. Geburtstag am Herrn Dimitrios Drivas, Luxburgstraße Geburtstag am Herrn Arno Görg, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Aloys Kullmann, Münchner Straße Geburtstag am Herrn Eckart Teichler, Carl-Wiesmann-Straße Geburtstag am Herrn Hüseyin Amanak, Bahnstraße 24 Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Ursula Dora Christiana Jesser geb. Müller, Münchner Str. 4, verstorben am Amtliche Nachrichten Sportlerehrung 2014 Ehrung von erfolgreichen Sportlern durch die Stadt Wörth a. Main Auch für das Jahr 2014 sollen wieder die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Wörther Vereine bzw. von auswärtigen Vereinen aber mit Wohnsitz in Wörth für Ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden. Die Sporttreibenden Wörther Vereine wurden von der Stadt Wörth angeschrieben um ihre Sportler zu melden! Sportler mit Wohnsitz in Wörth am Main, die eine Platzierung 1-5 bei einer Deutschen, Platz 1-3 einer Bayerischen oder Platz 1-2 einer Unterfränkischen Meisterschaft errungen haben und diesen Erfolg für einen auswärtigen Verein erringen konnten, können sich im Rathaus der Stadt Wörth bei Herrn Ühlein, Tel.: 09372/ bzw. ralf.uehlein@woerth-am-main.de bis zum anmelden. 4

5 Änderung des Flächennutzungsplanes im Gebiet Reifenberg - Nochmalige Öffentliche Auslegung Der Entwurf des Planes zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Reifenberg der Stadt Wörth a. Main liegt in der Fassung vom Oktober 2014 mit Begründung in der Zeit vom im Rathaus, Zimmer 6, öffentlich zu jedermanns Einsichtnahme aus. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB geben wir hiervon Kenntnis. Während der Auslegungsfrist können bei der Stadtverwaltung Wörth a. Main Bedenken und Anregungen nur zu den Änderungen gegenüber der Änderungsplanung Stand Juni 2014 vorgebracht werden. Die fristgerecht vorgebrachten Bedenken und Anregungen sind dann durch den Stadtrat zu prüfen. A. Fath Erster Bürgermeister Valtra Feldtage in der Wörther Flur Starker landwirtschaftlicher Fahrzeugverkehr auf dem Grimmesweg! Vom 03. bis 08. November und vom November finden im Hofgut von Hünersdorff und der Feldscheune des Hofgutes die Valtra Feldtage statt. Täglich zwischen 8 und 11 Uhr sowie zwischen 13 und 16 Uhr finden praktische Schulungen auf den Feldern des Hofgutes statt. Im Bereich des Grimmesweges von der Unterführung der B 469 bis zur Abzweigung zur Feldscheune und der Feldscheune zum Aussiedlerhof Arnheiter ist deshalb mit starkem landwirtschaftlichen Fahrzeugverkehr zu rechnen. Fußgänger, Läufer und Jogger werden gebeten diesen Bereich zwischen 8 und 16 Uhr zu meiden.»halloween«ohne Unfug und Straftaten feiern Was ist Halloween? «Halloween» (31. Oktober) ist ein uraltes Fest der Geister, das aber heute noch in den USA enorm populär ist und auch in Europa immer beliebter wird: Kinder verkleiden sich, spielen Streiche und bitten um Süßigkeiten. Der Ausdruck «Halloween» stammt von «All Hallows Night», der Nacht vor dem Feiertag «All Hallows», unserem Allerheiligen am 1. November. Schon die frühen Kelten kannten ein herbstliches Fest, das sie «Samhain» nannten erst später, im christianisierten Schottland, kam der Name «Hallowe en. «Halloween» wird auch in der Stadt Wörth gefeiert. Leider muss die Polizei dabei immer wieder Schandtaten von Kindern und Jugendlichen registrieren. Sie appelliert deshalb an Eltern und Lehrerschaft, die Kinder und Jugendlichen zu gesittetem Verhalten zu mahnen und sie auf die möglichen (strafrechtlichen) Folgen aufmerksam zu machen. Es ist auch in der Stadt Wörth in den letzten Jahren Brauch geworden, in der Nacht 5

6 vom 31. Oktober auf den 1. November «Halloween» zu feiern. Leider mussten dabei immer wieder negative Ereignisse seitens Kinder und Jugendlicher registriert werden. Nebst grobem Unfug (Entfernen von Schachtdeckeln, Verstellen von Baumaschinen, Ausleeren von Abfallkübeln, etc.) wurden leider auch Sachbeschädigungen begangen, in dem rohe Eier, Farbbeutel etc. an Hausfassaden geworfen oder Briefkästen, Topfpflanzen, Fensterscheiben und vieles mehr mutwillig demoliert wurden. Die Stadtverwaltung ersucht deshalb Eltern und Lehrer, auf das Verhalten der Kinder während der «Halloween»-Nacht Einfluss zu nehmen! Sachbeschädigungen haben nichts mit diesem so genannten. Brauchtum zu tun! Straftaten werden von der Polizei konsequent verfolgt. Die Polizei und die Stadtverwaltung danken den Erziehern für das Verständnis und die wertvolle Mithilfe, die entsprechenden Präventionsbemühungen zu unterstützen. Sie tragen damit dazu bei, dass auch in Zukunft der neue Brauch des «Halloween» in unserer Stadt ohne Unfug oder gar Straftaten gepflegt werden kann. Stadtbibliothek Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Sonntag Uhr Tel. 8488, Das Warten hat bald ein Ende! Viele Kindernasen haben sich schon an unseren Schaufenstern plattgedrückt! Am Samstag, , feiert die Stadtbibliothek Wörth, mit einem Tag der offenen Tür von Uhr, die Wieder-Eröffnung und ihr 35 jähriges Bestehen. Freuen sie sich auf Kaffee und Kuchen, Spiele- Angebote, spannende Experimente für Kids, ein Bastelangebot und ein Bilderbuchkino. Ab Sonntag, , gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Entdecken Sie Ihre umgestaltete Bücherei ganz neu und genießen Sie die luftige und übersichtliche Aufteilung der Regale und die angenehm warme und freundliche Atmosphäre! Sie werden staunen, welche Schätze sich in unseren Regalen befinden. Übrigens: In den vergangenen Wochen haben wir auch viele neue Bücher für Sie eingekauft. Schmökern Sie los! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Büchereiteam Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 5. November 2014, von Uhr, im Rathaus, 2. Obergeschoss, statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl 6

7 auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 26. November 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Fundsache Ein Korb mit Inhalt Zugelaufen: eine junge Katze Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Mit neuen Kräften, kontaktfreudig und Wasserfreuden, wollen wir im Jahr 2014 starten. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benut- 7

8 zung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Hallenbad der Stadt Wörth am Main - Öffnungszeiten Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr 8

9 Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: Internet: Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Mo., :00 Uhr alle Martinsumzug 12./ :30 Uhr Atemschutz-Übung Sa., :30 Uhr Sirenenprobealarm Mo., :00 Uhr 2. Zug Übung Fr., :00 Uhr alle Unterricht UVV-Unterweisung (Pflichtunterweisung) Fr., :00 Uhr alle Übung Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Sa., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 So., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Mo., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Di., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Mi., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Do., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Fr., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Sa., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /

10 So., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Mo., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Di., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Mi., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Do., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Fr., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Sa., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A 4652 Honig: Horst Baldringer Landstraße

11 Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten Neues von den Kleinen Strolchen Am wurde in der Kita Kleine Strolche der neue Elternbeirat gewählt: Wir stellen uns vor: Vorne v. l.: Nadine Reinfelder (Kassiererin), Nicole Portka (1. Vorsitzende) Penny Hessler, Hinten v. l.: Natalie Guzy (stellv. Vorsitzende) Michael Tikart, Simone Sezen, Silke Hornung (Öffentlichkeitsarbeit), Nadine Kaufer, Sadiye Dinc, Hüseyin Altungeyik (Schriftführer) Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und werden mit neuem Elan an unsere Aufgaben gehen. 11

12 Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr :30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 18:30 Pfarrer: Vorabendmesse in St. Josef Erlenbach Sa Allerheiligen 10:30 Messfeier 15:00 Friedhofsgang 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier zu Allerseelen Mo Sel. Rupert Mayer, Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin v. P. 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di :30 Pfarrer: Messfeier in Röllbach Do Kirchliche Nachrichten Hl. Leonhard, Einsiedler v. Limoges 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Wilibrord, Bischof v. Utrecht, Glaubensbote 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Gregor, Gottfried 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier mit Taufe Eric Hofmann Mo Do Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth 18:00 Martinszug - beginnend zur Einstimmung in der Pfarrkirche Eugen, Stanislaus Kostka, Wilhelm 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Alberich 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder Treffpunkt auf dem Friedhof Sa Hl. Albert d. Große, Ordensm., Kirchenlehrer, Hl. Leopold 14:30 Tauffeier: David Hirschfelder 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach

13 So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier - anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal an der Kirche Veranstaltungen Do, :15 Kreiscaritas: Vorstandssitzung, Miltenberg Do, :30 Pfarrer: Mitarbeitertreffen, Streit Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie es bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Firmkurs 2015: Pers. Anmeldung der Firmlinge, Pfarrhaus Sa, :00 Dekanat Obb: Dekanatsrat: Vollversammlung, Trennfurt Sa, :00 Ministranten: Kegeln, DJK-Ratskeller Mo, :00 Ministranten: Glühweinverkauf nach dem Martinszug :00 Bistum Wü.: Pastoraltag. f. d. Dekanat Obb Schmerlenb. Do, :30 Pfarrer: Mitarbeitertreffen, Mechenhard Fr, :00 Erstkommunionkurs 2015: WEG-Gottesdienst: Jesus stirbt - Jesus lebt, Treffpunkt auf dem Friedhof Wir sind Nikolaus! - Teilen. Schenken. Helfen. Aktion Weihnachtsmannfreie Zone - auch durch unsere Ministranten in Wörth! - Vorbestellung des echten Nikolaus aus Schokolade! Info dazu auf unserer Homepage im Internet Denken Sie an Ihre Kinder, Nichten und Neffen und an sich selbst! Zum Preis von 2 Euro/Stück Vorbestellung ab sofort im Pfarrbüro Tel.: (immer möglich, da Anrufbeantworter) oder per pfarramt@nikolaus-woerth.de Auf diese Weise wird Sankt Nikolaus als Freund der Kinder und Helfer von Menschen in Not wieder stärker in das Bewusstsein gerückt. und Wir sind Nikolaus! ganz besonders in Wörth! Durch den Kauf unterstützen Sie außerdem den christlichen Kinderhospitzdienst in Halle/Saale und unsere Ministranten! Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 28. November 2014 (Ausgabe 14. Dezember 2014 bis 15. Februar 2015) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9:00 10:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de 13

14 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Bach-Kantaten-Gottesdienst - Kantate: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zur Dir BWV 131 komponiert von Johann Sebastian Bach. Eine Kantate beinhaltet Sprechgesänge, Sologesänge und Chorgesänge. Diese verschiedenen Gesangsformen können sich innerhalb einer Kantate mit rein instrumentalen Phasen abwechseln. Ein Kantaten-Gottesdienst ist ein Gottesdienst, dessen wichtiger Bestandteil die Aufführung einer Kantate ist. Dabei ist das Ziel, dass Musik und Liturgie zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen, indem u.a. die Predigt Text und Motto der Kantate aufgreift, und der Liedgesang passend oder gar Teil der Kantate ist. Es musizieren: Anne Burkard: Sopran/ Laima Spanheimer: Alt/ Gerhard Müller: Tenor/ Dirk Letsch: Bass/ Patrick Winkel: Flöte/ Reimar Brinkmann: Flöte/ Udo Keller: Orgel Sonntag, 2. November, 20. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Trinitatis-Kirche, Klingenberg 10:45 Uhr Wendelinus-Kapelle, Wörth Dauer jeweils ca. 1 Stunde Rückenwind-Gottesdienst Am Sonntag, 9. November, 11 Uhr ist es wieder soweit, wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg Rückenwind den etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich Rückenwind durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Moya-Chor Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth: Donnerstag, 6. November, 15 Uhr Veranstaltungen: Oase-Abend für Frauen -innehalten-austauschen-auftanken- Jesus nimmt frei wir auch! Zeit für Spiele Wie viel zweckfreie Zeit gibt es in unserem Alltag? Räumen wir dem Spielen überhaupt einen Platz ein? Neben Gedankenspielen zu diesem Thema soll das Spielen an sich an diesem Abend natürlich auch nicht zu kurz kommen. Herzlich willkommen! Dienstag, 4. November, 20 Uhr, Wendelinus-Kapelle in Wörth Bibel und Wein Glaubensbekenntnis im Urchristentum Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 6. November, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. KiKi-Kindermorgen: Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Samstag, 8. November, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg, von 10 Uhr 12 Uhr 14

15 Großer Flohmarkt am Kathreinermarkt im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg direkt hinter dem Rosengarten Schnäppchenjäger und Leseratten können nach Herzenslust in einem vielseitigen Sortiment an Antiquitäten, Trödel, Weihnachtsdeko, Büchern, sowie Schallplatten stöbern. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommen Sie vorbei und machen Sie sich bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag! Der Erlös kommt der Kinderkirche der Trinitatis-Gemeinde zugute Samstag, 22. November, Uhr Sonntag, 23. November, 9 18 Uhr Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9-12 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht - Schmutzige Hände Herr, wie gut wäre es, könnte ich eines Tages mit schmutzigen Händen vor dir stehen. Du würdest sagen: Es war gut. Du hast dich eingemischt. Du hast angepackt. Du hast auch Fehler gemacht, hast verletzt, hast verdorben. Aber du hast deine Hände nicht im Schoß versteckt. Du gibst sie mir gebraucht zurück. Bernhard Meuser Nichtamtliche Nachrichten Konzert des Evangelischen Kirchenchors Seckmauern Die evangelische Kirchengemeinde Seckmauern veranstaltet am 9. November um 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche Seckmauern das Chorkonzert Song for Peace. Der evangelische Kirchenchor Seckmauern (Leitung: Sigrun Imhäuser), der Jugendchor Joy Bürgstadt (Leitung: Charlotte Imhäuser) und der Kinderchor Les Piafs Klingenberg (Leitung: Therese Stendel und Charlotte Imhäuser) präsentieren Highlights moderner weltlicher und geistlicher Chormusik. Begleitet werden die Chöre von einem Orchester und der Klingenberger Band Four on One. Der Eintritt ist frei. Einladung zur Totengedenkfeier Einladung zur Totengedenkfeier am Ostlandkreuz in Miltenberg, Fährweg (Kreuzung Josef-Wirth-Str., Von Hauck-Str.) am Sonntag, , Uhr. 1. Choral, Stadtkapelle Miltenberg; 2. Begrüßung mit Erich Klimesch, Stv. BdV- Kreisvorsitzender; 3. Totengedenken - Choral Ich hat einen Kameraden Stadtka- 15

16 pelle Miltenberg Kranzniederlegung durch den BdV - Lied: Näher mein Gott zu Dir Stadtkapelle und alle gemeinsam; 4. Gedenkrede Christian K. Kuznik, BdV- Kreisvorsitzender; 5. Lied: Harre meine Seele Stadtkapelle und alle gemeinsam; 6. Gebete und Ansprache der Geistlichen; 7. Choral; 8. Schlussworte Alfred Kipplinger, BdV-Kultur-Referent. Vereinsmitteilungen Turnverein 1904 e. V. Neu in Turnverein ab 5. November von 16 bis 17 Uhr Turnen, spielen und Spaß an der Bewegung ist das Motto des neuen Sportangebots für Mädchen von der 1. bis zur 3. Klasse. Wir wollen verschiedene Geräte und Gerätekombinationen ausprobieren, aber ebenso mit Ball-, Reaktions- und Koordinationsspielen gemeinsam viel Spaß haben. Habt ihr Lust und traut euch vorbeizuschauen? Nur Mut! Wir freuen uns auf euch. Info bei Sandra Schnaderbeck, Tel oder Jürgen Fliedner, Tel TSK-Nachrichten (Türk Wörth) Hier unsere aktuellen Spieltermine: Uhr Eintracht Kleinheubach - TSK Wörth Uhr FC Kleinwallstadt - TSK Wörth Uhr TSK Wörth - DJK Breitendiel Unser Sportheim ist freitags und samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 13 Uhr geöffnet. Wir halten warme und kalte Getränke für unsere Gäste bereit. Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Weihnachtsmarkt-Fahrten Für folgende Fahrten sind noch Plätze frei: Winterzauber im Europa-Park Rust 27, CentrO Oberhausen 28,--, Rothenburg 23, Frankfurt 14, Stuttgart 23,--, Prag F,HP (4*-Hotel), Rundf., viele Extras 253, Esslingen 21, Rüdesheim 20,--. Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel Karateabteilung Am beginnt wieder ein neuer Karatekurs sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Das Training findet in der Barbarossahalle Erlenbach ab Uhr statt. Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Der Freizeitclub wurde jetzt für seinen qualifizierten Karate-Unterricht vom Bayerischen Karatebund, Bayerischen Landessport- 16

17 verband, Deutschen Karate-Verband und Deutschen Olympischen Sportbund als anerkannter Repräsentant dieser Sportart zertifiziert. Er ist berechtigt, Kurse für Gewaltprävention und Selbstbehauptung in Kooperation mit dem Bayer. Staatsministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen abzuhalten. Auskunft beim Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v., Tel /8783, 1. FC Nürnberg-Fanclub Unser nächster Club -Stammtisch ist am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Zum Ross in Erlenbach. An diesem Termin ist auch Anmeldeschluss für die Fahrt zum Spiel gegen 1860 München am Es können auch 60er- Fans mitfahren. Zum Club -Stammtisch sind Gäste jederzeit willkommen. Kartenbestellungen bei Holger Weis, Tel , Martinskerb im Nikolaussaal Am Donnerstag, , laden wir wieder zur inzwischen traditionellen Martinskerb im Nikolaussaal des Pfarrzentrum Wörth/Main ein. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Klingenbergs Bürgermeister Ralf Reichwein berichtet über das ehemalige Tonbergwerk. Ergänzt wird sein Vortrag durch einen Film. Erleben Sie einen geselligen und informativen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Der Wörther Kinderchor sorgt für die musikalische Umrahmung. Eine Veranstaltung der Freien Wähler Wörth FSV- Nachrichten Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! - Dämmerschoppen im Sportheim! Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 4. November 2014) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung Schafkopffreunde: In unserem Sportheim sind am ersten offenen Dienstag selbstverständlich auch Schafkopf- Runden erwünscht. Aktive: 1. Mannschaft - Hier unsere aktuellen Spieltermine: , 14 Uhr DJK Breitendiel- FSV Wörth , 14 Uhr Kickers Kirchzell- FSV Wörth , 14 Uhr FSV Wörth- Kickers Laudenbach 2. Mannschaft - Hier unsere aktuellen Spieltermine: , 12 Uhr DJK Breitendiel II- FSV Wörth II , 12 Uhr Kickers Kirchzell II- FSV Wörth II , 12 Uhr FSV Wörth II- Sportfreunde Breitenbrunn 17

18 Kolpingfamilie Wörth Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder der Kolpingfamilie. Die Uhrzeit wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben Bezirksvorstandsitzung und Konferenz der Vorsitzenden in Klingenberg. Beginn 20 Uhr. Vorankündigung: Freundeskreis Wörth a. Main / Honfleur Einladung zum 5. Französischen Abend am Samstag, um Uhr im Vereinshaus in Wörth a. Main Der Freundeskreis Wörth/Honfleur macht Werbung für seine Partnerschaft mit der Stadt Honfleur/Normandie/Frankreich. Gezeigt werden interessante Bilder der Bürgerfahrt 2014 nach Honfleur. Die Gäste erfahren Wissenswertes über die Partnerstadt, den Schüleraustausch, die Bürgerfahrten und den Besuch aus Honfleur im Juli In geselliger Runde werden danach französische Käsespezialitäten sowie Cidre und Rotwein zum Selbstkostenpreis serviert. Lachparade stimmt sich ein Die Akteure der Wörther Lachparade und alle Personen, die interessiert sind, das Programm mit passenden Beiträgen mitzugestalten, sind herzlich zum ersten Treffen zur Einstimmung auf die nächste Faschings-Session eingeladen. Dazu treffen wir uns am Dienstag, um Uhr im Gasthaus "Zur Einkehr", der dort sonst übliche Ruhetag wird diesmal ausgesetzt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf "neue Gesichter", die gerne willkommen sind. Das Lachparaden-Team. DJK aktuell Jetzt schon an Weihnachten denken! Jedes Jahr zu Weihnachten stellt man sich wieder die Frage, was schenkt man Oma/Opa, den Eltern, Geschwistern, Kollegen etc.? Wir haben die Lösung! Konzertkarten für Viva Voce in vier Kategorien (1., 2., Silber und Gold VIP) Die DJK Wörth präsentiert am 25. April 2015 in der Frankenhalle Erlenbach die A Cappella Band VIVA VOCE. Wir freuen uns, dass wir eine der besten A Capella Boy-Bands Deutschlands verpflichten konnten. Bevor der offizielle Vorverkauf am 25. November 2014 startet, bietet die DJK einen Karten-Sonderverkauf vom bis als Sammelbestellung ab 10 Konzertkarten (mit Nachlass) für Vereine und Gruppen an. Für Firmen bietet sich unser Event auch als verschobene Weihnachts-, Jahresabschlussfeier oder auch als Firmenveranstaltung im April an. Achtung: Begrenztes Kartenkontingent! 18

19 Infos und Bestellformular anfordern unter Im nächsten Amtsblatt folgen weitere Hinweise zum offizellen VVK-Start am 25. November. VIVA VOCE die A Cappella Band: Die Show 2014/15: EGO Modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente VIVA VOCE sind die unbestrittenen Pop-Stars der A Cappella Szene, ihr satter Vocal- Pop-Sound und ihre brillante Bühnenshow bereits legendär! Mit ihrem brandneuen Programm EGO übertrifft VIVA VOCE sich jedoch ein weiteres Mal und huldigt mit viel Witz, Charme und Humor einen ganzen Abend lang dem Zeitgeist des (eigenen) EGO. Wo sich die ganze Welt allein ums Ich zu drehen schein, betont VIVA VOCE die Stärken des Einzelnen und steht gleichzeitig zum Wir. Web: Obst- und Gartenbauverein Wörth Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins haben ein Insektenhotel gebaut. Das wollen wir jetzt seiner Bestimmung übergeben. Mit Zustimmung der Stadt Wörth werden wir es an den neuen Gärten am Hochwasserdamm aufstellen. In der Nähe steht auch die Eiche, die der OGV vor Jahren dort gepflanzt hat. Wir treffen uns am um 10 Uhr am Toilettenhaus/Kinderspielplatz. (Gehweg zur Gaststätte "Zum Anker") Wir würden uns freuen, wenn auch einige Vereinsmitglieder zugegen wären. 19

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird Martinslieder zum Martinszug am 8. November 2009 Abends, wenn es dunkel wird Abends, wenn es dunkel wird, und die Fledermaus schon schwirrt, ziehn wir mit Laternen aus in den Garten hinterm Haus. Und im

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

Sankt Martin Liederheft

Sankt Martin Liederheft Sankt Martin Liederheft 1. Sankt Martin 1. St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. St. Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Martin in Hammer

St. Martin in Hammer St. Martin in Hammer 1. Lied Lasst uns froh und munter sein! Lasst uns froh und munter sein und uns heut kindlich freun! Nehmt die Fackel in die Hand, rasch das Kerzchen angebrannt! Allen Kindern heut

Mehr

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v.

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. Texte zu St. Martin zusammengestellt vom Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. 2 St. Martin Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß, das trug ihn fort geschwind. Sankt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

in Zülpich Freitag, 10. November 2017

in Zülpich Freitag, 10. November 2017 in Zülpich Freitag, 10. November 2017 Treffpunkte: 17.15 Uhr Weiertor: Chlodwigschule 17.15 Uhr Marktplatz: teilnehmende Gäste 17.30 Uhr Parkplatz am Kölntor: Kita Rappelzappel, Kita Blayer Straße 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

in Zülpich Freitag, 4. November 2016

in Zülpich Freitag, 4. November 2016 in Zülpich Freitag, 4. November 2016 Treffpunkte: 17.00 Uhr Kirchenvorplatz St. Peter - Chlodwigschule 17.15 Uhr Markt - Teilnehmende Gäste 17.45 Uhr Weiertor - Kath. Familienzentrum St. Peter 17.45 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lichterfest In der KiTa am Heilgraben am Montag, den um Uhr

Lichterfest In der KiTa am Heilgraben am Montag, den um Uhr Treffpunkt ist um 17.00 Uhr vor der KiTa, von dort ziehen wir duch den Waldfußweg Richtung Spielplatz an der Oberhauser Straße und durch die Hüchtebrockstr. zurück zur KiTa. Im Garten wird ein kleines

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Eltern, Auch wir gehen dem Martinusfest mit großen Schritten entgegen und die Kinder können es kaum erwarten bis es endlich soweit ist.

Liebe Eltern, Auch wir gehen dem Martinusfest mit großen Schritten entgegen und die Kinder können es kaum erwarten bis es endlich soweit ist. Liebe Eltern, Laternenlaufen oder St. Martinsumzug gehören zu den besonderen Ereignissen im Kindergartenjahr und zu den schönsten Kindheitserinnerungen. St. Martin ist der Legende nach ein Heiliger, der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht!

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Anleitung Liederlaterne...weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Bastelanleitung für die Liederlaterne Material: 4 Blatt Papier, Din A4 (helle Farbe oder weiß) Speiseöl, Pinsel, Schere,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Sparkassen-Bürgerpreis 2014

Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Im Rahmen des Bürgerpreises 2014, der von der Gemeinnützigen Stif-tung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg vergeben wird, wurde auch das von Wilfried Ludwig organisierte Projekt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Martin war ein frommer Mann

St. Martin war ein frommer Mann Aktivierungsstunde St. Martin war ein frommer Mann Biografische Fragen Die biografischen Fragen dienen als Anregung für ein geleitetes Einstiegsgespräch. Es lohnt sich Material zum Thema anzubieten um

Mehr

Öffnungszeiten im Rathaus: Täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch nachmittag von 13.30 bis 18.00 Uhr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V.

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V. Waldorfkindergarten Beeke Friedrichstraße 15-27383 Scheeßel Telefon (04263) 3348 November 2017 Am Berge stehen, guck nur, guck, Die beiden Zwerge Pit und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Oktober

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Oktober E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de Kita Zeitung Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 Oktober 2017 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Früher begann am 11. November auch die 40 tägige vorweihnachtliche Fastenzeit.

Früher begann am 11. November auch die 40 tägige vorweihnachtliche Fastenzeit. Der Martinstag Auch bei Kälte und Regen ziehen am 11.November jedes Jahr Kinder mit leuchtenden Laternen und eben solchen Augen singend durch die Straßen. Woher kommt dieser Brauch, und gibt es noch andere

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr

Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1103 20. Dezember 2013 Bahnstraße im Winter 2012/2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr

Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr Volkstrauertag Herzliche Einladung ergeht an die Bevölkerung von Wörth a. Main zur Messfeier und Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 15.11.2015. Die Messfeier findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr